Oktober - Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober - Dezember 2017"

Transkript

1 Oktober - Dezember 2017 Rieten Apotheke informiert Vorstellung unserer neuen Mitarbeiter Sommerfest - Rund um das Mittelmeer Klassisches Konzert Kinderferienprogramm - Kochen mit der BT Weihnachtsgeschichte

2 Unser Service für Sie Einrichtungsleitung & Verwaltung Einrichtungsleitung Tel.: / Matilija Freidinger, Pflegedienstleitung Tel.: / Doris Kropf / Andrea Kunze, Verwaltung Tel.: / Sandra Hagen, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Tel.: / Betreuungsteam Nataliya Ibrahim Tel.: / Pflegebereich Wohnbereich I Rita Adler Tel.: / Wohnbereich II Wasilkowski Larissa Tel.: / Wohnbereich III Sofija Hofmann Tel.: / Einklang und Wohlbefinden Friseur- und Wellnessangebote Terminvereinbarung unter Tel.: / Unsere Pflege- und Dienstleistungen Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Tagespflege Ambulant betreute Wohngemeinschaft Vollverpflegung mit Frühstück, Mittagessen (Menüwahl) und Abendessen, Nachmittagskaffee und Zwischenmahlzeiten, bei Bedarf Diät- und Schonkost Essen auf Rädern Offener Mittagstisch für Gäste Freizeitaktivitäten Raumpflege Wäscheservice Technische Dienste Friseur, Fußpflege, Massage im Hause Organisation von ärztlicher Versorgung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie Clinic-Service-Team Nicole Fliegner, Küchenleitung Tel.: / Clinic-Reinigungs-Team Angelika Friz, Vorarbeiterin Tel.: / Auch bei uns im Haus: Ambulanter Pflegedienst Alpenlandmobil GmbH Monika Puhlmann, Pflegedienstleitung Tel.: / Ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft Paul Lubina Tel.: /

3 Inhaltsverzeichnis Unser Service für Sie...2 Inhaltsverzeichnis...3 Grußwort...4 Spezial - Fotoshooting mit unseren Bewohnern...5 RietenApotheke informiert - trockenes Auge...6 Vorstellung neuer Mitarbeiter Mitarbeiterausflug in die Lochmühle Eigeltingen Geburtstage...12 Willkommen...13 Veranstaltung - Sommerfest Rund um das Mittelmeer Auftritt der Musikhochschule Trossingen...16 Kinderferienprogramm - Kochen mit unseren Bewohnern...17 Veranstaltungskalender - Oktober...18 Veranstaltungskalender - November-Dezember Weihnachtsbräuche aus aller Welt ALPENLAND Rätsel...24 Ankündigung...25 Abschied...26 Impressum...27 Sommerfest - Rund um das Mittelmeer S.14 Klassisches Konzert der Musikhochschule S.16 3

4 Grußwort Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörigen und Mitarbeiter, I ch möchte mich auf diesem Wege bei Ihnen allen für die letzten fünf Monate bedanken. Die Zeit hier im Haus hat mir viel Freude bereitet und ich habe tolle und engagierte Menschen kennenlernen dürfen. N un kann ich mich aber wieder voll und ganz den Aufgaben als Einrichtungsleitung in der Seniorenresidenz Am Kaiserring in Villingen witmen. D ennoch bin ich mir sicher, dass wir uns auch in Zukunft immer wieder sehen werden und die Kooperation beider Häuser intensivieren. M it Ihrer neuen Einrichtungsleitung wünsche ich Ihnen alles Gute und wünsche Frau Kärcher eine schöne Einarbeitungszeit und einen guten Start und ein herzliches Willkommen in der Alpenland Familie. Herzlichen Dank A lles Gute und auf Wiedersehen! I hr P aul Lubina 4 Auch wir sagen HERZLICHEN DANK Herr Lubina für Ihre Unterstützung in unserem Haus. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Ihr Deutenberg-Team!

5 Spezial Fotoshooting mit unseren Bewohnern D as Fotoshooting mit dem Fotografen Herr Riesterer und unseren Bewohnern war wieder ein voller Erfolg. Es wurden traumhaft schöne Bilder von unseren Bewohnern geschossen. Früh morgens wurden unsere Models bereits vom Friseur frisiert und auf das bevorstehende Shooting vorbereitet. M it viel Liebe und reichlich Ideen wurden die Szenen von den Mitarbeitern im Haus vorbereitet. Für die Bewohner und Models war dies ein unvergessliches Erlebnis. Es war ein reges Treiben im Haus und alle schauten gespannt Herr Riesterer bei der Arbeit zu. 5

6 Fachbeitrag Rieten Apotheke informiert - trockenes Auge T rockene Heizungsluft, Bildschirmarbeit oder verqualmte Räume können die empfindliche Augenoberfläche belasten und dazu führen, dass das Auge zu wenig Tränenflüssigkeit zur Verfügung hat und deshalb gereizt und entzündet reagiert. U nter dem Begriff trockenes Auge werden zwei unterschiedliche Störungen zusammengefasst, erklärt Hans-Otto Hengstler, Rieten-Apotheke, VS-Schwenningen: Entweder produziert das Auge zu wenig Tränenflüssigkeit oder sie verdunstet in zu hohem Ausmaß. B eides kann dann zu Missempfindungen oder einer Entzündung führen. Die Augen sind rot, zum Teil lichtempfindlich, sie können brennen und die Lider können morgens verklebt oder angeschwollen sein. Häufig klagen Betroffene über ein kratzendes Gefühl im Auge, als ob Sandkörner drin wären. A ll das sind Hinweise darauf, dass Menschen unter trockenen Augen leiden. D er Tränenfilm sorgt normalerweise dafür, dass der Augapfel glatt und geschmeidig gehalten wird. Das ist nötig, damit wir gut und ungestört sehen können. Eine ausgetrocknete Augenoberfläche reagiert wund und wird undurchsichtig. A ußerdem schützt die Tränenflüssigkeit das Auge vor Infektionen. Denn sie enthält sogar keimtötende Substanzen, so Apotheker Hengstler. Im Tagesverlauf nimmt die Tränenproduktion gegen Abend ab. Auch hormonelle Schwankungen wie beispielsweise die Wechseljahre aber auch Erkrankungen der Schilddrüse, Rheumatismus oder Allergien können trockene Augen hervorrufen. W er über einen längeren Zeitraum bestimmte Medikamente wie Psychopharmaka, Schlafmittel oder Arzneimittel gegen Allergien einnehmen muss, kann ebenfalls betroffen sein. B ei trockenem Auge können Aufenthalte an der frischen Luft und sogenannte künstliche Tränen als eine erste Maßnahme helfen. Bei vielen Betroffenen lassen sich dadurch die Beschwerden schon lindern, weiß Hengstler aus Erfahrung. Bei wem sich die Symptome aber nicht schnell bessern, sollte einen Augenarzt aufsuchen. Denn dann kann eine schwere Form der Benetzungsstörung im Auge vorliegen, die ärztlich behandelt werden muss. 6

7 Fachbeitrag Rieten Apotheke informiert - trockenes Auge Weitere Tips: Auf helle Beleuchtung achten, vor allem beim Lesen. Dämmerlicht, Blendungen und Streulicht ermüden die Augen. Bei Bildschirmarbeit regelmäßige Pausen einlegen und die Augen in die Ferne schwei fen lassen. Bewusst und häufig blinzeln, damit der Tränenfilm gleichmäßig über die Augenoberfläche verteilt wird. Ausreichend Flüssigkeit aufnehmen, das hält auch die Augen feucht. Am besten 2 3 Liter Wasser pro Tag. Die Luftfeuchtigkeit in Räumen erhöhen: mehrmals täglich lüften und Wasserschäl chen auf die Heizung stellen. Augen vor Zugluft schützen: auch bei Wind eine Sonnenbrille tragen, beim Autofahren das Gebläse nie direkt auf die Augen richten. Schutz vor UV-Licht: bei Sonnenbrillenkauf auf das CE-Zeichen achten. Kontaktlinsen so oft wie möglich gegen eine Brille tauschen Quelle: Hans-Otto Hengstler, Rieten Apotheke ALPENLANDmobil GmbH, ihr ambulanter Pflegedienst in Villingen für Sie: Gerberstraße 19, VS-Villingen, Tel in Schwenningen für Sie: Spittelstraße 51, VS- Schwenningen, Tel oder per info.sw@alpenland-mobil.de 7

8 Wir über uns Vorstellung und ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitarbeitern! Wenzel Vanessa Tupaja Lejla Peric Drazena Zucker Iris Babij Kristina Kärcher Alla 8

9 Wir über uns Vorstellung Frau Alla Kärcher L iebe Bewohner, Mitarbeiter/Innen, Interessenten und Gäste, ch freue mich sehr, mich Ihnen heute als neue Einrichtungsleitung im Haus der IBetreuung und Pflege Am Deutenberg vorstellen zu dürfen. M eine Ausbildung habe ich als examinierte Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Aus viel Freude an diesem Beruf, setzte ich meinen Werdegang fort und entschied mich für eine Weiterbildung als Fachkraft für Organisation und Führung im Gesundheitswesen. Im Anschluss daran, absolvierte ich ein Studium mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre. E lf Jahre arbeite ich nun in verschiedensten Leitungsfunktionen sowie im ambulanten als auch im stationären Bereich. In diesen Funktionen gelang es mir immer, den Qualitätsstandart zu verbessern, deshalb freue ich mich auch auf diese Herausforderung, Sie mit meiner Arbeit unterstützen zu können. M ein persönlicher Anspruch liegt bei den Interessen, Belangen, Wünschen und dem Wohlergehen unserer Bewohner und darin, ihnen im Rahmen meiner Möglichkeiten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. M it Ihnen gemeinsam möchte ich die Einrichtung unter vollster Zufriedenheit führen und gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft starten. it Herzlichen Grüssen M hre I lla Kärcher A inrichtungsleitung E 9

10 Wir über uns Mitarbeiterausflug in die Lochmühle nach Eigeltingen J edes Jahr wird für alle Mitarbeiter des Hauses ein Ausflug geplant. Früh morgens fuhr uns ein Bus mit reichlich Proviant im Gepäck nach Eigeltingen in die Lochmühle. D ie Bauernhof Challenge sorgte für reichlich Spass und Abwechslung. Auf dem Tagesprogramm standen Wettmelken, Quad und Traktorfahren, Hufeisen werfen, Wettnageln, Armbrustschiessen und Bullenreiten. So war für jeden etwas dabei und es konnten sich alle ausgelassen amüsieren. Zum Abschluss wurde noch eine deftige Mahlzeit serviert, danach fuhren alle gestärkt wieder Richtung Heimweg. Wettfahren mit dem Quad und den Traktoren. 10

11 Wir über uns Mitarbeiterausflug in die Lochmühle nach Eigeltingen Viele Spiele sorgten für einen abwechslungsreichen Mittag. 11

12 Geburtstage Oktober Friedrich Feth Günter Baierl Hedwig Reiner Brunhilde Hörmann Amalie Kremel Margot Kille Frieda Erdmann Dezember Reinhold Harsch Alwine Nuss Erich Müller Gerhard Faude Maria Kifel Anton Kifel Dora Benzing November Otto Gwinner Doris Seipke Peter Simon Peter Höfler Margaretha Henne Ruth Naumann Gertrud-Frieda Hoffmann Walter Ulrich Anneliese Kopp Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wir wünschen für das neue Lebensjahr Glück, Freude und Zufriedenheit! 12

13 Willkommen Herzlich Willkommen Wir wünschen unseren neuen Bewohnerinnen und Bewohner eine glückliche und zufriedene Zeit in unserer Einrichtung! Thekla Hamann Rudolf Maurer Aleksandra Gering Walter Ulrich Alfred Meissner Franz Bittenbinder Robert Winzenried Hedwig Widmann Veronika Bernhardt Stella Gracia Tomislav Gospowic Erika Meissner Rudolf Schädel Herta Föhl Johanna Hamann Roswita Bredenhorst Thekla Haman Theonella Gaus Irmgard Hartmann Walter Brander Hildegard Link Horst Schmidt Paulina Schmidt Lotte Sauter Renate Clus Maria Schlenker 13

14 Veranstaltungen Sommerfest Rund um das Mittelmeer A uch dieses Jahr feierten viele Besucher, Angehörige, Mitarbeiter und Bewohner im Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg das Sommerfest unter dem Motto Rund um das Mittelmeer! D as Starzach-Duo sorgte für die musikalische Umrahmung über den Tag. Es wurde leckerer Obstkuchen angeboten und am Abend wurde Gegrilltes von der Küche serviert. Eine Mitarbeiterin des Hauses sorgte für das Getränkewohl aller Gäste und mixte leckerer Cocktails über den Tag. Weitere kleine Überraschungsacts und Spiele rundeten den Tag ab. iele Helfer sorgen auch dieses Jahr wieder für ein rundum gelungenes Sommerfest Vmit viel Spass und guter Laune. Luftgitarren und Cocktails sorgten für gute Stimmung. 14

15 Veranstaltungen Das Starzach-Duo lud zum Tanzen ein. 15

16 Veranstaltungen Auftritt der Musikhoschule Trossingen A m Freitag den fand im Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg das erste klassische Konzert der Musikhochschule Trossingen statt. Wie jedes Jahr, absolvieren die Studenten drei Konterte über das Jahr. D as diesjährige Programm war aus dem Jenner Ensemble Nachtigall, sie singt so schön mit Lea Decker, Sopran Sarah-Lena Eitrich, Mezzo-Sopran, Raoul Bumiller, Tenor, Sebastian Schäfer, Bariton Yeran Kim und Clemens Müller, am Klavier. U nsere Bewohner lauschten aufmerksam den klassischen Stimmen und waren sehr gerührt. Am Ende des einstündigen Konzertes gab es einen kräftigen Beifall für die Studenten! Klänge aus dem Jenner Ensemble. 16

17 Veranstaltungen Kinderferienprogramm - Kochen mit unseren Bewohnern ei Kartoffelsalat und Fleischküchle ließen sich es unsere Bewohner/Innen und Kinder Bschmecken! m Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg wurde beim Kinderferienprogramm Imit dem Betreuungsteam gekocht und fleißig die Kochlöffel geschwungen. M it viel Engagement und Begeisterung brachten sich die Schüler ein und sorgen für einen erfrischenden Morgen bei unseren Bewohner. Durch Kooperationen und gemeinsame Arbeit zwischen Jung und Alt, gelingen ein wertschätzender Umgang und ein respektvolles Miteinander! ie Senioren freuen sich bereits auf das Herbstferienprogramm, in dem sie mit den DKindern einen Kartoffeldruck herstellen werden! Beim Kinderferienprogramm wurde gemeinsam gekocht. 17

18 Veranstaltungskalender Oktober 2017 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Mittwoch Uhr Vortrag: Das Thüringer Land. Restaurant Donnerstag Uhr Hundebesuchsdienst: mit Hund Eddi. Stiftstüble Mittwoch Uhr Modenschau: Herbst und Winter Kollektion. Restaurant Donnerstag Uhr Katholischer Gottesdienst. Stiftstüble Freitag Uhr klassische Konzert: Musikhochschule Trossingen. Restaurant Freitag Uhr Veranstaltung: Zünftiges Oktoberfest. Restaurant Mittwoch Uhr Vortrag: Herbst-Früchte-Was steht an? Restaurant Donnerstag Uhr Evangelischer Gottesdienst. Stiftstüble 18

19 Veranstaltungskalender November 2017 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Mittwoch Uhr Geburtstagsfeier: September- Oktober. Stiftstüble Donnerstag Uhr Kinderferienprogramm: Kartoffeldruck selbst gemacht. BT Mittwoch Uhr Vortrag: Mit Wunschmusik klingt der Herbst so langsam aus. Restaurant Donnerstag Uhr Katholischer Gottesdienst. Stiftstüble Freitag Uhr klassisches Konzert: Musikhochschule Trossingen. Restaurant Montag Uhr Küchensprechstunde: Mit Frau Fliegner. Wohnbereich Mittwoch Uhr Vortrag: Die Nebelgeister sind im Anmarsch. Restaurant Donnerstag Uhr Evangelischer Gottesdienst. Stiftstüble 19

20 Veranstaltungskalender Dezember 2017 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Samstag Uhr Adventsbasar: Mit Kaffee und Kuchen umrundet von Musik. Restaurant Mittwoch Uhr Nicolaus-Feier: Konzert mit den Giebelwälden Holz & Saitenmusi. Restaurant Montag Uhr Vortag: Vorweihnachtliche Weisen- Geschichten und Märchen. Restaurant Mittwoch Uhr Adventskonzert: Der Stadtmusik Schwenningen. Restaurant Donnerstag Uhr Bewohnerweihnachtsfeier: Mit Musik und einem ökomenischen Gottesdienst. Restaurant Freitag ganztägig Stand auf dem Schwenninger Weihnachtsmarkt. Schwenningen Mittwoch Uhr Geburtstagsfeier: November - Dezember. Stiftstüble 20

21 Weihnachtsgeschichte Weihnachtsbräuche aus aller Welt SPANIEN: Wichtigstes Weihnachtsritual ist die Ziehung der Glückszahlen der Weihnachtslotterie. Die lotería de navidad ist die älteste und größte Lotterie der Welt. Am 22. Dezember werden Milliardensummen in einer Vielzahl kleinerer Gewinne ausgeschüttet. GRIECHENLAND: Viele Griechen stellen statt eines Weihnachtsbaums ein mit Lichterketten geschmücktes Schiffchen in Gärten oder an Fenstern auf. Geschenke gibt es in der Regel zu Weihnachten nicht. Stattdessen finden die Kinder ihre Geschenke in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar unter dem Bett. Die Gaben werden von Santa Basil gebracht. TSCHECHIEN: Eine böhmische Tradition ist es, nach dem Weihnachtsessen einen Apfel quer aufzuschneiden, um die Zukunft vorherzusagen. Präsentiert der Apfel sein Kerngehäuse als Stern, so bedeutet das Glück und Gesundheit. Ein Kreuz sagt Unheil voraus. 21

22 Weihnachtsgeschichte Weihnachtsbräuche aus aller Welt USA: Das weihnachtliche Brauchtum in den USA ist ein Mix von Traditionen der Einwandererländern gewürzt mit einem ordentlichen Schuss Kommerz. In der Nacht zum 25. Dezember schwebt Santa Claus mit seinem Schlitten durch die Lüfte und kommt durch den Kamin ins Haus. Dort füllt er die von den Briten eingeführten Christmas Stockings mit Weihnachtsgaben. INDIEN: Die meisten der gut zwei Prozent überwiegend katholischen Christen Indiens leben im Süden des Subkontinents. In Goa zum Beispiel besteht das traditionelle Weihnachtsessen aus einem Fischcurry mit Reis und Kuchen zum Nachtisch. Stille Nacht, heilige Nacht wird in vielen indischen Sprachen gesungen. Dass Weihnachten naht, zeigen Christen im südindischen Bundesstaat Kerala mit riesengroßen. bunten Papiersternen über ihren Hauseingängen. SÜDAFRIKA: Am Kap strömen am 2. Weihnachtstag alle mit Kind und Kegel zu den Stränden. Hier wird gepicknickt und gegrillt. In den Armenvierteln gilt die Schlachtung eines Schafes für das Festessen als Luxus, bei vielen reicht es nur zum Huhn. 22

23 Aktuelles Auch wir sind auf dem Schwenninger Weihnachtsmarkt vertreten D ieses Jahr werden wir mit einem Stand auf dem Schwenninger Weihnachtsmarkt vertreten sein. Zum Verkauf werden wir diverse Dekoartikel, Punsch, Marmelade und Eierlikör selbst herstellen. er Erlös wird an unseren Förderverein Zukunft gestalten Aktiv für Senioren und DFamilien e.v. gespendet, um für das kommende Jahr weitere Projekte zu initiieren. alls auch Sie den Weihnachtsmarkt besuchen werden, freuen wir uns auf Ihren Be- Fsuch am

24 Rätsel Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden innerhlab 4 Wochen nach Einsendeschluss persönlich oder schriftlich benachrichtigt.lösungszettel müssen vollständig ausgefüllt in der Verwaltung des Hauses der Betreuung und Pflege Am Deutenberg abgegeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen....einsendeschluss: 31. Dezember Name, Adresse 24

25 Ankündigung 25

26 Abschied Unsere Hausgemeinschaft nahm Abschied Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen. Wir sind dankbar, dass wir ein Teil des Lebenswegs unserer verstorbenen Bewohner begleiten durften. Klara Struzyna Bozica Bratic Werner Braun Hedwig Widmann Mohammad Ali Helmi Margot Rae Das Licht der Liebe ist stärker als die Schatten des Todes. 26

27 Impressum Herausgeber Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbh Oberstdorfer Str. 20, Sonthofen Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg, Spittelstraße 51, Villingen-Schwenningen, Tel / 604-0, komm.pr.schwenningen@betreuung-und-pflege.de, Redaktion Alla Kärcher, Paul Lubina, Sandra Hagen Druck Druckreif GmbH & Co. KG, Stückzahl: 400 Nächste Ausgabe: Januar 2018 Erscheinung: jeden dritten Monat Redaktionsschluss 15te des Monats Vertrieb Kostenlos an Bewohnerinnen und Bewohner, Interessierte und Freunde der Einrichtung. Haftungsausschluss Die im Bote vom Deutenberg bereitgestellten Informationen sind mit großer Sorgfalt erstellt worden, Fehler sind jedoch nicht völlig auszuschließen. Für Schäden durch Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen haften wir nicht, es sei denn, es liegt nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vor. Vervielfältigung und Nutzung der Texte sind nur für den privaten Gebrauch oder nach vorheriger Erlaubnis durch die Redaktion gestattet. Nutzung und Vervielfältigung von Bildmaterial ist nicht gestattet. Die Rechte des Bildmaterials liegt allein bei der ALPENLAND Betriebsgesellschaft mbh und kann nicht übertragen werden. Unsere Kooperationspartner 27

28

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Besser informiert über das Trockene Auge

Besser informiert über das Trockene Auge Besser informiert über das Trockene Auge Die mit dem Regenbogen Iris Lipidschicht wässrige Schicht Muzinschicht Tränenfilm Linse Pupille Hornhaut Meibom-Drüsen Das Trockene Auge Brennen und jucken Ihre

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Seniorenpflegeheim Hundtgasse 6a 99625

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sanfte, einfache und zuverlässige Hilfe bei Augenbeschwerden

Sanfte, einfache und zuverlässige Hilfe bei Augenbeschwerden Sanfte, einfache und zuverlässige Hilfe bei Augenbeschwerden Belladonna Mercurius Apis Sabadilla Similasan - Die Augentropfen mit dem breiten Wirkungsspektrum www.similasan.com 2 Augentropfen mit breitem

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen: Pflege wohnen im Ufer palais 2 Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich unserer

Mehr

Engagierte Pflege liebevolle Versorgung

Engagierte Pflege liebevolle Versorgung Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.v. Wohnen und Leben im Seniorenhaus Steinbach Engagierte Pflege liebevolle Versorgung Das DRK-Seniorenhaus Steinbach stellt sich vor: Unser Haus liegt dort,

Mehr

Für meine Augen nur das Beste!

Für meine Augen nur das Beste! Für meine Augen nur das Beste! Augenbefeuchtung für unbeschwerte Augenblicke GA R ANTI E BESTE QUALITÄT GA Therapieprinzip - von Augenärzten empfohlen RANTI E DAS TROCKENE AUGE Anita Mosimann Leiterin

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Leistungen und Preise

Leistungen und Preise Leistungen und Preise ab April 2014 www.marienheim.be Leistungen & Preise ab April 2014 Inhaltsverzeichnis Gastronomischer Service... 3 Tagesbetreuung... 3 Hol- und Bringservice... 2 Alten- und Pflegeheim...

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Alterszentrum Willisau

Alterszentrum Willisau Alterszentrum Willisau Willkommen im Alterszentrum Willisau Liebe Leserin, lieber Leser Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, in ein Alterszentrum einzutreten. Wir freuen uns, dass Sie sich für das Alterszentrum

Mehr

St. Laurentius. Betreutes Wohnen. & Pflegeheime. St.Laurentius. Betreutes Wohnen. Pflegeheime & Tagespflege

St. Laurentius. Betreutes Wohnen. & Pflegeheime. St.Laurentius. Betreutes Wohnen. Pflegeheime & Tagespflege St.Laurentius Betreutes Wohnen & Pflegeheime Betreutes Wohnen Haus Anna Martinstrasse 57a, 79848 Bonndorf Haus Joachim Mühlenstrasse 4, 79848 Bonndorf Haus Michael Mühlenstrasse 2a, 79848 Bonndorf Haus

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das hotel. 69,- pro Person

Das hotel. 69,- pro Person Barstraße Das hotel Spielothek Schwimm- und Saunaparadies Komfortable Zimmer Beschreibung der All-Inclusive hotel-arrangements Ein Preston Palace hotel-arrangement umfasst Folgendes: Unterbringung nach

Mehr

Für Augen, die sich wohlfühlen.

Für Augen, die sich wohlfühlen. Augenbefeuchtung mit Wellness-Faktor HYLO-CARE Für Augen, die sich wohlfühlen. HYLO-CARE 10 ml 300 Tr op fe n 10 m l nach Anbruch Monate verwendbar sehr gut Ausgabe 3/2011 ohne Konservierungsmittel HYLO-CARE

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege. Personenbezogener Erhebungsbogen (erweitert)

Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege. Personenbezogener Erhebungsbogen (erweitert) Gegebenenfalls zusätzliche Fragen: Betreuung durch Ehrenamtler Ist eine (Neu-)Begutachtung erfolgt? Wie erfolgt die medizinische Versorgung? Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege Personenbezogener

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten, 1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Merschroth sche Höfe Wohnen und Service für Senioren.

Merschroth sche Höfe Wohnen und Service für Senioren. Merschroth sche Höfe Wohnen und Service für Senioren. Ein Ort zum Wohlfühlen auch für Sie. Das Alten- und Pflegeheim Merschroth ist ein Familienunternehmen, das heute in der zweiten Generation der Familie

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3 Seite 1 Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3 Straße PLZ Ort Anspruch auf außergewöhnliche Betreuungsleistungen Anschrift des nächsten Angehörigen,

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach Alten- und Pflegeheim E-Mail: seniorenresidenz-groebenbach@t-online.de Adresse: Gröbenbachstrasse 2-82194 Gröbenzell Vorwort Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen.

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Übungen zum Text: ESSEN

Übungen zum Text: ESSEN Übungen zum Text: ESSEN Mein Name ist Else, Else Tetzlaff. Mein Tag beginnt mit dem Frühstück. Um sechs Uhr frühstücke ich zusammen mit meinem Mann Robert, die Kinder schlafen dann noch. Ich trinke Tee

Mehr

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter Die häufigsten Sehprobleme im Alter Altersbedingte Sehprobleme des gesunden Auges -Presbyopie (Alterssichtigkeit) -Trübung und Verfärbung der Augenmedien -Langsamere Hell-Dunkeladaptaion des erkrankten

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Begeisterte, deutsche Don Bosco Volontäre in Indien

Begeisterte, deutsche Don Bosco Volontäre in Indien Begeisterte, deutsche Don Bosco Volontäre in Indien Nach 4 Monaten Freiwilligendienst in Indien, trafen sich zum Jahreswechsel vom 28.12.2010 bis zum 08.01. 2011 die deutschen Auslandsfreiwilligen zum

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kontaktadresse: Wohnstift Myosotis Saarstr. 24 66679 Losheim am See Britten. Heimleiter:

Kontaktadresse: Wohnstift Myosotis Saarstr. 24 66679 Losheim am See Britten. Heimleiter: Kontaktadresse: Wohnstift Myosotis Saarstr. 24 66679 Losheim am See Britten Heimleiter: Herr Hans-Werner Brengel Tel.: 06872/5005-155 Fax: 06872/5005-50 E-Mail: brengel@wohnstift-myosotis.de Pflegedienstleiterin:

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten

Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten Der sichere Weg zu einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine Augenlaserbehandlung entschieden

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Impressum Herausgeber: Wohnstift-Betriebsgesellschaft Speyer mbh Weinbergstraße

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Ziemlich genau ein Jahr nach unserem ersten Moyamoya Familientag seit der Neugründung der Kontaktgruppe findet erneut ein Treffen statt.

Mehr

3. ESSEN UND TRINKEN

3. ESSEN UND TRINKEN 1 3. ESSEN UND TRINKEN Die erste Mahlzeit, mit der wir den Tag beginnen sollten, ist das Frühstück. Jemand empfehlt ein reichhaltiges Frühstück, der andere ein leichtes, gesundes, welches leicht verdaulich

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Kulinarischer Kalender 2012 Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Datum Thema Seite jeden Sonntag Langschläferfrühstück 3 03.02. - 07.12.2012 Langostino & Gamba 3 16.02.2012 Weiberfastnacht 4 08.04.2012

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Die Verwendung des richtigen Kasus (Falles) kann immer wieder Probleme bereiten. Lernen Sie hier die gängigsten Stolpersteine kennen, um auf darauf vorbereitet

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr