Datenmodell, Interlis, Datenflüsse TECHNISCHE HARMONISIERUNG GEP AGIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenmodell, Interlis, Datenflüsse TECHNISCHE HARMONISIERUNG GEP AGIS"

Transkript

1 Datenmodell, Interlis, Datenflüsse TECHNISCHE HARMONISIERUNG GEP AGIS Ziel & Zweck von GEP AGIS Die Entwässerungs-Informationen im Kanton Aargau mit ausgewiesenem Verwendungsbedarf sind online nutzbar. VSA schreibt vor, dass Verbände ein Datenmodell erarbeiten im Aargau wird dies auf Stufe Kanton gelöst. Verbands-übergreifende GEP sind damit auch gelöst. Konformität mit den Entwicklungen in Bezug auf GeoIG (Bund und Kantone). Technische Grundlagen und Vorschriften 1

2 Ziele Datenmodell GEP AGIS? Minimales Datenmodell zur Erfüllung des Ziels «GIS-gestützter GEP» Einfaches Modell erleichtert Einstieg in digitalen, GEP-fähigen Kataster Verwandtschaft zu VSA/SIA Daten lassen sich nach Modell GEP AGIS Infrastruktur überführen. Unterstützt periodische Lieferung Werkleitungskataster an GEP Ingenieur (Simpler Updatemechanismus) Minimaler Umfang der GEP-Themen entsprechend GEP-Musterpflichtenheft Technische Entwicklung GEP 1. Generation GEP 2. Generation GeoIG CH MGDM GEP SIA Mb 2016/2005 mit VSA-DSS VSA Massnahme VSA DSS Mini Studie Datenmodell Tests WI AGIS-Plattform GEP AGIS 2014 GEP-Daten Technische Grundlagen und Vorschriften 2

3 VERGLEICH DATENMODELLE Vergleich GEP AGIS Infrastruktur - VSA Abwasserknoten Lage[0..1] Rueckstaukote[0..1] Sohlenkote[0..1] Abwassernetzelement OBJ_ID[1] Bemerkung[0..1] Bezeichnung[0..1] Letzte_Aenderung[0..1] MD_Datenherr[0..1] Haltung Innenschutz[0..1] LaengeEffektiv[0..1] Lagebestimmung[0..1] Lichte_Hoehe[0..1] Material[0..1] Reibungsbeiwert[0..1] Verlauf[0..1] Wandrauhigkeit[0..1] Rohrprofil OBJ_ID[1] Bemerkung[0..1] Bezeichnung[0..1] HoehenBreitenverhaeltnis[0..1] Profiltyp[0..1] Letzte_Aenderung[0..1] MD_Datenherr[0..1] Kanal Einleitstelle Abwasserbauwerk Bettung_Umhuellung[0..1] Hochwasserkote[0..1] OBJ_ID[1] FunktionHierarchisch[0..1] Relevanz[0..1] Baujahr[0..1] FunktionHydraulisch[0..1] Terrainkote[0..1] BaulicherZustand[0..1] Nutzungsart[0..1] Wasserspiegel_Hydraulik[0..1] Baulos[0..1] Rohrlaenge[0..1] Bemerkung[0..1] Spuelintervall[0..1] Bezeichnung[0..1] Verbindungsart[0..1] Bruttokosten[0..1] Detailgeometrie[0..1] Normschacht Ersatzjahr[0..1] Inspektionsintervall[0..1] Dimension1[0..1] Sanierungsbedarf[0..1] Dimension2[0..1] Standortname[0..1] Funktion[0..1] Haltungspunkt Status[0..1] Oberflaechenzulauf[0..1] OBJ_ID[1] Subventionen[0..1] Vorflutereinlauf Auslaufform[0..1] Zugaenglichkeit[0..1] Spezialbauwerk Bemerkung[0..1] Hochwasserkote[0..1] Letzte_Aenderung[0..1] Bezeichnung[0..1] MD_Datenherr[0..1] Bypass[0..1] Funktion[0..1] Hoehengenauigkeit[0..1] Kote[0..1] Lage[0..1] Versickerungsanlage Lage_Anschluss[0..1] Letzte_Aenderung[0..1] Art[0..1] BauwerksTeil MD_Datenherr[0..1] Beschriftung[0..1] OBJ_ID[1] GWDistanz[0..1] Bemerkung[0..1] Maengel[0..1] Bezeichnung[0..1] Notueberlauf[0..1] Instandstellung[0..1] Deckel Saugwagen[0..1] Letzte_Aenderung[0..1] Bankett Schluckvermoegen[0..1] Deckelform[0..1] MD_Datenherr[0..1] Art[0..1] Versickerungswasser[0..1] Durchmesser[0..1] Wasserdichtheit[0..1] Entlueftung[0..1] Wirksameflaeche[0..1] Fabrikat[0..1] Kote[0..1] Lage[0..1] Lagegenauigkeit[0..1] Material[0..1] Trockenwetterrinne Schlammeimer[0..1] Einstiegshilfe Trockenwetterfallrohr Verschluss[0..1] Material[0..1] Art[0..1] Durchmesser[0..1] Klasse VSA-DSS GEP AGIS Knoten & Haltungen GEP AGIS Knoten GEP AGIS Haltungen Technische Grundlagen und Vorschriften 3

4 Vergleich GEP AGIS VSA DSS Haltung/Rohrprofil Kanal VSA Massnahme Organisation Subsysteme Gewässer, ARA, Messungen Zonen / GWSZ, GWSA Zone / Entwaesserungssystem Anschlussobjekt Zone / Versickerungsbereich Abwasserknoten Abwasserbauwerk Legende Einzugsgebiet GEP AGIS ~ VSA GEP AGIS << VSA GEP AGIS >> VSA Fehlt Vergleich GEP AGIS VSA DSS Mini Haltung/Rohrprofil Kanal VSA Massnahme Organisation Einleitstelle Einzugsgebiet Abwasserknoten Abwasserbauwerk Ueberlauf_ Foerderaggregat Einzugsgebiet Legende GEP AGIS ~ VSA GEP AGIS << VSA Datenbank SBW SK* GEP AGIS >> VSA Fehlt Technische Grundlagen und Vorschriften 4

5 Bedeutung für die Arbeit am GEP In der Regel beruht ein GEP-Bericht (nach Musterpflichtenheft) auf einem GEP-AGIS- Datensatz. Ausnahmen: Zustandsberichte Gewässer, Gefahrenbereiche Entwässerungskonzept Resultate Hydraulische Berechnungen Vorprojekte Unterhaltsplan Bearbeitung von Daten, daraus Karten ableiten (nicht aus Karten Daten) Mehrfachnutzung eines Datenbestandes in verschiedenen Berichten (bzw. Karten) Daten sind Bestandteil der Dokumentation! KURZE EINFÜHRUNG ZU INTERLIS Technische Grundlagen und Vorschriften 5

6 Was ist Interlis? Hauptziel und Zweck von INTERLIS ist möglichst zuverlässige Beschreibung von Daten: Konzeptionelle Beschreibungssprache sequentielles Transferformat mit besonderer Berücksichtigung raumbezogener Daten Kompatibilität unter den Systemen langfristige Verfügbarkeit (z.b. Archivierung und Dokumentation der Daten) Datenmodellierung mit Interlis: Konzeptionelles Schema: Definition sämtlicher Relationen, Attribute, Wertebereiche, Integritätsbedingungen Einbindung in internationale Standards Interlis V 1.0 publiziert 1991 (SN ) OGC/ISO TC211 gegründet 1994 Datenmodellierung nach OGC/ISO: Konzeptionelles Schema auf Basis UML (ISO 19103:2005) Datenaustausch: GML (ISO 19136:2007) Interlis V 2.3 (2006, SN ) berücksichtigt wesentliche Aspekte der internationalen Normierung wie auch die Besonderheiten im CH- Katasterwesen. Technische Grundlagen und Vorschriften 6

7 Hinweise zu Interlis 2.3 Rückwärtskompatibel zu Interlis 1 Wechsel von relationaler zu objektorientierter Modellierung Datenmodellierung basiert auf UML Notation ( XML Schema) XML-codierter Datenaustausch («Interlis-XML) Kann einfach nach GML umgewandelt werden Unterstützt im Gegensatz zu GML: Kreisbogen (GML SimpleFeature nur Geraden) Inkrementelle Nachführung Volles GML Modell viel zu umfangreich für Kataster (Nurbs, Splines u.a.) Weitere Informationen _GML-Kodierungsregeln-fuer-INTERLIS_ _de.pdf VSA Ausgabe 2014, Datenmodelle, Beispieldatensätze ( Technische Grundlagen und Vorschriften 7

8 Datenprüfung mit Hilfe von Interlis Validierung, ob Transferdatensatz mit Modellbeschrieb übereinstimmt Typische Verletzungen von Regeln des Datenmodells Geometriefehler (doppelte Punkte, Flächen nicht geschlossen, überlappende Flächen) Pflichtattribute wie [Bezeichnung] nicht ausgefüllt Beziehung [vonhaltung] bzw. [zuhaltung] nicht definiert (oftmals Liegenschaftsentwässerung) Wertebereich verletzt ([Baujahr] = 207, Länge von [Textinhalt] > erlaubte Zeichen) Textpositionen ohne Textinhalt oder ohne Bezug zu einem Objekt Beispiel Log-Datei 6626 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Abwasserbauwerk ****************************** 4816 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Abwasserbauwerk_Text * * 1919 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Kanal * ig/check for INTERLIS 1 * 6810 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Abwassernetzelement * * 4758 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Haltungspunkt ****************************** 222 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Rohrprofil 4326 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,BauwerksTeil ================================================================== 4326 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Deckel Topic: SIA405_ABWASSER_WI, Table: Organisation 4707 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Normschacht ================================================================== 4758 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Abwasserknoten [...] 2052 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Haltung ================================================================== 3616 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Haltung_Text Topic: SIA405_ABWASSER_WI, Table: Abwasserbauwerk ================================================================== completed with errors *** ERROR *** ILIN(MANDATORY,errid=8) attribute Bezeichnung has to be defined, line=1938 [...] *** ERROR *** ILIN(TRANGE,errid=9) attribute Baujahr is out of range, line=4265 valid range [ ], value=207 [...] ================================================================== Topic: SIA405_ABWASSER_WI, Table: Haltung ================================================================== *** ERROR *** ILIN(REFERENCE,errid=12) invalid reference in attribute vonhaltungspunkt, line=48019, coord= / / Table Statistics ================ 2 objects in table SIA405_ABWASSER_WI,Organisation Technische Grundlagen und Vorschriften 8

9 Beziehungen Haltung ============================================================================== Topic: SIA405_ABWASSER_WI, Table: Haltung ============================================================================== *** ERROR *** ILIN(REFERENCE,errid=12) invalid reference in attribute vonhaltungspunkt, line=48019, coord= / / INTERLIS-Transferdatei: TABL Haltung OBJE ( Abwassernetzelement) ( vonpunkt) STPT LIPT LIPT ELIN Prüfen in Tabelle Haltungspunkte, ob die Bezugsobjekte vorhanden sind: TABL Haltungspunkt OBJE @ Höhe Haltungspunkt (327) auf [m] gerundet! Obj wurde in den Haltungspunkten nicht gefunden TABL Abwassernetzelement OBJE ( OBJE ( RA > zweiter Knoten wäre offensichtlich"ra3" TABL Abwasserbauwerk OBJE OBJE TABL Abwasserknoten OBJE ABLAUF DATENBEARBEITUNG Technische Grundlagen und Vorschriften 9

10 Zusammenspiel WI GEP Ingenieur Knoten / Haltung GEP AGIS Infrastruktur GEPKnoten / GEP Haltung GEP AGIS OBJ-ID Bezeichnung... Letzte_Aenderung_WI Datenbewirtschafter_WI Werkleitungsingenieur liefert an GEP Ingenieur OBJ-ID Bezeichnung... Letzte_Aenderung_WI Datenbewirtschafter_WI NutzungsartAG_SOLL... Letzte_Aenderung_GEP Datenbewirtschafter_GEP GEP Ingenieur ergänzt Daten. WI-Daten bleiben unverändert. Geordnete Zuständigkeiten im AG Technische Grundlagen und Vorschriften 10

11 Datenfluss WI GEP Ingenieur Export nach GEP AGIS (Interlis 2) Konverter xtf 2 itf (Interlis 2 nach Interlis1) Itf nach GEP AGIS (Infrastruktur) Konverter itf 2 GDB (GEP AGIS nach internem Modell) Werkleitungsingenieur Datenerfassung Export nach GEP AGIS (Interlis 1) AGIS, Ebene GEP (WL) Export nach SIA (Interlis 2) Konverter xtf 2 itf (Interlis 2 nach Interlis1) Konverter itf 2 itf SIA nach GEP AGIS Datenbezug Export nach SIA (Interlis 1) Geoshop (InfoGrips) Itf nach GEP AGIS (Infrastruktur) GEP Ingenieur Modell SIA 405 / (Alternativ SIA 405 / 98) Export nach SIA 405 / 2008 ItfnachSIA405/ bedeutet: UID nach interlis.ch, verschiedene Felder als Pflichtfeld Tabelle Organisation, neue Felder [UID], Org-Typ Leicht unterschiedliche Werte (Erweiterungen) in Aufzählungen [Funktion] und [Nutzungsart] [Betreiber], [Eigentuemer] und [Letzte_Aenderung] nicht optional [MD_Datenherr] Datenbewirtschafter_WI (zeigt auf Organisation, kein Freitext) [OBJ_ID], [Letze_Aenderung] neu in Tabellen Textpositionen Andere Projekte Datenfluss GEP Technische Grundlagen und Vorschriften 11

12 Bearbeitung GEP GEP-Resultate Dokumentation GEP Technische Grundlagen und Vorschriften 12

13 Organisationstabelle Anforderung: Eigentümer, Betreiber und Datenbewirtschafter müssen auf GEP AGIS eindeutig und einfach referenzierbar sein. In TABLE Organisation wurde das Feld UID eingeführt: Unternehmensidentifikations-Nummer des Bundes ( Jede an GEP AGIS beteiligte Organisation hat eine UID (Gemeinde, Abwasserverbände, Ingenieurbüros) Die UID zur Identifikation von Organisationen wurde auch im Modell VSA DSS eingeführt. Entwurf Organisationstabelle OBJ_ID UID Bezeichnung ch113jqg01 CHE Kurzbezeichnung Letze_ Aenderung Datenbewirtschafter_Kt Organisationstyp Bemerkung Kanton Aargau, Dep. Bau, Verkehr & Umwelt (BVU), Verkehrsinfrastruktur AfU Aargau 5 ch113jqg02 CHE SWR Geomatik AG AfU Aargau 6 ch113jqg03 CHE Emch + Berger AG Zofingen AfU Aargau 6 Gemeinde Hendschiken, ch113jqg04 CHE Abwasserbeseitigung AfU Aargau 3 ch113jqg05 CHE IBAarau AG AfU Aargau 6 ch113jqg06 CHE IBB Strom AG AfU Aargau 6 ch113jqg07 CHE IBW Technik AG AfU Aargau 6 ch113jqg08 CHE Berger Wenger Plattner AG Aarau AfU Aargau 6 ch113jqg09 CHE Ingenieurbüro Senn AG AfU Aargau 6 Ing. Büro ch113jqg10 CHE Steinmann Kreisgeometer Baden AfU Aargau 6 Steinmann Technische Grundlagen und Vorschriften 13

14 Meldewesen und Nachführung Erstaufbereitung durch AfU alle im Kanton tätigen WIund GEP-Ingenieurbüros, Gemeinden und Abwasserverbände. Organisationstabelle als Interlis1 und CSV über Internet zur Verfügung gestellt: Nutzerkreis lädt Daten in Bearbeitungssystem und kann die Eigentümer etc. darauf referenzieren. Ergänzung neuer Organisationen: Meldung an AfU, damit Liste aktualisiert und wieder bereit gestellt werden kann. In späterem Zeitpunkt ist automatische Aktualisierung über Interlis-Transfers dank sicherem Schlüssel (redundanzfreie Daten) denkbar. Mutationen (neue Bezeichnung): Meldung der Organisation an AfU oder periodischer Abgleich über Web-Service des Bundes möglich. Nutzen von GEP-AGIS Standardisierung der GEP-Produkte Klare, einheitliche Vorgaben bezüglich GIS-Daten vereinfachen die Planungsarbeiten Einfachere und bessere Kontrollmöglichkeiten erhöhen die formale Qualität der GEP Formal einheitliche GEP verbessern die Vergleichbarkeit der Entwässerungsplanungen in den verschiedenen Gemeinden Nachführbare GEP ermöglichen rollende Entwässerungsplanung Die Nachführung der GEP-Papierdokumentation entfällt [ca. Fr beim AfU / Aufwand Gemeinden nicht bekannt] Fortschritt der Umsetzung der Massnahmen kann laufend überprüft werden. Entwässerungsprojekte basieren automatisch auf aktuelle Planungsgrundlagen. Daten können einfach für Verbands-GEP kombiniert werden. Technische Grundlagen und Vorschriften 14

15 Weitere Informationen Ordner «Siedlungsentwässerung» der Abteilung für Umwelt des Kanton Aargau im Allgemeinen. Kapitel 17 ist der Datenverarbeitung gewidmet enthält auch die Modellbeschriebe in Interlis. siedlungsentwaesserung/ordner_siedlungsentwaesse rung.php Verschiedene Referate anlässlich den Ingenieurtagungen seit 2009 Diskussion und Fragen? Technische Grundlagen und Vorschriften 15

GEP-AGIS Erfahrungen 2015

GEP-AGIS Erfahrungen 2015 GEP-AGIS Erfahrungen 2015 Ingenieurtagung 2015 Dr. Jürg Lüthy SWR GEOMATIK WAGISTRASSE 6 8952 SCHLIEREN T 043 500 44 00 INFO@SWR-GEOMATIK.CH WWW.SWR-GEOMATIK.CH Überblick Erfahrungen GEP-AGIS 2015 Abwasserkataster

Mehr

Spezifikationen Datenaustauschmodelle Leitungskataster Werkinformation Abwasser. Entwurf Minimalanforderungen GEP (VSA-DSS)

Spezifikationen Datenaustauschmodelle Leitungskataster Werkinformation Abwasser. Entwurf Minimalanforderungen GEP (VSA-DSS) Murbacherstrasse 21 CH-6002 Luzern T 041 228 69 44 F 041 228 64 93 raumdatenpool@lu.ch www.raumdatenpool.ch Spezifikationen Datenaustauschmodelle Leitungskataster Werkinformation Abwasser Entwurf Minimalanforderungen

Mehr

INTERLIS X einlesen anhand IOM/IOX

INTERLIS X einlesen anhand IOM/IOX Spirgarten-Treffen, 26. März 2009 INTERLIS X einlesen anhand IOM/IOX am Beispiel der Gebäudedatenbank BL Raphael Salathé 1 Anwenderbericht Gebäudedatenbank und INTERLIS-Daten Hintergrund IOM/IOX Einlesen

Mehr

Datenbank Sonderbauwerke / Erfolgskontrolle

Datenbank Sonderbauwerke / Erfolgskontrolle Datenbank Sonderbauwerke / Erfolgskontrolle Ingenieurtagung vom 30.10.2015 Simon Hofer, Geocloud AG Bisherige Datenbank Ist Situation Technologisch Access Datenbank mit Formularen Einzelplatzanwendung

Mehr

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation Was gilt ab dem Jahr 2014?

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation Was gilt ab dem Jahr 2014? TK Werke GIV Leitungskataster / Werkinformation Was gilt ab dem hr 2014? Lukas Schildknecht (Rosenthaler + Partner AG) Hansruedi Fäh (geotopo AG) 14. November 2013 2 Traktanden 1. Ausgangslage 2. TG12

Mehr

Empfehlungen und Hinweise für die Erstellung des Zustandsplans Versickerung

Empfehlungen und Hinweise für die Erstellung des Zustandsplans Versickerung Empfehlungen und Hinweise für die Erstellung des Zustandsplans Versickerung Ergänzungen zum Ordner Siedlungsentwässerung, Kapitel 17 Fassung April 2015 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Herausgeber Departement

Mehr

11 Jahre VSA-DSS Erfahrungen aus der Praxis

11 Jahre VSA-DSS Erfahrungen aus der Praxis 11 Jahre VSA-DSS Erfahrungen aus der Praxis Urs Kaufmann, Spring Ingenieure AG, Thun 11 Jahre Entwicklung - Beispiel Stadt Thun und Zwieselberg Pickellochmodell oder detailliertes Modell Schachtbezeichnung

Mehr

geoforum.bl vom 13. November 2008 25.5.2005

geoforum.bl vom 13. November 2008 25.5.2005 Zonenplan im GIS-BL Nachführung der digitalen Nutzungspläne Thomas Noack Grundlagen und Informatik Amt für Raumplanung Kanton Basel-Landschaft Unterschriebener Zonenplan thomas.noack@bud.bl.ch ARP BL 1

Mehr

Die revidierte Norm SIA 405 Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen

Die revidierte Norm SIA 405 Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Die revidierte Norm SIA 405 Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Kommission SIA 405 GEOSummit 2012 Dr. Thomas Noack Generalsekretariat SIA Peter Dütschler Dütschler & Naegeli AG Präsident SIA 405

Mehr

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Genereller Entwässerungsplan (GEP)

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Genereller Entwässerungsplan (GEP) DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT - Inhalt & Vorgehen - Projektplan GEP innerhalb Baugebiet - Entwässerungssysteme - Regenwasserentsorgung & Behandlung - Abwassertechnische Erschliessung - Projektplan

Mehr

Daten- / Informationstransfer im Rahmen der Bundes Geodaten- Infrastruktur BGDI

Daten- / Informationstransfer im Rahmen der Bundes Geodaten- Infrastruktur BGDI armasuisse Daten- / Informationstransfer im Rahmen der Bundes Geodaten- Infrastruktur BGDI Spirgartentreffen, 26. März 2015 swisstopo / / Beat Tschanz Agenda Blick auf die BGDI bezüglich modellkonformer

Mehr

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen Informatik Datenbank/Datenmodell 1 Übersicht Standardsoftware Textverarbeitung - Informationen "gestalten/darstellen" durch * sprachliche Mittel * Hervorhebung bzw. Unterdrückung von Inhalten * Kombination

Mehr

RESEAU Erweiterung. Eine grafische Darstellung der RESEAU-Objekte bietet der Objektkatalog RESEAU.pdf.

RESEAU Erweiterung. Eine grafische Darstellung der RESEAU-Objekte bietet der Objektkatalog RESEAU.pdf. Vorgaben zur Datenabgabe RESEAU Die Kernaufgabe im System RESEAU ist die erfolgreiche Übermittlung und Zusammenführung von Geodaten aus den verschiedenen Datenbanken der Wasserversorgungen (= Operate)

Mehr

Spezifikation Datenbewirtschaftung

Spezifikation Datenbewirtschaftung Spezifikation Datenbewirtschaftung Werkinformation Abwasser (WI Abwasser) Genereller Entwässerungsplan (GEP) Raphael Vonaesch Dipl. Kulturingenieur ETH 24. August 2015 Inhalt 1. Datenmodelle WI Abwasser

Mehr

Information über die WebServices der Parlamentsdienste

Information über die WebServices der Parlamentsdienste Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament Information über die WebServices der Parlamentsdienste Version 4 Verlauf Version Datum Kommentar Person 0.1 25.03.11

Mehr

Titre. Forum e-geo.ch 2013. Geobasisdaten. Stand Modellierung und FIG Herausforderungen. K. Spälti, IKGEO und D. Angst, BAFU (abwesend)

Titre. Forum e-geo.ch 2013. Geobasisdaten. Stand Modellierung und FIG Herausforderungen. K. Spälti, IKGEO und D. Angst, BAFU (abwesend) Forum e-geo.ch 2013 Geobasisdaten Stand Modellierung und FIG Herausforderungen K. Spälti, IKGEO und D. Angst, BAFU (abwesend) 1 Themen FIG Zusammensetzung, Aufgabe, Herausforderungen MGDM Auftrag, was

Mehr

Infrastruktur-Cockpit für Gemeinden InfraGem

Infrastruktur-Cockpit für Gemeinden InfraGem Infrastruktur-Cockpit für Gemeinden InfraGem Franco Hunziker Leiter Geomatik Limmattal SWR GEOMATIK WAGISTRASSE 6 8952 SCHLIEREN T 043 500 44 00 INFO@SWR-GEOMATIK.CH WWW.SWR-GEOMATIK.CH Themen Ausgangslage

Mehr

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH 1 Forderungen der Anwender Einfache Bereitstellung von Karten, fertigen Plänen und Daten

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

Amtliche Vermessung: Vom itf zum AV-WMS

Amtliche Vermessung: Vom itf zum AV-WMS Kanton Thurgau Amt für Geoinformation INSER SA, Lausanne Amtliche Vermessung: Vom itf zum AV-WMS B. Hebel, A. Viquerat: FME World Tour 2011, Fribourg (CH) 11. April 2011 11.4.2011 FME World Tour 2011,

Mehr

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft 4. Fachtagung des Dresdner Kompetenzzentrums Wasser und Rimax-Workshop 4.-5. Oktober 2007 4.-5. Oktober 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2.

Mehr

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) 7.0 Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) Vom 7. Februar 0 (Stand. Juni 06) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) sowie Art. 5, 6, 7, 8 und 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) von

Mehr

RDP-9046 Merkblatt Ver- und Entsorgungsgebiete

RDP-9046 Merkblatt Ver- und Entsorgungsgebiete Zentralstrasse 28 CH-6002 Luzern T 041 228 69 44 F 041 210 41 91 raumdatenpool@lu.ch www.raumdatenpool.ch Luzern, den 29. Mai 2010, fs RDP-9046 Merkblatt Ver- und Entsorgungsgebiete Phase 1: Versorgungsgebiete

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Die neue Bauproduktenverordnung aus Sicht der Hersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer Übergeordnete

Mehr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr Fortführung der Gesplitteten M.Sc. Björn Brecht Softplan Informatik GmbH Herrngarten 14 35435 Wettenberg Einführung der gesplitteten Was kommt danach? Die Themen Übliche Prozesskette Darstellung und weitere

Mehr

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) 7.0 Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) sowie Art. 5, 6, 7, 8 und 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) Von der Regierung erlassen am 7. Februar

Mehr

Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz

Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz armasuisse Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz Emanuel Schmassmann 1 Datenfluss Bis Juni 2008: Seit Juli 2008: Landschaftsmodell Verifikation Erfassung Landschaftsmodell

Mehr

Kommunale Werkinformation und Leitungskataster. Werkinformation. geoforum.bl 1/2011 Martin Häberli 12. Mai 2011. Programm. Firma

Kommunale Werkinformation und Leitungskataster. Werkinformation. geoforum.bl 1/2011 Martin Häberli 12. Mai 2011. Programm. Firma Kommunale Werkinformation und Leitungskataster geoforum.bl 1/2011 Martin Häberli 12. Mai 2011 Programm Firma Wer sind wir Geschichte Leitungskataster Entwicklung der Geobasisdaten Entwicklung Datenmodelle

Mehr

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2007 Fach: Geoinformationssysteme

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2007 Fach: Geoinformationssysteme Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Institut für Geoinformation und Landentwicklung Universität der Bundeswehr München D-85577 Neubiberg Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2007

Mehr

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland Raumordnung und Landesentwicklung Zukunftsfähige Gestaltung Vorausschauende Planung Nachhaltige Entwicklung Moderation bei Raumnutzungskonflikten Handlungsfelder

Mehr

Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur aus dezentralen Datenbeständen. Jürg Lüthy, CEO ARIS AG Spirgarten-Treffen 26. März 2009

Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur aus dezentralen Datenbeständen. Jürg Lüthy, CEO ARIS AG Spirgarten-Treffen 26. März 2009 Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur aus dezentralen Datenbeständen Jürg Lüthy, CEO ARIS AG Spirgarten-Treffen 26. März 2009 Einleitung - Zielsetzung Initiale Datenerfassungen vielerorts abgeschlossen -

Mehr

ig/check for INTERLIS 1

ig/check for INTERLIS 1 Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 ig/check for INTERLIS 1 Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt das Produkt ig/check for INTERLIS 1 Version 1.9. Mit ig/check

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme, Datenbanken für die Bioinformatik Sommersemester Übungszettel (Abgabe Fr

Einführung in Datenbanksysteme, Datenbanken für die Bioinformatik Sommersemester Übungszettel (Abgabe Fr 5. Übungszettel (Abgabe Fr. 22.05.09 bis 18 Uhr) Einführung in Datenbanksysteme Datenbanken für die Bioinformatik Heinz Schweppe, Jürgen Broß, Katharina Hahn Übungsaufgaben Aufgabe 1 (Advanced SQL) 12

Mehr

Anleitung zu IOX-ILI

Anleitung zu IOX-ILI Anleitung zu IOX-ILI Diese Anleitung beschreibt die für INTERLIS 1 und INTERLIS 2 spezifische Realisierung der IOX Schnittstellen. Für IOX im Allgemeinen beachten sie bitte die Anleitung zu IOX. Konzept

Mehr

mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor

mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor Bidirektionaler Abgleich zwischen CAS genesisworld und ELOprofessional / ELOenterprise Inhaltsverzeichnis 1 Auf einen Blick... 3 2 Hauptmerkmale... 4 3 Funktionsbeschreibung...

Mehr

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Sebastian Graf, PROMATIS software GmbH DOAG 2013, Nürnberg, 1 Agenda u Über den Referenten u Datenmodellierung Begriffsdefinition und Abgrenzung

Mehr

4. Ausgewählte normenbasierte Software-Werkzeuge

4. Ausgewählte normenbasierte Software-Werkzeuge 4. Ausgewählte normenbasierte Software-Werkzeuge Stefan Keller 4. Intergraph (Geomedia): INTERLIS 2 GEOS Pro / GeoMedia bietet bezüglich INTERLIS 2 die folgenden neuen Möglichkeiten an: Import INTERLIS2-Modellbeschrieb

Mehr

BiPRO und PHP Marcel Maaß

BiPRO und PHP Marcel Maaß BiPRO und PHP Marcel Maaß MM Newmedia Warum eigentlich PHP? Weil BiPRO SOAP basiert ist Das Simple Object Access Protocoll (SOAP) stützt sich auf XML. XML ist laut Definition plattform- und implementationsunabhängig.

Mehr

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 5. Dokumente:...eCH-0097. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05.

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 5. Dokumente:...eCH-0097. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05. E-Government-Standards Seite 1 von 5 Stellungnahme Dokumente:...eCH-0097 Version:...1.0 ech-kategorie:...standard Datum der Eingabe:...04.05.2010 Koordinaten Vernehmlassungsteilnehmer/In: Organisation:

Mehr

Praktische Erfahrungen und Tipps bei der Anwendung des Abwasser/GEP Datenmodells VSA-DSS

Praktische Erfahrungen und Tipps bei der Anwendung des Abwasser/GEP Datenmodells VSA-DSS Praktische Erfahrungen und Tipps bei der Anwendung des Abwasser/GEP Datenmodells VSA-DSS GEP-Daten Aufbereitung und Visualisierung mit Hilfe des Geodatenservers des Raumdatenpools Luzern Erfahrungsbericht

Mehr

Anschlussgebühren Abwasser

Anschlussgebühren Abwasser Anschlussgebühren Abwasser Bezeichnung Anschlüsse an das Abwassersystem Bauten Wohnbauten Gewerbebauten Industriebauten Schwimmbäder Von der Gemeindeversammlung beschlossen am 25.11.2005. Rechtskräftig

Mehr

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration Sebastian Land Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration oder Warum eigentlich XML? Gliederung der Präsentation 1. Erläuterung des Themas 2. Anwendungsbeispiel 3. Situation 1: Homogene

Mehr

BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION

BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern Amt für Geoinformation Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefon 031 633 33 11 Telefax 031 633 33 40 Prüfung von Gemeindegrenzen bei Nachführungen Datenmodell

Mehr

Registerharmonisierung als wichtiger E-Government-Meilenstein im Kanton Aargau. Ruf egov-forum 2010

Registerharmonisierung als wichtiger E-Government-Meilenstein im Kanton Aargau. Ruf egov-forum 2010 Registerharmonisierung als wichtiger E-Government-Meilenstein im Kanton Aargau Ruf egov-forum 2010 6. Mai 2010 Dr. Bertram Thurnherr Technischer Projektleiter Daten- und Registerharmonisierung Agenda Standards

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014

Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014 Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014 Mit der Ausgabe September 2014 wird die Software für die Online-Version von Perinorm aktualisiert. Einige Verbesserungen, die mit diesem

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur Prof. Dr. V. Linnemann Christoph Reinke Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Lübeck, den 29. Juli 2010 Datenbanken Sommersemester 2010 Probeklausur Hinweise: Es ist sinnvoll, die Aufgaben

Mehr

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart Dipl.-Ing. Martin Egger, Fachbereich BIM, OBERMEYER Planen + Beraten, München Ablauf Was ist openbim? Was kann buildingsmart

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Merkblatt Metadaten RDP-9022. Datum: 8. Februar 2011. 1. Anwendungen... 2

Merkblatt Metadaten RDP-9022. Datum: 8. Februar 2011. 1. Anwendungen... 2 Zentralstrasse 28 CH-6002 Luzern T 04 228 69 44 F 04 20 4 9 raumdatenpool@lu.ch www.raumdatenpool.ch Merkblatt Metadaten RDP-9022 Datum: 8. Februar 20 AMMANN HANS, AMMANN INGENIEURE HOCHDORF HEINI ANDREAS,

Mehr

Vorlesung Datenbanken I Endklausur

Vorlesung Datenbanken I Endklausur Prof. Dr. Stefan Brass 6. Februar 2004 Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Vorlesung Datenbanken I Endklausur Name: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe Punkte Max. Punkte Zeit 1 (SQL) 9 30 min

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16 Vorwort zur 5. Auflage...................................... 15 Über den Autor............................................ 16 Teil I Grundlagen.............................................. 17 1 Einführung

Mehr

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf.

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf. sverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik Forderungsgerechte Auslegung von intralogistischen Systemen Vortragender: Dipl.-Inf. Jonas Mathis Universität

Mehr

1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML)

1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML) 1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML) Objekte, Klassen und Assoziationen Multiplizitäten - Kardinalitäten Rollen (Wiederholung) Einfache Abbildung von Modellen auf Tabellen Empfehlungen

Mehr

Laufende Aktivitäten und Schwerpunkte beim Bund

Laufende Aktivitäten und Schwerpunkte beim Bund Verfügbarkeit von Geodaten Laufende Aktivitäten und Schwerpunkte beim Bund Urs Gerber, Präsentationspunkte Einleitung und Grundlagen Laufende Aktivitäten Aktuelles Augenmerk auf: Zeitbezug von Geodaten

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Datenbewirtschaftung WI Abwasser / GEP. GEP Nachführung: Vorgehen Pascal Caluori 24. August 2015

Datenbewirtschaftung WI Abwasser / GEP. GEP Nachführung: Vorgehen Pascal Caluori 24. August 2015 Datenbewirtschaftung WI Abwasser / GEP GEP Nachführung: Vorgehen Pascal Caluori 24. August 2015 Inhalt Organisation GEP Bisher/Heute Anlass für eine GEP-Nachführung GEP Nachführung: Vorgehen Wie weiter?

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19. CH-8005 Zürich

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19. CH-8005 Zürich GmbH Technoparkstrasse 1 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19 ITF2XML Transferservice Version 1.1 infogrips GmbH, 2001-2014 06.01.2014

Mehr

XML in der Praxis: Technische Dokumentation

XML in der Praxis: Technische Dokumentation XML in der Praxis: Technische Dokumentation Ulrike Schäfer INFOTAKT information design tekom Berlin Brandenburg Regionaltreffen 23.11.2001 Ulrike Schäfer. www.infotakt.de. Folie 1 Übersicht Problemstellung

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Betriebsanleitung. avgbs2tab. Änderungskontrolle: Registernummer:

Betriebsanleitung. avgbs2tab. Änderungskontrolle: Registernummer: GIS-Fachstelle BL Kreuzbodenweg 1, CH - 4410 Liestal +41 61 552 56 73 support.gis@bl.ch www.geo.bl.ch avgbs2tab Betriebsanleitung Autor: Jan Winter Registernummer: 301.03.03 Änderungskontrolle: Datum Version

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Wegweiser durch das Buch 1 1 Problembereich und Lösungsbereich 10 1.1.Unterschiede zwischen Problembereich und Lösungsbereich 10 1.2 Paradigmen der Softwareentwicklung 12 1.3 Methoden für die verschiedenen

Mehr

0. Allgemeine Fragen Antworten / Ankreuzen. 0.1 Name und Version der im Test verwendeten CAFM-Software... Version

0. Allgemeine Fragen Antworten / Ankreuzen. 0.1 Name und Version der im Test verwendeten CAFM-Software... Version Austauschszenarien im 3. Test - Datenexport (kleines Gebäude) Nach Beendigung der IFC-Importe sollen von den beteiligten SW-Häusern, deren CAFM- Software über eine IFC-Export-Schnittstelle verfügt Testdaten3

Mehr

Kollaboratives, leichtgewichtiges Erzeugen von Modellskizzen und zugehörigen Notationen im Rahmen von RE Workshops

Kollaboratives, leichtgewichtiges Erzeugen von Modellskizzen und zugehörigen Notationen im Rahmen von RE Workshops Kollaboratives, leichtgewichtiges Erzeugen von Modellskizzen und zugehörigen Notationen im Rahmen von RE Workshops Dustin Wüest Norbert Seyff Martin Glinz Fachgruppentreffen RE 26./27. November, 2015 Requirements

Mehr

Wie Darstellungsmodelle normieren?

Wie Darstellungsmodelle normieren? Wie Darstellungsmodelle normieren? Beispiel und Anforderungen anhand des SEPM X-Translator Formats Spirgarten 2008 robert.schweikert@sepm.ch Inhalt Übersicht Anforderungen zur Übertragung der GIS-Darstellung

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Sonstige Marktregeln Strom

Sonstige Marktregeln Strom Sonstige Marktregeln Strom Kapitel 11 Datenformat zur Übermittlung von Verbrauchsdaten intelligenter Messgeräte vom Netzbetreiber an den Lieferanten gemäß 2 DAVID-VO Version 1.0 Dokumentenhistorie Version

Mehr

Kurzeinführung in UML

Kurzeinführung in UML Kurzeinführung in UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine Sprache zur Beschreibung von Softwaresystemen. Der Grundgedanke bei UML bestand darin, eine einheitliche Notation für viele Einsatzgebiete

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER

BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER DEPARTEMENT BAU VERKEHR UMWELT ABTEILUNG FÜR UMWELT SEKTION ABWASSERREINIGUNG UND SIEDLUNGSENTWÄSSERUNG BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME JULI

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Grundlagen von Datenbanken SS 2010 2. Formalisierung des relationalen Datenmodells Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Das Relationenmodell

Mehr

GIS Fachschale Spielplätze

GIS Fachschale Spielplätze GIS Fachschale Spielplätze GEOgreen Im Garthof 19 Fon : 05594-804 92 72 Georg Ebbers e.k. 37120 Bovenden Fax: 05594-94 34 72 Geografische Informationssysteme www.geogreen.de Email: info@geogreen.de Fachschale

Mehr

Mobile Menschen Barrierefreie POIs

Mobile Menschen Barrierefreie POIs Förderung und Erhalt von Mobilität 3. Landeskonferenz Hessen, Altersbilder im Wandel Stefanie Hartlep, 02.07.2013, Haus am Dom in Frankfurt Gliederung Einführung Mobile Menschen Ausgangslage Status Quo

Mehr

norbit norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Fachschalen Präsentation Diskussion Jelto Buurman Beratung - Software - Dienstleistungen

norbit norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Fachschalen Präsentation Diskussion Jelto Buurman Beratung - Software - Dienstleistungen Gesellschaft für Informationssysteme und sberatung mbh ALKIS norgis mit QGIS norbit GmbH Jelto Buurman Gesellschaft für Informationssysteme und sberatung mbh ALKIS norbit GmbH Mittelständisches Softwarehaus

Mehr

Aufbereitung von Geofachdaten für LINFOS anhand eines Praxisbeispiels. J. Sambale LUNG Güstrow, 8. Juni 2010

Aufbereitung von Geofachdaten für LINFOS anhand eines Praxisbeispiels. J. Sambale LUNG Güstrow, 8. Juni 2010 Aufbereitung von Geofachdaten für LINFOS anhand eines Praxisbeispiels J. Sambale LUNG Güstrow, 8. Juni 2010 Ziel der Datenaufbereitung Benutzerfreundlichkeit: Einheitliche Datenstruktur ermöglicht schnelle

Mehr

Erkenntnisse aus den Pilotierungen Gefahrenkartierung und Konsequenzen für die Modellierung des/der MGDM

Erkenntnisse aus den Pilotierungen Gefahrenkartierung und Konsequenzen für die Modellierung des/der MGDM Umsetzung MGDM Erkenntnisse aus den Pilotierungen Gefahrenkartierung und Konsequenzen für die Modellierung des/der MGDM Anlass: Spirgartentreffen 2015 Datum: 26.03.2015 Referent: K. Spälti 1 Fachgesetz

Mehr

INTERLIS Tools ILVIEW

INTERLIS Tools ILVIEW GmbH Technoparkstrasse 1 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19 INTERLIS Tools ILVIEW infogrips GmbH, 1998-2010 1.6.2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de aum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie

Mehr

Software- und Systementwicklung

Software- und Systementwicklung Software- und Systementwicklung Seminar: Designing for Privacy 11.11.2009 Moritz Vossenberg Inhalt Vorgehensmodelle Wasserfallmodell V-Modell Phasen (Pflichtenheft) UML Klassendiagramm Sequenzdiagramm

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Richtlinie Objektschutz Hochwasser Vorentwurf, Fassung vom 1. Juli 015 Rechtliche Bedeutung Die Richtlinie Objektschutz Hochwasser ist

Mehr

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2007 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

Das QGEP Abwasser GIS-Projekt

Das QGEP Abwasser GIS-Projekt Das QGEP Abwasser GIS-Projekt FOSSGIS 2013 Andreas Neumann (Stadt Uster, GIS-Kompetenzzentrum), Matthias Kuhn (Universität Zürich, Institut für Geografie) Agenda I. Ziele des QGEP Projekts II. Projektstand

Mehr

GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch

GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt die Konfiguration des GeoShop Rastermodul.

Mehr

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien Max Planck Institut für Biogeochemie Eleonora Petzold Eleonora Petzold Biodiversitäts

Mehr

ThurGIS-Richtplanung: Datenmodell und Attributekatalog Ausgabe Thurshop Zonenplan ESRI SHP, ESRI Personal Geodatabase (MDB), DXF

ThurGIS-Richtplanung: Datenmodell und Attributekatalog Ausgabe Thurshop Zonenplan ESRI SHP, ESRI Personal Geodatabase (MDB), DXF ThurGIS-Richtplanung: 02.05.2012 / Seite 1 ThurGIS-Richtplanung: Datenmodell und ekatalog Ausgabe Thurshop Zonenplan ESRI SHP, ESRI Personal Geodatabase (MDB), DXF 29.02.2012 aktualisiert. ARP, Abt. ÜP,

Mehr

CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle

CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle Technische Universität Berlin CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik Technische Universität Berlin kolbe@igg.tu-berlin.de

Mehr

GDI-Forum Nordrhein-Westfalen Technischer Workshop 2 - Geodienste - 2.3 INSPIRE-konforme Download-Dienste. Inhalt

GDI-Forum Nordrhein-Westfalen Technischer Workshop 2 - Geodienste - 2.3 INSPIRE-konforme Download-Dienste. Inhalt GDI-Forum Nordrhein-Westfalen Technischer Workshop 2 - Geodienste - 2.3 INSPIRE-konforme Download-Dienste Inhalt Inspire Downloaddienste -Grundlagen- Varianten Direkter Zugriff via WFS Vordefinierte Datensätze

Mehr

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie Seite: 1 6 Grunderwerb D022.doc Datum Dok. Oks. Beschreibung der Änderungen 03.09.2009 1.014 1.014 formale Versionierung 27.11.2008 1.013 1.013 Entfernung der Objektart "allgemeine_eigenschaften" gemäß

Mehr

Übersicht. Vorstellung des OO-Paradigmas

Übersicht. Vorstellung des OO-Paradigmas Java, OO und UML Vorstellung des OO-Paradigmas Übersicht Umsetzung des OO-Paradigmas in Java Einführung (seeeeeehr rudimenter) in UML zur graphischen Darstellung von OO Grammatik und Semantik von Java

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten Tobias Wallura 30. Juni 2011 Tobias Wallura Austausch von Geodaten 30.06.2011 1 / 31 Agenda 1 Einführung 2 XML XML Schema XLink und XPointer XSLT 3 GML GML Dokumente

Mehr

armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Grundlagen zum Raummonitoring Grundlagen zum Raummonitoring

armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Grundlagen zum Raummonitoring Grundlagen zum Raummonitoring armasuisse SGPBF/SGK Change Monitoring / 21.10.2009 Urs Gerber / swisstopo Darüber spreche ich nur weiss sie es nicht! (Ereignis) Raummonitoring: macht das swisstopo jetzt auch noch? Darauf kommt es an!

Mehr

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Stephan Mäs Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München http://www.unibw.de/bauv11/geoinformatik/agis 9. Seminar GIS & Internet 13.-15.

Mehr

Metadaten Thurgau Aufbau, Nachführung und neue Wege der Nutzung

Metadaten Thurgau Aufbau, Nachführung und neue Wege der Nutzung ThurGIS-Zentrum Metadaten Thurgau Aufbau, Nachführung und neue Wege der Nutzung Agenda 1. Einleitung 2. Projekt Metadaten im ThurGIS-Zentrum (KVTG) 3. Applikation geocat II 4. Metadaten Dienste (CSW) 5.

Mehr