Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info zur Akademischen Zwischenprüfung"

Transkript

1 Info zur Akademischen Zwischenprüfung Grundschule Sie schreiben drei Klausuren. 1. Klausur in Erziehungswissenschaften 2. Klausur in Mathe oder Deutsch, und zwar in dem Fach das weitergeführt wird. Studieren Sie Mathe und Deutsch weiter, ist eines der Fächer Hauptfach, in dem Sie die Klausur schreiben. Es gibt also keinen Fall, in dem Sie in Mathe und Deutsch eine Klausur als Akademische Zwischenprüfungsklausur schreiben müssen. 3. Klausur im weiteren Fach, also dem Fach, das Sie neben Deutsch und Mathe im Fundamentum studiert haben. Achtung: Wenn Sie die Chemie-Klausur nicht für die Zwischenprüfung benötigen, wenn Sie Chemie z.b. erst nach Fundamentum begonnen haben, müssen Sie die Klausur trotzdem zum Nachweis Ihrer Kenntnisse aus Modul 1 mitschreiben!!! Die Klausur ist dann die Modul1-Prüfung bzw. Bestandteil der kombinierten Modul1/Modul2- Prüfung. Begründung: Die Modul2-Prüfung wird nicht im Fach Chemie abgenommen. Die Modul2-Prüfung soll aber die Kenntnisse aus Modul1 voraussetzen. Dies ist im GS-Bereich deshalb nur durch eine Prüfung im Fach Chemie möglich. Faktisch müssen also alle GS-Studierenden die Chemie-Klausur mitschreiben!!! Hauptschule Sie schreiben drei Klausuren. 1. Klausur in Erziehungswissenschaften 2. Klausur in Mathe oder Deutsch, und zwar in dem Fach das weitergeführt wird. Studieren Sie Mathe und Deutsch weiter, ist eines der Fächer Hauptfach, in dem Sie die Klausur schreiben. Es gibt also keinen Fall, in dem Sie in Mathe und Deutsch eine Klausur als Akademische Zwischenprüfungsklausur schreiben müssen. 3. Klausur im weiteren Fach, also dem Fach, das Sie neben Deutsch und Mathe im Fundamentum studiert haben. Achtung: Wenn Sie Chemie nicht im Fundamentum studiert haben, müssen Sie die Klausur nicht schreiben, können dies aber freiwillig tun, um für sich selbst eine Leistungskontrolle zu haben. Auf jeden Fall werden die Inhalte des Modul1 in der Modul2-Prüfung mitgeprüft, also voraus gesetzt. Realschule Sie schreiben drei Klausuren. 1. Klausur in Erziehungswissenschaften 2. Klausur im Hauptfach 3. Klausur in Deutsch oder Mathematik oder Englisch oder Französisch. Ist eines der Fächer Hauptfach, dann schreiben Sie die Klausur im Leitfach. Sie müssen die Klausur in Chemie also dann schreiben, wenn Chemie Hauptfach ist oder Chemie ist Ihr Leitfach, und gleichzeitig ist eines der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch Ihr Hauptfach. Achtung: Müssen Sie die Klausur nicht schreiben, können Sie dies freiwillig tun, um für sich selbst eine Leistungskontrolle zu haben. Auf jeden Fall werden die Inhalte des Modul1 in der Modul2- Prüfung mitgeprüft, also voraus gesetzt.

2 Studienordnungen Chemie mit Ergänzungen/Erläuterungen Beachten Sie die Info zur Zwischenprüfung!!! GHPO I 17 Inhalte, Umfang und Aufbau des Studiums (1) Inhalte des Studiums im Stufenschwerpunkt Grundschule entsprechend Nr der Anlage 1 zur GHPO I Überblick Grundschulstudium Chemie (nicht offizieller Bestandteil der StO): Modul 1 wird vollständig in der Chemie besucht und ist verbindlich für HF, LF, AF. Prüfung: Klausur für alle Studierenden, entweder als ZP-Klausur oder als Voraussetzung für die Prüfung in Modul 2a bzw. 2b. Modul 2a/b wird von der Lernbereichsdidaktik und/oder Lehrenden der Naturwissenschaftsdidaktiken angeboten und ist für HF, LF, AF verbindlich. Modul 3 wird von Chemiestudierenden (HF, LF, AF) in einem Fach des Fächerbunds Sozialwissenschaften belegt und dort geprüft. Studierende des Fächerverbunds Sozialwissenschaften können Modul 3 in der Chemie belegen. Es entspricht dem Modul 1 des GS-Studiums Chemie. Modul4 wird vollständig in der Chemie besucht und ist nur verbindlich für HF, LF. Prüfung: Mündliche Modulprüfung (Fachdidaktik I, Allg. u. Anorganische Chemie) Die Inhalte sind gleichzeitig Gegenstand des Ersten Staatsexamens. Module 5 und 6 sollten gemeinsam betrachtet werden und sind nur für das Hauptfach Chemie verpflichtend. Im Fach Chemie sind die Vorlesung/Seminar und die Übungen zur Organischen Chemie im Umfang von 4SWS zu belegen. Die anderen Veranstaltungen werden in der Lernbereichsdidaktik oder den Naturwissenschaftdidaktiken belegt. Prüfungen: In einer der Veranstaltungen ist ein Hauptseminarschein zu erbringen. Dieser kann in der Organischen Chemie (z.b. durch ein Referat) erlangt werden. Die Inhalte der Module 5 und 6 sind auch Inhalte des mündlichen Staatsexamens im Hauptfach. Fortführung Text der StO: Modul 1: 1.1 Grundlagen der Chemie (Seminar, 2 SWS) 1.2 Grundtechniken des chemischen Experimentierens, Unfallverhütung, gesetzliche 1.3 Chemie im Sachunterricht (Seminar, 2 SWS) Das Modul 2b ist zu wählen, wenn zwei der Fächer nach 5 Abs. 6 (Biologie, Chemie, Geografie, Geschichte, Physik) studiert werden und gleichzeitig eines dieser Fächer als Hauptfach gewählt wurde. Ansonsten ist Modul 2a zu wählen. Modul 2 a: 2.1 Bedingungen des Lernens im Sachunterricht 2.2 Grundformen des Lehrens und Lernens 2.3 Konzeptionen des Sachunterrichts

3 Modul 2 b: 6 SWS Projekte/fächerübergreifende Veranstaltungen aus dem Bereich Sachunterricht Modul 3: 6 SWS (Angebot für Studierende des sozialwissenschaftlichen Fächerverbunds) 3.1 Grundlagen der Chemie (Seminar, 2 SWS) 3.2 Grundtechniken des chemischen Experimentierens, Unfallverhütung, gesetzliche 3.3 Chemie im Sachunterricht (Seminar, 2 SWS) Studierende mit Hauptfach, Leitfach (ggf. affinem) Fach Chemie studieren Modul 3 in einem Fach des sozialwissenschaftlichen Verbundes. Modul 4: 6 SWS 4.1 Grundlagen der Fachdidaktik Chemie (Seminar, 2 SWS) 4.2 Exemplarische Stoffgruppen der Chemie (Seminar und Übung, 4 SWS) Modul 5: 5 SWS Das Modul 5 besteht aus einem Projekt (auch an außerschulischen Lernorten) im Umfang von 3 SWS und einem Hauptseminar im Hauptfach oder der "Lernbereichsdidaktik" im Umfang von 2 SWS. Es wird empfohlen, dieses Seminar in der Lernbereichsdidaktik zu belegen, ansonsten ist die folgende Veranstaltung zu belegen: 5.1. Grundlagen der Organischen Chemie (Seminar, 2 SWS) Modul 6: 6 SWS Wurde das Hauptseminar in Modul 5 in der "Lernbereichsdidaktik" besucht, sind folgende Veranstaltungen zu belegen: 6.1 Grundlagen der Organischen Chemie (Seminar, 2 SWS) 6.2 Übungen zur Organischen Chemie (Seminar und Übungen, 2 SWS) 6.3 Seminar aus der Didaktik des Sachunterrichts (2 SWS). Wurde in Modul 5 die Veranstaltung 5.1.besucht, ist anstelle der Veranstaltung 6.1 ein Seminar in der "Lernbereichsdidaktik" zu belegen. (2) Inhalte des Studiums im Stufenschwerpunkt Hauptschule entsprechend Nr der Anlage 1 zur GHPO I Modul 1: 6 SWS (HF, LF, AF - Prüfung: ZP-Klausur oder zusammen mit Modul 2) 1.1 Eigenschaften und Reaktionsweisen von Stoffen (Seminar, 2 SWS) 1.2 Grundtechniken des chemischen Experimentierens, Unfallverhütung, gesetzliche 1.3 Exemplarische Ordnungssysteme der Chemie (Seminar und Übung, 2 SWS) Die Veranstaltungen 1.2. und 1.3 werden in der Regel als kombinierte Veranstaltung im Umfang von 4 SWS durchgeführt. Modul 2: 6 SWS (HF, LF, AF - Prüfung: mündliche Prüfung) 2.1 Grundlagen der Fachdidaktik Chemie (Seminar, 2 SWS) 2.2 Exemplarische Stoffgruppen der Chemie (Seminar und Übung, 4 SWS) Modul 3: 6 SWS (HF,LF, ggf. AF - Prüfung: mündl. Prüfung + Praktikumsprotokolle) 3.1 Fortgeschrittenenveranstaltung zur Fachdidaktik Chemie (Seminar, 2 SWS) 3.2 Grundlagen der Organischen Chemie (Seminar und Übung, 4 SWS) Modul 4: 6 SWS (HF, LF - Prüfung: keine, Gegenstand d. mündlichen Staatsexamens) 4.1 Spezielle Themen der Fachdidaktik Chemie (Seminar und Übung, 2 SWS) 4.2 Grundlagen der Physikalischen Chemie (Seminar und Übung, 4 SWS)

4 Modul 5: 6 SWS (HF - Prüfung: keine, Gegenstand des Staatsexamens) 5.1 Grundlagen der Technischen Chemie unter Berücksichtigung historischer, ökonomischer und ökologischer Faktoren (Seminar und Übung, 6 SWS) Modul 6: 6 SWS (HF - Prüfung: Hautseminarschein, Gegenstand des Staatsexamens) 6.1 Spezielle Themen der Chemie (Seminar und Übung, 6 SWS) (3) Umfang des Studiums - In Hauptfach werden die Module 1 bis 6 studiert - Im Leitfach werden die Module 1 bis 4 studiert. - Im affinen Fach werden die Module 1 bis 3 bzw. die Module 1 und 2 studiert, wenn das affine Fach nicht Gegenstand der Zwischenprüfung ist. - Im Leitfach sind Inhalte aus den Grundlagen des mathematischnaturwissenschaftlichen Fächerverbundes Gegenstand der mündlichen Prüfung. Die Fächerverbünde werden in Teil 4 dieser Studienordnung ( 56) geregelt. - Die Lehrveranstaltung: Grundlagen der Fachdidaktik Chemie (Modul 2.1) gilt als Nachweis für die auf die schulpraktischen Studien bezogene Lehrveranstaltung nach 2 Abs. 1 Nr. 8 dieser Studienordnung. (4) Aufbau des Studiums: Das Fundamentum umfasst Modul 1 (6 SWS). Es wird in der Regel im 1. und 2. Semester studiert, wenn das Fach Gegenstand der Zwischenprüfung ist. Das Hauptstudium soll auf dem Fundamentum aufbauen; eine Reihenfolge der Module ist nicht zwingend vorgeschrieben. Für einen sinnvollen Studienaufbau wird nahe gelegt, die Veranstaltungen eines Moduls nicht über mehr als zwei aufeinander folgende Semester zu verteilen. 18 Prüfungen und Leistungsnachweise (1) Die akademische Zwischenprüfung wird durch Zentralklausur von 90 Minuten aus den Inhalten des gesamten Moduls 1 abgelegt. (2) Die akademische Teilprüfung umfasst: - im Hauptfach und im Leitfach eine Modulprüfung aus den Inhalten des Moduls 2, wobei die Inhalte des Moduls 1 vorausgesetzt werden, sowie einer Modulprüfung aus den Inhalten des Moduls 3; - im affinen Fach je eine Modulprüfung aus den Inhalten der Module 2 und 3, falls das affine Fach Gegenstand der Zwischenprüfung war bzw. je eine Modulprüfung aus den Inhalten des Moduls 1 und des Moduls 2. (3) Regelungen für die Modulprüfungen: - Prüfung zu Modul 1 (im affinen Fach): Zentralklausur von 90 Minuten aus den Inhalten des gesamten Moduls; - Prüfung zu Modul 2: mündliche Prüfung; - Prüfung zu Modul 3: mündliche Prüfung (4) Im Hauptfach ist in einem der Module vorzugsweise in Modul 6 - ein Hauptseminarschein zu erbringen (5) Die mündliche Prüfung im Hauptfach bezieht sich auf die Inhalte der Module 4-6 und im Leitfach auf die Inhalte des Moduls 4 sowie nach 15 GHPO I auf die Grundlagen des gewählten Fächerverbundes. Die Klausur im Hauptfach bezieht sich auf die Inhalte der Module 5 und 6.

5 RPOI: 2. Abschnitt: Chemie 15 Inhalte, Umfang und Aufbau des Studiums (1) Inhalte des Studiums, entsprechend Nr der Anlage 1 zur RPO I Modul 1: 6 SWS (HF, LF, AF - Prüfung: ZP-Klausur im HF ggf. LF) 1.4 Eigenschaften und Reaktionsweisen von Stoffen (Seminar, 2 SWS) 1.5 Grundtechniken des chemischen Experimentierens, Unfallverhütung, gesetzliche 1.6 Exemplarische Ordnungssysteme der Chemie (Seminar und Übung, 2 SWS) Die Veranstaltungen 1.2. und 1.3 werden in der Regel als kombinierte Veranstaltung im Umfang von 4 SWS durchgeführt. Modul 2: 6 SWS (HF, LF, AF - Prüfung: mündliche Prüfung ggf. mit Inhalten Modul 1) 2.1 Grundlagen der Fachdidaktik Chemie (Seminar, 2 SWS) 2.2 Exemplarische Stoffgruppen der Chemie (Seminar und Übung, 4 SWS) Modul 3: 6 SWS (HF, LF, AF - Prüfung: mündliche Prüfung u. Praktikumsprotokolle) 3.1 Fortgeschrittenenveranstaltung zur Fachdidaktik Chemie (Seminar, 2 SWS) 3.2 Grundlagen der Organischen Chemie (Seminar und Übung, 4 SWS) Modul 4: 6 SWS (HF, LF, AF - Prüfung: Erstellung u. Vorführung einer Präsentation) LF: Gegenstand des mündlichen Stattsexamens (+ Inhalte Fächerverbund) 4.1 Spezielle Themen der Fachdidaktik Chemie (Seminar und Übung, 2 SWS) 4.2 Grundlagen der Physikalischen Chemie (Seminar und Übung, 4 SWS) Modul 5: 6 SWS (HF - Prüfung: keine, Gegenstand des Staatsexamens) 5.1 Grundlagen der Technischen Chemie unter Berücksichtigung historischer, ökonomischer und ökologischer Faktoren (Seminar und Übung, 6 SWS) Modul 6: 6 SWS (HF - Prüfung: keine, Gegenstand des Staatsexamens) 6.1 Vertiefungen zur Physikalischen und Organischen Chemie unter besonderer Berücksichtigung der Biochemie (Seminar und Übung, 6 SWS) Modul 7: 8 SWS (HF - Prüfung: Hauptseminarschein, Gegenstand des Staatsexamens) 7.1 Spezielle Themen der Chemie (Seminar und Übung, 8 SWS) (2) Umfang des Studiums - Im Hauptfach werden die Module 1 bis 7 studiert. - Im Leitfach und im Affinen Fach werden die Module 1 bis 4 (24 SWS) studiert. - Im Leitfach sind Inhalte aus den Grundlagen des mathematisch-naturwissenschaft lichen Fächerverbundes Gegenstand der mündlichen Prüfung. Die Fächerverbünde werden im 4.Teil dieser Studienordnung geregelt. - Die Lehrveranstaltung: Grundlagen der Fachdidaktik Chemie (Modul 2.1) gilt als Nachweis für die auf die schulpraktischen Studien bezogene Lehrveranstaltung nach 2, Abs. 1 Nr. 8 dieser Studienordnung. (3) Aufbau des Studiums: Das Fundamentum umfasst Modul 1 (6 SWS). Es wird in der Regel im 1. Semester studiert. Das Hauptstudium baut auf dem Fundamentum auf; eine Reihenfolge der Module ist nicht zwingend vorgeschrieben. Für einen sinnvollen Studienaufbau wird nahe gelegt, die Veranstaltungen eines Moduls nicht über mehr als zwei aufeinander folgende Semester zu verteilen.

6 16 Prüfungen und Leistungsnachweise (1) Die akademische Zwischenprüfung wird durch eine Zentralklausur von 90 Minuten Dauer aus den Inhalten des Moduls 1 abgelegt. (2) Die akademische Teilprüfung umfasst im Hauptfach je eine Modulprüfung aus den Inhalten des Moduls 2 und des Moduls 3. Bei der Prüfung zu Modul 2 werden die Inhalte des Moduls 1 vorausgesetzt. im Leitfach je eine Modulprüfung aus den Inhalten des Moduls 2, und des Moduls 3 sowie eine Modulprüfung (Projektprüfung) aus Modul 2 des mathematischnaturwissenschaftlichen Fächerverbundes. Bei der Prüfung zu Modul 2 werden die Inhalte des Moduls 1 vorausgesetzt. im affinen Fach je eine Modulprüfung aus den Inhalten der Module 2, 3 und 4. Die Prüfung im Modul 2 setzt die Inhalte des Moduls 1 voraus. (3) Regelungen für die Modulprüfungen: Grundsätzlich sind als Prüfungsleistungen möglich: Portfolio mit Unterrichtsplanungsunterlagen und ggf. auch Unterrichtsmitteln, Präsentation von Lernergebnissen und einem Abschlussbericht, die Erstellung von Medien (Video, Internetangeboten) mit einer Dokumentation und Präsentation oder mündliche Prüfung. - Die Prüfung zum Modul 2 erfolgt in der Regel als mündliche Prüfung.. Die Prüfung zum Modul 3 erfolgt in der Regel als mündliche Prüfung. - Die Prüfung zum Modul 4 erfolgt in der Regel in Form der Erstellung von Medien (Video, Internetangeboten) mit einer Dokumentation und Präsentation oder durch einen Experimentiervortrag. - Die Projektprüfung zu den Grundlagen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächerverbundes ist im 4. Teil ( 56) geregelt. Aus den Modulen 4, 5 sowie ggf. 6 und 7 ist im Hauptfach insgesamt ein Hauptseminarschein (z.b. Portfolio mit Unterrichtsplanungsunterlagen und ggf. auch Unterrichtsmitteln, Präsentation von Lernergebnissen und einem Abschlussbericht oder mündliche Prüfung) zu erbringen. (4) Die mündliche Prüfung und die Klausur im Hauptfach beziehen sich auf die Inhalte der Module 5-7. Die mündliche Prüfung im Leitfach bezieht sich auf die Inhalte des Moduls 4 unter Berücksichtigung der Grundlagen des gewählten Fächerverbundes.

Vorläufiger Studienplan zur GHPO I 2003 Informatik als Leitfach (30 / 24 SWS) oder affines Fach (18 / 12 SWS) Stufenschwerpunkt Hauptschule

Vorläufiger Studienplan zur GHPO I 2003 Informatik als Leitfach (30 / 24 SWS) oder affines Fach (18 / 12 SWS) Stufenschwerpunkt Hauptschule Vorläufiger Studienplan zur GHPO I 2003 Informatik als (30 / 24 SWS) oder affines Fach (18 / 12 SWS) Stufenschwerpunkt Hauptschule Der Studienplan ist vorläufig (Stand: 07.05.04). Die zugehörige Studienordnung

Mehr

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003 Neufassung: GHStO I 2003 3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) 15 Inhalte und Aufbau (1) Fundamentum (1. und 2. Semester) Modul 1: Biologische Grundlagen I Allgemeine Biologie, Teil I Vorlesung:

Mehr

Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule... Aufbau und Inhalte Informatik als Leitfach (30 / 24 SWS) oder als affines Fach (18 / 1) Modul Beschreibung (lt. GHPO I) Veranstaltung

Mehr

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule (neu)

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule (neu) Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule (neu) Physik als Hauptfach (35 / 29 SWS), als Leitfach (25 / 23 SWS) oder als affines Fach (18 / 1)... Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung

Mehr

Mathematik möglich als

Mathematik möglich als Das Mathematikstudium für das Lehramt an Realschulen an der PH Heidelberg Markus Vogel Mathematik möglich als Hauptfach HF ( ) Leitfach LF ( ) Affines Fach af ( ) 1 Prüfungen des Reallehrerstudiums für

Mehr

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium GHS

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium GHS Bestimmungsschlüssel Biologiestudium GHS Nach den Angaben der StO GHPO I 2005 von der Biologiefachschaft (Raum B 401) (ohne Gewähr) Inhaltsverzeichnis A. Erklärung... 3 B. Zum Studiengang... 4 C. Modulbeschreibungen...

Mehr

Studienberatung zur PO 2003 (Module 4, 5 und 6) durch das Institut für deutsche Sprache und Literatur

Studienberatung zur PO 2003 (Module 4, 5 und 6) durch das Institut für deutsche Sprache und Literatur Studienberatung zur PO 2003 (Module 4, 5 und 6) durch das Institut für deutsche Sprache und Literatur Wintersemester 12/13 Studienempfehlungen für GHS, Hauptfach (35 SWS) Semester Module Leistungsnachweis

Mehr

Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule

Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule Geschichte als Hauptfach (35 / 29 SWS), als Leitfach (31 / 23 SWS) oder als affines Fach (18 / 1) lt. Prüf.O. Anlage 1 2.8 Aufbau

Mehr

Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung. PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1

Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung. PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1 Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1 1. Wie sieht die Grundstruktur eines PH-Studiums aus? erziehungswiss. Bereich fachwissenschaftlicher

Mehr

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu)

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Physik als Hauptfach (35 / 29 ), als Leitfach (25 / 23 ) oder als affines Fach (18 / 12 )... Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt.

Mehr

2. Studienberatung (untere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik. Wintersemester 2011/12

2. Studienberatung (untere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik. Wintersemester 2011/12 2. Studienberatung (untere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Wintersemester 2011/12 Semesterwochenstundenzahlen (SWS) in den einzelnen Studiengängen im gesamten

Mehr

2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik. Wintersemester 2011/12

2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik. Wintersemester 2011/12 2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Wintersemester 2011/12 Semesterwochenstundenzahlen (SWS) in den einzelnen Studiengängen im gesamten

Mehr

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Geschichte als Hauptfach (35 SWS) oder als (1) Anlage 1, 8 Aufbau und Inhalte Stand: 04.11.2005 Modul Beschreibung (lt. GHPO I) Veranstaltung

Mehr

als Hauptfach (35 / 29 SWS), als Leitfach (31 / 23 SWS) oder als affines Fach (18 / 12 SWS) Stufenschwerpunkt Grundschule und / oder Hauptschule

als Hauptfach (35 / 29 SWS), als Leitfach (31 / 23 SWS) oder als affines Fach (18 / 12 SWS) Stufenschwerpunkt Grundschule und / oder Hauptschule 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (35 / 29 SWS), als Leitfach (31 / 23 SWS) oder als affines Fach (18 / 1) Stufenschwerpunkt Grundschule und / oder Hauptschule 29 Aufbau und Inhalte nt nt Erweiterung

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 28.07.2006 für den Studiengang Lehramt an Realschulen

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 28.07.2006 für den Studiengang Lehramt an Realschulen Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 28.07.2006 für den Studiengang Lehramt an Realschulen Aufgrund von 8 LHG erlässt die Pädagogische Hochschule Weingarten die folgende Studienordnung

Mehr

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium

Bestimmungsschlüssel Biologiestudium Bestimmungsschlüssel Biologiestudium RL Nach den Angaben der StO RPO 2005 Inhaltsverzeichnis A. Erklärung 3 B. Zum Studiengang 4 C. Modulbeschreibungen 5 D. Anhang 9 Legende: 9 Was ist ein Herbarium? 9

Mehr

Studienordnung Studiengang Grund- / Hauptschule: Französisch als Hauptfach MIT Französich im Fundamentum(35 SWS)

Studienordnung Studiengang Grund- / Hauptschule: Französisch als Hauptfach MIT Französich im Fundamentum(35 SWS) Studiengang Grund- / Hauptschule: Französisch als Hauptfach MIT Französich im Fundamentum(35 SWS) Modul 1 (Fundamentum) WS M1b Introduction à la littérature française et aux méthodes d analyse WS Akademische

Mehr

Das Studium des Faches Kunst

Das Studium des Faches Kunst Das Studium des Faches Kunst Lehramt für Grund- Haupt- und Werkrealschule Auszug aus: Verordnung des Kultusministeriums über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Mehr

Studienordnung der PH Schwäbisch Gmünd. für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Studienordnung der PH Schwäbisch Gmünd. für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Studienordnung der PH Schwäbisch Gmünd für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Mehr

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom für den Studiengang Lehramt an Sonderschulen

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom für den Studiengang Lehramt an Sonderschulen Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 28.07.2006 für den Studiengang Lehramt an Sonderschulen Aufgrund von 8 LHG erlässt die Pädagogische Hochschule Weingarten die folgende Studienordnung

Mehr

Studienführer Physik (ab Studienbeginn Wintersemester 2007/08)

Studienführer Physik (ab Studienbeginn Wintersemester 2007/08) Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Abteilung Physik Studienführer Physik (ab Studienbeginn Wintersemester 2007/08) 1. Allgemeines Lehramt Grund- und Hauptschule Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003)

Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003) Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003) Stand 24.01.2014 1 Regelungen zur Wahl der mündlichen Prüfungsthemen in allen Studiengängen der PO 2003 (GS, HS, RS, SoP) 1.1 Grundsätzlich

Mehr

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand: Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Aufbau und Inhalte des Studiums Das Studium ist in Module gegliedert, die in der Regel aus drei Lehrveranstaltungen (6 SWS) bestehen.

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Chemie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Chemie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002 Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Chemie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes - LHG

Mehr

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach 2.9 Haushalt/Textil 2.9.1 Inhalte Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach Das Modul 1 wird als Basismodul im Fundamentum mit 6 SWS studiert. Wird Haushalt/Textil erst nach

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Studienordnung für das "studierte Fach" Physik im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 09.09.2003 Auf

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Es ist der Schwerpunkt Grundschule oder der Schwerpunkt Hauptschule zu wählen.) 1 Hauptfachfach: Biologie Chemie Deutsch

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden

Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden 1. Umfang des Studiums Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester im Umfang von 24 SWS, sowie einem Praktikum im Umfang von vier Wochen / 20 Arbeitstagen.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Studienordnung für das Unterrichtsfach Geschichte für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen Vom 02. Dezember 2013

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang

Studienordnung für den Teilstudiengang UNIVERSITÄT ROSTOCK Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich Biowissenschaften Studienordnung für den Teilstudiengang DIDAKTIK DER BIOLOGIE als Prüfungsfach im Studiengang Lehramt an Grund-

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Astronomie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Astronomie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Astronomie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes -

Mehr

Der fachdidaktische Leistungsnachweis besteht in der Regel in einer wissenschaftlichen Hausarbeit im Seminar: Einführung in die Bibelwissenschaften.

Der fachdidaktische Leistungsnachweis besteht in der Regel in einer wissenschaftlichen Hausarbeit im Seminar: Einführung in die Bibelwissenschaften. Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und die entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (GHRGe) Allgemeines

Mehr

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 1 Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 2 Termine Bewerbungsschluss: 15. August 2016 (Ausschlussfrist) Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 30 LP offen sein. Bitte beachten: Es geht um Module!

Mehr

- 24/14 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Chemie für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 31.

- 24/14 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Chemie für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 31. UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie - /1 - Inhalt: Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Chemie für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 1. Juli 00 1 Geltungsbereich

Mehr

Zweite vorläufige Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Zweite vorläufige Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Zweite vorläufige Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Vom 01.10.2006 Auf Grund von 30 des Landeshochschulgesetzes (LHG) in der Fassung

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 94 - Nr. 14 / 2014 (24.09.2014) - Seite 29 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Realschullehrerprüfungsordnung I - RPO I)

Verordnung des Kultusministeriums über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Realschullehrerprüfungsordnung I - RPO I) Verordnung des Kultusministeriums über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Realschullehrerprüfungsordnung I - RPO I) Vom 24. August 2003 Inhaltsübersicht 1 Zweck der Prüfung, Bezeichnungen

Mehr

Lehramt an Grund- und Hauptschule (BaWü) Studienfach Haushalt/Textil: Haushalt in der auslaufenden Prüfungsordnung (GHPO I v , Anh. 2.8.

Lehramt an Grund- und Hauptschule (BaWü) Studienfach Haushalt/Textil: Haushalt in der auslaufenden Prüfungsordnung (GHPO I v , Anh. 2.8. Lehramt an Grund- und Hauptschule (BaWü) Studienfach Haushalt/Textil: Haushalt in der auslaufenden Prüfungsordnung (GHPO I v. 31.7.98, Anh. 2.8.2) Überblick über die zentralen Fragestellungen der Haushaltswissenschaft

Mehr

4. Chemie. Pflichtlehrveranstaltungen: 51 SWS Wahlpflichtlehrveranstaltungen: 0 SWS

4. Chemie. Pflichtlehrveranstaltungen: 51 SWS Wahlpflichtlehrveranstaltungen: 0 SWS 4. Chemie A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse gemäß 2 (2) 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Science Biochemie (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen llgemeines Nach bestandener Erster Staatsprüfung für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

- 24/4 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Chemie für das Lehramt an Mittelschulen und für das Lehramt an Förderschulen

- 24/4 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Chemie für das Lehramt an Mittelschulen und für das Lehramt an Förderschulen - / - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für das Studium des studierten Faches Chemie für das Lehramt an Mittelschulen und für das Lehramt an Förderschulen Vom 1. Juli

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe. École Supérieure de Pédagogie / University of Education Institut für Fremdsprachen und Sprachlehrforschung

Pädagogische Hochschule Karlsruhe. École Supérieure de Pédagogie / University of Education Institut für Fremdsprachen und Sprachlehrforschung Studiengang Realschule: Französisch als Hauptfach (44 SWS) Es wird den Studierenden nahe gelegt, ein Studiensemester im französischsprachigen Ausland zu absolvieren! M1b Introduction à la littérature française

Mehr

vom 1. August 2006 in der Fassung vom 6. Dezember 2011 Grundlage: Grund- und Hauptschullehrerprüfungsordnung I (GHPO I) vom 22.

vom 1. August 2006 in der Fassung vom 6. Dezember 2011 Grundlage: Grund- und Hauptschullehrerprüfungsordnung I (GHPO I) vom 22. Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für die Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen Europalehramt an Grund und Hauptschulen vom 1. August 2006 in der Fassung vom 6. Dezember 2011

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel Herausgeber: Der Präsident 3.13.01/053 L1 u. L Studienordnung für die Teilstudiengänge Evangelische Religion für das Lehramt an Grundschulen sowie für das Lehramt

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002, geändert durch die erste Satzung zur Änderung der Fachstudienordnung

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Studienordnung Informatik GHPO I

Studienordnung Informatik GHPO I Studienordnung Informatik GHPO I Die Studienordnung Informatik basiert auf den folgenden Bestimmungen: (1.) Der GHPO I aus dem Jahre 2003 (2.) Der Ordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über die

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/47 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 2008/095 Redaktion: Iris Wilkening 26.09.2008

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/48 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft Lehramt an Sonderschulen (LASO)

Studienordnung für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft Lehramt an Sonderschulen (LASO) Studienordnung für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft Lehramt an Sonderschulen (LASO) Vom 16. August 2000 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 7. Februar / 11. April 2002 die vom Fachbereichsrat

Mehr

Wer muss was studieren?

Wer muss was studieren? Wer muss was studieren? Sie stehen vor dem großen Rätsel, was Sie studieren müssen? Egal, ob Sie Französisch als Haupt-, Leit- oder Affines Fach haben, hier finden Sie mit wenigen Klicks Ihren genauen

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft Lehramt Oberstufe Allgemeinbildende Schulen (LOA)

Studienordnung für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft Lehramt Oberstufe Allgemeinbildende Schulen (LOA) Studienordnung für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft Lehramt Oberstufe Allgemeinbildende Schulen (LOA) Vom 16. August 2000 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 7. Februar / 11. April 2002

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I)

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I) 1 28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Mathematik für die Studiengänge Lehramt an Grund-, Haupt- und

Mehr

Zweite vorläufige Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Zweite vorläufige Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Zweite vorläufige Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen In der geänderten Fassung vom 11.02.2009 Auf Grund von 30 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen

Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen nach 11 RPO I vom 24.08.2003 Antrag auf Zulassung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen im Anschluss an das Winter-/Sommersemester...

Mehr

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 1 Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 2 Termine Bewerbungsschluss: 31. August 2017 (Ausschlussfrist) Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 30 LP offen sein. Bitte beachten: Es geht um Module!

Mehr

Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- Haupt- und Werkrealschulen nach 11 GHPO I vom 22. Juli 2003

Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- Haupt- und Werkrealschulen nach 11 GHPO I vom 22. Juli 2003 Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- Haupt- und Werkrealschulen nach 11 GHPO I vom 22. Juli 2003 Antrag auf Zulassung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- Haupt- und

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Studieren im Zentrum von Karlsruhe! Ein Studium an der PH Karlsruhe bietet: eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Bildung eine enge

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Chemie (Oberschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Chemie (Oberschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Chemie (Oberschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN OBERSCHULEN IM FACH CHEMIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen nach 11 GHPO I vom 22. Juli 2003

Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen nach 11 GHPO I vom 22. Juli 2003 Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen nach 11 GHPO I vom 22. Juli 2003 Antrag auf Zulassung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- Haupt- und

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. November 2001 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Nichtamtliche Lesefassung des J Vom 28. August 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 261 346) in der Fassung vom 17. Juni 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 39, S. 217 221) Studien-

Mehr

6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (35 SWS) und als Zweites Fach (12 SWS) 22 Aufbau und Inhalte X X. Modul Beschreibung (lt.

6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (35 SWS) und als Zweites Fach (12 SWS) 22 Aufbau und Inhalte X X. Modul Beschreibung (lt. 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (35 SWS) und als Zweites (1) 22 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. GHPO I) Themen/Inhalte: Erweiterung der Kenntnisse in Französisch u.a. Phonétique/Intonation

Mehr

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Allgemeines Nach bestandener Erster Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Studienordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 2. Die unter 1. genannte Zielstellung ist unter folgenden Voraussetzungen zu erreichen:

Studienordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 2. Die unter 1. genannte Zielstellung ist unter folgenden Voraussetzungen zu erreichen: Studienordnung für den Teilstudiengang Chemie als vertieft studiertes Fach im Studiengang für das Lehramt an Gymnasien (70 SWS) 1 Geltungsbereich 1. Diese Ordnung regelt das fachwissenschaftliche Studium

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach Ethik/Philosophie im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 0.08.00 Auf Grund von 1 des Gesetzes über die

Mehr

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6 Studienvorschlag für die ersten 4 Semester Lehramt Chemie, basierend auf der vorläufigen Fassung der Studien- und Prüfungsordnung (Anlage B: Fachspezifische Bestimmungen siehe unten) Hauptfach und Beifach

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE"

Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach CHEMIE Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE" 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für das Lehramt an Gymnasien im Fach Chemie zu vermitteln.

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Philosophie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Philosophie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Philosophie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes - LHG - vom 9. Februar

Mehr

Rahmenstruktur Neue Lehrämter

Rahmenstruktur Neue Lehrämter Rahmenstruktur Neue Lehrämter Die Pädagogischen Hochschulen haben sich am 2.10.2010 auf folgenden Rahmen für die neuen Lehrämter geeinigt: a) Grundschule: - Nach dem ersten Studienjahr (1. und 2. Semester)

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 2014 (23.09.2014) - Seite 64 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Chemie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Studiengang Lernbereich Sachunterricht Naturwissenschaft/Technik Vom 31. März Gliederung des Studiums Ziel des Studiums...

Studiengang Lernbereich Sachunterricht Naturwissenschaft/Technik Vom 31. März Gliederung des Studiums Ziel des Studiums... Anlage 10 Studienordnung für die Studiengänge im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal Fachspezifische Vorschriften Studiengang Lernbereich Sachunterricht

Mehr

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht

Mehr

Erweiterungsprüfung für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften mit dem Leitfach Sozialwissenschaften (GHR-G)

Erweiterungsprüfung für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften mit dem Leitfach Sozialwissenschaften (GHR-G) Erweiterungsprüfung für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften mit dem Leitfach Sozialwissenschaften (GHR-G) Ergänzungen der fachspezifischen Bestimmungen des Faches Sozialwissenschaften als Leitfach

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel 3.13.05/901 L3 Herausgeber: Der Präsident Studienordnung für den Teilstudiengang Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kassel veröffentlicht

Mehr

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Im Namen der Studienvertretung Chemie herzlich Willkommen an der Uni Wien. Gratulation zu dem mutigen Schritt, ein Lehramtsstudium zu beginnen. Das

Mehr

Curriculum Wirtschafts- und Sozialpsychologie

Curriculum Wirtschafts- und Sozialpsychologie GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Abteilung für Sozial- und Kommunikationspsychologie Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie Stand: 28.03.08 Curriculum Wirtschafts- und Sozialpsychologie als

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Biochemie vom. Dezember 20 i.v.m. der Änderungen vom 2. Dezember 203 und 2. Juli 207 und den Berichtigungen vom 5. Januar 205, 2. Februar 205 und 2. März 205

Mehr

11/ Geltungsbereich

11/ Geltungsbereich 11/171 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel- und

Mehr

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC)

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) 4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) Studiengang: BA PRIM Fach: Technik Modulkennziffer: Modultitel: Grundlagen des technikbezogenen Unterrichts BP-TEC-M1 Präsenzzeit:

Mehr

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie:

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: A. Lehramtsstudium B. Magisterstudium C. Bachelor-Studium D. Master-Studium Unter Scheinen sind alle von

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Fakultätsinstitut für Asien- und Afrikawissenschaften Afrika-Institut Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Science Biochemie (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr