Jahresmitteilungsblatt 2014 Turnveteranen-Vereinigung Thurgau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresmitteilungsblatt 2014 Turnveteranen-Vereinigung Thurgau"

Transkript

1 Jahresmitteilungsblatt 2014 Turnveteranen-Vereinigung Thurgau Editorial Liebe Turnveteranen, geschätzte Turnfreunde Farbige Wälder, kürzere Tage, stürmische Winde, Zeichen, die darauf hinweisen, dass wir langsam wieder einem Jahresende entgegen gehen. Zeit auch für den Obmann das Editorial zu schreiben im Mitteilungsblatt und etwas Rückschau zu halten. Das ETF 2013 schrieb Geschichte(n) Vor sechs Monaten fand das Eidgenössische Turnfest - der grösste Breitensportanlass der Schweiz - mit über Turnerinnen und Turnern in Biel statt. Allein Jugendliche beteiligten sich an der Wettkämpfen und viele Besucher(innen) genossen die einmalige Atmosphäre auf dem Festgelände am See. Die Aufarbeitung der beiden Unwetter und ihrer Folgen fordert das OK weiterhin. Die Begeisterung die der Anlass in der Turnerfamilie, bei Partnern, Sponsoren und der Bieler Bevölkerung auslöste erlaubt dennoch eine positive Bilanz. Zum letzten Mal steht mir die Aufgabe zu, mich im Editorial an Euch liebe Turnveteranen zu wenden. Nachdem ich an der Landsgemeinde 1993 in Sulgen das Amt als Obmann übernommen habe, trete ich an der nächsten Landsgemeinde in Balterswil zurück. Es wird Zeit Platz zu machen. Platz für eine neue Generation, neue Ideen, neuen Zeitgeist. Nicht, dass ich meines Amtes überdrüssig wurde, aber nach einundzwanzig Jahren ist natürlich nicht mehr derselbe Effort mit dabei wie am Anfang. Ich kann gelassen meinem Rücktritt entgegen schauen, da ich weiss, dass mit Ueli Bührer ein würdiger und ohne Zweifel fähiger Nachfolger das Ruder übernimmt. Ein motiviertes Obmannschaftsteam wird ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Voller Freude schaue ich der restlichen Zeit als Obmann bis zur Landsgemeinde 2014 entgegen. Vorfreude ist jetzt schon angesagt, wenn ich die Worte des neuen Obmanns in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes lesen darf. Ich wünsche viel Spass beim Lesen der aktuellen Ausgabe. Hugo Wipf, Obmann

2 Turnveteranen-Landsgemeinde 2014 in Balterswil Sonntag, 1. Juni 2014 Turnhalle «Lützelmurg», Balterswil Die Turner der Männerriege Balterswil sowie die Turnveteranengruppe Balterswil-Eschlikon und die Turnveteranen-Vereinigung Thurgau, freuen sich, Sie zur Landsgemeinde 2013 in die Turnhalle «Lützelmurg» einzuladen Uhr Konzert Musikgesellschaft Eintracht Bichelsee Uhr Beginn der Tagung Eine persönliche Einladung folgt. Die Männerriege Balterswil scheut keine Mühe, Euch einige frohe, unbeschwerte Stunden, verbunden mit der Freude des Wiedersehens und der Kameradschaft, zu ermöglichen. Allen Teilnehmern sind erlebnisreiche Stunden unter Turnveteranen und ihren Gruppen garantiert. Wir erwarten viele Anmeldungen zur Landsgemeinde im schönen Ort Balterswil. Männerriege Balterswil Turnveteranengruppe Balterswil-Eschlikon Obmannschaft Turnveteranen-Vereinigung Thurgau Grossratspräsident Bruno Lüscher mit Obmann Hugo Wipf.

3 Protokoll der Landsgemeinde in der «Achtalhalle», Erlen, vom 2. Juni 2013 (Kurz-Protokoll) Auftakt Die Brass Band Erlen, unter der Leitung von Dirigent Christoph Luchsinger begrüsst die eintreffenden Gäste und Veteranen mit schwungvollen Klängen. Obmann Hugo Wipf gibt Punkt Uhr das Wort an Grossratspräsident Herrn Bruno Lüscher. Herr Lüscher überbrachte die Grüsse des Grossen Rates. Er wünschte den anwesenden Veteranen alles Gute für ihr gesundheitliches Wohlergehen. Es sei schade, dass er nicht länger unter den Veteranen sein kann. Zum Schluss wünschte er eine gute Versammlung und anschliessend einige Stunden beim fröhlichen Zusammensein unter Kameraden. Der Obmann gab das Zeichen zum traditionellen Einmarsch. Um die Zugehörigkeit unserer Turnveteranen-Vereinigung zum Kantonalturnverband Thurgau zu dokumentieren, begrüssten die Veteranen stehend die Kantonalfahne. 1. Begrüssung: Hugo Wipf konnte ca. 280 Veteranen und Gäste begrüssen. Einen speziellen Willkommensgruss richtete Hugo an die anwesenden Gäste. Grossratspräsident Gemeindeammann Vereinigung Thurgauer Sportverbände Thurg. Nationalturnverband Veteranenvereinigung des Schwingerverbandes Thurgauer Turnverband Bruno Lüscher, Aadorf Roman Brülisauer Rolf Sonderegger Sepp Mayer, Präsident Albert Müller Richard Ehrat neuer Finanzchef Von den befreundeten Veteranen-Vereinigungen aus den Nachbarkantonen: Appenzeller Turnveteranen Peter Hipp / Emil Walser Vereinigung Turner + Turnfreunde SG Urs Meli Vice Obmann Eidg. Turnveteranen St. Gallen-Appenzell Ernst Bucher Schaffhauser Turnveteranen-Vereinigung Rolf Steiner / Bernhard Bühler Veteranenvereinigung des Zürcher Turnverbandes Werner Egle / Heinz Zollinger Männerriege Balterswil OK-Präsident LG 2014 Beat Weibel Männerturnverein Salenstein OK LG 2016 Thomas Hanimann Kantonalfähnrich TGTV Peter Felix Berichterstatterin für die Presse Frau Esther Lüthi Die abtretenden Gruppenobmänner Ernst Bürgisser, Alfred Egli und Ernst Wehrli Die neuen Gruppenobmänner Hans Holzherr, Gruppe Erlen Ernst Sutter Gruppe Oberaach Für die Gruppe Romanshorn muss noch ein Nachfolger für Ernst Wehrli gefunden werden. Die ehemaligen Obmannschaftsmitlieder René Müller und Hansueli Fröhlich. 1

4 Entschuldigt haben sich: Frau Regierungsrätin Leiter kant. Sportamt, Frauenfeld Präsident Thurgauer Turnverband Gruppenobmann Gruppe Wängi Monika Knill, Alterswilen Peter Bär Andreas Brühwiler Gerold Krähenmann Allen Veteranen und Kameraden, die wegen Krankheit oder Altersbeschwerden nicht teilnehmen können, wünscht Hugo Wipf gute Besserung und kameradschaftliche Grüsse von der Landsgemeinde. OK Präsident Roland Steffen, hiess alle Anwesenden herzlich willkommen. Das OK habe alles unternommen, den Turnveteranen und den Gästen einen angenehmen und geselligen Tag in Erlen zu bieten. * * * * * * 2. Totenehrung: Mit bewegenden Worten und einem Zitat von Rainer Maria Rilke verlas Obmann Hugo Wipf die 42 Namen der seit der letzten Landsgemeinde 2012 verstorbenen Kameraden. Für jeden Namen stellten die Ehrendamen abwechslungsweise je eine weisse oder rote Nelke in die Urnenvase, begleitet mit gesenkter Kantonalfahne mit Trauerflor und einem feinen Trommelwirbel. Stehend und mit einem Choral, gespielt von der Brass Band Erlen, gedachte man der verstorbenen Kameraden. Die Brass Band Erlen verabschiedet sich nach dem Spiel des Regiment 31-Marsches. Stehend wurde das Thurgauerlied gesungen. 3. Wahl der Stimmenzähler: Vorgeschlagen und gewählt wurden Paul Berger, Altnau und Marcel Kugler, Neukirch Egnach. 4. Protokoll der Landsgemeinde 2012 in Tägerwilen Das Protokoll wurde allen Gruppenobmännern zugestellt. Das Protokoll wurde genehmigt. Hugo dankte dem Schreiberling Ueli Bührer. 5. Abnahme der Jahresrechnung 2012 Säckelmeister Urban Breu erläutert in kurzen Worten die Jahresrechnung Diese wurde an der Gruppenobmännersitzung vom 22. März 2013 in Bussnang genehmigt. Einnahmen: Fr Ausgaben: Fr Verlust: Fr Vermögen per 31. Dezember 2012 Fr Die Beiträge 2012 zur Jugendförderung, wurden wie folgt ausbezahlt. Fr Thurgauer Schwingerverband Fr an die Turnfabrik Frauenfeld (Geräteriege Frauenfeld) Revisorenbericht: Revisor Karl Dummelin, Hüttlingen verlas den Revisorenbericht und dankte unserem Säckelmeister Urban Breu für die ausgezeichnete und saubere Rechnungsführung. Die Jahresrechnung 2012 mit einem Verlust von Fr wurde genehmigt. 2

5 6. Festsetzung der Jahresbeiträge 2014: Die Obmannschaft schlug der Landsgemeinde keine Beitragserhöhung vor. Kantonaler Beitrag Fr. 10. Eidg. Beitrag Fr Dem Vorschlag der Obmannschaft wurde zugestimmt. Für das Jahr 2013 werden für die Jugendförderung Zuwendungen nur nach Einreichen eines Gesuches bewilligt. Bis zur Landsgemeinde lagen noch keine Gesuche vor. * * * * * * Obmann Hugo Wipf übergab das Mikrophon Herrn Roman Brülisauer, Gemeindeammann Erlen. Gemeindeammann Roman Brülisauer begrüsste die Veteranen und Gäste in der «Aachtalhalle». Herr Brülisauer dankte der Obmannschaft für die Einladung zur Landsgemeinde der Turnveteranen- Vereinigung Thurgau. Er freue sich, als Appenzeller erstmals an einer Landsgemeinde teilnehmen zu dürfen. In sympathischen Worten und einer EDV-PowerPoint Präsentation stellte er die Gemeinde Erlen vor. Zum Schluss wünschte er allen einen angenehmen Aufenthalt, einen guten Verlauf der Landsgemeinde sowie gemütliche Stunden unter Turnkameraden. 7. Ehrung der Ältesten: Vice Obmann Ueli Bührer übernahm die Ehrung der Ältesten. Die anwesenden Veteranen mit Jahrgang 1933 wurden namentlich erwähnt. Althaus Otto, Aadorf, Heeb Kurt, Güttingen, Hüni Willi, Münchwilen, Künzli Germann, Aadorf, Meier Ulrich, Aadorf, Muther Karl, Wängi, Oehler Karl, Amriswil, Pelegrinon Ernst, Eschlikon, Ruchti Willi, Berg, Schiess Hanspeter, Sirnach, Schütter Rudolf, Berg, Stalder Hansueli, Altnau, Wellauer Bruno, Amriswil, und Kämpf Arthur, Sonterswil (Obmannschaftsmitglied) Alle übrigen mit Jahrgang 1933 und älter erhielten beim Eingang ein Präsent. Auf der Bühne haben Platz genommen Veteranen mit Jahrgang 1923 und älter. Jahrgang 1923: Hohl Jakob, Amriswil; Steinemann Robert, Arbon; Greuter Emil, Happerswil; Henauer Kurt, Arbon; Vock Kurt, Weinfelden. Alle erhielten aus den Händen der Ehrendamen ein Glas Honig. Geehrt mit einem Blumenstrauss aus den Händen der Ehrendamen wurden mit Jahrgang 1922: Scherrer Albert, Dussnang. Jahrgang 1921: Keller Hans, Bottighofen; Holderegger Walter, Erlen; Kürsteiner Konrad, Frauenfeld; Sonderegger Willy, Weinfelden. Als Tagungsältester durfte Gimmi Hermann, Sulgen auf dem bereitgestellten Thronsessel, umrahmt von den geehrten Kameraden, Platz nehmen. * * * * * * Hugo Wipf übergab das Wort dem Vertreter des Thurgauer Turnverbandes Kamerad Richard Ehrat, Hüttlingen. Richard überbrachte die Grüsse des TGTV als am 1. Juni 2013 neu gewählter Finanzchef anlässlich der ausserordentlichen Versammlung in Diessenhofen. Er freue sich auf die neue Herausforderung. Er danke der Turnveteranen-Vereinigung für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen alles Gute. Vor allem gute Gesundheit und weitere Freude am Turnsport aktiv oder als Zuschauer und Fan. 8. Aufnahme von Neumitgliedern: Hugo Wipf freut sich, 51 Namen neuer Turnveteranen bekannt zu geben. Er verlas die Namen der neu eingetretenen Veteranen.Da kein Einspruch gegen eine Person erhoben wurde, wurden die 51 neuen Veteranen stehend mit Applaus in die Turnveteranen-Vereinigung Thurgau aufgenommen. 3

6 Mitgliederbestand: Am 3. Juni Verstorben 42 Austritte 15 Neumitglieder 51 Bestand 2. Juni Der Obmann freut sich immer wieder über die vielen neuen Mitglieder. Er dankte den Gruppenobmännern für ihre Aktivitäten. So haben die Gruppen Arbon 5, Felben-Wellhausen 7 und Mettendorf 12 neue Mitglieder gewinnen können. 9. Wahlen: Dieses Jahr ist kein Wahljahr. Durch den Todesfall unseres Mitgliedes in der Obmannschaft Roland Eugster, Kradolf, muss ein neues Mitglied in die Obmannschaft gewählt werden. Vorgeschlagen wird Hans-Ulrich Wartenweiler, Weinfelden. Hans-Ulrich ist Ehrenmitglied des Thurgauer Turnverbandes und war langjähriger Präsident des TV Weinfelden und OK-Präsident verschiedener Turnanlässe in Weinfelden. Mit grossem Applaus wird Hansueli Wartenweiler in die Obmannschaft gewählt und nahm auf der Bühne am Obmannschaftstisch Platz. Da Säckelmeister Urban Breu seinen Rücktritt aus der Obmannschaft auf das Jahr 2014 gegeben hat, muss ein neues Mitglied als Säckelmeister gewählt werden. Die Obmannschaft ist in der glücklichen Lage, schon zu dieser Landsgemeinde einen Kameraden vorschlagen zu können. Vorgeschlagen und gewählt wurde Ernst Gerber, Gerlikon. Ernst war viele Jahre Kassier des Turnvereins Felben Wellhausen und viele Jahre Aktuar der Männerriege Felben Wellhausen. Ist pensionierter Bankangestellter. Ernst Gerber hat sich zur Landsgemeinde entschuldigt. Obmann Hugo Wipf, Ueli Bührer, Urban Breu, Arthur Kämpf verbleiben in der Obmannschaft. Wahl eines neuen Rechnungsrevisors Turnusgemäss scheidet als erster Revisor Karl Dummelin, Hüttlingen aus. Obmann Hugo Wipf dankte Karl für seine geleisteten Arbeiten. Als neuer Revisor wurde Walter Knöpfli, Kesswil, Jahrgang 1954 vorgeschlagen und gewählt. Im Amt verbleiben die Revisoren, Heinz Höppli, Salenstein, und Hans Studer, Amriswil. 10. Wahl des Tagungsortes 2015/2016 An der letzten Landsgemeinde 2012 in Tägerwilen wurde die Organisation der Landsgemeinde 2014 an die Männerriege Balterswil vergeben. Ehrung der ältesten Turnveteranen ab Jahrgang

7 Turnusgemäss kommt für die Durchführung der Landsgemeinde 2015 ein Bewerber aus dem ehemaligen Kreisturnverband Mittelthurgau zum Zuge. Eine schriftliche Bewerbung des Damenturnvereins und der Männerriege Felben liegen vor. Für die Durchführung der Landsgemeinde 2016 ist der ehemalige Kreisturnverband Bodensee/Rhein an der Reihe. Eine schriftliche Bewerbung der Männerriege Salenstein liegt vor. Den beiden Bewerbungen wurde das Vertrauen ausgesprochen und der Durchführung der jeweiligen Landsgemeinde 7. Juni 2015 Felben und 5. Juni 2016 Salenstein zugestimmt. Obmann Hugo Wipf dankte den Organisatoren für ihre Bereitschaft und wünscht gute Vorbereitungszeit. Nach der Landsgemeinde werden den Bewerbern Felben und Salenstein das Übernahme-Reglement abgegeben. Somit ist die Obmannschaft in der glücklichen Lage, für die nächsten 3 Jahre Organisatoren für die Landsgemeinde gefunden zu haben. Für die Durchführung der Landsgemeinde 2017 ist eine mündliche Bewerbung im Gespräch. 11. Mitteilung und Umfrage: Für die Eidgenössische Tagung vom 5./6. Oktober 2013 in Bülach wurden die Unterlagen den Eidg. Veteranen zugestellt. Da die Tagung in der Nähe zu uns stattfindet wird nur am Sonntag mit dem Auto die Tagung besucht. Heinz Zollinger, Veteranen-Vereinigung Zürich, dankte für die Einladung zur Landsgemeinde. Er überbrachte in humorvollen Grussworten den Dank für die gute Zusammenarbeit, den Zusammenhalt und die kollegialen Gespräche der Veteranen-Vereinigung der Nachbarkantone. Säckelmeister Urban Breu dankte unserm Obmann Hugo Wipf für seine grosse Arbeit für die «Turnveteranen-Vereinigung Thurgau». Urban überreichte Hugo einen Reisegutschein für das diesjährige Jubiläum 20 Jahre Obmann der Vereinigung. Die Anwesenden dankten Hugo mit einem kräftigen Applaus. Schlusswort: Der Vorsitzende Hugo Wipf dankte zum Schluss allen Gästen und den Turnveteranen. Hugo dankte dem umsichtigen OK Erlen, vorab Roland Steffen, für die mustergültige Organisation und die gute Zusammenarbeit während der Vorbereitungsphase. Die Schlussworte enthielten die besten Wünsche für die Gesundheit und die Zukunft der Anwesenden. Nach dem Apéro und dem Mittagessen sei genügend Zeit für ein gemütliches Beisammensein im Kreise der Kameraden. Auf Wiedersehen an der Landsgemeinde 2014 in Balterswil und gute unfallfreie Heimreise. Mit dem Turnerlied, angestimmt von Willy Weibel, schloss Obmann Hugo Wipf die Landsgemeinde Die Anwesenden begaben sich zum von der Gemeinde Erlen gespendeten Apéro. Der Schreiberling: Ueli Bührer 5

8 Lieber Hugo Wipf, lieber Urban Breu Anlässlich der Landsgemeinde 2014 in Balterswil gebt ihr den Rücktritt aus der Obmannschaft. Für euer langjähriges Engagement in unserem Verband möchten wir euch im Namen der Obmannschaft und sämtlicher Mitglieder ganz herzlich bedanken. Du Hugo hast seit 21 Jahren das Verbandsschiff umsichtig und mit sehr viel Engagement geführt. Kein Weg war dir zu weit, keine Versammlung oder Sitzung hast du ausgelassen. Immer bist du sehr gut vorbereitet und informiert. Du Urban als unser Säckelmeister während 16 Jahren hast deine Kasse sicher im Griff. Die Abschlüsse stimmten und die Revisoren hatten in dieser langen Zeit nie etwas zu bemängeln. Wir können hier nicht alle Verdienste von euch beiden Ausscheidenden aufzählen, habt ihr doch die beiden wichtigsten Ämter in unserem Verband inne. Was wäre ein Verband oder ein Verein ohne Präsident und ohne Kassier? Stellt euch das mal vor. Keine Versammlung, keine Vorstandssitzung, keine Einnahmen, keine Ausgaben, keine Abrechnung, keine Vertretung nach aussen. Unzählige Stunden haben diese beiden Kameraden für unseren Verband geleistet. Dafür nochmals ganz herzlichen Dank. Ihr beide habt das Zitat von John F. Kennedy ganz bestimmt einverleibt: Frage nicht was dein Land (Verband) für dich tun kann, sondern was du für dein Land (Verband) tun kannst! Wir wünschen euch beiden noch viele Jahre Gesundheit, Geselligkeit und viel Spass unter uns Turnkameraden. Für die Obmannschaft: Hans- Ulrich Wartenweiler 6

9 Wahlvorschlag An der diesjährigen Landsgemeinde der Turnveteranen-Vereinigung Thurgau tritt bekanntlich Hugo Wipf nach 21 Jahren als umsichtiger Obmann zurück. Eine Würdigung findest Du auf Seite 6. Die Obmannschaft ist in der glücklichen Lage einen kompetenten Turnkameraden als neuen Obmann vorzuschlagen, der die Abläufe der Turnveteranen-Vereinigung und die Zusammenhänge mit andern Verbänden und Vereinigungen seit vielen Jahren kennt. Ueli Bührer Ehrenmitglied des Thurgauer Kantonalturnverbandes Ehrenmitglied des TV Kreuzlingen Langjähriges Mitglied des Kantonalvorstandes TGTV als Aktuar und Vizepräsident Langjähriges Mitglied der Obmannschaft der Turnveteranen als Schreiberling OK-Mitglied verschiedener turnerischer Anlässe Initiant und OK-Mitglied des Kantonalturnfestes Kreuzlingen 1993 Langjähriges Mitglied der Faustballer von Ermatingen Es führt zu weit seine sämtlichen Verdienste für die Turnsache hier detailliert aufzuführen. Ueli Bührer ist kompetent, erfahren und sehr kameradschaftlich. Damit ist gewährleistet, dass das Verbandsschiff weiterhin in zuverlässiger, initiativer und kompetenter Art in die Zukunft geführt wird. Die Obmannschaft schlägt aus gutem Grund Ueli Bührer als neuen Obmann vor. Für die Obmannschaft: Hans-Ulrich Wartenweiler Stellenausschreibung Für die Obmannschaft der Thurgauer Tunveteranen- Vereinigung sind in nächster Zeit zwei Stellen zu besetzen. Dabei suchen wir zwei initiative, bewegliche Kameraden. per sofort Schriftführer (Aktuar) Arbeitsgebiet: Verfassen der Protokolle der Obmannschaft von jährlich etwa 4 Sitzungen Protokoll der Landsgemeinde. auf Landsgemeinde 2015 Propaganda / Meldestelle Landsgemeinde Arbeitsgebiet: Meldestelle für die Landsgemeinde Versand von Drucksachen, Einladungen Wir bieten: Kameradschaft in einem tollen Team. Voraussetzungen: PC- Kenntnisse, Freude an turnerischen Gepflogenheiten, ein wenig Zeit, kameradschaftliches Verhalten. Ideal wäre ein Kamerad aus den Regionen Oberthurgau oder Hinterthurgau damit alle Regionen optimal abgedeckt würden dies ist jedoch nicht Voraussetzung. Für allfällige Fragen stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deinen Anruf. Ueli Bührer, Telefon oder ein Kamerad der Obmannschaft. 7

10 118. Eidg. Turnveteranentagung (ETVV) in Bülach vom 5./6. Oktober 2013 Über das erste Oktober-Wochenende fand die ETVV-Tagung mit Landsgemeinde im gastfreundlichen Bülach statt. Es war klar der Jahreshöhepunkt. Die positive, ja fast ausgelassene Stimmung unter den angereisten Turnveteranen zeugt von der Anerkennung und dem Dank an die Organisatoren unter der Führung des ehemaligen Eidg. Oberturners Walter Bosshard. Mitglieder des TV Bülach leisteten auf und neben der Bühne sensationelle Arbeit. Die statutarischen Geschäfte werden vorab an den Gruppenobmänner-Versammlungen behandelt, so dass an der Landsgemeinde genügend Zeit verbleibt, der Fröhlichkeit und der Kameradschaft zu frönen. So sind dann auch die Ehrungen der Veteranen, aber leider auch die Totenehrungen Höhepunkte im Programm. Im Ehrungsteil der Landsgemeinde konnten wiederum goldene Treueabzeichen vergeben werden. Zu den Geehrten gehörte auch unser Thurgauer Kamerad Otto Deucher von der Gruppe Steckborn. Herzliche Gratulation! Abgerundet wurde die LG durch die Uebergabe der Insignien der Vereinigung vom letztjährigen Veranstalter (Martigny) an dem Organisator 2013 (Bülach). Die Tagung hat einmal mehr gezeigt, was hinter der Turnsache steckt. Breitensport und Spitzensport einerseits und anderseits die hohen Werte der sozialen «Einbettung» wie Kameradschaft, Zusammengehörigkeit, Mitgefühl, Geselligkeit, Freiwilligenarbeit usw. Die Worte vom Zürcher Regierungsrat Mario Frick und auch diejenigen von OK- Präsident Walter Bosshard wurden sehr gut aufgenommen und geschätzt. Es sind keine «Phrasen», sondern echte Elemente, zu denen die Turnerfamilie Sorge tragen soll. Diese Wertschätzung und Anerkennung ehren, sie verpflichten aber auch. Die nächste ETVV-Landsgemeinde 2014 findet in Thun statt. Die «Bärner» Gastfreundschaft haben die Eidg. Turnveteranen schon oft erlebt, auch immer von der besten Seite. Bis dann jedoch sind in der Turneragenda noch viele Höhepunkte eingetragen. Ich freue mich auf die Begegnungen. Hugo Wipf 8

11 Mitteilungen / Termine März Gruppenobmänner-Versammlung in Bussnang (Alterszentrum) (Eine persönliche Einladung folgt an die Gruppenobmänner) 01. Juni Turnveteranen-Landsgemeinde in Balterswil Juni Kreisturnfest HTG in Wilen 11/12. Oktober Eidg. Turnveteranen-Tagung in Thun Der Tagungsort für die Landsgemeinde im Jahre 2015 ist bereits an den Damenturnverein und die Männerriege Felben-Wellhausen vergeben worden. Bewerbungen für die Übernahme der Landsgemeinde 2017 werden aus dem ehemaligen Kreis Oberthurgau erwartet. Mutationsmeldungen sind an: Hugo Wipf, Zelgliweg 9, 8360 Eschlikon, Telefon , zu richten.

12 Obmannschaft Hugo Wipf Obmann / Etatführer P 071 / Zelgliweg 9, 8360 Eschlikon hugo.wipf@bluewin.ch N 079 / Ueli Bührer Vizeobmann / Protokollführer / Aktuar P 071 / Säntisstrasse 7, 8280 Kreuzlingen info@ueli-buehrer.ch N 079 / Urban Breu Kassier (bis ) P 071 / Hauptstrasse 4, 9320 Arbon Ernst Gerber Kassier (ab ) P 052 / Gachnangerstr. 3, 8500 Gerlikon ernst100@bluewin.ch 079 / Arthur Kämpf Meldestelle P 052 / Aspi 2, 8553 Eschikofen Landsgemeinde H.-U. Wartenweiler Meldestelle P 071 / Rainweg 8 Todesfälle / Gratulationen N 078 / Weinfelden wartenweiler@speedinternet.ch Die neugewählte Obmannschaft: mit von links nach rechts: Arthur Kämpf, Ueli Bührer, Hugo Wipf, Urban Breu, Hans-Ulrich Wartenweiler. Es fehlt Ernst Gerber. Impressum Bitte neue Mitglieder werben! Herausgeber: Turnveteranen-Vereinigung Thurgau Redaktion: PR-Ausschuss Obmannschaft TG Auflage: 1000 Exemplare Erscheinungsweise: 1-mal jährlich Layout / Realisation: Reto Altwegg, Felben-Wellhausen Nächste Ausgabe: Anfang März 2015

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer Brigitte Günther, Andreas Schöwe, Herbert Knauf, Lucia Hornstein, Ruth Zweifel, Gudrun Herzog Reiseführer Thurgau erschienen im: Reise-Idee-Verlag Jens Wächtler Klostersteige 15, D-87435 Kempten Tel: +49/8

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

Regionale Gruppenpräsidenten Zusammenkunft (RGPZ) REGION OST. Samstag,18. April 2015 Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden AG

Regionale Gruppenpräsidenten Zusammenkunft (RGPZ) REGION OST. Samstag,18. April 2015 Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden AG P R O T O K O L L Regionale Gruppenpräsidenten Zusammenkunft (RGPZ) REGION OST Samstag,18. April 2015 Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden AG Vorsitz: Protokoll: Robert Kaiser, Gruppe Fricktal Niklaus

Mehr

TAGUNGSABLAUF AN DER ETVV-TAGUNG

TAGUNGSABLAUF AN DER ETVV-TAGUNG TAGUNGSABLAUF AN DER ETVV-TAGUNG Anh. 5-A-d / Version: 01.01.2015 Allgemeines 1. Im Text verwendete Abkürzungen: DV ETVV OK STV ZV Delegiertenversammlung Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung Organisationskomitee

Mehr

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N 1 Name und Sitz Art.1 Unter dem Namen EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ (im Folgenden als Vereinigung bezeichnet), besteht ein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990 Dienststelle für Statistik Kantons Thurgau Bewohnte * nach Bewohnertyp Anzahl im Jahre 1990 Kanton Thurgau 46'524 719 1'949 26'588 2'433 1'049 597 380 80'239 Bezirk Arbon 8'843 312 451 3'659 352 120 94

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder / 7 Gäste

Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder / 7 Gäste P R O T O K O L L Mitgliederversammlung, Mittwoch, 2. April 2014, 14.00-14.25 Uhr, Hof zu Wil SG Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen

Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen Vorsitz Protokoll Sonja Geiger Erich Schmid Traktanden 1. Begrüssung, Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Künftig werden die Einladungen für die Leiter- sowie die Präsidentenkonferenz im Splitter veröffentlicht.

Künftig werden die Einladungen für die Leiter- sowie die Präsidentenkonferenz im Splitter veröffentlicht. PROTOKOLL TGTV PRÄSIDENTENKONFERENZ VOM 3. OKTOBER 2013 Mehrzwecksaal Schulareal, Hauptstrasse, 8586 Erlen Traktanden 1. Begrüssung 2. Sportversicherungskasse SVK 3. Infos aus dem Vorstand 4. Mitgliederbeiträge

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Organisationsgrundlagen Sternmarsch Organisationsgrundlagen Sternmarsch Genehmigt durch ZV am 08.04.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisturnverband 1.1 Technische Leitung des Anlasses 1.2 Terminplanung 1.3 Presse 1.4 Anlagen und Material 1.5

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Bezirk Bischofszell. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008

Bezirk Bischofszell. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Kanton Thurgau Bezirk Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Regierungsrat Bezirksbehörden Kreisbehörden (Grundbuch-, Notariats- und Friedensrichterkreise) Die Namenliste umfasst die gemeldeten

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Checkliste Veteranen-Tagung VVOMV

Checkliste Veteranen-Tagung VVOMV Checkliste Veteranen-Tagung VVOMV Die Veteranen-Tagung wird jedes Jahr am 1. Samstag im Monat September durchgeführt. Der durchführende Verein wird anfangs Juli vom Vorstand der Veteranenvereinigung des

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

Kurzprotokoll Nr. 1 vom 28. Mai 2008 (Eröffnungssitzung)

Kurzprotokoll Nr. 1 vom 28. Mai 2008 (Eröffnungssitzung) Grosser Rat Kurzprotokoll Nr. 1 vom 28. Mai 2008 (Eröffnungssitzung) Vorsitz Anwesend Ort Dr. Peter Wildberger, Alterspräsident, Frauenfeld Christian Lohr, Grossratspräsident, Kreuzlingen 129 (Traktanden

Mehr

Protokoll Jahresversammlung,

Protokoll Jahresversammlung, Seite 1 / 5 Protokoll Jahresversammlung, 08.02.2013 Ort: Alterszentrum Park, Frauenfeld Datum: 08.02.2013 Dauer: 19:30-20:30 Uhr Teilnehmer: Vorstand vollständig, Teilnehmer gemäss Präsenzliste Traktanden

Mehr

Endingen, 17.Mai 2016 PTK

Endingen, 17.Mai 2016 PTK Endingen, 17.Mai 2016 PTK 2016 Traktanden 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Kreisturnverband

Mehr

1. Name, Sitz, Zweck und Neutralität Zugehörigkeit und Qualitätssicherung Aufnahmebedingungen Mitgliedschaft 3

1. Name, Sitz, Zweck und Neutralität Zugehörigkeit und Qualitätssicherung Aufnahmebedingungen Mitgliedschaft 3 Statuten Statuten Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz, Zweck und Neutralität 1 2. Zugehörigkeit und Qualitätssicherung 1 3. Aufnahmebedingungen 2 4. Mitgliedschaft 3 5. Organisatorisches 3 A Generalversammlung

Mehr

SPONSORING-DOKUMENTATION NOS 2017

SPONSORING-DOKUMENTATION NOS 2017 SPONSORING-DOKUMENTATION NOS 2017 INHALTSÜBERSICHT Das Schwingfest Festplatz Tagesablauf am 18. Juni 2017 Organisationskomitee Unsere Sponsor Partnerschaften Ihre Ansprechpersonen DAS 122. NORDOSTSCHWEIZER

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach PROTOKOLL der 9. Mitgliederversammlung MV vom Donnerstag, 15. Mai 2014 20.00 bis ca. 21.00 Uhr Ort: Kloster Wurmsbach, Impulsschule, Bollingen Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon

Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon Protokoll der 59. Ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 2016, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon Anwesend: Entschuldigt: 31 Vereine mit Delegierten 4 Vorstandsmitglieder Stadtpräsident Otto Müller

Mehr

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge! Jahresbericht Verein 2013 Für eine berufliche Entwicklung braucht es finanzielle Sicherheit Geld, das für viele nicht verfügbar ist und leider auch nicht auf der Strasse herumliegt. Dank den Spenden von

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

83 - A Ausführungsbestimmungen Version: 2016 Organisation Delegiertenversammlung SHKSV

83 - A Ausführungsbestimmungen Version: 2016 Organisation Delegiertenversammlung SHKSV Inhaltsverzeichnis Weisungen für die Organisation 2 Versammlungstermin 2 Organisation... 2 Tagungsort / Raumbedarf... 2 Bestuhlungsplan 2 Parkplätze.. 2 Technische Einrichtungen... 2 Dekoration.. 2 Verpflegung

Mehr

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Satzung Krieger und Militärverein Rothaurach mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Der Verein wurde am 27. Januar 1923 gegründet Nach dem Zusammenbruch

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Senioren Plattform Bodensee

Senioren Plattform Bodensee Schaan /LI, 2. Oktober 2008 Einladung zur Delegierten - Versammlung 2008 Zeit: Ort: Donnerstag, 23. Oktober 2008, ab 09:00 Uhr Rathaus, Frauenfeld /TG Programm: 09:00 h Begrüssungs-Kaffee 09:30 h Eröffnung;

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun

Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun Traktandenliste 1. Begrüssungswort des Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017

Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017 Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017 Einmal mehr übernimmt der Turnverein Schönenberg mit seinen Untersektionen einen Anlass des Zürcher Turnverbandes der Region "Albis Zürichsee

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

DER GROSSE RAT DES KANTONS THURGAU

DER GROSSE RAT DES KANTONS THURGAU DER GROSSE RAT DES KANTONS THURGAU Kurzprotokoll vom 26. Mai 2004 Nr. 1 (Eröffnungssitzung) Vorsitz Anwesend Ort Alterspräsident Walter Vogel, Frauenfeld Grossratspräsident Richard Peter, Balterswil 124

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Veteranen TV Stadtpolizei Zürich

Veteranen TV Stadtpolizei Zürich Veteranen TV Stadtpolizei Zürich Protokoll der Jahresversammlung 2016 Montag, 14. November 2016, 17:15 Uhr 8001 Zürich, Niederdorfstrasse 70 Restaurant Johanniter Traktanden 1. Appell und Wahl eines Stimmenzählers

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-2012 168. JAHRESBERICHT 2011 Auf dem Weg zur Kirche Churwalden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell,

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Aus den Verhandlungen des Grossen Rates

Aus den Verhandlungen des Grossen Rates Aus den Verhandlungen des Grossen Rates Eröffnungssitzung vom 24. Mai 2000, 09.00 Uhr, im Rathaus Frauenfeld Vorsitz: Alterspräsident Ernst Kunz, Arbon Grossratspräsident Dieter Meile, Weinfelden Anwesend:

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Der Verein führt den Namen St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.. 1 Der Verein hat seinen Sitz in Südlohn. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937 STATUTEN des Quartiervereins Brugg West gegründet 3. Februar 1937 Zur besseren Lesbarkeit werden nachstehend die personenbezogenen Ausdrücke nur in der männlichen Form verwendet. I. Name und Zweck Artikel

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr