Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Nachweis nach Energieeinsparverordnung 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Nachweis nach Energieeinsparverordnung 2014"

Transkript

1 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Nachweis nach Energieeinsparverordnung 2014 für ein Wohngebäude bei Nachweis nach 3 der Energieeinsparverordnung Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Planung Felix + Jonas Architekten GmbH Ickstattstrasse 11A München Aussteller Winzererstraße München Unterschrift Seite 1

2 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Inhaltsverzeichnis daten - Gebäudegeometrie... 3 Übersicht Projektdaten... 4 Übersicht: Anforderungen... 5 Gebäudedaten... 7 Bauteilliste... 7 Fensterliste... 8 Energiebedarf... 9 Anlagenbeschreibung Anlagenbewertung, Formblätter nach DIN V Zusatzanforderungen nach EnEV Volumen und Flächen Bauteildatenblätter Berechnungsgrundlagen Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 2

3 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Planung Felix + Jonas Architekten GmbH Ickstattstrasse 11A München Gebäudetyp Neubau von 6 Wohngebäuden mit Tiefgarage EBM 2, Messestadt Riem, 4. BA- WA 11 Gemarkung / Flurstücknummer Gem. Trudering / Fl.Nr. 1408/314 Gebäudegeometrie Beheiztes Gebäudevolumen Ve 2.544,65 m³ Beheiztes Luftvolumen 1.933,94 m³ Hüllflächen A 1.240,97 m² Fensterflächen 154,96 m² Verhältnis A/Ve 0,49 1/m Nutzfläche nach EnEV 814,29 m² Anforderungen und Ergebnis Baumaßnahme Neubau Anforderung Energieeffizient Bauen: KfW-Effizienzhaus 70 nach EnEV 2014: KfW-Effizienzhäuser 70 dürfen den Jahres-Primärenergiebedarf von 70% und den Transmissionswärmeverlust von 85% der errechneten Werte für das Referenzgebäude nicht überschreiten. Primärenergiebedarf QP'' Transmissionswärmeverlust H'T Anforderung an Außenbauteile Zusatzanforderungen Gesamtergebnis vorhanden Referenzgebäude max. zulässig Einheit 12,11 57,97 40,58 kwh/(m²a) erfüllt 0,329 0,419 0,356 W/(m²K) erfüllt keine Anforderung an Bauteile Alle Zusatzanf. erfüllt (siehe Abschnitt Zusatzanf.) Die gestellten Anforderungen sind erfüllt! Anforderung erfüllt Aussteller Winzererstraße München Unterschrift Seite 3

4 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Übersicht Projektdaten Gebäudetyp Wohngebäude Freistehend Bis drei Vollgeschosse Wärmebrücken Pauschale Berücksichtigung durch Erhöhung des U-Werts um 0,05 W/m²K Heizsystem Sonstige Heizungstechnische Anlagen Strom aus ern. Energien Keine Anlage vorhanden Kühlung der Raumluft Ohne Kühlung Lüftungsanlage Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung Luftwechselrate n 0,55 1/h, mit Dichtheitsnachweis des Gebäudes Anlagenbewertung Tabellenverfahren Anlagenaufwandszahl ep = 0,29, modifiziertes ep* = 0,29 Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 4

5 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Übersicht: Anforderungen Jahres - Primärenergiebedarf QP'' Transmissionswärmeverlust H'T Gebäude Referenzgebäude EnEV - Anforderungen sanierter Altbau EnEV - Neubau EnEV - Neubau - 15 % EEWärmeG - Ersatzmaßnahmen 12,11 kwh/(m²a) 0,329 W/(m²K) 57,97 kwh/(m²a) 0,419 W/(m²K) Anforderung Referenzgebäude Anforderung EnEV Anlage 1 Tabelle 2 81,16 kwh/(m²a) -- 0,700 W/(m²K) 57,97 kwh/(m²a) -- 0,500 W/(m²K) 49,28 kwh/(m²a) -- 0,425 W/(m²K) KfW - Effizienzhaus Energieeffizient sanieren KfW KfW KfW - 85 KfW - 70 KfW ,67 kwh/(m²a) 0,545 W/(m²K) 0,700 W/(m²K) 57,97 kwh/(m²a) 0,482 W/(m²K) 0,700 W/(m²K) 49,28 kwh/(m²a) 0,419 W/(m²K) 0,700 W/(m²K) 40,58 kwh/(m²a) 0,356 W/(m²K) 0,700 W/(m²K) 31,88 kwh/(m²a) 0,293 W/(m²K) 0,700 W/(m²K) Energieeffizient bauen KfW - 70 KfW - 55 KfW ,58 kwh/(m²a) 0,356 W/(m²K) 0,500 W/(m²K) 31,88 kwh/(m²a) 0,293 W/(m²K) 0,500 W/(m²K) 23,19 kwh/(m²a) 0,231 W/(m²K) 0,500 W/(m²K) Endenergiebedarf 56 kwh/(m²a) 12 kwh/(m²a) Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz") Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 5

6 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Ergebnisvergleich: Vorhanden / Anforderungen Baumaßnahme Neubau Anforderung an QP'' und H'T Energieeffizient Bauen: KfW-Effizienzhaus 70 nach EnEV 2014: KfW-Effizienzhäuser 70 dürfen den Jahres-Primärenergiebedarf von 70% und den Transmissionswärmeverlust von 85% der errechneten Werte für das Referenzgebäude nicht überschreiten. Anforderung an die anderen aufgelisteten Größen Es bestehen keine direkten oder abgeleiteten Anforderungen aus der EnEV. Die Anforderungen werden analog wie die Anforderung an QP'' vom Wert des Referenzgebäudes bestimmt. Primärenergiebedarf QP'' Transmissionswärmeverlust H'T Endenergiebedarf QE CO2 - Emissionen vorhanden Referenzgebäude Anforderung Einheit vorhanden / Anforderung 12,11 57,97 40,58 kwh/(m²a) 30% 0,329 0,419 0,356 W/(m²K) 92% 55,96 49,51 34,66 kwh/(m²a) 161% 5,26 16,40 11,48 kg/(m²a) 46% 160 Anforderung in % Anforderung :=100% Primärenergiebedarf (30%) Transmission (92%) Endenergie (161%) CO2-Emissionen (46%) Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 6

7 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Zum Nachweis nach EnEV 2014 Transmissionswärmeverlust H T Bauteilliste Fläche A U-Wert F in m² in W/(m²K) Außenwände AW 1, Außenwand 424,96 0,215 1,00 91,27 AW 3, Wand Lichtschacht KG 2,30 0,268 1,00 0,62 Flachdächer FD 1, Flachdach begrünt 258,24 0,167 1,00 43,04 Decken DE 1, Decke OG/Außenl unten 3,33 0,212 1,00 0,71 DE 2, Decke EG/ KG kalt 192,38 0,234 0,50 22,52 Grundflächen: Erdberührte Bauteile/Kellerdecken T 1, Tür KG beheizt zu kalt 10,78 1,800 0,50 9,70 KW 1, Kellerwand UG/ Erdreich 54,92 0,268 0,60 8,84 BO 1, Bodenplatte KG beheizt 66,82 0,270 0,35 6,32 BO 2, Bodenpl KG Unterfahrt 4,80 0,315 0,35 0,53 Trennwände/-decken TW1, Innenwand MW zu KG kalt 42,93 0,309 0,50 6,64 TW2, Innenwand StB zu KG kalt 14,22 0,311 0,50 2,21 Außentüren T 2, Hauseingangstür 10,33 1,400 1,00 14,46 Fenster FE 1, Fenster 153,00 0,900 1,00 137,70 FE 2, Lichtschacht KG 1,00 0,900 1,00 0,90 DFF 0,96 1,300 1,00 1,25 Wärmebrücken Pausch. Zuschlag 0,05 W/(m²K) 62,05 x H T = F * A * U x in W/K Summe A = 1.240,97 m² H_T = 408,77 W/K Spez. Transmisionswärmebedarf H'_T = H_T/A = 0,329 W/(m²K) Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 7

8 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Zum Nachweis nach EnEV 2014 Fensterliste Orientierung Neigung Fläche FE 1, Fenster N N 90 54,00 0,7 0,9 1,0 0,9 0,55 16,84 FE 1, Fenster S S 90 78,00 0,7 0,9 1,0 0,9 0,55 24,32 FE 1, Fenster W W 90 9,00 0,7 0,9 1,0 0,9 0,55 2,81 FE 1, Fenster O O 90 12,00 0,7 0,9 1,0 0,9 0,55 3,74 FE 2, Lichtschacht KG N 90 1,00 0,7 0,9 1,0 0,9 0,55 0,31 DFF Hor 0 0,96 0,7 0,9 1,0 0,9 0,60 0,33 Glasanteil Verschattung Sonnenschutz Nichtsenkrechter Strahlungseinfall Gesamtenergiedurchlassgrad effktive Kollektorfläche in m² in m² Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 8

9 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Zum Nachweis nach EnEV 2014 Energiebedarf Wärme Energie Anteil Transmissionsverlust Lüftungsverluste Warmwasserbereitung Gewinne durch Nachtabschaltung Nutzbare interne Gewinne Nutzbare sol.gew. opaker Bauteile Nutzbare solare Gewinne kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a -667 kwh/a kwh/a 98,9 % 87,5 % 29,7 % -4,9 % -65,4 % -1,9 % -43,8 % Summe = Heizenergiebedarf modifiz. Anlagenaufwandszahl kwh/a 0,29 100,0 % Anrechnung von Strom aus erneuerb. Energien Kühlung Endenergiebedarf Wärme Primärenergiebedarf Wärme kwh/a kwh/a 133,1 % 28,8 % Endenergie Primärenergie kwh/a 0 kwh/a Wirkungsgrad der Anlagentechnik Wärme 75,2 % CO - Emissionen kg/a pro m² 5,3 kg/m²a Diagramm Energiebedarf Wärme Energiebedarf in % Transmissionsverluste Warmwasserbereitung Interne Gewinne Solare Gewinne Endenergiebedarf Lüftungsverluste Nachtabschaltung Sol. Gew. opaker Bauteile Heizenergiebedarf Primärenergiebedarf Randbedingungen für die Berechnung Klima - Referenzort (Außentemp.) Anlagenbewertung Innentemperatur Interne Wärmegewinne Dauer der Nachtabschaltung Wärmebedarf für WWbereitung Luftwechselrate Beheiztes Luftvolumen Potsdam Tabellenverfahren 19 C 5,0 W/m² 7,0 h/d 12,5 kwh/m²a 0,55 /h m³ Aussteller Winzererstraße München Seite 9

10 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Zum Nachweis nach EnEV 2014 Anlagenbeschreibung Die primärenergiebezogene Gesamt-Anlagenaufwandszahl wurde nach dem Tabellenverfahren der DIN V bestimmt, siehe Anlage Formblätter "Anlagenbewertung nach DIN V ". Primärenergiebezogene Gesamt-Anlagenaufwandszahl: ep = 0,29 Nach DIN V Kap. 5.4 modifizierte Gesamt-Anlagenaufwandszahl: ep* = 0,29 Systembeschreibung: TRINKWARMWASSERBEREITUNG: Verteilung: Gebäudezentrale Trinkwarmwassererwärmung Mit Zirkulation: ja Horizontale Verteilleitungen: Außerhalb der thermischen Hülle Elektrisch betriebene Rohrbegleitheizungen vorhanden: nein Stichleitungen werden von einer gemeinsamen Installationswand in benachbarte Räume geführt: ja Speicherung: Speicher vorhanden: ja Aufstellung des Speichers vorhanden: Außerhalb der thermischen Hülle Speichertyp: Indirekt beheizter Trinkwasserspeicher Umwälzpumpe ist ein fester Bestandteil des Wärmeerzeugers: nein Wärmeerzeugung: Grundheizung: Fern- und Nahwärme Energieträger: Eigene Angabe des Primärenergiefaktors fp Solare Trinkwassererwärmung vorhanden: nein LÜFTUNGSANLAGE: Übergabe: System: Lüftungsanlage mit Lufttemperaturen < 20 C Verteilung: System: ohne Wärmeerzeuger Verteilleitungen innerhalb der thermischen Hülle ( %); Wärmeerzeugung: Anlagenluftwechsel 0,4 1/h; Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung durch Wärmeübertrager (mit DC-Ventilator) Zuluft/Abluft Wärmepumpe vorhanden: nein Heizregister vorhanden: nein Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 10

11 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Zum Nachweis nach EnEV 2014 Anlagenbeschreibung HEIZUNGSANLAGE: Übergabe: Heizungssystem: Wasserheizung: Integrierte Heizflächen Regelung: Einzelraumregelung mit Zweipunktregler Schaltdifferenz 0,5 Kelvin System mit Ventilator zur Luftumwälzung: nein Verteilung: Horizontale Verteilung außerhalb der thermischen Hülle Verteilungsstränge innenliegend (im beheizten Bereich) Systemtemperatur 35/28 C Pumpe geregelt Speicherung: Speicherung vorhanden: nein Wärmeerzeugung: Grundlast-Wärmerzeuger: Fern- und Nahwärme Energieträger: Eigene Angabe des Primärenergiefaktors fp Solare Heizungsunterstützung vorhanden: nein Bauherr / Eigentümer EBM Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eg Fürstenrieder Strasse München Aussteller Winzererstraße München Seite 11

12 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Anlagenbewertung nach DIN 4701 Teil 10 I. Eingaben A N = 814,29 m² t HP = 185 Tage TRINKWASSER- ERWÄRMUNG HEIZUNG LÜFTUNG absoluter Bedarf Q tw = kwh/a Q H = kwh/a bezogener Bedarf q tw = 12,50 kwh/m²a q H = 29,55 kwh/m²a II. Systembeschreibung Übergabe - Integrierte Heizflächen Luftauslässe im Außenwandbereich, Einzelraumregelung Verteilung Verteilung außerhalb der thermischen Hülle, mit Zirkulation Verteilung außerhalb th. Hülle, Stränge innenliegend, Pumpe geregelt Verteilleitung innerhalb th. Hülle Speicherung indirekt beheizter Speicher, Aufstellung außerhalb der thermischen Hülle - Erzeugung WÜT L/L-WP Heizregister Deckungsanteil 1,00 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00 ohne - - Nah-/ Fernwärme - - Nah-/ Fernwärme - - III. Ergebnisse Deckung von Q h q h,tw = 1,90 kwh/m²a q h,h = 27,66 kwh/m²a q h,l = 0,00 kwh/m²a ENERGIETRÄGER ENDENERGIE PRIMÄRENERGIE Wärmeenergie (WE) 1. Eigene Angabe 2. Q WE1,E Q WE2,E kwh/a Q WE1,P Q WE2,P kwh/a 0 kwh/a 0 kwh/a 3. Q WE3,E Q WE3,P 0 kwh/a 0 kwh/a Hilfsenergie (HE): Strom Q HE,E Q HE,P kwh/a kwh/a Jahres-Endenergiebedarf Q E = ΣQ WE,E + Q HE,E Q E = kwh/a Jahres-Primärenergiebedarf Q P = ΣQ WE,P + Q HE,P Q P = kwh/a bezogener Jahres- Primärenergiebedarf q P = Q P/A N q P = 12,1 kwh/m²a Anlagen-Aufwandszahl e P = Q P/(Q h + Q tw) e P = 0,29 [-] Seite 12

13 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Anlagenbewertung nach DIN 4701 Teil 10 TRINKWASSERERWÄRMUNG Vorgaben Strang Nr. 1 Rechenvorschrift Dimension WÄRME (WE) q tw A N aus EnEV 12,50 kwh/m²a 814,29 m² Rechenvorschrift / Quelle Dimension Q tw q tw x A N kwh/a q tw aus EnEV 12,50 q TW,ce q TW,d Tabelle C.1.1 Tabellen C.1.2a bzw. C.1.2c 0,00 6,55 Heizwärmegutschriften Tabelle C.1.2a q h,tw,d 1,90 kwh/m²a q TW,s Tabelle C.1.3a 1,32 q h,tw,s Tabelle C.1.3a 0,00 kwh/m²a q* TW (q tw + q TW,ce + q TW,d + q TW,s) 20,37 q h,tw q h,tw,d + q h,tw,s 1,90 kwh/m²a α TW,g,i Tabelle C.1.4a [-] 1,00 0,00 0,00 e TW,g,i Tabelle C.1.4b,c,d oder e [-] 1,14 0,00 0,00 q TW,E,i q* TW x (e TW,g,i x αtw,g,i) Energieträger: 23,2 0,0 0,0 - - Endenergie q TW,E Σ q TW,E,i 23,2 kwh/m²a f P,i q TW,P,i Tabelle C.4.1 Σ q TW,E,i x f P,i [-] 0,11 0,00 0,00 2,6 0,0 0,0 Primärenergie q TW,P Σ q TW,P,i 2,6 kwh/m²a HILFSENERGIE (HE) Rechenvorschrift / Quelle Dimension q TW,ce,HE Tabelle C.1.1 0,00 q TW,d,HE Tabelle C.1.2b 0,26 q TW,s,HE Tabelle C.1.3b 0, α TW,g,i Tabelle C.1.4a [-] 1,00 0,00 0,00 q TW,g,HE,i α i x q i Tabelle C.1.4b,c,d oder e q TW,g,HE,i x α TW,g,i 0,40 0,00 0,00 0,40 0,00 0,00 q TW,HE,E q TW,ce,HE+q TW,d,HE+q TW,s,HE+ Σ( α ixq i) Energieträger: 0,69 Strom Endenergie q TW,HE,E 0,69 kwh/m²a f P q TW,HE,P Tabelle C.4.1 q TW,HE,E x f P [-] 2,40 1,67 Primärenergie q TW,HE,P 1,67 kwh/m²a Endenergie: Q TW,WE,E Q TW,HE,E Strom Σ q TW,WE1,E x A N Σ q TW,WE2,E x A N Σ q TW,WE3,E x A N Σ q TW,HE,E x A N kwh/a 0 kwh/a 0 kwh/a 566 kwh/a Primärenergie: Q TW,P (q TW,P + q TW,HE,P) x A N kwh/a Seite 13

14 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Anlagenbewertung nach DIN 4701 Teil 10 Strang Nr. 1 Quelle Dimension LÜFTUNG A N F GT Tabelle ,29 m² 69,60 kwh/a n A 0,40 1/h f g Tabelle ,00 [-] WÄRME (WE) Rechenvorschrift / Quelle q L,g,i e L,g,i Abschnitt C Abschnitt C Dimension WRG mit WÜT 0,00 Erzeugung L/L-WP Heizregister + 0,00 + 0,00-0,00-0,00-0,00 = 0,00 0, Verteilung ql,d (Tabelle C.2-2) Übergabe ql,ce (Tabelle C.2-1) Luftwechsel Korrektur qh,n (Tabelle C.2-4) Lüftungsbeitrag an Qh qh,l q L,g,E,i q L,g,i x e L,g,i Energieträger: 0,0 + 0,0 Endenergie q L,E Σ q L,E,i 0,0 kwh/m²a f P,i q L,P,i Tabelle C.4.1 q L,g,E,i x f P,i [-] ,0 + 0,0 Primärenergie q L,P Σ q L,P,i 0,0 kwh/m²a HILFSENERGIE (HE) Rechenvorschrift / Quelle q L,g,HE,i Abschnitt C Dimension WRG mit WÜT L/L-WP Heizregister 1,10 + 0,00 + 0,00 q L,ce,HE Abschnitt C.2.1 0,00 q L,d,HE Abschnitt C.2.2 0,00 q L,HE,E Σ q L,g,HE,i + q L,ce,HE + q L,d,HE Energieträger: 1,10 Strom Endenergie q L,HE,E 1,10 kwh/m²a f P q L,HE,P Tabelle C.4.1 Σ q L,HE,E x f P [-] 2,40 2,64 Primärenergie q L,HE,P 2,64 kwh/m²a Endenergie: Q L,WE,E Q L,HE,E Strom Σ q L,WE1,E x A N Σ q L,WE2,E x A N Σ q L,WE3,E x A N Σ q L,HE,E x A N 0 kwh/a 0 kwh/a 0 kwh/a 896 kwh/a Primärenergie: Q L,P (q L,P + q L,HE,P) x A N kwh/a Seite 14

15 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), G e b ä u d e Anlagenbewertung nach DIN 4701 Teil 10 HEIZUNG Vorgaben WÄRME (WE) Strang Nr. 1 Rechenvorschrift / Quelle Dimension Rechenvorschrift Dimension q h nach Abschnitt ,55 q h 29,55 kwh/m²a q h,tw aus Berechnungsblatt Trinkwass. 1,90 A N 814,29 m² q h,l aus Berechnungsblatt Lüftung 0,00 Q h q h x A N kwh/a q H,ce Tabelle C.3.1 1,10 q H,d Tabelle C.3.2a,b oder d 1,07 q H,s Tabelle C.3.3 0,00 q* H (q h - q h,tw - q h,l + q H,ce + q H,d+q H,s) 29, α H,g,i Tabelle C.3.4a [-] 1,00 0,00 0,00 e H,g,i Tabelle C.3.4b,c,d oder e [-] 1,01 0,00 0,00 q H,E,i q* H x (e H,g,i x α H,g,i) Energieträger: 30,1 0,0 0,0 - - Endenergie q H,E Σ q H,E,i 30,1 kwh/m²a f P,i q H,P,i Tabelle C.4.1 Σ q H,E,i x f P,i [-] 0,11 0,00 0,00 3,3 0,0 0,0 Primärenergie q H,P Σ q H,P,i 3,3 kwh/m²a HILFSENERGIE (HE) Rechenvorschrift / Quelle Dimension q H,ce,HE Tabelle C.3.1 0,00 q H,d,HE Tabelle C.3.2c 0,81 q H,s,HE Tabelle C.3.3 0, α H,g,i Tabelle C.3.4a [-] 1,00 0,00 0,00 q H,g,HE,i α i x q i Tabelle C.3.4b-e q H,g,HE,i x α H,g,i [-] 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 q H,HE,E q H,ce,HE + q H,d,HE + q H,s,HE + Σ( α ixq i) Energieträger: 0,81 Strom Endenergie q H,HE,E 0,81 kwh/m²a f P q H,HE,P Tabelle C.4.1 q H,HE,E x f P [-] 2,40 1,94 Primärenergie q H,HE,P 1,94 kwh/m²a Endenergie: Q H,WE,E Q H,HE,E Strom Σ q H,WE1,E x A N Σ q H,WE2,E x A N Σ q H,WE3,E x A N Σ q H,HE,E x A N kwh/a 0 kwh/a 0 kwh/a 657 kwh/a Primärenergie: Q H,P (q H,P + q H,HE,P) x A N kwh/a Seite 15

16 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Zusatzanforderungen nach EnEV Anforderungen nach EnEV an den Sommerlichen Wärmeschutz Der sommerliche Wärmeschutz ist erfüllt nach DIN : Abschnitt 8. Anforderungen nach EnEV an Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen Das Projekt muss folgende Anforderungen bezüglich der Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen erfüllen: EnEV 14(1) Zentralheizungen müssen beim Einbau in Gebäude mit zentralen selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur Verringerung und Abschaltung der Wärmezufuhr sowie zur Ein- und Ausschaltung elektrischer Antriebe in Abhängigkeit von 1. der Außentemperatur oder einer anderen geeigneten Führungsgröße und 2. der Zeit ausgestattet werden. Soweit die in Satz 1 geforderten Ausstattungen bei bestehenden Gebäuden nicht vorhanden sind, muss der Eigentümer sie nachrüsten. Bei Wasserheizungen, die ohne Wärmeübertrager an eine Nah- oder Fernwärmeversorgung angeschlossen sind, gilt Satz 1 hinsichtlich der Verringerung und Abschaltung der Wärmezufuhr auch ohne entsprechende Einrichtungen in den Haus- und Kundenanlagen als eingehalten, wenn die Vorlauftemperatur des Nah- oder Fernwärmenetzes in Abhängigkeit von der Außentemperatur und der Zeit durch entsprechende Einrichtungen in der zentralen Erzeugungsanlage geregelt wird. Diese Anforderung ist erfüllt! EnEV 14(3) In Zentralheizungen mit mehr als 25 Kilowatt Nennleistung sind die Umwälzpumpen der Heizkreise beim erstmaligen Einbau und bei der Ersetzung so auszustatten, dass die elektrische Leistungsaufnahme dem betriebsbedingten Förderbedarf selbsttätig in mindestens drei Stufen angepasst wird, soweit sicherheitstechnische Belange des Heizkessels dem nicht entgegenstehen. Diese Anforderung ist erfüllt! EnEV 14(4) Zirkulationspumpen müssen beim Einbau in Warmwasseranlagen mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur Ein- und Ausschaltung ausgestattet werden. Diese Anforderung ist erfüllt! EnEV 14(6) Beim erstmaligen Einbau von Einrichtungen, in denen Heiz- oder Warmwasser gespeichert wird, in Gebäude und bei deren Ersetzung ist deren Wärmeabgabe nach anerkannten Regeln der Technik zu begrenzen. Diese Anforderung ist erfüllt! EnEV 14(2) Heizungstechnische Anlagen mit Wasser als Wärmeträger müssen beim Einbau in Gebäude mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der Raumtemperatur ausgestattet werden. Satz 1 gilt nicht für Einzelheizgeräte, die zum Betrieb mit festen oder flüssigen Brennstoffen eingerichtet sind. Mit Ausnahme von Wohngebäuden ist für Gruppen von Räumen gleicher Art und Nutzung eine Gruppenregelung zulässig. Fußbodenheizungen in Gebäuden, die vor dem 1. Februar 2002 errichtet worden sind, dürfen abweichend von Satz 1 mit Einrichtungen zur raumweisen Anpassung der Wärmeleistung an die Heizlast ausgestattet werden. Soweit die in Satz 1 bis 3 geforderten Ausstattungen bei bestehenden Gebäuden nicht vorhanden sind, muss der Eigentümer sie nachrüsten. Diese Anforderung ist erfüllt! Anforderungen nach EnEV an Rohrleitungen und Armaturen Das Projekt muss folgende Anforderungen bezüglich Rohrleitungen und Armaturen erfüllen: Seite 16

17 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Zusatzanforderungen nach EnEV Anforderungen nach EnEV an Rohrleitungen und Armaturen EnEV Anlage 5 1. In Fällen des 10 Absatz 2 und des 14 Absatz 5 sind die Anforderungen der Zeilen 1 bis 7 und in Fällen des 15 Absatz 4 der Zeile 8 der Tabelle 1 einzuhalten, soweit sich nicht aus anderen Bestimmungen dieser Anlage etwas anderes ergibt. Soweit in Fällen des 14 Absatz 5 Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen an Außenluft grenzen, sind diese mit dem Zweifachen der Mindestdicke nach Tabelle 1 Zeile 1 bis 4 zu dämmen. EnEV Anlage 5 2. In Fällen des 14 Absatz 5 ist Tabelle 1 nicht anzuwenden, soweit sich Leitungen von Zentralheizungen nach den Zeilen 1 bis 4 in beheizten Räumen oder in Bauteilen zwischen beheizten Räumen eines Nutzers befinden und ihre Wärmeabgabe durch frei liegende Absperreinrichtungen beeinflusst werden kann. In Fällen des 10 Absatz 2 und des 14 Absatz 5 ist Tabelle 1 nicht anzuwenden auf Warmwasserleitungen bis zu einer Länge von 4 m, die weder in den Zirkulationskreislauf einbezogen noch mit elektrischer Begleitheizung ausgestattet sind (Stichleitungen). Diese Anforderung ist erfüllt! Anforderungen nach EnEV an die Lüftungsanlage Das Projekt muss folgende Anforderungen bezüglich der Lüftungsanlage erfüllen: Bei mechanischen Lüftungsanlagen ist die Anrechnung der Wärmerückgewinnung oder einer regelungstechnisch verminderten Luftwechselrate nur zulässig, wenn a) die Dichtheit des Gebäudes nach Anlage 4 Nr. 2 nachgewiesen wird. Diese Anforderung ist erfüllt! b) der mit Hilfe der Anlage erreichte Luftwechsel EnEV 6 Absatz 2 genügt. Diese Anforderung ist erfüllt! Die bei der Anrechnung der Wärmerückgewinnung anzusetzenden Kennwerte der Lüftungsanlagen sind nach anerkannten Regeln der Technik zu bestimmen oder den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen der verwendeten Produkte zu entnehmen. Diese Anforderung ist erfüllt! Lüftungsanlagen müssen mit Einrichtungen ausgestattet sein, die eine Beeinflussung der Luftvolumenströme jeder Nutzeinheit durch den Nutzer erlauben. Diese Anforderung ist erfüllt! Es muss sichergestellt sein, dass die aus der Abluft gewonnene Wärme vorrangig vor der vom Heizsystem bereitgestellten Wärme genutzt wird. Diese Anforderung ist erfüllt! Seite 17

18 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Beheiztes Gebäudevolumen Nr Teilvolumen Variablen + Formel Volumen Vol 1 (eg+1og+2og) 20*12,96*8, ,37 Vol 2 (kg beheizt) 5,13*13,025*3,91 261,26 Vol 3 (kg Aufzugunterfahrt) 2,3*2,3*0,95 5,03 Summe m³ 2.544,65 Seite 18

19 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Gebäudehüllflächen: Flächenberechnung Nr Bauteilname Teilfläche n BO 1, Bodenplatte KG beheizt BO 2, Bodenpl KG Unterfahrt Summe Gebäudehüllfläche: Grundfläche KG AW 1, Außenwand N Summe Gebäudehüllfläche: Fassade Nord AW 1, Außenwand W Summe Gebäudehüllfläche: Fassade West AW 1, Außenwand S Summe Gebäudehüllfläche: Fassade Süd AW 1, Außenwand O Summe Gebäudehüllfläche: Fassade Ost FD 1, Flachdach begrünt Summe Gebäudehüllfläche: Flachdach DE 1, Decke OG/Außenl unten Summe Gebäudehüllfläche: Decke AL unten DE 2, Decke EG/ KG kalt Variablen + Formel Fläche Fläche Fläche Boden 5,13*13,025 66,82 Fläche Boden m² m² 4,80 Fass N (eg+1 20*8,79 175,80 Fass seitl eg 1,77*2,5*2 8,85 abzüglich aller untergeordneten Bauteile EingTür TrHa 1,88*3,5*1 6,58 T 2, Hauseingangstür N Abzugsfläche von "AW 1, Außenwand N" F1 klein 1,2*2,5*6 18,00 F1a klein TrH 1,2*2,5*2 6,00 F2 gr 2,4*2,5*5 30,00 FE 1, Fenster N Abzugsfläche von "AW 1, Außenwand N" Fass W (eg+1 12,96*8,79 113,92 abzüglich aller untergeordneten Bauteile F1 klein 1,2*2,5*3 9,00 FE 1, Fenster W Abzugsfläche von "AW 1, Außenwand W" Fass S (eg+1 20*8,79 175,80 abzüglich aller untergeordneten Bauteile EingTür TrHa 1,5*2,5*1 3,75 T 2, Hauseingangstür S Abzugsfläche von "AW 1, Außenwand S" F1 klein 1,2*2,5*(4+3+3) 30,00 F2 gr 2,4*2,5*(2+3+3) 48,00 FE 1, Fenster S Abzugsfläche von "AW 1, Außenwand S" Fass O (eg+1 12,96*8,79 113,92 abzüglich aller untergeordneten Bauteile F1 klein 1,2*2,5*4 12,00 FE 1, Fenster O Abzugsfläche von "AW 1, Außenwand O" DFF Summe Gebäudehüllfläche: Decke zu KG unbeheizt Fläche 1, ü. 2 20*12,96 259,20 abzüglich aller untergeordneten Bauteile Fläche DFF ü 0,6*1,6 0,96 Abzugsfläche von "FD 1, Flachdach begrünt" Fläche 1 ü. Ei 1,88*1,77 3,33 Fläche 1, ges 12,96*20 259,20 abzgl. Fläche -66,82 Flä Kellerwan (13,025+5,13)*3,91 70,99 abzgl Flä Kell -(13,025*0,98) -12,76 66,82 4,80 71,62 124,07 6,58 54,00 184,65 104,92 9,00 113,92 94,05 3,75 78,00 175,80 101,92 12,00 113,92 258,24 0,96 259,20 3,33 3,33 192,38 192,38 Seite 19

20 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Gebäudehüllflächen: Flächenberechnung Nr Bauteilname Teilfläche n KW 1, Kellerwand UG/ Erdreich Summe Gebäudehüllfläche: Kellerwand zu Erdreich AW 3, Wand Lichtschacht KG FE 2, Lichtschacht KG Summe Gebäudehüllfläche: Kellerwand Lichtschacht T 1, Tür KG beheizt zu kalt TW1, Innenwand MW zu KG kalt TW2, Innenwand StB zu KG kalt Variablen + Formel Fläche Fläche abzgl Flä AW -(1,5*2,2) -3,30 Flä Kellerwan 1,5*2,2 3,30 abzüglich aller untergeordneten Bauteile Fenster Lichts 1*1 1,00 Abzugsfläche von "AW 3, Wand Lichtschacht K Kellertür 3 St i 1,01*2,135*3 6,47 Kellertür 2 St i 1,01*2,135*2 4,31 kg MW-Innen 12,635*3,91 49,40 abzgl T1, 3St m² m² -6,47 kg StB-Innen 4,74*3,91 18,53 abzgl T1 Tür, Summe Gebäudehüllfläche: Innenwand Keller zu unbeheizt Summe Gebäudehüllfläche: Gesamt -4,31 54,92 54,92 2,30 1,00 3,30 10,78 42,93 14,22 67, ,97 Seite 20

21 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: AW 1, Außenwand Typ: Außenwand Abgrenzung zu: Außenluft U = 0,215 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 1,200 <= vorh. R = 4,486 m²k/w Fläche H T m² % W/K % Summe: Zugeordnete Bauteile 424,96 34,24 91,27 22,33 Gesamte Hüllfläche 1.240,97 100,0 408,77 100,0 Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , Innenputz 15,0 21,0 0,700 0, ,15 19, Porenbeton 400,0 140,0 0,090 4, ,00-9, Aussenputz 20,0 0,0 1,000 0, ,70-9, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 435,00 161,0-4,656-2, U = 0,215 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,318 kg/m² Verdunstungsmenge: 1,148 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 21

22 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: AW 1, Außenwand Typ: Außenwand Abgrenzung zu: Außenluft U = 0,215 W/(m²K) p in [Pa], Z in [m²hpa/kg], g in [kg/m²h], t in [h]. Kritische Luftfeuchte an Bauteiloberflächen Oberfläche Θ si f Rsi Mindestwert zur Vermeidung von Mindestwert zur Vermeidung von - C - Tauwasserbildung f Rsi,min = 0,57 Schimmelpilzbildung f Rsi,min = 0,70 eben, homogen 19,2 0,97 eingehalten eingehalten Ecke 17,6 0,92 eingehalten eingehalten Θ si: Oberflächentemperatur, frsi: Bemessungs-Temperaturfaktor für die raumseitige Oberfläche Seite 22

23 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: AW 3, Wand Lichtschacht KG Typ: Außenwand Abgrenzung zu: Außenluft U = 0,268 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 1,200 <= vorh. R = 3,557 m²k/w Fläche H T m² % W/K % Summe: Zugeordnete Bauteile 2,30 0,19 0,62 0,15 Gesamte Hüllfläche 1.240,97 100,0 408,77 100,0 Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , Stahlbeton 250,0 575,0 2,300 0, ,00 18, Perimeterdämmung XPS 120,0 0,0 0,035 3, ,60-9, Aussenputz 20,0 0,0 1,000 0, ,30-9, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 390,00 575,0-3,727-29, U = 0,268 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 23

24 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: AW 3, Wand Lichtschacht KG Typ: Außenwand Abgrenzung zu: Außenluft U = 0,268 W/(m²K) Kritische Luftfeuchte an Bauteiloberflächen Oberfläche Θ si f Rsi Mindestwert zur Vermeidung von Mindestwert zur Vermeidung von - C - Tauwasserbildung f Rsi,min = 0,57 Schimmelpilzbildung f Rsi,min = 0,70 eben, homogen 19,0 0,97 eingehalten eingehalten Ecke 17,0 0,90 eingehalten eingehalten Θ si: Oberflächentemperatur, frsi: Bemessungs-Temperaturfaktor für die raumseitige Oberfläche Seite 24

25 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: FD 1, Flachdach begrünt Typ: Flachdach Abgrenzung zu: Außenluft nach oben U = 0,167 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 1,200 <= vorh. R = 5,860 m²k/w Fläche H T m² % W/K % Summe: Zugeordnete Bauteile 258,24 20,81 43,04 10,53 Gesamte Hüllfläche 1.240,97 100,0 408,77 100,0 Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 20 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang außen , , , weiterer Aufbau, Belag 0,0 0,0 0,700 0, ,00-9, Abdichtung 10,0 12,0 0,170 0, ,00-9, Wärmedämmung 200,0 0,0 0,035 5, ,20 19, Dampfsperre 0,0 0,0-0, ,00 19, Stahlbeton 200,0 460,0 2,300 0, ,00 19, Wärmeübergang innen , , Summe Bauteil 410,00 472,0-6, , U = 0,167 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,004 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Tauwasserausfall in Verdunstungsperiode: Rechnerisch nicht berücksichtigt! (Nach DIN , A.6.3.1) Seite 25

26 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: FD 1, Flachdach begrünt Typ: Flachdach Abgrenzung zu: Außenluft nach oben U = 0,167 W/(m²K) p in [Pa], Z in [m²hpa/kg], g in [kg/m²h], t in [h]. Kritische Luftfeuchte an Bauteiloberflächen Oberfläche Θ si f Rsi Mindestwert zur Vermeidung von Mindestwert zur Vermeidung von - C - Tauwasserbildung f Rsi,min = 0,57 Schimmelpilzbildung f Rsi,min = 0,70 eben, homogen 19,5 0,98 eingehalten eingehalten Ecke 18,5 0,95 eingehalten eingehalten Θ si: Oberflächentemperatur, frsi: Bemessungs-Temperaturfaktor für die raumseitige Oberfläche Seite 26

27 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: DE 1, Decke OG/Außenl unten Typ: Decke Abgrenzung zu: Außenluft nach unten U = 0,212 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 1,750 <= vorh. R = 4,503 m²k/w Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , weiterer Aufbau, Belag 0,0 0,0 0,700 0, ,00 18, Zementestrich 70,0 140,0 1,400 0, ,05 18, Trennlage 0,0 0,0-0, ,00 18, Trittschalldämmung 20,0 0,0 0,040 0, ,40 15, Wärmedämmung 40,0 0,0 0,040 1, ,20 9, Stahlbeton 220,0 506,0 2,300 0, ,60 8, Wärmedämmung z.b Tektalan 100,0 0,0 0,035 2, ,00-9, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 450,00 646,0-4, , U = 0,212 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 27

28 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: DE 2, Decke EG/ KG kalt Typ: Decke Abgrenzung zu: niedrig/unbeheizter Raum U = 0,234 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 0,900 <= vorh. R = 3,931 m²k/w Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , weiterer Aufbau, Belag 0,0 0,0 0,700 0, ,00 18, Zementestrich 70,0 140,0 1,400 0, ,05 18, Trennlage 0,0 0,0-0, ,00 18, Trittschalldämmung 20,0 0,0 0,040 0, ,40 14, Wärmedämmung 40,0 0,0 0,040 1, ,20 7, Stahlbeton 220,0 506,0 2,300 0, ,60 7, Wärmedämmung zb Tektalan 80,0 0,0 0,035 2, ,40-8, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 430,00 646,0-4, , U = 0,234 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 28

29 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: T 1, Tür KG beheizt zu kalt Typ: Kellerinnenwand Abgrenzung zu: Unbeheizter Keller U = 1,800 W/(m²K) Mindestwärmeschutz nach DIN :2013:02 nicht geprüft. Der U-Wert des Bauteils wurde direkt gesetzt. Es wurde kein Schichtaufbau eingegeben! Es können keine weiteren Daten angezeigt werden. Seite 29

30 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: KW 1, Kellerwand UG/ Erdreich Typ: Kellerwand Abgrenzung zu: Erdreich U = 0,268 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 1,200 <= vorh. R = 3,596 m²k/w Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , Stahlbeton 250,0 575,0 2,300 0, ,00 18, Bauwerksabdichtung 10,0 12,0 0,170 0, ,00 17, Perimeterdämmung XPS 120,0 0,0 0,035 3, ,60-10, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 380,00 587,0-3, , U = 0,268 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 30

31 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: BO 1, Bodenplatte KG beheizt Typ: Bodenplatte Abgrenzung zu: Erdreich U = 0,270 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : ist durch Randdämmung erfüllt. Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , Zementestrich 50,0 100,0 1,400 0, ,75 18, Trennlage 0,0 0,0-0, ,00 18, Trittschalldämmung 20,0 0,0 0,040 0, ,40 14, Wärmedämmung 3cm? 0,0 0,0 0,040 0, ,00 14, Abdichtung 10,0 0,0-0, ,00 14, Stahlbeton 310,0 713,0 2,300 0, ,80 13, Perimeterdärmmung XPS 100,0 0,0 0,035 2, ,00-10, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 490,00 813,0-3, , U = 0,270 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Mindestwärmeschutzanforderung durch Randdämmung erfüllt. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 31

32 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: BO 2, Bodenpl KG Unterfahrt Typ: Bodenplatte Abgrenzung zu: Erdreich U = 0,315 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : ist durch Randdämmung erfüllt. Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , Stahlbeton WU 350,0 805,0 2,300 0, ,00 17, Peimeterdärmmung XPS 100,0 0,0 0,035 2, ,00-10, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 450,00 805,0-3,179-36, U = 0,315 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Mindestwärmeschutzanforderung durch Randdämmung erfüllt. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 32

33 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: TW1, Innenwand MW zu KG kalt Typ: Trennwand Abgrenzung zu: unbeheizter Raum U = 0,309 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 1,200 <= vorh. R = 2,973 m²k/w Fläche H T m² % W/K % Summe: Zugeordnete Bauteile 42,93 3,46 6,64 1,62 Gesamte Hüllfläche 1.240,97 100,0 408,77 100,0 Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , Mauerwerk aus Kalksandstein 115,0 207,0 0,990 0, ,73 17, Wärmedämmung 100,0 0,0 0,035 2, ,00-8, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 215,00 207,0-3,233-3, U = 0,309 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 33

34 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: TW1, Innenwand MW zu KG kalt Typ: Trennwand Abgrenzung zu: unbeheizter Raum U = 0,309 W/(m²K) Kritische Luftfeuchte an Bauteiloberflächen Oberfläche Θ si f Rsi Mindestwert zur Vermeidung von Mindestwert zur Vermeidung von - C - Tauwasserbildung f Rsi,min = 0,57 Schimmelpilzbildung f Rsi,min = 0,70 eben, homogen 18,8 0,96 eingehalten eingehalten Ecke 16,5 0,88 eingehalten eingehalten Θ si: Oberflächentemperatur, frsi: Bemessungs-Temperaturfaktor für die raumseitige Oberfläche Seite 34

35 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: TW2, Innenwand StB zu KG kalt Typ: Trennwand Abgrenzung zu: unbeheizter Raum U = 0,311 W/(m²K) Mindestwärmeschutz: Anforderung nach DIN : Tab. 3 ist erfüllt, da: min. R = 1,200 <= vorh. R = 2,953 m²k/w Fläche H T m² % W/K % Summe: Zugeordnete Bauteile 14,22 1,15 2,21 0,54 Gesamte Hüllfläche 1.240,97 100,0 408,77 100,0 Bauteil Wärmeschutz Tauwasserschutz Tauperiode = h Thetae / Thetai = -10 C / 20 C; Phie / Phii = 80% / 50% Verdunstungsperiode = h Thetae / Thetai = 12 C / 12 C; Phie / Phii = 70% / 70% Randbedingungen nach DIN Temperatur der Oberfläche außen = 12 C Sp (2:4) 6 7(2*6) Nr Schicht d Fl.masse λ R / R T µ s d Θ p sat p - - mm kg/m² W/(m*K) m²*k/w - m C Pa Pa - Wärmeübergang innen , , , Stahlbeton 220,0 506,0 2,300 0, ,60 17, Wärmedämmung 100,0 0,0 0,035 2, ,00-8, Wärmeübergang außen , , Summe Bauteil 320,00 506,0-3,213-19, U = 0,311 W/(m²K) Tauwassermenge: 0,000 kg/m² Verdunstungsmenge: 0,000 kg/m² Keine zusätzliche Mindestwärmeschutzanforderung an diesen Bereich. Anforderungen nach DIN : sind erfüllt. Seite 35

36 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: TW2, Innenwand StB zu KG kalt Typ: Trennwand Abgrenzung zu: unbeheizter Raum U = 0,311 W/(m²K) Kritische Luftfeuchte an Bauteiloberflächen Oberfläche Θ si f Rsi Mindestwert zur Vermeidung von Mindestwert zur Vermeidung von - C - Tauwasserbildung f Rsi,min = 0,57 Schimmelpilzbildung f Rsi,min = 0,70 eben, homogen 18,8 0,96 eingehalten eingehalten Ecke 16,5 0,88 eingehalten eingehalten Θ si: Oberflächentemperatur, frsi: Bemessungs-Temperaturfaktor für die raumseitige Oberfläche Seite 36

37 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Bauteildatenblatt Bauteilaufbau: T 2, Hauseingangstür Typ: Außentür Abgrenzung zu: Außenluft U = 1,400 W/(m²K) Mindestwärmeschutz nach DIN : nicht geprüft. Der U-Wert des Bauteils wurde direkt gesetzt. Es wurde kein Schichtaufbau eingegeben! Es können keine weiteren Daten angezeigt werden. Seite 37

38 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Fensterdatenblatt Fensteraufbau: FE 1, Fenster Typ: Fenster, Fenstertür Berechnung nach DIN EN ISO : U = 0,90 W /(m²k) Zugeordnete Projektfenster Gesamte Gebäudehülle Summe der zugeordneten Fenster Fläche A 1.240,97 m² 100,00 % 153,00 m² 12,33 % Fensterfläche A_w 154,96 m² 100,00 % 153,00 m² 98,74 % Transmission HT 408,77 W/K 100,00 % 137,70 W/K 33,69 % Nutzbare solare Gewinne QS ,99 kwh/a 100,00 % ,76 kwh/a 98,75 % Fensteraufbau: Fenster allg Verglasung: Anteil Verglasung F_F 70,00 % Gesamtenergiedurchlassgrad g_senkr 0,55 Anteil Rahmen 30,00 % U_g 0,60 W /(m²k) Anteil Paneele 0,00 % Sonderverglasung nein Fugendurchlässigkeit 3 Klasse Psi_g -- Art Dreischeiben-Isolierverglasung Rahmen: Paneele U_f / U_f,BW -- / 1,00 W /(m²k) U_p (Paneelfüllung) -- wärmetechnisch verbesserter Abstandshalter ja Psi_p -- Art Füllungstyp Projektfenster: FE 1, Fenster N Hüllfläche: Fassade Nord U = 0,90 W /(m²k) Anzahl 1 Fläche A_w 54,00 m² Anzahl * A_w 54,00 m² Transmission HT 48,60 W/K Nutzbare solare Gewinne QS 2.460,49 kwh/a Orientierung Nord Neigung 90 Abminderungsfaktor F_W (nicht senkr. Einfall) 0,90 Gesamtenergiedurchlassgrad g = F_W * g_senkr 0,50 Sonnenschutzvorrichtungen Teilbestrahlungsfaktoren Winkel Faktoren Ohne Sonnenschutzvorrichtungen Verbauungswinkel 0 0,90 Faktor Sonnenschutz F_C 1,00 Überhangswinkel 0 1,00 Rechenwert F_C gemäß DIN ,00 Seitenwinkel 0 1,00 Rechenwert F_S gemäß DIN Tab. D 3 0,90 Effektive Kollektorfläche A_S = A_w * F_S * F_C * F_F * g 16,84 m² Seite 38

39 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Fensterdatenblatt Projektfenster: FE 1, Fenster S Hüllfläche: Fassade Süd U = 0,90 W /(m²k) Anzahl 1 Fläche A_w 78,00 m² Anzahl * A_w 78,00 m² Transmission HT 70,20 W/K Nutzbare solare Gewinne QS ,21 kwh/a Orientierung Süd Neigung 90 Abminderungsfaktor F_W (nicht senkr. Einfall) 0,90 Gesamtenergiedurchlassgrad g = F_W * g_senkr 0,50 Sonnenschutzvorrichtungen Teilbestrahlungsfaktoren Winkel Faktoren Ohne Sonnenschutzvorrichtungen Verbauungswinkel 0 0,90 Faktor Sonnenschutz F_C 1,00 Überhangswinkel 0 1,00 Rechenwert F_C gemäß DIN ,00 Seitenwinkel 0 1,00 Rechenwert F_S gemäß DIN Tab. D 3 0,90 Effektive Kollektorfläche A_S = A_w * F_S * F_C * F_F * g 24,32 m² Projektfenster: FE 1, Fenster W Hüllfläche: Fassade West U = 0,90 W /(m²k) Anzahl 1 Fläche A_w 9,00 m² Anzahl * A_w 9,00 m² Transmission HT 8,10 W/K Nutzbare solare Gewinne QS 729,15 kwh/a Orientierung West Neigung 90 Abminderungsfaktor F_W (nicht senkr. Einfall) 0,90 Gesamtenergiedurchlassgrad g = F_W * g_senkr 0,50 Sonnenschutzvorrichtungen Teilbestrahlungsfaktoren Winkel Faktoren Ohne Sonnenschutzvorrichtungen Verbauungswinkel 0 0,90 Faktor Sonnenschutz F_C 1,00 Überhangswinkel 0 1,00 Rechenwert F_C gemäß DIN ,00 Seitenwinkel 0 1,00 Rechenwert F_S gemäß DIN Tab. D 3 0,90 Effektive Kollektorfläche A_S = A_w * F_S * F_C * F_F * g 2,81 m² Projektfenster: FE 1, Fenster O Hüllfläche: Fassade Ost U = 0,90 W /(m²k) Anzahl 1 Fläche A_w 12,00 m² Anzahl * A_w 12,00 m² Transmission HT 10,80 W/K Nutzbare solare Gewinne QS 1.114,90 kwh/a Orientierung Ost Neigung 90 Abminderungsfaktor F_W (nicht senkr. Einfall) 0,90 Gesamtenergiedurchlassgrad g = F_W * g_senkr 0,50 Sonnenschutzvorrichtungen Teilbestrahlungsfaktoren Winkel Faktoren Ohne Sonnenschutzvorrichtungen Verbauungswinkel 0 0,90 Faktor Sonnenschutz F_C 1,00 Überhangswinkel 0 1,00 Rechenwert F_C gemäß DIN ,00 Seitenwinkel 0 1,00 Rechenwert F_S gemäß DIN Tab. D 3 0,90 Effektive Kollektorfläche A_S = A_w * F_S * F_C * F_F * g 3,74 m² Seite 39

40 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Fensterdatenblatt Fensteraufbau: FE 2, Lichtschacht KG Typ: Fenster, Fenstertür Externe U-Wert Berechnung U = 0,90 W /(m²k) Zugeordnete Projektfenster Gesamte Gebäudehülle Summe der zugeordneten Fenster Fläche A 1.240,97 m² 100,00 % 1,00 m² 0,08 % Fensterfläche A_w 154,96 m² 100,00 % 1,00 m² 0,65 % Transmission HT 408,77 W/K 100,00 % 0,90 W/K 0,22 % Nutzbare solare Gewinne QS ,99 kwh/a 100,00 % 45,56 kwh/a 0,30 % Fensteraufbau: KG Lichtschacht Verglasung: Anteil Verglasung F_F 70,00 % Gesamtenergiedurchlassgrad g_senkr 0,55 Anteil Rahmen 30,00 % U_g -- Anteil Paneele 0,00 % Sonderverglasung nein Fugendurchlässigkeit 3 Klasse Psi_g -- Art Rahmen: Paneele U_f / U_f,BW -- / -- W /(m²k) U_p (Paneelfüllung) -- wärmetechnisch verbesserter Abstandshalter -- Psi_p -- Art Füllungstyp Projektfenster: FE 2, Lichtschacht KG Hüllfläche: Kellerwand Lichtschacht U = 0,90 W /(m²k) Anzahl 1 Fläche A_w 1,00 m² Anzahl * A_w 1,00 m² Transmission HT 0,90 W/K Nutzbare solare Gewinne QS 45,56 kwh/a Orientierung Nord Neigung 90 Abminderungsfaktor F_W (nicht senkr. Einfall) 0,90 Gesamtenergiedurchlassgrad g = F_W * g_senkr 0,50 Sonnenschutzvorrichtungen Teilbestrahlungsfaktoren Winkel Faktoren Ohne Sonnenschutzvorrichtungen Verbauungswinkel 0 0,90 Faktor Sonnenschutz F_C 1,00 Überhangswinkel 0 1,00 Rechenwert F_C gemäß DIN ,00 Seitenwinkel 0 1,00 Rechenwert F_S gemäß DIN Tab. D 3 0,90 Effektive Kollektorfläche A_S = A_w * F_S * F_C * F_F * g 0,31 m² Seite 40

41 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Fensterdatenblatt Fensteraufbau: DFF Typ: Fenster, Fenstertür Externe U-Wert Berechnung U = 1,30 W /(m²k) Zugeordnete Projektfenster Gesamte Gebäudehülle Summe der zugeordneten Fenster Fläche A 1.240,97 m² 100,00 % 0,96 m² 0,08 % Fensterfläche A_w 154,96 m² 100,00 % 0,96 m² 0,62 % Transmission HT 408,77 W/K 100,00 % 1,25 W/K 0,31 % Nutzbare solare Gewinne QS ,99 kwh/a 100,00 % 141,66 kwh/a 0,94 % Fensteraufbau: DFF Verglasung: Anteil Verglasung F_F 70,00 % Gesamtenergiedurchlassgrad g_senkr 0,60 Anteil Rahmen 30,00 % U_g -- Anteil Paneele 0,00 % Sonderverglasung nein Fugendurchlässigkeit 3 Klasse Psi_g -- Art Rahmen: Paneele U_f / U_f,BW -- / -- W /(m²k) U_p (Paneelfüllung) -- wärmetechnisch verbesserter Abstandshalter -- Psi_p -- Art Füllungstyp Projektfenster: DFF Hüllfläche: Flachdach U = 1,30 W /(m²k) Anzahl 1 Fläche A_w 0,96 m² Anzahl * A_w 0,96 m² Transmission HT 1,25 W/K Nutzbare solare Gewinne QS 141,66 kwh/a Orientierung Horizontal Neigung 0 Abminderungsfaktor F_W (nicht senkr. Einfall) 0,90 Gesamtenergiedurchlassgrad g = F_W * g_senkr 0,54 Sonnenschutzvorrichtungen Teilbestrahlungsfaktoren Winkel Faktoren Ohne Sonnenschutzvorrichtungen Verbauungswinkel 0 0,90 Faktor Sonnenschutz F_C 1,00 Überhangswinkel 0 1,00 Rechenwert F_C gemäß DIN ,00 Seitenwinkel 0 1,00 Rechenwert F_S gemäß DIN Tab. D 3 0,90 Effektive Kollektorfläche A_S = A_w * F_S * F_C * F_F * g 0,33 m² Seite 41

42 Projektnr: I-4514, Variante: Haus 2 (BA), Berechnungsgrundlagen Folgende Normen und Verordnungen werden verwendet: Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung vom Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung vom 29. April 2009 in Verbindung mit der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV) vom 24. Juli 2007 DIN , Ausgaben und : Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN , Ausgaben und , Berichtigungen zu DIN : , Ausgabe , : Klimabedingter Feuchteschutz DIN V , Ausgabe : Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte DIN V , Ausgabe : Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs, geändert durch DIN V Berichtigung Hinweis: Diese Vornorm beschreibt die zur Wärmebilanz eines Gebäudes verwendeten Begriffe sowie das Verfahren zur Berechnung des jährlichen Heizwärme- und Heizenergiebedarfs nach DIN EN 832 unter Berücksichtigung der in Deutschland anzuwendenden Randbedingungen. DIN EN ISO 6946, Ausgabe : Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient DIN EN ISO , Ausgabe : Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen DIN EN ISO 13370, Ausgabe : Wärmeübertragung über das Erdreich DIN V , Ausgabe : Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen, geändert durch DIN SPEC /A1: DIN V , Ausgabe : Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand PAS 1027, Ausgabe : Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand, Ergänzung zur DIN Anmerkung: Die verwendeten Werte zur Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen (lambda-werte) sind Bemessungswerte Die Berechnung des Heizwärme- bzw Heizenergiebedarfs erfolgt unter folgenden Annahmen: Wärmeübertragende Umfassungsfläche A (EnEV, Anlage 2, 1.3.1) Die wärmeübertragende Umfassungsfläche A eines Gebäudes ist nach Anhang B der DIN EN ISO 13789: , Fall 'Außenabmessung' zu ermitteln. Beheiztes Gebäudevolumen Ve (EnEV, Anlage 1, 1.3.2) Das beheizte Gebäudevolumen Ve ist das Volumen, das von der wärmeübertragenden Umfassungsfläche A umschlossen wird. Beheiztes Luftvolumen V (EnEV, Anhang 1, 2.4) Das beheizte Luftvolumen V darf vereinfachend wie folgt aus dem beheizten Gebäudevolumen Ve berechnet werden: V = 0,76 * Ve bei Gebäuden bis zu 3 Vollgeschossen Gebäudenutzfläche AN (EnEV, Anlage 1, 1.3.3) Die Gebäudenutzfläche AN wird bei Wohngebäuden wie folgt ermittelt: AN = 0,32 * Ve Berücksichtigung der Wärmebrücken (EnEV 7, DIN , Tabelle D.3) Werden die Regelkonstruktionen nach einschlägigen Regeln der Technik eingehalten, darf die Berücksichtigung dadurch erfolgen, dass für die gesamte wärmeübertragende Umfassungsfläche die Wärmedurchgangskoeffizienten um du = 0,05 W/(m²K) erhöht werden. Die mittlere Gebäude-Innentemperatur wird nach DIN V , Anhang D, Tabelle D.3 auf 19,0 C festgelegt. Seite 42

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) Projekt Projektnummer 02 Projektbezeichnung Haenel-Clauß-Str. 2/2b Typ Wohngebäude Bauherr Sachs-Brandl Gbr Steinrainerstr.

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) Projekt Projektnummer 04 Projektbezeichnung Bergmannstr. 11 Typ Wohngebäude Bauherr Sachs - Brandl Gbr Steinrainerstr.

Mehr

Berechnungsbeispiel 2 Wärmepumpe

Berechnungsbeispiel 2 Wärmepumpe Berechnungsbeispiel 2 Wärmepumpe Nachfolgend soll ein Berechnungsbeispiel für ein freistehendes, unterkellertes Einfamilienwohnhaus vorgestellt werden. Kern der Heizungsanlage ist eine Wärmepumpe. Bild

Mehr

Berechnungsblätter zum Energieausweis

Berechnungsblätter zum Energieausweis Berechnungsblätter zum Energieausweis Objektbeschreibung: Gebäude / teil Straße / HausNr. PLZ / Ort Baujahr MFH Musterstraße1 99425 Weimar 198 Auftraggeber: Name Firma Straße / HausNr. PLZ / Ort Mustermann

Mehr

Projekt 15-09 Energieberatung Faltin Energiebedarfsausweis Osterhof 80-82 www.solar-faltin.de Tel. 04351-767593 - 1 -

Projekt 15-09 Energieberatung Faltin Energiebedarfsausweis Osterhof 80-82 www.solar-faltin.de Tel. 04351-767593 - 1 - Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 -- Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 -- Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 U-Werte aller

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine - Wohnungen Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH

Mehr

Ausführliches Beispiel für den Nachweis

Ausführliches Beispiel für den Nachweis Ausführliches Beispiel für den Nachweis ohne mechanische Lüftung Komplexes EnEV Beispiel Seite 1 Berechnungsschritte der Wärmeschutz- und Primärenergienachweise: Erster Schritt: Prüfung der Anwendbarkeit

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Kornweg 16 89233 Burlafingen Auftraggeber: Erstellt von: Herr Karl Bindl Veilchenweg 2 89264 Dirrfelden Dipl.-Ing. Achim Schlaier Schwarzenbergstraße 183 89081 Ulm / Donau

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 13.04.2021 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Wärmeschutznachweis nach EnEV2009

Wärmeschutznachweis nach EnEV2009 α Wärmeschutznachweis nach EnEV2009 - für ein Wohngebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Neubau einer Wohnanlage (26WE) mit einer Gewerbeeinheit und einer Tiefgarage Adresse Berliner Allee 4

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthal Auftraggeber: Herr Sascha Dengel Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthalr Erstellt von: Gerd Fasel Gebäudeenergieberatung Erstellt

Mehr

Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis

Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis Klaus Lambrecht ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner Buchenweg

Mehr

B E R A T U N G S B E R I C H T. zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden. - Vor - Ort - Beratung -

B E R A T U N G S B E R I C H T. zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden. - Vor - Ort - Beratung - E N E R G I E B E R A T U N G B E R I C H T Oststraße 6-8, 18.3.213 B E R A T U N G S B E R I C H T zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden - Vor - Ort - Beratung - Unterschrift

Mehr

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz Energieberatungsbericht Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz April 2009 Inhaltsverzeichnis Ist-Zustand des Gebäudes... 4 Gebäudehülle... 4 Energiebilanz... 5 Bewertung des Gebäudes...

Mehr

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz -

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Objekt: Neubau BIO-SOLAR-HAUS, Marschall Haus 2 2 3 4 5 Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 6..200) - ohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Volumen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 0.0.09 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Bauhr Gebäude Bauhr Anlagentechnik ) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 4541 Adlwang

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 12.01.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Rathausstr. 7,9,11, 13, 10178 Berlin Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1966 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 363 Gebäudenutzfläche

Mehr

Neubau Mehrfamilienhausanlage. Fernwärme aus ca. 93% KWK - Anteil. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Neubau Mehrfamilienhausanlage. Fernwärme aus ca. 93% KWK - Anteil. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Neubau Mehrfamilienhausanlage Adresse Wönnichstr. 77/ 79 10317 Berlin - Lichtenberg Gebäudeteil Wohnen Baujahr Gebäude 2014 Baujahr

Mehr

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf ffizienzklassen für den Primärenergiebedarf Q P '' in kwh/(m²a) 0... 40 > 40... 60 > 60... 80 > 80... 110 > 110... 150 > 150... 200 > 200... 300 > 300... 400 > 400... 500 > 500 ffizienzklasse Untersuchung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1) Gültig bis: Registriernummer 2) : 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3) Baujahr Wärmeerzeuger3) 4) Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) nach 19 EnEV

Mehr

o Gebäude 084359/ 000

o Gebäude 084359/ 000 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.08.2023 o Gebäude 084359/ 000 Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik *) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Erneuerbare

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH ENDPRÄSENTATION ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH STUDIENGANG ZUKUNFTSSICHER BAUEN PROJEKT RESSOURCENOPTIMIERTES BAUEN SIMONE NAUERTH THIBAULT HOFFMANN

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.01.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Projekt Kirchblick 2014

Mehr

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Anschrift: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Projektbezeichnung:... Gebäudedaten Gebäudetyp: Ein- und Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus

Mehr

Leichtbeton-EnEV Rechner Programmbeschreibung

Leichtbeton-EnEV Rechner Programmbeschreibung Leichtbeton-EnEV Rechner Programmbeschreibung Bundesverband Leichtbeton Januar 2010 1 Randbedingungen und Nachweisverfahren Das Rechenprogramm basiert auf dem in Anhang 1 Nr. 2.1.2 der Energieeinsparverordnung

Mehr

Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren

Beispiel 1 Gebäude ohne mechanische Lüftung Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren 1. Gebäude Gebäude aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Beispiel 1 (Weitergabe nur nach Absprache) Seite 1 Die U-Werte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 02.10.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Musterstr. 3b,

Mehr

Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt.

Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt. Gültig bis: 18.12.2022 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik *) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung des

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 29.04.2009 Gültig bis: 11.05.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Mehrfamilienhauses Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 08.07.207 Gebäude Gebäudetyp Adresse Max Mustermann Waldstr. 8 c, 326 Extertal Gebäudeteil Baujahr Gebäude 993 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 993 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis Gültig bis: Energiebedarf typ Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort teil Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N )

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine Versammlungsbereich Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT

ENERGIEBERATUNGSBERICHT Frank Jahn Bauingenieur Energieberater Immobiliensachverständiger Helmensbergweg 12 73 728 Esslingen a.n. Tel 711 / 67 36 555 Fax 711 / 67 36 556 www.jahn-ingenieurbau.de mail@jahn-ingenieurbau.de ENERGIEBERATUNGSBERICHT

Mehr

Änderungen in der Neuen Fassung von DIN V 4108-6 - Hinweise zur Anwendung der Temperatur-Korrekturfaktoren F x.

Änderungen in der Neuen Fassung von DIN V 4108-6 - Hinweise zur Anwendung der Temperatur-Korrekturfaktoren F x. Erschienen in: Bauphysik (003), H. 6, S. 400-403 1 Änderungen in der Neuen Fassung von DIN V 4108-6 - Hinweise zur Anwendung der Temperatur-Korrekturfaktoren F x. Dipl.-Ing. Kirsten Höttges, Universität

Mehr

Erläuterungen zum besseren Verständnis

Erläuterungen zum besseren Verständnis Erläuterungen zu Ihrem Verständnis Grundsätzliches Der Gesetzgeber schreibt in seinem Berechnungsverfahren die energetische Betrachtung, bezogen auf die Primärenergie (siehe unten), vor. Diese Werte sind

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 09.01.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Freistehendes Einfamilienhaus Adresse Treudelbergweg 5, 22397 Hamburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1992 Baujahr Anlagentechnik 1992 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

M U S T E R. Energieberatungsbericht. Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt. Auftraggeber: Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt

M U S T E R. Energieberatungsbericht. Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt. Auftraggeber: Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt Energieberatungsbericht Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt Auftraggeber: Erstellt von: Herr Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt GvT Consulting Ingenieurbüro für Energieberatung Erstellt

Mehr

BV Einfamilienhaus - Le-Corbusier-Str. 34-26127 Oldenburg 21. Januar 2014. Le-Corbusier-Str. 34 26127 Oldenburg (i/o)

BV Einfamilienhaus - Le-Corbusier-Str. 34-26127 Oldenburg 21. Januar 2014. Le-Corbusier-Str. 34 26127 Oldenburg (i/o) Abschlußarbeit Effizienzhaus Lehrgang Fachplanung Energie und Bau Schwerpunkt Effizienzhaus, Modul H Beratungsobjekt / Gebäude: Le-Corbusier-Str. 34 26127 Oldenburg (i/o) Eigentümer: Jens Eilers, Dagmar

Mehr

Energiebilanz EnEV IWU

Energiebilanz EnEV IWU Energiebilanz EnEV IWU Ein neues freistehendes EFH mit Fußbodenheizung, mit elektronischer Einzelraumregelung und ohne Trinkwarmwasserzirkulation wird mit einem Gasbrennwertkessel und einer Solaranlage

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 121 Wien-Floridsdorf

Mehr

Tuttlinger Straße 22, 70619 Stuttgart. Baukörper A (Hausnummer 22 B) VORAB. Sonstiges (freiwillig) des Energieausweises. ErwB (Änderung/ Erweiterung)

Tuttlinger Straße 22, 70619 Stuttgart. Baukörper A (Hausnummer 22 B) VORAB. Sonstiges (freiwillig) des Energieausweises. ErwB (Änderung/ Erweiterung) Gültig bis: 24.06.2016 Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) 1 Gebäude G Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Gebäudefoto (freiwillig) 2016 Anlass der Ausstellung Neubau Sonstiges (freiwillig)

Mehr

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT. Gebäude Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Straße PLZlOrt Eigentümerln 6+8 Eigentümergemeinschaft Erbaut im Jahr 1974 Katastralgemeinde Rankweil KG - Nummer 92117 Einlagezahl 4497 Grundstücksnr. 2786/2

Mehr

2015 Ingenieurbüro Eilers

2015 Ingenieurbüro Eilers EnEV2016: Was ändert sich? Verschärfung der Primärenergiegrenzwerte für den ab dem 1.1.2016 um 25% (das Referenzgebäude bleibt unverändert) Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T wird auf den H T-Wert

Mehr

4 Berechnung. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Rechenverfahren. 4.2 Ist-Energiebilanz. 4.1.1 Verwendung von Rechenprogrammen

4 Berechnung. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Rechenverfahren. 4.2 Ist-Energiebilanz. 4.1.1 Verwendung von Rechenprogrammen Mehr Informationen zum Titel 4 Berechnung 41 Rechenverfahren 411 Verwendung von Rechenprogrammen Die Wahl der Rechenprogramme für die Energieberatung steht dem Berater frei auch die Software für die Erstellung

Mehr

Achtung Planungsvariante: Gebäude ist noch nicht erstellt. Karl-Stieler-Str. 17, 12169 Berlin. Verwendung: Vorabzug

Achtung Planungsvariante: Gebäude ist noch nicht erstellt. Karl-Stieler-Str. 17, 12169 Berlin. Verwendung: Vorabzug gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil 3 Baujahr Gebäude Aussteller ISRW Dr.-Ing. Klapdor GmbH Reuchlinstrasse 0-0553 Berlin 0.09.2024

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung(EnEV) Gültig bis: 23.1.218 1 Gebäude Gebäudetyp Wohngebäude Liegenschaftsnummer 34745 Adresse Jacobstr 48+weitere Blöcke 862 Zwickau Kundennummer Gebäudeteil 1419

Mehr

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude Gültig bis: 02.06.2019 1 Hauptnutzung / Adresse Nichtwohngebäude Albert-Einstein-Ring 1-3, 3a, 22761 Hamburg teil Baujahr 1992 Baujahr Wärmeerzeuger Fernwärme Baujahr Klimaanlage 1994 Nettogrundfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 22.4.224 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude 1997 1997 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche 2) Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 19.09.04 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude Hein-Saß-Weg 8, 119 Hamburg 01 01 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude KALO) ~~2RIMETA gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 2.8.222 Gebäude 6357 / G~e_ba_" u_d_e_typ ~ Mehrfamilienhaus Adresse Gebäudetell Baujahr Geba:rnfe 96,'Qe_~äwdenutzträche (ÄN)

Mehr

Geschäftsführer: Dipl.-Ing Jens Eilers Steuernummer 64/111/17245

Geschäftsführer: Dipl.-Ing Jens Eilers Steuernummer 64/111/17245 Seite 1 von 7 Erläuterung von Fachbegriffen Anlagenaufwandszahl ep Die Anlagenaufwandszahl ep beschreibt das Verhältnis des Aufwandes an Primärenergie zum erwünschten Nutzen (Energiebedarf) bei einem Gebäude.

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8..203 Gültig bis: 8.06.2024 2 Registriernummer Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Wichernstraße, 495 Berlin PAU 3 3 Baujahr

Mehr

Benutzerhandbuch Heizlast H7500

Benutzerhandbuch Heizlast H7500 Benutzerhandbuch Heizlast H7500 Gewerbehofstraße 24. 5023 Salzburg. www.geq.at E Mail: office@geq.at Tel: (+43) 662 / 64 13 48 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Allgemeine Infos... 3 2 Erster

Mehr

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz 10. September 2009 5. Solartagung Rheinland-Pfalz Umwelt-Campus Birkenfeld Dipl.-Ing. Irina Kollert, EOR e.v. Gliederung Vorstellung

Mehr

Vergleich der Varianten

Vergleich der Varianten Vergleich der Varianten Objekt Musterhaus Musterstraße 1 99425 Weimar Aktenzeichen: KfW V7.0 Auftraggeber Berater Mustermann 99425 Weimar Musterstraße 1 Angela Schöffel ENVISYS GmbH & Co. KG Graben 1 99423

Mehr

Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm

Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm (Sie können diese Bestätigung zusammen mit dem Kreditantrag bei der KfW einreichen oder der KfW die Angaben im Kreditantrag mitteilen.

Mehr

Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm (Sie können diese Bestätigung zusammen mit dem Kreditantrag bei der KfW einreichen oder der KfW die Angaben im Kreditantrag mitteilen.

Mehr

Energieeffizient Bauen

Energieeffizient Bauen Vortragsreihe für Verbraucher Baumesse Rheda-Wiedenbrück Energieeffizient Bauen Energiestandards und Förderungen 08.02.2014 Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung seit über 20 Jahren

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 06.08.2023 Gebäude Gebäudetyp Adresse Doppelhaushälfte Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1904 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1996 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche (A ) N 189 m² Erneuerbare Energien

Mehr

EEWärmeG und EnEV 2009

EEWärmeG und EnEV 2009 Kapitel 1: Einleitung EEWärmeG und EnEV 2009 Kapitel 1: Einleitung Markus Rathgeb -Bauingenieur Dipl.-Ing. (FH) -Fachingenieur für Energieeffizienz 1. Einleitung EEWärmeG und EnEV 2009 1. Einleitung 2.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.04.2017 1 typ teil Baujahr Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Vorderhaus 1928 1982 9 575 m² foto (freiwillig) Anlass der Ausstellung Neubau Modernisierung

Mehr

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2 Eingabegrößen für die Solarsimulation Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2 2 Eingabegrößen der Solarsimulation Folgende Eingabegrößen für die Solarsimulationsprogramme sind im

Mehr

Aktuelle Gesetze EnEV 2014 & DIN 4108-2 Februar 2013 & EEWärmeG. www.solar-computer.de SOLAR-COMPUTER GmbH 1

Aktuelle Gesetze EnEV 2014 & DIN 4108-2 Februar 2013 & EEWärmeG. www.solar-computer.de SOLAR-COMPUTER GmbH 1 Aktuelle Gesetze EnEV 2014 & DIN 4108-2 Februar 2013 & EEWärmeG www.solar-computer.de SOLAR-COMPUTER GmbH 1 1 Zweck und Anwendungsbereich Energieeinsparverordnung 2014 1 Zweck und Anwendungsbereich Zweck

Mehr

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm (Diese Bestätigung kann zusammen mit dem Kreditantrag bei der KfW eingereicht werden, andernfalls sind die Angaben der KfW im Kreditantrag

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 27.09.2022 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Effiziente Anlagentechnik im Sinne der EnEV

Effiziente Anlagentechnik im Sinne der EnEV ETI BBU - Veranstaltung Energieeinsparverordnung 2014 Effiziente Anlagentechnik im Sinne der EnEV Potsdam, 03.04.2014 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung

Mehr

Austrotherm Bauphysik

Austrotherm Bauphysik Austrotherm Bauphysik Behaglichkeit durch Wärmedämmung Behaglichkeit durch Wärmedämmung Ω Wärmedämmung von Baustoffen Ω Grundlagen zur Wärmeleitfähigkeit Ω Raumklima und Wärmespeicherung austrotherm.com

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude 62 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: typ Adresse teil Baujahr Baujahr Anlagentechnik ) Anzahl

Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative Nationale Klimaschutzinitiative 4.26 4.26.1 Gebäudedatenblätter 640 Evangelisches Johannesstift Allgemeine Gebäudebeschreibung - 16515 Oranienburg - Begehung am 08.04.2011 Laufende Nummer Nutzung Eigentümer

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung. Teil 9 vom 26.05.2008

Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung. Teil 9 vom 26.05.2008 Teil 9 vom 26.05.2008 Auslegung zu 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 2.1 EnEV 2007... 3 Berechnungsansatz für teilbeheizte Keller Auslegung zu 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 2.1 EnEV 2007... 4 Berechnung des spezifischen,

Mehr

(oder: "Registriernummer wurde beantragt am ") Mehrfamilienhaus Energieeffizienzstr. 10, 10010 Hauptstadt Dachgeschoss 1984 1985 14 128

(oder: Registriernummer wurde beantragt am ) Mehrfamilienhaus Energieeffizienzstr. 10, 10010 Hauptstadt Dachgeschoss 1984 1985 14 128 gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 16.10.201 Gültig bis: 0.0.202 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

Endernergiebedarf eines KfW-Energieeffizienzhauses 40 28 kwh/(m 2 a)

Endernergiebedarf eines KfW-Energieeffizienzhauses 40 28 kwh/(m 2 a) Fachinformation Energiespar-Handbuch EnEV 2014/2016 KfW-Effizienzhaus 70 KfW-Effizienzhaus 55 KfW-Effizienzhaus 40 Passivhaus Endernergiebedarf eines KfW-Energieeffizienzhauses 40 28 kwh/(m 2 a) A+ A B

Mehr

LaVidaVerde - Berlin Gemeinschaftlich zur Miete im Energieplushaus. LaVidaVerde Planung, Dr. Beetstra + Körholz, planung@lavidaver.

LaVidaVerde - Berlin Gemeinschaftlich zur Miete im Energieplushaus. LaVidaVerde Planung, Dr. Beetstra + Körholz, planung@lavidaver. LaVidaVerde - Berlin Gemeinschaftlich zur Miete im Energieplushaus LaVidaVerde - Berlin Projektdaten Grundstück Gebäudedaten Sophienstr. 35, B-Lichtenberg Mehrfamilienhaus Grundstück 1.146 m² 771 m² Gartenanteil

Mehr

Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430)

Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430) Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430) (Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen die Ausfüllhinweise in der Anlage) 1. Antragsteller und Investitionsobjekt

Mehr

Energiestandards KfW-Effizienzhaus, Passivhaus und Gebäude mit hohem solaren Deckungsanteil im Vergleich. Kurzstudie

Energiestandards KfW-Effizienzhaus, Passivhaus und Gebäude mit hohem solaren Deckungsanteil im Vergleich. Kurzstudie Energiestandards KfW-Effizienzhaus, Passivhaus und Gebäude mit hohem solaren Deckungsanteil im Vergleich Auftraggeber: Sonnenhaus-Institut e.v. Achenfeldweg 1 D-83259 Schleching www.sonnenhaus-institut.de

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Nr: 11 Beschrieb: Bodenplatte Art: Boden Lage gegen: Erdreich 1 0.070 Ja Zementmörtel 1.400 0.050 0.050 2 0.000 Ja Dampfbremse Polyethylen (PE) 0.330 0.001 0.001 3 0.160

Mehr

10.06.2015. Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung

10.06.2015. Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung 2 Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Schwerin, Maßnahmen im Handlungsfeld der Energieversorgung Kurzbezeichnung Titel der Einsparmaßnahme CO

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Bestätigung zum Antrag "Energieeffizient Sanieren Kredit"

Bestätigung zum Antrag Energieeffizient Sanieren Kredit Zurücksetzen Bestätigung zum Antrag "Energieeffizient Sanieren Kredit" Sanierung zum Effizienzhaus oder Einzelmaßnahmen und freie Einzelmaßnahmenkombination Programme (151/152) Über die durchleitende Bank

Mehr

Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung Teil 12

Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung Teil 12 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung Teil 12 Dr. Justus Achelis, DIBt* Die Bundesregierung hat auf Grund des 1 Abs. 2, des 2 Abs. 2 und 3, des

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung mit KWK Finanzierung und Förderung

Dezentrale Energieerzeugung mit KWK Finanzierung und Förderung Dezentrale Energieerzeugung mit KWK Finanzierung und Förderung Tagung der ASUE 20. August 2009 Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg Dezentrale Energieerzeugung mit KWK

Mehr

Kurzanalyse. Varianten der Energieversorgung. Wohnen im Südstadtgarten

Kurzanalyse. Varianten der Energieversorgung. Wohnen im Südstadtgarten Kurzanalyse zu Varianten der Energieversorgung im Neubau Wohnen im Südstadtgarten im Auftrag der: Garbe Bonn GmbH & Co. KG Hamburg Ingenieure für Gebäude-Systemtechnik Dipl. Ing. Reiner Holsten Scheeßel,

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

Wärmeschutz im Dach- und Holzbau

Wärmeschutz im Dach- und Holzbau Wärmeschutz im Dach- und Holzbau Grundlagen und Beispiele zur Umsetzung der EnEV in sichere Konstruktionen mit zahlreichen Abbildungen und Formularen Friedhelm Maßong Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur und Dozent

Mehr

Umsetzung nach Variantenvorschlag:

Umsetzung nach Variantenvorschlag: Turnhalle / Schule Stadt Oberbürgermeister Schröppel Große Kreisstadt i. Bay. Neues Rathaus Marktplatz 19 91781 i. Bay. Telefon: +49 9141 907 0 Telefax: +49 9141 907 101 Austausch der Heizung zu einer

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.06.2024 Registriernummer NW-2014-000049065 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Hagenaustr. 21, 45138 Essen Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 3 1954 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2014 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis Gültig bis: typ Adresse Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

Bestätigung zum Antrag "Energieeffizient Bauen" (153)

Bestätigung zum Antrag Energieeffizient Bauen (153) Zurücksetzen Bestätigung zum Antrag "Energieeffizient Bauen" (153) Bitte füllen Sie die Bestätigung in Druckschrift oder maschinell aus (Zutreffendes bitte ankreuzen sowie entsprechende Leerfelder ausfüllen)

Mehr

IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.v. informiert und berät in allen, den PUR-Hochleistungs-Dämmstoff betreffenden Fragen von der

IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.v. informiert und berät in allen, den PUR-Hochleistungs-Dämmstoff betreffenden Fragen von der IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.v. informiert und berät in allen, den PUR-Hochleistungs-Dämmstoff betreffenden Fragen von der Der Hochleistungs-Dämmstoff Herstellung, über die Verarbeitung

Mehr

~ Z \ Baujahr Gebäude. i'jw3mtwl%}yz 1994. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

~ Z \ Baujahr Gebäude. i'jw3mtwl%}yz 1994. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 08.10.2019 Hauptnutzung/ kategorie Tankstelle Adresse Am Müggelpark 23, 15537 Gosen teil ~ Z \ Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger1) 1996 i'jw3mtwl%}yz 1994 w m ik--7--

Mehr

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu Bezeichnung alt neu [ ] Temperatur ϑ, T ϑ, θ C Schichtdicke s d m Fläche A A m² Wärmeleitfähigkeit λ λ W

Mehr

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm (Diese Bestätigung kann zusammen mit dem Kreditantrag bei der KfW eingereicht werden, andernfalls sind die Angaben der KfW im Kreditantrag

Mehr

Wärmebrücken: Berechnung, Nachweise, häufige Fehler

Wärmebrücken: Berechnung, Nachweise, häufige Fehler Wärmebrücken: Berechnung, Nachweise, häufige Fehler Hamburg, 14. April 2015 Dipl.-Ing. Myriam Westermann Energieberatungszentrum Nord Wärmebrücken Wärmebrücken sind örtlich begrenzte Bereiche in der wärmeübertragenden

Mehr