LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich"

Transkript

1 Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon Internet Birkenfelderstr. 9e Herr S. Robling s.robling@steuerverbund.de BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich SEITENWECHSEL Ab nächste Woche neu im Angebot: Umziehen von Ost nach West! Finden Sie Ihr neues Einfamilienhaus doch in Vechelde! Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, IN KÜRZE 5. JUNI: MÜHLE HAT GEÖFFNET Die Holländer-Windmühle in (Hauptstraße) öffnet wieder regelmäßig ihre Türen und Mitglieder des Mühlenfördervereins präsentieren das Bauwerk interessierten Besuchern. Die nächste Besichtigung findet statt am Deutschen Mühlentag: Montag, 5. Juni, von 10 bis 17 Uhr. Nähere Infos gibt es unter 6. UND 20. JUNI: RENTENBERATUNG Der Versichertenälteste Dieter Fäßler bietet an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde zu Rentenfragen in Zimmer 14 des Rathauses (Marktstraße 10, Erdgeschoss) an. Dabei nimmt er Anträge an, gibt Formulare aus oder hilft bei Unklarheiten. Die nächsten Termine sind am 6. Und 20. Juni, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Terminvereinbarung unter Tel oder JUNI: SCHIEDSLEUTE BERATEN Die Schiedsleute der Gemeinde Lehre bieten an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet ab sofort in der Altentagesstätte (ehemalige Verwaltungsstelle, Hauptstraße 1) in statt. Nächster Sprechtag ist der 6. Juni. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde können diesen Sprechtag nutzen, um die Schiedsleute bei Zivilstreitigkeiten und geringfügigen Straftaten als neutrale Dritte hinzuzuziehen. Nähere Infos gibt es bei Detlef Pieper, Tel JUNI: TAG DER ARCHITEKTUR Am Tag der Architektur, Sonntag, 25. Juni, beteiligt sich auch die Kindertagesstätte aus. Die Architekten von KPN führen Interessierte um 12, 14 und 16 Uhr durch die Einrichtung. Lesen Sie mehr auf Seite 3. FUNKTION UND ARBEIT DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN Tenniscamp in den Sommerferien LEHRE Anmeldung noch bis zum 15. Juni Die Tennisvereine VfL Lehre und SV Flechtorf bieten direkt zu Beginn der Sommerferien wieder ein Tenniscamp an. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Termine 22., 23. und 26., 27. Juni. Die Kosten betragen 20 Euro pro Teilnehmer und Tag, also insgesamt 80 Euro. Die Veranstaltung findet in Lehre auf der Tennisanlage statt. Täglicher Beginn ist 10 Uhr und Ende um 15 Uhr. Dazwischen gibt es eine Pause von 12 bis 13 Uhr. Neben dem Tennissport sind auch Beweglichkeits- und Geschicklichkeitsspiele im Angebot. Mit einem Beim Kaffeenachmittag des Sozialverbandes VdK Ortsverband Lehre am Mittwoch, den 28. Juni von 15 bis 17 Uhr im Hotel Zum Goldenen Löwen referiert die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre Julia Kausche. Gäste sind willkommen. Abschlussturnier werden Erinnerungs-T-Shirts und kleine Preise verteilt. Anmeldungen sind in den Schulen Lehre und Flechtorf verfügbar. Die Anmeldungen kann man auch "downloaden" in Internet: Bitte die Anmeldung vollständig ausfüllen und spätestens bis zum 15. Juni schicken an: Jan Lewerdomski, Lehre, Liegnitzerstr. 14, jan.lewerdomski@ wilhelm-gym.net Christoph Smolinski, Flechtorf, Gerh.-Hauptmann-Str. 27, christoph@smolinski.de Christoph Smolinski BLEIBEN SIE im Gespräch Wir wollen mehr von Ihnen! Schicken Sie uns Ihre redaktionellen Beiträge an rundschau@ok11.de Wir wollen wissen was Sie bewegt. NÄCHSTER BOTE Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung LEHRSCHER BOTE erscheint am Samstag, den 1. Juli Redaktionsschluss ist am Dienstag den 20. Juni um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de SPORT REGIONAL Die aktuelle Sportberichterstattung finden Sie wegen der Relegationsspiele Wolfsburg gegen Braunschweig diesmal nur online auf BÜRGERMEISTER UWE LEINERT BIETET SPRECHSTUNDE AN Freitag, 9. Juni, von 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode Ein Pokal für Flechtorf I GEMEINDE LEHRE Wettbewerb der Jugendfeuerwehren In fanden jetzt die Gemeindejugendfeuerwehr-Wettbewerbe statt. Hierbei treten alle Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Lehre in einem sogenannten A-Teil und einem B-Teil gegeneinander an. Der A-Teil ist eine feuerwehrtechnische Übung, in der ein Löschangriff aufgebaut wird. Der B-Teil ist ein Staffellauf, in dem die Jugendlichen mehrere Aufgaben zu absolvieren haben. Darunter z.b. einen Schlauch einrollen und einen Leinenbeutel durch eine Zielmarkierung werfen. Die Teile werden jeweils mit einer Gruppe, also neun Jugendlichen, absolviert. Am Ende der Veranstaltung konnte Wettkampfleiter Horst Jur die Ergebnisse verkünden: Die Gruppe Flechtorf I gewann mit 1369 Punkten knapp vor Lehre mit 1366 Punkten und Essehof/ mit 1354 Punkten und bekam den Gemeinde-Wanderpokal überreicht. Auf den Plätzen folgten Beienrode (1348 Punkte), Brunsrode (1336 Punkte) und die jüngste Gruppe, Flechtorf II (1278 Punkte). Es gratulierten der Gemeindejugendfeuerwehrwart Matthias Klein, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Ralf Sprang sowie Helmut Bauwe als Stellvertreter des Gemeindebürgermeisters und Ehrenortsbrandmeister in Flechtorf. Bürgermeister schließt Fußball-Ehe GEMEINDE LEHRE Lisa (geb. Frickmann) und Christian Stautmeister aus Lehre gaben sich jetzt im Rathaus Lehre das JA-Wort. Für alle Beteiligten war dies eine besondere Hochzeit, denn Gemeindebürgermeister Andreas Busch durfte im Trauzimmer somit eine Anhängerin von Hannover 96 und einen Eintracht-Fan begrüßen. Mit den beiden Trauzeugen waren dann auch noch Wölfe-Fans mit dabei, so dass die niedersächsischen Vereine der ersten und zweiten Fußballbundesliga vollzählig vertreten waren. Diese besondere Kombination und ihre Fußballfarben waren dann zur Freude der Eheleute natürlich auch Thema der Traurede: So beginnt das Lied der Roten aus Hannover mit den Worten Niemals allein, wir gehen Hand in Hand, die Blaugelben aus Braunschweig singen You ll never walk alone (Du wirst nicht allein gehen). Damit schließt sich ein Kreis, denn auch ihr Zwei werdet nicht allein gehen, sondern Hand in Hand, sagte der Bürgermeister, der als Standesbeamter die Zeremonie durchführte. Nach der Trauung fanden sich die Brautleute stilecht mit Fanschals noch mit dem Bürgermeister zu einem Erinnerungsfoto zusammen. In dieser spannenden Zeit, in der Eintracht Braunschweig und Hannover 96 in der zweiten Liga nur ein Tor trennt (Stand: !) ein schönes Zeichen für Liebe, Respekt und Toleranz. Juwelier Gold Leihhaus Seit über 20 Jahren! Wir verkaufen auch Ihre Immobilie! Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Tel Dance&Fun! Walter Schmidt Kurse für Singles&Paare zwischen Disco & Tanztee Discofox-Kurse in BS ab Fr., 16.6., ab So., weitere Kurse & Orte auf Anfrage Verleih von Musikanlagen info@discofox.de Gleich zum Testsieger. Goldankauf Bargeld sofort für Gold und Schmuck. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis Besser hier. Besser wir. 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de Bohlweg Lüneburger 10 Str Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel Über 20 x in Deutschland 05/2013 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de

2 2 Juni 2017 LEHRSCHER BOTE Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde Lehre ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode, Lehre, und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Lehre, Essenrode, Essehof,, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Notdienst der Apotheken Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Wasserversorgung/ Störungsannahme Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, Cremlingen 24-Stunden-Störungshotline: Tel Wichtige Telefonnummern und Adressen Fachbereich 30 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen Fachbereichsleiterin Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister Andreas Busch Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Tobias Breske Fachbereich 10 Ortsbrandmeister Gebauer Essenrode Ortsbrandmeister Vollheide Flechtorf Ortsbrandmeister Sprang Kl. Brunsrode Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Fundbüro, Gaststättenanzeigen, Überprüfung nach NHundG Lehre Ortsbrandmeister Behrendt Ortsbrandmeister Wehrstedt Ortsbrandmeister Gerike Unterstützung Asylsuchende Najat Boualam-Olcay ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Ortsbürgermeister/in Fachbereichsleiter Marco Schulz m.schulz@gemeinde-lehre.de Immobilienverwaltung, Wahlen Ortsbürgermeister Leinert Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Essenrode Ortsbürgermeister Schubert Flechtorf Ortsbürgermeisterin Hahn Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Kl. Brunsrode information@gemeinde-lehre.de Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten Kerstin Franke Information, Telefonzentrale Lisa-Marie Hähnel Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr in statt. Standesamt Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Im Hinterhagen 10, Beienrode, Personalwesen, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungsmittel Vanessa Jur v.jur@gemeinde-lehre.de Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Bürgerinformation Karen Schütte k.schuette@gemeinde-lehre.de Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Eike Guhl e.guhl@gemeinde-lehre.de Frank Schmidt f.schmidt@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten Kindertagesstätte Essenrode kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Brunsroder Straße2, Essenrode, Kindertagesstätte Flechtorf kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30a, Flechtorf, Lisa-Marie Hähnel l.haehnel@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode..-55 kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, Fachbereich 20 Kindertagesstätte Lehre kita.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße 37, Fachbereichsleitung Kindertagesstätte Mühlenknirpse kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Schulstraße 10b,, Finanzwesen und Gemeindekasse Julia Kudlatschek j.kudlatschek@gemeinde-lehre.de Geschäftsbuchhaltung/Steueramt Grundschulen Marion Schwäbe m.schwaebe@gemeinde-lehre.de Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax gs.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30, Flechtorf, Gemeindekasse Lehre kasse@gemeinde-lehre.de Iris Müller i.mueller@gemeinde-lehre.de Ines Ruhe i.ruhe@gemeinde-lehre.de Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Außenstelle Essenrode Telefax as.essenrode@gemeinde-lehre.de Osterlage 11, Essenrode, tel des Kreismeisters erringen, dicht gefolgt von der Gruppe Beienrode/ Glentorf. Sie werden den Landkreis ebenso wie die Gruppen der Plätze 3 bis 6 bei den Bezirkswettbewerben vertreten. So konnten sich auch die Gruppen aus der Gemeinde Lehre Flechtorf 1 (Platz 3) und Brunsrode (Platz 4) für die nächste Ebene qualifizieren. Beienrode schaffte es auf Platz 7, Lehre auf Platz 15, /Essehof auf Platz 21 und die jüngste Gruppe Flechtorf 2 mit einem Altersdurchschnitt von gerade einmal elf Jahren auf Platz 30. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem der Gemeindebürgermeister Andreas Busch sowie Eltern, Vertreter aus Politik und Feuerwehrwesen (Gemeindebrandmeister, Ortsbrandmeister, etc.) sowie weitere Interessierte. Lehre Ortsbürgermeister Köther Ortsbürgermeister Hennig Schiedsleute Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Telefon: , Fax bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 6. Diakoniestation Lehre Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre, rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ok11.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Bezirksschornsteinfegermeister Lehre u. Essehof Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, Frank Plate, Ahornweg 24, Mein Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Sprechzeiten der Gemeinde Montag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei in Lehre Lehre, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch Uhr Freitag Uhr (Während der Schulferien geschlossen.) Seit ab 2.November November Nun auch in Lehre! auch Lehre! in in Lehre Grundschule Lehre Telefax gs.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße22a, Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier c.scheier@gemeinde-lehre.de Gute Plätze für Gemeindegruppen GEMEINDE LEHRE Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Cremlingen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Beienrode Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr.. 11, Braunschweig Ortsbrandmeister Schlenzig Eileen Keunecke e.keunecke@gemeinde-lehre.de im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ok11.de Gr. Brunsrode Barbara Kluge jugendpflege@gemeinde-lehre.de Vorsitzender Detlef Pieper stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk Sven Müller s.mueller@gemeinde-lehre.de Sabine Hernandez-Diaz s.hernandez@gemeinde-lehre.de Marianne Rasch m.rasch@gemeinde-lehre.de Anette Aukam a.aukam@gemeinde-lehre.de Die Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren im Landkreis Helmstedt fanden jetzt in Jerxheim statt. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe konnte hierbei insgesamt 33 Gruppen mit je neun Jugendlichen begrüßen, sechs der Gruppen kamen aus der Gemeinde Lehre. In seiner kurzen Ansprache betonte der Kreisjugendfeuerwehrwart, wie stolz er auf die Jugendfeuerwehren sei auch weil sich die Jugendlichen zu Zeiten des Individualismus noch ehrenamtlich engagieren und gemeinsam als Gruppe ein Ziel verfolgen. Dann galt es, die beiden Teile des Wettbewerbs zu absolvieren: Im ATeil ging es dabei um Aufgaben zur Feuerwehrtechnik, im B-Teil stand ein Staffellauf an. Am Ende konnte die Gruppe aus Büddenstedt den Ti- Essehof Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Fachbereichsleiter Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Altpapier 9. Juni Jugendpflege Ortsbrandmeister Lommatzsch Ortsbürgermeister Ebel buchhaltung@gemeinde-lehre.de Gelber Sack 9. und 22. Juni N.N brandschutz@gemeinde-lehre.de Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: Beienrode Klaus Frobart k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler b.koehler@gemeinde-lehre.de Andrea Lenke a.lenke@gemeinde-lehre.de Reinhard Bauch r.bauch@gemeinde-lehre.de Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling Altpapier 22. Juni Bio-Tonne 9. und 22. Juni Brandschutz, Allg. Ordnungswesen immobilien@gemeinde-lehre.de wahlen@gemeinde-lehre.de Beschaffungswesen Restabfall 15. und 29. Juni Marina Köther m.koether@gemeinde-lehre.de Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lehre, Essehof, Gelber Sack 9. und 22. Juni Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Fachbereich 40 Müllabfuhr Termine Bio-Tonne 9. und 22. Juni Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung Anita Remus a.remus@gemeinde-lehre.de Dagmar Pollehn d.pollehn@gemeinde-lehre.de Katharina Linke k.linke@gemeinde-lehre.de Restabfall 15. und 29. Juni Gemeindebrandmeister Niemann Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Julia Kausche j.kausche@gemeinde-lehre.de gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-lehre.de Feuerwehr Notruf Nicole Behlendorf n.behlendorf@gemeinde-lehre.de Heike Busch h.busch@gemeinde-lehre.de GEMEINDE LEHRE Polizeistation Lehre RUNDSCHAU IMPRESSUM Wir bieten: 90 Jahre Hinze Sicherheitshaustüraktion Hinze Fenster & Türen GmbH Wendeburg Hoher Hof /27 21 Mo. Fr Uhr Sa Uhr Große Ausstellung Haustüren Glas.-und Innentüren Sicherheitsfenster Rollläden Markisen/Raffstore Terrassendächer über 15 Jahre Erfahrung Wir bieten: kleine oder über Lerngruppen 20 Jahre Erfahrung kleine Lerngruppen oder Einzelunterricht Einzelunterricht monatliche Kündigungsfrist monatliche Kündigungsfrist Legasthenie- und Dyskalkulie Legasthenie- und Dyskalkulietestungen -therapien testungen und und -therapien BuT-Scheine BuT-Scheine willkommen willkommen BerlinerStr. Str. 12, 12, Berliner 38165Lehre Lehre Tel.:

3 Juni 2017 AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE 3 Raus aus dem Korsett GEMEINDE LEHRE Frauenfahrt nach Lüneburg Raus aus dem Korsett: Unter diesem Motto führte die diesjährige Frauenfahrt der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Lehre (Julia Kausche) und der Stadt Helmstedt (Manuela Orlowski) die rund 50 teilnehmenden Damen jetzt nach Lüneburg. Die Warteliste für diese Fahrt war so lang, dass schon jetzt feststeht, dass die Fahrt im September noch einmal wiederholt werden soll. Der Höhepunkt der Fahrt war der Rundgang mit der Erlebnisstadtführerin Verena Fiedler, die die Damen in zwei Gruppen durch Lüneburg führte und ihnen anschaulich und unterhaltsam Einblicke in die Lebensumstände von Frauen verschiedener Gesellschaftsschichten und Epochen gewährte. Ausnahmsweise ging es Agrapolitische Themen im Fokus GEMEINDE LEHRE Landvolk und Gemeindeverwaltung tauschten sich aus Der Geschäftsführer des Niedersächsischen Landvolks Braunschweiger Land e.v., Volker Meier, war jetzt gemeinsam mit dem Ansprechpartner für den Bereich der Gemeinde Lehre, Heinz-Georg Prenzel, zu Gast im Rathaus Lehre. Dort tauschten sich die beiden mit Gemeindebürgermeister Andreas Busch und seinem Stellvertreter Tobias Breske über agrarpolitische Themen wie aktuelle Veränderungen in der Landwirtschaft aus. Ich freue mich, dass die beiden als Vertreter des Landvolks meiner Einladung zu einem Austausch direkt gefolgt sind, betonte der Bürgermeister Andreas Busch. Eine Selbstverständlichkeit, wie Volker Meier erläuterte: Der Austausch mit Entscheidungsträgern, wie eben Bürgermeistern, sei für das Niedersächsische Landvolk sehr wichtig, auch um auf dem Laufenden zu bleiben. Am Ende vereinbarten die Gesprächspartner, dass solch ein Austausch künftig regelmäßig stattfinden soll. Ein Gegenbesuch in der Hauptgeschäftsstelle des Landvolks in Braunschweig wurde bereits verabredet. Das Gastgeschenk des Landvolks, ein Vogelhaus, hat übrigens mittlerweile seinen Platz auf dem Gelände des Bauhofs in Lehre gefunden. Über Analphabeten im Landkreis GEMEINDE LEHRE Mitarbeiterschulung zum Thema Analphabetismus Ein Sensibilisierungskurs zum Thema funktionaler Analphabetismus für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Lehre fand jetzt im Rathaus Lehre statt. Katherina Bosse, Regionale Grundbildungsbeauftragte des Landesverbands der Volkshochschulen Niedersachsens e.v., stellte ein Konzept speziell für Kommunen vor. Vor dem Rathaus Lehre: Tobias Breske, Andreas Busch, Volker Meier und Heinz- Georg Prenzel (v.l.). Ziel dieser Schulung ist es unter anderem, sogenannte funktionale Analphabeten zu erkennen und diese Personen dann zum Beispiel auf Hilfsangebote aufmerksam machen zu können. Zunächst erläuterte Bosse dabei die Begrifflichkeit. Denn Analphabetismus ist nicht gleich Analphabetismus: Im Gegensatz zum primären Analphabetismus können funktionale Analphabeten grundsätzlich schreiben und lesen aber die Kompetenzen sind niedriger als minimal notwendig, um den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden zu können und als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Davon betroffen sind allein in Deutschland 7,5 Millionen Menschen auf allen Bildungsebenen und in allen Altersklassen, im Landkreis Helmstedt über von rund Einwohnern und dabei geht es in erster Linie um Menschen, die gute mündliche Deutschkenntnisse haben. Über die Hälfte von ihnen sind Deutsche. Aufgabe einer Kommune ist es dabei, diese Menschen nicht auszugrenzen, sondern zielgerichtet zu unterstützen. Den Teilnehmenden aus Rathaus und Kindertagesstätten öffnete die Schulung regelrecht die Augen, alle konnten für ihren eigenen Arbeitsbereich etwas mitnehmen. Das war mit Sicherheit nicht die letzte Schulung dieser Art, betonte Sven Müller, Personalverantwortlicher in der Gemeinde Lehre, zum Abschluss. dabei nur am Rande um Persönlichkeiten wie Heinrich Heine, denn: Männer werden schon in den Geschichtsbüchern überbewertet, deshalb lasse ich sie heute einmal komplett aus, sagte Fiedler schmunzelnd und wandte sich lieber Persönlichkeiten wie dem Heldenmädchen Johanna zu übrigens der einzigen Frau, der in Lüneburg eine Statue errichtet wurde. In der Mittagspause entspannten die Teilnehmerinnen bei einem arabischen Büfett des kaffee.haus Kaltenmoor, einer Einrichtung der Awo, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen aus der Arbeitslosigkeit heraus zu qualifizieren und (wieder) ins Berufsleben einzugliedern. IN KÜRZE 13. JUNI: PFLEGEBERATUNG Christiane Woitylak, Pflegeberaterin am Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt, bietet am Dienstag, 13. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Lehre (Marktstraße 10, Erdgeschoss, Zimmer 14) eine Pflegesprechstunde an. Auf alle Fragen rund um das Thema Pflege gibt die Pflegeberaterin in Einzelgesprächen kostenfrei Antworten. Woitylak berät nicht nur zu bereits bestehendem Pflegebedarf, sondern gibt auch Hinweise für eine Vorsorge in Sachen Pflege. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel JUNI: STAMMTISCH FÜR UNTERNEHMERINNEN Der neu gegründete Stammtisch für Unternehmerinnen und alle, die es werden wollen, trifft sich in diesem Monat am Donnerstag, 15. Juni, um Uhr in der Kaffeewolke im Restaurant des Autohofs Braunschweig Ost in zum Austausch. Alle interessierten Damen sind bei den lockeren Treffen willkommen. Nähere Informationen gibt es unter Tel IM JUNI: SPRECHSTUNDE FÄLLT AUS Die für Juni geplante Samstagssprechstunde im Rathaus muss aus internen Gründen ausfallen. Wegen der anschließend folgenden Ferienzeit findet die nächste Samstagsöffnung des Rathauses inklusive Bürgersprechstunde mit Gemeindebürgermeister Andreas Busch erst wieder am Samstag, 5. August, statt. Anliegen, Ideen und Wünsche können aber auch jederzeit per an rathaus@gemeinde-lehre.de mitgeteilt werden. Schnelleres Internet in allen Ortschaften GEMEINDE LEHRE Infoveranstaltung der Telekom Der Breitbandausbau in der Region macht Fortschritte. Zum einen plant der Landkreis Helmstedt, in allen unterversorgten Ortschaften (unter 30 mbit/s) Glasfaser zu verlegen, zum anderen sind auch Privatunternehmen aktuell im Landkreis sehr aktiv. Im Bereich der Gemeinde Lehre ist dies die Telekom. Auf Wunsch der Gemeinde Lehre informierte Sabine Köhler, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom, deshalb jetzt im Dorfgemeinschaftshaus Groß Brunsrode über die aktuellen Ausbaupläne mithilfe der Vectoring-Technologie. Gemeindebürgermeister Andreas Busch konnte rund 130 Bürger bei der Informationsveranstaltung begrüßen. Zunächst stellte Sabine Köhler von der Telekom die Funktionsweise und die Möglichkeiten des Vectoring vor, bei dem Glasfaserkabel lediglich bis zu den Kabelverzweigern verlegt werden. Ab dort wird das Signal mithilfe eines speziellen Verfahrens verstärkt und über die bestehenden Kupferkabel weitergeleitet. So seien hier zunächst Geschwindigkeiten von bis zu 100 mbit/s möglich, schon ab kommendem Jahr sei dann aber auch ein Ausbau auf Supervectoring angedacht dadurch seien dann bis zu 250 mbit/s möglich. Wieviel am Ende tatsächlich in den Haushalten ankommt, liegt vor allem an der individuellen Entfernung zu den Verteilerkästen. Auch auf den Zeitplan ging Köhler ein. Während der Ausbau in Essehof bereits abgeschlossen ist, laufen die Arbeiten in Lehre und Flechtorf auf Hochtouren. Auch in Beienrode fehlen nur noch letzte Kabelmontagen, die Fertigstellung ist für Juli geplant. Im nördlichen Teil Lehres, der gesamten Ortschaft Groß Brunsrode und einem Teil Flechtorfs (An der Burg) beginnen die Arbeiten aktuell. Hier rechnet die Telekom mit der Inbetriebnahme im vierten Quartal dieses Jahres. Die bislang noch nicht ausgebauten Nahbereiche in Essenrode und folgen voraussichtlich im kommenden Jahr. Zum Abschluss der Informationsveranstaltung stellte Arthur Lehr vom Telekom-Shop in Wolfsburg konkrete Angebote für (Neu-)Kunden vor. Nicht alle Bürgerinnen und Bürger waren von diesen Plänen begeistert, sie hatten auf einen direkten Anschluss an das Glasfasernetz gehofft. Doch selbst Peter Klaassen von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Helmstedt betonte, dass das wichtigste das gemeinsame Ziel sei: alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Helmstedt mit einer Internetgeschwindigkeit von mindestens 30 mbit/s zu versorgen. Groß Brunsrode: Die Arbeiten haben bereits begonnen. Tierschutz bittet um Mithilfe WENDHAUSEN/ESSENRODE Ausgesetzte Katzen Am 8. Mai wurden diese beiden im Katzenkorb ausgesetzten Katzen an einem Seitenweg der Straße zwischen und Essenrode gefunden. Der Tierschutz Lehre bittet den Arzt, der die Kastration des weiblichen graubraunen Weibchens mit weißer Naht in der 17. oder 18. Woche 2017 duchgeführt hat, sich zu melden. Die Katzen sind nicht gechipt. Der Tierschutz Lehre benötigt auch Hinweise darauf, ob und wann die Katzen bereits geimpft wurden, um den Tieren die Erstimpfung mit 2-3 Impfvorgängen gegebenfalls ersparen zu können. Tierschutz Lehre Christian Mosuch Uwe Deppe Rohrreinigungsdienst Heizungsanlagen Sanitäranlagen Kundendienst 24-Stunden-Notdienst Am Löbner 81 Telefon Renovierung nach Maß Aus alt wird neu in 1 Tag! Türen Haustüren Treppen Fenster Küchen Möbel Decken Schränke /12 74 Lüddecke Portas Fachbetrieb Renovierungs UG (haftungsbeschränkt) Rosenbaum & Co. KG Wiesenweg Meine

4 4 LEHRSCHER BOTE AUS DEM RATHAUS Juni 2017 Gemeinsam sind wir stark GEMEINDE LEHRE Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Ortsrat packt tatkräftig mit an ESSEHOF Neuer Fußweg Im Altdorf Seit Langem wünscht sich der Ortsrat Essehof die Verlängerung eines Gehwegs an der Straße Im Altdorf in der Nähe der Bushaltestelle. Jetzt nahmen die Mitglieder aller Parteien ihr Schicksal selbst in die Hand: Mit Unterstützung des Tierparks Essehof richteten sie die beiden kleinen Teilstücke kurzerhand selbst her. Das Problem ist, dass wegen der fehlenden Teilstücke viele Menschen auf dem Weg zur Bushaltestelle die stark befahrene Straße queren mussten, erläutert der Ortsbürgermeister Hans-Joachim Gottschlich (SPD). Mehrere Male hatte der Ortsrat dieses Thema schon auf die Tagesordnung gebracht, doch nie war genug Geld für diese Investition da. Deshalb hatte Ortsratsmitglied Rainer Burmeister (CDU) bei der letzten Zusammenkunft angeregt, die Kosten durch Eigenleistung zu minimieren und die Grünstreifen einfach selbst in einen Gehweg zu verwandeln. Schnell war auch der Rest des ZUSTELLER/-IN ZUSTELLER/-IN in in Groß Essenrode, Bornum, Brunsrode, Lelm, Flechtorf Flechtorf Rhode, Königslutter und Beienrode Essehof & Lehre GESUCHT! Ortsrats überzeugt. Mitte Mai ging es dann los: Mit Hilfe der Gerätschaften des Landwirts Burmeister und der Unterstützung der Familie Wilhelm vom benachbarten Tierpark wurde die Grünfläche ausgehoben, neu verfüllt und der Untergrund für die Pflasterung vorbereitet. Dann wurde der neue Bord gesetzt, bevor bei einem Samstagseinsatz damit begonnen werden konnte, die neuen Steine zu setzen. Der gesamte Ortsrat mit Hans-Joachim Gottschlich, Martin Fröhling, Rainer Burmeister, Thomas Ratajcak und Hanna Tost packte mit an. Unterstützung kam neben eines Landschaftsgärtners des Tierparks auch von Tim Burmeister und Finn Hansler. Die Materialien im Wert von maximal Euro steuerte die Gemeinde Lehre bei. Eine tolle Aktion, die die Ortschaft weiterbringt, den Zusammenhalt im Ortsrat festigt und gleichzeitig die Gemeindekasse entlastet, lobte Gemeindebürgermeister Andreas Busch. GESUCHT! Unternehmerinnen tauschen sich aus GEMEINDE LEHRE Stammtisch findet jetzt regelmäßig statt Der Unternehmerinnen-Stammtisch der Gemeinde Lehre wächst und gedeiht. Beim zweiten Treffen der gewerbetreibenden Frauen, das diesmal erstmals in der Kaffeewolke von Sibylle Rademacher stattfand, waren wieder einige neue Gesichter vertreten. Gemeinsam festigten die Teilnehmerinnen ihr Ziel: den Stammtisch als Plattform für einen entspannten Austausch unter Unternehmerinnen zu etablieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Gleichzeitig soll aber auch soziale Verantwortung in der Gemeinde Lehre übernommen werden. Erste Ideen zu Möglichkeiten einer gemeinsamen Veranstaltung kamen auf. Einer der kreativen Köpfe der Runde, die Tätowiererin Nicole Künnecke, konnte schon erste Ideen für ein passendes Logo präsentieren. Auch erste unternehmerische Probleme konnten ausgetauscht werden und selbst wenn diese auch in der Runde nicht gleich geklärt werden konnten: Manchmal Sitzungstermine im Juni GEMEINDE LEHRE 6. Juni, 18:30 Uhr Ortsrat Lehre Ratssaal des Rathauses Lehre, Marktstraße 10, 15. Juni, 20 Uhr Rat Foyer der Börnekenhalle, Zum Börneken, Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt. Es kann nach Redaktionsschluss der Gemeindezeitung noch zu Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Lehre Anita Remus, Tel.: , jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie auf der Homepage der Gemeinde Lehre ( unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen. hilft es schon, zu merken, dass andere ähnliche Probleme haben, brachte es eine Teilnehmerin auf den Punkt. Spanische Austauschschüler zu Gast GEMEINDE LEHRE Besuch aus Vilafranca Gemeinsam sind wir stark. Deshalb gehört zu den Aufgabenbereichen einer Gleichstellungsbeauftragten auch der Austausch mit anderen Gleichstellungsbeauftragten und das auf verschiedenen Ebenen. Zunächst tausche ich mich mit den Kolleginnen im Landkreis Helmstedt aus, dann gibt es Treffen mit Kolleginnen aus der Region. Hinzu kommt die Zusammenarbeit auf Landesebene (über die LAG, die Landesarbeitsgemeinschaft) und sogar auf Bundesebene (über die BAG, die Bundesarbeitsgemeinschaft). Alle 18 Monate findet ein solches Treffen statt zuletzt war Wolfsburg Austragungsort der 24. Bundeskonferenz. Thema: Kommune mit Zukunft: Nur mit Gleichstellung. Im CongressPark kamen über 400 Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Deutschland zusammen, als Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre war auch ich hierbei vertreten. Themen waren zum Beispiel messbare Indikatoren für eine gute Gleichstellungsarbeit, Herausforderungen in ländlichen Regionen und familien- und pflegefreundliche Arbeitsmodelle, die den Bedürfnissen von Männern und Frauen gleichermaßen gerecht werden. Denn lebenswerte Kommunen werden zunehmend solche sein, die die Ansprüche von allen Einwohnerinnen und Einwohnern berücksichtigen: In der Stadtund Verkehrsplanung, im Mitspracherecht in Politik und Verwaltung, in der Besetzung von Führungspositionen und in der gendergerechten Verwendung von kommunalen Geldern. Eine Kommune mit Zukunft muss unmittelbare und mittelbare Diskriminierung von Frauen und Mädchen beseitigen und gleiche Verwirklichungschancen für Alle schaffen, unabhängig vom Geschlecht. Kommunen der Zukunft sorgen dafür, dass Frauen und Männer von veränderten Arbeitsbedingungen gleichermaßen profitieren, treten gegen Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt und gegen Gewalt und Diskriminierung ein und sind Vorbild für eine gerechte Gesellschaft. Gemeinsam verabschiedeten wir deshalb die Wolfsburger Erklärung. Darin fordern wir u.a. eine verbindliche und hauptamtliche Gleichstellungsarbeit für alle Kommunen und bundesweit einheitliche Standards für die Gleichstellungspolitik vor Ort. Ich denke, in der Gemeinde Lehre sind wir auf einem guten Weg. Aber nur, wenn alle an einem Strang ziehen (können), Fest steht, auch künftig soll der Unternehmerinnen-Stammtisch fortgesetzt werden: An wechselnden Wochentagen, immer am 15. eines Monats, um Uhr in der Kaffeewolke im hinteren Teil des Restaurants Braunschweig-Ost auf dem Autohof in. Die Gemeinde Lehre hatte jetzt Besuch aus Vilafranca bei Barcelona. Zehn Schülerinnen und Schüler aus Katalonien (Spanien) waren fast eine Woche lang mit ihren beiden Lehrkräften Almudena Herrera und David Martí im Rahmen eines Schüleraustauschs der Oberschule zu Gast in Lehre. Nach Fahrten in die Nachbarstädte Wolfsburg und Braunschweig mit Besuchen von Phaeno und Autostadt sowie einer Stadtführung und Zeit in den deutschen Gastfamilien stand auch ein Besuch im Rathaus Lehre an: Gemeindebürgermeister Andreas Busch empfing die spanische Gruppe gemeinsam mit den deutschen Austauschschülern und deren Lehrerin Pascale Krämer im Ratssaal, wo sich alle Beteiligten sind tiefgreifende Veränderungen tatsächlich möglich. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Julia Kausche Sie haben noch Fragen zu der Gruppe oder den Inhalten? Melden Sie sich gern unter Tel oder per Mail an auch im Goldenen Buch der Gemeinde Lehre eintragen durften. Nach einem Abschlusstreffen bei El Greco in Lehre und einer Stippvisite in Berlin ging es für die Schülergruppe schon wieder zurück in die Heimat. Der Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler in Vilafranca wird aber nicht lange auf sich warten lassen: Er ist für Oktober geplant. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an: 05351/5 51/ (Mo. (Mo.-Fr. vormittags) 0800/ (kostenfrei) Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt Wir gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen Programm im Juni seit Pirates of the Caribbean 5: Salazars Rach(3D) Hanni & Nanni Die Mumie Telefon

5 Juni 2017 Lesen macht Spaß! ESSENRODE/FLECHTORF Vorlesewettbewerb der Schunterschule Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen!, rief Luis (Klasse 3e, Essenrode) aufgeregt zu Beginn des traditionellen, standortübergreifenden Vorlesewettbewerbs der Schunterschule. 24 Kinder, die jeweiligen Klassensieger der Klassen 1 bis 4, hatten sich gut vorbereitet. Vor der Jury, die aus zwei Kindern, zwei Lehrerinnen und einer Elternvertreterin bestand, mussten sie ihr Können zeigen. Zunächst lasen die Kinder einen Text eigener Wahl vor, anschließend einen altersgemäßen unbekannten Text. Das Lesetempo, die Betonung, die Aussprache und eventuelle Lesefehler flossen dabei in die Bewertung ein. Alle bewältigten ihre Aufgaben mit Bravour! Die Freude an Geschichten und Büchern merkte man allen Schülerinnen und Schülern an, betonte Annette Treiß, Organisatorin des Wettbewerbs, die bei den Siegerehrungen an beiden Standorten nur lobende Worte für die Teilnehmenden fand und betonte, dass es der Jury nicht leicht gefallen sei, die Punkte zu vergeben. So liegen die Plätze auch dicht beieinander. Als Preise erhielten alle Kinder Urkunden und Bücher ihrer Wahl. Der nächste Vorlesewettbewerb findet im Mai 2018 statt. Bis dahin: viel Spaß mit spannenden, lustigen und interessanten Geschichten! Die Sieger Klasse 1: 1. Nils Schönewald (1b, Flechtorf) 2. Lio Reinecke (1e, Essenrode) 3. Mila Kotula (1a, Flechtorf) Klasse 2: 1. Nike Band (2a, Flechtorf) 2. Jan Joswig (2e, Essenrode) 3. Sophie Mende (2e, Essenrode) Klasse 3: 1. Aaron Rudichs (3a, Flechtorf) 2. Leopold Marx (3b, Flechtorf) 3. Milena Weber (3a, Flechtorf) Klasse 4: 1. Fabienne Baumbach (4b, Flechtorf) 2. Louisa Borsutzky (4a, Flechtorf) 3. Tobias Waitz (4e, Essenrode) Schüler wurden junge Journalisten LEHRE Zukunftstag in der Gemeindeverwaltung Wie schreibt man eigentlich einen Artikel? Was gehört zur Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeindeverwaltung Lehre? Auch Antworten auf diese Fragen erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler während des diesjährigen Zukunftstages im Rathaus. Dabei durften sie auch selbst aktiv werden: Sie schrieben eigene kleine Artikel über ihren Zukunftstag im Rathaus kurz bevor es mit dem Ordnungsamt noch in die Wohnungslosenunterkunft und einen Flüchtlings-Container ging. Wie unterschiedlich ein Bericht zu ein und derselben Aktion ausfallen kann, beweisen die beeindruckenden Ergebnisse. Lisa: Am Donnerstag, 27. April, fand, wie auch in anderen Unternehmen, im Rathaus von 8 bis 14 Uhr der Zukunftstag statt. Neun Kindern wurde gezeigt, wie die verschiedenen Ämter arbeiten, zum Beispiel Haupt-, Bau-, Ordnungs- und Finanzamt. Es wurde ein Spielplatz kotrolliert und die Kinder haben Bäume gepflanzt. Den Kindern wurde erklärt, welche Aufgaben die verschiedenen Ämter haben und durften in die Ämter auch mal reinschnuppern. Der Bürgermeister sowie Mitarbeiter übernahmen die Betreuung. Renée: Am Zukunftstag, dem kamen neun Schüler in die Gmeeinde Lehr eund guckten sich dort die Berufe an. Die Kinder erfuhren sehr viel darüber, was die Menschen dort so im Alltag machen. Ekaterini: Am Donnerstag, den war der Zukunftstag. Bei uns in der Gemeinde Lehre waren neun Schüler/innen, die sich mal unser Rathaus angucken wollten. Die Schüler waren um 8 Uhr hier, kurz darauf wurden sie mit einer kurzen Rede von unserem Bürgermeister Andreas Busch begrüßt. Danach jat er sich von den jungen Leuten verabschiedet und Tobias Breske, der Verwaltungsleiter, hat die Schüler gebeten, auf einen Zettel zu schreiben, wieso sie schon einmal im Rathaus waren. Die meisten haben hingeschrieben, dass sie hier ihren Personalausweis beantragt oder abgeholt haben. Kurze Zeit später sind sie zu der Börnekenhalle gefahren und haben dort ein paar Bäume gepflanzt. Nachher fuhren sie zum Spielplatz auf der Günne und haben mit Michael Holzhauer und Heinrich Eppers nachgeguckt, ob bei den ganzen Geräten noch alles okay ist. Da Leonie und Lisa fragten, wieso Herr Holzhauer weiße Farbe an seiner Arbeitskleidung hatte, fuhren wir alle zusammen vor die Grundschule in Lehre und guckten uns die Straße mit der frisch gemalten Straßenmarkierung an. Anschließend fuhren wir wieder zum Rathaus und machten eine kleine Pause. Leonie: Am Donnerstag, den 27. April, fand im Rathaus der Zukunftstag statt. Sieben Mädchen und zwei Jungs waren anwesend. Diese schnupperten als erstes in die Arbeit des Bauhofs, wo sie an der Börnekenhalle 27 Bäume pflanzten. Danach haben sie einen Spielplatz kontrolliert und einen erschreckenden Fund gemacht: Das Absperrband an dem kaputten Spielgerät wurde durchschnitten. Schnell haben zwei Kinder der Gruppe es zusammengeknotet, damit nichts passiert. Danach haben sie in die Arbeit des Ordnungsdienstes geschnuppert. Rayk: Lehre: Am (Donnerstag) fand der Zukunftstag statt. Dort AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE 5 hat man sich im Saal des Rathauses Lehre getroffen und ist dann auf den Bauhof, einen Spielplatz und zur Straßenmarkierung gefahren. Anschließend hat man die blauen Tonnen in einen Raum gebracht und hat zugeguckt, wie das Papier geschreddert wurde. Zwischendurch war ca. 20 Minuten Ess- und Trinkpause. Lilli: Donnerstag, den 27. April, hat der Zukunftstag stattgefunden. Es waren neun Kinder dabei. Als erstes haben sich alle vorgestellt. Als zweites erfuhren sie, wozu das Rathaus da ist und was es macht. Dann waren wir mit dem Bauamt unterwegs und haben den Bauhof betrachtet, dann haben wir Bäume eingepflanzt und einen Spielplatz betrachtet und geschaut, ob was beschädigt ist. Nach einer Pause haben wir Müll sortiert, jetzt schreiben wir. SECHS FRAGEN AN EINEN ORTSBÜRGERMEISTER Hohen Wert an Infrastruktur schaffen ESSENRODE 6 Antworten von Jens Schubert 1. Was wollen Sie zeitnah für Ihren Ort erreichen? Erst einmal muss aus dem ich ein wir gemacht werden. Der Ortsrat Essenrode zieht seit vielen Jahren im Interesse der Einwohner und der Ortschaft gemeinsam an einem Strang. Wir wollen mit allen zusammen einen höheren Wert an Infrastruktur schaffen. Zeitnah wollen wir für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Besonders der Schulweg liegt uns da am Herzen. Einige Stellen im Ort wurden bereits entsprechend verändert, zum Beispiel durch gelbe Füße und Verkehrsschilder an den Straßenüberquerungen. Auch Tempo 30 am Kindergarten wurde von uns schon in der letzten Legislaturperiode angestoßen und wird weiter Thema sein. Die Integration der Neubürger des Neubaugebietes und der Menschen, die durch Flucht und Vertreibung in unser Dorf einzogen, und meines Erachtens gut empfangen und aufgenommen wurden, soll weiter gefördert werden. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und allen Essenrödern für ihr Engagement Danke sagen. 2. Was möchten Sie möglichst verhindern? Verhindern möchte ich, dass das, was über Jahrzehnte hinweg geschaffen wurde und fester Bestandteil unseres Ortes ist, einfach abgeschafft wird oder zerbricht. Kindergarten und Schule gehören fest zu unserem Ortsbild und müssen erhalten bleiben. Zum Glück sind die Kinderzahlen entgegen aller Erwartung angestiegen und die Schulproblematik ist erst einmal vom Tisch. Essenrode ist ein kleiner Ort mit dörflichem Charme. Dieser sollte nicht verloren gehen. 3. Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Ortes? Für die Zukunft unseres Ortes wünsche ich mir ein gesundes und behutsames Wachstum der Einwohnerzahl. Des Weiteren möchte ich, dass sich alle Mitbürger, ob alt ob jung, im Ort wohl fühlen und gegenseitig unterstützen und achten. Nur so kann eine gesunde Gemeinschaft mit Wertigkeit und Nachhaltigkeit lange gelebt werden. Außerdem sollen unsere Vereine und Institutionen weiter einen kulturellen Bestandteil des Ortes bilden und dies auch bleiben. Ich wünsche mir weiterhin, dass sich Einwohner und Einwohnerinnen bereiterklären, sich ehrenamtlich zu engagieren und unsere Dorfgemeinschaft damit unterstützen. 4. Was wünschen Sie Ihrer Region? Für unsere Region wünsche ich mir zum Beispiel eine Infrastruktur, die über Stadt- und Landkreisgrenzen hinausgeht und nicht an der Stadtmauer endet. Auch ländliche Regionen sollten eine verbesserte Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erhalten. Allerdings Name und Funktion Jens Schubert, Ortsbürgermeister Essenrode, Mitglied in Gemeinderat und Ortsrat Anschrift Pommernweg 9, Essenrode Kontakt Telefon-Nummer: schubert.jens@t-online.de Familienstand verheiratet, zwei Töchter Beruf Heizung-Sanitär Kundendienst-Monteur Hobbys Meine Familie und unsere Haustiere Parteizugehörigkeit Bündnis 90/ Die Grünen politische Karriere Seit 2011 SPD Mitglied im Ortsrat und Gemeinderat, 2014 G.f.B. im Ortsrat und Gemeinderat, 2016 Bündnis90/ Die Grünen im Ortsrat und Gemeinderat sowie Ortsbürgermeister Wahlergebnis im Ort Kommunalwahl Essenroder Wählergemeinschaft (EWG) muss dafür auch das Angebot von den Bürgern angenommen und genutzt werden, damit Bus und Bahn nicht leer von A nach B fahren. 5. Ihre Wünsche für Niedersachsen? Ich wünsche mir, dass die großen Wirtschaftsunternehmen unserem schönen Bundesland treu bleiben und nicht abwandern. Ferner, dass die Landschaft von Harz und Heide bis zur Küste einzigartig bleibt und geschützt wird. Die Politik in Hannover sollte so gestaltet werden, dass sich alle Menschen in Niedersachsen gut aufgehoben fühlen. Dies kann zum Beispiel schon mit grenzüberschreitender Infrastruktur beginnen, so dass sich auch in dünn besiedelten Gegenden ein Mehr an Versorgung, gleich welcher Art, entwickeln kann. 6. Welchen Wunsch haben Sie für Deutschland? Als Bürgermeister liegt mein Fokus mehr auf dem Geschehen im Ort und der Gemeinde. Mein persönlicher Wunsch für Deutschland ist, dass wir unseren Kindern weiterhin ein sicheres Leben ermöglichen können und unser Land auch in Zukunft Menschen, die schutzbedürftig sind, Schutz bietet. Der Rechtspopulismus muss meines Erachtens eingedämmt werden. Wir müssen Nachhaltigkeit leben. Unsere Umwelt muss unbedingt geschützt werden, damit diese auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Dekorationen für jeden Anlass Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Konfirmationen Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkverpackung UTE PIEPENSCHNEIDER Alte Braunschweiger Straße 1, Flechtorf, Tel.: art-und-dekor@t-online.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung nowo Immobilien GmbH Herr Peter Radner Tel.: p.radner@nowo-immobilien.de

6 6 Juni 2017 Meisterbetrieb für VERMISST! Orthopädie-Technik VERMISST! erfahrene Sanitätshausfachkraft w /m kompetent und engagiert kommunikativ und teamfähig BELOHNUNG: angenehmer Dauerarbeitsplatz leistungsgerechtes Gehalt großes Entwicklungspotential Haben wir Ihr Interesse wecken können? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Ansprechpartner: Frau Kruse, Herr Demmrich. Orthopädie-Technik Kruse & Demmrich GmbH Ritterbrunnen 7, 2. OG Braunschweig Gesundheitszentrum SCHLOSSCARREE Montag bis Donnerstag & Uhr Freitag Uhr 50 Jahre Deutsche Meisterschaft: Eintracht Braunschweig feiert wir auch! zum Jubiläumspreis Bis 30. Juni Album + 5 Tüten statt 12,50 nur 7,00 Fußba Fußball ist doch eine Kunst. ONLINE KAUFEN: EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Saison 1966/67 Das Sammelalbum zur Meisterschaftssaison der Eintracht. Alle Sticker und das Album wurden von einer Künstlerin gestaltet. Auflage: Exemplare (garantiert kein Nachdruck). Album 5 Euro, Stickertüte (5 Sticker) 1,50 Euro Footiart ist eine Marke der Ideeal Werbeagentur und Verlags GmbH, Juliusstraße 11, Braunschweig,

7 Juni 2017 KulTour 7 VERANSTALTUNGSKALENDER 3.JUNI 20:30 Uhr, Brunsviga BS John Fogerty Coveration Die grandiosen Songs der legendären Creedance Clearwater Revival 11 Uhr, HolzBank Theater WOB Shakespeare für Anfänger Kindertheater Auf dem Bild: Anton Andreew Volker Beinhorn :15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Metapolis eine theatrale Installation zum Thema Stadt und Land von Hannah Biedermann und Ensemble Romeo und Juliia (Giulietta e Romeo) Tragedia lirica von Riccardo Zandonai, in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln Der Vorname Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière SONSTIGES 15 Uhr, Schlossmuseum BS Familiensamstag im Schlossmuseum 4. JUNI Dein Herz ist meine Heimat Tanzstück von Gregor Zöllig 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Däumerling Nach einem Märchen der Grbrüder Grimm SONSTIGES 15 Uhr, Schlossmuseum BS 10 Jahre Schloss seit 1841 Führung durch die Sonderausstellung mit Kurator Dr. Bernd Wedemeyer 5. JUNI 15 Uhr, Bürgerpark BS Klassik im Park Staatsorchester 15 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS GOKART-FEELING SCHON AB 199,00 EUR/MONAT. Abb. ähnlich. Motorisierung laut Angebot. DIE WILDE SEITE DER STADT. Lassen Sie sich von der sportlichen Sonderausstattung mit schwarzen 17 Zoll Leichtmetallrädern und Sportlederlenkrad begeistern. MINI COMFORT LEASINGBEISPIEL * : MINI ONE 3-TÜRER BLACKYARD Black metallic, aktiver Fussgängerschutz, Ausstattungspaket Blackyard mit Sport-Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Bordcomputer und Lichtpaket u.v.m. 199,00 EUR Mtl. Gesamtleasingrate Anschaffungspreis: ,00 EUR Privatleasing Kilometerleasing Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Sollzinssatz p.a.**: 4,25 % Effektiver Jahreszins: 4,33 % Monatliche Leasingrate: 199,00 EUR Gesamtbetrag: 7.164,00 EUR Alice im Wunderland Oper für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren von Johannes Harneit 7. JUNI Uhr, Hallenbad, Theater WOB Romeo und Julia Nach William Shakespeare, ab 12 Jahren Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Tschick von Wolfgang Herrndorf 20 Uhr, U22, Staatstheater BS Träume werden Wirklichkeit. Ein Disneydrama von Christian Lollike 8. JUNI 19 Uhr, HolzBank Theater WOB Ein Bräutigam für meine Tochter? Gott sei Dank! Hin und her Posse in zwei Teilen von Ödön von Horváth Eine turbulente Multi-Kulti-Familienkomödie 20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Berliner Stadtmusikanten Teil 1 Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik 9. JUNI 19 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS tanzwärts: Hals über Kopf Tanzprojekt unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig 19:30 Uhr, Cinemaxx BS Aus der neuen Welt mit Gustavo Dudamel Live Übertragung 20 Uhr, Schloss Wolfsburg Internationale Sommerbühne :30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Geächtet Schauspiel von Ayad Akhtar 10. JUNI 12 Uhr, Seeligerpark WF Summertime Festival 2017 Mit Enemy Jack, Please Madame, You&Me 15 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS tanzwärts: Hals über Kopf Tanzprojekt unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig 16 Uhr, Brunnentheater HE Giselle Ballett 19 Uhr, Brunsviga BS Trommelfest Westafrikanische Percussion mit BATAKU- DA & Doubassin Sanogo Im Rahmen der Braunschweiger Kulturnacht 20:30 Uhr, Buchhandlung Graff BS Fritz Kösters Bluestime Ausnahmegitarrist, Spitzensänger, Braunschweiger Urgestein. Mit seiner Band bietet er wieder ein Liveerlebnis für Freunde der Blues- und Soulmusik. 11 Uhr, HolzBank Theater WOB Shakespeare für Anfänger Kindertheater 11. JUNI 11 Uhr, Stadthalle BS 10. Sinfoniekonzert Neue Welt Staatsorchester 16 Uhr, Brunnentheater HE Giselle Ballett Cavalleria rusticana / Der Bajazzo von Pietro Mascagni & Ruggero Leoncavallo in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln 15 Uhr, Figurentheater WOB Der Froschkönig Ein Märchen nach den Brüdern Grimm 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 18 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Terror Von Ferdinand von Schirach 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Ab jetzt Komödie von Alan Ayckbourn 12. JUNI 20 Uhr, Stadthalle BS 10. Sinfoniekonzert Neue Welt Staatsorchester 13. JUNI Cavalleria rusticana / Der Bajazzo von Pietro Mascagni & Ruggero Leoncavallo in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln Nice to meet you? Tanzstück von Tiago Manquinho 9:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Die Ideenfänger Kindertheater ab 4 Jahren COMEDY 20 Uhr, Hinterbühne, Theater WOB Heute Abend: Zauberflöte! Große Oper für zwei Celli Cello-Comedy 14. JUNI Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Tschick von Wolfgang Herrndorf 18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nadia von Daniël van Klaveren Auf dem Bild: Alexander Wanat, Pauline Kästner Volker Beinhorn 20 Uhr, U22, Staatstheater BS Träume werden Wirklichkeit. Ein Disneydrama von Christian Lollike LESUNG 16 Uhr, Stadtbibliothek BS Mount Caravan Anna Ruhe liest für Kinder ab 10 Jahren 15. JUNI Romeo und Juliia (Giulietta e Romeo) Tragedia lirica von Riccardo Zandonai, in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Freiburger Barockorchester: Reformation Konzert :30 Uhr, Hallenbad, Theater WOB Anne Frank Theaterstück nach dem Tagebuch der Anne Frank 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Nadia von Daniël van Klaveren Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing KINO 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS I Am Not Your Negro DOKfi lm 16. JUNI My Fair Lady Musical von Frederick Loewe Nice to meet you? Tanzstück von Tiago Manquinho 20 Uhr, Bartholomäuskirche BS Judas Von Lot Vekemans 20 Uhr, Brunsviga BS The Brunswick Folk Orchestra goes to Kaustinen Konzertreihe zum 25. Jubiläum des Brunsviga Orchesters LESUNG 20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Best of Poetry Slam Die Ultimative Ossilesung Teil JUNI Romeo und Julia (Giulietta e Romeo) Tragedia lirica von Riccardo Zandonai, in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln Terror Von Ferdinand von Schirach 20 Uhr, U22, Staatstheater BS Träume werden Wirklichkeit. Ein Disneydrama Von Christian Lolike VIEL RASENMÄHER KLEINER PREIS. 285,- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 299,- 18. JUNI 10 Uhr, Altstadt WF 4. Regionales Musikfest Ohren auf so klingt die Region! 11 Uhr, Figurentheater WOB Der kleine Drache Kokosnuss Abenteuer auf der Dracheninsel 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 18 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Hin und her Posse in zwei Teilen von Ödön von Horváth 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Betrunkene Von Iwan Wyrypajew SONSTIGES 15 Uhr, Schlossmuseum BS Fürhrung durch die Dauerausstellung des Schlossmuseums 20. JUNI Auf dem Bild: Tanja Christine Kuhn Volker Beinhorn Romeo und Julia (Giulietta e Romeo) Tragedia lirica von Riccardo Zandonai, in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln 18 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Tschick Von Wolfgang Herrndorf 21. JUNI Nice to meet you? Tanzstück von Tiago Manquinho 18 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Peppino Peperoni Eine turbulente Geschichte rund um einen Misthaufen Betrunkene von Iwan Wyrypajew 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 22. JUNI 17 Uhr, HolzBank Theater WOB Shakespeare für Anfänger Kindertheater LESUNG 19:30 Uhr, Hallenbad, Theater WOB Luciano De Crescenzo: Wir sind die Engel mit nur einem Flügel Rainer Steinkamp, Intendant des Theaters Wolfsburg, liest Texte des neapolitanischen Schriftstellers 23. JUNI 24. JUNI 16: Uhr, Botanischer Garten BS Peppino Peperoni Eine turbulente Geschichte rund um einen Misthaufen Vorstellung vom Figurentheater Fadenschein-bei schlechtem Wetter im Saal 25. JUNI 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 17 Uhr, Botanischer Garten BS Peppino Peperoni Eine turbulente Geschichte rund um einen Misthaufen Vorstellung vom Figurentheater Fadenschein-bei schlechtem Wetter im Saal IT Services Netzwerke Telekommunikation Hardware Software Hochgericht Goslar Deutschland Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@helmers-it.de JUNI LESUNG 17 Uhr, Rittergut Lucklum Bei den Rittern Graff 27 Lesung an besonderen Orten Besuch des Ritterguts Lucklum mit sachkundiger Führung über Geschichte und Geschehen. Im Anschluss erwartet Sie im CaféGut die passende Lesung 28. JUNI 29. JUNI 30. JUNI RUNDSCHAU KLEINANZEIGEN Verschiedenes Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel Bevor Sie sich entscheiden sprechen Sie mit uns! Wintergärten Terrassendächer Attraktive Preise! HÖGEL Maßgenaue Herstellung, komplette Montage Wir beraten Sie auch gern zu Hause, oder fordern Sie Unterlagen an. Stieglitzweg 9 BS, Gewerbegeb. Hondelage Telefon 05 31/ Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,8 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert: 4,7 l/100 km. CO2-Emission komb.: 109 g/km, Energieeffizienzklasse: B. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 04/2017. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. ** gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit 28 J AHRE 2 Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München. DER MINI ONE BLACKYARD. BLOCK AM RING GRUPPE Gifhorner Straße Braunschweig Telefon Junkersstraße Hildesheim Telefon Ökologisch und gesund bauen nichts leichter als das! Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus. Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Vertriebsleitung Nord Ilsede Infoline thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de Rasenmäher MB 248 alles drin, alles dran: kompaktes Einstiegsmodell für kleine und mittelgroße Gärten bis ca m² Schnittbreite 46 cm 7-fache zentrale Schnitthöhenverstellung Grasfangkorb für 55 l TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax 05306/ info@holztreppe-kynast.de

8 8 Juni 2017 Jetzt Probieren! Ob Anfänger oder Profi - einfach Badehose einpacken und vorbei kommen. Und vorher (oder auch hinterher) im Beachclub oder auf der Terrasse relaxen. Öffnungszeiten und Mehr infos unter Der WakePark liegt zentral im Wolfsburger Allerpark direkt neben der Volkswagen Arena und gegenüber der Autostadt.

9 Juni 2017 Gleich geht es los: Dieter Westermann und Klaus Horstmann (2. von links und rechts) hatten für ihre Mitradler die Strecke ausgearbeitet. Nach Fahrradtour schmeckt Spargel besonders gut FLECHTORF Gemeinsame Veranstaltung des Chores und der Siedler Nicht Singen oder Arbeiten rund um das Eigenheim, sondern eine Fahrradtour mit anschließendem Spargelessen stand im Wonnemonat Mai traditionell für die Mitglieder des Gemischten Chores und der Siedlergemeinschaft Flechtorf um ihren gemeinsamen Vorsitzenden Gerhard Wildemann im Jahresprogramm. Elf Frauen und Männer machten sich am Sonntagvormittag vom Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus aus auf, die von Klaus Horstmann und Dieter Westermann ausgearbeitete etwa 14 Kilometer lange Strecke durch den Wald im Kampstüh sowie durch die Feldmark in den Gemarkungen Lehre und Flechtorf. Die Radfahrergruppe war in diesem Jahr deshalb so klein, weil die aktiven Sänger des Chores parallel beim Konfirmationsgottesdienst in Beienrode einen Auftritt hatten. Unterwegs erwartete Vorsitzender Wildemann mit einer Verpflegungsstation am Feuerwehrgerätehaus Lehre die Radfahrergruppe. Mit diversen Getränken konnten die bis dahin verbrauchten Energien wieder aufgefrischt werden. Ohne Probleme und technische Defekte erreichten alle den Zielort, die Gaststätte Zum Dorfkrug in Flechtorf, zum gemeinsamen Spargelessen. Hier kamen noch 40 weitere Vereinsmitglieder hinzu, die nicht an der Radtour teilgenommen hatten. Alle ließen sich das schmackhafte Spargelessen mit Vorsuppe und Nachtisch Foto: Werner Kison schmecken. Ein besonderer Dank des Vorsitzenden galt allen, die zum Gelingen der harmonischen Veranstaltung beigetragen haben, die es seit mehr als 20 Jahren gibt. Das Spargelessen fand auch schon im Rahmen von Tagesfahrten statt. Es musste auch schon mal wegen starken Regens auf die Radtour vor dem Essen verzichtet werden. Großes Geburtstagskonzert des Liederkreises LEHRE Drei Sängerinnen sind seit der Gründung vor 30 Jahren noch dabei Den überfüllten Gemeindesaal konnten die Sänger und Sängerinnen und die Besucher kaum fassen. Die einen waren gekommen, um dem Liederkreis zu gratulieren und zu Musik zu lauschen und die anderen, die vielfältigen Lieder darzubieten. Darunter waren mit Rosi Böker, Rosi Nieß und Vera Kynast noch drei der Liederkreisgründerinnen, die auch nach 30 Jahren noch Freude am Singen haben. Kordula Waldowski konnte als Vorsitzende des Liederkreises, der zur Zeit 29 aktive und 66 fördernde Mitglieder hat, auch den Bürgermeister Andreas Busch begrüßen. Er erinnerte an seine besonderen Beziehungen zu den Übungsabenden des Liederkreises. Der Ortsbürgermeister Heinrich Köther, selbst aktiver Sänger, beschrieb die Anfänge des Liederkreises Nahversorgung deutlich verbessert weki im Jahre Der Leiter des Wolfsburger Chorverbandes Helmut Meier, ebenfalls Sänger, beglückwünschte den Liederkreis besonders auch zu dem in Lehre herrschenden guten Bedingungen für die Arbeit des Chores. Das umfangreiche Festprogramm begann der Liederkreis, dirigiert durch seine langjährige Dirigentin Sieglinde Meier, mit seinen Charakterstücken dem Kriminaltango und dem Radofanten-Blues, die den besonderen Beifall der Gäste fanden. Der Frauenchor, die Happy Ladys aus Diddesdorf, unter der Leitung von Annemarie Klante, boten unter anderem einige schmissige französische Lieder. Die Polyhymnia Tappenbeck unterhielt mit einigen Volksliedern. Dann sangen zum Schluss die Tappenbecker und die Lehr`schen gemeinsam Lieder aus Operette und Pop von J. Strauß bis Peter Maffay und ABBA. Die Zuhörer fühlten sich gut unterhalten und erklatschten sich Zugaben. Kordula Waldowski belohnte die Chorleiterinnen und Solistinnen Vera Weng, Frau Damme, Sybille Hartmann und Antje Neumann mit Blumensträußen und assistiert vom Beifall der Gäste. Zum Abschluss trafen sich alle Sänger und Gäste zum geselligen Beisammensein am kalten Buffet. Der Liederkreis kann nun hoch zufrieden in sein neues Lebensjahr eintreten und mit der Hilfe einer sangesfreudigen Gemeindeführung rechnen. W. Tangemann ESSENRODE Nach Bäckermobil kommen auch ein rollender Supermarkt und ein Schlachterwagen Ein schöner Erfolg für die Ortschaft Essenrode: Auf Initiative von Helmut Schneider vom Bürgerverein Essenrode hält jetzt neben dem Brötchenbus der Bäckerei Meyer auch regelmäßig mittwochs der Rollende Supermarkt von Bernd Rothkamm auf dem Dorfplatz in Essenrode, bevor es weiter nach Groß und Klein Brunsrode geht. Und damit nicht genug: Auch einen Schlachterwagen konnte Schneider schon davon überzeugen, es donnerstags einmal mit einem Halt in seiner Ortschaft zu versuchen. Denn das macht auch Bernd Rothkamm gleich deutlich, als Andreas Busch als Bürgermeister der Gemeinde Lehre den Gewerbetreibenden in Essenrode mit einem kleinen Präsent begrüßte: Auf lange Zeit festlegen könne er sich nirgends, man muss erst sehen, wie es sich entwickelt. Der Auftakt war auf jeden Fall schon einmal gelungen: Nicht nur der Bürgermeister, auch der gesamte Kindergarten der Ortschaft und zahlreiche interessierte Neukunden, hießen Rothkamms rollenden Supermarkt in Essenrode willkommen und begutachteten begeistert den mit rund 800 verschiedenen Lebensmitteln, Zeitschriften und Pflanzen beladenen Bus. AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 9 Die Termine: Der Bäckerwagen ist mittwochs von bis etwa 11 Uhr auf dem Dorfplatz, der rollende Supermarkt ist dort etwa von bis zu finden. Anschließend fährt dieser dann auch nach Groß Brunsrode, wo er unter anderem direkt an der Alten Hauptstraße hält, und dann auch noch nach Klein Brunsrode. Der Schlachterwagen wird ab sofort donnerstags von 8 bis Uhr erwartet. Außerdem tourt ein Geflügelwagen donnerstags ab Uhr durch die Ortschaft, hält unter anderem am Bäckerberg, in der Osterlage und am Wedesbütteler Weg. Damit sind wir, was Verkaufswagen angeht, erst einmal gut abgedeckt, freut sich der Initiator Schneider. Es ist immer wieder schön festzustellen, was sich durch ehrenamtlichen Einsatz für tolle Möglichkeiten in unseren Ortschaften eröffnen, ergänzt Busch. jk Selbsthilfegruppe hat noch Plätze frei SCHÖNINGEN Gruppentreffen zum Thema Alkohol Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke Angelika Schröter Tel himmlische Ideen, tapeziert kreativ und und gestrichen. tapeziert... Dachdeckerei Haenel Selbsthilfegruppe in Schöningen zum Thema Alkohol hat für Betroffene und deren Angehörige noch Plätze frei. Herr B., seit 14 Jahren trockener Alkoholiker, freut sich über neue Teilnehmer in der Selbsthilfegruppe Lichtblick für Alkoholabhängige und Angehörige in Schöningen. Er ist sich sicher, dass der Weg zur Abstinenz durch die Teilnahme und die gegenseitige Unterstützung durch die Besucher der Gruppensitzungen leichter fällt. Nach der Aufgabe der Gruppenräume im Prälatenwinkel finden die wöchentlichen Gruppentreffen in den Räumen der Christuskirche Schöningen, Helmstedterstr. 10 in Schöningen statt. Jeden Montag ab 18 Uhr gibt es die Möglichkeit der Beratung. In dieser Zeit ist auch das Telefon der Gruppe besetzt ( ). Im Anschluss daran findet von 19 Uhr bis 21 Uhr die Selbsthilfegruppe statt. Informationen zu weiteren Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Helmstedt gibt es bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle ( , petra.mohr@paritaetischer.de, Petra Mohr Mit Frühstück in die Saison LEHRE Tennisabteilung startete in den Sommer Am 30. April eröffnete die Tennisabteilung des VfL Lehre mit dem traditionellen Eröffnungsfrühstück ihre neue Sommersaison. Der Vorstand um den Vorsitzenden Günther Bendlin freute sich, zur Eröffnung über 30 erwachsene und jugendliche Mitglieder, sowie Interessierte und Freunde begrüßen zu können. Bei bestem Wetter wurde ein üppiges und leckeres Frühstück serviert. Das Frühstück wurde auch in diesem Jahr wieder von Andrea und Christian Rechin vorbereitet. Die Plätze sowie das Vereinsheim wurden seit Anfang April unter tatkräftiger Hilfe vieler Mitglieder für diesen Tag und die bevorstehende Saison gereinigt und vorbereitet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, sodass die ersten Spiele am Eröffnungstag bereits gespielt werden konnten. Auch wenn die Plätze dort noch sehr weich waren, konnten diese sich nun weiter festigen und sind jetzt bereit für die Spiele und Events der Jubiläumssaison. Unser diesjähriges Schleifchenturnier findet am Samstag, den 17. Juni, ab 10 Uhr auf der Tennisanlage in Lehre statt. Wie in jedem Jahr sind Gäste, die zum Schnuppern, Kennenlernen und Spielen kommen oder sich informieren möchten, herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Spaß und die Geselligkeit sollen im Vordergrund stehen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, es gibt Getränke und Essen vom Grill. Die Organisatoren freuen sich auf ein tolles Turnier mit einer großen Beteiligung. Steffen Droste Ihre Malermeisterin Dach Fassade Schornstein Carport Trockenbau Solar Ralf Haenel Liegnitzer Straße 13A Tel. (05308) 6300 Fax: (05308) Mobil:

10 10 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Juni 2017 Chor lädt zum Schlagerkonzert ein ESSENRODE 25. Juni im Dorfgemeinschaftshaus Nachdem die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores nun einige Monate mit den Proben verbracht haben, freuen sich alle auf das kleine Schlagerkonzert am 25. Juni um 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Essenrode. Es sind auch viele Musikbegeisterte von außerhalb dazugekommen, freut sich der 2. Vorstandsvorsitzende Ralf Bayer. So finden sich wöchentlich unter den knapp 30 Singenden auch sechs Sängerinnen und Sänger aus Braunschweig, Wolfsburg und Gifhorn für die Proben im DGH Essenrode ein. Dabei ist ein kleines aber feines Repertoire an bekannten Liedern zum Mitschunkeln und Mitsingen entstanden, das wir nun gerne zum Besten geben. Wir freuen uns auf viele Zuhörer. Anna Becker Dorfmuseum hat geöffnet LEHRE Der Kulturverein lädt am 18. Juni ein Bereits zum siebten Mal bietet der Kulturverein Lehre gemeinsam mit Ortsheimatpfleger Wilhlem Knigge am Dorfmuseum Lehre in der Neuen Reihe den Lehrschen Museumstag an. Von 14 bis 17 Uhr ist am Sonntag, 18. Juni, das Museum geöffnet und Wilhelm Knigge führt gern durch die Räume. Bei Kaffee und Kuchen kann dann gern im Museumshof noch gemütlich geklönt werden. Andreas Busch Fußball verbindet LEHRE Ausflug zum Bundesligaspiel Einen aufregenden Nachmittag erlebten zahlreiche in der Gemeinde Lehre untergebrachten Flüchtlinge mit ihren ehrenamtlichen BetreuerInnen beim Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen den FC Ingolstadt 04. Im Rahmen der Initiative Gemeinsam bewegen wurden dem Verein Willkommen in Lehre e.v. für das Bundesligaspiel 80 Eintrittskarten zur Verfügung gestellt, welche in den Flüchtlingsunterkünften reißenden Absatz fanden. Die Flüchtlinge hatten sich sehr schick und/oder sehr cool gekleidet und haben deshalb im wahrsten Sinn des Wortes mit dem VfL Wolfsburg mit gezittert. Im Block 50 lagen schon VfL-Fähnchen bereit und wurden verbunden mit rhythmischen Tänzen eifrig geschwenkt. Die neu gewonnenen Fans unterstützten die Heimmannschaft lautstark und hatten so ihren Anteil am so wichtigen 3:0 Sieg gegen den direkten Gegner im Kampf um den Klassenerhalt. Dabei zeigte sich ein großer fußballerischer Sachverstand. Ausnahmen bestätigten diese Regel: So wurde beim Jubel über das Tor von Mario Gomez in der 80. Minute auch schon mal der Spieler mit Basler verwechselt. Für die Ehrenamtlichen war es bewegend, die betreuten Jungs mal ausgelassen und unbeschwert zu erleben. Der Verein Willkommen in Lehre möchte die Zusammenarbeit mit dem VfL weiter vertiefen vielleicht im Rahmen einer Stadionführung oder eines Fußball-Workshops mit den Fußballtalenten aus Lehre. Ommo Ommen Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister Achtzehn Rosinenweg 15 Telefon Wir in Lehre Drei Einsätze in kurzer Zeit FLECHTORF Informationen aus der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Einsatzgeschehen Seit der letzten Berichterstattung an dieser Stelle hatte die Feuerwehr Flechtorf drei Einsätze abzuarbeiten. Am 26. April kam es vormittags zu einem Verkehrsunfall im Bereich der BAB39. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, und kam im Straßengraben zum Stehen. Wir sicherten, während der Rettungsdienst den Patienten versorgte, die Unfallstelle ab, und klemmten am Fahrzeug die Batterie ab. Zwei Tage später wurden wir zu einer Notfalltüröffnung nach Lehre alarmiert. In diesem Fall konnten wir auf halber Strecke die Einsatzfahrt abbrechen, da unser Einsatz nicht mehr erforderlich war. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 6. Mai zwischen Beienrode und Flechtorf. Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Lehre und, sowie dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person nicht eingeklemmt, sondern nur eingeschlossen im Fahrzeug war. Um einen ersten Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen, wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät die Fahrertür entfernt. Zur schonenden Rettung des Patienten wurde im weiteren Verlauf das Dach des PKW entfernt. Bei diesem Einsatz hat sich wieder die hervorragende Zusammenarbeit WER DIE WAHL HAT... Wählen mit Handicap DEUTSCHLAND Kleines 1x1 der Bundestagswahl 2017, 4. Teil Von Dieter R. Doden In dieser Folge unserer Serie Wer die Wahl hat... wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, ob einerseits Ausländer auch die Wahl haben, also den Bundestag wählen dürfen und andererseits, wie Mitbürger mit Handicap, also etwa Schwerkranke, an der Wahl teilnehmen können. In Zeiten, wo das Wort Migration in aller Munde ist und durch die Flüchtlinge ungewöhnlich viele Menschen aus anderen Ländern bei uns leben, stellt sich verstärkt die Frage, ob diese Personen bei der Bundestagswahl wahlberechtigt sind. Dazu gibt es klare Bestimmungen: Migranten, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, dürfen bei uns in Deutschland grundsätzlich an keiner Wahl teilnehmen. Wer also keinen deutschen Pass besitzt, darf weder Bundestags- oder Landtagsabgeordnete noch Gemeindevertreter wählen. Eine kleine Ausnahme gibt es für sogenannte EU-Ausländer. Personen, welche die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Lehre Gemeinschaft besitzen, können sehr wohl an Kreis- und Gemeindewahlen teilnehmen, allerdings nicht an Bundes- und Landtagswahlen. Zu unserem anderen wichtigen Thema. Dürfen beispielsweise Demenzkranke wählen? Grundsätzlich ja. Aber es gibt eine viel umstrittene Ausnahme: Das Wahlrecht wird entzogen, wenn ein demenzkranker Mensch in allen Angelegenheiten dauerhaft von einem Betreuer unterstützt werden muss. Zu Recht wird über diese schwammige Regelung auch unter den Bundestagsabgeordneten heftig diskutiert. der Feuerwehren des Rüstzuges der Gemeinde Lehre gezeigt. Ausbildung Zwei Kameradinnen nahmen eine Woche lang an der Truppmannausbildung I (Technische Hilfeleistung) teil. Ein weiterer Kamerad absolvierte im Mai den Maschinistenlehrgang an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Helmstedt. Neben den Übungsterminen für die bevorstehenden Wettbewerbe gab es auf Ortsebene noch weitere Dienste zu den Themen Maschinistenausbildung, sowie Fahrzeug- und Gerätepflege. Die Einsteigergruppe beschäftigte sich vorerst zum letzten Mal mit dem Thema Hydraulische Rettungsgeräte. Am 18. Mai fuhren wir zur Firma TW Abschleppdienst nach Ochsendorf. Hier hatten unsere Neulinge ausreichend Möglichkeit die Unfallrettung an einem Fahrzeug zu üben, und sich unter realen Bedingungen mit den Geräten vertraut zu machen. Für weitere Infos zur Feuerwehr Flechtorf besuchen Sie uns doch gerne auf unserer Homepage oder bei Facebook unter com/feuerwehr.flechtorf. Ihre Feuerwehr Flechtorf (r.m.) Dürfen eigentlich Personen mit Handicap, also mit körperlichen und/ oder geistigen Behinderungen, beim Wahlvorgang Hilfe anderer Menschen in Anspruch nehmen? Ja! Allerdings ist wichtig, dass die Person mit Handicap ihre Wahlentscheidung tatsächlich selber trifft. Eine Stellvertreterwahl ist unzulässig. Und wenn jemand weder lesen noch schrei ben kann? Oder wenn eine Person nicht ausreichend körperliche Kraft hat, um einen Wahlzettel auszufüllen? Dieser Personenkreis darf sich im Wahllokal oder auch bei der Briefwahl durch eine Hilfsperson unterstützen lassen. Diese darf sogar mit in die Wahlkabine gehen, muss aber die Wahlentscheidung der betreuten Person in jedem Fall geheim halten. Wie ist das nun eigentlich mit der Barrierefreiheit der Wahllokale? In der Wahlbenachrichtigung ist generell vermerkt, ob der zuständige Wahlraum barrierefrei ist oder nicht. Ist er das nicht, kann man bei der zuständigen Gemeinde einen Wahlschein beantragen und mit diesem in einem anderen Wahlraum oder natürlich per Briefwahl wählen. ULTRA POLARIZED THE ULTIMATE VISION & PROTECTION Alte Berliner Straße Flechtorf Architekturbüro Einkaufen in der Region! Michaela Zank Dipl.-Ing. Architektin Stieglitzweg Braunschweig Telefon zank@bauenmitarchitekten.de Berliner Straße 34 Tel: Fax: Schweizer Haus Schweizer Haus Das Restaurant Andreas Kroll Gaststättenbetriebs GmbH Berliner Straße 2 FON: Berliner Straße 2 FAX: Lehre 6814 FON: FON: FAX: info@schweizer-haus.de info@ FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße 1 Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE BLEIBEN SIE FUHRUNTERNEHMEN FAHR auffällig Schlesierstraße 1 Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr Buchen Sie jetzt eine Anzeige im Lehrscher Boten s.kilian@ok11.de BAUSTOFFTRANSPORTE SOMMER, SONNE, KLARE SICHT! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eitelbrotstr. 1 Tel.: info@fluthwedel-optik.de

11 Juni 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 11 Rote Gruppe hilft bei Krötenwanderung FLECHTORF Kita-Kinder unterwegs Ende März durfte die Rote Gruppe der Kita Flechtorf zusammen mit dem Förster Mark Böhles, auf Krötenwanderung gehen. Um 8:30 Uhr wurden wir von ihm an der Kita abgeholt, um dann Richtung Muna zu fahren. Vier Mütter haben uns dabei unterstützt. Danke dafür! Am Ziel angekommen gab es eine kleine Einführung von Herrn Böhles. Dann ging das Abenteuer los Mit Eimern bewappnet zogen wir Richtung Straße. Hinter den grünen Abgrenzungen durften die Kinder nun von Eimer zu Eimer gehen, um zu schauen wie viele Frösche, Kröten und Molche zu sehen sind. Wer sich traute durfte diese dann in unsere mitgebrachten Eimer legen. Die Begeisterung der Kinder war groß und mit viel Spaß zogen sie mit ihren geretteten Kröten Richtung Teich, der auf der gegenüberliegenden Seite lag, um diese dann wieder frei zu lassen. Ein großes Dankeschön nochmal an Mark Böhles, der uns zu diesem Abenteuer mitgenommen hat. Team Rote Gruppe Joko und die kleine Fee FLECHTORF Josef Keller zu Besuch in der Schunterschule Zum Tag des Buches finden in der Schunterschule in Flechtorf immer besondere Aktionen statt. In diesem Jahr besuchte uns Ende April der Autor Josef Koller. Um 9 Uhr war Herr Koller zunächst in unserer Außenstelle in Essenrode. Nach der großen Pause kam er nach Flechtorf und stellte den Erst- und Zweitklässlern sein Buch Joko und die kleine Fee vor. Anschließend bekamen die 3. und 4. Klassen eine Buchvorstellung über das Buch Die Spezialisten. Die Buchvorstellung war spannend, witzig und es wurde viel gelacht. Herr Koller zeigte uns große Original- Illustrationen aus dem Buch. Er las einige Stellen vor, erzählte aber auch viel über die einzelnen Personen und Handlungen. Man konnte sich alles so gut vorstellen, weil Herr Koller dabei seine Stimme toll verstellte. Danach durften wir ihm noch Fragen stellen. Er hat uns erzählt, wie ihm die Ideen für ein Buch in den Kopf kommen. Besonders gut hat uns gefallen, dass er uns sein Manuskript gezeigt hat. Campo Ballissimo Im Klassenraum überraschte uns unsere Klassenlehrerin mit einem Paket. Im Paket war für jedes Kind aus unserer Klasse ein Exemplar von den Spezialisten mit einem Autogramm von Herrn Koller. Wir freuen uns, dass wir nun das Buch gemeinsam lesen. Insgesamt hat uns allen die Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht. Paula, Pascal, Fabienne, Jan und Greta Joy (Klasse 4b der Schunterschule in Flechtorf) REGION Fußballcamp der JSG Sülfeld.Ehmen.Essenrode Die JSG Sülfeld.Ehmen.Essenrode veranstaltet vom 28. bis 30. Juli ein Campo Ballissimo Fußballcamp und alle Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren können mit dabei sein! Campo Ballissimo wurde vom ehemaligen Fußballprofi Hans-Jürgen Brunner (1. FC Nürnberg, VfL Wolfsburg) entwickelt und ist ein dreitägiges Fußballcamp ohne Übernachtung. Die Philosophie von Campo Ballissimo beginnt mit dem Ball, denn dieser steht immer im Mittelpunkt! In kleinen Gruppen wird den Kindern ein modernes, kindgerechtes und abwechslungsreiches Training angeboten. Zu Beginn des Fußballcamps werden alle Teilnehmer mit einer hochwertigen Ausrüstung von JAKO, bestehend aus Trikot, Short, Stutzen, Ball und Trinkflasche ausgestattet. Dieser einheitliche und professionelle Auftritt ist der Beginn eines gemeinsamen Miteinanders in den kommenden drei Tagen. Denn neben dem motivierenden Training werden auch Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt vermittelt. Beim Campo Ballissimo Fußballcamp erwarten euch viele tolle Höhepunkte! Ein musikalisches Aufwärmprogramm zu fetziger Musik, spannende Wettbewerbe und eine Mini-Europameisterschaft mit Fahnenlauf. Die Begeisterung der Kinder und die Integration des Vereins sowie der Eltern sind wichtiger Bestandteil von Campo Ballissimo und ganz besonders der Spaß!...denn der beginnt hier! Infos zur Anmeldung für das Campo Ballissimo Fußballcamp erhaltet ihr beim Ansprechpartner des Vereins: Roland Weisheit, oder im Internet unter Marcel Remus Lehre will Dorfregion bilden REGION 9. Sitzung der Lenkungsgruppe aus der ILE-Region Elm-Schunter Cremlingen, Königslutter am Elm und Lehre wollen eine Dorfregion bilden. Das entschieden die Mitglieder der Lenkungsgruppe aus der ILE-Region Elm-Schunter, zu der auch die Gemeinde Lehre gehört, jetzt bei ihrer 9. Sitzung in der Burg Warberg. Zunächst stand eine kleine Bilanz an: Rund 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln aus fünf verschiedenen Förderprogrammen konnte die ILE-Region mit Hilfe von insgesamt 14 Projekten seit dem letzten Jahr gebunden werden. Dahinter steht eine Gesamtinvestition von 1,8 Mio. Euro, die direkt in die Region fließen. Darüber hinaus stellte Regionalmanager Ole Bartels (Amtshof Eicklingen Pla- nungsgesellschaft) neun weitere potenzielle Projekte vor, die im Laufe dieses Jahres zur Beantragung gebracht werden sollen. Damit auch in den kommenden Jahren möglichst viele Maßnahmen und damit Fördergelder zur positiven Entwicklung der ILE-Region beitragen können, haben sich die Mitglieder dazu entschieden, einen Antrag Die Beteiligten der ILE-Region Elm-Schunter. zur Aufnahme als Dorfregion zu stellen. Denn die Förderung der Dorfentwicklung durch das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist eines der wichtigsten Instrumente zur Entwicklung der ländlichen Räume in Niedersachsen. Voraussetzung für eine Förderung ist die Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm. Da Dorfregionen jeweils nur aus einigen wenigen Orten gebildet werden können, soll vorerst nur eine kleine Teilregion aus der ILE- Region eine erste Dorfregion bilden. Den Anfang machen die Gemeinde Cremlingen mit den Orten Hordorf, Schandelah, Gardessen, Abbenrode, Königslutter am Elm mit den beiden Orten Bornum, Lauingen und die Gemeinde Lehre mit Lehre,, Essehof. Der Antrag muss bis zum 31. Juli gestellt werden. In den kommenden Jahren sollen weitere Teilregionen aus dem gesamten Gebiet der ILE-Region folgen, so wollen auch die anderen Ortschaften Soziale Spaltung stoppen! REGION Aktion des Sozialverbandes VdK Soziale Spaltung stoppen! lautet das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl Die zunehmende soziale Spaltung im Land muss endlich gestoppt und Armut jetzt bekämpft werden. Wir wollen damit ein deutliches Zeichen für soziale Gerechtigkeit setzen, sagt Manfred Hoppe, Vorsitzender des Kreisverbands Braunschweig-Salzgitter im Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen. Die VdK-Aktion richtet sich gegen die Sparmaßnahmen der Bundesregierung in der Sozialpolitik, die häufig zu Lasten der ohnehin Benachteiligten geht, und gegen die ungerechte Steuerpolitik. Denn nach Statistiken der Bundesregierung und des Statistischen Bundesamts besitzen die oberen zehn Prozent der Bevölkerung mehr als 60 Prozent des Gesamtvermögens, während die gesamte untere Hälfte der Bevölkerung über gerade mal ein Prozent verfügt. Der VdK fordert deshalb mehr Steuergerechtigkeit, etwa durch Anhebung des Spitzensteuersatzes oder eine Vermögensteuer. Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen, Arbeitslose, Alleinerziehende, chronisch Kranke, Menschen mit Behinderung oder Familien und Arbeitnehmer: Immer mehr Menschen haben Angst vor dem sozialen Abstieg, denn über 16 Millionen sind in Deutschland von sozialer Ausgrenzung oder Armut bedroht. Sie mussten in den letzten Jahren zu viele Einschnitte verkraften, sagt Manfred Hoppe. Die Stabilität einer Gesellschaft hänge aber vom Grad der sozialen Gerechtigkeit ab. An den Positionen der Parteien zu Armut, Rente, Gesundheit, Pflege und Behinderung wird sich die kommende Bundestagswahl mit entscheiden. Die Politik muss endlich handeln und die Weichen für eine gerechte Zukunft stellen, fordert der VdK-Kreisvorsitzende. Der Sozialverband VdK fordert im Einzelnen: Rente muss zum Leben reichen. Altersarmut muss bekämpft werden, Erwerbsminderung darf nicht in die Armut führen. Gesundheit und Pflege müssen bezahlbar sein. Versicherte sollten finanziell entlastet und pflegende Angehörige besser unterstützt werden. Behinderung darf kein Nachteil sein. Barrierefreiheit muss ohne Ausnahmen gelten, wie in der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtend festgehalten. Foto: Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft der Gemeinde Lehre eine Dorfregion bilden. Außerdem sollen mögliche Förderprogramme und die Arbeit unseres Regionalmanagers künftig auch bei uns noch bekannter gemacht werden. Denn auch Privatleute können hiervon profitieren, betont Tobias Breske, der die Gemeinde als Stellvertreter des Bürgermeisters beim letzten Treffen der Region vertrat. Weitere Informationen zur ILE-Region gibt es unter Ole Bartels, Julia Kausche Armut muss bekämpft werden. Der Mindestlohn muss deutlich angehoben und Minijobs sowie Zeitarbeit müssen eingedämmt werden, um Altersarmut zu vermeiden. Wir brauchen eine gerechtere Steuerpolitik. Um soziale Balance zu schaffen, sind gezielte Investitionen für die ärmere Hälfte der Bevölkerung notwendig. Der VdK will diese Forderungen in Politik, Medien und Öffentlichkeit tragen. Alle Materialien zur VdK-Aktion (Plakatmotive in druckfähiger Qualität und Flyer mit den VdK-Positionen) sind zu finden im Internet unter Manfred Hoppe Goldene NFV-Kreis-Ehrennadel für Alfons Droste LEHRE/SCHÖNINGEN Auszeichnung für ehrenmatliches Engagement Eine besondere Ehrung wurde jetzt dem 58-jährigen Alfons Droste vom VfL Lehre zuteil. Im Rahmen des eigenständigen Ehrungstages des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV)-Kreises Helmstedt im Herzoginnensaal des Schlosses Schöningen erhielt Alfons Droste die Goldene NFV-Kreis-Ehrennadel für sein über das übliche Maß hinausgehende ehrenamtliche Engagement über viele Jahre. Alfons Droste hat diese goldene Kreisehrennadel wahrlich verdient, sagte Gero Janze, einer der stellvertretenden NFV-Kreisvorsitzenden, in seiner Laudatio. Seit mehr als 25 Jahre sei der 58-Jährige in diversen Funktionen im Jugend- und Herrenbereich des Fußballsportes im VfL Lehre und FC Schunter tätig. Dabei habe stets die Jugendarbeit ihm besonders am Herz gelegen. Darüber hinaus stattete Droste diverse Ausschüsse im NFV-Kreis mit einheitlichen Outfits aus. Erstaunt war nicht nur Janze, dass der Lehrsche Sportfreund noch nie eine Ehrung vom Verband erhalten hat. Vielleicht hat jemand im Verein geschlafen beziehungsweise wir im Verband, sagte Janze. Vielleicht wollte er auch keine Ehrung haben. Doch nun sei endlich die überaus verdiente Ehrung erfolgt. Auch Hans-Peter Schwan, Ehrenmitglied des NFV-Kreises Helmstedt, der seit vielen Jahren als Ehrenamtsbeauftragter im NFV-Kreis Helmstedt tätig ist, freute sich ebenfalls, dass nun auch Droste seine verdiente Ehrung für sein unermüdliches Engagement erhielt. Ich erinnere die Vereine im Kreisgebiet immer wieder, sich Gedanken zu machen, ob sie nicht Mitarbeiter in ihrem Verein haben, die auch ausgezeichnet werden könnten, sagte Schwan. Melden Sie diese Personen an den Kreisvorstand, appellierte Schwan nicht nur an die anwesenden Vereinsvertreter. weki Ohren auf so klingt die Region WOLFENBÜTTEL 4. Regionales Musikfest 180 Konzerte auf über 20 Bühnen an einem Tag in einer Stadt und dazu Workshops, Mitmachaktionen und Informationsstände regionaler Musikinstitutionen und Netzwerkpartner am 18. Juni findet in Wolfenbüttel das 4. Regionale Musikfest statt. Rund Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Braunschweiger Land sind dabei und präsentieren den Besuchern unter dem Motto Ohren auf so klingt die Region von 10 bis 21 Uhr Musik aus nahezu allen Stilrichtungen an reizvollen Orten in der historischen Innenstadt und im Seeliger Park. Auf dem Stadtmarkt, im Bildungszentrum, in der Kommisse, in der Landesmusikakademie und rund um das Schloss erklingen den ganzen Tag über Rock, Pop, Rap, Jazz und Blues von regionalen Bands, Vokalmusik von Kinder- und Traditionschören, Instrumentalmusik von preisgekrönten Kammermusikensembles bis hin zu großen Sinfonieorchestern, Blasmusik von Bläserensembles, Trommelrhythmen, Weltmusik, Orgelkonzerte und Eigenkompositionen von Singer- Songwritern. Anwohner öffnen ihre Gärten für kleine Konzerte und lassen so die Besucher den Charme der Musik- und Fachwerkstadt Wolfenbüttel auf besondere Weise erleben. Veranstalter des Musikfestes für die gesamte Region sind die Kontaktstelle Musik Region Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel, die sich organisatorisch und finanziell in das Projekt einbringen. Weitere örtliche Kontaktstellen Musik beteiligen sich projektbezogen als Kooperationspartner. Das Regionale Musikfest, das alle zwei Jahre an wechselnden Orten in der Region stattfindet, hat sich in der Zwischenzeit so gut etabliert, dass sich die Veranstalter in diesem Jahr über eine Rekordteilnahme von aktiven Mitwirkenden freuen können. sk

12 12 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Juni 2017 Aufstieg in die Landesliga LEHRE Erfolgreiche Handballer ohne Niederlage Am 14. Mai bestritt die männliche B-Jugend der Handballer des VfL Lehre erfolgreich die Landesliga-Relegation. Mit keiner Niederlage, aber einem Unentschieden, sicherten sie sich den ersten Platz in Gruppe 3. Die als Turnier ausgelegte Relegation fand in der Sporthalle des FC Viktoria Thiede statt. Das erste Spiel bei dem Relegationsturnier gegen den FC Viktoria Thiede konnte mit 13:09 gewonnen werden, trotz einer schwächeren ersten Halbzeit. Durch die Anweisungen des neuen Trainers Andrzej Klamka und Dennis Rokitta wurde eine starke zweite Halbzeit gespielt. Der Gegner aus dem zweiten Spiel war ein alter Bekannter der vergangenen Saison, die JSG Wittingen/Stöcken, die am Anfang auch dominierte, sodass es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause ging. In der zweiten Hälfte wurde das Lauf- und Zusammenspiel von allen Spielern klar besser und am Ende hieß es Unentschieden. Durch die herausragende Leistung des Lehr schen Torwarts Dave Schmidt konnte das 7m-Werfen mit vielen Emotionen und Nervenkitzel gewonnen werden. Das dritte Spiel gegen den VfL Wolfsburg wurde dann ganz souverän mit 13:06 gewonnen. Im letzten Spiel stand dann der wohl schwerste Gegner auf der Platte. Die Jungs von der HSG Lachte/ Lutter hatten schon alle Spiele gewonnen und kamen auch ganz siegessicher aus der Kabine. Allerdings hatten sie nicht mit dem Siegeswillen der Jungs vom VfL Lehre gerechnet. Nach den ersten eineinhalb Minuten stand es 3:0, Niklas Fanslau nutzte die sich ihm bietende Gelegenheiten von Linksaußen und versengte gleich drei Mal hintereinander den Ball. Damit hatten die Gegner wohl nicht gerechnet, denn deren Trainer nahm dann auch gleich ein Teamtimeout. Die Lehr sche Abwehr stand sehr gut und der Torhüter hielt perfekt und so konnte auch in dem entscheidenden Spiel ein Sieg (11:08) eingefahren werden. Die Mannschaft hat in der letzten Saison und in der Relegation dominiert und den Aufstieg absolut verdient. Ein großer Dank geht an die C-Jugend-Spieler, die die Mannschaft verstärkt und unterstützt haben. Aber auch an die Zuschauer und Eltern, die die Mannschaft angefeuert haben. Julien Bendlin Kirchentermine Wann Uhr Was Wo evangelisch Beienrode 4. Juni 10:30 zu Pfingsten mit Abendmahl Beienrode 9. Juni 15:00 Kinderkirche Beienrode 18. Juni 10:30 zur Eröffnung der Sommerkirche Beienrode Brunsrode 25. Juni 9:15 (Pf. Stark) Brunsrode Flechtorf 3. Juni 10:00 Krabbelgottesdienst Flechtorf 4. Juni 09:00 zu Pfingsten mit Abendmahl Flechtorf 11. Juni 10:30 : "30 Jahre Besuchsdienst", Flechtorf anschließend Kirchenkaffee 17. Juni 14:00 Trauung Flechtorf 25. Juni 09:15 zur Sommerkirche Brunsrode 25. Juni 10:30 zur Sommerkirche Lehre Lehre 4. Juni 10:30 zum Pfingstsonntag mit dem Lehre Chor & der Begrüßung der neuen Konfis aus Lehre & Brunsrode (Pfarrer Stark) 11. Juni 14:00 Plattdeutscher mit dem Chor Lehre (Pastor i.r. Bassen) 18. Juni 10:30 (Lektorin M.Lohmann) Lehre 25. Juni 10:30 (Pf. Stark) Brunsrode Pfarrverband Hordorf-Essehof- Zum Saisonabschluss noch ein Sieg LEHRE Alte Herren FC Schunter bezwangen Nordkreis Ja, da schmeckte das erste Bier bei der Saisonabschlussfeier richtig gut, denn die Alten Herren des FC Schunter hatten gegen den Nordkreis mit 1:0 gewonnen. Torschütze war auf Stefan Wenzel s Vorlage Frank Cieslik. GRUPPENTERMINE KRABBELGRUPPE Für Eltern mit Kindern im Alter bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:30 11 Uhr, im Flechtorfer Jugendzentrum (rechts neben dem Pfarrhaus) Nächster Termin: 13. Juni / 20. Juni Joanna Szafran, Tel KINDERKIRCHE Für Kinder ab Grundschul-Alter Jeden 3. Freitag im Monat (außer in den Schulferien), Uhr, in der Beienroder Kirche St. Jürgen Nächster Termin: 9. Juni Verena Troch, Tel KONFIRMANDENUNTERRICHT Samstag, einmal im Monat, 9 14 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 10. Juni Pfarrer Siegfried H. Neumeier, Tel FRAUENFRÜHSTÜCK Für Frauen im Alter ab 50 Jahren Jeden 3. Mittwoch, 9 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 21. Juni Antje Gottwald, Tel OFFENE FRAUENRUNDE Für Frauen im Alter ab 60 Jahren Zum Spiel: Am Ende war der Sieg in Brunsrode doch sehr glücklich, denn auch der FC Nordkreis hatte gute Einschussmöglichkeiten. Doch entweder vereitelte G. Much im Tor oder J. Stappmanns als Letzter Mann in der Abwehrreihe des FC Schunter. So PFARRVERBAND FLECHTORF UND BEIENRODE Jeden 3. Dienstag, 14:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 20. Juni Heidemarie Koch, Tel FRAUENKREIS FLECHTORF Für Frauen im Alter ab 60 Jahren Jeden 1. Mittwoch, 14:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 14. Juni Liselotte Hellermann, Tel MÄNNERKREIS Für Männer ab 18 Jahren Letzter Freitag im Monat, 19 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 30. Juni Hartmut Hellermann, Tel. 2342, Werner Grotewold, Tel BEIENRODE GESELLT SICH Wechselnde kulturelle Angebote für alle Altersgruppen Sondertermine, 19 Uhr, in der Beienroder Kirche St. Jürgen Nächster Termin: 18. Juni (Radtour, Treffpunkt: nach dem um 11:30 Uhr an der Beienroder Kirche St. Jürgen) Uwe Leinert, Tel. 4442, uwe. leinert@t-online.de verlief die 1. Halbzeit im ständigen Hin und Her. Im 2. Abschnitt legten dann die Schunters eine Schippe drauf, kontrollierten das Spiel aber und kamen zu einigen guten Szenen. In 43. Minute vollendete dann F. Cieslik einen Schuss von S. Wenzel zum 1:0. Die Schunters ließen in der Folgezeit nichts mehr anbrennen und siegten. Nach dem Schlusspfiff waren alle zufrieden und spurteten geschwind zum Saisonausklang nach Lehre. Bei dieser Abschlussfeier, die am Ende fast zur Ekstase führte, gab es neben Grillfleisch und Salaten einige Lobeshymnen zu verteilen, sei es für die Trainer/Betreuer, den Medizinmann und der ausscheidenden Spieler. Dies sei hier ausdrücklich auch noch mal erwähnt. Hubert Lux DIAKONIE-LÄDCHEN FLECHTORF Jeden Mittwoch Annahme: Uhr (außer in den Schulferien), Jeden Donnerstag Verkauf: Uhr (außer in den Schulferien), im Flechtorfer Jugendzentrum (rechts neben dem Pfarrhaus) Elisabeth Dönau, Tel. 2514, Antje Weiß, Tel BESUCHSDIENSTKREIS Letzter Dienstag im Monat, 18:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 27. Juni Erika Grotewold, Tel KIRCHENVORSTANDS- SITZUNG FLECHTORF Wechselnder Wochentag, 19:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 7. Juni Erika Grotewold, Tel KIRCHENVORSTANDS- SITZUNG BEIENRODE Wechselnder Wochentag, 19 Uhr, bei Uwe Leinert Nächster Termin: 14. Juni Uwe Leinert, Tel. 4442, uwe.leinert@tonline.de Herzlichen Dank Erfolgreicher Saisonauftakt Tennis-Jugend WENDHAUSEN Der TB hat für die Sommersaison erstmal zwei A-Juniorinnen-Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet. Die Teams um die Mannschaftsführerinnen Lara Wagner und Nele Vokuhl spielen in der Regionsklasse. Dabei konnten erfreulicherweise bereits drei überzeugende Saisonsiege eingefahren werden. Es besteht die Chance, gleich in der Premieren-Saison den Aufstieg zu schaffen. Die entscheidenden Heimspiele finden am 10. Juni ab 10 Uhr statt. Felix Beutnagel BLEIBEN SIE informiert! Peter Schmidt 23. März 2017 Wir, die Konfirmanden der Pfarrgemeinde Flechtorf / Beienrode möchten uns, auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die wir zu unserer Konfirmation im April / Mai erhalten haben, herzlich bedanken. 4. Juni 9:30 10: Juni 9:30 10: Juni 9:30 10: Juni 9:30 10:45 Herzlichen Dank Sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Alle Zeichen der Verbundenheit haben uns sehr getröstet. Unser besonderer Dank gilt dem Schützenverein Germania Wedelheine/Wedesbüttel, der Feuerwehr Wedesbüttel-Wedelheine, Herrn Pastor Pauer für die einfühlsamen Worte und dem Bestattungsinstitut Brünsch für die würdevolle Ausführung. Doris Schmidt, Kinder und Enkelkinder Essenrode März 2017 Was ihr wollt. Hordorf Hordorf Hordorf Hordorf katholisch St. Martin, Lehre- 4. Juni 10:45 Familiengottesdienst St. Martin 5. Juni 10:00 15:00 Uhr hl. Messe in Don Bosco Ökumenischer Pfingstgottesdienst Hondelage Riddagshausen 11. Juni 9:00 Hl. Messe St. Martin 18. Juni 10:00 17:00 hl. Messe mit Reisesegen Gemeindefest in Don Bosco Ungarische Messe Hondelage St. Martin 25. Juni 9:00 Hl. Messe St. Martin Neuapostolische Kirche Sonntags 10:00 mit Heiligen Abendmahl Mittwochs 19:30 mit Heiligen Abendmahl Pfi ngsten in Lehre kein Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. Ein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Herrn Siegfried H. Neumeier und unseren Teamern, insbesondere Axel Busch, die uns durch die Konfirmandenzeit begleitet und zur feierlichen Gestaltung der e beigetragen haben. Torben Bittner Marten Busch Nico Busch Marie-Sophie Gebhardt Jeanette Haak Mila Kreye Saskia Scheler Lia Nelly Scheier Luca Schulze Sophie Trenkner Paula Hannover Justus Kirschenstein Ole Thies Lisa-Marie Wildemann Tel Berliner Straße 10 Wir sind Tag und Nacht für Sie da!

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht.

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/17 39. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - WF-Fümmelse - DHH - 387 m² Grundstück -

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team Provisionsfrei für Käufer! - 1-/2-Fam.- Haus - san.-bed. - 150 m² - Grdst. mit Garage - WF-Ahlum VerbrA, Öl, 207 kwh. G. Bj. 1887. KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Reihenhaus Watenbüttel - ca. 81 m² - 4 Zi. - Gäste-WC - Vollkeller - Garage - Gdst. 176 m² BedarfsA, Öl, 320 kwh. Bj.1962. KP 128.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus.

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus. Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107 m².

Mehr

LEHRSCHER. Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770,

LEHRSCHER.  Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von Haus und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Ruhige Lage in Wolfenbüttel - 1-Fam.-HS - 6 Zi., EBK, Gäste-WC - ca. 27 m² - Garage, Carport - Grdst. 1.486 m² - Energieausweis wurde beauftragt KP 422.,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 531/24477,

Mehr

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten Bote RUNDSCHAu FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Lehrscher Ausgabe 11/15 November 2015 In Kürze 7. November: Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Am Sonnabend, 7. November und am Sonnabend, 5. Dezember finden jeweils

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Drei-Zimmer Wohnung mit super Anbindung

Drei-Zimmer Wohnung mit super Anbindung Scout-ID: 91342451 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 40,00 m² Etage: 1 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Garten/-mitbenutzung: Einbauküche: Objektzustand: Gepflegt

Mehr

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM GEMEINDE LEHRE Der Bürgermeister Ortschaften: Beienrode Essehof Essenrode Flechtorf Groß und Klein Brunsrode Lehre Wendhausen Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre An den Niedersächsischen Minister

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik LEHRSCHER KOMPASS Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik AUSGABE 2017 Freude am Fahren BMW X1. DAS PREMIUMMODELL FÜR DIE PREMIUMREGION. Wir sind in der Premiumregion Braunschweig zu Hause. Schnell

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung.

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung. Südbalkon + Stellplatz Hondelage, 3 Zi., Bad mit Fenster, ca. 74 m². VerbrA, Gas, 117 kwh inkl. WW, Bj. 71, Anlagentechnik 2003. KP 129.500,-- Keine Käuferprovision! Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens.

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:249939-2017:text:de:html -Lehre: Gebäudereinigung 2017/S 123-249939 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung heißt: Grund-Bildung heißt: National heißt: Dekade heißt: Kurse für erwachsene Menschen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am 16.05.2017 in Salzgitter Bereits über 300 Institutionen und rund 2.500 Personen unterstützen das

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Die Freunde Westhagens sind das zentrale Bürgergremium in Westhagen. Das Gremium trägt dazu bei, den Stadtteil zu vernetzen, über aktuelle Themen zu informieren

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen Bitte füllen Sie die nachfolgende Felder aus und senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an die auf der dritten Seite angegebene Anschrift. Nachdem Ihre Daten erfasst worden sind, erhalten Sie

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 mit ClAudiA stamm, mdl gleichstellungspolitische sprecherin, Bündnis 90 / die grünen im BAYerischen landtag genug Von den reden der politikerinnen

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am 16.05.2017 in Salzgitter Bereits über 300 Institutionen und 2.400 Personen unterstützen das Bündnis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken!

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken! Die Fairtrade-Towns sind eine energiegeladene Bewegung, die sich aktiv für den Fairen Handel einsetzen. Sie unterstützen mit Ihrem Einsatz gezielt Produzentenfamilien in Asien, Afrika und Lateinamerika

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

5 Zi.-Eigentumswohnung in Königslutter

5 Zi.-Eigentumswohnung in Königslutter 5 Zi.-Eigentumswohnung in Königslutter I-10890 FIBAV Immobilien GmbH Rottorfer Str. 1 Ihr Ansprechpartner: Herr Christoph Haese Immobilienverkäufer Telefon 0 53 53 91 36 50 Telefax 0 53 53 91 36 59 Mobil

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen

Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen Die Fairtrade-Towns sind eine energiegeladene Bewegung, die sich aktiv für den fairen Handel einsetzen. Sie unterstützen mit Ihrem Einsatz gezielt Produzentenfamilien

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg Erster Standort in Stormarn: Ahrensburg Anzeige Der Hamburger Immobiliendienstleister Grossmann & Berger hat in Ahrensburg einen neuen Shop und damit seinen ersten Standort in Stormarn eröffnet. Mit einem

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Reihenmittelhaus mit Vollkeller, Terrasse und Garage in Königslutter

Reihenmittelhaus mit Vollkeller, Terrasse und Garage in Königslutter Reihenmittelhaus mit Vollkeller, Terrasse und Garage in Königslutter I-11006 FIBAV Immobilien GmbH Rottorfer Str. 1 38154 Königslutter Ihr Ansprechpartner: Herr Christoph Haese Immobilienverkäufer Telefon

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr