Spielplatz-Ubersicht 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielplatz-Ubersicht 3"

Transkript

1 3 Spielplatz-Ubersicht 3 1 Sinsheimer Weg Bln Allgemeiner Spielplatz, m Bus 104, 171, 167, 194 Treptower Str., ggü. Nr. 67, 1059 Bln Allg. Spielplatz, m S41/4 Sonnenallee, Bus M41 3 Weigandufer 4, Trusepark, 1059 Bln Allg. Spielplatz, m, U7 Rath. Neukölln, Bus 104, 171, Geygerstr. 4, 1043 Bln, Kleinkinderspielplatz, 640 m, U7 Karl- Marx-Str., Bus M41, 104, 167, Kirchgasse 30, 1043 Bln Allgemeiner Spielplatz, m U7 Karl-Marx-Str., Bus M41, 167, Hertzbergplatz, Sonnenallee zw. Nr. 163/181 Hertzbergplatz, 1059 Bln Allgemeiner Spielplatz, m U7 Hermannplatz, Bus M41, Herrnhuter Weg 4, 1043 Bln Kleinkinderspielplatz, 387 m U7 Karl-Marx-Str., Bus M41 8 Richardplatz 9,1055 Bln, Allg. Spielplatz, m, U7 Karl-Marx-Str. Bus M41, Richardplatz, 1055 Bln, Klein kinderspielplatz, 458 m, U7 Karl-Marx-Str. Bus M41, Schudomastr. 5, 1055 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 694 m, U7 Neukölln S41/4 Sonnenallee, Bus M41, Schudomastr. 3, 1055 Bln, Allg. Spielplatz, m, U7 Neukölln S41/4 Sonnenallee, Bus M41, Drorystr. 3, 1055 Bln, Allg. Spielplatz, 4.18 m, S41/4 U7 Neukölln, Bus 171, Zeitzer Str. 6 Ecke Saalestr Bln, Allg. Spielplatz,.410 m S41/4/U7 Neukölln, Bus 46, Unstrutstr., ggü. Nr.4, 1055 Bln Allgemeiner Spielplatz,.799 m S41/4/U7 Neukölln, Bus 171, Kinderclubhaus Dammweg 41, 1057 Bln, Te , päd. betr. Spielpl., 890 m S 45/46/47 Köllnische Heide, Bus M41, 46, 65, Bus M41, Jugendcl. Grenzallee 5, 1057 Bln, Tel / team@grenzallee.com, Jugendfreizeitheim, m, U7 Grenzallee, S45, 46, 47 Kölln. Heide, Bus M41, 171, 46, Sonnenallee, ggü. 91,Venuspl., 1057 Bln., Allg. Spielplatz, m, S 45, 46, 47 Kölln. Heide, Bus M41, Von-der-Schulenburgpark, Sonnenallee zw. Nr. 95/311, 1057 Bln, Allg. Spiel platz,.363 m, S 45,46 47 Kölln. Heide, Bus M41, Neukölln. Allee 85, In den Volksgärten I & II, 1057 Bln, Allg. Spielplatz 1.17 m, Bolzplatz, 1.17 m, S 45, 46/47 Köllnische Heide, Bus M41, 46 1 Hänselstr. 6, 1055 Bln, Grundschule Schulspielplatz, m, S 45/46/47 Kölln. Heide, Bus M41 18

2 3 Neukolln Rixdorf Michael-Bohnen-Ring, ggü. Nr Bln, Grünzug Heidekampgraben Spielplatz, m S 45/46/47 Köllnische Heide Bus M41, 46, 65 Bolzplatz Wasserspiel Tischtennis Spielkombi Skaten Richardstr. Kirchgasse 7 5 Geygerstr. Herrnh.Weg Street- Basketball 4 Richardpl. Roseggerstr. Sinsheimer Sonnenallee Braunschweiger Str Drorystr. Saalestr. Weg Harzer Thiemannstr. Schudomastr Lahnstr. Teltowkanal 6 1 Sportpl. Str. Kleing. Kol. 11 Oberhafen Teupitzer Str. Saalestr. Unterhafen Güterbahnhof Neukölln Treptow Teltowkanal Sonnenallee Neuköllnische Allee Kleingartenkolonien Sportplatz Kleingartenkolonien Sportplatz Sportplatz Venusplatz Kolonie Volksgarten 19 0 Schulenburg Park 18 Hänselstr. 1 Sport Platz Sonnenallee Michael-Bohnen-Ring Drehscheibe oder Ähnliches Britzer Zweigkanal 19

3 3 Richardplatz 0 Spielangebote: Kletterkombination Seilbahn Doppelschaukel Tischtennis Spielhaus Bolzplatz Basketball Rasenhügel Belag: Sand, Rasen, Rindenhäcksel Kostenbeispiel Seilbahn: Euro Richardplatz Berlin U7 Karl-Marx-Str. Bus M41, 171 Mitten in Neukölln, in dem historischen Stadtteilbereich Böhmisch- Rixdorf, konnte trotz unterschiedlicher Planungsabsichten in den vergangenen 0 Jahren für diesen Bereich, ein äußerst großzügiger Spielplatz langfristig gesichert werden. Vom Richardplatz aus betrachtet, erwartet die Kinder ein mit alten Bäumen bestandener Rasenspielplatz, der im hinteren Grundstücksbereich einen Gerätespielplatz mit Bolzplatz vorzuweisen hat. Besonders beliebt ist bei allen Altersstufen die große Kletterkombination mit Kletterhaus und Achteckturm mit angebauter Tunnelrutsche, Kletternetz, Hängebrücke, schrägen Rampen, denn sie bietet viele Möglichkeiten zum Rutschen, Klettern, Schaukeln und Turnen. Auf dem angrenzenden Bolzplatz kann auf zwei Spielbereichen sowohl Basketball als auch Fußball gespielt werden. Die großen Rasenflächen bieten reichlich Platz zum Toben und für gemeinschaftliche Bewegungsspiele oder können einfach zum Dösen und Träumen genutzt werden. Von der Seilbahn aus kann man schon mal einen Blick auf den benachbarten Comeniusgarten werfen. Hier ist nach den überlieferten Vorstellungen des Universalgelehrten und letzten Bischofs der Böhmischen Brüdergemeinde, Johann Amos Comenius, ein Schulund Philosophengarten entstanden, der tagsüber auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Kindertagesstätten und Grundschulen in Neukölln nutzen die Angebote des Schulgartens für ihre naturverbundene pädagogische Arbeit.

4 3 Hertzbergplatz Damit den Kindern und Jugendlichen um das Quartier Hertzbergplatz eine größere Fläche zum Spielen zur Ver fügung steht, wurde der historische Stadtplatz 1997 so verändert, dass jetzt auch große Wiesenflächen zum Spielen genutzt werden können. Der historische Rahmen mit seinem alten Baumbestand ist natürlich erhalten worden und wird gerne von allen an de ren Besuchern zur Erholung und Geselligkeit genutzt. Im abgetrennten Spielbereich für kleinere Kinder kann man bei schönem Wetter nach Lust und Laune mit Berliner Eierpampe spielen oder vielleicht einfach nur über das Sprachrohr die nächste Verabredung treffen. Aber auch die Älter en kommen hier nicht zu kurz; an der Kletterwand und den Klangkletterstangen können Geschicklichkeit und Mut trainiert werden. Klettersieger kann jedoch nur der werden, der den großen silbernen Berg in der Mitte der Rasenfläche erklommen hat. Versucht es mal. Wer keine Lust mehr zum Toben, Klettern und Schaukeln hat, kann sich gut unter den Kronendächern der Bäume auf dem Rasen ausruhen. Und wenn das Taschengeld es zulässt, kann man hier auch mal mit seinen Freunden ein Minigolfturnier spielen, denn auf dem Hertz berg platz gibt es schon seit 1968 einen Minigolfplatz. Spielangebote: Kletterkombination Kletterwand Wasserspielbereich Halbe Sechseckschaukel Drehscheibe Klangkletterstangen Rutschberg Sprachrohr Mastkreuzpendel Drehmännchen Bolzplatz Streetball Belag: Sand, Holzhäcksel, Rasen, Verbundstein Kostenbeispiel: Drehscheibe Euro Sonnenallee zwischen Nr. 163 & Berlin U7 Hermannplatz, Bus M41 U7 Neukölln, Bus 171 1

5 3 Von-der-Schulenburg-Park Spielangebote: Große Spielburg Rapunzel Tunnelrutsche Kettensteg Wasserpumpe Matschtischanlage Sandwerkanlage Doppelschaukel / Einfachschaukeln Tischtennis Vogelnestschaukel Balanciergeräte Spieltische Mensch Ärgere Dich Nicht, Mühle, Schach Kicker Federwipptiere Märchenbänke Märchenfiguren aus Holz Holzdrache Bibliothek Unterstellhütte Fliegenpilz Belag: Verbundsteinpflaster, Natursteinpflaster, Holzhäcksel, Sand Kostenbeispiel: Lesezimmer: 9450 Euro Spielkombination Rapunzel: Euro Sonnenallee zw. 95/ Berlin S-Bahn 45/46/47 Bus M41, 46

6 3 Der ca m große Spielplatz befindet sich am südlichen Rand der Sonnenallee in der Parkanlage Vonder-Schulenburg-Park, einem ca 5 ha großen Gartendenkmal. Geprägt durch ein großes Wasserbecken, umrahmt von riesigen Platanen, weiten Rasenflächen und dem zuletzt 001 aufwändig restaurierten Märchenbrunnen, wurden selbst Straßen in nächster Umgebung nach bekannten Märchenfiguren benannt. Damit war die Idee schon geboren, den Spielplatz zu einem Themenspielplatz umzubauen, der sich ausschließlich mit den Märchen der Gebrüder Grimm beschäftigt. Um den Märchenpark zu einem Ausflugsziel für Jung und Alt zu gestalten, also generationenübergreifend, gibt es zusätzlich zu dem ausgewiesenen Spielplatz, der schwerpunktmäßig für die Altersgruppe bis 1 Jahre gedacht ist, über den gesamten Park verteilt Angebote, die dem Betrachter das Thema Märchen wieder ins Gedächtnis rufen und die Phantasie beflügeln. Entlang der Märchenstraße kann man z. B. im lichten Schatten neben den sieben Zwergen ausruhen oder vom erhöhten Aussichtspunkt den Blick auf den Märchenbrunnen genießen. Wichtig war auch, dass alles barrierefrei und ebenerdig erreichbar ist, so führt z.b durch den Hauptspielbereich, mitten durch die Burganlage, ein breiter Weg, der rollstuhlgeeignet ist. Das Ergebnis überzeugt, denn schöner kann man sich einen Märchenspielplatz nun wirklich nicht wünschen. Das Kernstück der Anlage bildet eine große Burg, die mit verschiedenen Geräten zum Klettern, Balancieren, Schaukeln ringförmig eingefasst ist und an eine gut bewachte Burgmauer erinnert. Will man also Rapunzel erobern und traut sich nicht an dem Drachen vorbei, um an Ihren Haaren empor zu klettern, so muss man den langen Aufstieg zum Turmzimmer über Balancierbalken, Wackelbrücken, den Wehrturm und schwingende Netze auf sich nehmen. Schneller geht s über schräge Rampen aus Holz und Seilen, aber das erfordert einiges an Kondition und vielleicht lauern dort Gefahren? Und wehe dem, es ist nicht Rapunzel, sondern die böse Zauberin, dann flüchtet über das Seil auf den Dachboden und bringt euch über die große Tunnelrutsche in Sicherheit. Etwas abseits der Burg befindet sich die burgeigene Wasserversorgung; an heißen Tagen kann man hier das Wasser über viele Kanäle zum Tal befördern und kräftig im Sand matschen. Für nicht ganz so erfahrene Burgbezwinger gibt es hier eine kleine Dorfanlage, an der sie erst einmal das Klettern üben können. Eltern oder Großeltern, die Ihre Kinder begleiten, freuen sich über die Spieltische oder die Bocciabahn für Gemeinschaftsspiele und die zahlreichen, phantasievollen Sitzbänke. Oder wie wäre es mit einer Märchen-Vorlesestunde in der hölzernen Bibliothek am parkseitigen Ausgang? Hier bekommen bestimmt auch Lesemuffel Lust, ein Buch in die Hand zu nehmen. 3

7 4 Spielplatz-Ubersicht 4 1 Ellricher- Ecke Friedrichsbrunner Str., Carl-Weder-Park, 1347 Bln Allgemeiner Spielplatz, m U8 Hermannstr., Bus M44, /46, 77 Britzer Damm, südl. Nr., Carl-Weder-Park, 1347 Bln, Ballspielplatz 478 m, U8 Hermannstr., Bus M44, 77 3 Wederstr., ggü. Nr. 71, Carl-Weder- Park, 1347 Bln, Allg. Spielplatz 630 m. U8 Hermannstr. U7 Grenzallee, Bus M44, 77 4 Friedrichsbrunner Str., 1347 Bln, Allgemeiner Spielplatz, m, U8 Hermannstr., Bus 144, M44, M46 5 Walkenrieder Str. 13, 1347 Bln Allgemeiner Spielplatz, m U8 Hermannstr., Bus M44, M46, 77 6 Bürgerstr , 1347 Bln Kinder/Jugendspielplatz, m U7 Grenzallee, Bus M44, 171, 77 7 Rungiusstr. 4 8, 1347 Bln Indianerspielplatz, Allg. Spielplatz m, U7 Grenzallee, Bus M44, 170, Holzmindener Str. 11b, 1347 Bln Allgemeiner Spielplatz, 881 m U8 Hermannstr., Bus 170, M44, M46, 9 Hannemannstr. 64, Jugendclub Sternschnuppe, 1347 Bln, Tel , KCHSternschnuppe@gmx.de Pädagogisch betreuter Spielplatz.680 m, U7 Blaschkoallee, Bus M44, 170, Hannemannstr. 43, 1347 Bln Allgemeiner Spielplatz, m U8 Hermannstr., Bus 144 / U7 Blaschkoallee, Bus M44, 170, Buschkrugallee, ggü. Nr. 109 Park am Buschkrug, 1359 Bln Allgemeiner Spielplatz, 7.5 m U7 Blaschkoallee, Bus M44, 170, Fritz-Reuter-Allee 3, 1359 Bln Kleinkinderspielplatz, 1.74 m U7 Blaschkoallee, Bus 170, Miningstr. 83, 1359 Bln Allgemeiner Spielplatz, m U7 Blaschkoallee, Bus M46, 170, Buschkrugallee 160, 1359 Bln Allgemeiner Spielplatz, 840 m U7 Blaschkoallee, Bus M46,170, Fulhamer Allee, ggü. Nr. 30, Gutspark Britz, 1359 Bln, Kleinkinderspielplatz, 705 m, U7 Parchimer Allee, Bus 170, 174, M44, M46 16 Dürtenstr., Grünanlage Krugpfuhl Kleinkinderspielplatz, 8 m U7 Blaschkoallee, Bus M46, 170, 171 4

8 4 Neukolln Britz Friedhof Ellricher Str. Karl-Elsasser-Str. Fried- richsbrunner Str. Germania Promenade Bürgerstr. Buschkrugallee Tempelhofer Weg Blaschkoallee 1 Carl- Weder- Park Friedhof 4 5 Wal- kenrieder Str. Su- deroder Str. Teltowkanal 8 Holzmindener Britzer Damm Str. Wederstr. Britzer Damm Fulhamer Allee Jahnstr. Rungiusstr Bürgerstr. Gut Britz Hannemannstr. Blaschkoalle Friedhof Park am Buschkr. 11 Buschkrugallee Dürtenstr. Hafen Späthstr. Britz Ost Hafen Britz WestTeltowkanal Sportplatz Miningstr Sportplatz Kleingartenkolonien Fennpfuhl Buschr.str. Buschrosenplatz. Kleingartenkolonien Bolzplatz Drehscheibe oder Ähnliches Wasserspiel Tischtennis Spielkombi Skaten Basketball 5

9 6

10 4 Burgerstraße 47/49 Die Kinder und Jugendlichen der Zürich-Schule und natürlich auch alle anderen Kiezkinder können jubeln. Genau gegenüber ihrer Schule ist hier Ende 008 ein ganz besonderer Spielplatz entstanden, denn die Fläche gleicht eher einem kleinen Fitnesscenter unter freiem Himmel als einem gewöhnlichen Spielplatz. Möglich geworden war dies im Rahmen der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen im Sanierungsgebiet Wederstraße. Das nicht mehr genutzte, private Gewerbegrundstück Bürgerstraße 47/49 wurde vom Be zirk gekauft und als Öffentlicher Spielplatz ausgewiesen. Kinder, Jugendliche und Eltern können sich freuen, denn der ca m große Spielplatz trägt nun dazu bei, dass es mehr Spielfläche in diesem unterversorgten Gebiet gibt. Im Eingangsbereich kann man seine Ballgeschicklichkeit beim Tischtennis spielen oder Streetball spielen erproben und sich schon mal für den Fitnessbereich warm laufen. Weiter geht s zur rechteckigen Bodybuildingfläche in der Mitte des Platzes. An typischen Fitnessstationen, wie z. B. dem Bauchmuskeltrainer, Curler, Butterfly, Drückmaschine, Situp und Twister können Fitnessbegeisterte oder die es noch werden wollen, ihren Körper trainieren. Wie, du weißt nicht, wie du das machen sollst? Auch dafür ist gesorgt, denn neben jeder Trainingseinheit gibt es ein Schild, das Gerät und Übung erklärt. Wenn man es schafft, an allen Geräten eine Zeit lang durchzuhalten und dies auch regelmäßig wiederholt, dann lassen sich fast alle Muskelpartien ansprechen und schulen. Sagt mal ehrlich, nach so einem Training kann man doch ohne Reue den Schokoladenriegel viel besser genießen! Wer nur beobachten oder die nächste Trainingsgruppe anfeuern will, lässt sich in einem künstlerisch gestalteten Steinpavillon nieder. Außerdem kann man hier an heißen Sommertagen und unter dem direkt angrenzenden Baumhain im Schatten ausruhen. Im hinteren Teil der Anlage befindet sich zum guten Schluss ein abgegrenzter Bereich, in dem auf einem Reifenschwinger kräftig geschaukelt werden kann. Wer schwindelfrei ist und wissen möchte, wie Fliehkräfte wirken, traut sich ganz bestimmt auch auf die große Drehscheibe. Spielangebote : Tischtennis Streetball Bauchmuskeltrainer Curler Butterfly Drückmaschine Klimmzugstange Reißmaschine Ruderbank Situp Twister Stepper Reifenschwinger Drehscheibe Belag: Kunststoff, Großsteinpflaster, Fallschutzkies, Verbundsteinpflaster Kostenbeispiel: Stepper:.500 Euro Bürgerstraße 47/ Berlin U7 Grenzallee Bus M44, 171, 77 7

11 4 Rungiusstr. 8 Spielangebote: Kletterkombination Seilbahn Sechseckschaukel Wackeldrehteller Kreuzwaage Holzfigur Indianerfort Balanciermöglichkeiten Belag: Sand, Verbundsteinpflaster Kostenbeispiel Kreuzwaage: Euro Rungiusstr Berlin U7 Grenzallee, Bus M44, 170, 171 Auf dem Indianerspielplatz ist immer was los: Vormittags kommen die Kitagruppen hier her, später sind es dann die Hortkinder und die Kinder aus der Nachbarschaft, die hier im Wilden Westen zwischen dem Fort Rungius und dem Indianerdorf klettern und toben. Der alte Indianerhäuptling lädt jedes Kind ein, sein Dorf zu besuchen, in Zelten Geheimnisse auszutauschen, über ein Balancierseil von einem Tipi zum anderen zu schweben oder einfach auf einer Hängematte mit Freunden die Seele baumeln zu lassen. Wer lieber Banditen jagen möchte, der klettert kreuz und quer über die Fortanlage Rungius, benutzt die Seilbahn, um Zeit zu gewinnen und kann dann den Gesetzesbrecher überführen und ins Gefängnis stecken. Für die Älteren, die von diesen Spielen nicht mehr überzeugt sind, gibt es eine Sechseckschaukel und eine Kreuzwaage, die nicht nur zum Schwingen und Schaukeln geeignet sind, sondern auch als Treffpunkt zum Klönen genutzt werden können. Erwähnenswert ist noch, das es auf der gegenüberliegenden Seite an der Rungiusstraße einen ökologischen Schulgarten mit Lehmgebäude gibt, der unter anderem auch als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche ent wickelt werden soll. Auf dem angrenzenden Grundstück Rungiusstraße 19 entsteht das Projekt Kultur bunker. Schulen und andere freie Einrichtungen erhalten hier ein Gelände, um es für Thea ter-, Varieté-, Foto- und Filmkurse nutzen zu können.

12 4 Ellricher Str. Das gibt es kein zweites Mal in Berlin! Unter dem neu angelegten Carl Weder-Park rasen die Autos und oben drauf freuen sich die Anwohner und besonders die Kinder und Jugendlichen über eine neu angelegte Parkanlage mit drei gut ausgestatteten Spielplätzen. Möglich war das, weil die Erweiterung der Autobahn A 100 in dem Bereich zwischen der Gottlieb-Dunkel-Straße (Tempelhof) und der Buschkrugallee über eine Länge von 1,7 km unter die Erde in einen Tunnel gelegt wurde. Der Spielplatz Ellricher Str., der sich zu beiden Seiten des Friedrichsbrunner Platzes befindet, beschäftigt sich im westlichen Bereich für die Kinder bis 1 Jahre mit dem Thema Berge. Hier laden die verschiedensten Bergformen wie Spiralberg, Kegel-Wasser- Berge, Rasenhügel, gepflasterter Rasenberg mit Sonnendeck und Berge in Kombination mit einem Netztunnel und -brücken zum Spielen und Toben ein. An heißen Sommertagen ist der gepflasterte Wasserberg ein beliebter Aufenthaltsort: über Ziehwehre werden Bachläufe, Kaskaden und ein großes Schaufelrad mit Wasser versorgt und im Sandbereich kann dann nach Lust und Laune gematscht werden. Für Jugendliche gibt es auf der anderen Seite der Friedrichsbrunner Straße einen Spielbereich mit verschiedenen Möglichkeiten, Trendsportarten wie Streetball, Beachvolleyball und Tischtennis zu spielen. Kleine Kunststoffhügel sind für das Geschicklichkeitstraining mit BMX- Rädern geeignet und auf einer Riesenschaukel kann man gut abheben. Auch zum Ausruhen und Quatschen gibt es auf den Sitzmauern ausreichende Möglichkeiten. Neben diesem Spielplatz gibt es noch einen weiteren Spielplatz für alle Altersstufen und einen reinen Ballspielplatz im Carl- Weder-Park. Spielangebote : Wasserpumpe Matschtischanlage Federwippen Kletterkombination Rutsche Kletterberg Hängebrücke Doppelschaukel Drehscheibe Tischtennis Fußball Volleyball Belag: Sand, Rasen, Kunststoff, Verbundstein, wassergebundene Wegedecke Kostenbeispiel: Riesendoppelschaukel.900 Euro Ellricher Str. / Friedrichs brunner Str Berlin U8 Hermannstr., Bus M44, M46, 77 9

13 5 Spielplatz-Ubersicht 5 1 Gielower Str. 3, Grünanlage Gielower Str., 1359 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.58 m, U7 Parchimer Allee/Britz-Süd, Bus M46, Fritz-Reuter-Allee, Grünzug Fritz- Reuter-Allee, 1353 Bln, Kleinkinderspielplatz, 75 m, U7 Britz-Süd Bus M46, Maurerweg/Steinträgerweg, Grünzug Hochspannungsweg, 1351 Bln Kleinkinderspielplatz, 645 m Bus M44 30 Martin-Wagner-Ring, Grünzug Britz-Süd, 1359 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.00 m U7 Britz-Süd, Bus M46, M44 3 Massiner Weg, Kolonie Friedland I 1349 Bln, Kleinkinderspielplatz 63 m, Bus M44, Wesenberger Ring, Grünzug Britz- Süd, 1359 Bln, Allg. Spielplatz.477 m, U7 Britz-Süd, Bus M44, M46, Bruno-Taut-Ring, Grünzug Fritz- Reuter-Allee, 1359 Bln, Ballspielplatz, 614 m, U7 Parchimer Allee / Britz-Süd, Bus M46, 171, Grüner Weg 56, 1359 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.48 m U7 Parchimer Allee / Britz-Süd Bus 181, 171, M46 8 Gutschmidtstr., Grünzug Britz-Süd, 1359 Bln, Kleinkinderspielplatz, 75 m, U7 Britz-Süd, Bus M46, Gutschmidtstr., Grünzug Britz-Buckow-Rudow, 1359 Bln, Ballspiel pl. 300 m, U7 Britz-Süd Bus M46, Gutschmidtstr. 1, Grünzug Britz-Buckow-Rudow, 1359 Bln Ball spielpl., 774 m, U7 Britz-Süd Bus M46, Severingstr., Grünzug Britz- Buckow-Rudow, 1351 Bln, Ballspielpl. 785 m, U7 Johannisthaler Chaussee, Bus 17, 736, M11 1 Bauführerweg 0, 1351 Bln, Allg. Spielpl.,.564 m, U7 Johannisthaler Chaussee, Bus 17, 736, M11 14 Quarzweg/Buckower Damm, Grünzug Hochspannungsweg, 1349 Bln Spielorte im Grünzug, m U7 Johannisthaler Chaussee Bus X11, 179, M11, M44 15 In den Gärten, Grünzug Hochspannungsweg, 1349 Bln, Kleinkinderspielpl., 957 m, U7 Johannisthaler Chaussee, Bus X11, M44, Sangerhauser Weg 1 Britzer Garten, 1349 Bln, (Die Spielplätze im Britzer Garten sind kostenpflichtig: Erw.,Schüler 6 14 Jahre 1, Kleinkinder frei, Stand 009) Tel , Eingänge Buckower Chaussee, Tauernallee, Mohriner Allee, U7 Johannisthaler Chaussee S/U Hermannstr., Bus M44, 181, X 11, 179

14 5 Neukolln Britz Sud Am Irissee 16 Breitunger Weg Britzer Garten Mohriner Allee 3 Massiner Weg Buckower Damm Gutschmidtstr. 16 U-Bahn Park Friedhof Blütenachse Britzer Mühle Sportplatz Steinträgerweg Betriebshof Hochspannungsweg platz Sportplätze weg Landeshaupthöhenpunkt Kleingarten- Kleingartenkolonien Kleingartenkolonien Markt- P a r chi m e r Gielower Str. Fritz-Reuter-Allee A l l e e Buschkr.All. Hochspannungsweg Bauhütten- Bauführerweg Bolzplatz Drehscheibe oder Ähnliches Wasserspiel Tischtennis Spielkombi Skaten Basketball 31

15 5 Gutschmidtstr. 3 Wenn man den Grünzug bzw. das Wäldchen vom Marktplatz Britz-Süd und den Durchgang zwischen den Geschäften in Richtung Wesenberger Ring benutzt, ist man sofort im Grünen und steht vor einem eingezäunten Kleinkindspielplatz mit einem kleinen Sandspielpavillon, in dem es sich prima Kuchen backen lässt. Für Kinder vorrangig bis zum Schulalter wird mit der Spielkombi, die neben Schaukel und angebauter Rutsche auch Sandspielaktivitäten ermöglicht, ein breites Angebot an typischen Spielplatzaktivitäten auf kleinstem Platz abgedeckt. Darüber hinaus rundet ein kleines Stehkarussell den Bewegungsdrang dieser Altersgruppe im wahrsten Sinne des Wortes ab. Wenn man über den Rindenmulchweg in nördlicher Richtung durch das Wäldchen weiterläuft, gelangt man an ein Kletter- und Hangeltrimmgerät, an dem entsprechende Übungen gemacht werden können, bevor der Minifußballplatz mit den Hockeytoren erreicht wird. Von da aus geht es weiter an einem Sitzkarussell, einem Stemm gerät, einem Traktorreifenschwinger und einer Edelstahlrutsche vorbei über den ersten Querweg hinter der Schillingschule zu dem Kletteriglu, der Drehscheibe und der Seilbahn. Überquert man den zweiten Weg hinter der Schule, gelangt man zu dem Basketballplatz und am Ende des Wäldchens kann man, bevor die Parchimer Allee erreicht wird, noch eine Partie Tischtennis spielen, da am Rand des Hauptweges zwei Platten dafür zur Verfügung stehen. Spielangebote: Kleine Spielkombi mit Rutsche, Schaukel und Sandaufzug Kleines Stehkarussell Kleiner Pavillon Im Wäldchen Kletter- & Hangelgerät Minifußballplatz mit Hockeytoren Sitzkarussell Stemmgerät Traktorreifenschwinger Edelstahlrutsche Kletteriglu Seilbahn Drehscheibe Basketballplatz mit Ständern Tischtennisplatten Belag: Sand, Fallschutzkies, Mulch, Verbundstein, Tenne Kostenbeispiel: Sitzkarussell: Euro Gutschmidtstraße 1359 Berlin, U7 Britz- Süd Bus M46, 181

16 5 Gielower Str. Der Spielplatz befindet sich am Ende der Gielower Straße auf der Höhe der Wendestelle am Grünen Weg. Er hat eine Größe von 1146 m und ist für alle Altersgruppen interessant. Ein gegen Hunde eingezäunter Bereich ist mit einem Vogelnestkarussell sowie einer kleinen und großen Kletter-Rutsch-Spielkombination für die jüngsten Spielplatzbesucher der Zielort, der mit Buddeleimer und Schippe angesteuert wird. Für die älteren Kinder und Jugendlichen stehen Spiel- und Bewegungsangebote in Form einer Dreifachschaukel, einer großen Drehscheibe, eines Kletterdrehkarussells, eines Streetballständers, einer Tischtennisplatte und eines Bolzplatzes zur Verfügung. Spielangebote: Große und kleine Kletter- Rutsch- Spielkombi Drehscheibe Dreifachschaukel Steetballständer Tischtennisplatte Kletterdrehkarussell Vogelnestkarussell Bolzplatz Belag: Sand, Verbundstein, Naturboden Kostenbeispiel: Kletterdrehkarussell Euro Gielower Straße Berlin U7 Parchimer Allee / Britz Süd Bus M46, 171,

17 Reinhold Fehmer GmbH Garten-, Landschafts- & Sportplatzbau Nauener Straße Falkensee Telefon: 033 /

18 5 Britzer Garten Makunaima Aus einer kleinen Anzahl von Figuren, Kunstwerken und Hütten aus Lehm ist im Laufe der Jahre ein ganzes Lehmdorf entstanden. Vor allem in den Som mer ferien herrscht hier Hochbetrieb, wenn zusammen mit Kindern weitergebaut und gewerkelt wird. In den vergangenen Jahren entstand ein großer Lehm-Pfau und außerdem Berlins größter Bär aus Lehm, der innen hohl ist und Nischen aufweist, in denen kleine Lehmfigürchen thronen. Totempfähle, osterinselähnliche Plastiken und ein Spielpalast mit einer Rutsche, Klettermöglichkeiten und Aussichtsturm gehören ebenfalls zum Lehmensemble. Neben Lehm gehören mittlerweile auch Ziegel, Holz, Stein und Keramik zum Baustoff für die neuen Spiel figuren und -ge bäu de. Tembo und Toto, die mo saikverzierten Elefanten im Britzer Garten wurden im Jahr 008 in die Freiheit entlassen. Durch die Unterstützung einiger Sponsoren konnte das Lehmdorf zu einer dauerhaften Einrichtung werden, die mittler weile in Berlin und darüber hinaus gut bekannt ist. Schulklassen und Kitagruppen melden sich an und die Besucher des Britzer Gartens verfolgen aufmerksam die Weiterentwicklung des Dorfes. Im Sommer 004 wurde die Bauspielaktion als Projekt des Monats vom Deutschen Kinderschutzbund e. V. ausgezeichnet. Spielangebote: Klettertürme Rutschen Lehmlabyrinth Holzfiguren Mosaikfiguren Mosaiksitzmöbel Feueröfen Spielboot Palaver-Pavillon Belag: Sand Kostenbeispiel: Großer Mosaikelefant Toto Euro Britzer Garten (eintrittspflichtig) Eingang Tauernallee oder Sangerhauser Weg, U 6 Alt- Mariendorf, Bus

Impressum. Fotos Axel Kruse, Nils Tönnishoff Christine Wünnemann. Redaktionsschluss

Impressum. Fotos Axel Kruse, Nils Tönnishoff Christine Wünnemann. Redaktionsschluss Impressum Herausgeber und Redaktion Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauwesen Naturschutz- und Grünflächenamt Karl-Marx-Str. 84, 12043 Berlin Tel. 030 90239/2285 Fax 030 90239/3748 NGA@bezirksamt-neukoelln.de

Mehr

Spielplätze in Berlin Schöneberg

Spielplätze in Berlin Schöneberg Spielplätze in Berlin Schöneberg Alboinplatz Seite 2 Alice-Salomon-Park Seite 3 Apostel-Paulus-Straße 36-38 Seite 4 Apostel-Paulus-Straße Kirche Seite 5 Barbarossastraße 66 Seite 6 Belziger Straße 8-10

Mehr

Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Zeppelinplatzes

Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Zeppelinplatzes Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Zeppelinplatzes 22. Mai 2014 Zeppelinplatz Kinder- und Jugendbüro Mitte (Ute Riedel) und Maude Fornaro Ergebnisse Kinderbeteiligung Zeppelinplatz 22.

Mehr

Spielplätze in Berlin Tempelhof

Spielplätze in Berlin Tempelhof Spielplätze in Berlin Tempelhof Achenbachpromenade Seite 2 Alarichplatz Seite 3 Bäumerplan Seite 4 Bosepark Spielplatz / Bolzplatz Seite 5 Bundesring (Süd) Seite 6 Burgemeisterpark Seite 7 Franckepark

Mehr

Wutzkyallee/ Fritz-Erler-Allee. Fritz-Erler-Allee

Wutzkyallee/ Fritz-Erler-Allee. Fritz-Erler-Allee U Britz- Süd Johannisthaler Chaussee/ Lipschitzallee/ Wutzkyallee/ Neuköllner Str./ U 08 Kartographie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) er Fließ 7. Druckerkehre 7 Neuköllner Str. s u t 0b 0f St.-Joseph-

Mehr

Spielplätze in Berlin Mariendorf

Spielplätze in Berlin Mariendorf Spielplätze in Berlin Mariendorf Am Hellespont Seite 2 Britzer Straße 21 79 Seite 3 Buchsteinweg / Säntisstraße 10 Seite 4 Hollabergweg 69 Seite 5 Machonstraße 33 35 Seite 6 Mariendorfer Damm Ullsteinstraße

Mehr

Barsinghausen. Altersstruktur. Spielflächenbestand. Spielplatzkonzept

Barsinghausen. Altersstruktur. Spielflächenbestand. Spielplatzkonzept Barsinghausen Altersstruktur Einwohnerzahl: 14.184 Kinder 0-6 Jahre: 713 Kinder 7-12 Jahre: 674 Jugendliche 13-18 Jahre: 831 Gesamt: 2.218 Spielflächenbestand Öffentliche Spielplätze: 12 Öffentliche Bolzplätze:

Mehr

SPIELFLÄCHENLEITPLANUNG IN DER KERNSTADT EPPINGEN

SPIELFLÄCHENLEITPLANUNG IN DER KERNSTADT EPPINGEN Spielplatz Waldstraße (1) 2 Bolzplätze mit 4 Toren an einer Stirnseite Ballfangzaun Skaterplatz mit Halfpipe und Ramps Spielplatz Johannes-Kleinheins-Straße (2) Doppelschaukel Holzturm mit verschiedenen

Mehr

Spielplätze in Berlin Lichtenrade

Spielplätze in Berlin Lichtenrade Spielplätze in Berlin Lichtenrade Augsburger Platz Seite 2 Ekensunder Platz Seite 3 Feldstedter Weg 30-32 / Schillerstraße 67 Seite 4 Franzius Weg Seite 5 Illigstraße / Grenzweg Seite 6 Kaiserplatz Seite

Mehr

Spielplätze in Tempelhof Mariendorf eine Bewertung

Spielplätze in Tempelhof Mariendorf eine Bewertung Spielplätze in Tempelhof Mariendorf eine Bewertung Spielplatz am Volkspark Mariendorf Mariendorfer Damm/ Ecke Prühßstraße Der Spielplatz ist sehr gut ausgestattet; neben dem obligatorischem Klettergerüst

Mehr

S+U Rathaus Spandau > U Rudow. U Jakob-Kaiser-Platz. S+U Jungfernheide. Cb 145. Cb X9 X21. M21 Cb X9 X M27 Cb 126.

S+U Rathaus Spandau > U Rudow. U Jakob-Kaiser-Platz. S+U Jungfernheide. Cb 145. Cb X9 X21. M21 Cb X9 X M27 Cb 126. BVG S+U Rathaus Spandau > U Rudow 4u U7 Tarifbereich Teilbereich B B A durchschn. Fahrzeit Tarifbereich Teilbereich S+U Rathaus Spandau 2 4 M32 5 M37 6 RB10 X33 RB13 130 ß 134 9 135 136 145 236 237 337

Mehr

Egestorf. Spielflächenbestand. Altersstruktur. Spielplatzkonzept

Egestorf. Spielflächenbestand. Altersstruktur. Spielplatzkonzept Egestorf Altersstruktur Einwohnerzahl: 7.698 Kinder 0-6 Jahre: 400 Kinder 7-12 Jahre: 360 Jugendliche 13-18 Jahre: 434 Gesamt: 1194 Spielflächenbestand Öffentliche Spielplätze: 13 Öffentliche Bolzplätze:

Mehr

Spielplätze in der Stadt Donauwörth

Spielplätze in der Stadt Donauwörth Spielplätze in der Stadt Donauwörth Spielplätze im Donauwörther Innenstadtbereich... 3 Spielplatz in der Promenade...3 Spielplatz an der Mangoldschule...5 Spielplätze in der Donauwörther Parkstadt... 7

Mehr

Spielplätze im Stadtbezirk Remscheid Süd

Spielplätze im Stadtbezirk Remscheid Süd Spielplätze im Stadtbezirk Remscheid Süd Zentralpunkt Neuenkamp Fichtenhöhe Bökerhöhe Mixsiepen Struck Bliedinghausen Burger Straße 16 mit Bolzplatz Burger Straße 68 Jan-Wellem-Straße mit Bolzplatz Im

Mehr

Stadt Luzern. Spielplätze Littau, Reussbühl. Grünauring (Bus-Linie 13 / S-Bahn bis Bahnhof Littau)

Stadt Luzern. Spielplätze Littau, Reussbühl. Grünauring (Bus-Linie 13 / S-Bahn bis Bahnhof Littau) Stadt Luzern Stadtgärtnerei Spielplätze Littau, Reussbühl Grünauring (Bus-Linie 13 / S-Bahn bis Bahnhof Littau) Moderne Spielanlage mit Klettermöglichkeiten und Rutsche. Sandkasten und Federtiere für die

Mehr

Von Drachen, Rittern, Prinzessinnen und anderen Abenteuern...

Von Drachen, Rittern, Prinzessinnen und anderen Abenteuern... Von Drachen, Rittern, Prinzessinnen und anderen Abenteuern... Lanz Naturspiele GmbH A-9911 Assling - Schrottendorf 10 Tel. +43 4855 / 81 41 - www.naturspiele.at Baumhäuser Früher gingen die Kinder in den

Mehr

Schatzkieze entdecken KFB31/32

Schatzkieze entdecken KFB31/32 Schatzkieze entdecken von Tugce, Fadime, Ali, Thao, Kiymet, Ezgi KFB31/32 Fotos: Ruebsam Rhizomantische Brücke im Britzer Garten FBF - ehm. Feldbahn Fränking Am 30.04.2015, haben wir eine Tour durch den

Mehr

Kinderbeteiligung in Stuttgart zur Planung des Olga-Areals am

Kinderbeteiligung in Stuttgart zur Planung des Olga-Areals am Kinderbeteiligung in Stuttgart zur Planung des Olga-Areals am 26.01.2017 Mit 23 Kindern der Klasse 2b in der Schwabschule. Team: Fr. Schwarz (Klassenlehrerin, Schwabschule), Fr. Joos (Schülerhaus & Kinderstadtteilforschung),

Mehr

KSP (Kinderspielplätze) Ansichten Monheim am Rhein Altleienhof

KSP (Kinderspielplätze) Ansichten Monheim am Rhein Altleienhof KSP (Kinderspielplätze) Ansichten Monheim am Rhein Altleienhof Stadtteil Baumberg Größe 187 m² Patenschaft: Wird gesucht wird zurzeit umgebaut & neu gestaltet 1 Am Lingenkamp Der eingezäunte Spielplatz

Mehr

Entwurfsverfasser: Egbert Drießen Leitidee "Rappelkiste"

Entwurfsverfasser: Egbert Drießen Leitidee Rappelkiste Entwurfsverfasser: Egbert Drießen Leitidee "Rappelkiste" Ziel des vorliegenden Entwurfs ist es, das gesamte Spielhaus als ein bespielbares Objekt zu gestalten. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der

Mehr

Checkliste Spielplätze

Checkliste Spielplätze Checkliste Spielplätze Spielplatz (Straße) SZ-Lebenstedt Piratenspielplatz am Salzgittersee + Ja Ja Klettermöglichkeiten Genialer Abenteuerspielplatz Salzgittersee-West + Ja Ja Kletterwand, Seilnetz Tolle

Mehr

Jugend- und Familienbeirat. der Gemeinde Buckenhof. Spielplätze in der Gemeinde. Buckenhof

Jugend- und Familienbeirat. der Gemeinde Buckenhof. Spielplätze in der Gemeinde. Buckenhof Jugend- und Familienbeirat der Gemeinde Buckenhof Spielplätze in der Gemeinde Buckenhof Lageplan Foto: google q Spielplatz Sebalder Forstweg Seite 4 w Spielplatz Eisenstraße Seite 5 e Spielplatz Im Föhrenwald

Mehr

Spielplätze in Berlin Schöneberg

Spielplätze in Berlin Schöneberg Spielplätze in Berlin Schöneberg Maienstraße 1 Seite 2 Mansteinstraße 11 Seite 3 Motzstraße 46 Seite 4 Motzstraße 51 Seite 5 Naumannstraße 42-44 Seite 6 Nelly-Sachs-Park Seite 7 Neue Steinmetzstraße 5

Mehr

Streifzüge mit Kindern aus den beiden Grundschulen

Streifzüge mit Kindern aus den beiden Grundschulen Streifzüge mit Kindern aus den beiden Grundschulen Streifzüge mit der Viktor-von-Scheffel Grundschule Knielingen, 23. Juli 2015, 10:30 12:10 Uhr Klasse 3a Fr. Bender, 22 Kinder Ort Aussagen Kinder Grundschulalter

Mehr

Spielplätze in Uedem. Spielplätze in Uedem IST-Zustand und Maßnahmen Zusammenfassung. Projektgruppe "Spielplätze und Freizeit" der SPD-Uedem

Spielplätze in Uedem. Spielplätze in Uedem IST-Zustand und Maßnahmen Zusammenfassung. Projektgruppe Spielplätze und Freizeit der SPD-Uedem Spielplätze in Uedem IST-Zustand und Maßnahmen Zusammenfassung Projektgruppe "Spielplätze und Freizeit" der SPD-Uedem Seite 1 von 24, erstellt für den SPD-Ortsverein Uedem im März 2007 Die Projektgruppe

Mehr

Remstal Gartenschau 2019 Wasserspielplatz Vorstellung der Modelle am dritte und vierte Klassen der Kelterschule Neckarrems Dokumentation

Remstal Gartenschau 2019 Wasserspielplatz Vorstellung der Modelle am dritte und vierte Klassen der Kelterschule Neckarrems Dokumentation Remstal Gartenschau 2019 Wasserspielplatz Vorstellung der Modelle am 24.06.2015 dritte und vierte Klassen der Kelterschule Neckarrems Dokumentation 1 hohes Klettergerüst Sitzgelegenheiten Seil zum Klettern

Mehr

!!!!!!!!!! SPIELPLATZTESTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1

!!!!!!!!!! SPIELPLATZTESTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1 SPIELPLATZTESTER 1 Vom 21.07. 25.07.2014 testeten 8 Kinder des Kinder- und Jugendhauses RIEMIX Riesa, der Outlaw ggmbh, insgesamt 11 Spielplätze in Riesa. Die K i n d e r e r a r b e i t e t e n z u s

Mehr

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 10/2018

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 10/2018 Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 10/2018 Straße Name/ Träger Telefon Britz Alt- Britz 41, 12359 Berlin Kath. Kirche (Heiliger Schutzengel) 6062266 Britzer Damm 58, 12347 Berlin Grenzenlos

Mehr

Büro für Garten- und Landschaftsarchitektur Steffi-Regina Betz, Dipl.-Ing. (TU) mit Sabine Limburg, Dipl.-Ing. (TFH)

Büro für Garten- und Landschaftsarchitektur Steffi-Regina Betz, Dipl.-Ing. (TU) mit Sabine Limburg, Dipl.-Ing. (TFH) Mittelstraße 12 16515 Mühlenbecker Land / OT Zühlsdorf mit Sabine Limburg, Dipl.-Ing. (TFH) Aufgabe Umgestaltung Spielplatz Welle Berlin Lichtenberg - Rummelsburger Bucht Umgestaltung des Spielplatzes

Mehr

Entwicklungsplanung 2011/12 Kinderspielplätze in Monheim am Rhein Stand: Realisierung

Entwicklungsplanung 2011/12 Kinderspielplätze in Monheim am Rhein Stand: Realisierung Entwicklungsplanung 2011/12 Kinderspielplätze in Monheim am Rhein Stand: 04.05.2011 Kinderspielplatz Maßnahmeplanung Gestaltungsidee Realisierung Foto 1. Im Jahr 2010 fertig gestellte Maßnahmen: Anlage

Mehr

Informationsveranstaltung Stadtumbau SÜDKREUZ Schöneberger Schleife

Informationsveranstaltung Stadtumbau SÜDKREUZ Schöneberger Schleife Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner Bahn zwischen Ost-West-Grünzug und Großgörschenstraße Öffentlicher Grünzug entlang der Dresdner Bahn zwischen Ost-West-Grünzug und Großgörschenstraße Bauherr :

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 08010301 Reuterkiez Bezirk: Neukölln Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle Migrationshintergrund

Mehr

Umfrage zum Thema Spielräume

Umfrage zum Thema Spielräume Umfrage zum Thema Spielräume DOKUMENTATION WANN? 25. und 26.05.2011 08.30 13.30 Uhr WO? Schülergesundheitstage 2011 im Treffpunkt Freizeit WER? SchülerInnen der Schulen: Am Mittwoch (25.05.) waren folgende

Mehr

Entwicklungskonzept Scheidgraben-Aue Dornheim

Entwicklungskonzept Scheidgraben-Aue Dornheim Entwicklungskonzept Scheidgraben-Aue Dornheim Dokumentation der Projektarbeiten Mein Traumspielplatz Grundschule Dornheim Mein Traumspielplatz Klasse, 2a Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a zeichneten

Mehr

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 06/2016

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 06/2016 Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 06/2016 Straße Name/ Träger Telefon Britz Alt- Britz 41, 12359 Berlin Kath. Kirche (Heiliger Schutzengel) 6062266 Britzer Damm 101, 12347 Berlin Matschmonster

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Rixdorf 08010404 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Am 31.12.2009 lebten in diesem Planungsraum

Mehr

S. 2. Inhalt S. 3. Spielkombis S. 4. Schaukeln S. 14. Rutschen S. 20. Klettern S. 26. Sand und Wasser S. 30. Wippen S. 38. Individual-Spielplätze

S. 2. Inhalt S. 3. Spielkombis S. 4. Schaukeln S. 14. Rutschen S. 20. Klettern S. 26. Sand und Wasser S. 30. Wippen S. 38. Individual-Spielplätze Spielgeräte S. 2 Inhalt Spielkombis S. 4 S. 3 Schaukeln S. 14 Rutschen S. 20 Klettern S. 26 Sand und Wasser S. 30 Individual-Spielplätze Wippen S. 38 S. 40 Freispiel Über uns Als Mitglied des Österreichischen

Mehr

Spielraumplan Stadtteil 201: Ehrang (B)

Spielraumplan Stadtteil 201: Ehrang (B) Spielraumplan Stadtteil 201: Ehrang (B) Stadtteilbeschreibung Spielraumtabelle Kinderstadtplan Verkehrssituation Wohnungsunmittelbare Spielräume Flächen für raumgreifende Bewegungsaktivitäten Sportmöglichkeiten

Mehr

Fragebogen zur Neugestaltung der Schulhöfe

Fragebogen zur Neugestaltung der Schulhöfe Fragebogen zur Neugestaltung der Schulhöfe Frage 1: Frage 2: Frage 3: Frage 4: Frage 5: Welche Aktivitäten würde ich besonders gerne in den großen Pausen und der Mittagspause machen? Welche dieser Aktivitäten

Mehr

1. Beteiligungsveranstaltung für Kinder zum Quartierspark Eberhardshof am 22. Juni 2017 Zusammenfassung der Ergebnisse:

1. Beteiligungsveranstaltung für Kinder zum Quartierspark Eberhardshof am 22. Juni 2017 Zusammenfassung der Ergebnisse: 1. Beteiligungsveranstaltung für Kinder zum Quartierspark Eberhardshof am 22. Juni 2017 Zusammenfassung der Ergebnisse: Die Kinder wurden zu Beginn gebeten, sich einmal in die Erwachsenen hinein zu versetzen

Mehr

Gemeinde Fürth Staatlich anerkannter Erholungsort Hauptstraße Fürth/Odw. Internet:

Gemeinde Fürth Staatlich anerkannter Erholungsort Hauptstraße Fürth/Odw. Internet: Herausgeber: Gemeinde Fürth Staatlich anerkannter Erholungsort Hauptstraße 19 64658 Fürth/Odw. Internet: www.gemeinde-fuerth.de Telefon: 0 62 53 / 20 01 0 Telefax: 0 62 53 / 10 52 Achtung! Kinderspielplatz

Mehr

Übersicht über eingegangene Vorschläge im Rahmen der Investitionsplanung

Übersicht über eingegangene Vorschläge im Rahmen der Investitionsplanung Radfahrstreifenmarkierungsarbeiten auf der Karl- Marx-Straße zwischen Weichselstraße und Hermannplatz, um den durchgehenden 1 11.04.2016 Radangebotsstreifen auf der KMS zu vollenden 80.000 2 11.04.2016

Mehr

Spielplätze in Perleberg und in den Ortsteilen

Spielplätze in Perleberg und in den Ortsteilen Spielplätze in Perleberg und in den Ortsteilen Spielplätze in Perleberg Standort Spiel- u Sportfläche Dobberziner Str./ Th.-Müntzer-Straße Spielplatz Berliner Weg Spielplatz Beguinenwiese Spielplatz im

Mehr

Hattingen-Welper. Spiel- u. Freiflächenkonzept. 1. März 2016 Öffentliche Beteiligung

Hattingen-Welper. Spiel- u. Freiflächenkonzept. 1. März 2016 Öffentliche Beteiligung Hattingen-Welper Spiel- u. Freiflächenkonzept 1. März 2016 Öffentliche Beteiligung Landschaftsarchitekturbüro Hoff Martina Hoff, Stefanie Prescher, Claudia Schnieder Aufgabenstellung Erstellung eines Spiel-

Mehr

Neuköllner Sozialindex und Statusindex

Neuköllner Sozialindex und Statusindex Neuköllner Sozialindex und Statusindex Aussagekraft Mit Hilfe des Sozialindex können Aussagen zur Veränderung der Sozialstruktur gemacht werden. Der Sozialindex wird aus einer Vielzahl von Indikatoren

Mehr

Erbstollen Park 2014/15, Nutzer

Erbstollen Park 2014/15, Nutzer Erbstollen Park. Erbstollen Park 2014/15, Nutzer SV BW Weitmar 09 Fast 500 Mitglieder Drei Seniorenmannschaften Alte Herren Drei Damen- und Mädchenmannschaften Insgesamt 14 Jugendmannschaften Mehr als

Mehr

Beteiligung -Quartiersgarten- Stadterweiterung Nord

Beteiligung -Quartiersgarten- Stadterweiterung Nord Dokumentation Beteiligungsveranstaltung Quartiersgarten - 1 - Beteiligung -Quartiersgarten- Stadterweiterung Nord 4. März 2013 15.00 17.15 Uhr im Werner-Meßmer-Kindergarten Durchführung und Organisation:

Mehr

Greenville Triitopia. Neue Designs

Greenville Triitopia. Neue Designs Greenville Triitopia Neue Designs Das ist Triitopia! Verwirklichen Sie mit uns Ihre individuelle Abenteuerwelt. Magisch, verdreht, verrückt: Triitopia Willkommen im Reich der Fantasie! Das Chaos hat System!

Mehr

...hier die Wahllokale in Neukölln!

...hier die Wahllokale in Neukölln! 09.09.2011...hier die Wahllokale in Neukölln! In Berlin haben sich bis zum jetzigen Zeitpunkt 281 Wahllokale angemeldet, 28 davon in Neukölln: 1. Stadtvilla Global Nr. 7 Wahltagöffnungszeiten: 12:00 Uhr

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent 4.2. Kontext-Indikatoren - Anteilswerte - auf Ebene der en (31.12., 31.12.2012-31.12.) K 01: Jugendarbeitslosigkeit K 08: Städtische Wohnungen als Status: 31.12., in Prozent K 02: Alleinerziehende Haushalte

Mehr

Wenzenbacher Spielplatztour

Wenzenbacher Spielplatztour Gemeinde Wenzenbach Landkreis Regensburg Wenzenbacher Spielplatztour September 2015 Sebastian Koch Erster Bürgermeister Gemeinde Wenzenbach Sebastian.Koch@wenzenbach.de Spielplatztour im Gemeindegebiet

Mehr

Lohmühleninsel Spiel- + Sportband

Lohmühleninsel Spiel- + Sportband Beteiligungsverfahren Worum geht es? Die südliche wird neu gestaltet. Die ersten beiden Bauabschnitte sind fertig geplant. Das Spiel- und Sportband soll ab 2008/2009 realisiert werden. Ziel: generationenübergreifendes

Mehr

IDEEN, WÜNSCHE UND ANREGUNGEN AUS DER E PARTIZIPATION

IDEEN, WÜNSCHE UND ANREGUNGEN AUS DER E PARTIZIPATION Auswertung der Beteiligungsformate zu Ein neues Gesicht für den Jamnitzerplatz Die breite Bürgerbeteiligung für Ein neues Gesicht für den Jamnitzerplatz hat zum Ziel, über aufsuchende Beteiligungsformate,

Mehr

Spielplatzcheck Spielplatz Walter-Kollo-Str. in Fallersleben. durch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg

Spielplatzcheck Spielplatz Walter-Kollo-Str. in Fallersleben. durch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg Spielplatzcheck Spielplatz Walter-Kollo-Str. in Fallersleben Zeit: Durchführung: Moderation:. Juli 13 von 15: bis 17: Uhr durch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg Rosa Schreier (Kinder- und

Mehr

Jugend spricht für sich on tour in Finthen im Römerquellentreff

Jugend spricht für sich on tour in Finthen im Römerquellentreff Jugend spricht für sich on tour in Finthen im Römerquellentreff Ergebnisse der Veranstaltung am 19.05.2011 im Römerquellentreff Stand: 30.05.2011 Wünsche der Kinder und Jugendlichen: Trampolin / Nelkenweg

Mehr

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: , Datenstand : Datenstand : 31.12.2010, 010111 Tiergarten Süd 12.837 8,24 2,86 16,56 44,84-0,80 0,13-0,85-3,09 010112 Regierungsviertel 9.226 4,96 1,28 7,02 23,89-0,64-0,15 0,40 0,41 010113 Alexanderplatz

Mehr

Spielplatzkompass der Ortsteile von Bitterfeld-Wolfen

Spielplatzkompass der Ortsteile von Bitterfeld-Wolfen Spielplatzkompass der Ortsteile von Bitterfeld-Wolfen 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 OT Bitterfeld...4 Spielplatz Steubenstraße...5 Spielplatz Guts-Muths-Straße...6 Spielplatz an der Dessauer Straße...7

Mehr

Berlin Pankow / Ortsteil Buch Spielplatzsanierung Theodor-Brugsch-Straße. Dokumentation der Bürgerbeteiligung im November 2014 und Februar 2015

Berlin Pankow / Ortsteil Buch Spielplatzsanierung Theodor-Brugsch-Straße. Dokumentation der Bürgerbeteiligung im November 2014 und Februar 2015 Berlin Pankow / Ortsteil Buch Spielplatzsanierung Theodor-Brugsch-Straße Dokumentation der Bürgerbeteiligung im November 2014 und Februar 2015 1. Bürgerbeteiligung 25.11.2014 Veranstaltung im Bucher Bürgerhaus

Mehr

Neuköllner Ergebnisse der U18-Wahl im Vergleich zu vorangegangen U18-Wahlen

Neuköllner Ergebnisse der U18-Wahl im Vergleich zu vorangegangen U18-Wahlen - Wahllokale - Stimmanteile - Alter - Geschlecht - im Vergleich zu vorangegangen U18-Wahlen Neuköllner Wahllokale 2011 1 Stadtvilla Global Otto- Wels- Ring 37 12351 Berlin 2 Projektwerkstatt für Bildung

Mehr

Im Stadtteil Tempelhof bietet die STADT UND LAND drei Gästewohnungen an.

Im Stadtteil Tempelhof bietet die STADT UND LAND drei Gästewohnungen an. rader U Alt-Mariendorf Friedenstr. Großbeerenstr. U Britzer tr. ALT- MARIEN- DORF Körtingstr. Mariendorfer D Kruckenbergstr. Damm Marienfeld er Allee Marienfelde ener tr. Mariendorfer Damm Lichtenrader

Mehr

Beschreibung. Beschluss

Beschreibung. Beschluss Grenzweg - O6-S03 Stadtteil: Ost Spielbezirk: Ost 6 EW: 2.757 Versorgungsgrad: + 22 % Versorgung m²/kind: 14,8 Prioritätenwert: 7,91 Kinder 0-2 Jahre: 34 Kinder 3-5 Jahre: 42 Kinder 6-11 Jahre: 72 Größe

Mehr

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR) Datenstand : Datenstand : 31.12.2012, 010111 Tiergarten Süd 13.938 6,83 1,87 15,81 38,14-1,42-0,99-0,75-4,04 010112 Regierungsviertel 9.909 4,89 1,28 6,61 22,65-0,07 0,00-0,41-0,09 010113 Alexanderplatz

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012 010111 Tiergarten Süd 12.837 4,83 26,23 14,97 82,94 55,22 2,84 22,38 5,11 22,15 51,56 40,64 2,82-3,49 010112 Regierungsviertel 9.226 2,50 27,60 3,24 69,79 38,60 1,65 12,09 32,25 0,00 59,40 32,09 2,69-0,61

Mehr

Abschlussveranstaltungen Mai 2012 Teil 2

Abschlussveranstaltungen Mai 2012 Teil 2 Abschlussveranstaltungen 14. + 22. Mai 2012 Teil 2 Besondere Orte herausarbeiten, schaffen, vernetzen und gestalten Standorte von militärischen Bauwerken und Anlagen zwischen 1815-1918 Quelle: Meynen,

Mehr

Ergebnisdokumentation Planungswerkstatt Römerhügel

Ergebnisdokumentation Planungswerkstatt Römerhügel Ergebnisdokumentation Planungswerkstatt Römerhügel 28.11.2016, 17.30 20.15 Uhr Friedensschule, Friedenstraße 10, Ludwigsburg West Stadt Ludwigsburg Ablauf 17.30 Uhr Begrüßung und Einführung Herr Ilk Bürgermeister

Mehr

Spielplatz. kompass. für Bad Reichenhall und Umgebung

Spielplatz. kompass. für Bad Reichenhall und Umgebung Spielplatz kompass für Bad Reichenhall und Umgebung 2 Inhaltsverzeichnis Spielplätze Bad Reichenhall 3 Freizeitgelände Saalach 4 Oberer Lindenplatz 4 Domprobst-von-Lechner-Platz 5 Ahornstraße 5 Pflegerpoint

Mehr

Saarbrücker Straße / Straßburger Straße Neubau eines Spielplatzes. Dokumentation / visuelles Protokoll 2. Planungswerkstatt 11.

Saarbrücker Straße / Straßburger Straße Neubau eines Spielplatzes. Dokumentation / visuelles Protokoll 2. Planungswerkstatt 11. Saarbrücker Straße / Straßburger Straße Neubau eines Spielplatzes Dokumentation / visuelles Protokoll 2. Planungswerkstatt 11. November 2010 Planungswerkstatt 11.11.2010: Ablaufplan Spielplatz Saarbrücker/Straßburger

Mehr

Zeitfenster Uhr

Zeitfenster Uhr Zeitfenster 10.00-12.00 Uhr 1. Kennenlernen und Begrüßung 2. Vorstellung, was ich mache und was wir heute machen, Spielregeln vereinbaren 3. Rausgehen: Kinder spielen lassen und dabei beobachten (mit Notizen)

Mehr

Schwerpunktspielplatz in Ennepetal. Workshop

Schwerpunktspielplatz in Ennepetal. Workshop Schwerpunktspielplatz in Ennepetal Workshop 15.06.2013 1 Historie Antrag zur Schaffung eines Schwerpunktspielplatzes durch die CDU am 30.08.2011 Antrag zur Bereitstellung von 200.000 in den Haushalt durch

Mehr

Übersicht über die beliebtesten Spiel- und Bolzplätze

Übersicht über die beliebtesten Spiel- und Bolzplätze Übersicht über die beliebtesten Spiel- und Bolzplätze Besonders beliebte Spielplätze Spielplätze mit Besonderheiten Freizeitgestaltung für ältere Kinder und Jugendliche Weidenauer Str. 211-213 57076 Siegen

Mehr

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Ergebnisbericht 10. Juli 2014 q4460/30247 Mü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung Im Auftrag der Stiftung Lebendige

Mehr

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Park Hotel Blub Buschkrugallee 60-62 12359 Berlin www.parkhotelblub.de Tel.: 030 / 600 03 600 Fax: 030 / 600 03 777 Buchungscode: Management Circle 97,50

Mehr

Teil C 263. Planungsbereich (Pb): 39 Bezeichnung: Röthenbach Distrikte: , 520, 521

Teil C 263. Planungsbereich (Pb): 39 Bezeichnung: Röthenbach Distrikte: , 520, 521 1. Sozialräumliche Beschreibung des Planungsbereichs, Bestands- und Bedarfsberechnung Bebauungsstruktur: - Bebauung errichtet nach 148. - Einzelne Reste alter dörflicher Strukturen im Bereich des ehemaligen

Mehr

Information Seniorenberatung Neukölln D1. Seniorenwohnhäuser

Information Seniorenberatung Neukölln D1. Seniorenwohnhäuser Information Seniorenberatung Neukölln D1 Seniorenwohnhäuser Neukölln Haus Taunus Harzer Str. 29 31 Hüttenroder Weg 5 9 12059 Berlin Haus Leonberg Michael-Bohnen-Ring 52-54 Heinrich-Schlusnus- Straße 8,

Mehr

Information Seniorenberatung Neukölln D1. Seniorenwohnhäuser

Information Seniorenberatung Neukölln D1. Seniorenwohnhäuser Information Seniorenberatung Neukölln D1 Seniorenwohnhäuser Neukölln Haus Taunus Harzer Str. 29 31 Hüttenroder Weg 5 9 12059 Berlin Haus Leonberg Michael-Bohnen-Ring 52-54 Heinrich-Schlusnus- Straße 8,

Mehr

Brühl. Spiel- & Bolzplätze. Wegweiser

Brühl. Spiel- & Bolzplätze.   Wegweiser Brühl Spielzeiten: 8:00-20:00 Uhr längstens bis Einbruch der Dunkelheit Info-Telefon 702-402 oder 79-4320 Spiel- & Bolzplätze Wegweiser www.bruehl.de Inhalt Seite Inhalsverzeichnis 2 Grußwort 5 Einführung

Mehr

Nachverdichtung Siedlung Platenstraße Frankfurt am Main, Ginnheim. Neugestaltung Innenhöfe

Nachverdichtung Siedlung Platenstraße Frankfurt am Main, Ginnheim. Neugestaltung Innenhöfe Nachverdichtung Siedlung Platenstraße Frankfurt am Main, Ginnheim Neugestaltung Innenhöfe Übersicht Bauabschnitt 1 / Höfe Ausgangssituation Hofgestaltung Beispiel Hof 1 Festgelegte Gestaltung Vorgärten

Mehr

Dokumentation Bürgerbeteiligung - Ideensammlung

Dokumentation Bürgerbeteiligung - Ideensammlung Berlin Pankow - Stadtumbau Ost Anton-Saefkow-Park: Aufwertung von zwei Spielplätzen Dokumentation Bürgerbeteiligung - Ideensammlung 25.02.2014 Spaziergang von 16:00 bis 17:00 Uhr und anschließende Besprechung

Mehr

DESSAU KITA PUSTEBLUME FREIFLÄCHENGESTALTUNG

DESSAU KITA PUSTEBLUME FREIFLÄCHENGESTALTUNG KITA PUSTEBLUME FREIFLÄCHENGESTALTUNG AMT FÜR ZENTRALES GEBÄUDEMANAGEMENT ZERBSTER STRASSE 4 FRAU KLEBEDßON TEL.: 0340 / 2042065 EINE EHEMALIGE PLATTENBAU-SCHULE WURDE ZU EINER KINDERTAGES- STÄTTE MIT

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Spielraumplan Stadtteil 407: Irsch

Spielraumplan Stadtteil 407: Irsch Spielraumplan Stadtteil 407: Irsch Stadtteilbeschreibung Spielraumtabelle Kinderstadtplan Verkehrssituation Wohnungsunmittelbare Spielräume Flächen für raumgreifende Bewegungsaktivitäten Sportmöglichkeiten

Mehr

Baugemeinschaft Schwabing Nord Gemeinsam Planen Bauen Wohnen

Baugemeinschaft Schwabing Nord Gemeinsam Planen Bauen Wohnen Baugemeinschaft Schwabing Nord Gemeinsam Planen Bauen Wohnen MILBERTSHOFEN- AM HARD Olympiapark U 2 MAXVORSTADT Leopoldstraße 23 SCHWABING 23 6 Münchner Freiheit Frankfurter Ring Domagkstraße U U 6 9 9

Mehr

STÖFENPARK Marne WEGE UND PARKEINGÄNGE. Wege im Park. Hauptachse mit Baumallee

STÖFENPARK Marne WEGE UND PARKEINGÄNGE. Wege im Park. Hauptachse mit Baumallee Möwenweg Deichstraße STÖFENPARK Marne WEGE UND PARKEINGÄNGE Wege im Park Ziel des Entwurfs ist es, die Potenziale des Parks optimal zu nutzen und in eine zeitgemäße Gestaltung zu überführen. Der Park soll

Mehr

Erneuerung des Kinderspielplatzes Knesebeckstraße 78/79 und der Pausenhofflächen Joan-Miró-Schule Bleibtreustraße 43

Erneuerung des Kinderspielplatzes Knesebeckstraße 78/79 und der Pausenhofflächen Joan-Miró-Schule Bleibtreustraße 43 Erneuerung des Kinderspielplatzes Knesebeckstraße 78/79 und der Pausenhofflächen Joan-Miró-Schule Bleibtreustraße 43 Dokumentation und Auswertung des Auftakts am Schulfest (12. September 2015) Stand 14.09.2015

Mehr

Kundenmonitor Spielplätze. Steuerungsdienst Tempelhof-Schöneberg

Kundenmonitor Spielplätze. Steuerungsdienst Tempelhof-Schöneberg Kundenmonitor Spielplätze Tempelhof Schöneberg Durchführung der Befragung Projekt Zukunftsradar Ingrid Demers Projektmitarbeiter trias Thorsten Damm Detlef Buchmann Byzdra Czeslaw Ingrid Dhayat Biserka

Mehr

Spielgerate. Robinien. aus. holz

Spielgerate. Robinien. aus. holz Spielgerate aus Robinien holz Inhalt Über Freispiel & Robinico S. 4 Heute Ameise morgen dann Pirat Themenwelten S. 6 Wir erklimmen alle Festungen Klettern S. 24 Fur jeden etwas dabei Multifunktionales

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Unsere Produkte sind von verschiedenen, ungarischen, akkreditierten Institutionen zertifiziert, entsprechen der Norm MSZ-EN 1176.

Unsere Produkte sind von verschiedenen, ungarischen, akkreditierten Institutionen zertifiziert, entsprechen der Norm MSZ-EN 1176. SPIELGERÄTEKATALOG ÜBER UNS Die ACER GmbH ist ein Unternehmen in ungarischem Besitz, die über eine fast 20-jährige Vergangenheit verfügt. Als Ergebnis der im Laufe der Jahre stattgefundenen, durchgängigen

Mehr

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4) 010111 Tiergarten Süd 14.663 5,85 1,60 15,23 34,26-0,71-0,26-0,81-4,07 010112 Regierungsviertel 11.265 3,76 1,36 6,93 20,72-0,90 0,08 0,14-2,62 010113 Alexanderplatz 54.256 4,59 1,12 7,91 19,32-0,72-0,34-0,45-1,55

Mehr

ERNST-THÄLMANN-PARK. Freiraumkonzept / Workshop / Ernst-Thälmann-Park. Workshop

ERNST-THÄLMANN-PARK. Freiraumkonzept / Workshop / Ernst-Thälmann-Park. Workshop ERNST-THÄLMANN-PARK Freiraumkonzept / Workshop / 25.11.2017 Begrüßung Herr Johnke, Leiter Straßen- und Grünflächenamt Pankow Kiezspaziergang 06.09.2017 Spielhügel / Wiesenspielplatz Was gefällt Ihnen?

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

ERGEBNISSE DER JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKTE ZUM PLANGEBIET ZÄHRINGEN NORD ERSTE ZUSAMMENFASSUNG

ERGEBNISSE DER JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKTE ZUM PLANGEBIET ZÄHRINGEN NORD ERSTE ZUSAMMENFASSUNG ERGEBNISSE DER JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKTE ZUM PLANGEBIET ZÄHRINGEN NORD ERSTE ZUSAMMENFASSUNG Deine Ideen für das Neue Gebiet?! Teilnehmende: BesucherInnen des Jugendzentrum Gundelfingen *= Anzahl der

Mehr

Ergebnisse der Mädchenbeteiligung zur Umgestaltung vom Zeppelinplatz

Ergebnisse der Mädchenbeteiligung zur Umgestaltung vom Zeppelinplatz Ergebnisse der Mädchenbeteiligung zur Umgestaltung vom Zeppelinplatz 04. 10. September 2014 Kinder- und Jugendbüro Mitte - Ute Riedel Maude Fornaro Kinder- und Jugendbüro Mitte Reinickendorfer Straße 55

Mehr

03 / Osterfeld - Schwansbell städtischer Spielplatz in Nutzung. städtischer Spielplatz zur Zeit nicht in Nutzung

03 / Osterfeld - Schwansbell städtischer Spielplatz in Nutzung. städtischer Spielplatz zur Zeit nicht in Nutzung 03 / Osterfeld - Schwansbell 03.03 03.02 03.01 städtischer Spielplatz in Nutzung städtischer Spielplatz zur Zeit nicht in Nutzung Spielflächenleitplanung Stadt Lünen 2020 43 03 / Osterfeld - Schwansbell

Mehr

MITreden! MITplanen! MITdiskutieren! MITmachen!

MITreden! MITplanen! MITdiskutieren! MITmachen! Nördlich In der Feldmark, Potsdam-Golm 1. Ideenwerkstatt für das Freiraumkonzept am 09. Oktober 2014 18.00 bis 21.00 Uhr Grundschule Ludwig Renn, Potsdam MITreden! MITplanen! MITdiskutieren! MITmachen!

Mehr

Kindertagsstätte Kirchditmold. Umgestaltung des Außengeländes

Kindertagsstätte Kirchditmold. Umgestaltung des Außengeländes 1 Kindertagsstätte Kirchditmold Umgestaltung des Außengeländes Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der Kinderbeteiligung Oktober/November 2009 Verantwortlich im Auftrag des Kinder- und Jugendbüros

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Stadt Trier Bezirk 407: Irsch

Stadt Trier Bezirk 407: Irsch Besonderheiten und Handlungsbedarf Öffentliche Räume Abenteuerräume Phantasieräume Eltern-Kind-Spielräume Sportmöglichkeiten Flächen für raumgreifende Bewegungsaktivitäten Wohnungsunmittelbare Spielräume

Mehr