Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienplan Studienabschnitt/1. Semester"

Transkript

1 Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Volksschulen Titel der LV 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0, Fachwissenschaften/Fachdidaktiken (STEP) 2,00 S 1, Schulpraktische Studien (STEP) 2,00 S 1, Ergänzende Studien (STEP) 1,00 Ü 0, Summe ,50 0, Grundlagen pädagogischen Denkens und Handelns Einführung in die Schulpädagogik 1,00 V 0,50 0, Einführung in die Theorie der Erziehung und Bildung 1,00 V 0,50 0, Grundkonzepte der Erziehungswissenschaften 1,00 S 0,75 0, Grundkonzepte der Pädagogischen Psychologie 1,00 S 0,75 0, Grundkonzepte der Unterrichtswissenschaft 1,00 S 0,75 0, Lern- und Entwicklungspsychologische Grundlagen 1,00 V 0,50 0, Summe ,75 1, Grundlagen fachdidaktischen Denkens und Handelns Fachdidaktisches Denken und Handeln: Deutsch 2,00 S 1,50 0, Fachdidaktisches Denken und Handeln: Lebende Fremdsprache Englisch 1,00 S 0,75 0, Fachdidaktisches Denken und Handeln: Mathematik 1,50 S 0,75 0, ,5 37,5 Fachdidaktisches Denken und Handeln: Sachunterricht 1,50 S 0,75 0, ,5 37,5 Summe ,75 1, Fachidaktische Grundlagen in Kunst, Musik, Sport I Grundlagen der Bewegung / des Schulsports 1,00 S 0,75 0, Fachdidaktische Grundlagen in Bewegung und Sport 1,00 Ü 0,75 0, Einführung in die Fachidaktik der Musikerziehung 1,00 S 0,75 0, Instrumentalmusik 1,00 Ü 0,75 0, Singen und Musizieren 1,00 Ü 0,75 0, Erweiterung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten (Wahlangebote) 1,00 Ü 0,75 0, Summe ,50 0, von 9 STUDIENPLAN

2 1-05 Schulpraktische Studien 1: Beobachten, Erproben, Dokumentieren; Mediendidaktik Schulpraktische Studien 1: Beobachten, Erproben, Dokumentieren 3,00 Ü 2, Informationstechnologische Grundbildung 1,50 Ü 0,75 0, ,5 37,5 Mediendidaktik 1,50 S 0,75 0, ,5 37,5 STREBERSDORF Hospitation 2,50 Ü 2,00 0, ,5 62,5 Besprechung 0,50 Ü 0,50 0,00 6 6,5 12,5 Mediendidaktik 1,50 S 0,75 0, ,5 37,5 Informationstechnologische Grundbildung 1,50 Ü 0,75 0, ,5 37,5 Summe ,00 1, Studienabschnitt/2. Semester 1-06 LehrerInnenpersönlichkeit, Professionalität und Berufsethos Konzepte zur LehrerInnenpersönlichkeit_rp RP 1,00 S 0,50 0, Konzepte zur LehrerInnenpersönlichkeit_ew 1,00 S 0,50 0, Basiseigenschaften der LehrerInnenpersönlichkeit 2,00 Ü 2, Professionelle Fertigkeiten und Strategien zur 1,00 Ü 1, LehrerInnenpersönlichkeit Die LehrerInnenpersönlichkeit im Unterricht 1,00 Ü 0,50 0, Summe ,50 0, Grundlagen: Menschenbilder Schule Gesellschaft Zentrale Aspekte von Religion und Religiosität als Dimensionen menschlichen Lebens 1 RP 1,00 V 0,50 0, Zentrale Aspekte von Religion und Religiosität als Dimensionen menschlichen Lebens 2 RP 1,00 S 1, System und- Strukturphänomene in ihrer Bedeutung für sozial relevantes Verhalten und Handeln 1 1,00 V 0,50 0, System und- Strukturphänomene in ihrer Bedeutung für sozial relevantes Verhalten und Handeln 2 1,00 S 1, Einführung in die Sonder- und Integrationspädagogik unter Berücksichtigung relevanter Wirkzusammenhänge 1 1,00 V 0,50 0, Einführung in die Sonder- und Integrationspädagogik unter Berücksichtigung relevanter Wirkzusammenhänge 2 1,00 S 1, Summe ,50 0, von 9 STUDIENPLAN

3 1-08 Wissen, Verstehen und Problemlösen im naturwissenschaftlich-technischen und mathematischen Bereich Bildungswert und Bedeutung des Wissenschaftsverständnisses der Mathematik sowie der Naturwissenschaften und Technik in der Grundschule Ringvorlesung 1,50 V 1,00 0, ,5 37,5 Grundschulbezogene mathematische Denk- und Arbeitsweisen 1,50 Ü 1,00 0, ,5 37,5 Grundschulbezogene naturwissenschaftliche Methoden, Arbeitsweisen und Verfahren 1,50 Ü 1,00 0, ,5 37,5 Problemorientiertes Lernen im technischen Bereich 1,50 Ü 1, ,5 37,5 Summe ,50 2, Fachdidaktische Grundlagen in Kunst, Musik, Sport II Bildnerische Erziehung I 2,00 Ü 1, Fachdidaktische Grundlagen in Textilem Werken 2,00 Ü 1, Instrumentalmusik 1,00 Ü 0, Erweiterung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten (Wahlangebote) 1,00 Ü 0, Summe ,50 0, Schulpraktische Studien 2: Planen, Gestalten, Reflektieren Planen, Gestalten und Reflektieren 1,00 S 0,75 0, Schulpraktische Studien 2: Planen, Gestalten, Reflektieren 5,00 Ü 4, STREBERSDORF Unterrichtswissenschaftliches Planungsseminar_ UW 1,00 S 0,75 0, Unterrichtswissenschaftliches Planungsseminar_SPX 1,50 S 1, ,5 37,5 Hospitation 3,00 Ü 2, Besprechung 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Summe ,00 0, Studienabschnitt/3. Semester 2-11 Einführung in die Bildungsforschung: Themenfelder, Befunde, Methoden Einführung in die pädagogische Forschung 1,00 V 1, Qualitative Forschungsmethoden 1,00 S 1, Quantitative Forschungsmethoden 1,00 S 1, Workshop pädagogische Forschung (A/B/C/D) 3,00 Ü 1,00 2, Summe ,00 2, Sprache I von 9 STUDIENPLAN

4 Aspekte des Schriftspracherwerbs 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 Lese- und Rechtschreibschwäche 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 2,00 S 1,00 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Summe ,00 2, Fachdidaktisches und methodisches Denken und Handeln im naturwissenschaftlich-technischen und mathematischen Bereich Elementare Arithmetik 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 Aktuelle Konzeptionen und relevante Methoden für den naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht 1,25 S 0,75 0, ,25 31,25 Unterrichtsformen und Methoden im Spiegel konkreter Auseinandersetzung 0,75 Ü 0,75 9 9,75 18,75 Einführung in die FD und Strukturen des Technischen Werkens 1,00 S 0,50 0, Grundlegende technische und technologische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Fachbereichen mit Umsetzung von unterrichtsnahen Funktionsmodellen 1,50 Ü 1, ,5 37,5 Summe ,5 1, Fachdidaktisches und methodisches Denken und Handeln in Kunst, Musik, Sport I Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen in Bildnerischer Erziehung 2,50 Ü 2,00 0, ,5 62,5 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen in Textiler Werkerziehung 2,50 Ü 2,00 0, ,5 62,5 Instrumentalmusik 1,00 Ü 0, Summe ,75 1, Schulpraktische Studien 3: Fach-, Sachkompetenz und Methodenkompetenz Schulpraktische Studien 3: Fach-, Sachkompetenz und Methodenkompetenz 6,00 Ü 5, STREBERSDORF Hospitation 4,50 Ü 4, ,5 112,5 Besprechung 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Pädagogische Interventionsstrategien 1,00 S 1, Summe ,50 0, von 9 STUDIENPLAN

5 2. Studienabschnitt/4. Semester 2-16 Lernen, Individualisierung und Unterrichtsqualität: Forschung und Entwicklung Kindliche Lern- und Bildungsprozesse aus lernpsychologischer Perspektive 1,00 S 0,50 1, Schreibwerkstatt 1,00 Ü 1, Pädagogische Forschungs- und Entwicklungsprojekte 2,00 S 1,50 1, Mediale Aufbereitung im Forschungsprozess 1,00 S 0, Summe ,50 2, Sprache II Mündliche und schriftliche Sprachverwendung 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 Kinderliteratur in der Grundschule 1,50 Ü 1,00 0, ,5 37,5 Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 2 2,00 S 1,00 1, Mündliche und schriftliche Sprachverwendung 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 2 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Summe ,00 2, Fachdidaktisches und methodisches Handeln im sozio-kulturellen und mathematischen Bereich Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule 2,00 S 1,00 1, Elementare Geometrie 1,00 S 1, Fachdidaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts 2,00 S 1,00 1, Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Fachdidaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Summe ,00 2, Fachdidaktisches und methodisches Denken und Handeln in Kunst, Musik, Sport II Lernen, Üben, Vermitteln und Können lehrplanrelevanter Bewegungshandlungen 2,50 Ü 2,00 0, ,5 62,5 Unterrichtsplanung Unterrichtsanalyse für Musik 1,00 S 0,50 0, Hören und Bewegen 1,00 Ü 1, Vokales und instrumentales Musizieren im Klassenverband 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Instrumentalmusik 1,00 Ü 0, Summe ,75 1, von 9 STUDIENPLAN

6 2-20 Schulpraktische Studien 4: Diagnostizieren und Fördern, Beurteilen und Beraten Diagnostizieren und Fördern, Beurteilen und Beraten 6,00 Ü 5, STREBERSDORF Hospitation 4,50 Ü 4, ,5 112,5 Besprechung 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Begleitseminar Lernprozesse 1,00 S 1, Summe ,50 0, Studienabschnitt/5. Semester 2-21 Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung, Schulrecht Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung aus unterrichtswissenschaftlicher Perspektive 1,00 S 0,50 1, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung Schwerpunkt Deutsch 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung Schwerpunkt Mathematik 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 Schulrecht 1,00 V 1, Summe ,50 2, Ethik Menschenwürde Gewaltprävention Ethisches Lernen und Gewaltprävention aus religionspädagogischer Sicht RP 2,00 S 1,50 0, Die Grundschule als integrative/inklusive Schule: Prinzipien einer integrativen/inklusiven Grundschulpädagogik 1,00 S 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext 1,00 S 0,75 0, Die ethische Dimension des Sachunterrichts als didaktische Herausforderung 1,00 S 0,50 0, Summe ,50 2, Schuleingangsphase Didaktik des Schulanfangs 1,00 S 1,00 1, Anfangsunterricht Deutsch 1,00 S 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik 1,00 S 0,75 0, Rhythmisch-musikalische Erziehung 1,00 Ü 1, Anfangsunterricht Deutsch 0,50 Ü 0,25 3 9,5 12,5 Anfangsunterricht Mathematik 0,50 Ü 0,25 3 9,5 12,5 Summe ,00 2, von 9 STUDIENPLAN

7 2-24 Fachdidaktische Wahlpflichtfächer A: Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung I 2,50 Ü 2,00 0, ,5 62,5 B: Freizeitrelevante Bewegungs- und Sportmöglichkeiten 2,50 Ü/K 2,00 0, ,5 62,5 C: Fachdidaktische Studien LF Englisch 2,50 S 2,00 0, ,5 62,5 D: Fachdidaktische Studien ME 1 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 D: Sing- und Musizierpraxis (in Kleingruppen) 1,00 S 1, E: Fachdidaktische Studien: WX 1,50 Ü 1,00 0, ,5 37,5 E: Produktgestaltung: WX 1,00 Ü 1, F: Fachdidaktische Studien: WT 1,00 S 0,50 0, F: Übungen zu den fachdidaktischen Studien: WT 1,50 Ü 1, ,5 37,5 Summe ,00 1, Schulpraktische Studien 5: Heterogenität, Differenzierung, Selbstgesteuertes Lernen Unterrichtsbezogene Forschung 1,00 S 0,50 1, Schreibwerkstatt 1,00 S 0,50 1, Heterogenität, Differenzierung, Selbstgesteuertes Lernen 4,00 Ü 3,50 2, STREBERSDORF Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen_ UW 1,00 S 0,50 1, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen_FW/FD 1,00 S 0,50 1, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen_SPX/UW 0,50 S 0,50 6 6,5 12,5 Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen_SPX/FD 0,50 S 0,50 6 6,5 12,5 Hospitation 2,50 Ü 2, ,5 62,5 Besprechung 0,50 Ü 0,50 6 6,5 12,5 Summe ,50 2, Studienabschnitt/6. Semester 2-26 Wahlpflichtmodul Humanwissenschaftliche Themenfelder - Wahlangebote Einführung in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik 2,50 S 1,50 1, ,5 62,5 Das Kind, die/der Jugendliche und die Problemfelder rund um Sterben, Tod und Trauer 2,50 S 1,50 1, ,5 62,5 Menschenbild und Leistungskultur - Wissen und Können, Erfolg und Scheitern von LehrerInnen und SchülerInnen aus christlicher 2,50 S 1,50 1, ,5 62,5 Perspektive Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen und Lernbedürfnissen 2,50 S 1,50 1, ,5 62,5 Elternarbeit, Kooperation und Teamarbeit 2,50 S 1,50 1, ,5 62,5 Summe ,00 3, von 9 STUDIENPLAN

8 2-27 Interkulturelles und interreligöses Lernen Multikulturalität und Multireligiösität als Herausforderung der Gesellschaft, Religion(en) und Schule RP 1,00 S 0,50 0, Chancen und Grenzen interkulturellen und interreligiösen Lernens RP 1,00 S 0,50 0, Deutsch als Zweitsprache 2,00 S 1,50 1, Musik in der Vielfalt kultureller Erscheinungsformen (Wahl) 1,00 S 0,50 0, Kunst, Kultur und Religion (Wahl) 1,00 Ü 0,50 0, Bewegung und Sport (Wahl) 1,00 S 0,50 0, Die Architektur im Spannungsfeld der Kulturen (Wahl) 1,00 S 0,50 0, Kunsthandwerk unter interkulturellem Anspruch (Wahl) 1,00 Ü 0,50 0, Summe ,00 2, Schule in einer pluralen Gesellschaft Strukturmomente der Gesellschaft unter Berücksichtigung relevanter Teilsysteme 1,00 S 0,50 0, Dimensionen sonderpädagogischer Fragestellungen und deren gesellschaftliche Relevanz 1,00 S 0,50 0, Sachunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlicher Pluralität 1,00 S 0,50 0, Medienerziehung 1,00 S 0,50 0, Politische Bildung 1,00 S 0,50 0, Summe ,50 2, Fachdidaktische Wahlpflichtfächer A: Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung II 2,50 Ü 2,00 0, ,5 62,5 B: Spezielle Aspekte der Bewegungserziehung 2,50 Ü 2,00 0, ,5 62,5 C: Fachdidaktische Studien: LF Englisch 2,50 S 2,00 0, ,5 62,5 D: Fachdidaktische Studien ME 2 1,50 S 1,00 0, ,5 37,5 D: Singen in der Gruppe/Musikalisches Gestalten im Unterricht (in Kleingruppen) 1,00 Ü 1, E: Fachdidaktische Studien: WX 1,50 Ü 1,00 0, ,5 37,5 E: Produktgestaltung: WX 1,00 Ü 1, F: Fachdidaktische Studien: WT 1,00 S 0,50 0, F: Übungen zu den fachdidaktischen Studien: WT 1,50 Ü 1, ,5 37,5 Summe ,00 1, von 9 STUDIENPLAN

9 2-30 Schulpraktische Studien 6: Lebens- und Erfahrungsraum Schule Schulpraktische Studien 6: Lebens- und Erfahrungsraum Schule 6,00 Ü 5, STREBERSDORF Hospitation 3,00 Ü 2, Besprechung 1,00 Ü 0, Begleitseminar Lebens- und Erfahrungsraum Schule 2,00 S 2, Summe , Bachelorarbeit von 9 STUDIENPLAN

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester 1. Semester so1-01 Studieneingangsphase 5301.000 STEP - Humanwissenschaften S 0,75 1 5301.001 STEP - FD/FW S 1,5 2 5301.003 STEP - Ergänzende Studien Ü 0,75 1 5301.002 STEP - Schulpraktische Studien S

Mehr

VolksschullehrerInnenausbildung

VolksschullehrerInnenausbildung Dipl.-Päd. Mag. Elisabeth Schober-Dolejschek BEd VolksschullehrerInnenausbildung Informationsveranstaltung für Studierende der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien/Krems KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE

Mehr

Studiengang Elementarbildung

Studiengang Elementarbildung Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang "Elementarbildung" mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Elementarbildung Studienverlauf Module, Veranstaltungen, Prüfungen und ECTS (Stand:

Mehr

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 1 Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 SU-1: Didaktik des Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Stand: Juni 2016 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im

Mehr

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit)

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) PROF. DR. SILVIA DOLLINGER Lehrveranstaltungsübersicht (Stand: 10/2013) Wintersemester 2013/14 (in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) Seminar (Modul 1.1): Grundlagen und

Mehr

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign) Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign) Geschichte und Sozialkunde / Politische Blidung - Geographie und Wirtschaftskunde - Biologie und Umweltkunde - Chemie

Mehr

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Inhalt: Einleitung, PädagogInnenbildung neu Clustereinteilung Mitte Süd - Ost West Nord Curricula der verschiedenen Cluster Allgemeine

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften 05-BWI-01-SEK (englisch) Einführung in die Schulpädagogik und die Allgemeine Didaktik Introduction to School Pedagogy and General Didactics 1. Semester Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik

Mehr

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Organisatorische Elemente Klassen Gegenstände Schulautonomie Schwerpunkte Förderunterricht Pädagogische Elemente Teamteaching Differenzierung Individualisierung Leistungsbeurteilung

Mehr

Schultypenwahl am GRG1

Schultypenwahl am GRG1 für die 1. Klasse: Schultypenwahl am GRG1 Bei Schuleintritt in die erste Klasse entscheiden sich unsere SchülerInnen zwischen der AHS Form mit Englisch als erster lebender Fremdsprache und der gymnasialen

Mehr

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor- Master-Studienstruktur Phasen: 1. sechs Semester Bachelorstudium

Mehr

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich).

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich). 12.09.2013 Amtliche Mitteilungen/32. Jahrgang 4/2013 462 Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

E-Content für die Lehrerbildung

E-Content für die Lehrerbildung E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer info@e-lisa-academy.at 01 5122422 E-Content für die Lehrerbildung Warum E-Learning? Ich habe mehr Zeit für jedes einzelne Kind. Und gerade die Schwächeren

Mehr

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach Didaktik der Primarstufe: Deutsch (14 Schulstunden) Die Abordnung

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/35 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Zweiter Teil: Bildungswissenschaften

Mehr

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN BG/BRG Hallein GYMNASIUM oder REALGYMNASIUM Übertritt möglich BG/BRG Hallein Bildungsinhalte Gymnasium besondere Berücksichtigung sprachlichen humanistischen

Mehr

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u. Modul (Modulnr.) SU-1: Didaktik des Sachunterrichts (18010) SU-1.1: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (18011), Vorlesung, 2 SWS, 2 AP SU-1.2: Entwicklung und Probleme der Didaktik des Sachunterrichts

Mehr

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Grundschule Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (12) sowie der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14)

an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (12) sowie der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Modulhandbuch für das Master-Lehramtsstudium im Fach 'Sozialwissenschaften' (HRGe) an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Mehr

Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit

Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit Die Bachelorarbeit muss studienfachbereichsübergreifend angelegt sein. Es muss ein Fach aus den Fachwissenschaften/Fachdidaktiken gewählt

Mehr

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Mein Leben gehört mir!? Verantwortung für das menschliche Leben in Grenzsituationen aus christlicher Perspektive Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

Mehr

Die Erzieherinnenausbildung in Bayern. Berufliche Praxis und lernfeldorientierter Unterricht

Die Erzieherinnenausbildung in Bayern. Berufliche Praxis und lernfeldorientierter Unterricht Die Erzieherinnenausbildung in Bayern Berufliche Praxis und lernfeldorientierter Unterricht Die Erzieherinnenausbildung in Bayern Der zuverlässigste Weg, in die Zukunft zu sehen, ist das Verstehen der

Mehr

Lehrpläne und ihre Lernbereiche

Lehrpläne und ihre Lernbereiche Lehrpläne und ihre Lernbereiche Die Grundschule der Deutschen Schule Bilbao orientiert sich in fast allen Fächern am Thüringer Lehrplan. Ausnahme bildet das Fach Religionslehre. Hier lehnt sich die Grundschule

Mehr

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 1 Lehramtsstudiengänge an der PH Ludwigsburg Lehramt an Grundschulen (1.) Lehramt Sekundarstufe I und Europalehramt Sekundarstufe

Mehr

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION Kursübersicht und ECTS-Kreditpunkte: Spezialisierung 2 (5.-8. PS) Semester 1 1-100 Entwicklung und Lernen KA 1 1-2.1 1.5 1-101 Das Kind aus dem Blickwinkel

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung)

Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung) Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung) Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung) 82-115-L-GS01-HH-0610 Modulverantwortlicher: Schultheis Klaudia Leistungspunkte

Mehr

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule Naturwissenschaft Nicole Lohr Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule Anhand des Arbeitshefts "Tridorix und Cleobine im Land der Formen und Farben"

Mehr

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder: Entwicklungspsychologische Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie / 1 Gliederung des Vortrags Der Ausgangspunkt: ein neues Bildungsprogramm Was ist eigentlich Bildung? Was hat Bildung

Mehr

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Grundschule Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.) 5.6 Musik Modul GS Mu 1 Workload gesamt: 3 Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Kompetenzbereich: Davon Präsenzzeit: 135 h Grundlagen Musikwissenschaft/Musikpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Musik

Mehr

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden. Fächerspezifische Bestimmungen für eine sonderpädagogische Fachrichtung für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Leitfaden für das Studium der Erziehungswissenschaft (Lehrämter) an der PH Karlsruhe

Leitfaden für das Studium der Erziehungswissenschaft (Lehrämter) an der PH Karlsruhe Leitfaden für das Studium der Erziehungswissenschaft (Lehrämter) an der PH Karlsruhe (nach GHPO I 2003, Stand: 15. Juli 2007 bzw. nach RPO I 2003, Stand: 24. August 2003) Inhaltsverzeichnis Modulübersicht...

Mehr

Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik

Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik Meike Aissen-Crewett (Hrsg.) Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik Mit Beiträgen von W. Größel E.Schröder Th. Trautmann M. Aissen-Crewett HLuHB Darmstadt INI Hill 14689362

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF Unterrichtsvorhaben I: Der Religion auf der Spur in Film, Literatur, Musik Inhaltsfelder: Der Mensch in christlicher Perspektive (IF 1) Christliche Antworten auf die Gottesfrage (IF 2) Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13

Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13 Einleitung... 11 Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13 Gerd Walther Die Entwicklung allgemeiner mathematischer Kompetenzen fördern... 15 Traditionelle Aufgabenstellung kontra Gute Aufgabe... 15 Bildungsstandards

Mehr

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg Zentrale Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung FB Geschichte der Universität Salzburg Organisatorische Einheiten in der Lehrerausbildung Universität

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-05 (roo 1-05) Beobachten, Orientieren, Erproben - Einführung in didaktische Fragestellungen

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-05 (roo 1-05) Beobachten, Orientieren, Erproben - Einführung in didaktische Fragestellungen Lehrveranstaltung: SPX Credits der Lehrveranstaltung: 3 Einführungspraktikum - Beobachten, Orientieren, Erproben protokollieren und analysieren das pädagogische Unterrichtsgeschehen kriteriengeleitet.

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm Piusschule Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule Unser Schulprogramm Unsere Schule auf einen Blick 9 Klassenzimmer 1 Förderunterrichtsraum 1 Kunstraum 1 Musik- und Bewegungsraum 2 Computerräume

Mehr

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 4020 Linz, Salesianumweg 3, Tel / , Fax 0732 / ,

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 4020 Linz, Salesianumweg 3, Tel / , Fax 0732 / , AUSSCHREIBUNG Studienjahr 2016/17 Bewerbungsfrist 23.04.2016 bis 22.05.2016 Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 4020 Linz, Salesianumweg 3, Tel. 0732 / 77 26 66, Fax 0732 / 77 26 66-1010,

Mehr

FAQs zur 1. Staatsprüfung nach GymPO im Fach Erziehungswissenschaft

FAQs zur 1. Staatsprüfung nach GymPO im Fach Erziehungswissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft www.ezw.uni-freiburg.de FAQs zur 1. Staatsprüfung nach GymPO im Fach Erziehungswissenschaft 1.

Mehr

Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches Studium - P) Vom 29. Januar Studienumfang und -aufbau...

Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches Studium - P) Vom 29. Januar Studienumfang und -aufbau... Studienordnung für die Studiengänge im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal Fachspezifische Vorschriften Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches

Mehr

3 Studienschwerpunkte

3 Studienschwerpunkte 3 Studienschwerpunkte Die Studierenden entscheiden sich für den Studienschwerpunkt Vorschulstufe und Unterstufe (VUS) oder für den Studienschwerpunkt Mittelstufe (MST): Studiengang V-6 mit Schwerpunkt

Mehr

Semester: Semester

Semester: Semester Politikwissenschaft, politische Bildung und Forschungsmethoden BAPEuPol1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. Semester kennen und reflektieren die Grundbegriffe der Politikwissenschaft, die Gliederung

Mehr

Lehramt für Volksschulen (VL) STUDIENKOMMISSION. Curriculum des Studiengangs

Lehramt für Volksschulen (VL) STUDIENKOMMISSION. Curriculum des Studiengangs STUDIENKOMMISSION Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems Private Pädagogische Hochschule Hochschulstiftung Erzdiözese Wien Jahrgang 2006 Nr. 2 GZ 2 /2006(2) ausgegeben am 29. Sept. 2008 Auf Grund

Mehr

Das Studienfach Physik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt:

Das Studienfach Physik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt: C21 Studienfach Physik C21.1 Allgemeine Bestimmungen für das Studienfach Physik Das Studienfach Physik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt: Johannes Kepler Universität Linz

Mehr

Grundlagen inklusiver Pädagogik. Studiensemester. Leistungspunkte Semester. 6 Kontaktzeit 80 h

Grundlagen inklusiver Pädagogik. Studiensemester. Leistungspunkte Semester. 6 Kontaktzeit 80 h MA-WP-GIP 150 h Vorlesung, Seminar Grundlagen inklusiver Pädagogik 6 80 h 1.-2. Semester 70 h Die Studierenden erwerben grundlegendes theoretisches Wissen über inklusive Pädagogik. Sie erwerben Kenntnisse

Mehr

Infos zu Studienplan Lehramt Bewegung und Sport

Infos zu Studienplan Lehramt Bewegung und Sport Infos zu Studienplan Lehramt Bewegung und Sport Hinweis: Der vorliegende Infofolder ersetzt NICHT das Lesen des offiziellen Curriculums Verstehen des Studienaufbaus und der Voraussetzungen bzgl. der Lehrveranstaltungsanmeldung.

Mehr

Leintal-Realschule Schwaigern

Leintal-Realschule Schwaigern Leintal-Realschule Schwaigern Adresse: Im Falltor Telefon: 07138 987010 Fax: 07138 987030 email: Leintal-Realschule-Schwaigern@web.de www.leintal-realschule-schwaigern.de Lehrerinnen und Lehrer: ca. 40

Mehr

1. Fachspezifische Standards

1. Fachspezifische Standards 1. Fachspezifische Standards Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst... 1. kennt die wichtigsten musikdidaktischen Konzeptionen und kann Prinzipien daraus begründet für die eigene Planung nutzen. 2. gestaltet

Mehr

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule... Vorwort... 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren... 15 1 Lehrerin oder Lehrer werden ein lebenslanger Entwicklungs- und Lernprozess?... 15 2 Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern... 16 3 Weitere

Mehr

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Unterrichtsvorhaben I: Thema: Bin ich oder werde ich gemacht? Eine pädagogische Sicht auf Entwicklung, Sozialisation und Erziehung beschreiben Situationen aus pädagogischer

Mehr

Musik-Seminar 1. Ausbildungshalbjahr

Musik-Seminar 1. Ausbildungshalbjahr Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Musik Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichts- und Erziehungsprozessen unter Berücksichtigung musikspezifischer Fragestellungen Progression in den weiteren

Mehr

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft Fächerübergreifender Bachelor (für M.Ed. LG) Grundwissen Erziehungswissenschaft/Psychologie FüBA A.2.1 ; Institut für Psychologie Prof. Dr. Andreas Wernet 2. und 3. Semester (nach Studienplan) Vorlesungen

Mehr

Module Didaktik der Grundschule - L1

Module Didaktik der Grundschule - L1 L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module 03.01.2008 7.81.00 S. 1 Module Didaktik der Grundschule - L1 DGS 1: Heterogenität in der Grundschule (P) 03-DGS-L1-P-01 FB 03 / Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik)

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN BG/BRG Hallein GYMNASIUM oder REALGYMNASIUM? Schullaufbahnberatung für die zweiten Klassen BG/BRG Hallein Bildungsinhalte Gymnasium besondere Berücksichtigung

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule Lehramt Grundschule: Mathematik als Didaktikfach Pflichtmodul im Studium für das Lehramt an Grundschulen

Mehr

Natur Mensch Gesellschaft

Natur Mensch Gesellschaft Ausbildung Kindergarten/Unterstufe KU Natur Mensch Gesellschaft Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung weitersehen. Natur Mensch Gesellschaft (NMG) «Was haben Sie in der Schule für das Leben gelernt?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1 03.01.2008 7.81.00 S. 1 Wird die regelmäßige Teilnahme in den Modulbeschreibungen als Prüfungsvoraussetzung gefordert, gilt diese als erfüllt, wenn die Studierenden in einer Lehrveranstaltung im Umfang

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

BG/BRG HALLEIN. Herzlich willkommen

BG/BRG HALLEIN. Herzlich willkommen BG/BRG HALLEIN Herzlich willkommen Elternabend kommende 1. Klassen Allgemeine Informationen Anmeldeverfahren Tagesbetreuung Vernetzte Klassen BG/BRG Hallein Bildungsinhalte Gymnasium besondere Berücksichtigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1 03.01.2008 7.81.00 S. 1 Wird die regelmäßige Teilnahme in den Modulbeschreibungen als Prüfungsvoraussetzung gefordert, gilt diese als erfüllt, wenn die Studierenden in einer Lehrveranstaltung im Umfang

Mehr

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder:

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder: Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder: - Entwicklung, Sozialisation und Erziehung - Identität - Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung - Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen

Mehr

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht. EDU-M01 1. Name des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Erziehungswissenschaft / Prof. Dr. Hans Gruber 3. Inhalte / Lehrziele: Kenntnisse zur Struktur der Erziehungswissenschaft,

Mehr

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst Lehramt Kunst Master of Education im Doppelfach Kunst Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts

Mehr

Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen. Zweiter Teil: Besondere Vorschriften 76/1

Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen. Zweiter Teil: Besondere Vorschriften 76/1 76/1 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen Zweiter Teil: Besondere Vorschriften Vom 27.

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Prof. Dr. Uwe Hericks Institut für Schulpädagogik Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Vortrag im Rahmen des Studium Generale Bildung im Wandel am

Mehr

Zum Referendariat am LIS

Zum Referendariat am LIS LIS 1. Ziele der Ausbildung Die Ziele der Ausbildung werden durch das Bremische Lehrerausbildungsgesetz (BLAG) und die Ausbildungs- und Prüfungsordnung bestimmt. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung

Mehr

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2) Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, mit der die Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen geändert wird Auf Grund des Schulorganisationsgesetzes,

Mehr

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Die Realschule ist eine und -Schule Theorie und Praxis Wissenschaft und Lebenswirklichkeit Allgemeinbildung und berufliche Vorbildung In der Realschule

Mehr

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben EF UV 1 Kompetenzbereiche (vgl. Übergeordnete Kompetenzerwartungen; Tabelle im Anhang mit Zuordnung) Sachkompetenz: SK 1/ 2/ 5 Methodenkompetenz: MK 3/4/7 Urteilskompetenz:

Mehr

Frühjahr Prüfungsaufgaben - Didaktik der Grundschule: Grundschulpädagogik

Frühjahr Prüfungsaufgaben - Didaktik der Grundschule: Grundschulpädagogik Frühjahr 2004- Prüfungsaufgaben - Didaktik der Grundschule: Grundschulpädagogik Thema Nr. 1 Anfangsunterricht soll die individuelle Lernausgangslage und die Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes berücksichtigen.

Mehr

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: - Entwicklung, Sozialisation und Erziehung - Identität - Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung - Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen

Mehr

INFORMATIONSFOLDER KOLLEG 2017

INFORMATIONSFOLDER KOLLEG 2017 Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik INFORMATIONSFOLDER KOLLEG 07 Grottenhofstraße 50, 805 Graz Tel: 05 048 08 / Fax: 05 048 08 999 E-Mail: office@bakip-graz.at Homepage: www.bakip-graz.at Zur

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

Lehramt an Grundschulen (L1) Erste Staatsprüfung

Lehramt an Grundschulen (L1) Erste Staatsprüfung Lehramt an Grundschulen (L1) Erste Staatsprüfung Das Studium Lehramt an Grundschulen (L1) ist der universitäre Teil der Lehramtsausbildung und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Die Lehrerbildung

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Einführung in das Thema: Was passiert alles gleichzeitig im Unterricht? Dimensionen des Lehrerhandelns

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Grundschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Grundschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Grundschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload K Kontaktzeit S

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs Modulhandbuch für den Studiengang Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium A. Bachelor Kernmodul I (alle Lehrämter) Kernmodul II (G, HR, GyGe, BK) Diagnose und individuelle Förderung

Mehr

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung Modulhandbuch der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für den Lernbereich Mathematische Grundbildung im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II: Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik Leibniz-Gymnasium Dortmund Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wer ist Papis Frau? Pädagogisches Handeln auf der Grundlage des

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Realschule 6 Jahre erweiterte allgemeine Bildung ( 7 Schulgesetz) Berufsausbildung Schulische Bildungsgänge Ein Abschluss - viele Anschlüsse Folie 2 Bildungswege in Baden-Württemberg Folie 3 Bildungsziele

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

Aufbaumodul Antike und Mittelalter Aufbaumodul Antike und Mittelalter 0100 240 h Modulbeauftragter Prof. Dr. Konrad Vössing Alten und Mittelalterlichen Geschichte Themen zur Alten und Mittelalterlichen Geschichte Vorlesung zur Alten oder

Mehr

VORARLBERGER MITTELSCHULE

VORARLBERGER MITTELSCHULE VORARLBERGER MITTELSCHULE Gesetzesvorlage - SCHUG, SCHOG u.a. (Beschluss im Nationalrat am 28.3.2012) Lehrplanverordnung (liegt vor seit 30.5.2012) Entwurf für Leistungsbeurteilungsverordnung (liegt noch

Mehr

Die neuen Beurteilungsinstrumente

Die neuen Beurteilungsinstrumente Die neuen Beurteilungsinstrumente Informationen zur Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung vom 19. August 2009; SAR 421.352) Raphael Arnet, BKS Abteilung Volksschule,

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN 23. Januar 207-2 Stundentafeln Die Stundentafeln sind ein wichtiges Steuerungsinstrument. Die Kantone legen diese in eigener Autonomie fest. Gemäss

Mehr

ANLAGE 3. L5 Insgesamt GW Fach HSP LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften:

ANLAGE 3. L5 Insgesamt GW Fach HSP LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften: 03.01.2008 7.85.00 S. 1 ANLAGE 3 Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Förderschulen" Die zwölf Module, die in ihren

Mehr