Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik"

Transkript

1 Meike Aissen-Crewett (Hrsg.) Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik Mit Beiträgen von W. Größel E.Schröder Th. Trautmann M. Aissen-Crewett HLuHB Darmstadt INI Hill Potsdam 1998

2 Teil A: Prolog, Ausgangslage, Grundlegung 9 Prolog zur multiplen Intelligenz: Pluralität der Vernunft - Zu Wolfgang Welschs Konzept der pluralen und transversalen Vernunft Parallelitäten: Vielfalt der Rationalitäten - Vielfalt der Intelligenzen Philosophischer Postmodernismus als Pluralismus - Notwendigkeit und Kritik Die transversale Vernunft 19 Eberhard Schröder: Die Ausbildung der logisch-mathematischen Intelligenz in der Schule: Ein entwicklungspsychologisches Dilemma oder eine pädagogische Herausforderung? Logisch-mathematische Intelligenz und schulischer Werdegang Eine Längsschnittuntersuchung zur kognitiven Entwicklung von der Kindheit zur Adoleszenz Die Wirksamkeit von Entwicklungsunterschieden auf die spätere Entwicklung Sozialisationsbedingungen moderieren die Wirksamkeit von Entwicklungsunterschieden: Beispiele für den Prozeß einer selektiven Differenzierung Zum Verhältnis von kognitiver Entwicklung und schulischem Werdegang 40 Der Ausbruch aus dem Ghetto der rational-logischen Intelligenz: Howard Gardners Öffnung zur Vielfalt der Intelligenzen - Chance und Herausforderung für die Pädagogik Die Erweiterung der" Intelligenz auf plurale Intelligenzen Gardners 7 Intelligenzen 49

3 3. Intelligenz, Wissensgebiet, kognitiver Stil, Lernstil: Ihr Verhältnis zueinander und die Notwendigkeit der Abgrenzung der Intelligenz von Fähigkeiten Von der Theorie zur Praxis: Die pädagogische Bedeutung der Theorie der multiplen Intelligenzen Von der Intelligenzorientierung zur Schülerzentrierung Reform des Erziehungs- und Unterrichtswesens als Folge der Öffnung zur Vielfalt der Intelligenzen 63 Teil B: Beispiele: Ästhetische, räumliche, aisthetische Intelligenz 69 Ästhetische Intelligenz Künste erfordern Intelligenz Was bedeutet ästhetische Intelligenz? Ästhetische Intelligenz als schönes Denken" (Alexander Gottlieb Baumgarten) Ästhetische Intelligenz als Fähigkeit zur Erkenntnis überhaupt" (Immanuel Kant) Ästhetische Intelligenz als Fähigkeit zum ästhetischen Denken (Wolfgang Welsch) Ästhetische Rationalität als Zauberwort in der ästhetischen Erziehung Ästhetische Rationalität als Begründung einer kognitiv ausgerichteten ästhetischen Erziehung (Gunter Otto) Ästhetische Rationalität als Modus des Zeigens (Hermann J. Kaiser) Ästhetische Rationalität - oder doch nicht? (Peter Rech) Ästhetische Intelligenz (Gert Seile) Ästhetische Intelligenz versus ästhetische Rationalität Die ästhetische, qualitative" Intelligenz des aufgeklärten Auges" (Elliot W. Eisner) Ästhetische Intelligenz als bildnerisches Denken und denkerisches Bilden - das Beispiel Joseph Beuys.93

4 Wilfrid Größel: Die Dimensionen der räumlichen Intelligenz - nach Howard Gardner Gardners Rahmentheorie der räumlichen Intelligenz Anwendungsbereich der räumlichen Intelligenz Räumliche Intelligenz und Zeichnen Die räumliche Intelligenz der Perspektive Eigene Erfahrungen mit Studienanfängerinnen und -anfängern im Fach Kunst Räumliche Intelligenz und Kunst 115 Aisthetische Intelligenz: Was ist sie und was bedeutet sie für den natur- und naturwissenschaftsbezogenen Unterricht? Das Aisthetische, die aisthetische Intelligenz und die naturund naturwissenschaftsbezogenen Fächer Aisthetische Intelligenz als Ergänzung der rational-logischen Intelligenz in ihrer Bedeutung für den natur- und naturwissenschaftsbezogenen Unterricht Aisthetische Intelligenz in den Naturwissenschaften: Das Beispiel Albert Einstein Aisthetische Intelligenz zeichnet sich im Gegensatz zur rational-logisch-mathematischen Intelligenz durch die Fähigkeit zur Wahrnehmungsstrukturierung aus Aisthetische Intelligenz als Fähigkeit zur Wahrnehmungsstrukturierung in den natur- und naturwissenschaftsbezogenen Fächern 132 Teil C: Praxis der Schule 141 Thomas Trautmann: Kompetente Säuglinge - hilfsbedürftige Wesen? Was Schulanfänger können Kompetenz versus Hilfsbedürftigkeit Was Schulanfänger können Einige didaktische Ableitungen in thesenhafter Form 152

5 Internationale Bibliographie: Multiple Intelligenzen und ihre Bedeutung für die Pädagogik 159 Autoren 182 8

Asthetisch-aisthetische Erziehung

Asthetisch-aisthetische Erziehung Meike Aissen-Crewett Asthetisch-aisthetische Erziehung Zur Grundlegung einer Pädagogik der Künste und der Sinne Potsdam 2000 Inhalt 1. Einleitung: Die Aktualität des Ästhetisch-Aisthetischen und was dies

Mehr

Wie können Schüler politisch urteilen?

Wie können Schüler politisch urteilen? A 2004/10763 Die Studienreihe Politikdidaktik Volker Meierhenrich Wie können Schüler politisch urteilen? Kategorien politischer Urteilsbildung im Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern WOCHENSCHAU VERLAG

Mehr

Emotion zwischen Affekt und Kognition

Emotion zwischen Affekt und Kognition Norbert R. Vetter Emotion zwischen Affekt und Kognition Zur emotionalen Dimension in der Kunstpädagogik KÖLNER WISSENSCHAFTSVERLAG Köln 2010 Inhalt 1. Einleitung 1.1. Die Relevanz der Emotion als Forschungsgegenstand

Mehr

Die Bildung und die Sachen

Die Bildung und die Sachen Hans-Ulrich Musolff Stephanie Hellekamps Die Bildung und die Sachen Zur Hermeneutik der modernen Schule und ihrer Didaktik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung:

Mehr

Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

Studienplan Studienabschnitt/1. Semester Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Volksschulen Titel der LV 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0,75 0 9 16 25 Fachwissenschaften/Fachdidaktiken

Mehr

Inhalt. I. Waldorfschulen im Kontext ihrer Zeit. Vorwort 11

Inhalt. I. Waldorfschulen im Kontext ihrer Zeit. Vorwort 11 Inhalt Vorwort 11 I. Waldorfschulen im Kontext ihrer Zeit Waldorfschulen aktuelle Fragen, neue Herausforderungen 17 Wer seinen Namen tanzen kann 17 Themen der aktuellen Bildungsdiskussion der Beitrag der

Mehr

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches Teil A Hinführung 1 EINLEITENDES UND ZIELE DER ARBEIT... 17 2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN... 21 2.1 Schlaglichter zur Hermeneutik... 21 2.2 Prinzipielle Probleme der Interpretation

Mehr

2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 21

2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 21 Teil A Hinführung 1 EINLEITENDES UND ZIELE DER ARBEIT 17 2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 21 2.1 Schlaglichter zur Hermeneutik 21 2.2 Prinzipielle Probleme der Interpretation von Montessori-Texten

Mehr

III. Erziehungsziel Selbstständigkeit" Elmar Drieschner. Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

III. Erziehungsziel Selbstständigkeit Elmar Drieschner. Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik Elmar Drieschner Erziehungsziel Selbstständigkeit" Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 1 Problemstellung und Vorgehensweise 11

Mehr

Fachdidaktik Religion

Fachdidaktik Religion Christian Grethlein Fachdidaktik Religion Evangelischer Religionsunterricht in Studium und Praxis Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 13 A. Einführung I. Kapitel: Schulischer Religionsunterricht als

Mehr

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Aspekte und Perspektiven der Auseinandersetzung Herausgegeben von F. Hartmut Paffrath Mit Beiträgen von Stefan Blankertz, Bernhard Claußen, Hans-Hermann Groothoff,

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Lernen und Lehren im Diversitätskontext Lernen und Lehren im Diversitätskontext WS 2016/17 Christian Kraler Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung School of Education, Universität Innsbruck Christian.Kraler@uibk.ac.at http://homepage.uibk.ac.at/~c62552

Mehr

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Gotthard Breit/Peter Massing (Hrsg.) unter Mitarbeit von Jochen Henrich Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Ein Studienbuch Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 9 Zur

Mehr

Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts

Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts Astrid Kaiser Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts Für meine liebe Freundin Karola, mit der zusammen ich vor 25 Jahren als Lehramtsreferendarin im Landkreis Marburg die ersten eigenen Übungen zur

Mehr

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens vii ix 1 Die Welt als Vorstellung: Erste Betrachtung 1 1.1 Die Struktur von Schopenhauers Welt als Vorstellung.....

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 19 Alexander Schwan Humanismen und Christentum Nikolaus Lobkowicz / Henning Ottmann Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis Alexander

Mehr

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts III Vorwort der Reihenherausgeber IX Vorwort 1 Einleitung Bezeichnung, Form und Anliegen der Didaktik 5 1. Die Bezeichnung Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik" 5 2. Die Präsentation der Fachdidaktik in

Mehr

EINFUHRUNG IN DIE EMPIRISCH-ANALYTISCHE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

EINFUHRUNG IN DIE EMPIRISCH-ANALYTISCHE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT EINFUHRUNG IN DIE EMPIRISCH-ANALYTISCHE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Wissenschaftsbegriff, Aufgaben und Werturteilsproblematik von Helmut Lehner 1994 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik Forum Beruf und Bildung Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen Band 8 Ursula Boelhauve Verstehende Pädagogik Die pädagogische Theorie Otto Friedrich Bollnows aus hermeneutischer, anthropologischer

Mehr

Geisteswissenschaftliche Pädagogik

Geisteswissenschaftliche Pädagogik Geisteswissenschaftliche Pädagogik Ein Lehrbuch von Dr. Eva Universität Augsburg Oldenbourg Verlag München Vorwort V Erster Teil: Biographische Zugänge 1 Vorbemerkung 3 1 Herman Nohl 3 2 Theodor Litt 8

Mehr

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren Was ändert sich in Ihrem Religionsunterricht mit Einführung des LehrplanPlus?» vieles?» etwas?» nichts? Kompetenz Vermittlungsdidaktik Input wissen

Mehr

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik Urban-Taschenbücher Bd 676 Einführung in die Kunstpädagogik Bearbeitet von Georg Peez, Jochen Kade, Werner Helsper, Christian Lüders, Frank Olaf Radtke, Werner Thole überarbeitet 2012. Taschenbuch. 208

Mehr

Norbert Meder. Der Sprachspieler. Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien. Königshausen & Neumann

Norbert Meder. Der Sprachspieler. Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien. Königshausen & Neumann Norbert Meder Der Sprachspieler Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien Königshausen & Neumann Einleitung 9 1 Der Theoriestatus des Sprachspielers als Bildungsideal

Mehr

Kinder bestmöglich fördern Ausbildung und Einsatz von Förderlehrkräften

Kinder bestmöglich fördern Ausbildung und Einsatz von Förderlehrkräften Kinder bestmöglich fördern Ausbildung und Einsatz von Förderlehrkräften Dienstbesprechung der Schulämter, Fachberater und Koordinatoren von Oberfranken Montag, 14. November 2011 Bildungsverständnis Bildung

Mehr

Konrad Fees Werte und Bildung

Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Wertorientierung im Pluralismus als Problem für Erziehung und Unterricht Leske + Budrich, Opladen 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungs

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts SINUS-Transfer Grundschule Dr. Karen Rieck Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften Übersicht Stand des Sachunterrichts - Bildungsauftrag

Mehr

Unsere postmoderne Moderne

Unsere postmoderne Moderne Wolf gang Welsch Unsere postmoderne Moderne Dritte, durchgesehene Auflage Acta humaniora Inhalt Einleitung 1 1. Abgrenzungen 1 2. Hauptthesen 4 3. Überblick 7 I. Kapitel: Postmoderne". Die Genealogie des

Mehr

UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN. herausgegeben von Ewald Kiel

UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN. herausgegeben von Ewald Kiel UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN herausgegeben von Ewald Kiel VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2008 5 1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel) 1.1 Zur Anlage

Mehr

Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P

Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P Prozent Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule 30 25 20 15 10 5 0 100-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600

Mehr

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik" 25

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik 25 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13 Die Rolle der Sozialwissenschaften in der Politikdidaktik und die Fragestellung der Arbeit 15 Der Theoriebegriff 17 Biografie, Werke und Wirkung Gieseckes 20 Vorgehensweise

Mehr

SELBSTKONZEPT UND KREATIVITAT VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG

SELBSTKONZEPT UND KREATIVITAT VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG SELBSTKONZEPT UND KREATIVITAT VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG von Saslda Schuppener VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2005 KLINKHARDT Inhalt 1. EINLEITUNG 11 2. GEISTIGE BEHINDERUNG UND IDENTITATSBILDUNG

Mehr

DIDACTICA NOVA. Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik

DIDACTICA NOVA. Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik DIDACTICA NOVA Band 8 Klaus Beyer (Hrsg.) Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik ' ;./ ;.., "J Studientexte zum fachdidaktischen Anteil der Lehrerbildung im Fach Pädagogik (mit Arbeitsaufgaben für Seminarveranstaltungen

Mehr

Ästhetik und Kommunikation. Prof. Dr. Anton Schlittmaier

Ästhetik und Kommunikation. Prof. Dr. Anton Schlittmaier Prof. Dr. Anton Schlittmaier Ästhetik und Kommunikation Philosophische Ästhetik Praxis der Ästhetik Kommunikationstheorie Kommunikation in der Praxis Medientheorie Medienanwendung Definitionen Ästhetik

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Thomas Kesselring. Jean Piaget. Verlag C.H.Beck

Thomas Kesselring. Jean Piaget. Verlag C.H.Beck Thomas Kesselring Jean Piaget Verlag C.H.Beck Inhalt Einleitung 9 sf Methodische Vorbemerkungen 12 /v I. Leben und Werkentstehung 13 >( f\f 1. Der Weg zur Entwicklungspsychologie 13

Mehr

Inhalt. I. Kapitel:,,Postmoderne". Die Généalogie des Ausdrucks, die Bandbreite des Terminus, der Sinn des Begriffs 9

Inhalt. I. Kapitel:,,Postmoderne. Die Généalogie des Ausdrucks, die Bandbreite des Terminus, der Sinn des Begriffs 9 Einleitung 1 1. Abgrenzungen 1 2. Hauptthesen 4 3. Ùberblick 7 I. Kapitel:,,Postmoderne". Die Généalogie des Ausdrucks, die Bandbreite des Terminus, der Sinn des Begriffs 9 1. Kontroversen, Kuriositàten,

Mehr

Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik

Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik DIDACTICA NOVA Band 8 Klaus Beyer (Hrsg.) Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik Studientexte zum fachdidaktischen Anteil der Lehrerbildung im Fach Pädagogik (mit Arbeitsaufgaben für Seminarveranstaltungen

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Das Basismodul Erziehungswissenschaft Inhalte des Basismoduls EW Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft

Mehr

Die Studienordnung gilt für das Magisterstudium im Fach Kunstpädagogik und Kunstdidaktik.

Die Studienordnung gilt für das Magisterstudium im Fach Kunstpädagogik und Kunstdidaktik. 22 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 3. Kunstpädagogik und Kunstdidaktik (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die Studienordnung gilt

Mehr

Michalski DLD80 Ästhetik

Michalski DLD80 Ästhetik Michalski DLD80 Ästhetik 1565 2008 00104 23-04-2010 WIEDERHOLUNG Baumgartens Ästhetik hat nicht nur eine theoretische, sondern auch eine praktische Absicht. Definition der Ästhetik (im Unterschied zur

Mehr

Protokoll: 1. Ergänzungen zu Leibniz Begriff der Rationalität Ausgehend von dem, was in der letzten Sitzung über die doppelte Bedeutung des Begriffs R

Protokoll: 1. Ergänzungen zu Leibniz Begriff der Rationalität Ausgehend von dem, was in der letzten Sitzung über die doppelte Bedeutung des Begriffs R Proseminar zu: G.W. Leibniz, Confessio philosophi, Das Glaubensbekenntnis eines Philosophen Ergebnisprotokoll vom 02.11.1999 von Dominique Kaspar Gliederung 1. Ergänzungen zu Leibniz Begriff der Rationalität

Mehr

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer Gliederung Vorwort Gliederung Einleitung 1 Der Gegenstand der Humanontogenetik und ihre Ziele 1.1 Einführung in die Humanontogenetik 1.2 Der Gegenstand der Humanontogenetik ein Moment des endlosen Streites

Mehr

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Sonderschulen Titel der LV uns 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0,75 0 9 16 25 Fachwissenschaften/Fachdidaktiken

Mehr

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus Friedrich Schweitzer Religionspädagogik Lehrbuch Praktische Theologie Band 1 Gütersloher Verlagshaus Vorwort 9 1. Zugänge zur Religionspädagogik: Erfahrungen, Crundaufgaben und Bezugshorizonte 11 1.1 Erfahrungsbezogener

Mehr

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Institut für Philosophie Stand 21.08.2014 Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Modulhandbuch M.A. (2-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs

Mehr

Didaktische Prinzipien

Didaktische Prinzipien Kh. Wöhler (Hrsg.) Didaktische Prinzipien Begründung und praktische Bedeutung Mit Beiträgen von: H. Antenbrink F. Dörr R. Dollase H. Heiland J. Hiller-Ketterer F. J. Kaiser W. Nestle R. Oggel G. B. Reinert

Mehr

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul Standards und Kompetenzen In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul Rahmenvorgaben für die Entwicklung von Kerncurricula Paradigmenwechsel von inhaltlichen Vorgaben zu professionsbezogenen Kompetenzen studienbegleitende

Mehr

Gender - MINT. Professionalisierung als selbst-/reflexive Kompetenz

Gender - MINT. Professionalisierung als selbst-/reflexive Kompetenz Gender - MINT Professionalisierung als selbst-/reflexive Kompetenz Christine Winkler M.A. Florian Cristobal Klenk Dr. Olga Zitzelsberger Dr.-Ing. Karin Diegelmann 14.12.2012 Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik

Mehr

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND PÄDAGOGIK

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND PÄDAGOGIK OTTO FRIEDRICH BOLLNOW ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND PÄDAGOGIK VORTRÄGE UND AUFSÄTZE Norbert Friedrich Weitz Verlag 1988 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Bollnow, Otto Friedrich Zwischen Philosophie

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13. Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13. Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt Vorwort zur 3. Auflage 13 Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17 1 Einleitung 20 1.1 Gestörter Unterricht - ein pädagogisches Phänomen. 21 1.2 Eine eigene Didaktik? 23 1.3 Unterrichtsstörungen

Mehr

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

FACHGEBIET PHILOSOPHIE FACHGEBIET PHILOSOPHIE Veranstaltungen im Sommersemester 1996 83-401 Philosophie der Gegenwart. Von Kant bis heute. NEUSER 2 Std. Vorlesung Mi. 11.45-13.15 h, 52-207 Beginn: 24.4.96 83-402 Kant: Kritik

Mehr

Die Pädagogik Aloys Fischers

Die Pädagogik Aloys Fischers Hermann Rohrs Die Pädagogik Aloys Fischers Versuch einer systematischen Darstellung seines wissenschaftlichen Gesamtwerkes 3. Auflage Beltz Verlag Weinheim, Basel, Berlin Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort... Vorwort... 11 Einleitung... 13 Teil I Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens... 19 1 Interreligiöses interkulturelles Lernen: eine Standortbestimmung... 21 1.1 Zentrale

Mehr

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik r Wolfgang Klafki Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik 2., erweiterte Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort IX 1 Allgemeine Probleme der Sachuntenichtsdidaktik 1 1.1 Sachunterricht und Didaktik - eine erste Annäherung 1 1.2 Warum ist Sachunterricht ein so kompliziertes Gebilde? 5 1.3 Warum ist die Beschäftigung

Mehr

Ausbildung im Gastgewerbe Neuere didaktische Konzepte zur Entwicklung der Ausbildung für den Kochberuf

Ausbildung im Gastgewerbe Neuere didaktische Konzepte zur Entwicklung der Ausbildung für den Kochberuf Ausbildung im Gastgewerbe Neuere didaktische Konzepte zur Entwicklung der Ausbildung für den Kochberuf 1 Wer kochen kann, kann auch alles andere gut! (polnisches Sprichwort) 2 Warum? 3 E= mc² Essen= Produkt

Mehr

Curriculum Community Education Facilitator

Curriculum Community Education Facilitator Rawpixel.com/Fotolia PROJECT NUMBER: 2015-1-AT01-KA204-005011 Curriculum Community Education Facilitator Rawpixel.com/Fotolia PROJECT NUMBER: 2015-1-AT01-KA204-005011 Modul 3: Lernansätze Inhalt Inhalt...

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Theater für Kinder! Als Schule des Sehens?

Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Theater für Kinder! Als Schule des Sehens? Theater für Kinder! Als Schule des Sehens? Vortrag zur Auftaktveranstaltung FLUX 17. 9. 2009 Kinder-Akademie Fulda www.uni-hildesheim.de Theater für Kinder in Deutschland 500 Theater und Ensembles 1500

Mehr

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs WS 65/66 Begriff und Begründung der Philosophie (Vorlesung). Fichte: Über die Bestimmung des Gelehrten ( Seminar). WS 66/67 Descartes: Meditationes de prima philosophia

Mehr

Die Zukunft beginnt in der Grundschule

Die Zukunft beginnt in der Grundschule Gabriele Faust-Siehl, Ariane Garlichs, Jörg Ramseger, Hermann Schwarz, Ute Warm Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe Ein Projekt des Grundschulverbandes

Mehr

Professionalisierung und pädagogische Qualität

Professionalisierung und pädagogische Qualität Professionalisierung und pädagogische Qualität Woran zeigt sich professionelles Handeln? Kolloquium: Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung WiFF, DJI und Münchner Hochschulen Prof`in Dr. Anke

Mehr

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Lehrbuch der Erwachsenenbildung Werner Lenz Lehrbuch der Erwachsenenbildung & Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Inhalt Einleitung 11 1. Leben in der Industriegesellschaft 13 1.1 Leid und Zufriedenheit 13 1.2 Konsum contra

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung Inhaltsverzeichnis Vorwort des Reihenherausgebers 11 Kapitel 1: Grundlegung Manfred Bönsch Unterrichtsmethoden konstruieren Lernwege 23 Bestimmung des Themenfeldes 23 1. Die gute Vermittlung 26 1.1 Die

Mehr

Die Modellierung von Lernwelten

Die Modellierung von Lernwelten Die Modellierung von Lernwelten Ein Handbuch zur Subjektiven Didaktik Von Edmund Kösel Mit 45 Abbildungen und 22 Arbeitsblättern 3., unveränderte Auflage Verlag Laub GmbH & Co., Elztal-Dallau INHALTS-VERZEICHNIS

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung Frühe Kindheit Pädagogische Ansätze Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Staatsinstitut für Frühpädagogik München Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für

Mehr

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 1 Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans > Angebote in den PP-Heften Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 2 anthropologische Voraussetzungen Erziehung

Mehr

Leitfaden Schulpraxis

Leitfaden Schulpraxis Gislinde Bovet/Volker Huwendiek (Hrsg.) Leitfaden Schulpraxis Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf 4., komplett überarbeitete Auflage ULB Darmstadt IIIIIIIIUINIIIII 16180483 Inhaltsverzeichnis Themenblock

Mehr

Neue Einfuhrung in die Didaktik des Sachunterrichts

Neue Einfuhrung in die Didaktik des Sachunterrichts Neue Einfuhrung in die Didaktik des Sachunterrichts Meinem Doktorvater Wolfgang Klafki gewidmet, der stets demokratische, zukunftsorientierte Bildungsvorstellungen fiir den Sachunterricht vertreten hat

Mehr

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung?

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung? Vorbemerkung 7 Einleitung 16 I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung? 24 1.1 Die Ambivalenz des

Mehr

Wolfgang Nieke Interkulturelle Erziehung und Bildung

Wolfgang Nieke Interkulturelle Erziehung und Bildung Wolfgang Nieke Interkulturelle Erziehung und Bildung Reihe Schule und Gesellschaft Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jtirgen Tillmann Band 4 Wolfgang Nieke Interkulturelle

Mehr

Kinderstärken Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer»starken Idee«11

Kinderstärken Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer»starken Idee«11 Kinderstärken Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer»starken Idee«11 Petra Büker 1 Kinderstärken Kinder stärken: Einleitende Bemerkungen 11 2 Kinderstärken eine

Mehr

herausgegeben von Bernd Rolf und Jörg Peters erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters und Bernd Rolf

herausgegeben von Bernd Rolf und Jörg Peters erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters und Bernd Rolf herausgegeben von Bernd Rolf und Jörg Peters erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters und Bernd Rolf C. C. BUCHNER EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS DER MENSCH

Mehr

Europäische Medienwissenschaft studieren Bachelor of Arts

Europäische Medienwissenschaft studieren Bachelor of Arts Europäische Medienwissenschaft studieren Bachelor of Arts Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit der Universität Potsdam Theorie und Praxis als Kooperation EMW studieren Medien

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN Inhalt Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN HISTORISCHE PERSPEKTIVE Rebekka Horlacher 17 Kompetenz wider das «tote Wissen» oder: Ein Kampf gegen Windmühlen? 19 1 Einleitung 19

Mehr

Christina Schenz. Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person

Christina Schenz. Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person 93b Christina Schenz Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person Herbert Utz Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Von der Schwierigkeit, den

Mehr

Grundlagen - Positionen - Tendenzen. Knut Dietrich Gerhard Landau SPORT PÄDAGOGIK. AFRA Sport Buch Theorie

Grundlagen - Positionen - Tendenzen. Knut Dietrich Gerhard Landau SPORT PÄDAGOGIK. AFRA Sport Buch Theorie Grundlagen - Positionen - Tendenzen Knut Dietrich Gerhard Landau SPORT PÄDAGOGIK AFRA Sport Buch Theorie Inhalt 1 Einführung 11 2 Historische Quellen kritischer Sportpädagogik 15 Ein Entwurf leiblicher

Mehr

Handbuch Kinderliteratur

Handbuch Kinderliteratur / Handbuch Kinderliteratur Grundwissen für Ausbildung und Praxis HERDER TJJ FREIBURG BASEL WIEN Zugänge zur Literatur öffnen / Teil I: Die Bedeutung der Literatur für die Entwicklung des Kindes 1 Literarische

Mehr

Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und pädagogische Zielfragen Pädagogische Zielfragen II

Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und pädagogische Zielfragen Pädagogische Zielfragen II Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und pädagogische Zielfragen Pädagogische Zielfragen II Herzlich Willkommen! Annette Scheunpflug Universität Erlangen-Nürnberg Bis jetzt haben wir in der Vorlesung

Mehr

Politik besser verstehen

Politik besser verstehen Georg Weißeno (Hrsg.) Politik besser verstehen Neue Wege der politischen Bildung A 2005/14060 III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Georg Weißeno Einleitung I. Politikdidaktik und Unterricht Peter Massing

Mehr

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kultur und Symbol Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers In

Mehr

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft * Dr. P. H. Breitenstein SS 2011 HfBKDresden Mi 16.00-17.30 Uhr Güntzstr. 34/ R. 229 13.04.2011 Programm heute

Mehr

Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins

Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins Alexander Engelbrecht Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins Eine Reflexion seines Beitrages zur Didaktik LIT Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Aufbau der Arbeit 9 Teil I: Grundlegung: Darstellung

Mehr

Burkhard Müller. Außensicht - Innensicht. Beiträge zu einer analytisch orientierten Sozialpädagogik. Lambertus

Burkhard Müller. Außensicht - Innensicht. Beiträge zu einer analytisch orientierten Sozialpädagogik. Lambertus Burkhard Müller Außensicht - Innensicht Beiträge zu einer analytisch orientierten Sozialpädagogik Lambertus Inhalt 9 EINLEITUNG 9 I. Sozialpädagogik als Selbst-Auffassungs-Arbeit 9 1. Theorie und Praxis

Mehr

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule... Vorwort... 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren... 15 1 Lehrerin oder Lehrer werden ein lebenslanger Entwicklungs- und Lernprozess?... 15 2 Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern... 16 3 Weitere

Mehr

Im Dialog über Glauben und Leben

Im Dialog über Glauben und Leben Im Dialog über Glauben und Leben Zur Reform des Lehramtsstudiums Empfehlungen der Gemischten Kommission Gütersloher Verlagshaus Inhalt 1 Ausgangspunkte und Abgrenzungen 17 1.1 Zur Aufgabe der Kommission

Mehr

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Ethik als Steigerungsform von Theologie? Stefan Atze Ethik als Steigerungsform von Theologie? Systematische Rekonstruktion und Kritik eines Strukturprozesses im neuzeitlichen Protestantismus wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Bildung Religion Religionen

Bildung Religion Religionen Bildung Religion Religionen Prof. Dr. Ulrich Kropač 0 Einführung (1) Thema (2) Aufbau (3) Begleitmaterial (4) Literatur (5) Prüfung (6) Termine (7) Fragen 1 Was ist Bildung? 1.1 Erste Annäherung an einen

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Drei Kompetenzmodelle Begründungsstrategien und Leistung für den Unterricht

Drei Kompetenzmodelle Begründungsstrategien und Leistung für den Unterricht Drei Kompetenzmodelle Begründungsstrategien und Leistung für den Unterricht Philipp Richter Technische Universität Darmstadt Institut für Philosophie Workshop Kompetenzbegriffe und Kompetenzorientierung

Mehr

ANALYSIEREN, GESTALTEN

ANALYSIEREN, GESTALTEN UNTERRICHT SEHEN, I ANALYSIEREN, GESTALTEN herausgegeben von Ewald Kiel 2., überarbeitete Auflage VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2012 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN

Mehr

Grundbegriffe für Journalistenausbildung

Grundbegriffe für Journalistenausbildung Wolfgang Streitbörger Grundbegriffe für Journalistenausbildung Theorie, Praxis und Techne als berufliche Techniken Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Horst Pöttker ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Grundlegende Literatur zur Erarbeitung einer individuellen Lehrkonzeption

Grundlegende Literatur zur Erarbeitung einer individuellen Lehrkonzeption SCHULPRAKTISCHE ÜBUNGEN - Inhalte, Ziele und Aufgaben Grundlegende Literatur zur Erarbeitung einer individuellen Lehrkonzeption Eucker, Johannes u. Otto, Gunter (Hg.): Über Praxis nachdenken (Themenheft).

Mehr

Neue Formen der Leistungsbewertung

Neue Formen der Leistungsbewertung Pädagogik Claudia Waindok Neue Formen der Leistungsbewertung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Gründe für neue Formen der Leistungsbewertung... 3 3. Der Pädagogische Leistungsbegriff...

Mehr