Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen"

Transkript

1 Nummer 12 Donnerstag 23. März 2017 Einladung an alle älteren Bürgerinnen und Bürger zum Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen am Sonntag, 26. März 2017, um Uhr in der Monbachhalle in Neuhausen Programm Musikalische Umrahmung Einladung zu Kaffee und Kuchen Begrüßung Vortrag Volkstänze 2 Freundinnen beim Kaffeklatsch Das Spezialorchester Der besondere Arztbesuch Tanzatelier Sasti Der Weltenbummler Verlosung Walter Beer Bürgermeister Oliver Korz Resi Seeger Kindertrachtengruppe der Trachtengruppe Calw-Altburg Irischer Stepptanz Walter Beer Von den einzelnen Ortsteilen haben wir wieder einen kostenlosen Busdienst durch das Reisebusunternehmen Klingel (Abfahrtszeiten siehe unten) zur Monbachhalle und zurück eingerichtet. Die Bewirtschaftung werden die Landfrauen Neuhausen übernehmen. Leider muss dieses Jahr das Theaterstück ausfallen. Ich freue mich auf einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag mit Ihnen und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen Ihr Oliver Korz, Bürgermeister Reisebüro Klingel Abfahrt: Schellbronn: Uhr Haltestelle altes Rathaus und Schwanen Hamberg: Uhr alle Haltestellen Steinegg: Uhr Haltestelle Brunnen und Schwarzwaldstraße Neuhausen: Uhr Haltestelle Am Schulberg und Germania Rückfahrt: ab Monbachhalle ab Uhr zu den Zusteigestellen Neuhausen, Steinegg, Hamberg und Schellbronn

2 Seite 2 / Nummer 12 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. März 2017 Amtliche Bekanntmachungen 5. Brett- u. Kartenspieletag an der Verbandsschule im Biet am Freitag, 24.März 2017 Die ganze Schule spielt bereits vormittags ab 8 Uhr und ab Uhr sind dann zusätzlich alle Spielebegeisterten herzlich in den Räumen der Gemeinschaftsschule willkommen! Auf die Spiele fertig los Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren können an diesem Tag grenzenlosen Brett-und Kartenspielspaß erfahren und zusammen das gemeinsame Spiel am Tisch entdecken. Spieleverlage stellen uns zahlreiche Spiele für jedes Alter ab 6 Jahren zur Verfügung: Qwirkle Looping Louie Gitterrätsel Drecksau Halli Galli Spinnenschleim und Krötendreck Kakerlaloop Geister Geister Schatzsuchmeister Siedler von Catan SkipBo Spiel des Lebens Tabu Phase10 Schnappt Hubi Das verdrehte Labyrinth Stinkalarm... und viele mehr Spieleerklärer erklären die Spiele in den Räumen, so muss niemand die Anleitungen lesen. Schriftliche Anmeldungen sind nur für das Mittagessen ( Uhr) notwendig. In unserer Cafeteria bieten wir Fleischkäs im Weckle (3,00 ) und vegetarische Maultaschen in der Brühe (3,00 ) sowie verschiedene Getränke und ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. WIR FREUEN UNS AUF EINEN TOLLEN GEMEINSAMEN SPIELETAG! Samstag, 25. März 2017 Einladung am Dienstag, den 28. März 2017, Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. TAGESORDNUNG: Öffentlich: 1. Fragen der Zuhörer 2. Bekanntgaben 3. Förderprogramm Flächen gewinnen durch Innenentwicklung 2017 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Beratung und Beschlussfassung über die Antragstellung und Beauftragung der Firma die STEG Stadtentwicklung GmbH zur Erstellung einer Analyse der Innenentwicklungspotenziale 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Bauarbeiten zur Errichtung von Indach-Photovoltaik- Anlage/Dachsanierung Freibad Schellbronn und Monbachhalle Neuhausen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Redaktionsstatus für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen 7. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünfte 8. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Firma Mautner Hausbau GmbH zur Aufstellung eines Bebauungsplanes auf den Grundstücken Flst.Nr. 667, 667/1 und 666/1, Gemarkung Neuhausen (ehemaliges Opel-Hauser-Areal) Bauprojekt: Familien Wohnpark Neuhausen Errichtung von 6 Doppelhaushälften und 6 Reihenhäusern 9. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Geldspenden 10. Verschiedenes Wir laden die Einwohnerschaft hierzu freundlich ein. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Neuhausen, den 23. März 2017 Korz, Bürgermeister Einweihung Stromnetz Neuhausen Höhere Versorgungssicherheit in Neuhausen Mitte März 2017 weihten die Stadtwerke Pforzheim das Stromnetz in Neuhausen ein. Mit aufwendigen Baumaßnahmen waren zuvor die Ortsnetze messtechnisch vom Stromnetz der Netze BW GmbH getrennt und für einen optimierten Betrieb ertüchtigt worden. Damit errichteten die SWP ein zukunftssicheres Stromnetz, in dem die Versorgungssicherheit der Gemeinde im Mittelpunkt steht.

3 Donnerstag, 23. März 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 12 / Seite 3 Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Übernahme des Stromnetzbetriebes von der Netze BW GmbH zu der SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG Anfang dieses Jahres, sagte Neuhausens Bürgermeister Oliver Korz. Mit der SWP erhält die Gemeinde Neuhausen einen regionalen Energieversorger, der bereits seit vielen Jahren in den Versorgungsbereichen Gas, Wasser und Breitband eng mit unserer Kommune zusammenarbeitet. Hierdurch können in Zukunft sicherlich weitere Synergieeffekte beim Ausbau bzw. bei der Modernisierung des Stromnetzes genutzt werden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der SWP, in deren Mittelpunkt auch weiterhin die Versorgungssicherheit der örtlichen Betriebe und Privathaushalte stehen wird. Seit dem sind die SWP für den Betrieb der Stromnetze in Neuhausen zuständig. Die SWP hatten zuvor die Konzession für das Neuhausener Stromnetz gewonnen, das bis zu diesem Zeitpunkt von der Netze BW GmbH betrieben worden war. Um die neuen regionalen Netze im Betrieb der SWP zu verwalten, wurde deshalb Ende 2015 die Netzeigentumsgesellschaft Netze Pforzheim-Region GmbH & Co. KG gegründet. Neuhausen verfügt jetzt über ein leistungsfähiges, modernes Stromnetz, das durch Ringschluss von zwei Seiten versorgt werden kann und mit einer besseren Schutztechnik ausgestattet ist, sagte Thomas Engelhard, Geschäftsführer der SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG. Wir haben die Anbindung des Neuhausener Stromnetzes ans SWP-Netz im Jahr 2016 mit Nachdruck betrieben und eine gute Lösung gefunden, die der Versorgungssicherheit aller Gemeindeteile dient. Zusätzlich besteht jetzt die Möglichkeit, sich ans schnelle Breitbandnetz der SWP anschließen zu lassen. Mit dieser Baumaßnahme steht den Bürgern und Unternehmen in Neuhausen eine komfortable und zukunftsfähige Infrastruktur zur Verfügung. Für den Betrieb des neu strukturierten Neuhausener Stromnetzes führten die SWP eine Entflechtung durch. Dafür wurde das Mittelspannungsnetz am Standort Aschengasse aufgetrennt. Die SWP verlegten ein neues Mittelspannungskabel mit Volt nach Schellbronn, während die Netze BW parallel ein eigenes Stromkabel in Richtung Bad Liebenzell führten. Beide Kabel verlaufen auf insgesamt etwa 4 km Trassenlänge nebeneinander in Rad-, Geh- und Wirtschaftswegen, Grünflächen und teilweise im Straßenbankett. Die Baukosten für die Neuverlegung teilten sich SWP und Netze BW. Am Standort Aschengasse bauten die SWP außerdem eine neue, leistungsfähige Schaltanlage auf. Die neue Anlage ist mit Schutz- und Fernwirktechnik ausgestattet. Im Fall einer Störung gibt es dementsprechend bessere Um- und Abschaltmöglichkeiten, sodass die nicht betroffenen Ortsteile weiter versorgt werden können. Daraus resultieren weniger Ausfallminuten für die Netzkunden. Versorgungssicherheit nahmen die SWP eine Investitionssumme von fast Euro allein für die beiden Schaltanlagen in die Hand. Im Rahmen der Bautätigkeiten verlegten die SWP auch das eigene LWL-Telekommunikationskabel weiter bis zu den Schaltstationen, um diese über das Breitbandkabel zu steuern. Hier ergeben sich jetzt gute Anbindungsmöglichkeiten für die Neuhausener Gemeindeteile und Gewerbegebiete ans schnelle Breitbandnetz. Der Gehweg ist kein Parkplatz In unserer Gemeinde werden immer wieder Fahrzeuge ganz oder teilweise auf öffentliche Gehwege ordnungswidrig abgestellt. Dadurch können u. a. Fußgänger mit Kinderwagen oder Rollator, Rollstuhlfahrer sowie Rad fahrende Kinder mit ihrer Aufsichtsperson nicht mehr ungehindert das sichere Trottoir nutzen und müssen womöglich auf die Fahrbahn ausweichen. Hierbei kann es zu gefährlichen Begegnungssituationen mit dem fließenden Verkehr kommen. Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Abstellen von Fahrzeugen auf Gehwegen nur dann erlaubt, wenn dies durch das Verkehrszeichen Nr. 315 ausdrücklich angeordnet wird. Die Bußgeldkatalog-Verordnung sieht für das unrechtmäßige Parken auf dem Bürgersteig die Zahlung eines Bußgeldes vor. Im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme und unter Einhaltung der StVO, bitten wir alle Falschparker, ihr (Beispiel Nr. 315) Fahrzeug künftig nicht mehr auf öffentliche Gehwege abzustellen! Ihre Gemeindeverwaltung Mobile Geschwindigkeitsanzeige In den Ortsteilen der Gemeinde Neuhausen Messstrecke : Neuhausen, Pforzheimer Straße 49 erlb. Km/h 50 vom bis km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge < Zusätzlich verwirklichten die SWP eine weitere Einspeisemöglichkeit im Würmtal, um die Versorgungssicherheit zu optimieren. Neben der 20-kV-Ringleitung zwischen den Ortsteilen Neuhausen und Schellbronn besteht hier eine weitere Möglichkeit, bei einem Kurzschluss die Gemeindeteile von Neuhausen mit Strom zu versorgen. Für die Erhöhung der Verschmutzung durch Hundekot In der Gemeinde Neuhausen sind rund 320 Hunde angemeldet. Man kann es sich leicht vorstellen, wie viel Hundekot diese Vierbeinder jeden Tag hinterlassen. Die zahlreichen Apelle im Mitteilungsblatt, die Hinterlassenschaften dieser Haustiere aufzunehmen und im eignen Hausmüll zu entsorgen, werden leider immer noch von viel zu wenigen Hundeführern berücksichtigt. Der Kot von Hunden ist u.a. als Infektionsquelle für zahlreiche Wurmerkrankungen für Mensch und Tier bekannt. In jedem Ortsteil sind jetzt mehrere Hundetoiletten aufgestellt. Hier können die Hundeführer Tüten entnehmen, den Hundekot aufnehmen und die verschlossenen Tüten in den Sammelbehälter werfen. Ihre Gemeindeverwaltung.

4 Seite 4 / Nummer 12 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. März 2017 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Die Abendsprechstunde des Adresse: Pforzheimer Str. 20, Bürgermeisters findet am Donnerstag, den von Neuhausen Uhr in NEUHAUSEN, im Rathaus, Pforzheimer Str. 20, statt. Am Donnerstag, den findet die Sprechstunde in Hamberg statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Andrea Volkert standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren Ludmilla Saitz saitz@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt / Hundesteuer / Martin Wagner wagner@neuhausen-enzkreis.de Wasser / Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum Krankentransport sitzend/liegend mit dem Handy Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim k

5 Donnerstag, 23. März 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 12 / Seite 5 Abholung von Ausweispapieren Alle Personalausweise und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei Voraussetzung. Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Aus der Sitzung des Bauausschusses am 14. März 2017 Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt: a) Errichtung eines Wohnhauses Hauptstraße 76/1 - Antrag auf Verlängerung des bereits erteilten Bauvorbescheides - Flst.Nr. 1295/1 Gemarkung Hamberg b) Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Stellplatz / Abbruch bestehendes Wohnhaus Schauinslandstraße 27 Flst.Nr. 91 Gemarkung Steinegg Ehrenamtlichen soll Möglichkeit zur weiteren Qualifizierung geboten werden Ganztägige Konferenz für bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe am 25. März Für bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe findet am Samstag, 25. März 2017, von 9 Uhr bis 16:30 Uhr, verteilt auf zwei Veranstaltungsorte (Reuchlinhaus und Kupferdächle), eine ganztägige Konferenz der Region Pforzheim statt. Organisiert wird diese im Rahmen des Landesprogramms Flüchtlingshilfe durch bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Stadt Pforzheim. Die Regionalkonferenz richtet sich an bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe der Stadt Pforzheim und des Enzkreises. Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert aber eine verbindliche Anmeldung (s.u.). Ziel der Veranstaltung ist es, Ehrenamtlichen die Möglichkeit zur weiteren Qualifizierung zu ermöglichen. Auch sollen Strukturen gefunden werden, die das zivilgesellschaftliche Engagement in der Flüchtlingshilfe zukunftsfähig machen und sowohl Überlastung wie auch Enttäuschung im Ehrenamt vermeiden. Die Regionalkonferenz in Pforzheim dient dem inhaltlichen Austausch ebenso wie der Vernetzung und hält in sechs Workshops viele verschiedene Impulse zur weiteren Qualifizierung bereit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann (Ministerialdirektor im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg), Gert Hager (Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim) und Katja Kreeb (Sozialdezernentin im Enzkreis) begrüßt und bekommen durch den Impulsvortrag von Dr. Misun Han-Broich einen wissenschaftlichen Einblick in die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Integration geflüchteter Menschen. Darüber hinaus haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, zwei der insgesamt sechs angebotenen Workshops zu den Themen Gender Flucht Migration, Konfliktsensitive Flüchtlingsarbeit, Vom Willkommen zum Ankommen, Sexualisierte Kriegsgewalt, Kompetent gegen rechte Sprüche und Vom Wandel der Debatte um Flucht und Asyl zu besuchen. Für inhaltliche Fragen steht Scholastika Sandra Dienger, die neue Beauftragte für Internationales und Migration sowie Ehrenamt und Masterplan/Bürgerbeteiligung der Stadt Pforzheim, unter Tel.: zur Verfügung. Verbindliche Anmeldung: oder telefonisch unter Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel / Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 25. März 2017 Reuchlin-Apotheke, Westliche 10 gegenüber Kaufhof, Pforzheim, Tel / Sonntag, den 26. März 2017 Christoph-Apotheke, Christoph-Allee 11, Pforzheim, Tel / Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

6 Seite 6 / Nummer 12 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. März 2017 Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Familien oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinausgezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden- Württemberg (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umgebung nichterwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Bereichen: Mobilität kognitive und kommunikative Fähigkeiten Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Selbstversorgung Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf den damit zusammenhängenden Wegen. Versichert sind Personen - nicht aber Sachschäden. Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter dem Motto: Alles aus einer Hand an der Seite der Pflegepersonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Unfallanzeige ( Informationen und Service ) ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik Versicherte & Leistungen, häusliche Pflegepersonen weitere Informationen. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter Energie- und Bauberatungszentrum der Region Pforzheim-Enzkreis Trinkwassertag am Samstag, den 25. März 2017 Mühlkanal 16, Pforzheim Näheres auf der Homepage des Landratsamtes. LEADER Heckengäu Euro EU-Fördergelder für LEADER Heckengäu Bis 03. Mai 2017 können Projektanträge eingereicht werden LEADER Heckengäu startet den ersten Projektaufruf im Jahr Zur Verfügung stehen Euro aus EU-Mitteln, hinzukommen könnten noch nationale Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Landesmittel aus der Landschaftspflegerichtlinie (LPR), und Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF) stehen aktuell nicht zur Verfügung. Bis spätestens 03. Mai 2017 müssen die Projektanträge bei der LEADER Geschäftsstelle in Böblingen vorliegen. Im vergangenen Jahr konnten in insgesamt vier Förderrunden rd. eine Million EU-Mittel für die Entwicklung des Heckengäus an Fördergeldern reserviert werden. Größtes Projekt dabei war ein Bürgerzentrum in Nagold. Hier laufen die Umbaumaßnahmen und schon bald können zahlreiche ehrenamtliche Organisationen an einem Ort zusammengefasst und durch eine gute Erreichbarkeit für alle Bürger besser präsent gemacht werden. Ebenfalls gut gestartet ist RegioQuest, die virtuelle Schnitzeljagd mit umweltpädagogischem Hintergrund. Mithilfe einer App wird der Lernort Bauernhof bzw. Zusammenhänge in Natur und Landwirtschaft attraktiv für Kinder und Jugendliche vermittelt. Eine Hoftour der etwas anderen Art geeignet für Schulklassen oder auch den privaten Ausflug. Oder auch das Rebhuhnprojekt, das federführend vom Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Böblingen (LEV) umgesetzt wird. In einem ersten Schritt fand eine Erfassung der Rebhuhnbestände statt und ein Konzept für Maßnahmen zum Schutz der Tiere wurde erarbeitet. Nun werden erste konkrete Maßnahmen, wie die Anlage von Blühstreifen umgesetzt. Drei Beispiele, die die Bandbreite von LEADER zeigen und die Möglichkeiten, was mit Förderung aus diesem Programm möglich sein kann. Wer eine Projektidee hat, aber noch mehr zur Umsetzung oder über LEADER Heckengäu wissen möchte am Donnerstag, 06. April 2017, findet um 17 Uhr in Haiterbach eine Projekt-Entwicklungswerkstatt statt. Dort können eigene Ideen vorgebracht und besprochen werden oder bei Interesse mitdiskutiert und Anregungen mitgenommen werden. Es wird um Anmeldung gebeten bis 31. März 2017 per Mail an info@leader-heckengaeu.de. Die Geschäftsstelle ist unter der genannten Mailadresse oder telefonisch unter / und erreichbar. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet der LEADER Vorstand voraussichtlich am 01. Juni Mehr Informationen zu LEADER Heckengäu gibt es unter Die LEADER Heckengäu-Gemeinden sind im Einzelnen: Aus dem Landkreis Böblingen fünf (Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), aus dem Landkreis Calw neun, (Bad Liebenzell mit den Ortsteilen Monakam, Unterhaugstett & Möttlingen, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach), sechs aus dem Enzkreis, (Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg.. Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: / Telefax: / Website: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag Uhr Uhr Aktuelles der Jugendsozialarbeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Bürger/-innen der Gemeinde Neuhausen und Tiefenbronn, unter der professionellen Leitung von Stefanie Neuhäuser vom Kulturhaus Osterfeld, durfte die Theater AG der Verbandsschule im Biet am vergangenen Mittwoch auf der KUNST im Kulturhaus Osterfeld eine Vorschau ihres selbstgeschriebenen Stücks F.E.A.R. uraufführen, neben einer anderen Gruppe aus Birkenfeld. Das Studio des Osterfelds war restlos gefüllt und unsere Schauspielerinnen und Schauspieler schnupperten das erste Mal etwas Bühnenluft. Die komplette Aufführung wird erstmalig traditionell am Kulturabend der ViB im Sommer aufgeführt. Finanziert wird die AG dieses

7 Donnerstag, 23. März 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 12 / Seite 7 Jahr durch eine Spende der Fa. PILEOtec Maschinen und Anlagen Service GmbH aus Schellbronn (wie im November bereits berichtet). Weitere Neuigkeiten gibt es aus der Gemeinde Tiefenbronn: am Sonntag, den wurde der Jugendraum LTM offiziell eröffnet. Viele interessierte Besucher/-innen, darunter natürlich Bürgermeister Frank Spottek, viele Gemeinderäte, Presse und einige Jugendliche kamen vorbei und lernten das Jugendteam kennen: Louis Rossi, Moritz Gaschler, Joel Jakubowski, Silas Kusterer, Chris Wellner und neu dabei Max Köpfle. Es war ein gelungener Nachmittag mit Hot Dogs, Muffins und Cola. Die Öffnungszeiten des Jugendraums sind ab jetzt wie folgt: Mittwoch, 18 Uhr - 22 Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Das Team freut sich auf zahlreiche Gäste! Auch ich werde bald im Mittagsbereich hin und wieder für die jüngere Zielgruppe vertreten sein. Weitere Infos hierzu folgen demnächst. Des Weiteren laden wir herzlich ein am Donnerstag, den um 19 Uhr zum kostenlosen Informationselternabend zum Thema Winkelfehlsichtigkeit in der Aula der ViB. Optikermeister Matthias Dahl wird hierzu referieren und steht Ihnen für jedwede Fragen gerne zur Verfügung. Ihre / Eure Nora Pilarsch miteinanderleben e.v. Verbandsschule im Biet Liebenzeller Str Neuhausen Tel.: / Mobil: 0172 / nora.pilarsch@miteinanderleben.de Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

8 Seite 8 / Nummer 12 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. März 2017 Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Faschings-Kehraus an der ViB Am Freitag vor den Faschingsferien feierten die SchülerInnen und LehrerInnen der Grund- und Gemeinschaftsschule der ViB gemeinsam eine fröhliche Faschingssause. Mit einer Polonaise wurden alle Schüler aus ihren Klassenzimmern abgeholt und marschierten in die Aula der ViB, wo sie von Rektorin Frau Schuhmacher mit einer knackigen Büttenrede begrüßt wurden. Durch das bunt gemischte Programm führten die SchülersprecherInnen. Dabei durften Häs-Träger ihr Häs und ihren Verein vorstellen, die Garden aus Neuhausen und Schellbronn zeigten einen kleinen Einblick ihres tänzerischen Repertoires und auch die Schülerinnen der 8. Klasse glänzten mit akrobatischer Höchstleistung. Jedoch gab es nicht nur Gruppenaufführungen. So führte ein Schüler der 5. Klasse Kunststücke mit seinen Lunastix vor und zwei Fünftklässlerinnen ließen schwungvoll die Bänder tanzen. Zwischendurch wurden die Schüler dazu animiert, sich selbst zu fröhlicher Faschingsmusik zu bewegen. Und natürlich durfte auch das Gutsele-Werfen nicht fehlen. Der Faschings-Kehraus endete mit gemeinsamen Dance-Moves und so konnten die Schüler vergnügt in die Ferien starten. Anmeldungen in die Klasse 5 der Realschule 1. Die persönliche Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten ist zu nachfolgenden Terminen möglich. Das Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung ist hierbei vorzulegen. Dienstag, 4. April 2017 von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch, 5. April 2017 von 8.00 Uhr Uhr 2. Den internen Vordruck für das Anmeldeverfahren finden Sie auf unserer Internetseite. Diesen können Sie im Vorfeld ausfüllen und dann zur Anmeldung mitbringen. Der Vordruck liegt auch am Tag der Anmeldung in der Schule aus. Peter Hemmer, Schulleiter Aus den Ortsteilen ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel /4354, kindergarten-neuhausen@web.de Kindergartenriesen verschönern die Bank Elf Vorschüler des Kindergartens Neuhausen besuchten die VR Bank im Enzkreis und schmückten den Osterstrauß mit selbstgebasteltem Schmuck. Mitte März besuchten die elf Riesen des Kindergartens Neuhausen, zusammen mit den Erzieherinnen Manuela Braun und Andrea Weber, die VR Bank im Enzkreis. Geschäftsstellenleiter Joachim Vogel freute sich über den Besuch ebenso, wie seine Kolleginnen und Kollegen. Die Vorschüler schmückten den dortigen Osterstrauß mit fröhlich-buntem, selbstgebasteltem Schmuck. Als Dankeschön für die Verschönerung gab es von der Bank Brezeln und Apfelsaft zur Stärkung. Bis Ostern können die Kunden der VR Bank jetzt die schöne Dekoration der Schalterräume bewundern.

9 Donnerstag, 23. März 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 12 / Seite 9 Herzliche Einladung an alle Mütter und Väter mit Ihren Kindern zwischen null und drei Jahren zur KRABBELGRUPPE im Schwalbennest. Treffpunkt ist jeden Donnerstag von Uhr im Dachgeschoß des Schwalbennests. Nach unseren Begrüßungs- und Anfangsliedern ist Zeit zum Spielen, Reden, Basteln, gemeinsamen Singen und näheren Kennenlernen. Wir freuen uns genauso auf neue Gesichter wie auf alte Bekannte, damit wir gemeinsam Spaß haben beim Singen und Spielen! Kontakt: Jenny Dehmer Geburtstage Wir gratulieren: am 26. März Frau Ilse Dörner, Kinzigstr. 6 zum 90. Geburtstag und Herrn Walter Streb, Nagoldtal 1 zum 70. Geburtstag ORTSTEIL SCHELLBRONN Vielen Dank den Eltern für ihr Interesse und auch herzlichen Dank an Herrn Schmidt vom DRK Steinegg für den interessanten Vortrag. Ihr Kindergarten Steinegg Soziale Einrichtungen Geburtstage Wir gratulieren: am 28. März Herrn Rudi Anselment, Wolfgasse 11 zum 70. Geburtstag ORTSTEIL STEINEGG Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel /8844, kindergarten-steinegg@web.de Erste-Hilfe im Kindergarten Steinegg! Einen interessanten Elternabend über Informationen rund um die Erstversorgung von Verletzungen am Kind gestaltete Herr Schmidt vom Deutschen Roten Kreuz Steinegg für uns. Krankenpflegeverein e.v. Nachlese zum Frauenfrühstück im März Am 7. März 2017 trafen sich Frauen aus allen Ortsteilen von Neu- hausen und aus benachbarten Orten zum Frauen- Frühstück in Steinegg. Es wurde nicht nur gefrühstückt, sondern auch getanzt, denn Sandra Kaufmann, Schellbronn, war zu Gast und stellte das Tanzatelier Sasti vor. Nicht nur theoretisches Wissen, lustig verpackt, sondern auch viele praktische Beispiele, wie das richtige Anlegen eines Verbandes, das Fingerkuppenpflaster oder die stabile Seitenlage halfen uns mehr zu erfahren.

10 Seite 10 / Nummer 12 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. März 2017 Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str Neuhausen Fon: Fax: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ Ambulante Hospizgruppe Biet Einsatzleitung: Andrea Raible-Kardinal 07234/ 1419 info@krankenpflegeverein.de Kontakt über Andrea Raible-Kardinal Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Wir bieten für die Gemeinde Neuhausen und den Stadtteil Pforzheim-Hohenwart an: Kranken-, Behandlungs- und Altenpflege Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Fahrdienste Vermittlung weitergehender Hilfen Betreuung von Demenzkranken 24 Stunden Rufbereitschaft Beratungsbesuche zu Qualitätssicherung nach 37 Absatz 3 SGB XI Ambulanter Hospizdienst in Kooperation mit Krankenpflegeverein Tiefenbronn Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechzeiten: Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung in den Räumen des Ambulanten Pflegedienstes St. Josef Liebenzeller Straße 28 Neuhausen-Steinegg Markus Schweizer, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Tel.: 07231/ Markus.Schweizer@Caritas-Pforzheim.de Die Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt über: Einsatzleitung Hospiz Biet: Andrea Raible-Kardinal Krankenpflegeverein Tiefenbronn kpv1978@t-online.de Zur Tränke 2, Tiefenbronn 07234/1419, 0162/ Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr Neuhausen-Steinegg, Tel Pro Familia Alles, was Recht ist Trennung und Scheidung - Was nun? Ein Informationsabend bei pro familia über die rechtlichen Themen Eine Trennung oder Scheidung ist für Frau und Mann und vor allem auch für die Kinder ein schwieriger Einschnitt. Die Lebensumstände ändern sich für alle Beteiligten. Neben der Wohnsituation müssen zunächst die Erwerbsund Einkommenssituation neu geregelt werden. Eltern müssen sich über den Verbleib der Kinder und die Betreuungszeiten einigen. Es ist sinnvoll, sich auf diesen Schritt vorzubereiten. Rechtsanwältin Katrin Haible gibt Antworten auf u.a. folgende Fragen: Was muss ich tun, wenn ich mich scheiden lassen will? Wie wird der Unterhalt berechnet? Was kostet eine Scheidung? Wie wird das Vermögen oder die Schulden aufgeteilt? Wie können gute Regelungen für die Kinder getroffen werden? Die Referentin ist langjährige Rechtsanwältin im Raum Pforzheim und verfügt über umfassende Erfahrungen im Familienrecht. Dienstag, , Uhr pro familia Pforzheim Unkostenbeitrag 9.- Anmeldung erbeten bis pro familia Ortsverband Pforzheim e.v. Parkstraße Pforzheim Telefon pforzheim@profamilia.de Internet Jugendring Enzkreis e.v. Prävention vor sexualisierter Gewalt Vortrag zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes in Vereinen In der Bildungsreihe des Jugendrings Enzkreis geht es darum, Kinder und Jugendliche zu stärken und zu schützen sowie die Verantwortlichen in der Jugendarbeit zu befähigen, ein sicheres Umfeld zu ermöglichen. Laut Bundeskinderschutzgesetz sind Personen, die im kinder- und jugendnahen Bereich beschäftigt sind, zur Vorlage eines erweiterten gesetzlichen Führungszeugnisses verpflichtet. Das betrifft auch Ehrenamtliche in den Vereinen, also zum Beispiel Jugendtrainer, Instrumentallehrer, Gruppenleiter u.ä. Nachdem schon einige Vereine im Enzkreis eine Vereinbarung mit dem Jugendamt abgeschlossen haben, gibt der Jugendring in einem Vortrag Prävention vor sexualisierter Gewalt praktische Tipps für den Alltag in der Vereinsarbeit. Wie erkenne ich die Grenzen meines Gegenübers und wie vermittle ich den Kindern und Jugendlichen, selbst Grenzen zu setzen? Wie sieht ein gelungenes Präventionskonzept im Verein aus? Was muss ich bei Freizeiten oder Veranstaltungen beachten? Zielgruppe sind Akteure aus der Jugendarbeit, welche bereits die Vereinbarung unterzeichnet haben sowie Vereine, die bisher noch nicht so weit sind in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Gerne erläutert an diesem Abend die Referentin Julia Ziegler vom Jugendring Enzkreis e.v. auch noch einmal die Vorgehensweise zum Abschluss einer Vereinbarung und zur Vorlage der erweiterten Führungszeugnisse. Der Vortrag findet am 30. März 2017 um 19.30h im Tagungsraum der Geschäftsstelle statt (Hohenzollernstr. 34, Pforzheim) und ist für alle Teilnehmer kostenlos. Um Anmeldung (per mail oder telefonisch) bis zum 28. März wird gebeten (speer@jr-enzkreis.de, Tel /33799).

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den Nummer 24 Mittwoch 14. Juni 2017 Wir sind fertig, die Sanierung ist geschafft! Kindergarten Neuhausen im Kindergarten Neuhausen Samstag, den 24 06 2017 10 Uhr - 14 Uhr Begonnen wird gemeinsam im Hof Danach

Mehr

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Seite 2 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 1. März 2018 km/h Fahrzeuge < 16 126 16 20 122 21 25 403 26 30 1252 31 35 1471 36 40 956 41 45 1617 km/h Fahrzeuge

Mehr

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Nummer 21 ttwoch 24. Mai 2017 Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Amtliche Bekanntmachungen Anfang Mai wurde der neue Fiat Ducato mit Dreiseitenkipper, Kaufpreis brutto 25.450 Euro, im Bauhof der Gemeinde

Mehr

FEUERLÖSCHER TRAINING

FEUERLÖSCHER TRAINING Nummer 34 Donnerstag 24. August 2017 2017 Am Freitag, den 4.8. fand das allererste Kickerturnier statt, welches zahlreich besucht wurde. 20 Teilnehmer im Alter von 6-14 Jahren traten gegeneinander an.

Mehr

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 19. Januar 2017 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 22. Januar 2017 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Passend zum Motto des Jubiläumsjahres in

Mehr

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 2016 Kinderferientag Tischtennis am Freitag, 5.8.2016 mit dem TTC Hamberg und dem TTC Neuhausen Am 5.8.16 fand ab 14 Uhr in der Monbachhalle ein von den beiden Neuhausener

Mehr

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018 Kinderkleiderbasar Kinderbekleidung, Babyausstatung, Spielsachen Sonntag, den 7. Oktober 2018 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke

Mehr

Grundbucheinsichtsstelle

Grundbucheinsichtsstelle Nummer 42 Donnerstag 19. Oktober 2017 Grundbucheinsichtsstelle Wie Ihnen bekannt ist, wurde das Grundbuchamt Neuhausen zum Dez. 2016 aufgelöst und in das Grundbuchamt Maulbronn integriert. Um den Bürgern

Mehr

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen: Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Wahl ZUM Deutschen Bundestag AM 24. September 2017 Liebe BÜRGERINNEN UND BÜRGER, wussten Sie schon, dass zur 19. Bundestagswahl deutschlandweit: rund 61,5 Mio. Menschen

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 Nummer 46 Donnerstag 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In ganz Europa gehen die Lichter aus; wir werden es nicht mehr erleben, dass sie wieder leuchten

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 7 Donnerstag 15. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Tiefenbronn Enzkreis E I N L A D U N G zu der am Mittwoch, den 28.02.2018, 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 19 Mittwoch 9. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 42 Donnerstag 20. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Das Versicherungs- und Standesamt ist am Mittwoch, 26.10.2016, wegen einer Fortbildung geschlossen. EINLADUNG Am Dienstag, den 25. Oktober

Mehr

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Seite 2 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 WDas musikalische Weihnachtsdorf 2018 Samstag, 15. Dezember Monbachhalle Neuhausen Weihnachtliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 26. Januar 2017 Amtliche Bekanntmachungen Die nächsten Sprechtage des Notars Dr. Glagowski im Rathaus Neuhausen sind: Montag, den 13. Februar 2017 Montag, den 27. Februar 2017 Termine

Mehr

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel Nummer 11 Donnerstag 16. März 2017 Liebeslue luscht ON Hans Schimmel präsentiert von der Mundart-Theatergruppe Steinegg Sa. 25.03.2017-20 00 Uhr So. 26.03.2017-18 00 Uhr Sa. 01.04.2017-20 00 Uhr So. 02.04.2017-18

Mehr

Närrischer Kalender 2017

Närrischer Kalender 2017 Nummer 8 Donnerstag 23. Februar 2017 Närrischer Kalender 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 23.02. ab 19.11 Narrenmarsch zum Rathaus mit Schlüsselübergabe

Mehr

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Seite 2 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 25. April 2019 Amtliche Bekanntmachungen 6. Siedlungsstraße Ortsteil Hamberg Sanierung Straße / Kanal- / Wasserleitung

Mehr

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks Nummer 8 Donnerstag 21. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Abbrennen eines Feuerwerks Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am 23.02.2019 im Ortsteil Hamberg anlässlich eines runden Geburtstages ein

Mehr

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h Nummer 43 Donnerstag 25. Oktober 2018 Familiengottesdienst zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg Christ sein cool sein! Am 28.10.2018 um 10.30 h Mit der Gruppe Greifbar Im Anschluss warmes Vesper Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 Veranstaltung 12 Förderverein Theaterschachtel e.v. Mittwoch UND Donnerstag, den 05. und 06. September 2018 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel Alter:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 6 Donnerstag 7. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Dank an unsere Obst- und Gartenbauvereine! Gastreferent Bernhard Brenneis (1. v. r.) Auch in diesem Jahr durfte Bürgermeister Oliver

Mehr

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium Nummer 35 Donnerstag 31. August 2017 St. Sebastianskirche Neuhausen, 1. Sept. 2017, 19 Uhr JUWELEN DES BAROCK Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf

Mehr

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe! Nummer 19 Donnerstag 12. Mai 2016 Badespaß auf der Höhe! F re i t z e Beheiztes Wellenbecken und Schwimmbecken mit Massagedüsen separates Kinderbecken mit Beschattung vielseitiger Sport- und Kinderspielbereich

Mehr

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. Nummer 17 Donnerstag 26. April 2018 1. Mai Montag, 30. 04. in Schellbronn der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. mai das 18.00 Uhr Maibaumstellen Der Narrenbund Schellau und die Freiw. Feuerwehr

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre Bürger für das Biet Nummer 4 Donnerstag 24. Januar 2019 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 27. Januar 2019 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen 10 Jahre "Bürger für das Biet" Nach einem

Mehr

Musikalischen Nachmittag

Musikalischen Nachmittag Nummer 5 Donnerstag 2. Februar 2017 Besinnliche und Heitere Musik präsentiert Einladung vom zu MV einem Hamberg Musikalischen Nachmittag Sonntag 05.02.2017 Beginn 17.00 Uhr Besinnliche und Heitere Musik

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 23 Donnerstag 8. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Vereinsvorständesitzung Die nächste Vereinsvorständesitzung findet am Montag, dem 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Sportheim des

Mehr

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Nummer 40 Donnerstag 5. Oktober 2017 Kinderkleiderbasar Sonntag, den 8. Oktober 2017 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Infos

Mehr

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Nummer 16 Donnerstag 20. April 2017 Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 24. April 2017 findet um 18.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn

Mehr

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Nummer 18 Donnerstag 2. Mai 2019 Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 06. Mai 2019 findet um 18.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 25. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG Am Dienstag, den 30. Januar 2018, 19.30 Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen eine öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 34 Donnerstag 23. August 2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Erneuerung Heizkesselanlage Monbachhalle Monbachstraße 4, Bauherr: Gemeinde Neuhausen Herrn

Mehr

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt. Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 - Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 25. April 2016, um 18.30

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 5 Donnerstag 31. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Neuhausen sucht ab März 2019 einen Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe für das Freizeitwellenbad Schellbronn mit einer

Mehr

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017 Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017 Seite 2 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 27. April 2017 der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. mai das alljährliche aifest bier, haxen& grillspezialitäten

Mehr

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Nummer 24 Donnerstag 14. Juni 2018 Blutspende Mittwoch, 20. Juni 2018 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Unter den Erstspendern verlosen wir eine Jahreskarte für das Wellenbad Schellbronn Unter allen Spendern

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 3 Donnerstag 17. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Am 15. Dezember 2018 konnte Herr Marek Kocur sein 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst bei der Gemeinde Neuhausen feiern. Herr Kocur

Mehr

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen. Nummer 41 Donnerstag 12. Oktober 2017 am Samstag, 14. Oktober 2017,von 10.00 bis 17.00 Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen. Angeboten werden: Floristik, Liköre, edle Brände, Marmeladen, Senf,

Mehr

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018 Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018 Die Buchhandlung Uwe Mumm aus Pforzheim Seite 2 / Nummer 44 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 31. Oktober 2018 Kindergarten Schellbronn Lauwiesen 12, 75242 Neuhausen-Schellbronn

Mehr

K IRCHEN ONZERT Samstag

K IRCHEN ONZERT Samstag Nummer 48 Donnerstag 29. November 2018 K IRCHEN ONZERT Samstag 01.12.2018 K Beginn 19 Uhr St. Urban und Vitus Kirche Neuhausen Anschließend gemütlicher Abend in Heinrichs Scheuer. Eintritt frei Spenden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 10 Donnerstag 9. März 2017 Amtliche Bekanntmachungen Mobile Geschwindigkeitsanzeige In den Ortsteilen der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, Furtstraße 16 erlb. Km/h 50 vom 14.02.2017 bis

Mehr

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce Nummer 29 Donnerstag 19. Juli 2018 St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce Geistliche a-capella-werke quer durch die Jahrhunderte unter dem Motto Erdenleben

Mehr

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL Nummer 36 Donnerstag 7. September 2017 SA. 09.09. / SO.10.09. SCHWARZWALDHALLE SCHELLBRONN EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL Liebe Natur- und Wanderfreunde, es ist wieder

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 401975-2015 Nummer 3 15. Januar 2015 Donnerstag BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar 2015 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Was erwartet Sie an diesem Vormittag?

Mehr

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr Nummer 18 Donnerstag 4. Mai 2017 Der Männergesangverein MGV Germania Schellbronn e.v. lädt Sie herzlich ein zum Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai 2017 18.00 Uhr Auch für Gaumengenüsse

Mehr

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Nummer 8 Donnerstag 22. Februar 2018 -Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 23. April 2018, um 18.30

Mehr

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen Nummer 45 Donnerstag 8. November 2018 Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen Sonntag 11. November 2018 9:00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus mit Pfarrer Kribl. Im Anschluss: Gedenkfeier

Mehr

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen Nummer 13 Mittwoch 28. März 2018 Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog

Mehr

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017 Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 18. Januar 2018 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 21. Januar 2018 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Der diesjährige Neujahrsempfang steht unter

Mehr

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus) Nummer 36 Donnerstag 8. September 2016 Der Förderverein St. Sebastian Neuhausen e.v. beteiligt sich am bundesweit vorgegebenen Thema Gemeinsam Denkmale erhalten, um den Erhalt des ehemaligen Amtshauses

Mehr

Närrischer Kalender 2018

Närrischer Kalender 2018 Nummer 6 Donnerstag 8. Februar 2018 Datum Närrischer Kalender 2018 Beginn der VA Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 08.02. Freitag 09.02. Faschingssamstag 10.02. ab 18.30

Mehr

Polizeipräsidium Karlsruhe

Polizeipräsidium Karlsruhe Nummer 14 Donnerstag 5. April 2018 Polizeipräsidium Karlsruhe -Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert - SICHER WOHNEN - EINBRUCHSCHUTZ Im Jahr 2016 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums

Mehr

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart Nummer 26 Donnerstag 29. Juni 2017 St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr Stuttgart Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart Mit Werken von Mozart und Mendelssohn-Bartholdy. Als

Mehr

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen Nummer 27 Donnerstag 6. Juli 2017 Dienstag, 11.07.2017 18:30 FV Tiefenbronn : SV Neuhausen 20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg Donnerstag, 13.07.2017 18:30 SV Neuhausen : 1. FC Steinegg 20:00

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 4 Donnerstag 28. Januar 2016 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 31. Januar 2016 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Der diesjährige Neujahrsempfang steht unter

Mehr

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen Nummer 41 Donnerstag 11. Oktober 2018 Sonntag 14. Oktober 2018 Erntedank im Schwalbennest Neuhausen 10:30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus,

Mehr

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2 Willkommen zur unseren Informationen über das Pflegestärkungsgesetz 2 Gesetze in 2015 Überblick Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in Kraft seit 01.01.2016 Verordnungen - durch Krankenhäuser bis zu 7 Tagen!

Mehr

Deutscher Imkertag. seit

Deutscher Imkertag. seit Nummer 27 Donnerstag 5. Juli 2018 Deutscher Imkertag Sonntag 08.07.2018 ab 11:00 Uhr seit Heinrichs Scheuer beim Pfarrgarten Neuhausen Für Ihr leibliches Wohl bieten wir leckeren Honigkrustenbraten mit

Mehr

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung Nummer 25 Donnerstag 22. Juni 2017 Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Jugendliche,

Mehr

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten Nummer 30 Donnerstag 27. Juli 2017 Sonntag, 30. Juli 2017 11 Jahre Pfarrgarten Foto: Heiko H. Krause 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten 11.30 Uhr Einweihung des Bücherschranks anschl. Frühschoppen 12.00

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen 1 Was ist die UKBW? UnfallV (Arbeitsunfälle/ SGB VII) UKBW Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallversicherungsträger der öffentlichen

Mehr

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. August 2014 Hallo Kids, hier die nächsten Veranstaltungen: Deutsches Rotes Kreuz 2014 Ortsverein Neuhausen

Mehr

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin 26 Jahre Mitarbeiterin im Interessenverband für Contergangeschädigte NRW e.v. seit Dezember 2016. Zuständig für den Bereich rundum die Pflege Pflegestärkungsgesetze

Mehr

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nummer 31 Donnerstag 3. August 2017 2017 Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017 mit der Gemeindeverwaltung Neuhausen und der Heckengäu-Naturführerin und Schwarzwaldguide Frau Maas rund

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel Nummer 37 Donnerstag 13. September 2018 2018 Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen Am 1. September konnten wir 20 Kinder bei unserem diesjährigen Kinderferientag begrüßen. Mit viel Spaß bekamen die

Mehr

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Nummer 16 Donnerstag 19. April 2018 Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 23. April 2018 findet um 18.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn

Mehr

Dieser Pressespiegel stellt eine Ergänzung zum Jahresbericht 2016 der Geschäftsstelle LEADER Heckengäu dar.

Dieser Pressespiegel stellt eine Ergänzung zum Jahresbericht 2016 der Geschäftsstelle LEADER Heckengäu dar. Pressespiegel 2016 Vorwort Dieser Pressespiegel stellt eine Ergänzung zum Jahresbericht 2016 der Geschäftsstelle LEADER Heckengäu dar. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Geschäftsstelle LEADER Heckengäu

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wolfgang Bellwinkel/DGUV Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wer ist versichert? Alle nicht erwerbsmäßig tätigen häuslichen Pflegepersonen (z. B. Familienangehörige, Freunde, Nachbarn)

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 7 Donnerstag 16. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Neuhausen (5.200 Einwohner) sucht zum 01. September 2017 für den Kindergarten Steinegg einen EINLADUNG am Dienstag, den 21. Februar

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 5 Jahrgang 59 Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock 2 Nummer 5 Mitteilungsblatt Wimsheim Herzliche Einladung zum Sonntag, 05. Februar 2017 10 Uhr Michaelskirche

Mehr

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen EINLADUNG 11. + 12. OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen Unter dem Motto Dabeisein Informieren Kennenlernen öffnen am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober zahlreiche

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr Nummer 36 Donnerstag 6. September 2018 THEATERSCHACHTEL NEUHAUSEN Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem Sommerfest Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr in und um die Theaterschachtel unter

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin Pflegestärkungsgesetz II Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin Pflegestärkungsgesetz II Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung

Mehr

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017 Nummer 50 Donnerstag 14. Dezember 2017 WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017 Samstag, 16. Dezember Monbachhalle Neuhausen Weihnachtliche Musikvorträge:» Musikgarten» Musikalische Früherziehung» Blockflötenkinder»

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen Unser Zeichen: 426.30 Ri/In Durchwahl: (0611) 1702-21 E-Mail: risch@hess-staedtetag.de Magistrate der Mitgliedstädte Datum:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am Landratsamt Böblingen, Postfach 1640, 71006 Böblingen Landratsamt Migration und Flüchtlinge Katharina Pfister Telefon 07031-663 2200 Telefax 07031-663 1797 k.pfister@lrabb.de Zimmer C 275 Das Landratsamt

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? 2 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kernstück des PSG II ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Mehr

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 Einladung an alle älteren Bürgerinnen und Bürger zum Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen Programm am Sonntag, 18. März 2018, um 14.30 Uhr in der Monbachhalle in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Wie FAPIQ zur Förderung von Integration älterer Menschen beiträgt FAPIQ - Ziele Menschen in ihren

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen Tagespflege Leistungen im Überblick

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016 Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016 Seite 2 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 4. Mai 2016 Eröffnung des Freibades am Samstag, den 14. Mai 2016 Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass die

Mehr

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege? T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und Familien im Bereich Pflege? Region Hannover/Fachbereich Soziales Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land, Stand 2016 Womit müssen Sie sich auseinandersetzen

Mehr

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen?

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen? 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr