POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES. Lokalzeitung für Elztal und Billigheim Freitag, 13. Oktober 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES. Lokalzeitung für Elztal und Billigheim Freitag, 13. Oktober 2017"

Transkript

1 Alle 14 Tage 41 Elztaler Billigheimer WOCHE POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Lokalzeitung für Elztal und Billigheim Freitag, 13. Oktober 2017 Dallauer Basketballer auf erfolgskurs sicherheitswesten für Allfeld NABu Herbsttipps spatenstich für Mehrgenerationenplatz: Waldmühlbach will attraktiver werden Gemeindefest der ev. kirchengemeinde Dallau Foto: wehe

2 2 Aktuelles elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Spatenstich für Mehrgenerationenplatz Waldmühlbach will attraktiver werden Der offizielle Spatenstich mit den Verantwortlichen und den Kindern. Die Verantwortlichen mit der Leader-Urkunde. Fotos: wehe (wehe). Es gibt Termine für Journalisten, über die es zu berichten gilt, die machen großen Spaß, glücklich und sie stimmen zuversichtlich. Der Spatenstich für den Mehrgenerationenplatz in Waldmühlbach, Donnerstag, 28. September, Uhr, ist so einer. Was ein ungezwungenes Treiben, was eine vielköpfige Versammlung, was ein gutes Omen für das Freizeitprojekt und für diesen kleinen umtriebigen Ortsteil. Alles passt an diesem herrlichen, sonnigen Herbstnachmittag. Wer in die Runde schaut, weiß, der Platz am Mühlbach und das neue Projekt sind angenommen. Die Generationen, sie sind da und vereint. Die Kinder wühlen im Sandhügel mit und ohne Schaufel oder schwingen sich an der Seilbahn über den Rasenplatz. Vor den Ansprachen und dem Spatenstich und danach. Sie sind in ihrem Element. Noch mehr, wenn der Platz mit neuer Kletterwand & Co. bei der Die Kinder haben mit dem Sandhügel viel Spaß. Roigheimer Straße für sie ab 2018 noch attraktiver geworden ist. Die Senioren hocken auf den Bänken, genießen die Sonne, sehen den Kindern beim Sandeln zu, ratschen und lassen sich das schmecken, was vor ihnen auf den Tischen steht. Die Generationen dazwischen haben jede Menge auszutauschen und die Macher und Projektverantwortlichen sind sichtbar stolz und glücklich, dass die Schaffung einer generationenübergreifenden Treff- und Bewegungsanlage am Mühlbach, so der offizielle Planungstitel, nun in die Umsetzungsphase geht. Gut und gern 150 Leute sind heute hergekommen. LEADER -Mittel Das Projekt wird mit 60 Prozent über LEADER -Mittel gefördert, sagt Martin Säurle. Das heißt für den Geschäftsführer des Vereins mit Sitz in Mosbach von den Gesamtkosten in Höhe von Euro sind über Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv abgedeckt. Was Bürgermeister Martin Diblik in seiner Ansprache allen Besuchern nochmals mitteilt. Neben der Förderung ist in seinen Augen auch die enge Zusammenarbeit für den Erfolg des Vorhabens wichtig. Vom Planungsbüro ifk über den Gemeinderat und Bauhof bis hin zum Ideentreff Waldmühlbach. Spiel- und Freizeitflächen Die Anlage attraktiver Spielund Freizeitflächen ist ein wesentlicher Bestandteil einer familienfreundlichen Gemeinde, so Diblik. Dieser Mehrgenerationengedanke ist in seinen Augen eine sehr gute Idee. Er weiter: Ich bin nicht zuletzt deshalb überzeugt, dass diese Anlage hier als Ausflugsziel in unsere ganze Gemeinde ausstrahlen wird. Wir werden nichtsdestotrotz auch weiterhin in den Erhalt und die Qualität unserer Spielplätze in allen Ortsteilen investieren. Immer wieder wurde auch Reinhold Berberich, dem ehemaligen Billigheimer Bürgermeister gedankt, der dem Vorhaben ebenfalls offen gegenüber gestanden hätte. Überwältigt von dem Ansturm zum Spatenstich zeigt sich Bruno Kuk vom Planungsbüro ifk Ingenieure in seiner Rede. Das könnte heute bei so vielen Leuten auch schon die Einweihung sein, strahlt er in die große Runde. Er erläutert das Projekt vom neuen Hügel mit Sitzgruppe für die Senioren bis hin zum Sonnensegel. Er spricht von einer schlüssigen Geschichte für alle Generationen. Er meint, dass, wenn alles gut läuft, alles noch vor Weihnachten fertig werden kann und dann im Frühjahr 2018 der Einweihung nichts im Weg steht. Es kann auf alle Fälle dann auf dem Platz gespielt werden, so Kuk. Projekt aus der Bevölkerung Als ein Projekt aus der Bevölkerung lobt LEADER - Geschäftsführer Säurle das Vorhaben am Mühlbach. Er freut sich, dass die Gemeinde Billigheim mitzieht. Drei der aktuell 18 über sein Büro geförderten Maßnahmen liegen in dieser. Das DRK-Gebäude in Allfeld, der Mehrgenerationenplatz hier in Waldmühlbach und das Schefflenztaler Waffelfabrikle. Angesichts des alles andere als einfachen Verwaltungsakts bis zur Fördergenehmigung sei das sehr bemerkenswert. Was hier entsteht, ist etwas ganz Besonderes für unser Dorf, ist auch Klaus Stark vom Ideentreff Waldmühlbach überzeugt. Nach seiner Auskunft ist ein griffiger Name für den Platz noch nicht gefunden. Oder wie er in seiner Ansprache meint: Ein Name für den Platz wird noch gesucht. Bis zu seiner Ein- Bürgermeister Martin Diblik

3 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Aktuelles 3 weihung im nächsten Jahr bleibt dafür noch Luft. Stark und seine Ideentreff -Mitglieder würden die Anlage gerne im Sommer einweihen. Doch auch hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Stark verspricht weiterhin tatkräftige Unterstützung seitens des Ideentreffs und auch finanzielle Euro plant er über den neuen Verein im kommenden Jahr einzubringen. Weitere Euro sollten die Jahre folgen. Neue Mitglieder und hilfreiche Spenden seien daher immer willkommen. Schließlich sollen Kinder, Jugendliche, alle im Dorf und in der Gemeinde diesen Platz über Jahre und Generationen nutzen und mit Leben füllen. Viel wird nach dem Fototermin Spatenstich noch beisammen gestanden, geredet und gefachsimpelt. Getränke und Happen für das leibliche Wohl sind Spenden der Gemeinde Billigheim. Auch die Süßigkeiten, die verteilt werden. Für die Kinder ist und bleibt an dem Nachmittag jedoch der extra aufgeschüttete Sandhügel ihr großes Ziel. So manches Kind vergisst sogar das Naschen, so sehr ist es in seinem Element auf dem Mehrgenerationenplatz. Ein gutes Omen, wie auch der wunderbare Sonnenschein und der Treff der Generationen zum Spatenstich. Aus dem Inhalt 9 16 Gemeindefest in Dallau Zum diesjährigen Gemeindefest lädt die Ev. Kirchengemeinde Dallau die Bevölkerung am am Sonntag, , in die Elzberghalle herzlich ein. Festgottesdienst Taekwondo-Club Billigheim Nach den Herbstferien können sich Mädchen oder junge Frauen zwischen Jahren, zum Selbstverteidigungskurs im Taekwon - Do Club Billigheim e.v. YUL-KOK anmelden. Sicherheitswestenaktion der ADAC Stiftung Westen für Allfelder Erstklässler (pm/red). Einfach sicher gehen, das ist das Motto der diesjährigen Sicherheitsaktion der ADAC Stiftung. Peter Gürtler vom Auto und Motorsportclub (AMC) Neckar und Elz e.v. - ein Ortsclub des ADAC Nordbaden in Mosbach - brachte dieser Tage die Westen ins Klassenzimmer der Grundschule Allfeld. Angespannt warteten die 7 Abc-Schützen darauf endlich in die Westen schlüpfen zu dürfen. Dunkelheit Das Tragen der Sicherheitsweste gibt Kindern und Eltern eine zusätzliche Sicherheit, wenn im Herbst bei Dunkelheit viele Erstklässler zum ersten Mal den Schulweg alleine meistern. Aber nicht nur auf dem Schulweg sollte das Anziehen der optisch auffallenden Sicherheitsweste zur Selbstverständlichkeit werden. Auch in der Freizeit sollte sie immer dazu gehören. Grundschüler können oftmals die Gefahren im Straßenverkehr noch nicht so richtig einschätzen und aufgrund ihrer Körpergröße, fehlt ihnen häufig der Überblick. Hinzu kommt, dass das Richtungshören noch nicht ausgeprägt und das Sichtfeld eingeschränkt ist. Deshalb können sie herannahende Fahrzeuge aus dem Augenwinkel heraus nicht immer erkennen. Die Signalwirkung der neongelben Sicherheitsweste der ADAC Stiftung macht sie aber schon von weitem sichtbar. Deshalb ist es wichtig, dass ihr die Sicherheitswesten auch anzieht, so der Apell von Peter Gürtler an die Erstklässler. Gut sichtbar und sicher ausgestattet sind die Schüler für die dunkle Jahreszeit. Foto: adac NABU-Herbsttipp: Schmetterlingsjahr 2018 (nabu/red). Der Anblick zarter Schmetterlinge ist für viele Naturliebhaberinnen und -liebhaber immer wieder faszinierend. Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit, um für die hübschen, flatternden Insekten den Tisch fürs nächste Jahr zu decken. Dabei gilt: So vielfältig wie ihr Aussehen sind auch die Nahrungsvorlieben der Schmetterlinge und ihrer Raupen. So fressen die Raupen der unterschiedlichen Arten an Gräsern oder Stauden, aber auch an den Blättern von Sträuchern und Bäumen. Futterpflanzen Jede Art hat ihre ganz spezifischen Futterpflanzen. Einige sind sogar auf eine einzige Pflanzenart angewiesen. Ein Schmetterlingsflieder, Phlox, Schleifenblumen und Zinnien sind wahre Faltermagneten. Zitronenfalter lieben den Faulbaum, Salweiden sind gleich für mehrere Arten wie Abendpfauenauge, C-Falter oder Mondvogel attraktiv. Die Weidenkätzchen, die als Frühlingsboten zeitig austreiben, sind wertvolle Nahrungsquellen nicht nur für Zitronenfalter und Co., sondern auch für die ersten Wildbienen. Das Tagpfauenauge saugt an warmen Tagen am Nektar von Weidenkätzchen, Seidelbast oder Huflattich. Die Raupen ernähren sich dagegen ausschließlich von Brennnesseln. Für diverse Nachtfalter ist die gelbe Nachtkerze besonders interessant, sowie die Schlehe als Raupenfutterpflanze, lautet der Zusatztipp des NABU. Heimische Sträucher und Pflanzen Dank der vielfältigen Leidenschaft der Schmetterlinge bei der Nahrungs- und Wohnungssuche kann auch jede Gärtnerin und jeder Gärtner aus einer Fülle an Pflanzen auswählen, um ihnen und anderen Insekten zu helfen. Heimische Sträucher und Pflanzen wie Wildrosen sind dabei die erste Wahl. Aber auch Wärme liebende Kräuter wie Oregano und die Blüten des Lavendel sind beliebte Schmetterlingsnahrung. Viele Schmetterlinge sind bedroht, da der Pflanzenreichtum in unserer Landschaft stark abgenommen hat und Pestizide die Tiere belasten. Wer die Natur liebt, sollte deshalb auch im heimischen Garten auf aggressive Spritzmittel verzichten, mahnt der NABU. Foto: chewin/istock/thinkstock

4 4 Veranstaltungen elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Die große Schlager-Hitparade 2017/2018 Die größte Schlagertournee Deutschlands kommt nach Mosbach (pm/red). Pünktlich zum Herbstbeginn startet auch in diesem Jahr die Schlager-Partysaison: Ab dem 29. September, wenn im Heilbad Heiligenstadt der offizielle Startschuss fällt, zieht wieder die große Schlager-Hitparade 2017/2018 durch die Lande und vereint erneut etliche Hochkaräter zu einem unschlagbaren Top- Staraufgebot. Veranstaltet von THOMANN Künstler Management und dem Label Telamo, präsentiert vom Deutschen Musik Fernsehen und moderiert von Multitalent Sascha Heyna, ist und bleibt diese einzigartige Event-Serie ein absolutes Muss für alle Schlagerbegeisterten. Bis Ende Mai 2018 präsentiert das sechsköpfige Staraufgebot einen bunten Mix aus zeitlosen Hits und aktuellen Pop-Schlager-Highlights und garantiert dabei 110% ausgelassene Stimmung. Olaf der Flipper Zuletzt vor einem Jahr an der Spitze der Schlagercharts, ist Olaf der Flipper längst auch als Solokünstler eine feste Größe: Zunächst 44 Jahre lang mit der erfolgreichsten deutschen Schlagerband unterwegs, kann er als Solokünstler inzwischen auch schon wieder auf gleich fünf Hitalben zurückblicken und begeistert dabei Jung und Alt wie kein Zweiter. G.G. Anderson G.G. Anderson ist ein echtes Ausnahmephänomen in der deutschen Musiklandschaft: Schon vor fünfzig Jahren spielte er in seinen ersten Bands und ist seit knapp vier Jahrzehnten ein absoluter Hit-Garant, der inzwischen auf zwei Dutzend Studioalben zurückblicken kann. Gefeiert für Meilensteine wie Sommernacht in Rom, Cheerio, Mama Lorraine und Mädchen, Mädchen, sollte er im Verlauf seiner Karriere etliche hochkarätige Preise abräumen (u. a. Goldene Stimmgabel, Sänger des Jahres, Goldene Antenne), dabei aber nie den Draht zum Publikum verlieren... wie er schon im letzten Jahr bei der großen Schlager-Hitparade bewiesen hat. Der charismatische Moderator Sascha Heyna Achim Petry Nomen est Omen! Achim Petry trägt den Namen zu Recht, obwohl er musikalisch nicht mit seinem Vater verglichen werden kann. Eines aber steht fest: Der Sohn von Wolfgang Petry ist überaus begabt: 2007 trat Achim Petry erfolgreich in die Fußstapfen seines Vaters. Mit der Debütsingle Keiner liebt dich", seinem Debütalbum So wie ich!", der Der- Wahnsinn-geht-weiter"-Tour (mit Neuinterpretationen der Klassiker seines Vaters) und dem Titelsong der 2008er-Staffel von Ich bin ein Star, holt mich hier raus, "Dschungel- Wahnsinn" legte er seinerzeit einen furiosen Start hin, der bis heute anhält. Mit seinem Album Mittendrin von 2014 konnte er ein bemerkenswertes deutschsprachiges Pop-/Rock- Album voller Emotionen abliefern. Pia Malo Die jüngere Generation ist u.a. mit der charmanten Popschlager-Sängerin Pia Malo vertreten, die erst zum Jahresbeginn mit der Flippers-Legende Olaf auf Tour war und erst letztes Jahr mit Jetzt kommt Foto: German-Popp unsere Zeit einen weiteren Hit vorgelegt hat. Sandro Der zweite Vertreter dieser Generation ist der erst 22-jährige Sandro, der Sohn des Fantasy-Sängers Freddy, der schon mit den Vorab-Singles aus seinem im Frühjahr kommenden Debütalbum Verliebt für viel frischen Wind in der Szene gesorgt hat. Sascha Heyna Der charismatische Moderator Sascha Heyna, ein weiterer Stammgast der Superstar- Tour, wird ebenfalls einige seiner Hits zum Besten geben: Er sorgt wieder einmal mit Charme und Spaß dafür, dass jede einzelne Show zu einem beglückenden, unvergesslichen Erlebnis wird. Eine einzigartige Gelegenheit, mit den größten Stars der Schlagerwelt zu feiern, zu lachen und zu singen, versprechen die über 60 Termine der Schlager-Hitparade 2017/2018 ein unvergessliches Konzerterlebnis. Informationen Freitag, , Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr in der Alten Mälzerei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karte im Vorverkauf. Karten gibt es bereits ab 42,90. VVK: Touristinfo Tel , Rhein-Neckar-Zeitung Tel , TUI ReiseCenter Tel Konzertabend mit Rupert Laible, Tamara Kühner und Fritz Peischl Acoustic Night in der Harmonie (pm/red). Unter dem Titel Acoustic Night treffen am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr, Gesang, akustische Gitarrenklänge und melodisches Pianospiel aufeinander. Nach zwei ausverkauften Konzerten in Mosbach gibt es nun die Gelegenheit, Rupert Laible, Tamara Kühner und Fritz Peischl bei einem intimen Konzert in der Harmonie in Rupert Laible, Tamara Kühner und Fritz Peischl Mittelschefflenz (Zeilweg) zu erleben. Mit Stücken von Bob Dylan bis Tim Bendzko setzen die beiden Musiker aus Mosbach und die Schefflenzer Sängerin auf individuelle Songinterpretationen. Der Gesangverein Mittelschefflenz sorgt als Gastgeber für die Bewirtung. Der Eintritt kostet 12 Euro. Platzreservierung sind möglich unter Tel oder Foto: pm

5 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Veranstaltungen 5 Peter Autsch-bach und Ralf Illenberger Acoustic Guitar Duo der Weltklasse Peter Autschbach und Ralf Illenberger (fid/red). Nach dem überragenden Konzert im fideljo vor drei Jahren konnte mit Peter Autsch-bach und Ralf Illenberger eines der weltbesten Acoustic Guitar Duos erneut im Rahmen ihrer seltenen Deutschlandtourneen für einen Auftritt in Mosbach gewonnen werden. Dieses Veranstaltungshighlight im Mosbacher Kultur- und Begegnungszentrum fideljo in der Neckarburkener Straße 18 beginnt um 20 Uhr, der Einlass in den Eventbereich wird ab Uhr gewährt. Wer erinnert sich nicht immer noch gerne an die vielen fantastischen Auftritte von Martin Kolbe und Ralf Illenberger, z.t. auch gemeinsam mit Wolfgang Dauner in der Aula des Berufsbildungswerkes in den frühen Achtzigern. Mosbach galt als eine der Toppadressen der beiden Ausnahmemusiker. Nun kehren sie wieder zurück zwar nicht in Originalbesetzung, jedoch nicht minder herausragend. Peter Autschbach & Ralf Illenberger Peter Autschbach & Ralf Illenberger im Duo. Mit packender akustischer Gitarrenmusik demonstrieren Ralf Illenberger und Peter Autschbach auf höchst sympathische Art gelebte Foto: pm/fid Musikalität. Ralf Illenberger hat sich schon vor über 30 Jahren mit dem Duo Kolbe/Illenberger eine treue Fangemeinde erspielt. Mit Martin Kolbe gab er weltweit Konzerte, die beiden waren zu Recht als bestes deutsches Gitarrenduo bekannt. Nun haben Peter Autschbach und Ralf Illenberger einige Highlights dieser Musik in ihr aktuelles Programm aufgenommen. Alte und neue Kolbe/Illenberger-Fans haben also endlich die Möglichkeit, die Musik, die lange nur von LP oder CD zu hören war, wieder live zu erleben. Beim Zusammenspiel darf das Publikum neben dem Revival bekannter K/I-Duo-Stücke (u.a. Break, Waves, Music, Veit s Tanz ) auch Neues erwarten. Die Musik ist komplex arrangiert, voller unerwarteter Wendungen und mit angenehmem Groove. Mit eleganten solistischen Phrasierungen und faszinierender Dynamik verschmelzen Akkorde und Melodien zu Gitarrenstücken von hoher bildhafter Ausstrahlung. Ein 5-Sterne-Menü für Feinschmecker der akustischen Gitarrenmusik! Gitarrenmusik Lange musste man warten, um wieder neue Gitarrenmusik zu hören, die den einmaligen Sound des legendären Duos Kolbe/Illenberger aufgreift und weiterführt. Verblüffend, wie sich hier zwei Musiker so perfekt aufeinander einstellen, dass man als Zuhörer den Eindruck hat, einer großen vielsaitigen Gitarre zuzuhören. Das Duo zupft sich durch Klangflächen und Linien, die abheben, in der Luft schweben und doch dank des unwiderstehlichen gemeinsamen Grooves ausreichend Erdverbundenheit haben. Autschbach bringt auch hörbare jazzige Einflüsse ein, die sich nicht nur in der Linienführung äußern, sondern in überraschenden und manchmal methenyhaft anmuten-den Akkordverbindungen. Tickets Tickets gibt es im fideljo, beim Ticket Service der RNZ und bei der Tourist Information, Mosbach. Vvk. 15 Euro, AK. 18 Euro. Firma Hestermann Stahl- und Metallbau Spende an die Feuerwehr (PM/red). Eine großzügige Spende im Wert von 500 Euro überreichten Volker Hestermann und Christian Hansmann an die Herren Marcus und Philipp Reißfelder sowie Michael Hertel der Feuerwehr Neckarelz-Diedesheim. Förderverein LGS Mosbach Vielfalt im Garten (lgs/red). Der Förderverein LGS Mosbach 1997 e.v. lädt zum Fachvortrag Der Naturgarten am 19. Oktober um 19 Uhr in den Unteren Rathaussaal nach Mosbach ein. Als Referent konnte Sven Görlitz, Gartenberater Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.v., gewonnen werden. Der Vortrag wendet sich an interessierte Haus- und Gartenbesitzer und an alle, die mit naturnaher Gartengestaltung dem starken Rückgang der Artenvielfalt in Tier- und Pflanzenwelt entgegenwirken wollen. Fragen werden in der kostenfreien Veranstaltung gerne beantwortet. -Anzeige- Nicht nur ein feiner Zug, sondern vielmehr ein Zeichen der Anerkennung für die Arbeit der Feuerwehr und ein Dank für die Zusammenarbeit seitens der Firma Hestermann, die beim Neubau des Gerätehauses unter anderem die Feuerwehrtore, Brandschutztüren, Geländer, Fluchttreppenanlage sowie den Sonnenschutz ausgeführt hat. Neben dem neuen Gerätehaus, das am Sonntag, 8. Oktober, beim Tag der offenen Tür bestaunt werden kann, gab es nun zusätzliche finanzielle Unterstützung für die Floriansjünger für weitere Anschaffungen, die der Bau- Etat nicht mehr hergab. Landsmannschaft der Donauschwaben Mosbach Kirchweihgottesdienst (ds/red). Kirchweihgottesdienst am Freitag, , Uhr mit Pfarrer Dr. Stefan Rencsik, umrahmt von der Gesangsgruppe. Fürbitten werden von der Kindertanzgruppe vorgetragen Euro für die Feuerwehr Neckarelz-Diedesheim. Foto: PR

6 6 Termine elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Termine auf einen Blick - Elztal Termine auf einen Blick - Billigheim Samstag, 14. Oktober Samstag, 28. Oktober Samstag, 21. Oktober Herbstfest Herbstfest des Männergesangsvereins Liederkranz Dallau im Dorfgemeinschaftshaus. Lokalschau Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Elzbachperle e.v. in Dallau. Kerwe mit Kerwemarkt Kerwe mit Markt in der Sporthalle in Auerbach. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Montag, 16. Oktober Kerwe - Verbrennung des Strohbärs Verbrennung des Strohbärs beim Feuerwehrgerätehaus Auerbach. Sonntag, 22. Oktober Gemeinderatssitzung Gemeinderatssitzung Gemeinde Elztal. der Oktoberfest Oktoberfest der Sportgemeinschaft Auerbach in der Sporthalle. Kerwe in Dallau Kerwe auf dem Schlossplatz Dallau. Kerwe in Neckarburken Kerwe auf dem Sportplatz Neckarburken. Dienstag, 31. Oktober Halloween-Party Halloween-Party mit Barbed Wire des Sportvereins Dallau in der Elzberghalle. ConstantinosZ/iStock/Thinkstock Samstag, 14. Oktober Besenfest Besenfest des TSV Billigheim im Sportheim. Beheiztes Zelt am Sportplatz. Oktoberfest Oktoberfest des TSV Sulzbach im Sportheim. Schlachtfest Schlachtfest des SV Katzental im Sportheim. Sonntag, 22. Oktober Babybasar Babybasar des Fördervereins Kindergarten Billigheim im Michaelsheim. Dienstag, 24. Oktober Sitzung des Gemeinderates Sitzung des Gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus, Waldmühlbach. Samstag, 28. Oktober Schlachtfest Schlachtfest des KKS Allfeld im Schützenhaus, Allfeld. Gemeindefest Dallau Gemeindefest Dallau der Evangelische Kirchengemeinde in der Elzberghalle. Montag, 23. Oktober Gemeinderatssitzung Gemeinderatssitzung Gemeinde Elztal. der Foto: Vicgmyr/iStock/Thinkstock Foto: istockphoto/thinkstock Sonntag, 15. Oktober Basar rund ums Baby und Kind 14 Uhr, Basar rund ums Baby und Kind des Fördervereins Kindergarten Billigheim im Michaelsheim. istock/thinkstock Generalversammlung Generalversammlung des Fördervereins Kindergarten Billigheim im Sportheim, Billigheim. Naturheilverein Mosbach und Umgebung e.v. Zeit der Stoff aus dem das Leben ist (nhv/red). Der Naturheilverein Mosbach und Umgebung e.v. bietet am Donnerstag, , Uhr, in der Alten Mälzerei einen Vortrag zum Thema: Zeit der Stoff aus dem das Leben ist. Referentin: Dipl.-Päd. Nina Reidel. Dipl.-Päd. Nina Reidel beschäftigt sich mit den Themen Zeit und Selbstmanagement, Stressbewältigung, Kommunikation. Sie begleitet Menschen und Institutionen, die sich in Veränderungsprozessen befinden. Der Vortrag ist workshopähnlich gestaltet und gibt Raum zur Selbstreflexion. Müllabfuhr Neckarburken Restmüll Freitag, Gelber Sack Freitag, Dallau Restmüll Freitag, Gelber Sack Freitag, Rittersbach Restmüll Montag, Gelber Sack Montag, Restmüll Samstag, Muckental Restmüll Montag, Gelber Sack Montag, Restmüll Samstag, Auerbach Restmüll Montag, Gelber Sack Montag, Restmüll Samstag, Billigheim Restmüll Dienstag, Gelber Sack Dienstag, Papierbündel Samstag, Allfeld Restmüll Dienstag, Gelber Sack Dienstag, Papierbündel Samstag, Katzental Restmüll Dienstag, Gelber Sack Dienstag, Sulzbach Restmüll Dienstag, Papierbündel Samstag, Gelber Sack Dienstag, Waldmühlbach Restmüll Dienstag, Gelber Sack Dienstag, Papierbündel Samstag,

7 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Kino / Theater 7 Heinrich Böll/Margarethe von Trotta Die verlorene Ehre der Katharina Blum (sta). Am Dienstag, 17. Oktober beginnt in Mosbach die neue Spielzeit der Badischen Landesbühne. Sie zeigt um Uhr in der Alten Mälzerei Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Carsten Ramm inszeniert Heinrich Bölls Erzählung in der Bühnenfassung von Margarethe von Trotta sowie mit Begleitung einer Live-Band. Um 19 Uhr findet eine Einführung in die Inszenierung statt. Abonnenten der Badischen Landesbühne haben Vorteile: Die verlorene Ehre der Katharina Blum Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Telefon: Telefax: friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: Verantwortlich im Sinne des Presserechts Timo Bechtold Kirchenstraße Bad Rappenau Organisation der Redaktion Sandra Mayer Telefon: Telefax: elztal-billigheim@nussbaum-medien.de Redaktionelle Mitarbeiter: Claus Kaiser (cka) Büro-Anzeigenberatung NUSSBAUM MEDIEN Kirchenstraße Bad Rappenau Telefon Telefax Für die sieben Stücke der Spielzeit zahlen sie wesentlich weniger pro Stück und haben ihren festen Sitzplatz. Interessenten wenden sich bitte an das Kulturamt im Technischen Rathaus, Unterm Haubenstein 2, Daniela Keil, Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Tickets Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information am Marktplatz, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei friedrichshall@nussbaummedien.de Internet: Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Str. 2, Weil der Stadt Allgemeine Rufnummer: , Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo bis Fr. von 8 bis 17 Uhr. Multimedia Foto: Sonja Ramm Die Elztaler Billigheimer Woche er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/lokalzeitungen. Die in dieser Ausgabe aufgeführten WebCodes können unter auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Die Elztaler/Billigheimer Woche erscheint alle zwei Wochen und wird kostenlos an die Haushalte in Elztal und Billigheim verteilt. Auflage: Exemplare Kinoprogramm vom 12. bis 18. Oktober Kinostar Filmwelt Mosbach Bahnhofstraße Mosbach-Neckarelz Telefon: 06261/ Website: Freitag Uhr, Happy Family Uhr, The Lego Ninjago Movie 15 und Uhr, Cars , 20 und 23 Uhr, Blade Runner Digital 3D 17.30, und Uhr, ES und Uhr, Kingsman 2 - The Golden Circle 23 Uhr, Spar-Kino 7 : Blade Runner Digital 3D Samstag Uhr, Happy Family Uhr, The Lego Ninjago Movie 15 und Uhr, Cars , 20 und 23 Uhr, Blade Runner Digital 3D 17.30, und Uhr, ES und Uhr, Kingsman 2 - The Golden Circle Sonntag Uhr, Happy Family Uhr, The Lego Ninjago Movie 15 und Uhr, Cars und 20 Uhr, Blade Runner Digital 3D und Uhr, ES Uhr, Kingsman 2 - The Golden Circle Montag Uhr, Bullyparade - Der Film Uhr, The Lego Ninjago Movie 15 und Uhr, Cars und 20 Uhr, Blade Runner Digital 3D und Uhr, ES Uhr, Sneak Preview Überraschungsfilm Dienstag Uhr, Bullyparade - Der Film Uhr, The Lego Ninjago Movie 15 und Uhr, Cars und 20 Uhr, Blade Runner Digital 3D und Uhr, ES 20 Uhr, Programmkino: Final Portrait Mittwoch Uhr, Bullyparade - Der Film Uhr, The Lego Ninjago Movie 15 und Uhr, Cars und 20 Uhr, Blade Runner Digital 3D 18 Uhr, Robot und Frank In Kooperation mit dem Jugendgemeinderat und Seniorenbeirat der Stadt Mosbach Uhr, ES Uhr, Englisches Programm: Blade Runner Digital 3D Foto: ktsimage/istock/thinkstock

8 8 Kirchen elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Gottesdienste Elztal Kath. Kirchengemeinde Elztal-Limbach-Fahrenbach Pfarrer Ulrich Stoffers Tel , Fax: , Keine Termine bekannt. Ev. Kirche Dallau lenz. Vorstellung der neuen Konfirmanden In Auerbach findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Die Gemeindeglieder sind herzlich nach Dallau eingeladen. Ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach Tel /370, Felderweg 6a, Elztal-Dallau, Tel , Fax , Sonntag, Dallau: 9 Uhr, Pfarrer Matthias Lenz Auerbach: 10:30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der Sporthalle anl. Kerwe Sonntag, Dallau: 10:30 Uhr, Festgottesdienst in der Elzberghalle anl. des Gemeindefestes, mitgestaltet vom Kindergarten Arche Noah, den Kirchenchören aus Auerbach und Dallau, sowie dem Posaunenchor aus Scheff- Die Katholische Kirche in Muckental. Samstag, Uhr, Jungschar Blitz Kids Gemeindehaus Großeicholzheim Sonntag, Uhr, Gottesdienst Rittersbach (Pfr. Stromberger) Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst Großeicholzheim (Pfr. Stromberger) Montag, Uhr, Gemeindegebet Gemeindesaal Rittersbach Dienstag, Uhr, Gemeindegebet Gemeindehaus Großeicholzheim Foto: cka/archiv Samstag, Uhr, Jungschar Blitz Kids Gemeindehaus Großeicholzheim Sonntag, Uhr, Gottesdienst Großeicholzheim (Pfr. Stromberger) Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst Rittersbach (Pfr. Stromberger) 18 Uhr, Abendgottesdienst zum Reformationsjubiläum, Ev. Kirche Großeicholzheim Uhr, Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Gemeindesaal Rittersbach Dienstag, Uhr, Seniorennachmittag Rittersbach (Pfr. I. Stromberger) 20 Uhr, Gemeindegebet Gemeindehaus Großeicholzheim Mittwoch, Uhr, Bibel im Gespräch, Gemeindehaus Großeicholzheim, Pfr. Stromberger Freitag, Uhr, Apfelbaum-Pflanzung am Wasserschloss Großeicholzheim (Bürgermeister Thomas Ludwig u. Pfr. Ingolf Stromberger) 19 Uhr, Trostmusik zum Lutherjahr, Kirchenkonzert mit Orgel und Cello-Ensemble, Ev. Kirche Großeicholzheim Samstag, Uhr, Kinderbibeltag Gemeindehaus Großeicholzheim Sonntag, Uhr, Gottesdienst Rittersbach (Pfr. Stromberger) Uhr, Familiengottesdienst Großeicholzheim (Pfr. Stromberger) LoveTheWind/iStock/Thinkstock Ev. Friedenskirche Neckarburken, Wörschelstr. 3a, Elztal, Tel Freitag, Uhr, Spielenachmittag im Gemeindehaus Sonntag, Uhr, Gottesdienst (Daniel Landenberger) Mittwoch, Uhr, Bürozeit 16 Uhr, Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr, Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Krankenhauses mit Pfarrer Roger Baudy Freitag, Uhr, Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Mosbach in der Aula des BBW der Johannes-Diakonie. Thema ist das Liegenschaftsprojekt der Badischen Landeskirche (Erfassung aller Immobilien und des künftigen Raumnutzungsbedarfs der Gemeinden im Dekanat). Weitere Themen sind: Planung zur Mitarbeitenden-Uni und die Vorbereitung eines neuen Anhangs zum Gesangbuch Sonntag, Uhr, Gottesdienst (Pfarrer Sommer) 19 Uhr, Tanz mit Marlies Zahn im Gemeindesaal Spielenachmittag Im Winterhalbjahr wieder regelmäßig alle 14 Tage: Freitagnachmittags von drei bis um sechs.

9 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Kirchen 9 Gottesdienste Billigheim Seelsorgeeinheit Billigheim mit Neudenau und Schefflenz, pfarramt@kseb.de Keine Termine bekannt. Evangelisches Pfarramt Billigheim-Sulzbach Fichtenstr. 9, Tel /8098, Sonntag, Uhr, ök. Gottesdienst anlässlich des Oktoberfestes des TSV Sulzbach im Zelt auf dem Sportgelände des TSV mit Pfr. O. Schüle, Gemeindereferent Chr. Mrosk und der Band Seven4Heaven Sonntag, Uhr, Hauptgottesdienst Sulzbach, Pfr. O. Schüle, Taufe von Jannik Louis Schönfisch Uhr, Abendgottesdienst Billigheim ab, Pfr. O. Schüle / 18 Uhr, Kirchenkaffee mit gemütlichem Eintreffen, Band Seven4Heaven Sonntag, Uhr, ök. Gottesdienst in der Sporthalle in Sulzbach zum Abschluss des ökumenischen Reformationsjubiläumsjahres mit anschl. Kaffee und Kuchen: Zum Abschluss des Reformationsjubiläumsjahres feiern Gemeindereferent Christopher Mrosk und Pfarrer Oliver Schüle am Sonntag, 29. Oktober, um 14 Uhr in der Sporthalle in Sulzbach eine ökumenische Agapefeier. Der ökumenische Gottesdienst wird mitgestaltet vom evangelischen Singkreis unter Alexander Lenz. Am Nachmittag wird auch der katholische Kirchenchor unter Robert Fass singen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und Laugenstangen. Hierfür steht ein Spendenkästchen bereit. Kuchenspenden sind gerne gesehen. Unter dem Motto Lesen ist Leben veranstaltet die katholische öffentliche Bücherei nach dem Gottesdienst eine Buchausstellung in der Sporthalle. Es werden ausgewählte Neuerscheinungen für alle Interessensgebiete und Altersgruppen sowie christliche Geschenkideen für Weihnachten präsentiert. Kleine und große Leser können nach Herzenslust stöbern und auswählen und die Arbeit der Bücherei mit ihrem Besuch unterstützen. Dienstag, Uhr, Hauptgottesdienst Sulzbach, Pfr. O. Schüle / mit hl. Abendmahl Musikverein Sulzbach. Ev. Kirchengemeinde Dallau Gemeindefest (pm/red). Zum diesjährigen Gemeindefest lädt die Ev. Kirchengemeinde Dallau die Bevölkerung am Sonntag, , in die Elzberghalle herzlich ein. Festgottesdienst Uhr: Festgottesdienst mit Pfarrer Matthias Lenz und den Ev. Kirchenchören aus Auerbach und Dallau, dem Posaunenchor aus Schefflenz, dem Kindergarten Arche Noah und der Vorstellung der neuen Konfirmanden Im Anschluss an den Festgottesdienst: Mittagessen mit verschiedenen leckeren Speisen Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Dallau. Nachmittagsprogramm Unterhaltung mit der Musikschule Schifferdecker Liedvorträge des MGV Liederkranz Dallau und der Singing-Sisters Alphornduo G. Gräfe Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen/Torten ab 13 Uhr: Info-Stand der Ev. Sozialstation Mosbach im Eingangsbereich der Elzberghalle Information zur mobilen Pflege, Haushaltshilfe Messen des Blutdruckes und Blutzuckers Angebote für Kinder: Basteln und Kinderschminken Foto: cka/archiv Ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach Reformationsjubiläum vor Ort (pm/red). 500 Jahre Reformation dieses besondere Jubiläum wird in der evangelischen Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach mit mehreren Veranstaltungen für Jung und Alt begangen. Sonntag, 22. Oktober Am Sonntag findet um 18 Uhr ein Abendgottesdienst statt. Das Thema lautet: Reformation Herausforderung 2017 Freitag, 27. Oktober Am Freitag, 27. Oktober, wird gemeinsam mit dem Ortschaftsrat und Bürgermeister Thomas Ludwig ein Apfelbaum im Park des ehem. Wasserschlosses Großeicholzheim gepflanzt. Anschließend findet um 19 Uhr ein Kirchenkonzert in der Evangelischen Kirche Großeicholzheim statt. Mitwirkende sind die beiden Organisten Susanne Bender und Wolf-Peter Langisch sowie das Cello-Ensemble des Burghardt-Gymnasiums Buchen. Pfarrer Ingolf Stromberger wird eine kurze Meditation darüber halten, welche Bedeutung die Musik für die Reformation und Martin Luther selbst hatte. Samstag, 28. Oktober Am Samstag, 28. Oktober, findet im Evang. Gemeindehaus Großeicholzheim von 10 Uhr bis 16 Uhr ein Kinderbibeltag unter dem Motto Martin Luther auf der Spur statt. An diesen schließt sich ein Familiengottesdienst am 29. Oktober um Uhr in der Evang. Kirche Großeicholzheim an. Dienstag, 31. Oktober Am Reformationstag, 31. Oktober, wird um 9 Uhr ein Festgottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Großeicholzheim gefeiert. Dieser wird musikalisch vom Singkreis mixed generation umrahmt. Um Uhr findet in der Evangelischen Kirche in Rittersbach der Festgottesdienst mit Abendmahl statt. Die ganze Bevölkerung ist zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Foto: Zolnierek/iStock/Thinkstock

10 10 Soziales elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Kinderhochschule Medizin 2017 Vortrag 3: Wie wächst das Baby im Bauch Fragen über Fragen: Die Neugier der Kinder zu diesem Thema war kaum zu stillen. Fotos: Neckar-Odenwald-Kliniken ggmbh (hb). Schwanger ist viel mehr als dick! Diesem Motto folgte der dritte Vortrag der diesjährigen Kinderhochschule Medizin, den Dr. med. Winfried Munz, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an den Neckar-Odenwald-Kliniken hielt. Noch vor Beginn dieses Vortrages bestätig-te die Mutter eines Veranstaltungsteilnehmers, dass die Themenwahl für diesen Vortrag gut und angebracht sei. Denn oft sei es ja so,... dass Geschwisterkinder, die ihre Mutter schwanger erleben, gesagt bekommen, dass in dem dick gewordenen Bauch der Mutter ein Geschwisterchen heranwachse. Wobei die Erklärungen damit oft enden. Beim Vortrag des erfahrenen Frauenarztes und Geburtshelfers fingen die Erklärungen genau dort an, und er hatte sehr wache Zuhörerinnen und Zuhörer. Dass der Mediziner bei seinem jungen Publikum den richtigen Ton treffen würde, war zu erwarten, da er als sechsfacher Vater kindgerechtes Erklären zuvor schon länger üben konnte. Dennoch hatte sich Dr. Munz für seinen Vortrag nicht nur interessante Inhalte zurechtgelegt, sondern auch darüber nachgedacht, Wie man zu Beginn der lang ersehnten Sommerferien Inhalt und Form eines Referats so zusammenbringt, dass die Kinder mühelos Aufmerksamkeit aufbauen und aufrechterhalten können. Wie gut ihm dies gelungen ist, war während der ganzen Veranstaltung zu erleben: Alle junge Studenten zeigten sich so interessiert bei der Sache, dass es bei Fragen des Referenten allseitig heftiges Melden mit Fingerschnipsen gab und sich die große Neugier der Teilnehmer in gefühlten 1000 Fragen ausdrückte. i Der erste Monat der Schwangerschaft: Ein Pünktchen von 0,2 mm Größe nistet sich in der Gebärmutter ein. Die Reise zurück in Mamas Bauch vollzog sich während des Vortrags in einzelnen Etappen, zu denen Reiseleiter Dr. Munz jeweils aufschlussreiche und spannende Informationen an sein Publikum weitergab. Zur Einstimmung schilderte er, wie die Atmosphäre in Mamas Bauch von den Noch-Nicht- Geborenen wahrgenommen wird: Im Bauch der Mutter ist es dunkel, leise, wohlig, und es gibt ein sanftes Schaukeln. Dabei machte ein Schaubild deutlich, dass der Bauch eigentlich eine ganze Körperregion bezeichnet, zu der unterschiedliche Organe gehören, unter anderem auch die Gebärmutter als der Ort, In dem das Kind von einem Pünktchen mit 0,2 mm Größe bei der Einnistung zu einem lebensfähigen kleinen Menschen heranwächst. Dass dieser Prozess in der Regel 9 Monate oder 280 Tage dauert, wussten viele Veranstaltungsteilnehmer bereits. Bei der allgemeinen Wissbegierde kam es dann auch schnell zur Frage, wie sich eine Schwangerschaft denn überhaupt einstelle. Der Referent räusperte sich kurz, um dann zu erklären: Mit der Geschlechtsreife einer jungen Frau, also mit der Pubertät, wird während des Menstruationszyklus eine reife, aber noch unbefruchtete Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter ausgestoßen. Dieser Vorgang nennt sich Eisprung. Im Eileiter wartet die Eizelle anschließend 12 bis 24 Stunden darauf, von Spermien befruchtet zu werden, um dann zur Gebärmutter zu wandern und sich dort einzunisten. So wird eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege eingeleitet. Auf weitere, nicht medizinische Erklärungen in Bezug auf das Zustandekommen einer Schwangerschaft verzichtete Herr Dr. Munz bei seinem Vortrag und überließ die Antworten den Eltern und dem Sexualkundeunterricht in der Schule. Nach 5 Wochen schlägt das Herz Hat sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter eingenistet und die Entwicklung zu einem Baby in Gang gesetzt, so lässt sich schon nach 5 Wochen dessen Herzschlag feststellen. Im dritten Monat ist das Baby, wie Chefarzt Munz weiter berichtete, bereits 3-9 cm groß. Es hat dann ein Gewicht von bis zu 45 Gramm. Bei diesen Erklärungen machte der Referent auch darauf aufmerksam, dass alle von ihm genannten Zahlen hinsichtlich Zeit, Größe und Gewicht immer Durchschnittswerte darstellen, von denen geringe Abweichungen möglich sind, ohne problematisch sein zu müssen. Bei allen Einzelheiten, mit denen er den Prozess der embryonalen Entwicklung darstellte, kam der Referent übrigens ohne lateinische Fremdworte aus, was er für sich als gute Übung für den Alltag in der Klinik sah, denn es gehört zu den Ansprüchen, die ich an mich selbst richte so Dr. Munz weiter, Werdenden Müttern und Vätern in einer allgemein verständlichen Sprache zu erklären, wie die Schwangerschaft und die Geburt verlaufen. Warum ertrinken Babys nicht im Fruchtwasser? Warum bekommen Männer keine Kinder? Warum? Warum? Warum? - So spannend Dr. Winfried Munz: Der 51-jährige Gynäkologe stammt aus Geislingen an der Steige. Er hat nach seinem Medizin-Studium in Erlangen-Nürnberg und Heidelberg mehrere verantwortungsvolle Positionen be-gleitet, bevor er im April 2017 Chefarzt an den Neckar-Odenwald-Kliniken wurde. Foto: Neckar-Odenwald-Klinike Den zweiten Vortragstag der diesjährigen Kinderhochschule Medizin begann mit einer Reise durch die Schwangerschaft: Die Stationen gingen von der befruchteten Eizelle bis zum fertigen kleinen Menschen vor der Geburt.

11 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Soziales 11 das Thema für die jungen Studentinnen und Studenten war, so viele Fragen wurden von ihnen auch gestellt. Da wollte ein Veranstaltungsteilnehmer zum Beispiel wissen Warum ertrinken Babys nicht in Fruchtwasser? Die Antwort darauf brachte die Kinder zum Staunen: Im Mutterleib ist die Lunge des Kindes vollständig mit einer von der Lunge selbst produzierten Flüssigkeit gefüllt. Das trägt zur Entwicklung der Lunge bei, und die Flüssigkeit sorgt dafür, dass die reifende Lunge nicht zusammenfällt. Die Sauerstoffversorgung des Ungeborenen wird bis zur Geburt von der Mutter übernommen. Wie ein Taucher die Atemmaske nutzt, um über einen Schlauch den benötigten Sauerstoff von einer mitgeführten Flasche zu erhalten, so nutzt das ungeborene Kind die Nabelschnur als Verbindung zur Mutter. Das mütterliche, mit Sauerstoff gesättigte, nährstoffreiche Blut fließt über die Nabelschnur in den Körper des Ungeborenen und versorgt dessen Organe mit Energie und Sauerstoff. Erst kurz vor der Geburt wird die Flüssigkeit in der Lunge des Kindes abgebaut. Der letzte Rest wird sogar nach der Geburt abgehus-tet. Dann kann das Kind seinen ersten eigenständigen Atemzug vornehmen. Ein anderes Kind wollte wissen, ob Kinder im Mutterleib in ihrem eigenen Pipi schwimmen. Die Antwort war ein eindeutiges Ja. Wobei Dr. Munz gleich nachschob, dass es dabei für ein Igitt! gar keinen Grund gebe. Das Kind in der Gebärmutter trinkt Fruchtwasser, im siebten Monat sogar schon einen Liter Nach 5 Wochen schlägt das Herz bereits. Hier ein Fötus in der 7. Woche seiner Entwicklung. Das Highlight des Vortrages: eine Live-Ultraschall-Untersuchung, bei der die Veranstaltungsteilnehmer assistieren durften. am Tag. Und es scheidet seinen Urin auch wieder ins Fruchtwasser aus, womit es tatsächlich sein eigenes Pipi trinkt. Da das Fruchtwasser aber ständig neu produziert wird und diese Vorgänge auch überhaupt nicht schmutzbelastet sind, braucht man sich bei dieser Vorstellung in keiner Weise zu ekeln. So ging es mit dem Frage-Antwort-Spiel munter weiter: Warum können Männer keine Kinder bekommen? Die Antwort von Dr. Munz: Weil sie keine Gebärmutter haben. Und warum haben Männer keine Gebärmutter? - Weil der liebe Gott die Frau und den Mann halt unterschiedlich erschaffen hat war die Antwort. Aber das Warum ging noch eine Zeitlang weiter. Im 4. Monat sind alle Organe fertig Dann richtete sich die Aufmerksamkeit wieder auf die Entwicklung des Kindes in der Gebärmutter. Chefarzt Munz erklärte seinen Zuhörern, dass schon im vierten Monat alle Organe fer-tig sind und die Babys dann in der Regel etwa 80 Gramm wiegen. Sie haben dann mit 10 cm die Größe des berühmten Däumlings. Einen Monat später wiegt es mit ca. 500 Gramm schon viel mehr. Dann schlägt das Kind im Mutterleib schon Purzelbäume, was die werdende Mutter auch deutlich spürt. Und wiederum einen Monat später wiegt das ungeborene Kind schon 800 Gramm. Das ist zehn Mal so viel wie zwei Monate vorher. Jetzt, im sechsten Monat, reagiert das Baby auch schon auf Licht und Geräusche. 1 Liter Fruchtwasser pro Tag Im 7. Monat ist die Entwicklung fast abgeschlossen Nach 6 Monaten im Bauch der Mutter hat das Baby seine Entwicklung zu einem selbstständig lebensfähigen Menschen fast abgeschlossen. Die Organe, die Gehirntätigkeit und die Wahr-nehmungssinne des Kindes nehmen im siebten Monat weiter zu. Die Entwicklung der Lunge hingegen braucht noch etwas länger. Notfalls kann das Kind die weitere Entwicklung bei ent-sprechender Unterstützung nun auch außerhalb des Mutterleibs fortführen. Bei sogenannten Frühchen ist dies der Fall. Das sind Kinder, die wegen komplizierter Situa-tionen früher als üblich auf die Welt kommen. Im siebten Monat öffnen sich auch die Augen des Babys. Ihre Farbe ist zunächst bei allen Babys blau. Die individuelle Augenfarbe stellt sich dann im Verlauf des ersten Lebensjahres ein. Im 7. Monat entwickelt sich auch der Gleichgewichtssinn des Babys. Soviel Entwicklung und ebenso viel Bewegung im Mutterleib machen natürlich Durst. Deshalb trinkt das Baby in diesem Entwicklungsstadium etwa einen Liter Fruchtwasser pro Tag. Manchmal bekommt es auch Schluckauf, was die Mama des Kindes deutlich spürt. All diese Informationen wurden von den Teilnehmern mit großer Faszination aufgenommen. 50 cm groß, 3 kg schwer - der Geburt entgegen So ging es im Vortrag weiter bis zum 9. Monat, der Zeit, in der das Baby eine Länge von ca. 50 cm und ein Gewicht von ca. drei Kilogramm erreicht. Mit diesen Maßen wird es dem Un-geborenen allmählich zu eng in der Gebärmutter. Das Kind verfügt nun über alle Fähigkeiten, die es für das Leben außerhalb des Mutterleibes braucht. Es ist sozusagen startklar für die Geburt. Die Reise im Bauch einer werdenden Mutter war damit also fast zu Ende. Fast, weil der Referent für seine jungen Studentinnen und Studenten noch eine Überraschung parat hat-te. Das Highlight Als absolutes Highlight des Vortrags erlebten die jungen Veranstaltungsteilnehmer schließlich die Möglichkeit, ein echtes Baby im Mutterleib zu sehen. Eine Mitarbeiterin in der Personal-verwaltung der Neckar- Odenwald-Kliniken befand sich am 28. Juli in der 28. Schwanger-schaftswoche. Sie hatte sich bereit erklärt, dass die jungen Studenten unter Anleitung von Chefarzt Munz bei einer Ultraschalluntersuchung dabei sein durften, um direkt sowie auf einer großen Übertragungsleinwand zu sehen, wie sich das Kind im Mutterbauch bewegt. Bei dieser Untersuchung herrschte im Vortragssaal eine hoch konzentrierte und aufmerksame Stille. Was nicht nur für die anwesenden Kinder, sondern auch für Chefarzt Munz nach eigenen Worten Einen bewegenden Moment darstellte. Für uns Frauenärzte, die ihren Beruf schon länger ausüben, gehören Ultraschalluntersuchungen von Schwangeren zu den Routineaufgaben. Bei dem Ultraschall, den wir gemeinsam im Rahmen der Kinderhochschule Medizin durchgeführt haben, wurde diese Routine plötzlich durchbrochen. Die deutlich spürbare Ehrfurcht der Kinder beim Anblick eines noch ungeborenen Kindes hat mich sehr berührt und mir einmal mehr vor Augen geführt, welch Wunder der Natur das werdende Leben immer wieder darstellt. Die staunenden Kinderaugen haben also erreicht, dass auch ich als Routinier dieses Staunen wieder einmal neu erlebte.

12 12 Soziales elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Tag der offenen Tür Feuerwehr präsentierte sich in neuem Zuhause (frh). Bei einem Tag der offenen Tür konnte die Freiwillige Feuerwehr Neckarelz-Diedesheim ihre neuen Diensträume zeigen. Das mit einer Investition von über zwei Millionen Euro von der Stadt Mosbach durch grundlegenden Um- und Erweiterungsbau geschaffene, neue Feuerwehrgerätehaus in Neckarelz beeindruckt funktionell wie optisch und zog reichlich Besucher an. Neben der gewohnt reichhaltigen Bewirtung durch die rund 70 aktiven Feuerwehrleute und ihrer fleißigen Jugendfeuerwehr gab es die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten ausgiebig zu besichtigen. Und davon wurde vielfach Gebrauch gemacht, so dass die beiden Kommandanten Marcus Reißfelder und Michael Hertel viele Führungen leiteten. Einweihung Wie erheblich sich die praktischen Arbeitsbedingungen der ehrenamtlichen Feuerretter verbessert haben, verdeutlichte sich nahezu selbstredend jedem, der die vorherigen Gegebenheiten kannte. So wurde das am Vorabend von Pfarrerin Dr. Silke Dangel und Diakon Erich Luffer geweihte Gebäude der Floriansjünger auch unter besonderer Berücksichtigung der Zukunftsfähigkeit konstruiert. Unsere Jugendfeuerwehr soll spüren, dass sie auch dazugehört, beschrieb Reißfelder, weshalb für den Nachwuchs ein eigener Gruppenraum vorgesehen wurde und deren Spin- In der neuen Fahrzeughalle der Feuerwehr Neckarelz-Diedesheim gab es zum Tag der offenen Tür eine zünftige Bewirtung. Ein auch optisch beeindruckendes Bauwerk: Das neue Feuerwehrgerätehaus in Neckarelz wurde bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert. Fotos: frh de nun völlig gleichwertig zu denen der großen Feuerwehrleute angelegt sind. Brandsimulation Beim Tag der offenen Tür organisierten die Jugendlichen auch wieder ihre bereits bekannte Spielstraße, bei denen Kinder einmal mehr viel Spaß hatten. Ein erster Kontakt mit der Jugendfeuerwehr und das spielerische Kennenlernen von Feuerwehrutensilien kam dabei nicht zu kurz. Mit einem Brandsimulator-Modul demonstrierten die erfahrenen Feuerwehrleute ihr fachliches Können vor den zahlreichen interessierten Gästen. Und die Fahrzeugschau ermöglichte, einmal selbst in den mächtigen Einsatzfahrzeugen Platz zu nehmen. Schulungsraum Großer Andrang herrschte derweil auch im Feuerwehrcafé, das man im neuen Obergeschoss eingerichtet hatte. In dem technisch hochmodern eingerichteten Saal mit breiter Fensterfront und Terrasse finden normalerweise Tagungen und Schulungen statt. Kath. Gemeindehaus Gundelsheim Buchvorstellung Staub und Hoffnung (pm/red). Prof. Klaus Kornwachs präsentierte das Buch Staub und Hoffnung : Das Buch beschreibt Leben und Wirken von Josef Sepp/José Majer. Josef Majer, 1936 in Gundelsheim-Böttingen geboren, ging als junger Priester 1966 nach Josef Majer und Klaus Kornwachs Argentinien, handelte sich aber bald schon Konflikte mit seinen Vorgesetzten ein, weil er auch die realen Lebensbedingungen seiner Gemeindemitglieder verbessern wollte. Nach der Laisierung heiratete er 1975 seine argentinische Freundin und blieb im kargen Norden Argentiniens. Foto: pm Denn auch als verheirateter Laie fühlt er sich bis heute als Priester mit dem Herz. Über die letzten Jahrzehnte betrieb Majer so kontinuierlich wie tatkräftig Entwicklungshilfe vor Ort. Um die Landflucht der Kleinbauern, häufig Kreolen und Quechua-Indianer, zu stoppen, setzt er auf Bildung, Bildung, Bildung. Deshalb baute Majer eine gemeinnützige Stiftung auf, deren Kern eine Berufsschule bildet. Über das Leben des umtriebigen Theologen schrieb der Philosoph Prof. Klaus Kornwachs nun das Buch Staub der Hoffnung José Majer ein Leben für Gran Chaco. Auszüge daraus präsentierten die beiden in Dialogform. Da Prof. Klaus Kornwachs auf ein Honorar verzichtete, komme der Erlös ausschließlich der gemeinnützigen Stiftung Fundacion Centro Capacitacion Fernandez (FCCF) zugute, die die Berufsschule betreibt. Deutscher Kinderschutzbund Starke Eltern Starke Kinder (pm/red). Mehr Freude und Leichtigkeit in der Erziehung verspricht der Elternkurs, den der Deutsche Kinderschutzbund ab Oktober anbietet. Das Gelernte wird zwischen den Treffen im Alltag erprobt. Erziehende treffen sich an acht Abenden, von 18:30 bis 21 Uhr im Mehrgenerationenhaus. Folgende Termine bitte vormerken: 19. und , 9., 16. und , 22.2., 1. und Anmeldung unter Tel (Geschäftsstelle Kinderschutzbund) oder per geschaeftsstelle@ dksb-nok.de.

13 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Schule / Vereine 13 DHBW Mosbach Infoabend zum dualen Studium (dhbw/red). Studium oder Ausbildung? Welche Hochschule und welcher Studiengang? Solche Fragen beschäftigen Oberstufenschüler im letzten Schuljahr. Zu einer Infoveranstaltung über das duale Studium lädt deshalb die Duale Hochschule Baden- Württemberg (DHBW) Mosbach am 18. Oktober um 17 Uhr in Gebäude E, Raum 1.180, im Lohrtalweg. Die Studienberaterin erklärt, wie das duale Studium an der DHBW funktioniert und welche Voraussetzungen Studieninteressierte mitbringen sollten. Sie stellt die elf technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengänge vor und zeigt, wie man Studienplätze findet und sich darauf bewirbt. Studieninteressierte können ihre Bewerbungsmappen für einen kurzen Mappencheck mitbringen. Infoveranstaltung Die Infoveranstaltung richtet sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie ihre Eltern und Lehrer. Um Anmeldung unter wird gebeten. Geflüchtete und ihre Betreuer können sich unter über mögliche Wege zum Studienplatz informieren. Foto DHBW Mosbach/Wilhelm Mierendorf Die Ludwig-Erhard-Schule Schulfest (les/red). Am Samstag, , findet von Uhr ein Schulfest an der LES statt. 110 Jahre kaufmännische Bildung an der sogenannten Handelslehranstalt, und 50 Jahre Wirtschaftsgymnasium in Mosbach in diesem Jahr blickt die Ludwig-Erhard-Schule auf ihre 110-jährige Tradition zurück und feiert dieses doppelte Jubiläum mit einem großen Schulfest. Selbst das Gebäude der LES im Schulzentrums Katzenhorn kann ein Jubiläum begehen, dieses gibt es nun seit genau 40 Jahren. Angebot Es gibt also jede Menge Grund zu feiern an der LES und daher wird die Schule am Samstag, , von Uhr, ihre Türen öffnen und möchte die Bevölkerung Mosbachs und der Umgebung herzlich dazu einladen. Schüler und Lehrer haben ein breites Angebot an Information, Unterhaltung und Kulinarischem zusammengestellt und hoffen auf reges Interesse. Einblicke in die Arbeit und Kollektionen der Juniorenfirmen und des Weltladens, landeskundliche Informationen zu den englisch- und spanischsprachigen Ländern der Welt mit passenden Köstlichkeiten, Präsentationen und Spiele der Fachschaften Mathematik und Sport oder wissenschaftliche Angebote in Biologie und im Gesundheitsbereich, die Vorstellung des Fördervereins, der Hilfs- und Präventionsangebote oder der Ergebnisse eines Fotowettbewerbs, verschiedene Schulführungen all das stellt nur einen Teil des breiten Angebots dieses Tages dar. Highlight Highlights werden sicher auch die Live-Musik, Vorführungen der Jazztanzgruppe und der Theater-AG, ein Besuch im Schulgarten, das Torwandschießen im Hof, das kooperative Spielen am PC oder die mexikanische Küche im Bistro sein. Die Ludwig-Erhard- Schule freut sich auf viele interessierte Besucher. TSZ Mosbach e.v. Tag der offenen Tür (tsz/red). Das Tanzsportzentrum Mosbach e.v. lädt am 15. Oktober von 13:30-17 Uhr alle Interessierten herzlich ein, in den Tanzsaal im Hallenschwimmbad Mosbach, Jean-de-La-Fontaine-Straße 10 zu kommen. Dort gibt der Verein Einblick in sein vielfältiges und umfassendes Trainingsprogramm, das sich an die Kleinsten ab drei Jahren bis zu den Senioren richtet. So werden von einzelnen Gruppen des Vereins und Turniertanzpaaren Tänze aus den Bereichen Turniertanz, Gesellschaftstanz, Jazzdance und Linientanz vorgeführt, die Kinder zeigen Formationstanz und auch Zumba. Trainerinnen und Trainer geben gerne Auskunft über ihre Arbeitsweise und das reichhaltige Trainingsprogramm; mit Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Verein würde sich über ein reges Interesse freuen und heißt jetzt schon alle, die vorbeischauen, herzlich willkommen. Weitere Informationen unter Tel Neues Trainingsangebot Das TSZ Mosbach e.v. erweitert sein Angebot um einen Workshop für Tanz und Akrobatik, in welchem vor allem Rhythmik, Körperbeherrschung, Koordination und Teamfähigkeit geschult werden. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 14 Jahren. Das Training findet freitags von Uhr im Tanzsaal des TSZ Mosbach e.v. beim Hallenbad Mosbach statt. Foto: Getty Images/iStockphoto

14 14 Vereine elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Förderverein TSV Sulzbach Erfolgreich beim Halbmarathon (pm/red). Die Vorstände Dietmar Kraus und Bernhard Ruppel sowie der Organisator vom Finsterklingenlauf Tobias Hotz (Karlsruhe) des Fördervereins TSV Sulzbach waren als Läufer bei dem Halbmarathon in Karlsruhe und Köln erfolgreich auf der 21,0975 km langen Strecke unterwegs. Dietmar Kraus erreichte in Karlsruhe 1:48:53 Std. eine persönliche Bestzeit. In der AK M60 belegte er einen guten 32. Platz. Tobias Hotz und Bernhard Ruppel waren mit Ihren erreichten Wunschzeiten recht zufrieden. beim Zieleinlauf am Kölner Dom seine Zeit um 1:40 Min. gegenüber Karlsruhe. verbessern. Finsterklingenlauf Alle Läuferinnen und Läufer und die es noch werden wollen, lädt der Förderverein TSV Sulzbach schon jetzt zum Sulzbacher Laufevent dem Finsterklingenlauf am " recht herzlich ein. Reit- und Fahrverein Schefflenz Spende Eselrennen (rfv/red). Mit Freude blickt der Reit- und Fahrverein Schefflenz e.v. auf das 3. Schefflenzer Eselrennen zurück. In der vergangenen Woche durften sich nun auch die Helfer vor Ort über die beim Eselrennen angekündigte Spende freuen. Der Erlös des Eintrittsgeldes kam somit wieder getreu dem Motto Von Schefflenzer für Schefflenzer einem ortsansässigen Zweck zugute. Mit der Spende wurden Notfallrucksäcke mit einer entsprechenden Grundausstattung und weitere Funkmeldeempfänger angeschafft. Die beim Eselrennen vorgestellten Holzbänke, welche von der Familie Münch hergestellt und gestiftet wurden, fanden mittlerweile ebenfalls ihre Plätze rund um die Reitanlage. So können nicht nur die Besucher der Reitanlage Hohe Buche bei den diversen Veranstaltungen Platz nehmen, sondern auch die zahlreichen Spaziergänger. Sei es bei der Christbaumkultur von Karlheinz Sander oder am Immerguck-Wäldchen auf dem Hühnerberg, mit Blick auf den Katzenbuckel und den Odenwald, die Bänke laden jeden zum Ausruhen und Verweilen ein. Köln Das Laufevent in Köln begann, mit Teilnehmer-Rekord, für die Läufer Dietmar Kraus und Bernhard Ruppel recht furios, da sie sich auf die Startzeit 9:00 eingestellt hatten und sich somit zum Countdown um 8:30 gerade noch rechtzeitig im Startblock einreihen konnten. Am Ende bestätigte Dietmar Kraus seine Zeit von1:48:58 Std. und Bernhard Ruppel konnte Vor dem Kölner Dom Dietmar Kraus und Bernhard Ruppel. Foto: tsv Reit- und Fahrverein Schefflenz e.v. freut sich über die Spenden und hat eine sinnvolle Verwendung im Ort damit finanziert. Foto: rfv DLRG Mosbach öffnet die Pforten Start der Schwimmausbildung im Hallenbad Mosbach (ms). Die DLRG Mosbach startet am kommenden Montag, den 9. Oktober ihre Ausbildungsarbeit im Mosbacher Hallenbad. Von der Wassergewöhnung bis zum Tauchtraining wird ein breites Spektrum geboten. Mit bisher nur 31 Personen sind in den vergangenen Monaten des Jahres in Baden-Württemberg zwar deutlich weniger Menschen ertrunken als im Vorjahr, dennoch sind Flüsse und Seen besonders gefährlich, so Stefan Simon, 1. Vorsitzender der DLRG Mosbach. Das weithin bekannte Seepferchen bietet dabei nur scheinbar Sicherheit für die Kinder, führt der Wasserretter weiter aus. Gerade nach dem Erreichen des Seepferdchens ist es wichtig weiter zu üben nur so können die Kinder ausreichend Schwimmpraxis und Kondition erreichen um sicher den Badespaß zu genießen. In verschiedenen Leistungs- und Altersgruppen bietet die DLRG Mosbach immer Montags im Hallenbad Mosbach einen umfangreichen Trainingsbetrieb für Kinder und Jugendliche an. Neben der Festigung des Brustschwimmens werden auch weitere Schwimmstile gelehrt und trainiert. Über die verschiedenen Jugendschwimmabzeichen werden mit dem Juniorretter bereits erste Komponenten des Rettungsschwimmens vermittelt, die dann in den anschließenden Rettungsschwimmabzeichen gefestigt und erweitert werden. Rettungsschwimmkurse Neben dem Training für die Vereinsmitglieder bietet die DLRG Mosbach auch regelmäßig Rettungsschwimmkurse für Lehrkräfte, Jugendgruppenleiter und Trainer an. Die DLRG Mosbach weisst darauf hin, dass die Teilnahme am Trainingsbetrieb und dem Rettungsschwimmkurs nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Weitere Informationen sowie die genauen Trainingszeiten erhalten Sie im Internet unter mosbach.dlrg.de. Ab kommenden Montag kann bei der der DLRG Mosbach wieder ausgiebig geschwommen und trainiert werden. Foto: DLRG Mosbach

15 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Vereine 15 Dallauer Seniorenbasketballer auf Titeljagd Ziel: Europameisterschaft in Slowenien (gem/red). Der ehemalige Dallauer Basketballer Rainer Dietz geht im Seniorenbereich seit vielen Jahren für die einstigen Basketballhochburgen MTV Wolfenbüttel und USC Heidelberg erfolgreich auf nationaler Ebene auf Korbjagd. Dabei erkämpfte er sich mit seinen Mannschaftskameraden schon sechs Deutsche Meistertitel. Bei der Deutschen im Mai dieses Jahres wurde er mit dem USC Deutscher Vizemeister. Nachdem er bereits 2014 in der Deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im Einsatz war, wurde er für die Weltmeisterschaft im Juni diesen Jahres der Senioren 70+ in Italien vom Deutschen Basketballbund nominiert. In einem Feld von achtzehn Mannschaften traf man in der Vorrunde auf die starken Teams aus Brasilien und Russland. Gegen die Südamerikaner musste die deutsche Mannschaft eine knappe Niederlage mit fünf Punkten hinnehmen, während sie im zweiten Spiel den Olympiasieger von 1972 in München, die russische Mannschaft, sensationell mit sechzehn Zählern Vorsprung schlagen konnte. Am Ende erreichte Rainer Dietz mit der Deutschen Mannschaft nach hart umkämpften Spielen gegen die Baltischen Mannschaften Platz zwölf bei der Weltmeisterschaft in Montecatini in der Toscana. Der Basketballer Rainer Dietz mit Bürgermeister Marco Eckl. Foto: gem Seniorenweltmeisterschaft Übrigens die größte Seniorenweltmeisterschaft aller Zeiten mit ca. fünftausend Spielerinnen und Spielern aus neunundvierzig Nationen und ein Dallauer erfolgreich mittendrin. Den Weltmeistertitel in dieser Altersklasse holten die USA. Wenn die Gesundheit mitmacht, heißt es im kommenden Jahr auf ein Neues bei der Europameisterschaft in Slowenien. Zu diesem außergewöhnlichen sportlichen Erfolg gratulierte BM Marco Eckl und wünschte dem ehemaligen Dallauer Basketballer für die anstehenden Wettkämpfe viel Erfolg. Oktoberfest mit Fußball und MenschenKicker Es wird bayrisch beim TSV Sulzbach (tsv/red). Zu bayrischen Schmankerln mit Fassbier in echten Halben (0,5 Liter) und im Maßkrug (1 Liter) lädt der TSV alle Freunde und Gönner ins Clubheim oder ins Zelt ein. Samstag, 14. Oktober 11 Uhr: D-Junioren Großgemeinde Billigheim 2 gegen SG Kleiner Odenwald 1 13 Uhr: E-Junioren TSV 1 gegen SV Dielbach Uhr: E-Junioren TSV 2 gegen SV Dielbach 2 14 Uhr: E-Junioren TSV 3 gegen SV Aglasterhausen 15 Uhr: D-Junioren Großgemeinde Billigheim gegen SG Kleiner Odenwald 2 18 Uhr: TSV-Frauen gegen SV Neunkirchen Sonntag, 15. Oktober Uhr: Ökum. Gottesdienst Uhr: Bambini-Spielfest Uhr: Mittagstisch Uhr: MenschenKicker- Turnier 15 Uhr: TSV Herren 1 gegen SV Katzental Fußballvorschau Samstag, 14. Oktober Die Frauen spielen um 18 Uhr: TSV gegen SV Neunkirchen Sonntag, 15. Oktober Die Herren 2 spielten um Uhr: Türkspor Mosbach 2 gegen SpG Elztal 2/Sulzbach 2 Herren 1 spielten um 15 Uhr: TSV Sulzbach gegen SV Katzental Samstag, 21. Oktober Die Frauen spielen um 17 Uhr: SV Sattelbach gegen TSV Sonntag, 23. Oktober Die Herren 2 spielten in DAL- LAU: Uhr: SpG Elztal 2/ Sulzbach 2 gegen SpG Auerbach/Rittersbach 2 und Herren 2 um 15 Uhr: FC Binau gegen TSV Sulzbach Abteilung Basketball, Billigheim DJK Eppelheim - TSV Billigheim (pm/red). Im Spiel gegen die DJK Eppelheim traf der TSV Billigheim auswärts auf die erwartet schwere Aufgabe in der Landesliga Rhein-Neckar. In der Vergangenheit tat sich Billigheim schwer in Eppelheim zu überzeugen, auch im letzten Jahr wurde das Team erst in der Verlängerung bezwungen. Umso mehr hat man sich auf Billigheimer Seite vorgenommen gleich von Beginn an das Zepter in die Hand zu nehmen. Aufholjagd Zunächst begannen jedoch beide Mannschaften nervös und das erste Viertel gestaltete sich ausgeglichen. Beim Stand von 17:16 ging es in die erste Pause. Den Start ins zweite Viertel verschlief Billigheim etwas und musste die Eppelheimer auf 23:16 ziehen lassen. In dieser Phase wurde das Spiel durch viele kleinliche Foulpfiffe der Schiedsrichter immer wieder unterbrochen, so dass kein schöner Spielfluss entstand. Beim Stand von 33:29 für die DJK Rabbitt ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel dann war Billigheim sofort präsent und verkürzte auf 34:35. Leider konnte der Schwung nicht in eine Führung umgemünzt werden. Im Gegenteil, der Spielfluss war dahin und Eppelheim punktete in dieser Phase fast nur von der Freiwurflinie. Billigheim hingegen leistet sich viele unnötige Ballverluste. Nach einer fälligen Auszeit von Coach Ehms sortierte sich das Team neu und man konnte erstmals wenn auch nur knapp mit 52:55 in Führung gehen. Beim Stand von 54:55 ging es in die letzten zehn Minuten, die alles boten, was das Basketballherz begehrt. Billigheim verteidigte gut und ließ dem Gegner kaum offene Schüsse zu und so konnte sich der TSV mit 60:65 leicht in Führung bringen. Noch waren allerdings 6 Minuten zu spielen. Zwei Dreier auf Eppelheimer Seite leiteten die Wende für den Gastgeber ein und der 11:0 Lauf bescherte den Rabbits wieder die Führung zum 71:69. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt wieder vollkommen offen, jedoch war das Momentum in den noch zwei zu spielenden Minuten eindeutig auf Eppelheimer Seite. Niederlage Billigheim penetrierte nochmals intensiv zum Korb, bekam aber im Gegensatz zu den Eppelheimern die Pfiffe der Schiedsrichter an diesem Tag leider nicht. Dann noch ein zwei unnötige Ballverluste und Eppelheim macht den Sack mit einem erneuten Dreier kurz vor Ende zu. Billigheim verlor somit das zweite Spiel der Saison in Eppelheim mit 79:73. Die Gäste waren dann diesem Tag nicht clever genug um den Rabbits aus Eppelheim Paroli zu bieten. Trotz eines Foulungleichgewichts von 16:33 bzw. eines Freiwurfverhältnisses von 51:18 zu Ungunsten des TSV Billigheim, hätte man das Spiel in Eppelheim gewinnen können, wäre man konzentrierter bei der Sache gewesen. Vorschau Jetzt heißt es für den TSV sich auf die Partie in Weinheim/Viernheim am vorzubereiten.

16 16 Vereine elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 SV Dallau und SV Schefflenz DFB-Bonuszahlungen Auch der SV Dallau wurde vom DFB für seine vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet. Bei der Scheckübergabe von links: Vorstand Herbert Reichert, 2. Vorsitzender Friedbert Konrad, Verbandsjugendleiter Rouven Ettner, Ricco Bork, Leiter Abt. Fußball Samuel Lengle und Jugendleiter Michael Mößner. Foto: Claus Kaiser (cka). Als Dank und Auszeichnung für die vorbildliche Jugendarbeit erhielten der SV Dallau (1.200 Euro) und der SV Schefflenz (2.200 Euro) eine finanzielle Unterstützung aus dem DFB-Bonussystem. Samuel Lengle wurde im Jahr 2000 geboren und bereits als neunjähriger Spieler des SV Dallau bei einem Hallenturnier entdeckt. Daraufhin wurde er im Kinderperspektivteam und später im Förderzentrum der TSG Hoffenheim gefördert, ehe er ab der U16 dem Hoffenheimer Nachwuchsleistungszentrum angehörte. Aktuell spielt er in der U19-Bundesligamannschaft der Kraichgauer, die momentan Tabellenführer vor dem FC Bayern ist. Seit seinem Länderspieldebüt am 12. September 2015 beim 5:1-Sieg der U16-Nationalmannschaft in Belgien absolvierte Samuel insgesamt sieben Länderspiele für den DFB. Johannes Bender, am 16. Mai 1998 in Buchen geboren, spielte in der U13 und U14 bei der SpVgg Neckarelz. Davor legte er den Grundstein für seine Karriere beim SV Schefflenz, wo er seine ersten fußballerischen Schritte machte. Von Sandhausen nach Hoffenheim Ab der U15 trug Johannes dann das Trikot des SV Sandhausen ehe er zur TSG Hoffenheim wechselte. Momentan gehört er zum Kader der TSG Hoffenheim 2, die in der Regionalliga Südwest zu Hause ist. Seine größten Erfolge bei der TSG 1899 Hoffenheim waren das Erreichen des Finales um die Deutsche A-Juniorenmeisterschaft 2016, das er allerdings wegen eines Kreuzbandrisses aus dem Halbfinale nicht bestreiten konnte. Sein Nationalmannschaftsdebüt feierte er 2013 als 14-jähriger in der Neuer Chor in Diedesheim Swing und mehr U15-Nationalmannschaft unter Trainer Frank Engel, ehe ihn Guido Streichsbier später auch in die U18- und Frank Kramer in die U19-Auswahl berief. Verbandsjugendleiter Rouven Ettner übergab am vergangenen Wochenende die Schecks an die Heimatvereine der beiden Spieler. Mit diesen freiwilligen Zahlungen unterstützt der DFB Amateurvereine, aus deren Mitte Jugendnationalspieler das Fußballeinmaleins erlernt haben. Pro Jahr schüttet der DFB so über Euro an fast 150 Vereine aus. Durch diese Zahlung bedankt sich der DFB bei seinen Amateuren, wobei dieses Geld wieder für die Jugendausbildung eingesetzt werden muss. Das Bonussystem ist demnach auch als Auszeichnung für gute Nachwuchsarbeit im Verein zu verstehen. (red). Wer gerne singt und meint dies gut zu können, ist bei dem noch jungen Chor in Diedesheim richtig. Aktuell werden noch Männer für die musikalische Unterstützung gesucht. Die Gründer sind bei der Liedauswahl offen für fast alles. Jedoch weniger für Volkslieder und moderne Popsongs. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Geprobt wird montags, 14-tägig um 19:30 Uhr in der AWO Wohnanlage, Alte Brückenstraße 1, Diedesheim. Informationen Für nähere Informationen einfach bei melden. Taekwondo-Club Billigheim e.v. YUL-KOK Selbstverteidigungskurs für Frauen/Mädchen (tcb/red). Nach den Herbstferien können sich interessierte Mädchen oder junge Frauen zwischen Jahren, zum Selbstverteidigungskurs im Taekwon-Do Club Billigheim e.v. YUL-KOK anmelden. Da die Resonanz nach den ersten Kursen so gut war, hat sich der Verein entschlossen, weitere Kurse anzubieten. Die Trainer versuchen mit einfachen Techniken den bestmöglichen Erfolg bei der Verteidigung zu erzielen. Sicherlich gibt es kein Patentrezept, wie man sich in den unterschiedlichen Situationen verhalten soll, aber durch regelmäßiges Training wird man selbstsicherer, hat ein selbstbewussteres Auftreten und kann eine sich anbahnende Situation besser einschätzen. Taekwon-Do Club Billigheim Der Taekwon-Do Club Billigheim bietet hierfür ein breites Spektrum an Kampfsportarten an, die jede auf ihre individuelle Art zum Erfolg führen kann. Die Selbstverteidigungstechniken reichen vom traditionellen Taekwon-Do, über Hapkido, FFA (Filipino Fighting Art) bis hin zur realistischen Selbstverteidigung. Jede Frau kann diese Techniken erlernen und mit etwas Übung verinnerlichen. Kursbeginn Beginn des Kurses ist am Donnerstag, 9.11., im Michaelsheim in Billigheim Weitere Termine: Dienstag, , in der Schulsporthalle Billigheim Donnerstag, , im Michaelsheim Kosten pro Teilnehmer 20 Euro Trainingszeiten Dienstag: bis 20 Uhr Schulsporthalle Billigheim Donnerstag: bis 20 Uhr Michaelsheim Billigheim Termine TIGER-CUP Am findet in der Schulsporthalle in Billigheim der Vereinseigene Wettkampf der Junioren TIGER-CUP statt. Beginn wird gegen Uhr sein, das Ende der Wettkämpfe richtet sich nach den gemeldeten Teilnehmern. Gürtelprüfung Am ist schon der nächste Termin. In der Schulsporthalle Billigheim werden die anstehenden Schüler auf die nächst höhere Gürtelgradstufe geprüft. Insgesamt sind es 18 Prüflinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei den Kindern wird um Uhr begonnen. Damit sie rechtzeitig nach Hause kommen, wird die Prüfung bis zur Übergabe der Urkunden durchgeführt. Erst im Anschluss werden die Jugendlichen und Erwachsenen geprüft. Die Prüfung endet gegen 20 Uhr. Im Anschluss der Prüfung findet die Vorstandssitzung bei Yilmaz in Billigheim statt.

17 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Vereine 17 DRK Senioren-Gymnastikgruppe Dallau 30 Jahre Gutes für die Gesundheit getan (cka). Gerade im Alter ist sportliche Betätigung für die Gesundheit förderlich. Darüber war man sich ohne Vorbehalte bei der Feier des 30-jährigen Bestehens der DRK Senioren-Gymnastikgruppe Dallau im Landgasthof Zur Pfalz einig. Übungsleiterin Monika Wachter-Schaber sagte in ihrer Begrüßungsansprache, dass in der Gruppe zur Zeit 16 aktive Frauen im Alter zwischen 65 und 85 Jahren die wöchentlichen Trainingstunden besuchten. Die Teilnehmerinnen mitsamt ihrer Übungsleiterin hielten sich fit mit sportlichem Ehrgeiz, Ausdauer bei allen Kräftigungs-, Koordinations-, Reaktions- und Gleichgewichtsübungen und durch die Bereitschaft, selbst die schwierigen, die Konzentrationsfähigkeit fördernden Übungen mit Begeisterung mitzumachen. Beim DRK Kreisverband Mosbach bedankte sich Wachter-Schaber für die regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen, die dazu beitragen, dass die Übungsstunden nicht nur abwechslungsreich, sondern auch nach aktuellem Standard gestaltet werden können. Ein weiterer Dank ging an Sabine Gastler und Brigitte Kratky von der DRK Servicestelle Ehrenamt, die sie immer unterstützen. Die Grüße und Glückwünsche des DRK Kreisverbandes überbrachte Gerhard Weidner, Leiter der Abteilung Soziale Dienste. 30 Jahre Gymnastikgruppe seien auch 30 Jahre Gutes tun für die Gesundheit und auch 30 Jahre Erfahrung sammeln in einer Gruppe und im menschlichen Miteinander. Die Bewegungsprogramme des DRK und die Ausbildung der Kursleiterinnen seien seit der Gruppengründung 1987 in vorbildlicher Weise ins Praktische umgesetzt worden. Übungsstunden Am Start mit Frau Fortwängler habe Betina Kletti die Gymnastikgruppe ab 1988 weitergeführt bis ins Jahr Danach habe Monika Wachter-Schaber das Ruder übernommen. Gymnastik als solche war sich Weidner sicher, sei zusammen mit Musik, Tanz und Spiel das Kernstück einer Übungsstunde. Es sei ja auch mittlerweile schon wissenschaftlich bewiesen, dass regelmäßige Bewegung den Alterungsprozess positiv beeinflusse. Dazu käme noch die Erkenntnis, dass die Konzentration auf Bewegungsabläufe durchaus Demenzerkrankungen vorbeugen könne. Gerhard Weidner bedankte sich besonders bei der Gemeinde Elztal, die für die wertvolle Seniorenarbeit die Schulturnhalle kostenlos zur Verfügung stellt. Ehrung Für ihre 25-jährige Teilnahme an den Gymnastikstunden wurden Lore Frei und Margarete Schäfer geehrt. Nach dem Essen war noch genügend Zeit Weißt du noch -Erinnerungen auszutauschen und für weitere gesellige Beiträge. TTC Schefflenz-Auerbach Start in schwierige Saison (cka). Als Nachrücker in die Tischtennis-Verbandsklasse stehen die Tischtennisfreunde aus Schefflenz-Auerbach vor einer schwierigen Saison. Nachdem der TTC in den Relegationsspielen verloren hatte, verließen drei Sportkameraden den Verein, um in der höheren Klasse spielen zu können. Zur Überraschung aller wurde durch den Rückzug einer Mannschaft doch der Aufstieg realisiert. Die Mannschaft startet als Außenseiter in die Saison und gilt wohl als der erste Abstiegskandidat. Zur Rundeneröffnung gab es eine 3:9 Niederlage gegen die DJK Mannheim. Für das Odenwälder Team punkteten die Doppel Siebert/Huy, Edelmann/ Kazakis und Dimitrios Kazakis im Einzel. Nach der neuen Wettspielordnung kann in der kommenden Saison unsere 1. Herrenmannschaft auch durch die Damen der Verbandsliga verstärkt werden. Wenn es auch schwer wird, viele Punkte zu erringen, ist man sich jedoch sicher, dass mit den ausschließlich aus Schefflenz und Elztal stammenden Spieler/ innen viele Fan-Herzen gewonnen werden. Bei der Feier des 30-jährigen Bestehens der DRK-Gymnastikgruppe wurden Lore Frei und Margarete Schäfer für 25 Jahre ihres aktiven Dabeiseins ausgezeichnet. Fotos: Claus Kaiser Auf dem Foto von links: Henning Waschitschek, Andreas Siebert, Volker Huy, Dorothea Edelmann, Dimitrios Kazakis, Jürgen Mack. Es fehlt Thomas Painer. Foto: cka Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: /

18 18 Aus der Geschäftswelt elztaler BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 KlimaMesse Aglasterhausen Klimaschutz im Land und privat zuhause (red). Die 10. KlimaMesse Aglasterhausen lädt alle interessierte Besucherinnen und Besucher ein. 20 Jahre für Klimaschutz. 20 Jahre global denken und lokal handeln. Denn auf das konkrete Handeln kommt es an. Gäste können sich auf eine abwechslungsreiche handlungsorientierte Ausstellung, auf Vorträge mit Weitblick in entspannter familiärer Atmosphäre freuen. In bewährter Weise zeigen Handwerk, Industrie und Dienstleistung maßgeschneiderte Lösungen für aktiven Klimaschutz. Regionale Initiativen informieren darüber hinaus, wie durch eine umweltgerechtere Lebensweise jeder persönlich einen eigenen Beitrag leisten kann. Samstag, Vereinsraum Uhr, Ökoroutine Damit wir tun, was wir für richtig halten mit Dr. Michael Kopatz, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Das Unternehmerinnenforum Neckar-Odenwald-Kreis Was wir für Erfolg brauchen (uf/red). Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gestaltet das Unternehmerinnenforum NOK e.v. einen Vortragsabend zu dem wir die Referentin Sabine Asgodom engagieren konnten, mit dem Titel: Was wir für Erfolg brauchen Ziele einfach erreichen. 15 Uhr, Fahrrad-Land Baden- Württemberg - Strategien für die Verkehrswende mit Hermino Katzenstein, Mitglied des Landtags & Verkehrsexperte 16 Uhr, Die Wärmewende daheim Holz-Pellets und solare Wärme mit Mike Steiger, Steiger & Foxx GmbH 17 Uhr, Green Forest Fund Vier Bäume gleichen Ihren jährlichen CO 2 -Fußabdruck aus mit Thorsten Walter, Green Forest Fund Vereinsraum Uhr, Film: Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen (118 Min.) Film: Power to Change: Die EnergieRebellion (90 Min.) Freitag, Uhr, Festvortrag: Klimaschutz im Land was nötig ist und was wir tun mit Minister Franz Untersteller, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg Frau Asgodom ist eine Koryphäe auf dem Gebiet des Coachings, hat zahlreiche Bücher über Work, Life, Balance, Selbstmanagement oder Selbst PR geschrieben. Sie hält Vorträge zu diesen Themen und füllt damit Säle begeisterter Zuhörer. Umso mehr ist diese Veranstaltung ein Gewinn für die Region. Das Unternehmerinnenforum lädt alle Interessierte ein, einen lebendigen Vortrag rund um die Thematik Zielerreichung und was es dafür braucht mitzuerleben. Die Veranstalterinnen freuen sich, Frauen wie Männer, von Ehrenamtliche über Angestellte, Führungskräfte, Selbstständige und die, die es beabsichtigen zu werden, zu einem abwechslungsreichen Abend am Mittwoch, 15. November, um Uhr, in die Mehrzweckhalle in Buchen-Hainstadt einladen zu können. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Bewirtung erfolgt durch das Team der kfd Hainstadt. Anmeldungen Anmeldungen nehmen wir unter info@unternehmerinnenforum-nok.de oder entgegen. Samstag, Uhr, Feierliche Eröffnung & Grußreden 12 Uhr, Führung durch die KlimaMesse Uhr, KlimaMesse, Vorträge & Aktionen 14 Uhr, Roland der Riese Sonntag, Uhr, KlimaMesse, Vorträge & Aktionen Uhr, Kindern eine Stimme geben Kinder bewegen die Welt - Hits aus dem kommunalen Kindergarten Aglasterhausen Vereinsraum 1 12 Uhr, Klimaschutz im Neckar- Odenwald-Kreis mit Sebastian Randig, Klimaschutzmanager des Landkreises 13 Uhr, Angebote der RENN. süd Regionale Netzstellen, Nachhaltigkeitsstrategien mit Dorothee Lang, Landesanstalt für Umwelt, Messungen & Naturschutz 14 Uhr, Die Agrarwende Ackern für gutes Klima mit Harald Ebner, Mitglied des Bundestags & Agrarexperte 15 Uhr, Gentechnik in der Landwirtschaft - schon vorbei oder wieder im Anmarsch? - Gentechnikfreier Neckar-Odenwald-Kreis 16 Uhr, 5 Jahre Energie in Bürgerhand Bürgerbeteiligung an Anzeigenplanung leicht gemacht... Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung. Julian Ultsch Gebietsverkaufsleiter Mobil julian.ultsch@nussbaum-medien.de der Energiewende mit Florian Dold, BürgerEnergie Neckar- Odenwald e.g. 17 Uhr, Neuer Windpark Hardheim-Gerichtstetten und Beteiligungsmöglichkeiten mit Harald Schmieg, EKS Solartechnik GmbH Vereinsraum 2 12 Uhr, Film: Before the Flood (96 Min.) 14 Uhr, Workshop: Naturheilkundliche Behandlungsmethoden bei Wirbel- & Gelenkserkrankungen mit Hedwig Kempf, Heilpraktikerin Uhr, Sonne 2030 für alle für immer mit Daniel Bannasch, MetropolSolar Rhein-Neckar e.v. KlimaMesse in der Sport- & Festhalle Aglasterhausen vom Oktober Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Wegbeschreibung Sport- & Festhalle, Mosbacher Str. 20, Aglasterhausen. Mobil: Aglasterhausen liegt zwischen Mosbach und Sinsheim an der B292 S-Bahn: S51 bis Endstation Aglasterhausen und 300 m zu Fuß Bus: Linie 822 oder 824 bis Sonderhaltestelle Klima- Messe/Festhalle Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau i

19 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 ANZEIGEN 19 SILBENRÄTSEL Aus den Silben an - bank - bar - be - berg - buet - chow - de - dehn - di - eis - er - er - ge - ge - hen - in - in - lem - lich - ming - net - no - not - ort - pass - phal - ra - sal - sinn - spek - steil - tat - ten - ten - ter - to - tor - tri - um - un - waer - wiss - zeit - ziert sind 18 Wörter zu bilden, deren erste Buchstaben, von unten nach oben gelesen, und fünfte Buchstaben, von oben nach unten gelesen, ein Zitat von Michael Ende aus Momo ergeben. 1. Fußballbegriff, Abgabe 2. Aspirant 3. flexibel 4. erster Auftritt 5. staatl. Geldinstitut 6. fraglich, unsicher Robert TRAUER Lackenbauer Steinmetz- u. Steinbildhauermeister Grabmale Neckarelz Herrenwiesenstraße Mosbach (am Friedhof Neckarelz) Telefon 06261/7539 Fax 06261/ info@lackenbauer-grabmale.de RECHTSANWÄLTE Seit über 50 Jahren A lles hat seine Zeit, geboren werden, sterben, suchen, verlieren, weinen, reden, schweigen, beisammen sein, sich trennen. Buch Prediger 3,1 7. rein, nach Abzug 8. Befinden 9. beschaulich 10. enträtseln 11. nordeurop. Wühlmaus 12. sieghaft, ruhmvoll 13. Sprung beim Eiskunstlauf 14. Beamtentitel 15. Platz eines Verbrechens 16. angezeigt, zensiert 17. Gletscherrest im Meer AnwAltskAnzlei BAllmAnn & kollegen RECHTSANWÄLTE Stefanie Ballmann Fachanwältin für Familienrecht Melanie Lack Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht LOHNSTEUER Alexander Rieck Fachanwalt für Arbeitsrecht Wilhelmstraße Neckarsulm Fon Fax info@ballmann-anwaelte.de KW Eile Lösung Silbenrätsel : 1. Steilpass, 2. Anwaerter, 3. dehnbar, 4. Debuet, 5. Notenbank, 6.ungewiss, 7. netto, 8. Ergehen, 9. besinnlich, 10. erraten, 11. Lemming, 12. triumphal, 13. Salchow, 14. Inspektor, 15. Tatort, 16. indiziert, 17. Eisberg, 18. Zeitnot Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. DEIKE PRESS Marion Ickert Beratungsstellenleiterin Untere Zeilstraße 15, Roigheim Telefon / Marion.Ickert@vlh.de

20 20 ANZEIGEN ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Sie sind auf der Suche nach einem passenden Mieter für Ihre Wohnung? Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Außenstelle Dußlingen Bahnhofstraße Dußlingen Tel dusslingen@nussbaum-medien.de Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel gaggenau@nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel echterdingen@nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel ettlingen@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel rot@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel bad-rappenau@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel uhingen@nussbaum-medien.de

21 atunte rrich tporch.de ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 ANZEIGEN 21 UNTERRICHT Rhein-Neckar-Zeitung sucht Zusteller (m/w) auf 450-Euro-Basis selbständiges Arbeiten sicherer Arbeitsplatz VSZ Mosbach GmbH Gartenweg Mosbach Hr. Büchner oder Hr. Iannello Tel Zusteller@Rhein-Neckar-Post.de Wir unterrichten seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in unserem regulären Unterricht alle Schularten, alle Klassen, alle Fächer! Förderung bei LRS/Dyskalkulie, Konzentrationstraining, Lerntechnik, Prüfungsvorbereitung, Spezialprogramm Latein. Unterricht auch für Studenten und Azubis! Jetzt gut durchstarten in unseren (samstags) (Herbst/Weihn.) (Herbstferien) Bitte besuchen Sie unsere homepage für weitere Informationen Agl.-Daudenzell Wasseräckerweg 2 Tel Waibstadt Hauptstraße 25 Tel Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel Mosbach Hauptstraße 63 Tel info@privatunterrichtpirsch.de home: privatunterrichtpirsch.de STELLENANGEBOTE Pflege- und Gesundheitsservice GmbH Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir: Auszubildende/n in der Altenpflege für 2018 Arzthelfer/in / med. Fachangestellte/n Mitarbeiter für die Hauswirtschaft Vollzeit und Teilzeit Gerne auch Wiedereinsteiger! Wir pflegen gern! Daheim! Cornelia Friedrich Pflege- und Gesundheitsservice GmbH Vorderer Waldhauer Mosbach Tel Fax Mobil corneliafriedrich@pug-f.de Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Die beruhigenden Vorzüge eines Fachbetriebs. Stahltüren Stahltore Brandschutztüren CNC-Blechtechnik Spezialist für Tore und Türen - Wir bauen und montieren für den gewerblichen Gebrauch Tore und Türen aus Stahl und Edelstahl als Brand-, Rauch-, Mehrzweck-, Einbruch- und Schallschutzausführungen. Um für kommende Aufträge und neue Herausforderungen optimal gerüstet zu sein, verstärken wir unser kompetentes Team und suchen: Schlosser/-helfer (m/w) Schweißer (m/w) Monteur/-helfer für Türen und Tore (m/w) Sie suchen eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit neuen Herausforderungen und mit einem leistungsgerechten Einkommen? Willkommen im Team! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per . Fragen vorab beantwortet Frau Kira Horch, Tel , kira.horch@ horch-kg.de HORCH GmbH & Co.KG Auweg Neudenau

22 22 ANZEIGEN ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 FIT, SCHÖN UND GESUND Arthrose & Gelenkschmerzen überwinden Experte Peter Munsonius zu Gast in Mosbach Bitte hier das Bild unseres Referenten einfügen. Peter Munsonius, Experte der Forschungsgruppe Dr. Feil, spricht über das wichtige Thema: Arthrose & Gelenkschmerzen überwinden Vortragstermin: Mittwoch, den 18. Oktober 2017, um Uhr, Alte Mälzerei Mosbach, Großer Saal, Mosbach - Alte Bergsteige 7 Eintritt: 9,- an der Abendkasse In seinem Vortrag stellt Peter Munsonius die erfolgreichen neuesten Strategien vor, um Schmerzen auf natürliche Weise zu reduzieren,, um Knorpel wieder aufzubauen. Alle Strategien sind bewährt, praxisnah und leicht umsetzbar. Der gemeinnützige Verein Forum für gesunde Lebensweisen e.v. und die Forschungsgruppe Dr. Feil laden alle Interessierten herzlich ein. Wohltuendes Wannenbad Den Stoffwechsel ankurbeln Kaum etwas sorgt besser für Entspannung und Wohlgefühl als ein warmes Wannenbad. Der Auftrieb des Wassers entlastet den Körper, man schwebt geradezu. Außerdem lockert die Wärme die Muskeln, löst Verspannungen und vermittelt Geborgenheit. Die Tastkörperchen der Haut senden positive Signale. Erhöhen lässt sich der Genuss noch durch verwöhnende Badezusätze. Denn Düfte wirken über die Nase und das limbische System des Gehirns direkt auf unsere Gefühle und können buchstäblich glücklich machen. (djd) Damit die Entsäuerung gelingt, sollten betroffene Frauen darauf achten, den Stoffwechsel zu aktivieren. Er wird zum einen durch regelmäßige Bewegung angekurbelt. Zum anderen unterstützt man ihn, indem man täglich mindestens zwei Liter trinkt. Das regt die Nieren an und leitet Säure aus. Darüber hinaus tut regelmäßige Entspannung dem Körper gut, etwa mithilfe von Yoga, einem heißen Bad oder einfach einem guten Buch. Solche kleinen Auszeiten helfen, sich vom Stress zu erholen, wenn er abermals droht, den Stoffwechsel zu belasten und zu einem Säureüberschuss zu führen. (djd/red) Foxys_forest_manufacture/iStock/Thinkstock Tipps gegen die Herbstmüdigkeit Fällt es Ihnen derzeit auch so schwer, morgens aus dem Bett zu kommen? Werden Ihre Augenlider bei der Arbeit tagsüber häufig bleischwer? Keine Sorge, in der Regel verbirgt sich dahinter ein für die Jahreszeit typisches Phänomen, unter dem etliche leiden: die Herbstmüdigkeit. Mangel an Sonnenlicht Hauptursache dafür ist der Mangel an Sonnenlicht, erklärt Markus Kuhn von der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Ludwigsburg. Wenn die Tage kürzer werden, steigert unser Körper die Bildung des körpereigenen Hormons Melatonin, auch Schlafhormon genannt. Zugleich verringert sich durch den Lichtmangel die Produktion des Glückshormons Serotonin. Kein Wunder also, dass wir uns häufig träge und demotiviert fühlen und nach mehr Schlaf sehnen. Das hilft: Möglichst täglich mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegen. Dann kann der Körper das gebildete Melatonin besser abbauen. Obendrein kurbelt das natürliche Licht die Produktion von Serotonin an, das die Stimmung aufhellt. Unser Körper ist im Herbst durch Kälte und Nässe anfällig für Erkältungskrankheiten. Damit es nicht soweit kommt, reichlich Vitamine und Mineralien zur Stärkung der Abwehrkräfte zu sich nehmen. Ideal dafür: eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Proteinen. Auch in den Wintermonaten ausreichend trinken. Trockene Heizungsluft lässt den Körper unmerklich schneller austrocknen und macht müde. Daher etwa eineinhalb bis zwei Liter pro Tag trinken, idealerweise Wasser, zuckerfreie Säfte oder ungesüßten Tee. Das erhöht auch die Konzentration. Haben Sie morgens den Mut zu Wechselduschen; das kurbelt den Kreislauf an. Reduzieren Sie Stress, denn der kann das Immunsystem aus der Balance bringen. Sorgen Sie für Entspannung und gönnen Sie sich zwei, drei Stück Schokolade. Das enthaltene Kakaopulver wirkt anregend und macht gute Laune. (KKH/red)

23 ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 ANZEIGEN 23 GASTRONOMIE Bad-Gaststätte Schefflenz, Telefon Kerwezeit in der Bad-Gaststätte vom Fr. + Sa. ab 16 Uhr So. + Mo. ab 10 Uhr geöffnet Wir empfehlen: Reh- und Wildschweingerichte Gasthaus Sonne Bittelbronn Tel Herbst-, Wild-, Kerwezeit Zur Kirchweih von 14. bis laden wir ein Kerwemontag ab 16 Uhr geöffnet!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zum Kerwe-Wochenende möchten wir Sie gerne einladen, unser Gast zu sein. Neben griechischem Essen bieten wir auch Wildgerichte aus heimischen Wäldern an. Gasthaus Zur Rose Griechisch-deutsche Küche Brauereistr. 12, Schefflenz Für Reservierungen Tel.: 06293/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veronika & Ioannis mit Team GESCHÄFTSANZEIGEN Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. gewerblich oder privat aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Heilbronn-Böckingen, Tel info@rehn-und-sohn.de GOLD-ANKAUF Für Zahngold, Altgold, Schmuck, Münzen und Silber zahlen wir Höchstpreise! Pro Gramm Feingold Pro Gramm Feingold bis bis zu 34,50. zu 32, Mosbach Hauptstraße 82 Telefon / Raumausstattung Polsterwerkstatt - Gardinen Rollos - Plissees - Beratung vor Ort Mosbach, Frohndbrunnengasse Mosbach, Frohndbrunnengasse 1 Tel /2693 Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr

24 24 ANZEIGEN ELZTALER BILLIGHEIMER WOCHE 13. Oktober 2017 Nr. 41 Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Fahrenbach Mos-Sattelbach zettl-folientechnik@web.de Vorbestellen jetzt ganz einfach: Rezeptfoto oder Nachricht per WhatsApp an Elztal-Apotheke % Inh: Sabine Cardia e.k. Kirchenstr Elztal-Dallau Tel Fax mail@elztalapotheke.de Fliesenarbeiten aller Art... auch Kleinstarbeiten - egal wo Sie Ihre Fliesen kaufen. Böhm Fliesenfachgeschäft Enzianstr. 9 Mosbach-Diedesheim Telefon mobil Ihr Küchenprofi! Kurfürstenstr Mos.-Lohrbach Tel / Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung?

25 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

[Referenzen] EIN BILD SAGT MEHR

[Referenzen] EIN BILD SAGT MEHR [Referenzen] EIN BILD SAGT MEHR UNSER ANGEBOT Corporate Design ı Logodesign ı Werbemittelgestaltung ı Printdesign ı Digitale Bildbearbeitung und Illustrationen Webdesign ı erstellung ı CMS ı Onlineshops

Mehr

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Das Rennen um das Ei Hier erfährst du, wie das Leben eines neuen Menschen beginnt und wie auch deines einmal begonnen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Die Entwicklung eines Babys

Die Entwicklung eines Babys Die Entwicklung eines Babys 1. 2. Monat Das Herz beginnt zu schlagen. Arme und Beine zu knospen. Das Ungeborene hat nur ein paar Gramm und ist ungefähr 3,5 cm groß. 3. Monat Das Baby ist ca. 30 Gramm schwer

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Faszination Geburt Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

1.1.1 Test Überschrift

1.1.1 Test Überschrift 1.1.1 Test Überschrift Körper: Frau - Innere Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die inneren Geschlechtsorgane der Frau sind im Körper. Ganz unten im Bauch (= Unterleib) sind: n die

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1 Die TOS-hörfabrik 1 Geschichte TOS-hörfabrik Das Leben ist Hörspiel. Im Hörspiel ist Leben. 2007 trafen sich Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer. Mehr oder weniger zufällig kam das Gespräch auf das

Mehr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Hans-Jürg Käser, Regierungspräsident Was kann Musik bewirken? Anrede Vielleicht sind Sie eigentlich nicht das >richtige

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe 3D-Ultraschall-Aufnahmen Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe 2 Hufeland Klinikum Da werden Hände sein, die Dich tragen, und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen, die Dir ohne Fragen

Mehr

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS Fachbereich 1/Kultur u. Kreisarchiv Renzstraße 12 74821 Mosbach Tel.: 06261 84-1102 Fax: 84-4710 E-Mail: kreisarchiv@neckar-odenwald-kreis.de

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com Ablaufplan: Wenn Sie unser einmaliges Angebot nutzen und sich für ein Lokal aus unseren Gastronomiebetrieben entschieden haben, erhalten sie im Folgenden Informationen über die einzelnen Betriebe und gehen

Mehr

Die Reise durch deinen Wassertag

Die Reise durch deinen Wassertag Die Reise durch deinen Wassertag Lerne deinen Tag mit Wasser ganz neu kennen. Jede der Seifenblasen entführt dich zu einem anderen Moment deines Wassertags. Bestimmt hast du im Badezimmer schon mal ordentlich

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

aktion leben kärnten Fischer Silke B.A. MA Dipl. Hebamme Sozial- und Integrationspädagogin Lebensschutzpädagogin

aktion leben kärnten Fischer Silke B.A. MA Dipl. Hebamme Sozial- und Integrationspädagogin Lebensschutzpädagogin aktion leben kärnten Fischer Silke B.A. MA Dipl. Hebamme Sozial- und Integrationspädagogin Lebensschutzpädagogin LEBENERLEBEN DER NAME IST PROGRAMM Ausstellung nur von aktion leben Workshop/Führung kann

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 a) Bezirk I: OGV Beate Seidelmann Büro : Talweg 2, 74921 Helmstadt Telefon :07263/911350 ( abends ) Sprechzeiten : Dienstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai 2015 Personeller Wechsel in der Spiel- und Krabbelgruppe in der Gemeinschaftsunterkunft (GU), Schweinfurter Str. 2, Aschaffenburg Ani Khachatryan und Viorica

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr