LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich"

Transkript

1 Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - WF-Fümmelse - DHH m² Grundstück - Sanierungsbedürftig! Beratungsstelle Leiter Telefon Internet Birkenfelderstr. 9e Herr S. Robling s.robling@steuerverbund.de BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich BedarfsA, Öl, 339,2 kwh. Bj KP ,-- Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, VERANSTALTUNGS- KALENDER Tolle musikalische Events, Kabarett, Theater und Lesungen in der Region. Lassen Sie sich inspirieren. Lesen Sie mehr ab Seite 9. IN KÜRZE 2. JULI: MÜHLE GEÖFFNET Nach Abschluss der Grundsanierung öffnet die Holländer-Windmühle in Wendhausen (Hauptstraße) wieder regelmäßig ihre Türen und Mitglieder des Mühlenfördervereins präsentieren das historische Bauwerk interessierten Besuchern. Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung gibt es am Sonntag, 2. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter 4. JULI: SCHIEDSMANN BERÄT Die Schiedsleute der Gemeinde bieten an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Wichtig: Diese findet ab sofort in der Altentagesstätte (ehemalige Verwaltungsstelle, Hauptstraße 1) in Wendhausen statt. Nächster Sprechtag ist der 4. Juli, es folgt der 1. August. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde können diesen Sprechtag nutzen, um ihre Anliegen oder Probleme mit den Schiedsleuten zu besprechen. Die Schiedsleute können helfend eingreifen, wenn Streitigkeiten eskalieren. Bei Zivilstreitigkeiten und geringfügigen Straftaten können Schiedsleute als neutrale Dritte hinzugezogen werden. Nähere Infos gibt es bei dem Schiedsmann Detlef Pieper, Tel JULI: BERATUNG IM VdK LEHRE Rechtsberatung im Sozialverband VdK Ortsverband durch die Rechtsschutzabteilung der VdK-Geschäftsstelle Braunschweig: Der Rechtsschutzleiter Herr Sebastian Berg von der VdK-Geschäftsstelle Braunschweig berät am Donnerstag, 27. Juli, von Uhr im Rathaus in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten. Um telefonische Anmeldung wird gebeten bei der VdK - Geschäftsstelle Braunschweig unter Tel IM JULI: KEINE RENTENBERATUNG Das regelmäßige Beratungsangebot des Versichertenältesten Dieter Fäßler pausiert im Juli. Der nächste Termin findet demnach am Dienstag, 1. August, von 14 bis 18 Uhr statt. Nähere Infos und Terminvereinbarung unter Tel oder IM JULI: KEINE SAMSTAGS- SPRECHSTUNDE Wegen der Ferienzeit fällt die regelmäßige Samstagssprechstunde im Rathaus im Juli aus. Die nächste Möglichkeit, an einem Samstag die Dienste des Einwohnermeldeamtes zu nutzen oder mit dem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen, bietet sich am 5. August. Nach Bollerwagen-Diebstahl: Eine Welle der Hilfsbereitschaft ESSENRODE Lesen Sie mehr auf Seite 3 Dank der Gemüsekiste GEMEINDE LEHRE Betrieb und Azubi finden zueinander Das war ein schöner Erfolg für die Initiative Die bunte Gemüsekiste e.v. aus Cremlingen, deren Ziel es ist, Flüchtlinge und Asylbewerber bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen: Filmon Andualem aus Eritrea konnte jetzt einen Ausbildungsvertrag bei der Firma STkom aus unterschreiben. Er lernt dort ab 1. September für drei Jahre den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration, den Kontakt hatte der Verein hergestellt. Wir freuen uns riesig über die Bereitschaft der Firma, die Ausbildung mit Filmon anzugehen, betont Tobias Breske von der Gemüsekiste. Aber auch Wolfgang Dittmann, Geschäftsführer von STkom ist froh, einen passenden Azubi gefunden zu haben: Er ist extrem bemüht und höflich, lobt Dittmann, der seinen neuen Auszubildenden schon bei einem zweiwöchigen Praktikum näher kennenlernen durfte. Und nicht zuletzt ist natürlich auch Filmon Andualem glücklich: Schon in seiner Heimat hatte er sich für ein Studium im Bereich der Informatik entschieden. Nun bekommt er neben der fachlichen Ausbildung bei der STkom über BLEIBEN SIE informiert! den Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e.v. auch noch einmal eine ganz gezielte Unterstützung in Sachen Sprachförderung. jk BLEIBEN SIE im Gespräch rundschau@ok11.de SITZUNGSTERMINE Für den Monat Juli waren bei Redaktionsschluss noch keine Sitzungstermine bekannt. Es kann nach Redaktionsschluss jedoch zu Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung, Anita BÜRGERMEISTER UWE LEINERT BIETET SPRECHSTUNDE AN Freitag, 28. Juli, von 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode Wasserverband erneuert Kanal LEHRE Straße Am Löbner Noch bis zum Jahresende 2017 saniert der WWL in der Straße Am Löbner den Niederschlags- und den Schmutzwasserkanal. Zudem überprüft der Verband die zugehörigen anschluss-schächte und erneuert diese bei Bedarf. Bereits am 23. Mai wurden Anwohner und interessierte Bürger im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung über wichtige Details informiert. So ist während der Bauphase eine abschnittsweise Vollsperrung der Straße Am Löbner erforderlich. Kindergarten und Grundschule sind ebenfalls mit der Bau-Planung vertraut. Beide Einrichtungen wollen die Weitergabe aktueller Informationen an die Kinder unterstützen und Hinweise für alternative Fußwege-Routen über die Schlesier Straße bzw. die Eitelbrotstraße geben. Zeitlich wandert die Baustelle ausgehend von der Eitelbrotstraße in Richtung Boimstorfer Straße. Auf Grundlage eines speziell auf die Gemeinde zugeschnittenen Sanierungskonzepts wurden im Jahr 2014 bereits die Kanäle in der Eitelbrotstraße erneuert. Die Modernisierung der Kanalnetze ist eine wichtige Aufgabe im Sinne der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit und damit eine lohnende Investition in die Infrastruktur der Gemeinde. Sabine Walz Remus, Tel.: 69920, a.remus@gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie unter www. gemeinde-lehre.de unter der Rubrik Verwaltung und Politik, Bürger- und Ratsinformationssystem. Seit über 20 Jahren! Für vorgemerkte Kunden suchen wir: Doppelhäuser, Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen in und Umgebung. Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Tel

2 2 LEHRSCHER BOTE Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel besuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode,, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Notdienst der Apotheken Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Wasserversorgung/ Störungsannahme Wasserverband Weddel- Hauptstraße 2b, Cremlingen 24-Stunden-Störungshotline: Tel Fachbereich 30 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. Bürgermeister Andreas Busch Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung LEHRSCHER BOTE erscheint am Samstag, den 5. August. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 25. Juli um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: BLEIBEN SIE informiert! Lesen Sie die aktuelle Ausgabe und viele weiter Artikel auch online unter: Essenrode Ortsbrandmeister Vollheide Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Flechtorf Ortsbrandmeister Sprang Gr. Brunsrode Thomas Schnelle, Juliusstr.. 11, Braunschweig Kl. Brunsrode Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : Najat Boualam-Olcay ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Ortsbrandmeister Behrendt Ortsbrandmeister Wehrstedt in Cremlingen Wendhausen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: rundschau@cremlingen.de, Ortsbrandmeister Gerike immobilien@gemeinde-lehre.de wahlen@gemeinde-lehre.de Julia Kausche j.kausche@gemeinde-lehre.de gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-lehre.de Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Essenrode Ortsbürgermeister Schubert Flechtorf Fachbereichsleiter Marco Schulz m.schulz@gemeinde-lehre.de Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Kl. Brunsrode Ortsbürgermeister Ebel Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Vorsitzender Detlef Pieper stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk information@gemeinde-lehre.de Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten Kerstin Franke Information, Telefonzentrale Lisa-Marie Hähnel Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr in Wendhausen statt. Standesamt Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Im Hinterhagen 10, Beienrode, Fachbereichsleiter Sven Müller s.mueller@gemeinde-lehre.de Personalwesen, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungsmittel Vanessa Jur v.jur@gemeinde-lehre.de Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Bürgerinformation Karen Schütte k.schuette@gemeinde-lehre.de Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Eike Guhl e.guhl@gemeinde-lehre.de Frank Schmidt f.schmidt@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätte Essenrode kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Brunsroder Straße2, Essenrode, Kindertagesstätte Flechtorf kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30a, Flechtorf, Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode..-55 kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, Fachbereich 20 Kindertagesstätte kita.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße 37, Fachbereichsleitung Kindertagesstätte Mühlenknirpse Wendhausen kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Schulstraße 10b, Wendhausen, Julia Kudlatschek j.kudlatschek@gemeinde-lehre.de Grundschulen Marion Schwäbe m.schwaebe@gemeinde-lehre.de Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax gs.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30, Flechtorf, kasse@gemeinde-lehre.de Iris Müller i.mueller@gemeinde-lehre.de Ines Ruhe i.ruhe@gemeinde-lehre.de Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Ortsbürgermeister Köther Wendhausen Ortsbürgermeister Hennig Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Schiedsleute Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 6. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode,, Wendhausen rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ok11.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Bezirksschornsteinfegermeister u. Essehof Sprechzeiten der Gemeinde Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, Wendhausen Frank Plate, Ahornweg 24, Mein Montag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Geschäftsbuchhaltung/Steueramt Gemeindekasse Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Diakoniestation Kindertagesstätten Lisa-Marie Hähnel l.haehnel@gemeinde-lehre.de Finanzwesen und Gemeindekasse Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Ortsbürgermeisterin Hahn Klaus Frobart k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler b.koehler@gemeinde-lehre.de Andrea Lenke a.lenke@gemeinde-lehre.de Reinhard Bauch r.bauch@gemeinde-lehre.de Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling in Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Marktstraße 10, Telefon: 699-0, Fax bote@gemeinde-lehre.de Ortsbürgermeister Leinert Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof Immobilienverwaltung, Wahlen Fachbereich 10 Ortsbürgermeister/in Beienrode Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sabine Hernandez-Diaz s.hernandez@gemeinde-lehre.de Marianne Rasch m.rasch@gemeinde-lehre.de Anette Aukam a.aukam@gemeinde-lehre.de NÄCHSTER BOTE Ortsbrandmeister Gebauer Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Fundbüro, Gaststättenanzeigen, Überprüfung nach NHundG Timo Dippel t.dippel@gemeinde-lehre.de im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ok11.de Essehof Ortsbrandmeister Schlenzig Fachbereich 40 Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Altpapier 6. Juli 3. August Ortsbrandmeister Lommatzsch Barbara Kluge jugendpflege@gemeinde-lehre.de Anita Remus a.remus@gemeinde-lehre.de buchhaltung@gemeinde-lehre.de Gelber Sack 6. und 20. Juli, 3. August Christian Sue c.sue@gemeinde-lehre.de Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Altpapier 20. Juli Bio-Tonne 6. und 20. Juli, 3. August Brandschutz, Allg. Ordnungswesen Beienrode Unterstützung Asylsuchende Tobias Breske t.breske@gemeinde-lehre.de Beschaffungswesen Restabfall 13. und 27. Juli Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Jugendpflege Geschäftsbereich Bürgermeister, Essehof, Wendhausen Gelber Sack 6. und 20. Juli, 3. August Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung Marina Köther m.koether@gemeinde-lehre.de Müllabfuhr Termine Bio-Tonne 6. und 20. Juli, 3. August Feuerwehr Notruf Gemeindebrandmeister Niemann Heike Busch h.busch@gemeinde-lehre.de Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen,, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: Polizeistation Fachbereichsleiterin Nicole Behlendorf n.behlendorf@gemeinde-lehre.de Dagmar Pollehn d.pollehn@gemeinde-lehre.de Katharina Linke k.linke@gemeinde-lehre.de Restabfall 13. und 27. Juli RUNDSCHAU IMPRESSUM Wichtige Telefonnummern und Adressen Außenstelle Essenrode Telefax as.essenrode@gemeinde-lehre.de Osterlage 11, Essenrode, Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Stark reduzierte 90 Jahre Hinze Musterhaustüren Sicherheitshaustüraktion Öffnungszeiten der Bücherei in, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch Uhr Freitag Uhr (Während der Schulferien geschlossen.) Hinze Fenster & Türen GmbH Wendeburg Hoher Hof /27 21 Mo. Fr Uhr Sa Uhr Große Ausstellung türen Glas.-und Innentüren Sicherheitsfenster Rollläden Markisen/Raffstore Terrassendächer Grundschule Telefax gs.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße22a, Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier c.scheier@gemeinde-lehre.de Seit ab 2.November November Nun auch in! auch in! in Gesprächsrunde zum Thema Glücksspielstaatsvertrag GEMEINDE LEHRE Bürgermeister Andreas Busch lud Beschäftigte ein In Folge des Glücksspieländerungsstaatsvertrags bräuchten Spielstätten, um ihren Betrieb ab 1. aufrechterhalten zu können, eine neue glücksspielrechtliche Erlaubnis. Diese Spielhallenerlaubnis wird den Betriebsstätten in Niedersachsen, die nicht mindestens 100 Meter voneinander getrennt liegen oder sogenannte Mehrfachkomplexe sind, nach aktuellem Stand verwehrt. Von dieser Regelung betroffen sind auch die Betriebe in Wendhausen und vor allem ihre 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb setzt sich Andreas Busch, Bürgermeister der Gemeinde, seit Längerem dafür ein, dass zumindest die im Glücksspieländerungsstaatsvertrag vorgesehene Härtefallregelung umgesetzt wird und die Landesregierung ihre restriktive Haltung noch einmal überdenkt. In anderen Bundesländern, in denen der Staatsvertrag greift, sei dies schließlich auch möglich. Um einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen, lud er jetzt gemeinsam mit seiner Leitungsrunde alle Beteiligten ins Rathaus ein. Neben den konkret betroffenen Beschäftigten waren dies die Verantwortlichen der Casino Merkur-Spielothek und der SPIELSTATION sowie die CDU Landtagsabgeordnete Angelika Jahns und für die SPD Jörn Domeier in Vertretung für den Landtagsabgeordneten Uwe Strümpel. Schön wäre es gewesen, wenn auch der Niedersächsische Wirtschaftsminister Zeit gehabt hätte der Einladung zu folgen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern seinen Standpunkt zu verdeutlichen, betont Busch. Auch ein Vertreter des Landkreises fehlte in der Runde, mit dem Landrat stehe er aber in gutem Austausch. Allen Beteiligten der Runde ist klar, dass Suchtprävention ein wichtiges Thema ist. Um einen tatsächlichen Schutz erhalten zu können, seien aber nicht quantitative sondern vor allem qualitative Mindeststandards und Regulierungsansätze der richtige Weg. Beide Betreiber in Wendhausen sind TÜV-zertifiziert, nehmen den Spielerschutz sehr ernst und sind auch zu Maßnahmen wie Einlasskontrollen bereit. Das große Ziel, dass am Ende aller Bemühungen ein gutes Ergebnis stehen sollte, einte die verschiedenen Vertreter. Um dies zu erreichen brauche es jedoch noch Zeit: Von vielen heißt es, wir hatten ja die letzten fünf Jahre Zeit, uns auf diesen Tag vorzubereiten doch letztlich wissen wir selbst heute noch nicht, wo genau es hingehen soll, sagt Dieter Kuhlmann von der Casino Merkur-Spielothek mit Blick auf das Losverfahren. Und Lisa Schaumburg von der SPIELSTATION, betont, dass es natürlich auch um betriebswirtschaftliche Aspekte und die getätigten Investitionen geht: 1,79 Millionen Euro Restbuchwert bestehen noch allein für die Spielhalle in Wendhausen. Am wichtigsten sind beiden aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur mit etwas Zeit sei es auch möglich, die Mitarbeiterzahl sozialverträglich abzubauen. Beide Betriebe sind bereit, ihr Anliegen auch vor Gericht vorzubringen. Wir bieten: über 15 Jahre Erfahrung Wir bieten: kleine oder über Lerngruppen 20 Jahre Erfahrung kleine Lerngruppen oder Einzelunterricht Einzelunterricht monatliche Kündigungsfrist monatliche Kündigungsfrist Legasthenie- und Dyskalkulie Legasthenie- und Dyskalkulietestungen -therapien testungen und und -therapien BuT-Scheine willkommen BuT-Scheine willkommen BerlinerStr. Str. 12, 12, Berliner Tel.: BLEIBEN SIE sportlich

3 AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE 3 Brunsrode verpasst Qualifizierung knapp BRUNSRODE Bezirkswettbewerbe der Jugendfeuerwehren Die Bezirkswettbewerbe der Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Braunschweig fanden jetzt in Wolfsburg statt. Insgesamt waren 48 Gruppen bei dem Wettstreit vertreten, darunter von den sechs Gruppen des Landkreises Helmstedt auch drei Gruppen aus der Gemeinde : Brunsrode, Beienrode/ und Flechtorf. Die ersten 13 Gruppen qualifizierten sich hierbei für die Landeswettbewerbe. Aus dem Landkreis Helmstedt ist nur eine Gruppe darunter: die Büddenstedter landeten mit Punkten auf Platz 13. Die Gruppe aus Brunsrode verfehlte die Qualifikation mit Punkten und dem Platz 14 nur knapp. Die Gruppe Beienrode/ erreichte den 35. und die Gruppe Flechtorf den 39. Platz. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Matthias Klein und der Gemeindebrandmeister Ralf Holger Niemann bedankten sich bei den Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde für ihre tollen Leistungen und spendierten allen eine Runde Eis. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe kommentierte ebenfalls das Ergebnis mit Stolz: Beim Bezirkswettbewerb haben uns unsere sechs Landkreisgruppen sehr, sehr würdig vertreten. Wir sind stolz darauf, sechs so tolle Jugendfeuerwehren in unseren Reihen zu haben! Auch Fleischerwagen hält jetzt in Essenrode ESSENRODE Mobiles Angebot wächst beständig Damit ist der Grundbedarf der Ortschaft Essenrode nun wohl abgedeckt: Nach Bäcker und rollendem Supermarkt kommt jetzt auch regelmäßig Willi Kleemann Junior mit einem Anhänger voll Fleisch- und Wurstwaren. Zu verdanken hat die Ortschaft diese gute Versorgung dem großen Einsatz von Helmut Schneider vom Bürgerverein. Ich habe einfach alle Fleischereien der Umgebung angerufen, sagt Schneider. Einer der ersten erklärte sich nach einer kurzen Bedenkzeit tatsächlich bereit, nach Hillerse, Hondelage nun auch die Ortschaften Essenrode regelmäßig anzufahren. Jeden Donnerstagvormittag wartet er nun auf dem Dorfplatz auf Kundschaft. Neben Wurst und Fleisch hat er sogar Käse und ein paar Brötchen im Gepäck. An meinem ersten Termin kam kaum jemand, aber schon beim zweiten hatte sich mich Stand schnell herumgesprochen, sagt Willi Kleemann jr. Er ist gespannt, wie sich die Resonanz entwickeln wird. Um den Einsatz Schneiders zu würdigen, aber auch den Gewerbetreibenden für ihre Bereitschaft zu danken, stattete auch Gemeindebürgermeister Andreas Busch dem Fleischerwagen einen Besuch ab: Das Angebot kann sich wirklich sehen lassen, toll, was durch bürgerschaftliches Engagement alles möglich ist! Im Rathaus viel gelernt GEMEINDE LEHRE Jahrespraktikanten verabschieden sich Bürgermeister Andreas Busch mit den beiden Jahrespraktikanten Jamie Gutierrez (links) und Max-Jonas Piehl (rechts). Verabschiedung am letzten Praktiumstag von den liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen. Ein Jahr lang haben sie alle Bereiche der Gemeindeverwaltung in kennengelernt, jetzt wenden sie sich neuen Herausforderungen zu: Die Zeiten im Überblick: Bäckerei Meyer aus Wahrenholz Mittwoch 10:30-11:00 Samstag 11:20-12:00 Rollender Supermarkt Mittwoch 10:45-11:15 Fleisch & Wurstwaren Kleemann Donnerstag 08:30-12:30 Eier & Geflügel Brühl aus Meine Donnerstag 13:00-13:15 Die Jahrespraktikanten Jamie Gutierrez und Max-Jonas Piehl hatten am 21. Juni ihren letzten Praktikumstag im Rathaus und verabschiedeten sich von den liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung haben die beiden ein Jahr lang drei Tage in der Woche tatkräftig im Rathaus mitgearbeitet und viele Erfahrungen gesammelt, an den anderen zwei Tagen drückten sie nach wie vor die Schulbank. Während Jamie Gutierrez im nächsten Jahr ihr Fachabitur ablegen will, hat sich Max Piehl für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten entschieden und bleibt so der Gemeinde sogar erhalten, wo er nach den Sommerferien dann neben Tim Frickmann als zweiter Azubi seinen Dienst antritt. Ihr habt in dem Jahr echt einen tollen Job gemacht, betonte Gemeindebürgermeister Andreas Busch bei der geselligen Verabschiedung im Ratssaal. Auch den beiden scheidenden Praktikanten hat es in gefallen: Wir konnten aus unserer Zeit hier viel mitnehmen, betont Jamie Gutierrez und Max Piehl freut sich schon jetzt auf seine Rückkehr als Auszubildender. Welle der Hilfsbereitschaft ESSENRODE Forsetzung Seite 1 Der offene Brief der Kindertagesstätte Essenrode über die entwendeten Bollerwagen schlug hohe Wellen zog aber auch eine große Welle an Hilfsbereitschaft nach sich. Von allen Seiten wurde ich angesprochen und gefragt, ob noch Hilfe benötigt wird einfach klasse, sagt Kita-Leiterin Sabine Günther tief beeindruckt. Am Vatertag wurden die Bollerwagen aus der Garage der Einrichtung entwendet, in der Woche darauf veröffentlichte die Kindertagesstätte einen offenen Brief, in dem sie die Spitzbuben bat, die Wagen wieder zurückzugeben. Das ist bislang leider nicht geschehen, dafür aber viel mehr: Viele Medien veröffentlichten den Brief. So auch Sascha Polzin, Moderator des Radiosenders Radio 38. Er konnte schon am nächsten Tag einen potentiellen Spender präsentieren: Kerstin Krieger-Mokry von der Braunschweiger Filiale der Firma Jaco-O hörte den Aufruf und bot an, kostenlos einen nigelnagelneuen Bollerwagen zur Verfügung zu stellen. Als ich von dem Fall gehört habe, habe ich sofort gedacht: da müssen wir helfen, betonte Kerstin Krieger- Mokry bei der spontan anberaumten Spendenübergabe. Die Kinder waren begeistert und bezogen den Wagen sofort in ihr Spiel mit ein. Aber damit nicht genug: Auch David Barentine von der Flechtorfer Firma ColorBar-Garage und Nicole Maier aus und spendeten jeweils 100 Euro für die Anschaffung eines zweiten Bollerwagens. Und auch das Fuhrunternehmen Fahr und Uwe Wurlitzer von der Braunschweiger Wurstmanufaktur boten sofort ihre Hilfe an, sagt die Kita-Leiterin begeistert. Die nächsten Ausflüge der Einrichtung, zum Beispiel in den Zoo, seien somit gesichert. Es ist beeindruckend, wie gut die Menschen der Gemeinde in solchen Situationen zusammenstehen und Unterstützung anbieten, freut sich Andreas Busch, Bürgermeister der Gemeinde. Kinder und Erzieherinnen wollen sich nochmal ausdrücklich bei allen Spendern bedanken. Viele Besucher beim Mühlentag WENDHAUSEN Nur der Wind fehlte Der Deutsche Mühlentag ist ein ganz besonderer Tag für den Verein zur Erhaltung und Förderung der Holländer-Windmühle Wendhausen. Auch in diesem Jahr öffnete der Verein Pfingstmontag die Türen seines Wahrzeichens, führte interessierte Gäste herum und brachte ihnen die Geschichte und Technik der Windmühle näher. Die Resonanz war wieder gut, vor allem Auswärtige zog es an diesem Tag nach Wendhausen, sagt Angelika Geschke, Vorsitzende des Mühlenfördervereins. Schade sei nur gewesen, dass sich wegen des fehlenden Windes die fünf Flügel der Mühle nicht drehen konnten. Unter den vielen Interessierten war auch Gemeindebürgermeister Andreas Busch immerhin sei es keine Selbstverständlichkeit, die einzige betriebsfähige fünfflügelige Holländerwindmühle Deutschlands auf Gemeindegebiet zu haben: Außerdem ist es jedes Mal schön zu sehen, mit wie viel Engagement sich der Verein für das Wahrzeichen Wendhausens einsetzt, betont er. Ein solcher Tag, an dem sich bundesweit rund Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen beteiligen, ist natürlich ein besonders schöner Anlass für einen Besuch. Aber auch abseits davon öffnet sich die Windmühle in Wendhausen der Öffentlichkeit in der Regel am ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Nähere Informationen gibt es im Internet unter Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. WALABA Waldholz - das ideale Gartenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft - neu am lager Was ihr wollt. kein Raubbau ökologisch witterungsbeständig Tel Berliner Straße 10 Wir sind Tag und Nacht für Sie da! ausgesprochen elegant natürliche Imprägnierung durch holzeigene Öle & Wachse erst kräftig roter Farbton, nach Bewitterung später silbergraue Patina keine zusätzliche Imprägierung nötig Dielen bleiben trotz Sonne kühl. dauerhafter (Resistenzklasse 1). besonders formstabil, wetterfest. ökologischer (kein Raubbau). außerordentlich pflegeleicht WALABA WALDHOLZ... Das bessere Holz für draußen WILLKOMMEN IN DER WELT DER BÖDEN... K.-H. Steib GmbH & Co. KG Wolfsburg Ehmen Bockhorst Mo - Fr Uhr Sa Uhr

4 4 LEHRSCHER BOTE AUS DEM RATHAUS NEUES VON KITA & KRIPPE Ganz großes Theater FLECHTORF Kita-Kinder Seit vielen Jahren ist die Kindertagesstätte Flechtorf bei der Theaterwerkstatt des Wolfsburger Theaters dabei. Jetzt brachten sie das Stück Mats und die Wundersteine auf die Bühne und ernteten jede Menge begeisterten Applaus. Bei der Theaterwerkstatt geht es nicht um Perfektion, sondern darum, sich einmal auszuprobieren, betonte Franziska Denecke vom Theater in ihrer Begrüßung zum dritten Block der 9. Wolfsburger Theaterwerkstatt im Sharoun-Theater. Doch die Kinder der Kindertagesstätte Flechtorf gaben dennoch alles und das war auch dem Schauspiel anzumerken. Im Februar haben wir damit angefangen, das Stück zu besprechen, seitdem haben wir einmal in der Woche geprobt, erläuterte Erzieherin Birgit Rehfeldt, die das Theaterstück gemeinsam mit ihrer Kollegin Henrike Aukam-Siciak ausgesucht und mit den Kindern eingeübt hatte. Wir fanden das Bilderbuch schon so toll, betont Aukam-Siciak, die das Stück kurzerhand auf die 26 Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren anpasste. Die Kinder waren total in ihrem Element, allen war der Spaß am Theater deutlich anzumerken. Ich habe ganz lange gelernt, betonte Evan (6), der als die Maus Mats besonders viel Text aufzusagen hatte. Aber auch die kleineren Rollen sind wichtig, betonte Birgit Rehfeldt: Vielen Dank deshalb vor allem an die Kinder, die den Berg gespielt haben denn das ganze Stück über still stehen zu müssen, war wohl die schwierigste Rolle und ihr habt das richtig toll gemacht! Lob kam am Ende auch von Gemeindebürgermeister Andreas Busch: Ich bin richtig stolz auf euch! Zur Belohnung werde ich euch die nächsten Tage noch einmal einen Besuch abstatten und Eis mitbringen! Künftige Schulkinder verabschiedet FLECHTORF Schlaffest in der KiTa Das Kindergartenjahr endet und für einige Kinder damit auch die Kindergartenzeit im Allgemeinen. Sie wechseln nach den Ferien in die Schule. Um diesen Schritt gebührend zu begehen, haben die Einrichtungen der Gemeinde unterschiedliche Traditionen. In der Kita Flechtorf organisiert jeweils eine Gruppe ein Schlaffest für die gesamte Einrichtung. In diesem Jahr war es die Gelbe Gruppe um Birgitt Rehfeldt und Isabell Romahn-Uhlig, die sich ein buntes Programm ausgedacht hatte. Nach gegrillten Leckereien und abendlichem Toben auf dem Kita- Gelände wartete eine große Überraschung auf die 28 künftigen Schulkinder: die Märchenerzählerin Yoga Tara Harborth empfing die Kinder im märchenhaft hergerichteten Krippenraum und erzählte ihnen die Geschichte von Dornröschen. Es folgten die weniger bekannten Märchen der Gebrüder Grimm namens Die weiße Taube und Die Geschenke des kleinen Volkes, zwischendurch erklangen auch einige Lieder. Die Kinder lauschten der Märchenerzählerin gebannt. Es ist wichtig, dass die Kinder sich zu dem Erzählten eigene Bilder machen können, betonte Harborth. Anschließend konnten die Kinder die ihnen eigentlich so bekannte Einrichtung noch einmal auf eine ganz neue Art und Weise kennenlernen: mit Taschenlampen bewaffnet geisterten sie durch das, bevor es in den Gruppenräumen dann noch kleinere Kreativangebote gab. Auch einige Geschenke warteten bis zum Morgen auf die Kinder: So hatten die Erzieherinnen kreative Schultüten oder -rucksäcke gebastelt, und auch über selbstgenähte Schlafkissen freuten sich die Kinder. Sie werden ihre Kita- Zeit gewiss in guter Erinnerung behalten. Innenausbau läuft auf Hochtouren WENDHAUSEN Neue Krippengruppe ab November Am Neubau an der Kindertagesstätte in Wendhausen geht es gut voran: Ende Mai konnten bereits die Arbeiten am Dach beginnen, inzwischen läuft der Innenausbau. Statt eines großen Festes nutzten die zuständigen Architekten Kara Lemke und Britta Kerstingjohänner sowie die Fachbereichsleiter Marco Schulz (Bauund Immobilienverwaltung) und Nicole Behlendorf (Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen) gemeinsam mit der Kita-Leiterin Kerstin Bock den Zeitpunkt des Richtfestes, um die Öffentlichkeit über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren. Nach wie vor gelte das ehrgeizige Ziel, dass die neue Krippengruppe in dem 160 Quadratmeter großen Anbau im November an den Start gehen kann. Die 15 Plätze für die Kinder unter drei Jahren sind schon längst vergeben, die Warteliste ist lang. Deshalb ist der Ausbau der Kinderbetreuung in der Gemeinde mit diesem Anbau natürlich noch nicht abgeschlossen, betont Nicole Behlendorf. Die Planungen für den Bau einer neuen Kita in läuft bereits auf Hochtouren, ergänzt Marco Schulz. Ein weiterer Anlass, sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, bot der Tag der Architektur am 25. Juni. An diesem Tag boten Britta Kerstingjohänner und Katja Necker von den KPN Architekten Führungen durch die im letzten Jahr fertiggestellte Kindertagesstätte an der Schulstraße 10B an. Der Schwerpunkt hierbei lag sowohl auf dem Innenausbau als auch auf dem umgestalteten Außengelände, in dem der neue Anbau bereits mit eingeplant wurde. Hurra, wir sind Meisterin GEMEINDE LEHRE Damen des FC Schunter sind meisterlich! Wir sind Meisterin! Bei der Kreismeisterschaft setzten sich die Damen des FC Schunter jetzt gegen die starke Konkurrenz durch und können den Pokal (liebevoll Edgar genannt) nun ihr Eigen nennen und das bereits das zweite Mal in Folge. Während eines kleinen Empfangs im Ratssaal, bei dem sich die Spielerinnen, Trainer Jan Dienemann und Betreuerin Nadine Seneka auch in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen durften, gratulierte auch Bürgermeister Andreas Busch den erfolgreichen Damen. Das war eine tolle Leistung, betonte Andreas Busch während des kleinen Empfangs und überreichte der Kapitänin Anissa Müller eine Flasche Meistersekt. Auch die Fußballerinnen sind glücklich, dass sie sich bereits das zweite Jahr in Folge den Meistertitel sichern konnten und das ganz souverän: Schon vor der Aufstiegsfeier am 28. Mai war klar, dass sie niemand mehr von der Tabellenspitze schubsen kann. Auch wenn ein Aufstieg in die nächst höhere Liga bei 7er Mannschaften nicht haltsplan 2018 war Thema FLECHTORF Infos aus dem Ortsrat Die haltsplanung für das Jahr 2018 war eines der Themen, mit denen sich der Ortsrat Flechtorf jetzt bei seiner jüngsten Sitzung beschäftigte. Letztlich sprach sich das Gremium für seine Ortschaft für folgende Maßnahmen aus: Der Fußweg entlang der Feuerwehr soll erneuert, das Dorfarchiv und die Heilig-Kreuz-Kirche barrierefrei gestaltet werden. Ein weiterer Wunsch ist die Weiterführung der Flechtorfer Dorfchronik. Am Dorfgemeinschaftshaus sind laut Ortsrat allgemeine Instandsetzungsarbeiten, Erneuerung von Bestuhlung und Tischbestand und eine Pflasterung um die Infotafel erforderlich. An der Turnhalle müsse die Prallwand saniert und der Sozialtrakt erneuert werden. Außerdem setzt sich das Gremium für eine Elektroladestation einschließlich Anschlussmöglichkeit für den Festplatz, einen neuen Aushangkasten im Sudetenring und eine Erweiterung der Krippe ein. Die Bushaltestellen an der Schule und an der Alten Braunschweiger Straße sollen barrierefrei umgestaltet und mit Überdachungen versehen werden. Abschließend wird diese Anträge der Gemeinderat entscheiden. Die Ortsbürgermeisterin Edelgard Hahn gab bekannt, dass Benjamin Schmidt neuer meister des Dorfgemeinschaftshauses Flechtorf ist und dass eine der aus den Ortsratsmitteln angeschafften Bänke mittlerweile zwischen dem DGH und der Schule aufgestellt worden ist. Die zweite Bank soll im Bereich des Feuerwehrgerätehauses aufgestellt werden. Die beantragte Geschwindigkeitsreduzierung (30 km/h vor Schule und Kita) befindet sich laut des Landkreises Helmstedt bereits in der Umsetzung. Die Schilder müssen nur noch beschafft und aufgestellt werden. Auch die Straßenlampen von der Hattorfer Straße zur Nikolaus-Otto- möglich ist, haben die Frauen noch Visionen: Unser Ziel fürs nächste Jahr ist der Triple Kreismeister, Hallenmeister und Pokalsieger, betont Sheila Schaffarczyk. Straße sind fest eingeplant und werden noch in diesem Jahr aufgestellt. Das Schild Tempo-30-Zone an der Straße Zum Bauernholz und das Straßenschild Alte Braunschweiger Straße Ecke Wolfsburger Straße sollen erneuert und das Straßenschild Wolfsburger Straße soll auf der gegenüberliegenden Seite der Straße angebracht werden. Eine Umgestaltung traditionelle Kranzniederlegung zum Volkstrauertag ist geplant. Interessierte sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Das nächste Treffen findet am 13. September um 18 Uhr im DGH statt. Hans-Wilhelm Löhr wurde Ehrenortsbrandmeister GEMEINDE LEHRE Feuerwehrmann aus Klein Brunsrode geehrt Das war eine schöne Überraschung während der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend: Gemeindebürgermeister Andreas Busch und Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann verliehen dem langjährigen Ortsbrandmeister Hans-Wilhelm Löhr aus Klein Brunsrode die Ehrenbezeichnung Ehrenortsbrandmeister. Beantragt hatte diese Ehrung noch der inzwischen verabschiedete Gemeindebrandmeister Andreas Kleindienst. Verdient hat Löhr diese Ehrung allemal: 1996 übernahm er die Führung der Feuerwehr Klein Brunsrode als Ortsbrandmeister. In seiner zwölfjährigen Dienstzeit wurde das neue Feuerwehrgerätehaus der Ortschaft Klein Brunsrode gebaut, Planung und Bauleitung lagen maßgeblich in seinen Händen. Sein Verdienst war es, dass das neue Feuerwehrgerätehaus in kurzer Bauzeit und mit großer Eigenleistung der Ortsfeuerwehr gebaut werden konnte. Mit Erreichen der Altersgrenze 2008 übergab er die Funktion des Ortsbrandmeisters an Horst Behrendt. Nicht nur in der Ortsfeuerwehr Klein Brunsrode war und ist Hans- Wilhelm Löhr sehr engagiert. So liegt Endspurt für Gründung der Kinderfeuerwehr ESSENRODE Schnupperdienst war erfolgreich Die Planungen zur Gründung einer Kinderfeuerwehr bei der Feuerwehr Essenrode gehen in den Endspurt. Ortsbrandmeister Stefan Vollheide und sein Stellvertreter Jens Schmidt konnten jetzt 15 Kinder und deren Eltern, sowie Großeltern im Feuerwehrhaus Essenrode zu einen Schnupperdienst begrüßen. Auch Gemeindebürgermeister Andreas Busch ließ es sich nicht nehmen vorbei zu schauen und ein gutes Gelingen für die anstehende Gründung zu wünschen. An mehreren Stationen konnten Dekorationen für jeden Anlass sich die Kinder einen Eindruck verschaffen, was alles in der Kinderfeuerwehr geboten werden soll. So konnten die Kinder ausführlich das Feuerwehrfahrzeug unter die Lupe nehmen, schon mal die Uniformen der Kinderfeuerwehr probetragen und bei kleinen Experimenten mehr über die Gefahren von Feuer erfahren. Bei sommerlichen Temperaturen durfte natürlich auch ein Wasserspiel nicht fehlen. Nach getaner Arbeit konnten sich die Kinder bei einem Eis erfrischen. In der Kinderfeuerwehr soll bei den Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Konfirmationen Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkverpackung UTE PIEPENSCHNEIDER Alte Braunschweiger Straße 1, Flechtorf, Tel.: Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren das Interesse an der Feuerwehr geweckt und vertieft werden, wobei Spaß und Spiel an erster Stelle stehen. ihm die Jugendarbeit bis heute sehr am Herzen. An dem Aufbau der gemeinsamen Jugendfeuerwehr Brunsrode im Jahr 1984 war er als Betreuer maßgeblich beteiligt. Über ein Jahrzehnt war er gemeinsam mit seinem Kameraden und Wegbegleiter Dieter Kämmerer in der Organisation von Wettbewerben, Zeltlagern, Leistungsprüfungen und Großveranstaltungen, wie dem Tag der Niedersachsen, tätig. Noch heute unterstützt er die Kreisjugendfeuerwehr Helmstedt als Auswerter bei den jährlichen Kreiswettbewerben. Der Gemeinderat um die Ratsvorsitzende Edelgard Hahn sprach sich einstimmig für die Ehrung aus und gratulierte dem langjährigen Ortsbrandmeister herzlich. Die Kinderfeuerwehr Essenrode soll zukünftig von Monika Vollheide geleitet werden. Ihr zur Seite stehen Katja Sammann, Angelina Himpel, Holger Schmidt und Jonas Zeitler. Nach den Sommerferien soll dann regulär mit dem Übungsdiensten begonnen werden, nächstes Treffen nach der Sommerpause ist am 2. August. Es ist geplant, sich mit den Kindern alle 14 Tage Mittwochs ab 16:30 Uhr im Feuerwehrhaus zu treffen. Mitte August soll ein Elternabend stattfinden, auf dem das Konzept vorgestellt und alle Fragen geklärt werden sollen, erläutert Ortsbrandmeister Stefan Vollheide. Bei anhaltender Begeisterung soll noch vor dem Herbst die offizielle Gründung der Kinderfeuerwehr Essenrode stattfinden. Für Fragen rund um die Kinderfeuerwehr stehen Monika Vollheide und die Betreuer jederzeit gern zu Verfügung. Genießen Sie den Sommer in unserem Biergarten unter schattigen Bäumen! Ab sofort wieder Pfifferlinge in verschiedenen Variationen. Im Oberdorf 11 -Wendhausen Tel

5 AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE 5 In der Gemeinde schlummern viele Talente GEMEINDE LEHRE Abschiedsfeier an der Oberschule Ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verabschiedete die Oberschule jetzt mit einem Programm der zehnten Klassen. Schulleiterin Antje Thomsen und die Klassenlehrer konnten die Zeugnisse für acht Hauptschul-, 16 Realschul- und 19 erweiterte Realschulabschlüsse übergeben. Wie toll in der Schule gelernt und gearbeitet wird und welche Talente in unserer Gemeinde schlummern, war auch dem kreativen Programm der beiden Klassen anzumerken: Die Schülerinnen und Schüler agierten als Schauspieler, Quizmaster und Moderatoren gleichermaßen. So führten die beiden Moderatoren Max (10b) und Paul (10a) führten durch das Programm, r mussten noch einmal die Schulbank drücken, Quizmaster Jamie (10b) prüfte das Allgemeinwissen von Bürgermeister Andreas Busch, Schulleiterin Antje Thomsen und Schulelternratsvorsitzende Tanja Mühlhausen wünschten den Schülerinnen und Schülern in bewegenden Reden alles Gute, die Abschlussschülerinnen Salua und Jil ließen die letzten Jahre noch einmal Revue passieren. Dank galt auch dem Technikteam und dem Abschlusschüler Christian aus der 10b, der die letzten Jahre durch besondere Hilfsbereitschaft aufgefallen war. Bei der Überreichung der Ab- schlusszeugnisse mit persönlicher Musik, Fotos und Dankesreden an die Klassenlehrer, floss dann doch die ein oder andere Träne. Es war berührend zu sehen, wie die rschaft nun die jungen Erwachsenen ziehen lässt, betonte Gemeindebürgermeister Andreas Busch und wünscht allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern der Gemeinde, die in diesen Tagen an weiterführenden Schulen ihre Zeugnisse erhalten, für den weiteren Lebensweg alles Gute, viel Selbstbewusstsein und Lebensmut. Schlauchwagen sichert Katastrophenschutz setzt sich knapp durch GEMEINDE LEHRE Feuerwehrfahrzeug des Bundes steht jetzt in GROß BRUNSRODE Gemeindewettbewerb Der Katastrophenschutz ist eine Pflichtaufgabe des Bundes. Um die Arbeit der Feuerwehren vor Ort in den Kommunen zu unterstützen, bekam der Landkreis Helmstedt jetzt für genau diesen Zweck einen neuen Schlauchwagen zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug ist ab sofort bei der Ortsfeuerwehr in stationiert. Bei schönstem Wetter fanden am Samstag in Groß Brunsrode die Gemeindewettbewerbe der Gemeinde statt. Mit insgesamt sieben gestarteten Gruppen war für einen unterhaltsamen Nachmittag gesorgt. Es galt, die traditionelle Brandbekämpfungsübung auf Zeit und mit möglichst wenig Fehlern durchzuführen. Da der vorhandene Schlauchwagen in Schöningen stationiert ist und der neue nun in steht, können wir bei größeren Brände von Schöningen den Südkreis und von den Nordkreis aus zur Unterstützung schnell erreichen. Beide Fahrzeuge stehen aber auch bei Katastrophen entsprechend zur Verfügung, erläutert Kreisbrandmeister Olaf Kapke. Und so fiel die Wahl auf die Standorte in Schöningen für den Süden und für den Norden. Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann und Ortsbrandmeister Jan Wehrstedt holten das Fahrzeug jetzt gemeinsam mit Gemeindebürgermeister Andreas Busch und seinem allgemeinen Vertreter Tobias Breske aus Helmstedt ab und klärten die gesetzlichen Vorgaben. Alle zeigten sich beeindruckt von dem imposanten Fahrzeug, das technisch auf aktuellstem Stand ist. Als nächstes soll das neue Gefährt Tobias Breske, Olaf Kapke, Ralf-Holger Nieman, Jan Wehrstedt und Andreas Busch (v.l.n.r.) In einem spannenden Wettbewerb konnte sich am Ende die Freiwillige Feuerwehr aus letztlich mit 354,3 Punkten gegen Essehof (346,2 Punkte) und Beienrode (345,0 Punkte) durchsetzen und gewann damit zum ersten Mal seit 18 Jahren wieder die Gemeindewettbewerbe. Die weiteren Platzierungen waren wie folgt: 4. Freiwillige Feuerwehr Wendhausen (323,0 Punkte), 5. Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode (292,6 Punkte), 6. Freiwillige Feuerwehr Groß Bruns- auch in die Alarm- und Ausrückordnung der Gemeinde eingepflegt werden. Fest steht aber schon jetzt, dass das Fahrzeug aus im Katastrophenfall, also zum Beispiel bei großen Brandereignissen im Nordkreis, bei denen Löschwasser aus großen Entfernungen geholt werden muss, eingesetzt wird. Die Besatzung stellt die Ortsfeuerwehr, zwei Kameraden erhalten die entsprechende Ausbildung. Denn das besondere an dem Schlauchwagen ist, dass er über Schläuche mit einer Gesamtlänge von insgesamt 2000 Metern verfügt, mit denen Wasser im Notfall auch über weite Entfernungen transportiert werden kann. Shakespeare für Anfänger Mit einer Dankesrede an die Feuerwehren der Gemeinde, meldeten sich sowohl der Gemeindebürgermeister Andreas Busch, als auch die Ortsbürgermeisterin in Groß Brunsrode, Kerstin Jäger, bei der Siegerehrung zu Wort. Sie dankten den Feuerwehren der Gemeinde für die Arbeit, die sie leisten und sprachen Ihnen größte Anerkennung aus. Die besten Gruppen vertreten die Gemeinde bei den Kreiswettbewerben, die diesmal ebenfalls von den Feuerwehren der Gemeinde ausgerichtet werden. Diese Kreiswettbewerbe finden am 13. August ab 8 Uhr auf dem Parkplatz von TEDOX in Flechtorf statt. Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke ZUSTELLER/-IN ZUSTELLER/-IN GEMEINDE LEHRE Holzbanktheater stellt sich vor Im Rathaus wurde jetzt eine neue Ausstellung eröffnet: Das Holzbanktheater aus Reislingen stellt sich und seine Arbeit der letzten Jahre auf bunten Plakaten vor. Und auch Theater gespielt wurde bei der Eröffnung natürlich: Die Schauspieler zeigten Auszüge aus ihren aktuellen Stücken Paris, mon Amour und trugen Gedicht aus Der Kreis des Lebens vor. Zu sehen sein wird die Ausstellung in den zwei Etagen des Rathauses voraussichtlich bis zum 28. Juli. Und zum Abschluss der Ausstellung will das Theater noch einmal eine andere Seite seiner Arbeit präsentieren: Das Team um Ozana Cos- rode 247,39 Punkte) und 7. Freiwillige Feuerwehr Flechtorf (151,7 Punkte). Bornum, Lelm, Rhode, inin Groß Brunsrode, Flechtorf Essenrode, Flechtorf tin (Costin Theater Compagnie GbR) zeigt mit Shakespeare für Anfänger ein Mittsommernachtstraum ein 40-minütiges Stück für Kinder ab sechs Jahren. Hierbei hat die Regisseurin Ozana Costin das berühmte Stück mit reduzierter Handlung und kindgerechter Sprache für das jüngere Publikum vorbereitet: Die Vorstellung präsentiert die fantastische Welt des Stückes und ist mit allen Mitteln der Kindervorstellungen inszeniert Schauspiel, Pantomime, Musik, Puppen, Masken, erläutert sie. Los geht es am Freitag, 28. Juli, um Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Info: Königslutter & undbeienrode Essehof und GESUCHT! GESUCHT! Unsere Öffnungszeiten während der Sommerferien Di. - Fr.: 9 13 Uhr Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Eitelbrotstr Tel.: info@fluthwedel-optik.de Wir wünschen eine schöne Sommerzeit! Sie haben Interesse? Rufen Sie Sie uns uns an: an: Rufen 05351/5 13 (Mo. (Mo.-Fr / Fr. vormittags) vormittags) peter.zuehlsdorff@bzv.de alexandra.vogel@bzv.de 0800/ (kostenfrei)

6 6 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Plattspräker versorgten hungrige Mäuler KURZ UND INTERESSANT Kunstwerke LEHRE Plattdeutscher Freundeskreis lässt sich Bratwurst und Fleisch schmecken BRUNSRODE Workshop Die Mitglieder des Plattdeutschen Freundeskreises lassen sich für ihre regelmäßigen Treffen und Unternehmungen immer wieder was neues und anderes einfallen. Bei den Juni-Treffen standen auch schon mal zum Beispiel Spargel- und MatjesEssen im Terminkalender. Im vergangenen Jahr gab es auf Vorschlag von Eckhard Wachtmann das erste Mal einen Grillnachmittag. Das hatte allen so gefallen, dass es jetzt eine Neuauflage gab. Die Grillmannschaft mit Wachtmann und Jägerkollege Heino Harig versorgte die etwa 35 hungrigen Mäuler mit Bratwurst und Fleisch im Gemeindesaal der evangelischen Kirchenge- Die Teilnehmerinnen gestalteten und bearbeiteten Eichenbohlen und alte Balken. Mit der Drahtbürste wurden jahrzehntealter Staub und morsche Teile entfernt, bevor sie mit Glasbrocken und rostigen Eisenteilen zum Leben "erweckt " wurden. Schöner Stein aus der Isar und bunte Glasbrocken lassen die Bohlen leuchten. Rita Wünnecke meinde im Mühlwinkel 1. Dazu wurden von den Frauen zubereitete und Die Grillmannschaft mit Eckhard Wachtmann (links) und Heino Harig versorggespendete diverse Salate gereicht. te die Plattspräker und ihre Gäste mit leckerem Grillgut. Foto: Werner Kison Ein besonderer Willkommensgruß galt herrn Pfarrer Jonas Stark mit Familie. Dazu servierten Hans-Werner Kammel und Günter Bassen, die Motoren der losen Gemeinschaft, launige Geschichten in Plattdeutscher Sprache. Klaus-Peter Mense, der auch bei anderen Veranstaltungen der Lehrscher Plattspräker den Treckbügel (Akkordeon) spielt, trug mit seinen Melodienreigen zur guten Laune bei. Werner Kison Das Abenteuer kann beginnen Silberparty Lehmanns FLECHTORF 25 Jahre Silke und Frank FLECHTORF Spannend aber friedlich: Fans von VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig haben zusammen das Relegations-Spiel im Sportheim Flechtorf geschaut. Brian Hunt Bijou und Jason, ein harmonisches Ehepaar LEHRE Tierschutz vermittelt Bijou und Jason sind zwei sehr liebe Tiere, die aber in neuer Umgebung zuerst scheu sind. Dann werden sie sehr anhänglich. Die beiden sind bereits älter und keine Freigänger. Beides sind sehr schöne Tiere mit ungewöhnlicher Zeichnung. Sie werden ärztlich untersucht, kastriert, geimpft, gechipt und entwurmt gegen eine Schutzgebühr abgegeben. Tierschutz Telefon Christian Mosuch Die Rote Gruppe der Kita Flechtorf ist gerne im Dorf und auch in der näheren Umgebung unterwegs. Bei einem Spaziergang durch den Wald, hatten die Erzieherinnen die Idee. Wie wäre es, mit den Kindern mal in den Harz zu fahren? Der Gedanke ließ uns nicht mehr los. Am 6. Juni war es endlich soweit. Sechs Eltern haben uns begleitet. Ab in die Autos zum Bahnhof Braunschweig! Ab Bad Harzburg ging das Wandern los. Vom Bahnhof aus führte uns der Weg erstmal durch Bad Harzburg, um dann in eine Gondel der Burgbergbahn zu steigen. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei. Oben angekommen gab es für groß und klein eine Stärkung. Dann ging es weiter Richtung Molkehaus. Zugegeben, der Weg war manchmal beschwerlich und so kamen wir, zwar mit etwas erschöpften Kindern am Molkehaus an. Jetzt hieß es erstmal Pause. Mit lauter mitgebrachten Leckerreien machten wir ein Picknick. Nach 30 Minuten ging es weiter. Es ging bergab wieder nach Bad Harzburg. Um ca. 14 Uhr fing es an in Strömen zu regnen. Aber wir ließen uns die Laune nicht verderben, ein gutes hatte der Regen, wir wurden immer schneller. Wieder unten in Bad Harzburg angekommen, lachte auch die Sonne wieder. Jetzt hatten sich alle Kinder erstmal eine Kugel Eis verdient. Am Spätnachmittag stiegen wir dann wieder in den Zug Richtung Braunschweig. Wir möchten nochmal allen Eltern der Roten Gruppe für ihr Vertrauen danken, dass wir diesen Ausflug machen konnten. Auch an Herr Meyerhof ein Dankeschön! Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen. Ein neues Abenteuer ist geplant. Kita Flechtorf sagt Danke! Die Kita Flechtorf möchte sich für die großzügige Blumenspende von Richter s Gartenwelt bedanken. Sie benötigte Blumen, um ihren Eingang zu verschötischlerei u. Treppenbau Tischlerei u. Treppenbau nern. Tischlermeister Tischlermeister Team Rote Gruppe Architekturbüro Achtzehn Achtzehn Rosinenweg 15 Telefon U GmbH en Containerdienst Eberhardu.Diekmann Tischlerei Treppenbau Tischlermeister GmbH Rosinenweg 15 Telefon 6534 Alte Berliner Straße Flechtorf 2269 Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister TIEFBAUAndreas Kroll Andreas Kroll GaststättenGaststätten- Achtzehn Achtzehn Berliner Straße 34 betriebs GmbH betriebs GmbH Rohrleitungsbau P asterarbeiten Containerdienst www.schweizer-haus.de Flechtorf 2269 LEHRE Gesundheitswesen Innerhalb der letzten Jahre hat im Gesundheitswesen ein Wandel stattgefunden. Dieser hat dazu geführt, dass sich medizinisch pflegerische Leistungen im hohen Maße von den Krankenhäusern zu stationären Alten und Pflegeeinrichtungen verlagern. Im Zuge dessen werden Institutionen dieser Art vermehrt mit Infektionsgefahren konfrontiert, die bislang im klinischen Bereich vorzufinden waren. Architekturbüro Daher ist es notwendig, eine ent- Dipl.-Ing. Architektin Berliner Straße 2 FON: 6800 FAX: 6814 Berliner Straße Berliner FON: 6800 FAX: Architekturbüro n n e e f f u u a a k k n n Ei Michaela Zank Ei Michaela Zank in der in der!! 1 n n o o i i g Alte Berliner Straße g e e R R Flechtorf 2269 Dipl.-Ing. Architektin zank@bauenmitarchitekten.de Berliner Straße 2 FON: 6800 FAX: 6814 Berliner Straße 2 FON: 6800 FAX: 6814 Berliner Straße 2 Berliner Straße 2 FON: 6800 Berliner 34 Straße Berliner 2 FON: 6800 Berliner Straße Berliner 2 Straße Straße 2 Straße Berliner Straße 2 FAX: Berliner Straße 2 FAX: FON: 6800 FON: FON: FON: 6800 Tel: FON: FAX: FON: 6800 FAX: FAX: FAX: FAX: 6814 FAX: 6814 Fax: Das Restaurant Restaurant izer-haus.de info@ schweizer-haus.de info@ schweizer-haus.de info@ schweizer-haus.de info@ schweizer-haus.de Stieglitzweg Braunschweig Telefon zank@bauenmitarchitekten.de Architekturbüro ße 34 hre Das Das Restaurant chweizer-haus.de Hygienesiegel für Wartburg Dipl.-Ing. Architektin Rosinenweg 15 Rosinenweg 15 Tel Berliner Straße 2 Berliner Straße Fax 6833 Telefon FAX: 6814 Stieglitzweg Braunschweig FON: 6800 FAX: 6814 FON:Telefon Alte Berliner Straße 1 Telefon Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE tende Maschine hielt Achim Klaffehn von der Kreisverkehrswacht Helmstedt dabei als Schnappschuss fest. Bei der Auswertung der Bilder wurde deutlich, dass es sich um eine Maschine der Quatar-Airlines handelte. So schnell hat man Kontakt mit globalen Konfliktgebieten. Es war aber wohl nur eine von den Maschinen, die fünf Mal am Tag für 20 Sekunden Lärm verursachen. Achim Klaffehn Um den Flughafen BraunschweigWolfsburg hat es in der Vergangenheit und derzeit aktuell verschiedene Lärmbeschwerden gegeben, auch aus der Gemeinde. Viele Menschen haben sich an die Lärmbelästigung gewöhnt oder empfinden die Geräusche als akzeptabel. Während im Außenbereich der Grundschule ein Mobilitätstag veranstaltet wurde, konnte auch die Mobilität im Luftraum beobachtet werden. Eine star- Michaela Zank FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße 1 weizer Andreas Kroll Andreas Kroll Das Restaurant Das Restaurant GaststättenGaststätten- Tel.: 6895 betriebs GmbH betriebs GmbH hweizer Das Restaurant Das Restaurant Das Restaurant Das Restaurant Mobil: urant LEHRE Fluglärm Michaela Zank Stieglitzweg Braunschweig AlteTelefon Berliner Straße zank@bauenmitarchitekten.de Flechtorf 2269 lich. Herbert v. Karajan hat mal gesagt: Orchester haben keinen Klang, den macht der Dirigent. Da ist was wahres dran! Es ist auf alle Fälle ein großes Glück die beiden, wie auch mittlerweile ihre beiden Kinder, Kim und Timo, bei uns zu haben. Sie bilden maßgeblich das Gerüst unseres Orchesters. Das MFO gratuliert Silke und Frank nochmal ganz herzlich zu ihrer Silberhochzeit und wünscht ihnen noch viele gemeinsame Jahre voller Liebe, Glück, Gesundheit und der Musik, die ihr Leben bestimmt. Euer MFO Flechtorf Luftraum über der Grundschule Wir in Wir in Wir in Wir in Wir in kmann Vor 25 Jahren haben wir es versprochen und am 17 Juni eingelöst. Silke und Frank Lehmann haben ihre Silberhochzeit im DGH Flechtorf mit einer rauschenden Party gefeiert. Mit dem Stadtwerkeorchester und der Siebenbürger Blaskapelle, bei denen die zwei ebenfalls musikalisch unterwegs sind, war auch selbstverständlich das Moderne Flötenorchester Flechtorf vertreten, um ihnen ein Ständchen zu bringen. Silke ist beim MFO die Frau für Öffentlichkeitsarbeit und tragende Stimme im Orchester. Frank, als musikalischer Leiter, einfach unentbehr- Dipl.-Ing. Architektin Stieglitzweg Braunschweig Telefon zank@bauenmitarchitekten.de FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße 1 Tel.: 6895 Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE sprechend sachkundige und für diesen Sektor angepasste Organisation und Durchführung der Hygiene einzufordern, welche sich zwar an der Krankenhaushygiene orientiert aber unter Berücksichtigung der Unterschiede eigenständig ist. Im Bemühen um eine angemessene und effiziente Hygiene benötigen sowohl die Pflegeeinrichtungen als auch die kontrollierenden Gesundheitsämter Förderung und Unterstützung. Um dem Rechnung zu tragen wur- de 2014 vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) das Niedersächsische Hygienesiegel für Alten und Pflegeheime geschaffen. Das ist ein Projekt zur nachhaltigen Verbesserung der Hygienequalität in den Alten und Pflegeeinrichtungen, wobei die örtlichen Gesundheitsämter die Betreuung übernehmen und das NLGA Beratung und Unterstützung leistet. Björn Jüppner Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Gestaltung Gestaltung Ausführung Ausführung Gartenteiche Gartenteiche Wir gestalten Wohlfühlgarten Winterschnitt anihren Obst-Wohlfühlgarten und Ziergehölzen Wir gestalten Ihren

7 Franzosen hatten jede Menge Spaß LEHRE Deutsch-Französische Handballfreundschaft Am 25. Mai durften die Handballer vom VfL ihre französischen Partner und Freunde vom HBC Cachan bereits zum 46. Freundschaftstreffen begrüßen. Nach einer Boßeltour und einem Kulturtag in Braunschweig stand am Samstag das das alljährliche Turnier auf dem Plan. Hierbei stand der Spaß im Vordergrund, den auch alle hatten und sich niemand verletzte. Am Abend gab es dann die Feierlichkeiten im Foyer der Börnekenhalle. Nach Grußworten der Vorsitzenden vom HBC Cachan Guillaume Daillie-Deruche und vom VfL Olaf Bock sowie der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin Diana Siedentopf folgte die Übergabe der Gastgeschenke und das rustikale Buffet wurde eröffnet. Nach nur wenig Schlaf traf man sich um 11 Uhr an der Rosine, um pünktlich in Fallersleben zum Bubble-Soccer zu erscheinen. Nach einer Einweisung ging es auch direkt los und bei so viel Freude und zahlreichen Lachern waren die evtl. lahmen Beine schnell vergessen. Ein Dankeschön geht an das Organisationsteam, das unzählige Stunden gearbeitet hat, um dieses Wochenende vorzubereiten! Allen einen großen Dank, die an diesem Wochenende geholfen haben. Ohne diese Selbstverständlichkeiten wäre so ein Austausch über 46 Jahre nämlich nicht möglich! Doch der größte Dank geht an die Sponsoren (die wir namentlich 20 Leute und das Wetter spielten mit LEHRE VfL veranstaltete Schleifchenturnier Das traditionelle Schleifchenturnier der Tennisabteilung des VfL fand am 20. Juni statt. Mit knapp 20 Teilnehmern, davon vier Damen, konnten vier Plätze der Tennisanlage gleichzeitig mit gemischten Doppeln gefüllt werden. Das Wetter war, wie auch schon zum Eröffnungsfrühstück wieder auf der Seite der Organisatoren und Spieler. Bei strahlendem Sonnenschein wurden sechs Runden á 25 Minuten gespielt. Die Doppel wurden per Losverfahren ermittelt, sodass jeder die Chance hatte jemand anderen als seine bekannten Trainingspartner kennenzulernen. Gegen 13:30 Uhr wurde der Spielbetrieb für ein gemeinsames Mittagessen unterbrochen. Der Organisator Christian Rechin konnte sowohl Köstlichkeiten vom Grill, als auch zahlreiche selbstzubereitete Salate der Spieler/innen und Gästen anbieten. Im Anschluss an ein spannendes Finale wurden Robin Heine und Marie- Sophie Tägtmeyer als Sieger des diesjährigen Schleifchenturniers geehrt. Am 29. und 30. Juli findet auf der Tennisanlage des VfL zwei Leistungsklassenturniere statt. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und damit auch spannende Spiele. Für das leibliche Wohl der Zuschauer wird gesorgt, gucken Sie doch mal vorbei. Steffen Droste Die Schleifchenturniersieger der Tennisabteilung des VfL : Robin Heine und Marie-Sophie Tägtmeyer Gemeinsam lernen, gemeinsam erleben! FLECHTORF Tennis-Projektwoche Jeden Tag bis zum Mittagessen Tennis pur, eine Woche lang. Heiko Stolle, r am Ratsgymnasium, und die Tennsiabteilung des SV Flechtorf haben im Juni, kurz vor den Sommerferien, eine Projektwoche "Tennis" organisiert. 14 Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, zwischen 13 und 17 Jahren, haben sich dem Tennis verschrieben. In dieser Gruppe waren sowohl Einsteiger als auch "Tenniserfahrene" vertreten. Besonders an dieser Projektwoche war, dass die Schüler gemeinsam mit ihrem r die Trainingseinheiten selbst gestaltet haben und die Grundschläge gegenseitig vermittelten. Gemeinsam lernen, gemeinsam erleben! So haben fünf erfahrere "Spieler" den "Tennischülern" im wahrsten Sine des Wortes ihr Tenniswissen weiter gegeben. Alle waren sich einig, dass der Spass im Vordergrund stand und dietage völlig stressfrei abliefen. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Tennissportabzeichen durchgespielt und mit einem gemeinsamen Essen beendet. Nächstes jahr soll es eine Wiederholung geben. Christoph Smolinski 19 Kinder machten Turnhalle zum Nachtlager BRUNSRODE SV Brunsrode lud zur Schlafnacht in die Turnhalle AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 7 Wie oft noch Schlafen bis zur Schlafnacht? Jaaaaa, heute ist endlich Schlafnacht. Ich freu mich so! Seit der Einladung zur ersten SV Brunsroder Schlafnacht war dieses Thema im Alltag ein Dauerbrenner. Am 20. Mai war es dann soweit. 19 Kinder machten sich zur Turnhalle auf. Im Garten der Sporthalle gab es dann das erste Ballspiel zum gegenseitigen Kennenlernen. Hier konnten sich die Kinder aus den Sportgruppen Eltern-Kind-Turnen, Leistungsriege Turnen und Tischtennis näher kennenlernen. Dies war auch eines der Ziele der Ehrenamtlichen, Diana Jäger, Peter Molzahn, Thomas Demel, Justin Albrecht und Nina Wandelt, die dieses Ereignis zu dem gemacht haben, was es war: Ganz toll! so Eric D. (5 Jahre). Nach den Kennenlernspielen gab es Angebote wie Agenten- und Muskelkater Parcour für die älteren Kinder und Hallenminigolf für die Kleineren. Eine Wanderung mit Schatzkarte, Navi und Puzzlerätsel förderte wahre kullinarische Schätze zutage. Hierzu machten die Kinder in Gruppen aufgeteilt Groß Brunsrode unsicher und hatten sichtlich viel Vergnügen und Stolz in den Gesichtern stehen, als die Schätze zur Halle getragen wurden. Familie Molzahn hat dann für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt. Mit vollen Bäuchen und vielen positiven Eindrücken wurden dann die Schlaflager für die Nacht gerichtet. Um 21:30 Uhr hat sich der leider nicht alle erwähnen können, aber auf unserer Internetseite www. vfl-lehre.de nachzulesen sind), die die Handballabteilung des VfL so großzügig unterstützt haben!!! Julien Bendlin Nach dem Spiel ist vor dem Spiel LEHRE Alte Herren Und nach der Saison ist vor der Saison. Nun, liebe Leserinnen und Leser, nachdem nun auf allen Seiten grünes Licht gegeben wurde, bleiben uns in der kommenden Saison 2017/2018 sowohl die Mannschaft der Alten Herren, als auch die Ü40'er des FC Schunter, erhalten. Es sind zwar einige Abgänge zu verzeichnen, doch es gibt auch neue Gesichter, wenn man das bei Alten Herren noch sagen darf. Verlassen werden die Mannschaften C. Senn, J. Stappmanns, P. Reissner sowie T. Senn. Allen Ausscheidenden herzlichen Dank für euer Engagement und eure Tore, wir werden sie vermissen. Aber jetzt ist erst einmal Sommerpause und die Spieler fahren mit ihren Familien in den Sommerurlaub. Sylt, Bayern, Dresden, Mallorca, Kreta sowie Detroit und Hawai habe ich als Ziele vernommen. Nach der dreiwöchigen Pause gehts dann ausgeruht in den Trainingsbetrieb, Wollwage und Ulm hängen als Trainer auch noch eine Saison dran und wollen spezifische Trainingspläne für die Spieler verfassen, denn Mitte August müssen die Männer um Kapitän Bühring fit für die Pokalrunde sein. Da bin ich mal gespannt. Trainiert wird meines Wissens erst mal wieder in. Wie es dann weitergeht, schauen wir mal, schönen Urlaub Hubert Lux erste Teil der Kinder auf die Reise ins Land der Träume begeben. Die älteren Kinder hatten noch die Möglichkeit etwas länger aufzubleiben.ein leckeres Frühstück wartete am nächsten Morgen auf alle. Mit dieser Aktion sollte die Vereinsidentifikation gestärkt werden und es sollte gleichzeitig eine Belohnung für die Kinder sein, die in der heutigen Zeit noch so konstant und regelmäßig die Übungsstunden besuchen. Rebecca Donner SECHS FRAGEN AN EINEN ORTSBÜRGERMEISTER Nahziel: Sicherer Radweg nach Ehmen KLEIN BRUNSRODE 6 Antworten von Peter Ebel 1. Was wollen Sie zeitnah für Ihren Ort erreichen? Zusammen mit dem Ortsrat bemühe ich mich um einen sicheren Rad- / Fußweg nach Ehmen, sowie eine zufriedenstellende Anbindung an den ÖPNV mit regelmäßiger Verbindung nach Wolfsburg. Dringend nötig wäre ebenfalls die Sanierung der Kreisstraße 35 für den gesamten Ort. 2. Was möchten Sie möglichst verhindern? Verhindern möchte ich gerne das Abwandern junger Menschen aus unserem kleinen Ort. 3. Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Ortes? Für die Zukunft wünsche ich mir die Gewinnung neuer Bürger durch die Erschließung von Baugrundstücken und den Erhalt der guten Gemeinschaft. 4. Was wünschen Sie Ihrer Region? Einen zufriedenstellenden Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zwischen den einzelnen Ortschaften und die Anbindung an die größeren Städte wie zum Beispiel Wolfsburg, Braunschweig, Helmstedt und Gifhorn wäre mein Wunsch für die Region. 5. Ihre Wünsche für Niedersachsen? Mehr Investition in Bildung, Pflege und Krippen. 6. Welchen Wunsch haben Sie für Deutschland? Bewahren der Freiheit, Stärkung der Einigkeit, Schaffung von mehr Name und Funktion Peter Ebel, Ortsbürgermeister von Klein Brunsrode Anschrift Kurze Kamp 26, / Klein Brunsrode Telefon-Nummer 2068 Mail-Adresse peter.ebel@freenet.de Familienstand verheiratet, 2 Kinder Beruf gelernter Maurer, VW Arbeiter Hobbys meine Familie Parteizugehörigkeit CDU, im Ortsrat für die WGKB politische Karriere Mitglied in der CDU und im Ortsrat und Ortsbürgermeister, Klein Brunsrode seit 2011, CDU Ortsverband Brunsrode seit 2014, Gemeindeverband Kassierer/Schatzmeister seit Wahlergebnis im Ort Kommunalwahl Sitze Wählergemeinschaft Klein Brunsrode (WGKB ) Frieden und Beachtung des Rechts, wären meine Wünsche an ein starkes Deutschland. Medaillenhagel und zwei Pokale LEHRE/WENDHAUSEN Kreiskinder- und Jugendturnfest Mut, Nervenstärke, Kraft und Können mussten am 17. und 18. Juni beim Kreiskinderturn-Wettkampf in Grasleben bewiesen werden. 19 Turnerinnen und Turner im Alter von 6-14 Jahren der Trainingsgemeinschaft VfL und TB Wendhausen stellten sich auch in diesem Jahr dieser Herausforderung. Mit acht ersten Plätzen standen die jungen Turnerinnen und Turner so oft wie kein anderer Verein in den Turnkreisen Helmstedt und Wolfsburg bei diesem Wettkampf ganz oben auf dem Siegertreppchen, wobei sich Mädchen und Jungen die Siege gerecht aufteilten. Aber auch die vielen zweiten, dritten und vierten Plätze von Turnerinnen beider Vereine verdienen Beachtung, galt es doch, sich gegen bis zu 22 Konkurrentinnen zu behaupten. Andreas Schneider-Adamek Die Tennis-Abteilung des TB Wendhausen hat erstmalig zwei A-Juniorinnen- Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet. Dabei gelang dem Team um Vian Bunke, Svenja Rünger und Lara Wagner direkt der Aufstieg in die Bezirksliga. Auch das Team um Elena Jastrow, Federica Jastrow und Nele Vokuhl spielte eine gute Debüt-Saison in der Regionsliga. Am Ende belegten sie den 4. Tabellenplatz. Die Tennis-Abteilung um den 1. Vorsitzenden, Eckhard Ladwig, freut sich über weitere Bereicherungen im Jugend- und Erwachsenen-Bereich. Das Jugendtraining findet immer montags statt. Die Herren und Herren 40 trainieren freitags bzw. dienstags. Felix Beutnagel Renovierung nach Maß Aus alt wird neu in 1 Tag! Türen türen Treppen Fenster Küchen Möbel Decken Schränke /12 74 Lüddecke Portas Fachbetrieb Renovierungs U Rosenbaum Wiesenweg Meine Vertretungskraft gesucht ab Herbst 2017 für unsere Kita. Umfang: Std/wöchentlich Qualifikation: Erzieher oder Sozialassistent Bewerbung und nähere Infos telefonisch In der Schäferbreite Destedt Tel Orient Imbiss Berliner Str. 54 Öffnungszeiten Montag bis Samstag 10:30 bis 22 Uhr Sonn- und Feiertags 12 bis 22 Uhr Service Nummer Programm im Juli ab 6.7. Ich einfach Unverbesserlich 3 (3D) Ostwind 3 ab Telefon Auf der anderen Seite ist das Gras viel Grüner

8 8 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Endspurt für Azubis in spe REGION Viele haben noch keinen Ausbildungsplatz Von Dieter R. Doden Die Situation ist seit Jahren immer wieder gleich: Viele junge Menschen haben zum eigentlichen Berufsstart noch keinen Ausbildungsplatz und zahlreiche Unternehmen suchen noch weit bis in den Herbst hinein händeringend nach geeigneten Azubis. Einerseits wissen die Schulabgänger einfach nicht recht, wohin die Reise gehen soll, andererseits finden zum Beispiel Handwerksbetriebe keinen Nachwuchs, weil etwa der Ausbildungsberuf völlig zu unrecht als unattraktiv gilt. Wir wollen da ein Bindeglied werden. Ab sofort haben Unternehmen aus dem Handwerk, aber auch aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, Gelegenheit, sich und die freien Ausbildungsstellen über Anzeigen bekannt zu machen. Und andererseits haben alle, die eine Lehrstelle suchen, die günstige Möglichkeit, über einen Kleinanzeigenmarkt ihren Ausbildungsplatz zu finden. Darüber hinaus stellen wir attraktive Ausbildungsberufe vor. Was lernt Zunft mit Zukunft man? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie sehen die beruflichen Karrierechancen aus? Was verdient man und an wen kann man sich wenden, um weitere Infos zu bekommen? All diese Fragen werden wir beantworten. Wir starten hier mit einer Artikelserie, die ganz bewusst weit über den Sommer hinausgeht. Als Anregung für Späteinsteiger in diesem Jahr und für alle, die 2018 einen Ausbildungsplatz suchen und sich rechtzeitig schlau machen wollen. Aber auch für Unternehmen, die durch den attraktiven Kleinanzeigenmarkt schon heute den Azubi von morgen kennenlernen können. Kontaktinfos für Azubis in spe und Unternehmen finden Sie im Info-Kasten. In der August-Ausgabe geht es richtig los... INFO KASTEN Kleinanzeigen, 3 Zeilen 15 Euro netto Anzeige 2-spaltig (92,4 x 55 mm) 96,80 Euro netto pro Ausgabe Weitere Größen auf Anfrage. Wir beraten Sie gern. Telefon BRAUNSCHWEIG Ausstellung über Pflasterhandwerk Von Dieter R. Doden Der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft ist nach wie vor gravierend. Pflasterer und Steinsetzer zum Beispiel werden dringend gesucht. Eine Wanderausstellung, die nun auch nach Braunschweig kommt, möchte auf diesen interessanten Berufszweig aufmerksam machen. Das Pflasterhandwerk ist immerhin eines der ältesten Handwerkszünfte Europas. Pflasterungen prägen seit Jahrtausenden den öffentlichen Raum und setzen baukulturelle Akzente. Die Ausstellung Pflasterhandwerk Zunft mit Zukunft stellt das Berufsbild ausführlich vor. Nach einer Eröffnungsfeier am 11. Juli ist die Schau vom 12. Juli bis zum 25. August in der Volksbank BraWo, Berliner Platz 2, in der Nähe der Braunschweiger Hauptbahnhofes, zu sehen. FAKTEN ZUR AUSBILDUNG Dauer: 3 Jahre, Stufenausbildung (nach 2 Jahren Facharbeiter, nach 3 Jahren Geselle), duale Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) sowie überbetrieblicher Lernort, Vergütung pro Monat (Richtwerte): 1. Ausbildungsjahr Euro, 2. Jahr Euro, 3. Jahr Euro, Voraussetzung: Hauptschulabschluss Wandern 2.0 im Turn- und Sportverein Sechs Gärten öffneten ihre Pforten GEMEINDE LEHRE Radtour durch die Gemeinde Diese Premiere entpuppte sich auf jeglicher Hinsicht als Erfolg: Die erste Radtour durch die Gemeinde zum Thema offene Gartenpforte kam bei Radlern und Gartenfreunden gleichermaßen gut an. Über 30 Radler fuhren die rund 20 Kilometer komplett mit, an den einzelnen Stationen kamen zeitweise über 60 Interessierte zusammen. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir eine solche Tour in zwei oder drei Jahren noch einmal wiederholen dann mit Stationen in Beienrode, Essehof und Wendhausen, sagt Rita Wünnecke, die die Idee zu dieser besonderen Radtour von einer Fahrt nach Süddeutschland mitbrachte. Sofort waren sechs Gartenbesitzer unterschiedlichster Art bereit, die Aktion zu unterstützen: So führte der Inhaber der Gärtnerei Richter die Teilnehmenden durch sein Geschäft und erläuterte, wie er und seine Familie es schaffen, in ihrem Betrieb ihre Vorstellung von Qualität und die Nachhaltigkeit umzusetzen. Dann ging es per Rad weiter nach. Dort öffneten die Familien Köther und Parnitzke/Lewerdomski ihre Gartenpforten für interessierte Besucher: Heinrich Köther berichtete wie seine Großeltern nach kam und das Grundstück sich mit der Zeit veränderte und neu zugeschnitten wurde. Auch bei Cornelia Lewerdomski, die den Garten von ihrem Vater übernommen hatte, entpuppte sich das Hobby der Gartenarbeit als Generationenprojekt. Als nächstes öffnete dann in Essenrode auch Ernst von Lüneburg den Schloss- und Gemüsegarten des Rittergutes, das inzwischen seine Tochter übernommen hat, führt interessierte Besucher sogar durch das Schloss hindurch und erzählte einige spannende Geschichten zu der Geschichte des imposanten Anwesens. In Klein Brunsrode konnten sich die Besucher nach der Besichtigung des bunten Landgartens von Familie Kämmerer erst einmal bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen erholen, bevor es zur letzten Station ging: dem Garten von Rita Wünnecke, der nicht nur mit seinen dekorativen Holzstelen überzeugte. Am Ende dieser Tour waren alle Teilnehmer erschöpft, aber glücklich und um einige Ideen in Sachen Gartengestaltung reicher. Und alle gemeinsam taten auch noch etwas für den guten Zweck: Während der Pause wurden auf Anregung von Regina Kämmerer Spenden für das Palliativnetz gesammelt, stolze 282 Euro kamen dabei zusammen. Wir hätten nie gedacht, dass so viel zusammenkommen würde vielen Dank für die tolle Idee, freute sich Andreas Busch vom Vorstand des frisch gegründeten Palliativ-Vereins, der der Tour auch in seiner Funktion als Gemeindebürgermeister einen Besuch abgestattet hatte. Insgesamt ein toller Erfolg und eine schöne Möglichkeit, die Gemeinde mal aus einer neuen Perspektive kennenzulernen, freute sich Julia Kausche, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde. ESSENRODE Wandersparte lebt wieder Vor Jahren gab es beim TuS Essenrode eine Wandersparte. Irgendwann schlief diese Abteilung ein. Kurz vor dem 100-jährigen Jubiläum des Vereins wird es Zeit, diese Sparte wieder zu beleben. Es werden die Informationen auch über die Homepage des Vereins veröffentlicht. Aus purem Eigennutz möchte ich mich mit Gleichgesinnten jeden ersten Sonntag im Monat zum Fußmarsch durch unsere Umgebung ST. MARTIN, LEHRE-WENDHAUSEN Sonntag, 2., 16., 30. Juli, 10:45 Uhr hl. Messe Sonntag, 9., 23.Juli, 9 Uhr hl. Messe Gudrun Meyer Nachruf treffen. Als Termine habe ich mir erst einmal die Sonntage 6. August und 3. September ausgeguckt. Wer also noch nichts vorhat, ist herzlich eingeladen, sich mit mir um 14:15 Uhr an der Turnhalle zu treffen. Bei Rückfragen können sich Interessenten unter melden. Annette Dohmes Am 12. Juni 2017 verstarb das langjährige Rats- und Ortsratsmitglied Hermann Schrieber NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Sonntags, 10 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Mittwochs, 19:30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Hermann Schrieber war jahrzehntelang im Gemeinderat mit seinen Fachausschüssen sowie als Mitglied des Ortsrates der Ortschaft in der Kommunalpolitik vertreten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Gemeinde Andreas Busch Edelgard Hahn Bürgermeister Ratsvorsitzende Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten und mit uns Abschied nahmen. Burkhard, Stefanie und Julia Beienrode, im AUS DEN KIRCHEN Ein Geist und viele Gaben! FLECHTORF 30 Jahre Besuchsdienst Am Sonntag Trinitatis wurde in der Heilig-Kreuz-Kirche in Flechtorf das 30- jährige Jubiläum des Besuchsdienstkreises begangen. Unter Beteiligung seiner Mitglieder sowie der damaligen Gründerin Pfarrerin Ute Ermerling feierte die Gemeinde ein festlichen Gottesdienst. Ein besonderes Dankeschön ging dabei an Frau Hellermann, die von Beginn an dabei war und nun diese wichtige Aufgabe neuen Mitgliedern übergeben möchte. Im Anschluss an den Gottesdienst klang die Feier im Gemeindesaal mit Sekt und belegten Broten munter aus. Kirchengemeinden fusionieren LEHRE/BRUNSRODE Fusion wird als Hochzeit gefeiert Aus 2 mach 1: Die ev.-luth. Kirchengemeinden und Brunsrode werden zum 1. Juli fusionieren. Aus dem bisherigen Pfarrverband wird also eine Kirchengemeinde. Sie trägt künftig den Namen: Ev.-luth. Kirchengemeinde -Brunsrode und umfasst die Ortschaften, Groß Brunsrode und Klein Brunsrode. Warum tun wir dies? Uns leiten dabei vor allem drei Gesichtspunkte: 1.) Die Kirchenvorstandswahl im März Es zeichnet sich ab, dass in Brunsrode nicht genügend Kandidaten für die neue Legislaturperiode gewählt wird für 6 Jahre bereit stehen. Durch die Fusion wird es uns leichter möglich, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen. 2.) Die absehbaren Pfarrstellenkürzungen in unserer Region, die eine grundlegende Umstrukturierung der kirchlichen Landschaft nach sich ziehen werden. Indem wir fusionieren, sorgen wir dafür, dass wir in dieser Umbruchphase gut aufgestellt sind: 3.) Mit der Fusion gehen wir den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Denn: und Brunsrode teilen sich seit Jahren bereits den Pfarrer. Es Heike Wölfle gibt ein gemeinsames Büro und einen gemeinsamen Gemeindebrief. Auch in den Bereichen der Kinder-, Konfirmanden- und Jugendarbeit wird erfolgreich zusammengearbeitet. Wir werden den Zusammenschluss am 1. Juli um 14 Uhr feiern. Und zwar nicht mit einem Fusions-Gottesdienst - das klingt uns zu bürokratisch -, sondern mit einer Trauung. Wenn sich zwei mögen, dann fusionieren Sie nicht, sie heiraten! Im Anschluss an die Trauung laden wir dann zu einem Stück Hochzeitstorte ins Gemeindezentrum. EV.-LUTH. KIRCHEN- GEMEINDE LEHRE/ BRUNSRODE 1. Juli, 14 Uhr, Festgottesdienst zur Fusion (Pfarrer Stark) 2. Juli und 16. Juli Einladung zum Gottesdienst 9 Uhr Flechtorf und Uhr Beienrode 9. Juli, 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Stark) 23. Juli, 10:30 Uhr, Gottesdienst (Pfarrer Stark) 30. Juli Einladung zum Gottesdienst nach Flechtorf um Uhr Brunsrode 9. Juli, Uhr, Gottesdienst (Pfarrer Stark) PFARRVERBAND FLECHTORF UND BEIENRODE Flechtorf 2. Juli, 9 Uhr Gottesdienst zur Sommerkirche mit AM 16. Juli, 9 Uhr Gottesdienst zur Sommerkirche mit Taufe 30. Juli, 10:30 Uhr Gottesdienst zur Sommerkirche mit Kirchenkaffee Beienrode 2. Juli, 10:30 Uhr Gottesdienst zur Sommerkirche mit AM 16. Juli, 10:30 Uhr Gottesdienst zur Sommerkirche 29. Juli, 13 Uhr Trauung

9 KulTour 9 Was die Welt nicht braucht STRONG & BEAUTIFUL von Pamela Reif Von Dieter R. Doden Wer zählt all die vielen Bücher, die auf endlosen Seiten Binsenweisheiten, mehr oder weniger individuell verpackt, zum Besten geben? Da gibt es Ernährungsgurus, die uns erklären, was wir essen sollen, Bewegungsfreaks, die Fitnessprogramme empfehlen und schöne Menschen, die den anderen Leuten sagen, wie sie Topmodellaussehen erreichen. Man kann den Quatsch langsam nicht mehr lesen. Ein solches Werk ist Strong & Beautiful von Pamela Reif, einer netten, jungen Dame, die mit 2,8 Millionen Instagram-Fans zu den ganz großen deutschen Social Media-Stars gehört. Sie muss also wissen, wie das funktioniert mit Fitness, Beauty und Fashion. Tut sie sicher auch. Das Buch hätte sie trotzdem nicht schreiben müssen. Was sie da ausplaudert, haben andere tolle Leute so oder ganz ähnlich auch schon gesagt und geschrieben. Aber es spült halt reichlich Taler in Pamelas Kasse. Und das ist wohl der ganze Sinn der Sache. Ein weiteres Buch, das die Welt nicht braucht. Ein müde leuchtender Stern für den Star. Autorin: Pamela Reif Genre: Sachbuch Verlag: Community Editions, gebundene Ausgabe Preis: 18,00 VERANSTALTUNGSKALENDER 1.JULI 15 Uhr, Cramme 4. Crammer Rock im Hof Festival 2. JULI 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter Davon ich spielen will Mit Claus-Eduard Hecker 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS FILM 9 Uhr, Roter Saal Selbstfilmfest: durchgedreht 24 Interdisziplinäre Initiative von Studierenden der HBK und der TU Braunschweig 4. JULI KINO 15:30 Uhr, Kulturpunkt West, Großer Saal Hände weg von Mississippi Kinderkino 5. JULI Klima ist doch prima? BRAUNSCHWEIG 6. JULI 7. JULI 20 Uhr, Wolters Hof BS Silent Radio Der Braunschweiger Act unter freiem Himmel 8. JULI 20 Uhr, Wolters Hof BS Gregor Meyle Sommerkonzert JULI 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter Bruckners Neunte! Mit Thilo Muster 20 Uhr, Wolters Hof BS Dieter Thomas Kuhn & Band Im Auftrag der Liebe Tour 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS LYRIK 15:30 Uhr, Kulturpunkt West, Großer Saal Es muss nicht immer Goethe sein John W. Dorsch: John W. Dorsch Alles Lyrik 12. JULI 14, 15: Uhr, Autostadt WOB Cirque Nouveau Das Sommerfestival Der Brautvater Neue Komödie am Altstadtmarkt Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr... was soll dann erst ein Brautvater sagen? Henry Foster ist schockiert. Seine Tochter Claire kündigt an, den jordanischen Studenten Djamal heiraten zu wollen. Über 20 Jahre lang war sie doch Papas Liebling. Und nun kommt das Mädchen in den Semesterferien zurück nach e und eröffnet ihrem Daddy, dass sie selbst eine Familie gründen will. Für Papa ist das Ganze zu viel. Henry hat sofort Vorurteile gegen seinen künftigen Schwiegersohn, die sich jedoch bei dessen ersten Besuch ganz und gar nicht bestätigen. Der junge Mann isst als Moslem zwar kein Schweinefleisch, ist aber ansonsten sehr weltoffen. Trotzdem birgt das Aufeinandertreffen zweier Kulturen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, jede Menge komödiantischen Zündstoff, was für Bombenstimmung im Publikum sorgt. Reverend O Neal und Djamals plötzlich auftauchende Tante Rania schaffen es dann aber doch den Vater der Braut zur Räson zu bringen und ihm direkt klarzumachen, dass er die Hochzeit auszurichten hat. Was er sich damit aufgehalst hat, konnte sich Henry ebenfalls in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen... und so stolpert er von einem Chaos ins nächste... Nachdem Henry Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt hat, damit die geplante Hochzeit nicht stattfindet, muss er schließlich vor der Liebe seiner Tochter kapitulieren. Und so kommt es zur Hochzeit von Claire und Djamal. Eine 13. JULI 21:30 Uhr, Autostadt WOB 14. JULI 15. JULI 16. JULI 19. JULI Cirque Nouveau Das Sommerfestival 20. JULI KINO :30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Nellys Abenteuer Kinderkino Mal ehrlich, was hat Braunschweig und die Region mit der zunehmenden Verschmutzung der Weltmeere durch Kunststoff zu tun? Viel mehr, als man glauben mag. Und damit es beim Klimaschutz vorangeht, hat die Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e. V. (reka) den Spaten in die Hand genommen. Im Herbst erscheint das 1. Braunschweiger Klimasparbuch. Das vermittelt wertvolle, übersichtliche Tipps, wie ein jeder direkt mitmachen und dabei spogar profitieren kann. Der RUND- SCHAU-Verlag unterstützt diese Idee und wird per sofort Medienpartner. Alle Menschen müssen längst mit den Folgen des Klimawandels auskommen. Auch wir in der Region Braunschweig. Temperaturen an die 40 Grad, schwere Gewitter und Tornados gehören quasi schon zum Alltag. Dächer werden dabei abgetragen, Autos umgeworfen und Keller laufen voll Wasser. Für Heiko Hilmer, den Vorsitzenden der reka ist es längst fünf nach Zwölf: Sicherlich haben wir schon viel gemacht, aber für Zurücklehnen gibt es keinen Grund. Der Klimaschutz hat gerade erst angefangen. Alle müssen jetzt sofort mitmachen, wollen wir unseren Lebensraum retten. Aber statt des erhobenen Zeigefingers möchte die reka eine Brücke bauen. Eine, über die auch jene gehen können, denen Klimaschutz bislang noch nicht am Herzen lag. Wir haben deswegen ein Sparbuch kreiert, erklärt Hilmer. Wer sich das kauft, der bekommt neben den Tipps noch Gutscheine im Wert von mehreren hundert Euros. Das Klimasparbuch der reka ist 10 mal 15 Zentimeter groß, umfasst voraussichtlich rund 120 Seiten und kostet 5 Euro. Unternehmen, die sich in irgendeiner Art und Weise für das Klima engagieren, können sich und ihre Leistungen hier vorstellen und diese anbieten. Dazu zählt zum Beispiel Unverpackt, wo Lebensmittel ohne Verpackungen verkauft werden, oder das Restaurant, das besonders klimafreundlich produzierte Menüs anbietet lädt ein a la Flips, dem Gutscheinheft in der Gastronomie. Wichtig ist, dass Gutes tun belohnt wird und jeder versteht, dass Klimaschutz keine zusätzliche Belastung darstellt, sondern man sich vor allem bewußter darüber wird, was wir alle dafür bezahlen müssen, dass wir Erdbeeren aus Südamerika auf dem Tisch haben wollen. Wer einmal genauer hinschauen möchte, der ist herzlich von der reka eingeladen, in der Frankfurter Straße 282 in Braunschweig im BürgerBeratungs- Zentrum vorbeizuschauen. Aktuell arbeiten drei Spezialisten gemeinsam mit dem Verlag an amerikanische Komödie mit Multi- Kulti-Happy-End, die aktueller nicht sein könnte! Inszenierung: Barbara Begerow Mit: Caroline Klütsch, Sabine Schmidt-Kirchner, Wolfgang Finck, Werner H. Schuster, Andreas Werth Schon die Kinofilme DER VATER DER BRAUT mit Spencer Tracy und 21. JULI 22. JULI 17 Uhr, Botanischer Garten BS Gans weit oben Sommertheater vom Figurentheater Fadenschein 23. JULI 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter Sinfonische Landschaften Mit Magne Draagen Uhr, Botanischer Garten BS Gans weit oben Sommertheater vom Figurentheater Fadenschein 26. JULI 27. JULI KINO 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Die Farbe der Sehnsucht DOKfi lm 28. JULI nomie. der Umset- Foto: Oker-Sommertheater zung. Wir hoffen natürlich, dass ganz viele Unternehmen mitmachen und viele Bürger auch, so Hilmer. Damit das Klimasparbuch zu einer festen Einrichtung reift. Die Erstauflage beträgt Exemplare. Nur wenn die tatsächlich auch verkauft werden, können die Kosten gedeckt werden. Zuschüsse bekommt die reka nicht. Bernd Geisler dazu: Wir engagieren uns, sind aber auch dankbar für die Hilfe des Verlags, der nur dann profitiert, wenn die Startauflage komplett verkauft werden kann. Foto: imagemoove Steve Martin machten das Vater- Braut-Thema seinerzeit zum absoluten Publikumsmagneten! Erleben Sie nun eine moderne Fassung, die neben zahlreichen Pointen auch zwei Kulturen aufeinander treffen lässt und damit am Puls der Zeit ist. Termine noch bis zum 16. Juli, siehe unten im Veranstaltungskalender. 17 Uhr, Schloss Richmond BS Schloss-Spektakel Kleinkunstfestival 29. JULI 17 Uhr, Schloss Richmond BS Schloss-Spektakel Kleinkunstfestival 30. JULI 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter Concertissimo Mit Paul Goussot Eulenspiegel hielt Braunschweigern den Spiegel vor BRAUNSCHWEIG Ausstellung im Städtischen Museum Von Dieter R. Doden Till Eulenspiegel in der Stadt der Schälke heißt eine Ausstellung im am Löwenwall des Städtischen Museums Braunschweig. Gemälde, Skulpturen, Reliefs, graphische und kunstgewerbliche Arbeiten belegen die künstlerische Aus-einandersetzung mit Till Eulenspiegel in Braunschweig im 19. und 20. Jahrhundert. Till Eulenspiegel gehört zu den Identifikationsfiguren Braunschweigs, hebt der Direktor des Städtischen Museums, Dr. Peter Joch, hervor. Geboren im nahen Kneitlingen, erfreut man sich in Braunschweig seit Jahrhunderten an seinen Streichen. Vom Bäckerklint über Altstadt- und Kohlmarkt bis zum Damm ziehen sich die literarisch ver-bürgten Ereignisorte durch die Stadt, erläutert Dr. Andreas Büttner, Kurator der Ausstellung. Der Eulenspiegelbrunnen erinnert ebenso an den Erznarren wie das Glockenspiel am Ziegenmarkt oder die Türgriffe am Rathaus. Die Ausstellung über den Narren, der seinen Mitmenschen den Spiegel vorhielt, umfasst ein umfangreiches Begleitprogramm für alle Altersgruppen und läuft bis zum 8. Oktober. 2. AUGUST 3. AUGUST 20 Uhr, Lokpark BS Spiel mir das Lied vom Löwen 4. AUGUST 20 Uhr, Schloss Salder SZ Pasadena Roof Orchester Swingmusik der 1920er bis 40er Jahre Die Gemeinde, Marktstraße 10,, sucht zehn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im Erziehungsbereich für die gemeindlichen Krippen und Kindertagesstätten zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof. Nähere Informationen finden Sie unter

10 10 Willkommen im Sommer Freizeitpark Rasti-Land REGION Indoor-Erlebniswelt Kids-Dinoworld Gandersheimer Domfestspiele REGION Niedersachsens größtes Freilichttheater nische Torwand, Schwarzlicht-Minibowling und Schwarzlicht-Minigolf. Auch Kindergeburtstage können hier gefeiert werden. Das Rasti-Land und die Kids-Dinoworld befinden sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Die Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder telefonisch unter 05153/6874. hagen und Jörg Daniel Heinzmann), Gogh und Theodor Holman als StuSaturday Night Fever (Musical von dioinszenierung in Brunshausen) (Änderungen vorbehalten!) Robert Stigwood und Bill Oakes mit Weitere Infos unter der BeeGees), Kabale und Liebe (Schauspiel von Friedrich Schil- heimer-domfestspiele.de ler), Die kleine Hexe (Kinder- und Familienstück von Otfried Preußler) und Das Interview (von Theo van KABALE UND LIEBE COMEDIAN HARMONISTS 2 SATURDAY NIGHT FEVER DIE KLEINE HEXE DAS INTE RVIEW (05382) Partner: Medienpartner: Modern inszeniert: Geheimnisse der Unterwelt Im HöhlenErlebnisZentrum im Harz sind neben einem uralten Korallenriff aus der Südsee und der Iberger Tropfsteinhöhle aufsehenerregende archäologische Funde zu entdecken. Das weit gereiste Riff ist heute der Iberg. Der Berg aus uralten versteinerten Meerestieren und seine Höhle sind auch das Reich des Zwergenkönigs Hübich, der hier einst Bergbau betrieb und heutzutage in der Iberger Höhle schläft. Die Lichtensteinhöhle am Südharzrand wiederum war vor 3000 Jahren das Grab eines bronzezeitlichen Familienclans die bislang älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt. Ihr und ihre heutigen Nachfahren ist das span- TROPFSTEINHÖHLE UND nende Museum gewidmet. Übrigens: Wen es nach weniger Trubel verlangt, der kommt am besten bei Sonnenschein. In der Höhle kann man sich dann auch bei Kühlschranktemperaturen gut abkühlen! Geöffnet ganzjährig Di-So und feiertags Uhr, zusätzlich Mo in allen nds. Schulferien sowie im Juli, Aug. und Okt; Nov. teilweise nur Sa-So; geschlossen. Steinalte Geheimnisse. Modern inszeniert Bad Grund (Harz), Telefon: 05327/829391, RUNDSCHAU KLEINANZEIGEN 28 J A H R E Jobs Suche Putzfee, 2 Stunden wöchentlich nach Essehof, Telefon JAHRE IT Services Netzwerke Telekommunikation Hardware Software Hochgericht Goslar Deutschland Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) TREPPENBAU für Alt- und Neubauten Modern-Individuell-Sicher R E P P! E N B A U Besuchen Sie unseretausstellung Sa./So. Schautag keine Beratung für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / info@holztreppe-kynast.de info@helmers-it.de Reinigungskraft gesucht, Hauptstraße, Mo.Do. 2 Stunden Fr. 1,75 Stunden, 07:00-12:00 Uhr WISAG Verschiedenes Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel PeMo Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / MUSEUM Bevor Sie sich entscheiden sprechen Sie mit uns! Wintergärten Terrassendächer Attraktive Preise! JETZT ODER NIE Die 59. Gandersheimer Domfestspiele finden in der Zeit vom 4. Juni bis 30. Juli statt. Auf der traditionellen Festspielbühne vor der romanischen Stiftskirche (Dom) werden aufgeführt: Die Comedian Harmonists Teil 2 Jetzt oder nie (von Gottfried Greiffen- In dem familienfreundlichen Freizeitpark ist für jeden etwas dabei: Der Freifallturm bietet Bauchkribbeln beim plötzlichen Sturz in die Tiefe, feucht-fröhlichen Spaß gibt es bei der Rafting-Bahn und der Wildwasserbahn. Nervenkitzel kommt bei der Fahrt mit der Familienachterbahn auf. Weitere spannende Highlights sind die interaktive Afrika-Fotosafari, der Geschicklichkeitsparcours Laser Planet, das Reich des T-Rex und der Hochseilgarten. In Rastis Raubritterburg können sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Selbst, wenn das Wetter nicht mitspielt, können Sie direkt neben dem Rasti-Land eine Menge Spaß haben. Die Indoor-Erlebniswelt KidsDinoworld, gleich neben dem RastiLand, ist ein überdachter Spielplatz und bietet eine Menge Möglichkeiten zum Klettern und Spielen. Seit Frühjahr 2017 ist eine zweite Halle in Betrieb. Hier gibt es einen Hochseilgarten, ein Soccerfeld, eine elektro- HÖGEL Maßgenaue Herstellung, komplette Montage Wir beraten Sie auch gern zu e, oder fordern Sie Unterlagen an. Stieglitzweg 9 BS, Gewerbegeb. Hondelage Telefon 05 31/

11 11 VIEL RASENMÄHER VIEL VIELRASENMÄHER RASENMÄHER Sie stolpern über KLEINER PREIS. KLEINER PREIS KLEINER PREIS. RASENMÄHER 285, Pflege-Stufen? VIEL 285, PREIS. KLEINER 285,-VIEL RASENMÄHER Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 299,- KLEINER PREIS. Wir helfen Ihnen. 285,- Unverbindliche Preisempfehlung Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 299,- des Herstellers: 299, 285,- Tel Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 299,- on 2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 299,- Rasenmäher MB 248 alles drin, alles dran: kompaktes Einstiegsmodell für kleine und mittelgroße Gärten bis ca m² Schnittbreite 46 cm 7-fache zentrale Schnitthöhenverstellung Grasfangkorb für 55 l Kostenlos, unverbindlich und immer für Sie da. Die telefonische Pflegeberatung der AWO. Für Angehörige und Senioren. Wir beraten Sie gern: Rasenmäher MB 248 MB alles alles dran: Rasenmäher 248drin, alles drin, alles dran: awo-pflegeberatung.de kompaktes für kleine und MB 248 alles drin,dran: alles dran: für kompaktes Einstiegsmodell kleine und RasenmäherRasenmäher MB 248 Einstiegsmodell alles drin, alles mittelgroße Gärten bis ca. für m² k ompaktes Einstiegsmodell kleine und mittelgroße Gärten bis ca m² kompaktes Einstiegsmodell für kleine und m² Schnittbreite 46Gärten cm bis mittelgroße Schnittbreite 46ca. cm mittelgroße Gärten bis46 ca.cm1.200 m² Schnittbreite 7-fache zentrale Schnitthöhenverstellung 7-fache zentrale Schnitthöhenverstellung 7-fache zentrale Schnitthöhenverstellung Schnittbreite 46 cm Grasfangkorb fürfür55 Grasfangkorb 55 ll für 55 l 7-fache zentrale Schnitthöhenverstellung Grasfangkorb Grasfangkorb für 55 l Wir beraten Sie gern: Wir beraten Sie gern: Wir beraten Sie gern: Wir beraten Sie gern: Version 2 NEU NEU Ab Mai Ab sofort 2017! POWER EQUIPMENT POWER EQUIPMENT NEUER SB-WASCHPARK SB-WASCHPARK NEUER in der Kärcher Niederlassung Braunschweig in der Kärcher Niederlassung Braunschweig ab Mai ab Mai Ökologisch und gesund bauen nichts leichter als das! Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus. Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Niederlassung Braunschweig Fabrikstraße b, Braunschweig, Tel: 0 53Braunschweig Alfred Kärcher1Vertriebs-GmbH, Niederlassung kaercher.braunschweig@vertrieb.kaercher.com Fabrikstraße 1 b, Braunschweig, Tel: kaercher.braunschweig@vertrieb.kaercher.com Fingerhut GmbH & Co. KG Vertriebsleitung Nord Ilsede Infoline thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de MINI CLUBMAN BY BLOCK AM RING. Abbildung zeigt MINI Cooper S Clubman. Motorisierung laut Angebot. HAT GROSSES MIT IHNEN VOR. Der großzügige und geräumige MINI Clubman bietet Platz für alles. MINI COMFORT LEASINGBEISPIEL MINI ONE CLUBMAN Moonwalk Grey metallic, 16 -LM-Räder, Reifendruckanzeige, Beifahrersitz-Höhenverstellung, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Lichtpaket u. v. m. Monatliche Leasingrate Anschaffungspreis: Einmalige Leasingsonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung: Sollzinssatz p.a.*: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag: 199,00 EUR ,70 EUR 2.000,00 EUR 36 Monate km 1,99 % 2,01 % 9.164,00 EUR Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,3 l/100 km, außerorts: 4,4 l/110 km, kombiniert: 5,1 l/100 km. CO2-Emission: 119 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München. Alle Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Stand 06/2017. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH. * Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. DER MINI CLUBMAN. BLOCK AM RING GRUPPE Gifhorner Straße 151, Braunschweig Telefon

12 12 BBG-Open-Air-Nights 2017 BBG 04. bis 05. August Schulgarten am Dowesee in Braunschweig FR 04. August Uhr SA 05. August Uhr SO 06. August Uhr Einlass: ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn Weitere Informationen finden Sie unter Die Drei Gitarreros Feine Herren, Meike Koester & Reggie Worthy Fritz Kösters Bluestime Axel Uhde, Mel Germain & Gisa Flake Der Kartenverkauf hat begonnen! Kaffeetrinken am Dowesee mit dem AkkordeonOrchester Braunschweig Udo Menkenhagen e.v. Vorverkaufstellen: Musikalien Bartels, die Konzertkassen Schlossarkaden und Schild Sponsoren 2017 Jetzt Probieren! Ob Anfänger oder Profi - einfach Badehose einpacken und vorbei kommen. Und vorher (oder auch hinterher) im Beachclub oder auf der Terrasse relaxen. Öffnungszeiten und Mehr infos unter Der WakePark liegt zentral im Wolfsburger Allerpark direkt neben der Volkswagen Arena und gegenüber der Autostadt.

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe.

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe. aktuelle Angebote: www.wolter.de zum Beispiel: Penthousewohnung in BS, Bj. 2016, Erstbezug, 5 Zi., 2 Bäder, 2 Terr., TG-Stellpl., 5. OG mit Aufzug, ca. 218 m², keine Käuferprovision! KP 763.000,-- Petritorwall

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM GEMEINDE LEHRE Der Bürgermeister Ortschaften: Beienrode Essehof Essenrode Flechtorf Groß und Klein Brunsrode Lehre Wendhausen Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre An den Niedersächsischen Minister

Mehr

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht.

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter Kleines MFH Peine- Essinghsn. 3 WE, ca. 203 m² Wohnfl. Grdst. ca. 595 m². JNM EUR 15.360,--. Bj. 1984. VerbrA, Gas, 160,3 kwh. Provisionsfrei für Käufer! KP 270.000,-- Rendite 5,3 %! Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Kapitalanlage BS-Südstadt! - 3-Zi.-ETW - Erdgeschoss - mit Terrasse - ca. 60 m² - vermietet - VerbrA, Gas, 53,6 kwh, inkl. WW, Bj. 1944 - Provisionsfrei für Käufer! KP 125.000,-- Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/17 39. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/18 40. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebun Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Generationenhaus in WF - 1-2-Fam.-HS - 10 Zimmer Gästehaus - ca. 245 m² - 2 Garagen - Grdst. 890 m² - BedarfsA, Gas, 309 kwh, Kl. H - Provisionsfrei für Käufer! KP 227.000,- - Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr Petritorwall 6 38118 BS 0531/244770 www.wolter.de Wir bewegen Immobilien! RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Ausgabe 01/19 41. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Feldrandlage in Bornum - 1-/2-Fam.-HS - 6 Zi., 2 Kü., 2 Bäder, G-WC - ca. 150 m² - Garage - Grdst. 820 m² - Provisionsfrei für Käufer! BedarfsA, Öl, 135 kwh. Bj. 1980, Kl. E. KP 198.000,-- Petritorwall

Mehr

LEHRSCHER. Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770,

LEHRSCHER.  Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von Haus und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Ruhige Lage in Wolfenbüttel - 1-Fam.-HS - 6 Zi., EBK, Gäste-WC - ca. 27 m² - Garage, Carport - Grdst. 1.486 m² - Energieausweis wurde beauftragt KP 422.,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 531/24477,

Mehr

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins BS-Südstadt - freistehendes 1-Fam.-Haus - Garage - 4 Zi., Kü, Bad, Gäste-WC - ca. 104 m² Wohnfläche - BedarfsA, Öl, 269,5 kwh - Bj. 1937/Anlagentechnik 1990/98 KP 298.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus.

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus. Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107 m².

Mehr

Digitalisierung in den Grundschulen

Digitalisierung in den Grundschulen Hohe Rendite - 2-Zi.-ETW - Südbalkon - 16. OG - Aufzug - ca. 64 m² - vermietet - VerbrA, Fernw., 135,4 kwh, Kl. E, Bj. 1944 KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe

3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Am 7. November bietet die Firma Vodafone

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Reihenhaus Watenbüttel - ca. 81 m² - 4 Zi. - Gäste-WC - Vollkeller - Garage - Gdst. 176 m² BedarfsA, Öl, 320 kwh. Bj.1962. KP 128.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team Provisionsfrei für Käufer! - 1-/2-Fam.- Haus - san.-bed. - 150 m² - Grdst. mit Garage - WF-Ahlum VerbrA, Öl, 207 kwh. G. Bj. 1887. KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Querumer Forst 5 Zimmer, 2 DU-Bäder, Gäste-WC, ca. 190 m². Grundstück ca. 388 m², 2 Stellpl. BedarfsA, Öl, 261 kwh, Kl. H, Bj. 1969, Umbau 1987. PROVISIONSFREI für Käufer! KP 430.000,-- Petritorwall 6,

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Überblick verloren? Wir übernehmen für Sie! LASSEN Sie verkaufen! 0531/244770 wolter.de RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE BOTE Ausgabe 03/19 42. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Ihr starkes Team für schnelle Hilfe. 90 Jahre. Schutz und Hilfe für Glentorf. Ein kleiner Rückblick

Ihr starkes Team für schnelle Hilfe. 90 Jahre. Schutz und Hilfe für Glentorf. Ein kleiner Rückblick Ihr starkes Team für schnelle Hilfe 1924 2014 90 Jahre Schutz und Hilfe für Glentorf Ein kleiner Rückblick Wir feiern Heute mit Euch, 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Glentorf, lasst uns ein wenig zurück

Mehr

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik LEHRSCHER KOMPASS Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik AUSGABE 2017 Freude am Fahren BMW X1. DAS PREMIUMMODELL FÜR DIE PREMIUMREGION. Wir sind in der Premiumregion Braunschweig zu Hause. Schnell

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Drei-Zimmer Wohnung mit super Anbindung

Drei-Zimmer Wohnung mit super Anbindung Scout-ID: 91342451 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 40,00 m² Etage: 1 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Garten/-mitbenutzung: Einbauküche: Objektzustand: Gepflegt

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Auf den Spuren Karl Neumanns

Auf den Spuren Karl Neumanns Auf den Spuren Karl Neumanns Anlässlich des 100. Geburtstages Karl-Neumanns in diesem Schuljahr, genauer am 30.06.2016, setzen sich die Klassen ganz individuell mit ihm und seinem Leben sowie Schaffen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens.

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:249939-2017:text:de:html -Lehre: Gebäudereinigung 2017/S 123-249939 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung.

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung. Südbalkon + Stellplatz Hondelage, 3 Zi., Bad mit Fenster, ca. 74 m². VerbrA, Gas, 117 kwh inkl. WW, Bj. 71, Anlagentechnik 2003. KP 129.500,-- Keine Käuferprovision! Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 0.07. 31.08.2016 2 Weiter geht s durchs Märchenland! Die letzten Wochen in der KiTa sind viel zu schnell vergangen. Unsere Projekte Sommerfest und Landesgartenschau haben einen großen Teil

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr