LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow"

Transkript

1 BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software Software-Entwicklung App-Entwicklung für Windows und Android auch auf Mietbasis Birkenfeldstr. 9e Lehre Telefon: VERANSTALTUNGS- KALENDER Tolle musikalische Events, Kabarett, Theater und Lesungen in der Region. Lassen Sie sich inspirieren. Lesen Sie mehr ab Seite 10. NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER Lesen Sie mehr auf Seite 4. GEMEINSAM SIND WIR STARK Jugendfeuerwehr drehte einen Film Lesen Sie mehr auf Seite 6. Der neue Ortsbürgermeister Uwe Leinert möchte in Beienrode wieder eine Bürgermeister-Sprechstunde einführen. Diese findet das erste Mal am Samstag, 28. Januar, von 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Beienrode statt. IN KÜRZE 3. JANUAR: SCHIEDSLEUTE BERATEN Die Schiedsleute der Gemeinde Lehre bieten an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Besprechungsraum (Erdgeschoss, Zimmer 8) im Rathaus in Lehre (Marktstraße 10) an. Nächster Sprechtag ist der 3. Januar. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lehre können diesen Sprechtag nutzen, um ihre Anliegen oder Probleme mit den Schiedsleuten zu besprechen. Die Schiedsleute können helfend eingreifen, wenn Streitigkeiten eskalieren. Bei Zivilstreitigkeiten und geringfügigen Straftaten können Schiedsleute als neutrale Dritte hinzugezogen werden. Sandra Kilian Thomas SchnelleDieter R. Doden Kerstin Mündörfer Martina Freund 7. JANUAR: SAMSTAGSSPRECHSTUNDE Rudi Löloff Jacqueline Beeskow Jutta Schnelle Lia-Mai Kühn Jessica Wegel Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Lehre hat am Samstag, 7. Januar, von 10 bis 12 Uhr geöffnet, so dass An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaub igungen vorgenommen werden können. Außerdem bietet der Gemeindebürgermeister Andreas Busch während dieser Zeit im Obergeschoss des Rathauses (Marktstraße 10, Zimmer 25) eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können so mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen stellen und Anregungen vortragen. 10. JANUAR: ENERGIEBERATUNG Die nächste Energieberatung bietet die avacon AG am Dienstag, 10. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses Lehre (Marktstraße 10, Erdgeschoss, Zimmer 8) an. Herr Kunkel steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern zur Beantwortung rund um Energiefragen zur Verfügung. Interessierte können an dem Tag ohne Voranmeldung ins Rathaus kommen. 24. JANUAR: PFLEGEBERATUNG Christiane Woitylak, Pflegeberaterin am Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt, bietet am Dienstag, 24. Januar, von 14 bis 16 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses Lehre (Marktstraße 10, Erdgeschoss, Zimmer 8) eine Pflegesprechstunde an. Auf alle Fragen rund um das Thema Pflege gibt die Pflegeberaterin in Einzelgesprächen kostenfrei Antworten. Woitylak berät nicht nur zu bereits bestehendem Pflegebedarf, sondern gibt auch Hinweise für eine Vorsorge in Sachen Pflege. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel / Reinhard Böhland Schnelles Internet freigeschaltet ESSEHOF Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse in Essehof sind ab sofort buchbar. Sabine Köhler (Regio Managerin im Infrastrukturvertrieb) und Michael Bartsch (Leiter Projektierung und Planung) von der Deutschen Telekom gaben jetzt gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hans-Joachim Gottschlich und Tobias Breske, allgemeiner Vertreter des Gemeindebürgermeisters, den Startschuss für das neue Angebot. Das maximale Tempo beim Herunterladen von Seiten und Dateien aus dem Internet steigt damit auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Mindestens können die rund 230 Haushalte in Essehof laut der Telekom mit 50 Mbit/s rechnen, wenn sie auf das neue Angebot der Telekom umsteigen. Wir freuen uns für Essehof, dass der Ort vom Eigenausbau der Telekom profitiert", betont Tobias Breske, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Lehre. Das Ziel sei es aber nach wie vor, solch ein schnelles Internet künftig im gesamten Gemeindegebiet anbieten zu können. Essehofs Ortsbürgermeister Hans-Joachim Gottschlich, Ortsbürgermeister von Essehof, hat schon jetzt Grund zur Freude: Damit wird WIR WÜNSCHEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! das Leben und Arbeiten in Essehof noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit. Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen, Juwelier Gold Leihhaus Gleich zum Testsieger. Goldankauf Bargeld sofort für Gold und Schmuck. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis Besser hier. Besser wir. erläutert Sabine Köhler. Nähere Informationen gibt es im Internet unter oder telefonisch unter den kostenlosen Hotlines (Neukunden) bzw (Telekom-Kunden) und den Telekom Shops. 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de Bohlweg Lüneburger 10 Str Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel Über 20 x in Deutschland Ihr Rundschau-Team 05/2013 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir vermitteln Ihnen schnell einen solventen Käufer kostenlos. Wir suchen ständig EFH & ETW - für vorgemerkte Kunden. Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Lehre Tel Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2 2 LEHRSCHER BOTE Januar 2017 Fachbereich 30 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen Fachbereichsleiter Nicole Behlendorf Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde Lehre ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode, Lehre, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Lehre, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung Heike Busch Grundschulen GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister Andreas Busch Tobias Breske Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling Fachbereichsleiter Sven Müller Personalwesen, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungs mittel Vanessa Jur Julian Sprenger Bürgerinformation Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten Kerstin Franke Information, Telefonzentrale Andrea Rietz Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Dagmar Pollehn Katharina Linke Beschaffungswesen Barbara Gnusowska-Hustedt Finanzwesen und Gemeindekasse Montag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Wasserversorgung/ Störungsannahme Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, Cremlingen 24-Stunden-Störungshotline: Tel Iris Müller Ines Ruhe Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger Ortsbrandmeister Gebauer Essenrode Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, Braunschweig Ortsbrandmeister Behrendt Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : Unterstützung Asylsuchende Najat Boualam-Olcay ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Gr. Brunsrode Kl. Brunsrode Lehre Ortsbrandmeister Niemann Wendhausen in Cremlingen Ortsbrandmeister Gerike Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: rundschau@cremlingen.de, Ortsbürgermeister/in immobilien@gemeinde-lehre.de wahlen@gemeinde-lehre.de Beienrode in Lehre Ortsbürgermeister Leinert Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax bote@gemeinde-lehre.de Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Fachbereichsleitung Immobilienverwaltung, Wahlen Klaus Frobart k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler b.koehler@gemeinde-lehre.de Andrea Lenke a.lenke@gemeinde-lehre.de Reinhard Bauch r.bauch@gemeinde-lehre.de Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Barbara Gnusowska-Hustedt b.hustedt@gemeinde-lehre.de Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben Frank Schmidt f.schmidt@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Im Hinterhagen 10, Beienrode, Lehre Kindertagesstätte Essenrode kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Brunsroder Straße2, Essenrode, Lehre Kindertagesstätte Flechtorf kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30a, Flechtorf, Lehre Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, Lehre Geschäftsbuchhaltung/Steueramt Gemeindekasse Lehre im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ideeal-bs.de Essehof Ortsbrandmeister Schlenzig Kindertagesstätte Mühlenknirpse Wendhausen kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Schulstraße 10b, Wendhausen, Lehre Marion Schwäbe m.schwaebe@gemeinde-lehre.de Marianne Rasch m.rasch@gemeinde-lehre.de Anette Aukam a.aukam@gemeinde-lehre.de Ortsbrandmeister Heller Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Fundbüro, Gaststättenanzeigen, Überprüfung nach NHundG Fachbereichsleitung buchhaltung@gemeinde-lehre.de Beienrode Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Kindertagesstätte Lehre kita.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße 37, Lehre Julia Kudlatschek j.kudlatschek@gemeinde-lehre.de Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Ortsbrandmeister Sprang Marco Schulz m.schulz@gemeinde-lehre.de Fachbereich 10 Feuerwehr Notruf Gemeindebrandmeister Niemann Flechtorf Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof Julia Kausche j.kausche@gemeinde-lehre.de gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-lehre.de Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: Polizeistation Lehre Ortsbrandmeister Vollheide Fachbereich 40 Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RUNDSCHAU IMPRESSUM Barbara Kluge jugendpflege@gemeinde-lehre.de Anita Remus a.remus@gemeinde-lehre.de Fachbereich 20 Sprechzeiten der Gemeinde Stefan Cohrs s.cohrs@gemeinde-lehre.de Eileen Keunecke e.keunecke@gemeinde-lehre.de Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Karen Schütte k.schuette@gemeinde-lehre.de Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Brandschutz, Allg. Ordnungswesen Jugendpflege Standesamt Notdienst der Apotheken N.N NN@gemeinde-lehre.de Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier c.scheier@gemeinde-lehre.de Essenrode Ortsbürgermeister Schubert Flechtorf Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Kl. Brunsrode Ortsbürgermeister Ebel Ortsbürgermeister Köther Wendhausen Ortsbürgermeister Hennig Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Schiedsleute Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Vorsitzender Detlef Pieper stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Diakoniestation Lehre Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 6. Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre, Wendhausen rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Bezirksschornsteinfegermeister Lehre u. Essehof Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, Lehre Wendhausen Frank Plate, Ahornweg 24, Mein NÄCHSTER BOTE Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax gs.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30, Flechtorf, Lehre Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Grundschule Lehre Telefax gs.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße22a, Lehre Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Lehre Grundschulen Außenstelle Essenrode Telefax as.essenrode@gemeinde-lehre.de Osterlage 11, Essenrode, Lehre Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Ortsbürgermeisterin Hahn Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung RUNDSCHAU erscheint am Samstag, den 4. Februar Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Redaktionsschluss ist am Dienstag den 24. Januar um 12 Uhr. Öffnungszeiten der Bücherei in Lehre Lehre, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch...15:30-17:30 Uhr Freitag Uhr Das Jahr 2017 ist schon greifbar nah Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de Seit ab 2.November November Nun auch in Lehre! auch in Lehre! in Lehre Müllabfuhr Termine LEHRE Interview mit Gemeindebürgermeister Andreas Busch Lehre, Essehof, Wendhausen Restabfall 14. und 29. Januar Bio-Tonne 7. und 21. Januar Gelber Sack 7. und 21. Januar Altpapier 7. Januar Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Restabfall 14. und 29. Januar Bio-Tonne 7. und 21. Januar Gelber Sack 7. und 21. Januar Altpapier 21. Januar Was wird die Gemeinde Lehre im Sie gehen also voller Optimismus Inter netverbindung in allen Ortschaf können. Es gibt also viel zu tun in un kommenden Jahr voraussichtlich ins neue Jahr? ten muss verfügbar sein. Darüber hi serer Kommune. Wir bieten: beschäftigen? Die finanzielle Gesundung und die naus muss für eine Entspannung auf Wie können sich die Bürgerinnen 15 Jahre Erfahrung erfreulichen Zahlenwerke sind das dem Wohnungsmarkt ge sorgt wer und Bürger an diesen Themen mit über Wir bieten: kleine oder Viele gewaltige Aufgaben liegen vor eine, ein weiterer Grund für den Op den. Dabei ist ebenso Wert auf bar beteiligen? über Lerngruppen 15 Jahre Erfahrung uns. Aufgaben und nicht Probleme. Denn schon im Kopf fängt es an, das positive Denken. Think Positive, mit einem Schmunzeln auf neudeutsch oder besser, wie der Englänger sagt. Zufriedenheit und Optimismus sind aber bei uns in der Gemeinde Lehre durchaus angebracht. Hat doch die Gemeinde Lehre in den letzten Jah ren den harten aber letztlich erfolg reichen Weg der finanziellen Kom munalentschuldung angetreten. Sinn und Zweck des Ganzen: nachfol genden Generationen keine Schul den zu hinterlassen. Aktuell schafft die Gemeinde Lehre in jedem Jahr einen Haushaltsplan vorzulegen, in dem die Erträge die Aufwendungen übersteigen. Für 2016 wurde zu letzt mit einem Überschuss von rund Euro gerechnet. Noch 2009 betrug der Fehlbetrag 1,8 Mio. Euro. timismus sind die in der Gemein de Lehre lebenden und handelnden Menschen. Wir können stolz sein auf die vielen ehrenamtlich tätigen Men schen hier vor Ort. Sei es im Verein, in den Freiwilligen Feuerwehren, im Bereich der Kita- und Schulbetreu ung, in den Verbänden, den Kirchen gemeinden und nicht zuletzt in der Kommunalpolitik. Eine Aufgabe in diesem Bereich wird deshalb auch die Ausweitung der Vernetzung die ser Personen sein. Auch die weiteren Aufgaben dürfen wir vor diesem Hin tergrund sehr wohl optimistisch an gehen. Was für Aufgaben stehen ganz oben auf der Agenda? Der Ausbau der Krippenbetreu ung läuft auf Hochtouren und eine lei stungsfähigere und verlässliche rierefreies Wohnen wie auf Schaf fung von Mehr familieneinheiten zu legen. Und ich denke, auch die Mo bilität in unserer Region wird uns in den kommenden Jahren noch stärker beschäftigen. Dabei ist mit der neu en Taktung der Buslinie 230 für unse re Gemeinde ein wichtiges Signal ge geben worden, aber die Ortschaften Beienrode, Essehof, Essenrode, Groß und Klein Brunsrode müssen end lich vernünftig an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlos sen werden. Diese Ortschaften müs sen so versorgt werden, dass die Li nie 230 auch erreicht werden kann. Aber auch die Umstrukturierungen in der Automobilindustrie wird uns beschäftigten und so müssen in Leh re Möglichkeiten geschaffen werden, die künftig wohl wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen auch aufladen zu Ich lade alle ein, sich für unse re Gemeinde einzubringen. Sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten, sei es durch Gespräche mit den Kommunal politikerinnen und -po litikern oder mit den Beschäftigten beispielsweise in der Gemeindever waltung, in den Kindertagesstätten oder auch in den Grundschulen. Es lohnt sich gemeinsam für eine Stär kung einer selbstbestimmten Kom mune Gemeinde Lehre im Landkreis Helmstedt und im Herzen der Regi on Braunschweig-Wolfsburg einzu treten. Gibt es etwas, das Sie unseren Lesern für das kommende Jahr mit auf den Weg geben wollen? Ich wünsche allen einen tollen Jah reswechsel, alles erdenklich Gute für 2017 und ich freue mich auf die Zu sammenarbeit mit Ihnen allen! sk kleine Lerngruppen oder Einzelunterricht Einzelunterricht monatliche Kündigungsfrist monatliche Kündigungsfrist Legasthenie- und Dyskalkulie Legasthenie- und Dyskalkulietestungen -therapien testungen und und -therapien BuT-Scheine willkommen BuT-Scheine willkommen BerlinerStr. Str. 12, 12, Berliner 38165Lehre Lehre Tel.: stark reduzierte Musterhaustüren Hinze Fenster & Türen GmbH Wendeburg Hoher Hof /2721 Mo. Fr Uhr Sa Uhr Große Ausstellung 60 verschiedene Haustüren, 70 verschiedene Innentüren, einbruchhemmende Fenster und Rollläden

3 Januar 2017 AUS DEM RATHAUS Der neue Kompass ist da LEHRE Gemeindebroschüre wurde überarbeitet Von Dieter R. Doden LEHRSCHER BOTE Sven Müller verstärkt Team LEHRE Gemeindeverwaltung in Lehre 3 Jacqueline Beeskow, Sandra Kilian, Julia Kausche, Bürgemeister Andreas Busch und Sven Müller (v.l.). Die Kommunalwahl im Herbst hat zu zahlreichen Veränderungen geführt: Die Gemeinde Lehre hat einen neuen Gemeindebürgermeister, mehrere neue Ortsbürgermeister und auch in den einzelnen Räten und Gremien findet man einige neue Gesichter. Dies hat die Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH veranlasst, be reits Ende 2016 die aktuelle Aus gabe des Lehrscher Kompass her auszubringen. Alle wichtigen Kontaktdaten von Ämtern, Vereinen, Interessenver bänden, von Schulen, Kitas, Kirchen gemeinden, aber zum Beispiel auch von den Heimatpflegern und natürlich von Polizei und Feuerwehr finden Sie kompakt und übersichtlich in Ihrem neuen Kompass, der wieder ein echter Wegweiser durch Ihre Heimat geworden ist. Die einzelnen Orte werden anschau lich vorgestellt und so mancher Freizeit-Tipp ist in der Broschüre zu finden. So ist der Kompass auch ein nützlicher Wegweiser für Gäste und Neubürger. Selbstverständlich wird diese besondere Art der Gemeindebro schüre wieder kostenlos an alle Haus halte verteilt. Dank der Kooperation mit dem Einwohnermeldeamt im Rathaus Lehre und dem Wasserverband Weddel-Lehre wer den auch Neubürger sofort mit der neuen Broschüre bedacht. Sollten Sie dennoch aus irgendeinem Grund keinen Kompass erhalten haben, rufen Sie einfach den Verlag unter der Telefon-Nummer an. Sie Fotos mit ernstem Hintergrund LEHRE Diashow lockte viele Besucher an Auf eine Reise zu den wilden Orkney-Inseln nahm Brian Hunt die Besucher während seiner Dia-Show im Rathaus Lehre mit. Beeindruckende Fotos, kleine Videos und Tonaufnahmen und last but not least jede Menge Anekdoten hatte der Flechtorfer Fotograf mit im Gepäck und sorgte damit für viele staunende Gesichter. Bis an meine Grenzen, dann einen Schritt weiter, sagte Brian Hunt über seine Reise der besonderen Art. Bei der Diashow fasste er auch die Hintergründe der extremen Reise zusammen: Nachdem feststand, dass seine Enkelin eine neue Niere benötigt, machte er Bekanntschaft mit dem Verein Nierenkinder Hannover, die ihm in der schweren Zeit zur Seite standen. Ich wollte ihnen etwas zurückgeben, betont Hunt. Also machte er sich auf die Reise, um neben den Eindrücken vor allem tolle Fotos von der wilden Natur der teils unbewohnten Inseln zu sammeln. Aus denen erstellte er dann einen Kalender. Und dieser wird nun zugunsten der Nierenkinder Hannover verkauft. Bei der Diashow wurde schnell klar: Wer ganz allein in der wilden Natur der Orkney-Inseln mit den starken Winden und dem vielen Regen unterwegs ist, braucht nicht nur einen Plan B, sondern häufig auch einen Plan C oder sogar einen Plan D. Von der Vorbereitung über den Transport und den Kontakten bis hin zum Essen: An allen Teilen seiner Tour, während der er über 300 Kilometer zu Fuß zurücklegte, ließ er seine Gäste teilhaben. Almut Tabatt informierte Interessierte an einem Infostand außerdem über die Arbeit der Nieren-Selbsthilfegruppe Braunschweig und erklärte, dass schon ein einziger Organspendeausweis im Zweifel ein Leben retten kann. Nähere Infos zu der Tour und dem Kalender gibt es im Internet auf Ärger wegen Hundekot In Wendhausen und anderen Ortschaften gibt es nach wie vor Ärger wegen herumliegendem Hundekot. Nicole Behlendorf, Leiterin des Ordnungsamts der Gemeinde Lehre, appelliert daher nochmals an alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner wegzuräumen. Denn: Das Nichtentfernen von Hundekot ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu Euro geahndet werden kann. Wer Hinweise auf die Verursacher hat, kann sich per an ordnungsamt@gemeinde-lehre.de bei uns melden, betont Behlendorf. erhalten dann Ihr persönliches Exemplar schnellstmöglich per Post und ebenfalls kostenlos. Und auch in der Bürgerinformation des Rathauses liegen einige Exemplare zur Mitnahme bereit. Sie feiern ein Ehejubiläum? GEMEINDE LEHRE Nicht immer sind alle Hochzeitsdaten im Einwohnerverzeichnis ge meldet. Deshalb sollten Sie sich, wenn Sie mit einer Bekanntgabe Ihres Jubiläums einverstanden sind, am besten noch einmal mit Stefanie Harre aus der Bürgerinformation des Rathauses, Tel , in Verbindung setzen. Sitzungstermine im Januar GEMEINDE LEHRE Für den Monat Januar 2017 waren bei Redaktionsschluss noch keine Sitzungstermine bekannt. Es kann nach Redaktionsschluss jedoch zu Änderungen gekommen sein. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Lehre Anita Remus, Tel.: , a.remus@gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie zudem auf der Homepage der Gemeinde Lehre ( unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen. Tobias Breske, Bürgermeister Andreas Busch und Sven Müller (v.l.). Nach der Neuwahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Lehre steht jetzt auch die restliche Führungsriege der Gemeindeverwaltung. Denn nach der Ernennung von Andreas Busch zum Gemeindebürgermeister war sein bisheriges Amt als Geschäftsbereichsleiter vakant. Diese Lücke konnte nun gefüllt werden: Sven Müller unterschrieb den Vertrag und stattete seinen neuen Kolleginnen und Kollegen einen ersten Besuch ab. Offiziell tritt er sein neues Amt am 1. Januar 2017 an. Mit der Neueinstellung einher geht auch eine Anpassung der Organisationsstruktur. Neben Andreas Busch als Gemeindebürgermeister und Tobias Breske als Verwaltungsleitung und allgemeinem Vertreter des Bürgermeisters wird Müller damit die Verwaltungsspitze komplettieren. Der 41-Jährige aus Danndorf wird künftig neben der Übernahme des Fachbereichs 10 (Bürgerservice, Zentrale Dienste mit Personal, Recht, IT und Beschaffung und Finanzcontrolling) auch als zweiter Vertreter des Bürgermeisters fungieren und freut sich schon jetzt auf seine neue Herausforderung in Lehre. Insgesamt gibt es künftig vier Fachbereiche, die direkt der Verwaltungsleitung unterstellt sind: Den Fachbereich 20 (Finanzwesen, Gemeindekasse) leitet Julia Kudlatschek, den Fachbereich 30 (Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen, Brandschutz und Ordnungswesen) Nicole Behlendorf und den Fachbereich 40 (Immobilien- und Bauwesen, Wahlen, Bauhof) Marco Schulz. Hinzu kommen der Personalrat unter der Leitung von Barbara Kluge und die Gleichstellungsbeauftragte Julia Kausche. Ich freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem neuen Team, betont Andreas Busch. Lebendiger Advent im Rathaus LEHRE Heinrich Köther zu Besuch Das Büchereiteam hatte jetzt gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung zum Lebendigen Adventskalender ins Rathaus eingeladen. Bei Glühwein und Keksen, Geschichten und Gedichten standen die rund 30 Gäste noch lange gesellig zusammen. Ein Höhepunkt des Abends war ein Überraschungsbesuch des neuen Ortsbürgermeisters Heinrich Köther. Er überreichte dem Büchereiteam Daniela Piehl, Wiebke Wulff-Heitmann und Ursula Triphaus-Behrens im Namen des gesamten Ortsrats jeweils ein kleines Geschenk und bedankte sich für den regen Einsatz der drei Damen. Wir sind froh, dass wir noch so eine tolle Bücherei vor Ort haben, betonte er und die anderen anwesenden Mitglieder des Ortsrats stimmten ihm gerne zu. Aber auch der Gemeindebürgermeister Andreas Busch nutzte die Chance, sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit für das Engagement des Büchereiteams zu bedanken. Dann war aber wirklich Zeit für Besinnlichkeit: Daniela Piehl las eine weihnachtliche Geschichte, Ursula Triphaus-Behrens trug ein Gedicht vor und Wiebke Wulff-Heitmann lud zum gemeinsamen Singen ein. Am Ende waren sich alle einig: Das war ein schöner Abend, den man definitiv wiederholen sollte. jk Ilona Feil geehrt LEHRE Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Ilona Feil jetzt in der Kindertagesstätte in Wendhausen. Während einer kleinen Feierstunde in der Einrichtung gratulierte dazu unter anderem auch der Gemeindebürgermeister Andreas Busch startete Ilona Feil als Krippenerzieherin ihre Laufbahn in der Stadtverwaltung Stendal kamen Sie dann zunächst als Vertretung nach Wendhausen, schon Ende des Jahres erhielten Sie den Festvertrag als Erzieherin und ich bin froh, dass Sie heute noch immer hier bei uns sind, betonte Andreas Busch und überreichte ihr ein kleines Präsent und eine Urkunde. Den guten Wünschen für die nächsten Jahre schlossen sich der Personalrat um Barbara Kluge und Carsten Scheier sowie das Personalwesen der Gemeinde, vertreten von Julian Sprenger, an. Auch die Leiterin Kerstin Bock und das restliche Team der Kita sind glücklich, dass es die Jubilarin letztlich nach Wendhausen verschlagen hat. Und auch Ilona Feil selbst betont: Die Arbeit mit Kindern hat mir immer Spaß gemacht und hier habe ich zusätzlich noch ein tolles Team an meiner Seite. Was will man mehr? Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke Angelika Schröter Tel himmlische Ideen, tapeziert kreativ und und gestrichen. tapeziert... Ihre Malermeisterin Das Sammelalbum als ideales Geschenk für den Eintracht Fan! Das Experten-Team für Ihre Zukunftsheizung! Staffeldt Energietechnik Lasse Heinze Wie lange Ihre Heizung lebt, hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem von mir. Eugen Yaps Neben der perfekten Bauausführung ist Sauberkeit ein ganz wichtiges Thema für meine Kunden. Ich tue alles, damit Sie so wenig wie möglich von den Umbauarbeiten merken! Maxim Lavrinez Als Auszubildender weiß ich wie wichtig es ist, in einem guten Team zu arbeiten. Ich lerne viel und die Arbeit macht Spaß! Arend Staffeldt Toll ist, wenn Kunden nach der Fertigstellung anrufen und sich nochmal bedanken. Alexander Wulf Die Ausbildung macht echt Spaß nettes Team und viele nette Kunden. Malte Heinze Was unsere Kunden an unserem Service schätzen, das ist die Zuverlässigkeit und die gute Erreichbarkeit. Und das ist für mich das Wichtigste! Katja Ueckerseifer Termine, Bestellungen, Warenlieferungen, Abrechnungen ganz exakt nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.Das ist meine Welt. Kathrin Preiss Ideen einbringen, den Kunden ein Problem abnehmen und in einem tollen Team arbeiten geht s mir gut! Staffeldt Energietechnik GmbH Hachumer Str. 5a Hachum Tel / 308 staffeldt@nordsolar.info Besuchen Sie uns auch im Internet:

4 4 LEHRSCHER BOTE AUS DEM RATHAUS Januar 2017 Gemeinsame Fahrt in der neuen Linie 230 LEHRE Aktueller Fahrplan in Kraft Oberschule präsentiert Kunst-Kalender LEHRE Erlös für neue Schulprojekte Der Kunst-Kalender der Oberschule Lehre geht in die nächste Runde. Auch für das Jahr 2017 bietet die Schule einen eigenen Kalender mit zwölf kreativen Schüler-Motiven an. Der neue Fahrplan für die Linie 230 trat Mitte Dezember in Kraft, fährt seitdem deutlich häufiger durch die Gemeinde Lehre - für Gemeindebürgermeister Andreas Busch ein schönes Signal der Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) und des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB). Deshalb nahm er die Einladung von Peter Westphal aus Flechtorf gern an, die erste Fahrt nach neuem Plan mit einer gemeinsamen Fahrt zu würdigen und dem Fahrer eine kleine Überraschung zu überreichen. Und auch Ortsratsherr Ommo Ommen aus Lehre unterstützte diese Aktion. So fährt die 230 inzwischen in der morgendlichen Hauptverkehrszeit alle 15 Minuten. Vormittags an Werktagen ist die Linie im 30-Minuten-Takt unterwegs. An Samstagen verkehrt die Regiobuslinie bis 23 Uhr alle 60 Minuten. An Sonntagen wird der 120-Minuten-Takt zum 60-Minuten-Takt ausgebaut. JEDEN MONTAG 14:30 Uhr Flöten - C-Flöten für Anfänger 15:30 bis 17:30 Uhr Musikalische Spiel-Bastelstunde Uhr, Atelier Burg Campen Bildhauerei, Holz, Stein, Ton 17:30 Uhr Flöten - C-Flöten für Fortgeschrittene 18:30 Uhr Flöten - Alt-Flöten Uhr, Börnekenhalle Lehre Bogensportgemeinschaft Uhr, Gemeindezentrum in Lehre Kirchenchor in Lehre JEDEN DIENSTAG Uhr Flötengruppe für Kinder Uhr, Atelier Burg Campen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene mit Künstlerin Elke Schulz Dennoch steht natürlich fest, dass dies nur ein erster Schritt in die richtige Richtung sein kann: Denn die Ortschaften Beienrode, Essehof, Essenrode, Groß und Klein Brunsrode sind nach wie vor nicht vernünftig an das Busnetz angeschlossen, so dass die Menschen die bessere Taktung der Linie 230 auch wirklich nutzen können. "Der ZGB muss diesbezüglich immer wieder an seine erste Kernaussage im neuen Nahverkehrsplan 2016 erinnert werden", betont Busch. In dieser heißt es unter anderem: Durch die Gemeinde Lehre führt die RegioBus-Linie 230 Wolfsburg Braunschweig, welche die Ortschaften im Linienverlauf gut an Braunschweig anbindet. Jedoch sind die abseits gelegenen Ortschaften besser an das Angebot der Linie 230 anzubinden, um so die Erreichbarkeit der beiden Oberzentren zu verbessern. Nähere Informationen gibt es unter Überraschungsbesuch in der Kita LEHRE Einen besonderen Überraschungsbesuch erhielten jetzt die Kinder der Kindertagesstätte in Lehre: Alle saßen gerade gemütlich im Mehrzweckraum zusammen, als sie ein lautes Läuten hörten und auf einmal der Nikolaus vor der Tür stand. Der hatte es sich diesmal nicht nehmen lassen, die Kinder der Kita Lehre zu besuchen und ihnen eine kleine Überraschung dazulassen. Denn diese hatten kurz zuvor eine weniger schöne Überraschung miterleben müssen: Im Gruppenraum der roten Gruppe war an einer Deckenlampe ein Feuer ausgebrochen, alle Kinder mussten das Gebäude aus Sicherheitsgründen verlassen, die rote Gruppe musste sich während der Sanierungsarbeiten im Mehrzweckraum eine neue Bleibe einrichten. Auch deshalb haben die Kinder der Kita Lehre diesen besonderen Besuch in diesem Jahr besonders verdient so toll und diszipliniert wie sich trotz des Schrecks alle verhalten haben, so Julia Kausche, in der Gemeinde Lehre unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Auch Gemeindebürgermeister Andreas Busch freute sich über den Besuch des Nikolauses - auch, wenn er selbst ihn leider knapp verpasste. VERANSTALTUNGSKALENDER JEDEN MITTWOCH 16-17:30 Uhr, kleine Turnhalle Lehre Turnen am Mittwoch 19:30 Uhr, Ratsaal des Rathauses Liederkreis Lehre JEDEN FREITAG 8-13 Uhr, Marktplatz vor dem Rathaus Wochenmarkt in Lehre 25. JANUAR Uhr, Zum Goldenen Löwen Kaffeenachmittag beim Sozialverband VdK - Ortsverband Lehre 26. JANUAR Uhr, Rathaus Lehre Beratungsstunde beim Sozialverband VdK - Ortsverband Lehre Das Sammelalbum für den Eintracht Fan! jk Ich war fasziniert, wie vielseitig die Werke auch diesmal wieder sind, betont die Schulleiterin Antje Thomsen. Von Aquarellen über grafische Arbeiten und Nutzung des Deckfarbenkastens ist alles dabei. Erstmals ist sogar ein digital erstelltes Bild mit von der Partie. Eine Jury aus der Schülervertretung, dem Kollegium, der Elternschaft und dem Gemeindebürgermeister Andreas Busch wählte die zwölf beeindruckendsten Werke aus. Natürlich fällt die Auswahl immer schwer, so Initiatorin und Kunstlehrerin Kathrin Marks. Aber Spaß macht es auch, ergänzt Busch, dessen Lieblingsbild, eine Collage es auf die Februar-Seite des Kalenders schaffte. Dekorationen für jeden Anlass UTE PIEPENSCHNEIDER Die Schüler sind schon ziemlich stolz auf das Ergebnis: Immerhin habe ich viel Zeit mit dem Bild verbracht und freue mich, es jetzt als Kalenderblatt zu sehen, sagt zum Beispiel die junge Künstlerin Sina. Daniel hatte sein Bild eigentlich für das Fach Werte und Normen in Spraytechnik geschaffen die Kunstlehrerin war aber so überzeugt von dem Bild, dass sie es auch für den Kalender vorschlug mit Erfolg. Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Konfirmationen Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkverpackung Alte Braunschweiger Straße 1, Flechtorf, Tel.: art-und-dekor@t-online.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Ich wünsche allen Kunden einen guten und gesunden Start ins neue Jahr! Präsentieren den Kunstkalender: Die Künstler Jasmina (von links), Angelina, Jan, Malte, Sina und Daniel (v.l.) mit Gemeindebürgermeister Andreas Busch, Schulleiterin Antje Thomsen und Kunstlehrerin Kathrin Marks. Neues Kinderspielhaus gespendet LEHRE Große Freude in der Kita Lehre Die Kinder der Kindertagesstätte in Lehre haben dank ihres Fördervereins ein neues Kinderspielhaus. Für die Finanzierung sorgte die Braunschweigische Sparkassenstiftung. Die Idee zum Erwerb des Kinderspielhauses hatte der ehemalige Vorsitzende des Fördervereins Lars Nolting. Carsten Gottwald, seinerzeit Mitglied im Förderverein, stellte über die Braunschweigische Landessparkasse dann den Kontakt zur Sparkassenstiftung her. Nach kurzer Prüfung haben die Verantwortlichen dieses Vorhaben gern begleitet und übernahmen sogar die kompletten Kosten für die Anschaffung, erläutert Gottwald zufrieden. Mathias Grote als Vertreter der Sparkassenstiftung und Marc-David Leipold als neuer Leiter der Braunschweigischen Günter Lach zu Gast im Rathaus LEHRE Einen Antrittsbesuch stattete der CDU-Bundestagsabgeordneten Günter Lach jetzt dem Gemeindebürgermeister Andreas Busch im Rathaus Lehre ab. In einem sehr angenehmen und konstruktiven Gespräch ging es um Themen wie eine verbesserte Busanbindung der Ortschaften und der Ausbau des Breitband-Netzes. Ich freue mich, dass die Gemeinde Lehre den Weg der Eigenständigkeit unter dem neuen Bürgermeister weiterhin so entschlossen und zielgerichtet geht, betonte Lach. Und auch Busch freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Bundestagsabgeordneten. Gemeinsam statteten die beiden auch noch den Schülern der Oberschule Lehre einen Besuch ab. Diese boten zu diesem Zeitpunkt im Rathaus Lehre ihren neuen Kunst-Kalender mit eigenen Werken an. Landessparkasse in Lehre überreichten jetzt symbolisch den Scheck über 1300 Euro an den Verein, der von diesem Geld bereits das Spielhaus anschaffen konnte. Ein weiterer Dank des neuen Vorsitzenden Thorben Pfeifer geht an den Bauhof der Gemeinde Lehre für den fachgerechten und reibungslosen Aufbau sowie die Gemeinde für die Kostenübernahme hierfür. Am meisten freuten sich aber die Kinder, die das neue Spielgerät sofort in Beschlag nahmen. Das stellte auch Kita-Leiterin Sabine Behne fest: Die Kinder haben das Haus toll angenommen, es ist ein sehr guter Ersatz für das alte Kinderspielhaus und eine perfekte Ergänzung zum bestehenden Außenangebot. Was ihr wollt. Nach dem Kalender ist vor dem Kalender: Im Kunstunterricht entstehen schon die nächsten Bilder, die es in den nächsten Kalender schaffen könnten, so Marks schmunzelnd. Auf Anregung der Gemeinde plant sie Ende des nächsten Jahres sogar eine Ausstellung aller zur Auswahl stehenden Werke im Rathaus. Interessenten bekommen den Kunstkalender für acht Euro im Sekretariat der Oberschule Lehre, Rosinenweg 13. Der Erlös soll für Projekte der Schule genutzt werden, die allen Kindern zugute kommt. Mathias Grote, Carsten Gottwald, Kita-Leiterin Sabine Behne, Thorben Pfeifer und Marc-David Leipold (v.l.). Nach Brand läuft wieder alles reibungslos LEHRE Gruppenraum der KiTa im Januar fertig In einem Gruppenraum der Kita Lehre war Anfang Dezember ein Feuer ausgebrochen, wegen der Sanierungsarbeiten musste die Rote Gruppe vorübergehend in den Mehrzweckraum der Kita umziehen. Dank des Improvisationstalents der Erzieherinnen und Erzieher konnte der normale Ablauf aber weitestgehend beibehalten werden. Schon ab Januar 2017 steht der Raum voraussichtlich wieder ganz normal zur Verfügung, dafür sorgt aktuell das Bauamt der Gemeinde. Das war passiert: Am 1. Dezember brach am Vormittag ein Glimmbrand an einer defekten Deckenlampe aus, die Kita-Leiterin Sabine Behne reagierte sofort und ließ alle Kinder geordnet nach draußen gehen, den restlichen Tag verbrachten sie im Feuerwehrhaus. Nachdem der Brand gelöscht war, kam es am Nachmittag noch einmal zu einer vermehrten Rauchbildung, deshalb musste die Kita auch am nächsten Tag noch gesperrt bleiben, um ausschließen zu können, dass sich noch giftige Gase im Gebäude befinden. Die Kinder haben den Feueralarm gut verarbeitet, sagt die Kita-Leiterin: Das ist auch ein Verdienst der tollen Arbeit des gesamten Kita-Teams. Ihr Ziel sei es, gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen. Das zeigte sich schon gleich bei der Umgestaltung des Mehrzweckraums zum neuen Gruppenraum, der mit adventlichem Schmuck und geliehenem Spielzeug richtig gemütlich geworden ist. Denn die Bücher und Spiele, die nicht gereinigt werden konnten, müssen ersetzt werden. Die Möbel hingegen wurden gereinigt und im Bauhof zwischengelagert. Durch die gute Organisation können auch alle Lern- und Betreuungsangebote beibehalten werden, auch für die Schlaf- und Ruhezeiten fand sich eine Lösung. Wir setzen alles daran, dass schon im Januar der alte Gruppenraum wieder zur Verfügung steht, betont Marco Schulz, Leiter des Fachbereichs 40 (Immobilien- und Bauwesen, Wahlen und Bauhof) der Gemeinde. Es wurde bereits eine Staubschutzwand zwischen Gruppenraum und Flur der Kita errichtet und auch die Reinigungs- und Aufräumarbeiten sind abgeschlossen. Da sich die Versicherung kooperativ zeigte, konnte im Anschluss auch gleich die beschädigte Decke im Gruppenraum und der angrenzenden Toilette demontiert werden. Es folgten die Trockenaufbau- und Isolierungsarbeiten und zum Abschluss rückten die Maler und ein Reinigungsteam an. Die Kosten stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht endgültig fest, werden aber wohl im fünfstelligen Bereich liegen. Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. Tel Berliner Straße Lehre Wir sind Tag und Nacht für Sie da!

5 Januar 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 5 Willkommen in Lehre hat neue Anlaufstation LEHRE Kulturtreff feierlich eröffnet Gemeinsam mit vielen Interessierten und Unterstützern eröffnete der Flüchtlingshilfeverein Willkommen in Lehre jetzt den neuen Kulturtreff in der Berliner Straße 56 in Lehre. Die Eröffnungsfeier nutzte der Verein auch, um sich und seine Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der im Jahr 2014 gegründete und ehrenamtlich geführte Verein Willkommen in Lehre e.v. engagiert sich in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden für die in der Gemeinde Lehre untergebrachten ca. 250 Geflüchteten, seit Anfang 2016 bekommen sie hauptamtliche Unterstützung durch die Diakonie Kreisstelle Helmstedt. Seit dem laufen auch Überlegungen zu einem zentralen Anlaufpunkt, um die drei großen Ziele des Vereins, nämlich Beratung, Bildung und Begegnung, sinnvoll umsetzen zu können. Der Verein leistet Großartiges, betont Andreas Busch, Bürgermeister der Gemeinde, bei der Eröffnungsfeier. Um dieses Ehrenamt zu unterstützen, steuert die Gemeinde Lehre auch finanziell ein wenig zu dem neuen Treff bei, hinzu kommen Mittel des Vereins und von der Diakonie, die in dem Treff ein Büro angemietet hat, um Asylbewerber und Entgelte bleiben stabil REGION WWL Verbandsversammlung auf Burg Warberg Von Reinhard Böhland Helfer direkt vor Ort beraten zu können. Der Vorstand des Vereins um die beiden Vorsitzenden Norbert Winkler und Ina Hoffmann wollen den Treff jetzt mit Leben füllen, unterschiedlichste Angebote in erster Linie natürlich für die Geflüchteten aber auch für die ehrenamtlichen Helfer Die Botschafterin von UNICEF LEUTE VON NEBENAN: HANNELORE HESSE In der Burgpassage Gäste der Eröffnungsveranstaltung im Kulturtreff Lehre lauschen der afrikanischen Trommelgruppe Binkadi (Eintracht) Auf der Burg Warberg trafen sich die Delegierten des Wasserverbandes Weddel- Lehre (WWL) zur Verbandsversammlung. Der Verbandvorsteher Günter Eichenlaub und die Geschäftsführerin Viktoria Wagner berichteten über die Arbeit des scheidenden Jahres 2016 und blickten voraus in das neue Jahr Der WWL ist gut aufgestellt. Stetiges Wachstum findet in allen Bereichen statt. Das Leitungsnetz wurde deutlich erweitert, Hauptsächlich bedingt durch die wachsenden Neubaugebiete. Das Energiemanagementsystem wurde zertifiziert, was auch weitergeführt werden soll. Die technischen Mittel (z.b. Sprühfahrzeuge) sollen besser ausgelastet werden. Die Photovoltaik Anlage auf dem Verwaltungsgebäude erzeugt Strom zu 100% für den Eigenverbrauch und senkt so Von Dieter R. Doden Hannelore Hesse engagiert sich seit über 20 Jahren bei UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Ehrenamtlich und mit Leidenschaft. Früher, sagt sie, verkaufte sie auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt UNICEF-Karten oder half im Laden der gemeinnützigen Organisation. Später kamen dann auch andere Aufgaben hinzu. Seit etwa zehn Jahren organisiert sie für das Kinderhilfswerk Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. Vor ein paar Jahren stellte ich mit zwei Afrikanerinnen in den Schulen in Lehre und Flechtorf die damalige UNICEF-Kampagne Schulen für Afrika vor, erzählt Hannelore Hesse stolz. Und weiter: Vor kurzem habe ich eine Sonderveranstaltung für UNICEF im Figurentheater Fadenschein organisiert. Es war ein voller Erfolg. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass Hannelore Hesse eine hervorragende Botschafterin dieser löblichen Einrichtung ist. In den zurückliegenden Jahren gab es auf Grund ihres hohen Einsatzes Ausstellungen im Rathaus von Lehre, in der Volkshochschule Braunschweig, der dortigen Landessparkasse, im Klinikum Salzdahlumer Straße, im Holwedeund Vinzenz-Krankenhaus sowie im Herrenhaus Sickte. Ihr ist es zu verdanken, dass verschiedene Chöre im Kral Essehof ihr Können zum Besten gaben und Matthias Wengler, Kantor an der Stadtkirche Königslutter, in der Johanniskirche Orgel spielte. Einige Male organisierte sie Konzerte mit verschiedenen Chören und dem Akkordeon-Orchester Udo Menkenhagen in der Magnikirche oder auch ein Konzert mit dem Gospelsänger X Jones und in der Martinikirche. Das Herz von Hannelore Hesse schlägt mit großer Freude für UNICEF. Sagt sie. Also gibt es außerdem nichts? Nein, so ist das nun auch wieder nicht. Natürlich gibt es auch für eine so engagierte Frau wie die Energiekosten. Das Schulprojekt war sehr erfolgreich und soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Die Kinder sind dabei wichtige Multiplikatoren für den Umgang mit dem Wasser. Im Betrieb herrschen gute Arbeitsbedingungen. Im laufenden Jahr wurde die Herkunft unseres Wassers, die Harzwasserwerke besucht, ein Gesundheitstag fand statt und viel wird in die Weiterbildung und Schulung der Mitarbeiter investiert. sie noch andere Facetten des Lebens. Sie ist zum Beispiel sportlich sehr aktiv. Viele Jahre spielte sie Tennis. Schon lange geht sie regelmäßig ins Fitness-Studio. Als sie noch in Goslar wohnte, unternahm sie oft Wanderungen im Harz. Seit 1984 lebt sie in Lehre. Hier geht sie gern spazieren. Nicht nur um den Block, sondern richtig ausgedehnt. Bevor sie in den Ruhestand ging, arbeitete sie in einem Bankhaus und bei einem Finanzdienstleister als Sekretärin. Jetzt hat sie Zeit für andere Dinge. Sie besucht Konzerte. Klassik, Jazz, Blues sind ihre bevorzugten Stilrichtungen. Auch zuhause erklingt häufig Musik. In den stilleren Stunden allerdings liest sie viel. Aktuelles und alles über andere Länder. Ach ja, andere Länder. Mit ihrem Lebenspartner unternimmt Hannelore Hesse wunderschöne Reisen. Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, England, Irland und Schottland haben die beiden besucht. Inzwischen haben sie sich auf Kreuzfahrten spezialisiert. Das westliche und östliche Mittelmeer, das Nordkap und auch Israel, Jordanien, Abu Dhabi und Dubai haben sie schon kennengelernt. Hannelore Hesse hat eine Menge Interessen und kommt in der Welt herum. Allerdings, was eine echte UNICEF-Botschafterin ist, die treibt es immer wieder an den Ort des ehrenamtlichen Schaffens zurück. Sie wohnt und lebt gern in Lehre. Hier wird sie gebraucht. Und sie braucht UNICEF. Ohne wäre alles Andere nur eine halbe Sache. seien in Vorbereitung. Nähere Infos zum Verein und die Termine im Kulturtreff gibt es unter Der aktualisierte Flyer zur Vereinsarbeit liegt auch im Rathaus Lehre aus. Groß Brunsrode erhielt eine neue Druckerhöhungsanlage. Die Transportleitungen werden ständig überprüft und bei Bedarf saniert, so dass die Leitungen sich in sehr gutem Zustand befinden und die Wasserverluste unter 5% gehalten werden konnten. Ein sehr guter Wert im Vergleich zu anderen Wasserversorgern. Gute Nachrichten auch für die Kunden des WWL, die Entgelte bleiben für die nächsten 3-4 Jahre stabil. Jahreshauptversammlung ESSENRODE Der TuS Essenrode lädt seine Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 28. Januar um 19 Uhr in der Essenroder Turnhalle ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Vereinsrates, des Sportwartes, sowie des Kassenwartes an. Außerdem stehen einige Neuwahlen (u.a. des 1. und 2. Kassenwartes, Medienwart, Schriftführer und die einzelnen Abteilungsleiter) an. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 30. Januar Neuaufnahmen 4. Ehrungen 5. Berichte 6. Haushaltsplan für das Jahr Abstimmung über eingegangene Anträge 8. Neuwahlen 8. Anfragen und Anregungen Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 14. Januar beim Vorsitzenden einzureichen. Alle Mitglieder und Freunde des TuS Essenrode sind herzlich eingeladen. Götz Brendes Der Vorsitzende jk Kompass hatte viele Helfer LEHRE Heimatpfleger brachten ihr Wissen ein Von Dieter R. Doden Grundschüler auf Trommelreise LEHRE Event für Zweit- und Drittklässler Zu einer Trommelreise hatte die Grundschule Lehre jetzt eingeladen. Insgesamt beteiligten sich rund 80 Zweit- und Drittklässler an dem musikalischen Event. Die anwesenden Gäste waren begeistert. Die Aufführung in der Pausenhalle der Schule war das Ergebnis eines Trommel-Workshops mit dem Fachmann Otto Jansen. Der 71-jährige Jazz-Saxofonist hatte mit den einzelnen Klassen in insgesamt vier Stunden ein Trommelstück erarbeitet, fungierte beim Auftritt auch als Dirigent und Stimmungsmacher. Das LEHRSCHER KOMPASS Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik Der Lehrscher Kompass geht in die zweite Runde. Die Neuauflage der beliebten Gemeindebroschüre ist gedruckt und enthält wieder eine Vielzahl wichtiger und nützlicher Informationen. An dieser Stelle sei einmal den vielen Heimatpflegern herzlich gedankt, die mit ihrem reichen Wissen wesentlich dazu beigetragen haben, dass dieses Druckwerk wieder eine runde Sache wurde. Sie haben mit Ratschlägen und auch konstruktiver Kritik einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, ihr und unser aller Heimat ins rechte Licht zu rücken. Insbesondere diejenigen Kompass-Leserinnen und -Leser, die neu in der Gemeinde sind oder als Gäste bei uns weilen, werden dank der Heimatpfleger manch nützlichen Tipp in der Broschüre finden. Mit Briefmarken helfen LEHRE Schulgottesdienst am St. Nikolaus-Tag Im Mittelpunkt des adventlichen Gottesdienstes am 6. Dezember stand in der Grundschule Lehre St. Nikolaus mit dem Motto Lasst uns Gutes tun. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten die feierliche Stunde mit Liedern und Informationen zum Leben von St. Nikolaus. Herr Stark, Pastor der evangelischen Kirche zu Lehre, griff das Thema weitblickend auf. Wichtig war den Kindern, das Projekt Briefmarken für Bethel vorzustellen. In einem großen Karton werden ab nun unversehrte Briefmarken gesammelt, um diese der Stiftung Bethel und damit Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen zukommen zu lassen. Mit einem fröhlichen Segenslied und einem Orgelnachspiel klang der Gottesdienst aus. Anette Grote kam bei allen Beteiligten ganz offensichtlich gut an und hat darüber hinaus einen pädagogischen Hintergrund: Zur Arbeit einer zertifizierten musikalischen Grundschule wie der Grundschule Lehre gehört es, durch verschiedene Projekte mehr Musik in den Unterrichtsalltag zu integrieren, erläutert Barbara Gal, Musikkoordinatorin der Grundschule, den Hintergrund. Sie war es auch, die den Kontakt zu dem Vollblutmusiker Jansen hergestellt hatte. Schlachte-Essen ist leckere Tradition ESSENRODE Am 21. Januar um 17 Uhr Wir laden ein zum traditionellen Schlachte-Essen. Bitte gegebenenfalls eigenes Besteck mitbringen, es ist nur Plastikbesteck vorhanden! Karten gibt es bis zum 17. Januar bei Helmut Schneider, Hartmut Discher sowie bei Firma ChiliTec im Bäckerberg. Preise Erwachsene 9 Euro, Kinder 6-12 Jahre 5 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei Karten Helmut Schneider, Telefon , Hartmut Discher, Telefon , Firma ChiliTec, Bäckerberg 12 (Mo-Fr 8-17 Uhr) Anmeldung/Ticketverkauf bis zum 17. Januar Helfer zum Aufbau sind sehr willkommen am Sa. 21. Januar. ab 10 Uhr, Abbau So. ab 10 Uhr Bürgerverein Essenrode USGABE 2017 jk Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt Wir gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen Programm im Januar Assassin s Creed Vaiana Vier gegen die Bank Telefon Tierarztpraxis N. Manzano Mund Roter Berg Termine nach Vereinbarung Cremlingen = keine Wartezeiten Stressfreie Hausbesuche Abnahme Hundeführerschein -Hundeschule

6 6 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Januar 2017 Partei will Ziele setzen LEHRE Gute Vorsätze für 2017 Im vergangenen Jahr konnten wir viel über Krisen klagen (Ukraine, Kriegsflucht, EU, VW, Umwelt etc.) bei uns in Lehre vom Sparzwang bis hin zum fehlenden Krippenplatz oder Bus. Das Beklagen macht auf Missstände aufmerksam und erleichtert, verändert aber nichts per se. Erfreulich, dass es in unserer Gemeinde immer wieder Menschen gibt, die Position ergreifen, sich offen bekennen zur Mitverantwortung für ein friedliches, respektvolles und solidarisches Zusammenleben im Zeichen der Demokratie. Sei es in der öffentlichen Meinungsbildung und/ oder durch direktes persönliches Engagement. Gleich ob in Familie, bei Freunden, in Verein, Verband oder auf der Arbeit - Ihnen wollen wir als SPD in der Gemeinde Lehre an dieser Stelle Respekt zollen und Dank aussprechen! Unsere Gesellschaft steht weiter vor großen Herausforderungen (Abstiegsängste, soziale Ungleichheit, Digitalisierung, Umbau der Arbeit, Integration, demographischer Wandel, Umweltschutz, bis hin zur Sicherung des (sozialen) Friedens und der Demokratie in einer globalen Welt - auch hier vor Ort. Die Mitglieder der SPD engagieren sich für Sie, unsere Gemeinde, die Region und setzen ein Zeichen gegen reißerische Parolen und Halbwahrheiten sowie interessengesteuerte Angstmache, die unseren sozialen Frieden und die parlamentarische Demokratie gefährden. Im Kleinen fängt es an - hier vor Ort. Wir laden Sie und Euch herzlich ein zum Mitgestalten und Position beziehen. Als Vorsatz für Treten Sie bei uns ein - Für unsere Demokratie, Frieden, soziale Marktwirtschaft und eine l(i)ebenswerte Zukunft in unserer Gemeinde. Die SPD in der Gemeinde Lehre wünscht allen ein glückliches, gesundes und friedliches 2017! Am 12. Januar Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen und Vorstellung der Bundestagskandidaten, 18:30 Uhr im DGH Flechtorf Vorsitzende: S. Wagner-Theobald , oder auf Facebook Kita-Kinder zeigten Können LEHRE Lieder und Gedichte vorgetragen Gemeinsames Singen LEHRE Seniorenchor zu Gast im Pflegeheim Als Ansingchor präsentierte sich am Samstag, den 10. Dezember, der Seniorenchor der Neuapostolischen Kirche, Bezirk Braunschweig, im Ev. Alten- und Pflegeheim,Haus Wartburg in Lehre. Für den Chor, der von Orgel und Querflöte begleitet wurde, stand das gemeinsame Singen mit den Bewohnern und Gästen des Hauses im Vordergrund. Dem Chorleiter Hartmut Beitat gelang es, mit einer lustigen Geschichte vom Weihnachtsbaum, die Zuhörer zum Mitsingen Die Kinder der Gelben Gruppe der Kindertagesstätte Lehre besuchten am 7. Dezember die Bewohner des Hauses Wartburg und zeigten ihr Können. Eine Auswahl an altem und neuen Liedgut sowie Gedichte wurden vorgetragen. Die Bewohner stimmten in bekannte Weihnachtslieder mit ein und anschließend wurde das Gedicht von Friedrich Rückert Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt vorgespielt. Unsere kleine Fichte begleitete die Kinder im Kinderbuggy ins Haus Wartburg. Eine Wohlfühlatmosphäre zog in die gesamte Kapelle ein und teils mit Tränen erfüllte Augen bestaunten die Kinderschar! Ein ganz besonderes Geschenk erhielten alle anwesenden Kinder von Frau Rühling, einer erblindeten Bewohnerin, die jedem einzelnen Kind persönlich einen von ihr gestrickten Schal übergab. Vielen Dank! Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2017! Christine Wittkowski anzuregen. Der Bogen der allseits bekannten Advents- und Weihnachtslieder spannte sich dabei vom Tannenbaum mit seinen grünen Blättern bis hin zum Morgen kommt der Weihnachtsmann. Zum Schluss des gemeinsamen Singens durfte der Weihnachtsklassiker nicht fehlen. Beim Stille Nacht, heilige Nacht wurden Erinnerungen wach und lösten hier und da eine besondere Bewegung aus. Mit viel Applaus wurden die Sängerinnen und Sänger des Chores verabschiedet. E. Brunke ZUSTELLER/-IN ZUSTELLER/-IN in Bornum, Lelm, Rhode, in Essenrode, Königslutter Groß Brunsrode & Lehre und Beienrode GESUCHT! GESUCHT! Gemeinsam sind wir stark! LEHRE Jugendfeuerwehr drehte Film Die Jugendfeuerwehr Lehre durfte jetzt Teil eines Image-Films der AWO Braunschweig sein. Gemeinsam mit zehn Jugendlichen der Ortsfeuerwehr nahmen die drei Betreuer das Angebot gerne an. Auf dem Campus-Gelände am Peterskamp begrüßten die Lehrschen zwei Mitarbeiter der AWO und ein komplettes Kamerateam. Ziel war es, zum Thema Erlebnispädagogik verschiedene Aufgaben zu meistern, die alle nur im Team zu bewältigen waren. Eine Aufgabe war es zum Beispiel, einen Niedrigseilgarten zu bewältigen. Die Schwierigkeit dabei: Die Mitglieder durften einander weder loslassen noch den Boden berühren. Ähnlich war es beim Springseil, das gemeinsam als Team durchlaufen werden musste: Das Seil durfte weder die Teilnehmer, noch den Boden berühren. Dabei konnten wir lernen, dass gewisse Aufgaben nicht allein funktionieren, sondern nur mit gemeinsamer Absprache und gegenseitigem Vertrauen lösbar sind. Sowas stärkt die Gruppendynamik!, so die Betreuerin Doreen Bürdeck. Nach diesem erfolgreichen und lustigen Nachmittag waren alle hellauf begeistert und stolz auf dieses Zusammenspiel zwischen Klein und Groß. Der Dank des Teams ging dabei an das Team der AWO Braunschweig! Jugendfeuerwehr Lehre Armut in Deutschland gravierend LEHRE Alleinerziehende und ihre Kinder haben größtes Risiko Alleinerziehende und ihre Kinder haben mit 43 Prozent nach wie vor das größte Armutsrisiko aller Familien. Neun von zehn Alleinerziehenden sind Frauen. Die Gefahr, in Langzeitarmut zu leben, ist bei ihnen mit 15 Prozent mehr als doppelt so groß wie im Bevölkerungsschnitt. Auf dem Arbeitsmarkt wiederum sind viele Alleinerziehende in Minijobs und mit Niedriglöhnen ohne ausreichende Kinderbetreuung damit alleingelassen, ein armutsfestes Einkommen zu erwirtschaften. Das Armutsrisiko bei diesen Betroffenen ist seit Jahren konstant hoch. Dieser Missstand muss nach Ansicht des Sozialverbandes Deutschland entschieden und zielgerichtet bekämpft werden. Frauen, die alleinerziehend oftmals deutlich mehr leisten müssen als andere, dürfen nicht länger sozial benachteiligt werden. Auch der Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland 2016 des Paritätischen macht deutlich, dass Info des Monats in eigener Sache FLECHTORF Freiwillige Feuerwehr Siedler lassen sich Kuchen und Torten schmecken FLECHTORF Siedlergemeinschaft mit vorweihnachtlichen Kaffeetrinken Bereits zum zehnten Mal hatte jetzt der Vorstand der Siedlergemeinschaft Flechtorf um ihren Vorsitzenden Gerhard Wildemann zu einem vorweihnachtlichen Kaffeetrinken in das Dorfgemeinschaftshauses Flechtorf eingeladen. Mehr als 50 Personen waren der Einladung gefolgt. Die Resonanz nicht nur zu dieser Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr größer, sagte Wildemann zur Begrüßung. Wir versuchen die Angebote im Jahresprogramm stets attraktiver zu gestalten. Hierzu zählen die Tages- und Dreitagefahrten sowie das Kaffeetrinken. Wildemanns Dank galt allen Spendern jedweder Art Kuchen, Torten, Schnittchen, Getränke und Geld -, die zum Gelingen beigetragen haben. Zum Auftakt ließen sich die Frauen und Männer Kaffee, Kuchen und Torten sowie Schmalz-, Wurst- und Käsebrote schmecken. Später wurden diverse Getränke serviert. Dabei präsentierte Klaus Horstmann Fotodokumentationen von den gemeinsamen Fahrten und anderer Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft mit dem Gemischten Chor Flechtorf. So wurden die Viertagesfahrt ins Rheintal nach Boppard und die Ta Die heutige Info des Monats erfolgt mal in eigener Sache. Immer wieder kommt es vor, dass die Flächen rund um das Feuerwehrhaus zum Halten, Wenden und Parken verwendet werden. Und das nicht nur auf den wenigen Parkplätzen, sondern auch auf der Fläche direkt vor den Fahrzeughallen. Gegen ein kurzes Wenden ist sicher nichts einzuwenden, wenn aber die Flächen vor den Hallen zum Halten und Parken genutzt werden, so können wir das nicht hinnehmen. Hinter allen Hallentoren stehen Einsatzfahrzeuge, die im Einsatzfall innerhalb von wenigen Minuten ausrücken müssen. Da bleibt keine Zeit, das Auto schnell zur Seite zu fahren. Halten und parken Sie bitte nicht vor den Hallentoren. Sie würden uns auch sehr helfen, wenn Sie die Alarmparkplätze am Feuerwehrhaus (Schunterseite und Rückseite) für die Einsatzkräfte freihalten. Ein Feuerwehreinsatz ist nicht planbar. Daher kann es vorkommen, dass Sie im Einsatzfall, wenn Sie hinter dem Feuerwehrhaus parken, gnadenlos zugeparkt werden. Und Feuerwehreinsätze dauern selten weniger als eine Stunde. Daher unsere Bitte in Ihrem und unserem Interesse: Halten Sie die Parkplätze am Feuerwehrhaus für Feuerwehreinsatzkräfte frei. P.S.: Das gilt auf für Feuerwehrzufahrten! Immer wieder halten Eltern, die ihren Nachwuchs in die Schunterschule bringen oder abholen, in der Feuerwehrzufahrt. Das Tor auf dem Schulhof ist die Feuerwehrzufahrt und auch entsprechend ausgeschildert. Das Halten in Feuerwehrzufahrten ist absolut verboten. Ein Ich bin ja in einer Minute wieder weg" zählt auch hier nicht als Entschuldigung. Wir haben Zeit. Ihr in Not geratenes Kind mit Sicherheit nicht... Rainer Madsack gesfahrt in die Westernstadt Hasselfelde und Quedlinburg sowie Fahrradtour mit anschließendem Spargelessen, aber auch der Knobelwettbewerb der Flechtorfer Ortsvereine und des Ortsrates in Erinnerung gerufen. Viel Spaß hatten alle daran, denn so manch lustige Begebenheit machte seine Runde. weki die Situation in Niedersachsen angespannt bleibt. Trotz stabiler Wirtschaftslage und florierendem Arbeitsmarkt ist fast jeder sechste in Niedersachsen von Armut bedroht. Die Armutsquote lag 2014 in Niedersachsen bei 15,8 Prozent. Dabei sind nach wie vor Alleinerziehende, Erwerbslose sowie Rentnerinnen und Rentner die gefährdetste Bevölkerungsgruppe. Viele Faktoren, die zu Armut führen, können vor Ort beeinflusst werden. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist für den beruflichen Wiedereinstieg für Frauen existenziell. Ein verlässliches und flexibles Betreuungsangebot für Kinder ist im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unverzichtbar. Die Berufsrückkehr muss sich lohnen und darf nicht an zu hohen Kitagebühren scheitern. Deshalb fordert der Sozialverband Deutschland eine kostenfreie Kinderbetreuung. Arno Markowski Preisskatmeister gekürt GROSS BRUNSRODE Jedes Jahr findet zum Abschluss der Spielserie der traditionelle interne Preisskat statt. Austragungsort war auch wie bei jedem normalen Spieltag die Gaststätte Zum Krug. Es trafen sich zwölf Skatkameraden, die um jedes Spiel und jeden Punkt kämpften, um sich am Ende mit den Titel Preisskatmeister küren zu lassen. Eine Vorentscheidung war eigentlich schon nach der 1. Serie gefallen. Skatfreund Roland Wehlauer spielte eine außergewöhnliche Runde mit 1914 Punkten! Auch die Runde zwei konnte ihn nicht stoppen. So stand er am Ende als Sieger mit einer Punktzahl von 3501 fest. Zweiter wurde Wilfried Schröter mit 2524 Pkten und Dritter wurde Dieter Wieczorek mit 2166 Punkten. Auch zum Saisonabschluss traf man sich in Groß Brunsrode. Jede Dame wurde mit einer Willkommenrose begrüßt und in einer Schweigeminute wurde dem in 2016 verstorbenen Skatfreund Hans Zimmer erinnert. Zum Abschluss dieser Veranstaltung gab Dirk Haverland den Termin für den ersten Spieltag bekannt. Am 5. Januar um 18 Uhr ist jeder willkommen, der Lust und Spaß am Skatspielen hat. Dirk Haverland Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an: /5 51/ (Mo. (Mo.-Fr. vormittags) alexandra.vogel@bzv.de 0800/ (kostenfrei) Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Start ins neue Jahr! Eitelbrotstr Lehre info@fl uthwedel-optik.de

7 Januar 2017 Sturmböen machten Mühle zu schaffen WENDHAUSEN Mühlenförderverein blickt auf ein bewegtes Jahr zurück Es war ein bewegtes Jahr für den Mühlenförderverein Wendhausen. Nachdem die große Restaurierung der 1837 erbauten Holländermühle Ende 2015 erfolgreich abgeschlossen worden war und sich die Wendhäuser nun auch etliche Male an den drehenden fünf Flügeln erfreuen konnten, ging im Juni 2016 ein schweres Gewitter verbunden mit Sturmböen und einer Windhose durch den Ort. Dabei wurde die auf Rollen drehbare Kappe der Mühle ruckartig hin- und herbewegt, was zur Beschädigung von Teilen des Windrosengetriebes sowie der acht Windrosenblätter führte. Folglich war die Kappe mit den Flügeln nicht mehr drehbar und musste gegen weiteres unkontrolliertes Bewegen mit kräftigen Spanngurten gesichert werden. Der Schaden wurde unverzüglich bei der Versicherung gemeldet, die Mühlenbaufirma Pätzmann aus Winsen/Luhe und der Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen aus Wedemark nahmen den Schaden auf und erstellten eine Kostenschätzung. Schnell war klar, dass außer Teilen des Windrosengetriebes auch der aus zwölf Teilstücken bestehende, 1837 in England gegossene Zahnkranz am Turmmauerwerk ersetzt werden muss. Zunächst war es dann gar nicht so einfach, eine Gießerei zu finden, die sich mit den nicht ganz so alltäglichen Bauteilen überhaupt befassen wollte, erwähnte ein Mitarbeiter der Firma Pätzmann, die selbst seit 1869 im Mühlenbaugewerbe tätig ist. Im November 2016 schließlich gab die Versicherung mit der Zusage der Kostenübernahme, immerhin eine stattliche fünfstellige Summe, grünes Licht für die Erneuerung der zerstörten Teile. Für den Mühlenverein und die Gemeinde Lehre ist die unbürokratische Bearbeitung des Hochwasser-Partnerschaft in Planung REGION Interkommunales Konzept zum Hochwasserschutz gefordert Die Region für Integrierte Ländliche Entwicklung, kurz ILE, zu der die Gemeinden Cremlingen und Lehre, die Stadt Königslutter am Elm und die Samtgemeinden Sickte und Nord- Elm gehören, wollen beim Thema vernetzter und ganzheitlicher Hochwasserschutz enger zusammenarbeiten. Der Wasserverband Weddel-Lehre (WWL), in dem auch all diese Gemeinden Mitglied sind, könnte die Aufgabe federführend übernehmen. Nun trafen sich erstmals alle Beteiligten beim WWL. Günter Eichenlaub, Verbandsvorsteher des WWL und zugleich Sprecher der ILE-Region, machte in seiner Begrüßung deutlich, dass die Hochwasser-Vorsorge nur mit einem interkommunalen Konzept gestemmt werden kann. Die Aktualität des Themas sei insbesondere auf erhöhten Oberflächenabfluss, Flächenversiegelung und Starkregenereignisse zurückzuführen. In der ILE-Lenkungsgruppe war Hochwasserschutz von Beginn an ein Schwerpunkt-Thema. Auf eine mögliche Zuschuss-Förderung wies daher ILE-Regionalmanager Michael Schmidt hin. Spannende Fach-Vorträge beim WWL gaben Einblick in die komplexe Hochwasserschutz-Thematik: Heimar Benson von der Kommunalen Feuerwehr Flechtorf aktuell FLECHTORF Infos über Einsätze und Ausbildung Einsatzgeschehen Die vergangenen Wochen hielten die Feuerwehr Flechtorf wieder ordentlich auf Trab. So wurden wir am 25. Oktober zu einer Notfalltüröffnung in die Ortschaft Wendhausen alarmiert. Am 26. Oktober kam es zu einem Garagenbrand in Flechtorf. Auf Grund eines technischen Defektes geriet ein elektrisches Gerät in Brand. Bei unserem Eintreffen stand die Garage bereits im Vollbrand. Das Feuer wurde von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz abgelöscht. Im weiteren Verlauf wurde auch das Dach des angrenzenden Wohnhauses teilweise abgedeckt, um an weitere versteckte Brandnester zu gelangen. Unterstützt wurden wir bei diesem langwierigen Einsatz von den Feuerwehren aus Lehre, Beienrode sowie Groß und Klein Brunsrode. Einsätze im Monate Dezember: Ölspur Feuer in der Kita Lehre Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person x Notfalltüröffnung in Lehre LKW-Brand auf der BAB Notfalltüröffnung in Lehre Ausbildung Trotz der Häufung an Einsätzen kam auch die Ausbildung nicht zu kurz. So fanden zwei Ausbildungsdienste der Einsteigergruppe der Feuerwehr Flechtorf statt. Es fand eine Ausbildungseinheit zum Thema Gefahrguteinsatz statt, es wurde an der Motorkettensäge ausgebildet, und es wurde an einem Ausbildungsdienst des Löschzuges Nord der Gemeinde Lehre teilgenommen. Vier Kameraden nahmen mit an einer Übung des Fachzuges Wassertransport teil, welcher in Jelpke stattfand. Weiterhin stand noch ein Zug-Ausbildungsdienst und der obligatorische jährliche UVV- Dienst auf dem Dienstplan. Allgemeines Die Mitglieder der Feuerwehr Flechtorf unterstützten am 29. Oktober beim Abbau des Maibaumes. Am 4. November richteten wir das Laternenfest für die Kita Flechtorf aus, und am 12. November nahmen wir am Kranzniederlegen anlässlich des Volkstrauertages teil. Im Anschluss fand ein Kameradschaftsabend mit anschließenden gemeinsamen Essen statt. Am letzten November-Wochenende unterstützte die Feuerwehr Flechtorf beim aufstellen des Weihnachtsbaumes am Dorfgemeinschaftshaus. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Ortsfeuerwehr am 12.Dezember am lebendigen Adventskalender in Flechtorf. Rund 50 Bürger folgten der Einladung der Feuerwehr. Rainer Madsack AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 7 Falles durch die Versicherung ein Segen, denn ein noch längeres Warten hätte vor den für das Frühjahr 2017 vorausgesagten Stürmen eine erneute Demontage der fünf Flügel erfordert. Und den Anblick der flügellosen Mühle hätten die Wendhäuser nun schließlich lange genug ertragen müssen, findet Angelika Geschke, Vorsitzende des Mühlenvereins. Anfang Dezember begannen nun Mitarbeiter der Firma Pätzmann mit der Demontage der beschädigten Windrosenblätter und nahmen auch eines der beschädigten Zahnkranz-segmente mit, um für den Nachguss ein Muster erstellen zu können. Anfang nächsten Jahres werden die Arbeiten weitergehen, so dass die Mühle dann zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag 2017 wieder mit Wind betrieben werden kann. rh Umwelt-Aktion referierte über Möglichkeiten der Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit. Claus Jürgen Schillmann vom Landkreis Wolfenbüttel berichtete über erste Erfahrungen mit dem Hochwasserschutzkonzept für das gesamte nördliche Harzvorland. Werner Denneberg, Vorsteher des Unterhaltungsverbandes Schunter, hob wiederum die Bedeutung eines Gesamtkonzeptes hervor. Denn jedes einzelne Gewässer-Projekt habe Auswirkungen auf den weiteren Gewässer-Verlauf und dieser ende weder an Gemeindenoch an Landkreisgrenzen. Viktoria Wagner, Geschäftsführerin des WWL, fasste zusammen: Wir haben eine wichtige gemeinsame Aufgabe zu erledigen und der WWL kann gerne die Federführung übernehmen. Die Verantwortungsträger der Gemeinden waren sich einig, dass ein umfangreiches Hochwasserschutzkonzept erforderlich ist und der WWL hier eine zentrale Rolle übernehmen könnte. Dazu bedarf es noch entsprechender Beschlüsse der Gremien in den Gemeinden und Samtgemeinden sowie des WWL. Sabine Walz Kita-Kinder singen im Rathaus LEHRE Viel Spaß beim Konzert Mit weihnachtlichen Liedern und einem Advents-Gedicht im Gepäck besuchten die zukünftigen Schulkinder der Kita Lehre kurz vor dem vierten Advent das Rathaus Lehre. Vor dem Weihnachtsbaum im Foyer verbreiteten sie adventliche Stimmung. Die Kinder sangen Lieder wie Kling Glöckchen und trugen gemeinsam ein Gedicht vor. Dabei war ihnen der Spaß an ihrem Konzert deutlich anzumerken und das steckte an. Auch einige Zuhörerinnen und Zuhörer stimmten spontan mit ein. Lange hatten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf den Besuch im Rathaus vorbereitet. Und das hatte gleich mehrere wichtige Vorteile, wie die stellvertretende Kita-Leiterin Christine Wittkowski betonte: das Gemeinschaftsgefühl werde ebenso gestärkt wie die Sprachentwicklung, das Rhythmusgefühl, die Konzentration und das Gedächtnistraining und das alles mit Leichtigkeit und Spaß. Am Ende war nicht nur Gemeindebürgermeister Andreas Busch von dem Talent der Kinder beeindruckt und dankte ihnen herzlich für ihren tollen Auftritt. Ein weiterer Dank galt der Familie Hiegeist aus Lehre: Sie hatten den Baum im Foyer zur Verfügung gestellt und waren als Ehrengäste bei dem Konzert dabei. jk Patrick Schönfeld bei den Schunterlöwen FLECHTORF Gesellige Weihnachtsfeier Kulturverein besuchte Hamburg LEHRE Weihnachtsmarkt und Winterdom Der Kulturverein Lehre machte sich am ersten Adventssamstag auf den Weg nach Hamburg. Für die fünfte Adventsfahrt, diesmal in die Hansestadt konnten 115 Karten verkauft werden. Bei knackiger Kälte bot die Stadt an der Elbe so einige Weihnachtsmärkte, zum Beispiel vor dem Rathaus oder den Weißen Zauber an der Alster. Auch der Winterdom oder auch der etwas andere Weihnachtsmarkt Santa Pauli wurden besucht. Abends ging es zurück und gegen 23 Uhr waren die Busse wieder in Lehre. Bärbel und Bernd Krüger waren Am 21. November fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Sportheim Flechtorf statt. Beginn war um 18 Uhr. Pünktlich um 18:30 Uhr kam Patrick "Patsche" Schönfeld von Eintracht Braunschweig sehr gut gelaunt zu unserer Weihnachtsfeier. Nach kurzem Kennenlernen gab es unser tradionelles Weihnachtsessen, wie immer Würstchen und Kartoffelsalat. Danach erzählte uns Patrick, dass er persönlich in der letzten Saison mit seinen Leistungen und den wenigen Einsätzen nicht zufrieden war. Dazu gab es wohl auch das ein oder andere Gespräch. Dies gab für ihn den Anstoss, für sich einiges zu verändern. Das ganze hat dazu geführt, dass es in dieser Saison sehr gut für ihn läuft. Bis zu seiner Verletzung war er Stammspieler und jetzt ist er auch wieder auf einem guten Weg. Während der sehr lockeren und lustigen Runde gab Patrick viele Autogramme und natürlich durfte dabei das Autogramm auf unserem Schunterlöwen-Banner nicht fehlen. Nach 1,5 Stunden verabschiedete er sich bei uns und wir wünschten ihm für die restliche Saison gutes Gelingen sowie die besten Grüße an die Mannschaft. Wir ließen den gelungenen Abend noch in geselliger Runde ausklingen. Bei Christine, Ralf und Jutta möchten wir uns bei dieser Gelegenheit für die vergangenen Jahre sehr herzlich bedanken, denn leider hören sie zum Jahresende auf. Mal schauen, wie es dann weitergeht. Lothar Schindler zum ersten Mal dabei und beide erklärten, dass sie auch für die nächste Fahrt Karten besorgen werden. Und auch Gretel und Werner Evers, beide seit 2012 dabei, freuen sich in jedem Jahr auf die gemütliche Fahrt. Beate Kitschke vom Kulturverein sagte: "Wir haben jetzt ein wenig Zeit, uns das Ziel für 2017 zu überlegen." Aufgrund einer Spontanumfrage in den Bussen steht aktuell Leipzig ganz hoch im Kurs. Andreas Busch, Kulturverein Lehre Schüler nahmen Radiosendung auf LEHRE Sendetermin Heilig Abend Mit viel Eifer und Freude haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lehre weihnachtliche Gedichte und Geschichten eingeübt und mit Unterstützung der ehrenamtlichen Redakteurin Elisabeth Müller im Studio eingesprochen. Zu bester Sendezeit direkt am Heiligen Abend war die Sendung um 15 Uhr unter dem Titel Kinderweihnacht bei Radio Okerwelle zu hören. Rund 20 Dritt- und Viertklässler haben sich an dem Projekt beteiligt: Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen suchten sie sich Geschichten oder Gedichte aus und übten die Texte ein. Dann war der große Tag gekommen: Bei Elisabeth Müller, die in ihrem Haus in Lehre auch ein Tonstudio eingerichtet hat, sprachen sie die Texte ein. Besonders viel Platz nahm zum Beispiel die Geschichte von den zwei Engeln ein, die ihre Flügel verloren hatten und auf der Erde richtig kreativ wurden, um Ersatz zu finden. Aber auch kleinere Beiträge wie Die neugierige Geschichte erlangte durch das Lesetalent der Schüler an Gewicht. Die Kinder haben das richtig klasse gemacht, lobte die Radio-Frau. Und auch bei den Schülerinnen und Schülern kam der Ausflug in ein richtiges Tonstudio gut an: Für die Kinder war es etwas ganz besondere, einen Einblick in die Produktion einer Radio-Sendung zu bekommen, freut sich die Schulleiterin Sabine Spengler. Natürlich war bei allen Beteiligten ein gewisses Maß an Aufregung dabei, aber man merkt, dass sie alle relativ selbstbewusst sind und mit solchen Situationen gut umgehen können, betont Elisabeth Müller, die selbst lange Zeit Rektorin einer Grundschule war und seit ihrer Pension regelmäßige Sendungen bei Radio Okerwelle aufnimmt. Die Verbindung der Grundschule meines Heimatorts mit meinem Hobby, dem Radio, ist für mich deshalb die optimale Mischung, sagt sie schmunzelnd. Und das am Liebsten zur Weihnachtszeit. Denn: Was wäre Weihnachten schließlich ohne Kinder? jk Einladung zum Frühlingsfest Sektempfang Sa. So Freitag, 8. Januar & So von Uhr PORTAS-Fachbetrieb Andreas Rosenbaum Lüddecke e.k. Wiesenweg Meine / PRÄSENT-Gutschein Türen Küchen Treppen Fenster Wir suchen Mitarbeiter mit und ohne Berufserfahrung Pflegefachkräfte m/w Pflegekräfte m/w Hauswirtschaftskräfte m/w Von Mensch zu Mensch. Braunschweig gemeinnützige GmbH Braunschweig - Vechelde - Cremlingen-Lehre Wir bieten Fort- und Weiterbildungen Zusätzliche Altersvorsorge Vergütung nach Tarifvertrag (TV DN) Kontakt und Beratung Diakoniestation Braunschweig ggmbh Mirko Bloemke Personalmanagement Lange Straße 33/ Braunschweig T mirko.bloemke@diakoniestationbraunschweig.de TANZEN Hip Hop, Streetdance Freizeittanzen Paare Kinder, Schüler zahlreiche Angebote für Anfänger Fortgeschrittene Hip Hop, Streetdance Modern Jazz, Hip Jazz Latin Solo Kids, Schüler, Adults, Ü30 Tanzsport im Verein BSDC, Geysostr.20, BS gegenüber Naturh. Museum Probetraining unter

8 8 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Januar 2017 Kirchentermine Wann Uhr Was Wo evangelisch Beienrode 1. Januar 18:00 Neujahrsandacht Beienrode 20. Januar 15:00 Kinderkirche Beienrode (auch für Flechtorf) 22. Januar 10:30 Gottesdienst Beienrode Kinderkirche: jeden 1. und 3. Freitag im Monat, jeweils um Uhr Brunsrode 31. Dezember 17:00 Jahresabschlussandacht mit Abendmahl 22. Januar 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Flechtorf 1. Januar 17:00 Neujahrsandacht Flechtorf 8. Januar 10:30 Mitarbeitergottesdienst Flechtorf mit Verabschiedung von Erika Hörnicke als bisheriger Pfarrsekretärin 15. Januar 10:30 Gottesdienst mit Vorstellung Flechtorf der Konfirmanden 21. Januar 17:00 Abendandacht zum Auftakt Flechtorf des Lektorenkonvents 22. Januar 9:00 Gottesdienst Flechtorf 28. Januar 17:00 Abendgottesdienst Flechtorf Lehre 31. Dezember 18:30 Jahresschlussandacht mit Abendmahl 7. Januar 18:30 Gottesdienst 15. Januar 10:30 Gottesdienst 22. Januar 9:15 Gottesdienst mit Abendmahl 29. Januar 10:30 Gottesdienst (Stark) katholisch Lehre-Wendhausen 1. Januar 10:45 Hl. Messe St. Martin 8. Januar 9:00 Hl. Messe St. Martin 15. Januar 10:45 17:00 Hl. Messe Ungarische Messe St. Martin 22. und 29. Januar 9:00 Hl. Messe St. Martin GRUPPENTERMINE KIRCHENGEMEINDEN FLECHTORF/BEIENRODE KINDER- UND JUGENDARBEIT Konfirmandenunterricht Konfirmandenwochenende Freitag, 13. Januar, ab 18:00 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf / Samstag, 14. Januar, 9:00 14:00 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf / Sonntag, 15. Januar, 10:30 Uhr, Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Pfarrer Siegfried H. Neumeier, 2268 Krabbelgruppe Flechtorf Dienstags, 09: Uhr, in offener Runde für Kinder bis 3 Jahre mit Eltern, Annika Jeremias, oder , annikajeremias@gmx.de Kinderkirche Beienrode Jeden 3. Freitag im Monat, 20. Januar, 15:00 Uhr (für Flechtorf und Beienrode) Pfarrer Siegfried H. Neumeier, 2268, Verena Troch, 2841 FRAUENGRUPPEN Frauenkreis Beienrode Jeden 2. Freitag im Monat, 15:00 Uhr, Elke Janze, 2135 Frauenfrühstück Flechtorf Mittwoch, 25. Januar, 9:00 Uhr, Pfarrhaus, Antje Gottwald, 2268 oder WEITERE GRUPPEN Besuchsdienstkreis Flechtorf: Dienstag, 31. Januar, 18:30 Uhr, Pfarrhaus Erika Grotewold, Elmblick 14, 3028 Männerkreis Flechtorf: Freitag, 27. Januar, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Hartmut Hellermann, 2342 Werner Grotewold, 3028 Herzklang Zentrum für Herzöffnung und Persönlichkeitsentwicklung Kinesiologie Kieferbalance Meditation Bianca Helmeke Diakonie-Lädchen Flechtorf Mittwochs, 15:00 18:00 Uhr, Elisabeth Dönau, 2514, Antje Weiß, 4465 Kirchenvorstand Flechtorf Mittwoch, 11. Januar, 19:30 Uhr, Pfarrhaus, Erika Grotewold, 3028 Kirchenvorstand Beienrode Donnerstag, 12. Januar, 19:00 Uhr, bei Uwe Leinert, 4442, uwe.leinert@t-online.de BRUNSRODE Gitarren donnerstags, Uhr, Leitung: Rita Wünnecke-Kostrewa, 3223 ERWACHSENE Frauenhilfe Donnerstag, 12. Januar, Uhr, Pfarrhaus, Regina Kämmerer, 2665 Frauenfrühstück Montag, 16. Januar, 9.00 Uhr, Pfarrhaus Rita Wünnecke-Kostrewa, 3223 Kochen im Pfarrhaus nach Absprache, Rita Wünnecke-Kostrewa, 3223 Kirchenvorstand Termin bitte erfragen bei Tanja Rüscher Männer kochen im Pfarrhaus nach Absprache, Franz Görgen, 3535 Seniorenkaffee jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr, Pfarrhaus Hordorfer Str. 107a, Braunschweig Tel.: , Meditationsabende am 9. & 23. Januar 2017 Energetische Wirbelsäulenaufrichtung Besprechen von Erkrankungen Access Consciousness THE BARS. Mit Konzert auf Weihnachten eingestimmt FLECHTORF Gemischter Chor hatte in die Heilig-Kreuz-Kirche eingeladen Mit dem ausgewählten Programm des vorweihnachtlichen Konzertes hatte der Gemischte Chor (GC) Flechtorf um seinen Vorsitzenden Gerhard Wildemann offensichtlich den Geschmack des Publikums in der Heilig.Kreuz-Kirche Flechtorf getroffen. Denn mit einem kräftigen Schlussapplaus dankten die rund 180 begeisterten Konzertbesucher in der vollbesetzten Kirche selbst die Treppenstufen wurden als Sitzgelegenheit genutzt - und forderten eine Zugabe. Mit dem flotten und schwungvollen aus Afrika stammenden Lied Si Ma Ma Ka kam die Singgemeinschaft der geforderten Zugabe gern nach. Gemeinsam sangen dann Chor und Publikum das Lied Es ist für uns eine Zeit angekommen. Danach machten sich alle in vorweihnachtlicher Stimmung auf den Heimweg. Mit dem Singen von zur Jahreszeit passenden Liedern kam von Beginn an vorweihnachtliche Stimmung und die Freude auf die kommenden Weihnachtsfeiertage in dem Gotteshaus auf. Die Sänger und Sängerinnen der Flechtorfer Singgemeinschaft sowie die weiteren Protagonisten präsentierten sich alle in großartiger Form. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt des Gemischten Chores und des Kinderchores. Wie schön, dass du geboren bist LEHRE Henni Gödeke geehrt Mit einem Geburtstagsständchen, dem gemeinsam gesungenen Lied: Wie schön, dass du geboren bist... bedankten sich am 4. Dezember die Besucher der KinderKirche bei der rüstigen Jubilarin, die zwei Tage zuvor ihr 93. Lebensjahr vollendet hatte. Henni Gödeke war von Anfang an dabei. Zahlreiche Kinder hat sie in dieser Zeit kennengelernt, manches Kind auf den Schoß genommen und viele hungrige Gottesdienstbesucher mit ihren selbstgebackenen Kuchen erfreut. Der Applaus der Kinder galt ihrer Fürsorge und Beständigkeit. 38 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Urgroßeltern feierten am 2. Adventssonntag mit der Jubilarin einen besonderen Gottesdienst. Die Geschichte von dem Mädchen mit dem roten Schal stand im Mittelpunkt der Handlung. Ruth, die kleine Tochter der Wirtin, verfolgt gespannt das Geschehen im Stall von Bethlehem. In einem unbemerkten Augenblick schlüpft sie in den Stall und kommt dem Kind in der Krippe ganz nahe. Voller Freude über die Begegnung schenkt sie dem lächelnden Kind ihren warmen Schal. Das Wunder von Bethlehem, mit den Augen eines Kindes betrachtet, wird im Krippenspiel noch einmal lebendig. Mit dem dreifachen Amen, das den Gottesdienst beendet, ist die Kinder Kirche aber noch nicht zu Ende. Der Nikolaus hat auf dem Rasen des benachbarten Pflegeheims seine Spuren hinterlassen. Aus dem Vorrat des großen Kinderfreundes erhält jedes Kind ein kleines Geschenk. Jetzt kann es Weihnachten werden. Joachim Prietz Wir in Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister Achtzehn Lehre Rosinenweg 15 Telefon Alte Berliner Straße Flechtorf Foto: Werner Kison Kaum erklangen die ersten Töne des Orgelspiels von Arthur Busch, der musikalische Leiter des Chores und der auch die Gesamtleitung des Konzertes hatte, verstummten die Gespräche und alle lauschten dem virtuosen und harmonischen Spiel. Geboten wurde ein bunter Strauß mit traditionellem deutschem Weihnachtsliedgut und internationalen Liedern. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt des dem GC angegliederten Kinderchores unter der Leitung von Karin Böhles. Die Singmäuse, auch begleitet von Gitarre (Frank Lange) und Cajon (Julian und Tanja Krawczyk) wurden für ihre schwungvoll und temperamentvoll vorgetragen Lieder mit viel Beifall belohnt. Fehlen durfte auch nicht der gemeinsame Auftritt des GC und des Kinderchores mit Erwin der dicke Schneemann und Hallelujah. Zum Abschluss präsentierte der Chor traditionell das Trommellied nach einer Melodie eines tschechischen Chorals. Höhepunkte waren der qualitativ hohe Gesangsbeitrag von Karin Böhles und ihrer zwölfjährigen Tochter Hanne sowie das virtuose Cellospiel der 14-jährigen Benita Wagner aus Groß Brunsrode. Mit seinem zum Nachdenken anregenden Wortbeitrag Das Weihnachtskonzert trug Pfarrer Siegfried H. Neumeier zum Gelingen der Veranstaltung bei. weki Kulturverein verteilt Mittel LEHRE Jahreshauptversammlung Im Dezember fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Kulturvereins Dorfmuseum Lehre e. V. im Ratssaal in Lehre statt. Rund 20 Mitglieder folgten der Einladung. Bei den Vorstandswahlen wurden Andreas Busch als Vorsitzender, Olaf Kapke als stellvertretender Vorsitzender, Carsten Wachtel als Schriftführer und Beate Kitsche als Kassenwartin jeweils einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Auch die Kassenprüfer Ina Kiehne und Günter Rischbieter wurden einstimmit für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Neben den Wahlen stand eine Anpassung der Satzung an die Mustersatzung des Finanzamtes sowie die Berichte des Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Einstimmig erteilt die Versammlung dem Vorstand Entlastung für das Jahr 2015 und nahm auch die Änderung der Satzung so an. Vorsitzender Andreas Busch sprach allen Beteiligten, allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Menschen, die in Lehre und Umgebung den Kulturverein in seiner Arbeit unterstützen, ein herzliches Dankeschön aus. Mit einem Ausblick auf das kommende Jahr 2017 sowie mit der Vergabe von finanziellen Mitteln an Vereine, Verbände oder Einrichtungen schloss die Sitzung. Dabei werden 2016 Zuwendungen in Höhe von fast Euro an Vereine, Verbände oder Einrichtungen aus Lehre geschüttet: Euro, Ortsverband Lehre des Deutschen Roten Kreuz, Beschaffung eines Defibrillators für den Einsatzwagens, Euro, Oberschule Lehre, Zuwendung zu den Kosten für die Anbringung einer Kletter-(Boulder-)wand in der großen Turnhalle des Landkreises am Rosinenweg, 650 Euro, Ortsverband Lehre des Deutschen Roten Kreuz, Einrichtung einer Jugendrotkreuzabteilung 500 Euro, Gemeinde Lehre, Zuwendung für das Dorfmuseum Lehre, 350 Euro, Kindertagesstätte Lehre, Zuwendung für Wiederaufbau Rote Gruppe und "kleines Dankeschön" für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt 2016, 350 Euro, Karnevalverein Lehre, Zuwendung für die Beschaffung der Uniformen der RoyalGarde der Nachwuchskarnevalisten (Tanzsport), 200 Euro, Mühlenförderverein Wendhausen, Zuwendung zur freien Verwendung, 200 Euro, Palliativ-Netzwerk in der Gemeinde Lehre, Aufbau des Netzwerkes in den nächsten Monaten, 160 Euro, Dorfmuseum Lehre, Heimatpfleger Wilhelm Knigge und der Lehrsche Maler Jürgen Schirmer erstellen Postkarten mit einer Ansicht des Dorfmuseums, 150 Euro, Grundschule Lehre, Zuwendung zur freien Verfügung, 100 Euro, Förderverein der Grundschule Lehre, Zuwendung für die Erstellung des Schülerboten Andreas Busch Architekturbüro Einkaufen in der Region! Michaela Zank Dipl.-Ing. Architektin Stieglitzweg Braunschweig Telefon zank@bauenmitarchitekten.de Wir wünschen allen Gästen ein gutes neues Jahr! Vom 1. bis 3. Januar bleibt unser Restaurant geschlossen Im Oberdorf Lehre Tel Berliner Straße Lehre Tel: Fax: Schweizer Haus Schweizer Haus Das Restaurant Andreas Kroll Gaststättenbetriebs GmbH Lehre Berliner Straße 2 FON: Berliner Lehre Straße 2 FAX: Lehre 6814 FON: FON: FAX: info@schweizer-haus.de info@ FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße Lehre Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE

9 Januar 2017 Eintracht viel besser als erwartet 2. BUNDESLIGA Eintracht zur Halbzeit vor Hannover und Stuttgart - das ist die Herbstmeisterschaft Sport online immer aktuell Spielberichte und das aktuelle Sportgeschehen lesen Sie auf RUNDSCHAU online unter www. regionalezeitungen.de 9 Von Thomas Schnelle Platz eins nach der Hinrunde in der 2. Bundesliga, 29:18 Tore, 34 Punkte, Herbstmeisterschaft, sprechen deutliche Worte Eintracht zählt zu den Aufstiegskandidaten. Eine Tatsache, die so zu Saisonbeginn keiner ernsthaft geäußert hätte. Top 25 hatten Trainer Torsten Lieberknecht und Manager Marc Arnold verkündet. Das hieße, wenigstens Platz sieben in der 2. Liga. Also, (Zwischen)Ziel erreicht! Punkt, aus! Chancen, die sich bieten, muss man beim Schopfe fassen. Ergo ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Aufstieg ein Muss für die Klubverantwortlichen. Ist die Mannschaft in der aktuellen Form erstligareif? Werfen wir einen Blick auf die Mann schaftsteile. Im Tor steht mit Jasmin Fejzic ein Top Mann. Allerdings gilt das nur für sein Spiel auf der Linie, wo er schon manchen Angreifer zur Verzweifelung gebracht hat. Doch im Herauslaufen und beim Spielaufbau beweist er Schwächen. Sein Vertrag läuft bis Sommer Während der Hinrunde hat die Eintracht mehrere Torhüter beobachtet. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass in der anstehenden Winterpause hier die ersten Wüfel fallen. Am häufigsten ist bisher der Name von Schwedens Nationalkeeper Patrik Carlgren vom AIK Solna gefallen. Sein Vertrag läuft Ende Dezember aus. Das heißt, Carlgren könnte ablösefrei wechseln. Um in der 1. Liga zu bestehen, wäre ein weiterer Keeper nicht die schlechteste Entscheidung. Für die Abteilung Defensive stehen 18 Gegentore auf dem Zettel. Das ist nicht Spitze, aber immer noch Nach der Winterpause wird alles besser 1. LIGA Muss der jüngst verpflichtete Trainer Valerien Ismael schon wieder gehen? Von Thomas Schnelle Der Wolfsburger Anhang musste lange auf den ersten Heimsieg seiner Wölfe in der Bundesliga Saison 2016/17 warten, doch im Spiel gegen Eintracht Frankfurt (1:0 am 17. Dezember) klappte es. Und es war mehr als nur ein Sieg, es war so etwas wie eine Befreiung. Das war im ganzen Stadion zu spüren. Ob der VfL Wolfsburg im letzten Spiel des Jahres bei Borussia Mönchengladbach nachlegen konnte, können wir an dieser Stelle nicht berichten. Denn der Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag eine Stunde vor Spielende. Einen Bericht zum Spiel lesen Sie aber auf unserem Newsportal Klar war aber schon vorher, dass nur mit einem Sieg in Westfalen noch ein Platz in der Tabelle gut gemacht werden könnte. Der VfL überwintert also in einer wenig komfortabelen Position. Hier ist nicht allein die Mannschaft schuldig, hier ist auch der Verein verantwortlich. Ob jetzt alles Die telefonische Pflegeberatung der AWO. Für Angehörige und Senioren. auf Kurs ist, wird sich erst im Januar zeigen. Zum letzten Heimspiel der Hinrunde kommt am 20. Januar der Hamburger Sportverein. Aber nicht nur sportlich ist der VfL gefragt, der Verein muss sich jetzt präsentieren. Die vielen Fans in der Region leben derzeit von Infos, deren Wahrheitsgehalt über den Gerüchtestatus nicht hinausgelangen. Dabei wollen doch alle nur wissen, wie es weitergeht. Bleibt Ismael Trainer und steht für eine neue Linie, nämlich die, sich künftig über internationale Talente zu definieren? Oder kommt doch ein neuer, namhafter Trainer, der dort weiter machen soll, wo Klaus Allofs aufgehört hat? All das sind Spekulationen, die natürlich nur der Klub selbst dementieren oder bestätigen kann. Doch aktuell ist Niemandem auch nur eine Kleinigkeit zu entlocken. Dabei ist die Situation im Grunde ideal. All die kleinen und großen Skandale, die kleinen oder großen Misserfolge können jetzt ad acta ge Sie stolpern über Pflege-Stufen? tanzen tanzen q q q q q Ein gesundes neues Jahr wünschen Stefan Krause und Team! Disco-Fox-, Salsa-, Crash- und Hochzeitskurse wieder ab dem 12. Januar 2017 Wir helfen Ihnen. Tel Kostenlos, unverbindlich und immer für Sie da. awo-pflegeberatung.de Schüler/Jugendliche Basic-Class Mo Uhr 10 x 1 Std. Di Uhr 10 x 1 Std. Paare/Ehepaare Basic-Class Do Uhr 10 x 1 Std. Sa Uhr 10 x 1 Std. So Uhr 10 x 1 Std. Di Uhr 10 x 1 Std. Mi Uhr 10 x 1 Std. Alle weiteren Kurse auf Anfrage Beratung Auskunft Anmeldung Montag bis Freitag Uhr Tel. (05 31) Fax Karrenführerstr. 1 3 Braunschweig Internet: info@ts-hoffmann.de Problemfreie Zone ist derzeit der Sturm. Vor allem deshalb, weil Routinier Domi Kumbela seine Kritiker (zu denen auch unsere Redaktion gehörlegt werden. Niemand ist mehr daran interessiert zurückzuschauen, alle wollen den Ballast ablegen und nach vorn schauen. Doch beim VfL entscheiden nun einmal nicht nur die Vereinsoberen, auch der VW Konzern redet ein gewichtiges Wörtchen mit. Dort scheint man sich aber noch darüber abzustimmen, welcher Weg für alle Beteiligten der beste ist. Vieles weist aber darauf hin, dass noch in der kurzen Winterpause Weichen gestellt werden. Denn die Rückrunde soll die Runde des VfL werden. Vermessen ist das nicht. Im Kader des VfL sind exzellente Sportler. Dass der eine oder andere gehen wird, ist Alltagsgeschäft. Bleibt Ismael, dann dürfte klar sein, dass es künftig mit den großen Namen a la Gomez und Schürrle vorerst vorbei ist. Das Konzept dürfte ein jeder als gescheitert betrachten. Auch die Fans wünschen sich Spieler, die für den VfL brennen, mit denen zu identifizieren sich auch wirklich lohnt. Badsanierung Sanitär Heizung Entkernung sehenswert. Erinnert man sich aber an die eine oder andere Situation, die zu Gegentoren führte, dann darf man auch attestieren, das vier, fünf davon unnötig waren. Weil Correia und Co immer wieder einmal die Übersicht verlieren und die Zuordnung nicht stimmt. Und der Turm in der Brandung, Gustav Valsvik, startete gut in die Serie, ließ dann aber nach und beweist noch Schwächen im Spielaufbau und beim Passspiel. Etwas frustrierend dürfte die Saison bislang für Baffoe verlaufen. Der Schwede kam erst zu sieben Einsätzen und hat es derzeit schwer. Das Steigerungspotenzial ist aber da und sollte abrufbar sein. Zwar dürfte es nicht für Spitzenwerte in Liga 1 reichen, aber die Schießbude wäre man auch nicht. Im Mittelfeld war der Umbruch von der vergangenen Saison gravierend. Mit Hochscheidt, Zuck und Matuschyk finden sich drei Stammkräfte oftmals Darüber zu spekulieren, in welchem Mannschaftsteil was passiert, darauf wollen wir hier und jetzt verzichten. Warten wir es ab. Nach der Winterpause wird es so oder so besser. Termine BASKETBALL-BUNDESLIGA Datum Uhrzeit Heim Gast Uhr Bay. München Löwen BS Uhr Löwen BS Bayreuth Uhr ALBA Berlin Löwen BS Uhr Löwen BS EWE Oldenbg. FUSSBALL 1. LIGA Uhr VfL WOB HSV Uhr VfL WOB FC Augsburg Uhr Köln VfL WOB Uhr VfL WOB Hoffenheim Uhr Dortmund VfL WOB FUSSBALL 2. LIGA Uhr Würzburg Eintracht :30 Uhr Eintracht St. Pauli Uhr Nürnberg Eintracht Uhr Eintracht W. Aue Uhr Sandhausen Eintracht Wir danken allen Inserenten Domi Kumbela überraschte alle mit seiner guten Form in der Hinrunde und den elf Toren. Die führten ihn auf Rang 2 der Torjägerliste, hinter Guido Burgstaller (FC Nürnberg). auch im Namen unserer Leserinnen und Leser. Denn ohne Werbung gäbe es keine kostenlose Gemeindezeitung. Bitte, liebe Leserinnen und Leser, berücksichtigen Sie das bei Ihren Einkäufen. Wittkampsring 11, Gifhorn Telefon: Fax: fliesenunddesign@gmx.de JAHRE TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax 05306/ info@holztreppe-kynast.de nicht einmal im Kader wieder. Etwas besser geht es Mirko Boland, der aber auch nicht mehr die erste Geige spielt. Allen vier gemein ist, dass ihre Verträge im Sommer auslaufen und die Wahrscheinlichkeit, dass sie verlängert werden nicht sehr hoch ist. Verdrängt wurden sie von Schönfeld und Moll, deren Defensivqualitäten derzeit unverzichtbar sind, sowie von Khelifi, Biada und Omladic, die neben ihrem Drang zum Tor auch noch Technik und Tempo in die Waagschale werfen. Im Mittelfeld ist allerdings oft auch das Loch angesiedelt, das spielerisch nicht überbrückt werden kann. Dann versucht es die Mannschaft mit langen Bällen, die noch allzu oft, weil ungenau gespielt, beim Gegner landen. Im Aufstiegsfall muss hier Verstärkung her. Mit Jürgen Rische fit und etwas gesünder werden Eintracht Braunschweig sucht 20 Fans zum Mitmachen Helfen Sie mit! Gesucht wird ein Mann, zwischen 35 und 65 Jahre alt, Bauchumfang 100 Zentimeter. Besonderes Merkmal? Keine Sportkanone. Er fällt auch häufig dadurch auf, dass er Gerstensaft Konsument und für gewöhnlich Fan der Populär Sportart Fußball ist. Konkrete Hinweise zum Auffinden des gesuchten Typs Mann richten Sie bitte an fussballfans im training@ eintracht.com. Streng genommen wird nicht nur ein Mann gesucht, sondern gleich 20. Nicht etwa von irgendwelchen Strafverfolgungsbehörden, sondern von Eintracht Braunschweig, dem gemeinnützigen Institut für Therapie und Gesundheitsforschung sowie von der Deutschen Krebshilfe. Denn sie alle haben der Volkskrankheit Krebs den Kampf angesagt. Wissenschaftler haben herausgearbeitet, dass Männer zwischen 35 und 65 Jahren mit Bauch und wenig Bewegung das größte Risiko mit sich herumschleppen, an Krebs zu erkranken. Winfried Schüller von der Krebshilfe: Dabei braucht es oft nicht einmal Medikamente, um wieder in den grünen Bereich zu kommen. Wer also motiviert ist, sein Gewicht zu reduzieren, seine Fitness zu verbessern und dem Krebs aus dem Weg zu gehen, der ist eingeladen, an einem zwölfwöchigen, kostenlosen Kursus teilzunehmen. te) Lügen straft. 11 Tore in 17 Partien, das ist Rang zwei in der Torjägerliste hinter dem Nürnberger Burgstaller. Und das mit 32 Jahren. Was die Fans so begeistert, sind nicht nur die Tore, sondern vor allem auch die Art, wie intensiv er für die Mannschaft ackert. Für Christoffer Nyman muss man augenscheinlich noch etwas Geduld aufbringen. Immer wieder deutet er seine Qualitäten an, aber immer wieder läuft er seinen Gegenspielern hinterher. Da der Langzeitverletzte Souleiman Abdullahi wieder genesen ist, der freche Tietz mit den Hufen scharrt und Hernandez derzeit gar nicht wegzudenken ist, darf man getrost von der Paradeabteilung der Eintracht sprechen. Hier gilt es eher, dafür zu sorgen, dass kein Erstligist kommt und Angebote unterbreitet, die man nicht ablehnen kann. Diesmal kann die Eintracht einem möglichen Aufstieg gelassen entgegen sehen, allerdings wäre nichts tun eher nicht die richtige Entscheidung. Trotz der Niederlagen herrscht bei den Basketball-Löwen Optimismus Obwohl die Basketball Löwen Braunschweig erst zwei Spiele gewannen, blicken die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft. Können sie auch, denn gerade bei den Niederlagen gegen Frankfurt und Würzburg hat die Mannschaft bewiesen, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Allerdings kann sie sich nicht wie die Fußballer in einer Winterpause vorbereiten. Für die Löwen geht es munter weiter: am treten sie bei Bayern München an, am 8.1. kommt medi Bayreuth, am das Auswärtsspiel bei ALBA Berlin und am kommt Oldenburg. Alles Mannschaften, gegen die kein Preis zu gewinnen sein dürfte. Anders betrachtet, ein perfektes Trainingslager, oder? Und das Beste daran, das macht nicht der FC Klein Turnmatte, sondern in diesem Fall Eintracht Braunschweig. In Person der Co Trainer Darius Scholtysik, Alexander Kunze und Jürgen Rische. Allerdings müsse sich niemand Sorgen darüber machen, dass die Drei zwölf Wochen foltern, quälen und malträtieren, erklärt Kay Uwe Rohn, Abteilungsleiter Fitness und Gesundheitssport beim BTSV. Bei den 90 minütigen Abenden geht es locker zu Werke. Ohne erhobenen Zeigefinger und falschem Pathos. Schließlich sollen die Teilnehmer dauerhaft Erfolg haben. Da gibt es nur Theorie und Praxis, die Spaß bereiten. Ein Paket, dass zu passen scheint. Dort fit werden, wo man gern ist, bei seinem Lieblingsverein. Das Projekt startete 2015 in Schottland und hat dort sofort eingeschlagen. Jetzt kommt die Idee nach Deutschland. Hier erkranken Jahr für Jahr Menschen an Krebs. Jeder Einzelne weniger ist ein Erfolg. 10 Kilogramm weniger mindern das Risiko bereits um über 20 Prozent. Und einmal ehrlich, den gesuchten Mann findet man im Grunde an jeder Ecke. Also, liebe Männer, besser ihr stellt euch selbst und meldet euch an. Dann habt ihr euren Platz schon einmal sicher. Man kann es drehen und wenden wie man will, ideal ist das nicht, oder? Und es birgt ein Risiko, schwer zu erkranken. Also, runter vom Sofa, hin zur Eintracht. Dort weiß man, was zu tun ist.

10 10 LEHRSCHER BOTE Januar 2017 KulTour Provinz? Ja! - Krimi? Nein! WEISSWURSTCON- NECTION von Rita Falk Von Dieter R. Doden Keine Frage, Rita Falk hat mit ihren Provinzkrimis eine Menge Fans gewonnen. Dorfpolizist Franz Eberhofer hat ja auch schon so manchen Fall gelöst und damit Rita Falk die Lesergemeinde zum Lachen gebracht. Falks Schreibstil gefällt: locker, witzig und unverkrampft. Bisher jedenfalls. Diesmal ist ihr nicht recht etwas eingefallen, will es scheinen. Das Privatleben Eberhofers ist zwar auch nicht langweilig, aber ein Krimistoff wird daraus noch lange nicht. Der eigentliche Fall in Weißwurstconnection kommt eher etwas langweilig daher. Vom Sessel haut das alles nicht. Okay, Rita Falk ist eine Wiederholungstäterin. Vielleicht schreibt sie zu viel? Muss sie ein gewisses Provinzkrimikontingent erfüllen? Scheint fast so. Wir haben sie und ihren Polizisten Eberhofer an dieser Stelle schon ausführlich gelobt. Diesmal bleibt es bei einem Na ja... und einem einsamen Stern. Titel: Weißwurstconnection Autorin: Rita Falk Genre: Krimi Verlag: dtv Verlagsanstalt, broschierte Ausgabe Preis: 15,90»Pomp & Circumstance«BRAUNSCHWEIG Neujahrskonzert des Staatsorchesters fällt diesmal very british aus FILMKRITIK Hoffnung in der Dunkelheit Rogue One - A Star Wars Story Von Jacqueline Beeskow Eins vorweg: Ich gestehe, dass ich noch nie einen Star Wars-Film gesehen habe und bin auch nur mit Widerwillen in den Film gegangen. Aber die Geschichte um Jyn Erso (Felicity Jones) hat mich in einer gewissen Art und Weise doch völlig beeindruckt. Nur wenige Mutige haben sich zusammengeschlossen um Widerstand zu leisten. Ein Krieg nach dem anderen wird verloren. Die Hoffnung erlischt, der Feind als unbesiegbarer Gegner. Jyn, die verschollene Tochter von Galen Erso (Mads Mikkelsen) taucht auf und bringt Hoffnung, die bereits verloren schien. Nun beginnt der Kampf, aber wie es ausgeht, wird nicht verraten. Übrigens: Rouge one ist der erste von drei Teilen. Also können wir gespannt sein, was da noch kommen wird. Ich werde mir auf jedenfall die Star Wars-Reihe anschauen. Vielleicht werde ich ja doch noch Star Wars-Fan? Von Thomas Schnelle Nicht nur die Wiener Philharmoniker zelebrieren Neujahrskonzerte auf höchstem Niveau, auch in unserer Region steht eines auf dem Programm, das höchsten Ansprüchen gerecht wird - die musikalische Begrüßung des neuen Jahres mit dem Staatsorchester Braunschweig. Das kommt diesmal very, very british daher. Denn unter der musikalischen Leitung von Gerd Schaller stehen herausragende Werke der englischen Klassik quer durch die Jahrhunderte auf dem Programm. Dabei darf selbstverständlich Georg Friedrich Händels»Feuerwerksmusik«ebenso wenig fehlen wie Edward Elgars Marsch»Pomp and Circumstance«, der zu einer der wichtigsten»hymnen«der Briten avancierte. Das Besondere solcher Neujahrskonzerte ist vor allem die legere Atmosphäre, die bislang heiter und übermütig wirkt. Da wird mit Witz und Leidenschaft dirigiert, mitgeklatscht und nicht selten sogar lauthals mitgesungen. Wer also den Jahresauftakt modern klassisch feiern möchte, der sollte auf jeden Fall dabei sein, wenn Gerd Schaller unter Mitwirkung der Mezzosopranistin Veronique Miller das Staatsorchester launisch und stimmungsvoll zum ersten Highlight in 2017 führt. Der Auftakt beginnt am 2. Januar in der Braunschweiger Stadthalle, am 4. Januar gastiert das Ensemble im Kursaal in Bad Harzburg (20 Uhr), am ROGUE ONE - A STAR WARS STORY UNSERE WERTUNG Kinostart: 15. Dezember Nationalität: USA Genre: Sci-Fi, Action Abenteuer Haupt- Felicity Jones, darsteller: Diego Luna, Ben Mendelsohn Regie: Gareth Edwards Dauer: 134 Minuten FSK: Januar im Theater Wolfsburg (18 Uhr), am 9. Januar in der Congress Union Celle (19 Uhr) und am 13. Januar in Salzgitter-Bad (19 Uhr). Jyn Erso und K-2SO. Bild: Lucasfilm Geschichte von Ölper VOM BAUERNDORF ZUM STADTTEIL von Heinz Brosch Von Dieter R. Doden Heinz Brosch kennt Ölper wie seine Westentasche kam er aus dem Sudetenland hier her und betrieb eine Tischlerei. Lange war er Heimatpfleger und hat sich somit intensiv um die Belange von Ölper gekümmert. Er hat recherchiert, Zeitzeugen befragt und in Archiven gestöbert. Entstanden ist ein interessantes Buch über die Geschichte von Ölper von den Anfängen als Bauerndorf bis in die Gegenwart. Schon 1934 eingemeindet, ist der heutige Braunschweiger Stadtteil immer etwas Besonderes, Einzigartiges geblieben. Heinz Brosch macht den Werdegang dieses Ortes anschaulich und nacherlebbar. Ölper wurde unlängst 750 Jahre alt. Der Autor lässt ein gutes Stück Zeitgeschichte lebendig werden. So entstand eine Ortschronik, die nicht nur für Ölperaner interessant zu lesen ist. Wer sich für heimatkundliche Geschichte begeistert, wird das Buch Vom Bauerdorf zum Stadtteil gern zur Hand nehmen. Von uns gute drei Sterne. Titel: Vom Bauernhof zum Stadtteil Autor: Heinz Brosch Genre: Chronik Zu beziehen über den Buchandel oder die Postzentrale in Ölper, gegenüber der Kirche Preis: 17,50 VERANSTALTUNGSKALENDER 2. JANUAR 20 Uhr, Stadthalle BS Neujahrskonzert Staatsorchester 3. JANUAR 4. JANUAR Auftaucher Tanzstücke von Henrietta Horn und Tiago Manquinho Uhr, Kunstmuseum WOB Winterferienspiele: POP - Poster selbstgemacht Wir collagieren und kleben, reißen und schneiden, malen und drucken im Museumsatelier. 5. JANUAR 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Fidelgrille Frei nach Janosch Uhr, Kunstmuseum WOB Winterferienspiele: POP - Poster selbstgemacht Wir collagieren und kleben, reißen und schneiden, malen und drucken im Museumsatelier. 6. JANUAR Hexenjagd (The Crucible) Oper von Robert Ward Die Jungfrau von Orleans Von Friedrich Schiller 20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Der Braunschweiger Poetry Slam Poetry Slam 7. JANUAR 17 Uhr, Brunnentheater HE Neujahrskonzert Mit der Thüringen Philharmonie Gotha 20 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS ABBA Jetzt! Die unverschämte Hommage an die schwedischen Popgötter 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Fidelgrille Frei nach Janosch 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Terror Von Ferdinand von Schirach 8. JANUAR 17 Uhr, Brunnentheater HE Neujahrskonzert Mit der Thüringen Philharmonie Gotha 18 Uhr, Lessingtheater WF Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg Mit der Opern- und Operettengala in das neue Jahr 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Festliches Neujahrskonzert Staatsorchester Braunschweig 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Fidelgrille Frei nach Janosch 11:15 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Werther Matinee 16 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Hau s um! Thaeter für die Allerkleinsten 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Eine Familie Schauspiel von Tracy Letts Ensemble Bettina Stöß Jagd.Kampf.Rausch Rekonstruktion des Tanzstücks»Zeche eins«von Reinhild Hoffmann 9. JANUAR 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Ajajõgi Holzblasinstrumente mit Live-Elektronik sowie Synthesizer und Soundscapes 10. JANUAR Maricel, Markus Schneider Volker Beinhorn Sweeney Todd Musical von Stephen Sondheim 19:30 Uhr, Brunnentheater HE Best of Black Gospel Die Gospelsensation aus den USA auf Europatournee! Das Tierreich Von Nolte Decar Der Raub der Sabinerinnen Komödie von Franz und Paul von Schönthan 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Familie Flöz: Infinita Maskentheater 11. JANUAR 20 Uhr, Forum PE Bidla Buh - Sekt, Frack und Rock n Roll Musik-Comedy 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Fidelgrille Frei nach Janosch 12. JANUAR Füße im Himmel Von Michael Alexander Müller Jagd.Kampf.Rausch Rekonstruktion des Tanzstücks»Zeche eins«von Reinhild Hoffmann Marek Fis Unter Arrest Das neue Programm 13. JANUAR Comedian Harmonists in Concert Hommage an die erste Boygroup der Welt 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB OnAir: Illuminate A-Cappella-Konzert 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Cabaret Musical von John Kander und Fred Ebb Füße im Himmel Von Michael Alexander Müller (Die) Räuber Nach Friedrich Schiller Der Letzte der feurigen Liebhaber Komödie von Neil Simon 20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Wunderkammer Betrachtungen über das Staunen Marek Fis Unter Arrest Das neue Programm 14. JANUAR Sweeney Todd Musical von Stephen Sondheim 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Unsere Frauen Komödie von Éric Assous Hose Fahrrad Frau Von Stefan Wipplinger 20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Wunderkammer Betrachtungen über das Staunen 20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Theater Fanferlüsch: Der schwarze Abt (Premiere) Von Matthias Hahn, nach einem Roman von Edgar Wallace KABARETT Stadtlich Es kommt nur auf die Größe an Die Stadt - kabarettistisch, jazzig, bluesig, babylonisch gesungen und erzählt von Gisa Flake 15 Uhr, Buchhandlung Graff Graff Geschichten-Karussell für Kinder von 4 6 Jahren Eine Stunde voller Leseabenteuer und Bastelspaß! 15. JANUAR 11 Uhr, Stadthalle BS 5. Sinfoniekonzert Auf dem Eis Staatsorchester 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Der Bettelstudent Operette von Karl Millöcker Auftaucher Tanzstücke von Henrietta Horn und Tiago Manquinho Anny Hartmann Schwamm drüber? Das (aller)letzte zum Schluss! 11 Uhr, Figurentheater WOB Der kleine Ritter Nach dem gleichnamigen Buch von Daniela Römer 11:15 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino Schauspiel von Martin Camp 16 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Theater Fanferlüsch: Der schwarze Abt (Premiere) Von Matthias Hahn, nach einem Roman von Edgar Wallace 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Wunderkammer Betrachtungen über das Staunen 16. JANUAR 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Sweeney Todd Der Teufelsbarbier von der Fleet Street Musical-Thriller 20 Uhr, Stadthalle BS 5. Sinfoniekonzert Auf dem Eis Staatsorchester 17. JANUAR 20 Uhr, Brunnentheater HE Der kleine Prinz Das Musical von Sasson/Sautter 19 Uhr, Hallenbad, Theater WOB Krieg Stell dir vor, er wäre hier Stück nach dem Roman von Janne Teller 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Ein Volksfeind Schauspiel von Rainer Erler nach Henrik Ibsen 18. JANUAR Carminho Die neue Stimme des Fado 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Concierto Cencepto Musik- und Breakdance-Show Uhr, Hallenbad, Theater WOB Krieg Stell dir vor, er wäre hier Stück nach dem Roman von Janne Teller 16 Uhr, Forum PE Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Wuppertaler Puppenspiele LESUNG Sarah Kuttner 180 Meer FILM 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS durchgedreht 24 Die lange Nacht der kurzen Filme 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff Namibia Carmen Rohrbach Abenteuerliche Begegnungen mit Menschen, Landschaften und Tieren 19. JANUAR 19:30 Uhr, CongressPark/Spiegelsaal WOB Das 11. Wolfsburger Rudelsingen Karaoke für alle! Götz Widmann Sittenstrolch Der wohl kreativste und wahnwitzigste Liedermacher-Punk-Kabarettist-Anarcho- Charmeur der Nation.

11 Januar 2017 Alles andere als Oldschool BRAUNSCHWEIG Nena Konzert in der Stadthalle Lia-Mai Kühn und Jessica Wegel Mitte Dezember besuchten über 2000 Fans die Stadthalle. Es konnte nur die eine Sängerin sein, die ein sehr gemischtes Publikum dorthin zieht. Genau Nena! Deutschlands First Lady des Rocks beehrte Braunschweig mit einer beeinduckenden Bühnenshow und auch vielen neuen Songs aus ihrem aktuellen Album Oldschool. Aber die Klassiker durften nicht fehlen. Mit diesen Liedern hat sie die Konzertbesucher zum Tanzen, zum Pfeiffen und sogar zum Schmusen gebracht. Leider kam Unruhe während dem Konzert auf, weil es Probleme mit der Tontechnik gab. Bei den Balladen war die Stimme zu leise und manchmal hat es zu sehr gehallt. Desweiteren haben sich ihre Bandmitglieder zu sehr in den Vordergrund gedrängt und die Meditations-Minute war auch daneben, Nena! Denn die Fans wollten weiter feiern. Aber diese Kleinigkeiten ließ die meisten Fans kalt: die tollen Texte und die extravagante Nena selbst waren eine Freude. Es war eine tolle Stimmung im Publikum und jeder schien Spaß zu haben. Alles in Allem war es ein aufregendes und ausgereiftes Konzert. Weltenbummlers Welt WAS DAS LEBEN SICH ERLAUBT von Hardy Krüger Von Dieter R. Doden Wenn Promis aus Ihrem Leben berichten, gehen bei mir die Alarmglocken an. Nicht alles ist wichtig, was die wichtigen Leu Gleichzeitig wurde Wert auf Improvisation gelegt. Seit 40 Jahren auf der Bühne hat Nena an ihrer markanten Präsensz nicht verloren. Alles andere als oldschool! Copyright by Alexander Huseby te so erlebt haben. Nun ist Hardy Krüger ohne Zweifel ein wichtiger Mann. Deutscher Hollywood-Star, davon gibt es nicht viele, facettenreicher Schauspieler, auch davon gibt es nur wenige, Schriftsteller, nicht alle Berühmtheiten können so gut schreiben wie er, und letztendlich Weltenbummler, er kennt sich aus, rund um den Globus. Um den KulTour Like an Evening in an Irish Pub LENGEDE Woodwind & Steel am 13. Januar im Landhotel Staats Woodwind & Steel präsentieren in ihren Konzerten die Klassiker der Irish & Scottish Folk Music - sozusagen The Best of Celtic Folk. In ihrem vierzehnten Bühnenjahr gehen Woodwind & Steel mit neuem Programm und brandneuer CD auf Deutschlandtournee. Das breit gefächerte Repertoire aus Songs, Jigs und Reels wird umrahmt von Stories und Gags, irisch-schottischem Humor und temporeichem Entertainment, das bei keinem traditionellen Pub- Abend in Irland fehlen darf. Woodwind & Steel genießt einen Ruf als exzellente Live-Band, die mit ihren Auftritten ihr Publikum in Hunderten von Konzerten seit mehr als einem Jahrzehnt mitreißt und begeistert. Ed O Casey ist der Entertainer des Abends. Ein Mann, der das Publikum zum Lachen bringt. Er hat den sprichwörtlichen Schalk im Nacken sitzen, wenn er mit einem Augenzwinkern Geschichten aus dem irischen Alltag zum Besten gibt. Er singt, schauspielert und erzählt mit einer charismatischen Bühnenpräsenz und einer Stimme, die unter die Haut geht. An seiner Seite die herausragende Soloflötistin Ann O Casey und der junge Gitarrenvirtuose Alex Vallon. Gemeinsam touren sie auch in 2017 wieder durch ganz Deutschland. Leichtfüßig vorgetragene Balladen wechseln mit rasanten, mitreißenden Jigs, Reels und Polkas, bei denen die Füße nicht mehr stillstehen können. Virtuosität gepaart mit purer irischer Lebensfreude mit dieser Mixtur lässt Woodwind & Steel den Funken überspringen. Fünf Flöten, von der kleinen Tin- Whistle bis zur großen Irish-Wooden-Flute, Bodhran und Akkordeon, dazu vier Gitarren und zwei bezaubernde Stimmen bilden den Pool für dieses großartige Live-Erlebnis. Wie eine Reise durch Irland - ein fantastisches Gesamtkunstwerk. Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Zur geht es hier aber nicht, es geht um Deutschland. Darum ist sein Buch auch untertitelt Mein Deutschalnd und ich. Krüger setzt sich mit seinem Heimatland auseinander. Insbesondere mit Nazi-Deutschland, in dem er groß geworden ist. Und es beschäftigt ihn die Frage, wohin dieses Land treibt. So entstand ein Werk, das einerseits seine einmalige Karriere darstellt und andererseits diesen bemerkenswerten Werdegang in Bezug zur jeweiligen persönlichen Lebens- und allgemeinen Politiksituation sieht. Da gehen meine Alarmglocken schnell aus. Hardy Krüger kann nicht nur schauspielern, er kann auch packend schreiben. Darum vier Sterne. Das Projekt, das Deine Liebe zum Fußball mit Kunst für einen guten Zweck verbindet. genüsslichen Einstimmung auf das Konzert gibt es im Landhotel Staats irische Spezialitäten und Guinness vom Fass. Eintrittspreis: 18 Euro zzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse 23 Euro. Vorverkauf über das Kartentelefon der Band und in folgenden VVK-Stellen: Landhotel Staats (Lengede) und in allen Service Centern der Braunschweiger Zeitung www. konzertkasse.de Weitere Infos, Videos und Sound unter: Susanne Kellner Titel: Was das Leben sich erlaubt Autor: Hardy Krüger Genre: Biografie, Zeitgeschichte Verlag: Hoffmann und Campe, gebundene Ausgabe Preis: 20,00 LEHRSCHER BOTE 11 AUSSTELLUNGEN BRAUNSCHWEIG Bis , HBK Galerie Galerie-Intervention Episode V Gruppenausstellung von HBK-Studierenden in der Reihe»Interventionen«. Bis 22.1., Landesmuseum Ötzi und zwei von hier Neue Sonderausstellung thematisiert Leben und Tod vor rund Jahren (Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Peter Sierigk) 28. und , Innenstadt winterkunstzeit Kunst und Kultur Bis 29.1., Städtisches Museum Braunschweig - Haus am Löwenwall Gerd Winner-In 80 Jahren um die Welt Zentrale Themen und Schaffenphasen im Werk werden von Gerd Winner anhand von Gemälden, Druckgraphien, Zeichnungen und Skulpturen vorgestellt Bis 31.2., Haus der Kulturen BS e.v. Are you aware of me? Kannst du mich sehen? short stories Begegnungen in Südafrika! Fotoausstellung der Künstlerin Yvonne Salzmann mit dem Thema Menschsein Bis , Herzog Anton Ulrich- Museum Dauerausstellung mit namhaften Meistern und einer der bedeutendsten Sammlungen frühneuzeitlicher Kunst WOLFSBURG Bis , Kunstmuseum WOB Im Käfig der Freiheit Individuelle, politische, sexuelle und künstlerische Freiheit Bis , Kunstmuseum WOB This Was Tomorrow Pop Art in Great Britain Rauminszenierung Malerei, Skulptur, Collage, Architektur, Zeichnung, Installation, Film, Musik, Fernsehen und Fotografie zu einem umfassenden Panorama der Pop Art in Großbritannien HANNOVER , Städtische Gallerie KUBUS Hannover Wolfgang Ellenrieder: Kiosk des Glücks Ausstellung von Wolfgang Ellenrieder VERANSTALTUNGSKALENDER Uhr, Hallenbad, Theater WOB Spaaaß! Interaktives Theater von Christian Giese 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Schneekönigin Nach Hans Christian Andersen Ehnert vs. Ehnert Zweikampfhasen 20 Uhr, U22, Staatstheater BS Persona Nach einem Drehbuch von Ingrid Bergmann 15:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Kinderkino: Der blaue Tiger Kinderprogramm 20. JANUAR 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die verkaufte Braut Komische Oper von Friedrich Smetana 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Musical Night 2017 Der nackte Kaiser Ein Märchen aus alter Zeit von Gerd Knappe nach Hans Christian Andersen Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino Schauspiel von Martin Camp KABARETT Matthias Deutschmann: Wie sagen wir s dem Volk Der Mann mit dem Cello: Opus Dreizehn 21. JANUAR Anja Dreischmeier Volker Beinhorn Der nackte Kaiser Ein Märchen aus alter Zeit von Gerd Knappe nach Hans Christian Andersen 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Schneekönigin Nach Hans Christian Andersen Jagd.Kampf.Rausch Rekonstruktion des Tanzstücks»Zeche eins«von Reinhild Hoffmann 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Werther Premiere 20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS 4gewinnt Improtheater: Ganz mutig Braunschweigs Helden Henning Venske: Das war s war s das? Der Jahresrückblick musikalisch begleitet von Frank Grischek 22. JANUAR 16 Uhr, Lessingtheater WF Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys BEST OF der Rhythmus Boys 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Schneekönigin Nach Hans Christian Andersen 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Frühschicht bei Tiffany Komödie von Kerry Renard Der Vorname Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière 23. JANUAR 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Klassisch Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino Schauspiel von Martin Kamp 20 Uhr, U22, Staatstheater BS Persona Schauspiel 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff Digitale Paranoia Jan Kalbitzer Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren. 24. JANUAR 20 Uhr, Forum PE Kodály Quartett Streichquartett Der nackte Kaiser Ein Märchen aus alter Zeit von Gerd Knappe Die Jungfrau von Orleans Von Friedrich Schiller Frühschicht bei Tiffany Komödie von Kerry Renard 25. JANUAR Rigoletto Oper in drei Akten von Guiseppe Verdi 19:30 Uhr, Lessingtheater BS Vida! Argentino The Great Dance of Argentina Festival der Sinne Vida II Der nackte Kaiser Ein Märchen aus alter Zeit von Gerd Knappe 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Schneewittchen Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Hose Fahrrad Frau Von Stefan Wipplinger Frühschicht bei Tiffany Komödie von Kerry Renard 20 Uhr, U22, Staatstheater BS Rose is a rose is a rose is a rose Schauspiel von Ivana Sajko 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Doch lieber Single? Ein musikalischer Theaterabend über die Ehe 26. JANUAR (Die) Räuber Nach Friedrich Schiller Frühschicht bei Tiffany Komödie von Kerry Renard 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Don Quijote Schauspiel von Miguel de Cervantes FILM 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Homo sapiens- Vorpremiere Österreich 2016, Regie und Kamera: Nikolaus Geyrhalter 94 Min., ohne Dialog 27. JANUAR Tosca Oper von Giacomo Puccini 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Die Grenzgänger Und weil der Mensch ein Mensch ist Konzert zum Holocaust-Gedenktag mit der Bremer Gruppe Die Grenzgänger 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Tao The Samurai of the Drum Trommel-Show Terror Von Fedinand von Schirach Frühschicht bei Tiffany Komödie von Kerry Renard Der Ghetto Swinger Aus dem Leben des Jazzmusikers Coco Schumann 20 Uhr, Figurentheater WOB Spezialität Mord Ein mörderischer Krimiabend mit Gaumenfreuden 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Marilyn Biographisches Musik-Theater mit Tanja Maria Froidl KABARETT Frank Lüdecke über die Verhältnisse Politisches Kabarett 20 Uhr, Brunnentheater HE Loriot s dramatische Werke oder Das Ei ist hart Die besten Loriot-Sketche 28. JANUAR 15 Uhr, Dankeskirche-Gemeindesaal, Tostmannplatz 8 BS Dunkel war`s der Mond schien helle - Kinderlieder von anno dazumal Familien-Konzert mit Zaches & die Grenzgänger aus Bremen Homerun Party 2017 Fritz Kösters Bluespower und Freunde 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle TAO The Samurai of the Drum 15 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Der letzte der feurigen Liebhaber Komödie von Neil Simon Terror Von Fedinand von Schirach 20 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Matthias Brandt & Jens Thomas LIFE Raumpatrouille & Memory Boy 20 Uhr, Figurentheater WOB Spezialität Mord Ein mörderischer Krimiabend mit Gaumenfreuden 20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Theater Fanferlüsch: Der schwarze Abt (Premiere) Von Matthias Hahn, nach einem Roman von Edgar Wallace Echstasy Michael Hatzius ist wieder auf Echse 29. JANUAR 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Ein Traum vom Glück Operettengala 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Schneewittchen Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm 16 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Theater Fanferlüsch: Der schwarze Abt (Premiere) Von Matthias Hahn, nach einem Roman von Edgar Wallace 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Wie im Himmel Schauspiel mit Musik von Kay Pollak 30. JANUAR Uhr, Lessingtheater WF Matti Patti Bu Spielerisch die Welt entdecken 31. JANUAR 16 Uhr, Lessingtheater WF Ali Baba und die vierzig Räuber Figurentheater nach dem Märchen aus 1001 Nacht 1.FEBRUAR 10 Uhr, Lessingtheater WF Ali Baba und die vierzig Räuber Figurentheater nach dem Märchen aus 1001 Nacht Dantons Tod Drama von Georg Büchner Jagd.Kampf.Rausch Rekonstruktion des Tanzstücks»Zeche eins«von Reinhild Hoffmann 2. FEBRUAR Heart Tanzprojekt von Lise Pauton und Sebastian Toma 19:30 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Immer wieder Sonntags unterwegs Präsentiert von Stefan Mross Die Jungfrau von Orleans Von Friedrich Schiller 3. FEBRUAR Sweeney Todd Musical von Stephen Sondheim 20 Uhr, Großes Haus, Theater WOB NDR Radiophilharmonie: Ernste Gesänge Konzert Hose Fahrrad Frau Von Stefan Wipplinger Schöner Scheitern mit Ringelnatz Ein Theaterabend mit Papierkostümen und Requisiten 20 Uhr, Brunnentheater HE Baumann und Clausen Die Rathaus Amigos

12 12 LEHRSCHER BOTE Januar 2017 Szene aus Black woman in space. Das Stück, das sich damit befasst, dass wir nur die Zzukunft bekommen, von der wir zu träumen wagen. Foto: LOT Freude am Fahren Wir sind in der Premiumregion Braunschweig zu Hause. Schnell ins Schokoland nach Peine, zum Shoppen nach Braunschweig, ins Lessingtheater Wolfenbüttel oder zum Spazieren an den Salzgitter-See. Am Besten alles mit einem Premiummodell - dem BMW X1. Zum Start echte Herausforderungen BRAUNSCHWEIG Im LOT-Theater stehen im Januar anspruchsvolle Stücke auf dem Programm Von Thomas Schnelle Leichte Hausmannskost ist das nicht, was das Braunschweiger LOT-Theater im Januar auf die Bühne bringt. Aber es steht ja auch nirgendwo, dass das so sein muss. Wer Luft auf Schmutziges hat, oder auf Improvisation steht, oder endlich Kontakt zu Außerirdischen aufnehmen möchte, oder einmal seine Komfortzone verlassen will, oder sich auch einmal als Mann in die feministische Szene traut, der sollte einen Blick auf das Programm werden. Auf wen gar alles zutrifft, für den ist diese Präsentation geradezu eine Pflicht. Den Auftakt am 13. Januar (20 Uhr) macht der Erste Braunschweiger Erotik-Slam. Bei der von Moderator Dominik Bartels emotional geführten Lyrik-Veranstaltung geht es ohne Zweifel mal laut, mal leise, mal BMW X1. DAS PREMIUMMODELL FÜR DIE PREMIUMREGION. deftig und auch einmal hinter vorgehaltener Hand zur Sache. Ja, genau, zu der Sache, sie wissen schon. Besser lässt sich ein Wochenende wahrscheinlich nicht einläuten. Einen Tag später (14.1., 20 Uhr) steht SNAKI auf dem Programm. Aber was sie da erwartet, das wissen wahrscheinlich nicht einmal die Schauspieler der beteiligten Ensembles Jetzt & Hier aus Braunschweig und Spontanbrause aus Hildesheim. Denn die Kunst, die hier dargeboten wird, ist Improvisationstheater. Also, lassen sie sich überraschen, wer und was da auf sie zukommt. Wem das profane Bühnengeschehen zu wenig Weite beinhaltet, der könnte am 19. Januar (20 Uhr) außerirdische Frauen kennenlernen. First Black Women in Space ist ein feministisches, afrofuturistisches Projekt, das sich vor allem um die gegenwärtige Situation schwarzer Frauen dreht. Im Programm beschreibt das LOT es so: Die Bühne wird zur Weltraumkulisse und das Theater zum Zukunftslabor - ein Raum für Utopien. Weitere Termine: 20. und 21.1., jeweils um 20 Uhr. An fünf Abenden können Besucher dann eine Grenzerfahrung machen - bei Welcome to the comfort zone ist Vertrauen gefordert. Denn die BesucherInnen werden sensorisch eingeschränkt. Mittels einer undurchsichtigen Brille und Kopfhörer werden die BesucherInnen von einer Perfomerin durch das Theater geführt. Allein gelassen mit den Gefühlen, die da ausströmen, ist es eine Reise, deren Ende keiner kennt. Wer also den Mut hat, sich auf solche Erfahrungen einzulassen, der sollte unbedingt dabei sein. Das Projekt ist gefördert von der Stiftung Niedersachsen und dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig. Ein feministisches Tanzstück am 3. und 4. Februar (jeweils 20 Uhr) beendet unsere Vorschau. La Femme fragt nach der Wut der Frauen, der Legitimation für Aggressionen und dem Verständnis zeitgenössischen Fraueins. Keinesfalls nur Themen für Feministinnen oder Frauen. Aus dem Programm ist zu entnehmen, dass der Abend undifferenziert wird. Weiter heißt es dort, lasst euch ein und seid wach, ihr müsst euch anschreien lassen, bitte. Dass kann man auch interpretieren, doch wir wollen das an dieser Stelle nicht. Machen sie sich ihren eigenen Reim darauf. Immer dabei beachtend, dass Theater sehr wohl einen größeren Anspruch hat als nur zu unterhalten. Theater will auch aufrühren, nachdenklich stimmen, kritisieren. Und das soll es auch. Leasingvertrag BMW X1 xdrive20i Automatic* Schwarz, Stoff-/Lederkombi, Performance Control, Multifunktionslenkrad, Modell xline, PDC, 18 -LM-Räder, Klimaautomatik, autom. Heckklappe, Navi, Sportsitze, LED-Scheinwerfer, Parkassistent, Geschwindigkeitsregelung m. Bremsfunktion u.v.m. Nettodarlehensbetrag ,59 EUR Einm. Sonderzahlung 7,83 % 3.600,00 EUR Gesamtbetrag ,00 EUR Leasingdauer 36 Monate Sollzinsatz p.a.** 4,24 % Laufleistung p.a km Effektiver Jahreszins 4,33 % Mtl. Leasingrate 360,00 EUR Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,6 l/100 km, außerorts: 5,6 l/100 km, kombiniert: 6,3 l/100 km, CO2-Emission komb.: 146 g/km, Energieeffizienzklasse B. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München, gültig bis Alle Preise inkl. 19 % MwSt; Stand 12/2016. ** gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Block am Ring GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Telefon Braunschweig, Gifhorner Str. 151 GS HI PE SZ WR WF VEREINE UND GRUPPEN AUFGEPASST Sie suchen Nachwuchs, Übungsleiter, Teilnehmer oder haben Termine zu veröffentlichen? Dann senden Sie uns das bitte. Wir veröffentlichen Ihren Beitrag kostenlos in der RUNDSCHAU. Bevor Sie sich entscheiden sprechen Sie mit uns! Wintergärten Terrassendächer Attraktive Preise! HÖGEL Maßgenaue Herstellung, komplette Montage Wir beraten Sie auch gern zu Hause, oder fordern Sie Unterlagen an. Stieglitzweg 9 BS, Gewerbegeb. Hondelage Telefon 05 31/ Runter vom Balkon, rein in den Garten!»Ich suche einen Garten zum Spielen und ein Haus zum Schlafen! Egal, ob in Braunschweig, Wolfenbüttel oder Gifhorn. Papa hat Geld.«Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen...! Ihr Partner beim Immobilienverkauf Büro in Braunschweig Ritterstraße Braunschweig Telefon: Büro in Gifhorn Herzog-Franz Straße Gifhorn Telefon: Büro in Meine Am Marktplatz Meine Telefon: Siepker Immobilien info@siepker-immobilien.de

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung.

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE. Erste Schülerzeitung. Südbalkon + Stellplatz Hondelage, 3 Zi., Bad mit Fenster, ca. 74 m². VerbrA, Gas, 117 kwh inkl. WW, Bj. 71, Anlagentechnik 2003. KP 129.500,-- Keine Käuferprovision! Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten Bote RUNDSCHAu FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Lehrscher Ausgabe 11/15 November 2015 In Kürze 7. November: Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Am Sonnabend, 7. November und am Sonnabend, 5. Dezember finden jeweils

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab

Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab Presseinformation 31. Oktober 2016 Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab 11.12.2016 Montags bis freitags sind jeden Tag 149 zusätzliche Fahrten im Angebot. s und sonntags sind es jeden

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung heißt: Grund-Bildung heißt: National heißt: Dekade heißt: Kurse für erwachsene Menschen,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom 22.04.2016 Tagesordnung: Begrüßung Vorstellung Projekt Alte Handys Vorstellung der neuen FV-Vorsitzenden Frau Saskia Eisel Bericht der Schulleitung(Frau Weirich)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Über uns. - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen

Über uns. - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen Über uns - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen Seit einigen Jahren hat sich die Sparte Der Telefonservice nun entwickelt und am Markt als Telefonzentrale behauptet. Das Unternehmen wird seit Beginn

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Willkommensheft. der Grundschule Herten-Mitte

Willkommensheft. der Grundschule Herten-Mitte Willkommensheft der Grundschule Herten-Mitte Juli 2016 Herzlich willkommen in unserem Team! Wir freuen uns sehr, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen den Start bei uns mit dieser

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Panel 2: Bildung, Ausbildung, Beschäftigung - Goslar, 08.07.2016 Amt

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Hellweger Anzeiger

Hellweger Anzeiger Hellweger Anzeiger 19.05.2009 19.05.2009 6 Sparkasse Unna S...soziale Projekte geht Mehr als die Hälfte aller Deutschen sind Kunden bei einer Sparkasse. Sie ist damit die Bank für jedermann. Jedermann

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

newsclick.de - Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten, Salzgitter-Zeitung

newsclick.de - Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten, Salzgitter-Zeitung Page 1 of 5 Artikel Branchenbuch Suche Artikel drucken 22. November 2007 Region Welt Ratgeber Anzeigen Service Nachrichten Schlagzeilen Braunschweiger Land Page 2 of 5 Braunschweig Gifhorn Helmstedt Peine

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr