Schulschiffe der Kaiserlichen Marine vor dem 1. Weltkrieg in Reykjavík

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulschiffe der Kaiserlichen Marine vor dem 1. Weltkrieg in Reykjavík"

Transkript

1 Island 2012 / PN Schulschiffe der Kaiserlichen Marine vor dem 1. Weltkrieg in Reykjavík SMS Freya und SMS Victoria Louise zusammengestellt von Roland Daebel Nach einigem Hin und Her im Reichstag 1 und bei der Planung durch die Kaiserliche Marine wurden zwischen 1895 und 1897 fünf von ursprünglich 20 geplanten Kreuzern zweiter Klasse auf verschiedenen deutschen Werften gebaut. Das waren die SMS Victoria Louise 2, Hertha, Freya, Vineta und Hansa. Im Jahr 1897 wurde Konteradmiral Alfred Tirpitz zum Staatssekretär des Reichsmarineamtes ernannt. Der Tirpitz-Plan sah eine grundlegende Aufrüstung und Modernisierung der Flotte vor. In diese Planung passten die fünf neuen Kreuzer der Victoria-Louise-Klasse nicht mehr hinein. Sie waren praktisch jetzt schon veraltet. Der Einsatz der Schiffe erfolgte anfangs für die Hertha und die Hansa im Ostasiengeschwader. Die Vineta war Stationsschiff der Ostamerikanischen Station (auch in Dänisch-Westindien). Die Victoria Louise und die Freya wurden den Flottenverbänden in der Nordsee zugeteilt, wobei die Freya schon bald als Versuchsschiff für das Artillerie- Versuchskommando genutzt wurde. Der industrielle Fortschritt überholte die Schiffe sehr zügig. Dazu kamen schwerwiegende technische Mängel bei den Kesselanlagen. Somit wurden alle fünf Kreuzer zwischen 1905 und 1911 für eine spätere Nutzung als Schulschiffe umgebaut und modernisiert. Die SMS Freya im ursprünglichen Zustand auf einer Ansichtskarte von 1900 (Poststempel). Beim ersten Umbau der Schiffe wurde der vordere Gefechtsmast gegen einen einfacheren Mast ausgetauscht und nach Einbau neuer Kessel erhielten alle Schiffe, bis auf die Freya, zwei Schornsteine. Die Freya wurde zwischen 1911 und 1913 nochmals umgebaut und erhielt erst dabei zwei Schornsteine. Alle fünf Schiffe wurden zwischen 1919 und 1923 in Deutschland abgewrackt. 1 alle Angaben über Schiffe, Personen, politische Zusammenhänge usw. aus Wikipedia.de, siehe ausführlich bei sowie dort anschließende Links 2 Länge ca. 110 m, Breite ca. 17,5 m, Tiefgang ca. 7 m, Geschwindigkeit 19,2 kn (36 km/h), Besatzung je nach Einsatz 477 bis 684 Mann

2 Island 2012 / PN Die SMS Freya in Reykjavík auf der 1. großen Ausbildungsfahrt Nordsee Nordatlantik Queenstown / Irland Kanarische Inseln Mittelmeer Nach dem ersten Umbau wurde die Freya am 4. April 1907 wieder in Dienst gestellt. Sie lief am 19. Juli 1907 zu ihrer ersten großen Ausbildungsfahrt unter Kapitän zur See Franz von Holleben aus. Diese Reise wurde am 18. März 1908 in Kiel beendet. Von der postgeschichtlichen Seite des Aufenthaltes der Freya in Reykjavík war lange Zeit nichts bekannt. Anfang der 1990er Jahre stellten aber Philatelisten der Forschungsgemeinschaft Schiffspost e.v. Zusammenhänge mit isländischen Belegen nach Deutschland, auf denen der Transit-Stempel QUEENSTOWN SHIP LETTER (heute Cobh bei Cork, Süd-Irland) abgeschlagen war, und der Freya fest. Etwa zur gleichen Zeit veröffentlichten dänische Philatelisten Fakten über den Queenstown- Stempel auf isländischer Post. Diese bezogen sich letztlich auf eine Postkarte, die ein Passagier eines Schiffes namens Oceana geschrieben hatte. Beide Varianten passten eigentlich nicht Meldung in Ísafold vom 17. August 1907 zusammen, basierten aber auf glaubhaften Fakten. In den kommenden Jahren wurden weitere Belege gefunden, in deren Text die Freya erwähnt wird. Der Gordische Knoten ließ sich nicht lösen. Ansichtskarte von einem Besatzungsmitglied der Freya, vom 16. August 1907 aus Reykjavík mit Transitstempel QUEENSTOWN SHIP LETTER

3 Island 2012 / PN Der isländische Philatelist Ólafur Elíasson fand heraus, dass ein vermutlich deutsches Schiff Oceana keine Bezahlung für den Transport isländischer Post erhalten hatte. Demgegenüber tauchte eine Postkarte, via Queenstown, eines Besatzungsmitglieds der Freya auf, in der am 13. August 1907 von dem Absender Franz an eine Frau von Holleben in Kiel davon geschrieben wird, dass diese Ansichtskarte wohl später ankommen werde als der Brief, der erst in einigen Tagen in Queenstown abgesendet wird. Dazu passen wiederum die Fakten nicht, dass die Freya am 17. August Kronen für den Transport von Post aus Island erhielt und dass dabei als Verantwortlicher des Schiffes der erwähnte Franz verzeichnet ist. Jetzt wissen wir, dank Wikipedia, dass Franz der Kapitän der Freya höchstselbst war. Nun bekam seine Frau die Karte und den Brief aus Queenstown wahrscheinlich gleichzeitig das hatte er gut eingefädelt. Postkarte von Hugo Hammer, S.M.S. Freya, Hofpostamt Berlin, siehe Inschrift (leider wurde die Frankatur entfernt) Aber das gesamte Problem war noch nicht ganz gelöst. Was ist mit der Oceana? Wenn auch schwer im Internet zu finden, die gab es! Und zwar handelt es sich um das Passagierschiff DS Oceana (ex SS Scot der britischen Union Linie), die 1890 in Dumbarton bei Glasgow gebaut und 1905 von der HAPAG übernommen wurde. Das sehr hübsche Schiff mit Klipper- Bug wurde von den Briten als Luxusliner ausgelegt und es behielt bis 1936 den Geschwindigkeitrekord von England nach Südafrika. Die Länge war 143 Meter, die Breite etwa 23 Meter und Platz war für über 400 Passagiere. Das Schiff wurde nach weiteren Besitzerwechseln 1927 abgewrackt. Die HAPAG hatte bereits davor eine erste Oceana und danach die Oceana, die KdF-Reisen durchführte und von der wiederum sehr viele Informationen vorhanden sind (ex DS Sierra Salvada, Avaré, Peer Gynt, Neptunia ). Ungefähr zur gleichen Zeit existierte auch noch eine britische Oceana. Der isländischen Wochenzeitung Ísafold war es am 17. August 1907 eine Kurzmeldung wert, dass die Oceana, aus Hamburg, ein großes Touristenschiff mit Platz für 500 Passagiere, nach seiner Visite am 13. des Vormonats nun, am 13. diesen Monats, wiederkehrte. Inzwischen sei das Schiff Richtung Norden um Island herum und weiter nach

4 Island 2012 / PN Spitzbergen und Norwegen unterwegs (siehe Zeitungsausschnitt oben). Dann wird darauf verwiesen, dass auch in dieser Woche das deutsche Kriegsschiff Freya mit etwa 500 Mann hier liegt. Und am Dienstag, dem 16. August, seien etwa Deutsche gleichzeitig hier gewesen. Also etwa so viel, wie ein Zehntel der Einwohner Reykjavíks. Die Oceana mit Klipper-Bug die nächste Oceana der HAPAG hatte einen senkrechten Bug Man kann also zusammenfassen, dass die Freya Post an den nächsten Etappenort, Queenstown, offizell über die isländische Postverwaltung mitgenommen hatte, weil dadurch ein zeitlicher Vorteil bei der Postbeförderung entstand. Dabei nicht nur die Post der eigenen Besatzung sondern auch einiges von fremden Leuten, einschließlich von Passagieren der Oceana. Wenn sich schon an die Deutsche in Reykjavík treffen, sollte das möglich sein. Anhand der Seltenheit der vorliegenden Belege mit Transitstempel von Queenstown kann davon ausgegangen weden, dass die große Masse der Briefe und Karten von der Oceana von Island aus den üblichen Weg über Großbritannien in die Welt nahm und nicht von der Freya befördert wurde. In Island bestand damals für alle zivilen Schiffe die Vorschrift, Post nach Europa mitzunehmen. Das wurde, obwohl bei Kriegsschiffen nicht nötig, von der Freya freiwillig und zum eigenen Vorteil angewendet. Die Mannschaft nutzte die isländische Post mit isländischen Briefmarken, owohl laut UPU-Regeln Post von Kriegsschiffen mit Inland-Frankatur zum Inland-Tarif und entsprechender Militärpost- Entwertung von der ausländischen Postverwaltung angenommen und befördert werden müsste. In Queenstown gab es seit mehreren Jahren keine Anlandung ausländischer Post mehr. Somit wurde der alte Einkreisstempel mit Inschrift Ship Letter..., der auch mit innenliegendem Datum versehen werden konnte, aktiviert. Der dänische Islandsammlerklub (Islandsklubben i Danmark) hat bisher 17 Belege aufgelistet. Es ist aber anzunehmen, dass inzwischen eine Anzahl von etwa 25 Belegen bekannt ist. Gültig waren Freimarken und Ganzsachen mit dem Motiv König Christian IX. und Zwei Könige keine Dienstmarken. Bekannt sind nur Reykjavík-Entwertungen mit dem Ortsdatumsstempel Typ B1b zwischen dem 13. und 17. August Eine Karte in die USA ist bekannt. Eine Ganzsache erhielt in Queenstown auch einen nebengesetzten

5 Island 2012 / PN Ortsdatumsstempel. Eine Ansichtskarte nach Constantinopel/Türkei existiert bisher ob an einen deutschen ( Deutsche Post in der Türkei ) oder anderen Empfänger ist mir nicht bekannt. Eine Ansichtskarte des Käpitäns ist bekannt. Und Besatzungsmitglieder haben offensichtlich aus Reykjavík philatelistische Post an das Schiff gesendet. Postkarte eines Besatzungsmitgliedes zum Inlands- statt Ortstarif am 14. August 1907 an einen Bekannten oder an sich selbst auf der Freya in Reykjavík. Die SMS Victoria Louise in Reykjavík auf der 4. Auslandsreise Ostsee Norwegen Island (Grönland) Nord-Amerika Westindien Meldung in Vísir vom 13. August 1911 Die SMS Victoria Louise wurde 1903 stillgelegt. Dann erfolgte von 1906 bis 1908 der Umbau. Sie lief im Sommer 1911 zu ihrer vierten Auslandsreise unter Kapitän zur See Horst von Hippel aus. In Balestrand/Norwegen erfolgte eine Besichtigung durch Kaiser Wilhelm II. Danach lief sie über Bergen nach Island und weiter über Grönland und Nordamerika nach Westindien. Diese Reise wurde am 4. März 1912 in Kiel beendet. Der philatlistische Niederschlag des Aufenthaltes der Victoria Louise ist nicht ganz so umfangreich wie bei der Freya, dafür aber selten. Die abgebildete Ansichtskarte, frankiert zum deutschen Inlandtarif mit einer 5-Pfennig- Germania-Briefmarke, nach Gimbsheim in Rheinhessen, soll bisher der einzige bekannte Beleg dieser Reise aus Island sein. Die Karte wurde am 9. August in Reykjavík geschrieben und am 10. August 1911 mit dem Poststempel des Schiffes KAIS. DEUTSCHE MARINE- SCHIFFSPOST No. 6 entwertet. Aus dem Text geht unter anderem hervor, dass die Ankunft am 6. August erfolgt war, der Absender am 7. August, seinem Geburtstag, an einem Ausflug zu den heißen Quellen ( Geisir ) teilgenommen hat und dass am 13. August die Abfahrt nach Grönland bevorsteht. Von dort soll die Reise nach Halifax in Nord Amerika gehen, wo es wieder Post gibt. Bis jetzt geht es mir noch gut. Viele Grüße Karl.

6 Island 2012 / PN Ansichtskarte am 9. August 1911 beim Aufenthalt in Reykjavík geschrieben, auf der Victoria Louise mit KMSP Nr. 6 entwertet und auf normalem Postweg von Island nach Deutschland transportiert. Vorderseite der Ansichtskarte mit Motiv Reykjavíker Hafen. Das Schiff rechts im Vordergrund ist die SS Kong Tryggve der Thore Dampskipsselskap und das Schiff links im Hintergrund die SS Laura von Det Forenede Dampskibs-Selskap, vor dem Einbau eines neuen Schornsteins, sie sank am 16. März 1910 bei Skagaströnd. Das linke große Schiff kann leider nicht bestimmt werden. [Dank an Herrn R.Kühle für die Informationen.]

7 Island 2012 / PN Ausschnitt aus der Postkarte Die Beförderung der Post von der Victoria Louise erfolgte entsprechend den UPU- Regelungen (siehe oben im Abschnitt Freya ) über die isländische Postverwaltung. Die isländische Zeitung Vísir meldete am 8. August 1911, dass das deutsche Kriegsschiff Victoria Louise am Sonntagmorgen, dem 6. August, angekommen war sowie in der letzten Nacht das deutsche Passagierschiff Kronprinzessin Cecilie. Meldung in Ísafold vom 12. August 1911 Am 13. August meldet Vísir zuerst, dass 201 Passagiere der Kronprinzessin Cecilie Briefe und Karten versendet hatten. In Ísafold schreibt man von etwa 250 Passagieren. Das Schiff hatte Kapazität für über Passagiere. Vielleicht war nur ein Teil davon an Land und die vorher geschriebene Post von anderen Passagieren und Besatzungsmitgliedern wurde mit im Postamt Reykjavík aufgeliefert. Eine weitere mehr oder weniger lange Meldung in beiden Zeitungen (siehe Abbildungen) bezog sich darauf, dass am Donnerstag ein Festempfang vom deutschen Konsul Ditlev Thomsen für hier ansässige Deutsche sowie die Offiziere der Victoria Louise gegeben wurde. Am Freitag spielte die Blaskapelle des Schiffes mit 19 Mann in der Stadt. Weiterhin sei das Schiff am Sonntag, dem 13. August morgens mit Ziel Halifax in Nova Scotia ausgelaufen.

8 Island 2012 / PN Post der Besatzung mit isländischer Frankatur ist noch nicht bekannt oder nicht erkennbar, wenn nicht der Text auf die Victoria Louise oder deren Reiseziele Bezug nimmt. Außerdem wäre die Post der Besatzung mit der gleichzeitig aufgelaufenen enormen Menge der Touristenpost nach Deutschland durchmischt. Die SMS Victoria Louise nach dem Umbau vergleiche oben die Freya im ursprünglichen Zustand der Baureihe. Nachtrag Diese beiden Schiffe sollen als einzige deutsche Kriegsschiffe vor dem Ersten Weltkrieg in Island gewesen sein. Danach, bis in die dreißiger Jahre war dagegen mehr Reichsmarine- Betrieb im Reykjaviker Hafen, mit Schwerpunkt 1939, vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Außerdem interessierte sich Deutschland von Seiten des Luftverkehrs immer stärker für Island und legte sich stark ins Zeug bei der Entwicklung des Motor- und Segelfluges auf der Insel. Die Briten und Amerikaner bekamen kalte Füße und die weitere Entwicklung war dann weniger schön. Über Hinweise würde ich mich sehr freuen. Vielleicht kann auch geklärt werden, ob bis 1914 noch andere deutsche Kriegsschiffe in Island waren und ob weitere passende Belege zum vorliegenden Artikel existieren, deren Abbildung in eine Registrierung übernommen werden könnten.

Neues und Bekanntes von der Jubiläumsausgabe Thingvellir

Neues und Bekanntes von der Jubiläumsausgabe Thingvellir Island 2009 / PN 147-757 - Neues und Bekanntes von der Jubiläumsausgabe Thingvellir 930-1930 Zwei Ersttage für eine Ausgabe? Sonderstempel Typ 2 Falschstempel Roland Daebel, Wensickendorf Zwei Ersttage

Mehr

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Anschluss der ersten Republik Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich erfolgte nach intensiven und auch tödlichen innenpolitischen

Mehr

Die Internationale Eisenbahnverbindung zwischen Arnheim und Oberhausen von 1856

Die Internationale Eisenbahnverbindung zwischen Arnheim und Oberhausen von 1856 Erling Berger, DK Fredensborg Übersetzung von Heinz Ohler, Heidenheim Die Internationale Eisenbahnverbindung zwischen Arnheim und Oberhausen von 1856 Die private Neder Rijn Spoorweg Company hatte 1843

Mehr

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008) Segelflugpost Vom 13.-22.5.2008 finden auf dem Flufplatz Stendal-Borstel auch in diesem Jahr wieder die Niederländischen Segelflugmeisterschaften statt. Der Briefmarkenverein "Stendaler Roland e.v." gibt

Mehr

Abbildung des Holstentores Luftschiff Graf Zeppelin Ostseejahr-Rundfahrt 1931

Abbildung des Holstentores Luftschiff Graf Zeppelin Ostseejahr-Rundfahrt 1931 Ostseejahr-Rundfahrt des Luftschiffes Graf Zeppelin ( LZ 127 ) vom 12. bis 15. Mai 1931 Friedrichhafen- Berlin-Lübeck-Friedrichshafen. Von Heinrich Simpson Die Feierlichkeiten zum Ostseejahr 1931 also

Mehr

Die Einführung der Sendungsart Päckchen am

Die Einführung der Sendungsart Päckchen am Die Einführung der Sendungsart Päckchen am 01.01.1920 Vom 05.10.1914 bis 11.10.1914 wurde das Höchstgewicht für Feldpostbriefe bis 500 Gramm für die Dauer einer Woche zugelassen. Dies geschah, um die Versendung

Mehr

Lies den Text "Lisa und die Titanic". Überlege vorher: Was weiß ich über die Titanic?

Lies den Text Lisa und die Titanic. Überlege vorher: Was weiß ich über die Titanic? Lies den Text "". Überlege vorher: Was weiß ich über die Titanic? Lisa ist ein großer Titanic-Fan. Sie sammelt alles, was sie zu dem großen Schiff finden kann: Bücher, Zeitschriften, Modelle, Poster. Ihr

Mehr

Kaiser Wilhelm II. und der Neue Kurs

Kaiser Wilhelm II. und der Neue Kurs Kaiser Wilhelm II. und der Neue Kurs Seit 1888 regierte ein neuer Kaiser im Deutschen Reich. Er war der Enkel Wilhelms I. und hieß Wilhelm II. Wilhelm II. hatte große Pläne mit dem Deutschen Reich: 1.

Mehr

Umtausch von ungültigen AM POST-Marken

Umtausch von ungültigen AM POST-Marken Umtausch von ungültigen AM POST-Marken von Jens Ziegeler, Ebstorf und Hans-Henning Mücke, Söhlde Mit Ablauf des 31.10.1946 endete die Gültigkeit der AM-Post-Marken in der britischen und amerikanischen

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen.

Mehr

Der ungarische Auslandsbriefverkehr nach Asien im 19 Jahrhundert

Der ungarische Auslandsbriefverkehr nach Asien im 19 Jahrhundert Der ungarische Auslandsbriefverkehr nach Asien im 9 Jahrhundert Selten oder nicht? Martin Rhein - Frankreich In verschiedenen Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft hat der Autor den Postverkehr nach

Mehr

Anleitung für die Nutzung der handschriftlichen Indizes der Hamburger Passagierlisten

Anleitung für die Nutzung der handschriftlichen Indizes der Hamburger Passagierlisten Anleitung für die Nutzung der handschriftlichen Indizes der Hamburger Passagierlisten Die handschriftlichen Indizes helfen Ihnen, Ihre Vorfahren in den ursprünglichen Passagierlisten der Jahre 1855-1934

Mehr

Schleuderflugpost nach Südamerika

Schleuderflugpost nach Südamerika Postgeschichte Theo Brauers Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist die inhaltliche Fortsetzung des Artikels Mit dem Zeppelin nach Südamerika von Theo Brauers in RB 151/152. Im Rundbrief 151/52 war

Mehr

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Die erste Briefmarke der Welt entstand in Großbritannien am 1. Mai 1840 und wurde bekannt unter dem Namen One Penny Black oder Penny Black, da der Nominalwert

Mehr

Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner

Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner Herausgeber Felix Graf von Luckner Gesellschaft e.v. www.luckner-gesellschaft.de Die Yacht Seeteufel nach deren Umbau durch

Mehr

Expeditionspost des deutschen Polarforschers Dr. Max Grotewahl aus Südwestgrönland 1933

Expeditionspost des deutschen Polarforschers Dr. Max Grotewahl aus Südwestgrönland 1933 RHK Expeditionspost des deutschen Polarforschers Dr. Max Grotewahl aus Südwestgrönland 1933 und Pilotenflugpost von Charles Lindbergh und Anne Morrow-Lindbergh, von ihrem Atlantik- Rundflug 1933, in Grönland

Mehr

Nebenstempel / Aufkleber auf Briefen - aus dem Ausland (Beispiele aus Sammlung Bruno Räker) - Stand Juni 2015

Nebenstempel / Aufkleber auf Briefen - aus dem Ausland (Beispiele aus Sammlung Bruno Räker) - Stand Juni 2015 Nebenstempel / Aufkleber auf Briefen - aus dem Ausland (Beispiele aus Sammlung Bruno Räker) - Stand Juni 2015 Einschreiben aus Amsterdam nach BS: 1922 AMSTERDAM (12.VII.22 2-3N) - A1 - Ankunftstempel:

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

Das Beispiel Deutschland (Teil 2a: Altdeutsche Staaten)

Das Beispiel Deutschland (Teil 2a: Altdeutsche Staaten) Theo Brauers Internationale Portostufen und Postverbindungen 1840 bis 1879 (VI) - Das Beispiel Deutschland (Teil 2a: Altdeutsche Staaten) Anmerkung der Redaktion: Der nachstehende Atikel bildet die Fortsetzung

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten ANFORDERUNGEN AN DIE JEWEILIGEN ALTERSKLASSEN Was kann von einem Aussteller in den verschiedenen Altersklassen in Bezug auf die gültigen

Mehr

Das Deutschland-Spiel

Das Deutschland-Spiel Vorbereitung für die Lehrer: Vergrößern Sie den Spielplan auf DIN-A3. Kopieren Sie die Fragekarten auf rote Pappe und die Ereigniskarten auf blaue Pappe. Versehen Sie die Rückseite der Profi-Fragekarten

Mehr

BERTA VON LASSAN bis 1952 ohne Maschine, einer der letzten aktiven Frachtsegler Deutschlands

BERTA VON LASSAN bis 1952 ohne Maschine, einer der letzten aktiven Frachtsegler Deutschlands BERTA VON LASSAN bis 1952 ohne Maschine, einer der letzten aktiven Frachtsegler Deutschlands Besanewer kleines 2-mastiges Segelschiff mit Flachkiel Ketsch Baujahr 1910 Greifswald, Deutschland 24 m Passagiere

Mehr

Vor über 20 Jahren: Ab und Seit 1.7. gelten neue Postleitzahlen (Helmut Oeleker)

Vor über 20 Jahren: Ab und Seit 1.7. gelten neue Postleitzahlen (Helmut Oeleker) Vor über 20 Jahren: Ab und Seit 1.7. gelten neue Postleitzahlen (Helmut Oeleker) Nach der Wiedervereinigung war in Deutschland ein neues Postleitzahlensystem zwingend erforderlich. Am 1. Juli 1993 löste

Mehr

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Kontakt zu uns:  Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 das gemeinnützige Projekt: Reisen ohne Grenzen Kontakt zu uns: www.blindensegeln.de Tel: 02162 10 22 41 7 www.blindensegeln.de Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 Großer Segeltörn

Mehr

Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen

Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen Günter Kobel Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen 2015 verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Anfänge des Postwesens...8 Postgeschichte allgemein...9 Postkurse und

Mehr

Reisepass II für Fortgeschrittene

Reisepass II für Fortgeschrittene Reisepass II für Fortgeschrittene Auf Wunsch der Teilnehmenden des ersten Reisepasses entwickelten wir eine Fortführung. Ziele dieser Reisen waren die Landeshauptstädte Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart

Mehr

Schwerer Maschinenschaden mit anschließendem Brand an Bord des Frachters THETIS D am 26. Oktober 2015 in der Kieler Bucht

Schwerer Maschinenschaden mit anschließendem Brand an Bord des Frachters THETIS D am 26. Oktober 2015 in der Kieler Bucht Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Untersuchungszwischenbericht zu dem Untersuchungsbericht 431/15 Schwerer Seeunfall Schwerer Maschinenschaden

Mehr

Lufthansa Erstflug Berlin - Zürich 6. April 1926 Fokker oder Dornier?

Lufthansa Erstflug Berlin - Zürich 6. April 1926 Fokker oder Dornier? Lufthansa Erstflug Berlin - Zürich 6. April 1926 Fokker oder Dornier? Im Jahre 1925 bedienten die beiden grössten deutschen Luftverkehrsunternehmen JUNKERS-LUFTVERKEHR AG und DEUTSCHER AERO LLOYD ein dichtes

Mehr

Meldung: Sicheres Wasser an Backbord- Seite - 10m!

Meldung: Sicheres Wasser an Backbord- Seite - 10m! Meldung: Sicheres Wasser an Backbord- Seite - 10m! In See, 14.03.2016. Nachdem die beiden Schnellboote S73 Hermelin und S76 Frettchen sowie der Tender Elbe letzten Freitag in der norwegischen Metropole

Mehr

Geschichte. Mario zur Löwen. Die Julikrise Studienarbeit

Geschichte. Mario zur Löwen. Die Julikrise Studienarbeit Geschichte Mario zur Löwen Die Julikrise 1914 Studienarbeit Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Seite 02 II. Ursachen zur Entstehung der Julikrise Seite 03 II. 1. Europa am Ende des 19. Jahrhundert Seite

Mehr

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten 5. Weitere U-Boot U Kriege 6. Nach der Kapitulation 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Ausgangslage - Karl Dönitz D als BdU - 57 U-Boote

Mehr

Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941

Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941 FG Tag der Briefmarke Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941 Ein philatelistisch und zeitgeschichtlich interessanter Beleg Dr. Horst Schmollinger, Berlin Auch wenn der hier beschriebene Beleg, mit

Mehr

4.1 Bosnien-Herzegowina Serbische Republik

4.1 Bosnien-Herzegowina Serbische Republik 4.1 Bosnien-Herzegowina Serbische Republik Aufdruckausgabe Typ II (dicke Balken) auf Inlandsbrief von Bocac nach Banja Luka vom Januar 1993 (oben). Ähnlicher Brief von Banja Luka nach Semlin (bei Belgrad)

Mehr

Nummer 4/2014, September 2014

Nummer 4/2014, September 2014 Nummer 4/2014, September 2014 LEISTUNGSANGEBOT 1. Fahrplanregelung für den Tag der Deutschen Einheit 2014 (Regelung vom 5. September bis 2. Bauarbeiten Hamburg-Billwerder DK-Taulov v.v. beendet 3. Neu

Mehr

Schiffswanduhren der Kaiserlichen Marine: - Chronometerwerke Hamburg - Franz Happe Kiel, Schiffswanduhr, 8-Tage-WerkWerk von Gustav Becker aus

Schiffswanduhren der Kaiserlichen Marine: - Chronometerwerke Hamburg - Franz Happe Kiel, Schiffswanduhr, 8-Tage-WerkWerk von Gustav Becker aus Schiffswanduhren der Kaiserlichen Marine: - Chronometerwerke Hamburg - Franz Happe Kiel, Schiffswanduhr, 8-Tage-WerkWerk von Gustav Becker aus Freyberg in Schlesien, Nr. 2140657, Email-Zzifferblatt, Stiftanker-

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? So sieht Leichte Sprache aus: Zum Beispiel: Sie hat kurze Wörter und Sätze. Sie enthält Bilder. Sie erklärt schwere Wörter. Sie benutzt Beispiele. Sie ist größer geschrieben. Leichte

Mehr

Nachträglich Entwertet Heft 145, S Walter Haveman

Nachträglich Entwertet Heft 145, S Walter Haveman Nachträglich Entwertet Heft 145, S. 15-20 Walter Haveman Wer kennt sie nicht, die blauen Gummistempel auf den versehentlich ungestempelt gebliebenen Marken aus dem In- und Ausland. Man freut sich, dass

Mehr

Das U-Boot Denkmal in Möltenort

Das U-Boot Denkmal in Möltenort Möltenort Seite 1 Das U-Boot Denkmal in Möltenort Standort: Möltenorter Schanze in Heikendorf Pfeiler: aus rotem Wesersandstein, Höhe: 15,30 Meter, unterhalb des Adlers befindet sich das Abzeichen in Bronze

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 9.

Mehr

Kostenfreier Abdrucktext

Kostenfreier Abdrucktext Kostenfreier Abdrucktext Die folgende Geschichte ist dem Buch Unvergessene Ferienzeit 1932-1962 entnommen. Den Text stellen wir zum kostenfreien Abdruck zur Verfügung. Als Gegenleistung erwarten wir lediglich

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern jeweils den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Was kostete am ein Wertbrief von Flensburg nach Kopenhagen?

Was kostete am ein Wertbrief von Flensburg nach Kopenhagen? Dänemark 2006 / PN 134-819 - Was kostete am 20.3.1920 ein Wertbrief von Flensburg nach Kopenhagen? Dr. Hans-Dieter Lutz, Villingen-Schwenningen Die CIS hatte von ihrem Verordnungsrecht bezüglich der Posttarife

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum...

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 22. Februar 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/327 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren 28 Sonntag Februar 29

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4783 20. Wahlperiode 07.08.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 30.07.12 und

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag amstag onntag 4. Juli 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/343 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: samott / Fotolia.com

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Ladeplan eines englischen Sklaventransportschiffes (spätes 18. Jahrhundert).

Ladeplan eines englischen Sklaventransportschiffes (spätes 18. Jahrhundert). D i e M i d d l e Pa s s a g e 23 Ladeplan eines englischen Sklaventransportschiffes (spätes 18. Jahrhundert). 24 D i e Ko l o n i a l z e i t D i e M i d d l e Pa s s a g e 25 schnitt jeder vierte Sklave

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Wolfgang Greiner Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen. Begonnen hat das Ganze 1850 mit der Gründung des Deutsch- Österreichischen Postvereins.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kuscheltiere reisen um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kuscheltiere reisen um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ereignisse im Schulleben A IV 45 Orientierung auf der Erde Arbeit mit Atlas

Mehr

Sammeln und Forschen am Beispiel der AM-Post Briefmarken

Sammeln und Forschen am Beispiel der AM-Post Briefmarken Sammeln und Forschen am Beispiel der AM-Post Briefmarken Bevor in der Philatelie das Forschen beginnt ist das Sammeln von entsprechenden Belegen angesagt. Wer, auf welche Art auch immer, die Möglichkeit

Mehr

Europamappe. von ... Europamappe

Europamappe. von ... Europamappe von... Europa ist ein Kontinent Ein Kontinent ist ein zusammenhängender Erdteil. Zu den Kontinenten gehören: Asien Afrika Amerika Australien und die Antarktis Der Kontinent Europa erstreckt sich von Portugal

Mehr

Wir schreiben eine Ansichtskarte

Wir schreiben eine Ansichtskarte Wir schreiben eine Ansichtskarte 5 Wir schreiben eine Ansichtskarte Könntest du dir vorstellen, woher diese Ansichtskarten stammen? Rate einmal. Wenn du dir sicher bist, dann schreibe die Orte oder Länder

Mehr

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island Basisprogramm 12. 15. Oktober 2017 Verlängerungsprogramm 16. 19. Oktober 2017 Basisprogramm: 1. Tag, Donnerstag, 12.10.2017 Direktflug Zürich

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Exposé Die SKYTHIA erleben

Exposé Die SKYTHIA erleben Exposé Die SKYTHIA erleben Juni bis Oktober 2015 Die SKYTHIA erleben. Morgens in Seemannskluft an Deck kommen, empfangen von der Crew. In eine eigene Welt: die honigfarben bis hellbraun schimmernden schrägen

Mehr

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Jesus kommt anders Seite 1 von 6 Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Ankunft Jesus kommt. Doch ER kommt anders als gedacht. Unpassend. Zur unpassenden Zeit, auf unpassende Weise, in unpassenden

Mehr

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kaiser Wilhelm II. Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in

Mehr

DIE KONTINENTALDRIFT

DIE KONTINENTALDRIFT DIE KONTINENTALDRIFT Siegfried Fleck 1994, Digitalisierung und Ergänzung von Markus Wurster, 2002-2013 DIE KONTINENTALDRIFT Die großen, zusammenhängenden Landstücke auf der Erde haben die Menschen "Kontinente"

Mehr

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Dimmi cosa collezioni Francobolli svizzeri in abbonamento Tell

Mehr

Tarifübersichten Für In- und Auslandspostverkehr

Tarifübersichten Für In- und Auslandspostverkehr Tarifübersichten Für In- und Auslandspostverkehr Inland 31.12.2016 Briefe Format Mind. 140 x 90, Standard max. 235 x 162 x 5 Standard Plus Maxi Maxi Plus Groß Brief Mind. 140 x 90, max. 235 x 162 x 5 Mind.

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

Kuriose Postgebühren aus dem Saarland nach Frankreich

Kuriose Postgebühren aus dem Saarland nach Frankreich Josef Peter Kuriose Postgebühren aus dem Saarland nach Frankreich 1957-1959 Die Gebühren, die in den Jahren 1957 bis 1959 für Postsendungen aus dem Gebiet der jetzt zur Deutschen Bundespost gehörenden

Mehr

Die kaiserliche Reichpost von Thurn und Taxis in Lübeck

Die kaiserliche Reichpost von Thurn und Taxis in Lübeck Spekulation über Taxen und Leitwege der Briefe in die Schweiz im Jahre 1806 Laut dem Briefposttarif von Basel von 1800 kostete der einfache Brief von Basel nach Strassburg und auch nach Freiburg 4 Kr.

Mehr

Ab die Post! Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger?

Ab die Post! Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger? Ab die Post! Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger? Würfelspiel für 2 bis 6 Spieler von 8 bis 12 fahren Ravensburger Spiel Nr. 00 831 5 Autoren: Guido Stalder und Peter

Mehr

PhilaNews 9/2015. Sonderpoststellen und Sonderstempel

PhilaNews 9/2015. Sonderpoststellen und Sonderstempel 9/2015 PhilaNews Sonderpoststellen und Sonderstempel Mit Sonderstempeln werden alle bei einer Sonderpoststelle aufgegebenen Briefpostsendungen (ohne Massensendungen) gestempelt. Ebenso werden eingesandte,

Mehr

SEGELREISEN FÜR EINZELBUCHER 2015 TALLSHIP-AVATAR.COM

SEGELREISEN FÜR EINZELBUCHER 2015 TALLSHIP-AVATAR.COM SEGELREISEN FÜR EINZELBUCHER 2015 TALLSHIP-AVATAR.COM Segelreise westliche Ostsee Die westliche Ostsee bietet viel Abwechslung. Mit hohen, aus dem Wasser kommenden Klippen, hügeligen Landschaften, tolle

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

die von Post Danmark Briefmarken entworfen wurden und im Offsetdruck gedruckt werden.

die von Post Danmark Briefmarken entworfen wurden und im Offsetdruck gedruckt werden. BRIEFMARKEN 2014 Hier sehen Sie die Briefmarken, die von Post Danmark im Laufe des Jahres 2014 herausgegeben werden. Behalten Sie die Seite im Auge, sie wird fortlaufend aktualisiert, zuletzt im März 2014.

Mehr

Der Postverkehr von und nach Ostpreußen in den Jahren 1945 bis 1948

Der Postverkehr von und nach Ostpreußen in den Jahren 1945 bis 1948 Der Postverkehr von und nach Ostpreußen in den Jahren 1945 bis 1948 (H. Saager - veröffentlicht 1985) Jede Betrachtung und Überlegung zu dem Postverkehr in den Jahren von 1945/46 ist gekennzeichnet von

Mehr

Kiel, den 01. August 2011 Jahrgang 53; Nr Jahre Olympiastadt Kiel. Liebe Sammlerfreunde,

Kiel, den 01. August 2011 Jahrgang 53; Nr Jahre Olympiastadt Kiel. Liebe Sammlerfreunde, Kiel, den 01. August 2011 Jahrgang 53; Nr. 376 75 Jahre Olympiastadt Kiel Liebe Sammlerfreunde, zweimal war die Stadt Kiel Austragungsort der Olympischen Segelwettbewerbe. Zunächst im Jahr 1936 und dann

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Die Geschichte des Schulschiffes der Angelfischerei Anna-Léonie *

Die Geschichte des Schulschiffes der Angelfischerei Anna-Léonie * Die Geschichte des Schulschiffes der Angelfischerei Anna-Léonie * Die Anna-Léonie ist ein Flussschiff des Typs "Péniche" (Penische, Lastkahn, Treidelschiff), die von 1926 bis 1964 auf der Saar und anderen

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Schweizer Auswanderung früher und heute

Schweizer Auswanderung früher und heute Schweizer Auswanderung früher und heute Aufgabe 1 Betrachte die beiden Grafiken Schweizer Auswanderung zwischen 1840 und 1910 und Auslandschweizerinnen und -schweizer 2004 auf der nächsten Seite. Welches

Mehr

Auf der Vulcanwerft in Hamburg gebaute Schiffe von 1909 bis 1929

Auf der Vulcanwerft in Hamburg gebaute Schiffe von 1909 bis 1929 Auf der Vulcanwerft in Hamburg gebaute Schiffe von 1909 bis 1929 Bau-Nr: Stettiner Bau-Nr Schiffsart Name Reederei BRT/Depl.t tdw L.ü.a. Lpp Breite Tiefg. PS WPS Kn Stapellauf Ablieferung 1 310 Schlachtschiff

Mehr

Metropolen ab Hamburg mit AIDAprima

Metropolen ab Hamburg mit AIDAprima Metropolen ab Hamburg mit AIDAprima vom 27.08. 03.09.2016 Hamburg Southampton Paris/Le Havre Brüssel/Zeebrügge Rotterdam - Hamburg Preis pro Person schon ab 999,--* (*Aida Vario Preis bei 2er Belegung

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Urlaub und Reisen

Mehr

Meteorologisches Institut 150 Jahre

Meteorologisches Institut 150 Jahre Nr. 3/2016 Norwegische Post Briefmarken Meteorologisches Institut 150 Jahre Die haben gutes und schlechtes Wetter prognostiziert, immer mit zunehmender Sicherheit. NEUE BRIEFMARKEN Seite 6 Think Green

Mehr

Kleine Übersicht zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 2 RSFSR - Abschnitt 1: Marken

Kleine Übersicht zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 2 RSFSR - Abschnitt 1: Marken 1) Marken RSFSR 1918 1923 Nach dem Ende des Zarenreiches beginnt die in Russland die Zeit der Wirren und des Umbruches, der Übergang von der RSFSR -Russische Sozialistische Föderative Sowjet- Republik-

Mehr

Einnahmen sind wichtig

Einnahmen sind wichtig Dänemark 2009 PN/148-865 - Einnahmen sind wichtig Umsatzsteigerung mittels Ankündigungsschreiben Detlef Fürth Als die dänische Post am 01.04.1851 ihr erstes Postwertzeichen ausgab, hätte sie sich sicherlich

Mehr

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht Es ist Freitag, der 16.August 2013, ein nicht ganz alltäglicher Tag. Meine Frau hat Geburtstag. Ein durchaus ungewöhnlicher Geburtstag, auf einem kleinen schaukelnden Segelschiff vor Anker in der Bucht

Mehr

1. Weltkrieg - Feldpost

1. Weltkrieg - Feldpost 1. Weltkrieg - Feldpost Eine wichtige Brücke zwischen den Angehörigen daheim und den Soldaten an der Front bildete die Feldpost. Für die Menschen in der Heimat war der Erhalt einer Postkarte oder eines

Mehr

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde,

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde, Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November 2016 85 Jahre Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v. 1931-2016 Liebe Sammlerfreunde, der jährliche Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr unter dem Jubiläumsmotto:

Mehr

Einnahmen sind wichtig

Einnahmen sind wichtig Dänemark 2010 / PN 150-875 - Einnahmen sind wichtig Umsatzsteigerung mittels Ankündigungsschreiben (Teil 3) Detlef Fürth Aus den Folgejahren gibt es dann so gut wie nichts Berichtens wertes, es geschehen

Mehr

Schweizerische Ganzsachen Zeugen der guten (?), alten Zeit

Schweizerische Ganzsachen Zeugen der guten (?), alten Zeit Schweizerische Ganzsachen Zeugen der guten (?), alten Zeit Im Wirtschaftsboom Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Postverkehr enorm. Rasch wurde erkannt, dass sich Briefpapier,

Mehr

URI. Rufzeichen: 211 8928

URI. Rufzeichen: 211 8928 URI Schiffstyp: Motor / Schlepp-Boot Rufzeichen: 211 8928 1942 im Hafenbecken II von Basel-Kleinhüningen, noch mit weissem Streifen am Rumpf Fotoherkunft: Unbekannt / SwissShips/MB-Fotoarchiv Schiffsdaten

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 12 Köln Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Das ist Köln. Die Einwohner lieben

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem! DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte: E-Mails schreiben Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Eine E-Mail schreiben Wie

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

England Kriegsflagge Lk = 28 mm = 2,20 je Stck Lk = 44 mm = 3,50 je Stck Lk = 60 mm = 5,00 je Stck Lk = 95 mm = 7,80 je Stck

England Kriegsflagge Lk = 28 mm = 2,20 je Stck Lk = 44 mm = 3,50 je Stck Lk = 60 mm = 5,00 je Stck Lk = 95 mm = 7,80 je Stck England 200 Georgskreuz, bis 606 ( vermutlich seit dem 2. Jhd. ), zeitweise auch Flagge einiger Mittelmeeranrainer ( z.b. Galeonen aus Genua ) Genua 4. Jhd. bis heute. Königl. Britische Navy bis 606 England

Mehr

Hafenrundfahrt. Option: Alle Hörübungen sowie Texte und die dazugehörigen Aufgaben können auch einzeln verwendet werden.

Hafenrundfahrt. Option: Alle Hörübungen sowie Texte und die dazugehörigen Aufgaben können auch einzeln verwendet werden. Hafenrundfahrt Abstract: Hier werden historische und aktuelle Informationen rund um den Hamburger Hafen geboten. Sie sind in Form einer Hafenrundfahrt gestaltet. Die Materialien ermöglichen eine Kombination

Mehr

Mehrteiliges Piratenlesequiz

Mehrteiliges Piratenlesequiz Mehrteiliges Piratenlesequiz 1. 1 Punkt/ Piraten im Kampf In vielen Fällen reichte das schon. Die Besatzung der großen Handelsschiffe waren meist schon mehrere Monate unterwegs, viele Matrosen auf den

Mehr