Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium"

Transkript

1 Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium Studienbüro Lehramt

2 Ablauf Begrüßung und Vorstellung des Studienbüros Lehramt Berit Schubert, Martin Neumärker Vorstellung Fachschaftsräte Fallstricke im Studium Prüfungen Praktikumsorganisation Ergänzungsbereich Studienberatung

3 Team des Studienbüros Lehramt Geschäftsführender Direktor ZLSB Prof. Dr. Axel Gehrmann Leiter Studienbüro Martin Neumärker Front-Desk Prüfungsamt Praktikumskoordination Studienberatung Betreuung Ergänzungsbereich Franziska Schmidt Claudia Goymann (Leiterin) Anke Nollau Berit Schubert Christine Hähniche

4 Lage des Studienbüros Lehramt HSZ SLUB Seminargebäude II, Zellescher Weg 20, Studienbüro Lehramt

5 Öffnungszeiten des Studienbüros Lehramt Öffnungszeiten Front Desk: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 9:00-15:00 Uhr nach Vereinbarung 9:00-12:00 Uhr Sprechzeiten Back Office (Studienberatung/Praktikumskoordination/Betreuung Ergänzungsbereich): Dienstag 9:00-12:00 sowie 13:00-15:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 sowie am Nachmittag nach Vereinbarung Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Termine erhalten Sie am Front Desk.

6 Front Office Back Office im Studienbüro Front Office Front Desk Sekretariat Prüfungsamt Back Office Leitung Studienbüro Prüfungsamt Praktikumskoordination Studienberatung Betreuung Ergänzungsbereich

7 Website Studienbüro

8 Webseiten zum Studium

9 Studiendokumente 1. Studiengangsbezogene Studienordnung für Ihren Studiengang Studiengangsbezogene Bestimmungen Modulbeschreibungen & Studienablaufplan für den Bereich Bildungswissenschaften, Grundschulpädagogik, -didaktik und den Ergänzungsbereich 2. Modulprüfungsordnung für Ihren Studiengang Allgemeine & fachspezifische Bestimmungen, insbesondere zu Regelstudienzeit, Prüfungen, Prüfungsleistungen u.a. 3. Fachbezogene Studienordnung/en Fachbezogene Bestimmungen Modulbeschreibungen & Studienablaufplan für das Fach 4. Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I) -> über Revosax abrufbar

10 Hinweis: Studiendokumente bitte regelmäßig, vor allem zu Beginn eines neuen Semesters, auf Änderungen der noch nicht erbrachten Module prüfen! Sie finden die aktuellen Informationen dazu auf der ZLSB-Website bzw. auf der Seite für Amtliche Bekanntmachungen der TU Dresden.

11 Präsenz im Studium Quelle: de.pons.com

12 Ablauf Begrüßung und Vorstellung des Studienbüros Lehramt Vorstellung Fachschaftsräte FSR ABS/Grundschule, FSR Berufspädagogik Fallstricke im Studium Prüfungen Praktikumsorganisation Ergänzungsbereich Studienberatung

13 Ablauf Begrüßung und Vorstellung des Studienbüros Lehramt Vorstellung Fachschaftsräte Fallstricke im Studium André Höhne Prüfungen Praktikumsorganisation Ergänzungsbereich Studienberatung

14 Ablauf Begrüßung und Vorstellung des Studienbüros Lehramt Vorstellung Fachschaftsräte Fallstricke im Studium Prüfungen Claudia Goymann Praktikumsorganisation Ergänzungsbereich Studienberatung

15 Mitarbeiter Claudia Goymann Leiterin Bettina Bader Sachbearbeiterin Carola Büttner Sachbearbeiterin Kerstin Kahle Sachbearbeiterin Sabrina Gottschalk Sekretariat Zuständigkeiten B.Ed.-/M.Ed.-Studiengänge Lehramtsstudiengänge mit staatlicher Abschlussprüfung

16 Online-Einschreibung/-Abmeldungen für Nach- und Wiederholungsprüfungen Online-Einschreibung/-Abmeldungen für die regulären Prüfungen

17 Mailverkehr Alle Studierenden erhalten mit ihrer Immatrikulation vom ZIH eine TU-E- Mail-Adresse Bitte sorgen Sie für die regelmäßige Kontrolle dieses -Postfachs oder alternativ für eine automatische Weiterleitung an Ihre private -Adresse. Mailadresse Formulare Stammdatensätze Änderung von persönlichen Daten sind im Benutzerkonto über das Portal selma möglich

18 FAQ Wann und wo kann ich mich für meine Prüfungsleistungen abmelden? Prüfungen können Sie jederzeit im Online-Prüfungseinschreibungszeitraum im System unter HISQIS ( ohne Angabe von Gründen selbst abmelden. Ein Rücktritt von Prüfungsleistungen ist gem. 15 Abs. 2 Modul-Prüfungsordnung nur unter Angabe von triftigen Gründen möglich. Der geltend gemachte Grund muss unverzüglich dem Prüfungsausschuss über das Prüfungsamt schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Nur wenn der Studierende unverschuldet verhindert ist (z.b. im Krankenhaus), darf die Anzeige verzögert eingereicht werden. Bitte stellen Sie dazu einen formlosen schriftlichen Antrag an den Prüfungsausschuss mit der Bitte um Rücktritt von der jeweiligen Prüfung. Dieser wird in der Bearbeitung ca. 2 Wochen dauern und vom Prüfungsausschuss entschieden. Sie werden über die Entscheidung schriftlich informiert. Bei Krankheit ist die Vorlage des Krankenscheins mit dem dazugehörigen Formblatt (Rücktritt von einer Krankheit aufgrund von Krankheit) erforderlich und beim Prüfungsausschuss über das Prüfungsamt unverzüglich einzureichen. Gern können Sie diesen auch auf dem Postweg an TU Dresden, Studienbüro Lehramt, Prüfungsamt, Dresden senden. Wir bitten Sie, von einem persönlichen Erscheinen im Krankheitsfall abzusehen.

19 Studentenwerk Dresden Mein/e Ansprechpartner/in im BAföG-Amt in Dresden Allen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im Amt für Ausbildungsförderung des Studentenwerks Dresden ist eine bestimmte Buchstabenfolge der Familiennamen der Antragsteller zugeordnet. Übersicht Zuständigkeit der Sachbearbeiter/innen in Dresden Übersicht Zuständigkeit der Sachbearbeiter/innen in Zittau und Görlitz

20 Neue Mindest-LP BAföG Lehramt an Grundschulen Bereich 3. FS 4. FS Grundschuldidaktik Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Bereich 3. FS 4. FS Erste Fachrichtung Zweite Fachrichtung/Fächer siehe unten alle Studiengänge Bereich 3. FS 4. FS Fach bzw. zweite Fachrichtung (BBS) Physik Bildungswissenschaften/Ergänzungsbereich 9 15

21 Beispiel: Einreichen von Unterlagen für die Zulassung zur Staatsprüfung Sommersemester 2017 bis (Montag) Wintersemester 2017/18 bis (Dienstag) Öffnungszeiten SBA: Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 11:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

22 Ablauf Begrüßung und Vorstellung des Studienbüros Lehramt Vorstellung Fachschaftsräte Fallstricke im Studium Prüfungen Praktikumsorganisation Anke Nollau Ergänzungsbereich Studienberatung

23 ANSPRECHPARTNER: Grundpraktikum + Block A: Leiter Praktikumsbüro in der Fakultät Erziehungswissenschaften Joachim Gerhardt (Weberbau am Weberplatz 5, Zi. 7a) Tel. 0351/ , Mail: praktikumsbuero.ew@mailbox.tu-dresden.de Fachdidaktische Fragen, Organisation und Durchführung der SPÜ: SPÜ- Verantwortliche in den Fachdidaktiken, den Beruflichen Didaktiken und der Grundschuldidaktik Eine Liste der Ansprechpartner ist auf der Webseite des ZLSB und im FAQ-Katalog zu den SPÜ zu finden (unter der Rubrik Schulpraktische Studien ). Allg. organisatorische Fragen zum Portal / Buchung SPÜ und Block B: Praktikumskoordinatorin am ZLSB, Studienbüro Lehramt Anke Nollau (Seminargebäude II, Zi. 208, Zellescher Weg 20) Tel.: 0351/ , Mail: praktikumskoordination-zlsb@mailbox.tu-dresden.de 18

24 1. Einmalig Account anlegen für alle Praktika 2. immer aktuelle Termine beachten Grundpraktika, Block A: Webseite Erziehungswissenschaften Ansprechpartner: Herr Gerhardt, Praktikumsbüro Fak. EW, Alle fachdidakt. Praktika: Webseite ZLSB > Lehramtsstudium > Schulpraktische Studien bzw. Webseiten + Aushänge Fachdidaktiken Rechtsgrundlagen 1. das Schulgesetz des Freistaates Sachsen vom , Rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni 2010, 40 Abs die Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I) vom 29. August den Beschluss der KMK vom Standards Lehrerbildung 4. die studiengangsbezogenen Studien- und Modulprüfungsordnungen + die fachbezogenen Studienordnungen 2

25 Übersicht Schulpraktika insgesamt 25 Leistungspunkte Bildungswiss. Bildungswiss. Fachdidaktik Fachdidaktik SCHULART GRUND- BLOCK A SPÜ BLOCK B PRAKTIKUM (1 pro Fach) (1 pro Fach) Grundschule 1. Sem. 3. Sem. 4./5. Sem. 6./7. Sem. Mittelschule 1. Sem. 3. Sem. 4./5. Sem. 7./8. Sem. Gymnasium 1. Sem. 3. Sem. 4./5. Sem. 6./7. Sem. BBS - 3. Sem. 4./5./6. Sem. 7./8./9. Sem. Aufwand * LP 60 h 2 LP 150 (210) h 5 (7) LP 120 h 4 LP 150 h 5 LP * Umfang inkl. Vor- und Nachbereitungszeit, Zeitraum entspricht dem Regelfall ; die Werte in der Klammer betreffen die BBS

26 Begleiteter Unterricht + Hospitationen Blockpraktikum A: LA GrS, LA MS und LA GY 100 h Präsenz in der Schule (50 h Hospitation und 50 h Erkundungen und außerunterrichtliche Tätigkeit ) + mind. 2 h begleiteter Unterricht LA BBS 80 h Hospitationen + mind. 2 h begleiteter Unterricht SPÜ: Ca. 30 h Hospitationen, 2 h begleiteter Unterricht* Blockpraktikum B: LA GrS, LA MS und LA GY 30 h Hospitationen, h begleiteter Unterricht * LA BBS 15 h Hospitation, mind. 15 h begleiteter Unterricht* *Studienordnung des Faches / der Fachrichtung gilt 4

27 Dokumentation Im Nachweisheft für alle SPS Wichtige Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I): Erbringung von 40 Stunden begleiteten Unterrichts Was ist begleiteter Unterricht? o keine Unterrichtsstunden, Vertretungsstunden, Aufsichten oder Unterrichtsgänge ohne Anwesenheit einer Lehrkraft o Immer Betreuung, Begleitung durch Mentor 5

28 SPÜ: - In jedem Fach / in jeder Fachrichtung - In Kleingruppen (max. 5 Studierende) - In Dresden und Umgebung - 1 x pro Woche semesterbegleitend ab Oktober bzw. April - Schulartintern; manchmal schulart-übergreifend (Fachdidaktik entscheidet) Vor der Buchung SPÜ: - Härtefälle (zu betreuende Kinder bzw. Pflegefälle in der Familie) melden sich vorab bei den Fachdidaktiken mit Angabe der Wunschschulen 6

29 SPÜ 4 PHASEN: 1. Registrierung (auch für Härtefälle zwingend erforderlich!!!)* Drei Monate vor der Buchung des Platzes Juni (WiSe) bzw. Dezember (SoSe) Voraussetzungen müssen erfüllt sein!!! 2. Vorabveröffentlichung der Kapazitäten ca. 1 Woche vor Buchung 3. Buchung nach dem Windhund-Prinzip Im September (für das WiSe) bzw. im März (für das SoSe) 4. Restplatzbörse - Möglichkeit zur Buchung noch freier Praktikumsplätze * Ausnahmen: SPÜ nur im Sommersemester: Latein, Griechisch, GSD Mathematik; SPÜ nur im Wintersemester: Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung u. Oberflächentechnik, LEH, Sozialpädagogik; Kunst nur Registrierung, keine Buchung über Portal; Frühere Portalbuchung: Chemie- und Labor- und Prozesstechnik)

30 Log In ins Portal und Registrierung der SPÜ 8

31 Termine analog ZLSB 9

32 Allgemeine Hinweise der Fachdidaktiken Übersicht zu den angebotenen SPÜ-Gruppen und Kapazitäten 10

33 Voransicht der Gruppen: Platz verbindlich buchen 11

34 Erfolgreiche SPÜ-Buchung:! Abmeldung oder Gruppentausch nur bei der Fachdidaktik oder in der Praktikumskoordination im Studienbüro Lehramt nur in besonders begründeten Ausnahmefällen 12

35

36 Block B: - Praktikumszeitraum: i.d.r.: März/September eines Jahres - Außerhalb der Hochschulzentren Dresden, Leipzig und Chemnitz - PLZ und Orte im ländlichen Raum wählen --> Chancen auf Praktikumsplatz werden erhöht - Schulartintern Block B-Ablauf: 1. Vorab-Info zu Plätzen im Portal 2. Eintragung der Härtefälle (nur in der Praktikumskoordination im Studienbüro Lehramt) vor Öffnung des Portals 3. Öffnung des Portals (2 Wochen) mit Abgabe der Wünsche (voll ausschöpfen!) auch FAQ im Portal beachten! Zeitpunkt der Wunschabgabe spielt keine Rolle 14

37 ... Block B-Ablauf: 4. Platz-Zuweisung per Mail + Bestätigung bzw. Rückgabe des Platzes nötig! Versand der Dokumente per Mail/Download über Account Bestätigter Platz ist verbindlich; bzw. Mail, dass kein Platz zugewiesen werden konnte 5. Restplatzbörse (Rückgabe und Umtausch des Platzes möglich; Neusuche, falls kein Platz zugewiesen werden konnte; Meldung bei der Praktikumskoordination im Studienbüro Lehramt ZLSB) 6. Meldung der Praktikanten an die Schulen 7. Kontaktaufnahme der Studierenden mit der Schule/Mentor 8. Von der Schule unterschriebene Genehmigung uploaden/abgeben! Extern-Suchende (Freie Schulen oder Schulen außerhalb Sachsens) melden sich zwingend in der Praktikumskoordination im Studienbüro! Zwingend: Account im Portal 15

38 Übersicht im Portal: Buchung erfolgreich abgeschlossen; Genehmigung von der Schule erhalten 16

39 Übersicht im Portal + aktueller Stand: Fall der externen Buchung Künftig: Download der Dokumente für das Praktikum direkt im Account möglich) 17

40 Ablauf Begrüßung und Vorstellung des Studienbüros Lehramt Vorstellung Fachschaftsräte Fallstricke im Studium Prüfungen Praktikumsorganisation Ergänzungsbereich Christine Hähniche Studienberatung

41 Ergänzungsbereich Lehramt Sprecherziehung 2 Basispunkte obligatorisch Ergänzungsstudien viele verschiedene Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen zur individuellen Vertiefung, Profilierung und Vorbereitung auf die Staatsprüfung.

42 Der Umfang der Ergänzungsbereiche in den einzelnen Lehrämtern beträgt: Lehramt an Grundschulen Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien 6 Basispunkte 20 Basispunkte 20 Basispunkte Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen 15 Basispunkte

43 Lehrveranstaltungen und Basispunkte Die einzelnen Lehrveranstaltungen des Ergänzungsbereichs sind im Katalog Ergänzungsstudien auf der Webseite des ZLSB verzeichnet. Anhand der dort zugewiesenen Basispunkte können Sie abschätzen, wie viele Lehrveranstaltungen und dazugehörige Prüfungsleistungen Sie pro Modul für den erfolgreichen Abschluss absolvieren müssen. Ein Basispunkt = Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden

44 Abweichende Regelungen Studierende mit dem Fach Musik haben einen eigenen Ergänzungsbereich an der HfM Ansprechpartner: Prof. Stefan Gies Annegret Werner T:

45 Evang. und Kath. Religion Lehramt Modul Semester laut Studienablaufplan Schwerpunkt Mittelschule EGS-SEMS-2 5. Semester Grundkenntnisse in Latein- Sprachkurs (Kath. Religion, 4 LP) EGS-SEMS-3 1.Semester Grundkenntnisse Neutestamentliches Griechisch (Evang. Religion, 4 LP ) Neutestamentliches Griechisch, Hebräisch (Kath. Religion, je 2 LP) 6 Gymnasium EGS-SEGY-2 1. und 2. Semester Neutestamentliches Griechisch- Sprachkurs (Kath. und Evang. Religion, 8 LP) 8 EGS-SEGY-3 5. Semester Hebräischkenntnisse Sprachkurs (Kath. Religion, 4 LP) 4 Basispunkte 6 Berufsbildende Schule EGS-SEBS-1 1. und 2. Semester Neutestamentliches Griechisch- Sprachkurs (Kath. und Evang. Religion, 8 LP) EGS-SEBS EGS-SEBS-3 5. und 6. Semester Hebräischkenntnisse Sprachkurs (Kath. Religion, 4 LP) 7

46 Sprecherziehung Homepage Bereich GSW, Fakultät SLK: Institut für Germanistik- Sprecherziehung für Lehramtsstudierende und im Katalog Ergänzungsbereich

47 Studienordnungen regeln zu erbringende Prüfungsleistungen Die Modulprüfung besteht aus dem gemäß Katalog Ergänzungsstudien vorgegebenen Prüfungsleistungen, darunter maximal eine unbenotete Prüfungsleistung. neue Regelung greift für alle Prüfungsleistungen ab Wintersemester 2016/17 ausgenommen anerkannte Prüfungsleistungen (z.b. Auslandsaufenthalt) bereits abgeschlossene Module nicht betroffen

48 Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Mittelschulen vom

49 Schwerpunkte

50

51

52

53 Service Learning

54 Katalog Ergänzungsstudien I. Sprecherziehung II. Bildungswissenschaftliche Vertiefung und Grundschuldidaktik III. Computer und Medien in der Schule, allgemeine Qualifikation IV. Fachliche Vertiefung und überfachliche Qualifikation

55

56 Sprachausbildung Erwerb einer alten (z.b. Latein, Griechisch) bzw. modernen (z.b. Englisch, Spanisch) Fremdsprache in allen Modulen möglich je 2 SWS bzw. 4 SWS Sprachkurs, der mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen wurde, wird mit je 2 bzw. 4 Basispunkten kreditiert Für die Verbuchung Ihrer Leistung legen Sie bitte Ihren von TUDIAS bestätigten Leistungsnachweis und das Formular zum Nachweis von Prüfungsleistungen der Betreuung des Ergänzungsbereiches im Studienbüro Lehramt in den Sprechzeiten vor. Bitte geben Sie auch an, in welches Modul die Leistung verbucht werden soll.

57 Auslandsaufenthalt Die inhaltliche Ausgestaltung und Organisation des Auslandsaufenthalts obliegt Ihnen. Bitte stellen Sie anschließend einen Antrag auf Anerkennung eines Aufenthaltes im Ausland gem. 4 StO Lehramt beim zuständigen Studienfachberater. Bedingungen: in maximal 2 Blöcken während des Studiums Gesamtdauer mindestens 3 Monate (90 Tage) 3-seitige Reflexion in der Fremdsprache (Englisch) bzw. ein Bericht (Französisch, Italienisch, Russisch) Aufgabenstellung erteilt der Studienfachberater Dauer, Ort und Art des Aufenthalts durch geeignete Belege im Original eindeutig nachweisen

58 studienbuerolehramt/formulare

59 Prüfungsleistungen Teilprüfungsleistungen eines Moduls im Ergänzungsbereich variieren in Abhängigkeit von den gewählten Lehrveranstaltungen. Angaben zu Teil-/Prüfungsleistungen im Katalog Ergänzungsstudien Teil-/Prüfungsleistungen im regulären Online- Anmeldezeitraum ( ) anmelden Ergebnisse können ebenfalls online eingesehen werden Prüfungsleistungen und Basispunkte werden nur wie im Katalog ausgewiesen verbucht!

60 Der Besuch von Lehrveranstaltungen, die nicht im Katalog Ergänzungsstudien verzeichnet sind, jedoch den Schwerpunkten des Moduls (s. Modulstruktur) entsprechen, ist grundsätzlich möglich. Bestätigung durch die Studienfachberatung, dass diese Veranstaltung nicht Teil eines regulären Moduls des Studiums ist, sondern z.b. aus dem Wahlpflichtbereich, etc. stammt und damit neue, vertiefende und erweiternde Kompetenzen erlangt werden kurze Bestätigung durch Studienfachberater per Mail an Modulverantwortlichen und Studierenden bei positivem Bescheid, Nutzung des Formulars zum Nachweis der Prüfungsleistung

61

62 Fächerübergreifende Angebote aus dem Projekt TUD-Sylber Im Ergänzungsbereich ein stark berufs- und forschungsbezogenes Lehrangebot auszubauen, ist Bestandteil des BMBF-Projektes TUD- Sylber. Schlüsselprobleme der Gesellschaft, Prof. Dr. Arno Kleber Info-Scout-Projekt: Informationskompetenzen für Lehramtsstudenten, Dr. Sabine Al-Diban Digitalisierung und Schule: Warum es um viel mehr als nur digitale Medien geht, Dr. Sven Hofmann, Christian Hochmut Lernlandschaft Sachsen. Fächerverbindende Lehr- und Lernkonzeption an außerschulischen Lernorten, Lehrende der Fachdidaktiken Deutsch, Physik, Geschichte, Chemie und Mathematik

63 Ablauf Begrüßung und Vorstellung des Studienbüros Lehramt Vorstellung Fachschaftsräte Fallstricke im Studium Prüfungen Praktikumsorganisation Ergänzungsbereich Studienberatung

64 -Adresse für Nachfragen Studienberatung Berit Schubert

65 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Dresden

Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Dresden Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. Axel Gehrmann (Geschäftsführender Direktor ZLSB) Martin Neumärker (Studiengangsbetreuer am ZLSB) 8. Oktober 2015 Erstsemestereinführung

Mehr

Informationen zu den Studiengängen Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen Fach Informatik

Informationen zu den Studiengängen Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen Fach Informatik Informationen zu den Studiengängen Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen 1. Staatsexamen Fach Informatik Dr. Holger Rohland, Raum INF/2088 Studienfachberater

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen 9/22 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Vom 28. März 2014

Mehr

Fragen und Antworten zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ)

Fragen und Antworten zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Fragen und Antworten zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ) Was sind die SPÜ? Die Schulpraktischen Übungen (SPÜ) sind semesterbegleitende Schulpraktika

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung INFORMATION Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang (Bachelor of Education) STUDIUM AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zur Prüfungsverwaltung im modularisierten Lehramt 16.10.2013 Herzlich willkommen! 16.10.2013 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Allgemeine Einführung Prüfungsorganisation im Wintersemester

Mehr

5. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung

5. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung 5. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung 23.04.2012 Prof. Dr. Ursula Schaefer (Prorektorin für Bildung und Internationales) Petra Zeller (SMK, Referatsleiterin Referat 22) Mathias Neitzke,

Mehr

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik? Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik FAQ Inhalt Allgemeines Kursverlauf Anrechnung von Lehrveranstaltungen Kontakt Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Schwerpunkte der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und Vereinbarungen

Mehr

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Grundschule Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

Praktikum LA an Grundschulen

Praktikum LA an Grundschulen Praktikum LA an Grundschulen Praktikumsorganisation und Sozialpraktikum 31.01.2013 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Praktika im LA an Grundschulen Gesamtumfang: 15 Wochen 15 Leistungspunkte Sozialpraktikum: 3

Mehr

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Grundschule Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor. Lehramt für die Primarstufe/ Begrüßung Schwerpunkt Inklusionspädagogik Herzlich Willkommen! 1 Ablauf Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Inhalte der Veranstaltung Allgemeine Informationen

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/35 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Zweiter Teil: Bildungswissenschaften

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Geschichte (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Geschichte (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Geschichte (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN FACH GESCHICHTE 2. ABSCHLUSS: Staatsexamen 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Erdkunde / Geographie

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Französisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 30.01.2004

Mehr

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1 Professional School of Education Service für Lehramtsstudierende Kultur, Sozial und Bildungswissenschaftliche Fakultät Bereich Studium und Lehre Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik 7. Oktober 2015 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Fach-Studiengänge der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Fach-Studiengänge der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Die Fach-Studiengänge der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Dresden, 6. Oktober 2014 Inhalt 1. Bachelor SLK 1. Aufbau des Bachelor-Studiums

Mehr

Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Mehr

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Lesefassung der Studienordnung für die Staatsexamensstudiengänge Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien im Fach Musik Mit Stand vom 01.10.2015

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am 17.03.2010

Mehr

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM Überblick - 1 - Stand: 16.11.2010 Schulpraktika im Lehramtsstudium Reformschritte bedingen stets auch Übergangssituationen. Zum Einen sollen Reformelemente so früh wie

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST 5. Oktober 2016 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Aktualisiert am , Prüfungsamt

Aktualisiert am , Prüfungsamt FAQ s für die Diplomstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik (Diplom-Prüfungsordnung (DPO) 2014) Anmeldung von Prüfungsleistungen Die Anmeldung erfolgt entsprechend 4 (2) Diplom-Prüfungsordnung

Mehr

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner Inhalt 2 Ansprechpartner Prüfungsordnung Prüfungsanmeldung und abmeldung Spezialfall: Prüfungen des ersten Semester Probleme Wiederholung

Mehr

Studienordnung für das Fach Mathematik im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Mathematik im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Studienordnung für das Fach Mathematik im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER

SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER Informationsveranstaltung des ZfL am 06.05.2013 Claudia Gómez Tutor LEISTUNGSPUNKTEVERTEILUNG STUDIENGANG INHALT LEISTUNGSPUNKTE (LP) Bachelor of Education (180

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

1. Informationsveranstaltung Praxissemester

1. Informationsveranstaltung Praxissemester Dr. Marc Träbert Zentrum für Lehrerbildung, Praktikumsbüro 12. November 2015 1. Informationsveranstaltung Praxissemester 1 1. Informationsveranstaltung Praxissemester Inhalt 1. Was ist das Praxissemester?

Mehr

Fragen und Antworten zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ)

Fragen und Antworten zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Fragen und Antworten zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ) Was sind die SPÜ? Die Schulpraktischen Übungen (SPÜ) sind semesterbegleitende Schulpraktika

Mehr

HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5

HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Campus Koblenz Koblenz, im 8. Oktober 2013 HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Bei Beantragung von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

Mehr

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' Studienordnung für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' an der Universität Gesamthochschule Kassel Aufgrund des 21 Abs. 5 des

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße 30 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Was erwartet Sie heute? 1. Etappen Ihres Lehramtsstudiums Christoph Lintner, Zentrum für Lehrerbildung Prof. Alexander Woll, Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB) An den Prüfungsausschuss MINT-Lehramt PLUS Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: E-Mail-Adresse: Telefon: Hiermit beantrage ich

Mehr

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen, Anlage zu 1 Abs. der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Master of Education (MPO Ed.) für das Fach Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld vom 19. April 006 Aufgrund der

Mehr

Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern (Lehramtszugangsverordnung LZVO) Vom 30. Juni 2014

Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern (Lehramtszugangsverordnung LZVO) Vom 30. Juni 2014 Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern (Lehramtszugangsverordnung LZVO) Vom 30. Juni 2014 Auf Grund des 5 Absatz 5 des Lehrkräftebildungsgesetzes vom 7. Februar 2014 (GVBl. S. 49) verordnet die Senatsverwaltung

Mehr

Einführung in die Praktika der Lehrämter an Grund-, Haupt- und Förderschulen

Einführung in die Praktika der Lehrämter an Grund-, Haupt- und Förderschulen Einführung in die Praktika der Lehrämter an Grund-, Haupt- und Förderschulen Dr. Simone Gutwerk Leiterin des Praktikumsamtes der Universität Würzburg Sekretariat: E. Hofmeister: http://www.schulpaedagogik.uni-wuerzburg.de/praktikumsamt/

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

- 21/19 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen. Vom 12. Juni 2002

- 21/19 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen. Vom 12. Juni 2002 - 21/19 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Institut für Anglistik Inhalt: Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen Vom 12. Juni 2002 1 Geltungsbereich

Mehr

Der Übergang in den Master of Education 2013/14

Der Übergang in den Master of Education 2013/14 Der Übergang in den Master of Education 2013/14 Informationsveranstaltung am 24.06.2013 Themen Bewerbung und Einschreibung zum MEd im Studienjahr 2013/14 Studienstruktur und verlauf im aktuellen MEd 2013/14

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Fit für den Master of Education Abschluss???

Fit für den Master of Education Abschluss??? Fit für den Master of Education Abschluss??? Ein Fahrplan zum erfolgreichen Abschluss Stand: Mai 2009 Didaktisches Zentrum (diz) Dezernat 3 Prüfungsamt Zentrale Studienberatung (ZSB) Fit für den Master

Mehr

Lehramt am Gymnasium: Informationen zum Staatsexamen nach GymPO I Vortrag vom 08. März 2016

Lehramt am Gymnasium: Informationen zum Staatsexamen nach GymPO I Vortrag vom 08. März 2016 Lehramt am Gymnasium: Informationen zum Staatsexamen nach GymPO I Vortrag vom 08. März 2016 Examensprüfung nach GymPO I Die staatliche Abschlussprüfung, welche vom Landeslehrerprüfungsamt (LLPA), Außenstelle

Mehr

Universität Leipzig. Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung. Leitfaden zum Ablauf der Buchung der SPS II/III - Für Studierende.

Universität Leipzig. Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung. Leitfaden zum Ablauf der Buchung der SPS II/III - Für Studierende. Kontakt Universität Leipzig Leitfaden zum Ablauf der Buchung der SPS II/III - Für Studierende Universität Leipzig Zentrum für Lehrerbildung und (ZLS) Hannes Dölle Dittrichring 5-7 04109 Leipzig Sommersemester

Mehr

Handreichung für die Onlinevergabe von Praktikumsplätzen im Freistaat Sachsen

Handreichung für die Onlinevergabe von Praktikumsplätzen im Freistaat Sachsen Handreichung für die Onlinevergabe von Praktikumsplätzen im Freistaat Sachsen Liebe Studierende der Universität Leipzig und der TU Dresden, das Online-Portal dient der Buchung von Praktikumsplätzen für

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den Nr. 13/2015

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den Nr. 13/2015 Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den 01.10.2015 Nr. 13/2015 Gemeinsame Praktikumsordnung für den Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang an der Hochschule

Mehr

INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA

INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA Praxissemester Informationen zum Praxissemester für Studierende der Kunstakademie Münster INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGINN DES PRAXISSEMESTERS 3 2. ANMELDUNG ZUM PRAXISSEMESTER

Mehr

Einführung in die modularisierten Staatsexamen-Studiengänge im Fach Physik (Lehramt)

Einführung in die modularisierten Staatsexamen-Studiengänge im Fach Physik (Lehramt) Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Physik, Professur für Didaktik der Physik Einführung in die modularisierten Staatsexamen-Studiengänge im Fach Physik (Lehramt) Irena Doicescu 07.10.2016

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Beschluss des Prüfungsausschusses vom 07.02.2006: Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, soll die Anmeldung zur Bachelorarbeit innerhalb von 6 Wochen erfolgen (siehe

Mehr

Das Lehramtsstudium in der Romanistik

Das Lehramtsstudium in der Romanistik Das Lehramtsstudium in der Romanistik Was muss ich tun? Wo muss ich hin? Wie funktioniert es? cicerone@ Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am

Mehr

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik Prof. Dr. Bernhard Grümme, WM Stephanie Dahm Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung 1. Überhangsemester Wann kann

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Schreiben möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie alle über die verschiedenen Praktika der neuen Prüfungsordnung in ihrer Umsetzung an der PH Karlsruhe

Mehr

Einführung in die modularisierten Staatsexamen-Studiengänge im Fach Physik (Lehramt)

Einführung in die modularisierten Staatsexamen-Studiengänge im Fach Physik (Lehramt) Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Physik, Professur für Didaktik der Physik Einführung in die modularisierten Staatsexamen-Studiengänge im Fach Physik (Lehramt) Irena Doicescu 09.10.2015

Mehr

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt Stand: 07. März 2012 Grundlagen Die Grundlagen der Wahlfächer des Studiengangs Stadt- und Raumplanung

Mehr

Facheinführung Deutsch

Facheinführung Deutsch Facheinführung Deutsch für die Lehrämter - an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Referentin: Claudia Kukulenz Gliederung Studienvoraussetzungen Aufbau des Studiums Begrifflichkeiten Modulübersichten Studienverlaufspläne

Mehr

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Prof. Dr. Andrea Zoyke Berufs- und Wirtschaftspädagogik WS 2016/2017 Was Sie heute erwartet 1.

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO GH)

Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO GH) 30.09.2009 Amtliche Mitteilungen / 28. Jahrgang 4/2009 357 Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 26. Februar

Mehr

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Stand: 28. Januar 2013 1. Allgemeine Informationen Ab dem Wintersemester 2010/11 haben Studierende der Universität

Mehr

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption 55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Modul Bachelorarbeit Das Modul

Mehr

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften www.uni-muenster.de/bildungswissenschaften Agenda Die Bildungswissenschaften Studien- und Modulstruktur

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014) Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014) 04. Juni 2014 EF 50, HS 2 08:30h 10:00h Gliederung Schulische Masterstudiengänge Das Modul Praxissemester Fragen 05.06.2014 Informationsveranstaltung Praxissemester

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 06. Oktober 2014 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang Kernfach Wirtschaftswissenschaften Allgemeines Zweitfach

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Deutschen Seminar

Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Deutschen Seminar Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Deutschen Seminar Hinweis: Diese FAQ-Liste bietet eine erste Orientierung, ersetzt aber nicht die intensive Lektüre der für Ihren Studiengang

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den -Fächer-Bachelorstudiengang ROMANISTIK (EINE SPRACHE) Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Facheinführung Wintersemester 2014 / 2015 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.)

Mehr

Informationen zu den Schulpraktischen Studien (SPS) in den Lehramtsstudiengängen mit staatlichem Abschluss an der TU Dresden

Informationen zu den Schulpraktischen Studien (SPS) in den Lehramtsstudiengängen mit staatlichem Abschluss an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationen zu den Schulpraktischen Studien (SPS) in den Lehramtsstudiengängen mit staatlichem Abschluss an der TU Dresden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach)

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) 1. Module Für das Studium des Faches Politikwissenschaft im

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen.

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen. Studienordnung für den postgradualen Studiengang Vergleichende Mitteleuropastudien Comparative Central European Studies - Master für Vergleichende Mitteleuropastudien - - Master of Central European Studies

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau Herzlich Willkommen an der Uni in Landau Wer sind wir? zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität (Lehrerprofessionalisierung) Fördert das Zusammenwirken der verschiedenen Bereiche in der Lehrerbildung

Mehr

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Masterstudiengang Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Philosophische Fakultät Anglistik: Englisch Germanistik Beteiligte Institute Deutsch als Fremdsprache Romanistik Französisch Italienisch

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-MTB) vom 30. April 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium (Lehramtstyp 4) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997

Mehr

Universität Bamberg Praktikumsamt für Lehrämter Kapuzinerstr. 25

Universität Bamberg Praktikumsamt für Lehrämter Kapuzinerstr. 25 Universität Bamberg Praktikumsamt für Lehrämter Kapuzinerstr. 25 Übersicht über die Praktika für die Qualifikation als Beratungslehrkraft nach 34 und 111 LPO I A. Allgemeine schulische Praktika (zuständig

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed.

Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed. Personaldaten Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed.-Prüfung Vorname: Geburtsname: Geschlecht: männlich/weiblich Geburtsort

Mehr

Institut für Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Grundschulpädagogik Einführung in das Bildungswissenschaftliche Studium: Grundschule

Institut für Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Grundschulpädagogik Einführung in das Bildungswissenschaftliche Studium: Grundschule Einführung in das Bildungswissenschaftliche Studium: Grundschule Herzlich willkommen!! 04.10.2012 Einführungsveranstaltung Bildungswissenschaft Prof. Dr. Petra Büker / Katharina Staelberg 2 Das Institut

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft 1. STUDIENGANG: M.A. LINGUISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENUMFANG: 3600 Zeitstunden LEISTUNGSPUNKTE: 120 Leistungspunkte STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

Mehr

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Info zur Akademischen Zwischenprüfung Info zur Akademischen Zwischenprüfung Grundschule Sie schreiben drei Klausuren. 1. Klausur in Erziehungswissenschaften 2. Klausur in Mathe oder Deutsch, und zwar in dem Fach das weitergeführt wird. Studieren

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr