Nachrichtenblatt. der Gemeinde. Papiertonnen und Gelber Sack werden ab 7. März ausgeliefert. 3b der Volksschule TiLo zu Besuch im Gemeindeamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt. der Gemeinde. Papiertonnen und Gelber Sack werden ab 7. März ausgeliefert. 3b der Volksschule TiLo zu Besuch im Gemeindeamt"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Nachrichtenblatt der Gemeinde Tiefgraben 3b der Volksschule TiLo zu Besuch im Gemeindeamt Was muss ich tun, wenn ich ein Haus baue oder einen Reisepass möchte? Wer sorgt dafür, dass die Straßen geräumt werden und was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag? Antwort auf diese und viele weitere Fragen erhielten die SchülerInnen der 3b der Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz mit Klassenlehrerin Maria Grabner bei ihrem Besuch am Gemeindeamt, der mit einem Empfang bei Bürgermeister Johann Dittlbacher (hinten rechts, daneben VOL Grabner) endete. Foto: Gemeinde Papiertonnen und Gelber Sack werden ab 7. März ausgeliefert Von Montag, 7., bis Freitag, 11. März, werden Papiertonne und Gelber Sack (9 Stück) zu den Tiefgrabener Haushalten geliefert. Die Bewohner müssen nicht zu Hause sein, eine persönliche Übernahme der Tonne und der Gelben Säcke ist nicht erforderlich. Papiertonne und Gelber Sack werden dort abgestellt, wo die Restmülltonne entleert wird. Die Ausstattung mit Papiertonnen und Gelbem Sack (für Plastik, Blech etc.) erfolgt im Zuge der Umstellung auf Haushaltsnahe Verpackung. Die Fa. Buchschartner hat folgenden erste Abholtermin festgelegt: Papiertonne: 4./6. Mai; folgende Ortsteile werden gemeinsam mit anderen Gemeinden entleert: 3. Mai: Am Irrsee ab Hotel Pöllmann bis Gemeindegrenze Oberhofen; 18. Mai: Dr.- Lechner-Weg, Gaisbergstr. 4, Hochkreuzstr., Luitholdstr., Mondsebergstr., Rußbachweg, Schlößlstr. ( gemeinsam mit Mondsee); 20. Mai: Am See (gemeinsam mit Innerschwand). Gelber Sack: 11./12. Mai; 10. Mai: Am Irrsee ab Hotel Pöllmann bis Grenze Oberhofen; 24. Mai: Dr.- Lechner-Weg, Gaisbergstr. 4, Hochkreuzstr., Luitholdstr., Mondseebergstr., Rußbachweg, Schlößlstr. (gemeinsam mit Mondsee); 27. Mai: Am See (gemeinsam mit Innerschwand). Die restlichen Termine werden in einem der nächsten Nachrichtenblätter bekannt gegeben. Seiten 6 und 7.

2 Arbeitskreis Tourismus tagt am 24. Februar Land OÖ. gewährt bis zu 152 Heizkostenzuschuss Das Land OÖ gewährt bis zu 152 Heizkostenzuschuss, sofern die Förderungsrichtlinien erfüllt werden. Für die Ausbezahlung des Zuschusses gelten folgende Einkommensgrenzen: 882,78 für Alleinstehende und 1.323,58 für Ehepaare und Lebensgemeinschaften. Je Kind, das im Haushalt lebt, erhöht sich die Einkommensgrenze um 165,28. Wird die Grenze nur geringfügig überschritten (max. 50), gibt es 76 Zuschuss. Nicht zum Einkommen zählen u. a. Familienbeihilfe einschließlich Kinderabsetzbetrag, Alimente, Waisenrente, Pflegegeld. Landauer übernimmt Zivilschutzagenden Manuel Landauer (vlg. Lederberg) wurde zum neuen Zivilschutzbeauftragten der Gemeinde Tiefgraben bestellt. In dieser Funktion folgt er Andreas Landauer (vlg. Riesner). Hauptaufgabe Landauers (im Privat- Foto re.) ist es, der Bevölkerung in allen Fragen des Selbstschutzes und der Sicherheitsprävention zur Verfügung zu stehen. Die Aufgabe der Zivilschutzbeauftragten ist die Stärkung der Eigenvorsorge in der Bevölkerung. Sie sind ein wichtiges Verbindungsglied zu den Gemeindebürgern. Aufgabe des Zivilschutzes ist es, den Bürgern eventuelle Gefahren aufzuzeigen und sie bei der Vorbereitung für einen krisenfesten Haushalt mit hilfreichen Tipps zu unterstützen. Die empfohlenen Ein Heizkostenzuschuss wird nur jenen Personen gewährt, die tatsächlich für die Heizkosten aufkommen. Demnach wird keine Unterstützung an jene Personen ausbezahlt, bei denen vertraglich sichergestellt ist, dass für ihre Heizkosten Dritte aufzukommen haben (z.b. im Rahmen eines Übergabevertrages). Das gleiche gilt für Personen, die ihren Brennstoffbedarf aus eigenen Quellen abdecken können. Die Frist für die Antragstellung endet am 15. April Anträge und Auskünfte am Gemeindeamt bei Hrn. Alfred Lettner (Zi. 2), Tel /2265 DW 17. Selbstschutzmaßnahmen helfen, Gefahren zu vermeiden, die Zeit bis zum Eintreffen der Einsatzorganisationen zu überbrücken und Krisenfälle möglichst unbeschadet zu überstehen. Beim Eintreten eines Notfalls ist es für Vorsorgemaßnahmen zu spät. Die Bevölkerung muss sofort reagieren und sich schützen können. Eine ausreichende Bevorratung von Lebensmitteln, dazu technische Hilfsmittel für Notsituationen und die Kenntnis der Aufgaben eines Ersthelfers sind in Krisensituationen besonders wichtig. Knapp 3 Millionen Euro aus der Europäischen Union warten darauf, bis 2023 für Projekte in die Leaderregion Fuschlsee-Mondseeland geholt zu werden. Voraussetzung dafür sind förderungswürdige Projekte, die in insgesamt drei Arbeitsgruppen entwickelt werden. Einer davon ist der Arbeitskreis Wertschöpfung und Tourismus, der am Mittwoch, 24. Februar, 19 Uhr, im TechnoZ Mondsee tagt. Alle, die daran interessiert sind, dass von den Euro, die die Gäste im Mondseeland ausgeben, möglichst viel in der Region bleibt, sind herzlich eingeladen, ihre Ideen, Denkanstöße und Projektvorschläge einzubringen. Anmeldung unter Dw oder per Mail an office@regionfumo.at Polizei OÖ sucht Lehrlinge Die Landespolizeidirektion OÖ nimmt an den Standorten Linz, Wels und Steyr zehn Lehrlinge auf (Verwaltungsassistent/in). Die Lehrzeit beginnt am 1. August 2016, Bewerbungen sind bis spätestens 16. März einzureichen. Info: Tel / (Hr. Wurm) oder Dw (Fr. Tasch). Nur Originalsäcke werden entsorgt Betreffend die Müllabfuhr ersucht die Gemeinde Tiefgraben, neben die Mülltonnen nur Abfallsäcke der Fa. Buchschartner zustellen; andere Müllsäcke werden nicht entsorgt. Original-Müllsäcke der Fa. Buchschartner sind im Gemeindeamt, Zimmer 2 (Hr. Lettner) gegen Gebühr erhältlich. Sammlung nur mit Bescheid des Landes OÖ Zum Thema Haussammlungen teilt die Oö. Landesregierung mit, dass seitens des Landes keine Sammelausweise ausgestellt werden. Es werden lediglich bescheidmäßige Bewilligungen von Haussammlungen (Umhergehen von Haus zu Haus) bzw. Straßensammlunge (an allg. öffentlich zugänglichen Orten) ausgestellt. Kopien des Bewilligungsbescheides sind mitzuführen und auf Verlangen vorzuweisen.

3 Ausschüsse leisten Vorarbeit für den Gemeinderat Ausschüsse haben die Aufgabe, Angelegenheiten, die vom Gemeinderat beschlossen werden sollen, zu beraten und entsprechende Anträge vorzubereiten. Nach außen werden die Beschlüsse Nach der Gemeinderatswahl im Herbst 2015 wurden neben dem Prüfungsausschuss fünf weitere Ausschüsse eingerichtet, die wie folgt besetzt sind: Bau-, Planungs-, Wirtschafts- und Tourismusausschuss: Obmann: Anton Landauer; Obmann-Stv.: Michael Widlroither; weitere Mitglieder: Daniel Pöllmann, Alexander Steinbichler (alel ÖVP), Johann Stabauer, Gertrude Pöllmann (beide FPÖ), Johann Maier (SPÖ). Straßenausschuss: Obmann: Johann Dittlbacher; Obmann-Stv.: Johann Parhammer; weitere Mitglieder: Franz Emeder, Karl Lackner (alle ÖVP), Marianne Haider, Johann Pöllmann (beide FPÖ), Ing. Heinz Kügler (SPÖ). Bildungsausschuss Kindergarten, Schule, Sport, Kultur: Obmann: Karl Lackner; Obmann-Stv.: Monika Schwaiger; weitere Mitglieder: Christian Winkler, Robert Schwaighofer (alle ÖVP), Reinhold Mauritz, Gregor Furtner (beide FPÖ), Hildegard Rakar (SPÖ). Sozialausschuss Jugend, Familie, Senioren und Integration: Obmann Gregor Furtner; Obmann-Stv.: Gertrude Pöllmann (beide FPÖ); weitere Mitglieder: Silvia Liebewein, Sabine Grabner, Andreas Putz, Anna Edtmeier (alle ÖVP), Christiana Brandtmeier (SPÖ). Umwelt-, Energie-, Wasser- und Kanalausschuss: Obmann: Johann Maier (SPÖ); Obmann-Stv.: DI Hans-Peter Pfeffer; weitere Mitglieder: Manuel Landauer, DI Gerhard Sperr, Marina Hofinger (alle ÖVP), Marianne Haider, Gertrude Strobl (beide FPÖ). Prüfungsausschuss: Obmann: Franz Rakar (SPÖ); Obmann-Stv.: Marianne Haider (FPÖ); weitere Mitglieder: Alois Putz, Walter Traschwandtner, Johann Schweighofer, Alois Pöllmann (alle ÖVP), Gertrude Pöllmann (FPÖ). Leinenzwang auch für Jagdhunde Der Landesverwaltungsgerichtshof hat festgestellt, dass die Leinen- bzw. Maulkorbpflicht im Ortsgebiet auch für Jagdhunde während der Nachsuche gilt. Zum Ortsgebiet zählen lt. StVO Straßenzüge innerhalb der Hinweiszeichen Ortstafel und Ortsende sowie geschlossen bebaute Gebiete mit mindestens fünf Wohnhäusern. Anlass für das Erkenntnis war ein Vorfall, bei dem ein Jagdhund während der Nachsuche frei laufende Hühner gejagt und getötet hatte. Umsichtig gehandelt Die Erdbaufirma Mayrhofer aus Neumarkt am Wallersee plante am Grundstück von Familie Andreas Foto: Weinhäupl und Anneliese Schweighofer, vulgo Friedlbauer, eine Bodenenaushubdeponie. Ordentlich geplante und rechtlich verhandelte Bodenaushubdeponien waren in der Vergangenheit und sind auch für die Zukunft ein wichtiger Bestandteil für jegliche Bauprojekte. Dies war auch der Grundgedanke der Familie Schweighofer, die ein Grundstück in der Größenordnung von drei Hektar für zehn Jahre zur Verfügung stellen wollte. Noch bevor es am zum mündlichen abfallwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren an Ort und Stelle kam, zog die Firma Mayrhofer den Antrag auf Genehmigung zurück. Dies geschah und das sei hier ausdrücklich betont allein auf dem entschiedenen Verlangen von Familie Schweighofer selbst, da die Bedenken und heißen Diskussionen für und gegen dieses Vorhaben quer durch die Gemeinde gingen und Familie Schweighofer keinen Unfrieden mit den Anrainern und der Gemeindebevölkerung schaffen wollte. Als Bürgermeister bin ich der Familie Schweighofer ausgesprochen dankbar für ihr umsichtiges Handeln. Mit dem Einstellen dieses Projektvorhabens hat sie einen sehr wesentlichen Beitrag zum Erhalt des guten Klimas in unserer Gemeinde geleistet. Euer Bürgermeister Johann Dittlbacher

4 Weg damit, egal wo es landet Sammelinseln, Mülltonnen, Abfalleimer? Wer braucht das, wenn der Müll auch ganz bequem und jederzeit in der Natur entsorgt werden kann. Dass durch das spätere Einsammeln hohe Kosten entstehenm und ganz nebenbei auch noch die Landschaft verschandelt wird, daran wird im Augenblick des Wegwerfens selten gedacht. Der Umweltausschuss appelliert an alle, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Foto: Agenda 21 Eidenberg Wirtschaft präsentiert sich wieder bei Messe Mondsee Die Wirtschaftsbünde des Mondseelandes veranstalten am 2. und 3. April 2016 zum sechsten Mal eine Handels- und Gewerbemesse. Rund 70 Aussteller werden im Vitaclub Mondsee ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Besucher erwartet nicht nur eine vielfältige Angebotspalette, sondern auch ein attraktives Gewinnspiel mit einem Whirlpool aus Haupttreffer Kassier und Hilfsbademeister für Alpenseebad Mondsee gesucht (die Lose sind kostenlos). Ein Shuttledienst bringt die Besucher von den gekennzeichneten Parkplätze zum Messeglände und wieder zurück. Für die jüngsten Besucher wird Kinderbetreuung angeboten. Der Eröffnungsabend am Freitag, 1. April, ist den Ausstellern vorbehalten. Am Samstag, 2., und Sonntag, 3. 4., ist das Publikum von 9-18 bzw Uhr eingeladen. Eintritt frei. Die Marktgemeinde sucht ab Mai für die Saison 2016 im Alpenseebad Mondse noch Kassier/innen bzw. Hilfsbademeister/in. Das Beschäftigungsverhältnis beträgt 22 (Kassier) bzw. 40 Wochenstunden. Bewerber der Kassierstelle sollten flexibel sein und EDV-Grundkenntnisse mitbringen. Für die Aufnahme als Hilfsbademeister sind Erste-Hilfe-Kurs, Rettungsschwimmerausbildung sowie handwerkliches Talent von Vorteil. Bewerbungen sind an die Marktgemeinde Mondsee, Fr. Alexandra Ebner, Marktplatz 14, 5310 Mondsee zu richten. Info: Tel Am 12. April Impfschutz holen Für die Bevölkerung des Mondseeelandes besteht am Dienstag, 12. April, die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung. Zwischen 14 und 17 Uhr ist der Sanitätsdienst der BH Vöcklabruck im Sitzungssaal des Gemeindeamtes (Wredeplatz 2, 1. Stock) zugegen, um den Impfstoff gegen FSME zu injizieren (andere Impfungen werden nicht mehr angeboten). Die Impfung kostet 18,10 für Erwachsene, Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr bezahlen 13,20. Impfpass nicht vergessen. Im Mai wird es einen weiteren Termin für die Auffrischungsimpfung geben. Nähere Infos beim Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck, Tel. (07672) 702. Kampf gegen den Borkenkäfer Zu einem Infoabend betreffend Bekämpfung des Borkenkäfers lädt die Landwirtschaftskammer am Donnerstag, 3. März, Uhr, ins Gasthaus Fellner nach Vöcklamarkt. Es referieren DI Christoph Jasser vom Landesforstdienst sowie Ing. Andreas Krempl von der Bauernkammer Vöcklabruck.

5 Mieter für Geschäftsraum im Gemeindeamt gesucht Die Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Innerschwand am Mondsee suchen einen neuen Mieter für den ehemaligen Bauernladen. Das Geschäftslokal mit Eingang an der Südfront des Gemeindeamtes ist knapp 30 Quadratmeter groß, der Zugang führt über einige Stufen hinab. Seitens der Gemeinden ist vorgesehen, Eingangstür, Fenster und Schaufenster an der Frontseite erneuern zu lassen. Die Nutzung des Geschäftslokals soll voraussichtlich ab Mai 2016 möglich sein. Wer Interesse an einer Anmietung des Geschäftslokals hat, möge dies schriftlich bis spätestens Freitag, 26. Februar, 12 Uhr, bei der Gemeinde Tiefgraben, Wredeplatz 2, 5310 Mondsee gv.at) bekunden. Das Mindestgebot beträgt 317,35 netto (das entspricht 11 Euro je Quadratmeter). Die Betriebskosten (exkl. Strom) betragen ca Euro jährlich, Wasser- Naturschutzsprechtage der BH Vöcklabruck für Bauvorhaben im 50-m-Uferschutzbereich von Bächen und Flüssen: Donnerstag, 3. März 2016., jeweils Uhr Anmeldung und Terminvereinbarung unter (07672) (Fr. Reiter). Projektvorbesprechungstage für Betriebsanlagen-Genehmigungen der BH Vöcklabruck finden am 24. Februar 2016, 9. und 23. März 2016, jeweils von 8-12 Uhr, statt. Anm. unter Sprechtag Bürgermeister Johann Dittlbacher: Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr, Gemeindeamt Tiefgraben, Wredeplatz 2, 5310 Mondsee (1. Stock). Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern: Mittwoch, 17. Februar 2016, Mittwoch, 16. März, jew Uhr, TechnoZ Mondsee. Sozialberatungsstelle Mondsee, Ludwig-Angerer-Gasse 3: Montag - Mittwoch sowie Freitag, 8-12 Uhr. Das Geschäftslokal im Erdgeschoss des Gemeindeamtes ist knapp 30 Quadratmeter groß. und Telefonanschluss sind vorhanden, das Geschäftslokal wird auch noch ausgemalt. Für Auskünfte stehen die Bürgermeister (während der Sprechstunden) sowie Amtsleiter Koloman Meindl (Tel. Sprechtage & Termine Tel: (06232) NORA, Beratung für Frauen & Familien: montags Uhr und mittwochs Uhr, Dr. Franz- Müller-Str. 3. Terminvereinbarung unter oder (0664) Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 17. März, 19 Uhr, statt. Ein Obstbaum-Schnittkurs findetb am Donnerstag, 10. März, am Steiningerhof (Am Irrsee 35) von Bgm. Johann Dittlbacher statt. Der Kurs dauert von 9.45 bis 16 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 10. Anmeldung unter Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes, Ortsgruppe Mondsee, ist am Sonntag, 13. März, 10 Uhr, im Festsaal des Schlosses Mondsee. Ein Gründer-Workshop der Wirtschaftskammer Vöcklabruck findet am Donnerstag, 21. April, 15 bis Uhr, im TechnoZ in Mondsee ) zur Verfügung. Gerne kann das Geschäftslokal während der Amtsstunden (Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag und Donnerstag Uhr, Dienstag Uhr) besichtigt werden. statt. Anmeldung unter oder per Mail: sc.veranstaltung@wkooe.at Das Mysterienspiel Der letzte Gang unter der Leitung von Hasn Hemetsberger wird am Donnerstag, 10., und Donnerstag, 17. März, jeweils 20 Uhr, in der Basilika St. Michael aufgeführt. Karten sind im Vorverkauf im Klosterladen Mondsee erhältlich. Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Tiefgraben Wredeplatz 2, 5310 Mondsee Tel Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Johann Dittlbacher Verlagspostamt: 5310 Mondsee

6

7

8 im Gemeindekindergarten TIEFGRABEN für das Jahr 2016/2017 Die Anmeldung findet für alle Kinder aus der Gemeinde TIEFGRABEN statt, die bis September 2016 das 3. Lebensjahr vollendet haben! DIENSTAG, 8. März 2016 MITTWOCH, 9. März 2016 von Uhr und von Uhr im Kindergarten Tiefgraben Alle interessierten Eltern sind gemeinsam mit ihren Kindern herzlich eingeladen! MITZUBRINGEN: Geburtsurkunde Impfschein Meldezettel Herzliche Grüße Die Kindergartenleitung Sommerakademie Eine verkürzte Ausbildung zum Rettungssanitäter bietet das Rote Kreuz ab an. Das Angebot richtet sich speziell an Lehrer, Schüler und Studenten. Info bei Hrn. Lazic, Tel

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Blickpunkt

Blickpunkt Zugestellt durch Post.at Blickpunkt www.tiefgraben.ooevp.at Gemeinderats-, Bürgermeister- und Landtagswahlen am 27. September 2015 Erscheinungsort Tiefgraben Verlagspostamt 5310 Mondsee Einwohner: 4.346

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.12.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t V e r h a n d l u n g s s c h r i f t aufgenommen am Freitag, 17. 01. 2014 über die Sitzung (1/2014) des Gemeinderates Tiefgraben. 1/2014 Tagungsort: Anwesende: Gemeindeamt Tiefgraben 1. Bürgermeister

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 68 August 2010 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2010 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Elmar Podgorschek am 4. Mai 2016 Im OÖ. Presseclub um 10:00 Uhr zum Thema "OÖ Zivilschutz: Bilanz der Sicherheitsprävention 2015" Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 30.04.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Seniorenerholungswoche 2012...Seite 2 Freie Wohnung in Weißbriach...Seite

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 14.03.2018 www.gitschtal.gv.at I N H A L T BUWOG Frühlingsaktion... Seite 2 Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Papiertonne und Gelber Sack kommen!

Papiertonne und Gelber Sack kommen! A m t l i c h e M i t t e i l u n g Zugestellt durch Post.at Papiertonne und Gelber Sack kommen! Nun ist es endlich so weit, voraussichtlich ab Freitag, 26. Februar 2016 (Dauer ca. 4 Arbeitstage) werden

Mehr

I N H A L T. Information Urlaub für pflegende Angehörige... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss 2016/ Seite 3

I N H A L T. Information Urlaub für pflegende Angehörige... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss 2016/ Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.09.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Urlaub für pflegende Angehörige... Seite 2 Information

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

9010 Klagenfurt 9500 Villach

9010 Klagenfurt 9500 Villach AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 13 Soziales, Jugend, Familie u. Frau Betreff: Gewährung von HEIZKOSTENZUSCHÜSSEN für die Heizperiode 2006/2007 DURCHFÜHRUNGSERLASS Datum: 13.09.2006 Zahl: 13-SH-35/136-2006

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Einladung STADT WELS GEMEINDERAT. Datum: Die Mitglieder des Gemeinderates werden hiermit zu der am. Montag, 18. Dezember 2017 um 13.

Einladung STADT WELS GEMEINDERAT. Datum: Die Mitglieder des Gemeinderates werden hiermit zu der am. Montag, 18. Dezember 2017 um 13. STADT WELS GEMEINDERAT Einladung STADT WELS Rechtsangelegenheiten Stadtplatz 1, 4600 Wels Bearbeiter: Inge Maderthaner Zimmer Nr. 211 Tel.: +43 7242 235 4040 E-Mail: grk@wels.gv.at DVR: 0024724; UID-Nr.:

Mehr

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich.

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich. WOHNBAUFÖRDERUNG Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen Stand: November 2018 www.land-oberoesterreich.gv.at Wohnbau Landesregierung Oberösterreich IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

I N H A L T. Ersuchen um Reduktion der Wasserentnahmen...Seite 2. Seminar: Jagd heute neue Herausforderungen...Seite 2

I N H A L T. Ersuchen um Reduktion der Wasserentnahmen...Seite 2. Seminar: Jagd heute neue Herausforderungen...Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 31.08.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ersuchen um Reduktion der Wasserentnahmen...Seite 2 Seminar: Jagd

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim November Nr. 9/2017 I N H A L T : Grippeschutzimpfung am Mittwoch, 08. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

I N H A L T. Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2. Schutzimpfung gegen Rauschbrand... Seite 2

I N H A L T. Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2. Schutzimpfung gegen Rauschbrand... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 13.03.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2 Schutzimpfung

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2016/2017 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

I N H A L T. Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr Aufhebung der Verordnung... Seite 2

I N H A L T. Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr Aufhebung der Verordnung... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 25.08.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr Aufhebung der Verordnung...

Mehr

EINFACH UMZIEHEN MIT DER SWVG MBH! ÄMTER & BEHÖRDEN. Unser Service für Sie: SCHKEUDITZ

EINFACH UMZIEHEN MIT DER SWVG MBH! ÄMTER & BEHÖRDEN. Unser Service für Sie: SCHKEUDITZ EINFACH UMZIEHEN MIT DER SWVG MBH! Unser Service für Sie: Anmeldung Energie (Stadtwerke Schkeuditz) Abfallentsorgung Heizung und Warmwasser Fragen Sie unser freundliches Vermietungsteam nach Ummeldekarten

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeamt St.Ulrich i.m. Ulrichstraße 4 4116 St. Ulrich i.m. 07282/6213 oder 0664/88447188 gemeindeamt@st-ulrich.ooe.gv.at www.st-ulrich.ooe.gv.at Amtliche Mitteilung INHALT:

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis NEWSletter Nr. 45/2017 06.11.2017 02.10 Die Kalenderwoche Nachmittagsbetreuung in Sinabelkirchen für Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 08. November 2017, 13.00 bis 17.00 Uhr, Gemeindesaal Sinabelkirchen

Mehr