Besucherrekord zum 15. Schäfer- und Wollmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besucherrekord zum 15. Schäfer- und Wollmarkt"

Transkript

1 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 17. Jahrgang 11. September 2017 Nummer 09 Besucherrekord zum 15. Schäfer- und Wollmarkt Geschätzte Besucher waren von 9.00 bis weit über Uhr hinaus auf dem gesamten Gelände des 15. Schäfer- und Wollmarktes anzutreffen. Auf der Titelseite und Seite 2 eine kleine Fotoschau dazu: Ich danke allen Händlern, Vereinen und Privatpersonen für die aktive Unterstützung bei der Durchführung des traditionellen Marktes und freue mich schon heute auf den 16. Schäfer- und Wollmarkt am 16. September 2018! Ihre Margit Boden Bürgermeisterin 1

2 - 15. Schäfer- und Wollmarkt - Rückblick- 2

3 - Termine/Jubiläen - Gemeindeverwaltung Der Verwaltungssitz der Gemeinde Haselbachtal befindet sich im OT Bischheim, Schulstraße 7a. Telefonisch sind wir erreichbar: Sekretariat ( ) Fax ( ) ( ) office@haselbachtal.de Bauamt ( ) Bürgermeisterin ( ) ( ) info@haselbachtal.de Kämmerei ( ) Hauptamt ( ) ( ) ( ) Einwohnermeldeamt ( ) Standesamt ( ) Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag geschlossen Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport für die Landkreise Bautzen und Görlitz Feuerwehr Rettungsdienst Notarzt Mo, Di, Do Uhr Notdienst der Zahnärzte Telefon und Fax Telefon Mi, Fr Uhr Sa, So Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen 24 Stunden Anmeldung Krankentransport Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Allgemeine Erreichbarkeit Leitstelle/Feuerwehr Notruf 112 lagedienst@irls-hoyerswerda.de Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Fax ( Uhr) 16./ Frau Dr. Corsing ( ) Fichtestraße 15, Kamenz 23./ Herr ZA Stuhr ( ) Oststraße 45, Kamenz 30.9./ Frau Dr. Dannenberg ( ) Topfmarkt 5, Königsbrück 02./ Frau DS Röhl ( ) Henselstraße 11, Kamenz 07./ Herr Dr. Dirk Ladig ( ) Oststraße 8, Kamenz 14./ Herr DS Georg Lebsa ( ) Henselstraße 10, Kamenz Apothekenbereitschaft Apotheke am Forst Kamenz / Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Apotheke im EKZ Königsbrück / Weißbacher Str. 28, Königsbrück Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz Apotheke im EKZ Königsbrück / Weißbacher Str. 28, Königsbrück Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Apotheke am Forst Kamenz / Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück / Markt 9, Königsbrück Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz Apotheke im EKZ Königsbrück / Weißbacher Str. 28, Königsbrück Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Jubiläen Wir gratulieren ganz herzlich zum besonderen Geburtstag Herrn Dieter Skalitz OT Gersdorf am zum 77. Frau Rosemarie Hommel OT Häslich am zum 73. Frau Sabine Kliemann OT Bischheim am zum 71. Frau Annita Strecker OT Bischheim am zum 73. Frau Hildegard Wehner OT Gersdorf am zum 81. Frau Erika Prescher OT Bischheim am zum 73. Frau Annelies Fitze OT Reichenbach am zum 85. Frau Helga Garten OT Bischheim am zum 78. Frau Edeltraud Hübner OT Häslich am zum 70. Frau Renate Kaiser OT Reichenau am zum 77. Frau Karin Voigt OT Möhrsdorf am zum 75. Frau Ursula Gentsch OT Bischheim am zum 76. Frau Ingrid Wehnert OT Reichenbach am zum 74. Frau Elfriede Tenne OT Bischheim am zum 85. 3

4 - Jubiläen / Öffentliche Bekanntmachung - Jubiläen Herrn Wolfgang Boden OT Gersdorf am zum 72. Frau Dr. Renate Hebenstreit OT Reichenau am zum 85. Herrn Joachim Prescher OT Bischheim am zum 77. Frau Christa Barth OT Gersdorf am zum 75. Herrn Günter Dreßler OT Gersdorf am zum 74. Frau Charlotte Beier OT Häslich am zum 86. Herrn Rudi Kühne OT Bischheim am zum 83. Frau Ingeborg Schöne OT Reichenbach am zum 80. Herrn Johannes Seifert OT Reichenbach am zum 77. Frau Anni Pollack OT Bischheim am zum 94. Frau Helga Jursch OT Reichenbach am zum 87. Frau Brigitte Sievert OT Bischheim am zum 77. Frau Siegrun Quade OT Reichenbach am zum 77. Frau Adelheid Johne OT Bischheim am zum 79. Frau Renate Guhr OT Gersdorf am zum 76. Frau Ingrid Hentschel OT Möhrsdorf am zum 77. Herrn Wiegand Söhnel OT Reichenbach am zum 86. Herrn Claus Ullrich OT Gersdorf am zum 73. Frau Karin Barth OT Gersdorf am zum 75. Herrn Willfried Gretschel OT Reichenau am zum 82. Herrn Dieter Lammek OT Gersdorf am zum 80. Frau Christa Kappler OT Gersdorf am zum 71. Frau Heimgard Knesche OT Häslich am zum 88. Herrn Rudolf Köhler OT Bischheim am zum 77. Frau Martina Garten OT Gersdorf am zum 80. Frau Ursel Träber OT Häslich am zum 82. Herrn Rudolf Welk OT Reichenau am zum 78. Herrn Ludwig Kühne OT Reichenbach am zum 73. Herrn Gerhard Netzer OT Häslich am zum 74. Frau Heidi Saloga OT Bischheim am zum 71. Herrn Alfred Schmidt OT Reichenbach am zum 84. Herrn Helmut Matyba OT Möhrsdorf am zum 81. Frau Brigitta Urbanek OT Gersdorf am zum 81. Frau Annemarie Wolf OT Bischheim am zum 98. Frau Monika Schiffner OT Reichenbach am zum 75. Frau Elke Waschkowski OT Bischheim am zum 70. Frau Gudrun Garten OT Bischheim am zum 82. Herrn Herbert Mager OT Reichenbach am zum 85. Herrn Manfred Preußler OT Bischheim am zum 77. Frau Monika Anders OT Gersdorf am zum 70. Frau Edeltraud Klemt OT Reichenbach am zum 78. Frau Gisela Kühne OT Häslich am zum 87. Frau Adelheid Schäfer OT Gersdorf am zum 71. Frau Brigitta Mager OT Reichenbach am zum 80. Frau Renate Jungnickel OT Bischheim am zum 81. Herrn Manfred Grimm OT Häslich am zum 81. Frau Ursula Wehner OT Bischheim am zum 87. Herrn Heinz Wolnik OT Reichenbach am zum 75. Herrn Klaus Mehlhose OT Bischheim am zum 73. Impressum: Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint einmal monatlich am zweiten Dienstag des Monats und wird in einer Auflage von 2100 Stück in verschiedenen Geschäften der Gemeinde Haselbachtal ausgelegt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, OT Bischheim. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Boden, Schulstraße 7a, OT Bischheim, Gemeinde Haselbachtal, Tel. ( ) , info@haselbachtal.de. Produktion: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf, Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de Redaktionsschluss ist Montag, eine Woche vor Erscheinen, Uhr (amtliche Mitteilungen). Der Herausgeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. nicht zu veröffentlichen. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag vor Erscheinen, Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,25 zuzüglich Porto erworben werden. Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Nichtamtliche (kommunale) Veröffentlichungen widerspiegeln weder die Meinung des Herausgebers (Gemeindeverwaltung Haselbachtal) noch der Werberedaktion (Müller & Kunze GbR). Für unverlangt zugesandte Manuskripte/Fotos/Datenträger oder sonstige Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Jubiläen Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern am 19. September 2017 Ursula und Gerhard Todtermuschke OT Gersdorf Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 13. Oktober 2017 am 13. Oktober 2017 Regina und Dieter Kühne Kristina und Herbert Barth OT Reichenbach OT Reichenbach Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Herzlichen Glückwunsch! Am 30.August feierten Lieanne und Rudolf Laubner das Fest der Eisernen Hochzeit. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Gesundheit. Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Ergänzungssatzung Sportplatzweg im Ortsteil Möhrsdorf der Gemeinde Haselbachtal Bezüglich der vom Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal mit Beschluss 15/IV/2017 vom 26. April 2017 beschlossenen Ergänzungssatzung Sportplatzweg im Ortsteil Möhrsdorf der Gemeinde Haselbachtal wurde mit Schreiben des Landratsamtes Bautzen vom 3. August 2017 (Aktenzeichen 621.P1006) bestätigt, dass die Satzung im Einklang mit den Vorschriften des Baugesetzbuches ordnungsgemäß zu Stande gekommen ist. Die Ergänzungssatzung Sportplatzweg im Ortsteil Möhrsdorf der Gemeinde Haselbachtal tritt gemäß 10 Absatz 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Ergänzungssatzung Sportplatzweg im Ortsteil Möhrsdorf der Gemeinde Haselbachtal und die Begründung nach 10 Absatz 3 BauGB in der Gemeindeverwaltung Haselbachtal zu den Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Öffnungszeiten: Montag 9.00 bis Uhr bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr bis Uhr Auf die Vorschriften von 44 Absatz 3 Sätze 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung ( >) 4

5 - Öffentliche Bekanntmachung - Öffentliche Bekanntmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Ergänzungssatzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Absatz 1 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung sind gemäß 215 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung der o.g. Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Haselbachtal, 11. September 2017 Margit Boden Bürgermeisterin Hinweis gemäß 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen: Gemäß 4 Absätze 4 und 5 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemo) in der jeweils gültigen Fassung gilt, dass Satzungen und Verordnungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung bzw. Verordnung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung bzw. Verordnung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 der SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung bzw. Verordnung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Haselbachtal, 11. September 2017 Margit Boden Bürgermeisterin Nächster Erscheinungstermin - Änderungen vorbehalten! Ausgabe 10/2017 erscheint am Redaktionsschluss Montag Uhr Anzeigenschluss Montag Uhr Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Absatz 2 BauGB des Bebauungsplanes Zum Viebig im Ortsteil Gersdorf einschließlich textlicher Begründung jeweils in der Fassung vom 1. August 2017 sowie der vorliegenden umweltbezogenen Informationen Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30. August 2017 unter Beschluss 32/VIII/2017 den Vorentwurf des Bebauungsplanes Zum Viebig im Ortsteil Gersdorf einschließlich textlicher Begründung jeweils vom 1. August 2017 sowie den Umweltbericht vom 9. August 2017 gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Es wurde eine Umweltprüfung gemäß 2 Absatz 4 BauGB durchgeführt. Es sind folgende Arten umweltbezogene Informationen verfügbar: Informationen zu den Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft / Klima sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs-, Ausgleichsbilanzierung) Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Zum Viebig im Ortsteil Gersdorf einschließlich textlicher Begründung und Umweltbericht werden gemäß 3 Absatz 2 BauGB in der Zeit vom 18. September 2017 bis zum 20. Oktober 2017 in der Gemeindeverwaltung Haselbachtal (Schulstraße 7A, Haselbachtal) während der Dienstzeiten zur allgemeinen Information der Öffentlichkeit ausgelegt. Dienstzeiten sind: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Zum Viebig im Ortsteil Gersdorf, bestehend aus den Planzeichnungen, der textlichen Begründung und dem Umweltbericht kann auch unter bauleitplanung eingesehen werden. Während der öffentlichen Auslegung kann jedermann Einsicht nehmen und Auskünfte erhalten. Bedenken und Anregungen können bis zum 20. Oktober 2017 mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Haselbachtal (Schulstraße 7A, Haselbachtal) abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung können bei der Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes gemäß 4a Absatz 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Auf die Vorschriften des 44 Absatz 3 Sätze 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Entsprechend 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß 47 VwGO unzulässig ist, soweit der Antragsteller nur Einwendungen geltend macht, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Haselbachtal, 11. September 2017 Margit Boden Bürgermeisterin 5

6 - Beschlüsse des Gemeinderates /Informationen der Gemeindeverwaltung - Beschlüsse des Gemeinderates Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 30. August 2017 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 32/VIII/2017 Bauleitplanung Bebauungsplan Zum Viebig im OT Gersdorf Billigung und Offenlage Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal billigt in seiner öffentlichen Sitzung am 30. August 2017 den Vorentwurf des Bebauungsplanes Zum Viebig im Ortsteil Gersdorf einschließlich Begründung in den Fassungen vom 1. August Der Entwurf des Bebauungsplanes ist gemäß 3 Absatz 2 BauGB öffentlich auszulegen. Die betroffenen Träger öffentlicher Belange und die Nachbargemeinden sind gemäß 4 Absatz 2 BauGB zu beteiligen und die Öffentlichkeit ist gemäß 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB von der Auslegung in Kenntnis zu setzen. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 11 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haselbachtal Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, dem 26. September 2017, Uhr in der Grundschule Haselbachtal, Niedergersdorfer Straße 43 statt. Die Tagesordnung ist an den ortsüblichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Boden Bürgermeisterin Die Gemeindeverwaltung informiert Bekanntmachung Die Gemeindeverwaltung Haselbachtal einschließlich das Einwohnermeldeamt/Standesamt sind am Montag, dem 2. Oktober 2017 und am Montag, dem 30. Oktober 2017 geschlossen. Ihre Gemeindeverwaltung Haselbachtal Beschluss-Nr. 33/VIII/2017 Bauleitplanung/Aufstellungsbeschluss zur Aufhebung des Bebauungsplanes Am Lindenberg im Ortsteil Reichenbach Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 30. August 2017, die Aufstellung des Bebauungsplanes Aufhebung des Bebauungsplanes Am Lindenberg 1 Reichenbach-Reichenau. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 11 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Beschluss-Nr. 34/VIII/2017 Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 30. August 2017 gemäß 18 Absatz 1 VOB/A dem Unternehmen GWB Grund- & Wasserbaugesellschaft mbh Boxdorf Am Bogen 1, Moritzburg den Zuschlag für die ausgeschriebenen Arbeiten zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 11 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen auf Grund 20 SächsGemO: - Boden Bürgermeisterin Verunreinigung der Gewässer im Gemeindegebiet Aus gegebenen Anlass weist die Gemeindeverwaltung auf die richtige Verhaltensweise der Anwohner und Grundstückseigentümer an den Fließgewässern im Gemeindegebiet hin. Die leider immer wieder festzustellende Benutzung der Fließgewässer zur bequemen Entsorgung von Fallobst, Blättern, Rasenschnitt, Häckselgut und Kompost usw. schränkt den Abfluss der Gewässer ein, gefährdet die Unterlieger und ist gesetzlich verboten! Gemäß 34 Absatz 3 Nummer 3 SächsWG in Verbindung mit 38 Absatz 2 Satz 2 Nummer 4 WHG ist eine Ablagerung von Gegenständen, die den Wasserabfluss behindern oder die fortgeschwemmt werden können im Gewässerrandstreifen verboten. Weiterhin dürfen gemäß 32 Absatz 1 WHG feste Stoffe nicht in ein oberirdisches Gewässer eingebracht werden, um sich ihrer zu entledigen. Festgestellte Verstöße gegen diese Regelungen werden durch die Gemeindeverwaltung ausnahmslos bei der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes zur Ahndung mit Bußgeldern angezeigt. 3-Raum-Wohnung zu vermieten Im kommunalen Mietwohngebäude Am Kindergarten 8 in Bischheim ist ab sofort eine teilsanierte 3-Raum-Wohnung zu vermieten. - Wohnfläche ca. 80 m² (3 Zimmer, Küche, Bad, Keller, Abstellraum) - Mitnutzung von Boden und Wäscheplatz - Ofen- und Elektroheizung - Antennenanschluss - Kaltmiete 260 EUR zzgl. 70 EUR Nebenkosten - Garagenmiete für 40 EUR möglich Eine Übernahme von Badmöbeln vom Vormieter ist möglich. Für Fragen und zur Vereinbarung von Besichtigungsterminen steht als Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Thomas Seifert unter 03578/ oder t.seifert@haselbachtal.de zur Verfügung. 6

7 - Aus den Ortsteilen - Kita Haselmäuse Bischheim Herzlichen Glückwunsch! Am 10. Juli feierte die Erzieherin der Kindertagesstätte Haselmäuse Ina Pröhl ihren 50. Geburtstag. Kita Haselmäuse Bischheim Rose gratulierten. Alle strahlten mit der Sonne um die Wette und viele Glückstränen kullerten, wohl nicht nur bei der Braut Die Kinder und Kolleginnen sowie die Gemeindeverwaltung gratulierten ganz herzlich und wünschten viel Gesundheit. Kinderfest Zu einem tollen Kinderfest lud uns Frau Krämer vom Nahkauf Gersdorf am 18. August ein. Also machten sich unsere Hortkinder auf den Weg und erwarteten nach einer anstrengenden Schulwoche ein tolles Kinderfest. Einige ließen sich schminken, bastelten oder nutzten die vielen Bewegungsangebote. Foto: Anne Hasselbach Liebe Sarah, lieber Manuel, wir wünschen euch viele schöne Momente in eurer Ehe, voller Liebe und Glück! Grundschule Haselbachtal Sinnvoller Pausenspaß Der Geist soll sich erholen, der Körper schreit nach Bewegung Pause ist angesagt. Doch was tun, wenn man im Klassenraum nicht rennen und rangeln darf. Annett Sauer, Schulleiterin der Grundschule Haselbach stieß in den Ferien auf ein Schnäppchenangebot: Kicker-Tische. Mal ganz ehrlich, da werden auch die Erwachsenen zum Kind. Es musste schnell entschieden und gehandelt werden. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Firmen TESO Elementetechnik Robby Tenne, Computer & Beratung Gerd Palme und Dünnebier Sven Catering & Partyservice PARKIDYLLE in Haselbachtal gab es grünes Licht zum Kauf von zwei Kicker-Tischen, für jede Etage im Schulhaus einen. Eine besondere Freude bereitete uns Frau Krämer wieder mit ihrer Spende an unsere Kindertagesstätte. Schon lange wünschen wir uns für unsere Kleinsten eine Bewegungsstrecke, auf der sie ihre motorischen Fähigkeiten schulen können. Durch Frau Krämer und weitere Spender wird es uns nun möglich, diesen Wunsch Realität werden zu lassen. Herzlichen DANK! Verliebt, verlobt, verheiratet Am 19. August wurden unsere Erzieherin Sarah und ihr Mann Manuel getraut. Als sie die Kirche verließen, war die Überraschung groß, dass davor Sarahs Zwergmäuse mit ihren Eltern warteten. Blumenmädchen Pia führte das Brautpaar durch das Spalier, bevor alle Kinder mit einer Wissen, was wann wo im Haselbachtal passiert: In der zweiten Schulwoche wurden die Kicker-Tische jubelnd von den Schülern eingeweiht. Jede Klasse darf diesen nun an einem bestimmten Wochentag nutzen. Auf diesem Tisch kann aber nicht nur gekickert werden, auch Billard, Stockschießen, Mühle, Dame, Schach u.v.m. stehen zur Auswahl. So macht Schule natürlich noch mehr Spaß! Alle Schüler und Lehrer der Grundschule Haselbachtal möchten sich deshalb an dieser Stelle recht herzlich bei den Sponsoren bedanken. Kerstin Twarok, GS Haselbachtal 7

8 - Aus den Ortsteilen - Grundschule Haselbachtal Gemütliches Sommerfest Bei herrlichem Sommerwetter veranstaltete die Klasse 2b von der Grundschule Haselbachtal ein erlebnisreiches Sommerfest zum Start ins neue Schuljahr. Dies begann mit einer kleinen Wanderung, deren Ziel Grundschule Haselbachtal Hasen und Zwerge hüpften wir über die Bühne. Die Hasen versuchten den Kindern zählen von 1 bis 10 zu lehren und die Zwerge, die in Reih für die Schüler noch geheim war. Das Klassenmaskottchen Konstantin hatte den Weg mit roten Luftballons markiert. In diesen waren Rätsel versteckt, die erst gelöst werden mussten, um ans Ziel zu gelangen. Erfolgreich wurde der kleine Berg zu Zenkers Linden erklommen. Zur Belohnung waren dort erfrischende und süße Schätze versteckt. Auf dem Rückweg zur Schule konnten sowohl die Schüler sowie deren Eltern und Geschwister die herrliche Aussicht genießen. Das wunderschöne Schulgartengelände lud ein zum gemütlichen Verweilen. Besonders die Eltern staunten, wie herrlich es hier grünt und blüht. Nach dem gemeinsamen Abendessen durften sich Groß und Klein auf dem Spielplatz ausgiebig sportlich betätigen. Als Rauch aufstieg, und Glied, auf die Bühne kamen, versuchten es mit dem Alphabet. Aber irgendwie wollte es nicht so recht klappen. Jedoch mit Hilfe konnten die Zahlen sortiert und die Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Mit viel Gesang und instrumenteller Begleitung wurden unsere 2 Aufführungen prima abgerundet. Am Ende der Vorstellung bekamen die Schulanfänger ihre großen, hübschen Zuckertüten von ihren Klassenlehrerinnen überreicht. Wir hatten großen Spaß bei diesen Aufführungen und wurden am Ende mit einer Leckerei belohnt. Wir, die Kinder der 4. Klassen, wünschen den Erstklässlern einen guten Schulstart und viel Freude beim Lernen! kam keine Panik auf, sondern es war das Zeichen für lecker Stockbrotessen. Bis zum Einbruch der Dämmerung saßen alle am Lagerfeuer und freuten sich über dieses gelungene Sommerfest. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, ohne deren Hilfe es nur halb so schön gewesen wäre. Kerstin Twarok Klasse 2b Fotos: Brockwitz Das Schuleingangsprogramm Nun sind unsere Sommerferien schon wieder vorbei. Das neue Schuljahr begann für einige Kinder der 4. Klassen bereits am Samstag. Wir gestalteten nämlich das Schuleingangsprogramm für unsere Schulanfänger. Als Kirchennachrichten Erntedankfest Bischheim Kränze binden am Freitag, ab Uhr im Pfarrhof Bischheim. Ein jeder ist eingeladen mitzumachen, um gemeinsam und mit viel Kreativität, die Erntekränze und den Blumenbogen zu binden oder die Kirche mit auszuschmücken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Abgabe der Erntegaben Samstag, Uhr Fam. Schöne in Häslich Die Erntegaben kommen wieder zum Eulenhof (Sozialtherapeutische Wohnstätte) nach Kamenz, wo sie dankbar angenommen und mit viel Freude und Engagement weiterverarbeitet werden. Geldspenden für den Eulenhof und die Taubblindenarbeit in Radeberg werden gern weitergeleitet. 8

9 - Aus den Ortsteilen - Kirchennachrichten Sonntag, Gersdorf: Gottesdienst mit Taufe Pfr. R. Fourestier Bischheim: Festgottesdienst zum Erntedankfest mit Agapemahl Pfr. R. Fourestierm, Bläserkreis, Chor Sonntag, Gersdorf: Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. R. Fourestier Bischheim: Gottesdienst mit Taufe Pfr. R. Fourestier Mittwoch, Gersdorf: Abendmusik R. Merz Samstag, Pflegeheim Gottesdienst Bischheim: Pfr. R. Fourestier Sonntag, Gersdorf: Gottesdienst Pfr. R. Fourestier Bischheim: Gottesdienst Pfr. R. Fourestier TuS 1890 Gersdorf -Möhrsdorf TuSi startet in die neue Saison Nach der viermonatigen Sommerpause beginnt für die Spielerinnen und Spieler der Abteilung Tischtennis nun die neue Saison. Dabei zählt man mit 7 Herren und 2 Nachwuchsmannschaften auch wieder zu einen der größten Tischtennisvereine im gesamt Kreis Bautzen. Nach einer guten letzten Saison, konnte man sich dieses Jahr sogar noch einmal verstärken und hofft nun auf mindestens ähnlich gute Ergebnisse wie letztes Jahr. Aushängeschild ist natürlich wieder die erste Mannschaft, die im letzten Jahr erstmalig in der Vereinsgeschichte in der 2. Bezirksliga an den Start ging und gleich einen sehr guten dritten Platz belegte. In der neuen Aufstellung um Mannschaftsführer André Koschwitz gehen André Scharfe, Danilo Wendt, Benjamin Garten, Dirk Johne und Sascha Hasselbach an die Tische. In dieser Aufstellung sollte das Ziel sein, den Platz der vergangenen Saison sogar noch einmal toppen und ganz oben anzugreifen. Ob das gelingt, werden wir schon nach den ersten drei Punktspielen wissen, wenn man gegen die vermeintlichen Mitkonkurrenten aus Lohsa, die letzte Saison 2. in der Abschlusstabelle waren, und Kubschütz, die Absteiger aus der 1. Bezirksliga sind, gespielt hat. Los geht es aber erstmal am um 15:00 Uhr mit dem ersten Heimspiel gegen den TTC Neukirch. Wer TuSi auch in der neuen Saison wieder unterstützen möchte, ist wie immer ein gern gesehener Gast in der Sporthalle in Gersdorf. Anbei die Hinrunden Termine der ersten Mannschaft: Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft :00 1. Herren TTC Neukirch :00 1. Herren SV Lohsa :00 SV Kubschütz 1. Herren :00 1. Herren TTC Pulsnitz :00 SV Laußnitz 1. Jungen :00 1. Herren SG Lückersdorf-Gel :00 SV Laußnitz 1. Herren :00 TTC Hoyerswerda 1. Herren :00 SG Großnaundorf 2 1. Herren Alle weiteren Ansetzungen, Tabellen und Informationen findet man aber auch auf unserer neuen Homepage unter Neues vom Schach Im September beginnt auch für die Schachfreunde des TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf die neue Saison. Die 1. Mannschaft startet in der Bezirksliga gegen den SC Oberland 2., die 2. Mannschaft muss in der 2.Bezirksklasse beim SC 1911 Großröhrsdorf 2. ihren ersten Wettkampf bestreiten. In der Kreisliga trifft die 3. Mannschaft zum Auftakt auf Großharthau. Auch über die Sommermonate wurden Wettkämpfe ausgetragen. Im Kreispokal belegte Gersdorf-Möhrsdorf den 4. Platz und Nachwuchsspieler nahmen an der Kinder- und Jugendspartakiade des Kreises Bautzen teil. In der Altersklasse U11 männlich erkämpfte sich Felix Brockwitz mit 4 Punkten aus 5 Spielen den 1. Platz. Nico Preußler belegte in der U14 männlich den 3. Platz. Der 19-jährige Christoph Lehmann aus der Bezirksligamannschaft des TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf nahm an zwei der größten deutschen Schachturniere teil. Beim Berliner Open belegte er mit 3 Punkten aus 5 Spielen den 30. Platz unter 108 Teilnehmern. Beim Dortmunder Sparkassen-Chess-Meeting startete er im Open B- Turnier. Insgesamt 123 Schachfreunde spielten hier um den Turniersieg. Mit 6 Punkten aus 9 Spielen erkämpfte er einen hervorragenden 15. Platz. Außerdem konnte er dort das Turnier der Großmeister, unter anderem mit dem dreifachen Weltmeister Kramnik aus Russland, live verfolgen. Uwe Vogt TuS 1890 Gersdorf -Möhrsdorf Hähnewettkrähen anlässlich des 15. Schäfer- und Wollmarktes Pünktlich 9.00 Uhr waren die Käfige des Rassegeflügel- und Kaninchenvereins Reichenbach mit 46 Hähnen besetzt. Davon 21 Hähne der Großrasse und 25 Hähne der Zwergrasse. Eine Stunde lang wurden dann die Kräh-Rufe von jedem einzelnen Tier gezählt und dokumentiert. Um Uhr wurde das Zählen der Kräh-Rufe beendet und es ging zur Auszählung, um anschließend die Sieger zu ehren. Bei der Siegerehrung der Großrasse wurde ein Brahma-Hahn mit 146 Kräh-Rufen der Sieger. Bei den Zwerghähnen war ein Antwerpener Bartzwerg mit 161 Kräh- Rufen Sieger. Leider gab es auch 12 Hähne, die sich nicht am Krähen beteiligt haben. Trotzdem ist es immer wieder eine schöne Tradition für die Züchter und Zuschauer. D. Kühne, Vorsitzender Rassegeflügel & Rassekaninchen-Zuchtverein Reichenbach u. Umgeb. e.v

10 - - aus den Ortsteilen- Freiwillige Feuerwehr Gersdorf 3. Nachtlöschangriff am in der Feuerwehr Gersdorf Ausstellung 2. LEGO-AUSSTELLUNG Für Groß und Klein - ca. 50 Modelle am Dienstag, 3. Oktober 2017, Uhr, in der Parkidylle Bischheim Nach langer Zeit wird es in diesem Jahr wieder einen Nachtlöschangriff mit Wertung zum Haselbachtal-Pokal in der Feuerwehr Gersdorf geben. Die geladenen Wehren treffen Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Gersdorf ein, sodass bei eintretender Dunkelheit die ersten Läufe beginnen können. Wir freuen uns auf alle Besucher und Interessierten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wo: Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf, Schrebergartenweg Wann: ab19.00 Uhr SV Haselbachtal Vorschau So., Uhr SV H Nebelschütz 1. So., Uhr SV H Thonberg 1. So., Uhr SV H Zeißig 2. So., Uhr SV H Knappensee 1. So., Uhr SV H Pulsnitz 2. Die Spiele finden in Reichenbach statt! Kegeln um den Pokal der Bürgermeisterin Das Kegeln um den Pokal der Bürgermeisterin zum Sportfest am beim SV Haselbachtal gewann die Naturbühne Reichenau. Alle Ergebnisse auf einen Blick : 1. Naturbühne Reichenau 59 Punkte 2. Feuerwehr Reichenbach 46 Punkte 3. Feuerwehr Reichenau 36 Punkte 4. Kegler SV Haselbachtal 35 Punkte 5. Aktive Angler 34 Punkte 6. Fußballer SV Haselbachtal 31 Punkte 7. Kleingartenverein am Lindenberg 30 Punkte 8. Linedance Village-Dancers 29 Punkte 9. Geflügelzüchter 20 Punkte Anzeigen im Amtsblatt Haselbachtal: Tel. ( ) info@muk-werbung.de - Eigen- und Umbauten - RC-gesteuerte Modelle - Ferrari-Sammlung - Neuheiten Eintritt frei! HV Gersdor f Haselbachtal Bischheim - e.v. Kamenz HV HASELBACHTAL GERSDORF BISCHHEIM KAMENZ e.v. Der HVH Kamenz startet mit einem Kantersieg in die neue Saison. Handball Sachsenliga HVH Kamenz-SGKurort Hartha 33:14 Dabei hatten die Lessingstädter eine geringe Besetzung der Ersatzbank zu verkraften und mit Trainer Kästner gerade mal zwei Wechselspieler. Der Aufsteiger aus Hartha war ein dankbarer Auftaktgegner und präsentierte sich auf Grund des ständig steigenden Rückstandes phasenweise vollkommen von der Rolle. Dagegen boten alle drei Neuzugänge bei den Lessingstädtern eine überzeugende Leistung und das macht mehr Lust auf Handball. So wurde in Unterzahl mehrfach konzentriert ohne Torwart im Angriff gespielt und mehrere neue Kombinationen funktionierten hervorragend. Während der HVH sich in anderen Spielen zu häufig dem Niveau schwacher Gegner anpasste, blieb diesmal bis zur 60. Minute die Konzentration hoch und das war dann auch die Basis für einen der höchsten Siege in der Sachsenliga. Nun folgen zwei Auswärtsspiele in Aue und Zwenkau. Das nächste Heimspiel findet gegen den Absteiger der Mitteldeutschen Liga, ZHC Grubenlampe Zwickau, am um Uhr statt. R.T. TopKontor Handwerk - Angebote - Lieferscheine - Rechnungen - Teil- und Abschlagsrechnungen - Kalkulation, - Ausschreibungen - Schnittstellen zum Großhändler (z.b. GAEB, OCI, SDC, ZVEH, Datanorm, UVA) bereits enthalten... Michael Müller & Gerd Kunze GbR IT-Dienstleistungen und Marketing Rathausstraße Großröhrsdorf Tel.: Fax: mail: info@mukxx.de 10

11 - Wirtschaft- Regionales Hier können Jugendliche etwas bewegen... bei MACHT EUREN PROJEKTEN BEINE Ihr habt eine grandiose Projektidee? Ein Projekt, welches ihr gemeinsam umsetzen wollt und bei dem jeder mitmachen kann? Ihr seid zwischen 14 und 27 Jahre alt und braucht noch die nötige Kohle? Das ist eure Chance! BAUTZEN. Endlich ist es soweit! MACHT EUREN PROJEKTEN BEINE, das vom Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V. durchgeführte Jugendbeteiligungsprojekt findet auch in diesem Jahr statt! Dank der Kreissparkasse Bautzen und der Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen stehen wieder Gelder für die Förderung von Jugendprojekten zur Verfügung. Gefördert werden können Theaterstücke, Sport- oder Musikveranstaltungen aber auch andere thematische Aktionen! Macht euren Projekten Beine ist ein Beteiligungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche. Hier können sich Jugendgruppen mittels eines kurzen Projektantrages um finanzielle Unterstützung für ihre Aktion bewerben. Der Antrag kann bis 27. Oktober beim Netzwerk für Kinderund Jugendarbeit e. V. eingereicht werden. Eine Jugendjury entscheidet am 18. November in einer öffentlichen Sitzung im Landratsamt in Bautzen welche Projekte eine Förderung erhalten. Dazu stellen alle Jugendgruppen ihr Projekt noch einmal in einer 2-minütigen Präsentation vor. Improvisationstheater, Trommeln, Tanzen, Singen oder Kurzfilm der Kreativität der Gruppen sind keine Grenzen gesetzt! Außerdem hat jede Projektgruppe die Chance, sich, ihren Verein und bisherige Aktionen an einem Präsentationstisch bekannt zu machen und mit Anderen ins Gespräch zu kommen. Der Präsentationstisch beeinflusst aber nicht die Entscheidung der Jury. Die Jugendjury trifft sich zu einem Vorbereitungsworkshop vom 3. bis 5. November in Bischofswerda. Begleitet durch das Organisationsteam von Macht euren Projekten Beine lernen sich die diesjährigen Jurymitglieder kennen und bereiten sich auf die Vergabesitzung vor. Dabei diskutieren sie unter anderem über Demokratie, Meinungsäußerung, Entscheidungsprozesse und verständigen sich auf ihre Vergabemodalitäten. Vorschau auf Veranstaltungen vom bis Di., Frauentreff Vierseithof Häslich Heimatverein Haselbachtal e.v. Fr., Nachtlöschangriff Feuerwehrdepot Gersdorf um den Haselbachtalpokal Freiwillige Feuerwehr Gersdorf Fr., Oktoberfest OT Reichenau bis Freunde und Förderer der Königsbrücker Straße So., FFW Reichenau e.v. (An der Kegelbahn) Mi., Seniorentreff Vereinstreff Bischheim Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v. Di., Frauentreff Vierseithof Häslich Zur Teamverstärkung gesucht: Krankenschwester/KrankenpflegerIn/AltenpflegerIn/PflegehelferIn - faire Bezahlung über Pflegemindestlohn, keine Teildienste, flexible Arbeitszeiten Kontakt (24 h) 0172/ Heimatverein Haselbachtal e.v. PFLEGEDIENST DOREEN LIEBSCHNER Büro: Pulsnitzer Straße Großnaundorf privat: Bischheim, Ringweg Haselbachtal Telefon: /73594 Telefax: / Mail: post@pd-liebschner.de Neugier geweckt? Du willst Teil der Jury sein? Melde dich bei Anne Weber ( ) oder Bernadette Zeller ( ) oder schick uns eine an machteurenprojektenbeine@gmx.de. Du brauchst Geld/ Unterstützung für dein Projekt? Anträge zur Projektförderung können unter heruntergeladen und bis 27. Oktober 2017 im Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V. eingereicht werden. Lasst aus euren Ideen Aktionen werden! Seid dabei und MACHT EUREN PROJEKTEN BEINE! Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Bestattungsinstitut Uwe Schuster Robert-Koch-Straße 6a Pulsnitz - Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds helfend zur Seite und beraten Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle Wege und Formalitäten entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten zur Ausstattung einer würdevollen Bestattung. Sie erreichen uns jederzeit unter Telefon: /

12 - Wirtschaft - Handels- und Vertriebsgesellschaft Haselbachtal - Ihr Partner für Gase vor Ort - CO 2, Propan, Mischgas, Sauerstoff, Ballongas und vieles mehr. Haselbachstraße 33, Haselbachtal Tel: , Mobil: Galand Gebler Inh.Sandro Gebler Elstraer Straße 4a Haselbachtal / OT Gersdorf Tel.: 03578/ Fax.: 03578/ Blumengeschäft Wegen Urlaubs und Renovierungsarbeiten bleibt unser Blumengeschäft seit bis geschlossen. Wiedereröffnung am um 9 Uhr Öffnungszeiten Mo/Di/Do/Fr. 9-17Uhr - Sonnabend 8-12 Uhr Mittwoch geschlossen, und nach Vereinbarung Überzeugen Sie sich am besten selbst von den Leistungen der Kobold Produkte und zwar bequem bei Ihnen zu Hause. Vereinbaren Sie jetzt mit mir einen persönlichen Beratungstermin. Individuelle Beratung Kostenlose Service Checks Testen der Kobold Produkte Original Vorwerk Verbrauchsmaterialien Ihr Ansprechpartner in Haselbachtal Pulsnitz, Kamenz und Umgebung Enrico Bartylla Mobil: Mail: enrico.bartylla@kobold-kundenberater.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 37, Wuppertal Michael Müller & Gerd Kunze GbR IT-Dienstleistungen und Marketing Online-Shopsysteme Online-Marketing Webseiten SEO Digitale Transformation Rathausstraße 8 D Großröhrsdorf Tel.: Fax: mail: info@mukxx.de Software für - Handwerk - Lohnrechnung - Zeiterfassung Klassisches Marketing Gewerbepark 1 OT Reichenbach, Haselbachtal Tel.: / Auszug aus unserem Tagesfahrtenprogramm: NEU: Nik P. & Band Live in Löbau inkl. Eintrittskarte 69, Goldene Klänge der Volksmusik mit Captain Cook u. s. Sing. Saxophone inkl. Mittag und Eintritt 83, Ferienspaß im ZOO Leipzig ab 38, Leipzig mit Kombiticket Panometer & Zoo ab 48, Tanz bei Vera inkl. Kaffeegedeck, Abendessen Musik und Tanz 48, Berlin Exclusive mit Fernsehturm inkl. Kaffeetrinken 59, Quirle Katrin & Peter inkl. Kaffeegedeck, Programm, Abendessen 84, Auf geht s nach Rumburk inkl. Mittag, Kaffeegedeck, Musik & Tanz 49, Live dabei bei der Sandmalerei in Dresden inkl. Eintritt, Abendimbiss 61, Showerlebnis Friedrichstadtpalast Berlin inkl. Kaffeetrinken und Karte 96,- Knisternde Angebote & Herbstschnäppchen: Rom, Neapel, Amalfiküste inkl. Capri & Ischia mit Pompeji und Vesuv 10 T 1.149, Kururlaub in Bad Kudowa inkl. 2 Behandlungen/Werktag 15 T 656, Ostsee-Hansestädte & Kreuzfahrtfeeling an Bord der Color Line-Kiel, Wismar & Oslo 5 T 613, Zum Feiertag ins Fichtelgebirge ins Hotel Kaiseralm 3 T 269, Landhotel Lerch Plankenau-St. Johann inkl. Dachsteinrundfahrt, 5-Seen Rundfahrt mit Einkehr im Weißen Rössel 4 T 295, Kurzurlaub Timmendorfer Strand im Maritim Clubhotel inkl. Ausflüge Lübeck, Travemünde & Hamburg 3 T 239, Ahorn Seehotel Templin inkl. 5-Seen Rundfahrt und Tanz 3 T 198, Schnäppchenfahrt an die Elbe nach Usti nad Labem-Aussig 3 T 225,- Unsere neuen Adventsfahrten: Adventsromantik im MARITIM Hafenhotel Rheinsberg 3 T 159, Advent in Breslau mit Weihnachtsmarkt und Stadtrundfahrt 2 T 169; Schöne Adventstage im Allgäu mit Hüttenabend, Wiesen grundshow, Ausflüge nach Oberstdorf, Kleinwalsertal und Kempten 4 T 329, Wellnesstage in Bad Kudowa im ADAM & SPA 3 T 167; Zauberhafte Adventsreise nach Templin mit Besuch beim Weihnachtsmann in Himmelpfort 3 T 149, Weihnachtszeit in Potsdam mit Stadtführung und Besuch der Weihnachtsmärkte 3 T 158, Der Erfurter Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten inkl. Altstadtführung & Thüringer Waldrundfahrt 3 T 149, Adventszauber auf Usedom Swinemünde im Hotel Hampton by Hilton 3 T 169, Adventsfahrt nach Merseburg & Weinparadies Saale-Unstrut mit Besuch in Naumburg und Freyburg sowie Sektkellerei, Hallenser Weihnachtsmarkt 2 T 129, Adventszauber Heidelberg, Schifff. auf dem Rhein m. Glühwein 3 T 190, Adventszauber im IFA Hotel & Ferienpark Schöneck mit Vogtlandrundfahrt, Stopp an der Göltzschtalbrücke, täglich Eintritt Badewelten, Besuch Klingenthal 3 T 219,- Weihnachts- und Silvesterreisen: Weihnachtsfeiertage im höchstgelegenem Hotel des Osterzgebirges im Lugsteinhof 6 T 489, Weihnachten an der Märchenstraße im 4* Ramada Hotel in Kassel 5 T 459, Silvester in Niederschlesien in Glogau, Silvesterfeier inkl. Bier & Wein, kein EZZ 4 T 458, Silvester in Südmähren/Brünn, Silvesterfeier inkl. Bier & Wein 5 T 529, Jahreswechsel in Breslau, 4* Hotel im Zentrum, tägl. Ausflüge 4 T 459,- Die ausführlichen Reisebeschreibungen sind in unseren Reisebüros erhältlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihre Jacqueline Tronicke, Doris Stecklina & Sylvia Schäfer 12

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

14. Schäfer-und Wollmarkt

14. Schäfer-und Wollmarkt Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 16.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin

Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 17.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr