SCHULAUSFLUG IN DEN KLETTERWALD SAYN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHULAUSFLUG IN DEN KLETTERWALD SAYN"

Transkript

1 SCHULAUSFLUG IN DEN KLETTERWALD SAYN Autorin: Anna Lena Schneider Seite 1

2 Übersicht Kletterwald Sayn Angebote im Kletterwald o Klettern o Pädagogisches Programm K 3 Tipps und Planungshilfen Arbeitsmaterial o Buchungsanfrage (1) o Teilnahmebedingung (2) o Übersichtsplan (3) Quellenverzeichnis Seite 2

3 Kletterwald Sayn Der Kletterwald Sayn gehört zu einem der drei Kletterwälder der Freiraum Erlebnis GmbH. In der Nähe von Koblenz, im Brexbachtal, im Bendorfer Ortsteil Sayn, befindet sich der Kletterwald. Das Waldstück der Anlage gehört zu einem der höchsten Mischwälder Deutschlands. Mitten im Wald wird man von einem Naturerlebnis der etwas anderen Art mit 16 individuellen Parkours, 130 Stationen aus Seilen und Hindernissen hoch in den Bäumen, die erklettert werden müssen, erwartet. Das macht Spaß, trainiert Körper und Geist und fördert Geschicklichkeit und Gleichgewicht. Dieses Training fördert zugleich das Selbstbewusstsein der Kletterer und bringt sie mit der Natur in Einklang. Angebote im Kletterwald Im Kletterwald Sayn gibt es für alle Schulformen und Altersklassen ein passendes Angebot, welches sie sich im Vorhinein auswählen bzw. zusammenstellen können. Klettern Die Klasse erlebt gemeinsam ein ganz besonderes Abenteuer. Der Zusammenhalt wird durch das kollektive Erlebnis gestärkt. Jeder Schüler und jede Schülerin (SuS) kann sich aber dennoch entsprechend seiner persönlichen Vorlieben und sportlichen Fähigkeiten im Kletterwald bewegen und hat so die Möglichkeit, seine eigenen Grenzerfahrungen zu machen. Diese Verbindung von Gruppenerlebnis und individuellem Abenteuer entspricht ganz dem Zeichen der Zeit und macht den Kletterwald zu einem geeigneten Ausflugziel für Wandertage. Viel Spaß da draußen - Der Slogan ist Programm. Draußen aktiv sein und in der Gemeinschaft Spaß haben. Im Folgenden werden nur zwei von zahlreichen Angeboten aufgeführt, die zeigen, auf welche unterschiedliche Art und Weise sich das Prinzip "Gruppenerlebnis" umsetzen lässt. Dabei wird das einmalige Ambiente des Waldes und der umliegenden Natur genutzt Seite 3

4 Pädagogisches Programm K3: Seite 1 Ziel ist die Stärkung der Klassengemeinschaft, der Kooperation und der Kommunikation (K3) innerhalb der Klasse durch ein pädagogisches Programm nach ihren individuellen Bedürfnissen. Der Bezug zu Natur und der soziale Umgang miteinander stehen im Vordergrund. Anhand unterschiedlicher Aufgaben, die sie nur im Team lösen können, erleben die SuS in der Theorie und vor allem in der Praxis, dass man mit Teamwork und Kooperation besser zum Ziel kommt. Die heutigen Klassengemeinschaften sind alle heterogen und multikulturell. Die SuS werden in den weiterführenden Schulen aus unterschiedlichsten Dörfern, Städten, Grundschulen, Ländern zusammen gemischt. Gerade in den Klassenstufen, in denen es zu einer erneuten Vermischung von mehreren Klassen kommt oder beim Übergang in die gymnasiale Oberstufe oder einer Berufsschule treffen viele Charaktere aufeinander. Durch kooperative Übungen soll die Gruppendynamik von Schulklassen ge fördert und der Inhomogenität entgegen gewirkt werden. Dies gilt sowohl für gut als auch schlechtharmonierende Gruppen. Sowohl ein Erfolgserlebnis durch das Bewältigen einer schwierigen Aufgabe, als auch Misserfolge sind wertvolle Erfahrungen. Letztere sollen durch eine anschließende Reflexion ungünstige Verhaltensweisen deutlichen machen, an denen der Lehrer im Nachhinein arbeiten kann. In unterschiedlichen Teamübungen werden den SuS Erfahrungen ermöglicht, welche im heutigen modernen Alltag immer seltener aufzufinden sind. Ziel des Erlebnis K3 ist die Stärkung der Klassengemeinschaft und die SuS füreinander zu sensibilisieren. Das Vertrauen gegenüber den Klassenkameraden soll über die verschiedenen Übungen mehr und mehr aufgebaut werden, sodass ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse wachsen kann. Um die gestellten Aufgaben und Hindernisse bewältigen zu können, ist Kommunikation und Kooperation gefordert, wodurch dem Einzelnen ein Handlungsraum für soziale Erfahrung geboten wird. Zentrale Werkzeuge sind hier kooperative, naturnahe Spiele, durch die jeder Einzelne, sowie die Klassengemeinschaft die Möglichkeit hat an seine ihre Grenzen zu stoßen und über diese hinauszuwachsen Seite 4

5 K3: Seite 2 Die Klasse erhält eine Aufgabenstellung, die zunächst einfach erscheint. Die einzelnen Modalitäten der Aufgabe werden in der Regel vom Trainer bereits im Vorfeld festgelegt und sind nicht Teil der gemeinsamen Planung der Klasse. Man kann sagen, dass der Trainer für die Strukturierung der Prozesse verantwortlich ist, jedoch nicht für die Inhalte und Ergebnisse, welche so weit wie möglich in die Hände der SuS gelegt werden soll. Die spielerische Herausforderung richtet sich immer an die Klasse als Einheit/Ganzes alle müssen miteinander arbeiten und nicht gegeneinander, sodass sie entweder gemeinsam Erfolg oder Misserfolg haben. Somit wird der Kooperation und Kommunikation ein zentraler Stellenwert zugeteilt. Diese Aspekte spiegeln sich beim gemeinsamen Zuhören, bei der Kompromissbereitschaft in der Entscheidungsfindung, Nutzung der Stärken und Rücksichtnahme auf die Schwächen einzelner Klassenkameraden oder Abstimmung bei der Durchführung von Aktionen wider Seite 5

6 Tipps und Planungshilfen Absprache mit Schule/Direktor - Zusätzliche Aufsichtsperson bei über 10 SuS - Klärung der Hin- und Rückfahrt Buchungsanfrage an Kletterwald stellen 1 - Angebot auswählen - Anfrage per oder telefonisch Einverständniserklärung der Eltern einholen 2 - Teilnahmebedingung von allen Eltern unter schreiben lassen Informationsbrief an Eltern verfassen - Ausstattung: -geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung -Selbstverpflegung vor Ort - Eintrittspreis Hin- und Rückfahrt planen - Schulbus, - Linienbus (Buslinie 8 nach Bendorf), - Eigene Autos (je nach Klassenstufe) Aufenthalt vor Ort Übersichtsplan Seite 6

7 Buchungsanfrage 1 Reservierungen für Gruppen von 6-20 Personen nehmen wir gerne entgegen! Sie können einen Zeitpunkt während unserer Öffnungszeiten zum Klettern wählen. Reservierung für Gruppen über 20 Personen nehmen wir gerne entgegen! Sie können jederzeit auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten bei uns klettern kommen. Reservierung für Gruppen unter sechs Personen sind nicht nötig. Kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten in den Kletterwald. Bitte fragen Sie Reservierung im Kletterwald Sayn wie folgt an: Name adresse Adresse Telefonnummer Wir möchten kommen am: um: Uhr Anzahl Teilnehmer Wie möchten Sie benachrichtigt werden? per per Fax Zusätzliche Wünsche: Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen vor Ort. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte zahlen Sie vor dem Klettern an der Kasse des Kletterwalds Sayn. Falls Sie Ihre Reservierung nicht wahrnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte spätestens 24 Stunden vor dem gebuchten Termin. Andernfalls behalten wir uns vor, 50% des Preises als Ausfallkosten zu berechnen. Der Kletterwald ist auch bei leichtem Regen oder Schauerwetter geöffnet. Wenn Sie das aktuelle Wetter vor Ort erfragen möchten oder den Termin kurzfristig verschieben müssen, rufen Sie bitte folgende Nummer an: 02622/ Seite 7

8 Regeln im Kletterwald 2 Teilnahmebedingungen für den Kletterwald Seite 1 1. Jeder Teilnehmer muss diese Benutzungsregeln vor Betreten des Kletterparks durchlesen. Er bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er diese Benutzungsregeln zur Kenntnis genommen hat und mit ihnen einverstanden ist. Die Sorge-berechtigten eines Teilnehmers unter 18 Jahren müssen diese Benutzungsregeln durchlesen und mit dem minderjährigen Teilnehmer durchsprechen, bevor dieser den Kletterpark betreten darf. Sie bestätigen mit Ihrer Unterschrift, dass Sie diese Teilnahmebedingungen durchgelesen, mit dem minderjährigen Teilnehmer besprochen haben und mit ihnen einverstanden sind. 2. Die Benutzung des Kletterparks ist mit Risiken verbunden und erfolgt auf Eigene Gefahr. Die Einhaltung der Teilnahmebedingungen liegt ausschließlich in Verantwortung des jeweiligen Benutzers. Der Park ist für alle Besucher ab dem 6.Lebensjahr (der Kinderparcours auch für Jüngere mit einer Greifhöhe von 1,20m oder in Begleitung der Eltern) mit einem Gewicht von Bis zu 120 kg geöffnet, die nicht an einer Krankheit oder psychischen Beeinträchtigung leiden, die beim Begehen des Parks eine Gefahr für die eigene Gesundheit oder die anderer Personen darstellen könnte. Kinder unter 12 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein (Ausnahme sind betreute Gruppenprogramme), die ausgewiesenen Eintrittsbeschränkungen müssen eingehalten werden. Personen, die alkoholisiert sind oder unter dem Einfluss von Drogen stehen, sind nicht berechtigt, den Kletterpark zu begehen. 3. Es dürfen beim Begehen des Kletterparks keine Gegenstände mitgeführt werden, die eine Gefahr für den Teilnehmer selbst oder für andere darstellen (Schmuck, Mobiltelefone, Kameras etc.). 4. Jeder Teilnehmer muss an der Sicherheitsdemonstration vor dem Begehen des Kletterparks teilnehmen. Sämtliche Anweisungen und Entscheidungen des Veranstalters/Trainers sind bindend. Bei Zuwiderhandlungen oder Verstößen gegen Anweisungen oder Sicherheitsforderungen des Veranstalters/Trainers können die betreffenden Teilnehmer vom Kletterpark ausgeschlossen werden. Bei Zuwiderhandlungen oder Verstößen gegen Anweisungen oder Sicherheitsforderungen des Veranstalters/Trainers übernimmt die Freiraum Erlebnis GmbH keine Haftung für die damit verbundenen Schäden Seite 8

9 2 Seite 2 5. Die ausgeliehene Ausrüstung (Helm, Gurt, Sicherungsleine) muss nach Anweisung des Veranstalters/ Trainers benutzt werden. Sie ist nicht auf andere übertragbar, darf während der Begehung des Kletterparks nicht abgelegt werden und muss nach 3 oder 5 Stunden nach Aushändigung wieder zurückgegeben werden, je nach gebuchtem Tarif. Jede weitere angefangene halbe Stunde wird mit 3 Euro pro Person berechnet. Die Sicherungskarabiner müssen beim Klettern gegenläufig (von zwei Seiten) im Sicherungsseil eingehängt sein, Smart Belays müssen parallel eingehängt sein. Beim Umhängen muss immer ein Sicherungskarabiner eingehängt bleiben und eine Hand am Baum sein. Es dürfen nie beide Sicherungskarabiner im Sicherungsseil ausgehängt werden. Im Zweifelsfall ist ein Betreuer herbeizurufen. 6. Jede Station darf von max. einer Person gleichzeitig begangen werden. Auf den Podesten (Plattformen) dürfen sich max. 3 Personen gleichzeitig aufhalten. Die Sicherung ist nach den Anweisungen der Trainer durchzuführen. 7. Die Geschäftsleitung behält sich das Recht vor, Personen, die sich nicht an diese Benutzungsregeln halten, vom Park auszuschließen. Die Geschäftsleitung behält sich weiterhin das Recht vor, den Betrieb aus sicherheitstechnischen Gründen (Feuer, Sturm, Gewitter etc.) einzustellen. Es erfolgt in diesem Falle keine Rückvergütung des Eintrittspreises. 8. Die Freiraum Erlebnis GmbH behält sich das Recht vor, auf der gesamten Anlage Foto-, Film- und Webcam- Aufnahmen zu Werbe- und Informationszwecken zu machen. Sollte ein Teilnehmer damit nicht einverstanden sein, muss er dies ausdrücklich mitteilen. 9. Die Freiraum Erlebnis GmbH haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Personenschäden. Für Sach- und Vermögensschäden haftet die Freiraum Erlebnis GmbH nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter oder Mitarbeiter. Hiermit erkenne ich die oben stehenden Teilnahmebedingungen für die Benutzung des Kletterwaldes an. Vor- & Zuname: Geburtsdatum: Adresse: Datum & Unterschrift (unter 18-jährigen Unterschrift ihrer Erziehungsberechtigten). Mit der Unterschrift bestätigt der/die Erziehungsberechtigte das Einverständnis zur Teilnahme des genannten Kindes/Jugendlichen Seite 9

10 Übersichtsplan Seite 10

11 Quellenverzeichnis Internet URL Zugriffszeitpunkt Seite 10:15, , 7-10 Abbildung / Foto Nummer Alle Abbildungen Urheber Fabian Jakobs Urheber des Beitrages Autor Berater Institution Anna Lena Schneider Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität / Lehramtsstudentinnen Koblenz- Landau, Campus Koblenz Seite 11

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB )

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) Kletterwald +Teamtraining + Outdoor + Erlebnisse + Bogenschießen www.kletterwald-kell.de Tel. 0173 5982960 Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) 1.Bestätigung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Mehr

Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer

Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer Name des Sorgeberechtigten:... Anschrift des Sorgeberechtigten:... Telefon-Nr. d. Sorgeberechtigten:... Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind

Mehr

Einverständniserklärung

Einverständniserklärung Liebe Erziehungsberechtigte, Einverständniserklärung bitte bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift Ihr Einverständnis zum Klettern im Erlebniswald Mainau für Ihr Kind. Bitte beachten Sie unsere Benutzungsregeln

Mehr

Erlebnis K3 sind pädagogische Programme, die auf Kommunikation, Kooperation und Klassengemeinschaft abzielen.

Erlebnis K3 sind pädagogische Programme, die auf Kommunikation, Kooperation und Klassengemeinschaft abzielen. Warum Erlebnis K3? Erlebnis K3 sind pädagogische Programme, die auf Kommunikation, Kooperation und Klassengemeinschaft abzielen. In verschiedenen Team- und Abenteuerspielen werden dem Schüler Erfahrungen

Mehr

Einverständniserklärung

Einverständniserklärung Liebe Erziehungsberechtigte, Einverständniserklärung bitte bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift Ihr Einverständnis zum Klettern im Erlebniswald Mainau für Ihr Kind. Bitte beachten Sie unsere Benutzungsregeln

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken!

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken! Stadtsportbund Bochum e. V. Westring 32 44787 Bochum An interessierte Vereine per E-Mail Westring 32 D-44787 Bochum Telefon 0234 96139-0 Telefax 0234 96139-99 E-Mail: info@sport-in-bochum.de Internet:

Mehr

LAUF- SPIEL- OLYMPIADE

LAUF- SPIEL- OLYMPIADE » LAUF - SPIEL - OLYMPIADE «LAUF- SPIEL- OLYMPIADE Autorin: Janine Weiland 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 » LAUF - SPIEL - OLYMPIADE «Übersicht Unterrichtsidee o Disziplinkarten und Urkunden Übersicht über die

Mehr

DIE TÄGLICHE SPORTSTUNDE IN DER GRUNDSCHULE MENDIG

DIE TÄGLICHE SPORTSTUNDE IN DER GRUNDSCHULE MENDIG DIE TÄGLICHE SPORTSTUNDE IN DER GRUNDSCHULE MENDIG Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Alexander Backes, Jannik Waschbüsch

Mehr

KLASSENRAUMSPIELE. Marina Kils, Nicole Krojer » KLASSENRAUMSPIELE «

KLASSENRAUMSPIELE. Marina Kils, Nicole Krojer » KLASSENRAUMSPIELE « KLASSENRAUMSPIELE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Marina Kils, Nicole Krojer 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Inhalt

Mehr

KONTAKTIMPROVISATION IM ZOO

KONTAKTIMPROVISATION IM ZOO KONTAKTIMPROVISATION IM ZOO Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Marcia Ev, Daniel Arzheimer, Yannik Duppich, Patrick Schneider

Mehr

Anmeldeformular für das Junior Golf Training Center Sommersaison 2016

Anmeldeformular für das Junior Golf Training Center Sommersaison 2016 Anmeldeformular für das Junior Golf Training Center Sommersaison 2016 Kontaktdaten des Teilnehmer(in): Vorname Nachname: Geb. Datum: e-mail: Telefon: Allergien: Sonstiges: Kontaktdaten oder Kundennummer

Mehr

GYMNASTISCHE SPRÜNGE UND HEBUNGEN

GYMNASTISCHE SPRÜNGE UND HEBUNGEN GYMNASTISCHE SPRÜNGE UND HEBUNGEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Joanna Heibel, Marie Kuch, Daniela Pfeifer, Sonja

Mehr

Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013

Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013 Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013 Haben Sie besondere Wünsche oder Vorstellungen? Ich stelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe zusammen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anmeldung zu Con Morkan 11. Macht der Gefühle

Anmeldung zu Con Morkan 11. Macht der Gefühle Anmeldung Morkan 11 Seite 1 von 5 Verein für erlebbare Geschichten Anmeldung zu Con Morkan 11 Macht der Gefühle Name: Geburtsdatum: Adresse: E-Mail: Ich komme als SC NSC Über mich: Ich komme alleine und

Mehr

Infoblatt: Abseilen vom Baumwipfelpfad

Infoblatt: Abseilen vom Baumwipfelpfad Infoblatt: Abseilen vom Baumwipfelpfad Seit 2015 bieten wir auch Abseilen vom Baumwipfelpfad an! Ausgestattet mit Klettergurt & Helm besteht die Möglichkeit von der großen Turmplattform aus ca. 18m Höhe

Mehr

HEBUNGEN UND AKROBATISCHE FIGUREN IM TURNEN

HEBUNGEN UND AKROBATISCHE FIGUREN IM TURNEN HEBUNGEN UND AKROBATISCHE FIGUREN IM TURNEN Autoren: Leonie Hoube, Sina Klein, Jan Koster, David Kraus, Johannes Wetzel 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Unterrichtsidee o Didaktische Vorüberlegungen

Mehr

TAG DES FUßES: EIN FUß-TÜCHER-TANZ

TAG DES FUßES: EIN FUß-TÜCHER-TANZ TAG DES FUßES: EIN FUß-TÜCHER-TANZ Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Seizar Bchara, Myriam Sauerborn, Annika Brunsemann,

Mehr

BASKETBALLTURNIER DER GRUNDSCHULE MENDIG

BASKETBALLTURNIER DER GRUNDSCHULE MENDIG BASKETBALLTURNIER DER GRUNDSCHULE MENDIG Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Andreas Müller, Sarah Röckendorf 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

STEP AEROBIC MIT LUFTBALLONS

STEP AEROBIC MIT LUFTBALLONS STEP AEROBIC MIT LUFTBALLONS Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Sören Müller, Patrick Pott, Pascal Rogawski, Jan Rittgen,

Mehr

SPRUNGRUNDLAUF. Anh Tuan Pham, Markus Weißmann, Mathias Schade » SPRUNGRUNDLAUF «

SPRUNGRUNDLAUF. Anh Tuan Pham, Markus Weißmann, Mathias Schade » SPRUNGRUNDLAUF « SPRUNGRUNDLAUF Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Anh Tuan Pham, Markus Weißmann, Mathias Schade 2018 WW.KNSU.DE Seite

Mehr

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM VOLLEYBALL

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM VOLLEYBALL DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM VOLLEYBALL Autoren: Jasper Verbeek 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Von der Handskizze zur digitalen Planung PowerPoint: Vorteile und Aufbau o Volleyball: Variante

Mehr

Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot

Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot 1 Veranstalter und Veranstaltungsgegenstand Die Versteigerung des Bayerntrikots erfolgt durch die mm3g Marketing GmbH, Zwickauer Str. 8, 90522 Oberasbach,

Mehr

KOPFBALL IM FUßBALL. Fabian Groß, Martin Schleich » KOPFBALL IM FUßBALL «

KOPFBALL IM FUßBALL. Fabian Groß, Martin Schleich » KOPFBALL IM FUßBALL « KOPFBALL IM FUßBALL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Fabian Groß, Martin Schleich 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS STREETBOARDEN

EINFÜHRUNG IN DAS STREETBOARDEN EINFÜHRUNG IN DAS STREETBOARDEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Lisa Kuhn, Lisa Axmann 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

MENS ROOM ANMELDUNG (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

MENS ROOM ANMELDUNG (Bitte in Druckschrift ausfüllen) MENS ROOM ANMELDUNG (Bitte in Druckschrift ausfüllen) KONTAKTDATEN Vorname, Name: Geburtsdatum: Name, mit dem ich angesprochen werden möchte: Adresse (Straße, PLZ,Ort): Telefon privat: Email: Ist das Dein

Mehr

Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine

Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine Für Ihren Aufenthalt im WALDSEILGARTEN WALLENHAUSEN haben Sie die Möglichkeit aus folgenden Kletterpaketen zu wählen. Sicher ist auch eines für Sie dabei!

Mehr

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM HANDBALL

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM HANDBALL DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM HANDBALL Autoren: Eva Reuter, Sebastian Hausen 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Von der Handskizze zur digitalen Planung PowerPoint: Vorteile und Aufbau o Handball:

Mehr

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM VOLLEYBALL

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM VOLLEYBALL DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM VOLLEYBALL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Jasper Verbeek 2018 WWW.KNSU.DE Seite

Mehr

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017 Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2017 Haben Sie besondere Wünsche oder Vorstellungen? Ich stelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe zusammen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN FÜR DAS TURNEN

KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN FÜR DAS TURNEN KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN FÜR DAS TURNEN Autoren: Daniel Bredemeier, Johannes Weyer, Kilian Henrichs, Laura Simonis 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Unterrichtsidee Stationen und beanspruchte Muskulatur Kennenlernen

Mehr

BALLGEWÖHNUNG MIT PRELLEN, PASSEN UND FANGEN

BALLGEWÖHNUNG MIT PRELLEN, PASSEN UND FANGEN BALLGEWÖHNUNG MIT PRELLEN, PASSEN UND FANGEN Autor: Anke Kochler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Unterrichtsidee o Ballgewöhnung und Ballbeherrschung o Stationenarbeit Tipps zum Üben an den Stationen

Mehr

GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN

GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Marius Adam, Jasmin Bodtke, Fabian Müller, Mario

Mehr

Benutzungsordnung der Ortsbücherei Kirchheim

Benutzungsordnung der Ortsbücherei Kirchheim Benutzungsordnung der Ortsbücherei Kirchheim 1. Allgemeines Die Ortsbücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Kirchheim. Sie dient der Information, Unterhaltung, Aus- und Weiterbildung und

Mehr

TRAINING MIT MINIBARREN IM FITNESSSTUDIO DANY

TRAINING MIT MINIBARREN IM FITNESSSTUDIO DANY TRAINING MIT MINIBARREN IM FITNESSSTUDIO DANY Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Inga Alexandra Schönherr 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

FRESH UP- FITNESS IM HÖRSAAL

FRESH UP- FITNESS IM HÖRSAAL FRESH UP- FITNESS IM HÖRSAAL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Sarina Pelka, Laura Hüter 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

Freibad Markt Erkheim e.v.

Freibad Markt Erkheim e.v. Haus-Ordnung Freibad Markt Erkheim Die Hausordnung des Freibades Erkheim regelt nachstehend aufgeführte Punkte im Einzelnen. Die Hausordnung ist für alle Vereinsmitglieder verbindlich. Bei Zuwiderhandlungen

Mehr

» TANZ DER PUTZWEIBER « TANZ DER PUTZWEIBER. Jasmin Bodtke, Niko Jansen, Rebecca Jedamsky, Frank Surges Seite 1

» TANZ DER PUTZWEIBER « TANZ DER PUTZWEIBER. Jasmin Bodtke, Niko Jansen, Rebecca Jedamsky, Frank Surges Seite 1 TANZ DER PUTZWEIBER Autoren: Jasmin Bodtke, Niko Jansen, Rebecca Jedamsky, Frank Surges 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee, Aufbau und Material o Ballkasten und Schüssel o Keyboard o Schüssel o Besen

Mehr

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK Autoren: Marcel Cornely, Selina Wald 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung in das Thema Sprung in den Stütz vorlings - Vorspreizen - Rückspreizen o

Mehr

ANMELDUNG ZUM FREIEN TRAINING

ANMELDUNG ZUM FREIEN TRAINING ANMELDUNG ZUM FREIEN TRAINING Verbindliche Anmeldung zum freien Training am 02.06.18 03.06.18 - bitte ankreuzen!!! Name Straße E-Mail Name des Pferdes Anmeldung: Offroadpark-Südheide GmbH Celler Str. 36

Mehr

Nennung 24h Race for life

Nennung 24h Race for life Seite 1 von 5 Nennung 24h Race for life Bei der Nennung ist das Nenngeld in Höhe von 1.900,00 fällig. Für die Nennung müssen mindestens 800,00 Anzahlung geleistet und mindestens 6 Fahrer gemeldet werden.

Mehr

TAUCHSPIELE IM SCHWIMMUNTERRICHT

TAUCHSPIELE IM SCHWIMMUNTERRICHT TAUCHSPIELE IM SCHWIMMUNTERRICHT Autoren: Thomas Deufel; Julia Wald 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee der Tauchspiele Planungshilfen Materialien für Tauchspiele Tauchspiele o Tauchen durch Reifen

Mehr

Nutzungsordnung, Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss

Nutzungsordnung, Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss EXTREME TRAIL Park - Gut Hammerberg, Hammerberg 1, 91275 Auerbach OT Hammerberg, www.gutshof-hammerberg.de, info@gutshof-hammerberg.de mobil: 0176/62186284 Nutzungsordnung, Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss

Mehr

Erlebnispädagogischer Schülertag

Erlebnispädagogischer Schülertag Erlebnispädagogischer Schülertag Stand Nov 2010 Unsere Grundsätze und Methoden Wir sind mit Menschen unterwegs. Wir begleiten Prozesse. Jeder Mensch ist wertvoll. Wir blicken der Herausforderung ins Auge.

Mehr

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad)

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad) Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Outward Bound Klassenfahrt! Erlebnisorientierte Klassenfahrt ab der 7. Klasse ABENTEUR KLASSENGEMEINSCHAFFT. Wir bereiten den Boden für einfach verständliche

Mehr

RHYTHMISCHE STEP AEROBIC MIT KLANGRÖHREN

RHYTHMISCHE STEP AEROBIC MIT KLANGRÖHREN RHYTHMISCHE STEP AEROBIC MIT KLANGRÖHREN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Alina Antony, Sophia Erschens, Linda Ulbrich

Mehr

ENTSPANNUNGSTRAINING MIT DER VIBRATIONSPLATTE

ENTSPANNUNGSTRAINING MIT DER VIBRATIONSPLATTE ENTSPANNUNGSTRAINING MIT DER VIBRATIONSPLATTE Autoren: Caroline Ossenhofer 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Vibrationsplatte zur Muskelentspannung o Empfehlung o Kontraindikatoren Arbeitsmaterial o Entspannungstraining

Mehr

Jugendbüro Stadt Neumarkt

Jugendbüro Stadt Neumarkt Jugendbüro Stadt Neumarkt FERIEN PROGRAMM Bündnis für Familie www.neumarkt.de Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir sind zuversichtlich, dass der nächste Sommer einfach nur super wird! Was wir dazu beitragen

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Kampfsport -> Raufen und Ringen Veranstaltungsnr: 180032 Veranstaltungsbezeichnung: 180032_01wa004_kkam 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

THEMENGESTALTUNG MIT DER KOORDINATIONSLEITER

THEMENGESTALTUNG MIT DER KOORDINATIONSLEITER THEMENGESTALTUNG MIT DER KOORDINATIONSLEITER Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Thomas Fischbach, Emre Kaya, Tino Philippi,

Mehr

MUSIKINTERPRETATION "GLÜCKSBÄRCHIS - TURNEN AM TRAPEZKASTEN

MUSIKINTERPRETATION GLÜCKSBÄRCHIS - TURNEN AM TRAPEZKASTEN MUSIKINTERPRETATION "GLÜCKSBÄRCHIS - TURNEN AM TRAPEZKASTEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: David Clemens, Lisa Donsbach,

Mehr

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Machen Sie mit! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! HINWEISE ZUR TEILNAHME Alle wichtigen Informationen auf einen Blick Wer

Mehr

SPIELERISCHE HINFÜHRUNG ZUM FUßBALL

SPIELERISCHE HINFÜHRUNG ZUM FUßBALL SPIELERISCHE HINFÜHRUNG ZUM FUßBALL Autoren: Christian Wagner 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Spielorientiertes Aufwärmen Übungsideen Quellenverzeichnis 2015 WWW.KNSU.DE Seite 2 Spielorientiertes Aufwärmen

Mehr

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum 12.08.2018 Inhalt Teilnehmerinformation 2018 - Allgemeine Informationen - Bankverbindung

Mehr

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Vor- und Zuname Straße Nr. PLZ Ort Telefon / Mobil e-mail Geburtsdatum Kursbezeichnung Wochentag-Wunsch Vormittag Nachmittag Abend Datum:

Mehr

DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT

DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT Autoren: Michael Soffner, Philipp Kämpf, Philipp Schmiedebach 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung Verlaufsplan Grundbewegungsformen mit dem Reifen o Schwingen

Mehr

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für die unten ausgewählten Baseball Camps 2017 des Fördervereins der Stuttgart Reds Baseball- und Softballjugend

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten GmbH 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Sportspielkurs Phorms Campus Veranstaltungsnr: 180003 Veranstaltungsbezeichnung: 180003_01pc001_kssp 1.2 Veranstaltungsort Phorms

Mehr

INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE

INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE Der Kletterwald Der Kletterwald Spessart sucht in Deutschland seinesgleichen, da er trotz äußerst spektakulärer Übungen den höchsten Sicherheitsstandard bietet. Auf über 60

Mehr

Hiermit buche ich das Programm Fasting & Relax Woche in Kroatien auf der Insel Solta

Hiermit buche ich das Programm Fasting & Relax Woche in Kroatien auf der Insel Solta Anmeldung Name: Vorname: Anschrift: Telefonnummer: E Mailadresse: Hiermit buche ich das Programm Fasting & Relax Woche in Kroatien auf der Insel Solta Termin: vom bis im Einzel- / Doppelzimmer zum Preis

Mehr

HELFEN FALSCH UND RICHTIG AM BEISPIEL HANDSTAND

HELFEN FALSCH UND RICHTIG AM BEISPIEL HANDSTAND HELFEN FALSCH UND RICHTIG AM BEISPIEL HANDSTAND Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Lars Lespagnol, Carsten Becker, Dominik

Mehr

STRUKTURGRUPPE FELGBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

STRUKTURGRUPPE FELGBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL STRUKTURGRUPPE FELGBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL Autoren: Friederike Bär, Caroline Ossenhofer 206 WWW.KNSU.DE Seite Übersicht Lehridee und die Arbeit mit der Interaktiven Tafel o Folien- Übersicht

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

VOM ANFANGSIMPULS ZUR IMPROVISATION

VOM ANFANGSIMPULS ZUR IMPROVISATION VOM ANFANGSIMPULS ZUR IMPROVISATION Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Eva Reuter, Franziska Jung, Dennis Dammann, Martin

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Sportcamp Regen für Jungen Pfingsten 2019 München, 24. 01. 2019 Wir fahren in das Sportcamp Regen im Bayrischen Wald. Dort warten

Mehr

BILDER IM RAUM MIT HANDGERÄTEN ENTSTEHEN LASSEN

BILDER IM RAUM MIT HANDGERÄTEN ENTSTEHEN LASSEN BILDER IM RAUM MIT HANDGERÄTEN ENTSTEHEN LASSEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Stephan Bolzenius, Bastian Kneib,

Mehr

MARIO KART - TURNEN MIT DEM TRAPEZKASTEN

MARIO KART - TURNEN MIT DEM TRAPEZKASTEN MARIO KART - TURNEN MIT DEM TRAPEZKASTEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Tobias Bretz, Marcel Jakob Franck, Sina Christin

Mehr

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing die Suche nach vermissten Personen anhand von Individualgeruch zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen unsere Hunde fähig sind!

Mehr

RHYTHMIK - DIE 5 SCHLAFLOSEN STUDENTEN

RHYTHMIK - DIE 5 SCHLAFLOSEN STUDENTEN RHYTHMIK - DIE 5 SCHLAFLOSEN STUDENTEN Autoren: Marius Schäfer, Jannik Venter, Yannic Sommer; Michael Soffner; Philipp Kämpf 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Geschichte der schlaflosen Studenten Instrumente

Mehr

BRUSTANNAHME IM FUßBALL

BRUSTANNAHME IM FUßBALL BRUSTANNAHME IM FUßBALL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Fabian Groß 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Brustannahme

Mehr

LEITFADEN - GRUNDLAGEN DER BEWEGUNGSANALYSE

LEITFADEN - GRUNDLAGEN DER BEWEGUNGSANALYSE LEITFADEN - GRUNDLAGEN DER BEWEGUNGSANALYSE Autoren: Roland Aller, Ulrike Hausen 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Leitfaden zum Powerpoint-Vortrag Bewegungsanalyse o Was ist die Bewegungsanalyse? o Anwendungsgebiete

Mehr

REGELWERK VOLLEYBALL IN KURZFASSUNG

REGELWERK VOLLEYBALL IN KURZFASSUNG REGELWERK VOLLEYBALL IN KURZFASSUNG Autor: Hans Zacharias, Janina Rinker 2014 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Erläuterung Spielformat o Spielfeld o Netz und Pfosten o Spielbälle o Mannschaften Spielhandlungen

Mehr

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1 GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1 Autoren: Kathrin Schmengler, Michael Storm 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Basistechnik 1: Übereinanderstehen Verlaufsplan o 2. Stunde

Mehr

INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE

INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE Der Kletterwald Der Kletterwald Spessart sucht in Deutschland seinesgleichen, da er trotz äußerst spektakulärer Übungen den höchsten Sicherheitsstandard bietet. Auf über 60

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS

NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Stephan Bolzenius, Jennifer Hauf, Lukas Tesch, Christian

Mehr

Bogensportabteilung FSC-Hart 1964 e.v.

Bogensportabteilung FSC-Hart 1964 e.v. Bogensportabteilung FSC-Hart 1964 e.v. 1. Gebot ist die Sicherheit, zur Wahrung der Gesundheit unserer Mitmenschen! Dieses Regelwerk ist nach den Regeln Deutscher Feldbogen Sportverband e.v. (DFBV) und

Mehr

7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer

7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer 7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer Veranstalter: Das Boot Ruderverein Leer e.v. Ledastrasse 2, 26789 Leer Ausrichter: Drachenbootteam Das Boot Ansprechpartner: Ulf-Fabian Heinrichsdorff,

Mehr

RHYTHMUSSPIEL DSCHUNGEL

RHYTHMUSSPIEL DSCHUNGEL RHYTHMUSSPIEL DSCHUNGEL Autoren: Ann-Christin Plachetka, Julia Koch, Hanna-Lena Diel, Sebastian Weinand, Charlotte Schütz 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee zum Rhythmusspiel Dschungel Unterrichtsverlauf

Mehr

PETER LUSTIG - MUSIKALISCHE ERINNERUNG

PETER LUSTIG - MUSIKALISCHE ERINNERUNG PETER LUSTIG - MUSIKALISCHE ERINNERUNG Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Christian Bien, Tobias Bretz, Marcel Franck,

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten GmbH 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Ballsport-> Fußball outdoor Veranstaltungsnr: 180030 Veranstaltungsbezeichnung: 180030_01wa003_kbas 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL PASSEN

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL PASSEN GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL PASSEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Johannes Weirich, Rafael Deichsel, Nadja Hotic, Stefan

Mehr

DARSTELLENDES SPIEL MIT HANDGERÄTEN- EINE ZEITREISE

DARSTELLENDES SPIEL MIT HANDGERÄTEN- EINE ZEITREISE DARSTELLENDES SPIEL MIT HANDGERÄTEN- EINE ZEITREISE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: David Clemens, Cosima Gethöffer,

Mehr

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG FÜR FUßBALL

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG FÜR FUßBALL DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG FÜR FUßBALL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Artem Sagel, Martin Schleich 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

SPIELERISCH ROLLEN. David Gossen, Justin Fuchs, Tim Klose, Pauline Isinger » SPIELERISCH ROLLEN «

SPIELERISCH ROLLEN. David Gossen, Justin Fuchs, Tim Klose, Pauline Isinger » SPIELERISCH ROLLEN « SPIELERISCH ROLLEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: David Gossen, Justin Fuchs, Tim Klose, Pauline Isinger 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

SPRÜNGE AUF DER LUFTGEFÜLLTEN MATTE MIT VORBEREITENDEN ÜBUNGEN

SPRÜNGE AUF DER LUFTGEFÜLLTEN MATTE MIT VORBEREITENDEN ÜBUNGEN SPRÜNGE AUF DER LUFTGEFÜLLTEN MATTE MIT VORBEREITENDEN ÜBUNGEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Stephanie Pesch, Hanna

Mehr

DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN

DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Carina Holleitner, Franziska Jung, Zymer Kajtazaj,

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt

Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt Hiermit melde ich mich bzw. mein Kind verbindlich für die Tätigkeiten im Schülerforschungszentrum der

Mehr

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Anmeldung nur zur Info Anmeldung direkt über die Werkstätten An Sportlerinnen und Sportler, Schulen, Institutionen und Organisationen, Vereine und Privatpersonen Götzis, im Mai 2016 Einladung zum 7. Sport-

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 3 - BASISTECHNIK 2

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 3 - BASISTECHNIK 2 GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 3 - BASISTECHNIK 2 Autoren: Kathrin Schmengler, Michael Storm 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Basistechnik 2 - Flieger Verlaufsplan o Basistechnik 2 - Flieger

Mehr