3. UHU-Stakeholderworkshop Präsentation und Diskussion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. UHU-Stakeholderworkshop Präsentation und Diskussion"

Transkript

1 3. UHU-Stakeholderworkshop Präsentation und Diskussion im Café Bahnorama, Favoritenstraße 51, 1100 Wien am 25. September 2014 von 17 bis Uhr Inhalt: Nächste Termine UHU-Aktivitäten 2014 Präsentation: Aktuelle Planungen im Umfeld Präsentation: Studie Innovative Betriebskonzepte Präsentation: Stadtteilpartnerschaften Präsentation: Umgestaltung Südtiroler Platz Präsentation: WKO VOR ORT Präsentation: Umgebungsplan Hauptbahnhof Wien TeilnehmerInnen Fotodokumentation Nächste Termine Oktober 2014 WKO VOR ORT: Anlaufstelle der WKW für UnternehmerInnen Montag-Freitag Uhr und Samstag Uhr in der Favoritenstraße 76, 1100 Wien WKO VOR ORT-Programm 10. und 11. Oktober 2014 Eröffnung BahnhofCity: Einkaufzentrum im Hauptbahnhof Wien 20. November 2014, Uhr 4. UHU-Stakeholder Workshop* *Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekanntgegeben 14. Dezember 2014 Eröffnung Hauptbahnhof Wien Fernverkehrszüge am Hauptbahnhof Wien mit Fahrplanwechsel Dezember 2014 W24 Sendeplan UHU-Beiträge: 10. Oktober 2014 Berichte von der BahnhofCity-Eröffnung ab Uhr (W24-Streifzug) Oktober 2014: Guten Abend Wien Magazin Uhr (W24-Kurzbeiträge) Oktober 2014: Guten Abend Wien Magazin Uhr (W24-Kurzbeiträge) 12. November 2014 Themenabend W24 Spezial um und Uhr (W24-Disskussion) 15. November 2014 Themenabend W24 Spezial um Uhr (W24-Disskussion) 16. November 2014 Themenabend W24 Spezial um (W24-Disskussion) Seite 1 PlanSinn GmbH

2 UHU-Aktivitäten 2014 Zeitraum UHU-Aktivitäten 2013 WK Wien/PlanSinn: Datenerhebung und Vorbereitung der Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld laufend seit Vernetzung und Abstimmung mit den im UHU-Projektgebiet Jänner 2014 tätigen Stakeholdern 30. Jänner UHU-Stakeholderworkshop Darstellung der Erhebungen im Projektgebiet Analyse der Stärken-Schwäche-Risiken-Chancen Ideen für eine positive Entwicklung des Projektgebietes 13. März UHU-Informationsveranstaltung für Geschäftstreibende, Hausverwaltungen und Hotelbetreiber Bestehende Netzwerke für Unternehmen im Projektgebiet aktuelle Planungen im Hauptbahnhof Umfeld Beratung und Services für Unternehmen und Gebäudeverwaltung/-eigentümer: WKW- Einkaufstraßenmanagement und Wiener Wohnfonds Bearbeitung von 5 Handlungsfelder: Grätzl-Identität, Nachnutzung Bahnoramabauplatz, Öffentlicher Raum, Verbindung alter und neuer Stadtteile, EG-Zonennutzung 2. April UHU-Informationsveranstaltung für UnternehmerInnen mit migrantischem Hintergrund Bestehende Netzwerke für Unternehmen im Projektgebiet aktuelle Planungen im Hauptbahnhof Umfeld Ideen für Maßnahmen im Rahmen der UHU-Handlungsfelder Angebot der WKW für UnternehmerInnen: WKE- Einkaufstraßenmanagement und WKW-Diversity Referat 28. April 2014 Entwicklungsgebiet D: Abstimmung mit ÖBB 6. Mai 2014 Nachnutzung Bahnoramabauplatz: Abstimmung mit Wiener Wohnen 3. Juni UHU-Stakeholderworkshop Präsentation der gesammelte und erarbeiteten rund 45 Maßnahmen im UHU-Projektgebiet o Maßnahmen zur Stärkung der Grätzl-Identität o Ideen zur Nachnutzung des Bahnoramabauplatzes o Maßnahmen für eine attraktive Erdgeschoßzone o Maßnahmen für einen attraktiven öffentlichen Raum Vernetzung und Kooperationsaufbau 5. Juni bis 16. Wissens o raum: August 2014 ein Projekt des Science Center Netzwerk 17. Juni bis 2. Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge Juli 2014 Neugestaltung Südtiroler Platz Seite 2 PlanSinn GmbH

3 Zeitraum UHU-Aktivitäten 29. Juli 2014 ÖBB Baustellenführung für UnternnehmerInnen Sept Einkaufstraßenzeitung U10 Journal: 1. Auflage Auflage 4 mal pro Jahr mit einer Auflage von Stück 16. September Forum Sonnwendviertel Zu Fuß im Sonnwendviertel und 20. Einkaufstraßenfest des Vereins Einkaufen in Favoriten am Victor September 2014 Adler Markt 20. September Mobilitätsfest 2014: eine Veranstaltung der WKW, im Rahmen der 2014 Mobilitätswoche August-Oktober Erarbeitung eines Umfeldplans Wien Hauptbahnhof bis 31. WKW VOR ORT: Anlaufstelle der WKW für UnternehmerInnen in der Oktober 2014 Favoritenstraße 76, 1100 Wien Oktober und UHU-Filmbeiträge und Diskussionsrunde auf W24 November 2014 bis November WKW Förderung wissenschaftlicher Arbeiten 2014 bis Juli 2015 Fortführung des UHU-Prozesses bis Sommer 2015 Präsentation: Aktuelle Planungen im Umfeld des Hauptbahnhofs Präsentation: Andreas Schwab / MD-BD, Projektleitung Hauptbahnhof Wien Die Präsentationsfolien stehen unter in der Rubrik 3. UHU-Stakeholderworkshop für den Download zur Verfügung. Rundumblick A1-Webcam am Arsenalturm: Seite 3 PlanSinn GmbH

4 Präsentation: Studie Innovative Betriebskonzepte Präsentation: Petra Gregorits / PGM Die Präsentationsfolien stehen unter in der Rubrik 3. UHU-Stakeholderworkshop für den Download zur Verfügung. Präsentation: Stadtteilpartnerschaften Präsentation: Sabine Gehmayr / Gebietsbetreuung Stadterneuerung 9/17/18 Die Präsentationsfolien stehen unter in der Rubrik 3. UHU-Stakeholderworkshop für den Download zur Verfügung. Präsentation: Umgestaltung Südtiroler Platz Präsentation: Elisabeth Irschik / MA 19-Architektur und Stadtgestaltung Die Präsentationsfolien stehen unter in der Rubrik 3. UHU-Stakeholderworkshop für den Download zur Verfügung. Seite 4 PlanSinn GmbH

5 WKO VOR ORT WKO VOR ORT ist eine Initiative der WKW, eine Anlaufstelle für UnternehmerInnen im Bezirk mit täglichen Impulsvorträgen zu Themen wie Steuer sparen, Förderungen, Unternehmensgründung und -übergabe, Web-Shops und vieles mehr. Geschäftslokal in der Favoritenstraße 76, 1100 Wien Vom 6. bis 31. Oktober 2014 Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr und Samstag Uhr WKO VOR ORT-Programm Umgebungsplan Hauptbahnhof Wien Die Wirtschaftskammer Wien erarbeitet mit Architekt Alfred Ritter und in Kooperation mit der Stadt Wien, ÖBB sowie SIGNA, Erste Bank und Strauss + Partner, ECE einen Umfeldplan Wien Hauptbahnhof. Der Umgebungsplan erscheint im Oktober 2014 in der ersten Auflage von Stück. Vorabzug Seite 5 PlanSinn GmbH

6 TeilnehmerInnen Name Manuela Buxbaum Georg Demmer Angela Eichelberger Andrea Faast Martin Frühmann Unternehmen/Institution Projektkoordination, Immobilienprojekt Hauptbahnhof CO SPACE e.u./ coworking + community space WKW Einkaufstraßen-Management, Mitgleiderservice WKW Abteilung Stadtplanung und Verkehrspolitik Wiener Wohnen Franz Fürpass Gasthaus Kaiser s Sabine Gehmayr Gebietsbetreuung Stadterneuerung 9/17/18 Lena Goldsteiner Industrial Design Christoph Gollner Gebietsbetreuung Stadterneuerung 10 Petra Gregorits PGM Marketing Research Consulting Gerhard Hatz Universität Wien - Inst. F. Geographie und Regionalforschung Elisabeth Irschik Stadt Wien - MA 19 Peter Käferböck Tauchsport Adrie Sandra Klot Sylvia König Karin Korschan Christoph Kössler Robert Krivanek ArchiMedra Projektentwicklung, ÖBB-Immobilienmanagement GmbH Institut für alternative Gesundheitsberatung Amisola Immobilien AG Hausbesitzer Günter Lehner Real Consulting GmbH Victoria Matejka PlanSinn Bernhard Mayer Stadt Wien MA 25 Michl Mellauner Teresa Morandine PlanSinn PlanSinn Barbara Mörk Gebietsbetreuung Stadterneuerung 4 Herr Pallanits - Hermann Pass Johannes Apotheke Gudrun Peller Gebietsbetreuung Stadterneuerung 10 Martin Pernthaner Signa Peter Prechtl A. Wimmer ZT GmbH Alfred Ritter Peter Rogovits Herr Schober Dietmar Schöbitz Andreas Schwab Architektur und Informationsdesign Hotel Kolbeck Optiker Schober kelly s grill Stadt Wien - Programmleitung Hauptbahnhof Wien Peter Sevelda - Magdalena Simm WKW Einkaufstraßen-Management Silvia Spendier WKW Einkaufstraßen-Management Gerhild Trübswasser Peter Vopava BewohnerInnenbeirat BR 10. Bezirk Michael Walter Obmann Einkaufstraßenverein Horst Weitschacher WKW Abteilung Stadtplanung und Verkehrspolitik Irmgard Winkler - Thomas Zaunfuchs Wiener Wohnen Seite 6 PlanSinn GmbH

7 Fotodokumentation Seite 7 PlanSinn GmbH

8

9

10

UHU(Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld)

UHU(Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld) UHU(Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld) 1. UHU-Informationsveranstaltung für Geschäftstreibende, Hausverwaltungen und Hotelbetreiber am 13. März 2014 im ehemaligen Café ILLY, Favoritenstraße 55, 1100

Mehr

STADTTEIL. Partnerschaften. Wo kann ich mich mit meiner Gruppe treffen? Wo kann ich in Ruhe Gitarre üben? Ich suche einen Platz für meine Bilder.

STADTTEIL. Partnerschaften. Wo kann ich mich mit meiner Gruppe treffen? Wo kann ich in Ruhe Gitarre üben? Ich suche einen Platz für meine Bilder. Wo kann ich in Ruhe Gitarre üben? Ich suche einen Platz für meine Bilder. Wo kann ich mich mit meiner Gruppe treffen? Hier ist Platz für einen Workshop. Mein Schaufenster sieht so leer aus. Hier ist Raum

Mehr

Der Hauptbahnhof Wien

Der Hauptbahnhof Wien Der Hauptbahnhof Wien Das Jahrhundertprojekt...mehr als ein Bahnhof! OSR DI Eduard WINTER, Stadtbaudirektion Wien Stuttgart, 04. Februar 2011 Wien 415 km² 1,7 Mio EW 21,4 % and. Staatszugeh. 52 % Grün

Mehr

Projekt Hauptbahnhof Wien

Projekt Hauptbahnhof Wien Projekt Hauptbahnhof Wien viel mehr als ein Bahnhof... VERKEHRSBAUWERK SONNWENDVIERTEL QUARTIER BELVEDERE Ost- / Südbahnhof 1961-2009 Hauptbahnhof 2015 Lage in der Stadt Hauptbahnhof Wien Geschichte 1841,1845:

Mehr

Südtiroler Platz. Bahnoramaplatz. Favoritenstraße. Laxenburger Straße. Columbusplatz. UrbanitätsoffensiveHauptbahnhofUmfeld.

Südtiroler Platz. Bahnoramaplatz. Favoritenstraße. Laxenburger Straße. Columbusplatz. UrbanitätsoffensiveHauptbahnhofUmfeld. SWOT-Analyse Südtiroler Platz Bahnoramaplatz Laxenburger Straße Favoritenstraße Grafik: PlanSinn GmbH, 27.01.2014 Grundlage: Orthographische Darstellung, ÖBB, Stadt Wien Columbusplatz UrbanitätsoffensiveHauptbahnhofUmfeld

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

Logistik 4.0 Management Certificate

Logistik 4.0 Management Certificate Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs-GmbH 20.-22. April 2017 19.-20. Mai 2017 Wien Logistik 4.0 Management Certificate Kompaktkurs für Führungskräfte Programmübersicht Erstes

Mehr

des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck

des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck Fotoprotokoll 1 Ablauf der Veranstaltung WORKSHOP des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck Neugestaltung Grünstrand Travemünde Samstag, 10.03.2012 Hotel Maritim, Travemünde Moderator:

Mehr

newsletter 8 september 2006

newsletter 8 september 2006 das salzburger modell prozesshafter architekturvermittlung newsletter 8 september 2006 P o s i t i o n e n z u r A r c h i t e k t u r v e r m i t t l u n g Zeit: 25 September 2006 Ort: Kammer der Architekten

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz DI Dr. Udo Bachhiesl Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Mag. Gerhard Bittersmann LEV LandesEnergieVerein

Mehr

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Förmliche Festlegung Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing durch Stadtratsbeschluss vom 27.06.2012 Integriertes Stadtteil-Entwicklungs-Konzept

Mehr

BRANCHENFORUM SMART-CITY ISTANBUL. PROGRAMM (Entwurf Stand , Änderungen vorbehalten) Donnerstag, Freitag,

BRANCHENFORUM SMART-CITY ISTANBUL. PROGRAMM (Entwurf Stand , Änderungen vorbehalten) Donnerstag, Freitag, BRANCHENFORUM SMART-CITY ISTANBUL Donnerstag, 16.10.2014 Freitag, 17.10.2014 PROGRAMM (Entwurf Stand 29.09.2014, Änderungen vorbehalten) Ort: swissotel The Bosphorus Istanbul Fuji 2 Saal I Bayildim Cad.

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR 2015 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk

Mehr

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM www.science-center-net.at PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM SCN/ Petra B. Preinfalk Christian Fürthner Christian Fürthner Wissens raum - Die Werkstatt für Neugierige startet in Wien Wissenschaft und Technik im

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

SOCIAL CLUB SOZIALMOSAIK

SOCIAL CLUB SOZIALMOSAIK gemeinsam sind wir stark SOCIAL CLUB SOZIALMOSAIK sozialer Hilferuf s BH E-Mail Gemeinde E-Mail Kontaktaufnahme Erstversorgung Besuch vor Ort Erstberatung im Mitglieder Banken Firmen Spenden Kontaktierung

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

EXPO REAL CareerDay 9. Oktober 2013

EXPO REAL CareerDay 9. Oktober 2013 EXPO REAL CareerDay 9. Oktober 2013 Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. Society of Property Researchers, Germany Status quo: Jobperspektiven Immobilienwirtschaft Status quo: Jobperspektiven

Mehr

Informationsveranstaltung 3. März 2015 Konferenzzentrum beim Hotel Weitzer. Griesplatz. Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Informationsveranstaltung 3. März 2015 Konferenzzentrum beim Hotel Weitzer. Griesplatz. Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Informationsveranstaltung 3. März 2015 Konferenzzentrum beim Hotel Weitzer Griesplatz Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Ablauf des heutigen Abends Begrüßung Bürgermeister Siegfried Nagl Gestaltungspotentiale

Mehr

LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 )

LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 ) LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 ) 1. PROZESSBEGLEITER/INNEN IN BGLD. GEMEINDEN 1. BEZIRK NEUSIEDL/SEE Ing. Helmuth HORVATH Zukunftswerkstatt Zurndorf Angerried 11 2424 Zurndorf Tel. 0676-4828001 e-mail: zwz@gmx.at

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014 Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Salzburg - Wien 2014 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Stadtentwicklung Wien Hauptbahnhof. Laxenburger Straße / Landgutgasse

Stadtentwicklung Wien Hauptbahnhof. Laxenburger Straße / Landgutgasse Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ausgangslage Lage Verkehrsanbindung Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Motorisierter Individualverkehr (MIV) Umfeld Masterplan Visualisierung Entwurfsidee (Wettbewerbsbeitrag)

Mehr

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA Gender & Diversity Management FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA Projekt Potential durch Vielfalt I 2009-2011 Pilotprojekt im Bereich Diversity Management in drei technischen Studiengängen der FH Campus

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Caritas Wien. Stadtteilarbeit. COMMUNITY COOKING in der Brotfabrik Sept Stadtteilarbeit. Caritas der Erzdiözese Wien

Caritas Wien. Stadtteilarbeit. COMMUNITY COOKING in der Brotfabrik Sept Stadtteilarbeit. Caritas der Erzdiözese Wien Caritas Wien COMMUNITY COOKING in der Brotfabrik Sept. 2015 Projektzeitraum 01.01.2015-31.12.2017 Der Rahmen Ort Brotfabrik Wien (Favoriten) Kunst- und Kulturzentrum Objekt 19: superar, wellcome, carla,

Mehr

WERTSCHÖPFUNG durch WERTSCHÄTZUNG. Die Arbeit des Diversity-Referats der WK Wien

WERTSCHÖPFUNG durch WERTSCHÄTZUNG. Die Arbeit des Diversity-Referats der WK Wien WERTSCHÖPFUNG durch WERTSCHÄTZUNG Die Arbeit des Diversity-Referats der WK Wien Wiener Bevölkerungsstruktur Hintergrund 1 640.000 EinwohnerInnen von 1,7 Mio. insgesamt gehören ethnischen Communities an

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

FORUM AUSTRIA INNOVATIV

FORUM AUSTRIA INNOVATIV FORUM AUSTRIA INNOVATIV Good Practice im akademischen Wissens- und Technologietransfer Aktuelle Herausforderungen istockphoto Do., 30. April 2015, 10.00 16.00 Uhr Veranstaltungsraum des BMWFW Palais Harrach,

Mehr

Best-Practice-Workshop im STIBET-Doktorandenprogramm Karlsruhe,

Best-Practice-Workshop im STIBET-Doktorandenprogramm Karlsruhe, Best-Practice-Workshop im STIBET-Doktorandenprogramm Karlsruhe, 17-09-2009 Dr. Petra Roth, International Office Willkommen in Karlsruhe 2 Programm am Vormittag 10:30h Begrüßung und Vorstellung von Universität

Mehr

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich Chris Schubert Director of CCCA Data Centre 1190 Vienna, Hohe Warte 38 E-Mail: chris.schubert@ccca.ac.at Berlin, 28. April 2016

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgabe 2015 BVMW Vorwort Die Stimme des Mittelstands. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis

FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis Dr. Christian Wurm / MA 27 EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung 1 www.wiendenktzukunft.at FTI Strategie der Stadt Wien Die Vision Bürgermeister Dr.

Mehr

Werftdreieck Rostock. Arch. DI Michael Frischauf 17. März 2016 Bürgerdialogverfahren Campus-Universität Rostock

Werftdreieck Rostock. Arch. DI Michael Frischauf 17. März 2016 Bürgerdialogverfahren Campus-Universität Rostock Werftdreieck Rostock Wohnen am Park Arch. DI Michael Frischauf 17. März 2016 Bürgerdialogverfahren Campus-Universität Rostock INTERVENTION INNOVATION ARTIKULATION IDENTITÄT Atelier Architekt DI Dipl. TP

Mehr

Workshops Falten ist ein energetischer Prozess mit Rolf Rauner 12:00 16:00 Entwurfszeichnen mit Martin Ritt 12:00 16:00

Workshops Falten ist ein energetischer Prozess mit Rolf Rauner 12:00 16:00 Entwurfszeichnen mit Martin Ritt 12:00 16:00 Open House 2015 Freitag, 20. März, 10-18 Uhr NDU Hauptgebäude (tedez Zentrum für Technologie und Design) Mariazeller Straße 97a, 3100 St. Pölten Präsentationen NDU Allgemein 10:00 10:30 Bachelorstudium

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt 1. RAG Rottal / RK Hirschbach I 339 314 653 2. RAG Inntal / RK Simbach a. Inn I 280 355 635

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

SANIERUNGSINFO OTTAKRING. Stand: Februar 2012

SANIERUNGSINFO OTTAKRING. Stand: Februar 2012 SANIERUNGSINFO OTTAKRING Stand: Februar 2012 Sanierungsprojekte in Ottakring Stand Februar 2012 Die vorliegende Broschüre vermittelt einen groben Überblick über die derzeitige Sanierungstätigkeit im 16.

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Netzwerktreffen 2008

Netzwerktreffen 2008 Netzwerktreffen 2008 vom 08.-09. Dezember 2008 Workshop I: Aktivitäten in der Schule Studium Projekt MINT Role Models RA. Roya Ayazi Roya Ayazi 1 Projekt MINT Role Models (1) Hauptantragsteller VDI e.v.

Mehr

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 USER GROUP 14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 Themenschwerpunkt Testen im agilen Umfeld Organisation, Prozesse, Werkzeuge Mitglieder der Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE 12./13. November

Mehr

Wohnen beim Musiktheater. Schubertstraße 47-49, 4020 Linz.

Wohnen beim Musiktheater. Schubertstraße 47-49, 4020 Linz. Wohnen beim Musiktheater Schubertstraße 47-49, 4020 Linz www.swietelsky.immo Alle Vorzüge der Donaustadt von Natur bis Kultur Wohnen mit hohem Freizeitwert Das Musiktheater Linz ist der Treffpunkt für

Mehr

PR Massnahmen Baustelle der MA29 Matzleinsdorfer Platz Südtiroler Platz

PR Massnahmen Baustelle der MA29 Matzleinsdorfer Platz Südtiroler Platz Workshop Baustellen in der Stadt & Anrainer-Kommunikation PR Massnahmen Baustelle der MA29 Matzleinsdorfer Platz Südtiroler Platz Folie 1 Ausgangslage: Baustelle = Stau = Chaos = Ärger = Warum??? Konsequenz:

Mehr

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Küps - Wachplan = Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00 Bitte rechtzeitig für Ersatz sorgen! 19.09.16 20.09.16 21.09.16 22.09.16 23.09.16 25.09.16 Schmidt Thomas Thomas Schubert Katrin Schopf

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute Soweit Unterlagen und Aufzeichnungen vorhanden waren 1959 Männer 5000 m Steiner, Martin (37) 15:48,2 Min Männer 3000 m Hi. Kössel, Wolfram (31) 9:43,8 Min Frauen 800

Mehr

Programmstaffel Workshop für kommunale Ansprechpartner 26. Februar 2014 Frankfurt/Main. LandesEhrenamtsagentur Hessen

Programmstaffel Workshop für kommunale Ansprechpartner 26. Februar 2014 Frankfurt/Main. LandesEhrenamtsagentur Hessen Programmstaffel 2014 1. Workshop für kommunale Ansprechpartner 26. Februar 2014 Frankfurt/Main Ziele des Engagement-Lotsen Programms in Hessen Stärkung des Ehrenamts in Städten und Gemeinden Bestehende

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Perchtoldsdorf Marktplatz STÄRKUNG DER MITTE Machbarkeitsstudie Ing. Gerhard NESTLER. Mai 2017

Perchtoldsdorf Marktplatz STÄRKUNG DER MITTE Machbarkeitsstudie Ing. Gerhard NESTLER. Mai 2017 Perchtoldsdorf Marktplatz STÄRKUNG DER MITTE Machbarkeitsstudie 2017 Ing. Gerhard NESTLER. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis (1) Erklärung Titel. Stärkung der Mitte (2) Lage in der Marktgemeinde (3) Historische

Mehr

10. WISIA-Symposion. 23. 24. November 2012 Wien. Programm

10. WISIA-Symposion. 23. 24. November 2012 Wien. Programm 10. WISIA-Symposion 23. 24. November 2012 Wien Programm Interdisziplinäres Symposion zur Vernetzung österreichischer Wissenschafterinnen aus Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Technik Schwerpunktthema:

Mehr

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems 16.09.2012 Ergebnisse Matches Mannschaften Ergebnis Punkte Match 1 3DMSC - BVGAE 107-92 0-2 URG - IGLS 93-98 2-0

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

MARKTSONDIERUNGSREISE ARCHITEKTUR UND BAUWIRTSCHAFT IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH MARKT, TRENDS UND IDEENAUSTAUSCH

MARKTSONDIERUNGSREISE ARCHITEKTUR UND BAUWIRTSCHAFT IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH MARKT, TRENDS UND IDEENAUSTAUSCH MARKTSONDIERUNGSREISE ARCHITEKTUR UND BAUWIRTSCHAFT IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH MARKT, TRENDS UND IDEENAUSTAUSCH Sonntag - Mittwoch, 01.-04.03.2015 PROGRAMM (Stand vom 28.11.14) Ort: London DER GROSSTEIL

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Jänner - Juni 2015 Restplätze finden Sie auch im Internet unter www.gruendungsforum.at.

Terminplan Gruppenberatungen Jänner - Juni 2015 Restplätze finden Sie auch im Internet unter www.gruendungsforum.at. Terminplan Gruppenberatungen Jänner - Juni 2015 Seminarort S Siebenhirten: bit management, Lemböckgasse 49, Stiege A, 2. Stock, 1230 Wien Seminarzeiten Tages-WS: jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr Stand 22.01.2015

Mehr

Lehrauftrag an der Fachhochschule St. Pölten Eisenbahn-Infrastrukturtechnik - Fachbereich Hochbau

Lehrauftrag an der Fachhochschule St. Pölten Eisenbahn-Infrastrukturtechnik - Fachbereich Hochbau mobil: +43 (0)664 911 8017 office@meis.at www.meis.at Praxis seit 2013 seit 2007 seit 2007 Lehrauftrag an der Fachhochschule St. Pölten Eisenbahn-Infrastrukturtechnik - Fachbereich Hochbau Projektleitung

Mehr

DIPLOMARBEITS-THEMENBÖRSE: Networking-Angebot für Forschung und Praxis

DIPLOMARBEITS-THEMENBÖRSE: Networking-Angebot für Forschung und Praxis DIPLOMARBEITS-THEMENBÖRSE: Networking-Angebot für Forschung und Praxis Link: http://www.club-tourismus.org/themenboerse/ Vorstellung des Projekts bei den Fachbesuchertagen der Ferienmesse 2015: Freitag,

Mehr

Nordbahnhof Wohnallee mit Bildungscampus

Nordbahnhof Wohnallee mit Bildungscampus Nordbahnhof Wohnallee mit Bildungscampus Projektleitung Wien Bahnareale PWB Projektgebiete 20., NORDWESTBAHNHOF 2., NORDBAHNHOF 10., HAUPTBAHNHOF 3 MA 21 Flächennutzung und Stadtteilplanung N 4 Übersicht

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt,

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt, Netzwerk Museum Deutsches Museum Digital Georg Hohmann Museum von Babel Frankfurt, 14.11.2014 Deutsches Museum Digital Ausgangslage Frankfurt, 14.11.2014 G. Hohmann: Deutsches Museum Digital 2 Leibniz-Gemeinschaft

Mehr

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MAKLER MAKLER 2015 MÜNCHEN MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Immobilien in guten Händen seit 1919. Wir kümmern uns

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung

Bildungs- und Berufsberatung Auftakt Erasmus + Thematisches Forum Nr. 9 Bildungs- und Berufsberatung Missing Link zwischen Kapiteln Bildung und Jugend? Peter Härtel 22.01.2014 1 Thematisches Forum Nr. 9 Agenda Einleitung zu Thema

Mehr

JIK-BUNDESKONGRESS 2015

JIK-BUNDESKONGRESS 2015 JIK-BUNDESKONGRESS 2015 WEM GEHÖRT DAS ABENDLAND? 13.-15. MÄRZ 2015 AUSWÄRTIGES AMT, BERLIN PROGRAMM: JIK-BUNDESKONGRESS FREITAG, 13. MÄRZ 2015 10.45 Uhr Registrierung Medienvertreter 11.00 Uhr Pressekonferenz

Mehr

Stadtmeisterschaft 2009

Stadtmeisterschaft 2009 Organisator: DJK Vilzing KAMPFGERICHT Wettkampfleiter: Kernbichl Josef (DJK Vilzing) Schiedsrichter: Eisenreich Max (DJK Vilzing) Streckenchef: Puchta Josef (DJK Vilzing) Startrichter: Puchta Josef (DJK

Mehr

am Samstag, den 10. Mai 2008 im Freibad Germering, Bertha-von-Suttner-Straße 3 8:00 Uhr - Einschwimmen: 8:05-8:55 Uhr - Beginn: 9:00 Uhr

am Samstag, den 10. Mai 2008 im Freibad Germering, Bertha-von-Suttner-Straße 3 8:00 Uhr - Einschwimmen: 8:05-8:55 Uhr - Beginn: 9:00 Uhr am Samstag, den 0. Mai 2008 im Freibad Germering, Bertha-von-Suttner-Straße 3 Veranstalter: Ausrichter: Einlaß: SSG Neptun Germering e.v. SSG Neptun Germering e.v. 8:00 Uhr - Einschwimmen: 8:05-8:55 Uhr

Mehr

für den 14., 15. und 16. Bezirk

für den 14., 15. und 16. Bezirk für den 14., 15. und 16. Bezirk CORNELIA EHMAYER BIRGIT ELSNER MELEK ES JANOSCH HARTMANN WOLFGANG KAITNA SUSANNE KARLOVITS ELISABETH KREUZER BRIGITTE LACINA MARTIN MIKULIK CHRISTIAN SRIENZ KURT SMETANA

Mehr

Der Branchenevent des Fachverbandes Unternehmensberatung und IT der WKO (UBIT)

Der Branchenevent des Fachverbandes Unternehmensberatung und IT der WKO (UBIT) Der Branchenevent des Fachverbandes Unternehmensberatung und IT der WKO (UBIT) Der Österreichische IT- & Beratertag Was 2003 als kleines Branchenevent begonnen hat, zieht heute über 1.600 Besucher- Innen

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Verkehrsanalyse Lobauvorland

Verkehrsanalyse Lobauvorland Verkehrsanalyse Lobauvorland 1 AnrainerInnen-Information 1. Juli 2015 _1 Ablauf des Abends Was Wer Wann 1. Begrüßung MA 21 17:30 2. Vorstellung der Ziele und des Ablaufs der Veranstaltung H. Hiess 17:40

Mehr

P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe. Pendl & Piswanger

P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe. Pendl & Piswanger P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe Pendl & Piswanger Folie 1 Leistungen: Personalberatung Unternehmensberatung Training Interim Management Kennzahlen der P&P - Gruppe: - 30 Jahre am Markt -

Mehr

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: Projekt Zuhause im Quartier Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: 1 Verbundprojekt der Firmen vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH (Projektmanagement) Bremer Pflegedienst GmbH IPP Bremen,

Mehr

65. Österr. Staatsmeisterschaft "Schwimmen" 2016 Salzburg, Hallein - Rif,

65. Österr. Staatsmeisterschaft Schwimmen 2016 Salzburg, Hallein - Rif, Medaillengewinner nach Wettkampf 14 von 22 Wettkämpfen 1. Frauen, 100m Freistil S5 1. KRAINER, Claudia 83 ABSV Wien 2:45.55 99 1. Männer, 100m Freistil S6 1. SCHILLING, Marc 75 Weißer Hof 2:05.32 142 2.

Mehr

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement 23. September 2016 DECOMM 2016 Session A-3 Dennis Priester Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW Träger: Das Zukunftsnetz

Mehr

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008 Ergebnisliste Männer Männer M35 Männer M40 Männer M45 Männer M50 Männer M55 Männer M60 Männer M65 Frauen Frauen W45 Frauen W50 U14 männlich U14 weiblich Männer [Klassenübersicht] 100 m Endläufe Wind I:-1,3

Mehr

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen.

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 2 wer wir sind 3 Unsere philosophie Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 4 wer wir sind 5 unsere leistungen Wir entwickeln, planen und bauen Immobilien zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen.

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Invest in Vorpommern. Präsentation zur Arbeit der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Gemeinde Süderholz, Poggendorf,

Invest in Vorpommern. Präsentation zur Arbeit der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Gemeinde Süderholz, Poggendorf, Präsentation zur Arbeit der Gemeinde Süderholz, Poggendorf, 24.03.2011 Einleitung Die Gründungsjahr: 2001 Geschäftsaufnahme: 2002 Gesellschafter: - Universitäts- und Hansestadt Greifswald - Landkreis Ostvorpommern

Mehr

l TIS innovation park. Workshop. Crowdfunding für Drohnen. SoLeon

l TIS innovation park. Workshop. Crowdfunding für Drohnen. SoLeon 17.07.2015 09.00 13.00 l TIS innovation park Workshop Crowdfunding für Drohnen SoLeon Einladung Innovative Finanzierungsformen für den landwirtschaftlichen Einsatz von Drohnen stehen im Mittelpunkt dieses

Mehr

Hochschulübergreifende Prozesslandkarte Campus Management

Hochschulübergreifende Prozesslandkarte Campus Management Hochschulübergreifende Prozesslandkarte Campus Management Entstehung, Konzeption und Aufbau Martin Wimmer (ZKI Vorstand) Jana Leitel (Mitglied Prozess AG/ stellv. Sprecherin ZKI AK CM) Agenda Die ZKI CM

Mehr

Paarzeitfahren ,1 KM PZF 2012 am Ergebnisliste gesamt

Paarzeitfahren ,1 KM PZF 2012 am Ergebnisliste gesamt Ergebnisliste gesamt 1 222 Hell Markus, Prunner Franz RC Maroitalia Racing Team A 1982 M 2 1 00:41:13,8 42,36 Km/h 2 224 Iby Günther, Reindl Manfred RC Amstetten A 1962 M 4 1 00:41:56,1 41,64 Km/h 3 220

Mehr

Am Puls. Am Puls. Recherche: Barbara Wallner, Text: Gerhard Rodler

Am Puls. Am Puls. Recherche: Barbara Wallner, Text: Gerhard Rodler Der Boom ist tot es lebe der Boom! Sesselrücken in der Führungsetage der österreichischen Makler. Weil einige von ihnen im Vergleich zum vorangegangenen Jahr ihren Umsatz teils dramatisch veränderten,

Mehr

Büro- & Gewerbeimmobilien: Businessparks, Shopping Center

Büro- & Gewerbeimmobilien: Businessparks, Shopping Center Jänner Do, 12.01. RONDOmobil Magazin Di, 20.12.16 Sa, 14.01. Tourismus Karriere Fr, 30.12.16 Sa, 21.01. Demokratie unter Druck Schwerpunktausg. Fr, 13.01. Sa, 28.01. MANAGEMENTSTANDARD SPEZIAL Mo, 16.01.

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

ihr start in die zukunft

ihr start in die zukunft ihr start in die zukunft unternehmens-nachfolge mit sicherheit schneller zum erfolg www.nachfolgeboerse-wien.at unternehmens-nachfolge... ist eine Herausforderung. Einen Betrieb zu übernehmen bietet vielfach

Mehr

Thema: Gesundheitsmanagement

Thema: Gesundheitsmanagement SYMPOSIUM PFLEGE Thema: Gesundheitsmanagement Kurhaus Marienkron, Burgenland, 22.-23.09.2016 Erstmalig findet im September 2016 ein Pflegekongress der drei elisabethinischen Krankenhäuser in Österreich

Mehr

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops Christiane Ploetz / Thomas Potthast Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 23. Jänner 2006 Vorsitzender: GR Mag Harald S t e f a n Anwesend: die amtsf StRe Vbgmin Grete L a s k a (zeitweilig) und Dr Paul Andreas M a i l a t h - P

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr