Der Mailänder. Nr. 1O 2O13. Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Mailänder. Nr. 1O 2O13. Bayern"

Transkript

1 Der Mailänder Nr. 1O 2O13 Bayern

2 BAYERN Projekte von Mailänder Consult finden Sie an diesen Orten Untersteinach Helmstadt Winterhausen Würzburg Nürnberg Dombühl Oberasbach Roßtal Dinkelsbühl Gunzenhausen Wilburgstetten Wassertrüdingen Oettingen Nördlingen Fischbach Feucht Mimberg Postbauer-Heng Neumarkt i.d.opf. Lupburg Regensburg Landshut Stockenweiler Lindau Neu-Ulm Heimenkirch Röthenbach Leutkirch Immenstadt Fischen Mindelheim Kempten Augsburg Fürstenfeldbruck Eichenau Weilheim i.ob. Karlsfeld Pasing Oberschleißheim Unterschleißheim München Markt Schwaben Neuperlach Sauerlach Tuntenhausen Traunstein Bad Endorf Happing Raubling Übersee Rosenheim Berchtesgaden inhalt 02 Mailänder Consult 04 Operation Brandschutz 06 Doppelporträt 07 Im 20-Minuten-Takt bis Neumarkt 08 Bahnhof in Insellage 10 Augsburger Kreuzung 12 Spurenwechsel mit Folgen 14 Miteinander 15 Neue Kollegen

3 editorial Wir sind gekommen, um zu bleiben, heißt ein Lied der Band Wir sind Helden. Es könnte das Motto unseres Münchener Büros sein, das wir 2004 für zwei wichtige bayerische Projekte gegründet haben: Das eine wurde als Transrapid zwar berühmt, dafür aber nie gebaut. Das andere, die Nei- Tech-Bahn im Allgäu, erfuhr bundesweit weit weniger Aufmerksamkeit, wurde dafür aber realisiert. Seit den Anfängen war München ein wichtiges Büro für uns und wuchs mit seinen Aufgaben. Inzwischen hat es sich von der Ein-Mann-Niederlassung zum dritten großen Standort für Mailänder Consult entwickelt, München kann heute schon viele unserer Leistungen selbständig im konstruktiven Ingenieurbau und im Projektmanagement erbringen. Künftig wollen wir auch die Bereiche Verkehr und Umwelt in München anbieten und so das Leistungsspektrum erweitern. Dafür suchen wir weiter nach qualifizierten Mitarbeitern. In diesem Heft widmen wir uns also unseren Projekten in Bayern. Lesen Sie über ein komplexes Projekt im Herzen von München: die Modernisierung der unterirdischen S-Bahnhöfe im Hauptbahnhof, am Karlsplatz ( Stachus ) und am Marienplatz. Und über die Renovierung zweier historischer Bahnbrücken bei Traunstein, und die Gesamtprojektsteuerung für die so genannte Mobilitätsdrehscheibe in Augsburg. Bei der Eröffnung unserer Niederlassung hat ein bayerischer Kollege eines Mitbewerbers gesagt: Ich habe hier in München schon viele Büros kommen und auch wieder gehen sehen. Wir von Mailänder sind gekommen, um zu bleiben. Karlfried Brust und Ortwin Tellmann 03 Mailänder Consult

4 projekte München Operation Brandschutz 04 Mailänder Consult In München werden die Brandschutzeinrichtungen für die S-Bahn modernisiert. Mailänder Consult ist für drei Bahnhöfe zuständig.

5 Es ist eine Operation mitten im Herzen des städtischen Nahverkehrs. Vom Münchener Hauptbahnhof über den Marienplatz bis zum Ostbahnhof, insgesamt fünf Bahnhöfe auf der Stammstrecke der Münchener Innenstadt werden mit neuer Brandschutztechnik ausgestattet. Zusammen mit Gleiserneuerungen der Bahn und anderen Umbauten sind es die größten Baumaßnahmen an der Münchener Stammstrecke seit dem Bau des Bahnnetzes vor 40 Jahren. Dafür lag die Strecke an sieben Wochenenden im Sommer brach. Für München und die Lokalpresse natürlich ein gefundenes Thema. Das Team von Mailänder Consult plant und leitet die Maßnahmen zur Ertüchtigung des Brandschutzes an drei der Stationen: am Hauptbahnhof, am Karlsplatz ( Stachus ) und am Marienplatz. Dabei werden in einem ersten Schritt unter anderem Treppeneinhausungen, automatische Brandschutztüren, neue Rolltreppen und ein innovatives Beleuchtungssystem eingebaut. Das Projekt ist äußerst komplex. Ladenpächter, Werbepartner, die Schaukästen bestücken, müssen in den Umbau einbezogen werden. Zudem mussten alte Brandschutzplatten, die mit Asbest beschichtet waren, unter großem Aufwand ausgebaut und entsorgt werden. Die giftigen Fasern durften nicht in die Luft gelangen, deshalb musste Unterdruck erzeugt und Sprühnebel eingesetzt werden. Damit die Schritte der vielen verschiedenen Gewerke ineinandergreifen und sich nicht etwa gegenseitig behindern, war Andrea Kropfinger im Karlsruher Büro fast ein komplettes Jahr mit der Planung der Abläufe und der Baustellenlogistik beschäftigt. Die konstruktive Ingenieurin hatte bereits Erfahrungen mit solch komplexen Baustellenplanungen unter dem rollenden Rad bei der Erneuerung eines unterkellerten Bahnsteiges im Frankfurter Hauptbahnhof gesammelt. Trotz der schwierigen Bedingungen sind wir jetzt in der seltsamen Situation, dass der Bau die Planungen eingeholt hat, erklärt Thomas Probst vom Münchener Büro. Das liegt daran, dass sich die Tragwerksplaner und die Architekten des Karlsruher Büros auf alte Bestandspläne stützen müssen, die aber oft nicht mehr aktuell sind. Zu viel habe sich in den Bahnhöfen in 40 Jahren verändert, sagt Probst. In dieser Situation ist Flexibilität gefragt. Die Planer müssen häufig auf die Baustelle und viele Entscheidungen mussten an den Wochenenden getroffen werden, als die Bahnhöfe für den Verkehr gesperrt waren. Die Bauoberleitung war daher komplett in die Planungskoordination eingebunden. Jetzt müssen die Architekten und Ingenieure von Mailänder Consult noch die letzten Einhausungen an den Treppenanlagen herstellen, dann wären im nächsten Schritt die Aufsichtskanzeln und die Deckenkonstruktionen an der Reihe. Bis 2016 sollen alle Arbeiten an der Münchener Stammstrecke beendet sein. Dann schlägt das Herz des Münchener Schienenverkehrs wieder ganz im Takt. Viele lose Enden: Bei der Modernisierung des Brandschutzes an drei Münchener S-Bahnhöfen hielt der Baubestand einige Überraschungen bereit. 05 Mailänder Consult

6 gemischtes doppel Doppelporträt 06 Mailänder Consult Sie plant im fernen Karlsruhe, er muss die Baustelle vor Ort im Griff behalten: Andrea Kropfinger und Thomas Probst Ich bin Kummer gewohnt, sagt Thomas Probst gerne mit einem Achselzucken, wenn es wieder einmal knirscht und die Termine drängen. Die Brandschutzmaßnahmen an den Münchener S-Bahn-Haltestellen sind ein Projekt mit hohem Zeitdruck und vielen losen Enden. Dass Thomas Probst vor Ort trotzdem gelassen bleiben kann, liegt auch daran, dass Andrea Kropfinger mit Akribie und Leidenschaft zuvor die Abläufe auf der Baustelle bis ins Detail geplant hat. Erfahrungen mit dem zeitkritischen Umbau an Bahnanlagen hat sie bereits beim Frankfurter Hauptbahnhof gesammelt. Doch dieses Projekt war noch viel komplexer, sagt die konstruktive Ingenieurin. Die Pläne in Karlsruhe, die Bauoberleitung vor Ort in München. Nicht immer haben da beide Teams die gleichen Prioritäten. Für Bauoberleiter Probst ging es zunächst weniger um die Planungsdetails als darum, Termine einzuhalten. Andrea Kropfinger musste dabei trotzdem darauf achten, dass die Baumaßnahmen akkurat geplant sind und sich nicht gegenseitig blockieren. Genug potenzielle Reibungspunkte zwischen den beiden, doch vor allem mit dem Ablauf während der Sperrpausen sind Probst und Kropfinger nun sehr zufrieden. Thomas Probst hat nach seinem Projektmanagement- Studium an der Hochschule Biberach zunächst als Bau überwacher bei einem anderen Ingenieurbüro gearbeitet und war vorwiegend bei komplexen Bahnbauprojekten und im Kraftwerksbau tätig. Er kennt also anspruchsvolle Baustellen, hat sich intensiv mit Energieerzeugung und -netzen beschäftigt und kann mal eben zu einem Kurzvortrag über die Energiewende mit allen Details ansetzen. Seine Elternzeit nutzt er derzeit, um eine Masterarbeit zu schreiben, mit der er seinen Master of Business Administration (MBA) in England abschließt. Andrea Kropfinger wollte schon als Kind Bauingenieurin werden. Ich möchte gerne etwas Sinnvolles schaffen, sagt sie. Wenn sie nicht über Plänen sitzt oder sich ein Bild von der Lage vor Ort macht, gestaltet sie ihren Garten und ist überhaupt gern an der frischen Luft. In der Musik schätzt sie die harten Klänge. Was andere nur noch als Krach empfinden, da fängt bei mir Musik erst an, sagt die stets Schwarzgekleidete. Das Team München-Karlsruhe hat sich gefunden. Thomas Probst, der erst ins laufende Projekt eingestiegen ist, sagt: Ich hatte einen schwierigen Start, aber zusammen mit der Kollegin Kropfinger haben wir das Projekt jetzt gut vorangetrieben. Und Andrea Kropfinger sagt: Beindruckend, dass der Kollege auch in den heißen Phasen einen kühlen Kopf bewahren konnte.

7 projekte Im 20-Minuten-Takt bis Neumarkt Die Deutsche Bahn machte die Strecke nach Neumarkt in der Oberpfalz tauglich für die S-Bahn Nürnberg. Mailänder Consult plante das Projekt. Nicht mehr nur jede Stunde, sondern im 20-Minuten- Takt von Nürnberg nach Neumarkt: das war das Ziel beim Ausbau der S-Bahn-Strecke südöstlich der fränkischen Metropole. Er war Teil der größten Erweiterung des Nürnberger S-Bahn-Netzes seit seinem Bestehen. Heute ist es dreimal so groß wie vor dem Ausbau. Barrierefrei: Zehn Bahnhöfe zwischen Nürnberg und Neumarkt wurden nach Plänen von Mailänder Consult modernisiert. Für Mailänder Consult plante Jörg Oßwald den Ausbau der Bahnstrecke zur vollwertigen S-Bahn-Linie: Es war unsere Aufgabe, alle zehn Bahnhöfe und Haltepunkte auf der 32 Kilometer langen Strecke S- Bahngerecht und barrierefrei zu gestalten. Damit die Taktzeit auf der Strecke verkürzt werden konnte, musste die dreieinhalb Kilometer lange Strecke zwischen Fischbach und Feucht zusätzlich zweigleisig ausgebaut werden. Dafür waren Planungen am Bahnkörper mit dem Neubau eines Bahndamms, umfangreiche Anpassungen von Gleisanlagen sowie Umplanungen mehrerer Brückenbauwerke notwendig. Zusätzlich mussten die Elektrifizierung dieses Teilabschnittes und die Ausrüstung mit neuer Signaltechnik in der Gleisplanung berücksichtigt und koordiniert werden, erklärt Oßwald. Mit der Einführung der Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) im Jahr 2008 standen die Planer erstmals vor der Aufgabe, neben deutschen auch europäische Richtlinien zu berücksichtigen. Ziel der Richtlinie ist es, das Eisenbahnnetz in Europa Schritt für Schritt so weit zu vereinheitlichen, dass ein durchgehender Betrieb ermöglicht wird. Für Mailänder Consult war die Planung nach dem Auftrag im Nahverkehrsnetz Rhein-Neckar ein weiterer größerer Ausbau einer S-Bahn-Strecke, diesmal jedoch in Bayern. Im Dezember 2010 ging die Strecke wie vorgesehen in Betrieb. 07 Mailänder Consult

8 projekte München Bahnhof in Insellage Der S-Bahnhof Donnersbergerbrücke wird barrierefrei umgebaut. Mailänder Consult lieferte auch das architektonische Sahnehäubchen. Der Comedy-Sänger Willi Astor hat sie einmal eine Golden Gate Bridge für Arme genannt. Nein, die Donnersberger Brücke ist keine Schönheit, das gilt auch für den gleichnamigen S-Bahnhof aus den 70ern. Der zudem für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen den Nachteil hat, dass man die Bahnsteige nur über mehrere Treppen erreichen kann. Jetzt wird der Bahnhof barrierefrei umgestaltet. Eine gute Gelegenheit, das Gebäude mit den neuen Treppenabgängen und Aufzügen, die die Architekturabteilung von Mailänder Consult in das Konzept einbrachte, auch architektonisch aufzuwerten. Doch zunächst musste der Umbau vom Münchener Büro geplant werden. Die Insellage des Bahnhofs kurz vor dem Hauptbahnhof und die engen Abmessungen stellten Projektleiter Markus Friedl hierbei vor besondere Herausforderungen. Er ist von Fern- und Nahverkehrsgleisen umgeben. Deshalb gibt es keine Zu- fahrtswege. Alle Maschinen und alles Baumaterial müssen auf dem Schienenweg angeliefert und abtransportiert werden. Da am Bahnhof sämtliche S-Bahnlinien der Deutschen Bahn und der Bayerischen Oberlandbahn halten, können die Gleise und Bahnsteige nur an Wochenenden in den Sommerferien und in der Nacht komplett gesperrt werden. Einige Teilsperrungen kommen noch hinzu. Zudem muss nach jeder Sperrpause der Baubereich wieder so gesichert sein, dass der Bahnverkehr ungehindert stattfinden kann und auch die Reisenden so wenig wie möglich beeinträchtigt sind. Dieses Bauen in kleinen Etappen unter den gegebenen Randbedingungen macht das Projekt baubetrieblich und logistisch sehr aufwändig, sagt Friedl, und entsprechend auch kostenintensiv. Mehr Spielraum blieb der Gestaltung. Auf eigene Initiative brachte Mailänder Consult zusätzlich einen Entwurf für die architektonische Gestaltung der Neu- 08 Mailänder Consult

9 bauten ein. Andreas Eckmann lieferte einen Architektenentwurf, der die Formen des nahegelegenen Arnulfparks aufgreift und etwa die Treppen, über die die Reisenden auf die Gleise gelangen, in kubischer Form neu gestaltet. Zudem wurde viel Wert auf die Gestaltung der großflächigen Glasfassaden gelegt. Der Bauherr DB Station&Service ließ sich schon von den ersten Freihandzeichnungen überzeugen und nahm die Gestaltung mit in das Projekt auf. Bei der Planung half von Anfang an die Software Autodesk Revit, die bei diesem Projekt vom Entwurf bis zur Ausschreibung genutzt wurde. Von der Ausgabe an Statikprogramme bis hin zu Massenberechnungen liefert uns die Software alle Daten, sagt Andreas Lagenstein, Konstrukteur bei Mailänder Consult. Und die 3-D-Ansichten, die einen virtuellen Rundgang durch das geplante Gebäude erlauben, sind für Auftraggeber eine sehr willkommene Zugabe (siehe Abbildungen). Die Umbauten am S-Bahnhof Donnersbergerbrücke sind in der europaweiten Ausschreibung. Im Sommer 2013 ist Baubeginn und bereits ein Jahr später sollen die neuen Anlagen in Betrieb genommen werden. Mehr Glas und kubische Formen: Neben dem barrierefreiem Ausbau werden auch die Treppenabgänge am S-Bahnhof Donnersbergerbrücke architektonisch neu gestaltet. 09 Mailänder Consult

10 10 Mailänder Consult projekte Alles neu: Die Arbeiten im Baubereich Ost sind erst der Anfang. Ab 2014 wird der Bahnhof zum Drehkreuz für den Fern- und Nahverkehr ausgebaut.

11 Augsburg Augsburger Kreuzung Künftig soll der Hauptbahnhof zur zentralen Drehscheibe für den Fern- und Nahverkehr werden. Ein gewaltiger Umbau mit vielen Beteiligten Augsburgs Innenstadt wird runderneuert. Das Projekt augsburg city umfasst zahlreiche Baumaßnahmen am Königsplatz, in der Fußgängerzone und in der Maximilianstraße. Eine der wichtigsten Baustellen des ganzen Konzepts ist der Ausbau des Hauptbahnhofs zum Drehkreuz für den Nah- und Fernverkehr. Denn der Umbau des Königsplatzes und die Modernisierung des Hauptbahnhofs machen den öffentlichen Nahverkehr zukunftsfähig, sagt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Dafür soll künftig die Straßenbahnlinie 5 die Fernbahngleise in einem Tunnel kreuzen. Ein Stockwerk darüber verläuft später ein Fußgängertunnel, der die Weststadt mit der Innenstadt verbinden wird. Für diesen zweistöckigen Tunnel müssen die Ferngleise durchschnitten werden sowie Oberleitungen, Signaltechnik und Stromkabel abgebaut und später neu installiert werden. Umfangreiche Bautätigkeiten, die größtenteils im laufenden Schienenverkehr geleistet werden müssen, da Augsburg an der hochfrequentierten Strecke Stuttgart München liegt. Rainer Griesbaum ist bei Mailänder Consult für die Gesamtsteuerung des komplexen Projekts verantwortlich. Er ist seit Juli 2012 mit den vielen Beteiligten des Bahnhofsumbaus im Gespräch. Neben der Stadt fungieren die Augsburger Stadtwerke (SWA), die DB Netz sowie die DB Station&Service als Auftraggeber. Wir haben vor allem versucht, rationelle Lösungen zu finden sagt Griesbaum. Dazu gehöre, Baumaßnahmen zu bündeln, damit der Eingriff in den Bahnverkehr so gering wie möglich gehalten werden kann, auch wenn sie quer zu den Zuständigkeiten der Auftraggeber verlaufen. So führt nun beispielsweise die DB Netz Baumaßnahmen in der Bahntechnik im Auftrag der Stadtwerke durch. Strukturierte Kommunikation ist dafür unerlässlich, sagt Griesbaum. Ein ausführliches Projekthandbuch, das von Mailänder Consult entwickelt wurde, legt Zuständigkeiten fest und plant die Arbeitsschritte bis ins kleinste Detail. Verantwortlichkeit muss klar sein, und größtmögliche Transparenz hergestellt werden. Nur wenn jeder die Informationen erhält, die er braucht, können Verzögerungen und Reibungsverluste minimiert werden, erläutert Griesbaum. Als nächster wichtiger Meilenstein werden die Projektpartner die Kreuzungsvereinbarung und die Baudurchführungsvereinbarung unterzeichnen, in der die rechtlichen Details des Projekts geregelt sind. Im Herbst folgt die Ausschreibung, Baubeginn ist Bis dahin werden sich die teils komplexen Kommunikationswege sicher eingespielt haben, sagt Rainer Griesbaum. Ab 2019 soll dann der Verkehr ungehindert über das neue Drehkreuz fließen. 11 Mailänder Consult

12 projekte Traunstein Spurenwechsel mit Folgen 12 Mailänder Consult

13 Zwei historische Eisenbahnviadukte bei Traunstein sollen renoviert werden. Damit der Bahnverkehr derweil nicht stillsteht, mussten komplexe Vorkehrungen getroffen werden. Ein Leckerbissen für Ingenieure: Zwei historische Brücken über die Traun (Fotos) und die Sur werden vor weiteren Bauschäden geschützt. Seit über 150 Jahren spannt sich die Gewölbebrücke mit ihren fünf Bögen über die Traun und prägt damit das Bild der Stadt Traunstein. Doch das Bauwerk ist durch einsickerndes Wasser stellenweise geschädigt. Mailänder Consult erhielt den Auftrag, das Traun- Viadukt sowie ein weiteres über das Flüsschen Sur zu sanieren. Solche historischen Bauwerke sind ein Leckerbissen für jeden Ingenieur, findet Projektleiter Wilhelm Frech. Beide Brücken brauchen einen neuen Überbau, also eine Stahlbetonplatte unter den Gleisanlagen, die verhindert, dass Wasser in das Tragwerk eindringen kann. Zusätzlich wurde auf Empfehlung von Mailänder Consult ein Gutachter für historisches Mauerwerk hinzugezogen, der weitere Sanierungsmaßnahmen am Traun-Viadukt vorschlug. So überschaubar die eigentliche Aufgabe ist, so anspruchsvoll waren die Vorplanungen. Denn die beiden Brücken liegen 15 Kilometer voneinander entfernt auf der viel befahrenen Bahnstrecke München- Salzburg. Zusätzlich geht auch ein Teil des österreichischen Bahnverkehrs nach Innsbruck über diesen Streckenabschnitt. Die Absprachen mit den vielen Beteiligten etwa für die Sperrzeiten waren höchst aufwendig, sagt Bianca Pesch, Ingenieurin bei Mailänder Consult und für die Gesamtkoordination der Sperrzeiten zuständig. Eine Vollsperrung während der Sanierung kam wegen des dichten Zugverkehrs und mangels geeigneter Umleitungsstrecken nicht infrage. Stattdessen werden die Brücken nun während der Arbeiten eingleisig befahren. Für die Gleiswechsel müssen jeweils so genannte Überleitstellen mit Weichenverbindungen eingerichtet werden. Die Kosten für diese Provisorien sind dabei fast genauso hoch wie die Instandsetzungskosten der Brücken, erläutert Wilhelm Frech. Die notwendigen Weichenanlagen werden schon dieses Jahr eingerichtet. Die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten an der Brücke beginnen im März Dabei drängt dann die Zeit. Die Bauarbeiten müssen bis November beendet sein. Denn Schnee und Frost würden in dieser Region die Baustelle und damit die Strecke dauerhaft lahmlegen. Doch Bahn und Mailänder Consult sind zuversichtlich, den Zeitplan einzuhalten. Lohnend sei die Renovierung ohnehin, findet Gerald Morak, Projektleiter der Deutschen Bahn: Nach der Instandsetzung halten die Brücken leicht noch einmal 100 Jahre. 13 Mailänder Consult

14 miteinander Miteinander unterwegs in Rheinland-Pfalz hieß es für die Eisenbahner, Flächenmanager und die Verwaltung. Das Städtchen Weiden in der Nähe von Idar-Oberstein am Rande des Naturparks Saar-Hunsrück war der Ausgangspunkt für unsere Exkursion. Ganz von der Bahn lassen konnte man in der Freizeit dennoch nicht: eine ausgiebige Draisinenfahrt (Bild links) musste schon sein. Die kühlen Temperaturen und die anspruchsvolle Strecke taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Die nächste Tour im April ist schon fest geplant. im Mittelrheintal (Bild nächste Seite) waren Architekten, Straßenplaner, Konstruktive Ingenieure und die Projektmanager. Koordinationsfähigkeiten besonderer Art wurden uns beim Fußball-Golf abverlangt. Auf einer weitläufigen Anlage galt es, bei heftigen Regenschauern Fußbälle auf einem 18-Loch- Parcours in große Eimer zu versenken, ehe der Tag in einem urigen Weinlokal in Oberwesel ausklang. Die Nachtwanderung in strömendem Regen über den Felsenweg hoch zur Jugendherberge bleibt in der Gruppe unvergesslich. Sogar die Loreley zeigte sich tags drauf kurz im Sonnenschein geht es passend zum vorliegenden Heft nach Bayern. im nördlichen Schwarzwald waren unsere Teams der Umwelt- und Landschaftsplanung sowie Geologie und Altlasten. Wie es sich für unsere Umweltsparte gehört, natürlich zu Fuß. Der Weg führte uns bei schönstem Wetter (Bild unten) rund um und über die Hornisgrinde, der höchsten Erhebung im Nordschwarzwald. Gekocht, gegrillt und übernachtet wurde in einer rustikalen Hütte mitten im Schwarzwald. 14 Mailänder Consult

15 neue kollegen Raphaele Assmann, hat in Saarbrücken Biogeographie studiert und arbeitet seit Ende letzten Jahres im Bereich Umwelt- und Landschaftsplanung. In ihrer Freizeit geht sie Radeln, Laufen, Wandern, Bergsteigen oder Skifahren. Josef Buschner, Master of Engineering, verstärkt seit Dezember 2012 unser Münchner Team im Konstruktiven Ingenieurbau. Nebenbei absolviert er ein Fernstudium an der TU Dresden. Jenseits der Arbeit reist er gerne und freut sich auf einen Trip zum Big Apple. Jan Ewald, absolviert bei Mailänder seit September seine Ausbildung zum Bauzeichner. Sein großer Ehrgeiz: nach abgeschlossener Ausbildung später eine Weiterbildung bis zum Ingenieur zu machen. Karsten Fehse, seit Herbst 2012 bei uns, arbeitet im Team Hochbau / Städtebau. Der Architekt aus dem Bergischen Land lebt seit seinem Studium in Karlsruhe. Je nach Jahreszeit erkundet er beim Klettern und Wan dern oder auf Skitouren die Alpen. Vivien Köhler, ursprünglich Augenoptikerin, bearbeitet seit September bei Mailänder Rechnungen und Vertragsakten und betreut auch die Telefonzentrale. Auf Reisen und beim Snowboarden sucht sie Entspannung und Abwechslung. Isabella Ortolani, Bauzeichnerin, und überzeugte Münchenerin ist seit Januar 2013 Teil des Münchener Teams. In ihrer Freizeit fotografiert und bastelt sie leidenschaftlich gerne. Ihr Lieblingsland ist Japan. Das hat mich verzaubert, sagt sie. Julia Pawlow, schloss sich nach ihrem Baumanagement-Studium in Karlsruhe im Oktober 2012 dem Team Schiene an und freut sich dort über die nette Zusammenarbeit mit den Kollegen. In ihrer Freizeit reist sie gerne, joggt und fährt Rad. Riccardo Perri, unser zweiter Bauzeichner in Ausbildung, hat italienische Wurzeln. An seiner Ausbildung schätzt er, dass es täglich Neues zu lernen gibt. Seine Freizeitaktivitäten liegen beim Fußball und beim Fitnesstraining. Martin Reißfelder, hat nach seiner Ausbildung zum Vermessungs tech niker nun seinen Bachelor im Bauin gen ieur - wesen abgeschlossen. Bereits als Werkstudent bei Mailänder ist er seit Februar fest im Team Schiene. In seiner Freizeit spielt er Fußball und Volleyball. Anja Stoll, ist seit November beim Team Flächenmanagement. Die Diplom-Betriebswirtin aus Ettlingen war vorher im Marketing und Vertrieb tätig. Ihr ganz persönlicher Buchtipp: Verrückt in Alabama von Mark Childress. 15 Mailänder Consult

16 Mailänder Consult Karlsruhe Mathystraße Karlsruhe T O OO München Lindwurmstraße 1O1 8O337 München T O O Stuttgart Silberburgstraße 157 7O178 Stuttgart T O711 49O2O9O Worms Prinz-Carl-Anlage Worms T O6241 2OOO561 Impressum Herausgeber Mailänder Ingenieur Consult GmbH Dipl.-Ing. Theodor Mailänder Mathystraße Karlsruhe HRB 1O6O3O Registergericht Mannheim Bildnachweise Mailänder Consult Michael Arndt Redaktion Michael Binz Text bst. Karlsruhe Gestaltung petrovic Änderungen vorbehalten Mailänder Ingenieur Consult 2O13 Auflage 1.OOO

Der Mailänder. Nr. 1O 2O13. Bayern

Der Mailänder. Nr. 1O 2O13. Bayern Der Mailänder Nr. 1O 2O13 Bayern BAYERN Projekte von Mailänder Consult finden Sie an diesen Orten editorial Untersteinach Helmstadt Winterhausen Würzburg Nürnberg Dombühl Oberasbach Roßtal Dinkelsbühl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Alle Informationen zur Linie S 4 Richtung Stormarn Die Bahn macht mobil. Mit der S-Bahn Richtung Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen Und einmal war ich in einem berühmten medizinischen Institut Wie ich dahin kam weiss ich nicht mehr Das heisst doch Ich weiss schon wie Ich weiss nur nicht mehr Warum Ich war aufgestanden und hatte ein

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Sperrungen wegen Bauarbeiten Welche Linien von DB Regio sind betroffen? Welche Alternativangebote

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Diese Meinung herrscht vor seit Jahrhunderten. Frische Luft kann nie schaden. Gerhard Weitmann Bautenschutz Augsburg Jan. 2015 1 Frische

Mehr

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports In der Windowswelt werden Drucker auf Printservern mit 2 Arten von Ports eingerichtet. LPR-Ports (Port 515) oder Standard TCP/IP (Port 9100, 9101,9102)

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr