Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Nummer 7 Donnerstag 16. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Neuhausen (5.200 Einwohner) sucht zum 01. September 2017 für den Kindergarten Steinegg einen EINLADUNG am Dienstag, den 21. Februar 2017, Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. TAGESORDNUNG: Öffentlich: 1. Fragen der Zuhörer 2. Bekanntgaben 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung des Gemeinderates zur Wahl des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Neuhausen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Ingenieurleistungen Wasserversorgung und Straßenbau Forst- und Industriestraße im Ortsteil Hamberg 6. Verschiedenes Wir laden die Einwohnerschaft hierzu freundlich ein. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Neuhausen, den 16. Februar 2017 Korz, Bürgermeister Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w) für unsere 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren Wir erwarten: Freude an der Arbeit mit Kindern Neugier, Motivation und Kreativität Teamfähigkeit Ihre Aufgaben: Pädagogische Betreuung der Kinder Umsetzung des pädagogischen Konzeptes Unterstützung bei der Planung und Umsetzung pädagogischer Aktivitäten Wir bieten: Eine qualifizierte Praxisanleitung Unterstützung bei Ihrer Arbeit Neugierige Kinder und ein kollegiales Team Praktikantenvergütung nach den tariflichen Vorschriften Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 10. März 2017 an die Gemeindeverwaltung Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Neuhausen, Herr Wagner Tel.: 07234/ , wagner@neuhausen-enzkreis.de Nähere Informationen zu unserer Gemeinde und dem Kindergarten Steinegg erhalten Sie auch im Internet unter: Mehr Informationen zum Kindergarten Steinegg erhalten Sie unter: steinegg/index.html Oder telefonisch unter: 07234/ (Frau Picardat oder Frau Carl) Abholung von Ausweispapieren Alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Die bisherigen Reisepässe, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Protokoll der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 31. Januar 2017 Vor Eintritt in die Tagesordnung setzt Bürgermeister Korz Tagesordnungspunkt 8 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Tischtennisclubs Neuhausen auf Gewährung eines Zuschusses zur Ersatzbeschaffung von Tischtennisplatten von der Tagesordnung ab, da der Tischtennisclub seinen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zurückgenommen hat.

2 Seite 2 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 16. Februar 2017 Punkt 1 Fragen der Zuhörer Von den anwesenden Zuhörern wurden keine Fragen gestellt. Punkt 2 Bekanntgaben Bekanntgaben aus der nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16. Dezember 2016 Der Vorsitzende teilt mit, dass in der nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16. Dezember 2016 keine Beschlüsse gefasst wurden, die der Öffentlichkeit bekannt zu geben sind. Punkt 3 Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Ortsteil Schellbronn Beratung und Beschlussfassung über die Bereitstellung von öffentlichen Gebäuden und Flächen zur Errichtung von Mobilfunkantennen/-masten Bürgermeister Korz begrüßt zur Beratung dieses Tagesordnungspunktes Herrn Dr. Thomas Gritsch von der TÜV-SÜD Industrie Service GmbH München. In den zurückliegenden Jahren wurde aus der Bürgerschaft immer wieder die unzureichende Mobilfunknetzabdeckung insbesondere im Ortsteil Schellbronn bemängelt. In Anbetracht der teilweise in der Bevölkerung bestehenden Vorbehalte gegen einen Ausbau der Mobilfunkversorgung, hatte sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am dafür ausgesprochen, vom TÜV SÜD Industrie Service GmbH aus München ein Mobilfunk- Immissionskataster für die Gemeinde erstellen zu lassen. Dieses Mobilfunk-Immissionskataster ist zwischenzeitlich fertig gestellt und wurde von Herrn Dr. Gritsch vom TÜV SÜD in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am ausführlich vorgestellt. Die Ratsmitglieder hatten das Kataster mit den Verwaltungsbeilagen zu dieser Sitzung erhalten. Ebenso ist es auf der Homepage der Gemeinde eingestellt. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden folgende Standortalternativen geprüft: A 1. Wasserturm Schellbronn (Gebäudehöhe 23 m) A 2. Schwarzwaldhalle (Gebäudehöhe 7 m) A 3. Ehemaliges Schul- und Rathaus, Anwesen Hohenwarter Straße 4 (Gebäudehöhe 13,5 m) A m Funkmast im Bereich des Friedhofs A m Funkmast im Bereich des Sportplatzes A m Funkmast im Gewann Lus (Standort inmitten der FFH-Wiesenfläche) Hierbei war der TÜV SÜD zu dem Ergebnis gekommen, dass von den untersuchten Alternativen die Errichtung eines ca. 8 m hohen Funkmastens (unter der Annahme von ca. 2 m langen Antennen) auf dem ehemaligen Schul- und Rathaus in der Ortsmitte Schellbronn (A3) funktechnisch am geeignetsten wäre, da von diesem Standort nahezu die gesamte Ortschaft versorgt werden könnte. Am fand darüber hinaus eine Einwohnerversammlung in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt, in deren Rahmen Herr Dr. Gritsch das Mobilfunk-Immissionskataster nochmals vorgestellt und Fragen aus der Einwohnerschaft hierzu beantwortet hat. In Anbetracht des Umstandes, dass die unmittelbar an das Anwesen Hohenwarter Straße 4 (A3) angrenzende St. Nikolauskirche unter Denkmalschutz steht, wurde die Möglichkeit der Errichtung eines 8 m hohen Funkmastens (unter der Annahme von ca. 2 m langen Antennen) auf dem gemeindeeigenen Gebäude im Rahmen eines Ortstermins mit dem Landesamt für Denkmalpflege erörtert. Hierzu hat das Regierungspräsidium Stuttgart mit Schreiben vom nun mitgeteilt, dass auf dem Dach des ehemaligen Schulund Rathauses in Schellbronn aus denkmalfachlicher Sicht die Errichtung einer Mobilfunkantenne möglich ist. Allerdings muss diese auf der straßenabgewandten Dachseite durch die Dachfläche stoßen und darf die bereits vorhandenen Dachaufbauten (Sirene, Strommast, Schornstein) max. 1 m überragen. Nachdem die vorgenannten Aufbauten den First um ca. 1,20 m überragen, wäre die Masthöhe über Firsthöhe auf max. 2,20 m beschränkt. In Anbetracht dieser geänderten Rahmenbedingungen wurde der TÜV Süd im Hinblick auf seine bisherige Einschätzung, wonach die Errichtung eines ca. 8 m hohen Funkmastens (unter der Annahme von ca. 2 m langen Antennen) auf dem ehemaligen Schul- und Rathaus in der Ortsmitte Schellbronn (A3) funktechnisch am geeignetsten wäre, um eine Überprüfung des Sachverhalts gebeten. Der zur heutigen Sitzung anwesende Vertreter des TÜV SÜD, Dr. Thomas Gritsch, zeigt hierzu anhand einer Power- Point-Präsentation auf, dass ein Mobilfunkmast auf dem Gebäude Hohenwarter Straße 4 mit der vorgenannten, reduzierten Höhe nur für höchstens einen Betreiber nutzbar ist. Der Ausbau durch drei Betreiber würde jedoch zu hohen Immissionswerten im Umfeld führen. In Höhe des Dachgeschosses wäre sogar eine Grenzwertüberschreitung nicht auszuschließen. Herr Dr. Gritsch spricht deshalb die Empfehlung an den Gemeinderat aus, den Netzbetreibern vorrangig einen Standort im Bereich Lus zur Errichtung eines Funkmastens anzubieten. Der Vertreter des TÜV-SÜD führt hierzu aus, dass in dem im letzten Jahr erstellten Immissionskataster der Standort Lus noch inmitten der FFH-Wiesenfläche (Standort A6) projektiert war. Die erreichbare Indoor-Versorgung UMTS wurde hierbei mit 60 % - 70 % ermittelt und der Standort als befriedigend funktechnisch geeignet bewertet. Auf Nachfrage hat die Naturschutzbehörde des Landratsamtes Enzkreis im Hinblick auf einen Standort inmitten der FFH-Wiesenfläche erhebliche Bedenken geäußert, die Errichtung eines Mastens am ca. 175 m nördlich entfernten Waldsaum (Standort A7) jedoch als unproblematisch beurteilt. Allerdings verschlechtert sich durch die Verlegung des Standortes in nördliche Richtung die erreichbare Indoor-Versorgung UMTS (bisher 60 % - 70 % alter Standort) auf 50 % - 60 %. Dieser neue Standort wird vom TÜV Süd aber immer noch als befriedigend funktechnisch geeignet bewertet und weist darüber hinaus gegenüber den beiden vorgenannten Standortalternativen auf dem Dach des ehemaligen Schul- und Rathauses (Standort A3) bzw. inmitten der FFH- Wiesenfläche (Standort A6) die geringsten Immissionen auf. Hier wird gegebenenfalls ein zweiter Standort im Bereich des Sportplatzes als sinnvolle Ergänzung angesehen. In Anbetracht der Sachlage, insbesondere der sich nun ergebenden Immissionsbelastungen bei der Errichtung mehrerer Antennenanlagen auf dem ehemaligen Schul- und Rathaus in der Ortsmitte Schellbronn, teilt die Verwaltung die Auffassung des TÜV Süd, dass den Netzbetreibern vorrangig der Standort A 7 im Bereich Lus zur Errichtung eines Funkmastens angeboten werden sollte. Auch im Gemeinderat wird dieser Vorschlag begrüßt und in diesem Zusammenhang nochmals über Vorbehalte aus der Bevölkerung im Hinblick auf die Errichtung einer Funkantenne unmittelbar in der Ortsmitte Schellbronn berichtet. Der Vorsitzende nimmt dies zur Kenntnis, gibt jedoch zu bedenken, dass die Netzbetreiber auf jedem privaten Wohngebäude in der Ortsmitte genehmigungsfrei eine entsprechende Antennenanlage errichten könnten. Angesichts des Umstandes, dass sich beim Alternativstandort im Bereich Lus (A7) gegenüber dem zuerst untersuchten Standort im FFH-Gebiet (A6) Versorgungslücken insbesondere im südöstlichen Ortsgebiet ergeben, wird aus der Mitte des Gremiums die Überlegung ausgesprochen, in Absprache mit der Naturschutzbehörde ggfs. eine Kompromisslösung für einen Standort in diesem Bereich finden zu können, der eine verbesserte Versorgung gewährleistet. Nach eingehender Erörterung des Sachverhalts beschließt der Gemeinderat gemäß dem Vorschlag des TÜV SÜD, den Netzbetreibern den Standort A7 am Waldsaum im Gewann Lus zur Errichtung eines Funkmastens anzubieten. Die Verwaltung wird beauftragt, mit den drei Netzbetreibern Kontakt aufzunehmen um zu klären, inwieweit Interesse besteht, an diesem Standort einen Funkmasten zu errichten. Die Beschlussfassung erfolgt mit 10 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung.

3 Donnerstag, 16. Februar 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 7 / Seite 3 Punkt 4 Eigenkontrollverordnung Ortsteil Neuhausen Beratung und Beschlussfassung über die Entwurfsplanung Kanalsanierung Bürgermeister Korz begrüßt zur Beratung dieses Tagesordnungspunktes Herrn Fortanier vom Ingenieurbüro Kirn aus Pforzheim. Nach dem Wassergesetz für Baden-Württemberg sind die Kommunen verpflichtet, die Kanäle regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, um den ordnungsgemäßen Anlagenbetrieb zu gewährleisten. Auf der Grundlage einer Befahrung der Kanäle im Ortsteil Neuhausen hat das Ingenieurbüro Kirn aus Pforzheim nun eine Entwurfsplanung zur Sanierung der Schäden der Klassen 0 und 1 erstellt. Zu Beginn der Sitzung erläutert Herr Fortanier anhand einer Power-Point- Präsentation ausführlich das Ergebnis der Kanaluntersuchungen und geht hierbei auch auf die Sanierungsmöglichkeiten wie z.b. Reparatur- und Abdichtungsverfahren, Reliningverfahren oder Erneuerung in offener oder geschlossener Bauweise ein. Laut Berechnung des Ingenieurbüros belaufen sich die Gesamtkosten für die Sanierung der Haltungen in den Schadensklassen 0 und 1 auf rd Nach dem Vorschlag der Verwaltung könnte die Maßnahme wie folgt finanziert werden: Verwaltungshaushalt: im Jahr 2017 (geplant) im Jahr 2018 (geplant) Vermögenshaushalt: im Jahr 2016 (Haushaltsreste) im Jahr 2017 (geplant) Nach den Ausführungen von Herrn Fortanier entfallen von dem vorgenannten Betrag auf Haltungen, die hydraulisch auffällig sind und ggfs. in absehbarer Zeit ausgetauscht und aufdimensioniert werden müssen. Insoweit erscheint es nach Ansicht des Vertreters des Ingenieurbüros Kirn wenig sinnvoll, diese Kanalabschnitte kostenaufwändig zu sanieren. Die zu finanzierenden Kosten würden sich dann auf einen Betrag von reduzieren. Diese Feststellung wird aus den Reihen der Ratsmitglieder dahingehend relativiert, dass sich der Aufwand für die Gemeinde nur temporär reduziert, weil im Rahmen einer späteren Kanalauswechslung weit höhere Kosten zu erwarten sind. Ferner wird mit Hinweis auf den Umstand, dass bei den zu sanierenden Kanalabschnitten auch eine Haltung in dem erst im Jahr 2002 erschlossenen Baugebiet Birkenäcker/Baschäcker betroffen ist, nachgefragt, wie die fachgerechte Ausführung der nun geplanten Sanierungsarbeiten gewährleistet wird. Nach Mitteilung des Vertreters des Ingenieurbüros werden die sanierten Kanalabschnitte unmittelbar nach Ausführung der Arbeiten und dann nochmals vor Ablauf der Gewährleistungsfrist kameratechnisch befahren und überprüft. Auf weitere Nachfrage, in welchem Zeitraum die vorgenannten Schäden von der Gemeinde zu beheben sind, verweist Herr Fortanier auf die Verpflichtung der Kommunen, unter Berücksichtigung ihrer finanziellen Möglichkeiten Schäden der Klassen 0 und 1 zeitnah zu beheben. Abschließend bestätigt der Vorsitzende im Hinblick auf die heute angesprochenen, teilweise bestehenden hydraulischen Überlastungen im Kanalnetz, dass bei der Ausweisung neuer Wohnbau- bzw. Gewerbegebiete eine Überprüfung erfolgt, inwieweit diese Flächen im Allgemeinen Kanalisationsplan berücksichtigt sind. Nach eingehender Erörterung des Sachverhalts fasst der Gemeinderat sodann einstimmig folgende Beschlüsse: a) Die vom Ingenieurbüro Kirn heute vorgestellte Entwurfsplanung (Stand Dez. 2016) wird zustimmend zur Kenntnis genommen. b) Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Finanzierung im Haushaltsplan 2017 und 2018, einschließlich der Bildung von Haushaltsresten, wird unter Berücksichtigung der Beschlussfassung Ziffer c) zugestimmt. c) Die öffentliche Ausschreibung sämtlicher Arbeiten gemäß Entwurfsplanung mit Ausnahme der Haltungen der Schadensklassen 0 und 1, die hydraulisch auffällig sind soll bereits im Jahr 2017 erfolgen. Punkt 5 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Bauleistungen für die a) Sanierung der Schwarzwaldhalle (inkl. Wasserleitung) b) Erneuerung der Wasserleitung zum Birkenhof Gemeinderat Gerd Philipp erklärt sich für befangen und rückt vom Sitzungstisch ab in den Zuhörerbereich des Sitzungszimmers. Die Bauleistungen für die Erneuerung der Schwarzwaldstraße (inkl. Wasserleitung) und die Wasserleitung zum Birkenhof wurden öffentlich ausgeschrieben. Zur Submission am lagen 8 Angebote vor. Nach sachlicher und rechnerischer Prüfung der Angebote durch das Ingenieurbüro Kirn aus Pforzheim ergibt sich folgender Vergabevorschlag: 1. Firma Reif GmbH & Co.KG, Raststatt ,61 2. Firma Morof GmbH, Althengstett ,61 3. Firma Eurovia Teerbau GmbH, Renningen ,21 Das Angebot der Firma Reif GmbH & Co.KG ist deutlich günstiger als die Kostenberechnung und die Angebote der anderen Bieter. Nachdem der Zuschlag auf ein Angebot mit einem unangemessen niedrigen Preis nicht erteilt werden darf, fand am ein Aufklärungsgespräch statt, in dessen Rahmen die Angemessenheit der Preise festgestellt wurde. Die Firma Reif ist dem Ingenieurbüro als leistungsfähig und fachkundig bekannt. Aus der Mitte des Gremiums wird angemerkt, dass im Haushaltsplan für diese Maßnahmen ein Betrag von veranschlagt ist, weshalb dieser Ansatz für die zu erwartenden Kosten - einschließlich Nebenkosten - ausreichend bemessen sein dürfte. Ohne weitere Aussprache beschließt der Gemeinderat einstimmig gemäß dem Vorschlag der Verwaltung, den Auftrag für die Bauleistungen zur Erneuerung der Schwarzwaldstraße (inkl. Wasserleitung) und die Wasserleitung zum Birkenhof an die Firma Reif GmbH & Co.KG aus Raststatt zum Angebotspreis von ,61 zu vergeben. Punkt 6 Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2017 Der Finanzausschuss hatte in seiner Sitzung am 13. Dez eingehend über den ersten Entwurf des Haushaltsplanes 2017 vorberaten. Die vom Finanzausschuss empfohlenen sowie die weiteren von der Verwaltung vorgenommenen Veränderungen wurden in den dem Ratsgremium zur heutigen Sitzung vorliegenden zweiten Entwurf eingearbeitet. Einleitend erläutert Gemeindekämmerer Ralf Hildinger dem Gremium ausführlich den nun vorliegenden zweiten Haushaltsplanentwurf 2017 und geht hierbei insbesondere auf die wichtigsten Einnahme- und Ausgabeansätze im Verwaltungsund Vermögenshaushalt ein. Das vorliegende Zahlenwerk weist eine Zuführungsrate vom Verwaltungs- an Vermögenshaushalt in Höhe von aus. Gegenüber dem Vorjahr ergeben sich Mehreinnahmen beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer ( ) und den Schlüsselzuweisungen ( ). Mit geringeren Einnahmen wird bei der Gewerbesteuer ( ) und den Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb ( ) gerechnet. Bei den Ausgaben fällt die Kreisumlage um geringer aus als im Vorjahr. Mehrausgaben werden bei den Unterhaltungsausgaben ( ), den Personalausgaben ( ), den Zuweisungen an Zweckverbände ( ) und der FAG- Umlage ( ) erwartet. Unter Berücksichtigung der Vorschriften des neuen kommunalen Haushaltsrechts weist das Zahlenwerk ein veranschlagtes ordentliches Ergebnis von aus.

4 Seite 4 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 16. Februar 2017 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Adresse: Pforzheimer Str. 20, Die Abendsprechstunde des Bürgermeisters fällt in der kommenden Woche ( ) wegen des Schmotzigen Donnerstags aus Neuhausen Heute, am , findet die Sprechstunde in SCHELLBRONN statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Andrea Volkert standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren Ludmilla Saitz saitz@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt / Hundesteuer / Martin Wagner wagner@neuhausen-enzkreis.de Wasser / Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum Krankentransport sitzend/liegend mit dem Handy Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim k

5 Donnerstag, 16. Februar 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 7 / Seite 5 Die Abweichung gegenüber dem aktuellen Haushaltsrecht ergibt sich durch die Berücksichtigung von Abschreibungen und Auflösungen. Im Vermögenshaushalt wird mit einer Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von gerechnet, wohingegen die Finanzplanung lediglich eine Entnahme von vorsah. Als wichtigste Vorhaben des Vermögenshaushalts nennt der Kämmerer die Sanierung des Gebäudes Schulstraße 2 im Ortsteil Neuhausen, wofür ein Betrag von veranschlagt ist. Daneben sollen die Forst- und Industriestraße mit den jeweiligen Wasserleitungen für insgesamt erneuert werden. Die Planungskosten für die Erschließung des Gewerbegebietes West II betragen voraussichtlich Für die Sanierung der Abwasserkanäle in Neuhausen (EigKVO) wird inklusive der Beseitigung hydraulischer Überlastungen mit Ausgaben von gerechnet. Die Finanzierung der Ausgaben des Vermögenshaushalts erfolgt zum größten Teil durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ( ), daneben durch die Zuführung vom Verwaltungshaushalt ( ) und Zuweisungen vom Land ( ). Der Schuldenstand verringert sich durch planmäßige Tilgungsleistungen von zum auf ,10. Der Stand der Allgemeinen Rücklage geht somit zum voraussichtlich auf ,14 zurück. Nach den Ausführungen von Herrn Hildinger ist für das Haushaltsjahr 2018 die Finanzierung der Erschließung (Straßen, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung) des Gewerbegebietes West II mit Ausgaben von vorgesehen. Daneben erfolgt die Restfinanzierung der Sanierung des Kindergartens Hamberg mit und die Fortführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme Ortsmitte Neuhausen mit Weiterhin sollen die Erneuerungen der Wasserleitungen in der Hohenwarter Straße ( ), der Vogelsangstraße ( ) und dem Finkenweg ( ) vorgenommen werden. Die Finanzierung dieser Maßnahmen soll durch Verkaufserlöse für Baugrundstücke im Gewerbegebiet West II und im Wohnbaugebiet Tannenweg ( ), die Zuführung vom Verwaltungshaushalt ( ), eine Rücklagenentnahme ( ) sowie eine Kreditaufnahme ( ) erfolgen. Für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 ist neben der Fortführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme Ortsmitte Neuhausen ( ) der Neubau eines Bauhofs im Kostenumfang von vorgesehen. Daneben sollen weitere Wasserleitungen erneuert und die Abwasserkanäle in Schellbronn saniert werden. Diese Maßnahmen sollen überwiegend durch Verkaufserlöse für Baugrundstücke, die Zuführung vom Verwaltungshaushalt und Entnahmen aus der Rücklage finanziert werden. In der sich anschließenden Beratung verweist Gemeinderat Günter Holzhauer darauf, dass der im vorliegenden Haushaltsplan ausgewiesene Überschuss des Verwaltungshaushalts ( ) nur unwesentlich von dem in der mittelfristigen Finanzplanung enthaltenen Ansatz ( ) abweicht. Dies zeigt zum einen, dass die Prognose relativ präzise war, andererseits sich leider keine finanzielle Verbesserung bei den Gemeindefinanzen abzeichnet. Nach den neuen Zahlen der mittelfristigen Finanzplanung wird der Überschuss im Verwaltungshaushalt weiter zurückgehen und im Jahr 2018 lediglich noch betragen. Für das Jahr 2019 ergibt sich dann wieder eine erhöhte Zuführungsrate von , was jedoch ebenfalls als wenig zufriedenstellend zu bewerten ist. Dies hätte zur Folge, dass aus Mitteln des Verwaltungshaushaltes kaum noch Investitionen möglich wären. Auch für dieses Jahr wird die Feststellung getroffen, dass sich die anhaltend gute und stabile Konjunktur für die Gemeinde Neuhausen nur beim Anteil an der Einkommensteuer positiv auswirkt. So kann für 2017 mit einer weiteren Steigerung des Einkommensteueranteils auf nunmehr gerechnet werden. Als nach wie vor nicht zufriedenstellend ist hingegen die Entwicklung der Gewerbesteuer zu bewerten. Aufgrund der aktuell festgesetzten Vorauszahlungen und der geringen Wahrscheinlichkeit von nennenswerten Nach- Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel / Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 18. Februar 2017 Apotheke im Kaufland, Am Mühlkanal 4, Pforzheim-Brötzingen, Tel / Neue Apotheke, Hauptstr. 111, Pforzheim-Eutingen, Tel / Hohenzollern-Apotheke, Hohenzollernstr. 29, Pforzheim, Tel / Sonntag, den 19. Februar 2017 Doc Morris-Apotheke, Museumstr.4, Pforzheim, Tel / Post-Apotheke Friolzheim, Pforzheimer Str. 18, Friolzheim, Tel / Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

6 Seite 6 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 16. Februar 2017 zahlungen für frühere Jahre konnte im vorliegenden Zahlenwerk nur ein Betrag von in Ansatz gebracht werden. Dies auch unter dem Gesichtspunkt einer eher vorsichtigen Einschätzung, wie es auch bei den Haushaltsplanungen in der Vergangenheit praktiziert wurde. Bei den Ausgabeansätzen des Verwaltungshaushalts hat man sich weitgehend an den Beträgen des Jahres 2016 orientiert. Als erfreulich wird bewertet, dass für die Kreisumlage weniger als im Vorjahr veranschlagt werden müssen. Mit einem Volumen von rd. 2,9 Millionen Euro bleibt der Vermögenshaushalt deutlich hinter dem Vorjahr mit 3,7 Millionen Euro zurück. Die Vielzahl der vorgesehenen Maßnahmen wird für die Verwaltung als große Herausforderung gesehen, die nur schwer zu bewältigen sein wird. Dies insbesondere auch unter Berücksichtigung der Investitionsvorhaben aus den Vorjahren, die noch umgesetzt werden müssen. In diesem Zusammenhang wird an die seit Jahren bestehenden hohen Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt erinnert, die sich zum auf einen Betrag von saldieren. Ferner weist Gemeinderat Holzhauer darauf hin, dass in den vorliegenden Haushaltsentwurf 2017 zwei Baumaßnahmen aufgenommen wurden, die nicht Gegenstand der Beratung im Finanzausschuss waren. Hierbei handelt es sich um Kostenansätze für Straßenbau und Wasserleitung in der Industriestraße und Forststraße im Ortsteil Hamberg im Gesamtbetrag von , die durch eine entsprechende Entnahme aus der Rücklage finanziert werden sollen. Nach Ansicht von Herrn Holzhauer muss für ein solches Vorhaben zunächst die Dringlichkeit geprüft bzw. festgestellt werden und dafür dann gegebenenfalls andere Maßnahmen zurückgestellt werden. Er stellt deshalb den Antrag, die vorgenannten Planansätze für Straßenbau um und für Wasserleitungen um zu kürzen. In seinen weiteren Ausführungen stellt er fest, dass die Finanzierung der Ausgaben des Vermögenshaushalts zum größten Teil durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage erfolgt. Dies ist möglich, weil in den Vorjahren Überschüsse aus Rechnungsabschlüssen erzielt wurden, die der allgemeinen Rücklage zugeführt werden konnten. In diesem Zusammenhang wird zu bedenken gegeben, dass eine angemessene und ausreichende Rücklage für eine Gemeinde zur Abdeckung haushaltsmäßiger Risiken, die immer wieder auftreten können, unerlässlich ist. So können auch in Jahren, in denen der Verwaltungshaushalt nur einen geringen Überschuss erzielt, Investitionsvorhaben durch Entnahmen aus der Rücklage ermöglicht werden. Ein solcher Fall wird schon für das Jahr 2018 angenommen, wenn laut vorstehender Prognosen die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt nur noch knapp beträgt. Nach Einschätzung von Gemeinderat Holzhauer steht der vorliegende Haushalt auf einer soliden Grundlage, wobei das Zahlenwerk in sich schlüssig und nachvollziehbar ist. Als erfreulich wird bewertet, dass die Finanzierung der Investitionsvorhaben ohne Kreditaufnahmen möglich ist und auch bei den Hebesätzen für die Gemeindesteuern keine Veranlassung zu einer Änderung gesehen wird. Abschließend dankt Herr Holzhauer im Namen des Gemeinderates allen, die an der Aufstellung und Ausarbeitung des vorliegenden Zahlenwerks mitgewirkt haben, insbesondere Bürgermeister Korz und Gemeindekämmerer Hildinger für die umfangreiche Ausarbeitung und detaillierte Darstellung des Haushaltsplanentwurfs 2017 sowie die Ausführungen und Vorlagen im Finanzausschuss. In der weiteren Beratung wird aus den Reihen der Ratsmitglieder entgegen dem Antrag von Herrn Holzhauer die Notwendigkeit unterstrichen, die Ansätze für Straßenbau und Wasserleitung in der Industriestraße und Forststraße im Ortsteil Hamberg im Gesamtbetrag von im Zahlenwerk zu belassen. Es wird hierzu an das Ergebnis der vom Ingenieurbüro Kirn erstellten Rohrnetzanalyse für das Wasserversorgungsnetz erinnert, in deren Rahmen insbesondere im Hinblick auf die Löschwasserversorgung eine Höherdimensionierung der in der Forst- und Industriestraße vorhandenen Wasserleitungen für notwendig erachtet wurde. Als Kompromiss schlägt Bürgermeister Korz vor, die vorgenannten Planansätze für Straßenbau und Wasserleitung in der Industriestraße und Forststraße im Ortsteil Hamberg im Gesamtbetrag von im Zahlenwerk zu streichen und hierfür eine Planungsrate in Höhe von einzustellen. Sofern nach Vorlage der Planung durch das Ingenieurbüro die Notwendigkeit für die Umsetzung der Maßnahme noch im laufenden Jahr gesehen wird, kann hierüber nochmals im Rahmen der Erstellung des Nachtragshaushaltsplanes beraten werden. Dieser Vorschlag findet im Gremium mehrheitlich Zustimmung. Sodann stimmt der Gemeinderat dem vorliegenden Haushaltsplanentwurf mit der Änderung zu, dass wie vorstehend vom Bürgermeister vorgeschlagen, die Planansätze für Straßenbau und Wasserleitung in der Industriestraße und Forststraße im Ortsteil Hamberg im Gesamtbetrag von gestrichen und hierfür eine Planungsrate in Höhe von eingestellt wird. Die Beschlussfassung erfolgt mit 8 Ja-Stimmen und 3 Gegenstimmen. Punkt 7 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Eigentümergemeinschaft Waldgenossenschaft Hamberg - 52 Bürgerwald auf Gewährung eines Zuschusses für Wegebau, -sanierung und -erhaltung Mit Schreiben vom hat die Eigentümergemeinschaft Waldgenossenschaft Hamberg 52 Bürgerwald einen Antrag auf Kostenbeteiligung für verschiedene in den letzten Jahren im Genossenschaftswald durchgeführte Maßnahmen im Bereich Wegebau, -sanierung und -unterhaltung gestellt. Die hierzu von der Verwaltung noch gewünschten Auskünfte und Unterlagen wurden am übersandt. Hiernach sind seit dem Jahr 2008 für entsprechende Arbeiten Kosten in Höhe von entstanden. Die Verwaltung schlägt vor, der Eigentümergemeinschaft Waldgenossenschaft Hamberg 52 Bürgerwald einen einmaligen Zuschuss in Höhe von nachträglich zu gewähren. Der Vorsitzende begründet dies damit, dass die privaten Waldwege der Eigentümergemeinschaft auch für die Allgemeinheit bzw. die angrenzenden Waldeigentümer frei zugänglich sind. Darüber hinaus weist Herr Korz darauf hin, dass die Eigentümergemeinschaft auch Mitglied der Jagdgenossenschaft Neuhausen ist und ihr insoweit entsprechend ihrer Fläche die Auszahlung des Reinertrags aus der Jagdnutzung in anteiliger Höhe von pro Jahr zustehen würde. Allerdings hat die Versammlung der Jagdgenossenschaft im Jahr 2002 beschlossen, den Reinertrag aus der Jagdnutzung der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Aus der Mitte des Gremiums wird der Antrag gestellt, den Zuschuss an die Eigentümergemeinschaft über den Vorschlag der Verwaltung hinaus auf zu erhöhen. Diesen Antrag lehnt der Gemeinderat mit 4 Ja-Stimmen und 7 Gegenstimmen ab. Sodann beschließt das Ratsgremium gemäß dem Vorschlag der Verwaltung, der Eigentümergemeinschaft Waldgenossenschaft Hamberg 52 Bürgerwald für die in den letzten Jahren im Genossenschaftswald durchgeführten Maßnahmen im Bereich Wegebau, -sanierung und -erhaltung einen einmaligen Zuschuss in Höhe von nachträglich zu gewähren. Die Beschlussfassung erfolgt mit 10 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung. Punkt 8 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Tischtennisclubs Neuhausen auf Gewährung eines Zuschusses zur Ersatzbeschaffung von Tischtennisplatten Dieser Beratungspunkt wurde vom Bürgermeister vor Eintritt in die Tagesordnung abgesetzt, da der Tischtennisclub seinen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zurückgenommen hat.

7 Donnerstag, 16. Februar 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 7 / Seite 7 Punkt 9 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Geldspenden Gemäß 78 Abs. 4 Gemeindeordnung ist seit 01. Jan die Annahme von Spenden an die Gemeinde Neuhausen durch den Gemeinderat zu beschließen. Die Gemeinde hat folgende Geldspenden erhalten: Spender Betrag Verwendungszweck VR Bank im Enzkreis eg, Hauptstraße 42, Niefern-Öschelbronn Optisoft GmbH, Pforzheimer Straße 68a, Neuhausen 800,00 Alle 4 Kindergärten der Gemeinde Neuhausen 400,00 Kindergarten Neuhausen Ohne weitere Aussprache stimmt der Gemeinderat der Annahme und der zweckentsprechenden Verwendung der vorgenannten Spenden einstimmig zu. Bürgermeister Korz spricht den Spendern den Dank der Gemeinde aus. Punkt 10 Verschiedenes 1. Neuanschaffung von Umkleidekabinen für das Freizeitwellenbad Schellbronn Bürgermeister Korz gibt bekannt, dass die Verwaltung in dieser Woche den Auftrag für die Neuanschaffung von Umkleidekabinen für das Freizeitwellenbad in Schellbronn vergeben wird. Die Kosten hierfür belaufen sich auf Beseitigung der Bäume auf der Grünfläche des Verkehrskreisels in Steinegg Der Vorsitzende informiert das Gremium ferner darüber, dass das Verkehrsamt des Landratsamtes Enzkreis wie bereits im letzten Jahr angekündigt, die Beseitigung der Bäume auf der Grünfläche des Verkehrskreisels in Steinegg veranlassen wird. Nach Mitteilung der Kreisverwaltung ist diese Maßnahme aus Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter Am Sonntag, 19. Februar, im Schloss Neuenbürg: Eröffnung der Ausstellung ORTSZEIT Werke von Künstlern aus der Region sind bis 19. März zu sehen Es ist wieder ORTSZEIT : Nach fünfjähriger Pause präsentieren der Pforzheimer Kulturrat und die Arbeitsgemeinschaft Kulturregion Nordschwarzwald im Schloss Neuenbürg die inzwischen elfte Auflage der Wanderausstellung mit Werken von 26 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. Unter dem Untertitel Spektrum Zeichnung reicht die große Palette der Kunstwerke von der Bleistiftzeichnung bis zum Zeichentrickfilm, der sich sehr passend mit dem Thema Schwarzwald und seinen Eigenheiten auseinandersetzt. Landrat Karl Röckinger wird die Ausstellung am Sonntag, 19. Februar, um 11 Uhr im Gewölbekeller des Schlosses eröffnen. Kunstfreunde und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In die Ausstellung einführen wird im Anschluss Kunsthistorikerin Tanja Solombrino. Für ein hochkarätiges Rahmenprogramm sorgen Figurenspieler Raphael Mürle, der Künstler Harald Kröner sowie Gitarrist Matthias Hautsch. Die Ausstellung kann bis einschließlich 19. März während der Öffnungszeiten des Schlosses (Mittwoch bis Samstag 13 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr) kostenlos besichtigt werden. Weitere Informationen gibt es unter Beginn der Baumaßnahme Schwarzwaldstraße / Schubkarrenweg in Steinegg Die Baumaßnahme in der Schwarzwaldstraße umfasst den Vollausbau der Fahrbahn und der beidseitig verlaufenden Gehwege, die Erneuerung der Wasserleitung, Tiefbauarbeiten für die Stromversorgung und die Straßenbeleuchtung. Der sogenannte Schubkarrenweg erhält einen neuen Oberbelag. Auftraggeber sind die Firma SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG und die Gemeinde Neuhausen. Die Deutsche Telekom AG wird vermutlich ebenfalls Leitungsarbeiten ausführen lassen. Ab Montag, den 20. Februar 2017 möchte die beauftragte Firma Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Raststatt mit den Arbeiten beginnen. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis August 2017 andauern. Das Planungsbüro Kirn Ingenieure, Pforzheim, betreut u. a. die gemeindlichen Vorhaben. Kontaktdaten Ingenieurbüro Bauleitung: Herr Bogatzki, Telefon-Nr.: 07231/ , bogatzki@kirn-ingenieure.de. Die Arbeiten sollen abschnittsweise durchgeführt werden. Die jeweils betroffenen Anwohner werden durch die Firma Reif vorab über Handzettel informiert. Hierauf befinden sich dann auch die Kontaktdaten der Baufirma. Für etwaige Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahme bitten wir schon heute um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Angehörige von Menschen mit bipolarer Störung treffen sich wieder Am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr findet nach längerer Pause das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe von Verwandten, Freunden oder Partnern von Menschen, die an einer bipolaren Störung erkrankt sind, statt. Die Gruppe trifft sich im Veranstaltungsraum der Hohenzollernstraße 34 in Pforzheim. Der Gesprächskreis ist offen für Menschen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit anderen teilen möchten. Das Gesagte darf den Gruppenraum nicht verlassen; Verschwiegenheit ist die oberste Gruppenregel. Nähere Informationen gibt es bei der Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe/ Selbsthilfegruppen (KISS) unter Telefon oder per Mail an kiss@enzkreis.de. LEADER Heckengäu Beratung rund um die LEADER Förderung Interessierte können sich ab sofort anmelden Wer im Rahmen von LEADER Heckengäu eine Projektidee hat oder konkret ein Projekt anstrebt, oder wer sich erkundigen möchte, ob seine Idee förderfähig wäre, der tut gut daran, sich so früh wie möglich mit der LEADER Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Je eher wir eine Projektidee auf dem Tisch haben, desto früher können wir alle Vorgaben prüfen und die erforderlichen Daten abfragen, so Geschäftsführerin Barbara Smith.

8 Seite 8 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 16. Februar 2017 Die Geschäftsstelle bietet besondere Beratungstermine an, zu denen sich Interessierte anmelden können am 28. Februar von Uhr rund um Gechingen, Althengstett, Ostelsheim und Simmozheim. Wir freuen uns auf Anmeldungen und kommen gern vor Ort, um potentielle Antragsteller zu beraten, betont Barbara Smith. Anmeldungen und nähere Informationen können per Mail an info@leader-heckengäu.de gerichtet werden, oder telefonisch unter / oder Online finden sich umfassende Infos rund um LEADER Heckengäu auf Projektideen können in allen drei Handlungsfeldern des LEA- DER Programms eingereicht werden: Leben und Arbeiten auf dem Land im Einklang von Familie und Beruf, Kultur und Natur, naturnaher, ländlicher Naherholungs- und Erlebnistourismus und Landschaftspflege und Naturschutz. Das Projekt muss im LEADER Heckengäu Aktionsgebiet liegen und auf einem realistischen Zeitplan beruhen. Die LEADER Heckengäu-Gemeinden sind: Landkreis Böblingen (Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), Landkreis Calw (Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach), Enzkreis (Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg. LEADER Heckengäu macht s möglich - Willy Häberle geht auf Tour Mit RegioQuest auf digitaler Schnitzeljagd über regionale Bauernhöfe - Spannende Fragen und Informatives rund um die heimische Landwirtschaft Eine Schnitzeljagd mit umweltpädagogischem Hintergrund so könnte man mit wenigen Worten umschreiben, was RegioQuest ist. Mithilfe einer Smartphone-Anwendung, oder kurz gesagt einer App, soll der Lernort Bauernhof und sein umweltpädagogisches Konzept, nämlich Landwirtschaft und ihren Nutzen zu vermitteln, auch über dieses Medium bei Kindern und Jugendlichen attraktiv gemacht werden. Die virtuelle Figur Willy Häberle nimmt die Teilnehmer mit auf Tour und vermittelt oder testet Wissen. Eine Idee, die Anklang fand die App war eins der ersten Projekte, die mit rd Euro über das EU-Förderprogramm LEADER Heckengäu gefördert wurde. Wir haben in dieser Art des Lernens eine gute Option gesehen, das Interesse der Kinder und Jugendlichen zu wecken, erklärt Thomas Rott, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Lernort Bauernhof, der Träger des Projekts ist. Mit dieser Interaktion mit dem Smartphone und der GPS-Suche treffen wir den Nerv der Zeit. Eine Ansicht, die im Rahmen der Fördermittelvergabe seitens LEADER Heckengäu, geteilt wurde. Das Projekt wurde sofort mit großer Begeisterung aufgenommen, betont der LEADER Heckengäu-Vorsitzende Wolf Eisenmann. Es ist eine tolle Idee, den Lernort Bauernhof über diese moderne Technik auf andere Art und Weise zu vermitteln; deshalb haben wir dieses Projekt gerne gefördert. Nun ging das GPS-gesteuerte Lernspiel an den Start und die 7. Klasse der Gemeinschaftsschule Jettingen durfte es, gemeinsam mit Schulleiter Dominic Brucker, direkt vor Ort, beim ortsansässigen Lernort-Betrieb Rinderknecht in Oberjettingen, ausprobieren. Mit dabei auch der Jettinger Bürgermeister Hans Michael Burkhardt, der sich freut, dass die Anwendung erstmals im ortsansässigen Betrieb der Familie Rinderknecht präsentiert wird. Der Hof Rinderknecht ist ein modernes, landwirtschaftliches Unternehmen und hervorragend geeignet, Zusammenhänge in der Landwirtschaft und der regionalen Vermarktung interessant zu vermitteln, so Burkhardt. Station 1 ist am Regiomat der Rinderknechts, der im Ortskern von Oberjettingen aufgestellt ist. Dort lädt Christa Rinderknecht höchstpersönlich dazu ein, sich ein Bild vom Hof und davon, wo die Lebensmittel herkommen, zu machen. Denn Ziel des Spiels ist es, den Kindern und Jugendlichen den Unterschied zwischen den Produkten aus der regionalen Landwirtschaft und den teils von weither stammenden Lebensmitteln in den Geschäften aufzuzeigen, sowie zu erklären, wie und wo die Produkte hergestellt werden. Die Funktionsweise ist einfach: Am besten lädt man sich zuhause schon die nötige App Actionbound aufs Smartphone und sucht über Bound finden den entsprechenden Ort. Dann braucht man nur noch das GPS einzuschalten, vor Ort die an den Stationen angebrachten Codes zu scannen und bekommt je Station kurze einleitende Filme und ein paar Fragen. Auf dem Weg und auf dem Hof geben Tafeln Orientierung und Hilfe bei der Aufgabenstellung. Und natürlich kommt auch das Betrachten der Tiere nicht zu kurz. Am Ende ist man um so manche Information reicher auf interessante Art und Weise vermittelt und so umso länger gespeichert. Auf der Homepage des Lernorts Bauernhof, ist das Spiel ebenfalls nochmals erklärt und ein Flyer zum Download hinterlegt. Entwickelt wurde die digitale Schnitzeljagd in Kooperation mit Studierenden der PH Ludwigsburg. Ein tolles Konzept, um Zusammenhänge in der Landwirtschaft und im Kreislauf der Natur so zu vermitteln, dass es ankommt und hängen bleibt. Bei zwei Betrieben, die Mitglied im Verein Lernort Bauernhof e.v. sind, ist das Spiel bereits installiert in Jettingen, wo die Schnitzeljagd am Regiomat im Ort startet, und auf dem Martinshof im Tennental bei Deckenpfronn. Dort startet die Tour am Dorfladen. Auf beiden Betrieben steht der digitalen Schnitzeljagd also nichts mehr im Weg und Willy Häberle kann ab sofort auf Tour gehen. Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: / Telefax: / Website: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag Uhr Uhr Landtagsabgeordnete Seemann besucht die ViB-Gemeinschaftsschule in Neuhausen Bei ihrem Besuch informierte sich die Landtagsabgeordnete der Grünen, Stefanie Seemann, über die Verbandsschule im Biet. Diese war bis zum letzten Schuljahr Grund- und Werkrealschule und ist nun, seit dem aktuellen Schuljahr, Gemeinschaftsschule. Die Gemeinschaftsschule hat sich fest in der baden-württembergischen Schullandschaft etabliert. Leistungsstark, sozial gerecht und pädagogisch innovativ - die Gemeinschaftsschule hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter entwickelt, sagte Seemann. Umso mehr freut es mich, wenn Schülerinnen und Schüler in meinem Wahlkreis auf dieses Angebot zurückgreifen können. Mit großem Engagement haben wir gemeinsam erfolgreich den Wandel vollzogen, so Schulleiterin Helga Schuhmacher, die großen Wert auf ein breites Angebot legt, um die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern. Der Erfolg kommt dabei nicht von ungefähr. Wir haben uns zwei Jahre im Vorfeld auf die Transformation vorbereitet. Seemann betont, dass die Gemeinschaftsschule eine Schule mit Zukunft ist. Wir Grüne stehen fest zum pädagogischen Konzept der Gemeinschaftsschulen. Wir werden Kommunen und Lehrerinnen und Lehrern die notwendigen Ressourcen für ihre anspruchsvolle Arbeit zur Verfügung stellen. Neben traditionellen Unterrichtsmethoden kommen auch neue Methoden zum Einsatz. Diese sind stets mit dem Anspruch verbunden, Lernerfolge zu erzielen und diese auch sichtbar zu machen, so Schuhmacher, die betont, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig für eine gute Entwicklung der Kinder ist. Wir nennen dieses Konzept Lernen im Dreieck. Es schließt Eltern, Lehrkräfte und Lernende mit ein. MdL Seemann begrüßt, dass sich auch die CDU und die Kultusministerin klar zur Gemeinschaftsschule bekannt haben. Die grün-schwarze Koalition steht zum Ausbau der

9 Donnerstag, 16. Februar 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 7 / Seite 9 Gemeinschaftsschulen gemäß dem Koalitionsvertrag. Der Ausbau geht weiter. Außerdem wollen wir, dass für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit der gymnasialen Oberstufe an Gemeinschaftsschulen offensteht. Schulträger der Verbandsschule im Biet ist der Schulverband Neuhausen, der von den Gemeinden Tiefenbronn und Neuhausen gebildet wird. Die Schule wird sehr gut angenommen. Wir freuen uns auch, dass wir zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Pforzheim bei uns beschulen können sagte Schuhmacher, die gleichzeitig anmerkt, dass sie sich einen größeren Zustrom von Schülerinnen und Schülern aus Tiefenbronn wünschen würde. Die Gemeinschaftsschule wurde von der grün-geführten Landesregierung zum Schuljahr 2012/13 mit 41 Starterschulen eingeführt. Inzwischen wurde sie vom Modellversuch zur regulären Schulart. Die Gemeinschaftsschule entsteht vor Ort in der jeweiligen Gemeinde in einem gemeinsamen Prozess von Schule und Schulträger. Die Eltern und weitere Partner/- innen in örtlichen Netzwerken werden eng eingebunden. Wichtig für die Gemeinschaftsschule ist ein qualitativ hochwertiges pädagogisches Konzept. Anmeldung zum Technischen Gymnasium! Am 1. März endet die Bewerbungsfrist zum Technischen Gymnasium an der Heinrich-Wieland-Schule. Wer die Chance nutzen will, nach der 10. Klasse oder dem Erhalt der Fachschulreife in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erhalten, muss sich jetzt beeilen. Hierbei hat man noch die Qual der Wahl aus vier verschiedenen Profilen. Mechatronik ist ein Kombinationsfach aus Metall- und Elektrotechnik. Das Profilfach Informationstechnik ermöglicht eine Orientierung in die von Informationsverarbeitung immer stärker geprägte Welt. Im Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik werden Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Designbereich und der Medienanwendung eine wesentliche Rolle spielen vermittelt. Ein besonderes Bonbon ist das Profil Umwelttechnik. Der Unterricht verknüpft umfassende naturwissenschaftliche Grundlagen aus den Bereichen Chemie, Physik und Biologie mit technologischen Anwendungen aus den vielfältigen Bereichen der Umwelt und Energietechnik. Nähere Informationen gibt es unter: Heinrich-Wieland-Schule Graf-Leutrum-Straße Pforzheim Telefon: hws@stadt-pforzheim.de Aus den Ortsteilen ORTSTEIL NEUHAUSEN von links: Frau Micale, Klassenlehrerin Kl. 5 - Frau Schuhmacher, Schulleiterin - Frau Seemann, MdL Gemeinschaftsschulen wie die ViB sind ganztägig und inklusiv. Sie fördern unsere Kinder individuell und tragen zu mehr Chancengleichheit bei. Die Verschiedenheit und Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler wird wertgeschätzt und gefördert. Der schulische Erfolg eines Kindes darf weder vom Geldbeutel noch von der Herkunft der Eltern abhängen. Wir wollen aus jeder Schülerin, aus jedem Schüler das Beste herausholen, wir wollen kein Kind verlieren. Die Nachfrage bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kommunen zeigt uns, dass die Gemeinschaftsschule die richtige Antwort auf die Herausforderungen im Bildungssystem sind, so Seemann. Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel /4354, kindergarten-neuhausen@web.de Der Verkehrserziehungsdienst besucht unseren Kindergarten Da unsere Riesen oftmals schon allein in den Kindergarten gehen, ist gerade für sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr wichtig. Vor allem das Überqueren von Straßen will geübt sein. Dies taten die Riesen vom Kindergarten Neuhausen am mit den Polizisten Herrn Nonnenmann und Frau Patenberger vom Verkehrserziehungsdienst Pforzheim. Förderverein V.i.B. Neuhausen e.v.!! ERINNERUNG AN ALLE SPIELERKLÄRER!! Für unseren großen Spieletag am suchen wir dringend noch Spieleerklärer!! Die nächsten Termine für unsere Spielerklärer sind: Montag, , und jeweils 19:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule. Sie können nicht an allen Terminen? Kommen Sie gerne trotzdem. Wir freuen uns! Weiterhin suchen wir für unsere Spielebörse gut erhaltene und vollständige Brettspiele. Für Rückfragen und Spielespenden wenden Sie sich bitte an Petra Ehringer, Tel oder per petra.ehringer@gmail.com Die Riesen üben am Zebrastreifen... Jeder Riese hatte die Möglichkeit im Stuhlkreis die beiden Polizisten kennenzulernen. Es wurde besprochen, wie man sich als Kind im Straßenverkehr vor dem Kindergarten ver-

10 Seite 10 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 16. Februar 2017 halten soll und ein praktischer Übungsteil am Zebrastreifen vor dem Kindergarten und in der Sebatianstraße schloss sich daran an. Soziale Einrichtungen... und in der Sebastianstraße. Alle Riesen im Polizeiauto Zum Schluss bekam jeder Riese eine Verkehrsfibel und einen Polizeiluftballon geschenkt. Ein herzliches Dankeschön sagen wir dem Verkehrserziehungsdienst aus Pforzheim für diesen wichtigen und interessanten Tag. Geburtstage Wir gratulieren: am 19. Februar Frau Christel Gruber, Monbachtal 3 zum 75. Geburtstag am 21. Februar Herrn Heinz Berger, Gartenstr. 7 zum 75. Geburtstag ORTSTEIL SCHELLBRONN Geburtstage Krankenpflegeverein e.v. Unser Leistungsangebot Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes St.Josef, vor allem für Menschen, die keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflegekassen haben. Die Leistungen des KPV richten sich vorrangig an Mitglieder und sind grundsätzlich kostenlos. Unser Leistungsangebot: * Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit * Hilfsmittelverleih (z.b. Rollstuhl, Badelifter, Pflegebett, Rollator) * Vermittlung weiterführender Dienstleistungen * Besucherdienste * Fahr-und Begleitdienste für Notfälle * Mitfinanzierung der Beratungsstelle "Hilfen im Alter" * Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst * Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des Ambulanten Pflegedienstes St. Josef * Bevorzugte Aufnahme ins Landhaus für Senioren * Offenes Frauenfühstück jeden 1. Dienstag im Monat * Mittagstreff für Alt und Jung - ACHTUNG neuer Treffpunkt beachten und jeden 2. Montag in Neuhausen-Theaterschachtel (Fahrdienst nach tel. Anmeldung möglich) Auskunft und Organisation Katharina Waibel Eichendorffstr Neuhausen-Steinegg Tel.: Fax: Termine im Februar Offenes Frauenfrühstück (von ca Uhr) Nachmittagstreff Steinegg (ab Uhr) (Neuhausen-Steinegg, Eichendorffstr. 6) Nachmittagstreff Neuhausen (ab Uhr) Theaterschachtel, Neuhausen, Pforzheimer Str. 1 Wir freuen uns über neue Gesichter - zu unseren Treffen ist jeder herzlich eingeladen. Es grüßt Sie Ihre Katharina Waibel Vorsitzender: Alex Hirn, Tel: 4459 Neuhausener Str. 12, Neuhausen-Hamberg Kontakt: Katharina Waibel, Tel: Eichendorffstr. 6, Neuhausen-Steinegg Full House beim Frauenfrühstück Am bot das Frauenfrühstück nicht nur Kulinarisches. Elsbeth Jenkins unterhielt uns mit herrlichen Stilblüten aus den Federn von Schülern. Aus den verteilten Liederbüchern durfte sich ein Geburtstagskind das Ständchen selbst aussuchen, das die Frauen mit viel Freude vortrugen. Am 7. März 2017 wird Sandra Kaufmann aus Schellbronn ihre Tanzschule vorstellen. Interessierte sind jederzeit willkommen! Wir gratulieren: am 18. Februar Herrn Siegmund Makarenko, Höhenstr. 12 zum 70. Geburtstag ORTSTEIL STEINEGG Geburtstage Wir gratulieren: am 17. Februar Herrn Kurt Schiele, Liebenzeller Str. 28 zum 85. Geburtstag Frauenfrühstück im Februar

FEUERLÖSCHER TRAINING

FEUERLÖSCHER TRAINING Nummer 34 Donnerstag 24. August 2017 2017 Am Freitag, den 4.8. fand das allererste Kickerturnier statt, welches zahlreich besucht wurde. 20 Teilnehmer im Alter von 6-14 Jahren traten gegeneinander an.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 42 Donnerstag 20. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Das Versicherungs- und Standesamt ist am Mittwoch, 26.10.2016, wegen einer Fortbildung geschlossen. EINLADUNG Am Dienstag, den 25. Oktober

Mehr

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen: Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Wahl ZUM Deutschen Bundestag AM 24. September 2017 Liebe BÜRGERINNEN UND BÜRGER, wussten Sie schon, dass zur 19. Bundestagswahl deutschlandweit: rund 61,5 Mio. Menschen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 2016 Kinderferientag Tischtennis am Freitag, 5.8.2016 mit dem TTC Hamberg und dem TTC Neuhausen Am 5.8.16 fand ab 14 Uhr in der Monbachhalle ein von den beiden Neuhausener

Mehr

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel Nummer 11 Donnerstag 16. März 2017 Liebeslue luscht ON Hans Schimmel präsentiert von der Mundart-Theatergruppe Steinegg Sa. 25.03.2017-20 00 Uhr So. 26.03.2017-18 00 Uhr Sa. 01.04.2017-20 00 Uhr So. 02.04.2017-18

Mehr

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe! Nummer 19 Donnerstag 12. Mai 2016 Badespaß auf der Höhe! F re i t z e Beheiztes Wellenbecken und Schwimmbecken mit Massagedüsen separates Kinderbecken mit Beschattung vielseitiger Sport- und Kinderspielbereich

Mehr

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 1 Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, gestatten Sie mir vor der Beratung und

Mehr

Musikalischen Nachmittag

Musikalischen Nachmittag Nummer 5 Donnerstag 2. Februar 2017 Besinnliche und Heitere Musik präsentiert Einladung vom zu MV einem Hamberg Musikalischen Nachmittag Sonntag 05.02.2017 Beginn 17.00 Uhr Besinnliche und Heitere Musik

Mehr

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Ehe die einzelnen Haushaltsstellen erläutert wurden, ging Bürgermeister Hofelich auf das abgelaufene

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Protokoll von der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 24.Febr.2015. Punkt 1. Fragen der Zuhörer

Protokoll von der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 24.Febr.2015. Punkt 1. Fragen der Zuhörer Protokoll von der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 24.Febr.2015 Punkt 1 Fragen der Zuhörer Von den anwesenden Zuhörern wurden keine Fragen gestellt. Punkt 2 Bekanntgaben 1. Bekanntgaben aus der

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Närrischer Kalender 2017

Närrischer Kalender 2017 Nummer 8 Donnerstag 23. Februar 2017 Närrischer Kalender 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 23.02. ab 19.11 Narrenmarsch zum Rathaus mit Schlüsselübergabe

Mehr

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt. Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 - Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 25. April 2016, um 18.30

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2015

1. Nachtragshaushaltsplan 2015 1. Nachtragshaushaltsplan 2015 Wesentliche Veränderungen - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt Haushaltsvolumen Bezeichnung Verwaltungshaushalt 32.990 T +2.128 T Vermögenshaushalt 4.182 T +1.299 T

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf GR 20.12.2016 TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf Bürgermeister Bürgermeister Bernd Stober, Bernd Gemeinderatssitzung Stober, Gemeinderatssitzung 20.12.2016 20.12.2016 Verwaltungshaushalt

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Nummer 40 Donnerstag 5. Oktober 2017 Kinderkleiderbasar Sonntag, den 8. Oktober 2017 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Infos

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Gebühren, Zuweisungen, Steuern, Steueranteile und FAG-Zuweisungen Kleinkindförderung +22.000 Abwassergebühren -80.000 Schlüsselzuweisungen für 2016 +75.000 Nachzahlung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 401975-2015 Nummer 3 15. Januar 2015 Donnerstag BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar 2015 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Was erwartet Sie an diesem Vormittag?

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 08.01.2014 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung Sehr geehrte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr Nummer 18 Donnerstag 4. Mai 2017 Der Männergesangverein MGV Germania Schellbronn e.v. lädt Sie herzlich ein zum Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai 2017 18.00 Uhr Auch für Gaumengenüsse

Mehr

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d I. Nachtragshaushalt 2009 Aufgrund verschiedener Abweichungen in der Mittelbewirtschaftung der Planstellen des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2009 wurde seitens der Verwaltung wie bereits auch in

Mehr

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss 41./2016 1-5 Veröffentlichungsdatum: 05.12.2016 20. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des am 26. Mai 2013 gewählten Kreistages am Donnerstag, 15. Dezember 2016, 16:00 Uhr, in Plön Kreisverwaltung,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

S i t z u n g s b u c h

S i t z u n g s b u c h S i t z u n g s b u c h der Gemeinde Sand a. Main S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung 14.10.2014 in: Sand a. Main, Pfarrsaal (Titelblatt,

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich Markt Marktzeuln Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Marktgemeinderat öffentlich Gremium: Sitzungsort: Marktgemeinderat Sitzungssaal im Rathaus Marktzeuln am: 01.08.2016 Beginn:

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr