Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Nr. 4 August / September August 2011 Jubiläumsfeier UWF. 04. September 2011 Sommerfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Nr. 4 August / September August 2011 Jubiläumsfeier UWF. 04. September 2011 Sommerfest"

Transkript

1 Gemeindebote Nr. 4 August / September 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek 20. August 2011 Jubiläumsfeier UWF 04. September 2011 Sommerfest Rund um das Rathaus, 14:00 18:00 Uhr der Ev.-Luth. Kirchengemeinde, ab 10:00 Uhr 01. Oktober 2011 Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Voorde, ab 11:00 Uhr

2 1 Jahr Styling Lounge Am von Uhr feiern wir unser erstes Jubiläum und bedanken uns damit bei allen Kundinnen und Kunden für den tollen Start und das entgegengebrachte Vertrauen. An diesem Tag warten besondere Aktionen auf Sie u. a. kinderhaarschnitt 5, kinderprogramm 10% ermäßigung auf alle verkaufsartikel hairstyling- und beautytipps tombola u.v.m. Feiern Sie mit uns und genießen Sie in entspannter Atmosphäre Sekt, Fingerfood und mehr. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Styling Lounge-Team unsere öffnungszeiten: Mo Uhr, Di und Mi 9 18 Uhr, Do und Fr 9 19 Uhr, Sa 9 13 Uhr Styling Lounge hair & beauty Kirchenweg Molfsee Telefon: Mail: lounge24@gmx.de friseur, make-up & kosmetikbehandlungen

3 Gemeindebote Flintbek Inhaltsverzeichnis Gemeinde Flintbek Der Bürgervorsteher berichtet 2 Bürgerinformation Der Bürgermeister 4 Kleinanzeigen 16 Veranstaltungskalender 17 Aus Flintbek und Umgebung Gemischter Chor Flintbek 18 Pop- und Gospelchor Rückenwind 19 Freiwillige Feuerwehr Großflintbek 20 Freiwillige Feuerwehr Voorde 24 Jugendfeuerwehr Flintbek 26 Aus der Kita-Redaktion 30 Ev.-Luth. Kindertagesstätte Flintbek 34 Alles neu macht der Mai 35 Kinderfest 38 Die Sozialstation zieht um! 40 Männergesangverein 47 DRK-Blutspendeaktion 50 Seniorenbeirat 52 Schule am Eiderwald 54 Hof Treptow 56 Förderverein Flintbeker Freibad 58 Restaurant Flintbeker 59 Das Flintbeker ROTE SOFA WGF 64 Geburtstag feiern mit der UWF 65 VHS-Flintbek 66 Kath. Kirchengemeinde 69 Sport in Flintbek Arbeitseinsätze 70 C-Mädchen 71 Die neue Fußball-F2-Jugend 72 Trainingslager in Bad Malente 74 Leichtathletik 78 Schützen 81 Tanzen 83 Verein der Schachfreunde Flintbek 84 Traueranzeigen 87 Impressum Herausgeber: Gemeindebote Flintbek Der Bürgermeister Heitmannskamp 2, Flintbek Geschäftszimmer: Rathaus Flintbek, Zimmer 1 Gestaltung: Stamp Media GmbH im Medienhaus Kiel Ringstraße 19, Kiel Titelfoto: 125 Jahre Feuerwehr Großflintbek, Walter Gelbrich Druck: Schmidt & Klaunig im Medienhaus Kiel Ringstraße 19, Kiel Unsere verehrten Anzeigenkunden bitten wir, ihre Anzeigenwünsche für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten Flintbek bis zum 6. September 2011 bei der Druckerei Schmidt & Klaunig, Herrn Thorsten Stamp, gemeindebote@schmidt-klaunig.de, Ringstraße 19 in Kiel, Tel / oder in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1, abzugeben. Texte sind grundsätzlich in digitaler Form (keine Manuskripte) einzureichen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel besteht nicht. Die Redaktion Gemeindebote Flintbek 1

4 Gemeinde Flintbek Der Bürgervorsteher berichtet Liebe Flintbekerinnen und Flintbeker, am 30. Juni 2011 war wieder Gemeindevertretersitzung. Zuvor gedachten die Anwesenden des verstorbenen Herrn Kurt Wohlers. Herr Wohlers war von 1955 bis 1961 Gemeindevertreter, unter anderem Vorsitzender des Werkausschusses. Vor Eintritt in die Tagesordnung habe ich mich im Namen der Gemeinde Flintbek bei Herrn Dr. Dieter Rave bedankt. Herr Dr. Rave war von 2003 bis 2011 Gemeindevertreter und ist nun zurückgetreten. Nachrücken eines Gemeindevertreters Als Nachfolger konnte ich Herrn Wulf Briege begrüßen. Die Gemeindevertretung wählte Herrn Briege u. a. in den Bau- und Verkehrsausschuss. Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers der FF Flintbek Die Gemeindevertretung stimmte der Wahl des Herrn Hauptbrandmeisters Dirk Hagenah zum Ge mein dewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Flintbek zu. Der 1. stellv. Bürgermeister, Herr Uwe Volquardsen, nahm die Ernennung und Vereidigung vor. Zustimmung zur Wahl des stellv. Ortswehrführers der FF Voorde Die Gemeindevertretung stimmte ebenfalls der Wahl des Herrn Oberlöschmeisters Sven Meyer zum stellvertr. Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Voorde zu. Auch hier erfolge anschl. die Ernennung und Vereidigung. Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung von Ersatzwohnraum Die Benutzungsgebühr für einen Quadratmeter Ersatzwohnraum wurde auf 6,26 4 festgesetzt. Offene Ganztagsschule Benutzungs- und Gebührensatzung Während die übrigen Angebote der Ganztagsschule weiterhin gebührenfrei bleiben, wurde ab August 2011 für die Hausaufgabenbetreuung eine monatliche Gebühr von 15 4 festgesetzt. Gebührenschuldner, die die Anspruchsvoraussetzungen von Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket erfüllen, bleiben davon weiterhin befreit. Ausbau der Betreung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen Dieses Thema ist und bleibt derzeit ein Dauerthema der gemeindlichen Gremien. Die Gemeindevertretung beschloss a) die Einrichtung einer institutionellen Tagespflege für unter dreijährige Kinder in der gemeindeeigenen Liegenschaft Kätnerskamp 6, b) die Einrichtung einer weiteren Krippengruppe in der Gemeinde Flintbek und 2 Gemeindebote Flintbek

5 Gemeinde Flintbek c) die Einrichtung einer Kindergartengruppe in Räumlichkeiten in der Schule am Eiderwald. Widmung der Straßen und Verbindungswege für das Gebiet angrenzend Himmelreich / Schönhorster Weg / Dorfstraße / Bokseer Weg Die Gemeindevertreter beschlossen die Einziehung der Teilflächen der Straße Himmelreich Gemarkung Großflintbek, Flur 3, Flurstücke 98, 102 und 104. Weiter beschlossen sie die Widmung der Verbindungswege zwischen den Straßen Himmelreich und Kahlenberg, Saalbeek und Colbergskamp, Colbergskamp und Schönhorster Weg (Treppengang) für den Verkehr zu Fuß sowie zwischen den Straßen Himmelreich und Saalbeek (Weg zum Spielplatz) für den Verkehr mit Fahrrädern und zu Fuß. 2. Nachtragshaushaltsplan 2011 Zum Schluss wurde der Stellenplan geändert und die 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde beschlossen. Die nächste Gemeindevertretersitzung findet im Rathaus am Donnerstag, den 29. September 2011 um Uhr statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Mit freundlichen Grüßen Heinz Kühl Bürgervorsteher Grabmale, Marmor, Granit Westring , Kiel Tel , Fax info@steinmetz-venzke.de Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch Frau Ellen Gentsch und Herr Franco Caputo Setzen Sie bei Computer und IT alles auf eine Karte. Beratung & Verkauf Vor-Ort-Service Computerwerkstatt Netzwerkbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Sonnabend: 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr BOLDE GmbH Rosenberg Flintbek Tel Fax info@bolde.de Die PC-Versteher. Gemeindebote Flintbek 3

6 Gemeinde Flintbek Bürgerinformation Der Bürgermeister Liebe Leserin, lieber Leser! Freibad In diesem Jahr haben wir das Freibad am mit einem Tag der offenen Tür für die Badesaison 2011 eröffnet. Der Förderverein Freibad Flintbek e.v. wurde gegründet. Zum 1. Vorsitzenden wurde Herr Wulf Briege gewählt. An der Gründungsversammlung haben 22 Personen teilgenommen, wovon 20 die Gründungsvereinbarung mit unterschrieben haben. Durch die Gründung des Förderverein Freibad Flintbek e.v. hat sich im Ablauf bereits einiges verändert. Ebenfalls wird der Verkauf am Kiosk und die Einlasskontrolle durch das Ehepaar Glanz, das durch Mitarbeiter des Eiderheims unterstützt wird, durchgeführt. Bei schönem Wetter hat sich wieder gezeigt, wie wichtig das Freibad für uns ist und ich hoffe, dass wir mit Unterstützung des Fördervereins das Bad für die Zukunft noch attraktiver gestalten können. Erneut Feuer in Flintbek Am Samstag, , konnten unsere 3 Ortswehren ihre Schlagkraft wieder unter Beweis stellen. Um 16:30 Uhr wurden sie alarmiert, da im Bereich Vogelstange ein Carport Feuer gefangen hatte. Dieses breitete sich schnell auch auf das Wohnhaus aus. Durch den beherzten Einsatz der 3 Wehren, mit Unterstützung der Drehleiter aus Bordesholm, konnte das Feuer gelöscht werden, wobei das Erdgeschoss glücklicherweise von den Flammen verschont wurde. Leider ist das Fahrzeug im Carport mit verbrannt. Das Haus ist noch immer unbewohnbar, soll aber in diesem Jahr noch wieder hergerichtet werden. Wahl des Bürgermeisters Der Gemeindewahlausschuss für die Neuwahl des Bürgermeisters ist am zusammengetreten. Mit großer Mehrheit wurde der als Tag der Wahl des Bürgermeisters, gemeinsam mit der Landtagswahl, festgesetzt. Im September wird der Hauptausschuss als oberste Dienstbehörde den Text für die Stellenausschreibung beschließen. Die öffentliche Ausschreibung der Stelle wird dann im Oktober / November erfolgen. Über das weitere Verfahren werde ich später berichten. Königsessen in Kleinflintbek Am fand in Kleinflintbek das Königsessen des Schützenvereins Kleinflintbek von 1967 e.v. statt. Das alte Königspaar wurde verabschiedet und die neuen Majestäten in das Amt eingeführt. Es handelt sich hierbei um die Königin Petra Kühl, König Kevin Schröder und Jungkönig Alexander Fricke. Die 35 Mitglieder des Schützenvereins sind mit ein belebender Bestandteil im Ortsleben in Kleinflintbek. Neues aus der Wirtschaftsgemeinschaft Der Handwerkerbaum vor dem Rathaus wurde durch Mitglieder der Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek überarbeitet und neu hergerichtet. Ebenfalls wird die Wirtschaftsgemeinschaft in Kürze, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Flintbek, ein neues Begrüßungsheft herausgeben, das an alle Bürgerinnen und Bürger, die in Flintbek zuziehen, überreicht wird. Dieses Buch enthält auch Gutscheine von Flintbeker Firmen, um die Neubürger von der Leistungsfähigkeit der Flintbeker Firmen überzeugen zu können. 125 Jahre Feuerwehr Großflintbek Am hat die Ortswehr Großflintbek ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Im Jahre 1885 waren die Bauern C. Kähler und H. Stange so sehr ange- Gemeindebote Flintbek

7 ABSCHALTEN? DIE KUNST, SICH TREIBEN ZU LASSEN DAS IST TUI FLUSSGENUSS Willkommen an Bord mit TUI FlussGenuss erleben Sie unbeschwerte und inspirierende Tage auf dem Wasser Erfahren Sie mit uns die perfekte Symbiose aus Komfort, Kulinarik und Kultur n Individueller Service an Bord n Menü-Restaurant mit exzellenter Küche n Umfangreiches Ausflugsprogramm ZAUBER DER DONAU 8 Tage an Bord der TUI MELODIA kkkkl Doppelkabine mit Vollpension z.b. am ab/bis Wien bei eigener Anreise p.p. a ab 884 FLÜSSEGLÜCK MAIN & DONAU 8 Tage an Bord der TUI ALLEGRA kkkkl Doppelkabine mit Vollpension z.b. am ab/bis Passau bei eigener Anreise p.p. a ab 999 RHEINGENUSS 8 Tage an Bord der TUI ALLEGRA kkkkl Doppelkabine mit Vollpension z.b. am ab/bis Frankfurt bei eigener Anreise p.p. a ab 1034 WUNDERVOLLER RHEIN 8 Tage an Bord der TUI SONATA kkkkl Doppelkabine mit Vollpension z.b. am ab/bis Düsseldorf bei eigener Anreise p.p. a ab 1254 Reisecenter Alltours Inhaber: Eckmar Hinz Flintbek Kätnerskamp 2 (bei famila) flintbek@reisecenteralltours.de Tel: (04347) Fax: (04347) 88 66

8 Gemeinde Flintbek tan von dem geordneten Einsatz der Feuerwehr aus Kleinflintbek (diese wurde bereits 1884 gegründet) beim Brand der Tischlerei von H. Rehder, dass sie am die freiwillige Feuerwehr Großflintbek gründeten. Am , um 18:30 Uhr, startete ein großer Festumzug vom Haus der Feuerwehr Großflintbek zur Eiderhalle. Dort habe ich das Wirken der freiwilligen Feuerwehr Großflintbek in den 125 Jahren gewürdigt. Insbesondere muss auch der rasante technische Fortschritt bei der Ausstattung der Feuer wehr erwähnt werden. Als besonderes Phänomen ist jedoch bei den Feuerwehren, hier insbesondere bei der freiwilligen Feuerwehr Großflintbek, zu beobachten, wie viele junge Menschen sich dem freiwilligen Feuerwehrdienst verschreiben. Leider konnte unser Wehrführer Dirk Hagenah der Veranstaltung nicht bis zum Ende beiwohnen, da er unter großen Schmerzen die Begrüßung abbrechen und ins Krankenhaus gefahren werden musste. Der stellvertretende Wehrführer, Klaus-Jürgen Brose hat daraufhin durch das Programm geführt. Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr sowie ihre Angehörigen leisten ungezählte Stunden im unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl, oft verbunden mit der Gefahr für Leib und Leben, das verdient höchste Anerkennung. Neuer Wanderweg zwischen Kleinflintbek und Meimersdorf Am Montag, , 10:00 Uhr, war es endlich soweit. Der neue Wanderweg von Meimersdorf und Kleinflintbek, zwischen Eisenbahn und Eider, konnte eingeweiht werden. Die Verbindung zwischen Kleinflintbek bis an die Stadtgrenze Kiel war schon viele Jahre vorhanden, jedoch bestanden auf Kieler Seite erhebliche Probleme, den Weg auszubauen. Jetzt ist diese Lücke geschlossen. Der Wanderweg kann jetzt von Bordesholm, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bis Kiel, ehemaliges Gelände des Güterbahnhofs, durchgehend benutzt werden. Leider müssen wir nach nicht einmal 1 Monat Freigabe des Wanderweges feststellen, dass durch Reiter der neu angelegte wassergebundene Weg erheblich beschädigt worden ist. Wir werden kurzfristig Fahrradschleusen aufstellen, da es sich hier um einen Fußund Radweg handelt und nicht um einen Reitweg. Wechsel an der Spitze der Schule am Eiderwald Mit Ende des Schuljahres 2010 / 2011 wurde unser Schulleiter, Herr Rolf Kock, nach nahezu 25 Jahren als Schulleiter in Flintbek am in den Ruhestand verabschiedet. In einem persönlich gezogenen Fazit führt er aus, dass der Weg zur Schule ihm immer Freude gemacht hat. Gleichzeit konnte ich auf dieser Veranstaltung noch den Oberbrandmeister Klaus-Jürgen Brose für weitere 6 Jahre zum stellvertretenden Ortswehrführer der Ortswehr Großflintbek ernennen. Dieses Amt übt er bereits seit 1993 aus. Besonders hervorzuheben ist, dass der Kreiswehrführer Mathias Schütte die Firmen von Brose GmbH, Tischlerei Michelsen und Bestattung Schröder als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet hat. Die Firmenchefs sind stark in der Feuerwehr engagiert und jederzeit bereit, auch ihre Mitarbeiter mit zum Feuerwehrdienst ausrücken zu lassen. Am Sonnabend folgte dann ein Tag der offenen Tür mit vielen interessanten Darbietungen und am Abend ein großer Festball in der Eiderhalle. 6 Herr Kock war Lehrer aus Leidenschaft. Viele hundert Kinder hat er in Flintbek auf das Leben vorbereitet. Wir sind ihm daher zu Dank verpflichtet und wünschen ihm einen gesunden Ruhestand. Gemeindebote Flintbek

9 Gemeinde Flintbek Um eine geordnete Weiterführung der Schule sicherstellen zu können, wurde frühzeitig die für uns zuständigen Schulrätin gebeten, die Stelle ausschreiben zu lassen, um Bewerber für dieses Amt anzuwerben. Ihr Dach und Ihre Fassade können bis zu 50 % Heizkosten sparen. Das bringt die gute Wärmedämmung vom Dachdecker. Die Gemeindevertretung Flintbek hat bereits am Mitglieder für den Schulleiterwahlausschuss bestimmt, 5 weitere wurden durch das Kollegium der Schule am Eiderwald und 5 weitere Vertreterinnen und Vertreter aus der Elternschaft benannt. Diese 20 Vertreter bilden den Schulleiterwahlausschuss, der am zusammen trat, um aus 3 vorliegenden Bewerbungen eine neue Schulleiterin / einen neuen Schulleiter zu wählen. Herr Dr. Rammert, Vertreter des Schulelternbeirates, wurde als Vorsitzender dieses Gremiums gewählt und stellte fest, dass von der gesetzlichen Zahl der 20 Mitglieder 17 Mitglieder anwesend waren. Alle 3 Bewerberinnen und Bewerber haben sich nacheinander vorgestellt und ihre Vorstellungen für ein weiteres Wirken an der Schule am Eiderwald vorgetragen. Ihr Dach ist die Krone Ihres Hauses. Es trägt wesentlich zu seinem Werterhalt bei. Wenn es gekonnt gemacht ist. Nie bauen ohne Angebot von Bente! Neue Materialien machen Reparaturen und Sanierungen schnell gewinnbringend schon mit überschaubarem Aufwand. Nach kurzer Aussprache wurde in geheimer Wahl Herr Lutz Friemann, der bisher an der Hermann- Löns-Schule in Kiel tätig war, mit 17 Stimmen einstimmig gewählt. Dieses Ergebnis wurde am nächsten Tag über die Schulrätin, Frau Dube, an das Kultusministerium weitergeleitet. Wir hoffen nun, dass Herr Friemann bis zum Schuljahresanfang seine Ernennungsurkunde ausgehändigt bekommt. Herrn Friemann wünschen wir eine glückliche Hand beim Umgang mit den Schülerinnen und Meister Bente ist offizieller Dach-Checker der Deutschen Gesellschaft für Solar-Energie und zertifiziert als Berater der Kampagne Haus sanieren profitieren!. Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, Bordesholm Telefon (04322) reiner-behrens.de, Foto: Arnedt Schmolze Bente Gemeindebote Flintbek 7

10 Gemeinde Flintbek Schülern, den Eltern, dem Kollegium, aber auch in der Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung und der Verwaltung. Jugendfeuerwehr im Kreiszeltlager In diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde im Kreisfeuerwehrverband wieder ein Kreiszeltlager auf dem Campingplatz Gut Ruh leben in Plön durchgeführt. Unter sehr starker Beteiligung der meisten Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat auch die Jugendfeuerwehr Flintbek an diesem Zeltlager teilgenommen. Viele lustige Spiele und Wettbewerbe wurden in dieser Woche durchgeführt. Ich habe die Gelegenheit genutzt, gemeinsam mit dem Gemeindewehrführer Dirk Hagenah, am unsere Jugendfeuerwehr zu besuchen. Um die Kräfte der Jugendfeuerwehr zu stärken, habe ich ein Wurstsortiment mitgebracht. Verschiedene Eltern haben Kuchen gestiftet, so dass die Verpf legung der Jugendlichen jederzeit gut sichergestellt war. 8 Gemeindebote Flintbek

11 ... mit Qualität Sicherheit Sonderabnahmen Hauptuntersuchungen vom DEKRA jeden Mittwoch und Freitag Uhr mit integrieter Abgasuntersuchung von uns Wir sind auch am Freitag bis Uhr für Sie da Pannenhilfe Starthilfe Ruf Unfallhilfe Abschleppen Eine Familie vier Autos Eine Werkstatt für fast alle Marken. Wir bieten das volle Programm auch bei Unfall- und Glasbruchschäden Reifendienst Anhängerreparatur Natürlich auch die sogenannte Smart Repair kleine Dellen herausdrücken ohne zu lackieren kleine Lackschäden beheben und nur beilackieren Wir sind für Sie dienstbereit Mo-Fr Uhr Samstag Notdienst Uhr Flintbek. Dorfstraße 21 Telefon 04347/2700. Fax 4139

12 Gemeinde Flintbek Auf diesem Wege bedanke ich mich recht herzlich auch noch einmal bei allen Betreuerinnen und Betreuern, die extra 1 Woche Urlaub genommen haben, damit dieses Zeltlager durchgeführt werden kann. Weiterer Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen Die Gemeinde Flintbek ist ständig dabei, den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter, aber auch über 3 Jahren weiter auszubauen, um dem tatsächlichen Bedarf möglichst gerecht zu werden. Unmittelbar nach den Sommerferien, ab dem , werden zwei neue Betreuungsangebote ihre Arbeit aufnehmen, die hier kurz vorgestellt werden sollen: Institutionalisierte Tagespflege Der Gesetzgeber sieht vor, dass für die Betreuung von unter 3-jährigen Kinder Betreuungsplätze in Kindertagesstätten, aber auch bei Tagespflegepersonen, im allgemeinen Sprachgebrauch besser bekannt als Tagesmütter, angeboten werden. Die Akzeptanz von Tagespflegestellen bei den Eltern hielt sich in der Vergangenheit häufig in Grenzen, was zum einen mit der Verlässlichkeit dieses Angebotes, aber auch mit den Kosten für dieses Angebot zu tun hatte. Um die Verlässlichkeit zu gewährleisten, wird die Gemeinde Flintbek ab dem eine Tagesmutter einstellen und die Betreuung in den gemeindlichen Räumlichkeiten im Gebäude Kätnerskamp 6 anbieten. Es können dort bis zu fünf Kinder unter 3 Jahren von einer qualifizierten Tagesmutter zunächst in der Zeit von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr betreut werden. Die Räumlichkeiten werden zurzeit gerade renoviert und auf einen kindgerechten Bedarf eingerichtet. Auch die Außenanlagen werden so gestaltet, dass die Möglichkeit zum Spielen im Freien gegeben ist. Auch in punkto Kosten wird hier eine Anpassung an die Gebühren in den Kindertagesstätten erfolgen, 10 Gemeindebote Flintbek

13 Gemeinde Flintbek so dass ein Unterschied in der finanziellen Belastung der Eltern zwischen Kindertagesstätte und Tagespflegestelle nicht mehr gegeben ist. Es ist uns gelungen, mit Frau Corinna Wendt-Gill eine qualifizierte Tagesmutter zu finden, die berufliche Erfahrungen bereits in der betreuten Grundschule sowie in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Mielkendorf sammeln konnte. Organisatorisch angegliedert wird diese Tagespflegestelle an den Gemeindekindergarten Butenschönsredder. Durch diese Anbindung kann und wird sichergestellt, dass beim Ausfall der Tagespflegeperson durch Krankheit kurzfristig qualifiziertes Personal bereitgestellt wird, um die Ausfallzeiten der Tagespflegeperson auszugleichen und den Betreuungsbedarf abdecken zu können. Einen Tag der offenen Tür, mit Vorstellung der Räumlichkeiten und der Tagespflegeperson, wird am Freitag, den 19. August 2011, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Gebäude Kätnerskamp 6, stattfinden. Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Einrichtung einer Kindergartengruppe in der Schule Die Kindergartengruppen für die Kinder von 3 Jahren bis zum Eintritt in die Schule starten bereits zu Beginn des Kindergartenjahres 2011 / 2012, teilweise mit einer Gruppenbelegung von über 20 Kindern. Um diese Gruppenstärke, insbesondere im Hinblick auf den noch steigenden Bedarf während des Kindergartenjahres, möglichst auf die Regelkinderzahl zu minimieren, wird in einem Raum des Pavillontraktes der Schule eine Kindergartengruppe für die Kinder eingerichtet, die im kommenden Jahr zur Einschulung anstehen. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass es sich hierbei um eine reine Kindergartengruppe handelt und der Begriff Vorschule keine Rolle spielt. Der Sinn dieser Einrichtung liegt darin, den bald schulpflichtigen Kindern die Möglichkeit zu eröffnen, sich an die Umgebung Schule in ihrem letzten Kindergartenjahr zu gewöhnen und bestehende Räumlichkeiten, die bereits jetzt den Sicherheitsstandards einer Kindertagesstätte entsprechen, zu nutzen. Es handelt sich hierbei um ein Angebot der Gemeinde, welches rein freiwillig genutzt werden kann. Für diese Gruppe wird die Gemeinde Flintbek eine Erzieherin und eine sozialpädagogische Assistentin einstellen. Zunächst ist die Betreuungszeit auch hier von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr vorgesehen. Auch diese Gruppe ist organisatorisch dem Gemeindekindergarten angeschlossen. Weiterhin wird die Erwartung an die neuen MitarbeiterInnen gestellt, die Kinder, die diese Gruppe besuchen, im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit im Bereich Kindergarten auf die Schule vorzubereiten. Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass grundsätzlich Interesse an beiden oben beschriebenen Einrichtungen besteht und auch Anmeldungen hierfür bereits Komfort Ferien-Wohnungen/Haus Kurzübernachtungen. Tennis. Boule Doormann-Transporte Ihr Partner wenn es schnell gehen soll Dosenbek, Dosenbek 8 Nähe Kiel/Neumünster/Bordesholm Tel./Fax: / hannehimmel@t-online.de Homepage: Kleintransporte aller Art Kurier- und Expressdienste Kleinumzüge Kattensaal Flintbek Tel Mail: horst.doormann@web.de Gemeindebote Flintbek 11

14 sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Container bis 30 m³ für: Lieferung von: Erdaushub Bauschutt Bauabfälle Gartenabfälle Kies, Kiesel Mutterboden, u.a. Rohrreinigung Rohrverstopfungen (Bad / WC / Küche) Kanalinspektion Dichtheitsprüfung Ihrer Grundstücksentwässerung RAL GÜTEZEICHEN KANALB U I; R; D 24 Stunden Notdienst Kanalsanierung Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Spül- & Saugwagen 24 Std. Kanal-Notdienst 36 Lise-Meitner-Straße Raisdorf / Kanalreinigung + Containerdienst Telefon: / Lise-Meitner-Straße Schwentinental / Raisdorf info@absolut-kanal.de 12 Gemeindebote Flintbek

15 Gemeinde Flintbek vorliegen. Es ist aber auch zu erkennen, dass die angebotenen Betreuungszeiten von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr in einzelnen Betreuungsfällen nicht ausreichend sein werden. Hier wird die Gemeindeverwaltung, gemeinsam mit den politischen Vertretern, Lösungsmöglichkeiten erarbeiten müssen, um den individuellen Betreuungsbedarf möglichst abdecken zu können. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass die Gemeinde darauf angewiesen ist, Informationen über den tatsächlich vorhandenen Bedarf zu erhalten. Um den tatsächlichen Bedarf festzustellen, hat die Verwaltung zahlreiche Fragebögen verschickt, von denen leider nur ein Bruchteil zurückgekommen ist. Auch die Gemeinde braucht Planungssicherheit, um zum Vorteil der Kindern und Eltern dann auch die entsprechenden Betreuungsplätze zu schaffen. Deshalb hier noch einmal meine dringende Bitte, wenn derartige Fragebögen bei Ihnen eingehen sollten, diese auch zu beantworten. Die Planungen sind mit diesen beiden Gruppen allerdings nicht abgeschlossen. Die Gemeinde plant weiterhin die Errichtung einer zusätzlichen Krippengruppe; die Beratungen und Beschlussfassungen werden unmittelbar nach der Sommerpause in den politischen Gremien der Gemeinde Flintbek aufgenommen. Wünschenswert ist es, bei diesen Veranstaltungen möglichst zahlreich Eltern begrüßen zu dürfen, die mit ihren Ideen und Anregungen dazu beitragen können, den individuellen Betreuungsbedarf tatsächlich so abzudecken, dass er der Realität und den Notwendigkeiten entspricht. Straßen- und Kanalsanierung Lassenweg Bei den Überprüfungen der Schmutz- und Regenwasserkanäle in der Straße Lassenweg sind erhebliche Schäden festgestellt worden. Da zusätzlich der Straßenbelag der Straße Lassenweg in einem sehr schlechten Zustand ist, hat die Gemeindevertretung entschieden, dass die Straße Lassenweg im Jahre 2011 saniert werden soll. Zusätzlich zu den Kanaluntersuchungen sind auch Bohrkerne zur Feststellung der Untergrundverhältnisse gezogen worden. Hierbei wurde festgestellt, dass der Untergrund grundsätzlich tragfähig ist. Ein Komplettausbau der Straße ist nicht erforderlich. Somit ist der Tatbestand zur Einziehung von Straßenausbaubeiträgen für die Anlieger nicht gegeben. Die Kosten der Straßenbaumaßnahme werden aus dem allgemeinen Haushalt gezahlt. Die Kosten für die Sanierung des Kanals werden über die Schmutz- und Niederschlagswassergebühren finanziert. Insgesamt sind Kosten in Höhe von , 4 veranschlagt. Die Baumaßnahme soll von Mitte August bis Ende Oktober 2011 dauern. In dieser Zeit werden sämtliche Schäden im Schmutz- und Regenwasserkanal saniert. 130 m des Regenwasserkanals werden komplett ausgetauscht und aufgrund der Unterdimensionierung vergrößert. Zusätzlich zu den Hauptkanälen werden auch die Hausanschlussleitungen, je nach Erfordernis, bis zur Grundstücksgrenze saniert. Nach Fertigstellung der Kanalbaumaßnahmen wird die gesamte Straße abgefräst und asphaltiert. Während der Baumaßnahme wird es für die Anlieger und den Durchfahrverkehr zu Behinderungen kommen. Der Parkplatz Lassenweg wird vom Eiderkamp aus, bis auf wenige Ausnahmen, immer erreichbar sein. Bei der Bauweise ist vorgesehen, grundsätzlich den Lassenweg halbseitig offen zu lassen. Aufgrund der Lage des Regenwasserkanals wird es unumgänglich sein, den Lassenweg auch teilweise voll zu sperren. Die ausführende Firma wird dazu verpflichtet, dass die Vollsperrung nicht länger als 4 Wochen dauern darf. Mit dem Abfallentsorgungsunternehmen und der Autokraft / KVG wird der Ablauf der Baumaßnahme so geklärt, dass es zwar Einschränkungen geben wird, jedoch eine Entsorgung des Mülls sowie die Anbindung des Busses jederzeit gewährleistet ist. Das Bauamt steht für Rückfragen jederzeit unter der Telefon-Nr.: 04347/ (Herr Wieck) oder 04347/ (Herr Bettin) zur Verfügung. Ersatzbeschaffung eines Kommunaltreckers Der Kommunaltrecker John Deere wurde 1998 gekauft und ist seit diesem Zeitpunkt täglich im Einsatz. Aufgrund des Alters und der Auslastung des Fahrzeuges war es nicht wirtschaftlich, den Gemeindebote Flintbek 13

16 Gemeinde Flintbek Schaden am tragenden Grundrahmen zu reparieren. Aus diesem Grund hat die Gemeindevertretung die Ersatzbeschaffung entschieden. Hierfür sind Kosten in Höhe von , 4 angefallen. Das Fahrzeug wird zum Mähen der Rasensportplätze und gemeindeeigenen Grünflächen sowie zur Pflege des Kunstrasens verwendet. Des Weiteren wird das Fahrzeug zum Schreddern von Grünabfällen verwendet. Durch Bürsteneinsatz besteht die Möglichkeit, Rinnsteine und Gehwege sowie Flächen zu reinigen. Im Winter wird der John Deere zur Reinigung von Straßen und Gehwegen genutzt. Das Fahrzeug wurde bereits angeschafft. Für die Arbeit im Bauhof war die Ersatzbeschaffung unbedingt notwendig. Ersatzbeschaffung für das Multicar Zusätzlich ist das Multicar für den Bauhofeinsatz nicht benutzbar. Aufgrund des Alters und der Auslastung ist auch hier eine Ersatzbeschaffung zwingend erforderlich. Die erforderlichen Mittel wurden durch die Gemeindevertretung in Höhe von , 4 bereits im Ursprungshaushalt 2011 bereitgestellt. Das Vergabeverfahren läuft zurzeit. Das Multicar wurde auch in der Winterzeit für den Winterdienst eingesetzt. Auf diesem Fahrzeug war nur ein Sandstreuer aufgebaut. Für das neue Fahrzeug ist eine Feuchtsalzstreuung vorgesehen. Einschließlich neuem Schneeschild sind hierfür Kosten in Höhe von , 4 erforderlich. Diese wurden im 2. Nachtragshaushalt bereitgestellt. Begründet wird die Anschaffung dieser Anlage mit dem zusätzlichen Aufwand zur Reinigung der L 307 und K 15 in der Ortslage. Die L 307 und K 15 wurde bis vor kurzem durch den Landesbetrieb für Straßenbau bzw. der Straßenmeisterei Stolpe frei geschoben und gestreut. Aufgrund der knappen Ausstattung der Straßenmeisterei sind alle Strecken überprüft worden und dabei wurde festgestellt, dass Landesstraßen sowie Kreisstraßen innerhalb der Ortslage durch die jeweiligen Gemeinden zu versorgen sind. Das Ersatzfahrzeug und die Feuchtsalzstreuung sollen zu Winterbeginn einsatzbereit sein. 14 Internetseite für Gewerbeimmobilien Seit dem Jahr 2008 gibt es in der Gemeinde Flintbek eine Projektgruppe Wirtschaftsförderung, bestehend aus den Vertretern der politischen Parteien und der Wählergemeinschaft sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg- Eckernförde sowie Vertretern der Verwaltung. Zielsetzung dieser Projektgruppe ist die Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes für die Vermarktung freier Gewerbeflächen in den bestehenden Gewerbegebieten der Gemeinde Flintbek und damit verbundene Maßnahmen zur Verbesserung des Standortmarketings sowie die Ansprache von potentiellen Interessenten für diese Flächen. Mit Herrn Roland Decker konnte bereits vor zwei Jahren ein ehrenamtlicher Kümmerer gewonnen werden, der sich dieser Belange für die Gemeinde Flintbek annimmt. In der heutigen Zeit ist es dabei unerlässlich, auf die modernen Medien, wie das Internet, zurückzugreifen. Ziel der Internetpräsentation, die seit kurzem unter zu finden ist, soll es sein, auf freie und zum Verkauf stehende Immobilien hinzuweisen. Hierbei soll es jedermann möglich sein, auf dieser Internetseite seine eigene Immobilie, auch wenn es sich nicht um eine gewerbliche Immobilie handelt, die zum Verkauf ansteht oder zu einer Vermietung frei wird, anzubieten. Dieses geschieht kostenfrei. Ein besonderer Dank für diese gelungene Internetpräsentation gilt den Flintbeker Bürgern Ronny Schröder und Frank-Peter Wendt, die mit ihrer Firma Schröder & Wendt GbR ehrenamtlich für die Umsetzung der Internetseite Sorge getragen haben. Gemeindebote Flintbek

17 Gemeinde Flintbek Ein weiterer Dank gilt an dieser Stelle dem Kümmerer Roland Decker, der die Grundidee für diese Internetpräsentation hatte und sich ehrenamtlich für den Erfolg von Wirtschaftsförderung in der Gemeinde Flintbek einsetzt. Personalnachricht Anfang Juli 2011 habe ich Frau Angelika Mehrens nach über 19-jähriger Tätigkeit im Flintbeker Kindergarten in den Ruhestand verabschiedet. Frau Mehrens hat in den über 19 Jahren viele Kinder in unserer Kindertageseinrichtung betreut und war seit 1997 als stellvertretende Leiterin eingesetzt. Ich wünsche Frau Mehrens für ihren Ruhestand alles erdenklich Gute. 25-jähriges Dienstjubiläum Am konnte Frau Marina Konicz ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Frau Konicz ist seit dem im Haus der Jugend eingesetzt und ist aus dieser Tätigkeit vielen Jugendlichen und Eltern bekannt. Ferner liegt ihr alle 2 Jahre die Durchführung des Mitmachzirkus besonders am Herzen. Ich wünsche Frau Konicz weiterhin viel Spaß bei der sicher nicht immer einfachen Arbeit. Am kann Herr Henning Heufer sein 25-jähriges Dienstjubiläum begehen, wobei er seit 18 Jahren und 4 Monaten bei der Gemeinde Flintbek beschäftigt ist. Herr Heufer ist in dieser Zeit im Sozialamt eingesetzt und vielen Flintbekerinnen und Flintbekern aus der Zeit, als die Gemeinde Flintbek noch die Sozialhilfe selber bearbeitet hat, bekannt. Heute ist Herr Heufer zuständig für die Zahlung des Wohngeldes, der Grundsicherung, Standesamt und vielen weiteren Dingen aus dem sozialen Bereich. Ich wünsche auch Herrn Heufer weiterhin viel Spaß bei seiner Tätigkeit. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern weiterhin einen erholsamen Sommer. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Am 27. August 2011 feiern wir einjähriges Bestehen! Aus diesem Anlass verlosen wir eine Küche im Wert von Euro!!! Teilnahme bis im Studio möglich. Stefan Schmidt Ralf Janoska Sophienblatt Kiel Telefon 04 31/ Mo. Fr Uhr Sa Uhr Gemeindebote Flintbek 15

18 Kleinanzeigen Ferienwohnung Wiesengrund. Antje Löhndorf Schönhorst, Wiesengrund 2 Tel./Fax / Komfort-Ferienwohnung An der Eider Freeweid 25, Flintbek T / F Großes Ferienhaus Am See für bis zu 5 Personen zu vermieten. Gestüt Steendiek Schönhorst Tel / Allen, die uns zur Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Geschenken und Blumen erfreut haben, möchten wir ein herzliches Dankeschön sagen. Besonders danken wir unseren Kindern, Freunden und Nachbarn und den Girlandenbindern. Flintbek, im Mai 2011 Heidi und Hans Laubinger Sie möchten einen Beitrag oder eine Anzeige im Gemeindeboten Flintbek veröffentlichen? Gleich eine schreiben und einen Platz für die nächste Ausgabe sichern! gemeindebote@schmidt-klaunig.de 16 Gemeindebote Flintbek

19 Veranstaltungstermine Veranstalter Termin Thema und Ort SoVD Ortsverband Flintbek CDU Flintbek Unabhängige Wählergemeinschaft Flintbek SPD Flintbek Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Lotsendienst CDU Flintbek VSF Flintbek SoVD Ortsverband Flintbek Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr :00 Uhr Uhr Uhr SoVD Ortsverband Flintbek Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Uhr Fahrt nach Büsum Anmeldung bis , Tel / / Fahrradtour mit anschl. Grillen Abfahrt: Parkplatz Lassenweg Jubiläumsfeier Rund um das Rathaus 50 Jahre UWF in Flintbek Fahrradtour mit Mittagessen und Kaffee Treffpunkt Uhr vor dem Rathaus Flintbek, Anmeldungen bei Berndt Newe, Tel , oder Helmut Voss, Tel , Startgebühr 9, 4 (Kinder die Hälfte) Sommerfest der Kirchengemeinde Flintbek Beginn mit dem Gottesdienst und im Anschluss auf dem gesamten Kirchengelände Wenn Kinder für Eltern zahlen müssen im Rathaus Flintbek, Heitmannskamp 2, Bürgersaal Boccia am Bürger- und Sportzentrum Niels-Peter Schmidt Gedächtnisturnier Schnellschachturnier für Einzelspieler, 7 Runden Ch-System, 20 min. pro Spieler und Partie Anmeldung unter Tel , Startgeld 5 Euro Kaffeefahrt Passade Anmeldung, Tel / / Konzert des Kirchenchores Flintbek und des Thomaschores Schulensee Aufführung des Elias in der Flintbeker Kirche Familientag Hansa Park Sierksdorf eigene Anreise Konzert des Fördervereins Kirchenmusik der Ev. Kirche Flintbek in der Kirche mit der Gruppe Newa WICHTIGE MITTEILUNG DER REDAKTION Leider können wir nicht in jeder Ausgabe z.b. die Telefonnummern der Gemeinde, den Hallenplan, das Ärzte-Verzeichnis usw. abdrucken. Wir bitten Sie deshalb, den Gemeindeboten solange aufzuheben, bis Ihre gewünschte Seite wieder in einem Gemeindeboten abgedruckt wird. Herzlichen Dank im Namen der Redaktion Heinz Kühl (Vorsitzender der Redaktion) An die Redaktion des Gemeindeboten Flintbek c/o Schmidt & Klaunig, Postfach 3925, Kiel Veranstalter Termin Thema und Ort Gemeindebote Flintbek 17

20 Aus Flintbek und Umgebung Gemischter Chor Flintbek Am 17. Juni 2011, am Tag der Musik, fand unser Sommerfest statt. Wir haben dieses Fest zum ersten Mal als eine öffentliche Feier veranstaltet. Ca. 60 Zuhörer haben sich in der Katholischen Kirche eingefunden, um mit uns zu feiern. getrunken. Es war ein gelungener Nachmittag. Das Fest fordert geradezu eine Wiederholung. Ganz besonders freuen wir uns über den Erfolg, den wir mit dem Fest hatten, denn wir konnten zwei neue Sängerinnen in unserem Chor begrüßen. Am 30. Juni 2011 endete dann für uns das erste Chorhalbjahr. Wir haben an diesem Tag auf dem Sommerfest des Alten- und Pflegeheimes St. Nicolai, Kiel, den Senioren-Chor unterstützt und auch eigene Lieder vorgetragen. Ein schöner Abschluss. Wir genießen unsere Sommerpause und beginnen am 15. August 2011 um 19,45 Uhr im Eiderheim wieder mit unseren Proben. Kommen Sie doch auch!!! Nach einem kurzen Liedvortrag und einer Begrüßung begann unser gemeinsames Singen mit den Gästen in den Gemeinderäumen der Kirche. Die vorbereiteten Liedtexte haben wir mit großer Freude gemeinsam gesungen. Martin Seifert, unser Chorleiter, hat uns auf dem Klavier begleitet. Er wurde unterstützt von Gretchen Schmidt, sie spielte auf dem Akkordeon. Anschließend wurde geklönt, gegessen und Der Chor hat sich viel vorgenommen. Wir bereiten ein neues Weihnachtsprogramm vor. Ja, sie lesen richtig! Jedes Konzert braucht seine Zeit. Es gibt neue Lieder zu hören, ebenso wie alte, in dreistimmigen Chorsätzen. Diese Arbeit bereitet uns, zusammen mit unserem Chorleiter Martin Seifert, viel Spaß. Sie werden es hören. Termine lesen sie rechtzeitig in der Presse. frank bedei Raumausstattung Tel.: Polstermöbel Neubezug Aufarbeiten und Neubezug aller Polstermöbel Wohnwagen- und Bootskissen Riesige Auswahl an hochwertigen Polsterstoffen Gardinen + Zubehör Anfertigung aller Fensterdekorationen, Raffrollos... Gardinen abholen, waschen, liefern und montieren Riesige Auswahl an hochwertigen Gardinenstoffen Wand und Boden Tapeten von Rasch, Esprit, AS Creation... Teppichböden von Dura, Vorwerk, Tretford, Tarkett... Parkett und Laminat von DLW, Witex... Verlegung mit allen Vorarbeiten. Sonnenschutz Plissee-Faltstores, Rollos, Jalousien, alle auch für Velux Markisen, Wintergartenbeschattung Kostenlose Beratung und Angebotserstellung 18 Gemeindebote Flintbek

21 Aus Flintbek und Umgebung Pop- und Gospelchor Rückenwind Es ist Sommer und ich atme, atme ein und atme aus. Will genießen, will mich freuen, gib der Sehnsucht freien Lauf. Es ist Sommer und ich denke, denke nach auch über Dich, werd mir klar, dass dieses Leben halb nur schön wär ohne Dich, halb nur schön wär ohne Dich (aus dem Lied Es ist Sommer aus unserem Repertoire) Der Sommer ist mehr oder weniger eingekehrt und der Chor macht Sommerpause. Doch vor der Sommerpause gaben wir am 3. Juli noch unser Konzert gemeinsam mit dem Suchsdorfer Gospelchor in der Flintbeker Kirche. Obwohl unser Konzertbeginn für Uhr angesetzt war, füllte sich die Kirche so schnell, dass wir bereits um Uhr Zustellbänke rausstellten, um möglichst allen Besuchern Plätze anbieten zu können. Guter Laune über so viele Besucher zogen beide Chöre singend mit dem Gospel Joy gemeinsam in die Kirche ein. Nach drei gemeinsamen Liedern gingen wir vom Flintbeker Chor in eine kurze Pause und überließen dem Suchsdorfer Chor den Altarraum. Die Suchsdorfer trugen aus ihrem Repertoire acht Gospel-Songs vor, hierunter auch einige mit sehr schönen Solo-Gesängen. Die Suchsdorfer beendeten ihren Einzelpart mit dem Gospel This little light of mine und wir Flintbeker zogen mit einer anderen Version dieses Gospel wieder in die Kirche ein und starteten unseren Einzelpart. Hierunter waren ebenfalls wieder einige Gospel, sowie die neu einstudierten Lieder One aus dem Musical A chorus Line und von Udo Jürgen Aber bitte mit Sahne. Zum Abschluss des Konzerts traten nochmal beide Chöre zusammen auf, um das Konzert schwungvoll zu beenden. Nach eineinhalb Stunden war das Konzert vorbei und wir freuten uns riesig über die gute Stimmung, die vielen Besucher und vor allem über den großen Applaus. Danke an alle, die uns diesen schönen Abend bereitet haben und uns bestätigen, dass Singen viel Spaß macht. Mit diesem guten Gefühl, gehen wir jetzt in die Sommerpause, um uns ab dem 9. August wieder in die Proben zu stürzen für unser nächstes Projekt: Der Chor fährt vom 2. bis 4. September nach Prerow auf dem Darß, um dort am Samstag den 3. September in der Seemanskirche ein Konzert zu geben und am folgendem Sonntag den Gottesdienst musikalisch zu begleiten. Hierauf freuen wir uns sehr und sind gespannt, wie die Resonanz der Zuhörer in der Ferne ist. Wir werden hiervon berichten. Bis dahin wünschen wir allen Chor-Mitgliedern und deren Familien, sowie allen Lesern noch einen schönen Rest-Sommer. Angelika Lenz, Ruth Moldtmann Bücherstube Flintbek Inh. Jutta Goullon Müllershörn 2 a Flintbek Fon: info@lese-meer.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr Lesetipp: Anthony McCarten Hand aufs Herz Was anfängt wie ein Kampf jeder gegen jeden, wird zu der Geschichte eines ungewöhnlichen Miteinanders. Diogenes Taschenbuch, Euro Gemeindebote Flintbek 19

22 Aus Flintbek und Umgebung Freiwillige Feuerwehr Flintbek Ortswehr Großflintbek Wir sind für Sie da! Jubiläum 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großflintbek Am 6. Juni 2011 es war soweit. 125 Jahre nach der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Großflintbek trafen sich 50 Männer, die sich freiwillig in den Dienst des Brandschutzes für die Allgemeinheit stellen, im Haus der Feuerwehr Großflintbek. Nachdem alles im Gerätehaus für die anstehenden Festveranstaltungen vorbereitet war, wurde der runde Geburtstag im Kreis der Kameraden gefeiert. Als Sieger ging die Feuerwehr Wasbek hervor, die sich gegen die Feuerwehr Voorde, Platz Zwei und Feuerwehr Techelsdorf, welche den Dritten Platz belegte, durchgesetzt hatte. Am 10. Juni 2011 begannen die Festtage mit dem Festumzug von Haus der Feuerwehr Großflintbek zur Eiderhalle, wo dann der Festkommers mit den geladenen Gästen stattfand. Weiter haben uns viele fördernde Mitglieder und BürgerInnen aus Flintbek beim gleichzeitig stattfindenden Tag der offenen Tür besucht und das Angebot an Kuchen, Waffeln, Hotdogs und Wurst sowie Fleisch vom Grill genossen. Dort begrüßte Ortswehrführer Dirk Hagenah alle Gäste sowie die Vertreter vom Land Schleswig- Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde, der Gemeinde Flintbek, und vom Landes- bzw. Kreisfeuerwehrverband. Nach den Festreden wurde dann der Anfang 2011 gewählte Gruppenführer Stephan Ernst vom Kreiswehrführer Matthias Schütte zum Oberlöschmeister befördert. Zum Feuerwehrmann wurde René Berger befördert. Im Festverlauf folgte dann am 11. Juni das Spiel ohne Grenzen, an dem sich 15 Feuerwehren des Kreises Rendsburg-Eckernförde bei 20 Aufgaben gemessen haben. 20 Viele haben auch das Angebot genutzt, mit unserem Hydraulischen Rettungsgerät auszuprobieren, wie die Feuerwehr eingeklemmte Personen aus einem PKW befreit. Dabei hat uns sehr gefreut, dass fast alle Besucher sich eine Rettungskarte für ihr Fahrzeug ausdrucken ließen. Auf dieser Rettungskarte ist für die Feuerwehr eingezeichnet, wo beim aktuell verunfallten Fahrzeug die Airbags und Gaskartuschen eingebaut sind. Die Feuerwehr benötigt diese Rettungskarten, damit im Gemeindebote Flintbek

23 Aus Flintbek und Umgebung Einsatzfall die Airbags und Gaskartuschen nicht beschädigt werden und somit die Feuerwehrleute vor Verletzungen geschützt werden. Gegen Ende der Veranstaltung hat dann die Mini Feuerwehr aus Harby einen Löschangriff vorgeführt. Bei den Feuerwehr-Minis handelt es sich um eine private Gruppe von z. Zt. 13 Kindern im Alter von 3 bis 9 Jahren, die sich ganz stolz in ihrer maßgerechten Feuerwehrkleidung präsentierten. Auf ihrem Einsatzfahrzeug, ein Rasenmähertrecker mit Anhänger, ausgestattet mit Kübelspritzen, Schläuchen, Strahlrohren und Sitzplätzen für eine 9-köpfige Truppe geht s dann richtig los. Mit vollem Eifer sind die Kleinen im Einsatz! Nach diesem ereignisreichen Tag trafen sich alle am Abend beim Feuerwehrball in der Eiderhalle. Dort schaffte es DJ-Gary, die Tanzfläche über sieben Stunden lang zu füllen. Zu unserem 125-jährigen Jubiläum ist auch eine Chronik der Feuerwehr Großflintbek erschienen. Wenn Sie Interesse an der Geschichte unserer Feuerwehr haben, holen Sie sich gern an unseren Übungsabenden ein Exemplar bei uns ab. Gemeindebote Flintbek 21

Gemeindebote. Nr. 6 Dezember 2011 / Januar Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek

Gemeindebote. Nr. 6 Dezember 2011 / Januar Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek Gemeindebote Nr. 6 Dezember 2011 / Januar 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek Die Redaktion wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten

Mehr

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Termine

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Termine Gemeindebote Nr. 5 Okt./Nov. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek Termine 30.10.2010 Herbstkonzert Pop- und Gospelchor Rückenwind 14.11.2010 Gedenkfeier Volkstrauertag 03.12.2010 Konzert Cantabile

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil -

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Gemeinde Flintbek Der Bürgermeister 24220 Flintbek, 17.01.12 P R O T O K O L L über die Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Nr.: 1/2012 zugestellt am: Sitzung vom: 12.01.2012

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

P R O T O K O L L. Amtsausschusses

P R O T O K O L L. Amtsausschusses Amt Flintbek Der Amtsvorsteher P R O T O K O L L über die Sitzung des Amtsausschusses 24220 Flintbek, 15.09.2014 /30.5 Nr.: 3/2014 zugestellt am: Sitzung vom: 08.09.2014 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 /

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / 01.07.2013 Der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Dänischenhagen Christian Basch wurde mit der Leistungsspange

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Gemeinde Flintbek Flintbek, Der Bürgermeister 10.4/ Öffentlicher Teil - Sitzungsvorlage

Gemeinde Flintbek Flintbek, Der Bürgermeister 10.4/ Öffentlicher Teil - Sitzungsvorlage Gemeinde Flintbek Flintbek, 11.10.2012 Der Bürgermeister 10.4/10.5 - Öffentlicher Teil - Sitzungsvorlage TOP 4 Personalkonzept der Gemeindekindertagesstätte Ich & Du Zu beteiligende Gremien: Ausschuss

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 3 Juni / Juli Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. 25. Juni Sommerferien bis 4. August

Nr. 3 Juni / Juli Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. 25. Juni Sommerferien bis 4. August Gemeindebote Nr. 3 Juni / Juli 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek 25. Juni Sommerferien bis 4. August Teenie Wellnesskosmetik 12,- Pflegende Kosmetik für

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Die Feuerwehren auf Föhr sind schon eine starke Truppe. Und das muss auch so sein, weil die Feuerwehrleute auf sich gestellt, Hilfe vom Festland

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Satzung der Gemeinde Wattenbek über die Benutzung der Betreuten Grundschule und die Erhebung von Benutzungsgebühren

Satzung der Gemeinde Wattenbek über die Benutzung der Betreuten Grundschule und die Erhebung von Benutzungsgebühren Satzung der Gemeinde Wattenbek über die Benutzung der Betreuten Grundschule und die Erhebung von Benutzungsgebühren in der Fassung der 1. Änderung vom 12.03.2010 und 2. Änderung vom 11.12.2012 und 3. Änderung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Terminkalender der Gemeinde Nübbel

Terminkalender der Gemeinde Nübbel Terminkalender der Gemeinde Nübbel Januar 2019 Mi. 02.01.2019 19:30 Patchwork (jeden 1. Mittwoch im Monat) Do. 03.01.2019 19:30 Original Ernsttaler Probe (jeden 1. Donnerstag im Monat) So. 06.01.2019 09:30-11:30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinderbetreuung (U3/Ü3)

Kinderbetreuung (U3/Ü3) Kinderbetreuung (U3/Ü3) 2012-06-05 Einrichtung von Kinderbetreuungsplätzen (U3/Ü3) im Gebäude Kopperpahler Allee 54 In seiner vorangegangen Sitzung hatte der Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend einstimmig

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Ahrensburg (ve). Da standen sie im Regen die alten Fahrzeuge der Feuerwehr Ahrensburg. Buchstäblich. Feuerwehr Ahrensburg:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2014/2015 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15 schleicher@ottenbach.de

Mehr

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. 10. / 11. Juni Jahre Feuerwehr Großflintbek. Nr. 3 Juni / Juli 2011

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. 10. / 11. Juni Jahre Feuerwehr Großflintbek. Nr. 3 Juni / Juli 2011 Gemeindebote Nr. 3 Juni / Juli 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek 10. / 11. Juni 2011 125 Jahre Feuerwehr Großflintbek 17. Juni 2011 Offenes Singen 03.

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen Veranstaltungskalender der Gemeinde Neuenkirchen für das Jahr 2018 1 der Gemeinde Neuenkirchen Sehr geehrte Neuenkirchener Bürgerinnen und Bürger! Ich möchte Ihnen einige Informationen geben: Straßenreinigung

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Uns Lütten, B/UL/005/ X Sitzung am : 24.03.2011 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

WGF Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek e. V.

WGF Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek e. V. 62 63 Die Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek informiert: WGF Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek e. V. Vorstand: Frank Bedei, Plambeckskamp 44, 24220 Flintbek, Tel.: 0 43 47 53 20 www.wgf-flintbek.de Meisterbetrieb

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

58 Antworten. Zusammenfassung. Allgemeine Fragen zu Ihrem Kind in der Einrichtung :29. Ihre Umfragenummer. Das Kind besucht...

58 Antworten. Zusammenfassung. Allgemeine Fragen zu Ihrem Kind in der Einrichtung :29. Ihre Umfragenummer. Das Kind besucht... 58 Antworten Alle Antworten ansehen Zusammenfassung Allgemeine Fragen zu Ihrem Kind in der Einrichtung Ihre Umfragenummer 36 155 38 150 42 200 22 169 166 3 1 8 23112010 12 172 108 107 105 103 102 100 96

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule Gebührensatzung der für die Betreute Grundschule in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 23. März 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl-Schl.-H.

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 18.09.2015 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 17.09.2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:06 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Nach Artikel 2 Abs. 2 des Vertrags zwischen dem Land Schleswig-Holstein und den evangelischen Landeskirchen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Konzeption für das Betreuungskonzept

Konzeption für das Betreuungskonzept Konzeption für das Betreuungskonzept 1. Allgemeines Offizieller Träger des Betreuungsangebotes an der Grundschule Hammersbach ist der Main-Kinzig-Kreis (Schulträger). Dieser bedient sich zur Erfüllung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hedwigenkoog am 11. April 2011 um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Conventhaus" in Hedwigenkoog Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr