GEMEINDEBRIEF. Joseph und seine Brüder Bilderzyklus von Mechthild Bollow. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel 2014/15-4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Joseph und seine Brüder Bilderzyklus von Mechthild Bollow. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel 2014/15-4"

Transkript

1 I mpr es s um Foto Andrea Kaiser Joseph und seine Brüder Bilderzyklus von Mechthild Bollow Ausstellung in der Kirche St. Marien vom 6. bis 27. September 2015 Eröffnung am Sonntag, 6. September 2015 um 11:30 Uhr nach dem Gottesdienst, die Künstlerin wird anwesend sein. Geöffnet sonnabends von 16 Uhr bis 18 Uhr sonntags von Uhr bis 13 Uhr und nach Vereinbarung mit dem Gemeindebüro Bezirk St. Marien. Entdecken Sie die Geschichte von Josef und seinen Brüdern mit den farbenfrohen Bildern von Mechthild Bollow neu. In zwölf Bildern nimmt die 1937 in Wismar geborene Künstlerin, die in Norderstedt lebt, Ausstellungsbesucherinnen und besucher mit hinein in die alttestamentliche Welt des ersten Buchs Mose (Kapitel 37-50) von Jakobs Lieblingssohn Josef. Er wird von seinen älteren Brüdern als Sklave verkauft und machte in Ägypten eine unglaubliche Karriere. Angeregt durch den Roman von Thomas Mann Joseph und seine Brüder entstand in den 1990er Jahren der gleichnamige Bilderzyklus. Mechthild Bollow ist Mitglied im Kunstkreis Norderstedt und stellte mehrfach in Gruppenausstellungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen aus. Ihre Werke waren u. a. in Kiesdorf, dem Rathaus Norderstedt, St. Jürgen Langenhorn und in Lübeck in Einzelausstellungen zu sehen. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel 2014/15-4 September Oktober Erntedankfest Reformationstag November Ewigkeitssonntag 1. Advent Fotos Andrea Kaiser Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Fuhlsbüttler Straße 656a Hamburg Herausgegeben im Auftrag des Kirchengemeinderates Redaktion Petra Pätz, Birgit Wiemann (ViSdP) Layout Andrea Kaiser Auflage 8000 Stück Druck druckmaxx.de nächste Ausgabe Redaktionsschluss , Termine und Beiträge bitte bis dahin an redaktion@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de, später eingehende Beiträge werden nicht berücksichtigt. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Beiträge sind der Redaktion vorbehalten. Im Blickpunkt: Neue Nachbarn Information: Standort-Netzplan Feiern: Martinsmarkt Marienmarkt Konzerte: Saison beginnt

2 Foto Andrea Kaiser Foto Andrea Kaiser 2 Inhalt Geistliches Wort 3 Inhalt Kinderkram Geistliches Wort 3 Im Blickpunkt: Flüchtlinge 4-5 Standort-Netzplan 6-7 Märkte Jahre Ordination Besondere Gottesdienste Übersicht Gottesdienste Konzerte und Veranstaltungen Christliches Leben auf Kreta Partner Gruppen Sich engagieren 25 Kontakt Kunstausstellung 28 Amtshandlungen Taufe Trauung Bestattung Timo Kunze Maurice Frericks Phil Frericks Noah Joe Heinemann Helene Marie Wittig Perdita und Frank Bregulla Jan-Felix und Marlen Drochner Svea Wrage und Oliver Hardenberg Christiane Die Namen Heinemann-Lindt lesen Sie im und gedruckten Raymund-Ildefons Gemeindebrief, Pothmann Stefanie erhältlich und in Oliver den Kirchen Meeves und Adriana Gemeindehäusern und Dietrich Roa Cuevas der Katharina und Markus Schöneberg Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel. Christian Beger,76 Jahre Edith Bethge, 84 Jahre Ilse Seidler 91 Jahre Heidrun Stehn, 70 Jahre Ingeborg Stein, 77 Jahre Elfriede Weischet, 89 Jahre Der Spätsommer und Frühherbst ist nicht nur in einer Kirchengemeinde die Zeit der Kinder: Nach der großen Sommerpause beginnt die Schule, Sportvereine nehmen ihren wöchentlichen Alltag wieder auf und auch Musikschulen beginnen mit ihrem neuen Programm. Kein Wunder, dass auch in unserer Kirchengemeinde mit dem Familien- Wochenende, der Familienkirche, den verschiedenen Gitarrengruppen und dem Erntedankgottesdienst die Kinder wieder einen großen Platz im Gemeindeleben einnehmen. Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Der Monatsspruch für September richtet unseren Blick ebenfalls auf die Kinder. Allerdings hat Jesus hier weniger die verschiedenen Angebote einer Kirchengemeinde im Sinn. Jesus geht es um etwas sehr Grundsätzliches. Alle Menschen sollen werden wie die Kinder. Oft und viel wurde über diesen schönen Vers geschrieben und gesagt: Angefangen bei der Reinheit und Unschuld der Kinder bis hin zu ihrer offenen und neugierigen Art. Jesus aber verweist eigentlich aus einem ganz anderen Grund auf die Kinder. Diesem Satz geht ein Streit unter den Jüngerinnen und Jüngern voraus, wer von ihnen denn später im Himmelreich der oder die Größte sein würde. Jesus nimmt ein Kind herzu und sagt: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Was meint Jesus in diesem Zusammenhang damit? Unter Kindern herrscht doch häufig ein Wettlauf um den besten Rang: Wer kann am besten lesen, rechnen, malen, laufen,? Die Jüngerinnen und Jünger verhalten sich also doch eigentlich in dieser Frage äußerst kindisch. Bei Kindern geht es in diesen Rangstreitigkeiten meist ganz offensichtlich um die Liebe und Aufmerksamkeit der Eltern oder anderer erwachsener Bezugspersonen. Vielleicht geht es Jesus letztendlich darum, dass wir erkennen, wie sehr wir auch als Erwachsene Liebe und Aufmerksamkeit brauchen. Mancher Kinderkram ließe sich so zumindest erklären. Und wenn wir wissen, wo unsere Sehnsucht nach Liebe und Aufmerksamkeit eigentlich gestillt wird, ist meist schon viel gewonnen manchmal sogar ein ganzes Himmelreich. Ihr Pastor

3 Foto Andrea Kaiser Foto Petra Pätz 4 Im Blickpunkt 5 Neue Nachbarn im Eschenweg Seit ein paar Monaten befindet sich auf dem Gebiet unserer Kirchengemeinde - im Eschenweg - eine Wohnunterkunft für Flüchtlinge. Die Wohnunterkunft ist inzwischen mit 300 Menschen verschiedener Nationalitäten und Kulturen voll belegt. Die Flüchtlinge kommen unter anderem aus Syrien, Eritrea und Albanien. Betreut wird dieses Wohnprojekt von Mitarbeitern des öffentlichen und sozialen Dienstleistungsunternehmens Fördern und Wohnen, mit denen die Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel in gutem Kontakt steht. Engagieren in Arbeitsgemeinschaften Durch den von der Behörde eingerichteten Runden Tisch, in dem sich zur Zeit etwa 100 Menschen ehrenamtlich engagieren, hat sich schon viel getan! Es sind folgende Arbeitsgemeinschaften (AGs) entstanden: Alsterspaziergänge, Ausflüge, Außenanlagen Fahrradwerkstatt, Begleitung (Ämter, Ärzte, Behörden), Deutschkurs, Buffet der Kulturen, Hausaufgabenhilfe, Kinderclub, Kleiderkammer. Der Spielplatz in der Unterkunft ist Ich möchte mich in einer AG engagieren Bitte nehmen Sie direkt mit der Unterkunft Kontakt auf: Wohnunterkunft in Fuhlsbüttel Eschenweg 7 a-h, Hamburg Telefon Der Versicherungsschutz wird über einen Freiwilligen-Vertrag gewährleistet. fertiggestellt und wird bereits von den Kindern erobert. Auch der benachbarte Sportverein SC Alstertal-Langenhorn beteiligt sich und bietet kostenfreie Sportaktivitäten wie Judo, Fußball, Tischtennis, Tanzen und Turnen für die Kinder an. Sandspielzeug, Malkreide und weiteres Spielzeug für draußen wird noch benötigt, aber bitte vorher mit der Unterkunft absprechen! Engagieren in der Kirchengemeinde Im Gemeindehaus an der Kirche St. Marien stehen drei Nähmaschinen bereit. Mit dem Verein Mook waat e. V. soll eine Nähstube eingerichtet werden. Wer Interesse hat, in der Nähstube mitzuarbeiten, meldet sich bitte im Gemeindebüro. Außerdem stellt die Kirchengemeinde unentgeltlich Räume z. B. für die Deutschkurse und die Treffen des Runden Tisches zur Verfügung. Weitere Informationen folgen. Petra Pätz Adrian und Familie mit Christa Guhl und Petra Pätz beim Sommerfest Gastmahl mit neuen Nachbarn Auf dem Sommerfest der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel habe ich Adrian kennengelernt, der seit zwei Monaten mit seiner Familie im Eschenweg in den neuen Containern wohnt. Er hat im Gemeindehaus geholfen und mir etwas von seiner Herkunft und seinem Lebensweg erzählt. Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, die Flüchtlinge kennenzulernen und persönlich etwas von ihnen zu erfahren. Wenn ich nur aus dem Fernsehen und der Zeitung informiert werde, macht mich das so ohnmächtig, dass ich es immer wieder vergesse. Durch die Begegnung mit Adrian ist mir die Idee gekommen, dass wir eine Gruppe von neu zugezogenen Flüchtlingen aus dem Eschenweg zu einem gemeinsamen Essen in die Gemeinde einladen, um uns kennenzulernen. Ich denke, es wäre gut, zunächst mit einer kleineren Tischgemeinschaft anzufangen. So können wir die Idee erst einmal ausprobieren. Ich dachte an zwölf Personen aus unserer Kirchengemeinde und etwa zwölf Personen aus der Wohnunterkunft im Eschenweg. Der erste mögliche Termin ist Sonnabend, 3. Oktober 2015, im Gemeindehaus an der Kirche St. Marien von 17 Uhr bis 20 Uhr. Es wäre schön, wenn sich Leute melden, die Lust und Interesse haben, sich zu beteiligen. Zwölf Personen können sich zum Essen und Tischgespräch anmelden (Kostenbeitrag 5 ). Außerdem bitte ich Sie, fünf bis zehn Euro zu spenden, um die Kosten für das Essen der Gäste zu finanzieren, so dass wir sie einladen können. Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Ulrike Finke Gastmahl mit den neuen Nachbarn ich möchte mit den Gästen essen und / oder ich möchte mithelfen und / oder ich möchte spenden und damit einen Gast einladen Bitte melden Sie sich direkt bei Ulrike Finke, Telefon: oder per E- Mail ulrike@finkek.de oder in den Gemeindebüros (siehe Seite 27).

4 Foto Petra Pätz 6 Der Kirchengemeinderat informiert Gemeindeleben 7 Standort-Netzplan Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost hat den Entwurf eines Standort-Netzplans vorgelegt, der alle Gemeindestandorte des Kirchenkreises nach ihrer künftigen Förderfähigkeit der Gebäude klassifiziert. Im Jahr 2016 wird die Kirchenkreis-Synode darüber abstimmen, welche Gemeindestandorte dafür künftig weiterhin Zuwendungen für ihre Gebäude erhalten. Beide Standorte der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel mit den beiden Kirchen, der Nikodemuskirche in der Fuhlsbüttler Straße und der Kirche St. Marien am Maienweg, sowie die dazugehörigen Gemeindehäuser sind im Plan als nicht förderfähig eingestuft worden. Der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel hat die Gemeinde auf einer außerordentlichen Gemeindeversammlung am Sonntag, 19. Juli 2015 über die Pläne des Kirchenkreises informiert und seine eigene Stellungnahme dazu präsentiert. Der Kirchengemeinderat stimmt grundsätzlich der Annahme zu, dass auf Grund zurückgehender Kirchensteuereinnahmen eine Reduzierung kirchlicher Gebäude nötig sein wird. So die Vorsitzende des Kirchengemeinderates Barbara Voigt. Allerdings lehnt der Kirchengemeinderat die Kriterien des Standort-Netzplanes ab. Neben der nicht schlüssig nachzuvollziehenden Anwendung der Qualitätsmerkmale, die zu der Einstufung der Gebäude geführt haben, erscheinen weder das Kriterium, dass pro Gemeindeglieder nur noch ein Standort vorgesehen ist, noch das Kriterium, dass nur ganze Standorte, also Kirche und Gemeindehaus gemeinsam, betrachtet werden, aus Sicht des Kirchengemeinderates ein richtiger Ansatz zu sein. Barbara Voigt betont: Uns ist wichtig, dass ein enges Netz an kirchlichen Orten erhalten bleibt und Standorte - wo nötig - verkleinert, aber auch auf lange Sicht nicht aufgegeben werden. Die vier Kirchengemeinden der Region Mittleres Alstertal werden den Standort- Netzplan des Kirchenkreises beraten und in der Region nach gemeinsamen Lösungen suchen. Außerordentliche Gemeindeversammlung Außerordentliche Gemeindeversammlung am 19. Juli Ich war entsetzt, wie wichtig die Geldfrage ist. Geld regiert die Welt. Zur außerordentlichen Gemeindeversammlung am Sonntag, 19. Juli 2015 kamen etwa 150 interessierte Personen, so dass der dicht bestuhlte Saal im kaum ausreichenden Platz bot. Viele Gemeindeglieder sowie Bürgerinnen und Bürger des Gemeindegebietes der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel und darüber hinaus folgten interessiert den Ausführungen des Kirchengemeinderates zum Standort-Netzplan des Ev.- Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Auch von der Möglichkeit, selbst Diskussionsbeiträge zu leisten, wurde rege Gebrauch gemacht. Nach dem offiziellen Ende wurde noch viel über das Thema gesprochen und umstehende Stimmen dazu eingefangen. Ich finde auch, dass die Gemeinden vor Ort unbedingt erhalten bleiben sollten. Alle Gemeinden müssen das Recht haben, Anträge zu stellen für Bau- und Reparaturmaßnahmen, nicht nur die großen. Ich wohne in der Nachbarschaft und fühle mich jeden Abend gestärkt durch die Glocken, wenn sie zum Abendgebet läuten. Auch wenn ich gar nicht oft selbst dort bin. Es war stärkend, dass so viele Leute gekommen waren. Berühmte alte Kirchen sollten genauso vermietet werden. Da können doch gut Konzerte und Veranstaltungen stattfinden.

5 Foto Andrea Kaiser 8 Gemeindeleben Gemeindeleben 9 Freuen Sie sich auf den Martins- und Marienmarkt Auf die zwei großen, traditionellen Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde machen wir Sie aufmerksam: Der Ohlsdorfer Martinsmarkt im Bezirk Nikodemus findet am Sonntag, 1. November 2015, und der Marienmarkt im Bezirk St. Marien am ersten Adventssonntag, 29. November 2015, statt. Die Organisation und die Vorbereitungen beginnen und damit auch unser Aufruf an Sie, uns mit Sach und / oder Geldspenden zu unterstützen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, ehrenamtlich mitzumachen, so sind Sie herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich in den jeweiligen Gemeindebüros (siehe Seite 27). Wie jedes Jahr bitten wir Sie um Spenden von gut erhaltenen Haushaltsgegenständen, Haushaltsgeräten, Haushaltswäsche, Geschirr, Gläsern, Büchern, Flohmarktartikeln, Kinderspielzeug und Kinderkleidung. Nicht annehmen können wir Kleidung für Damen und Herren. Für die Tombola bitten wir Sie ebenfalls um Spenden. Es sind neue Artikel, die Sie selbst gerne gewinnen würden. Eine finanzielle Zuwendung zum Kauf von Preisen ist ebenfalls willkommen. Außerdem bitten wir um die Spende eines Kuchens für das Kuchenbuffet. Mit Ihrer Hilfe werden die Märkte auch in diesem Jahr ein Erfolg. Alle Besucher können sich freuen auf das Stöbern im reichhaltigen Angebot, auf eine Stärkung mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten sowie auf einem schönen Gewinn bei der Tombola. Viel Spaß beim Treffen mit Nachbarn und Freunden! Teams Martins- und Marienmarkt Ohlsdorfer Martinsmarkt rund um die Nikodemuskirche am Sonntag, 1. November 2015 nach dem Gottesdienst (Beginn 11 Uhr) von 12 Uhr bis 16 Uhr Der Bezirk Nikodemus lädt in Kooperation mit der Ev. Kita Ohlsdorf und dem tagewerk.fuhle herzlich zum Ohlsdorfer Martinsmarkt ein. In den Räumen des Gemeindehauses, dem Kindertagesheim sowie im Kirchsaal der Nikodemuskirche erwartet die Besucherinnen und Besucher Tombola, Flohmarkt, Büchermarkt und Leckereien von herzhaft bis süß. Afrikanische Spezialitäten gibt es auf dem Kirchenvorplatz. Für die Kinder wird auch in diesem Jahr ein Kinderprogramm, das im Kirchsaal stattfindet, organisiert. Zum Abschluss singen alle Martinslieder am Feuerkorb auf dem Kirchenvorplatz. Spendenannahme: Ab Dienstag, 20. Oktober 2015 im Gemeindebüro, Fuhlsbüttler Straße 656a, dienstags bis freitags 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: ). Ihren Kuchen bringen Sie bitte am Sonntag, 1. November 2015 vor oder nach dem Gottesdienst in das Gemeindehaus Fuhlsbüttler Straße 658. Foto Andrea Kaiser Foto Andrea Kaiser Marienmarkt im Gemeindehaus bei der Kirche St. Marien am 1. Advent, Sonntag, 29. November 2015 nach dem Gottesdienst (Beginn 10 Uhr) von 11:30 Uhr bis 16 Uhr Der Bezirk St. Marien lädt herzlich ein zum Marienmarkt in das Gemeindehaus bei der Kirche St. Marien. Herzhaftes Essen, Kaffee und Kuchen und kleine Geschenke einkaufen stehen im Mittelpunkt. Jedes 2. Los in der gut gefüllten Tombola gewinnt! Der Flohmarktladen Marienmärktchen ist ebenfalls geöffnet. Direkt im Anschluss an den Marienmarkt findet zum Ausklang um 16 Uhr im Gemeindehaus ein adventliches Singen statt. Spendenannahme: Ab Montag, 16. November 2015 im Gemeindebüro, Am Hasenberge 44, dienstags und mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr, freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: ). Ihren Kuchen bringen Sie bitte am Sonntag, 29. November 2015 vor oder nach dem Gottesdienst in das Gemeindehaus Am Hasenberge 44.

6 Ordinationsbibel 10 Jubiläum Jubiläum Jahre Ordination* von Pastor Christian Kühn Dr. Peter Kieburg, ehemaliges, langjähriges Mitglied des Kirchengemeinderates, gratuliert Pastor Christian Kühn zum 50- jährigen Jubiläum seiner Ordination als Pastor. Lieber Herr Pastor Kühn! Lieber Christian! Am 3. Oktober 2015 werden 50 Jahre vergangen sein, als Du die Ordination erhieltest und Deine Laufbahn als Gemeindepastor begann. Auszug aus dem Konkordienbuch, das alle Pastoren seit der Reformation als Verpflichtung unterzeichnen. Im ersten Jahr Deiner Tätigkeit warst Du Hilfsprediger in St. Pauli, ein schwieriges Feld für einen jungen, unerfahrenen Pastor. Nach diesem Jahr tratest Du Deine erste Stelle als Gemeindepastor in der Versöhnungskirche in Eilbek an. Die Gemeinde war neugierig und gespannt, wie sich der Neue gegenüber dem alterfahrenen Amtsbruder Dr. Gregor Steffen, der die Gemeinde über viele Jahre geprägt hat, verhalten wird. Du hast die Prüfung bestanden und die Erwartung der Gemeinde erfüllt. 16 Jahre lang hast Du in fast allen Bereichen der Gemeinde tatkräftig gewirkt und zu einem lebendigen und segensreichen Gemeindeleben beigetragen. Während dieser Zeit warst Du für mich Herr Pastor Kühn. Das änderte sich erst Jahre später, als wir uns einander näherkamen und Freunde wurden wurdest Du gefragt, ob Du Dir vorstellen könntest, Pastor in St. Marien zu werden. Ich vermute, Du wirst mit Heidrun, Deiner lieben Frau, lange überlegt haben, ob Du wechselst, von einem Stadtteil, den Du kennst und liebgewonnen hast, in einen Stadtteil im Alstertal mit einer anderen Zusammensetzung der Einwohner. Du hast die Herausforderung angenommen und bist gekommen. Fast 20 Jahre hast Du in St. Marien gewirkt, manches erreicht oder bewahrt, aber Du musstest auch erleben, dass der Finanzierungsspielraum der Gemeinde ständig kleiner wurde und sich die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiter verringerte. So wuchs der Umfang der Tätigkeiten, die bisher von Mitarbeitern geleistet wurden, jetzt aber auf den Pastor zukamen oder wegfallen mussten. Diese Entwick- * Ordination (lat: Anordnung) wird im Judentum und im Neuen Testament (1. Timotheus 4,14; 2. Timotheus 1,6) die Amtseinführung von Rabbinern bzw. Gemeindeleitern unter Handauflegung genannt. In der evangelischen Kirche bedeutet Ordination die Berufung, Segnung und Sendung zum Dienst der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung. Dabei erfolgt die Verpflichtung auf die Bibel und die jeweils geltenden Bekenntnisschriften. (Quelle: EKD Glaubens-ABC) lung stellte viele Gemeinden und auch St. Marien vor große Probleme. Im Jahre 2001 begann für Dich der Ruhestand. Zum Gottesdienst, in dem die damalige Pröpstin Katrin Gelder Dich entpflichtete, erschienen so viele Besucher, dass nicht alle einen Sitzplatz fanden, viele mussten stehen. Ich erinnere nicht, dass in der Kirche jemals so viele Besucher waren wie an diesem Tage. Ein schönes Zeichen der Würdigung Deiner segensreichen Tätigkeit für die Gemeinde. Nun bist Du bereits 14 Jahre im Ruhestand. Aber er lässt Dir nur wenig Ruhe. Du bist weiter aktiv tätig. Du hältst Gottesdienste und nimmst Amtshandlungen vor, wenn ein Vertreter gebraucht wird. Und nicht nur während Deiner aktiven Amtszeit, sondern auch im Ruhestand hast Du mit viel Mühe jedes Jahr eine Reise für uns Mitglieder der Gemeinde organisiert und durchgeführt. Diese Reisen insgesamt sind es 26 waren nicht nur erlebnisreich, sie förderten auch unsere Gemeinschaft untereinander und das Gemeindeleben. Zu diesen 50 Jahren einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Deine Tätigkeit! Und ich wünsche Dir, dass Deine Tat- und Schaffenskraft noch lange erhalten bleiben möge und Du weiterhin Freude hast an allem, was Du unternimmst. Dr. Peter Kieburg Zum Ordinationsjubiläum von Pastor Christian Kühn findet in der Kirche St. Marien am Sonntag, 4. Oktober 2015, um 16 Uhr ein Gottesdienst statt. Sie sind herzlich eingeladen. Pastor Christian Kühn (ganz rechts) am Tag seiner Verabschiedung mit (v. l. n. r.) Pfarrer Franz von de Berg, Pastor Clasen, Pröpstin Katrin Gelder, Pastor Johannes Kühn, Pastor Klaus Bormann, Pastor Andreas Riebel, Pastor Dr. Hans-Jörg Reese und Pastor Warner Bruns Alle Bilder wurden von Pastor Christian Kühn zur Verfügung gestellt

7 Foto Andrea Kaiser 12 Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste 13 Erntedank am 4. Oktober 2015 Gottesdienst gemeinsam mit der Kita in der Nikodemuskirche Die Kirchengemeinde Ohlsdorf- Fuhlsbüttel feiert das Erntedankfest in diesem Jahr zusammen mit der Ev. Kita Ohlsdorf am Sonntag, 4. Oktober 2015, um 10 Uhr in der Nikodemuskirche. Pastor Volker Simon und das Team der Ev. Kita Ohlsdorf gestalten den Gottesdienst gemeinsam mit den Kindern der Familienkirche Kita. Wer gerne Lebensmittel-Spenden für den Altarraum beisteuern möchte, bringe diese bitte zum Gottesdienst mit. Die Lebensmittel werden später an die Hamburger Tafel weiter gereicht. An diesem Sonntag findet in der Kirche St. Marien kein Gottesdienst statt. Sonntag, 9. September 2015 in der Nikodemuskirche Da kannst Du Dir eine Scheibe von abschneiden! David und Saul Sonntag, 11. Oktober 2015 in der Kirche St. Marien Thema: Gut Ding will Weile haben Das Gleichnis vom verdorrten Feigenbaum Lukas 13,6-9 Sonntag, 8. November 2015 in der Nikodemuskirche Thema: Bauer sucht Frau Ruth und Boas Ruth 1-4 Krippenspiele am Heiligen Abend Hallo, Kinder! Was wollt ihr sein? Schaf, Ochs, Eselein, Hirte, Kaspar, Melchior, Balthasar, Maria oder Josef? Spielt mit beim Krippenspiel! Ab Anfang Dezember 2015 beginnen die Proben für die Krippenspiele in der Nikodemuskirche und der Kirche St. Marien am Heiligen Abend, Donnerstag, 24. Dezember Petra Pätz und Andreas Hein freuen sich auf Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche, die Freude am Theaterspiel haben. Für das Vorbereitungsteam suchen sie interessierte Menschen ab 17 Jahren. Die Termine für die Proben werden rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldung Krippenspiel St. Marien: Petra Pätz, Telefon: Anmeldung Krippenspiel Nikodemus: Andreas Hein, Telefon: oder Gemeindebüro: Telefon , info@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Anmeldung auch beim Martins- und Marienmarkt möglich. Klingende Kirche Gott singt in jedem Vogel Franz von Assisi und die Schöpfung Christian von Richthofen Gemeinsam mit dem Schauspieler und Schlagzeuger Christian von Richthofen feiern Pastor Volker Simon und Pastor Martin Barkowski am Sonntag, 11. Oktober 2015 um 18 Uhr in der Nikodemuskirche diesen besonderen Gottesdienst. Gewohntes wird dabei im wörtlichen Sinne abgeklopft und hinterfragt. Es entstehen neue Zugänge zum Gottesdienst und zu christlichen The- Beichtgottesdienst am Buß und Bettag men. Franz von Assisi und die Schöpfung, darum geht es bei der Klingenden Kirche an diesem Abend. Es soll nicht so sehr im Mittelpunkt stehen, was alles falsch läuft - z. B. Umweltverschmutzung und Klimawandel -, sondern vielmehr die Frage, wie wir als Menschen in unserer Mitwelt, der Schöpfung, leben können. Franz von Assisi hat dies auf bemerkenswerte Weise gelebt. Seine Haltung kann uns bis heute beeinflussen. Weitere Termine der Klingenden Kirche: Sonntag, 8. November Uhr Christophoruskirche Engel und Trauer Sonntag, 6. Dezember Uhr Kirche Maria Magdalenen Nikolaus und soziale Verantwortung Nicht oft haben die evangelischen Christen die Möglichkeit, an einem Beichtgottesdienst teilzunehmen. Herzlich wird dazu in die Kirche St. Marien am Buß- und Bettag,18. November 2015 um 18 Uhr mit Pastor Olav Hanssen eingeladen. Kirchenfrühstück in der Nikodemuskirche Einmal im Monat treffen sich nach dem Gottesdienst in der Nikodemuskirche die Besucherinnen und Besucher im Kirchsaal zum gemeinsamen Frühstück. Nächste Termine: 13. September, 11. Oktober und 8. November Lesen und hören Sie die Predigten von Pastor Olav Hanssen und Pastor Volker Simon auf kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de bei Downloads.

8 Foto Andrea Kaiser 14 Gottesdienste Terminübersicht Gottesdienste Terminübersicht 15 September 2015 Monatsspruch Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18, Sonntag nach Trinitatis Predigttext 1. Mose 28,10-19a(19b-22) 10 Uhr Nikodemuskirche Pastor Volker Simon, Familienkirche Sonntag nach Trinitatis Predigttext 1. Petrus 5,5b Uhr Nikodemuskirche Prädikantin Imke Diermann, Gottesdienst Sonntag nach Trinitatis Predigttext Johannes 11,1(2) (28-38a)38b Uhr Nikodemuskirche Pastor Volker Simon, Abendmahlsgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Predigttext Josua 2, Uhr Nikodemuskirche Prädikant Martin Kremers, Gottesdienst 10 Uhr Kirche St. Marien, Pastor Dr. Hans-Jörg Reese, Abendmahlsgottesdienst Oktober 2015 Monatsspruch Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2, Erntedankfest Predigttext Jesaja 58, Uhr Nikodemuskirche Pastor Volker Simon, Erntedankgottesdienst mit der Kita Ohlsdorf Sonntag nach Trinitatis Predigttext Johannes 5, Uhr Nikodemuskirche Pastor Olav Hanssen, Abendmahlsgottesdienst 10 Uhr Kirche St. Marien Pastor Volker Simon, Familienkirche 18 Uhr Nikodemuskirche Klingende Kirche mit Christian von Richthofen, Pastor Volker Simon und Pastor Martin Barkowski Sonntag nach Trinitatis Predigttext 1. Mose 8,18-22; 9, Uhr Nikodemuskirche Pastor Martin Barkowski, Abendmahlsgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Predigttext Epheser 6, Uhr Nikodemuskirche Prädikantin Imke Diermann, Gottesdienst November 2015 Monatsspruch Erbarmt euch derer, die zweifeln. Der Brief des Judas Sonntag nach Trinitatis Predigttext Matthäus18, Uhr Nikodemuskirche Pastor Volker Simon, Abendmahlsgottesdienst anschließend Martinsmarkt Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Predigttext Lukas 6, Uhr Nikodemuskirche Pastor Volker Simon, Familienkirche 10 Uhr Kirche St. Marien Pastor Gerd Gierke, Abendmahlsgottesdienst Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Predigttext Römer 14,(1-6) Uhr Nikodemuskirche Prädikantin Imke Diermann, Gottesdienst Mittwoch Buß- und Bettag Predigttext Hesekiel 22, Uhr Kirche St. Marien Pastor Olav Hanssen, Beichtgottesdienst Ewigkeitssonntag Predigttext Matthäus 25, Uhr Nikodemuskirche Pastor Volker Simon, Abendmahlsgottesdienst Advent anschließend Marienmarkt Advent 10 Uhr Nikodemuskirche Volker Simon, Abendmahlsgottesdienst 10 Uhr Kirche St. Marien Abendmahlsgottesdienst Jeden Montag bis Sonnabend um 18 Uhr: Abendgebet in der Kirche St. Marien

9 Foto brass con brio Foto Dr. Maren Franz 16 Veranstaltungen Veranstaltungen 17 Martinslauf Grafik Heinrich Schütz Haus Bad Köstritz Am Freitag, 13. November 2015, veranstaltet die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel gemeinsam mit der Ev. Kita Ohlsdorf, dem tagewerk.fuhle, dem treffpunkt.sommerkamp, der Grundschule Ballerstaedtweg und der Auferstehungskirche am Rübenkamp einen Martinslauf. Konzerte in der Kirche St. Marien Sonntag, 20. September Uhr Treffpunkt ist um 16:45 Uhr an der Kita (Fuhlsbüttler Straße 656a). Gemeinsam geht es dann zur Grundschule Ballerstaedtweg. Dort wartet ab 17 Uhr auf alle ein buntes Programm mit gemeinsamem Singen. Um 17:30 Uhr startet dann der Laternenumzug durch den Stadtteil. Gegen 18:30 Uhr endet er an der Grundschule Ballerstaedtweg bei einem gemütlichen Ausklang mit Würstchen und Punsch. Wer nicht den ganzen Weg mitlaufen möchte, kann auch gerne unterwegs dazu kommen. Bekannte Opernmelodien für großes Blechblas-Ensemble Hamburger Blechbläser-Ensemble brass con brio Pastor Volker Simon Das Hamburger Ensemble brass con brio besteht seit gut 20 Jahren und verbindet Studenten, professionelle und Laienmusiker, denen der Spaß an der Blechbläserkammermusik gemeinsam ist. Eintritt frei, Spenden erbeten Konzerte in der Kirche St. Marien Sonntag, 27. September Uhr "Denn er hat seinen Engeln befohlen " Konzert für Vokalensemble zu acht Stimmen Werke von Bach (Der Geist hilft unserer Schwachheit auf), Brahms (Fest und Gedenksprüche), Mahler (Urlicht), Rheinberger (Abendlied) Vokalensemble Albis Cantores gegründet 2015 u.a. aus Mitgliedern des NDR Chores Eintritt frei, Spenden erbeten Sonntag, 18. Oktober Uhr Festliche Musik für Blechbläser und Orgel mit dem Bläserchor St. Marien; Orgel und Leitung Matthias Neumann Eintritt frei, Spenden erbeten Sonntag, 25. Oktober Uhr Im Bann der Nachtigall Südlich verzauberte Klänge für Sopran, Flöte und Harfe u. a. Werke von Debussy, Faure, Ravel, Ibert Wiebke Bohnsack - Flöte Marina Paccagnella - Harfe Martina Hamberg-Möbius - Sopran Eintritt 8 Euro Sonntag, 22. November Uhr Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem" und "Schicksalslied" Konzert für Solisten, Chor und Orchester Kantorei St. Marien Orchester St. Marien Andreas Heinemeyer - Bariton N.N. - Sopran Leitung: Matthias Neumann Eintritt 15 Euro

10 18 Veranstaltungen Veranstaltungen 19 Büchermarkt im Bezirk Nikodemus Sonnabend, 12. September 2015 von 10 Uhr bis 15 Uhr und Sonntag, 13. September 2015 von 11 Uhr bis 13 Uhr Veranstaltungs-Newsletter Der Bücherflohmarkt im Gemeindehaus in Ohlsdorf öffnet wieder seine Pforten. Eine große Auswahl von Romanen, Ratgebern, Sach-, Kinder- und Jugendbüchern werden angeboten. Auch CDs, LPs und Briefmarken warten auf Liebhaber. Schon ab 50 Cent sind die Bücher und Medien zu erwerben. Der Erlös des Büchermarktes kommt der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel zu Gute. Herz-Infoabend der Deutschen Herzstiftung Am Montag, 23. November 2015 um 18 Uhr im mit Dr. Grönefeld, Askepios-Klinik Barmbek -liche Einladung! Seien Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Änderungen im Veranstaltungsprogramm der Kirchengemeinde und abonnieren Sie den ein bis eineinhalbmonatlich erscheinenden Newsletter der Kirchengemeinde, den Sie per erhalten. Schreiben Sie mit dem Betreff Newsletter eine an Auf kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de finden Sie ebenfalls einen Link auf die Seite, wo Sie sich eintragen können und jederzeit alle aktuellen Termine der Kirchengemeinde. Der Kirchen-Flohmarktladen im, Am Hasenberge 44, öffnet am Montag, 7. September, 5. Oktober und 2. November von 15 Uhr bis 18 Uhr. Gitarrengruppen laden zum Mitsingen ein Freitag, 25. September 2015 um 18:30 Uhr Poplieder zum Mitsingen Mittwoch, 9. Dezember 2015 um 17:30 Uhr Alte und neue Weihnachtslieder im Kirchsaal der Nikodemuskirche Am Freitag, 25. September sind bei Poplieder zum Mitsingen viele alte und neue Hits von Santiano, Bruno Mars, Reamonn über Sportfreunde Stiller, Revolverheld zu Leonard Cohen und Police dabei. Christliches Leben auf Kreta Wer schon auf Kreta war, denkt sicher zuerst an die Orthodoxe Kirche, an die alten Klöster, vielleicht an die vielen, vielen Ikonen darin, die vielen kleinen Kapellen in den Bergen. Nach einem Gottesdienst mit Gitarren in unserer Nikodemuskirche im Januar 2014 wurden wir - die MusikerInnen der Gitarrengruppe - eingeladen, in die evangelische Kirchengemeinde nach Kreta zu kommen, um dort einen Sonntagsgottesdienst mitzugestalten. Wir haben am 26. Am Mittwoch 9. Dezember stehen Alte und neue Weihnachtslieder auf dem Programm. - Lieder singen bei Punsch und Keksen zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Ob alt oder jung, kommen Sie vorbei. Egal, ob Sie mitsummen, mitsingen oder nur mithören, die Gitarrengruppen, Andreas Hein und sein Team freuen sich auf viele Gäste. Weit über 100 mit der Evangelischen Kirche Deutschland verbundene Gemeinden sind weltweit von Abano bis Wladiwostok zu finden. Eine davon, auf der griechischen Insel Kreta, besuchte die Erwachsenen- Gitarrengruppe der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel. April und am 3. Mai in diesem Jahr tatsächlich in Chania und in Heraklion mit vier Mitgliedern die Lieder für die Gottesdienste dort musikalisch begleitet. Die Gemeindeglieder wohnen über die ganze Insel verteilt. Deshalb finden die Gottesdienste abwechselnd in drei verschiedenen Kapellen der katholischen und orthodoxen Kirche statt. Die evangelische Kirchengemeinde auf Kreta ist als Verein organisiert und hat inzwischen 62 fest eingetragene Mitglieder, von denen

11 Foto Ulrike Finke 20 Partnerschaft Partnerschaft 21 Klosterkirche von Agia Triada, Akrotiri bei Chania einige sogar katholisch sind. Wer Lust hat, kann sich die ausführliche und vielfältig verlinkte Homepage der Gemeinde im Internet anschauen: evkikreta.de. Was wir als christliches Leben auf Kreta erlebt haben, waren die konkreten herzlichen Begegnungen beim Singen im Gottesdienst, in Gesprächen mit den GottesdienstteilnehmerInnen hinterher und an den gemeinsamen Mittagstafeln. Pastorin Anne Zimdahl hat an dem ersten Sonntag auf Kreta ihre Predigt über den Text von Christus als Weinstock gehal- Tansania-Arbeitskreis Mittleres Alstertal Turiani/Tansania-Partnerschaftstag Pfingstmontag 2015 ten - das Bild unseres Gemeindesiegels. Die Zeiten und die Gespräche mit ihr und dem dortigen Gemeindevorsitzenden waren besonders intensiv. Wolfgang Schmädeke hat neben seinem Wohnsitz auf der Insel eine Wohnung im Bezirk Nikodemus. Er war es, der uns nach dem Gottesdienst im letzten Jahr hier in Hamburg von der Gemeinde auf Kreta erzählt hatte und uns auf die Idee brachte, zum Musizieren nach Kreta zu reisen. Die Kirchengemeinde lädt übrigens auch touristische Besucher der Insel zu ihren Gottesdiensten ein. Es ist eine gute Möglichkeit, ChristInnen dort vor Ort zu treffen und mit ihnen den Sonntagsgottesdienst in deutscher Sprache zu feiern. Wir jedenfalls haben die Gastfreundschaft, die interessanten Begegnungen sehr genossen und in den übungsfreien Tagen und Stunden natürlich auch die Urlaubsfreuden: Wanderungen, schöne Eindrücke und Begegnungen mit Orten und Menschen - und immer wieder genüssliche Tischrunden mit gutem Essen. Ulrike Finke wahre Freude erleben. Das Leben eines Menschen, der ohne Christus lebt, ist vollgefüllt mit Zweifeln und Stürmen der Angst. Lesungen und Gebete wurden von Mitgliedern des "Tansania- Arbeitskreises Mittleres Alstertal" gesprochen, die tansanische Kleidung trugen. Der wunderbare, fröhliche Gesang des "Punda Milia"-Chores, der auch die in tansanischer Weise eingesammelte Kollekte und den Auszug aus der Kirche begleitete, rundete den Gottesdienst ab. Dieser besondere Chor - halb aus deutschen, halb aus tansanischen Sänger/ innen bestehend - war ein starkes Zeichen innerer Verbundenheit und versetzte uns in Gedanken und Gefühlen direkt nach Tansania, das schon viele Mitglieder aus dem Arbeitskreis mindestens einmal besucht hatten. Nach dem Gottesdienst gab es tansanisches Essen. Region Mittleres Alstertal Bei den vielen Gesprächen lernten sich die deutschen und tansanischen Gäste kennen. Unterbrochen wurden die Gespräche durch weiteren Gesang des Chores, der später aufbrach, um zum Kirchentag nach Stuttgart zu fahren. 24 Täuflinge bei der Alstertaufe am Sonntag, 21. Juni 2015 Pastor Volker Simon begrüßte bei schönem Wetter etwa 500 Personen auf den Alsterwiesen an der Wellingsbütteler Landstraße. Sie kamen zur Feier eines Taufgottesdienstes unter freiem Himmel in der Kirchengemeinderegion Mittleres Krista Prante sprach zum Abschluss des Partnerschaftstages in der Kirche über die "Zukunft der Partnerschaft". Sie berichtete in Wort und Bild vom Besuch unserer Partner im Herbst 2014 und informierte über die neueste Entwicklung der Partnerschaft. Der Partnerschaftstag endete mit dem Segen, den Pastor Volker Simon den Gästen erteilte. Inge Botje Alstertal zusammen. Raus aus den Kirchen, hinein in die Natur des Alstertals mit direktem Draht nach oben war das Motto an diesem Sonntag. Lesen Sie mehr und sehen Sie eine Bildergalerie bei Partner auf kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de. Foto Christa Guhl Der Tag begann vielversprechend: Ein festlicher Gottesdienst wurde in der Nikodemuskirche gefeiert. Propst Nyibuko Mwambola aus Tansania hielt seine Predigt über die Verheißung des Heiligen Geistes, Johannes 14, Es war der Text, über den am Pfingstsonntag in allen lutherischen Kirchen Tansanias gepredigt worden war. Er betonte, dass Jesus die Schwierigkeiten des Menschen kenne, wenn er ohne göttliche Hilfe oder göttliche Führung leben müsse. "Wir glauben, ohne Gott kann der Mensch keinen wahren Frieden oder Fotos Andrea Kaiser, Johanna Kaiser

12 22 Gruppen Gruppen 23 Kirchenmusik Spielen Kreativ sein Unterwegs sein Kantorei und Bläserchor St. Marien Leitung Matthias Neumann Dienstag Mittwoch Musik 19:30-21:30 Uhr 19-20:30 Uhr Chorprobe Kantorei St. Marien Probe Bläserchor St. Marien 3. Montag 10 Uhr Dienstag 14 täglich Donnerstag Uhr Männertreff Organisation Petra Pätz Gemeindehaus Bezirk Nikodemus Bibliothek Spielenachmittag 15./29.09., 13./27.10., 10./ Organisation Bärbel Mückley Klönnachmittag mit Petra Pätz Gemeindehaus Bezirk Nikodemus Musikraum Gitarre spielen für Jugendliche und Erwachsene Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche mit Andreas Hein Montag 15:30-16:15 Uhr 16:30-17:15 Uhr 17:30-18:15 Uhr Dienstag 17-17:45 Uhr Uhr Erwachsene Anfänger Jugendliche Anfänger II Jugendliche Anfänger I Jugendliche Fortgeschrittene Erwachsene Fortgeschrittene Nikodemuskirche Turmzimmer Dienstag 19:30 Uhr Donnerstag Nachmittag Djembe-Trommelgruppe Nikotu Kumbalele Kontakt Carola Baza Tel. (040) Musikunterricht für Blechblasinstrumente Blechblasinstrumente spielen lernen bei Martin Steiner Kontakt, Anmeldung & Preise, Tel. (04101) Mittwoch 10 Uhr Wandern Treffpunkt: 10 Uhr im Bahnhof Ohlsdorf Kontakt Herr Dr. Peter Kieburg Tel. (040) Neue Sängerinnen und Sänger, Mitspielerinnen und Mitspieler, Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Gruppen sind herzlich willkommen. Kontakte s. S. 27, wenn nicht anders angegeben. Lebenshilfe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband HH e.v. Montag 18:45 Uhr Dienstag 19:30 Uhr Kontakt Wolfgang Leimers Tel. (040) Nikodemuskirche Kirchsaal Kontakt Uwe Glahn Tel. (040) Tanzgruppen ELAS-Suchtselbsthilfe Diakonisches Werk Hamburg Endlich Leben Anders Sein Donnerstag 10:30-12:30 Uhr Uhr Kontakt Lesley Pusch-Kötter Tel. (040) Kinder Dienstag Uhr Gemeindehaus Bezirk Nikodemus Jugendkeller KITA-Gruppe mit Andreas Hein Das Service-Telefon-Team beantwortet wochentags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen

13 24 Gruppen Gruppen 25 Seniorinnen und Senioren Gemeindenachmittag Organisation Petra Pätz Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Die Hamburgische Brücke stellt sich vor Film Die fantstische Reise der Vögel Südamerika mit Herrmann Rampolt Film Die fantastische Reise der Vögel Asien und Australien mit Herrmann Rampolt Adventlicher Nachmittag mit Christa Kellner, Rosie Brackmann und Ingrid Dupont Nikodemuskirche Kirchsaal Seniorenkreis Organisation Bärbel Mückley Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Dienstag, Reise in die Wüste mit Bärbel Mückley Gedächtnistraining mit Karen Kunde Christa Kellner stellt eine interessante und couragierte Frauengestalt vor. Märchen zwischen Himmel und Erde mit Angelika Rischer Film Ihrer Wahl. Über den Film wird am abgestimmt. Adventslieder singen mit Era Uschner Seniorenausflug 9 Uhr ab Nikodemuskirche 9:10 Uhr ab Kirche St. Marien Reiseziel: Schwerin, Anmeldung bei Bärbel Mückley, Tel. (040) oder in den Gemeindebüros. Beten Sprechen Meditieren 2., 3. und 4. Mittwoch 1. und 3. Mittwoch 18:15 Uhr 2. und 4. Donnerstag 19:30 Uhr Freitag 17 Uhr Sich engagieren Gemeindebrief verteilen Küsterdienst Marienmärktchen Bezirk St. Marien Besuchsdienstkreis Bezirk St. Marien Fördervereine Bibelstunde mit Pastor Olav Hanssen Im September zum Thema Josef und seine Brüder Nikodemuskirche Kirchsaal Gebetskreis Miteinander beten - gemeinsam über das Beten auch mit Hilfe von Texten sprechen - Gedanken, die bewegen, austauschen - ein offener Kreis Donnerstagskreis Gesprächskreis zu biblischen und theologischen Themen mit Pastor Olav Hanssen Meditationsgruppe mit Pastor Olav Hanssen Übernehmen Sie die Verteilung für eine kleine Anzahl von Häusern oder Straßen in Ihrem Wohnumfeld. Küster bereiten die Gottesdienste vor. Zu ihren Aufgaben gehören z. B. das Öffnen und Schließen der Kirche, das Anzünden der Kerzen, das Läuten der Glocken sowie die Vorbereitung des Abendmahls. Flohmarktspenden sortieren, dekorieren und verkaufen sind die Aufgaben. Besucht Geburtstagskinder ab 75 Jahre im Gemeindebezirk St. Marien. Unterstützen die Kirche St. Marien und die Evangelische Kita Ohlsdorf Tansania-Arbeitskreis Kirchengemeinden der Region Mittleres Alstertal engagieren sich für den Turiani-Distrikt in Tansania. Aktuelle Termine auf kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de bei Partner. Sie möchten sich engagieren? Melden Sie sich gerne in den Gemeindebüros.

14 26 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Kontakt 27 Bankverbindung Ev.-Luth. KG Ohlsdorf-Fuhlsbüttel, Bezirk St. Marien Evangelische Bank eg IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Ev.-Luth. KG Ohlsdorf-Fuhlsbüttel, Bezirk Nikodemus Hamburger Sparkasse (Haspa) IBAN DE BIC HASPDEHHXXX Förderverein Bezirk St. Marien Hamburger Sparkasse (Haspa) IBAN DE BIC HASPDEHHXXX INI Förderverein Ev. KITA Ohlsdorf Hamburger Volksbank IBAN DE BIC GENODEF1HH2 Spendenkonto Tansania Ev.-Luth. KG Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Haspa IBAN DE BIC HASPDEHHXXX Stichwort TURIANI Partner Kirchengemeinden in der Region Mittleres Alstertal Kirchengemeinde Maria Magdalenen Klein Borstel Kirchengemeinde St. Lukas zu Hamburg-Fuhlsbüttel Christophorusgemeinde zu Hamburg-Hummelsbüttel Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Regionalpastor Martin Barkowski Hummelsbüttler Kirchenweg Hamburg Tel.: alstertalprojekt@gmail.com Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Fuhlsbüttler Straße 656a Hamburg Telefon (040) Fax (040) info@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Internet Nikodemuskirche Fuhlsbüttler Straße 656 Büro Bezirk Nikodemus Fuhlsbüttler Straße 656 a Telefon (040) Fax (040) dienstags und donnerstags Uhr mittwochs Uhr Kirche St. Marien Maienweg 270/ Ecke Am Hasenberge Büro Bezirk St. Marien Am Hasenberge 44 Telefon (040) Fax (040) dienstags und mittwochs Uhr freitags 9-12 Uhr Ansprechpartner Pastoren Pastor Volker Simon Telefon (040) v.simon@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Pastor Olav Hanssen Telefon (040) o.hanssen@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Sekretärin Regina Adickes Telefon (040) und -20 r.adickes@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Diakonie Bärbel Mückley Telefon (040) b.mueckley@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Kinder und Jugend Andreas Hein Tel (040) a.hein@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Evangelische Kita Ohlsdorf Fuhlsbüttler Straße 656a Hamburg Leitung Ramona Friedrich Telefon (040) kth.ohlsdorf@eva-kita.de Kirchenmusik Hausmeister Bezirk St. Marien Matthias Neumann Bezirk Nikodemus Andre Kleuter erreichbar über die Gemeindebüros Matthias van Deventer Telefon (040) m.vandeventer@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Seniorenwohnanlage Christophorus Haus Diakoniestiftung Alt - Hamburg Hummelsbütteler Weg Hamburg Telefon (040) christophorus@diakoniestiftung.de Küsterin und Hausmeisterin Bezirk St. Marien Petra Pätz Telefon (040) p.paetz@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Kirchengemeinderat Vorsitzende Dr. Barbara Voigt Telefon (040) b.voigt@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Predigt von Martin Wurster

Predigt von Martin Wurster Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 02. November 2014 Thema: Bittere Pillen Predigt von Martin Wurster Endlich war ich soweit, dass ich in zwei verschiedenen chinesischen Sprachen predigen konnte.

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt. Fest der Hl. Taufe. Information Gestaltung Texte

Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt. Fest der Hl. Taufe. Information Gestaltung Texte Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt Fest der Hl. Taufe Information Gestaltung Texte Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind in der Dompfarre Wr. Neustadt taufen lassen möchten. Um Ihnen bei

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr