Arno Heck. Strategische Allianzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arno Heck. Strategische Allianzen"

Transkript

1 Arno Heck Strategische Allianzen

2 Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio

3 Arno Heck Strategische Allianzen Erfolg durch professionelle Umsetzung Mit 40 Abbildungen i Springer

4 DIPL.-OEC, ARNO HECK Viale Marco 16 CH-6911 Campione ISBN-13: e-isbn-13: : / <\ Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Heck,Arno: Strategische Allianzen: Erfolg durch professionelle Umset1.ung / Arno Heck. - Berlin; Hei delberg; New York; Barcelona; Hongkong; london ; Mailand; Paris; Singapur; Tokio; Springer,I999 ISBN-13: <\2-6<\273-9 Dieses Werk ist urheberruhtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten RechtI.', insbesondere die der Obersetzung,des Nachdmcks, des Vortrags,der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung,der Mikroverfilmung oder VervieJfliltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf1iltigung dieses Werkesoder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der ge setzlichen BeSlimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulhsig. Sie ist grundsatzhch vergutungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterhegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Ii> Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1999 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dab solehe Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirflen. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.b. DIN, VDl, VDE ), Bezug genom men oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann def Vedag keine Gewiihr fiir die Richtigkeit, Vollstandigkeit oder Aktualitat i1bernehmen. Es empfiehlt skh, gegebenenfalls fur die eigenen Arbeiten die vollstandigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils giilligen Fassung hinzuzuziehen. Einbandgestaltung: de'blik, Berlin Salz/Datenkonvertierung: MEDlO, Berlin SP IN / Gedruckl auf saurefreiem Papier

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Teill Grundlagen strategischer Allianzen Herausforderungen Hintergrund Motive und Ziele von Branchen und Firmen Haufig auftretende Probleme und Stolpersteine Teilll Operative Erfolgsfaktoren strategischer Allianzen Planung und Umsetzung Grundanforderungen Konfiguration und Design der Allianz Zentrale Leitlinien des Managements Flexibilitat fur Veranderungen, Innovation und offene Kommunikation Wille zur aktiven und dauerhaften Kooperation Der 5-Phasen-Ansatz (Lebenszyklus der Allianz) Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Planung Phase 3: Umsetzung Phase 4: Betrieb Phase 5: Ende Project Briefing und Project Due Diligence (organisatorisch) Project Briefing Project Due Diligence (organisatorisch) Business-Analyse Projekt-und Proze6management Projektmanagement Proze6management... 93

6 VI Inhalt 5.10 Informationsmanagement Innovationsmanagement Durchfiihrung eines Benchmarks Management of Change Customer Management Teillll Besondere Formen strategischer Allianzen Grenziiberschreitende Allianzen Mergers Virtuelle Kooperationen Zusammenfassung und Ausblick TeillV Anhang Anhang 1 Einsatz externer Berater Anhang 2 Business-Analyse Anhang 3 Benchmark Praxis-Beispiell Anhang 4 Benchmark Praxis-Beispiel Anhang 5 Beispiele strategischer Allianzen, Fusionen, Akquisitionen und strategischer Desinvestments in Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Abkiirzungen Verzeichnis Fazit fiir das Management Sachwortverzeichnis

7 Vorwort Seit geraumer Zeit nimmt die Zahl strategischer Allianzen (in ihren verschiedenen Formen) auch in den deutschsprachigen Markten kontinuierlich zu. Dieser Trend, der nicht aufbestimmte Branchen bezogen ist, wird sich aller Voraussicht nach in Europa mit der Einrichtung des EURO-Wirtschaftsraumes noch verstarken. Somit ist vermehrt auch mit grenzuberschreitenden Allianzen zu rechnen. Obwohl Allianzen in grober Zahl gegrundet werden, scheitern nach Praxis Erkenntnissen mehr als 50 % in ihrer operativen Umsetzung aus organisatorischen und/oder kulturellen Grunden. Die durch die Grundung strategischer Allianzen moglichen Chancen werden so nicht genutzt, auf Risiken bereitet man sich nicht ausreichend vor. Dieses Buch, das von einem Praktiker fur Praktiker geschrieben wurde, ist daher auf die organisatorisch-operative Umsetzung strategischer Allianzen fokussiert. Es richtet sich hauptsiichlich an Fuhrungskriifte mittelstiindischer Unternehmen, die sich in der Regel grope Stiibe zur Ausarbeitung strategischer Allianzen nicht leisten konnen. Und es soli Fuhrungskriiften eine konkrete Hilfestellung und gropere Sicherheit bei der Planung und Durchfuhrung strategischer Allianzen geben. Das Buch ist auf der Grundlage umfangreicher, eigener Praxis mit diversen Strategie- und Organisationsprojekten fur Firmen in 20 Branchen entstanden. Die Projekte wurden in 13 Liindern innerhalb und auberhalb Europas durchgefuhrt. Diese Erfahrung will ich dem Leser zuganglich machen. Das Buch wird in einem ersten Teil auf die Herausforderungen strategischer Allianzen eingehen. Es erlautert den Hintergrund zu ihrer Bildung und erklart an konkreten Beispielen Motive und Ziele von Unternehmen aus 9 Branchen zur Grundung strategischer Allianzen. Daruber hinaus werden die in der Praxis hiiufig vorkommenden Probleme und Stolpersteine aufgegriffen, und es wird gezeigt, wie man diese umgehen kann. 1m zweiten Teil werden die in der Unternehmenspraxis auftretenden Anforderungen an eine erfolgreiche operative Umsetzung strategischer Allianzen in 14 Kapiteln detailliert behandelt und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Besonderes Gewicht wird hierbei auf die Darstellung folgender Themen gelegt: - Aufbau und Inhalt eines praktikablen s-phasen-ansatzes zur Gestaltung strategischer Allianzen, der den Lebenszyklus einer Allianz beschreibt.

8 VIII Vorwort - Beschreibung zweier wesentlicher AktiviUiten in der Planungsphase: Project Briefing und Project Due Diligence (organisatorisch), die auf die Beantwortung der zentralen Frage abzielen, ob die Allianz unter organisatorisch-operativen Aspekten machbar ist bzw. welche Chancen und Risiken mit der Umsetzung verbunden sind. Solche Prufungen mussen naturlich vor Unterzeichnung des rechtsverbindlichen Vertrags einer Allianz die Entscheider dauber aufkhiren, mit welchen organisatorischen SHirken und Schwachen der Allianz-Partner gerechnet werden kann. Nach meiner Praxis-Erfahrung erfolgen solche Prufungen unverstandlicherweise bisher nur in Ausnahmefallen, wahrend fin an - zielle und rechtliche Prufungen vor allem in englischsprachigen Markten zumeist zum Standard-Umfang gehoren. - Projekt - und Proze6management. - Informations- und Innovationsmanagement. - Gestaltung und Management des organisatorischen Wandels, weil dem sogenannten Management of Change eine (von Branche und Unternehmensgro6e prinzipiell unabhangige) immer gro6ere Bedeutung bei der Bewaltigung komplexer Projekte zukommt. Urn eine konkrete Orientierung fur die Marktstellung eines Unternehmens zu geben, das eine Allianz eingehen mochte, und die auch fur die Auswahl der Partner fur eine Allianz von Bedeutung ist, wurde ein entsprechender Rahmen fur eine Business-Analyse im Anhang 2 aufgenommen. 1m Zusammenhang mit der Moglichkeit, die Leistungsfahigkeit einer Allianz mit der anderer Unternehmen zu vergleichen, wird in einem gesonderten Kapitel die Durchfuhrung eines Benchmarks anhand eines praktikablen Vorgehens zusammenfassend beschrieben. Ais Erganzung hierzu wurden im Anhang 3 und Anhang 4 zwei Praxis-Beispiele (im internationalen Umfeld) durchgefuhrter Benchmarks aufgenommen. Schlie6lich geht das Buch in einem dritten Teil auch auf besondere Formen strategischer Allianzen ein: grenzuberschreitende Allianzen, Mergers und virtuelle Kooperationen. Letztere werden vor allem fur den Mittelstand eine zunehmende Bedeutung erhalten. Bei diesem Thema wird eine konkrete Unterstutzungsmoglichkeit aus der Praxis vorgestellt, die fur Unternehmen bei virtuellen Kooperationen relevant ist. Bei der Planung und Umsetzung strategischer Allianzen ist der Einsatz externer Berater zu einzelnen Themen empfehlenswert. Uber deren Einsatzmoglichkeit und Wirksamkeit bestehen in der Praxis jedoch unterschiedliche Ansichten. Urn den Fuhrungskraften eine konkrete Hilfestellung zu geben, worauf beim Einsatz externer Experten geachtet werden sollte, wie die Zusammenarbeit mit ihnen zweckma6ig gestaltet und welcher Nutzen aus ihrem Einsatz gezogen werden kann, wurde im Anhang 1 eine entsprechende, an den Anforderungen der Praxis orientierte Ubersicht aufgenommen. Ferner ist im Anhang 5 eine Zusammenstellung strategischer Allianzen, Fusionen, Akquisitionen und strategischer Desinvestments enthalten, die im Jahr

9 Vorwort IX 1998 stattfanden. Diese Beispiele unterstreichen die Relevanz des Buch-Themas, auch wenn sie statistisch gesehen nicht reprasentativ sein konnen. Wenn einige der in dies em Buch dargestellten Ideen und Losungsansatze helfen, die operative Umsetzung strategischer Allianzen besser planbar und erfolgreicher zu machen, ist sein Zweck erfulit. Patentrezepte gibt es allerdings auch bei strategischen Allianzen nicht. reh bin aber relativ sicher, dab so manche Firmenehe nicht gescheitert ware, hatte das verantwortliche Management sich mit hier aufgegriffenen Fragen und Anregungen intensiver auseinandergesetzt. Dennoch erhebt das Buch keinen Anspruch auf umfassende Abhandlung aller fur strategische Allianzen relevanten Themen- und Aufgabenstellungen. In Gesprachen mit Fiihrungskraften zu ihren eigenen Erfahrungen mit komplexen Projekten, speziell strategischen Allianzen (die Gesprache fanden auberhalb des "ProtokolIs" statt, also kann man von relativ offenen Antworten der Befragten ausgehen) konnte ich feststelien, dab unabhangig von nationalen Spezifika das Management die grobten Liicken bei der Bewaltigung solcher Vorhaben im wesentlichen in folgenden Punkten sieht: - Erheblicher (z. T. auch selbst verschuldeter) Zeitdruck, der eine saubere Vorbereitung auf ein Projekt und des sen Umsetzung ver- bzw. behindert. - Fehlende schliissige bzw. nur liickenhafte operative Konzepte zur Umsetzung der Vorhaben und teilweise unrealistische Erwartungshaltung an das zeitliche Eintreten von Projekterfolgen. - Dem "kulturellen Fit" wird zu wenig Beachtung beigemessen, d.h., Projekte werden eher unter einem klar "rechenbaren" Erfolg gefiihrt. - Ungeniigende Vorbereitung des mit der Projektleitung und -durchfiihrung beauftragten Personals und teilweise auch inadaquate Personalqualifikation. - Das Top-Management sieht seine Aufgabe in der Regel als erfiilit an, wenn der strategische Projekt-BeschluB getroffen wurde. Die Umsetzung iiberlabt man eher dem Middle-Management (einige Fiihrungskrafte gaben bei diesem Punkt auch offen zu, dab sie so fiir Fehler in der Umsetzung zumindest nicht direkt verantwortlich gemacht werden konnen). Mein Dank am Zustandekommen dieses Buches gilt in erster Linie Herrn Dipl. Betriebsw. Andreas Heck, der mir seine tatkraftige und konstruktive Unterstiitzung nicht nur bei der zeitaufwendigen Anfertigung der Abbildungen gewahrte, sondern auch mit wertvollen Hinweisen zur inhaltlichen Gestaltung zur Verfiigung stand. Ferner mochte ich in meinen Dank auch Frau Eva Hestermann-Beyerle, Frau Susanna Pohl und Frau Sigrid Cuneus yom Springer-Verlag sowie Frau Claudia Hill von der Firma MEDIO einbeziehen, die ihre langjahrigen Erfahrungen voll eingebracht haben und mir mit grobem Engagement die Erstellung des Buches erleichterten. Und schliemich mochte ich mich auch bei Freunden, Kollegen und Mandanten bedanken, die mich mit ihrem Zuspruch zu dieser Arbeit motiviert haben. Campione, im Fruhjahr 1999 Arno Heck

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. phil. Uwe Scheffler, Frankfurt (Oder) Springer Berlin Heidelberg New York

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 34 Abbildungen und 28 Tabellen 123 Niels Klußmann Düsseldorf

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Immobilienbewertung. Entscheidungsorientierte Ansatze bei der Grundstucks- und Gebaudebewenung. Klaus Peter Keunecke.

Immobilienbewertung. Entscheidungsorientierte Ansatze bei der Grundstucks- und Gebaudebewenung. Klaus Peter Keunecke. Klaus Peter Keunecke Immobilienbewertung Entscheidungsorientierte Ansatze bei der Grundstucks- und Gebaudebewenung Mit 7 Abbildungen und 9 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD

R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio R. Bliesener

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth Schulungsprogramm Gefahrguttransport Stück- und Schüttgutfahrer 4. Auflage i Springer Dr.lng. Siegfried Kreth

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH PVC und Umwelt Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Horst Pohle PVC und Umwelt Eine Bestandsaufnahme Mit 24 Abbildungen und 27 Tabellen Springer Dr.-Ing. Horst Pohle Goethestrasse 7 A 14163 Berlin ISBN

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle Das EFQM-Modell Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle: Das EFQM-Modell ISBN: 978-3-8366-3036-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Kleinaltenkamp Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Die Instrumente

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth, unter Mitarbeit von Bernd Endrich und Horst Oertel Schulungsprogramm Gefahrguttransport Fortbi Id u ngsleh rga

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio I H.-J. BIERSACK. F. GRONWALD Die wichtigsten

Mehr

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann Johanna Frommberger Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Telecommunications. Munchner Kreis. Veroffentlichungen des. Band 23. Ubemationale Vereinigung fur Kommunikationsforschung

Telecommunications. Munchner Kreis. Veroffentlichungen des. Band 23. Ubemationale Vereinigung fur Kommunikationsforschung Telecommunications Veroffentlichungen des Munchner Kreis Ubemationale Vereinigung fur Kommunikationsforschung Band 23 Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Karin Willeck Alternative Medizin im Test Karin Willeck Alternative Medizin im Test Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Karin Willeck Alternative Medizin im Test Das Buch zum SWR»-Wissenschaftsmagazin

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Java für Fortgeschrittene

Java für Fortgeschrittene Java für Fortgeschrittene Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Norman Hendrich Java für Fortgeschrittene Mit 87 Abbildungen Springer

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse

Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Ho ngko ng London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Raul Rojas (Hrsg.) Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse

Mehr

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie U. Walkenhorst H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie 3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio Ursula Walkenhorst Heiko Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Internet. für Mediziner

Internet. für Mediziner Internet für Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest HongKong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio 2. Auflage Florian Korff Internet für Mediziner Springer Dr. Flürian

Mehr

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio P. Dominiak

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann Elektrolyte Klinik und Labor Zweite, erweiterte Auflage W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann SpringerWienNewYork Prof. Dr. Wolf Riidiger Kiilpmann Institut fiir Klinische Chemie I, Medizinische Hochschule

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb Saarbrticken 11

Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb Saarbrticken 11 Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb. 14 6600 Saarbrticken 11 Zentrale fur Produktivitat und Technologie Saar (ZPT) e. V. Franz-Josef-ROder-Str. 9 6600

Mehr

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann (Hrsg.) Thomas J. Mager Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Visionen für die Zukunft Mit 26 Abbildungen

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

s. Geppert C. Geppert Praktisches Krankenpflege-Examen

s. Geppert C. Geppert Praktisches Krankenpflege-Examen s. Geppert C. Geppert Praktisches Krankenpflege-Examen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Susanne Geppert Cornelia Geppert Praktisches

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Laser in Technik und F orschung. Herausgegeben von G. Herziger und H Weber

Laser in Technik und F orschung. Herausgegeben von G. Herziger und H Weber Laser in Technik und F orschung Herausgegeben von G. Herziger und H Weber Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Tokyo E. Beyer SchweiBen mit Laser Grundlagen

Mehr

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten. Imène Belkacem Cyber-Mobbing Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Imène Belkacem Cyber-Mobbing: Der virtuelle

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Medien Daniel Staemmler Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Steffen Kinkel Christoph Zanker Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Erfolgsmuster und zukunftsorientierte Methoden

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten. Springer-Verlag

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten. Springer-Verlag Hochschultext Alfred Urlaub Flugtriebwerke Grundlagen, Systeme, Komponenten Mit 160 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Hans Burkle. Karrierestrategie und Bewerbungstraining fur den erfahrenen Ingenieur

Hans Burkle. Karrierestrategie und Bewerbungstraining fur den erfahrenen Ingenieur Hans Burkle Karrierestrategie und Bewerbungstraining fur den erfahrenen Ingenieur Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Hans Burkle Ka rri e restrateg

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten

Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten Günther Botschen/Karl Stoss S trate gisehe Geschäftseinheiten Marktorientierung im Unternehmen organisieren SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer Diplomica Verlag Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk

Mehr

Konzepte in der Humanpharmakologie

Konzepte in der Humanpharmakologie Konzepte in der Humanpharmakologie Herausgegeben von L. Lange W. Seifert H. Jaeger J. Klingmann L. Lange H. Jaeger W. Seifert I. Klingmann (Hrsg.) Good Clinical Practice I Grundlagen und Strategie Mitarbeiter

Mehr

Personalbeschaffung im Internet

Personalbeschaffung im Internet Wirtschaft Verena Schwarzmann Personalbeschaffung im Internet Ansätze, Erfahrungen, Lösungen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Xpert. press. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Xpert. press. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Xpert. press Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Die Reihe Xpert.press des Springer- Verlags vennittelt Professionals in den Bereichen Betriebs- und Informationssysteme, Software Engineering und Programmiersprachen

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE LlBRARY http://www.springer.de/engine-de/ Michael Kleinaltenkamp

Mehr

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Mehr

Wie funktioniert MRI?

Wie funktioniert MRI? Victor D. Köchli Borut Marincek Wie funktioniert MRI? Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung Mit 34 Abbildungen Springer Dr. med. Victor D. Köchli Departement Medizinische

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

CA I )-Begriffe EinLexikon

CA I )-Begriffe EinLexikon Leo Schwaiger CA I )-Begriffe EinLexikon Herausgegeben im Auftrag der SIS-Staedtler Informationssysteme GmbH Mit einem Geleitwort von Professor Dr.-Ing. H. Grabowski Mit 178 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage Depressionen verstehen und bewältigen Vierte Auflage Manfred Wolfersdorf Depressionen verstehen und bewältigen Vierte, neu bearbeitete Auflage 1 3 Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Wirtschaft Christian Borusiak Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Risikoverteilung und -bewertung bei Projektfinanzierung und Forfaitierung Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

> INTELLIGENTE OBJEKTE

> INTELLIGENTE OBJEKTE acatech DISKUTIERT > INTELLIGENTE OBJEKTE TECHNISCHE GESTALTUNG WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG GESELLSCHAFTLICHE WIRKUNG OTTHEIN HERZOG/ THOMAS SCHILDHAUER (Hrsg.) Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Treier' Macht und Ohn-Macht im Management

Treier' Macht und Ohn-Macht im Management Treier' Macht und Ohn-Macht im Management Ralph Treier Machtund Ohn-Macht im Management Wie Sie FOhrungsstarke und Teampower erfolgreich verbinden GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP- Einheitsaufnahme

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

M. Lüngen K. Lauterbach Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG

M. Lüngen K. Lauterbach Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG M. Lüngen K. Lauterbach Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Lüngen Karl Lauterbach Ergebnis orientierte Vergütung bei DRG Qualitätssicherung bei pauschalierender

Mehr

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe. Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe Diplomica Verlag Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen:

Mehr

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma Springer-Verlag Wien GmbH Praf. Dr. med. Friedrich Kummer 2. Medizinische Abteilung mit Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Wilhelminenspital,

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Mehr