Newsletter VII / 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter VII / 2012"

Transkript

1 Kreisverband Mainz-Bingen Mitternachtsgasse 6, Mainz Newsletter VII / 2012 Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit dem habe ich den Bereich Öffentlichkeitsarbeit von Berit Herger übernommen. Ich heiße Sandra Spode, bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe einen 12-Monate jungen Sohnemann. Ich war von im OV Nieder-Olm u.a. im Aktiven Dienst, als Gruppenleiterin und JRK-Leiterin tätig. Nachdem es mich in meiner bisherigen Laufbahn in die Touristik (u.a. Reiseveranstalter, Kreuzfahrtunternehmen) verschlagen hat, freue ich mich, wieder für das DRK tätig sein zu dürfen. Eine spannende Zeit mit vielen Herausforderungen liegt vor mir und ich hoffe diese gut zu meistern. Der Newsletter soll Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, daher sind Ihre Ideen, Anregungen, Kriti- und vor allem Beiträge aus den Ortsvereinen herzlich ken willkommen! Wir sind dabei, das Erscheinungsbild des Newsletter neu zu gestalten, das bedeutet der nächste News- wird auch erst Anfang Oktober und dann immer quartalsweise erscheinen. Sollten Sie zwischen letter den Newsletter wichtiges für mich haben, leite ich dies gerne als Eilmeldung weiter. Ich freue mich auf Ihre Beiträge unter newsletter@drk-mainz.de. Inhalt 1 News aus dem DRK Kreisverband Mainz Bingen Mainz: RPR 1 Open Air Mainz: Die neue Saison kann kommen! Rheinland Pfalz: Wettbewerb Lebendige Nachbarschaft in RLP Mainz: 1 Jahr Bundesfreiwilligendienst Nieder Olm: Neue Mitarbeiterin in der Sozial Station Mainz: Stellenausschreibung Qualitätsmanagement News aus den Ortsvereinen Nierstein Oppenheim: 1. und 2. Platz beim JRK Bezirkswettbewerb in Edenkoben Mainz Weisenau: Einladung zum 50. Jubiläum Persönliches Solferino: Reisebericht Vergangenheit & Gegenwart des Roten Kreuzes Mainz: Dienstjubiläum 40 Jahre Rotkreuzarbeit Termine im dritten Quartal Der Rotkreuzkalender für den Kreis Mainz Bingen Monatlich wiederkehrende Termine für den Kreis Mainz Bingen Aktuelles im Internet Impressum

2 1 News aus dem DRK-Kreisverband Mainz-Bingen 1.1 Mainz: RPR 1 Open-Air Auch beim diesjährigen Rheinland-Pfalz Open Air leisten die ehrenamtlichen Sanitäts- und Rettungs- kräfte des Mainzer Roten Kreuzes den Sanitätsdienst für die Besucher der wohl einzigartigen Großveranstaltung zwischen Landtag und Kurfürstlichem Schloss. Wie bereits in den Vorjahren sorgen am Samstag den 11. August 2012 rund 60 Helfer und drei Ärzte auf dem Veranstaltungsgelände dafür, dass medizinische Notfälle sofort versorgt werden können. Die sogenannte Abschnittsleitung Gesundheit bilden in diesem Jahr der Leitenden Notarzt Carsten Lott und der Organisatorischen Leiter Milton Scheeder. Beide arbeiteten schon in der Vorbereitung eng mit den Kräften des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen zusammen. Im Auftrag der Stadt Mainz sind sie im Unglücksfall für die reibungslose Abwicklung der Patientenver- sorgung zuständig. Aufgrund der jährlich neu durchgeführten Gefährdungsanalyse der Veranstaltung wurden die personellen und materiellen Anforderungen definiert und in den Planungen des Sanitätsdienstes berücksichtigt. Die drei vorgegeben Behandlungsplätze, an denen verletzte oder erkrankte Personen versorgt werden können, befinden sich in unmittelbarer Nähe der Bühne im Hof des kurfürstlichen Schlosses, auf dem Ernst-Ludwig-Platz und auf dem Deutschhausplatz im Bereich des Landtages. Außerdem werden Fußstreifen des DRK während der gesamten Veranstaltung unterwegs sein, um vor Ort möglichst schnell eingreifen zu können. Ernsthaften Erkrankungen oder Verletzungen waren nicht in den letzten Jahren nicht zu verzeichnen, resümiert Einsatzleiter Stefan Litterscheid. Im Vordergrund standen Bienen- oder Wespenstiche, kleinere Schnittverletzungen oder auch mal ein verstauchter Knöchel. Bei gutem Wetter mit viel Sonnenschein kommen dann Kreislaufprobleme und häufig Kopfschmerzen dazu, schließt Litterscheid. Obwohl die Zahl der Patienten seit Jahren rückläufig ist, wurde an der Anzahl der Helfer nichts verän- dert. Die Anzahl der Besucher, die Beschaffenheit des Veranstaltungsgeländes und die auftretenden Künstler sind der Maßstab für die personelle Besetzung der einzelnen Behandlungsplätze. Im Gegensatz zum Einsatz am Rosenmontag, stellen der Alkohol und seine Auswirkungen beim Rhein- land-pfalz Open Air kein Problem für die Rotkreuzler dar. Der Sicherheitsdienst sorgt allerdings auch dafür, dass Alkohol gar nicht erst auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden kann. Besonders zeigen hier die Präventionsmaßnahmen von Ordnungsamt und Polizei gegen das sogenannte Vorglühen der Jugendlichen Wirkung. Damit auch 2012 richtig gefeiert werden kann, empfehlen die DRK Einsatzkräfte auf die Wahl der rich- tigen Kleidung zu achten, ausreichend Wetterschutz für alle Wetterlagen mitzunehmen und ausreichend zu trinken. Und dabei am besten ganz auf Alkohol zu verzichten. Aufforderungen der Sicherheitskräfte das Gelände zu verlassen, sollte unbedingt nachgekommen wer- den. So wurde im letzen Jahr erstmals der Bühnenbetrieb wegen eines Starkregens und Gewitters unterbrochen. Die Besucher sollten es dann meiden, sich unter den Bäumen des Festivalgeländes unterzustellen. Hier herrscht eine erhebliche Gefahr durch Blitzeinschlag oder durch abbrechende Äste. Für Eltern, die mit ihren Kindern zum Festival kommen, haben die Rotkreuzler noch einen ganz beson- deren Tipp: Geben sie Ihren Kindern einen Zettel mit der Nummer ihres Mobiltelefons mit, damit wir Sie im Falle eines Falles erreichen und in der Menschenmenge informieren können, bittet Einsatzleiter Stefan Litterscheid. Sollte ein Kind verloren gehen, so stehen die Einsatzkräfte der Polizei und des DRK als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Zusammenarbeit mit dem RPR1-Team ist seit Jahren hervorragend und die Planungen für die nächste Veranstaltung beginnen meistens schon wenige Wochen nach dem vorangegangenen Open Air. Stefan Litterscheid Kreisbereitschaftsleitung 2

3 1.2 Mainz: Die neue Saison kann kommen! Auch in der kommenden Saison 2012/2013 sind die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes beim Fußball-Erstligisten Mainz 05 wieder mit von der Partie. Seit nunmehr 4 Jahren besteht der Sanitätsdienst bei den Heimspielen vom FSV Mainz 05 - zunächst noch im Bruchwegstadion und seit einem Jahr in der neuen Coface Arena - aus einer Kooperation des ASB-Kreisverbandes Mainz-Bingen und des DRK -Kreisverband Mainz-Bingen. In voller Vorfreude auf die bald beginnende Saison, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aus persönlichen Gründen beendete Jürgen Korfmann Ende letzter Saison seine Tätigkeit als Initiator und Koordinator des Sanitätsdienstes Mainz05. Für seine hervorragende Arbeit möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bei ihm bedanken. Eine Nachfolge war nicht einfach zu finden. Die Führungsposition übernimmt in Abstimmung mit der Kreisbereitschaftsleitung und dem Kreisgeschäftsführer ein Trio bestehend aus Martin Gerber (OV Bingen), Adrian Borowski und Markus Mayerhofer (jeweils OV Nieder-Olm), die seine Nachfolge antreten. Vertraglich ist geregelt, dass das Rote Kreuz in der Saison 2012/2013 zwölf Helfer mit Material pro Spieltag stellt und den ASB damit personell unterstützt. Es wurde seitens des Kreisverbandes der Einfachheit halber die Adresse sandienst05@drkmainz.de zur Koordination des Dienstes eingerichtet. Interessierte Einsatzkräfte aus den Ortsvereinen sind sehr herzlich nach Rücksprache und Zustimmung ihrer Bereitschaftsleitung eingeladen, sich auf dieser Adresse zu melden. Als Mindestausbildung wird die Ausbildung zum Sanitätshelfer vorausgesetzt. Die Bereitschaften Nieder-Olm, Mainz-Finthen und Bingen haben bereits ihre Mitwirkung zugesagt und auch Mitarbeiter des DRK- Klinikverlegungsdienstes und des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe haben ihre ehrenamtliche Unterstützung angeboten. Mehr Informationen folgen in einem der nächsten Newsletter des DRK-Kreisverbandes. Markus Mayerhofer Koordinator Sandienst Mainz Rheinland-Pfalz: Wettbewerb Lebendige Nachbarschaft in RLP Der Wettbewerb Lebendige Nachbarschaft in Rheinland-Pfalz ist auf der Suche nach engagierten Nachbarn. Der Wettbewerb soll zur Entwicklung neuer Nachbarschaftsinitiativen in Rheinland Pfalz motivieren und das Engagement der Menschen betonen und unterstützen. Teilnehmen können nichtgewerbliche Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen aus ganz Rheinalnd- Pfalz. Die Teilnehmenden können bereits ein Projekt der lebendigen Nachbarschaft umgesetzt haben, oder sie haben ein Konzept entwickelt und wollen mit diesem in naher Zukunft lebendige Nachbarschaft umsetzen. Der Wettbewerb endet mit der Prämierung und Preisgeldern in Höhe von insgesamt Euro. Info: Die Bewerbungsunterlagen und weitere Infos finden Sie unter Oder Sie wenden sich an das Sozialministerium (MSAGD), Landesleitstelle Älter werden in Rheinland- Pfalz, Gabi Frank-Mantowski, Tel , gabriele.frank-mantowski@msagd.rlp.de. Ab Mitte August können Sie das Programm auf der Homepage in Stichworten einsehen oder komplett als pdf herunter laden. Die Programmhefte liegen ab Mitte August bei den Wohnberatungsstellen und allen Kooperationspartnern aus. Kontakt: Berit Herger, Tel , info@drk-lebenswohnraum.de 3

4 1.4 Mainz: 1 Jahr Bundesfreiwilligendienst Seit einem Jahr gibt es ihn nun, den Bundesfreiwilligendienst. Anfangs doch eher belächelt, gilt er heute als Erfolg. Der DRK Kreisverband Mainz-Bingen verfügt über insgesamt neun Bufdi-Stellen, die allesamt besetzt sind. Auch unsere Kollegen Frau Wölfle und Herr Lamberty zählen dazu. Das ZDF hat die beiden zu diesem Thema interviewt. Lesen Sie den ganzen Bericht auf Bufdi.html 1.5 Nieder-Olm: Neue Mitarbeiterin in der Sozial Station Wir heißen Frau Kerstin von Wolff seit dem 01. August in der Sozial Station Nieder-Olm herzlich willkommen! 1.6 Mainz: Stellenausschreibung Qualitätsmanagement Bitte beach ten Sie die aktuelle Stellenausschreibung auf unserer Homepage 2 News aus den Ortsvereinen 2.1 Nierstein-Oppenheim: 1. und 2. Platz beim JRK-Bezirkswettbewerb in Edenkoben Tischtennisballtransport auf asiatische Weise, Linsenallerlei blind sortieren und Wasser mit dem Mund befördern - der diesjährige Sport-Spiel-Parcours des Bezirkswettbewerbs des Jugendrotkreuzes (JRK) in Edenkoben erfor- derte allerhand Geschick von den qualifizierten Gruppen. Das JRK Nierstein-Oppenheim war in diesem Jahr mit gleich zwei Mann- am Start (in der Stufe II) und vertrat zusammen mit den Gruppen schaften aus Mainz-Marienborn und Nieder-Olm (in der Stufe I) sowie einer Gruppe des Schulsanitätsdienstes aus Oppenheim den Kreisverband Mainz-Bingen. Cornelia Walke bei der Versorgung der Kopfplatzwunde im Rahmen der Erste-Hilfe- Gruppenaufgabe Neben den Aufgaben in Erster Hilfe wurde natürlich auch das Wissen in Erster Hilfe sowie im sozialen, musisch-kulturellen und Rot-Kreuzbezogenen Bereich geprüft. Im sozialen Bereich stand, wie am Kreisentscheid auch, alles unter dem Motto Zahnhygiene. Im Rot-Kreuz-Bereich galt es im Rahmen eines Quiz das Wissen rund um die Einheit des Katastrophenschutzes Betreuungsdienst unter Beweis zu stellen. Die Aufträge des JRK, die Gesundheit der Mitglieder zu fördern und die Aufgaben des Verbandes zu präsentieren, werden so erfüllt. Im musisch-kulturellen Bereich kamen wieder Kasperle, Prinzessin, Teufel und Co ins Spiel und führten ein Stück auf in der Stufe II zu den Gefahren sozialer Onlinenetzwerke. Am Ende des Wettbewerbs zeigte sich, dass sich die Vorbereitung gelohnt hatte: die Gruppen aus dem JRK Nierstein-Oppenheim eroberten in der Altersstufe II den ersten und den zweiten Platz und sind damit beide für die Landeswettbewerbe Mitte August in Daaden (Landkreis Altenkir- chen) qualifiziert. Ulrike Eisen, Ortsverein Nierstein-Oppenheim Yasmin Löffler bei der Versorgung einer Sportverletzung bei der Erste-Hilfe-Einzelaufgabe 4

5 2.2 Mainz-Weisenau: Einladung zum 50. Jubiläum Der Ortsverein Mainz-Weisenau hat allen Grund zu feiern: am 19. August 2012 ab 12 Uhr feiert der Ortsverein sein 50-jähriges Bestehen. Neben diversen Verpflegungsangeboten wird auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm präsentiert, zu denen der Ortsverein herzlich einlädt. Wann: ca Uhr Wo: Friedrich-Ebert-Schule, Weisenau (Einladung siehe Anhang) 3 Persönliches 3.1 Solferino: Reisebericht Vergangenheit & Gegenwart des Roten Kreuzes Vom 13. bis 17. Juli fand- durch den Kreisverband Westerwald organisiert- die 21. Bildungsfahrt zu den historischen Stätten von Castiglione, Solferino und San Martino statt. Teilnehmer aus dem Kreis Westerwald, Koblenz, Winnweiler sowie aus dem KV Mainz (Sigrid Müller und Cathrin Zimmer) und Bezirks- in den Genuss dieser interessanten bereitschaftsleiter Dirk Ehlers kamen Reise. Freitag 13. Juli 2012 Bei kühlen 14 Grad startet um 5 Uhr morgens die Busfahrt Richtung Italien, die Route führt über Frei- nach Peschiera. Während der Fahrt klettert das Thermometer auf burg, Basel, Bozen an den Gardasee angenehme 31 Grad. Die Ankunft im Hotel ist gegen 19 Uhr, nach der Zimmerverteilung und einem gemeinsamen Abendessen fallen alle Teilnehmer hundemüde ins Bett. Sonntag 15.Juli 2012 Fahrt nach Verona mit umfangreicher Stadtführung. Freizeit und abends Aufführung von Verdis Oper AIDA in der Arena di Verona. Rückfahrt zum Hotel. Samstag 14. Juli 2012 Heute steht ein Ausflug in die historische Stadt Castiglione verbunden mit dem Besuch des Museums des Internationalen Roten Kreuzes an. Danach folgt ein Rund- gang durch Castiglione und Besuch der Kathedrale, in der die Idee des Roten Kreuzes Ihren Ursprung nahm. Mittagessen in Solferino. Nach dem Essen Rot- Kreuz-Museum und Ossario von Solferino. Busfahrt und kurzer Spaziergang zur Festung. Rückfahrt zum Hotel, gemeinsames Abendessen; Abendspaziergang durch die Altstadt von Peschiera mit seinen herrlichen Gassen. Montag 16. Juli 2012 Fahrt nach San-Martino mit seinem Ossario und dem zum Gedenken erbauten Turm mit seinen monumentalen Gemälden aus der Zeit der Schlacht von Solferino. Ausflug zum großen deutschen Soldaten- friedhof in Costamano hoch über dem Gardasee. Anschließend Pause und Zeit zur freien Verfügung in dem alten Städtchen Garda mit seinen wunderschönen Gassen. Nachmittags Altstadt von Sirmione mit gemütlichen kleinen Cafes, historische Burgen sowie römische Ausgrabungen. Rückfahrt zum Hotel. Dienstag 17. Juli 2012 Rückfahrt mit Ankunft in Mainz gegen 20h. 5

6 3.2 Mainz: Dienstjubiläum 40 Jahre Rotkreuzarbeit 4 Termine im dritten Quartal 4.1 Der Rotkreuzkalender für den Kreis Mainz-Bingen Wann Was Veranstalter / Ansprechpartner Zielgruppe Wo Do :00-21:00 Di :00-21:00 Mo :00-20:00 Mo :00-20:00 Fr :00-22: Uhr Uhr Marktgespräche: Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht Marktgespräche: Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht DRK dienst RLP und DRK dienst RLP und DRK dienst RLP und DRK dienst RLP und DRK dienst RLP und DRK-Betreuungsverein r r r r Interessierte Bereits 40 Jahre ist Rudolf Janda beim DRK aktiv. Begonnen hat alles mit der Ausbildung zum Ersthel- im KV Mainz-Bingen, es folgten u.a. die Weiterbildung zum Sanitätshelfer und die Prüfung zum Ret- fer tungssanitäter. Seit 1979 ist er auf der Rettungsleitstelle in Mainz tätig, des Weiteren war er auch als Rettungsassistent auf dem Notarztwagen aktiv. Wir gratulieren Herrn Janda zu diesem Jubiläum und danken ihm für das außergewöhnliche Engage- ment! Nieder-Olm, DRK Heim, Alfred-Delp Str.2 Gensingen, Goldberghalle Alzeyer Str. 21 Budenheim, Entnahmemobil Bürgerhaus Ingelheim Rotkreuzhaus Max-Planck-Str. 3a Nackenheim DRK-Heim Henry-Dunant-Str. 1 Marktgelände im neuen Zentrum in Ingelheim DRK-Betreuungsverein Interessierte Marktplatz Nieder-Olm 4.2 Monatlich wiederkehrende Termine für den Kreis Mainz-Bingen Wann Was Veranstalter / Ansprechpartner Zielgruppe Wo Jeden Montag, Erzähl- und Erinnerungscafe für Men schen mit Demenz Kaffee-Stubb Jeden Dienstag, Erzähl- und Erinnerungscafe für Menschen mit Demenz Kaffee-Stubb Karin Geyer, Tel , karin.geyer@drk- mainz.de Karin Geyer, Tel , karin.geyer@drkmainz.de Menschen mit Demenz Menschen mit Demenz Seniorenresidenz Nieder-Olm, Mühlweg 25 Hexemer Seniorentreff, Im Heuergrund 6, Mainz Jeden Dienstag JRK-Gruppe für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren in Nackenheim JRK, Tel Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren DRK-Haus Henri Dunant Str. 1, in Nackenheim Jeden Dienstag JRK-Gruppe für Jugendliche ab 6 Jahren in Bodenheim JRK, Tel oder Jugendliche ab 6 Jahren DRK-Haus Henri Dunant Str. 1, in Nackenheim jeden 1. Mittwoch im Monat Stammtisch Betreutes Reisen Daniela Christmann DRK-Seniorentreff OASE 6

7 jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr Seniorennachmittag Ortsverein Nackenheim DRK-Haus Henri Dunant Str. 1, in Nackenheim 1.Dienstag im Monat Uhr Sprechstunde: Vorsorge und Patientenverfügung DRK- Betreuungsverein Oppenheim, Beratungszentrum Am Postplatz 1 1. Donnerstag im Monat Sprechstunde: Vorsorge und Patientenverfügung DRK- Betreuungsverein Guntersblum, Grabenstr Dienstag im Monat Uhr Sprechstunde: Vorsorge und Patientenverfügung DRK- Betreuungsverein Nieder-Olm, Rathaus, Raum 306, Pariser Straße 5 Aktuelles im Internet Kursprogramm für Senioren und junge Familien sowie alle Lehrgänge in Erster H ilfe: termine in Ihrer Nähe: ndetermine/termin_abfrage.php3 Aktionswoche Wohnen 2012: ww.aktionswoche-wohnen.rlp.de ZDF-Bericht Bundesfreiwilligendienst : DRK-Stellenanzeigen: ww.drk-mainz.de/aktuelles/stellen-ha uptamtlich.html 6 Impressum Herausgeber: DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Mitternachtsgasse Mainz Tel: Fax: Redaktion: Sandra Spode Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: sandra.spode@drk-mainz.de Verbreitungsweise: ausschließlich per , Fax oder per Vereinspost. Wenn Sie Informationen und Berichtenswertes für den Newsletter haben, in den Verteiler aufgenommen oder daraus gestrichen werden wollen, schicken Sie bitte eine Mail an newsletter@drk-mainz.de Erscheinung: Quartalsweise (1.1./1.4./1.7./1.10.) Fehlerteufel: Für Druckfehler und vorkommende Patzer übernehme ich die Verantwortung: Sandra Spode Sandra.Spode@drk-mainz.de, Tel

8 50 Jahre OV Weisenau Einladung Am ab 12:00h erwarten wir Sie zu einem gemütlichen ungezwungenen Nachmittag. Neben Speisen u. Getränken zu Preisen aus den 60ern bieten wir Ihnen eine nostalgische Lukullus Überraschung. Kosten Sie eine frisch zubereitete DRK Erbsensuppe aus der motorisierten 'Gulaschkanone'. Geburtsjahr 1962! Neben den diversen Verpflegungsangeboten bieten wir Ihnen ein unterhaltsames Programm. Wann: 19. August 2012 Wo: Friedrich-Ebert-Schule Beginn: ab 12:00 bis ca. 18:00 Uhr

der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen informiert heute über folgende Themen: 1 News aus dem DRK-Kreisverband Mainz-Bingen... 1

der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen informiert heute über folgende Themen: 1 News aus dem DRK-Kreisverband Mainz-Bingen... 1 Kreisverband Mainz-Bingen Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz Newsletter II / 2012 Sehr geehrte Vorsitzende und Aktive, sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Roten Kreuzes, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ROTKREUZ-NEWS. Herzlich Willkommen! DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Ausgabe 4, September 2013. Lieber Leserinnen, liebe Leser,

ROTKREUZ-NEWS. Herzlich Willkommen! DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Ausgabe 4, September 2013. Lieber Leserinnen, liebe Leser, ROTKREUZ-NEWS 1. In eigener Sache Herzlich Willkommen! Lieber Leserinnen, liebe Leser, die kühle Jahreszeit naht und das Jubiläumsjahr ist fast schon zu Ende. Aber eben nur fast! Neue Kollegen heißen wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Wir wünschen frohe Weihnachten!...2. 2. Hans-Joachim Hainz aus Aufsichtsrat der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ggmbh verabschiedet...

1. Wir wünschen frohe Weihnachten!...2. 2. Hans-Joachim Hainz aus Aufsichtsrat der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ggmbh verabschiedet... Kreisverband Mainz-Bingen Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz Newsletter XII/10 Dezember 2010 Sehr geehrte Vorsitzende und Aktive, sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Roten Kreuzes, liebe Kolleginnen

Mehr

IFMR Toscana Information

IFMR Toscana Information IFMR Toscana Information Liebe rotarische Motorradfreunde des IFMR Fellowships. Im nächsten Jahr 2015 möchte ich eine Motorradtour in die italienische Toscana organisieren. Die Tour beginnt am Freitag

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.v. Aktiver Dienst Jahresbericht 2009

DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.v. Aktiver Dienst Jahresbericht 2009 Aktiver Dienst Jahresbericht 2009 Personal Personalstand Im Verlauf des Jahres traten acht junge Personen der Bereitschaft bei. Fünf Helfer waren über das Jahr hinweg beurlaubt, da sie nicht die nötige

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Handout Schulfragen für Erste-Hilfe-Ausbilder

Handout Schulfragen für Erste-Hilfe-Ausbilder Handout Schulfragen für Erste-Hilfe-Ausbilder Ausbildung von Schulsanitäter/innen: Mindestanforderungen für Schulsanitäter/innen: o Erfolgreicher Abschluss einer Erste-Hilfe-Grundausbildung (acht Doppelstunden)

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! INFO-BRIEF KREUZBUND OFFEN(ER)LEBEN NR. 4/ 2015 Diözesanverband Mainz e.v. 30.11.2015 Weihnachtsgruß Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! Das zurückliegende Jahr 2015 war für unseren Diözesanverband

Mehr

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944 Aktionen, Angebote, Programm, Veranstaltungen im Januar 2016 www.siegfriedsbuergerzentrum.de 3. 4. Datum Was Wann Wo Sonntag 15:00 17:30 KaffeeNachmittag Leute treffen, Erzählen, Spielen... Mittelweg 52

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See Foto Jürgen Klemme Reisen mit Herz Reisekatalog 2014 Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine Gutes Essen am Plöner See Stadtpfarrkirche in Fulda Radwandern in Geesthacht

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Dieses Zimmer wird modern und wohnlich eingerichtet, damit sich die Familie wohlfühlt. Das Familienzimmer wird eine Wahlleistung sein.

Dieses Zimmer wird modern und wohnlich eingerichtet, damit sich die Familie wohlfühlt. Das Familienzimmer wird eine Wahlleistung sein. INFO 18. März 2013 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen Redaktion:

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Zweifache Evakuierung SBK-Riehl

Zweifache Evakuierung SBK-Riehl ECHO-EXTRA Evakuierungen 2014 ECHO EXTRA D i e Z e i t s c h r i f t d e r S o z i a l - B e t r i e b e - K ö l n Zweifache Evakuierung SBK-Riehl Gemeinsam gemeistert 2 ECHO-EXTRA Evakuierungen 2014 VORWORT

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Newsletter Mai 2015 (1) Inklusive Stadtführungen Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisierten wir Inklusive Stadtführungen. Begeisterte Teilnehmer

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim

Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim Liebe Kooperationspartner, liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

SIZILIEN. Fachreise der Gemüsebörse Ostschweiz & Fürstentum Liechtenstein. 21. 26. März 2015

SIZILIEN. Fachreise der Gemüsebörse Ostschweiz & Fürstentum Liechtenstein. 21. 26. März 2015 SIZILIEN Fachreise der Gemüsebörse Ostschweiz & Fürstentum Liechtenstein 21. 26. März 2015 Südliches Sizilien mediterraner Gemüsebau und touristische Eindrücke! Geschätzte Gemüse-Produzenten Lernen Sie

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen Einladung Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen Sehr geehrte Damen und Herren, die dreijährige Projektphase

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Liebe Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes in Schleswig- Holstein,

Liebe Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes in Schleswig- Holstein, Liebe Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes in Schleswig- Holstein, der Landesausschuss veröffentlicht auf der Internetseite des Jugendrotkreuzes Schleswig-Holstein www.sh.jrk.de ab

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Kreisverband Mettmann. Kommunikationskonzept. Deine Wege zu frischen Informationen

Kreisverband Mettmann. Kommunikationskonzept. Deine Wege zu frischen Informationen Kreisverband Mettmann Kommunikationskonzept Deine Wege zu frischen Informationen Kommunikationskonzept - was ist das? Deine Wege zu frischen Informationen Immer schnell an die passenden Informationen zu

Mehr

Guten Abend. Herzlich Willkommen. Städtische Ludwig-Thoma-Realschule. an der

Guten Abend. Herzlich Willkommen. Städtische Ludwig-Thoma-Realschule. an der Guten Abend Städtische Ludwig-Thoma-Realschule Herzlich Willkommen an der Informationsabend Die Realschule allgemein Kennzeichen Aufbau und Struktur Der Übertritt Voraussetzungen Bestimmungen Die Städt.

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Einrichtung /Projekt. Unternehmenspartner. TRAUERNDE ELTERN RHEIN-MAIN e.v. H & A medien gmbh. Kommunikation nach Maß

Einrichtung /Projekt. Unternehmenspartner. TRAUERNDE ELTERN RHEIN-MAIN e.v. H & A medien gmbh. Kommunikation nach Maß Einrichtung /Projekt Unternehmenspartner TRAUERNDE ELTERN RHEIN-MAIN e.v. Kommunikation nach Maß H & A medien gmbh ASB KV Mainz Bingen Sozialstation Fest für behinderte Schulkinder Die Jugendherbergen

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014 To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014 Liebe Tutoren, wir freuen uns, dass ihr in diesem Semester die Betreuung eines Austauschstudenten übernehmen werdet. Im Folgenden haben wir für euch eine

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) Seite 1 von 6 ANHANG 8.2 (Fahrzeuginformationen) Aufgabe: Der Rettungswagen (RTW) Der RTW hat die Aufgaben, die Besatzung und das Material zum Notfallort zu bringen, die Transportfähigkeit

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr