LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung."

Transkript

1 Südbalkon + Stellplatz Hondelage, 3 Zi., Bad mit Fenster, ca. 74 m². VerbrA, Gas, 117 kwh inkl. WW, Bj. 71, Anlagentechnik KP ,-- Keine Käuferprovision! Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software Software-Entwicklung App-Entwicklung für Windows und Android auch auf Mietbasis Birkenfeldstr. 9e Lehre Telefon: info@abbgmbh.de EULE FINDET DEN BEAT Unter diesem Motto stand das Musical, das die Drittklässler der Grundschule Lehre jetzt aufführten. Lesen Sie mehr auf Seite 2. PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE Erste Schülerzeitung. Lesen Sie mehr auf Seite 4. VERANSTALTUNGS- KALENDER Tolle musikalische Events, Kabarett, Theater und Lesungen in der Region. Lassen Sie sich inspirieren. Lesen Sie mehr ab Seite 10. WAHLHELFER GESUCHT Die Gemeinde Lehre sucht für die Kommunalwahl am 11. September Wahlhelfer. Lesen Sie mehr auf Seite 4. IN KÜRZE Hier kann auch mal was fett stehen und fett sein 5. Juli & 2. August: Sprechstunde Ur aut eatur? Mendelit faccupt mit den Schiedsleuten ionsequo officient, nus, offic tet Die Schiedsleute der Gemeinde Lehre halten an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Besprechungsraum (Erdgeschoss, Zimmer 8) im Rathaus in Lehre (Marktstraße 10) ab. Nächster Sprechtag ist der 5. Juli, es folgt der 2. August. Alle Einwohner der Gemeinde Lehre können diesen Sprechtag nutzen, um ihre Anliegen oder Probleme mit den Schiedsleuten zu besprechen. Die Schiedsleute können helfend eingreifen, wenn Streitigkeiten eskalieren. Bei Zivilstreitigkeiten und geringfügigen Straftaten können Schiedsleute als neutrale Dritte hinzugezogen werden. 5. Juli: Pflegeberatung des Pflegestützpunktes Rund um das Thema Pflege klärt Pflegeberaterin Christiane Woitylak vom Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt während ihrer nächsten Sprechstunde am Dienstag, 5. Juli, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Lehre (Marktstraße 10) auf. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich in Einzelgesprächen kostenfrei beraten lassen. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: Juli: Energieberatung Die avacon AG bietet am Dienstag, 12. Juli, von 15 bis 17 Uhr eine Energieberatung im Besprechungszimmer (Erdgeschoss, Zimmer 8) im Rathaus (Marktstraße 10) an. Jürgen Bock, avacon-netzmeister, steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern zur Beantwortung rund um Energiefragen zur Verfügung. Interessierte können an dem Tag ohne Voranmeldung ins Rathaus kommen. 6. August: Bürgermeister- Sprechstunde im Rathaus Am Sonnabend, 6. August, findet von 10 bis 12 Uhr eine Sonnabend-Sprechstunde mit Bürgermeister Klaus Westphal im Rathaus in Lehre (Marktstraße 10) statt. Der Bürgermeister nimmt Hinweise entgegen und beantwortet Fragen. Zudem hat in dieser Zeit das Einwohnermeldeamt geöffnet, so dass auch An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaubigungen vorgenommen werden können. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen zur Sonnabend- Sprechstunde im Rathaus! Regenbogenfische in Wolfsburg FLECHTORF Kita-Kinder auf der Bühne Lesen Sie mehr auf Seite 3. Mobilitätsregion nimmt Fahrt auf BRAUNSCHWEIG Nicht nur Großzentren sollen profitieren Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre (3.v.l.) mit dem Verkehrsminister Olaf Lies (2.v.l.) sowie Detlef Tanke (l.), Volker Meier und Elke Kentner von der Verbandsversammlung des ZGB. Bei einem Treffen zum Thema Mobilitätsregion in Braunschweig mit dem Niedersächsischren Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies und Vertretern des Zweckverbands Großraum Braunschweig (ZGB) ging es jetzt unter anderem um den Ausbau der A2, den Lückenschluss der A39, den Ausbau der Weddeler Schleife sowie Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr. Zum Thema A2 berichtete der Verkehrsminister Lies, dass das Projekt im Bundesverkehrswegeplan 2030 bislang nur mit der Priorität weiterer Bedarf vorgesehen sei, er persönlich aber einen Beginn des Ausbaus noch 2030 begrüßen würde. Auch der Lückenschluss der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg und das zweite Gleis der Bahnstrecke Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg sind Projekte, die dem Verkehrsminister am Herzen liegen. Der Lückenschluss soll Ende 2017 beginnen und 2022 abgeschlossen sein, die Weddeler Schleife soll 2018 ein zweites Gleis bekommen. Wir erhoffen uns davon die direkte Bahnanbindung des Landkreises Helmstedt an Wolfsburg, machte Volker Meier aus Bornum deutlich. Fest steht, dass statt wie bisher 65 Millionen künftig 90 Millionen Euro pro Jahr für den Nahverkehr in der Region zur Verfügung stehen sollen. Die Veränderungen sollen unter anderem die Taktzeiten von regionalen Bus- und Bahnlinien verkürzen, aber auch neue Haltepunkte schaffen. Vielen Anwesenden war dabei Juwelier Gold Leihhaus Gleich zum Testsieger. Goldankauf Bargeld sofort für Gold und Schmuck. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis wichtig, dass diese Projekte nicht nur den Großzentren zugute kommen. Das betont auch Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre: Die Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, auch um unsere Ortschaften vom Verkehr zu entlasten, aber darüber hinaus muss bei der Verbesserung der Mobilität auch die Fläche, eben das weitere Umland, im Auge behalten werden. Dafür spreche auch die große Anzahl der Pendler, die täglich aus den Nachbarkommunen nach Wolfsburg und Braunschweig einreisen. 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de 05/2013 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de BLEIBEN SIE auffällig Lassen Sie sich von unserem Anzeigen-Profi beraten: Sandra Kilian Telefon: s.kilian@ok11.de Neues Bauprojekt in Lehre! Baubeginn 2016 möglich! Exklusiv ausgestattete Doppelhaushälfte Fläche nach DIN277: 126,92m², Grundstück ca. 390m 2 Schlüsselfertig inkl. aller Anschlüsse! Komplett für nur Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Lehre Tel demmerimmobilien.de Sitzungstermine Für den Monat Juli 2016 waren bei Redaktionsschluss noch keine Sitzungstermine bekannt. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Lehre Anita Remus, Tel.: , a.remus@gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie zudem auf der Homepage der Gemeinde Lehre (www. gemeinde-lehre.de) unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen. Wohnungsgeber muss Wegzug bestätigen Bereits seit November 2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz (BMG). Wichtigste Neuregelung ist dabei die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers ( 19 BMG), die bei vielen Bürgern noch relativ unbekannt ist. Diese besagt, dass zum Beispiel nach einem Wegzug ins Ausland oder bei Abmeldung einer Nebenwohnung eine schriftliche Bestätigung des Wohnungsgebers vorliegen oder spätestens innerhalb von zwei Wochen nachgereicht werden muss. Wichtig ist dabei, dass der Mietvertrag keinen Ersatz für die Wohnungsgeberbescheinigung bieten kann. Weitere Informationen zum Bundesmeldegesetz finden Sie unter de. Die Bescheinigung steht unter auch auf der Homepage der Gemeinde Lehre zum Download bereit. Besser hier. Besser wir. Bohlweg Lüneburger 10 Str Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel Über 20 x in Deutschland

2 2 LEHRSCHER BOTE Juli 2016 Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde Lehre ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode, Lehre, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Lehre, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Notdienst der Apotheken Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Sprechzeiten der Gemeinde Montag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Wasserversorgung/ Störungsannahme Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, Cremlingen 24-Stunden-Störungshotline: Tel Müllabfuhr Termine Lehre, Essehof, Wendhausen Restabfall 14. und 28. Juli Bio-Tonne 7. und 21. Juli Gelber Sack 7. und 21. Juli Altpapier 21. Juli Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Restabfall 7. und 21. Juli Bio-Tonne 14. und 28. Juli Gelber Sack 14. und 28. Juli Altpapier 7. Juli Wichtige Telefonnummern und Adressen GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. Bürgerbüro, Allg. Auskünfte Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten Rentenanträge, Beglaubigungen, Gebührenzahlstelle Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Kerstin Franke, Stefanie Harre, Andrea Rietz Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister Klaus Westphal Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Tobias Breske Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Anita Remus Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Julia Kausche Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungsmittel, Schulwesen, Hauptverwaltung, Beschaffungswesen Heike Busch Geschäftsbereich I: Zentrale Dienste, Finanzen, Jugend und Soziales Geschäftsbereichsleiter Andreas Busch Kindertagesstätten, Hort- und Krippenbetreuung Nicole Behlendorf Personalwesen Vanessa Jur Jugendpflege Barbara Kluge Finanzwesen und Controlling Julia Kudlatschek Steueramt Anette Aukam Geschäftsbuchhaltung Marion Schwäbe Marianne Rasch Gemeindekasse Lehre Iris Müller Ines Ruhe Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger Eule findet den Beat LEHRE Drittklässler der Grundschule Lehre führen Musical auf Eule findet den Beat : Unter diesem Motto stand das Musical, das die Drittklässler der Grundschule Lehre jetzt aufführten. Mit den Auftritten verabschiedeten die Schüler auch die Viertklässler, die nach den Ferien die weiterführenden Schulen besuchen, und werden im August die neuen Erstklässler begrüßen. In dem Stück nimmt die Eule (gespielt von Michelle Schalling, Sonja Foos und Sila Tekin) die Besucher mit auf einen Entdeckerflug durch die Musikwelt. Auf diesem trifft sie die Popfliege (Leonie Fischer), die Jazz-Kellerassel (Jette Kassubek), die Opern-Motte (Luca Stagnet), die Punk-Katze (Malte Könecke), den Reggae-Papageien (Marleen Wilhelm), die Rap-Ratten (Tammo Wangerin und Aurelio Colaianni) und die Elektro-Fledermaus (Finja Ostrowicki). All diese Tiere stellen der Eule die Besonderheiten ihrer liebsten Musikrichtung vor. Vom Popsong, der es sich gern als Ohrwurm in den Köpfen der Menschen bequem macht, über den Punk, der eher unbequem sein will, bis hin zur elektronischen Musik, die ganz auf den Beat setzt. Ganz nebenbei erfuhren die Schüler Geschäftsbereich II: Bürgerservice, Ordnungsangelegenheiten, Feuerwehren, Bauleitplanung, Hoch- und Tiefbau, Wahlen, Brandschutz Geschäftsbereichsleiter Tobias Breske t.breske@gemeinde-lehre.de Hoch- und Tiefbau, Immobilienunterhaltung, Straßenbeleuchtung Marco Schulz m.schulz@gemeinde-lehre.de Reinhard Bauch r.bauch@gemeinde-lehre.de Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Wahlen, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Barbara Gnusowska-Hustedt b.hustedt@gemeinde-lehre.de Technische Dienste, Sonderaufgaben, Bauhof Frank Schmidt f.schmidt@gemeinde-lehre.de Ordnungsangelegenheiten, Ordnungswidrigkeiten, Straßenreinigung, Winterdienst, Sondernutzungen, Gewerbeangelegenheiten Stefan Cohrs s.cohrs@gemeinde-lehre.de / ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Fundbüro, Gaststättenanzeigen, Überprüfung nach NHundG Eileen Keunecke e.keunecke@gemeinde-lehre.de Unterstützung Asylsuchende Najat Boualam-Olcay ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Immobilienverwaltung, Friedhöfe, Wahlen immobilien@gemeinde-lehre.de wahlamt@gemeinde-lehre.de Klaus Frobart k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler b.koehler@gemeinde-lehre.de Andrea Lenke a.lenke@gemeinde-lehre.de Standesamt Karen Schütte k.schuette@gemeinde-lehre.de Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Dagmar Pollehn d.pollehn@gemeinde-lehre.de Katharina Linke k.linke@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten/ Horte Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Kindertagesstätte Essenrode kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätte Flechtorf kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätte Groß Brunsrode kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätte Lehre kita.lehre@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätte Wendhausen kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Grundschulen Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax gs.flechtorf@gemeinde-lehre.de Außenstelle Essenrode Telefax as.essenrode@gemeinde-lehre.de Grundschule Lehre Telefax gs.lehre@gemeinde-lehre.de Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier Telefax c.scheier@gemeinde-lehre.de so viel Wissenswertes über die verschiedenen Musikrichtungen. Die Lehrerinnen Barbara Gal und Petra Sroweleit hatten das Stück mit den Schülern der 3a und der 3b seit den Winterferien eingeübt. Sie trafen damit ganz den Nerv der musikalischen Grundschule. Und auch die Schüler waren mit Begeisterung dabei und die steckte an. Das habt ihr richtig, richtig toll gemacht, lobte die Schulleiterin Sabine Spengler. Und auch die anwesenden Gäste, in erster Linie natürlich Eltern, waren begeistert. Polizeistation Lehre Feuerwehr Notruf Gemeindebrandmeister Kleindienst Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Beienrode Ortsbrandmeister Heller Essehof Ortsbrandmeister Gebauer Essenrode Ortsbrandmeister Vollheide Flechtorf Ortsbrandmeister Sprang Gr. Brunsrode Ortsbrandmeister Schlenzig Kl. Brunsrode Ortsbrandmeister Behrendt Lehre Ortsbrandmeister Niemann Wendhausen Ortsbrandmeister Gerike Ortsbürgermeister/in Beienrode Ortsbürgermeisterin Uhlig Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Essenrode Ortsbürgermeisterin Brendes Flechtorf Ortsbürgermeisterin Hahn Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Kl. Brunsrode Ortsbürgermeister Ebel Lehre Ortsbürgermeister Krüger Wendhausen Ortsbürgermeister Beese Schiedsleute Vorsitzender Detlef Pieper stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Diakoniestation Lehre Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre, Wendhausen rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Bezirksschornsteinfegermeister Lehre u. Essehof Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, Lehre Wendhausen Frank Plate, Ahornweg 24, Mein Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Öffnungszeiten der Büchereien in der Gemeinde Lehre in: Flechtorf, Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch Uhr Lehre, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch Uhr Freitag Uhr NÄCHSTER BOTE Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung RUNDSCHAU erscheint am Samstag, den 6. August Redaktionsschluss ist am Dienstag den 26. Juli um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ideeal-bs.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Cremlingen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Bürgermeister Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 6. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig

3 Juli 2016 AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 3 Amore für einen guten Zweck LEHRE Ausstellungs-Midissage mit Bilder-Versteigerung und Typisierung Zur Ausstellungs-Midissage hatten die Helmstedter Atelier-Malerinnen jetzt in das Rathaus Lehre eingeladen. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit und besichtigten die Bilder, die noch bis zum 6. Juli in den Fluren der Gemeindeverwaltung zu sehen sind. Es ist toll zu sehen, wie vielseitig Kunst sein kann, stellte Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre, in seiner Begrüßung fest und lobte neben dem künstlerischen Talent der Malerinnen Inge Nowak, Sabine Dudkowski, Brigitte Kasprzak, Sigrun Fritsche und Hannelore Gell vor allem ihr Engagement für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS. Denn seit drei Jahren kommen die kompletten Erlöse der Ausstellungen der fünf Frauen der Suche nach Stammzellspendern zugute, die zum Beispiel bei Blutkebs-Patienten häufig die einzige Heilungschance bieten. Und so soll auch die Ausstellung in Lehre, die den Titel Amore geliebte Malerei trägt, die DKMS unterstützen. Besonders gut kam bei der Midissage die Bilder-Versteigerung der Schunterbühne Lehre an. Die beiden Hobby-Schauspieler Cornelia Funck und Anton Schulz brachten zugunsten der Spenderdatei mit viel Witz und Humor rund zehn Bilder der Künstlerinnen unter die Leute. Außerdem Genossen die Midissage: Hannelore Gell, Sabine Dudkowski, Anton Schulz, Brigitte Kaspzak, Michael Tix, Inge Nowak, Petra Laue und Klaus Westphal (v.l.). bot Michael Tix mit Unterstützung von Petra Laue direkt im Ratssaal eine Typisierung an und stand Rede und Antwort zum Thema Knochenmarkspende. Es ist ganz klasse, was die fünf Damen hier auf die Beine stellen, die DKMS ist froh, solche Unterstützerinnen zu haben, sagte Tix, der selbst Knochenmarkspender ist. Inklusive der Aktion in Lehre konnten die Künstlerinnen in diesem Jahr über 600 Euro an die DKMS übergeben. Cornelia Bosse, langjährige Begleiterin und Unterstützerin der Künstlergruppe, übermittelte ihre Grußworte in einem Brief: Ich bin immer wieder erstaunt, mit wie viel Herzblut ihr die Bilder erstellt, schreibt sie darin. Inge Nowak von den Atelier-Malerinnen freute sich über die positive Resonanz: Unser Motto lautet Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt und wir hoffen, dass die Lehrschen auch die nächsten Wochen noch die Chance nutzen und unsere Ausstellung im Rathaus anschauen. Zu sehen sind die Bilder noch bis 6. Juli zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses. Jugendfeuerwehren waren aktiv LEHRE Wettkämpfe auf Gemeinde-, Kreis- und Bezirksebende Eine wettkampfreiche Zeit liegt jetzt hinter den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Lehre. Eine Übersicht. - Die Gemeindewettbewerbe fanden Ende Mai in Flechtorf statt. Insgesamt nahmen sieben Gruppen aus der Gemeinde Lehre teil. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, lediglich bei den Vorbereitungen erschwerte das schlechte Wetter die Herrichtung der Wettkampfbahnen. Letztlich musste B-Teil der Wettkämpfe, also der Teil mit dem Staffellauf, an einem Feldweg in der Alt- Campen-Straße aufgebaut werden, weil die Laufbahnen auf dem Sportplatz komplett mit Wasser vollstanden, erläutert Adrian Nabereit, Pressesprecher der Gemeindejugendfeuerwehr. Während der Wettkämpfe selbst blieb es dann aber trocken, so dass sich die Jugendlichen ohne Probleme auf ihre Aufgaben, den Aufbau eines Löschangriffes im A-Teil und den Staffellauf mit Hindernissen im B-Teil, konzentrieren konnten. Letztlich konnte sich die Jugendfeuerwehr Brunsrode mit einer Punktzahl von 1372 als Gemeindesieger durchsetzen und gewann den Wanderpokal. Es folgten die Gruppen Wendhausen/Essehof mit 1353 Punkten, Beienrode mit 1343, Flechtorf I mit 1321 Punkten, Essenrode mit 1242, Lehre mit 1231 Punkten und Flechtorf II mit 1166 Punkten Jugendfeuerwehrgruppen aus dem gesamten Landkreis Helmstedt waren dann bei den Kreiswettbewerben der Jugendfeuerwehren dabei, die diesmal die Freiwillige Feuerwehr in Lehre ausrichtete. Die Jugendlichen gaben trotz der Hitze alles, stellten ihr Können sowohl im feuerwehrtechnischen als auch im sportlichen Teil unter Beweis. Immerhin ging es um die Teilnahme an den Bezirkswettkämpfen, die am 19. Juni in Remlingen (Landkreis Wolfenbüttel) folgten. Diese ist den sechs Bestplatzierten vorbehalten. Hierfür qualifizieren konnten aus der Gemeinde Lehre die Gruppe Brunsrode und Essenrode (Platz 3 und 4), außerdem die Kreissieger Büddenstedt II, Beienrode/Königslutter, Mariental und Rottorf/Elm I. Bei der Siegerehrung gratulierte der Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe allen Teilnehmenden zu den toll abgeleisteten Wettkämpfen. - Bei den Bezirkswettkämpfen, bei denen 48 Jugendgruppen aus Wolfenbüttel, Goslar, Peine, Osterode, Gifhorn, Göttingen und Helmstedt sowie Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg teilnahmen, blieb es spannend bis zur Siegerehrung. Hierbei sorgte zunächst der Spielmannszug der Feuerwehr Groß Denkte für Musik, bevor der Bezirksjugendfeuerwehrwart Stephan Blume die Ergebnisse verkündete: Den ersten Platz konnte sich auch in diesem Jahr der Titelverteidiger aus Steina (Landkreis Osterode) sichern. Die Pokale hatte die Samtgemeindebürgermeisterin Elm-Asse, Regina Bollmeier, gespendet und auch der stellvertretenden Landrat des Landkreises Wolfenbüttel, Uwe Schäfer, Kreisbrandmeister Tobias Thurau und der stellvertretenden Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Ingo Vogeley gratulierten. Die Gruppe aus Essenrode landete letztlich auf dem 21. Platz, die Jugendwehr Brunsrode auf dem 38. Dennoch genossen alle den Tag: Auch viele Eltern, Omas und Schwestern waren mit dabei. Das fand ich persönlich super!, sagte Laura Schulz (Jugendfeuerwehrwartin von der JF Brunsrode). Zur Belohnung genossen die Jugendlichen noch einen schönen Abschluss im heimischen Gerätehaus. Der Regenbogenfisch FORTSETZUNG SEITE 1 Auch in diesem Jahr war die Kindertagesstätte (Kita) Flechtorf bei der inzwischen 8. Wolfsburger Theaterwerkstatt vertreten. Diesmal präsentierten rund 30 künftige Schulkinder auf der Hinterbühne des Theaters das Stück Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister und Detlef Jöcker. Die anwesenden Gäste waren begeistert. Von der großen Aufregung war den fünf- bis sechsjährigen Kita-Kindern auf der Bühne kaum noch etwas anzumerken. In bunten, von Kindern und Eltern selbstgebastelten Kostümen spielten sie die Geschichte des bunt glänzenden Regenbogenfisches nach dem schönsten Fisch im ganzen Ozean. Doch diese Eigenschaft hat auch Nachteile, wie die Kita-Kinder Marie und Bennett, die gemeinsam die Hauptrolle übernommen hatten, in ihren Liedern erzählten: Die Angst um seine bunten Schuppen machte den Fisch einsam und unglücklich. Doch dann gab der weise Tintenfisch Octopus dem glitzernden Fisch den Rat, seine bunten Schuppen mit den anderen Fischen zu teilen genau der richtige Weg zum Glücklichsein, wie sich zum Ende herausstellt. Seit Januar hatten sich die Kinder gemeinsam mit der Erzieherinnen Birgit Rehfeldt auf ihren Auftritt vorbereitet, Unterstützung kam auch in diesem Jahr von Sigrid Altmann, eigentlich längst Erzieherin im Ruhestand, und Kollegin Henrike Aukam. Unter den Zuschauern war Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre, als treuer Begleiter der Theaterwerkstatt : Ich komme jedes Jahr wieder gern her, betont Westphal: Es ist einfach herzerfrischend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder hier auf der Bühne stehen! Das stellte auch das Team um Bernd Upadek, Franziska Denecke und Anna Konrad vom Theater fest: Man hat genau gesehen, mit wie viel Spaß ihr dabei ward, lobte Konrad. Auch Birgit Rehfeldt war zufrieden: Die Vorbereitung ist viel Arbeit aber die lohnt sich: Die Teilnahme an der Theaterwerkstatt ist immer wieder schön! Buntes Sommerfest mit viel Musik LEHRE Im Haus Wartburg Tradition Es ist bereits eine schöne Tradition im Altenpflegeheim Haus Wartburg in Lehre: Einmal im Jahr kommen Bewohner, Mitarbeiter und jede Menge Besucher zu einem bunten Sommerfest zusammen. Auch in diesem Jahr hatte das Haus dafür ein vielseitiges Programm mit Musik, Spielen und Leckereien zusammengestellt. Der Einrichtungsleiter Björn Jüppner konnte die zahlreichen Gäste bei schönstem Sonnenschein im Garten des Hauses begrüßen. Dann trat zum Auftakt zunächst die Bläserklasse der Neuen Oberschule in Braunschweig auf, es folgten die Singmäuse aus Flechtorf, der Männerchor Hondelage, die Wartburg-Lärchen und die singende und jodelnde Entertainerin Heidi Hedtmann. Toll, dass es hier so musikalisch zugeht, fand letztlich nicht nur der Pastor Traugott Kögler als Vorsteher der evangelischen Einrichtung, der ebenfalls ein Grußwort an die Besucher richtete. Aber auch den jüngeren Gästen wurde nicht langweilig, für sie standen eine Spielstraße, ein Spielmobil und sogar ein paar Ponys zum Reiten bereit. Auch die beliebte Tombola gab es wieder und an zahlreichen Ständen konnten sich die Besucher kulinarisch verwöhnen lassen, so heimste zum Beispiel Schwester Anneliese einiges Lob für ihre Kartoffelpuffer ein. Am Ende des Tages konnte der Heimleiter auf ein erfolgreiches Fest zurückblicken und die Besucher freuen sich schon jetzt auf das nächste Sommerfest im Haus Wartburg. BLEIBEN SIE informiert! Angelika Schröter Tel Programm im Juli... himmlische Ideen, tapeziert kreativ und und gestrichen. tapeziert... Ihre Malermeisterin Das Experten-Team für Ihre Zukunftsheizung! Staffeldt Energietechnik Lasse Heinze Wie lange Ihre Heizung lebt, hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem von mir. Eugen Yaps Neben der perfekten Bauausführung ist Sauberkeit ein ganz wichtiges Thema für meine Kunden. Ich tue alles, damit Sie so wenig wie möglich von den Umbauarbeiten merken! Maxim Lavrinez Als Auszubildender weiß ich wie wichtig es ist, in einem guten Team zu arbeiten. Ich lerne viel und die Arbeit macht Spaß! Arend Staffeldt Toll ist, wenn Kunden nach der Fertigstellung anrufen und sich nochmal bedanken. Alexander Wulf Die Ausbildung macht echt Spaß nettes Team und viele nette Kunden. Malte Heinze Was unsere Kunden an unserem Service schätzen, das ist die Zuverlässigkeit und die gute Erreichbarkeit. Und das ist für mich das Wichtigste! Katja Ueckerseifer Termine, Bestellungen, Warenlieferungen, Abrechnungen ganz exakt nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.Das ist meine Welt. Kathrin Preiss Ideen einbringen, den Kunden ein Problem abnehmen und in einem tollen Team arbeiten geht s mir gut! Ice Age-Kollision voraus in 3D Independence Day- Wiederkehr in 3D Telefon Ein ganzes halbes Jahr Staffeldt Energietechnik GmbH Hachumer Str. 5a Hachum Tel / 308 staffeldt@nordsolar.info Besuchen Sie uns auch im Internet:

4 4 LEHRSCHER BOTE Juli 2016 AUS DEN ORTSCHAFTEN Kommunalwahl am 11. September LEHRE Die Gemeinde sucht noch WahlhelferInnen Gleich fünf Wahlen finden am Sonntag, 11. September, in der Gemeinde Lehre statt. Wahlberechtigte Bürger können mit ihrer Stimme die Besetzung der Stellen zum Landrat des Kreises und zum Bürgermeister der Gemeinde Lehre ebenso beeinflussen wie die Zusammensetzung von Kreistag, Gemeinderat und den Ortsräten. Damit an diesem Tag alles reibungslos abläuft, sucht die Gemeinde Lehre noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Insgesamt benötigen wir für die Wahlvorstände der elf Wahlbezirke jeweils acht Personen und für die zwei Briefwahl-Vorstände noch einmal jeweils sechs, erläutert Klaus Frobart, der in der Gemeindeverwaltung gemeinsam mit Beate Köhler das Wahlamt bildet. Insgesamt werden in der Gemeinde am Wahlsonntag also rund 100 Wahlheferinnen und -helfer in einem der Wahllokale im Einsatz sein und für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die einwandfreie Ermittlung des Wahlergebnisses sorgen. Hinzu kämen Ersatzkandidaten, die zum Beispiel bei Krankheitsfällen einspringen können. Der Wahltag geht von 8 bis 18 Uhr, aber kein Wahlhelfer muss den ganzen Tag im Wahllokal sitzen: Die Mitgliederzahl der Wahlvorstände ermöglicht eine Einteilung der Arbeit in Vormittags- und Nachmittagsdienst. Zudem werden ausreichend Pausen gemacht. Für ihre Mithilfe erhalten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zudem eine Aufwandsentschädigung. Wir hoffen, dass sich noch einige motivierte Wahlvorstände bei uns melden, sagt Beate Köhler. Wahltag für eine eventuell erforderliche Stichwahl ist Sonntag, der 25. September. Wer Interesse an diesem Wahl-Ehrenamt hat, muss am Tag der Kommunalwahl das 16. Lebensjahr vollendet haben und aus dem Gebiet der Gemeinde Lehre kommen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nähere Infos gibt es im Wahlamt der Gemeinde unter wahlamt@gemeindelehre.de oder unter Telefon (Klaus Frobart) oder -46 (Beate Köhler). Kinder freuen sich auf neues Außengelände WENDHAUSEN Nach der Sommerpause bespielbar In den Ferien folgen noch Restarbeiten. Die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) in Wendhausen fühlen sich in ihren neuen Räumen in der alten Schule schon richtig heimisch. Aktuell laufen hier noch die Arbeiten zur Anpassung des Außengeländes. Der größte Teil ist bereits fertig und kann nach der Sommerpause bespielt werden. Für die Kinder ist die Baustelle eine spannende Sache, sagt Kita-Leiterin Kerstin Bock. Interessiert beobachten die Gruppen die Baufortschritte, das neue Lieblingswort der meisten sei inzwischen der Bagger. Alle freuen sich aber auch schon auf den Abschluss der Arbeiten und der steht kurz bevor. Die Spielgeräte, die alle noch vom bisherigen Kita-Gelände vorhanden waren, stehen schon. In den Ferien folgen dann nur noch Restarbeiten wie die Bepflanzung, erläutert Marco Schulz vom Bauamt der Gemeinde. Highlights des neuen Außengeländes sind zum Beispiel der Fühlpfad im speziellen Krippen- Bereich für die kleineren Kinder, der mit Hilfe verschiedener Pflasterbeläge angefertigt wurde. Bereits berücksichtigt wurde bei der Planung der mögliche Anbau einer weiteren Krippengruppe zwischen dem Kita-Gebäude und der benachbarten Turnhalle. Diese hatte der Rat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen. Abenteuer unter freiem Himmel FLECHTORF Kinder der Kita erkunden den Wald Es ist bereits eine schöne Tradition in der Kindertagesstätte (Kita) Flechtorf: Mindestens einmal im Jahr verbringen die Gruppen ein bis zwei Wochen im Wald. Vor den Ferien war die grüne Gruppe jeden Tag von 8 bis 16 Uhr rund um den Flechtorfer Waldsportplatz anzutreffen. Für die Kinder ist das einmal etwas ganz anderes als der Tagesablauf in der Kita und sie lernen hier auch ganz andere Dinge kennen, sagt Ellen Dauke, die die Grüne Gruppe gemeinsam mit Eppi Luschert, Ramona Mehlitz und Anja Hartwig im Wald betreut. Besonders spannend sind für die Kinder natürlich die vielen Tiere. Selbst die Eltern sind nach der Wald- Zeit häufig erstaunt, wenn der Nachwuchs auf einmal zum Beispiel einen Saftkugler, eine Art Tausendfüßler, wiedererkennt. Besonders beliebt ist im Wald die Suche nach Schnecken, das Klettern und Matschen, das Buden-Bauen und Schnitzen, weiß Eppi Luschert. Die Kinder lieben die Zeit mitten in der Natur. Im Baum kann man auch klasse turnen, hat Finja (4) schnell festgestellt. Und auch Oliver (5) genoss das Klettern auf den Baum und die gute Aussicht ganz offensichtlich. Uns ist es wichtig, dass die Kinder sich auch einmal ganz ohne Spielzeug beschäftigen können, sagt Ellen Dauke. Das passe nämlich auch besonders gut zu dem Konzept der Kita, das sich an der Reggio-Pädagogik orientiert. Das Spielen im Matsch ist für die Kinder der Kita Flechtorf ein Highlight im Wald. Schüler machen Zeitung LEHRE Viertklässler stellen erste Schülerzeitung vor Präsentation der ersten Schülerzeitung. Über eine eigene Zeitung verfügt jetzt die Grundschule Lehre. Der Schülerbote ist das Ergebnis einer Schul-AG, die Sandra Nolting, Mutter eines Zweitklässlers, ins Leben gerufen hatte. Und die 24 Seiten mit vielen informativen Texten und tollen Bildern kann sich definitiv sehen lassen. Es ist die erste Schülerzeitung überhaupt an unserer Schule, betonte die Schulleiterin Sabine Spengler bei der Vorstellung des neuen Angebots glücklich. Die Idee zu der Zeitung hatte Sandra Nolting, die als Redakteurin sonst mit Erwachsenen arbeitet. Sie bot die AG in diesem Schulhalbjahr zum ersten Mal an und war von der positiven Resonanz überrascht. Weil so viele in die AG wollten, haben letztlich die Viertklässler den Vorrang erhalten, sagt Nolting. Die jüngeren Schüler hätten dann im nächsten Jahr noch die Chance. Insgesamt waren zwölf Kinder aus der 4a und 4b als Redakteure für die Schülerzeitung tätig, zwei jüngere Schüler steuerten Gastbeiträge dazu. Die Themen erarbeiteten sich die Schüler selbst sie reichen vom richtigen Streiten bis hin zu Interviews mit Lehrern. Ein spannender Artikel entstand auch nach einem Besuch in der nahen Flüchtlingsunterkunft, den das Ordnungsamt der Gemeinde möglich gemacht hatte. Hier lernten die Schülerreporter Marvin Schulz und Bent Heinsohn die beiden Flüchtlinge Mohamed Zaqzouq und Charles Wesley Essis kennen. Besonders spannend fand ich es, zu erfahren, wieso sie flüchten mussten, sagte Bent. Auch den Namen für ihre Zeitung wählten die Schüler selbst. Die Wahl fiel letztlich auf Der Schülerbote, analog zu der Gemeindezeitung, dem Lehrscher Boten. Den Druck der Zeitung, die in der Schule erhältlich ist, unterstützten mehrere Sponsoren, darunter der Förderverein der Grundschule. Auch für die nächste Ausgabe werden wieder Sponsoren gesucht. Nähere Infos gibt es per an der.schuelerbote@grundschule-lehre.de. Spiel und Spaß an vielen Stationen LEHRE Gelungenes Sommerfest in der Kita Lehre Zu einem bunten Sommerfest hatte die Kindertagesstätte (Kita) Lehre jetzt eingeladen. Die Kinder begrüßten die zahlreichen Besucher mit einem gemeinsamen Lied und stürmten dann begeistert die verschiedenen Spiel-Stationen. So konnten die Kinder zum Beispiel an einem Bobbycar-Rennen teilnehmen, bei dem sie als besondere Schwierigkeitsstufe ein kleines Bobbycar auf einem Löffel balancieren mussten, oder sich an der Gestaltung eines neuen Kita-Banners beteiligen, das bei Aktionen der Einrichtung aufgehängt werden soll. Dank einer Leihgabe der Feuerwehr, die auch die Bänke und den Grill zur Verfügung gestellt hatten, gab es bei schönstem Sommerwetter auch Wasserspiele mit einer Kübelspritze. Die Familie Dyck hatte wieder eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt und der Förderverein hatte den Schmink-Floh engagiert, der die Kinder mit viel künstlerischem Geschick in kleine Schmetterlinge oder Feen verwandelte. In der Bücherei der Kita gab es außerdem ein Erzähl-Theater nur für Kinder, die Erwachsenen konnten so lange in der Kaffeestube mit gespendeten Kuchen warten. Ein Höhepunkt war die Einweihung des neuen Spielgeräts im Außengelände des Kindergartens: Die Kinder stürmten die neue Rutsch- und Kletter-Kombination begeistert. Sie hatten ganz glitzernde Augen, freute sich auch die Kita-Leiterin Sabine Behne, die am Abend auf ein tolles Fest zurückblicken konnte. Möglich war das alles aber nur dank der vielen Unterstützer! WALABA Waldholz - das ideale Gartenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kein Raubbau ökologisch witterungsbeständig ausgesprochen elegant natürliche Imprägnierung durch holzeigene Öle & Wachse erst kräftig roter Farbton, nach Bewitterung später silbergraue Patina keine zusätzliche Imprägierung nötig Dielen bleiben trotz Sonne kühl - neu am lager dauerhafter (Resistenzklasse 1) besonders formstabil, wetterfest ökologischer (kein Raubbau) außerordentlich pflegeleicht WALABA WALDHOLZ... Das bessere Holz für draußen WILLKOMMEN IN DER WELT DER BÖDEN... K.-H. Steib GmbH & Co. KG Wolfsburg Ehmen Bockhorst Mo - Fr Uhr Sa Uhr Wir suchen Mitarbeiter mit und ohne Berufserfahrung Pflegefachkräfte m/w Pflegekräfte m/w Wir bieten Fort- und Weiterbildungen Zusätzliche Altersvorsorge Vergütung nach TV DN Von Mensch zu Mensch. Braunschweig gemeinnützige GmbH Braunschweig - Vechelde - Cremlingen-Lehre Kontakt und Beratung Diakoniestationen Braunschweig ggmbh Mirko Bloemke Personalmanagement Lange Straße 33/ Braunschweig T mirko.bloemke@diakoniestationbraunschweig.de

5 Juli 2016 AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 5 Schauspieler nehmen sich selbst auf die Schippe LEHRE Schunterbühne Lehre Als Regisseur und Schauspieler hat man es nicht leicht - vor allem, wenn man am Ende gemeinsam etwas Gutes erreichen will. Diese Schwierigkeit nahmen die Hobby-Schauspieler der Schunterbühne Lehre jetzt mit ihrem jüngsten Stück Gretchen 89ff auf die Schippe sehr zur Freude der zahlreichen Besucher, die das Geschehen diesmal im Gasthaus Kersten in Dibbesdorf verfolgen durften. Bei diesem Stück drehte sich alles um die sogenannte Kästchen-Szene aus Goethes Faust. Zu finden ist die Szene, in der Fausts Angebete Gretchen die Hauptrolle spielt, im Reclam-Heft auf der Seite 89 folgende daher der Titel. Doch wenn es darum geht, das, was sich dort eigentlich relativ einfach liest, auf die Bühne zu bringen, wird es spannend. Schließlich gibt es so viele Details und persönliche Interpretationen, auf die man achten muss. Und genau das bewiesen Conni Ristau-Hörnig, Frank Hörnig, Claudia Funck, Volker Cruse, Judith Ristau, Janina Meyer, Johannes Fitzke, Reinhard Anton, Jens Hoppe und Regina Wehmann in der Komödie von Lutz Hübner aufs Trefflichste. Da taucht der alte Haudegen ebenso auf wie die blutige Anfängerin oder die Diva, und alle wollen sie das Beste aus der Szene herausholen. Da werden Sätze umgedichtet, neu interpretiert oder gleich ganz gestrichen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Schunterbühne Lehre verkörperten diese verschiedenen Rollen mit so viel Elan, dass es Spaß machte, zuzusehen. Am Ende konnte nicht nur die Regisseurin Veronika Fitzke glücklich sein. Und so freut es die treuen Besucher wohl auch, dass nach dem Auftritt auch gleich vor dem Auftritt ist und die Schauspielgruppe inzwischen mit den Vorbereitungen für eine neue Komödie begonnen haben, die im nächsten Frühjahr zu sehen sein wird. Erster Führerschein für Dritt- und Viertklässler ESSENRODE Erfolgreiches ADAC-Fahrradturnier Auf dem Schulhof der Schunterchule Außenstelle Essenrode führten Mädchen und Jungen der Altersgruppen 9 bis 10 Jahre ihre Fahrräder den Polizeibeamten der Polizeistation Lehre zur Kontrolle vor. Danach gingen sie unter Anleitung des Polizeioberkommissars Ulf Barnstorf an den Start zum ADAC-Fahrradturniers. Nach einem Konzept der Kreisverkehrswacht führte die Schule nach vielen Übungsstunden einen Mobilitätstag durch, bei dem alle Kinder eine mit Hindernissen gespickte Strecke bewältigten. Die einzelnen Übungen waren dabei schwierigen Verkehrssituationen nachempfunden. Neben den Lehrern der Klassen wirkten auch etliche Eltern mit, die dabei auch gut erkennen konnten, welche Fähigkeiten eventuell weiter trainiert werden sollten. Nachdem alle Kinder die Aufgaben erfolgreich und teilweise absolut fehlerfrei erledigten, fand in der Grundschule die Siegerehrung getrennt nach den 3. und 4. Klassen und gesondert nach Jungen und Mädchen statt. Siegerfoto mit dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Ulf Barnstorf. v.l.n.r.: vorn Louris Heitmann, Anna Bayer, Zoe Koesling, Malin Flämmich, Noah Weisheit und Linus Gottschalk; hinten: Johanna Ahrens, Lotte Svoboda, Maris Penno, Jason Hoppe und Eric Behlendorf. Der Verkehrsreferent des ADAC Ortsclubs Helmstedt, Achim Klaffehn, hatte Medaillen und Urkunden mitgebracht. Als Beleg des guten Übungsstandes in der Schule stellte er fest, dass sich in diesem Jahr vier Schüler eine der Medaillen in Empfang nahmen, die im Vorjahr als Teilnehmer der dritten Klasse ebenfalls siegten. Seit Jahren liegt die Verkehrserziehung in den Händen der Lehrerin Brigitte Fabig. Folgende Kinder belegten jeweils Platz 1 bis 3 und sind am 7. August bei der Kreisausscheidung auf dem TÜV-Gelände in Helmstedt startberechtigt: Gold: Anna Bayer, Linus Gottschalk, Jason Hoppe und Lotte Svoboda. Silber: Malin Flämmich, Lauris Heitmann, Maris Penno und Luna Ringe. Bronze: Zoe Koesling, Noah Weisheit, Eric Behlendorf und Johanna Ahrens Die Radfahrprüfung der Verkehrswacht wurde im Umfeld der Grundschule durchgeführt. Dabei wurden auch die überregionalen Straßen Brunsroder Straße und Hardenbergstraße befahren. Das für die Kinder besonders schwierige Linksabbiegen wurde auf dem Eschendamm und dem Mittelweg überprüft. Die aufeinander abgestimmten Mobilitätsübungen wurden von den Schülern als wichtiges Ereignis empfunden. Sie legten quasi einen ersten Führerschein ab. Achim Klaffehn Sechs arbeitsreiche Wochen LEHRE Was tut eigentlich der Tierschutz? Wenn Tiere aufgefunden werden oder entlaufen sind wird oft der Tierschutzverein um Hilfe gebeten. Es ist viel zu tun. Um den Lesern einen kleinen Eindruck zu vermitteln folgt hier eine Aufstellung von einigen der Tätigkeiten innerhalb von nur sechs Wochen (Anfang Mai bis Mitte Juni dieses Jahres): Ein verletzter Igel und eine verletzte Krähe wurden zum NABU (Naturschutzbund) in Leiferde gebracht. Zwei Katzen sowie zwei Hunde konnten mit Unterstützung des Tierschutzvereins wieder zu ihren Besitzern zurückkommen, eine dieser Katzen musste tierärztlich behandelt werden, bevor sie abgeholt wurde. Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie günstig es ist für entlaufene Tiere und ihre Halter, wenn das Tier gechipt und bei Tasso registriert ist. So konnte einer der Hunde umgehend wieder in sein Zuhause gebracht werde. Ein Kater, der keinem bisherigen Besitzer zugeordnet werden konnte, wurde auf Kosten des Tierschutzvereins kastriert und gechipt und hatte dann das Glück, von Leuten aufgenommen zu werden, denen er zugelaufen war. Es wurde ein Katzenbaby aufgefunden, das mit der Flasche aufgezogen werden muss. Es konnte in einer Pflegestelle des Katzenschutz Braunschweig aufgenommen werden. Eine Schwalbe hatte sich in einen Supermarkt verirrt und herbeigerufene Tierschutzmitglieder konnten helfen, den Vogel einzufangen und draußen wieder freizulassen. Eingeschaltet wurde der Tierschutz auch durch Bürger, die einen Verdacht auf schlechte Tierhaltung meldeten sowie vom Ordnungsamt im Hinblick auf zwei Hunde, deren Halter verstorben war. Nebenbei mussten die im Tierschutzverein untergebrachten Tiere versorgt werden, bei Bedarf auch tierärztlich. Um in der Bevölkerung bekannt zu bleiben beteiligten sich Mitglieder an einem Flohmarkt in Wendhausen, auch um auf diese Weise etwas Geld einzunehmen. In den Grundschulen hatten Kinder die Möglichkeit, an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich die dabei erstellten Kunstwerke auf der Homepage anzuschauen. Der Tierschutz kümmert sich um alle Tiere in Not. So konnte vor einigen Wochen ein Huhn, das an einer Raststätte aus einem Tiertransportwagen entflohen war und dort in der Nähe der Autobahn herumirrte, eingefangen werden. Das Huhn hatte damals fast keine Federn. Es konnte zu dem Verein Jenny rettet das Huhn gebracht werden und hat dort ein gutes Leben und, wie auf dem Foto zu sehen, ein sehr schönes Federkleid und sogar einen Namen: Mona. Catharina Möller Gute Gespräche und leckeres Essen FLECHTORF SPD-Brunch am 18. Juni Für den 18. Juni hatte der SPD Ortsverein Lehre seine Mitglieder, sowie Vereine und Verbände der Gemeinde zum Brunch ins DGH Flechtorf eingeladen. Ortsbürgermeisterin Edelgard Hahn konnte über 60 Personen begrüßen, die der Einladung gefolgt waren, um die vergangene Legislaturperiode mit Fraktionsvorsitzendem Hans Joachim Gottschlich zusammen Revue passieren zu lassen und Anregungen für die künftige weiterzugeben. Die Vorüberlegungen zum SPD- Wahlprogramm konnten kommentiert und bewertet werden, wodurch für die Politik die Prioritäten seitens der Vereine und Verbände ersichtlicher wurden. Neben den SPD-Ratsmitgliedern standen außerdem die SPD Kandidaten und Kandidatinnen für den Kreistag in Helmstedt, den Gemeinderat in Lehre und die acht Ortsräte zum Kennenlernen und für Gespräche zur Verfügung. Manche Vertreter aus Vereinen und Verbänden nutzten die Gelegenheit ihre Anliegen zum Teil schriftlich aufbereitet direkt auch an Achim Barchmann (Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Helmstedt/Wolfsburg) und seine Mitarbeiterin Nicole Tietz weiterzugeben. Spätestens bei der Berlin-/ beziehubngsweise Bundestagsfahrt im September Anmeldungen sind bereits möglich über den Ortsverein kann dann direkt vor Ort nachgehakt werden. Hans Werner Schlichting (erster Kreisrat und Landratskandidat), Insider als ehemaliger Kämmerer der Gemeinde Lehre, bewies trotz vorheriger Teilnahme am Benefiz- Lauf für den Kampf gegen Brustkrebs Ausdauer. Er blieb nach seinen Ausführungen, wie er den Landkreis und damit auch die Gemeinde Lehre auf einen guten Weg zu bringen gedenkt, bis zum Schluss und war ein gesuchter Gesprächspartner. Außerdem waren mit Klaus Westphal und Bürgermeisterkandidat Andreas Busch (parteilos), der mit seinem Grußwort die Anwesenden für sich gewann, zwei weitere Verwaltungsexperten und Lehrscher vor Ort, die wie gewohnt ein offenes Ohr hatten und mit Rat und Tat zur Seite standen. Es ist uns vom SPD Ortsverein Lehre ein Herzensanliegen, dass das Besondere dieser Gemeinde neben der zentralen Lage, den Natur- und Denkmalschätzen nämlich die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger Unterstützung und Anerkennung erfahren. Vertreter von Tierschutz, Feuerwehr, den Kirchenvorständen, dem DRK, Sport- und Kulturschaffende, beziehungsweise -wahrende zeigten die Vielfalt an Ehrenamt. Das Geleistete in unserer Gemeinde bei Herausforderung wie der Integration neuer Bürger oder dem Zukunftsvertrag spricht dabei für sich. Sie machen unsere Gemeinde l(i)ebenswert!, so die Vorsitzende Sigrid Wagner-Theobald. Die SPD will auch in Zeiten von Sparzwang mit allen, die auf der Grundlage unserer Verfassung demokratisch und mitmenschlich handeln wollen, zusammen Wege finden um zu bewahren, was sich bewährt hat und um unsere Gemeinde zukunftsfähig aufzustellen. Der Austausch an diesem Tag war ein hilfreicher Beitrag hierzu. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Beteiligten! Sigrid Wagner-Theobald Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt Wir gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen Wir sind Ihr artner für einen schnellen Kesseltausch! PLAGEMANN & SOHN GmbH Schöppenstedt Ihre Vorteile: Kostenersparnis durch geringeren Energieverbrauch Langlebigkeit durch ausgereifte Brennwerttechnik Entlastung der Umwelt durch niedrige Emissionswerte Jahre vom und geschlossen ( ab 17 Uhr geöffnet), sonst sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Ab sofort wieder Pfifferlinge in verschiedenen Variationen. Genießen Sie im Biergarten unter schattigen Linden! Im Oberdorf Lehre Tel

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/17 39. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe.

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe. aktuelle Angebote: www.wolter.de zum Beispiel: Penthousewohnung in BS, Bj. 2016, Erstbezug, 5 Zi., 2 Bäder, 2 Terr., TG-Stellpl., 5. OG mit Aufzug, ca. 218 m², keine Käuferprovision! KP 763.000,-- Petritorwall

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM GEMEINDE LEHRE Der Bürgermeister Ortschaften: Beienrode Essehof Essenrode Flechtorf Groß und Klein Brunsrode Lehre Wendhausen Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre An den Niedersächsischen Minister

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team Provisionsfrei für Käufer! - 1-/2-Fam.- Haus - san.-bed. - 150 m² - Grdst. mit Garage - WF-Ahlum VerbrA, Öl, 207 kwh. G. Bj. 1887. KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de

Mehr

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins BS-Südstadt - freistehendes 1-Fam.-Haus - Garage - 4 Zi., Kü, Bad, Gäste-WC - ca. 104 m² Wohnfläche - BedarfsA, Öl, 269,5 kwh - Bj. 1937/Anlagentechnik 1990/98 KP 298.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht.

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr Petritorwall 6 38118 BS 0531/244770 www.wolter.de Wir bewegen Immobilien! RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Ausgabe 01/19 41. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer

Mehr

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter Kleines MFH Peine- Essinghsn. 3 WE, ca. 203 m² Wohnfl. Grdst. ca. 595 m². JNM EUR 15.360,--. Bj. 1984. VerbrA, Gas, 160,3 kwh. Provisionsfrei für Käufer! KP 270.000,-- Rendite 5,3 %! Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Kapitalanlage BS-Südstadt! - 3-Zi.-ETW - Erdgeschoss - mit Terrasse - ca. 60 m² - vermietet - VerbrA, Gas, 53,6 kwh, inkl. WW, Bj. 1944 - Provisionsfrei für Käufer! KP 125.000,-- Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Generationenhaus in WF - 1-2-Fam.-HS - 10 Zimmer Gästehaus - ca. 245 m² - 2 Garagen - Grdst. 890 m² - BedarfsA, Gas, 309 kwh, Kl. H - Provisionsfrei für Käufer! KP 227.000,- - Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten Bote RUNDSCHAu FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Lehrscher Ausgabe 11/15 November 2015 In Kürze 7. November: Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Am Sonnabend, 7. November und am Sonnabend, 5. Dezember finden jeweils

Mehr

Digitalisierung in den Grundschulen

Digitalisierung in den Grundschulen Hohe Rendite - 2-Zi.-ETW - Südbalkon - 16. OG - Aufzug - ca. 64 m² - vermietet - VerbrA, Fernw., 135,4 kwh, Kl. E, Bj. 1944 KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Querumer Forst 5 Zimmer, 2 DU-Bäder, Gäste-WC, ca. 190 m². Grundstück ca. 388 m², 2 Stellpl. BedarfsA, Öl, 261 kwh, Kl. H, Bj. 1969, Umbau 1987. PROVISIONSFREI für Käufer! KP 430.000,-- Petritorwall 6,

Mehr

3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe

3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Am 7. November bietet die Firma Vodafone

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/18 40. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebun Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Reihenhaus Watenbüttel - ca. 81 m² - 4 Zi. - Gäste-WC - Vollkeller - Garage - Gdst. 176 m² BedarfsA, Öl, 320 kwh. Bj.1962. KP 128.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - WF-Fümmelse - DHH - 387 m² Grundstück -

Mehr

Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Überblick verloren? Wir übernehmen für Sie! LASSEN Sie verkaufen! 0531/244770 wolter.de RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE BOTE Ausgabe 03/19 42. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Ruhige Lage in Wolfenbüttel - 1-Fam.-HS - 6 Zi., EBK, Gäste-WC - ca. 27 m² - Garage, Carport - Grdst. 1.486 m² - Energieausweis wurde beauftragt KP 422.,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 531/24477,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Feldrandlage in Bornum - 1-/2-Fam.-HS - 6 Zi., 2 Kü., 2 Bäder, G-WC - ca. 150 m² - Garage - Grdst. 820 m² - Provisionsfrei für Käufer! BedarfsA, Öl, 135 kwh. Bj. 1980, Kl. E. KP 198.000,-- Petritorwall

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

LEHRSCHER. Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770,

LEHRSCHER.  Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von Haus und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus.

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus. Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107 m².

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik LEHRSCHER KOMPASS Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik AUSGABE 2017 Freude am Fahren BMW X1. DAS PREMIUMMODELL FÜR DIE PREMIUMREGION. Wir sind in der Premiumregion Braunschweig zu Hause. Schnell

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 November 2015 Duett in Farbe Monika Westphal und Gaby Meyer 20. November Bilderausstellung Galerie Eisen Meurer Marktstr. 11, 1. Stock, HMÜ Eröffnung: Freitag, 20. November 2015,19 Uhr Ausstellungsdauer:

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im Februar 2019 Vorschulische Sprachförderung Das Gesetz für die vorschulische Sprachförderung hat sich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Einstiegsseiten 1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Man kann Freiheit lieben. Man kann sein Handy nicht lieben. 2. Was ist Liebe? Lies die Aussagen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Elternbrief September/Oktober 2018

Elternbrief September/Oktober 2018 Elternbrief September/Oktober 2018 Herzlich Willkommen im Kindergarten Regenbogenland an alle unsere neuen Eltern und Kinder! Willkommen zurück aus den Ferien unseren alten Eltern und Kindern! Wir freuen

Mehr

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Ressort 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Roxheim, den 26.05.2015 Der 10. Seniorentag in der Birkenberghalle erwies sich als schöner Erfolg für den Turngau ROXHEIM

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr