Schuljahr 2016/17. Fachliche Angebote. Staatliches Schulamt Freiburg. Regionale Lehrkräftefortbildung. Fortbildung Beratung Unterstützung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuljahr 2016/17. Fachliche Angebote. Staatliches Schulamt Freiburg. Regionale Lehrkräftefortbildung. Fortbildung Beratung Unterstützung"

Transkript

1 Staatliches Schulamt Freiburg Neue Auflage 2. Halbjahr Regionale Lehrkräftefortbildung Schuljahr 2016/17 Fachliche Angebote Fortbildung Beratung Unterstützung

2 Rafael Rauscher Regionale Lehrkräftefortbildung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr Ihnen mit dem vorliegenden Katalog die Angebote der Regionalen Lehrkräftefortbildung des Staatlichen Schulamts Freiburg vorstellen zu können. Die Fortbildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote sollen Ihnen wichtige Impulse zur Weiterentwicklung Ihres Unterrichts und Ihrer Schule geben. Unser Anspruch ist es, Ihnen ein bedarfsgerechtes und nachhaltiges Angebot unterbreiten zu können und soll Sie unterstützen, Ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag nach dem Bildungsplan 2016 und den Bildungsplänen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren kompetent wahrnehmen zu können. Das Staatliche Schulamt Freiburg - in Zusammenarbeit mit den Fachberaterinnen und Fachberatern Unterrichtsentwicklung und externen Experten - stellt den Lehrerinnen und Lehrern und den Schulen mit dem vorliegenden Fortbildungskatalog für das Schuljahr 2016/2017 ein breit gefächertes Spektrum an praxisnahen Fortbildungen zur Verfügung. Wir bitten Sie darum, in Ihren Schulen im Rahmen einer ziel- und bedarfsorientierten Fortbildungsplanung jene Angebote auszuwählen, die die Schule oder Sie persönlich in Ihrer Professionsentwicklung unterstützen. Das Angebot ist in zwei verschiedenen Katalogen dargestellt: Fachliche Angebote Überfachliche Angebote HINWEIS: Termininformationen, Hinweise zur Teilnahme und Veranstaltungsorte entnehmen sie dem LFB-Online Portal. Aktualisierungen des Fortbildungsprogramms werden auf der Homepage des Staatlichen Schulamts Freiburg regelmäßig veröffentlicht: Ansprechpartnerinnen und Ansprechparten: Rafael Rauscher Matthias Linder Fortbildungsschulrat Fortbildungsreferent/Fachberater Fragen zu LFB-Online/ Homepage Raum 102 Raum rafael.rauscher@ssa-fr.kv.bwl.de matthias.linder@ssa-fr.kv.bwl.de Mathias Harlacher Fachberater/ Erlasslehrgänge Petra Haas Reisekosten/ Drive BW Raum 101 Raum mathias.harlacher@ssa-fr.kv.bwl.de petra.haas@ssa-fr.kv.bwl.de

3 Inhaltsverzeichnis: Sprachlich/literarischer Bereich 3 Mathematisch/naturwissenschaftlich/technischer Bereich 11 Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich 18 Musisch- künstlerischer Bereich/Sport 21

4 Staatliches Schulamt Freiburg Deutsch und Mathematik: Lernstand 5 - und danach? Vorstellen verschiedener Förderkonzepte Sprachlich/literarischer Bereich Der Lernstand 5 wird in allen 5ten Klassen am Anfang des Schuljahres durchgeführt. In der Veranstaltung werden wir nach einer gemeinsamen kurzen theoretischen Einführung zum diagnostischen Element Lernstand konkrete Beispiele zur Förderung geben. Anschließend trennen wir die Fächer Mathematik und Deutsch und informieren ausführlich über die Fördermöglichkeiten je Fach.. Danach wird es darum gehen, gemeinsam die Fördermöglichkeiten zu reflektieren und zu überlegen, wie die Förderung im Unterricht durchgeführt werden kann. Kontakt: Anja Kalb kalb@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer: Aber der war doch viel zu klein! - Interaktives Erzählen mit Kindern Beim interaktiven und sprachfördernden Erzählen können die Schüler*innen eigene Gedanken und Ideen zur frei erzählten Geschichte beitragen. Sie werden mit einbezogen und dazu ermutigt Antworten zu geben, einzelne Sätze mitzusprechen, Fragen zu stellen oder gar Erzähltes in Zweifel zu ziehen. So hören die Schüler*innen aktiv zu, tragen eigene Ideen und Gedanken bei, werden zum Erzählen animiert und gestalten mit. Voraussetzung ist das freie Erzählen, das den unmittelbaren Kontakt zu den Zuhörenden gewährleistet. Kontakt: Christian Schulz schulz@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Sie blickten hinein - und da war sie! - Eigene Geschichten erfinden Eigene Geschichten können ganz schnell geboren werden. Ein Wort, eine Idee, ein Bild, ein Zeitungsartikel genügt. Wie nun aus dem inspirativen Gedanken eine Geschichte werden kann, das wollen wir hier spielerisch erleben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kontakt: Christian Schulz schulz@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer:

5 Geschichten erzählen mit Bildern - Bilder erzählen Geschichten Freies Erzählen gewinnt eine eigene Intensität, wenn es von Bildern begleitet wird. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten vorgestellt und erprobt, wie Geschichten mit Rollbildern, Leporellos, dem Kamishibay oder "Theater-Bilder -Büchern" umgesetzt und für das Erzählen eingesetzt werden können. Beispiele aus der Arbeit mit Grundschulkindern zeigen, wie Sprache die Bilder - und Bilder die Sprache lebendig werden lassen. Zum Beispiel kann sich das Märchen: Der süße Brei" wunderbar sinnfällig in einem Leporello oder Rollbild ausbreiten, = "entfalten". Kontakt: Christian Schulz schulz@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Arbeiten mit dem neuen Bildungsplan im Fach Deutsch, Baustein 4 Abrufangebot für Deutschfachschaften Praktischer Umgang mit dem Neuen Bildungsplan 2016 in 4 Modulen Modul 1: Prozessorientierte Kompetenzen am Bsp. Lesen (kooperative Lesestrategien / Lesetraining) Modul 2 : Selbstdifferenzierende Aufgabenformate : offene und geschlossene Formen Modul 3: Leistungsmessung/ Leistungsrückmeldung Die Module können auch einzeln abgerufen werden. Kontakt: Dominique Greger greger@fobi-ssafr.de Sprachlich/literarischer Bereich Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Neuer Bildungsplan: Leistungskonzept Deutsch Entwicklung eines Leistungskonzeptes im Bereich Deutsch im Kontext des neuen Bildungsplans. Kontakt: Christiane von Zahn vonzahn@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: Schallstadt LFB-online Lehrgangsnummer:

6 Staatliches Schulamt Freiburg Deutsch: Lesen fördern und trainieren Sprachlich/literarischer Bereich Welche im Deutschunterricht und im Förderunterricht leicht umsetzbaren Konzepte zur Leseförderung gibt es? Wie lässt sich die Lesekompetenz schwacher Schüler deutlich steigern? Mit welchen einfachen Methoden schaffen es, dass leseschwache Schüler Inhalte von Texten erfassen? Kontakt: Anja Kalb Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Teningen LFB-online Lehrgangsnummer: Deutsch und Mathematik: Lernstand 5 -und danach? Einführung in verschiedene Förderkonzepte Der Lernstand 5 wird in allen 5ten Klassen am Anfang des Schuljahres durchgeführt. In der Veranstaltung werden wir nach einer gemeinsamen kurzen theoretischen Einführung zum diagnostischen Element Lernstand konkrete Beispiele zur Förderung geben. Anschließend trennen wir die Fächer Mathematik und Deutsch und informieren ausführlich über die Fördermöglichkeiten je Fach.. Danach wird es darum gehen gemeinsam die Fördermöglichkeiten zu reflektieren und gemeinsam zu überlegen, wie die Förderung im konkreten Unterricht durchgeführt werden kann. Kontakt: Anja Kalb kalb@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer: Deutsch: Förderkonzepte für den Bereich Lesen Welche im Deutschunterricht und im Förderunterricht leicht umsetzbaren Konzepte zur Leseförderung gibt es? Wie lässt sich die Lesekompetenz schwacher Schüler deutlich steigern? Mit welchen einfachen Methoden schaffen es leseschwache Schüler Inhalte von texten zu erfassen? Kontakt: Anja Kalb kalb@fobi-ssafr.de 5 Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer:

7 Deutsch: Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben Schreibverständnis im Kontext des neuen Bildungsplans. Kontakt: Christiane von Zahn Veranstaltungsort: Schallstadt LFB-online Lehrgangsnummer: Deutsch: Kooperative Methoden im Deutschunterricht Kooperative Methoden eignen sich hervorragend zur Differenzierung und aktivieren alle Schüler. Sie fördern Sozialkompetenzen, methodische und fachliche Fähigkeiten. Sie lernen konkrete Beispiel kennen, die Sie sofort in Ihrem Unterricht einsetzen können. Kontakt: Anja Kalb Die Veranstaltung findet statt am: Sprachlich/literarischer Bereich Veranstaltungsort: Teningen LFB-online Lehrgangsnummer: Deutsch: Kooperative Unterrichtsmethoden Kooperative Methoden eignen sich hervorragend zur Differenzierung und aktivieren alle Schüler. Sie fördern Sozialkompetenzen, methodische und fachliche Fähigkeiten. Sie lernen konkrete Beispiel kennen, die Sie sofort in Ihrem Unterricht einsetzen können. Kontakt: Anja Kalb Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer:

8 Staatliches Schulamt Freiburg Individualisiert und kooperativ unterrichten im Englisch- und Französischunterricht : Mit "Storyline" ein (Kinder-)Spiel! Sprachlich/literarischer Bereich Wie gelingt es, jede Schülerin/jeden Schüler in heterogenen Lerngruppen nach ihren/seinen Kompetenzen in lebensnahen Kontexten zum schriftlichen und mündlichen Arbeiten zu motivieren? Sich den Lernstoff zu eigen machen, kreativ, spielerisch und selbstbestimmt ans Werk zu gehen: Das sind mögliche Antworten, die die Methode "Storyline" liefern kann. Kontakt: Juliane Goetze goetze@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer: CLIL fächerübergreifend Englisch unterrichten in der Grundschule Durch das Einbeziehen der Fremdsprache bei für Kinder relevante Themen aus ihrer Umwelt wird sowohl die Qualität des Inputs als auch Kontaktzeit mit der Fremdsprache deutlich erhöht. Wir wollen in dieser Fortbildung zeigen, wie dieses gelingen kann, indem wir Beispiele zeigen und gemeinsam Material für die Umsetzung erarbeiten. Kontakt: Juliane Goetze goetze@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Englisch-Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe 1 In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick auf mündliche und schriftliche Prüfungsformate und die rechtlichen Vorgaben in der Hauptschule, Werkrealschule und Realschule. Anhand von praktischen Beispielen tauschen wir uns über das Vorgehen bei der Korrektur und der Beurteilung aufgrund der Bewertungsrichtlinien aus. Kontakt: Antje Kronenthaler kronenthaler@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer:

9 A collection of cooperative learning activities Es wird Ihnen eine bunte Mischung aus kooperativen Arbeitsformen mit kurzem theoretischen Hintergrund- angeboten. Alle Methoden werden in der Veranstaltung ausprobiert, und wir denken gemeinsam über Einsatzmöglichkeiten nach. Kontakt: Juliane Goetze Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Französisch an Grundschulen - keine Angst vor dem Bildungsplan 2016! Spielerisch, erfolgreich und mühelos unterrichten! Wie können Sie als Lehrer/in die Anforderungen des Bildungsplanes 2016 in Ihrem Französischunterricht erfüllen? Ganz einfach! Lernen Sie das umfangreiche, ansprechende und kindgerechte Material unserer neuen Methode kennen. Sie ist vielseitig, praxiserprobt und ihre Stärke sind Selbstmotivierung, Binnendifferenzierung und Freude am Reden von der ersten Stunde an. Kontakt: Charlotte von Schroeter Charlotte.Schroeter@ssa-fr.kv.bwl.de Die Veranstaltung findet statt am: Sprachlich/literarischer Bereich Veranstaltungsort: Glottertal LFB-online Lehrgangsnummer: Französisch Werkstatt-Treffen Printemps - Frühling Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Materialien erstellen, die zum Thema Frühling passen und für Ihren Unterricht sofort einsatzbereit sind. Wir entwickeln beispielsweise ein kleines Theaterstück, Wort- und Bildkarten für ein Memory oder Dominospiel, Schritt für Schritt Bastelanleitungen oder szenische Umsetzungsideen für Lieder. Gerne dürfen Sie auch eigene Ideen und Vorschläge mitbringen! Kontakt: Ute Rößer uteroesser@aol.com Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer:

10 Staatliches Schulamt Freiburg Französisch an Grundschulen - keine Angst vor dem Bildungsplan 2016! Spielerisch, erfolgreich und mühelos unterrichten! Sprachlich/literarischer Bereich Wie können Sie als Lehrer/in die Anforderungen des Bildungsplanes 2016 in Ihrem Französischunterricht erfüllen? Ganz einfach! Lernen Sie das umfangreiche, ansprechende und kindgerechte Material unserer neuen Methode kennen. Sie ist vielseitig, praxiserprobt und ihre Stärke sind Selbstmotivierung, Binnendifferenzierung und Freude am Reden von der ersten Stunde an. Kontakt: Charlotte von Schroeter Charlotte.Schroeter@ssa-fr.kv.bwl.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Glottertal LFB-online Lehrgangsnummer: Mit Ganzschriften arbeiten: Ein Weg zum zieldifferenten und kommunikativen Französischunterricht (Baustein 4) Leseverstehen und kommunikative Kompetenz zieldifferent ausbauen im Fremdsprachenunterricht anhand von Lektüren im Niveau A1 und A2 Zieldifferent und kommunikativ in drei Niveaustufen unterrichten? Ganzschriften bieten vielfältige und motivierende Möglichkeiten, sich auf den Weg zu machen. In dieser Veranstaltung werden Sie ein breites Angebot an Kurzlektüren erhalten sowie methodische Anregungen für die Arbeit mit Ganzschriften. In Anlehnung an die im BP 2016 verankerten Kompetenzen in den Bereichen Leseverstehen und Sprechen erarbeiten wir konkrete Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Kontakt: Brigitte Pelliet-Berger pelliet-berger@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Individualisiert und kooperativ unterrichten: Mit Storyline ein (Kinder-)Spiel! Wie gelingt es, jede Schülerin/jeden Schüler in heterogenen Lerngruppen nach ihren/seinen Kompetenzen in lebensnahen Kontexten zum schriftlichen und mündlichen Arbeiten zu motivieren? Sich den Lernstoff zu eigen machen, kreativ, spielerisch und selbstbestimmt ans Werk zu gehen: Das sind mögliche Antworten, die die Methode "Storyline" liefern kann. Kontakt: Brigitte Pelliet-Berger pelliet-berger@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer:

11 Leistungsmessung im Fremdsprachenunterricht in der Grundschule Es geht um Beobachten, Dokumentieren und Bewerten von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht. Wir setzen uns mit den Vorgaben auseinander und zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie die Leistungen dokumentieren können und Instrumente der Gewinnung von Leistungen. Kontakt: Charlotte von Schroeter Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Sprachlich/literarischer Bereich 10

12 Staatliches Schulamt Freiburg Bildungsplan 2016: BNT - Bewährtes mit Neuem verknüpfen Mathematisch/naturwissenschaftlicher/technischer Bereich NWA und MNT weiterentwickeln zu BNT: Nach den Baustein-3-Fortbildungen im Fächerverbund BNT werden wir nun vertieft dessen Implementierung in den Blick nehmen und Sie bei Ihrem unterrichtlichen Wirken unterstützen. Wir blicken auf Unterrichtseinheiten der Themenfelder Biologie, Chemie und Physik. Hierbei werden zum einen einfache Experimente vorgestellt und zum anderen Materialien, welche unterschiedliche Zugänge zum naturwissenschaftlichen Lernen ermöglichen. Besonders wollen wir fachfremde Kolleg*innen bei ihrer Arbeit unterstützen. Kontakt: Alexandra Hoffmann hoffmann-a@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Kirchzarten LFB-online Lehrgangsnummer: Der Bildungsplan 2016 im Fach Chemie - Einführungsveranstaltung - Lesen und verstehen des BP 2016 im Fach Chemie - Vom Bildungsplan zum Curriculum (Mögliche Organisationsmodelle, Glossar zur Definition und Verwendung von Fachbegriffen im Rahmen des Bildungsplans Chemie Sek. I, Beispielcurriculum ) - Umsetzungsbeispiele im kompetenzorientieren und differenzierten Unterricht Kontakt: Elke Rein elke.rein@googl .com Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Der Bildungsplan 2016 im Fach Chemie - Weiterführungsveranstaltung Welche Auswirkungen hat der Bildungsplan Chemie 2016 Sek. I auf die didaktische Vorgehensweise des Chemieunterrichts (Schwerpunkt: Einsatz von Modellen, Entwicklung einer Formelsprache)? Kontakt: Elke Rein elke.rein@googl .com Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer:

13 Die konkrete Umsetzung des Bildungsplans 2016 im Sachunterricht an Grundschule mit Familienklassen - Workshop In dieser Fortbildung setzen wir uns intensiv mit der konkreten Umsetzung des Bildungsplans 2016 im Sachunterricht an Grundschulen mit Familienklassen auseinander. Im Austausch mit anderen Kolleg*innen, die an Schulen mit Familienklassen arbeiten, werden die Umsetzungsmöglichkeiten des Fachplans Sachunterricht analysiert. Ziel ist die Erstellung individueller Schulcurricula für den Sachunterricht. Die Veranstaltungskonzeption wird aufgrund ihres Workshop-Charakters eng mit den Teilnehmern abgestimmt. So ist auch eine mehrtägige Veranstaltung möglich. Kontakt: Christian Hendriok hendriok@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Die konkrete Umsetzung des Bildungsplans 2016 im Sachunterricht der Grundschule In dieser Fortbildung setzen wir uns intensiv mit der konkreten Umsetzung des Bildungsplans 2016 im Sachunterricht auseinander. An verschiedenen Unterrichtsbeispielen (gerne auch mit Ihren Themenvorschlägen) erarbeiten wir die Vernetzung der Leitperspektiven und der fächerspezifischen Kompetenzen. Diese können unmittelbar für die Erstellung eines Schulcurriculums oder auch für konkrete Unterrichtseinheiten weiterverwendet werden. An Beispielen wird zudem das Differenzierungspotenzial fachspezifischer Aufgabenstellungen reflektiert. Kontakt: Christian Hendriok hendriok@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Sicherheit - Gefahrstoffmanagement in der Schule - Umsetzung der Gefahrstoffverordnung Rechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit Gefahrstoffen (GefStoffV, DGUV Regel und DGUV Regel , RiSU) - GHS und Etikettierung von Gefahrstoffen - Bestandsverwaltung von Gefahrstoffen - Sicherheitsdatenblätter - Betriebsanweisung - Erstellen von Gefährdungsbeurteilung Kontakt: Elke Rein elke.rein@googl .com Mathematisch/naturwissenschaftlicher/technischer Bereich Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer:

14 Staatliches Schulamt Freiburg Lernen sichtbar machen - Erste Schritte, um Kompetenzraster und Lernwegelisten im Mathematikunterricht zu nutzen. Schülerinnen und Schüler individuelle Lernwege in Mathematik ermöglichen. Mathematisch/naturwissenschaftlicher/technischer Bereich Kontakt: Alexandra Hoffmann hoffmann-a@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Lernstand 5 Mathematik - Interpretation der Ergebnisse und Planung einer Förderung Der Lernstand 5 Mathematik wird in allen 5. Klassen am Anfang des Schuljahres durchgeführt. Die Veranstaltung soll einen Austausch über die Ergebnisse an Ihrer Schule ermöglichen und deren Interpretation. Danach wird es darum gehen konkrete Möglichkeiten der Förderung zu betrachten und darüber nachzudenken, wie die Förderung im Mathematikunterricht Ihrer Schule aussehen und durchgeführt werden könnte. Im zweiten Modul geht es dann um eine Reflexion des Erlebten und um eine Optimierung des Erarbeiteten. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer: Mathematik Grundschule: Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts im Sinne des neuen Bildungsplans. Umgang mit inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen im Matheunterricht der Klassen 1-4. Kontakt: Tanja Romer romer@fobi-ssafr.de 13 Veranstaltungsort: N.N LFB-online Lehrgangsnummer:

15 Mathematik: Baustein 4 zum Bildungsplan 2016 im Fach Mathematik der Sek1 Im Baustein 4 zum Bildungsplan 2016 im Fach Mathematik geht es darum, Themen, die für Ihre Mathematik-Fachschaft im Bezug auf den BP 16 relevant sind zu besprechen, zu diskutieren und zu reflektieren, mit dem Ziel direkt einsetzbare Unterrichtsbausteine bereitzustellen und zu entwickeln. Zu dieser Veranstaltung gehört ein Vorgespräch, in dem wir erkunden, welche Themen für Ihre Mathematik-Fachschaft gerade aktuell sind und in dem wir den Ablauf und den Umfang der Veranstaltung besprechen. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Mathematik: Fachdidaktische Reihe zum kompetenzorientierten Lernen im Mathematikunterricht der Sek 1 Mathematikunterricht kompetenzorientiert zu gestalten, dieses Anliegen steht im Zentrum der fachdidaktischen Reihe, die zum Ziel hat, einzelne wesentliche Elemente des Mathematikunterrichts auch mit dem Blick auf den Bildungsplan 2016 (BP 16) zu beleuchten und zu diskutieren. Die drei Module der Reihe bestehen immer aus einem theoretischen Teil, der verschiedene Aspekte des jeweiligen Themas beleuchtet und aus einem praktischen Teil, in dem zum Thema passende Materialien für den Unterricht erstellt werden. Diese werden dann im eigenen Unterricht eingesetzt und gemeinsam reflektiert. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer: Mathematik: Lernen gestalten und begleiten - Schwerpunkt Bildungsplan Klasse 3/4 Die Teilnehmer lernen die Neuerungen des Bildungsplans für Klasse 3/4 in Mathematik kennen und deuten. Sie bekommen konkrete praktische Umsetzungsmöglichkeiten insbesondere zu den prozessbezogenen Kompetenzen. Kontakt: Tanja Romer romer@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Mathematisch/naturwissenschaftlicher/technischer Bereich Veranstaltungsort: Sexau LFB-online Lehrgangsnummer:

16 Staatliches Schulamt Freiburg Mathematik: Vera 8 als Instrument der Unterrichtsentwicklung und der schulischen Qualitätsentwicklung Mathematisch/naturwissenschaftlicher/technischer Bereich Wo steht der einzelne Schüler, die einzelne Schülerin? Liege ich mit der Einschätzung der Kompetenzen meiner Schülerinnen und Schüler richtig? VERA8 liefert hierzu wichtige und wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse. Die Ergebnisrückmeldungen bieten Informationen, die zur datengestützten Weiterentwicklung von Schule und Unterricht genutzt werden können. Diese Verfahren stellen somit ein Element der schulischen Qualitätsentwicklung dar. In der Veranstaltung wird es um die Frage gehen, wie die Ergebnisse zur schulischen Qualitätsentwicklung im Fach Mathematik genutzt werden können. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer: Mathematik: VERA8 als Instrument der Unterrichtsentwicklung und der schulischen Qualitätsentwicklung Wo steht der einzelne Schüler, die einzelne Schülerin? Liege ich mit der Einschätzung der Kompetenzen meiner Schülerinnen und Schüler richtig? VERA8 liefert hierzu wichtige und wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse. Die Ergebnisrückmeldungen bieten Informationen, die zur datengestützten Weiterentwicklung von Schule und Unterricht genutzt werden können. Diese Verfahren stellen somit ein Element der schulischen Qualitätsentwicklung dar. In der Veranstaltung wird es um die Frage gehen, wie die Ergebnisse zur schulischen Qualitätsentwicklung im Fach Mathematik genutzt werden können. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer:

17 Lernen sichtbar machen - Erste Schritte, um Kompetenzraster und Lernwegelisten im Mathematikunterricht zu nutzen. Schülerinnen und Schüler individuelle Lernwege in Mathematik ermöglichen. Kontakt: Alexandra Hoffmann hoffmann-a@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Verschiedene Aufgabenformate im Mathematikunterricht der Sek 1 einsetzen Gerade im Blick auf den Bildungsplan 2016 gewinnen verschiedene Aufgabenformate im Mathematikunterricht wieder an Bedeutung. Die verschiedenen Aufgabenformate ermöglichen die Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht, sowie die Verbindung von prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen und das Miteinbeziehen der Leitperspektiven. In der Veranstaltung werden verschiedene Aufgabenformate vorgestellt. Es werden eigene Aufgaben mit verschiedenen Aufgabenformaten zusammengestellt, verändert und entwickelt. Die Aufgaben werden dann konkret im eigenen Unterricht eingesetzt und reflektiert. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N LFB-online Lehrgangsnummer: Verschiedene Aufgabenformate im Mathematikunterricht der Sek 1 einsetzen Gerade im Blick auf den Bildungsplan 2016 gewinnen verschiedene Aufgabenformate im Mathematikunterricht wieder an Bedeutung. Die verschiedenen Aufgabenformate ermöglichen die Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht, sowie die Verbindung von prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen und das Miteinbeziehen der Leitperspektiven. In der Veranstaltung werden verschiedene Aufgabenformate vorgestellt, eigene Aufgabenformate zusammengestellt, verändert und entwickelt. Diese Aufgaben werden dann konkret im eigenen Mathematikunterricht eingesetzt und gemeinsam reflektiert. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Mathematisch/naturwissenschaftlicher/technischer Bereich Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer:

18 Staatliches Schulamt Freiburg Verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung im Mathematikunterricht der Sek 1 Mathematisch/naturwissenschaftlicher/technischer Bereich Die Differenzierung im Mathematikunterricht wird durch den Bildungsplan 2016 stark unterstützt. In der Veranstaltung wird es darum gehen, verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung im Mathematikunterricht kennenzulernen und zu reflektieren, wann welche dieser Möglichkeiten sinnvollerweise zum Einsatz kommt. Gemeinsam werden auch konkret umsetzbare Beispiele entwickelt, im Unterricht eingesetzt und gemeinsam reflektiert. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer: Verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung im Mathematikunterricht der Sek 1 Die Differenzierung im Mathematikunterricht wird durch den Bildungsplan 2016 stark unterstützt. In der Veranstaltung wird es darum gehen, verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung im Mathematikunterricht kennenzulernen und zu reflektieren, wann welche dieser Möglichkeiten sinnvollerweise zum Einsatz kommt. Gemeinsam werden konkret umsetzbare Beispiele entwickelt. Diese werden dann im eigenen Unterricht eingesetzt und gemeinsam reflektiert. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer: Deutsch und Mathematik: Lernstand 5 - und danach? Vorstellen verschiedener Förderkonzepte Der Lernstand 5 wird in allen 5ten Klassen am Anfang des Schuljahres durchgeführt. In der Veranstaltung werden wir nach einer gemeinsamen kurzen theoretischen Einführung zum diagnostischen Element Lernstand konkrete Beispiele zur Förderung geben. Anschließend trennen wir die Fächer Mathematik und Deutsch und informieren ausführlich über die Fördermöglichkeiten je Fach.. Danach wird es darum gehen, gemeinsam die Fördermöglichkeiten zu reflektieren und zu überlegen, wie die Förderung im Unterricht durchgeführt werden kann. Kontakt: Anja Kalb kalb@fobi-ssafr.de 17 Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer:

19 Alltagskultur, Ernährung und Soziales - Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag Inhalte dieser Fortbildung sind die didaktischen Prinzipien, die dem Fach zugrunde liegen. Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten werden vorgestellt und erarbeitet. Kontakt: Elly Braun braun@fobi-ssafr.de Veranstaltungen: LFB-Nummer: Freiburg Zu gut für die Tonne LFB-Nummer: Bad Krozingen LFB-Nummer: Emmendingen Lebensmittelverschwendung ist ein aktuelles Thema. Berichte über "Containern" und Bändern" machen dies deutlich. Wie ist dieses Thema im Bildungsplan 2016 verankert? Wie greife ich dieses Thema im Unterricht auf? Wie kann ich es konkret umsetzen? Diese Themen werden wir anhand von vorliegendem Unterrichtsmaterial bearbeiten und dabei konkrete Unterrichtsbeispiele entwickeln. Kontakt: Elly Braun braun@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Emmendingen LFB-online Lehrgangsnummer: Arbeiten mit dem Bildungsplan 2016 Fach Geschichte Baustein 4 Diese Veranstaltung ist für Fachschaften abrufbar. Gerne können auch die Fachschaften zweier benachbarter Schulen zusammen gelegt werden. Dieses Angebot gliedert sich in 3 Module, die auch einzeln abgerufen werden können: Modul 1: Prozessorientierte Kompetenzen und deren Umsetzung im Fach Geschichte anhand ausgewählter Beispiele Modul 2: Differenzierende Aufgabenformate Modul 3: Leistungsbewertung und Leistungserhebung im Fach Geschichte Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Kontakt: Stéphanie Schick schick@fobi-ssafr.de Bei Interesse, an einer Abrufveranstaltung, wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung Veranstaltungsort: N.N LFB-online Lehrgangsnummer:

20 Staatliches Schulamt Freiburg Arbeiten mit dem Bildungsplan 2016 Fach Gemeinschaftskunde/ Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung Baustein 3 Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über wichtige Neuerungen wie das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung und Veränderungen durch die Auflösung des Fächerverbundes EWG und die Eigenständigkeit des Faches Gemeinschaftskunde. Kontakt: Dr. Stephanie Schick schick@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Emmendingen LFB-online Lehrgangsnummer: Geographie und der Bildungsplan 2016: Baustein 4 - Differenzierende und motivierende Aufgabenformate, Leistungsbeurteilung, Leitperspektiven im Fach Geographie Mit dem Bildungsplan 2016 ist die Geographie wieder ein eigenständiges Fach. In Form von 3 Modulen, die unabhängig voneinander buchbar sind, werden schwerpunktmäßig die Möglichkeiten und Herausforderungen behandelt, die sich aufgrund dieser Veränderung ergeben. Im ersten Modul geht es um Aufgabenformate, die vernetztes Denken oder differenziertes Beurteilen komplexer Zusammenhänge fördern. Beispielhaft seien hier genannt: Die Mystery-Methode, das lebendige Profil/Diagramm, der Außenseiter, Tabu, Fünf W-Fragen, etc. Außerdem wird die WebQuest-Methode behandelt. Kontakt: Michael Bergis bergis@fobi-ssafr.de Bei Interesse, an einer Abrufveranstaltung, wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung Veranstaltungsort: N.N LFB-online Lehrgangsnummer: Geographie und der Bildungsplan 2016: Baustein 4 - Modul 2: Leistungsbeurteilung im Fach Geographie Im zweiten Modul steht die Leistungsbeurteilung im Fokus. Zum einen werden Operatoren analysiert, welche eine differenzierte, faire Leistungsbeurteilung erleichtern. Zum anderen werden anspruchsvolle Unterrichtsformen wie Projektarbeit, Zukunftsszenarien, selbstorganisiertes Lernen (SOL) sowie die Arbeit mit Mysteries genauer betrachtet, die eine Neuorientierung in der Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung erfordern. Kontakt: Michael Bergis bergis@fobi-ssafr.de Bei Interesse, an einer Abrufveranstaltung, wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung 19 Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer:

21 Leitperspektiven im Fach Geographie Mit dem Bildungsplan 2016 ist die Geographie wieder ein eigenständiges Fach. In Form von 3 Modulen, die unabhängig voneinander buchbar sind, werden schwerpunktmäßig die Möglichkeiten und Herausforderungen behandelt, die sich aufgrund dieser Veränderung ergeben. Im dritten Modul stehen die Leitperspektiven in Bezug auf das Fach Geographie im Mittelpunkt. Einige Leitperspektiven wie BNE oder BO weisen naturgemäß eine stärkere inhaltliche Affinität zum Fach auf als andere. Sie alle bieten auf jeden Fall genügend Potential um das Fach Geographie substantiell zu stärken. Kontakt: Michael Bergis bergis@fobi-ssafr.de Bei Interesse, an einer Abrufveranstaltung, wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung Veranstaltungsort: N.N LFB-online Lehrgangsnummer: Ethik: Rund um Ethik - Beratung, Informationen und Hilfestellung zu allen Bereichen des Ethikunterrichtes Individuelle Beratung zum Ethikunterricht, z. B. - Chancen und Schwierigkeiten - Informationen zum Bildungsplan, Themen, rechtliche Vorgaben etc. - Beschaffung von geeignetem und sinnvollem Material (Bücher und andere Quellen) - Materialbörse und Filmtipps - Vorstellung geeigneter Unterrichtsformen Kontakt: Antje Kronenthaler kronenthaler@fobi-ssafr.de Bei Interesse, an einer Abrufveranstaltung, wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich 20

22 Staatliches Schulamt Freiburg Am Anfang ist das Hören - Rhythmus in den Fingern Musisch künstlerischer Bereich & Sport Die Differenzierungsfähigkeit in den auditiven Wahrnehmungsbereichen ist grundlegend für den Erwerb sprachlicher und musikalischer Kompetenzen. Rhythmischen, melodischen und formalen Strukturen hörend und schauend nachzuspüren und diese im eigenen Gestaltungsprozess in Töne und Klänge umzusetzen, ist für Kinder eine spannende Sache. Kontakt: Bettina Eickhoff eickhoff@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Baustein 3 Bildungsplan 2016 Musik in der Grundschule in Klasse 3 und 4 Was ist neu im Fach Musik und wie kann mit dem Bildungsplan 2016 gearbeitet werden? Auf welche Hilfen kann ich zurückgreifen? Diese Fragen werden durch theoretischen Input und praktische Beispiele erläutert. Schicken Sie mir bitte bis zwei Wochen vor dem Termin eine , damit ich Ihnen den aktuellen Fortbildungsverlauf zusenden kann. Bitte bringen Sie den Bildungsplan Musik mit. Kontakt: Bettina Eickhoff eickhoff@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg-Rieselfeld LFB-online Lehrgangsnummer: Klassenmusizieren mit der Ukulele Anknüpfend an den 4 teiligen Kurs "Schulpraktisches Ukulelespiel" richtet sich diese Fortbildung an Lehrkräfte, die sich für ein "Klassenmusizieren mit der Ukulele" interessieren. Sie informiert über Erfahrungen, die seit 2009 mit Kindern der Klassenstufen 3 und 4 an der Clara-Grunwald-Schule gesammelt wurden. Kontakt: Bettina Eickhoff eickhoff@fobi-ssafr.de 21 Veranstaltungsort: Freiburg - Rieselfeld LFB-online Lehrgangsnummer:

23 Musik: Baustein 4 zum Bildungsplan 2016 im Fach Musik Im Baustein 4 zum Bildungsplan 2016 im Fach Musik geht es darum, Themen, die für Ihre Musik-Fachschaft im Bezug auf den BP 16 relevant sind zu besprechen, zu diskutieren und zu reflektieren, mit dem Ziel direkt einsetzbare Unterrichtsbausteine bereitzustellen und zu entwickeln. Zu dieser Veranstaltung gehört ein Vorgespräch, in dem wir erkunden, welche Themen für Ihre Musik- Fachschaft gerade aktuell sind und in dem wir den Ablauf und den Umfang der Veranstaltung besprechen. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer: Musik: Musik unterrichten mit dem Bildungsplan 2016 ab Klasse 7 (Baustein 3) In dieser Veranstaltung werden wir gemeinsam verschiedene Inhalte des BP 16 an konkreten Beispielen selbst erleben, diskutieren und reflektieren. Ziel ist es direkt umsetzbare Bausteine für den eigenen Musikunterricht kennenzulernen, auszuprobieren und zu erstellen. Kontakt: Michael Schulke schulke@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heitersheim LFB-online Lehrgangsnummer: Musisch künstlerischer Bereich & Sport Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Baustein 6: Bewegungskünste, Bewegen in weiteren Erfahrungsfeldern Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Jeder der 9 Fortbildungsbausteine kann mit 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 min, für die LIS - Zertifizierung (Landesinstitut für Schulsport) von Lehrkräften an Grundschulen ohne Fakulta Sport zu Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das Fach "Bewegung, Spiel und Sport" (BSS), angerechnet werden. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heuweiler LFB-online Lehrgangsnummer:

24 Staatliches Schulamt Freiburg Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Baustein 7: Laufen, Werfen, Springen Teil 1 von 2 Musisch künstlerischer Bereich & Sport Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Jeder der 9 Fortbildungsbausteine kann mit 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 min, für die LIS - Zertifizierung (Landesinstitut für Schulsport) von Lehrkräften an Grundschulen ohne Fakulta Sport zu Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das Fach "Bewegung, Spiel und Sport" (BSS), angerechnet werden. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heuweiler LFB-online Lehrgangsnummer: Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Baustein 8: Laufen, Werfen, Springen Teil 2 von 2 Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Jeder der 9 Fortbildungsbausteine kann mit 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 min, für die LIS - Zertifizierung (Landesinstitut für Schulsport) von Lehrkräften an Grundschulen ohne Fakulta Sport zu Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das Fach "Bewegung, Spiel und Sport" (BSS), angerechnet werden. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heuweiler LFB-online Lehrgangsnummer: Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Baustein 9: Grundlagen Methodik - Didaktik, Leistungsbeurteilung und offene Angebote Die Fortbildungsreihe ist speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Fach BSS der GS und SoS konzipiert. Jeder der 9 Fortbildungsbausteine kann mit 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 min, für die LIS - Zertifizierung (Landesinstitut für Schulsport) von Lehrkräften an Grundschulen ohne Fakulta Sport zu Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das Fach "Bewegung, Spiel und Sport" (BSS), angerechnet werden. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Heuweiler LFB-online Lehrgangsnummer:

25 Fahren -Rollen-Gleiten: Hilfestellung zur Umsetzung des Wahlpflichtbereichs nach dem Bildungsplan 2016 Zum Schuljahr 2016/2017 tritt der Bildungsplan 2016 in Kraft. Eine Neuerung ist der Wahlpflichtereich "Fahren-Rollen-Gleiten". Neue und wiederentdeckte Trendsportgeräte ermöglichen ganz neue Wege, das Bewegungsfeld Rollen, Fahren, Gleiten mit Schülern unterschiedlicher Voraussetzungen zu erschließen. Das Sammeln erster Erfahrungen, die Verbesserung der eigenen Techniken sowie das Üben kleiner Tricks stehen im Mittelpunkt der praxisorientierten Fortbildung. Weiter werden viele Partner- und Geschicklichkeitsübungen, günstige Organisations- und Spielformen vorgestellt und umgesetzt. Kontakt: Bernd Adler Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Kirchzarten LFB-online Lehrgangsnummer: Yoga in die Schule... aber wie? - 1. Auffrischungs- und Austauschabend Yoga ist auf dem Vormarsch... und zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen das Potential, das in ihm steckt. Es stärkt die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein. Es hilft, sich selbst bewusster wahrzunehmen und die eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen besser regulieren zu können. Es fördert Ruhe und Entspannung und eröffnet so neuen Raum für Kreativität. Yoga steigert die Achtsamkeit für sich selbst und auch für andere, wodurch das Klassenklima positiv beeinflusst wird. Kontakt: Christian Schulz schulz@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Musisch künstlerischer Bereich & Sport GSB- Zertifizierung (GSB = Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt) Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleitungen der Grundschulen, die Interesse an einem bewegungsorientierten Schulkonzept haben. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer:

26 Staatliches Schulamt Freiburg Tai Chi Chuan Musisch künstlerischer Bereich & Sport Wer regelmäßig Tai Chi übt, wird kraftvoll wie ein Holzfäller, geschmeidig wie ein Kind und gelassen wie ein Weiser. (Chinesisches Sprichwort) Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die uns einen Weg bietet unsere Körperhaltung und unseren Energiefluss zu verbessern. Kennzeichnend für Tai Chi Chuan sind die ganzheitlichen Übungen, die auf Körper, Geist sowie Seele des Menschen wirken. Kontakt: Doris Kern-Ngom Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Baustein 3 Bildungsplan Musik in der Grundschule in Klasse 3 und 4 Was ist neu im Fach Musik und wie kann mit dem Bildungsplan 2016 gearbeitet werden? Auf welche Hilfen kann ich zurückgreifen? Diese Fragen werden durch theoretischen Input und praktische Beispiele erläutert. Kontakt: Bettina Eickhoff eickhoff@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg-Rieselfeld LFB-online Lehrgangsnummer: Regionale Lehrerfortbildungen BSS und SPORT Abrufveranstaltung: Weitere Informationen erhalten Sie von der Lehrgangsleitung. Diese Regionalen Abrufangebote sind für Schulen/ Kollegien gedacht, die eine Fortbildung vor Ort an der Schule wünschen. Wir kommen mit unseren Angeboten an Ihre Schule und wir sind für alle Themenfelder Sport offen. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de 25 Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer:

27 Tägliche Bewegungszeit/ Bewegte Schule Ideen und Anregungen für die Umsetzung in der Schule werden erarbeitet. Dabei soll das "bewegte" Lernen nicht zum Ersatz eines Teils des Sportunterrichtes werden, sondern zu motiviertem Lernen anregen. Kontakt: Edith Oppold Veranstaltungsort: N.N LFB-online Lehrgangsnummer: WSB - Zertifizierung (Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt - Abrufveranstaltung: Weitere Informationen erhalten Sie von der Lehrgangsleitung. Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleitungen weiterführender Schulen, die Interesse an einem bewegungsorientierten Schulkonzept haben. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer: Musisch künstlerischer Bereich & Sport Yoga in die Schule... aber wie? - 2. Auffrischungs- und Austauschabend Yoga ist auf dem Vormarsch... und zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen das Potential, das in ihm steckt. Es stärkt die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein. Es hilft, sich selbst bewusster wahrzunehmen und die eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen besser regulieren zu können. Es fördert Ruhe und Entspannung und eröffnet so neuen Raum für Kreativität. Yoga steigert die Achtsamkeit für sich selbst und auch für andere, wodurch das Klassenklima positiv beeinflusst wird. Kontakt: Christian Schulz schulz@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer:

28 Staatliches Schulamt Freiburg Bildungsplan 2016 BSS/ Sport - Baustein 4: Implementierung BP 2016 Sport und fachpraktische Beispiele. Musisch künstlerischer Bereich & Sport Das Abrufangebot richtet sich an Fachschaften Sport/ BSS von Schulen, die Unterstützung im Bereich der Implementierung des BP 2016 in Kern- und Schulcurriculum und die Praxis- Fortbildung im Bereich der inhaltsbezogenen Kompetenzen wünschen. Kontakt: Bernd Adler Bernd.Adler@ssa-fr.kv.bwl.de Veranstaltungsort: NN LFB-online Lehrgangsnummer: Bildungsplan Kunst in der Sekundarstufe in den Klassen 7/8 Anhand ausgewählter Kompetenzen erarbeiten wir uns in dieser Fortbildung praktische Umsetzungsbeispiele um Kunstunterricht im Sinne des BP 2016 zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Kontakt: Anja Oschwald oschwald@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Filzen In dieser Veranstaltung mit der Kunsttherapeutin und Filzkünstlerin Brigitte Hagen werden Grundkenntnisse im Filzen vermittelt. Das Thema Filzen lässt sich gut fächerübergreifend in den Unterricht integrieren und es spricht die Schüler-/innen meistens sehr an. Kontakt: Anja Oschwald oschwald@fobi-ssafr.de 27 Veranstaltungsort: N.N. LFB-online Lehrgangsnummer:

29 Bildungsplan Kunst in der Sekundarstufe in den Klassen 7 und 8 Anhand ausgewählter Kompetenzen erarbeiten wir uns in dieser Fortbildung praktische Umsetzungsbeispiele um Kunstunterricht im Sinne des BP 2016 zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Kontakt: Anja Oschwald oschwald@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Bildungsplan Kunst in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 Anhand ausgewählter inhaltsbezogener Kompetenzen erarbeiten wir uns in dieser Fortbildung praktische Umsetzungsbeispiele um Kunstunterricht im Sinne des BP 2016 zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Der Prozessgedanke sowie die Anbahnung von kreativem Arbeiten sind dabei Grundvoraussetzungen künstlerischen Wirkens. Kontakt: Anja Oschwald oschwald@fobi-ssafr.de Die Veranstaltung findet statt am: Veranstaltungsort: Freiburg LFB-online Lehrgangsnummer: Musisch künstlerischer Bereich & Sport 28

30 Staatliches Schulamt Freiburg So melden Sie sich für unsere Fortbildungen an: Musisch künstlerischer Anmeldung bei Bereich LFB-ONLINE & Sport 1 Besuchen Sie die Seite LFB-Online 2 Geben Sie Ihren Benutzernamen (P + 8-stellige Personalnummer) und das Passwort ein, das Sie von der Schulleitung erhalten haben. 3 Klicken Sie links auf Suche. 4 Klicken Sie darunter auf Lehrgangsnummer. 5 Geben Sie die Lehrgangsnummer der Veranstaltung ein, für die Sie sich melden wollen. 6 Kreuzen Sie rechts daneben bei nur buchbare Veranstaltungen ja an. 7 Klicken Sie auf Suche starten. 8 Klicken Sie unter Veranstaltung auf den Titel der Veranstaltung und Sie sehen die kompletten Lehrgangsdetails - schließen Sie das Fenster wieder. 9 Klicken Sie links auf das grüne +-Zeichen. 10 Füllen Sie die Felder, die Sie möchten, mit Ihren Angaben aus. Wichtig sind die Erreichbarkeitsfelder. 11 Klicken Sie auf übernehmen. Jetzt wird Ihre Fortbildung in den Lehrgangskorb verschoben. 12 Wechseln Sie in den Lehrgangskorb und klicken auf melden, um Ihren Planungswunsch an die Schulleitung abzusenden. 13 Ihr Fortbildungswunsch landet bei der Schulleitung, die ihn vor Meldeschluss freigeben muss

31 Nutzen Sie die neue Suchfunktion auf unserer Homepage: Schulamt-Freiburg NutͲ zen Sie die NEUE Musisch künstlerischer Bereich &unserer Sport Homepage Immer Aktuell: Fortbildungen auf Í 30

32 Regionale Lehrkräftefortbildung Schulamt Freiburg Die Nummer im Bereich Fortbildungen Wir sind für Sie da Rafael Rauscher Fortbildungsschulrat Matthias Linder Mathias Harlacher

2015/2016. Hospitationsangebote. Heterogenität wahrnehmen und gestalten. zum individualisierten und kompetenzorientierten Lernen

2015/2016. Hospitationsangebote. Heterogenität wahrnehmen und gestalten. zum individualisierten und kompetenzorientierten Lernen Staatliches Schulamt Freiburg Regionale Lehrerfortbildung sangebote zum individualisierten und kompetenzorientierten Lernen 2015/2016 Heterogenität wahrnehmen und gestalten Unsere Unterrichtshospitationen

Mehr

Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule

Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule Beurteilung des fachpraktischen Vorhabens im Fach Musik Vorbemerkung: Im Musikunterricht der Realschule werden neben der

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2018 / 2019

Veranstaltungsübersicht 2018 / 2019 September 2018 12099619 27.09.2018 Mit Scaffolding sprachsensibel arbeiten und kognitiv aktivieren - Tiefenstrukturen im naturwissenschaftlichen Fachunterricht der Sekundarstufe I Lehrkräfte für BNT, Biologie,

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018 September 2017 46086730 18.09.2017 Deutsch Abschlussprüfung: Gut gerüstet durch die Abschlussprüfung RS DeutschlehrerInnen an Realschulen und in Klassenstufe 10 (Prüfungsdurchgang 2017/2018), gerne Lehrer-/

Mehr

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Gemeinschaftsschule Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Die Gemeinschaftsschule sieht menschliche Unterschiede als Bereicherung. ist eine leistungsorientierte Schule. Daher

Mehr

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Was ist eine Gemeinschaftsschule? Was ist eine Gemeinschaftsschule? Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte, allgemeinbildendeschulart, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Auch Kinder mit

Mehr

Leistungsbeurteilung in der Grundschule

Leistungsbeurteilung in der Grundschule Fachtag Leistungsbeurteilung in der Grundschule 28. März 2017 an der Silcherschule Stuttgart-Zuffenhausen FachberaterInnen Unterrichtsentwicklung SSA S Neue Lernkultur gleich veränderter Umgang mit Schülerleistungen??

Mehr

Grundsätze der Gemeinschaftsschule

Grundsätze der Gemeinschaftsschule Grundsätze der Gemeinschaftsschule Bildungsstandards der Haupt-/ Werkrealschule (G-Niveau), Realschule (M-Niveau) und des Gymnasiums (E-Niveau) Gemeinschaftsschule längeres gemeinsames Lernen mit späterer

Mehr

Bildungsplan 2016 Kompetenzorientierung. Infoveranstaltung zum BP'16 an Reinhold-Schneider-Schule 1

Bildungsplan 2016 Kompetenzorientierung. Infoveranstaltung zum BP'16 an Reinhold-Schneider-Schule 1 Bildungsplan 2016 Kompetenzorientierung Infoveranstaltung zum BP'16 an Reinhold-Schneider-Schule 1 Anlass und Herausforderungen: Infoveranstaltung zum BP'16 an Reinhold-Schneider-Schule 2 Anlass und Herausforderungen:

Mehr

Handlungsfeld: Unterricht planen

Handlungsfeld: Unterricht planen Vorwort Das für das Staatliche Seminar Sindelfingen gültige Deutsch-Curriculum orientiert sich an den für alle Seminare in Baden-Württemberg gültigen Ausbildungsstandards für Grundschulen (Ministerium

Mehr

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Katharina-Kepler-Schule Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Inhalte Warum haben wir uns auf den Weg gemacht? Was setzen wir bereits um? Was wird sich 2016/17 ändern?

Mehr

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen 1 Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen Übersicht Anlass und Herausforderungen Eckpunkte der Bildungsplanreform 2016 Bildungsziele Leitperspektiven Aufbau der Bildungspläne Struktur der

Mehr

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen ca. 232 000 Schülerinnen und Schüler 2015/2016 ca. 30 000 Übergänge an RS (35%) 1 Die Realschule...

Mehr

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen. Name des Vortragenden, Anlass, Datum

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen. Name des Vortragenden, Anlass, Datum Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen Name des Vortragenden, Anlass, Datum 1 Übersicht Anlass und Herausforderungen Meilensteine Inkrafttreten Information und Beteiligung Umgang mit Optimierungshinweisen

Mehr

Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2017/2018 PRIMARSTUFE

Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2017/2018 PRIMARSTUFE Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2017/2018 PRIMARSTUFE Thema Kontakt Deutsch (auch VERA 3) Bei Fragen rund um den Fachbereich Deutsch können

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Die Realschule ist eine und -Schule Theorie und Praxis Wissenschaft und Lebenswirklichkeit Allgemeinbildung und berufliche Vorbildung In der Realschule

Mehr

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015 Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern Lern- Kultur 1 Schuljahr 2014 / 2015 Zur Absprache eines schulgenauen Seminars sprechen

Mehr

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) > 1 < R e f e r a t 7 4 Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren () Referatsleiter Ltd. RSD in Ingrid Fritz-Wölpert Stellvertreter

Mehr

Mathematik. Mathematik Primarstufe (GS, FöS)

Mathematik. Mathematik Primarstufe (GS, FöS) Mathematik Mathematik Primarstufe (GS, FöS) Zentrale Leitideen eines Mathematikunterrichts, in dem Schülerinnen und Schüler eine grundlegende mathematische Bildung erwerben können, sind das entdeckende

Mehr

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern- Kultur 1. Schuljahr 2014 / 2015

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern- Kultur 1. Schuljahr 2014 / 2015 Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern- Kultur 1 Schuljahr 2014 / 2015 Zur Absprache eines schulgenauen Seminars sprechen Sie bitte

Mehr

GMS Rainbrunnen K. Gross, D. Leins

GMS Rainbrunnen K. Gross, D. Leins 2 Grundlage des Unterrichts in der Gemeinschaftsschule sind die neuen Bildungspläne. Die Inhalte der Bildungspläne sind auf verschiedenen Niveaustufen dargestellt. Schüler der Gemeinschaftsschule können

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An alle Schulleitungen aller Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart Stuttgart 19.06.2017

Mehr

Über 400 öffentliche Realschulen Über 70 private Realschulen

Über 400 öffentliche Realschulen Über 70 private Realschulen Über 400 öffentliche Realschulen Über 70 private Realschulen Ca. 232 000 Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2015/2016 ca. 30 000 Übergänge an Realschulen (35%) versteht sich als eine Schule der Realien.

Mehr

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich fördern und fordern, ihre Verschiedenheit als Wert anerkennen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Vorschau. Grundschule - Mathematik

Vorschau. Grundschule - Mathematik Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Mathematik

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Bildungsplan Staatliches Schulamt Böblingen In der Zeit vom 17.02.2016 bis 27.04.2016 nach geordnet Stand: 10.12.2015 sverzeichnis Seite Gesellschaftswissenschaftlicher

Mehr

Sport. Fachbrief Nr. 2. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport

Sport. Fachbrief Nr. 2. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport 19.10.2005 Fachbrief Nr. 2 Sport Ihr Ansprechpartner im Referat II E der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport: Dr. Thomas Poller (Thomas.Poller@senbjs.verwalt-berlin.de)

Mehr

Bewegung, Spiel und Sport. Mehr als ein Fach!!!

Bewegung, Spiel und Sport. Mehr als ein Fach!!! Bewegung, Spiel und Sport Mehr als ein Fach!!! Aufbau des Bildungsplans Vorwort Verankerung der Leitperspektiven für alle Fächer übergreifend Leitgedanken des Faches Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene

Mehr

Leitfaden für die Arbeit im Team - Leistungen wahrnehmen im Mathematikunterricht -

Leitfaden für die Arbeit im Team - Leistungen wahrnehmen im Mathematikunterricht - Leitfaden für die Arbeit im Team - Leistungen wahrnehmen im Mathematikunterricht - Zielsetzungen: Auseinandersetzung mit einer kontinuierlichen, differenzierten und kompetenzorientierten Leistungswahrnehmung

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen ca. 232.000 Schülerinnen und Schüler 2015/2016 ca. 30.000 Übergänge an RS (35%) Die Realschule...

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal)

Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal) Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal) Quartal Handlungssituation Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Mehr

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Stand: 04.05.2016 STAATLICHES SCHULAMT BIBERACH Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Seit Herbst 2015 bieten wir fachspezifische Fortbildungen zum neuen

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Sachunterricht in der Primarstufe (Grund- und Förderschule) Ihr Ansprechpartnerin in Bonn: Frau Kiemen

Sachunterricht in der Primarstufe (Grund- und Förderschule) Ihr Ansprechpartnerin in Bonn: Frau Kiemen Naturwissenschaften Sachunterricht in der Primarstufe (Grund- und Förderschule) Ihr Ansprechpartnerin in Bonn: Frau Kiemen annette.kiemen@kt.nrw.de Die neuen Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule

Mehr

Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2.

Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2. Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2. Halbjahr Informationen für die Teilnehmer*innen TERMINE UND THEMEN MITTWOCH,

Mehr

Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule 16. November 2010

Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule 16. November 2010 Vorstellung weiterführende Schulen 16. November 2010 Realschulen der Region Alemannen-RS Müllheim Johanniter-RS Heitersheim Mathias-v.-Neuenburg- RS und Zähringer WRS Neuenburg August-Macke Haupt-und Realschule

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule Gliederung Teil 1: Hintergründe Teil 2: Das baden-württembergische Projekt

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg Typisch RNR

Die Realschule in Baden-Württemberg Typisch RNR Die Realschule in Baden-Württemberg Typisch RNR www.kultusportal-bw.de Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans 2004: Erwerb von Erfahrungen und daraus gewonnenen Einstellungen Fähigkeiten (Kompetenzerwerb)

Mehr

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Die Gemeinschaftsschule ist nicht die Veränderung der Werkrealschule, sondern die Gründung einer neuen Schulart. Gemeinschaftsschule Sachsenheim Folie 2 Grundsätze

Mehr

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel workshop 1 Der Wochenplan als Werkzeug individueller Förderung Susann Ueckert Der Wochenplan stellt eine Methode des offenen Unterrichtes dar und bietet die Möglichkeit, Unterricht binnendifferenziert

Mehr

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) > 1 < R e f e r a t 7 4 Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren () Referatsleiter Ltd. RSD in Ingrid Fritz-Wölpert Stellvertreter

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Die Grundschulempfehlung Welche Schulart passt zu meinem Kind? Aussage der Grundschulempfehlung: Der neue Bildungsplan in Baden-Württemberg Ein gemeinsamer

Mehr

Kurzbeschreibungen der Workshops

Kurzbeschreibungen der Workshops Kurzbeschreibungen der Workshops auf der Auftaktveranstaltung von SINUS an Grundschulen in Soltau (29.-31.10.2009) Freitag, 30.10.2009 Petra Scherer (Universität Bielefeld) Umgang mit Heterogenität Möglichkeiten

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Sport, Sabine Vieres Stand: Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Ausbildungsplan für das Fach Sport, Sabine Vieres Stand: Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Leitlinie: Vielfalt als Herausforderung annehmen und nutzen die gegebene Vielfalt als Potenzial für wirken am Aufbau geeigneter Strukturen und erkennen Barrieren

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule. Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Theodor-Heuss-Realschule. Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Folie 2 Lösung Folie 3 Neuer Bildungsplan Neue Aufgaben und Ziele, neue Strukturen und Regelungen für die Realschule ( Schulgesetzänderung)

Mehr

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule ZUSAMMEN LEBEN LERNEN heißt für uns...... ZUSAMMEN leben und lernen in einer vielfältigen Schulgemeinschaft... vorbereiten auf ein selbstbestimmtes und

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule Die Herzlich Gemeinschaftsschule willkommen! Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinschaftsschule

Mehr

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1 2005 Schulprogramm Grundschule Babenhausen 1 Unser Schulprogramm ist ein grundlegendes Konzept, das über die pädagogischen Zielvorstellungen und die Entwicklungsarbeit Auskunft gibt. Es konkretisiert gesetzliche

Mehr

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Entwicklungsschwerpunkt: Leseförderung Ziele Maßnahmen zur Umsetzung Indikatoren

Mehr

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Sachsenheim Folie 1 Themen Grundsätze der Gemeinschaftsschule Abschlussmöglichkeiten Bildungsplan und Bildungsstandards GMS eine neue Lernkultur

Mehr

Individuelles Lehren lernen

Individuelles Lehren lernen Individuelles Lehren lernen DIE IDEE Schülerförderung nach Maß Individuell, differenziert und vernetzt Jede Schülerin und jeder Schüler weiß unterschiedlich viel und erweitert Wissen und Können auf eigenen

Mehr

Gemeinschaftsschule ist eine

Gemeinschaftsschule ist eine 1 Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule für Kinder unterschiedlicher Begabungen längeres gemeinsames Lernen keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4 Vermittlung der Bildungsstandards

Mehr

VON DER ALLTAGSSPRACHE ZUR CHEMISCHEN FACHSPRACHE

VON DER ALLTAGSSPRACHE ZUR CHEMISCHEN FACHSPRACHE VON DER ALLTAGSSPRACHE ZUR CHEMISCHEN FACHSPRACHE SPRACHFÖRDERNDER FACHUNTERRICHT IN HETEROGENEN LERNGRUPPEN Kurs-Nr.: 2864 (Goethe Universität, Frankfurt a.m.) Donnerstag, den 07.06.2018, 14.00 17.00

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Ausgangslage Folie 2 Ziele Folie 3 Lösung Folie 4 Neuer Bildungsplan für Klasse 5+6 ab Schuljahr 2016/17 Neue Aufgaben

Mehr

Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung

Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung Fortbildungsmodule zum Unterrichten in heterogenen - inklusiven Lerngruppen und zur individuellen Förderung Abrufangebote Goethe - Universität Frankfurt Ein Kooperationsprojekt des Hessischen Kultusministeriums

Mehr

Mathematik und Fächerverbünde

Mathematik und Fächerverbünde Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Freudenstadt Bereich Mathematik Dezember 2008 Mathematik und Fächerverbünde Hinweise und Vorschläge zur Anbindung mathematischer Unterrichtsinhalte

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan ZPG Biologie Klassen 7/8

Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan ZPG Biologie Klassen 7/8 Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan 2016 ZPG Biologie Klassen 7/8 Einführung in den neuen Bildungsplan 2016 ZPG Biologie Klassen 7/8 Fachwissen Diagnose und Förderung Exemplarisches

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe Schulcurriculum im Fach Musik am I II Leitgedanken zum Selbstverständnis der Fachschaft Musik am MPG Bezüge zu unserem Leitbild am MPG III Schulspezifische Angebote und Rahmenbedingungen IV Schulspezifische

Mehr

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Bildungsplan 2016 BNT

Bildungsplan 2016 BNT Bildungsplan 2016 BNT Vom Bildungsplan zum Stoffplan Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitperspektiven Verweise auf weitere Fächer Struktur des Fachplans BNT Leitgedanken Prozessbezogene

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen. Curriculum für das Fachseminar KUNST(Stand:11/2014)

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen. Curriculum für das Fachseminar KUNST(Stand:11/2014) Curriculum für das (Stand:11/2014) A) Einführungsphase (1. Ausbildungsquartal - einschließlich einer Intensivphase) Kunst-Lehrer sein Lehrerrolle Handlungsfelder 1, 2, 9, 10 Kompetenzen: 2, 3, 4, 5, Dauer:

Mehr

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach 2017/18 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

-lich Willkommen. Schulart. Realschule

-lich Willkommen. Schulart. Realschule -lich Willkommen Schulart Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe in Klasse

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

School2Start-up Schüler entdecken Wirtschaft

School2Start-up Schüler entdecken Wirtschaft School2Start-up Schüler entdecken Wirtschaft Schülerinnen und Schüler gründen ihr eigenes Unternehmen Persönlicher Pate aus einem Unternehmen begleitet die Umsetzung Umsetzbar in allen weiterführenden

Mehr

Informationen über die Profiloberstufe

Informationen über die Profiloberstufe Informationen über die Profiloberstufe Februar 2018 Themen Kernfächer Profile: Belegverpflichtungen und Wahlmöglichkeiten Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife Besondere Lernleistung Deutsch Mathematik

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause Die Erprobungsstufe am Ratsgymnasium Ganztagsunterricht in der Erprobungsstufe Ziel des Ganztages ist es, unsere Schülerinnen und Schüler möglichst individuell und umfassend beim Lernen zu begleiten. Uns

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) - 1. Februar 2012 Didaktik der Primarstufe Bildende

Mehr

Ausbildungsstandards der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Werkreal-, Haupt- und Realschulen)

Ausbildungsstandards der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Werkreal-, Haupt- und Realschulen) Freiburg Ludwigsburg Meckenbeuren Rottweil Karlsruhe Mannheim Reutlingen Schwäbisch Gmünd Ausbildungsstandards der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Werkreal-, Haupt- und Realschulen)

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff

Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff Heft 1 Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff Horst Bartnitzky Was heißt hier»leisten«? 6 Standpunkt Leistung des Grundschulverbandes 18 Erwin Schwartz Leistung, Leistungsmessung und Grundschulreform

Mehr

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 10.03.2018 Nicht Ganztag aber ganzheitlich Realschule Die Realschule hat den Anspruch durch besonderen Realitätsbezug zu bilden und zu fördern. Die Realschule

Mehr

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt auf der Basis des europäischen Aktionsplans 2004 2006 (http:/www.europa.eu.int/comm/education/doc/official/keydoc/actlang/act_lang_de.pdf) Mehrsprachigkeit

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Gymnasium Isny. Über uns: Unsere Schule. Unsere Ideen. Ihre Fragen...

Gymnasium Isny. Über uns: Unsere Schule. Unsere Ideen. Ihre Fragen... Gymnasium Isny Über uns: Unsere Schule. Unsere Ideen. Ihre Fragen... Vorbemerkungen Zur Schwierigkeit dieses Abends Erkenntnisse und unsere Erfahrung Unser Wunsch zu Beginn Zu unseren Informationen konkret..

Mehr

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT -

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - DIFFERENZIERTES LERNEN IM CHEMIE- UND NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT Kurs-Nr.: 2940 (Goethe Universität, Frankfurt a.m.) Montag, den 20.05.2019, 14.00 17.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Musikpädagogische Werkstätten Niedersachsen

Musikpädagogische Werkstätten Niedersachsen Musikpädagogische Werkstätten Niedersachsen 1 Inhalt 1. Konzept 2. Wer wir sind 3. Legitimation 4. Ziel 5. Vermittlung 6. Musikalische Handlungsfelder 7. Themenbeispiele bisheriger Fortbildungen 8. Mögliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mit Schildkröten

Mehr

Service Migration Programm 2017/18

Service Migration Programm 2017/18 Service Migration Programm 2017/18 Interkulturelle Bildung an Schulen Interkulturelle Bildung in Vorbereitungs- VABO- und Regelklassen wird vom Team des Service Migration in Kooperation mit dem Kultusministerium,

Mehr

Differenzieren und Fördern im Unterricht. Fachberatung für Unterrichtsqualität - Nds 1

Differenzieren und Fördern im Unterricht. Fachberatung für Unterrichtsqualität - Nds 1 Differenzieren und Fördern im Unterricht Fachberatung für Unterrichtsqualität - Nds 1 Fachberatung für Unterrichtsqualität - Nds 2 Schulentwicklung Qualitätsentwicklung Bildungsstandards seit 2004 z.b.

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter

Mehr

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Rahmenbedingungen 2016-2017 Stundenplanraster an

Mehr

Unterrichtsfach: Mathematik

Unterrichtsfach: Mathematik Präambel Das folgende Curriculum ist als Themenübersicht zu verstehen. Der konkrete Verlauf wird in Kommunikation mit den Studierenden sinnvoll und bedarfsbezogen gestaltet, weshalb die Reihenfolge nicht

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1 Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Keine Trennung nach Klasse 4 Späte Entscheidung über Abschluss Bildungsstandards der HS, der RS und des

Mehr

SIND DAS AUCH IHRE GEDANKEN ZUR REALSCHULE...?

SIND DAS AUCH IHRE GEDANKEN ZUR REALSCHULE...? Die Realschule in Baden-Württemberg Was mei nt die Fa mil und Beka ie, Freunde nnte? weiß s a W RS?..? e i. d e l u t h e lsc ie t Was b ber die Rea ich ü SIND DAS AUCH IHRE GEDANKEN ZUR REALSCHULE...?

Mehr

PRIMARSTUFE. Thema. Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2018/2019.

PRIMARSTUFE. Thema. Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2018/2019. Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2018/2019 PRIMARSTUFE Thema Kontakt Lese-Rechtschreib-Schwäche/LRS Bei Fragen rund um LRS können Sie sich gerne

Mehr