MITTEN UNTER UNS. Gemeindebrief Oktober November Jubiläumsjahr Reformation 500 Jahre aktuell?!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEN UNTER UNS. Gemeindebrief Oktober November Jubiläumsjahr Reformation 500 Jahre aktuell?!"

Transkript

1 MITTEN UNTER UNS Gemeindebrief Oktober November 2016 Jubiläumsjahr Reformation 500 Jahre aktuell?!

2 INHALT + GEISTLICHES WORT GEISTLICHES WORT INHALT Geistliches Wort 2 Glaube im Internet 4 Kinder 6 Musik 8 Hier stehe ich, ich kann auch anders Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen. Dieser Ausspruch Luthers, mit dem er auf dem Reichstag in Konzerte u.a. sollen nicht nur an das erinnern, was Menschen damals in Bewegung gesetzt hat, sondern vor allem die Ideen und die Kraft Aus dem KGR 11 Worms 1521 dem Kaiser Karl V. wider- von damals in unser Leben Johannes-Netzwerk 12 Eine Welt 13 Gottesdienste 14 Jugend 17 Sommerbilder 18 Aus dem KGR 20 KinoKulturKlub 21 Senioren 22 Alle Gruppen 24 Aus dem KGR 27 Amtshandlungen 27 stand und unter Lebensgefahr seine papstkritische Lehre vertrat, ist ein geflügeltes Wort geworden. Zurecht, denn er trägt in sich etwas vom Wesen des evangelischen Glaubens: Das freie, gläubige Gewissen war für Luther der Maßstab seines Handelns vor Gott und den Menschen geworden. Wenn wir im nächsten Jahr bis zum 31. Oktober Jahre lutherische Reformation feiern und bedenken, dann ist für mich diese Freiheit, die aus dem nicht gesprochen und unsere menschliche Perspektive ist nicht das Maß aller Dinge. Reformation bedeutet für mich die Freiheit und der Mut zur Veränderung. Die Welt kann sich verändern und auch heute ziehen. Ich wünsche Ihnen einen freien und frohen Herbst, Ihr Pastor Steffen Kühnelt Predigtreihe: Reformation 500 Jahre aktuell?! 31. Oktober, Reformationstag, Uhr: semper reformanda Reformation hört nicht auf, P. Knuth IMPRESSUM: Mitten unter uns Der Gemeindebrief der Johanneskirche HAMBURG-RISSEN erscheint fünfmal im Jahr heraus gegeben vom Kirchengemeinderat, Raalandsweg Hamburg, Tel. 040 / v.i.s.d.p.: Steffen Kühnelt; AUFLAGE: DRUCK und Anzeigen: Schneider-Druck Pinneberg BILDNACHWEIS: Titel + S.3: gemeindebrief. de S. 4: FUERSTVONMARTIN GmbH, S. 7: fotolia (2), S. 8: Lutz Borck, S. 9: privat, S. 11: privat, S. 12: H. Roderfeld, S. 14: L. Borck, S. 17: privat S. 18/19: K.-H. Biermann, L. Borck, K. Großheim S. 20: privat, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein S. 21: Universal, S. 23: privat, S : ASP GESTALTUNG: A. Salomon-Prym, foto-plus-design.de Nächster REDAKTIONSSCHLUSS: Glauben wächst, besonders zu würdigen als wertvolles und immer wieder zu aktualisierendes Erbe der Reformation. Weil ich als vernunftbegabtes Geschöpf von Gott zu Freiheit und zu Verantwortung gleichermaßen berufen und in die Welt gestellt bin, muss ich mich nicht dem fügen, was andere von mir verlangen, muss ich nicht so sein, wie andere mich gerne hätten, und auch nicht so bleiben, wie ich jetzt bin. Die Verheißung lautet: Ich darf und werde auch ganz anders sein. Das letzte Wort ist ich kann und darf mich immer wieder befreien, von dem, was mich unfrei macht. Nicht als Widerspruch zu Luther, sondern im guten, reformatorischen Geist sage ich deshalb frei nach Luther : Hier stehe ich, ich kann auch anders. In der Johanneskirche begehen wir das Jubiläumsjahr auf unterschiedliche Weise, mit verschiedenen Formen: Vorträge, Gespräche, Architektur- Aus flüge, eine Reise, Gottesdienste, 16. November, Buß- und Bettag, Uhr: simul iustus et peccator die Rede von Sündern und Gerechten P. Kühnelt 11. Dezember, 2. Advent, Uhr: Er wechselt mit uns wunderlich... Christus für uns geboren, P. Knuth 6. Januar, Epiphanias, Uhr Von der Freiheit eines Christenmenschen Licht zum Leben P. Kühnelt 2 3

3 SPIRITUALITÄT SPIRITUALITÄT Glaube im Internet Eine Analyse über religiöse Kommunikation Spiritualität im Internet, gibt es so etwas überhaupt? Wenn ja, wo und wie? Die Leitung unserer Kirche wollte es wissen. Also beauftragte die Nordkirche bei der Medienagentur FUERSTVON- MARTIN GmbH (der Autor dieses Artikels ist einer der beiden Geschäftsführer) eine Analyse zur religiösen Kommunikation im Internet. Zunächst wurden zusammen mit Vertretern der Kirchenleitung Suchbegriffe bzw. Suchwörter wie Glaube an Gott, Engel oder Heilung erarbeitet. Im Anschluss durchstöberte eine spezielle Software die digitalen (deutschsprachigen) Welten auf der Suche nach Glaubensdialogen. Die kirchlichen Kommunikations-Kenner erwarteten wenig Seriöses und das dann auch in überschaubarer Anzahl. Vorstellen konnte man sich eher den Trend zum ego-optimierenden Yoga- Diskurs. Doch die Auswertung der erfassten Daten ergab anderes. Hier die sechs wichtigsten Erkenntnisse: 1. In der digitalen Welt gibt es extrem viel und intensive Kommunikation zu Glaubensfragen! Nutzerbeiträge wurden im Untersuchungszeitraum (17 Monate) gefunden fast 1200 pro Tag! 2. Die Inhalte sind überwiegend christlich. 3. Die Dialoge finden meist auf hohem Niveau statt und zwar gleichberechtigt auf Augenhöhe! 4. Zwischen Seelsorge und Sinnfindung die Themen im virtuellen Raum entsprechen klassischen kirchlichen Arbeitsfeldern. Ein Nutzer schreibt auf dem Ratgeberportal Gutefrage.net: In Moment müssen meine Familie und ich viel durch machen (...) man kann sagen, dass es besonders mir echt mies geht! Ich habe schon so viel dafür gebetet, ich habe gott gebeten i. wie einzugreifen wie er es will aber so kann es nicht mehr weiter gehen! 5. Die virtuelle Glaubenskommunikation findet an ungewöhnlichen Orten statt: Knapp 33% auf Newsportalen wie Spiegel.de oder Focus.de. Ein User meint zum Beispiel bei answers.yahoo.com: Ich bin manchmal innerlich etwas aufgewühlt und unruhig, was sich dann auch leider in den (Arbeits-) Alltag erstreckt... Als Christ, der heidnisches Yoga und diesen ganzen esoterisch angehauchten Meditationskram ablehnt, würde ich gerne wissen, wie Ihr das so macht. Die intensivsten Diskussionen ließen sich allerdings in Foren (z.b. Ratgeberportalen wie Gutefrage.net u.ä.) messen, die mit einem Anteil von 26% die zweitpopulärste Plattform stellen. 6. Kirche egal welcher Konfession ist an den untersuchten Glaubensdialogen so gut wie nicht beteiligt. Die Sprache der Netzgemeinde scheint ihr nicht bekannt. Zum Glück bietet die heimische Kirchengemeinde wie bei uns in Rissen täglich zu erfahren ist ein vielfältiges Angebot an direkter und ganz klassischer Glaubenskommunikation. Ob nun im Taufgespräch, auf dem Seniorennachmittag oder auf der Konfirmandenfreizeit hier wird auf Augenhöhe über Gott und die Welt nachgedacht und gesprochen. Glaubende mit Vorliebe für die Netzgemeinde finden in den Weiten des digitalen Raums ihre Antworten. Bisher ohne kirchliche Begleitung. Noch! Ich bin zuversichtlich, unsere Nordkirche mischt dort sehr bald intensiv mit! Kornelius Fürst 4 5

4 KINDER Neue GBS-Leitung Krippenspiel Wer hat Lust beim Krippenspiel mit zumachen? Wir suchen v.a. Kinder (ab 2. Klasse), die Lust haben, eine größere Rolle zu übernehmen. Proben sind immer donnerstags ab 13. Oktober, Uhr. Informationen bei Frauke Grunwaldt Tel ) Irina Knaus Die GBS Iserbarg hat mit der Pädagogin Irina Knaus eine neue Leitung. Bereits zwei Jahre arbeitet sie dort als Teil des Teams. Durch die enge Zusammenarbeit mit der bisherigen Leiterin Kati Nowothnig, die den Iserbarg aus privaten Gründen verlässt, ist sie bereits bestens eingearbeitet. Sie wird Bewährtes fortführen und gleichzeitig weiter neue Wege eröffnen. Ich kann mir gut vorstellen, das Team auch weiterhin produktiv, kooperativ und vertrauensvoll sowie mit Spaß zu leiten, sagt sie. Familientag Komm, ich zeig dir unsern Schatz Am Sonnabend, dem 12. November gibt es wieder einen Familientag für Große und Kleine von bis Uhr im Gemeindehaus. Information und Anmeldung bei F. Grunwaldt ( ) 6 7

5 MUSIK MUSIK Kinder- und Jugendchor Von Liebe und Leid Die Schule hat wieder begonnen, und damit auch die Proben für den Kinderchor. Wer sein Kind behutsam und mit viel Freude an Musik heranführen möchte, ist hier genau richtig. Von Beginn an werden mit viel Spaß Lieder gesungen, das traditionelle Krippenspiel aufgeführt, ein Musical erarbeitet und ein Chorwochenende mit viel Gesang und Spiel gemeinsam verbracht. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihr Instrument Stimme kennen und lernen erstaunlich schnell unter der kompetenten Leitung von Kinderchorleiter Dirk Früauff damit umzugehen. Im Kinderchor (donnerstags Uhr für 5- bis 8jährige und donnerstags Uhr für 8- bis 10jährige) lernen die Kinder Artikulation, Atem führung und Stimmtechniken. Im Jugendchor, Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 10. Der Kinderchor bei einer Musical-Probe donnerstags von bis Uhr wird das Repertoire erweitert und anders sprachige sowie anspruchsvollere Literatur hinzugenommen. Haben Sie Interesse daran, dass Ihr Kind an den lebendigen wie anspruchsvollen Proben und an den Auftritten teilnimmt? Dann vereinbaren Sie mit dem erfahrenen Kinderchorleiter Herrn Früauff einen Probentermin (Dirk.Frueauff@live.com). Durch die Teilnahme am Kinder- und Jugendchor Rissen werden sie die mittelbare Wirkung des Singens auf viele andere Bereiche erfahren und schätzen wie: Konzentrationsfähigkeit, spielerisch auswendig lernen, soziale Kompetenz, Fähigkeit des Zuhörens, Körpergefühl, deutliche Artikulation, klangvolles Stimmvolumen. Am Sonntag, den 6. November um Uhr findet im Gemeindesaal ein Konzert statt. Ein abwechslungsreicher Abend erwartet die Zuhörer. Zwei Quartette, Blechbläser und Sänger, unterstützt von Dagmar Witt am Klavier, und Dirk Juretzki (Hang und Gitarre) spielen Stücke zum Thema Liebe und Leid. Man darf gespannt sein auf das interessante Repertoire der Laienensembles. Auch das Instrumentarium ist vielfältig. Das Rissonanz-Quartett, bestehend aus Susanne Rupp/Anne- Katrin Hänsel (Sopran), Petra Müller (Alt), Frank Gertich (Tenor) und Reinhard Volkenstein (Baß), 2015 gegründet, war schon verschiedentlich in Rissen zu hören. In diesem Konzert werden sie Stücke der Comedian Harmonists, Musik der Renaissance und anderes zum Besten geben. Ebenfalls mit dabei ist BrissBrass, ein neugegründetes Blechbläserensemble. Christoph Buskies (Tuba), Barbara Rubach (Posaune), Dirk Juretzki mit Hang Stephan Eberbach und Petra Müller (Trompete) spielen von Klezmer über die Beatles ein breites Repertoire unterhaltsamer Stücke. Dirk Juretzki wird Reinhard Volkenstein am Hang (ein Schweizer Glockeninstrument) begleiten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wenn Sie das vielfältige Musikangebot in der Johannes-Kirchengemeinde finanziell unterstützen möchten, freut sich der FREUNDESKREIS KIRCHENMUSIK über Ihre Mitgliedschaft und/oder Spende: Freundeskreis Kirchenmusik, Raalandsweg 5, Hamburg, Tel. 040/ , freundeskreis@johannesgemeinde.de Konto: IBAN DE , Hamburger Sparkasse Verwendungszweck: Freundeskreis Kirchenmusik 9

6 MUSIK KGR Orgelkonzert Der Ersatzmann ist da Am Sonntag, den 16. Oktober, wird Johannes Baldenius um Uhr in der Johanneskirche ein Orgelkonzert unter dem Thema Fantasie geben. Er wird Orgelfantasien von Bach, Reger, César Franck und anderen spielen. Wie immer gibt es eine Video- Übertragung. Der Jugendchor singt, unter Leitung von Dirk Früauff, mehrstimmige Werke aus verschiedenen Epochen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Mein Name ist Horst-Dieter Schultz. Seit Juli 2016 bin ich Vertretungspastor im Kirchenkreis Hamburg-West/ Schleswig-Holstein. Davor war ich Pastor in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Anschar in Eppendorf. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Jugendchor- und Orchesterkonzert Am Sonntag, den 13. November um Uhr findet in der Johanneskirche Rissen ein Konzert mit dem Jugendchor Rissen und den beiden Gemeindeorchestern statt. Das Orchester Rissen und das Orchesterchen unter der Leitung von Kantorin Petra Müller spielen Werke von J.S. Bach, A. Dvorak, Edvard Elgar und anderen. Beide Orchester haben sich an einem Wochenende in Cuxhaven intensiv auf das Konzert vorbereitet. Ausblick auf den Dezember Im Dezember darf man sich ebenfalls auf viel Musik freuen: Sonntag, 4. Dezember, Uhr Adventskonzert der Blechbläser Leitung: Petra Müller Samstag, 10. Dezember, Uhr, Quempassingen Kinder- und Jugendchor Rissen, Voci amibili; Leitung: Dirk Früauff, Hartwig Willenbrock; Orgel und Klavier: Petra Müller 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, Uhr: Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III Uhr: Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I-VI Für ein Jahr darf ich Ihrer Gemeinde nun dienen und meine Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen. Darüber freue ich mich sehr. Mein Schwerpunkt wird in der KonfirmandInnen-Arbeit liegen. Da ich verheiratet bin und noch zwei Söhne im Teenageralter bei uns wohnen, denke ich, dass ich trotz meines Alters (64 Jahre) ein weites Herz für die junge Generation habe und auch Verständnis für die Herausforderungen, denen junge Menschen heute ausgesetzt sind, mitbringe. Gerne führe ich Gespräche mit Eltern und auch mit älter gewordenen Menschen. Ich stelle immer wieder fest, dass Gespräche gute Grundlagen schaffen, um einander besser zu verstehen und auch zu helfen. Pastor Host-Dieter Schultz Ganz besonders freue ich mich, dass ich ein Teil verschiedener Teams von ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern aller Altersstufen sein darf. Ich bringe mich gerne ein, höre aber auch gerne auf die Erfahrungen anderer. Ein gutes Miteinander ist ein Spiegel der Güte und Liebe unseres gemeinsamen Gottes. Das Motto meines Dienstes ist: Gott die Ehre geben und den Menschen dienen. In der Vorfreude auf eine gutes Mitei nander, Ihr Pastor Horst-Dieter Schultz 10 11

7 JOHANNES-NETZWERK Johannes-Netzwerk und Asylgruppe helfen gemeinsam Der Jahrhundertkonflikt EINE WELT GRENZEN ÜBERWINDEN. DAMIT AUS FREMDEN FREUNDE WERDEN! Orientalischer Liederabend mit den Oriental Drums So toll kann Zusammenarbeit klappen und am Ende freut sich eine Flüchtlingsfamilie über ihre neue Küche: Die kurdische Jesiden-Familie Mirza (Ehepaar und 2 kleine Kinder) aus dem Irak lebt seit sieben Monaten in Hamburg. Ende Juni bekamen sie in der Wedeler Landstraße eine Wohnung. Helmut Regenhardt, der für die Asylgruppe der Johanneskirche die Familie betreut, besorgte für eine komplette Einbauküche mit Eisschrank, Spüle, Herd und Wrasenabzug, Ober- Unterschränke beim Bauhaus am Rugenbarg - wobei das Bauhaus sogar noch Rabatt gewährte als sie erfuhren, dass diese Küche für eine Flüchtlingsfamilie sei. (Natürlich ist es schön, eine komplette Einbauküche mit Elektrogeräten für zu bekommen. Aber bezahlen tun es andere mit Billiglöhnen und schlechten Arbeitsbedingungen.) Doch man ist ja nicht alleine und so fragte Helmut beim Netzwerk nach, ob jemand beim Aufbau helfen kann. Und so kam Hartmut Roderfeld dazu, am ersten Tag noch Jörg, ein Freund von Helmut. Zwei Tage lang waren sie in Aktion, was sicher keinen Rekord gebrochen hat, aber für Laien nicht schlecht ist. Die Elektroinstallation des Herdes und den Einbau der Spüle inclusive Wasseranschlüssen übernahmen Fachleute. Trotzdem wussten Helmut und Hartmut am Schluss, was sie getan hatten und waren müde, aber glücklich. Prima geholfen hat auch Anwar (14), ein Junge aus der kurdischen Familie, der sich sehr geschickt anstellte und ein unverzichtbarer Dolmetscher war. Hartmut Roderfeld Helmut Regenhardt und Anwar Warum der Nahe Osten nicht zur Ruhe kommt Der Nahe Osten ist seit bald einhundert Jahren in einer Dauerkrise und ein Ende ist nicht absehbar. Mittlerweile liegen unzählige Initiativen und Friedenspläne auf dem Tisch. Theoretisch scheint eine politische Lösung klar zu sein, doch praktisch bewegt sich nichts. Als intellektuell langweilig und menschlich eine Tragödie bezeichnete unlängst der Politikwissenschaftler Omar Kamil diesen Konflikt zwischen zwei Völkern. Aber warum ist das so? Was hat zu der scheinbar aussichtslosen Konstellation geführt? Oder ist sie doch nicht nur aussichtslos? Die Nahostreferentin des Ökumenezentrums der Nordkirche, Pastorin Hanna Lehming, analysiert Grundzüge des Nahostkonflikts, illustriert von Bildern aus mehr als einhundert Jahren Geschichte. Montag, , Uhr, im Gemeindehaus Dienstag, 27. September Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr In der Johannes Kirche in Rissen Eintritt: frei Im Anschluss laden wir Sie zu einem Imbiss im Gemeindehaus ein. Die Bewohner der Flüchtlingswohnhäuser Sieverstücken stellen Ihnen selbstgemachte Köstlichkeiten ihrer Heimat vor. Veranstaltet von: Förderverein des Lions-Club Hamburg Klövensteen e.v. Orientalischer Liederabend mit den Oriental Drums Unter dem Motto Grenzen überwinden. Damit aus Fremden Freunde werden! veranstalten der Förderverein des Lions-Clubs Hamburg-Klövensteen e.v. und das Johannes-Netzwerk am Dienstag, 27. September einen orientalischen Liederabend in der Johanneskirche. Es spielen die Oriental Drums. Das Konzert beginnt um Uhr (Einlass ab Uhr). Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Imbiss im Gemeindehaus eingeladen. Die Bewohner der Flüchtlingswohn häuser Sieversstücken bieten selbstgemachte Köstlichkeiten ihrer Heimat an

8 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE SEPTEMBER 25. September Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, P. Knuth OKTOBER 2. Oktober, Erntedank Uhr, Familiengottesdienst, P. Schultz, F. Grunwaldt Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne Im November ist es wieder soweit. Während es draußen dunkler wird, entzünden wir beim traditionellen Laternelaufen um die Fischteiche unsere Lichter und erhellen das Dunkel. Dabei wollen wir singen, die Geschichte von Sankt Martin hören und miteinander teilen, so wie er es getan hat. 5. Oktober Uhr, Erntedankgottesdienst der Kita, P. Schultz und Kita-Team Laternelaufen 2015 Laternelaufen um die Fischteiche am 13. November, Uhr, Treffpunkt bei den Fischteichen im Klövensteen 9. Oktober Uhr, Gottesdienst mit Kinderzeit und Abendmahl, P. Knuth, anschl. Kirchenkaffee 16. Oktober Uhr, Gottesdienst P. Kühnelt 23. Oktober Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, P. Schultz 30. Oktober Uhr, Gottesdienst P. Knuth 31. Oktober, Reformationstag Uhr, Gottesdienst in der Reihe: Reformation 500 Jahre aktuell?! : semper reformanda Reformation hört nicht auf, P. Knuth NOVEMBER 6. November Uhr, Gottesdienst P. Kühnelt, anschl. Gemeindeversammlung mit der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenwahl, kein Gottesdienst für Kleine und Große! 13. November, Volkstrauertag Uhr, Gottesdienst mit Kinderzeit und Abendmahl, P. Schultz, anschl. Kranzniederlegung am Gedenkstein (Gudrunstr.) 16. November, Buß- und Bettag Uhr, Gottesdienst in der Reihe: Reformation 500 Jahre aktuell?! : simul iustus et peccator die Rede von Sündern und Gerechten, P. Kühnelt 20. November, Ewigkeitssonntag Uhr, Gottesdienst mit Totengedenken, Kantorei, Ltg. Kantorin Müller, P. Knuth/P. Kühnelt Uhr, Gottesdienst für Kleine und Große 27. November, Erster Advent Uhr, Familiengottesdienst, Bläserchor, Ltg. Kantorin Müller, P. Kühnelt/F. Grunwaldt, anschl. Kirchenwahl und Weihnachtsmarkt Gottesdienste für Kleine und Große 1. und 3. Sonntag im Monat (außer in den Schulferien): Uhr: Gottesdienst für Kleine und Große immer am 2. Sonntag im Monat: Uhr: Gottesdienst mit Kinderzeit Kinder sind in allen Gottesdiensten willkommen wir haben vorne in der Kirche eine neue Kinderecke! 14 15

9 PATIENTENVERANSTALTUNGEN 2016 JUGEND TOP NATIONALES KRANKENHAUS 2016 DIABETES TOP REGIONALES KRANKENHAUS 2016 HAMBURG DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUS- VERGLEICH DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUS- VERGLEICH 18:30-20:00 Uhr, Cafeteria. Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei! Asklepios Westklinikum Hamburg Suurheid 20, Hamburg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Datum Thema Fachabteilung / Referent /in Di. 13. Chronische Schmerzen: Was sind chronische Schmerzen? Was können die Ursachen sein? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wirbelsäulen- und Neurochirurgie Dr. Dirk Lympius, Oberarzt, Spezielle Schmerztherapie GL-Freizeit mit Pastor Knuth in Kleve/Dithmarschen SEPT OKT Di. 20. Di. 27. Di. 04. Di. 11. Diagnose schwaches Herz Worin äußert sich das? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Schluckstörungen im Alter. Ein häufi g unerkanntes Problem! Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es? Welches sind die Therapie möglichkeiten? Informationsabend: Aktuelle Entwicklungen bei Hüft- und Kniegelengsersatz Leistenbruch und Narbenbruch: Immer operieren? Welche Alternativen gibt es? Abteilung für Kardiologie PD Dr. Carsten Schneider, Chefarzt Geriatrie Dr. Christoph Schmitz-Rode, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie PD Dr. Oliver Niggemeyer, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie/ Adipositaszentrum Prof. Dr. Dr. habil. Thomas Carus, Chefarzt 35 Jahre Grüne Damen und Herren im Asklepios Westklinikum Hamburg Seit vielen Jahren sind ehrenamtliche Mitarbeiter tagtäglich für unsere Patienten da. Herzlichen Dank für ihr unermüdliches Engagement! Vielleicht brauchen Sie uns morgen Wir brauchen Sie... heute! Das Team der Grünen Damen und Herren im Asklepios Westklinikum sucht Menschen, die sich für andere engagieren wollen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter bringen Abwechslung in den Alltag der Patienten, haben ein offenes Ohr für ihre Nöte, erfüllen kleine Wünsche und betreuen die Patientenbücherei. Wir bieten: Einarbeitung durch andere Grüne Damen und Herren Gedanken- und Erfahrungsaustausch bei regelmäßigen Gruppentreffen Fort- und Weiterbildungen Gemeinsame Gruppenaktivitäten (Ausflüge, Essen) Interessieren Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Klinik? Erfahren Sie mehr von Frau Elke Drebing der, Einsatzleiterin des Teams: Tel.: (0 171) oder Tel.: (0 40) Kommen auch Sie in unser Team! Noch mehr Wind im T-House Ab sofort ist das T-House im Gemeindehaus immer sonntags ab Uhr für gekommen sind Christian, Erik und Neu zum Gruppenleiterteam dazu Jugendliche geöffnet. Geschmückt mit Jana. Als Teamer fangen neu an: den selbstgemalten Bildern von der Justus, Julia, Jannik, Lina-Jo, Liv Sommerfreizeit in Kroatien und nun und Paula: Herzlich willkommen! auch mit einem eigenen Schuppen Pastor Anton Knuth ausgestattet, heißt es: Wir treffen uns Sonntagabend! Die meisten haben dann besser Zeit als in der Woche und es tut gut, das Wochenende gemeinsam ausklingen zu lassen. 17

10 GEMEINDE GEMEINDE Sommerbilder aus der Johannesgemeinde Jugendreise nach Kroatien Jungs! KinderBibelWoche - Ester Johannesfest für die Ehrenamt lichen Zirkus ReiseSegen- Gottesdienst Geselligkeit Multireligiöses Friedensgebet Gestüt IDEE Tagesausflug nach Fehmarn Reisegemeinschaft Postkartenaktion Reisegrüße 18 19

11 AUS DEM KGR KINOKULTURKLUB Im Gemeindebüro ist der etwas angestaubte Charme der 70er neuer Farbe und modernen Möbeln gewichen. Christine von Einem und Karen Kult freuen sich über den neuen Arbeitsplatz. Gemeindeversammlung KinoKulturKlub im Oktober Am 18. Oktober zeigt der KinoKultur Klub Die Entdeckung der Unendlichkeit. Das Drama basiert auf dem Leben des berühmten Physikers Stephen Hawking. Der Film schildert die außergewöhnliche Karriere Hawkings und sein Privatleben. Die Memoiren seiner Ehefrau Jane Hawking dienten als Filmvorlage. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenwahl Am 6. November um Uhr, d.h. nach dem Gottesdienst, findet im Gemeindehaus die diesjährige Gemeindeversammlung der Johannes-Kirchengemeinde statt. Neben Informationen zu aktuellen Themen aus der Gemeindearbeit, steht dabei die Selbst-Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinderats-Wahl am 1. Advent im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, sich nicht nur ein persönliches Bild der zu Wählenden zu machen, sondern sich auch mit Anregungen und Kritik in die Diskussion einzubringen. Neuer Propst beim KGR Propst Frie Bräsen Am Abend seines ersten (!) offiziellen Arbeitstages als leitender Geistlicher der Propstei Altona-Blankenese besuchte der neue Propst Frie Bräsen am 15. Juni den Kirchengemeinderat. Er war da: mit offenen Ohren und Augen für die aktuelle Situation der Gemeinde und hat gut zugehört; seinerseits hat er dann von seinen Erfahrungen und Ideen für die Kirche/Gemeinde von heute und morgen erzählt. Diese erste Begegnung macht Schon als Student entwickelt Hawking beeindruckende Theorien zu Schwarzen Löchern. Als bei ihm die unheilbare Nervenkrankheit ALS diagnostiziert wird, prophezeit man dem jungen Physiker einen baldigen Tod Eddie Redmayne spielt die Titelrolle und bekam für seine Darstellung mehrere Auszeichnungen unter anderem den Oscar! ( Die Entdeckung der Unendlichkeit, GB 2014, Regie James Marsh, 123 Minuten, mit Eddie Redmayne und Felicity Jones) Dienstag, , um Uhr im Gemeindehaus Rissen (Die Kinobar öffnet eine halbe Stunde vorher). Der Eintritt ist frei; wir bitten um eine Spende. VERWALTUNG VERMIETUNG VERKAUF Wedeler Landstraße Hamburg zuversichtlich für eine gute Zusammenarbeit Tel.: in den nächsten Jahren. JELLE BAUR GMBH Fax: IMMOBILIEN jelle.baur@t-online.de 20 IVD 21

12 SENIOREN SENIOREN Gottesdienste und Gesprächskreise in Rissener Senioreneinrichtungen Else-Voss-Stiftung Gesprächskreis mit P. Kühnelt, freitags, Uhr, nächster Termin: Hanna-Reemtsma-Haus Gottesdienst mit P. Kühnelt/Pn. i.r. Kerst, letzter Freitag im Monat, Uhr, Bibl. Gesprächskreis mit Pn. i.r. Kerst, dienstags, 14tägig, Uhr Hartwig-Hesse-Haus Gottesdienst mit P. Schultz, 3. Dienstag im Monat, Uhr Haus Wittenbergen Gottesdienst mit P. Knuth/P. Kühnelt, 2. Dienstag im Monat, Uhr Philipp-F.-Reemtsma-Stiftung Gottesdienst mit P. Kühnelt, 1. Dienstag im Monat, Uhr Pro/Hollenbach-Stiftung Gottesdienst mit P. Knuth, 2. Dienstag im Monat, Uhr Am Donnerstagnachmittag Ein offenes Angebot an jedem Donnerstagnachmittag. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für Kaffee und Kuchen bitten wir. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ein Fahrdienst steht nach Absprache zur Verfügung (Kontakt: ). 29.9: Plattenkiste: Schlager, Pop&Co. Swingen und Schwofen, mit P. Kühnelt 6.10.: Als Lehrerin in Gambia, mit Karin van der Lubbe : Geburtstagsnachmittag, mit P. Kühnelt : In Czernowitz, mit P. Kühnelt (mit Ausschnitten aus dem Dokumentarfilm Herr Zwilling und Frau Zuckermann von V. Koepp) : Spielenachmittag, mit Silke Wulkop 3.11.: Die Geschichte des Herrnhuter Sterns, mit Silke Wulkop : Film: Ein Kapitel für sich (Fernsehfilm aus dem Jahr 1979 nach dem Roman von W. Kempowski) : Geburtstagsnachmittag, P. Knuth 35 Jahre der Handarbeitskreis jubliert Es begann 1981 im Strickkeller des Pastorats Kruse und währt bis heute: Der Handarbeitskreis unter der Leitung von Marlies Rahlfs ist eine feste Institution in der Gemeinde (sonntäglich sichtbar z.b. im trinitatisgrünen Parament am Altar), lebt und wirkt in freundschaftlicher Verbundenheit (jeden Mittwoch, Uhr) und prägt und bereichert so seit nunmehr 35 Jahren mit wunderbaren Strickwaren die Oster- und Weihnachtsmärkte in der Johanneskirche für gute Zwecke. Johannes-Matinee Warum der Hirschpark bis Samoa reicht Der Hamburger Westen ist grün. Viele Parks ziehen sich am Elbhochufer entlang. Einer der schönsten ist der Hirschpark in Blankenese mit seiner alten Lindenallee. Auch wir in Rissen haben ein wunderschönes Naturschutzgebiet, den Klövensteen. Hirschpark und Klövensteen führen sich zurück auf die Unternehmungen der Familie Cesar Godeffroys, die als Hugenottische Flüchtlinge Mitte des 18. Jahrhunderts hier ein neues Zuhause fanden und mit Im Strickkeller 1984 Hunderte von Rissenern tragen das ein oder andere gute Stück (ob Mütze, dicke Socke oder Strickjacke). Sie auch?! Hoch sollen sie leben, die Damen, und fröhlich weiterstricken bis zum nächsten Jubiläum! ihrem Südseehandel zu Wohlstand kamen. Wofür sind die Godeffroy schen Kokosnussplantagen auf Samoa berühmt, woher hat der Falkenstein in Rissen seinen Namen und wie hängt das alles miteinander zusammen? Eine spannende Geschichte, die uns bis heute begleitet, bereichert, aber auch zum Nachdenken bringt. Vortrag von Pastor Anton Knuth, 14. Oktober, 9.30 Uhr, im Gemeindehaus 22 23

13 ALLE GRUPPEN ALLE GRUPPEN MUSIK Kantorin Petra Müller: Tel ERWACHSENE Blechbläser Montag 18:15 P. Müller Orchester Montag 20:00 P. Müller Orchesterchen Dienstag 17:30 P. Müller Bläseranfänger Kinder Mittwoch 16:30 P. Müller Kinderchor (6-8 Jahre) Donnerstag 16:45 D. Früauff Kinderchor (8-10 Jahre) Donnerstag 17:30 D. Früauff Jugendchor Donnerstag 18:15 D. Früauff Johanneschor Donnerstag 09:30 P. Müller Kantorei Donnerstag 20:00 P. Müller KINDER Frauke Grunwaldt Spiel und Bewegung für Kinder und deren Eltern und Großeltern: 6 12 Monate Donnerstag 09:30 10:30 Fr. Stark-Celik 1 2 Jahre Donnerstag 11:00 12:00 Fr. Stark-Celik Anmeldung: Familienbildungsstätte Tel Kirchenflöhe ab 4 Jahren Dienstag 15:00 F. Grunwaldt Jungschar Klasse Dienstag 16:00 F. Grunwaldt Jungschar Klasse Dienstag 17:00 F. Grunwaldt Die Sinnsucher Mittwoch 14:00 F. Grunwaldt GBS-Marschweg Anmeldung über die GBS Die Sinnsucher Freitag 14:00 F. Grunwaldt GBS-Iserbarg Anmeldung über die GBS Was glaubst du denn? (ab 9 J.) Ein Samstag im Monat F. Grunwaldt Teenie-Treff ab 6. Klasse Dienstag 18:15 F. Grunwaldt Singen in der Kita Rissener BuschDonnerstag 14:00 F. Grunwaldt JUGEND Dr. Anton Knuth T-House geöffnet Sonntag 18:00 A. Knuth Konfirmandenunterricht ein Samstag im Monat A. Knuth/H.-D. Schultz Nähere Informationen zu den Gruppen: Gesprächskreise Glaubenszeit 4. Fr./Monat 18:00 A. Knuth Bibellektüre und Gespräch (Apostelgeschichte) 1.+3.Di/Monat, 19:00, S. Kühnelt Frauen entdecken die Bibel (14tägig) Donnerstag 10:30 H. Knollmann Treffpunkt Frau (14tägig) Mittwoch 19:30 H. Sattelmacher Gesprächskreis Junge Erw. 2. Fr./Monat 19:30 M. Janzen Ältere Erwachsene S. Kühnelt In Gesellschaft schmeckt es besser 1. Di./Monat 12:30 S. Kühnelt Am Donnerstagnachmittag Donnerstag 15:00 S. Kühnelt Johannes-Matinee (monatlich) Freitag 09:30 S. Kühnelt Tanz mit bleib fit (Anfänger) Mo. (14 tägig) 15:30 A. Lamla Tanz mit bleib fit (Fortg.) Di. (14 tägig) 10:00 A. Lamla Kreativ sein Töpfergruppe Dienstag 15:30 H. König Handarbeitskreis Mittwoch 15:30 M. Rahlfs Weiteres KinoKulturKlub (monatlich) Dienstag 20:00 K. Rügemer Plattdütsch Di./Monat 11:00 U. Blös Literaturkreis letzter Di 19:30 B.Werther 04103/ Helfen und Hilfe finden Johannes-Netzwerk Mo/Mi/Fr 10-12:00 Karen Kult JN-Besuchsdienstgruppe alle zwei Monate H. Börm Asylgruppe Fr. 1x/Monat A.Lindemann Trauergruppe 1. Fr./Monat 15:00 I. Schwerdtfeger Eine Welt Weltladengruppe 2. Mo./Monat E. Kressner Tansania-Gruppe Dienstag (unregelm.) S. Kruse

14 ANZEIGEN Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG LA BEAUTÉ PARFÜMERIE und WELLNESS WEDELER LANDSTRASSE HAMBURG TEL MO. - FR. 9.oo - 18.oo UHR SA. 9.oo - 13.oo UHR INH: KATRIN BIENK Blankenese Rissen Groß Flottbek Trauerzentrum Bestattungen Dormienstraße 9 Ole Kohdrift 1 Stiller Weg 2 Dannenkamp 20 aller Art und Hamburg Hamburg Hamburg Schenefeld Bestattungsvorsorge Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: KGR Johannes dankt Frau Löwe aus Wedel für eine wunderschöne handgefertigte Messingschale zum liturgischen Gebrauch. dem Ehepaar Starck für die Bank- Initiative auf dem Kirchplatz samt großzügiger Spende. Dort, vor der Eibe, mit freiem Blick in die Runde, sitzt es sich jetzt sehr bequem. Euch, den vielen, vielen ehrenamtlichen Helfern bei der Kinderbibelwoche. Ihr habt mitgedacht und Ideen gehabt, habt geschauspielert, musiziert und gebastelt, getröstet und motiviert, eingekauft, aufgedeckt und abgewaschen und wart so gemeinsam das Herz dieser gelun genen Woche. Unsere Taufschale Sie ist wieder da! Nach dem empörenden Verlust im Mai hat nun unser Hausmeister Herr Schüller Mitte August die Taufschale bei Gartenarbeiten nahe der Kirche wiedergefunden. Wie sie dorthin gelangte, bleibt ein Geheimnis. Versteckt im Gebüsch hat sie das Abenteuer jedoch bis auf eine kleine Delle recht gut überstanden. Und aus ihr taufen konnten wir auch schon wieder funktioniert wunderbar Getauft wurden: Theodor Weber Ida und Ella Demisch Bruno Schäfer Caspar und Helen Löb Pauline Michel Katharina Jaeger Maximilian Buchert Jonah und Julian Lütchens Mascha Reimann Hanno Franz Fakler FREUD UND LEID Amtshand lungen Getraut wurden: Marc Altenburger und Arne Hahner Goldene Hochzeit feierten: Hannelore und Jürgen Dierks Beerdigt wurden: Ilse Jerwitz, geb. Quitschau 87 J. Dr. Ute Lübcke-Callsen Klaus Todt, 78 J. Eleonore Fleischer-Harnack 96 J. Anneliese Salefsky, geb. Stut 78 J. Ulrich Krüger 56 J. Marianne Lehmann, geb. Meyer 69 J. Rolf Müller 74 J. Anneliese Hansen 88 J. Greta Wullbieter, geb. Marcussen 84 J. Anja Neußer, geb. Brammer 84 J. Otto Wendt 88 J. Jürgen Schultz 81 J. 27

15 SO ERREICHEN SIE UNS Pastor Dr. Anton Knuth Tel Vorsitzender des Kirchengemeinderats + Junge Gemeinde Pastor Horst-Dieter Schultz Tel horst-dieter.schultz@ kirchenkreis-hhsh.de Vertretungspastor Pastor Steffen Kühnelt Tel kuehnelt@johannesgemeinde.de Senioren Gemeindebüro Mo. Fr. von 9 12 Uhr, Do Uhr Raalandsweg 5, Hamburg Christine von Einem, Karen Kult Tel , Fax: info@johannesgemeinde.de Kirchenmusik Kantorin Petra Müller, Tel Gemeindepädagogin Frauke Grunwaldt, Tel Bürozeit: Mi., Uhr Johannes-Netzwerk Karen Kult, Tel Mo, Mi, Fr, von Uhr info@johannesgemeinde.de Johanneskrippe Wedeler Landstr. 7, Hamburg Gabriele Bartels, Tel Kindertagesstätte Rissener Busch 38, Hamburg Katharina Ahlburg, Tel Friedhof Sülldorfer Kirchenweg 151 Ulrike Drechsler, Tel Telefonseelsorge 0 24 Uhr für Erwachsene: Tel für Kinder: Tel Unsere Konten: Johanneskirchengemeinde Hamburger Sparkasse, IBAN: DE , BIC: HASPDEHHXXX Spendenkonto (Johannestaler) HypoVereinsbank, IBAN: DE , BIC: HYVEDEMM300 Stiftung der Johannesgemeinde Evangelische Bank, IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

MITTEN UNTER UNS. Gemeindebrief Februar bis April 2017

MITTEN UNTER UNS. Gemeindebrief Februar bis April 2017 MITTEN UNTER UNS Gemeindebrief Februar bis April 2017 JAHRESLOSUNG 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36, 26) INHALT + GEISTLICHES WORT GEISTLICHES

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Mitten unter uns. Gemeindebrief Februar April 2016

Mitten unter uns. Gemeindebrief Februar April 2016 Mitten unter uns Gemeindebrief Februar April 2016 Inhalt + Geistliches Wort Geistliches Wort InhaltsverzEIchNIS Hoffnungskreuze Geistliches Wort 2 Passion 4 Kinder 6 Musik 8 Nach einem Besuch der Rissener

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Mai bis Juni 2017 MITTEN UNTER UNS. Was ist Gott?

Gemeindebrief Mai bis Juni 2017 MITTEN UNTER UNS. Was ist Gott? Gemeindebrief Mai bis Juni 2017 MITTEN UNTER UNS Was ist Gott? INHALT + GEISTLICHES WORT GEISTLICHES WORT INHALT Was ist Gott? Geistliches Wort 2 Konfirmation 4 Jugend 5 Kinder 6 Kalender 7 Musik 8 Stiftung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Juli September 2015

Gemeindebrief Juli September 2015 Mitten unter uns Gemeindebrief Juli September 2015 Inhalt + Geistliches Wort Geistliches Wort Schön langsam! Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 2 Sommerzeit Aufbruchzeit 4 Angebote für Kinder 6 Kinderbibelwoche,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Antonius Neukirchen 1245 erbaut Juli - Oktober 2014 Nr. 118 Gemeindebrief der St. Antonius-Kirchengemeinde Neukirchen bei Oldenburg / Holstein Liebe Leserinnen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ämter mit viel Ehre. Erntedanktag. Kinderchöre

Ämter mit viel Ehre. Erntedanktag. Kinderchöre Ämter mit viel Ehre Erntedanktag Musik von Johann S. Bach Kinderchöre AU S D E R G E M E I N D E Foto: Diete rb ackes a Foto: Gisel Krause Mit Traumwetter zum Traumurlaub 2 AU S D E R G E M E IN D E Ämter

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr