Wasgau-Anzeiger. Kunstverein Dahn. Zusammengesetzte Wirklichkeit - reality recomposed. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger. Kunstverein Dahn. Zusammengesetzte Wirklichkeit - reality recomposed. mit den amtlichen Bekanntmachungen"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«10. März Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 10/ Ausgabetag: Donnerstag, 10. März 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Kunstverein Dahn Zusammengesetzte Wirklichkeit - reality recomposed AUSSTELLUNG VOM mit Reiner Mährlein (Kaiserslautern) Veronika Olma (Enkenbach-Alsenborn) Katja Wunderling (Nürnberg) ERÖFFNUNG am Sonntag, , Uhr im Alten Rathaus, Marktstr. 7, Dahn ÖFFNUNGSZEITEN: mittwochs, donnerstags u. sonntags von bis Uhr, EINTRITT FREI

2 2»Wasgau-Anzeiger«10. März 2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Mittwoch: ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag: ab Uhr bis Montag, Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Feiertags: von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag, Dienstag, Donnerstag, von Uhr bis Folgetag, Uhr Mittwoch: von Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag: von Uhr bis Montag, Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, Uhr bis zum folgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / Dr. A. Detzel, Hauptstr. 129, Rodalben, Tel.-Nr. ( ) Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TÄ. Dr. A. Witte-Gareis, Am Hochufer 1, Hagenbach, Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter Tel.Nr. 0151/ erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen.

3 »Wasgau-Anzeiger«10. März Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönauund Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Hans-Gerd Johann, Tel. ( ) , Fax ( ) Servicezeiten: donnerstags und freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens

4 4 Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Fr. Nicole Gerst, telefonische Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.v. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon ( ) , Fax ( ) , Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, Pirmasens, Tel. ( ) info@lebenshilfepirmasens.de Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. ( ) , vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von Uhr und von Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. ( ) Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.v. Haspelstraße 25, Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) , Internet: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und Ambulante Hilfe nach Maß Ludwigstraße 9, Dahn, Tel. ( ) Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante Hilfe nach Maß, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber»Wasgau-Anzeiger«10. März 2016 Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, Dahn, Tel.: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: Beratung auch per anonymer oder im Chat unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens jeden Donnerstag Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. ( ) Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. ( ) Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von bis Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, Uhr, Tel. ( ) (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. ( ) u. (0800) Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel.: (06331) , Fax: (06331) info@wfg-suedwestpfalz.de Internet: Sprechstunden Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von Uhr Der Bezirksdienst bietet folgende Sprechstunde an: Fischbach, Rathaus: Donnerstag, von Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon ( )

5 »Wasgau-Anzeiger«10. März Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, Dahn Servicezeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: Arbeitnehmer: Familienkasse: Internet: Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, Bruchweiler-Bärenbach, Tel Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, Dahn, Tel. ( ) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel. ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm erreichbar bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Zimmer 003, Schulstr. 29, Dahn Handy Sprechzeiten nach Vereinbarung. Dahn-Reichenbach montags, mittwochs, freitags dienstags + donnerstags samstags Fischbach mittwochs samstags Wertstoffhöfe i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr und Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. ( ) Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. ( ) Kunstausstellungen Kreisgalerie Dahn, Schulstraße 14, Dahn, Telefon: 06391/3222 Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Wechselausstellungen: Landgang von Irmgard Weber, Ausstellung bis Intuition Experiment heute... von Uli Pospiech Ausstellung vom bis während der Wechselausstellung: tägl. v bis Uhr Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) lud.kreft-hirschinger@online.de Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Donnerstag, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Marktstr. 7, Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e.v., Kontakt Tel.: , Zusammengesetzte Wirklichkeit - reality recomposed Reiner Mährlein, Veronika Olma, Katja Wunderling, Ausstellung vom bis Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von bis Uhr. Eintritt frei! GALERIE Die Werkstatt Friedhofstr. 7, Erfweiler, Tel. ( ) Befindlichkeiten - von Sigrid Haag, Acryl, Buntstift und Mischtechnik bis Öffnungsz.: Mittwoch, Donnerstag, Sonn- u. Feiertag v. 14 bis 17 Uhr Eintritt frei! HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) 12 43, Fax , Zu neuem Leben Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungsz.: Mittwoch Uhr und nach Absprache, Eintritt frei! Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind nach Vereinbarung oder Aushang am Haus / Eintritt frei! Sauertalgalerie für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, Fischbach, Tel. ( ) Highlights des Jahres Ausstellung der Mitglieder in der Fotogruppe Sauertal Mittwoch von bis Uhr oder nach Vereinbarung

6 6»Wasgau-Anzeiger«10. März 2016 Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, Fischbach Leiterin: Regina Maul Montag Uhr Mittwoch Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. ( ) Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, Ludwigswinkel Freitag Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, Rumbach Freitag Büchereien Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. ( ) Sonntag im Monat Uhr Dienstag Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. ( ) Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, Schönau Freitag Uhr Dahner Sommerspiele 53. Dahner Sommerspiele 2016 Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause unter - Kultur - Dahner Sommerspiele oder oder oder Tourist-Information Dahner Felsenland Tel RHEINPFALZ Ticket-Service Hotline Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29 UNSERE NEUEN ÖFFNUNGZEITEN: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr, Uhr, Uhr, Uhr HINWEIS: Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Freitag 11/03 LUDWIGSWINKEL Männerabend Veranstalter: Prot. Kirchengem. Schönau-Rumbach Treffpunkt: 19:30-22:00 Uhr, Protestantisches Gemeindehaus Arche, Landgrafenstraße Das 4-Männer Theater Nicht nur todernst - Gespielt von Gerd Humbert - Ein Theaterstück für Männer und Frauen Freitag 11/03 FISCHBACH Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Fischbach Treffpunkt: 19:00 Uhr, Haus der Vereine, Friedhofstr. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Haus der Vereine. Beginn Uhr Freitag 11/03 NIEDERSCHLETTENBACH Mitgliederversammlung Veranstalter: Förderverein d. Freiwilligen Feuerwehr e. V. Niederschlettenbach Treffpunkt: 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus, Weißenburger Str. 3 Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederschlettenbach um Uhr im Gerätehaus. Samstag 12/03 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Generalversammlung und Wanderehrung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 17:30 Uhr, PWV-Hütte Am Schmalstein, Generalversammlung mit Wanderehrung Samstag 12/03 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Halbtagswanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 16:00 Uhr, Ortsmitte, Bruchweiler-Fabrikstr.-Weg Nr.5-PWV-Hütte Generalversammlung und Wanderehrung Samstag 12/03 - Sonntag 13/03 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Lakota-Schwitzhütte Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung e. V. Treffpunkt: 13:00-12:00 Uhr, Reinighof, Reinighof 1 Die Schwitzhütte ist ein kraftvolles Ritual, welches innere Berge versetzen kann. Dieter leitet sie einfühlsam und authentisch, sowie er es von den Lakota gelernt hat. Nach der Zeremonie essen wir das Erlebte. Samstag 12/03 BUSENBERG Wanderehrung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 20:00 Uhr, Drachenfelshütte, Wanderehrung in der Drachenfelshütte Samstag 12/03 NOTHWEILER Einladung zur Jahreshauptversammlung Veranstalter: Schaf- und Tierzuchtverein Drachenfels u. Umgebung e. V. Busenberg Treffpunkt: 19:30-22:00 Uhr, Gaststätte zur Wengelnburg in Nothweiler, Gaststätte zur Wengelnburg Hauptstraße Tagesordnung 1.Jahreskassenbericht 2.Bericht der Kassenprüfer 3.Genehmigung derjahresrechnung 4.Entlastung der Vorstandschaft 5.Ehrungen 6.5.Verschiedenes Um das Erscheinen aller Mitglieder wird gebeten!!!! Samstag 12/03 FISCHBACH Jahreshauptversammlung Veranstalter: VDK OV Sauertal Treffpunkt: 17:30-21:30 Uhr, Haus der Vereine Fischbach, Friedhofsstrasse Jahreshauptversammlung laut Tagesordnung. Anschließend Austausch mit Abendessen (Spanferkel)

7 »Wasgau-Anzeiger«10. März Sonntag 13/03 LUDWIGSWINKEL PWV Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e. V. Ortsgruppe Ludwigswinkel Treffpunkt: 14:00-18:00 Uhr, Ludwigswinkel Ortsmitte am Brunnen, Landgrafenstrasse 44 Geführte Wanderung Lindelskopf-Tour Wanderleistung: 8 km Sonntag 13/03 Heute lockt uns der neue Premiumweg Napoleon-Steig Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tourist-Info Dahn, Verbandsgemeinde, Mit priv. PKW nach Bruchweiler, Parkplatz an der Reinigshofstraße - Retschlfelsen - Eisenbahnfelsen - Raubergfelsen - Reinigshofquelle - Napoleonsfelsen - Hütte Am Schmalstein, PWV- Bruchweiler (Einkehr) - zum Parkplatz - Dahn, Wegstrecke ca. 12 km, Führung: Rudolf Dauenhauer und Dieter Kreft Sonntag 13/03 Ausstellungseröffnung Zusammengesetzte Wirklichkeit - reality recomposed Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Veranstalter: Kunstvereinigung Wasgau Dahn Treffpunkt: 11:30-13:00 Uhr, Kunstverein Dahn im Alten Rathaus, Marktstraße 7 Die Künstler Veronika Olma aus Enkenbach-Alsenborn, Katja Wunderling aus Nürnberg und Reiner Mährlein aus Kaiserslautern vereinen in ihren Arbeiten Teile der Wirklichkeit in neuen, individuellen Kombinationen, die uns über die objektive Wahrnehmung hinaus in neue Realitäten zu führen vermögen. Montag 14/03 BUSENBERG Liederabend Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 19:30 Uhr, Drachenfelshütte, Volksliedersingen in der Drachenfelshütte Montag 14/03 BUSENBERG Jahreshauptversammlung Veranstalter: Gesangverein Eintracht Busenberg Treffpunkt: 20:30-22:00 Uhr, Grundschule Busenberg, Probenraum, 20:30 Uhr, Der Gesangverein Eintracht Busenberg e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Montag 14/03 Kreuzwegandacht Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn Treffpunkt: 18:00-18:30 Uhr, Kirche St. Laurentius Dahn, Kirchgasse 1 Anschließend Einkehr Dienstag 15/03 Bibelabend Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn Treffpunkt: 19:30-21:00 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstr. 19 Bibelabend nach der Methode Bibel-Teilen mit unserem Präses - Pfr. i. R. E. Schmitt An diesem Abend beschäftigen wir uns mit dem Evangelium vom Palmsonntag Mittwoch 16/03 Geführte Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn/Stadt Dahn Treffpunkt: 13:30-18:30 Uhr, Tourist-Information, Schulstraße 29 Kaltenbächel - Sandbühl - Geiersteine - Mariengrotte -* JüngstbergSchutzhütte Weißensteinerhof (Einkehr) - Busenberg - Busrückfahrt - Dahn (9 km) 13km Mittwoch 16/03 BUSENBERG Geführte Senioren- und Gästewanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 08:30 Uhr, Dorfplatz, Fahrt nach Selmersheim - Besichtigung von Heye-Glas. Anmeldung erforderlich! Mittwoch 16/03 NIEDERSCHLETTENBACH Zur Wasgau-Hütte Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e. V. Ortsgruppe Niederschlettenbach Treffpunkt: 13:30 Uhr, Dorfbrunnen, Weißenburger Str. 1 Die Mittwochswanderung des PWV führt zur Wasgau-Hütte in Schwanheim. Donnerstag 17/03 RUMBACH Gesundheit - ein hohes Gut Veranstalter: Prot. Kirchengem. Schönau-Rumbach Treffpunkt: 19:30-21:30 Uhr, Saal der Vereine im Gemeindehaus Rumbach, Kirchdöll 2 Die Sprache unserer Organe- was hilft uns gesund zu bleiben? Mobilisierung der Selbstheilungskräfte Referentin des Abends: Irmgard Röser-Hammer aus Bruchweiler-Bärenbach Donnerstag 17/03 BUSENBERG Drachenschmaus im Bürgerhaus Veranstalter: Ortsgemeinde Busenberg Treffpunkt: 11:45-14:00 Uhr, Bürgerhaus Drachenfels, Herrenfeldstraße 15 Preiswerte Mittagsmahlzeit für Bürger und deren Gäste. Voranmeldung erforderlich bis spätestens unter Tel.Nr.: 3344 oder Panierter Seelachs mit Kartoffelsalat zum Preis von 6,00 zzgl. Getränke. Donnerstag 17/03 BUNDENTHAL Generalversammlung der Turnerfrauen Bundenthal Veranstalter: Frauenturnverein Bundenthal Treffpunkt: 20:00 Uhr, Turnerraum, Hauptstr. Generalversammlung Freitag 18/03 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Mitgliederversammlung Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 20:00 Uhr, Sportheim SG Bruchweiler, Gartenstr. Mitgliederversammlung Freitag 18/03 Theatervorstellung im Conrad-von-Wendt-Haus Veranstalter: Conrad-von-Wendt-Haus ggmbh Treffpunkt: 18:30 Uhr, Kapelle des Conrad-von-Wendt-Hauses, Pirminiusstraße 1 Das kalte Herz von Wilhelm Hauff Die Geschichte handelt vom armen Köhler Peter Munk, der seinen armen Verhältnissen entkommen will... Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und turbulenten Abend mit uns in der Kapelle des Conrad-von-Wendt- Hauses. Samstag 19/03 LUDWIGSWINKEL Schlachtfest Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel Treffpunkt: 11:00 Uhr, Sportheim Ludwigswinkel, Waldstr. 13 Schlachtfestbuffet mit allem was das Herz begehrt Samstag 19/03 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Schnittkurs Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 14:00 Uhr, Lehrgarten OGV, Oberhalb der Felslandschule Schnitt von Obstbäumen die Teilnahme ist kostenlos Samstag 19/03 Schlachtfest Veranstalter: Musikverein Dahn e. V. Wieslautermusikanten Dahn Treffpunkt: 11:30 Uhr, Haus der Vereine/Altes E-Werk, Pestalozzistr. 13 verschiedene Sorten Dosenwurstalles auch zum mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag 19/03 ERFWEILER Generalversammlung mit Wanderehrung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Schindhard Treffpunkt: 19:00 Uhr, Gaststätte Zum Jägerhof, Winterbergstr. 34 Generalversammlung mit Wanderehrung in der Gaststätte Zum Jägerhof in Erfweiler - Einladung erfolgt nur auf diesem Wege - Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen Samstag 19/03 FISCHBACH-PETERSBÄCHEL Flitterwochen Veranstalter: Wasgau-Theater e. V. Fischbach Treffpunkt: 20:00 Uhr, Wasgau-Theater, Gewerbepark 2 Turbulente Boulevard-Komödie in drei Akten von Paul Helwig Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland:

8 8»Wasgau-Anzeiger«10. März 2016 Kirchen KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Sa So Dahn Uhr, Uhr Erfweiler Uhr Hinterweidenthal Uhr Busenberg Uhr Schindhard Uhr Bruchweiler Uhr Bundenthal Uhr Niederschlettenbach Uhr Bobenthal Uhr Erlenbach Uhr Fischbach Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau Uhr PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Dahn Sonntag, Gottesdienst, Prün Uhr Hinterweidenthal Sonntag, Gottesdienst,Prün Uhr Ludwigswinkel Sonntag., Konfirmation Uhr CHRISTLICHE GEMEINDE Dahn sonntags Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Aus der Verbandsgemeinde Vorrang der Landesstimme Die für die Vergabe aller Mandate entscheidende Stimme ist die Landesstimme. Die Mandatsverteilung für die Parteien errechnet sich nach dem Landesstimmenverhältnis. Hat eine Partei Direktmandate erzielt, werden diese auf die erzielten Mandate angerechnet. Überhang- und Ausgleichsmandate Erringt eine Partei oder Wählervereinigung mehr Wahlkreismandate als ihr insgesamt Sitze nach den Landesstimmen zustehen, so verbleiben ihr diese Überhangmandate. Damit das Verhältnis zwischen den Parteien bzw. Wählervereinigungen allerdings gewahrt bleibt, werden ggf. Ausgleichsmandate vergeben. Sitzberechnungsverfahren Das Verfahren zur Berechnung der Sitze erfolgt nach dem Divisorverfahren Sainte-Laguë/Schepers. Dem Grunde nach sieht die Berechnung wie folgt aus: 1. Bestimmung des Divisors: Summe der an der Mandatsverteilung teilnehmenden Zweitstimmen: Anzahl der Sitze = Divisor 2. Sitzverteilung: Partei A: Zweitstimmen : Divisor = Anteil an Sitzen Partei B: Zweitstimmen : Divisor = Anteil an Sitzen Summe Landtagssitze Gültige Stimmabgabe - So wird gewählt Sie vergeben die Wahlkreisstimme für die Wahl eines Wahlkreiskandidaten mit einem Kreuz auf der linken, schwarz gedruckten Seite. Landesstimme für die Wahl einer Partei oder Wählervereinigung mit einem Kreuz auf der rechten, blau gedruckten Seite. Die Stimmabgabe ist (nur) gültig, wenn die Wahlkreis- und Landesstimme durch auf den Stimmzettel gesetzte Kreuze oder in anderer eindeutiger Weise vergeben worden ist. Nicht eindeutig abgegebene Stimmen lassen den Wählerwillen ggf. nicht erkennen und führen zur Ungültigkeit der Stimmabgabe. Dies gilt auch dann, wenn keine Kennzeichnung vorgenommen wird. Auf dem Stimmzettel dürfen nur die beiden Stimmabgaben vermerkt sein, weitere Zusätze oder Vorbehalte führen zur Ungültigkeit der Stimmabgabe. Weitere Informationen: Eine ausführliche Beschreibung des Wahlsystems und des Sitzberechnungsverfahrens sowie weitere Informationen finden Sie im Internetangebot des Landeswahlleiters unter Landtagswahl am 13. März So wird gewählt Am Sonntag, dem 13. März 2016, wählen die stimmberechtigten Rheinland- Pfälzer die Abgeordneten des 17. Landtags. Im Folgenden finden Sie Informationen über das Wahlsystem; darüber hinaus wird erklärt, wie gewählt wird und worauf Sie bei der Stimmabgabe achten sollten. Zusammensetzung des Landtages Der rheinland-pfälzische Landtag besteht aus 101 Abgeordneten, 51 direkt gewählten Abgeordneten in den Wahlkreisen und 50 über die jeweiligen Landes- bzw. Bezirkslisten der Parteien und Wählervereinigungen. Personalisierte Verhältniswahl Die Abgeordneten des Landtags werden nach der personalisierten Verhältniswahl gewählt. Die Stimmberechtigten haben deshalb zwei Stimmen, die Wahlkreisstimme und die Landesstimme. Wahlkreisstimme Mit der Wahlkreisstimme wählen Sie die Direktkandidatin bzw. den Direktkandidaten ihres Wahlkreises. In den Landtag gewählt ist die Person, die im Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten hat. Landesstimme Mit der Landesstimme wählen Sie eine der zugelassenen Landes- oder Bezirkslisten. Die für jeden Wahlvorschlag erzielten Stimmen werden nach dem Verhältnis ihrer Stimmenanteile vergeben. Wahlvorschläge/ Listen, deren Stimmenanteil unter fünf Prozent (5 %-Hürde) liegt, nehmen an der Mandatsverteilung nicht teil. Beurkundungen des Standesamtes Dahner Felsenland Geburten Lilli Maria Lydia Sarter, Busenberg, Eichelbergstraße 6a, geboren am in Pirmasens Justus Felix Wagner, Dahn, Am Bubenrech 14, geboren am in Pirmasens Frida Schreiber, Dahn, Lilienweg 9, geboren am in Pirmasens Luke Leon Weippert, Rumbach, Hauptstraße 21, geboren am in Pirmasens Paulina Hirth, Dahn, Adolf-Kolping-Straße 6, geboren am in Pirmasens Eheschließungen Christof Andreas Bereswill, Dahn, Gewerbepark Neudahn 3, und Sabrina Goll, Dahn, Gewerbepark 3, geheiratet am in Dahn Manuel Schulz, Busenberg, Bergstraße 2, und Elke Gläßgen geb. Klein, Busenberg, Bergstraße 2, geheiratet am in Dahn

9 »Wasgau-Anzeiger«10. März Jochen Zwick, Dahn, Äußermühlstraße 63, und Nina Linn Anna Kerner, Dahn, Äußermühlstraße 63, geheiratet am in Dahn Sterbefälle Hans Peter Breiner, Dahn, Bergstraße 1, verstorben am in Dahn Maria Anna Guttenbacher geb. Müller, Dahn, Hauensteiner Straße 48, verstorben am in Dahn Rosa Maria Thekla Kocai-Schmitzer geb. Schmitzer, Dahn, Frühlingstraße 13, verstorben am in Dahn Margarethe Irmgard Bastian geb. Merz, Petersbächel, Gemeinde Fischbach bei Dahn, Gebüger Straße 5, verstorben am in Petersbächel Wilhelm Wien, Erlenbach bei Dahn, Hauptstraße 38, verstorben am in Erlenbach bei Dahn Jakobine Koch geb. Kathary, Petersbächel, Gemeinde Fischbach bei Dahn, Vogesenstraße 27, verstorben am in Petersbächel Gisela Josefa Ankner geb. Nikolaus, Dahn, Hauensteiner Straße 5, verstorben am in Dahn Gustav Burkhard, Erfweiler, Sommerstraße 20, verstorben am in Erfweiler Ingrid Klingel geb. Graus, Pirmasens, Wildstraße 8, verstorben am in Dahn Elisabetha Maria Hasselwander geb. Naab, Dahn, Hauensteiner Straße 17, verstorben am in Dahn Karl Grießmer, Erfweiler, Brunnengasse 14, verstorben am in Erfweiler Leonhard Schmitt, Bruchweiler-Bärenbach, Waldstraße 50, verstorben am in Bruchweiler-Bärenbach Anna Olga Schantz geb. Dausch, Dahn, Schloßstraße 25, verstorben am in Rodalben Inge Klar geb. Neuhard, Petersbächel, Gemeinde Fischbach bei Dahn, Sandbuckel 11, verstorben am in Rodalben Christel Käufer geb. Weber, Freisbach, In den Götzengärten 4, verstorben am in Rodalben Otto Farbacher, Dahn, Am Windhof 2, verstorben am in Pirmasens Oskar Jakob Andreas Faupel, Bruchweiler-Bärenbach, Waldstraße 10, verstorben am in Kaiserslautern Helmuth Laux, Dahn, Marktstraße 6, verstorben am in Bad Bergzabern Irma Magdalena Naab geb. Schäfer, Erfweiler, Burgenstraße 16, verstorben am in Pirmasens Edgar Frischmann, Erfweiler Straße 5, Dahn, verstorben am in Bad Bergzabern Christiane Münch geb. Steigner, Fischbach bei Dahn, Hauptstraße 12, verstorben am in Bad Bergzabern T A G E S O R D N U N G A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Feststellung der Jahresabschlüsse; a) Für die Wasserversorgungseinrichtung b) Für die Abwasserbeseitigungseinrichtung c) Für das Elektrizitätswerk der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für das Jahr Ersatzbeschaffung eines Blockheizkraftwerkes für die Fernwärmeversorgung 4. Änderungssatzung zur Betriebssatzung für das Verbandsgemeindeelektrizitätswerk 5. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Vollzug der Baugesetze; 4. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Erfweiler a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB. b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB. c) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB und die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB. 7. Vollzug der Baugesetze; 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Stadt Dahn (Sondergebiet Hotel Hinterm Wachtfelsen ) a) Beratung und Beschlussfassung über Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 2 Abs. 2 BauGB. b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB. c) Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan mit Begründung und dem Umweltbericht. BZW Beschlussfassung über eine erneute Auslegung nach 4a BauGB. 8. Vollzug der Baugesetze; 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach a) Vorstellung der Planung b) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB und die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB 9. Unterrichtung über das Ergebnis der unvermuteten überörtlichen Kassenprüfung durch das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Südwestpfalz 10. Neuordnung des Schiedswesens 11. Annahme von Spenden 12. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 13. Pachtangelegenheiten Dahn, den gez. Bambey Bürgermeister Verbandsgemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 17. März 2016, Uhr, im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Dahn, Schulstraße 29, eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. Neues von der Bauplatzbörse Aufgrund unserer Bekanntmachungen im Wasgau- Anzeiger wurden uns mittlerweile über 90 Bauplätze gemeldet, die zum Verkauf angeboten wurden. Die jeweiligen Eigentümer haben uns bevollmächtigt, an Kaufinteressierte die entsprechenden Daten der Eigentümer (Name, Anschrift, Telefonnummern) und die grundstücksbezogenen Daten (Flurstücks- Nummern, Größe) weiterzugeben. Bisher konnten über 30 Bauplätze vermittelt werden. Derzeit werden folgende Bauplätze angeboten:

10 10»Wasgau-Anzeiger«10. März 2016 Aus den Ortsgemeinden Bobenthal Sollten Sie Interesse am Erwerb eines Bauplatzes haben, dürfen Sie sich gerne bei uns melden. (Tel. Nr / , Herr Meichel, Zimmer 201, Wir geben Ihnen die Kontaktdaten der Eigentümer weiter und zeigen Ihnen aufgrund einer Luftbildaufnahme auch die Lage und Grundstücksgröße der gemeldeten Bauplätze. Zu Verkaufspreisen erteilen wir Ihnen nur bei gemeindlichen Grundstücken Auskünfte. Wenn Sie Interesse am Verkauf eines Bauplatzes haben, können Sie uns dies ebenfalls zur Aufnahme in die Bauplatzbörse anmelden. Dies ist für Sie völlig kostenlos. Die entsprechenden Vordrucke halten wir für Sie in der Verwaltung bereit. Bitte beachten Sie, dass wir nicht als Immobilienmakler tätig werden und daher weder bebaute Grundstücke noch Wald- und Wiesengrundstücke in die Bauplatzbörse aufnehmen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Einladung zur Wahl des Kreisjagdmeisters und der Mitglieder des Jagdbeirates Zur Wahl des Kreisjagdmeisters und der Vertreter der Jagdscheininhaber im Jagdbeirat und deren Stellvertreter werden alle Inhaberinnen und Inhaber gültiger Jahresjagdscheine, die im Landkreis Südwestpfalz ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt haben, eingeladen. Die Wahl findet vor der Jahreshauptversammlung des Landesjagdverbandes, Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken, am Freitag, 8. April 2016, ab Uhr, im Gasthof Zum Peterhof in Rodalben, Hauptstraße 184, statt. Einlass ist ab Uhr. Um frühzeitiges Erscheinen wird gebeten, da eine Einlasskontrolle durchgeführt wird. Der Jagdschein und der Personalausweis sind mitzuführen. Neue feste Geschwindigkeitsüberwachung in B 10- Tunnel Annweiler Mit einer neuen festen Geschwindigkeitsüberwachung soll die Verkehrssicherheit auf der B 10 weiter verbessert werden. Ein wichtiges Ziel der Landesregierung ist es, gerade mit Blick auf einzelne spektakuläre Unfälle und den wachsenden Verkehr auf der B 10 ein hohes Maß an Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sagte Innenminister Roger Lewentz. Die stationäre Messanlage im Staufer-Tunnel ermögliche eine wirksame Geschwindigkeitsmessung in beide Fahrtrichtungen. Mobile Geschwindigkeitsmessungen seien im Tunnel nicht realisierbar. Die Messanlage ist an die bereits vorhandene Wechselzeichenanlage gekoppelt und wird am Donnerstag, 3. März, in Betrieb gehen. Sollte aufgrund besonderer Umstände, beispielsweise einer Störung oder wegen eines im Tunnelbereich liegengebliebenen Fahrzeuges, eine Herabsetzung der Geschwindigkeit erforderlich werden, so passt sich die Geschwindigkeitsmessanlage automatisch der neu angezeigten Geschwindigkeit an und überwacht ohne zeitlichen Verzug deren Einhaltung. Die Kosten für die Anlage belaufen sich auf rund Euro. Wichtige Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der B 10 sind das Nachtfahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht im Transitverkehr, die Ausstattung der Tunnelanlagen mit Sicherheitstechnik auf dem neuesten Stand und die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Tunnelanlagen auf Tempo 60. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, in geraden Kalenderwochen freitags, Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Aus der letzten Gemeinderatssitzung In seiner Sitzung am 27. Januar 2016 verpflichtete zunächst Ortsbürgermeister Markus Keller Jürgen Köhler als neues Ratsmitglied durch Handschlag names der Gemeinde. Weiterhin beschloss der Gemeinderat, bei den zuständigen Stellen die Anordnung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Ortsdurchfahrt in Höhe der Bushaltestellen bzw. des Ortskerns auf eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zu beantragen. Bruchweiler-Bärenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Freitag, dem 18. März 2016, Uhr, die 3. Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach stattfindet. Treffpunkt: Bauhof Die Sitzung ist nicht öffentlich. T A G E S O R D N U N G 1. Gemeindestraßen; Kreuzungsbereich Dorfstraße/Bergstraße 2. Freizeitpark Spießwiesen; Vorbereitung des Arbeitseinsatzes am Pflanzbeete in der Hauptstraße 4. Verschiedenes Hinweis: Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Bruchweiler-Bärenbach, den gez. Michael Zwick Ortsbürgermeister Putzaktion im Park; Helfer willkommen Am Samstag, 19. März findet im Freizeitpark Spießwiesen ein Arbeitseinsatz statt, bei dem die Parkanlage für den Frühling hergerichtet werden soll. Treffpunkt ist im Park um 9.00 Uhr.

11 »Wasgau-Anzeiger«10. März Zu der Aktion lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, um die Anlage nach dem Winter in Schuss zu bringen. Dabei sollen die Pflanzbeete gesäubert, die Wege hergerichtet und die Anlage allgemein gesäubert werden. Es wäre schön, wenn möglichst viele mithelfen könnten, um die Parkanlage auch weiterhin als Aushängeschild unserer Gemeinde präsentieren zu können. Wenn möglich, sollten entsprechende Arbeitsgeräte mitgebracht werden. Gratulation zur Diamanten Hochzeit Die Eheleute Gregor und Gertrud Eitel feierten am 24. Februar mit der Familie nach 60 gemeinsamen Ehejahren Diamantene Hochzeit. Der Beigeordnete der Stadt Dahn, Herr Bernhard Koch, überbrachte die Glückwünsche des Landrates, der Verbandsgemeinde und der Stadt Dahn. Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bundenthal Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung einschließlich der Anlagen (Rechenschaftsbericht für das Jagdjahr 2014/2015 und Haushaltsplan für das Jagdjahr 2016/17 sowie die abgeschlossenen Abschussvereinbarungen für das Jagdjahr 2016/2017) liegt in der Zeit vom 14. bis einschließlich 30. März 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Zimmer 105, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen aus. Bundenthal, den 2. März 2016 gez. Stefan Zwick Jagdvorsteher Dahn Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel Gratulation zum 80. Geburtstag Vor einigen Tagen feierte Herr Bruno Beck in der Äußermühlstraße 65 seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Stadtbürgermeister Alexander Fuhr überbrachte die Glückwünsche der Stadt Dahn. Das Ehepaar Eitel mit Bruder, Schwester und Schwägerin von Herrn Eitel Fischbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags Uhr, mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Satzung der Ortsgemeinde Fischbach über die förmliche Festlegung des städtebaulichen Sanierungsgebietes Unterpetersbächlerhof vom Auf der Grundlage des 142 Abs. 1 und 3 des Baugesetzbuches (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2585) i.v. mit 24 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S.153) zuletzt geändert durch Gesetz vom , (GVBl. S. 162) hat der Ortsgemeinderat Fischbach in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Festlegung des Sanierungsgebiets Der Ortsgemeinderat Fischbach hat in seiner Sitzung am beschlossen, gemäß 141 BauGB Vorbereitende Untersuchungen zur Ortskernsanierung einzuleiten. Der Beschluss wurde am im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ortsüblich bekannt gemacht. Auf Grundlage der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen ist festzustellen, dass im nachfolgend näher beschriebenen Gebiet städtebauliche Missstände im Sinne von 136 Abs. 2 und 3 BauGB vorliegen. Dieser Bereich soll durch städtebauliche Sanierungsmaßnahmen wesentlich verbessert oder umgestaltet werden. Das insgesamt 1,2 ha umfassende Gebiet wird hiermit förmlich als Sanierungsgebiet festgelegt. Der Jubilar Bruno Beck mit Frau, Stadtbürgermeister Alexander Fuhr und Gratulanten. Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im Lageplan abgegrenzten Fläche. Dieser Lageplan ist Bestandteil dieser Satzung und ist als Anlage beigefügt. Werden innerhalb des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes durch

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 39. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2012 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren Betreuungsangebot (Stand 12.02.2015) Name, Anschrift, Tel.-Nr. der Kita Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahren Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anzahl Plätze

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Wichtige Hotline-Nummern:

Wichtige Hotline-Nummern: Notdienst Polizei Nummer: 110 Feuerwehr und Notdienst Nummer: 112 Apotheken-Notdienst Nummer: 11833 (über Auskunft der Telekom: 1,49 Euro/Minute für Erstanruf, bei Weiterleitung zum Apothekennotdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum Herzlich Willkommen Quelle: https://img.oastatic.com/img/671/335/fit/1986076/der-ort-leinsweiler-liegt-idyllisch-umgeben-von-waeldern-und-weinbergen-am-haardtrand.jpg Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

12. WETTBEWERB GASTLICHES HAUS IN DER SÜDWESTPFALZ, PIRMASENS & ZWEIBRÜCKEN 2015

12. WETTBEWERB GASTLICHES HAUS IN DER SÜDWESTPFALZ, PIRMASENS & ZWEIBRÜCKEN 2015 Genießen Sie in der Südwestpfalz! Frische regionale Produkte bilden die Grundlage für Großmutters Rezepte: Getreide, Obst, Gemüse und Milchprodukte von den landwirtschaftlichen Betrieben der Sickinger

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

S o z i a l a t l a s

S o z i a l a t l a s S o z i a l a t l a s Emailverzeichnis Übersicht der sozialen Beratungsstellen und Hilfsangebote im Dekanat Waldeck (Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen) Herausgeber: Caritasverband Brilon e. V. Westwall

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Beratungsstellen in Halberstadt

Beratungsstellen in Halberstadt Telefonseelsorge (gebührenfrei) Tel.: 0800/ 1 11 01 11, 1 11 02 22 Gesundheit Aids-Hilfe Tel.: 03941 / 60 16 66 8:00-12:00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Hospizverein Regenbogen, Tel.: 03941 / 44 87 22 HIV-Bluttest

Mehr

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe) 2. Cafés (z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe) Café Drauf und Dran c/o Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.v. Königstraße 9 59227 Ahlen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70 Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste Kapitel B Kapitel B Dieses Kapitel ist untergliedert in Sozialstationen und private Pflegedienste. Die Sozialstationen (B1) unterstehen der Trägerschaft von Wohlfahrtsverbänden. Die Angebote richten sich

Mehr

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Wir für Euch... Fachberatungsstellen: Fachberatungsstellen: - Wildwasser + FrauenNotruf Karlsruhe o Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. o Zielgruppe: Mädchen und erwachsene Frauen aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 01 Montag, 16.01.2006 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Bestätigungsvermerk

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen

Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen Aldenhoven Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Gertraud Biermann Ambulante Pflege & Wundmanagement Nikolausstr.

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben SHG Depressiva Gruppe Aschersleben SHG

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trippstadt in der Legislaturperiode 2004/2009 am 5. Oktober 2005 im Saal der Karlstalhalle um 19.30 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung

Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung Präambel Vorgeschichte: Durch eine alten- und behindertengerechte Wohnanlage möchte der Gemeinderat der Stadt Renchen eine in Renchen bestehende Lücke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 Zuletzt geändert durch Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 25.06.2015. Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 E-Mail: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

geschäftsstelle@caritasfulda.de 0661/24280-309 36037 Fulda 0661/838888 0661/838870 dw@diakonie-fulda.de www.diakonie-fulda.de

geschäftsstelle@caritasfulda.de 0661/24280-309 36037 Fulda 0661/838888 0661/838870 dw@diakonie-fulda.de www.diakonie-fulda.de Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte 1. bis 31. Mai 2015 Schwerte Freitag, 1. Mai Montag, 4. Mai 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Arthrose 18 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Dienstag, 5. Mai 15.30-17 Uhr Rheuma-Liga,

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften Rundschreiben Nr. H 12/2004 69115 Heidelberg, 23.6.2004 814.2 - LV 8 Kurfürsten-Anlage 62 (LVBG D 36) Telefon (0 62 21) 52

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 1 Jahrgang 6 08. Januar 2015 Amtliche Bekanntmachungen: Bekanntmachung Jahresabschluss 2013 der Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst Silberstreif 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Daheim Leben 212 Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213 Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214 Mobiler Sozialer Dienst

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr