Schwenninger. des Musikverein Schwenningen sowie der Kinder- & Jugendchor alle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwenninger. des Musikverein Schwenningen sowie der Kinder- & Jugendchor alle"

Transkript

1 AMTSBLATT DER GEMEINDE FREITAG, 01. Mai 2015 NR. 18 Jahrgang 33 Herausgeber: Bürgermeisteramt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister H. Bucher, für den übrigen Inhalt: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG, Druck und Verlag: EITH Schwenninger Druck & Medienzentrum Abl. v Albstadt,KW GmbH 18 & Co. KG, Albstadt, Telefon 07431/ , Fax 07431/ , Am Sonntag, dem 03.Mai 2015 um 14:00 Uhr lädt der Förderverein des Musikverein sowie der Kinder- & Jugendchor alle Musikbegeisterten zum Vorspielnachmittag in den Bürgersaal ein. In intensiver Probearbeit haben die Jungmusikanten und Blockflötenkinder mit ihren jeweiligen Ausbildern Solo- und Gruppenvorträge erarbeitet, mit welchen sie die Zuhörer unterhalten und auch ihre Lernfortschritte unter Beweis stellen möchten. Musikalisch umrahmen wird uns die Jugendkapelle unter der Leitung von Steffi Grathwohl. Ebenso wird der Kinder- & Jugendchor unter der Leitung von Gudrun Steidle sein Können unter Beweis stellen und mit Gesang den Nachmittag abwechslungsreich mitgestalten. Zu unserem Vorspielnachmittag möchten wir die Eltern, Großeltern und Verwandten unserer Jungmusiker und Sänger sowie auch die Schwenninger Bevölkerung und alle Musikbegeisterten in den Bürgersaal einladen. Ganz besonders sind auch alle Kinder und Jugendliche eingeladen, die Interesse haben ein Blas- oder Schlaginstrument zu erlernen. Im Anschluss an den Vorspielnachmittag haben alle interessierten Kinder die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren. Während und nach dem Vorspielnachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten, wobei der gesamte Erlös der Jugendausbildung und dem Kinderchor zu Gute kommen wird. Auf möglichst zahlreiche Gäste freuen sich die Jungmusikanten, Blockflötenkinder, die Jugendkapelle und der Kinder- & Jugendchor. Während und nach dem Vorspielnachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten, wobei der gesamte Erlös der Jugendausbildung und dem Kinderchor zu Gute kommen wird. Auf möglichst zahlreiche Gäste freuen sich die Jungmusikanten, Blockflötenkinder, die Jugendkapelle und der Kinder- & Jugendchor.

2 Amtsblatt der Gemeinde Seite 2 Freitag, den 01. Mai 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet statt am Donnerstag, dem 07. Mai 2015, um 20:00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Wie immer sind interessierte Einwohner als Zuhörer freundlich eingeladen. Die öffentliche Sitzung hat folgende Tagesordnung: TOP 1: Bürger fragen TOP 2: Römerstraße: Vergabe der Straßenbauarbeiten TOP 3: Antrag von Gemeinderat Dr. Friedrich: Ausscheiden aus dem Gemeinderat TOP 4: Bekanntgaben, Verschiedenes Im Anschluss ist ggfs. eine kurze öffentliche Sitzung des (beschließenden) Bauausschusses: Stellungnahme zu Baugesuchen. Landrätin Bürkle auf Gemeindebesuch in Unsere neue Landrätin Stefanie Bürkle ist seit Juli 2014 im Amt und stattet nach und nach allen 25 Gemeinden im Landkreis Sigmaringen einen offiziellen Besuch ab. Am Montag dieser Woche hatten wir in die Ehre, die Landrätin erstmals in unserer Gemeinde zu begrüßen. Nachmittags besuchten wir nacheinander die örtlichen Firmen Friedrich Stingel, Omnibus Beck und die Firma Extremfahrzeuge. Auf kommunaler Ortsrundfahrt zeigten wir ihr dann unser Dorf, bevor sich eine nichtöffentliche Sitzung mit dem Gemeinderat anschloss, in der Gedanken ausgetauscht wurden. Der anschließende öffentliche Bürgerempfang war mit rd. 60 Personen gut besucht. Dabei stellte die Landrätin dann die aktuellen und kommenden Aufgabenschwerpunkte des Landkreises vor wie die Flüchtlingsunterbringung, die anstehenden Krankenhausaufgaben, die Bildungspolitik im Berufsschulwesen sowie das Thema Biomüll- Entsorgung. Sie beantwortete einige Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger und kam mit manchem ins Gespräch. Der Gemeindebesuch war eine gut gelungene Veranstaltung und Begegnung mit der neuen Landrätin, in der sie einen positiven Eindruck von unserer Gemeinde und unseren Firmen gewonnen hat. Fotos: Wilfried Koch Grundsteuervorauszahlung Gewerbesteuervorauszahlung 2/2015 Die Vorauszahlungen für das 2. Quartal 2015 wird für jede der beiden Steuerarten zum fällig. Wir bitten um rechtzeitige Bezahlung der Abgaben. Besten Dank im Voraus. Zu Beginn der Sommerzeit möchten wir auf die Lärmschutzvorschriften hinweisen, um unnötigen Ärger zwischen den Nachbarn zu vermeiden. Die polizeiliche Umweltschutzverordnung besagt, dass ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten nur von 7.00 bis Uhr ausgeführt werden dürfen. Rundfunk- und Fernsehgräte, Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte und Musikinstrumente dürfen nur in solcher Lautstärke betrieben oder gespielt werden, dass andere nicht erheblich belästigt werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Geräte oder Instrumente bei offenen Fenstern oder Türen, auf offenen Balkonen, im Freien oder in Kraftfahrzeugen betrieben oder gespielt werden. Das Betreiben von Rasenmähern ist in der Rasenmäherlärmverordnung geregelt. Danach dürfen Rasenmäher, außer solchen im landund forstwirtschaftlichen Einsatz, an Werktagen von 7.00 Uhr bis Uhr betrieben werden. In der Zeit von Uhr bis Uhr dürfen dann nur noch solche Rasenmäher betrieben werden, die als lärmarm gelten. Dies sind Geräte, die mit einem Schallleistungspegel von weniger als 88 Dezibel (A) gekennzeichnet sind oder vor dem erstmals in den Verkehr gebracht wurden und mit einem Emissionswert von weniger als 60 Dezibel (A) gekennzeichnet sind. Bei allen neuen Mähern können diese Werte am Typenschild abgelesen werden. Sofern bei älteren Modellen kein Lärmpegel auf dem Typenschild angegeben ist, kann nur eine amtliche zugelassene Prüfstelle das Prädikat lärmarm bescheinigen. Das Mähen an Sonn- und Feiertagen ist untersagt. Verstöße gegen diese Vorschriften können mit einer Geldbuße geahndet werden. Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen: Hundekot nicht auf Äcker und Wiesen Gerade in dieser Jahreszeit sind diese beiden Themen wieder besonders aktuell. Vielen Hundebesitzern ist nicht bewusst, dass die Tiere ihre Notdurft weder in fremden Vorgärten noch auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern verrichten dürfen und innerhalb der Vegetationszeit außerdem ein Betretungsverbot dieser Grundstücke besteht. So dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen in der Zeit zwischen Saat und Ernte, bei Grünland in der Zeit des Aufwuchses und der Mahd bzw. Beweidung nicht betreten werden. Nach 51 Abs. 1 Naturschutzgesetz für Baden-Württemberg (NatSchG) dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden. Diese Regelung gilt natürlich nicht nur für Menschen, sondern auch für mitgeführte und zu beaufsichtigende Hunde. Wer die freie Landschaft betritt ist außerdem verpflichtet, von ihm abgelegte Gegenstände und Abfälle, dazu gehört auch Hundekot, wieder an sich zu nehmen und zu entfernen ( 51 Abs. 4 NatSchG). Nach 80 Abs. 2 Nr. 12 und 13. NatSchG ist das Verunreinigen von Grundstücken in der freien Landschaft sowie das Betreten von landwirtschaftlichen Flächen in der Nutzzeit außerhalb der Wege eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden kann. Ordnungswidrig handelt auch, wer Tiere, für die er verantwortlich ist, außerhalb eingezäunter Grundstücke ohne genügende Aufsicht oder Sicherung lässt, wenn dadurch die Nutzung eines fremden landwirtschaftlichen Grundstücks gefährdet wird. Gemäß 28 Abs. 1 Nr. 9 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz von Baden-Württemberg (LLG) kann diese Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden. Ungeachtet dieser gesetzlichen Bestimmungen haben die betroffenen Landwirte nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowohl einen Unterlassungs- als auch einen Schadensersatzanspruch wegen der erfolgten Verunreinigung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Wir appellieren deshalb an alle Hundebesitzer, ihre Tiere auf dem eigenen Grundstück auslaufen zu lassen oder den Hundekot auf Straßen, Wegen und fremden Grundstücken wieder mit nach Hause zu nehmen und im eigenen Mülleimer zu entsorgen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass im Innenbereich, also innerhalb einer geschlossenen Bebauung, auf öffentlichen Straßen, Gehwegen und Plätzen Hunde, egal welcher Rasse und Größe, nur an

3 Freitag, den 01. Mai 2015 Seite 3 Amtsblatt der Gemeinde der Leine ausgeführt werden dürfen. Außerhalb dieser Gebiete dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zurufen auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. In Waldgebieten sind außerdem die Vorschriften des Landeswald- und Landesjagdgesetzes zu beachten. Hinweise zum Grillen Um Schlimmes zu verhindern, sollten Kinder beim Grillen nie unbeaufsichtigt und rechtzeitig über die Gefahren aufgeklärt werden. Die Erwachsenen können mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie folgende Sicherheitstipps von Schadenverhütungsexperten beherzigen: Feuerfesten Untergrund im Freien als Standort wählen und nur ein standsicheres Gerät verwenden. Holzkohle nur mit geeigneten Zündhilfen (Anzündern, Trockenspiritus, Pasten) in Brand setzen. Niemals Brennspiritus oder Benzin auf bereits glühende Holzkohle gießen. Das bedeutet Lebensgefahr! Ausreichenden Sicherheitsabstand von Feld, Wald und Flur sowie von brennbaren Stoffen einhalten. Bei starkem Wind und Funkenflug Feuer sofort löschen. Für alle Fälle Löschmitten (Wassereimer, Autofeuerlöscher) bereitstellen. Glutreste sorgfältig ablöschen und vergraben. Grundstückbepflanzung entlang der Straßen zurückschneiden Nach der dunklen Jahreszeit kommt jetzt wieder Farbe ins Spiel. Die Natur bringt vielerorts die ersten Knospen und Triebe. So erfreulich das Wachstum, Gedeihen und Blühen ist, bringt es dem Grundstücksbesitzer jedoch auch Arbeit. Beim Zurückstutzen von Bäumen und Sträuchern ist auch darauf zu achten, dass Pflanzen, welche in den Gehweg- oder Straßenbereich hinein ragen, ebenfalls wachsen und rasch wieder zu einem Hindernis für die Fußgänger werden können. Die Gemeindeverwaltung bittet daher die Grundstücksbesitzer, die Pflanzenrückschnitte so weit vorzunehmen, dass Gehweg- oder Straßenbereiche für das ganze Jahr über frei bleiben. Im Kurven- und Kreuzungsbereich darf die Höhe von 0,70 m zur Freihaltung der Sichtfläche nicht überschritten werden. JUBILARE in der Gemeinde Herzlichen Glückwunsch Lydia Greber, Laubühl Jahre Einwohnerschaft und Gemeindeverwaltung gratulieren herzlich. ANDERE BEHÖRDEN Ende amtlicher Teil INFOS vom LANDRATSAMT SIGMARINGEN Offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken Die Suchtberatungsstelle Sigmaringen bietet immer am ersten Montag im Monat eine offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken an. Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen (Ehe-bzw. Lebenspartner/innen, erwachsene Geschwister und erwachsene Söhne/Töchter von suchtkranken Eltern), die Fragen im Zusammenhang einer Suchterkrankung klären und sich über Hilfsangebote für sich selbst und den/die Betroffenen informieren möchten. Eine Anmeldung für diese Sprechstunde ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei und steht selbstverständlich unter Verschwiegenheit. Der Termin für die nächste Sprechstunde ist am Montag, dem 04. Mai 2015 von Uhr an der Suchtberatungsstelle, Karlstr. 29 in Sigmaringen. Der darauffolgende Termin ist am von Uhr. Weitere Informationen unter Tel (Suchtberatungsstelle) oder Mail suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de. JobCafé am Alleinerziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Gerne können Sie auch Ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen, damit diese gemeinsam durchgesehen werden können. Das nächste JobCafé findet statt am Freitag, dem von 09:30Uhr -11:30Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3. Verkehrsverbund naldo informiert naldo informiert Lernen Sie das naldoland mit Bus und Bahn kennen! Wenn 16. August Sie 2011 Ihre Freizeit gerne aktiv gestalten, empfehlen wir Ihnen das naldo-freizeit-netz. Mit ihm lassen sich die Schwäbische Alb, Neckar- und Donautal, die Zollernalb und der Schönbuch umweltfreundlich ohne Auto erleben. Hinter dem naldo-freizeit-netz verbirgt sich naldo-handyfahrplanauskunft für jedes Handy ein gut funktionierendes ÖPNV-Netz von Bahnen und Bussen, das Ab sofort steht für die verschiedensten Handytypen die Elektronische Sie mit seinen unzähligen Verbindungen und Anschlüssen kreuz und Fahrplanauskunft EFA zur Verfügung. Für alle Nutzer, die ein quer durch s naldoland, also die Landkreise Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen webfähiges Handy und haben den empfiehlt Zollernalbkreis, naldo die mobile bringt. Version Dieses der EFA Jahr verkehren die unter Bahnen m.naldo.de. und Diese Busse macht des besonders Freizeit-Netzes Sinn, wenn das sonn- Handy und feiertags vom 1. über Mai eine bis Internet-Flatrate zum 18. Oktober. verfügt. Vielfach Für alle, die sind ein sogar javafähiges spezielle Handy Fahrradzüge und ohne Internet-Flatrate busse unterwegs, besitzen, in empfiehlt denen der eine Verbund kostenlose den neuen Fahrradmitnahme möglich ist. Insbesondere die naldo-tagestickets Kind, Erwachsener offline-handy-fahrplan, der ebenfalls auf der EFA basiert. Da dieser und Gruppe eignen sich für Fahrten mit dem naldo-freizeit-netz. Ein auf den Telefonspeicher des Handys installiert wird, können naldo-tagesticket Gruppe für das gesamte Netz kostet 19 Euro. Mit ihm Fahrplanverbindungen können bis zu beliebig fünf Personen oft offline, einen also ohne ganzen Tag lang im gesamten naldo-verbundgebiet Verbindungskosten, gerechnet unterwegs werden. Je sein. nach Größe Die naldo-tagestickets des Speichers sind in allen können Bussen, Kunden das an gesamte allen Fahrscheinautomaten naldo-netz oder eines der vier und an den Verkaufsstellen Teilnetze im herunterladen. naldo erhältlich. Weitere Infos unter > Ausführliche Informationen zum gesamten naldo-freizeit-netz inklusive Fahrpläne enthält die Broschüre Das naldo-freizeit-netz: Fahrplan > Handyfahrplan. Fahrpläne, Tarife, Infos. Die Broschüre wird gerne auf Anfrage kostenlos Hinweis an zugesandt die Redaktion: ( verkehrsverbund@naldo.de, Telefon: 07471/ ). Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Selbstverständlich Anne Lohmüller, sind Tel.: alle wichtigen Informationen auch unter abrufbar, zudem steht die Broschüre dort zum kostenlosen Download bereit. Bus- und Bahnfahren ist am 10. Mai besonders günstig! Am Sonntag, 10. Mai 2015 bedankt sich der Verkehrsverbund naldo bei seinen Fahrgästen mit einem besonders günstigen naldo-dankeschön-tarif. An diesem Tag wird aus jedem naldo-abo eine Netzkarte, so dass naldo-abo-kunden mit allen Bussen und Bahnen in allen vier Landkreisen unterwegs sein können. Bei Abos mit Mitnahmeregelung gilt diese dann selbstverständlich auch im gesamten naldo. Alle anderen Fahrgäste können mit einem für eine Wabe oder einem Stadttarif gelösten naldo-tagesticket Tagesticket Erwachsener, Tagesticket Kind oder Tagesticket Gruppe - im gesamten naldo-netz kreuz und quer umher fahren. So können z.b. fünf Personen an diesem Tag mit einem naldo-tagesticket Gruppe für 10 Euro anstatt für 19 Euro umweltfreundlich unterwegs sein. Weitere Infos auf Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH Tübinger Straße Hechingen Tel.: / Fax: / verkehrsverbund@naldo.de WISkompakt erläutert die Arten der Förderkredite für Existenzgründer Die WIS GmbH bietet am Montag, dem 11. Mai 2015 um 19 Uhr wieder ein WISkompakt -Seminar an. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Rathauses Sigmaringendorf, Hauptstraße 9 in Sigmaringendorf, statt. Die Seminarreihe für Jungunternehmer, Exi-

4 Amtsblatt der Gemeinde Seite 4 Freitag, den 01. Mai 2015 stenzgründer und Selbstständige beschäftigt sich dann mit dem Thema Förderkredite von KfW und L-Bank für Existenzgründer und junge Unternehmen. Wie bekomme ich einen Kredit um mein Gründungsvorhaben zu verwirklichen? Welche Grundlagen müssen im Vorfeld erfüllt werden? Was wird gefördert? Wie funktioniert die Antragstellung? Diese und viele weitere Fragen wird Herr Andreas Müller, Vertriebsdirektor Firmenkunden, von der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen, beantworten. Infobox: Anmeldung zu dem Vortrag bei der WIS unter Telefon / oder per unter wiskompakt@wis-sigmaringen.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auch auf der WIS-Homepage unter Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale zum Heizen mit erneuerbaren Energien Sigmaringen, Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Sie sind klimafreundlich, potenziell unerschöpflich und unabhängig von internationalen Rohstoffmärkten. Als Holzheizung, Solarthermieanlage oder Wärmepumpe haben sie längst auch Einzug in den heimischen Heizungskeller gehalten. Doch wie sinnvoll sind diese Investitionen für Verbraucher? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt mit der bundesweiten Aktion So warm, so gut? Heizen mit Erneuerbaren Energien Antworten. Die wichtigste Grundregel ist: Nicht jede Technologie passt für jedes Bedürfnis und jedes Haus, erklärt Michael Maucher, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Sigmaringen. Als Beispiel nennt der Energieberater den Klassiker unter den erneuerbaren Energien: Holz. In Form einer Pelletheizung kann damit ein Einfamilienhaus komplett beheizt werden. Für die Lagerung der aus gepressten Säge- und Hobelspänen hergestellten Pellets muss allerdings genügend Platz vorhanden sein. Von zentraler Bedeutung ist außerdem eine gute Qualität der Pellets, betont Maucher, sowohl für die Ökobilanz der Anlage als auch für den störungsfreien Betrieb. Dann und nur dann sind die Betriebskosten vergleichsweise gering. Scheitholz dagegen wird vor allem in Kaminen eingesetzt. Es sollte möglichst trocken sein, damit es viel Wärme abgeben und umweltfreundlich verbrennen kann. Aus energetischer Sicht seien jedoch die Wirkungsgradverluste bei Kaminöfen größer als bei Pelletheizungen. Passen Technologie und örtliche Gegebenheiten nicht zueinander, ist der Ärger dagegen vorprogrammiert. Das novellierte Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg (EWärmeG BW) wird am 1. Juli 2015 in Kraft treten. Hieraus ergeben sich neue Verpflichtungen zur Nutzung erneuerbarer Energien beim Austausch oder nachträglichen Einbau einer Heizanlage. Die Novellierung sieht eine breitere Auswahl und mehr Kombinationsmöglichkeiten bei den Erfüllungsoptionen vor. Hier will unsere Beratungsaktion weiterhelfen, erläutert Michael Maucher: Unsere Energieberater prüfen, welche Systeme tatsächlich geeignet sind, wie wirtschaftlich sie sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Wer schon Angebote eingeholt hat, kann sie gleich zur Beratung mitbringen und analysieren lassen. Die Beratungsaktion So warm, so gut? Heizen mit erneuerbaren Energien richtet sich an alle privaten Verbraucher. Die persönliche Beratung findet nach Terminvereinbarung unter (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur Sigmaringen unter in der nächstgelegenen Beratungsstelle statt. Den Gutschein zur Aktion erhalten Interessierte in einer Beratungsstelle oder als Download auf Die Aktion endet am Bei allen Fragen zum Energiesparen hilft auch sonst die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Notarzt Rettungsdienst Krankentransport 112 Alles aus einer Hand DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. NICHTAMTLICHE MITTEILUNGEN Tierärztlicher Notdienst am Freitag, und Sonntag, Für alle Tiere: Dr. Busch, Sigmaringen Tel /13654 Notdienst für Kleintiere und Pferde: Dr. Steinwandel, Ebingen Tel: 07431/ / Dr. Metzger, Straßberg Tel: 07434/ Dr. Eggert, Truchtelfingen Tel: 07432/99060 Bundeswehr Schießwarnung Schießwarnung Nr. 19/15 Auf dem Truppenübungsplatz Heuberg (einschließlich Außengelände) finden zu folgenden Zeiten Schießen statt: Datum Zeit (von - bis) Montag, :45-19:15 Dienstag, :45-00:30 Mittwoch, :45-19:15 Donnerstag, :45-00:30 Freitag, :45-12:30 Samstag, Kein Schießen Sonntag, Kein Schießen Vorsicht Blindgänger Das Betreten und Befahren des Truppenübungsplatzes und des Standortübungsplatzes Stetten a. k. M. ist lebensgefährlich und daher verboten (Auch mit Fahrrädern und sonstigem Sportgerät)! Übungen mit Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Truppenübungsplatz Heuberg. Es ist jederzeit mit Vollsperrung der Ringstraße und mit Kontrollen durch Truppenübungsplatzkommandantur Heuberg und Feldjägerdienstkommando (Militärpolizei) zu rechnen! Im Rahmen ihres dienstlichen Auftrages hat die Truppenübungsplatzkommandantur Heuberg und das Feldjägerdienstkommando (Militärpolizei) dort gegenüber Zivilpersonen das Recht zur Personenüberprüfung und zur Kontrolle der Berechtigung zum Befahren der Ringstraße. Zuwiderhandlungen gegen das Betretungsverbot erfüllen den Tatbestand des 114 Ordnungswidrigkeitengesetz und werden unverzüglich zur Anzeige gebracht und können darüber hinaus als Hausfriedensbruch eine Strafanzeige nach sich ziehen! NACHRICHTEN DER SCHULEN Nachbarschaftsgrundschule Ganz Ohr Am Dienstagabend fand die Veranstaltung Ganz Ohr in der Schwenninger Grundschule statt. Die Flötenkinder der Musikschule eröffneten den Abend mit dem Stück Entree von L. Mozart. Anschließend spielten zwei Kinder mit ihren Gitarren passend zum sonnigen Wetter das Lied Een Stralende Dag. Neben weiteren musikalischen Auftritten haben wir, die Klasse 3, den Abend mit Frühlingsgedichten und einer Geschichte weiter geschmückt. Das Schlussstück spielten schließlich alle gemeinsam, indem sie die Belohnungsgummibärchen vom Klavier schnappten und damit ganz unterschiedliche Töne erzeugten. Klasse 3 NGS

5 Freitag, den 01. Mai 2015 Seite 5 Amtsblatt der Gemeinde Anmeldung an der landwirtschaftlichen Berufsschule Sigmaringen Die landwirtschaftliche Berufsschule an der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen ist die zuständige Berufsschule für die berufsschulpflichtigen Auszubildenden im Ausbildungsberuf Landwirt aus dem Kreis Sigmaringen und dem Zollernalbkreis. Die Schule bittet alle Eltern von Jugendlichen, die eine Ausbildung zum Landwirt anstreben, um Anmeldung bis Freitag, 22. Mai 2015 an der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen, In der Talwiese 18, Sigmaringen, Tel / Frau Knittel. Bei Fragen bezüglich der Berufsschulpflicht können Sie gerne mit Herrn Arslantepe, Tel / in Verbindung setzen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG

WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG Die Hundepension Münster bedient sich aus Sicherheitsgründen dieser Technik um sicherzustellen, dass fremde von uns betreute Hunde nicht auf Abwege geraten.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Schnellstart / Kompakt Seite 1 Während der Konferenz So nutzen Sie VOICEMEETING Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Ausserdem teilen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? Wenn Sie das Projekt DIE ANFÄNGERIN unterstützen wollen, können Sie das mit oder ohne Registrierung auf www.startnext.com tun. Sie können also als Gast unterstützen

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr