JESUS DIE GABE GOTTES IS1' R0MER~3 EWI(iE LEBEN IN CHRIS1 1 US UNSEREM HERRN. MalsFeld und 8eiseförth. Februa r März 1981 Nr. 53

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JESUS DIE GABE GOTTES IS1' R0MER~3 EWI(iE LEBEN IN CHRIS1 1 US UNSEREM HERRN. MalsFeld und 8eiseförth. Februa r März 1981 Nr. 53"

Transkript

1 I der ev. Kirehengemeinden MalsFeld und 8eiseförth Februa r März 1981 Nr. 53 DIE GABE GOTTES IS1' JAHRESLOSUNC; '~7 DAS R0MER~3 EWI(iE LEBEN IN CHRIS1 1 US JESUS UNSEREM HERRN

2 -2- DIE GABE GOlfES ist dar CJttige l1~~[ ~ JAHRESlDSUNG 1967 IWMEIt 6.23 Ein Vater fragt seinen Jungen, was er sich zum Geburtstag wünscht. Spontan antwortet der Junge: "Ein Pferd!" Erschrocken fragt der Vater zurück: "Aus H.olz?" Der Junge: "Nein!" "Aus Pappe?" "Ne in!" "Aus Metall?" "Nein!" "Aus Plastik?" "Nein!" "Ja, woraus dann?" Der Junge energisch: "Aus Pferd!" Was wünschen wir uns zum Neuen Jahr? Ich wüßte etwas: "Leben!" Und wenn jemand zurückfragt: "Aus Arbeit?" "Nein!" "Aus Erfolg?" "Nein!" "Aus Träumen?" "Nein!" "Aus Sorgen?" "Nein!" "Aus Befürchtungen?" "Nein!" "Aus Idealen?" "Nein!" "Ja, woraus denn?" "Aus Leben!" Leben kann nur aus Leben sein. Leben kann nur von dem kommen, der das Leben ist. Leben kann nur ~er empfangen, der sich dem Lebendigen hingibt. Gott ist das Leben. Sein Leben kam zur Welt. In der Schöpfung und vor allem in seinem Sohn. Jesus ist das Leben. Seine Worte sind Leben. Seine Liebe ist Leben. Sein Leiden und Auferstehen sind Leben. Nicht nur wirkliches Leben, sondern auch ewiges Leben. Jesus hat den Tod als die letzte Grenze unseres irdische~, zeitlichen Lebens durchbrachen. Er hat ein bleibendes, vollendetes Leben e~worben. Und Gott möchte es durch Jesus verschenken. Gott ist seinem Wesen nach Gebender. Er ist in allem verschenke~d. Gott ist verströmendes Leben. Menschen sind ihrem Wesen nach Empfangende. Wir sind in allem angewiesen und bezogen. So können Gott und Menschen Partner und Verbündete werden. Gott möchte Leben verschenken und sucht Empfänger seiner Gabe. Gott sucht Menschen, die sich für seine Lebenskräfte öffnen, o die ihre Einsamkeit aufgeben und die Gemeinschaft mit Gott suchen, o die ihre Sorgen wegwerfen und Vertrauen festhalten, o die ihre Ängste vor Gott aussprechen und seine Hoffnung mit~ehmen, o die ihre Sünde abladen und sich Vergebung aufladen, o die ihren Egoismus begraben und Jesu Liebe aufleben lassen, o die ihre Begrenztheit eingestehen und Jesu unbegrenzte Möglichkeiten ausleben. Im August 1941 starb in Auschwitz Pater Maximilian Kolbe fur ellen jungen polnischen Mithäftling. Er gab sich in Liebe, opferte sich und starb. Der Pole empfing das Opfer der Liebe und bekam sein Leben geschenkt. Er nahm es dankbar an und lebt seitdem durch die Gabe des Geopferten. So wollen wir im Neuen Jahr leben aus erster Hand, aus Gottes GJte, aus Jesu Vergebung, aus der Kraft des Geistes. Was wir schaffen, leisten, lieben und leiden, ist allein seine Gabe. Was wir nicht schaffen, leisten, lieben und leiden, macht seine Gabe alles wett. Das ist Leben aus Leben. Und wenn wir dann sterben? "Wie ist das Sterben?" fragte ein schwerkranker Junge seine Mutter, als er merkte, daß er nicht wieder gesund wird. Die Mutter erklärte es ihm so: "Weißt du noch, als du klein warst, da bist du oft so herumgetollt, daß du abends viel zu müde warst, um dich auszuziehen. Du bist einfach umgesunken und eingeschlafen. Am nächsten Morgen aber warst du in deinem Zimmer und in deinem Bett. Jemand, der dich sehr liebhat, hatte sich um dich Jekümmert: dein Vater war gekommen und hatte dich auf seinen starken Armen hinübergetragen. So ist das Sterben. Eines Morgens wachen wir zu einem neuen Tag auf. Denn Jesus hat uns mit seien starken Armen hinübergetragen, weil er uns sellr lieb hat." Der Junge wußte nun, daß sein Vater im Himmel ihn mit Liebe erwartet zu einem neuen Leben. Und so ist er einige Wochen später zu ihm gegangen. "Der Tod ist der Sünde Sold, Gottes Gabe aber ist ewiges Leben in Christus, unserem Herrn." Axel Kühner

3 - 3- Wenn nicht anders angegeben. beginnen unsere Gottesdienste in Beiseförth um 9.15 Uhr und in Malsfeld um Uhr * Sonntag nach Epiphanias 8.2. letzter Sonntag Epiphanias für die Arbeit der Kirchenkreise für den CVJM Septuagesima für den Evangelischen Bund Sexagesimä fur die Johanniter Unfallhilfe 1.3. Estomihi fur die Förderung der Gemeindearbeit in unserem Sprengel * 8.3. Invokavit fur die Arbeit der Marburger Mission in Taiwan Reminiszere fur den kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt Okul i fur das Evangelische Fröbelseminar in Kassel Lätare fur das EC-Heim in Neukirchen VORSTELLUNG DER KONFIRMANDEN * Abendgottesdienste (18.00 Uhr) in Beiseförth - ist jeden Sonntag um Uhr in Malsfeld Uhr in Beiseförth Gon will. daß allen Menschen gehoffen wird. Den Uungemden ebenso wie denen. di~ nichl ein noch aus wissen. Wie können wir hellen? Jesus gibl uns Beispiele. Im Gonesdiensl wird von ihm erzählt Damil wir handeln können.

4 -4-100Jahre Weltgebetstag Kommt, freut euch! Da lebte vor 100 Jahren in Amerika eine Mutter von sieben Kindern. Sie hieß Mary Ellen Jarnes, wohnte in Hrooklyn und sah täglich die unbcschreibliche Not der Einwanderer..Wir müssen beten und tun". I as war ihre Idee, und so rief sie Zl einem Gebetstag. Das Gebet!'>'lllte die chrisrlichc Verantwortung gl.'!?i.'nüher Armut und Not hcw ußtmachen. die Geldspenden sollt cn den lmw.uulcrcru einen Start \"l'mil!.dichen. Andere Frauen schlossen sich.iicscr Idee ;111 Aus den Kollekten wurden Bildung!'>pro!!,rammc für Fraucu cntwickelt und lruucnbildungxstäucn gegründet. I I) 11) waren schon!'>il viele l-ruucngruppcn in der (iebeh' arbcit engagiert, daß sie hcschl.»!'>cii.ein Komitee IU gründen, Ulll die g\"liicinsallle Idee IU einer wcltwcttcn Arbeit zusummcuzufusscu. Sp;III.-r wurde der erste Freitag In der I'a,...ionszcit zum \Vdtgl'lle'stag \.'fkhirt Nach dem I.weitcn W\. 't kri\.'g kamen aus dieser Arbeit licht nur die ersten Windclpakcrc IIl1d Knulcrnährmittcl nach Deutsenland, sondern auch die Einladung an die deutschen Frauen zum Wehgd'etstag. Inzwischen wird er in über I~O Ländern gefeiert. Die Gebetsordnung kommt jedes.jahr aus einem uudcren Land. Für das Jubiläurusjunr 11)~7allerdings wurde sie von ucn acht Frauen erarbeitet, die da...exckutivkomitec der lntcrnutionulcn \\'eltgehetstagsarbeit bilden Laienfrauen formulieren die Gebete. suchen die Lieder und Prcdigucxte aus. So beten Chnstinncn und Christen unterschiedlicher Konfessionen rund um die Welt am gleichen Tag für das gleiche Anliegen. Zu,- ljt.tt~(.be.,tj~~la4fl~ wiv" o.uc"- "~.rt'e~~ew\e'~e.",- e;if\, : [+r-eit~1 6. Mitrc] iv\ :ßei ref.; r-uv UW\ ;f~.00 Ultr lh, McUsfelcl. UVV\ Uhro Der WeUkreis; er hat die Farbe grun Das Kreuz verbindei die vier Himmelsrichlungen Die Grundform urseher Kreuze L ~In Mensch Im Gebet Sie haben die geistliche Einheit der Kirchen vor allen theologisch-dogmatischen Erörterungen praktiziert. Beten und tun gehört zusammen. Die Mütter des Weltgebetstags haben nicht lange geklagt. Sie haben gemahnt und geholfen, verändert. befreit. geheilt und gesegnet. So feiern wir nach WO Jahren die Kraft, den Mut und die Stärke unserer Mütter. Wir feiern die Spiritualitiit aller Frauen auf der Weh, die sich unermüdlich für Gerechtigkeit und Frieden einsetzen. Sie wissen: IV\ Unwissenheit und Ungerechtigkeit sind die Wurzeln von Armut und Hunger. Das wollen wir in den Gemeinden bedenken, eigene Gebete hinzufügen und ein gutes»geburtstugsgeschenk«zum Hundertsten einsammeln. Und wir wollen viele Menschen dazu einladen:..kommt. freut euch und seid fröhlich!" Denn wir Frauen glauben - wie unsere Müller -, daß die Träume von heute die Wirklichkeiten von morgen sein können. Heid! Rosenstock

5 in Malsfelcl vorn MQrz ' Axel Kühner 1941 in Oldenburg geboren, kam er mil 15 Jahren zum lebendigen Glauben. Es lolglen 10 Jahre missionarische Jugend- und Studentenarbeil und das Studium der Theologie. Danach 10 Jahre Gemeindearbeit. Seil 1977 im Amllür Missi9n und Evanqelisation der Evanq. Landeskirche von Kurhessen und Waldeck als Evanqelist tätig. Axel Kühner ist verheiratet und hat drei Kinder. GLAUBEN WAGEN - LEBEN GESTALTEN Ver~dtiu(eV\e CHöRE ~t~t.cl.lte", ohe Gotte~die~rte UVLd AloeV\.d ve.,.c\nr~ttvv\.ge"" Mit. I Die Themen: I SONNTAG, Uhr Uhr MONTAG, Uhr DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Malsfeld "Lebensstil und Lebensziel" Beiseförth "Vertrauen wagen - Hoffnung finden" Malsfeld "Zeit haben - frei sein" "Wir wollen leben" "Trost erfahren" "Versöhnung stiften" "Gemeinde entdecken" " LIebe Gemeinde! Vom März 1987 bin ich Ihr Gast in Malsfeld. Ich freue mich auf die Gemeindewoche und auf die Begegnung mit Ihnen. Ich bringe Ihnen eine gute Nachricht mit, die beste, die es in der Welt gibt: von der Liebe Gottes zu uns persönlich! Wichtige Lebensfragen brennen uns auf den Nägeln, nach dem Wert des Menschen, nach dem Sinn des Lebens, nach der Kraft des Glaubens, nach der Hoffnung und Zukunft, Frieden und Gerechtigkeit. Das sind Fragen, eie nach dem Höchsten greifen. Da verbieten sich leichtfertige Antworten, leere Schlagworte, hohle Phrasen, aber auch Schweigen und Resignieren. Wir möchten an den Abenden im März nach Antworten suchen, und ich möchte Sie einladen, sich einzumischen in das Fragen und Suchen, Reden und Hören. Mit herzlichen GrOßen, Ihr Pfarrer A. KOhner " GLAUBEN WAGEN LEBEN GESTALTEN

6 tund um den -6- f klrchturm L~ebe Gemeindegtiede~! Noch eine Woche vol(he~äuße~ten v~ele g~oße Bedenk.en: am 2. Advent abe~ konnten wi~ w~~k.tich ~n de~ Bei6e6ö~the~ K~~che w~ede~ un6e~en Gotte6~en6t 6eie~n. Vüte wa.~en ~nzwi6chen ~n de~ K~~che, und ~ch 6~eu.erMch, daß 6~e ganz allgemein ge6älu. S~e alle 6~nd he~z~ch eingeladen, ~n ~e6em 6chönen Raum ~e Gotte6~en6te rmtzu6eie~n. So ~~c~g Gebäude auch 6~nd, - wic~ge~ ~6t, daß Gott ~n u n 6 Raum 6indet, daß un6e~ Leben zu 6eine~ Wohnung wi~d. Ande~6 ge6agt: un6e~ Glaube muß wa.ch6en, Gemeinde muß 'gebaut' we~den. Dazu 60U di:e. MISSlONARISCHE WOCHE md Axel Kühne~ vom Mäu d~enen. An ande~e~ Stelle um Gemeindeb~~e6 6~nden S~e nähe~e In6o~m~onen übe~ den üedne«, auch übe~ die Themei'lde«einzelnen Gotte6d~el16te und Vo~t~äge. F(i.~die Bei6e6ödhe.~ be6teht [eden Tag Md6ah~gelegenhw. Etwa 20 M~nutei'lVOlL Beg~M kömei'ls~e bu äe«bäcke~ei Schm~dt, vo~ äe«k~~che ode~ ai'lde~ K~euzui'lgF~i'lkenweg/Fäh~be~gm~t nach Ma1.66eld 6ah~en, u.mgekeh~t d-iemal66eldeft am Sonntagabend von dm K-i~cheau.6md nach Bei.6e6ö~th. Ich 6~eue m-ichauch, daß ve~6ch-iedene Chötte zuge6agt haben, zu~ mu6~k.alüchen Ge6taltUi'lgbeizutttagei'l. Wenn ej ~ttgendwie geht, nehmen S-ie6~ch 6ütt~e6e Ve~an6taltungei'lw~~k.tich Zeit. E6 lohnt üch! V~ele K~i'ldett haben auch am vettgangenei'l N~kolau6tag -ih~e 'C~obe6-Süß~gkwe~' geteilt und von -ih~en Schätzen, ~e 6~e md Ge.d-ichtenund Uedetti'lge6amme.U hatten, abgegeben. W~tt konnten ein 9~)ße6 Paket ~n e.ink-inde~hea.m-inde~ DDR 6ch-icken. Dottt watt d-ie Ftteud~gttoß. D~e H~leite~~n, F~au Böttgett,6chtt-iebun6: " ' Ich möchte Eu~h heute 6chtteibei'l, daß da6 gttoße Paket md den v~ee.ei'l Süß~gk~~ten gut angekommen ~6t. Da6 ~6t ja ei1e Ftteude,~e v-ielen6chönen Sachen anzu6erten. E6 wüd w~edett eine gute Betteichettung~üttun6ette K~nde~ 6ein.!Vü kömen v~ '.lftte.u.de damd bettwen. W~tt6~nd Euch 6ehttdankbatt. Gttüßt b-itte alle K-indett90tte6d~en6tk..(nde~ und bedankt Euch b-itte~n un6ettem Namen 6ßttd-iev~elen guten Sachen. " Ich gttüße S~e md dem Monat66p~uch 6üttMättz: DER MENSCH SIEHT WAS VOR AUGEN 1ST; GOTT ABER SIEHT DAS HERZ AN. ( 1 Sam. 16, 7l

7 -'1-- r au/dezl Carolin Sophie Kaiser aus Beiseförth (4. 1.) Elisabeth Fischer, Beiseförth, Schöne Aussicht 14 Elisabeth Hainke, Beiseförth, Ralf-Beise-Straße 8 Elly Rohde, Beiseförth, Schöne Aussicht 33 Ernst Harbusch, Beiseförth, Miihlenstraße 40 Käthe Dippel, Beiseförth, Ralf-Beise-Straße Lieschen Wiegel, Beiseförth, Lerchenweg 21 Elisabeth Hol/hauer, Beiseförth. Bergstraße 23 Frieda Quosdorf, Beiseförth, Lerchenweg 12 Anni Graichen, Beiseförth, Beisegrund 11 Emma Koch, Betseförth, Finkenweg 11 Paul Gutz, Malsfeld, Sandweg 2 Katharina Fischer, Beiseförth, Ralf-Beise-Straße 7 Frieda Dippel. Beiseförth, Bergstraße 25 Elisabeth Stiebeling, Beisefötth, Sehöne Aussicht 4 Max Iffert, Bp.iseförth, Lerch~nweg 3 Karl Schmelz, Malsfeld, Stettlner Straße 20 Julius Harbusch, Beiseförth, Bergstraße 27 Elise Brethauer, Beiseförth, 'Miihlrain2 Theodor Schönewald, Beiseförth, Kirchweg 5 Anna Pfliiger, Malsfeld, Kirchstraße 13 Mar ia Dippe I, Be iseförth, MiihIenstraße 13 Willi Emmeluth. Malsfeld. Kirchstraße Volker Laubach und Kerstin Siemon, bpide aus Beiseförth ( ) n o.\?d r ~. 91 Jahre 84 Jahre 84 Jahre 81 Jahre 83 Jahre 89 Jahre 82 Jahre 81 Jahre 89 Jahre 85 Jahre 83 Jahre 94 Jahre 89 Jahre 82 Jahre 82 Jahre T crtitalb4n: Heinrich Wilhelm Klebe aus Beiseförth am im Alter von 71 Jahren Arno Rudolf Lachenmaler aus Langenfeld am im Alter von 71 Jahren Elise Luise Burgfriede Holzhauer aus Beiseförth am im Alter von 71 Jahren Emma Charlotte Käthe Schulze aus Malsfeld am im Alter von 79 Jahren MIIlla.sspruch für Februar IIIS7 Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Psalm 62, 2

8 sieben Wochen Eine P..t..~ion~- Aktion der Evaogl:lischen Kin.:he L~ebe Gem~ndeg~ede~, ~ch lade auch SIE dazu ~n, 6-<.chan dcese«aktion zu be-.t~.f -<-geyt. Zunäch6.tg~ytguytdgeht e6 dab~ um ~nen beg~enz.ten Ve~z~ch.taun Alkohol und ande~e Genußm-U:tel. Wü a.f1.ewü6en, daß vcei:e Men6chen z.b. un.te~de~ Abhän9~gk~.t von Alkohol le~den - und v~ele Fam~(~en l~den m-u. VÜ6e Ak.t-ion "S~eben Wochen ohne" kann ~n Z~chen 6e.tzenund v~ell~cht doch den ~nen ode~ ande~en e~mutigen: E6 geht auch ohne! Va~übe~h-iytau6g-ib.te6 noch manche ande~e B~ndungen. z.b. di:e. Uga.~e.-tte, das Fe~rt6ehen, äi.e. Z ~.tuytg, den. Ka66ee, Süß~9k~.ten...sieben ob!i! Wochen.]j~~~ I,-_._. - -~_.:._. ~;J klar sehen - frei sein Leben finden - 8- Leben finden Allmählich spricht es sich herum:»sieben Wochen ohne _.. «heißt die bundesweite evangelische Passionsaktion, an der sich immer mehr Menschen beteiligen. Weil aber dieser Titel nur wenig über die inhaltlichen Perspektiven des freiwilligen Verzichts aussagt. bekam die diesjährige Aktion das zusätzliche Motto:»Frei werden - Leben finden - Hoffnung geben. < Schließlich sehnen sich viele von uns danach. Freiheit. Leben und Hoffnung für sich und diese Welt zu entdecken. Freiwerden hat mit Loslassen zu tun. Das leuchtet mir unmittelbar ein. wenn ich an meinen überfüllten Terminkalender oder an manche belastenden Verpflichtungen denke. Daß ich aber auch Freiheit erleben kann. wenn ich für geraume Zeit von Alkohol. Süßigkeiten oder Nikotin lasse. mag ich nur ungern einsehen Werden mcht gerade diese Gcnußmiuel, werden uns nicht auch das Fernsehen oder das Autofahren heute als exklusive Zeichen persönlicher Freiheit angepriesen'! Mit der Diskussion über diese Frage ließe sich manche Stunde geist voll füllen. ohne daß wir uns dabei der inneren Freiheit näherten. Denn offenbar giht es Lebens- und Glaubenseinsichten. denen wir nur dann auf die Spur kommen, wenn wir sie am eigenen Leibe hautnah erfahren. Man muß sich wohl erst zum freiwilligen Verzicht entschließen. um zu ergründen. was unser Leben wirklich trägt. Das. was wir für Genuß halten. nehmen wir oft längst nicht mehr bewußt und dankbar zu uns, sondern automatisch und selbstzerstörerisch. Darum werden wir erst dann zur wahren Füllen des Lebens finden. wenn wir von dem Überfluß lassen. der allzuoft Seele und Sinne verkümmern läßt Erst wenn wir unsere falschen Abhängigkeiten losund hinter uns lassen. wird unser Blick frei auf Jesu Kreuz und führt unser Weg zu den vielen Kreuzen der gottfernen geschlagenen Welt. Mitleiden tut weh aber mit dem Blick auf das Kreuz kommt auch der auf den Plan. an dessen solidarische Nähe und göttliche Zukunft wir getrost glauben dürfen. Loslassen hat also nicht nur mit Leben. sondern auch mit Hoffen zu tun. Wer sich diesen Zusammenhängen erst einmal ausgesetzt hat. der kann sich auch für andere einsetzen und die Hoffnung auf Heil und Heilung weitergeben. nach der unsere zerrissene Welt sich sehnt. Auch da k&ytn.te~n 6~~ge~ Ve~z.(chthel6en, B-indungen und Abhäng~gke-<-:ten zu IÖ6en. Christian (ja/riet! U~~p~üytg~ch wa~en die~e 7 Wochen vo~ O~te~n FASTENZEIT, - al60 ~yt bewuß:te~ve~z~cht au6 be6timm.t~ Genü66e, - um ~~ch ~nne~lich und äuße~~ch au6 da.6 L~den und Ste~beyt Je6u ~nzu6tellen. Va6 wä~e al~o de~ zwe-<-tesch~itt: V~e Ze-<-:t, die K~a6t, da6 Geld, die w-i~du~ch deyt Ve~z-ichtgew-innen, 6ü~ Gott und 6ü~~nande~ einzu» ezzen. Ich Lade. S~e un! We~ macht mu? Und we~ be~-ichte;tv~ell~cht übe~ ~~yte E~6a.h~ungen? Machen Sie mit!

9 der,kalende, -9- MALSFELD Jeden Sonntag um Uhr Kirdergottesdienst Montag, Uhr Jungenjungschar im Pfarrhaus Donnerstag, Uhr Kinderstunde (~tettiner Straße) Uhr Mädchenjungschar (~tettiner Straße) Mittwoch, Uhr Malsfeld Montag, Konficlub Dienstag, Uhr Jugendkreis Malsfeld, Stettiner Straße Seni o r e n k r e i s mit Missionar Hellwig Malsfeld: Mittwoch, eiseförth: Donnerstag, jeweils Jm Uhr - BEISEFöRTH Jeden Sonntag Uhr Kindergottesdienst Mittwoch Uhr Jungschar (in den Gemeinderäumen) BIBELGESPRÄCHSKREIS Beiseförth dienstags, 14-tägig 10.2., 24.2., 10.3., Weltgebetstag Freitag, 6. März Uhr Beiseförth Uhr Malsfeld der Frauen Frauenkreis Dienstag, 3. Februar Uhr Gemeinderaum Beiseförth EVANGELISATION mit Pfarrer Axel Kühner, Kassel am Sonntag: Uhr in Malsfeld Uhr in Beiseförth von Montag bis Freitag: Uhr in der Kirche Malsfeld (von Beiseförth besteht Fahrtmöglichkeit jeden Abend um 19fto Uhr bei der Kirche oder oben am Fährberg)

10 Kinderseite ~f Schlittschuhlaufen Es war einmal eine Frau. die wollte Schliuschuh laufen. Sie halte sich sogar schon ein paar schöne weiße Schlittschuhe gekauft, aber aufs Eis traute sie sich trotzdem nicht. Sie War nämlich in ihrem ganzen Leben noch nie Schlittschuh gelaufen. Als sie ein Kind war, halten die Eltern für Schlittschuhe kein Geld gehabt. Als sie ein junges Mädchen war, mußte sie tagsüber im Büro arbeiten, und abendsging sietanzen. Als sie einen Mann fand, der ihr gefiel, war sie bald Mutter und halle fürs Schlittschuhlaufen keine Zeit mehr. Jetzt aber, nachdem ihr Mann unter der Erde und ihre Kinder aus dem Ilaus waren, halte sie Zeit und sogar Geld. Schliuschuhlautcn aber konnte sie immer noch nicht. Mit der Zeit jedoch bekam sie Mut, zog die Schliuschuhe an und stolperte, immer eine Hand um Geländer, um Rande der Eisbahn entlang. Natürlich sah das sehr komisch aus, und natürlich gilb es genug Leute. die darüber lachten. Die aber am wenigsten lachten, das waren die Kinder. die selber noch nicht sicher waren auf dem Eis. Sie reichten der \ Frau die Hände und bildeten eine Kelle und halfen so einander. Und wenn die Frau LU Boden fiel, dann lachten die Kinder und sagten: Steh aut, sonst wird dein Ilintern killt. Zum Lernen ist man nie LU alt! Und wenn ein Kind IU Boden fiel, dann lachte die Frau und sagte: Steh auf und lauf, du Stolpcrbcin. Zum Lernen ist man nie zu klein' xus..purzelbaum" VON IIANS STEMI)EL UND MARTIN RII'KFNS. ELLERMANN VERLAG, MilNCIlEN Was ist falsch'! Kinderfasching feiern die zehn Kindur hier. Acht von ihnen haben aber jeweils ein Teil ihres Kostüms nuteinander vertauscht. Findet ihr die acht falschen Gegenstände? Buchstaben-Salat Am Morgen trinke ich Oakak und esse dazu eine Scheibe Torh, die ich mir mit Rettub und Ginoh bestreiche. Ich nehme meine Epparn mit den Nrechüb, sause in die Elusch und tobe mit meinem Dnuerf herum bis der Rerhel kommt. Dann setze ich mich in die Knah und sage.»netug Negrorn, Reh Rcrhel!«Und wenn er mich fragt:» Was soll der Unsinn?«so antworte ich:»oh. Verzeihung. es ist mir nur so tschturegsuareh! «Was ist hier verkehrt'! Max Km.H' Silbenrätsel für Märchenfreunde *************************************** ehen - ehen - ehen - dom - e - erb - fen - fi - geiß - gel - i-kat - lein - ma - ni pel - pun - ra - rös - rum - se - sel- scher- schnee - stilz - witt - xe - ze - zel ********************* Aus vorstehenden Silben sind \3 Wörter nachstehender Bedeutung zu bilden. Die Anfangsbuchstaben. von oben nach unten gelesen, ergeben einen Märchentitel. I. Prinzessin, die sich an einer Spindel stach 2. Sie lag unter der Matraze einer Prinzessin 3. Sie hatte langes. goldenes Haar 4. Seine Frau wollte sein "wie der liebe Gott" 5. Er wollte einer Königin ihr Kind wegnehmen 6. Aus ihm holte die Goldmarie die fertigen Brote heraus 7. Prinzessin. die von ihrer Stiefmutter vergiftet wurde 8. Eine Figur der Bremer Stadtmusikanten 9. Sie liest Kindern gern Märchen vor 10. Eine weitere Figur der Bremer Stadtmusikanten 11. Ein Wesen halb Mensch, halb Fisch 12. Er machte einen Wettlauf mit dem Hasen 13. Es versteckte sich im Uhrkasten

11 zum rchrnunzeln und nachdenken -11- Der Axtdieb Zeichnung: M. Scharff-Knicmeyer Es krokußt und es prirnelt im Garten und am Bach. Ein Spatzenpaar verkrümelt sich selig unters's Dach. Nun wird sich alles wenden: das Weller und das Kleid. Es duftet allerenden nach Frühjahrsreinlichkeit. Frühjahr Jarncs Kriiss Nun reimt sich westlich - östlich so mancherlei auf»lieb«, sogar - und das ist tröstlich - das kleine Wort: Vergib! Nun küßt der Wal die Walin, die Nerzin küßt den Nerz, ein Herr küßt die Gemahlin. Krokusse küßt der März. Den Spitzensportler hat die Grippe erwischt. er liegt mit Umschlägen. Heizkissen, Medikamenten im Bett. Gerade hat der Arzt bei ihm Fieber gemessen und schüfteltbedenklich den Kopf..Jemperstur!"..Wieviel?" will der Sportler wissen...40,3'" antwortet der Arzt. Fragt der Sportler, indem er sich im eetr aufrichtet: "Und wie ist der Weltrekord?" Ein Mann fand seine Axt nicht. Er vermutete, daß der Sohn des Nachbarn sie ihm gestohlen habe. Darum beobachtete er ihn genauer: Sein Gang und sein Blick waren der eines Axtdiebes. Alles, was er tat, sah nach einem Axtdieb aus. Nach einiger Zeit fand der Mann seine Axt wieder. Als er nun den Sohn des Nachbarn traf, waren sein Gang und sein Blick nicht mehr der ernes Axtdiebes. Horst will Rainer besuchen. Nachdem er die Türglocke gedrückt hat, kommt Rainers Stimme von drinnen:.bel uns ist keiner zu Hause." _. Antwortet Horst:.Na. dann ist es man gut, daß ich nicht gekommen bin." Aus dem Chinesischen ~'~;,~~'W"" HALTET :-;-I'KrH OEO :.'\\\~\nti(t. J>.\."'-;DIE EINZIOEABT. OLüCKLICH ZF WEHDE:". NICHT nnc IHT. J)A~K ZC EH\\j\HTEK SONDEH:\ DA'-;H sn: I~ J)J~H FHEFt>E LJI<;(n: PM DI'~S OEBENH w I LLE~ zt: (H';B"~N. \, E. U eberrnann

12 -A2,- Da zur Zeit in linseren Gemeinden nur wenige Kinder geboren werden. (f) verzichten wir 3uf die Festlegung~gemeiner Taufsonntag~ ~~ Pfarrer Simon wi rd die Termine im persönl ichen Gespräch mit den -~~.. Eltern klären. Sie sollten sicn aber bei Taufen. Trauungen u.s.w. rechtzeitig mit ihm in Verbindung setzen. ehe sie von sich aus Termine festlegen. Bedenken Sie: Auch ein Pfarrer hat zuweilen andere Verpfl ichtungen! Viele Einsendungen erreichten uns mit der richtigen lösung des Weihnachtsliederrätsels aus dem letzten Gemeindebrief: -0-1, S l ICH T SC HEl N TIN DER F INS T ERN I S Als Gewinner einer Cassette wurde ausgelost Frau Helga Ja hn aus Malsfeld. Herzlichen Glückwunsch, und vielen Dank auch den anderen Einsendern für's Mitmachen! KONFIRMATIONSTERMINE Vorstellung der Konfirmanden Konfirmation in Beiseförth Konfirmation in Malsfeld Aufnahme der neuen Konfirmanden HERZLICHEN DANK allen, die auch diesmal wieder die Aktion BrOtfürdiewelt unterstützt haben! In Malsfeld kamen 3065,-DM und in Beiseförth 2200, - 1M zusammen. Telefonnummern: Pfarrer Simon (05661) 2174 Gemeindeschwester Chr ist ina Kühn (05661) 6660 BirgidNiehuß (05661) 6660 Das Konto unserer Kirchengemeinde: Kirchli~hes Rentamt Melsungen Sparkasse des Schwalm-Eder-Kreises, Melsungen BlZ Konto-Nr Herausgegeben von den Kirchenvorständen der ev. Kirchengemeinden Malsfeld und Beiseförth

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung Impuls-Katechese, Altötting 14.10.2017 Die Angst vor dem Tod Heb. 2:14 Da nun die Kinder Menschen von Fleisch

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Osterkerze Misericordes sicut Pater

Osterkerze Misericordes sicut Pater Misericordes sicut Pater! Misericordes sicut Pater! Dankt dem Vater, denn er ist gut Er schuf die Welt in Weisheit Er führt sein Volk durch die Geschichte Er vergibt seinen Kindern und schließt keines

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Lesung: 2. Könige a (siehe Lektionar) Pfr. Jörg Wegner, Freiburg

Lesung: 2. Könige a (siehe Lektionar) Pfr. Jörg Wegner, Freiburg Datum / 3. n. Ep Sonntag Text/Thema Joh 4, 46f Besonderes Notizen Wilhelm Peters, Helga Göttsching Lieder EL: 69 Der Morgenstern PS: 750 LL: 316, 1-2 Lobe den Herren HL: 583, 1-4 Teures Wort PL: 665 Wir

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 Lektionar III/C, 314: Gen 18,1 10a; Kol 1,24 28; Ev Lk 10,38 42 Es ist manchmal wirklich erstaunlich, da sitzen Menschen wohlgemerkt nicht nur junge zusammen

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen?

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen? Erinnern Sie sich noch, wie Sie sich als Kind gern verkleideten und in die Rolle von Tieren, Gestalten oder anderen Personen schlüpften? Ich hatte meistens bestimmte Lieblingsfiguren, in die ich mich verwandeln

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 06. 08. 2017 bis 29. 10.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner VERKLÄRUNG DES HERRN 6. 8. 2017 Er wurde vor ihren Augen verwandelt: sein Gesicht leuchtete wie die Sonne Gl 363 Herr,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 1 Kor 15,20 27a; Lk 1,39 56 Mariae Himmelfahrt, oder genau genommen, Aufnahme Mariens in den Himmel. Maria hat eine ganz

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

GEMEINSCHAFT MIT GOTT BETEN 02-01

GEMEINSCHAFT MIT GOTT BETEN 02-01 http://www.adventist-media.de/product_info.php/info/p749_gemeinschaft-mit-gott-br-.html 2 HERR, höre meine Worte, merke auf mein Reden! 3 Vernimm mein Schreien, mein König und mein Gott; denn ich will

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Material: Beamer, Laptop, Blasiuskerzen, Bild von Hl. Blasius Du (Gott) rufen (auf-auf-auf) Wir kommen, kommen zusammen. Alle: Lüge, Hass verschwinden, Sorge,

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf Bibelgesprächskreis Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh 3.1-21 Ablauf 1. Rückblick 2. Neugeboren Das neue Wesen des Geistes 3. Zeichen seiner Liebe Das Kreuz Johannes Kapitel 3,1 21 1 Eines Nachts

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel www.prophet-elias.com Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. Und als sie

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr