1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit 1.01 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit 1.02 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit 1.01 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit 1.02 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit 1.01 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit 1.02 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit 2. Kapitel: Die Reinheitsregeln der Hundemama 2.01 Stubenreinheit aus der Sicht Ihres Welpen 2.02 Warum Welpen nicht so lange das Wasser einhalten können 3. Kapitel: Hilfreiche Tipps zur schnelleren Stubenreinheit 3.01 Tipps und Tricks zur Stubenreinheit 3.02 Lösungen für Problemfälle

3 Lieber Hundefreund, nichs kann einen Welpenbesitzer so sehr zur Verzweiflung bringen, wie die Hinterlassenschaften seines kleinen Lieblings im Wohnbereich. Wir kennen sogar Welpenbesitzer, die Ihren kleinen Racker dem Züchter wieder zurückgaben, weil Sie beim Thema Stubenreinheit nicht weiter kamen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Welpen oder auch erwachsenen Hund garantiert stubenrein bekommen und was zu tun ist, wenn trotz aller Bemühungen ein Welpe nicht innerhalb kurzer Zeit stubenrein wird. Die Gründe zur Unsauberkeit von Welpen können sehr vielfältig sein. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass meistens ein psychisches Problem dahinter steckt, liegen die Ursachen doch oft eher an unbewussten Fehlern des Welpenbesitzers. Diese können aber schnell und einfach behoben werden. Wir zeigen Ihnen wie. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam das Thema Stubenreinheit zum Erfolg führen.

4 Alles Gute und weiterhin viel Freude mit Ihrem neuen Familienmitglied. Ihre Lena Mai Ihr Frank Acharki

5 1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit 1.01 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit Ein kleiner flauschiger Vierbeiner zieht ins Haus ein. Er wird sofort von allen Familienmitgliedern ins Herz geschlossen. Nun beginnt eine wunderbare Zeit mit Ihrem Welpen. Leider artet aber gerade diese Zeit für viele Hundebesitzer in unsagbaren Stress aus. Machen Sie sich keine Sorgen, denn auch Ihr Welpe wird bestimmt bald stubenrein sein! Wie Sie diese Zeit erleben werden, hängt nicht nur von Ihrer Geduld und guten Nerven ab. Im vorliegenden E-Book möchte ich Ihnen die 7

6 wichtigsten Schritte zur Stubenreinheit Ihres Hundes zeigen. Sie werden verstehen, worin das eigentliche Problem der Unsauberkeit von Welpen liegt. Sie lernen die Hintergründe der Physiologie und des Verhaltens Ihres Welpen kennen. Sie werden die Signale Ihres Hundes besser deuten und Zusammenhänge zwischen Ihrem eventuellen Fehlverhalten und der Reaktion Ihres Hundes verstehen. Die Tipps und Regeln, die ich Ihnen mit auf dem Weg geben werde, sind nicht schwer. Sie sind logisch und leicht umsetzbar. In unserem heutigen hektischen Alltag fehlen leider vielen Welpenbesitzern einfach die Zeit und Nerven, sich konsequent mit ihren Welpen zu beschäftigen. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie auch an stressigen Tagen die Gassi-Geh-Zeiten mit Ihrem Welpen managen können. Doch mein eindringlicher Rat an Sie: Nehmen Sie sich für die erste Woche unbedingt genügend Zeit für Ihren Welpen. Sagen Sie alle nicht so wichtigen Termine ab. Kümmern Sie sich in dieser Eingewöhnungsphase persönlich um ihn. Dadurch können viele Fehler vermieden werden. Seien sie jedoch nicht verzweifelt, wenn Ihr Hund, trotz großer Anstrengung, noch nach 2 Wochen ab und zu in die Wohnung macht.

7 Ärgern Sie sich nicht darüber, wenn andere Hundebesitzer behaupten, ihren Hund in 2 Tagen stubenrein bekommen zu haben. Ein Vergleich mit anderen Welpen ist hier, genauso wie bei Menschenkindern, fehl am Platz. Doch ist es überhaupt möglich, Stubenreinheit nach nur 2 Tagen zu erlangen? Es gibt tatsächlich Welpen und Hundebesitzer, die es schnell heraushaben. Mit dem Befolgen meiner Tipps kann es Ihnen auch möglich sein, wenn sie diese konsequent anwenden. Die Erfahrung lehrt allerdings: Nobody is perfekt! Auch Sie als Hundebesitzer werden anfangs Fehler machen. Mir sind sie auch passiert, beziehungsweise oft war ich einfach nicht schnell genug mit meiner kleinen Hündin draußen. Ich musste mich erst einmal an die neue Situation gewöhnen und teilweise meine eigenen Gewohnheiten für eine kurze Zeit ändern. Es ist oft so, der Hund lernt schneller als der frischgebackene Welpenbesitzer, weil dieser sich erst einmal in die Gefühlswelt des Hundes versetzen muss. Zum Beispiel, wenn der kleine Hund auch nur einmal im Wohnzimmer eine Pfütze hinterlässt, dies passiert ja schneller als man überhaupt reagieren kann, dann hat der Welpe bereits die Assoziation: Wohnzimmer ist gleich Hundetoilette. Der informierte Hundebesitzer weiß nun, dass seine Aufgabe darin

8 besteht, den jetzt entstehenden Kreislauf zu unterbrechen. Daher konzentriere ich mich in diesem E-Book unter anderem darauf, wie Sie sich als Herrchen oder Frauchen im Idealfall verhalten sollen, damit Ihnen so wenig Anfängerfehler wie möglich unterlaufen und auch, wie Sie ihren Hund einmal angewöhnte und unerwünschte Unsauberkeiten wieder abgewöhnen können. Zuerst möchte ich Ihnen sieben konkrete Verhaltensregeln erklären, die Ihnen helfen werden, Ihren Welpen stubenrein zu bekommen. Haben Sie diese verinnerlicht, werden Sie in den darauf folgenden Kapiteln mehr über Ihren kleinen Vierbeiner und einiges aus seiner Sicht der Dinge erfahren.

9 1.02 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit Praxistipps und Übungen 1. Gehen Sie mit Ihrem Welpen die ersten Tage alle Stunden auf die gewünschte Toilettenwiese. Nachts im Abstand von max. 4 Stunden. (Nach 2-3 Tagen lassen Sie die Abstände immer länger werden.) 2. Bringen Sie Ihren Welpen zusätzlich raus: Nach dem Schlafen, bzw. Aufstehen Ca. 15 Min. nach dem Essen Nach dem Spielen 3. Der Hund sollte anfangs immer zur gleichen Toilettenstelle gebracht werden. 4. Beobachten Sie Ihren Welpen: Wenn er hektisch am Boden schnüffelt oder sich beim Schnüffeln um die eigene Achse dreht, dann MUSS er. Bringen Sie ihn dann UNVERZÜGLICH raus. 5. Erledigt er draußen sein Geschäft, dann belohnen Sie ihn unmittelbar danach mit einem Leckerli, große Lobhymnen und Streicheleinheiten. Feiern Sie den erfolgreichen Akt! Er wird die Aufmerksamkeit genießen

10 6. Unreinheiten in der Wohnung sind sofort gründlich mit Seifenlauge oder einem Spezialreiniger zu entfernen, ansonsten würde der zurückbleibende Duft den Welpen das nächste Mal animieren, dort sein Geschäft wieder zu verrichten. 7. Macht der Welpe in der Wohnung, dann beherrschen Sie sich. Sie sollten auf keinen Fall einen großen Aufstand machen, damit er es nicht als Aufmerksamkeits-Belohnung versteht. NIE Nase-rein-stuppsen! NIE Schläge! KEIN NACHTRÄGLICHES Schimpfen! Nur wenn er inflagranti von Ihnen erwischt wird, lohnt es sich, ihn mit einem kleinen Aufstand hinauszubringen, ansonsten ist Ignorieren und nach Ursachen zu suchen, um es das nächste Mal zu vermeiden, besser. Wie sollte so ein kleiner Aufstand aussehen, wenn Sie ihn bei frischer Tat ertappen? Noch während er sich hinhockt, quiecken Sie auf, schnappen ihn und tragen ihn unverzüglich auf die Toilettenwiese. Macht er dort sein Geschäft, dann loben Sie ihn

11 dafür überschwänglich. Ihr Hund wird sich bei Ihrem Aufquiecken leicht erschrecken, und merken, dass etwas nicht stimmt und er etwas falsch gemacht hat. Dadurch, dass Sie ihn unverzüglich den richtigen Platz zeigen, lernt er, wo er machen darf. Doch Sie müssen sofort reagieren. Schon ein paar Sekunden nach der Tat wird diese Aktion nicht mehr viel bewirken, da er dann keine Assoziation zu seiner Handlung herstellen kann. Lassen Sie also keine Zeit verstreifen. Es sollte Ihnen in diesem Fall egal sein, wie Sie aussehen, ob Sie noch unrasiert sind, die Haare noch nicht gekämmt oder die Lockenwickler noch in den Haaren stecken..schnappen Sie Ihren kleinen Stinker und bringen Sie Ihn sofort vor die Tür. Ein beglückender Augenblick für alle Welpenbesitzer. Lernen Sie nun im nächsten Kapiteln die Hintergründe des Welpenverhaltens kennen. Folgende Fragen werden hier beantwortet: Welche Reinheitsregeln gebietet der Hundeinstinkt

12 und welche hat er von seiner Hundemama erlernt? Durch was entstehen falsche Assoziationen und warum können Welpen noch nicht so lange das Wasser halten, wie erwachsene Hunde?

13 Kapitel 1 auf einen Blick Folgendes sollten Sie beachten: Schreiben Sie sich auf, wann der Welpe das nächste Mal spätestens raus muss. Stellen Sie sich evtl. für nachts einen Wecker. Nach dem Fressen, Spielen und Schlafen muss Ihr Welpe zusätzlich raus. Lassen Sie Ihren Welpen nie unbeobachtet in der Wohnung spielen. Schimpfen Sie nicht nachträglich mit Ihrem Welpen. Ihr Nutzen: So verpassen Sie die Zeiten nicht. Dann muss der Welpe nämlich garantiert. So vermeiden Sie, dass der Welpe sich unbeobachtet eine Pippi Stelle in der Wohnung sucht. Dies würde er nicht verstehen. Häufig gestellte Fragen: Frage 1: Wird mein Welpe sofort stubenrein, wenn ich die 7 Regeln der Stubenreinheit beachte? Antwort: Im Idealfall ja. Die meisten Pfützen in der Wohnung könnten durch die Beachtung der oben genannten Regeln vermieden werden.

14 Dennoch ist jeder Welpe verschieden. Bis Sie seine Gewohnheiten genau kennen lernen, sind wahrscheinlich schon die ersten Pfützen und Häufchen im Wohnzimmer entstanden. Auch ist es einfacher als gesagt, den Welpen immer zu beobachten. Wem ist das schon möglich, man hat schließlich ganz nebenbei auch noch andere Arbeiten zu erledigen. Beachten Sie deshalb meine weiteren Tipps in diesem E-Book. Frage 2: Gerade hatte sich mein Welpe draußen erleichtert, nun bekommt er was zu fressen. Muss er jetzt gleich wieder raus? Antwort: Ja. Geben Sie dem Welpen trotzdem erneut die Gelegenheit sich zu erleichtern. Frage 3:Wie schafft man es sich an einen strengen Gassigeh-Plan zu halten, wenn man berufstätig ist?

15 Antwort: Nehmen Sie sich die ersten Wochen frei, um sich ganz auf Ihren neuen Welpen konzentrieren zu können. Kann der Welpe eventuell die erste Zeit mit zur Arbeit genommen werden? Um zu verhindern dass er ins Büro pinkelt, legen Sie ihn zum Schlafen in eine Hundebox. Bitten Sie Freunde und Bekannte um Hilfe, wenn Sie es nicht schaffen alle 2-4 Stunden mit dem Welpen rauszugehen.

16 2. Kapitel: Lernen Sie Ihren Welpen zu verstehen 2.1 Die Reinheitsregeln von Mama Hund Hunde haben einen angeborenen Reinheitsinstinkt. Sie wollen ihre Höhle sauber halten. Dieses angeborene Verhalten muss noch weiter ausgeprägt werden. Schon bereits kurz nach ihrer Geburt lernen die kleinen Welpenkinder, was es bedeutet, ihren Schlafplatz sauber zu halten. Hierum kümmert sich die Hunde Mama. Beschmutzen die Kleinen ihren Platz, dann wird es von Ihr schleunigst beseitigt. So gewöhnungsbedürftig es auch für Menschen ist, für eine Hundemutter ist es ganz normal, den Kot ihrer Jungen aufzufressen und damit zu entsorgen. Die Kleinen werden auch ordentlich abgeleckt, so dass sie schön sauber sind. Muss einer der Kleine Pipi dann wird er entweder aus dem Lager gestupst oder hinausgetragen. Die Hundemama bekommt ihren Nachwuchs somit bereits Schlafplatz rein, indem die Kleinen lernen, dass Sie sich nur im umliegenden Revier lösen dürfen.

17 Ist der kleine Welpe bei Ihnen zu Hause angekommen, ist natürlich alles für ihn aufregend anders. Doch wie von seiner Mutter gelernt, möchte er auch seinen neuen Schlafplatz sauber halten. Er muss nun lernen, dass die GANZE WOHNUNG, mit mehreren Zimmern, zu seiner Höhle gehört, die es gilt sauber zu halten. Nun übernehmen Sie die Rolle der Hundemama, um den kleinen Welpen seine neue Hundetoilette zu zeigen. Hundebesitzer, die ihren kleinen Welpen stubenrein bekommen wollen, können von einer Hundemutter einiges lernen. Die Hundemama beobachtet ihre Jungen beständig, sie weiß auch die Anzeichen und das Verhalten ihrer Welpen richtig zu deuten und ist sehr konsequent. Natürlich macht sie alles instinktiv richtig. Uns Menschen fehlt dieser Instinkt. Daher müssen wir dazu lernen, um das Verhalten des Hundes richtig zu deuten. Hierzu ist als Erstes die Beobachtung wichtig. Je mehr der kleine Welpe beaufsichtigt und beobachtet wird, um so weniger wird es ein Missgeschick auf dem guten Teppich geben. Die Zeit zwischen den Gassi-Geh-Zeiten ist schnell ausgemacht, Herrchen und Frauchen bemühen sich, sie konsequent einzuhalten. Wenn jetzt nur ein paar Minuten vertrödelt werden, könnte es die nächste Pfütze bedeuten.

18 Woran liegt es dann, dass es oftmals gar nicht so einfach ist, einen Hund stubenrein zu bekommen? Erledigt ein Hund aus Trotz sein Geschäft in der Wohnung? Macht er das extra? Will er uns ärgern? Nein, auf keinen Fall! Versetzten wir uns einmal in die Lage eines kleinen Welpen. Wie sieht er seine neue Umgebung? Warum muss er so häufig Wasserlassen? Und warum kann er nicht so lange einhalten? Diese Fragen werden wir im nächsten Kapitel analysieren Stubenreinheit aus der Sicht des Welpen Wie schon im vorangegangen Kapitel erwähnt, hat der kleine Welpe den Wunsch und den Instinkt, seinen Schlafplatz sauber zu halten. Er wusste vorher von seiner Hundemama ganz genau, wo draußen seine Hundetoilette ist. Jetzt in seinem neuen Heim ist alles anders. Als Erstes lernt er seinen neuen Schlafplatz kennen. Aha! Hier schlaf ich also und wo kann ich spielen? Wo ist mein Revier? Das wird er auch schnell raushaben. In der Wohnung wird gespielt und herumgetollt. Die Wohnung ist sein Revier! Und hier kann schon das erste Missverständnis entstehen: Von Mama lernte der Welpe seinen Schlafplatz und

19 seine Höhle sauber zuhalten. Im umliegenden Revier durfte er sich dann erleichtern. Aus seiner Sicht hat er nichts falsch gemacht, wenn er von seinem Schlafplatz aufsteht und ein paar Schritte weiter sich erleichtert. Mehrere Zimmer gehören aber jetzt zu seiner Höhle und dies zu verstehen, fällt dem Kleinen sehr schwer. Einige Hunde lernen es schneller, bei anderen dauert es länger. Folgende Umstände verstärken das Fehlverhalten des Hundes: Herrchen ist immer aufgeregt und springt um den Hund herum, wenn es eine Pfütze im Wohnzimmer gibt. Hund: Super, das hab ich gut gemacht! Herrchen freut sich und belohnt mich dafür mit Aufmerksamkeit! Nach einem Malheur des Welpen wurde der Teppich nicht so gründlich gereinigt und der Hund erschnüffelt noch einen Rest Duftnote seiner Hinterlassenschaften. Hund: Aha! Hier ist meine Hundetoilette! Super ich hab sie wiedererkannt und muss genau hier wieder hinmachen! Wenn Herrchen sich nicht an die Gassi-Geh-Zeiten hält. Wenn Herrchen nicht konsequent handelt. Wenn der Welpe einen starken Druck verspürt und nicht rausgelassen wird. Hilfe! Ich kann nicht mehr einhalten! Ahhh...hier auf dem Teppich geht s auch...

20 An diesen Beispielen sieht man deutlich, dass nicht nur der kleine Welpe lernen muss, sondern auch der Hundehalter wird gefordert und muss noch Einiges lernen. Um das Einhalten von Regeln kommt er nicht herum, wenn er Missverständnisse zwischen ihm und dem Hund sowie auch Stress vermeiden möchte. Viele neue Aufgaben werden jetzt auf Sie zukommen. Aber verzweifeln Sie nicht, wenn Ihnen und somit dann auch dem Hund ein Fehler unterläuft und Sie nicht immer richtig handeln. Dies geht den meisten Welpenbesitzer so. In der heutigen Zeit geht es oft hektisch zu. In Stresssituationen wird das unerwünschte Verhalten des Hundes nicht immer richtig gedeutet und durch falsche Reaktionen darauf noch verstärkt. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Hundebesitzer die Erziehung zur Stubenreinheit sehr nervenaufreibend finden. Mit folgenden Tipps und Ratschlägen wollen wir Ihnen helfen, sich schon im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wie Sie auf das Fehlverhalten Ihres Hundes reagieren können. Denn ein Malheur im Wohnzimmer wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auf jeden Fall geben. Ist es dann nun einmal passiert, liegt es an Ihrer weiteren Reaktion und Vorgehensweise darauf und natürlich auch daran, wie schnell Ihr Welpe es lernt.

21 Um von vornherein keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, Ihr Hund denkt in seiner eigenen Denkweise: Besondere Aufmerksamkeit versteht er als Belohnung. Die Nase des Welpen in die Pfütze zu stupsen, empfindet er nicht als ekelig und ist somit keine Bestrafung für Ihn. (Die Nasenstupps-Methode sollte auf keinen Fall angewandt werden. Die Nase des Hundes ist äußert sensibel und darf nicht beschädigt werden!) Erschnuppert er seine Duftnote auf dem Teppich, wird ihn das animieren, dort wieder sein Geschäft zu erledigen. Kleine Hunde vergessen schon einmal beim Spielen Zeit und Raum und auch, was sie schon über Reinlichkeit gelernt haben.

22 Kleine Welpen können noch nicht so lange das Wasser halten und verspüren oft einen starken Druck, sich zu erleichtern. Wenn daher trotz alle Bemühungen des Herrchens einmal etwas daneben geht, macht der Hund es nicht aus Trotz oder Böswilligkeit Warum Welpen nicht so lange das Wasser einhalten können Kleine Welpen scheinen ständig und oft zur ungünstigen Zeit zu müssen. Manchmal hat man das Gefühl, mit Lappen und Scheuerbürste gar nicht mehr nachzukommen. Mindestens alle 2 Stunden muss der Hund raus gelassen werden. Wenn er in der Zwischenzeit spielt oder frisst, dann sogar eher! Welpen haben eine sehr kleine Blase. Durch starken Druck auf die Blase kann er einfach nicht einhalten, auch wenn er das gerne möchte. Er hat keine andere Wahl, als sich umgehend zu erleichtern. Bestimmt wäre er dann lieber draußen auf der Wiese gewesen. Aufgrund dieser Tatsache beginnt oft ein Wettlauf mit der Zeit. Der aufmerksame Hundebesitzer merkt, sein Hund wird

23 etwas unruhig und läuft hin und her. Jetzt schnell, der Hund muss raus. Wer ist schneller? Das Herrchen oder der sintflutartige Wasserstrahl? Bei meinem ersten Hund habe ich diesen Wettlauf des Öfteren verloren. Mit der Zeit entwickelt man aber seine Taktiken. Jacke, Schuhe, Hundeleine und Hundebeutel liegen dann schon griffbereit. Es muss nicht erst lange gesucht werden. Bitte den Hausschlüssel nicht vergessen! Nicht wenige Welpenbesitzer haben den Wettlauf gegen den Wasserstrahl gewonnen, sich schon deswegen ausgesperrt. Im folgenden Kapitel werde ich Ihnen nun einige Tipps und Tricks verschiedener Hundebesitzer vorstellen, die diesen Wettlauf erfolgreich gewonnen haben. Auch lernen Sie verschiedene Methoden kennen, die einige Welpenbesitzer anwenden. Einige davon sind, wie bereits erwähnt nur Notlösungen, die aber ihre guten Dienste leisten, wenn Sie Ihren Welpen nicht rund um die Uhr beobachten können.

24 Kapitel 2 auf einen Blick Auf folgendes sollten Sie achten: Achten Sie beim Welpenkauf darauf, ob der Kleine einen guten Sozialkontakt zu seiner Mutter haben konnte. Er sollte beim Kauf auf keinen Fall jünger als 8 Wochen sein. Hinterfragen Sie, wie die Welpen beim Züchter gehalten wurden. Hatten Sie die Möglichkeit sich draußen zu lösen, oder waren sie nur in der Wohnung? Oder waren sie nie in der Wohnung sondern nur draußen? Lernen Sie das Verhalten und die Gewohnheiten Ihres Welpen genau zu beurteilen. Machen Sie keinen großen Aufstand, wenn Sie ein Malheur in der Wohnung entdecken. Stupsen Sie nie die Nase des Hundes in seine Hinterlassenschaften. Ihr Nutzen: So können Sie sicher sein, dass er bereits einiges von seiner Mama lernen konnte. Am schnellsten lernt der Welpe die Stubenreinheit, wenn er schon beim Züchter gelernt hat, dass die Wohnung seine Höhle ist, und er draußen die Möglichkeit hat sein Geschäft zu erledigen. Umso schneller können Sie reagieren und mit ihm rausgehen. Dies könnte der Welpe fälschlicherweise als Aufmerksamkeitsbelohnung empfinden. 1. Die Nase des Hundes ist sehr empfindlich und kann dadurch Schaden nehmen. 2. Der Hund empfindet diesen Geruch sowieso nicht als unangenehm.

25 Häufig gestellte Fragen: Frage 1: Obwohl ich lange mit meinem Welpen draußen bin, erledigt er nicht dort sein Geschäft. Kaum sind wir in der Wohnung strullert er in die Ecke. Woran kann das liegen? Antwort: Es kann daran liegen, dass der Welpe sich draußen zu unsicher fühlt und aus Ängstlichkeit nicht macht. In der Wohnung fühlt er sich sicher und ungestört, um sich dort zu erleichtern. Oder es liegt einfach daran, dass sich der Welpe draußen zu sehr ablenken lässt. Alles ist so spannend und aufregend, so dass er sich nicht auf das Wesentliche konzentriert. Wie dem auch sei. Suchen Sie für ihn draußen eine ruhige abgeschottete Toiliettenwiese, wo er ungestört sein Geschäft erledigen kann. Gehen Sie anfangs immer zu der gleichen Stelle hin. Frage 2: Mein Welpe war schon so gut wie Stubenrein,

26 wenn wir mit ihm schimpfen, fängt er an in die Wohnung zu machen. Ist dies ein Protestverhalten? Antwort: Nein, dies kann eine Unterwürfigkeitsgeste sein. Oftmals pinkelt ein Welpe vor einen älteren, größeren Hund hin, um ihn zu signalisieren: Ich bin noch ein kleiner Welpe: Tu mir bitte nichts. Oder Sie hatten vielleicht immer mit ihm geschimpft, wenn er in die Wohnung gemacht hat, so dass bei ihm eine falsche Verknüpfung entstanden ist. Schimpfen = Pippi machen.

27 3. Kapitel: Meine Tipps zur schnelleren Stubenreinheit 3.01 Tipps und Tricks zur Stubenreinheit WICHTIG: Unabhängig von folgenden zusätzlichen Maßnahmen, befolgen Sie bitte die oben genannten sieben goldenen Regeln zur Stubenreinheit. Die Hunde-Box-Methode Sie können es sich einfach zeitlich nicht leisten, ununterbrochen Ihren Welpen zu beobachten, sind aber in unmittelbarer Nähe? Dann ist die Hunde-Box-Methode sehr hilfreich. Legen Sie sich dazu eine im Fachhandel erhältliche transportable Hunde-Box zu. Diese sollte gemäß der zu erreichenden Größe des Hundes passend sein.

28 Statten Sie die Box mit einer kuscheligen Decke gemütlich aus. Diese Box dient dem Welpen nun als Schlaf und Rückzugsplatz. Zieht Ihr Welpe sich zum Schlafen zurück, dann schließen Sie die Box. Während der kleine Kerl schläft, können Sie beruhigt anderen Tätigkeiten nachgehen. Dieses Vorgehen verhindert das unverhoffte Aufstehen des Welpen, der dann unbemerkt sein Geschäft in der Wohnung erledigt. Mit der Hunde-Box- Methode ist aber nicht gemeint, Ihre Gassi-Geh-Zeiten nicht einhalten zu müssen. Sie wissen, durch seine kleine Blase kann der Welpe sein Wasser nicht lange halten. Zwingen Sie ihn durch diese Methode nicht, auf seinen Schlafplatz zu urinieren. Sobald Sie wahrnehmen, der Kleine ist in seiner Box aufgewacht und macht sich bemerkbar, dann nehmen Sie ihn raus und bringen ihn auf die Toilettenwiese. Denken Sie auch bitte daran, Ihr Welpe schläft zwar noch viel, er sollte aber auf keinen Fall den ganzen Tag in der Box verbringen, nur aus der Vorsicht heraus, es könnte eine unerwünschte Pfütze entstehen. Ihr Welpe möchte Spielen und will die Welt entdecken. Die Hundekörbchen- Methode Wenn Sie den Welpen in seinen Hundekörbchen anbinden, erreichen Sie den gleichen Effekt, wie mit der Hunde-Box-

29 Methode. Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Hundeleine nicht verheddert. Der Hund könnte sich strangulieren. Die Hunde-Box hat den Vorteil, dass der Welpe sich darin ungehindert bewegen kann. Die Laufstall- Methode Stellen Sie einen Kinderlaufstall auf und legen Sie diesen mit Zeitungspapier oder Handtüchern aus. Sollten Sie es einmal nicht schaffen, rechtzeitig mit Ihrem Welpen raus zu gehen, dann ist zumindest Ihr Boden verschont geblieben. Nehmen Sie den Laufstall aber nicht als Ausrede, die Gassi-Geh-Zeiten zu verpassen, denn Ihr Welpe soll ja schließlich lernen sich draußen zu lösen.

30 3.02 Spezielle Lösungen für Problemfälle Was ist, wenn es einfach nicht bei Ihrem Welpen mit der Stubenreinheit klappt. Wenn Sie alle bisherigen Tipps konsequent befolgt haben und Ihr kleiner Stinker immer noch in die Wohnung macht? Wenn Sie das Gefühl haben Ihr Welpe ist bereits stubenrein, aber es macht dennoch hier und da eine Pfütze, dann sollten Sie das noch nicht als Problemfall ansehen. Meistens sind die Ursachen offensichtlich: Gassi-Zeiten verpasst, Herrchen hat verschlafen, nach einem wilden Spiel mit dem Welpen, wurde er nicht rausgebracht, eventuell kann auch eine Blasenentzündung vorliegen. Wie ist die Situation allerdings zu beurteilen, wenn die Pfützen sich häufen? Wenn Ihr Welpe NACH einem ausgedehnten Spaziergang sich in der Wohnung erleichtert, sobald Sie diese mit ihm betreten haben? Was aber, wenn Ihr Hund schon über 6 Monate alt ist

31 und immer wieder Pannen passieren? In diesen Fällen kann man wirklich von Problemen sprechen. Doch bitte nicht gleich verzweifeln. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Versuchen Sie in Ruhe zu analysieren, woran es liegen könnte. Manchmal sind es einfach nur banale Dinge, die sobald man sie ändert, sich auch das Stubenrein-Problem von ganz alleine löst. Es scheiden sich die Geister der Experten darin, ob es ein so genanntes Protest-Pinkeln bei Hunden gibt. Einige Verhaltensforscher verneinen dies. Wie dem auch sei, nehmen Sie sich Zeit, Ihre Situation zu analysieren. Notieren Sie sich genau, zu welchen Zeiten der Hund in die Wohnung macht und ob Sie eventuell Zusammenhänge zum Tagesgeschehen erkennen können. Vielleicht merken Sie dann schon selber, wo der Haken liegt. Hier folgen nun einige Überlegungen, die Sie abwägen können: Macht Ihr Welpe regelmäßig zu einer bestimmten Tageszeit in die Wohnung, zum Beispiel nachmittags, dann gehen Sie gerade nachmittags mit ihm in kürzeren Abständen raus. Benutzen Sie eventuell Essigreiniger, um die Hundepfützen

32 wegzuwischen? Oder enthält Ihr Reinigungsmittel Essig? Dies kann Hunde animieren, dort hin zu machen. Bei einigen Hundebesitzern hatte sich das Stubenrein-Problem gelöst, sobald sie ihr Putzmittel ausgetauscht hatten. Sind vielleicht falsche Verknüpfungen im Kopf Ihres Hundes entstanden? Schimpfen Sie immer, wenn er in die Wohnung macht oder passiert es, wenn Sie schimpfen? Dann ignorieren Sie ihn am besten, wenn er was anstellt, anstatt zu schimpfen. Es gibt eventuell auch einige Querdenker unter den putzigen Welpen, die meinen: Aha! Frauchen und Herrchen freuen sich jedes Mal, wenn ich draußen hingemacht habe. Die gleiche Freude möchte ich ihnen auch zu Hause machen. Und schwupps wird in die Wohnung gemacht, um ihnen zu imponieren. Macht Ihr Hund immer in die Wohnung NACH dem Gassi- Gehen? Eine Möglichkeit wäre, er möchte auch hier sein Revier markieren. Ist die Ablenkung draußen sehr groß, könnte er wahrscheinlich so abgelenkt sein und schlicht weg vertrödeln, dort sein Geschäft zu machen. Bleiben Sie so lange mit ihm draußen, bis er sich erleichtert hat. Suchen Sie mit ihm eine ruhige Wiese, auf der er nicht abgelenkt wird. Gehen Sie mit ihm immer wieder zur gleichen Toilettenstelle.

33 Wenn Sie der Meinung sind, Ihr Hund hat sich eine falsche Verknüpfung eingeprägt, dann versuchen Sie, Ihr Verhalten dementsprechend umzustellen. Vergessen Sie nicht, zwischen der Handlung Ihres Hundes und Ihrer Reaktion darauf, dürfen nur 2 Sekunden liegen. Wenn Sie jetzt vielleicht das Gefühl haben, das Stubenrein-Problem Ihres Hundes sei psychisch bedingt, dann überlegen Sie sich, was Sie ändern können: Einen geregelten Tagesplan, der Ihrem Welpen Sicherheit gibt, den Kleinen Racker nicht zu viel Stress auszusetzen, ruhig und liebevoll mit ihm zu sprechen, mit ihm zu kuscheln und zu spielen, dafür zu sorgen, dass er gut ausgelastet ist, aber unbedingt Überforderung zu vermeiden, die Rudelordnung (Sie sind der Chef!)aufrecht zu erhalten, was ihm Sicherheit gibt, mit ihm eine Welpen- oder Hundeschule zu besuchen. Haben Sie einen kleinen flauschigen Problemfall bei sich zu Hause? Dann üben Sie sich auf jeden Fall in Geduld. Gehen Sie noch einmal ALLE Tipps zur Stubenreinheit durch und üben Sie

34 konstant mit Ihrem Welpen weiter. Denken Sie bitte auch an eine eventuelle krankheitsbedingte Unsauberkeit Ihres Hundes. Bei einer chronischen Blasenentzündung zum Beispiel helfen die besten Tipps und Tricks nicht. Hier muss ein Tierarzt helfen. Sprechen Sie daher auch auf jeden Fall Ihren Tierarzt auf Ihren kleinen niedlichen Problemfall an. Ende gut, alles gut! Nun ist Ihr Welpe stubenrein!

35 Kapitel 3 auf einen Blick Folgendes sollten Sie beachten: Legen Sie den Welpen zum Schlafen in eine Hundebox. Setzten Sie den Welpen in die Hundebox, wenn Sie ihn kurz mal nicht beaufsichtigen können. Lassen Sie den Welpen in der Wohnung in einem begrenzten Raum oder Kinderlaufstall spielen. Legen Sie den Laufstall mit Handtüchern oder abwaschbaren Matten aus. Schreiben Sie sich genau auf, wann immer ungewollte Pfützen oder Häufchen in der Wohnung entstehen. Ihr Nutzen: So verhindern Sie, dass er unbemerkt aufsteht, um sein Geschäft in der Wohnung zu erledigen. Hunde bemühen sich ihren Schlafplatz sauber zu halten. Der Welpe bemüht sich dort einzuhalten. Nach dem Spielen muss der Kleine sich oft sehr schnell lösen. Sie haben ihn im Laufstall besser unter Kontrolle und können schneller mit ihm rausgehen. Falls doch mal ein Malheur passiert ist dies einfacher zu reinigen. So können Sie am besten nach der Fehlerursache forschen und die Situation besser analysieren. Häufig gestellte Fragen: Frage 1: Ich habe meinen Hund mit 5 Monaten bekommen und jetzt mit 7 Monaten ist er immer noch

36 nicht stubenrein. Was kann ich tun? Antwort: Wahrscheinlich wurde er bei seinen früheren Herrchen noch nicht zur Stubenreinheit erzogen, bzw. es haben sich bereits falsche Dinge eingeprägt. Z.B. dass er in der Wohnung ungestörte Ecken zum lösen findet usw. Diese falsch eingeprägten Gewohnheiten sind oft gar nicht so einfach umzuerziehen. Sie müssen besonders konsequent sein. Sie haben den Vorteil, dass der Hund mit 7 Monaten schon wesentlich länger einhalten kann. Gehen Sie trotzdem mit ihm alle 4-6 Stunden vor die Tür. Gewöhnen Sie ihn unbedingt an die Hunde Box. Das erleichtert das Stubenreintraining ungemein. Frage 2: Meine 10 Monate alte Hündin, macht nach ihrer Kastration wieder in die Wohnung. Was kann ich

37 dagegen tun? Antwort: Sprechen Sie unbedingt Ihren Tierarzt darauf an. Manchmal kann eine Inkontinenz nach der Kastration einer Hündin entstehen. Frage 3:Mein Welpe verunreinigt auch seinen Schlafplatz. Woran kann das liegen? Was kann ich dagegen tun? Antwort: Gehen Sie mit Ihrem Welpen in kürzeren Abständen raus. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Welpe sich vorher auch wirklich gelöst hat, bevor Sie ihn in die Box schlafen legen. Verliert er immer nur ein paar Tröpfchen Urin könnte er evtl. eine Blasenentzündung haben. Oder es liegt eine andere physiologische Ursache vor. Sprechen Sie Ihren Tierarzt darauf

38 an. Nach der Welpenerziehung, die ich auch als Sufe 1 bezeichne, benötigt auch Ihr Hund eine auf Junghunde und erwachsene Hunde ausgerichtete Pflege, Beschäftigung und Erziehung. Viele wertvolle Tipps und Informationen zur Hundeerziehung finden Sie auf den folgenden Seiten: Alles Gute für Sie und Ihren kleinen Racker. Ihre Lena Mai Hundetrainerin und Hundeverhaltenstherapeutin

39 "Möchten Sie... dass Ihr Hund Ihnen aufs Wort gehorcht... er gesund bleibt... und Sie richtig stolz auf ihn sein können?" Dann werden die folgenden Informationen die wohl wertvollsten sein, die Sie dazu erhalten können... Mehr als Hundebesitzer haben sich mittlerweile schon von Hundetrainerin Lena Mai und Frank Acharki helfen lassen, ihren Welpen oder erwachsenen Hund richtig zu erziehen. Nutzen auch Sie weiterhin die enorme Erfahrung! Denn auch Ihr Hund hat nur das Beste verdient:

40 1. Die erfolgreichste Ratgeberreihe Europas Mit meinen Ratgebern werden Sie schon bald einen sehr gut erzogenen Hund haben, um den Sie jeder beneiden wird, und den Sie dann endlich überall hin mitnehmen können. Mit der richtigen Anleitung werden Sie Verhaltensprobleme schneller lösen können, als Sie es sich jetzt vielleicht vorstellen können und Ihren kleinen Racker zu einen glücklichen, zufriedenen und gesunden Hund erziehen können um den Sie jeder beneiden wird: 1. Erfolgreiche Welpenerziehung: Die Basis einer guten Hundeerziehung ist die erfolgreiche Welpenerziehung. Mein Welpenerziehungsvollpaket hilft Ihnen genau das schnell, einfach und erfolgreich zu erreichen. Ihr Hund und Sie legen damit die Grundlage für die beste Hundeerziehung, die Sie und Ihren Welpen zu unzertrennlichen Freunden machen wird. Mehr erfahren...

41 2. Erfolgreiche Hundeerziehung: Nach der erfolgreichen Welpenerziehung (1. Ratgeberreihe) hat Ihr Hund noch nicht ausgelernt. Für Junghunde und auch erwachsene Hunde ist es enorm wichtig, wie für uns Menschen übrigens auch, jeden Tag dazuzulernen. Hunde müssen gefordert werden, um körperlich und geistig nicht zu verkümmern und gesund zu bleiben. In meinem Hundeerziehungsvollpaket erfahren Sie ALLES zur Grunderziehung Ihres Hundes, zum täglichen Ablauf und Urlaub mit Ihrem Hund. Zusätzlich werden Sie lernen Ihren Hund zu verstehen und erhalten die besten Trainingsübungen, Spiele und Beschäftigungen, die Ihnen und Ihrem Hund viel Spaß machen werden. Freuen Sie sich schon jetzt auf unser umfangreiches Hundeerziehungsvollpaket, das Sie zu einen stolzen Hundebesitzer machen wird um den Sie jeder beneiden wird. Mehr erfahren...

42 3. Hundeerziehung & Problemverhalten lösen: Bellt Ihr Hund vielleicht ständig oder springt Ihr Hund Sie und andere Leute ständig an? Viele Hunde habe auch versteckte oder offensichtliche Ängste und/oder Aggressionen, die so ausgeprägt sind, dass es den Hund belastet und seine Lebensqualität einschränkt. Mein Verhaltensstörungsvollpaket hilft Ihnen diese schnell und einfach zu erkennen und sie wirkungsvoll zu lösen. Es wird Ihnen helfen alle diese Störfaktoren schnell, einfach und erfolgreich zu lösen. Stellen Sie sich vor wie schön und entspannt Ihr Alltag und das Ihres Hundes sein wird, wenn all diese Störfaktoren der Vergangenheit angehören werden. Gönnen Sie sich und auch Ihrem Hund ein entspanntes Leben! Mehr erfahren...

43 2. Die Hundebesitzer-Kompletthilfe für jeden Tag: Stellen Sie sich vor Sie hätten 365 Tage im Jahr 24 Stunden pro Tag einen persönlichen Top-Hundetrainer, der Ihnen zu allen Fragen der Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundesport, Hundepflege und natürlich für Welpenbesitzer auch zur Stubenreinheit genaue und einfache Anleitungen gibt. Wäre das nicht traumhaft? Meine online Hundeschule bietet genau das. In mehr als 30 Lektionen erfahren Sie alles Wichtige, Interessante und Nützliche für die komplette Lebensspanne Ihres Hundes, vom Welpenalter bis hin zum Seniorhund. Ausführliche Videolektionen, Checklisten, Wissensquiz zu jeder Lektion, Audioanleitungen... sind das Sahnehäubchen oben drauf und runden das beste und ausführlichste online Hundetraining Europas ab. Nutzen auch Sie jetzt diese perfekte online Hundeschule, um wirklich alles richtig zu machen! Mehr erfahren...

44 3. Persönliches Hundeerziehungs-Coaching: Sie gehören zu den Hundebesitzern die gerne von Deutschlands bekannter Hundetrainerin Lena Mai, für 1 oder 2 Tage, ein persönliches Einzel- oder Gruppencoaching zur erfolgreichen Hundeerziehung nutzen möchten? Dann fragen Sie einfach an, welche Termine noch frei sind. Nutzen Sie hierfür die folgende adresse: info@hundeerziehung-welpenerziehung.de Aktuellen Termine erfahren Sie auf:

45 4. Seminare für Hundebesitzer von Lena Mai: Neben den persönlichen Coaching biete ich auch eine ganze Reihe von Seminaren an. Sie als Hundebesitzer haben so die Möglichkeit sich intensiv in Sachen Hundeerziehung weiterzubilden. Theoretisches Wissen vermittel ich praxisnah und bin ganz Ohr für Ihre Probleme und Sorgen, die Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund haben mögen. Ihre Fragen werden fachgerecht beantwortet und auf Wunsch wird Ihr eigener Hund, im Rahmen des Seminars, analysiert und beurteilt. Mit allen Teilnehmern erarbeiten wir dann gemeinsam einen speziell auf Ihren Hund zugeschnittenen Trainingsplan. Sie möchten sich ganz konkret in verschiedenen Trainingsformen ausbilden lassen? Sie sind bereits Hundetrainer und wollen sich in manchen Bereichen noch weiterbilden? Auch dafür habe ich die passenden Seminare für Sie. Alle Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Hier ein Beispiel für meine Seminare: Tages-Seminar für Hundebesitzer und Hundetrainer: Thema: Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund Inhalt: Wie kommunizieren Hunde? Die Kommunikationsfalle Im Training richtig kommunizieren

46 Das Klickertraining Problemanalyse von Fallbeispielen der Teilnehmer Beantwortung von Fragen der Teilnehmer Dauer: von bis Uhr Preis: 87 Euro pro Teilnehmer (Gruppenrabatt nach Absprache möglich) Mehr Infos Infos erhalten Sie auf:

47 5. So werden Sie selber Hundetrainer/in: Thema: Hundetrainer werden und die Gründung einer eigenen Hundeschule gemacht wird. Sie möchten selber Hundetrainer/in werden und wollen es gleich von Anfang an richtig machen? Dann lassen Sie sich von Hundetrainerin Lena Mai zeigen, wie es richtig Inhalt: Die Voraussetzungen zur Gründung einer Hundeschule Welche Ausbildungsmöglichkeiten zum Hundetrainer gibt es? Kaufmännische Grundlagen Erstellung eines Businessplans Erstellung eines eigenen Trainingskonzeptes und der Trainingsangebote Der Aufbau des Hundeplatzes Die richtige Kommunikation zwischen Trainer und Hundebesitzer Preis: 170 Euro pro Teilnehmer (Gruppenrabatt nach Absprache möglich). Aktuellen Termine erfahren Sie auf:

48

49 Hier können Sie viel sparen: Auf der folgenden Webseite finden Sie Links zu namhaften Hundeshops mit stark reduziertem Hundezubehör (Hundefutter, Hundespielzeug,...): Gehen Sie zum Sparen auf: Impressum Hundefachverlag Frank Acharki & Lena Mai Akazienstr. 6a Wuppertal Haftungsausschluss Die in diesen Ratgeber bereitgestellten Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen Hundetrainer oder Tierarzt, gerade bei gesundheitlichen Beschwerden oder besonders auffälligen Aggressionen Ihres Hundes. Der hier erteilte Rat und die Informationen dienen der allgemeinen und unverbindlichen Unterstützung und Information für den Ratsuchenden. Speziell

50 bei Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln warnen wir eindringlich vor einer Selbstmedikation. Halten Sie hier bitte immer Rücksprache mit dem Tierarzt. Die in unseren Ratgebern zur Verfügung gestellten Informationen werden von unseren Experten nach bestem Wissen und Gewissen nach dem Stand von Wissenschaft und Forschung erstellt. Da der Inhalt dieses Ratgeber jedoch lediglich der allgemeinen Information dient, ist die Geltendmachung des Ersatzes von Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen, direkt oder indirekt, mittelbar oder unmittelbar, entstehen, ausgeschlossen.

1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit.

1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit. Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit. 1.01 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit. 1.02 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit. 2. Kapitel: Die Reinheitsregeln der Hundemama.

Mehr

Stefan Andronache - Fotolia.com

Stefan Andronache - Fotolia.com Stefan Andronache - Fotolia.com Inhalt Schritt für Schritt zur perfekten Stubenreinheit...3 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit...7 Die Reinheitsregeln der Hundemama...9 Stubenreinheit aus der Sicht

Mehr

In 6 Schritten zur Stubenreinheit

In 6 Schritten zur Stubenreinheit In 6 Schritten zur Stubenreinheit Am zweiten Tag nach Pacos Einzug nutze er das Zimmer meiner damaligen Mitbewohnerin als Klo. Als sie aufgewacht ist, fand sie ein kleines Geschenk in ihrer Zimmerecke

Mehr

Die 6 wichtigsten Erfolgsfaktoren, mit denen Sie ein optimales Verhalten Ihres Welpen erzielen. + Die 7 Schritte zur schnellen Stubenreinheit

Die 6 wichtigsten Erfolgsfaktoren, mit denen Sie ein optimales Verhalten Ihres Welpen erzielen. + Die 7 Schritte zur schnellen Stubenreinheit Die 6 wichtigsten Erfolgsfaktoren, mit denen Sie ein optimales Verhalten Ihres Welpen erzielen. + Die 7 Schritte zur schnellen Stubenreinheit 5. Auflage von Lena Mai und Frank Acharki Ist es tatsächlich

Mehr

Die 7 Erfolgsfaktoren zur optimalen Welpenerziehung

Die 7 Erfolgsfaktoren zur optimalen Welpenerziehung Inhaltsverzeichnis: Die 7 Erfolgsfaktoren zur optimalen Welpenerziehung 1. Erfolgsfaktor: Die 7 Regeln zur Stubenreinheit 2. Erfolgsfaktor: Hunderegeln verstehen lernen 3. Erfolgsfaktor: Zuerst lernt der

Mehr

1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit 1.1 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit 1.2 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit

1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit 1.1 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit 1.2 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Anleitung zur Stubenreinheit 1.1 Schritt für Schritt zur absoluten Stubenreinheit 1.2 Die 7 Verhaltensregeln zur Stubenreinheit 2. Kapitel: Die Reinheitsregeln der Hundemama

Mehr

Hundeherzen Apariv e.v. Tierhilfe für spanische Hunde & Katze Steubenstraße Langen

Hundeherzen Apariv e.v. Tierhilfe für spanische Hunde & Katze Steubenstraße Langen Stubenreinheit Stubenreinheit ist nicht angeboren. Bedenken Sie, dass Sie ein "Baby" ins Haus geholt haben, das noch nicht trocken ist. Tragen Sie den Welpen nach dem Schlafen, Fressen, Spielen, längeren

Mehr

Die 7 Schritte zur erfolgreichen WELPENERZIEHUNG

Die 7 Schritte zur erfolgreichen WELPENERZIEHUNG Die 7 Schritte zur erfolgreichen WELPENERZIEHUNG Die 7 Schritte zur schnellen Stubenreinheit + Die 6 wichtigsten Erfolgsfaktoren, mit denen Sie ein optimales Verhalten Ihres Welpen erzielen 6. Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1.Kapitel: So kommunizieren Sie mit Ihrem Hund richtig 2. Kapitel: Das Einmaleins der Hundesprache

Inhaltsverzeichnis 1.Kapitel: So kommunizieren Sie mit Ihrem Hund richtig 2. Kapitel: Das Einmaleins der Hundesprache Inhaltsverzeichnis 1.Kapitel: So kommunizieren Sie mit Ihrem Hund richtig 1.01 Die Hundesprache 1.02 Wenn unlogisches Verhalten zum Problem wird 1.03 Wann und wie sollten Lob und Tadel eingesetzt werden?

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil A Erziehung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Jeder Hund sollte wichtige Grundkommandos beherrschen. Welche gehören nicht dazu? a) Sitz b) Pfötchen geben c) Platz

Mehr

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln Die französische Bulldogge ist ein idealer Familienhund, freundlich, verspielt und pflegeleicht. Er ist wissbegierig und möchte seiner Mama (auch Frauchen genannt) bzw. seinem Papa (oftmals auch Herrchen

Mehr

Welpen brauchen mindestens bis zur Woche um Stubenrein zu werden, also dranbleiben!!

Welpen brauchen mindestens bis zur Woche um Stubenrein zu werden, also dranbleiben!! Wie bekomme ich meinen Hund stubenrein? Man bekommt meist immer die gleichen Standardantworten welche in der Regel auch ganz gut helfen. Zu diesen Methoden gehört: Ein Losungsspaziergang alle 2-3 Stunden

Mehr

Trennungsangst bei Hunden

Trennungsangst bei Hunden Trennungsangst bei Hunden Haben Sie Geduld und Verständnis! Planen Sie für diese Desensibilisierung ca. 2-3 Monate ein. Gerade ein Hund aus dem Tierheim (der ja mindestens schon einmal von seinem Menschen

Mehr

Was und wie Sie aus diesem Buch lernen 9 So funktioniert erfolgreiche Hundeerziehung 11

Was und wie Sie aus diesem Buch lernen 9 So funktioniert erfolgreiche Hundeerziehung 11 Inhalt Was und wie Sie aus diesem Buch lernen 9 So funktioniert erfolgreiche Hundeerziehung 11 Erziehung ohne Bestrafung 11 Mit Belohnung klappt's 12 Womit sollte man belohnen? 12 Wie belohnt man richtig?

Mehr

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund!

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund! Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund! 1. Teil Hunde-Liebe; Version 2013 Der Führungsstatus in der Familie für Deinen Hund Nahezu jeder Hundebesitzer träumt

Mehr

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Wie Sie Ihren Welpen mittels Klickertraining trainieren können Das sogenannte Klickertraining wurde in den 1940er Jahren von der Marine entwickelt, um

Mehr

Wie bekomme ich meinen Hund stubenrein?

Wie bekomme ich meinen Hund stubenrein? Wie bekomme ich meinen Hund stubenrein? Diese Frage stellt sich jeder Hundehalter früher oder später. Schaut man in die gängige Literatur oder fragt man in den verschiedensten Foren nach, so bekommt man

Mehr

Mögliche Themen für die Besprechungsphase

Mögliche Themen für die Besprechungsphase Mögliche Themen für die Besprechungsphase Hier hab ich nun mal ein paar Themen zusammengestellt und inhaltlich aufbereitet, die meiner Erfahrung nach für die Welpen-Kursteilnehmer wichtig sind. Zum einen

Mehr

Warum dein Hund noch bei Hundebegegnungen an der Leine ausflippt

Warum dein Hund noch bei Hundebegegnungen an der Leine ausflippt Warum dein Hund noch bei Hundebegegnungen an der Leine ausflippt Die meisten meiner Kund_innen kommen zu mir, weil der Hund ein Problem mit Hundebegegnungen an der Leine hat. Auf große Distanz steigt das

Mehr

Gelassenheit können Sie lernen

Gelassenheit können Sie lernen Gelassenheit können Sie lernen Meine Übung für entspanntere Lernsituationen mit Ihrem Kind Sie sind manchmal kurz davor, die Fassung zu verlieren oder Ihr Kind mit Worten zu verletzen? Hier kommt eine

Mehr

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST Datum: An Ziemer & Falke - Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG Blanker Schlatt 15 26197 Großenkneten Name des Halters: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Tel.: E-Mail: ANAMNESEBOGEN

Mehr

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer: Anmanesebogen Fragebogen bei Problemverhalten Hund Name des Hundebesitzers: Adresse des Hundebesitzers: Telefonnummer: E-Mail- Adresse: Name des Hundes: Rasse/ Mix aus: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter:

Mehr

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen Der Hund soll dies, der Hund soll das. Schön und gut, aber wie lange arbeitest du schon daran? Und sei ganz ehrlich zu dir

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle (Zur Durchführung der Übung locken Sie Ihren Hund mit Leckerlis in die Sitzposition. Am besten geht das, wenn Sie ein Leckerli

Mehr

folgt eine Belohnung Hund soll mir Aufmerksamkeit schenken

folgt eine Belohnung Hund soll mir Aufmerksamkeit schenken Signalkontrolle für Frauchen & Herrchen Hiermit bekommst Du eine Hilfestellung von uns über angedachte und bereits trainierte Signale, welche Du für Deinen Hund verwendest bzw. verwenden willst. Bei mehreren

Mehr

Hilfe, mein Hund zieht!

Hilfe, mein Hund zieht! Hunde zone Hilfe, mein Hund zieht! ein Beitrag von Kathrin Schar 1. Die richtige Ausrüstung Ein Klassiker in der Hundeerziehung ist definitiv das Thema Leinenführung. Verständlich, denn ein Spaziergang

Mehr

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht jederihundikanni... Katrin Voigt die Basics lernen Grunderziehung leicht gemacht ursache 1: fehleribeimi trainingsaufbau Trotz aller Sorgfalt reagiert Ihr Hund nicht auf Ihre Signale. Woran das liegen

Mehr

3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest

3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest 3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest und auch Praxisseminare ohne Hund Vielleicht lehne ich mich heute zu weit aus dem Fenster, aber du weißt, dass ich niemanden etwas vorschreiben möchte.

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr

Die PDF-Datei kannst Du Dir ganz einfach speichern und ausdrucken, wenn Du magst. 1. Kommando: SIT oder SITZ Ich versteh kein Englisch?!

Die PDF-Datei kannst Du Dir ganz einfach speichern und ausdrucken, wenn Du magst. 1. Kommando: SIT oder SITZ Ich versteh kein Englisch?! Hundeerziehung ohne Stress: Jack Russell Terrier Mani wufft Dir exklusiv und aus erster Pfote die 6 wichtigsten Kommandos für eine glückliche und lange Hund-Mensch-Beziehung. Hallo lieber Zweibeiner, hier

Mehr

Lena Mai und Frank Acharki Seite 1

Lena Mai und Frank Acharki  Seite 1 Trainingsplan 1: Grundkommandos so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle Übung: Sitz Zur Ausführung der Übung locken Sie Ihren Hund mit Leckerlis in die Sitzposition. Am besten geht das, wenn Sie ein Leckerli

Mehr

Katrin Voigt. Mein Hund kann alles lernen

Katrin Voigt. Mein Hund kann alles lernen Katrin Voigt Mein Hund kann alles lernen Inhalt Jeder Hund kann STUBENREIN WERDEN 6 Zu diesem Ratgeber 8 Mögliche Ursachen 10 Checkliste 11 Auswertung 12 Ursache 1: Mangelndes Training 22 Ursache 2: Markierverhalten

Mehr

Warum Schimpfen nur kurzfristig hilft und keinen langfristigen Erfolg bringt

Warum Schimpfen nur kurzfristig hilft und keinen langfristigen Erfolg bringt Warum Schimpfen nur kurzfristig hilft und keinen langfristigen Erfolg bringt Dem Hund einfach mal sagen, was ich doof finde das sollte doch erlaubt sein, oder? Da Hund und Mensch aber nicht dieselbe Sprache

Mehr

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando Trainingsplan 1: Sitz-Kommando (Eine ausführliche Beschreibung der Übung finden Sie in Kapitel 4.2 des Ratgebers "Erfolgreiche Welpenerziehung" von Lena Mai und Frank Acharki) 1. Schritt: Übung mit Leckerlis,

Mehr

Die 7 häufigsten Fehler, die Hundebesitzer machen und wie man diese vermeidet

Die 7 häufigsten Fehler, die Hundebesitzer machen und wie man diese vermeidet Die 7 häufigsten Fehler, die Hundebesitzer machen und wie man diese vermeidet Sie haben Ihren Traumhund gefunden und leben schon einige Zeit mit ihm. Am Anfang lief alles ganz gut. Der Welpe war freundlich

Mehr

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst 3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst Zu viel Stress belastet unsere Hunde und führt dazu, dass Verhaltensprobleme verstärkt auftreten. Vor allem Angst- und Aggressionsverhalten verschlimmern

Mehr

Seite 1. Futterplan. Achten Sie bitte darauf, dass Sie ein hochwertiges Futter füttern.

Seite 1. Futterplan. Achten Sie bitte darauf, dass Sie ein hochwertiges Futter füttern. Seite 1 Corralhobo Bearded Collies & Bobtails Petra Hähner/Marco del Corral Im Stertz 12, 34466 Wolfhagen Tel:05692-9972022 oder Handy 0172-1523909 E-Mail: corralhobo@gmail.com Website: www.corralhobo.de

Mehr

Christina Sondermann. Einfach schnüffeln! Nasenspiele für den Hundealltag

Christina Sondermann. Einfach schnüffeln! Nasenspiele für den Hundealltag Christina Sondermann Einfach schnüffeln! Nasenspiele für den Hundealltag Spaß mit Nase Spaß mit Köpfchen 16 Spaß mit Nase Spaß mit Köpfchen Mit Nasentempo 300 im Schnüffelspiel unterwegs: Das macht Spaß

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus Kennenlernen Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Welpen schon bei der Mutter kennenzulernen, besuchen Sie ihn so oft wie möglich. Sie können auch ein Kleidungsstück oder eine

Mehr

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG)

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Referent: Martin Klopsch Zertifizierter Hundetrainer Behördlich

Mehr

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht!

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Diese Überschrift habe ich ganz bewusst gewählt, um Ihnen aufzuzeigen, was in einer reinen Welpenspielstunde

Mehr

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S TRAININGSTIPPS Damit euch das Training leichter fällt :-) 1. TIPP: ALLTAG IST TRAINING UND TRAINING IST ALLTAG! Du gehst fleißig einmal die Woche in die Hundeschule

Mehr

Trainingstagebuch für Bilbo

Trainingstagebuch für Bilbo Trainingstagebuch für Bilbo Übersicht: Schlaf / Entspannung: Achtung! Bilbo ist erst gerade aus Spanien angekommen und lernt sein neues Zuhause kennen. Er hat durch die Reise und die vielen neuen Eindrücke

Mehr

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil Hunde-Liebe; Version 2013 Warum zieht Dein Hund an der Leine? Ganz einfach:

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Trainingstagebuch für Elly

Trainingstagebuch für Elly Trainingstagebuch für Elly Übersicht: Schlaf / Entspannung: Im Alltag kommt Elly zur Ruhe und schläft genügend. Sie hat auch ein grosses Ruhebedürfnis, evtl. bedingt durch einen für sie stressigen Alltag.

Mehr

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Ulrike Louis - www.der-gute-riecher.de - Tel.: 06834/ 956 1351 - Mobil: 0170/8413134 - kontakt@der-gute-riecher.de Liebe Kinder, "Hundeleute"

Mehr

Welpenschule. SKRIPT 3 Alltagstraining. Zu Hause ist es schön und da draußen spannend!

Welpenschule. SKRIPT 3 Alltagstraining. Zu Hause ist es schön und da draußen spannend! Welpenschule SKRIPT 3 Alltagstraining Zu Hause ist es schön und da draußen spannend! Rituale und Routinen für den Alltag Tägliche Routinen im Alltag zum Beispiel stärken den Aufbau eines eingespielten

Mehr

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle (Zur Durchführung der Übung locken Sie Ihren Hund mit Leckerlis in die Sitzposition. Am besten geht das, wenn Sie ein Leckerli

Mehr

Lernspiele für Welpen

Lernspiele für Welpen Corinna Lenz Christiane Schnepper Lernspiele für Welpen Spielerische Grunderziehung für junge Hunde 2 Inhalt 5 Spielen von Anfang an 6 Warum spielerisch lernen sinnvoll ist 6 Zusammen lernen 8 Was beim

Mehr

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

So entwickelst du deine neue glücklich Leben Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise Von klein auf, werden wir programmiert. Am Anfang von unseren Eltern, Geschwistern und

Mehr

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Susanne Bretschneider Aufbau eines Clickers oder Markerworts Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Partner for Paws Susanne Bretschneider www.partner4paws.de info@parter4paws.de 0151 55765259

Mehr

Schritt 1: Für eine gute Kommunikation sorgen

Schritt 1: Für eine gute Kommunikation sorgen Schritt 1: Für eine gute Kommunikation sorgen Schritt 1: Für eine gute Kommunikation sorgen Eine gute Gesprächsatmosphäre, ein angenehmes Gespräch, ein gutes Gesprächsergebnis, ein positiver Eindruck beim

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Der alte Hund und dann?

Der alte Hund und dann? Der alte Hund und dann? Ab wann ist ein Hund alt? Was kann man dann noch mit ihm machen? Wozu ist ein alter Hund noch nütze? Dieses sind Fragen, die ich speziell zu diesem Thema extra so gestellt habe.

Mehr

Hundeerziehung - Stubenrein

Hundeerziehung - Stubenrein Ihr Bobby Gärtner Hundeerziehung - Stubenrein Ein Ebook von Bobby Gärtner Stubenrein.net Ein Fachbereich der Procontent24 UG (hb) & Co. KG Friedrich-Ebert-Str. 154 42117 Wuppertal Tel: +49 202 9479-0 Fax

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst: WICHTIG: Wenn du sofort wissen willst, wie du einen 10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst: 1. Du bist zu schweigsam. Männer

Mehr

alleine bleiben bede bei Ulmer Katrin Voigt

alleine bleiben bede bei Ulmer Katrin Voigt alleine bleiben Katrin Voigt bede bei Ulmer jeder hund Kann... alleine bleiben Katrin Voigt Keine Angst vor dem Alleinsein bede bei Ulmer Inhalt Ursache 2: langeweile 4 Zu diesem Ratgeber 5 Warum bleibt

Mehr

Ein Stein fällt ins Wasser...

Ein Stein fällt ins Wasser... Ein Stein fällt ins Wasser......und zieht dann Kreise. Ein kleiner Stein, der ins Wasser fällt, beeinflusst und steuert automatisch die sich ausbreitenden Kreise. Diese Kreise, ob nun positiv oder negativ,

Mehr

Das Expertenhandbuch für Hunde

Das Expertenhandbuch für Hunde Das Expertenhandbuch für Hunde Dieses kleine Handbuch richtet sich an alle Tier- und Hundefreunde, die ihren Hund etwas besser kennenlernen, verstehen und das Zusammenleben erleichtern möchten. Dies ist

Mehr

Gams, Grüss Gott allerseits!

Gams, Grüss Gott allerseits! Gams, 18.05.2010 Grüss Gott allerseits! H abt ihr gemerkt, was für eine Farbe ich dieses Mal für meinen Tagebucheintrag ausgesucht habe? Ja, grau. so fühlt man sich im Moment Der Frühling hat das Gefühl

Mehr

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar Hunde zone Territorialverhalten ein Beitrag von Kathrin Schar Am Zaun entlang jagend Ein Thema, mit dem sich viele Hundebesitzer an mich wenden, ist das Bellverhalten ihrer Vierbeiner. Egal, ob der Hund

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Das Erstgespräch / Anamnese:

Das Erstgespräch / Anamnese: Das Erstgespräch / Anamnese: Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch so unwichtig erscheinen, weg.

Mehr

HUNDETEAMSCHULE Anita Balser & Michael Stephan GbR

HUNDETEAMSCHULE Anita Balser & Michael Stephan GbR Grundlage einer passenden Einstellung zur Sache: Akzeptanz und Respekt der eigenen Identität, Authentizität und Natürlichkeit. Das gleiche muss auch für den Partner Hund gelten dürfen! Akzeptanz und Respekt

Mehr

Corinna Lenz. Großer Spaß. für kleine Hunde. Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co.

Corinna Lenz. Großer Spaß. für kleine Hunde. Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co. Corinna Lenz Großer Spaß für kleine Hunde Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co. Kolumnentitel Kapitel 15 Rusty ist ein typischer Macher. Seine Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend!

Mehr

Spiele & Action für Hütehunde

Spiele & Action für Hütehunde Spiele & Action für Hütehunde ausgeglichene V Marion Albers Border Collie, Australian Shepherd & Co. rassegerecht auslasten 2 Unsere jagenden Hunde 6 Hütehunde und ihre Bedürfnisse 8 Mehr als nur Schafe

Mehr

EINLEITUNG... 8 WELCHE HUNDETYPEN NEIGEN ZUR STURHEIT, WELCHE NICHT?... 10»AUGEN AUF BEIM HUNDEKAUF«BZW. BEI DER ÜBERNAHME... 20

EINLEITUNG... 8 WELCHE HUNDETYPEN NEIGEN ZUR STURHEIT, WELCHE NICHT?... 10»AUGEN AUF BEIM HUNDEKAUF«BZW. BEI DER ÜBERNAHME... 20 EINLEITUNG... 8 WELCHE HUNDETYPEN NEIGEN ZUR STURHEIT, WELCHE NICHT?... 10 Was Sturheit bedingen kann... 11 Sture Hunde-»Teenies«... 11 Typgebundene Sturheit...15 Welche Rolle Hormone spielen...18»augen

Mehr

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf? Mach s Dir selbst Via Selbstcoaching in ein erfülltes Leben. Oftmals machen sich die Menschen Gedanken darüber, was denn andere denken könnten, wenn Sie Hilfe von außen für Ihre Probleme in Anspruch nehmen

Mehr

Zugelaufen (1) 1 Simon läuft nach der Schule noch durch den Park. Er will sein. 2 Pausenbrot an die Enten verfüttern. Seine Mama erledigt freitags

Zugelaufen (1) 1 Simon läuft nach der Schule noch durch den Park. Er will sein. 2 Pausenbrot an die Enten verfüttern. Seine Mama erledigt freitags (1) 1 Simon läuft nach der Schule noch durch den Park. Er will sein 2 Pausenbrot an die Enten verfüttern. Seine Mama erledigt freitags 3 immer die Einkäufe für das Wochenende. 4 Da steht ein kleiner, zotteliger

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

5 Schritte zur Selbstliebe

5 Schritte zur Selbstliebe 5 Schritte zur Selbstliebe Anna Nausch Zuerst möchte ich eine Frage beantworten, nämlich: Was ist Selbstliebe? Selbstliebe, auch Eigenliebe, bezeichnet die allumfassende Annahme seiner selbst in Form einer

Mehr

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Fragebogen Verhaltensberatung Hund Fragebogen Verhaltensberatung Hund Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, sorgfältig und wahrheitsgemäß aus Bitte beobachten Sie das Verhalten Ihres

Mehr

Gassigängerschulung Arche Noah Graz. Betty s Tiertraining

Gassigängerschulung Arche Noah Graz. Betty s Tiertraining Gassigängerschulung Arche Noah Graz Betty s Tiertraining Wer bin ich? Bettina Brückler - Betty Selbständige Hunde- und Pferdetrainerin Ausbildungen: Kursleiterin in der Hundeschule Rabenkogel ÖKV-Hundetrainerin

Mehr

DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG

DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG Hundetrainer & Verhaltensberater André Henkelmann Die 10 goldenen Regeln der Hundeerziehung Für einen erfolgreichen Kommunikationsaufbau 1 2 3 4 Timing Du hast

Mehr

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen 3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen Die meisten Menschen melden sich bei mir, weil ihr Hund Probleme hat, wenn er auf andere Hunde trifft. Sie wollen wissen, wie sie sich verhalten sollen,

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, Was ist ITP? Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, wo man wohnt und wie man wohnt. Man wohnt allein.

Mehr

Mit meinem Welpen die Welt entdecken. Gemeinsam auf Entdeckungstour. Fit fürs Leben drinnen und draußen. Karin Joachim

Mit meinem Welpen die Welt entdecken. Gemeinsam auf Entdeckungstour. Fit fürs Leben drinnen und draußen. Karin Joachim Joachim Karin Joachim Mit meinem Welpen die Welt entdecken Gemeinsam auf Entdeckungstour Am Tag seines Einzugs bei Ihnen startet für Ihr kleines Hundekind ein riesengroßes Abenteuer: Es gibt so viel zu

Mehr

Die 15-Zauberschritte im Überblick

Die 15-Zauberschritte im Überblick Die 15-Zauberschritte im Überblick 1. Was will ich nicht mehr in meinem Leben? Was will ich stattdessen? Zunächst finde ich heraus, welche Wunsch-Fähigkeit ich lernen will, damit ich mir einen bestimmten

Mehr

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Auf diesen Informationen basierend erstellen wir ein Trainingsprogramm

Mehr

Bei der Erziehung Ihres Welpen sollten Sie folgende Regeln beachten:

Bei der Erziehung Ihres Welpen sollten Sie folgende Regeln beachten: Bei der Erziehung Ihres Welpen sollten Sie folgende Regeln beachten: - Konsequente Erziehung mit viel Geduld (gibt dem Welpen Sicherheit in seinem Verhalten) - Förderung des Welpen durch vielfältige Kontakte

Mehr

Besitzerfragebogen. (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.) 5.) Name des Hundes: 6.

Besitzerfragebogen. (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.)   5.) Name des Hundes: 6. Besitzerfragebogen (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.) Email: 5.) Name des Hundes: 6.) Rasse / Mix: 7.) Geschlecht: 8.) Geburtsdatum: Alter: 9.) Ist die Läufigkeit

Mehr

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht jederihundikanni... Katrin Voigt die Basics lernen Grunderziehung leicht gemacht Inhalt 4 Zu diesem Ratgeber 6 Aufbau der wichtigsten Signale 6 Allgemeines zum Training 7 Arbeit mit dem Markersignal 8

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr. Datum: Name des Halters: An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt 15 26197 Großenkneten Straße, Haus-Nr.: PLZ/Ort: Tel.: E-Mail: ANAMNESEBOGEN Name des Hundes: Geburtsdatum

Mehr

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder (Bitte ausfüllen und zusammen mit dem Aufnahmeantrag, einer Kopie der Haftpflichtversicherung und dem Impfschein zur Kontrolle zum nächsten Training der mitbringen.) Name/Vorname: Name des Hundes: Verhalten

Mehr

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Die Informationen aus diesem Fragebogen dienen nur der besseren Einschätzung Ihres Hundes und haben keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis des Wesenstests. Name

Mehr

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Hey, mein Name ist Jesco und ich kläre Frauen über die Wahrheit über Männer auf. Über das was sie denken, sodass sie eine Beziehung erleben können

Mehr

Checkliste für einen glücklichen Hund

Checkliste für einen glücklichen Hund Checkliste für einen glücklichen Hund Dein Hund ist dein bester Freund und natürlich möchtest du, dass dein bester Freund glücklich und zufrieden ist. Glück ist keine Glückssache, durch viele keine Zahnrädchen

Mehr

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Hängst du mit deinen Gedanken zu oft in der Vergangenheit herum oder machst dir Sorgen über deine Zukunft? Das ist eine Verhaltensweise die uns allen innewohnt,

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt Ist es Ihnen schon einmal so ergangen, dass Sie nach einem Arzttermin enttäuscht waren, weil Sie einiges nicht richtig verstanden haben? Oder hatten Sie eine besondere Frage auf dem Herzen, die Sie nicht

Mehr

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel ISBN 978-3-407-75359-5 -- Was machen die Sterne tagsüber? -- Warum ist der Himmel blau? -- Warum haben wir zwei Augen? -- Warum brauchen Blumen Wasser? -- Was macht Pflanzen grün? Warum? Darum geht s!

Mehr

Datum: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Rasse : Mischling aus:

Datum: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:   Rasse : Mischling aus: A n a m n e s e - F r a g e b o g en Mobiler Hundetrainer / Sachverständigen Stelle Christoph Schütz Wildberger Straße 10 51580 Reichshof-Wildberg Datum: Name des Hundehalters: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr