mit einander leben. glauben. teilen. wachsen. Kirche in Bewegung!? Informationen des Bischöflichen Dekanats Weißenburg-Wemding Ausgabe 02/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit einander leben. glauben. teilen. wachsen. Kirche in Bewegung!? Informationen des Bischöflichen Dekanats Weißenburg-Wemding Ausgabe 02/17"

Transkript

1 Informationen des Bischöflichen Dekanats Weißenburg-Wemding Ausgabe 02/17 mit einander leben. glauben. teilen. wachsen. Kirche in Bewegung!? machte, fanden die Gremien neue Namen für ihre neuen Räume. Am Ostersonntag 2017 setzte unser Bischof Gregor Maria Hanke OSB die neuen Pastoralen Räume in Kraft. Na, da ist doch einiges passiert! Wirklich? Diese Worte konnten Leserinnen und Leser unseres miteinanders schon in der Ausgabe 1/2016 lesen, in der wir das Wort der Bischöfe Gemeinsam Kirche sein vom Sommer 2015 vorgestellt haben. Was ist seither passiert? In jedem Dekanat haben Workshops zu Gemeinsam Kirche sein stattgefunden. In unserem Dekanat fand dieser am 8. Januar 2016 statt. Der vollbesetzte Treuchtlinger Pfarrsaal zeugte von der großen Sorge vieler Menschen in unserem Dekanat um unsere Kirche. Nicht alle Fragen konnten damals beantwortet werden. Weil die zukünftige Gestalt von Kirche vor Ort für jede Pfarrei damals noch nicht erahnbar war, verließen nicht wenige Treuchtlingen mit Zweifel und Ratlosigkeit. Andere wiederum äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung eines solchen Tages, denn: Es muss sich wieder etwas bewegen in unserer Kirche!, so eine Teilnehmerin. Am 16. April 2016 stellte Dr. Sophia Karwath bei der Frühjahrsvollversammlung des Dekanatsrates das Dokument nochmals auf das Wesentliche reduziert vor. In der Zwischenzeit nahmen die neuen Pastoralen Räume in der ganzen Diözese Gestalt an. Stärkere Widerstände wurden erwartungsgemäß dort laut, wo sich größere räumliche Veränderungen oder neue Zuordnungen abzeichneten. Wo es Sinn Auch ohne das Wort der deutschen Bischöfe Gemeinsam Kirche sein und auch ohne neue Pastorale Räume müssten sich die Gläubigen in unserem Bistum die Frage stellen, wie Kirche weiter geht. Oder anders formuliert: Wie bleibt Kirche in den neuen Räumen fruchtbar? An vielen Orten in unserer Diözese wagen Christen einen Aufbruch, weil sie ahnen, dass das Hinausgehen ermöglicht, das Kirche sein neu zu entdecken. Sie treffen sich zu Aufbruch- und Entdeckertagen, um einander zu berichten, welche Erfahrungen sie auf ihrem Weg, in der Kirche vor Ort machen. Sie teilen das Wort, feiern Eucharistie und bestärken einander. Ein solcher Tag wird auch in unserem Dekanat stattfinden. Am Samstag, den 15. Juli (9:30 bis 17 Uhr), kommen Menschen aus unserem Dekanat zusammen, um miteinander Kirche neu zu entdecken. Melden Sie sich dazu in unserem Dekanatsbüro an. Wir freuen uns darauf, miteinander etwas zu bewegen! miteinander - leben.glauben.teilen.wachsen Text: Andreas Weiß Foto: Michael Bogedain In: Pfarrbriefservice.de Bischöfliches Dekanat Weißenburg-Wemding

2 Termine mit einander leben. mit einander glauben. Juni 2017 Auszeit. Biblische Impulse für einen bewussten Umgang mit Zeit Referentin: Prof. Dr. Sabine Bieberstein :30 Uhr Ort: KLJB-Bildungshaus Fiegenstall, Ringstraße 3, Fiegenstall Die Auswirkungen der Reformation in Wemding Vortrag zum Lutherjahr; Ref.: Wolfgang Zirpner, Wemding :30 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus, Monheimer Str. 18, Wemding Pfingstfest der Pfadfinder am Festplatz Uhr Beginn mit Festgottesdienst Ort: Festplatz Pleinfeld, Stirner Straße, Pleinfeld Halbtagesausflug nach Pfaffenhofen Uhr Ort: Zustieg in WUG Heilig-Kreuz-Kirche und St. Willibald Info: Seniorenclub Weißenburg Seniorentreff: Wildorchideen auf Feld und Flur Ref.: Herr Kastner, Hörlbach :30 Uhr Ort: Pfarrhaus, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Sommerfest AM Müssighof :30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Festbetrieb Ort: Müssighof am Brombachsee, Absberg Prozession für Menschen mit und ohne Behinderung (Vorfatima) Uhr Ort: 19 Uhr Weggang am Marktplatz in Wemding, Uhr Hl. Messe in Maria Brünnlein danach gemeinsames Essen in der Wallfahrergaststätte Patroziniums-gottesdienst Unterbuch Uhr Ort: Hl. Dreifaltigkeit, Unterbuch 50. Weihetag der Kirche in Bergstetten Uhr Ort: Hl. Dreifaltigkeit Bergstetten, Am Weiher 19, Kaisheim-Bergstetten Ökumenisches Wandern mit der ev.-luth. Kirchengemeinde Oberhochstatt Uhr Ort: Dorsbrunn 49, Pleinfeld, Treffpunkt an der Kirche Andacht an der Lourdes Grotte mit dem Frauenbund Ellingen :30 Uhr Ort: Lourdes Grotte, Stopfenheim Johannisfeuer und Jugendvesper 23. Juni :30 Uhr Jugendvesper 20:30 Uhr Feuersegnung Ort: Beginn mit Jugendvesper im Lichthof der Mittelschule, Oettinger Str. 16, Wemding, anschl. Fackelzug zur Platte zum Johannisfeuer Jahresfahrt des KDFB Weißenburg Kloster Bronnbach Wehrkirche Urphar, Aschaffenburg :30 Uhr Ort: Zustieg in WUG Heilig-Kreuz-Kirche und St. Willibald DEKANATSMinistrantenfuSSballturnier Uhr bis ca. 15 Uhr Ort: DJK Fiegenstall, Ringstraße 9, Höttingen-Fiegenstall Familiengottesdienst mit dem Familienchor Famichoralis Uhr Ort: Pfarrkirche St. Augustinus, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Patrozinium Walkerszell Johannes d. Täufer Uhr Beginn mit Gottesdienst Ort: Filialkirche Walkerszell, Walkerszell 18, Pleinfeld Pfarrfest :30 Uhr Beginn mit Gottesdienst, anschl. Festbetrieb Ort: Am Sportplatz (DJK), Obererlbach Ökum. Gottesdienst zum 1. Ökum. Pfarrfest :30 Uhr Ort: Wettelsheimer Straße 13, Markt Berolzheim Sommerfest Kinderhaus Uhr Ort: Kinderhaus Buchdorf, Gartenstr. 2, Buchdorf Patrozinium St. Vitus, St. Veit Uhr Beginn mit Festgottesdienst, anschl. Weißwurstessen Ort: Pfarrkirche St. Veit, St. Veit 24, Pleinfeld Feier des Fronleichnamfestes im Schlosshof in Möhren :30 Uhr Ort: Treuchtlingen-Möhren, Schlossstraße 50, Treuchtlingen Fahrt ins Blaue ab 50 Mit Besichtigung d. Wülzburg und d. neuen Römermuseums in Weißenburg Uhr Abfahrt Ort: Kirche St. Nikolaus, Dorfstraße 8, Pfraunfeld Kapitelsjahrtag des Dekanates WeiSSenburg-Wemding bis 20 Uhr, 19 Uhr Hl. Messe in St. Willibald Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Weißenburg Jubelkommunionfeier 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75, 80, 85 und 90 Jahre ab 14 Uhr Ort: Beginn in der Kath. Kirche St. Willibald, Holzgasse 1, Weißenburg Ausflug des Ökumenischen Feierabendkreises nach Mönchsroth und Ruffenhofen Uhr Abfahrt: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Haupstr.35, Absberg Infos: Anmeldung und weitere Infos unter Bild: Andreas Weiß Seite 2

3 Termine mit einander teilen. mit einander wachsen. Die griechisch-katholische Kirche in der Ukraine Liturgie und Traditionen, Referent: Kaplan Andrii Khymchuk Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Weißenburg Ökum. Friedensgebet der Katholischen und Evangelischen Gemeinde Wemding Uhr Ort: Spitalkirche, Spitalgasse 1, Wemding Juli 2017 FuSSwallfahrt nach Raitenbuch :30 Uhr Weggang von der Pfarrkirche Pleinfeld Ort: Pfarrkirche Pleinfeld, Kirchenplatz 6, Pleinfeld Pfarrfest mit Gottesdienst in der Kirche und anschließender Bewirtung auf dem Parkplatz nebenan ab 10 Uhr Ort: Kirche St. Blasius, Kirchenweg 1, Raitenbuch Gottesdienst zu 880 Jahre Bergstetten anschließend Oldtimer-Segnung Uhr Ort: Hl. Dreifaltigkeit Bergstetten, Am Weiher 19, Kaisheim-Bergstetten Pfarrfest St. Andreas, Hainsfarth Beginn mit Pfarrgottesdienst um 9:30 Uhr Ort: Pfarrgasse 4, Hainsfarth Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung :15 Uhr Ort: Marienkirche Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen Gottesdienst für Ehejubilare Uhr Ort: Marienkirche Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen Seniorentreff: Grillfest vor dem Pfarrhaus Uhr Ort: Pfarrhaus, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Typisch katholisch!? - Typisch evangelisch!? Ein Begegnungsabend d. Konfessionen über Vorurteile und Klischees nicht ohne ironischem Augenzwinkern; Ref.: Domvikar Dr. Thomas Stübinger (Ellingen) und Dr. Frank Zimmer (Thalmässing) :30 Uhr Ort: KLJB-Bildungshaus Fiegenstall, Ringstr. 3, Fiegenstall Tagesausflug des Seniorenclubs WeiSSenburg nach Buchbach/Himmelskron :15 Uhr Ort: Zustieg in WUG Heilig-Kreuz-Kirche und St. Willibald Männerwallfahrt im Rahmen der Willibaldswoche in Eichstätt :30 Uhr Ort: Kirche St. Nikolaus, Dorfstraße 8, Pfraunfeld FuSSwallfahrt nach Buggenhofen Uhr Ort: Treffpunkt Marktplatz, Wemding Infomobil Kolping Roadshow Integration Wir räumen auf mit Vorurteilen.! Uhr Ort: Marktplatz, Wemding Ministrantentag im Rahmen der Willibaldswoche in Eichstätt Uhr Ort: Kirche St. Nikolaus, Dorfstraße 8, Pfraunfeld Familienfest mit Gottesdienst auf dem Raitenbucher Sportplatz und anschließender Bewirtung ab 9:30 Uhr Ort: Sportplatz Raitenbuch, Eckerleinstr , Raitenbuch Pfarrfest St. Leonhard, Schwörsheim Beginn mit Pfarrgottesdienst um 9:30 Uhr Ort: Pfarrhaus, Am Pfarrhof, Schwörsheim Patrozinium St. Willibald anschließend Pfarrfest Uhr Ort: Pfarrkirche St. Willibald, Holzgasse 1, Weißenburg Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen bis 17 Uhr um Uhr Willibaldsvesper Ort: Marienkirche Elkan-Naumburg-Straße 1, Treuchtlingen Kirche in Bewegung Tag der pastoralen Räume im Dekanat Weißenburg-Wemding (siehe Titel) :30 bis 17 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Treuchtlingen, Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen Anmeldung: im Dekanatsbüro bis Mo , Tel.: 09141/ Stillawallfahrt nach Abenberg (FuSSwallfahrt) :30 Uhr Weggang Ort: Pfarrkirche Stirn, Hauptstr. 21, Pleinfeld-Stirn Gottesdienst zum Heimatfest :30 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Augustinus, Ellinger Str. 4, Stopfenheim FuSSwallfahrt nach Raitenbuch :30 Uhr ökumenischer Gottesdienst Ort: Kirche St. Nikolaus, Dorfstraße 8, Pfraunfeld Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung :30 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Augustinus, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Pfarrfest St. Luzia u. Ottilia, Megesheim :30 Uhr Beginn mit Pfarrgottesdienst Ort: Pfarrkirche Megesheim, Megesheim Familiengottesdienst zum Schulschluss :15 Uhr Ort: Pfarrkirche, Klosterstraße 14, Treuchtlingen Seite 3

4 Termine Familiengottesdienst :30 Uhr Ort: Kath. Kirche Hl. Kreuz, Jahnstraße 41, Weißenburg Jugendgottesdienst In Wemding :30 Uhr Ort: Stadtpfarrkirche St. Emmeram, Marktplatz 1, Wemding Ökum. Friedensgebet der Katholischen und Evangelischen Gemeinde Wemding Uhr Ort: Spitalkirche, Spitalgasse 1, Wemding Gottesdienst zum St. Anna-Bruderschaftsfest Uhr Ort: Pfarrkirche St. Josef, Maierbergle 1, Baierfeld August 2017 Gebetsgang der Kolpingsfamilie WeiSSenburg nach Suffersheim zur St. Gunthildis-Kapelle ( Schneckenhaus Gottes ) Uhr Ort: Treffpunkt 18 Uhr in Heuberg am Ortseingang Patrozinium Allmannsdorf St. Laurentius :30 Uhr Gottesdienst Ort: Filialkirche Allmannsdorf, Allmannsdorf 17, Pleinfeld Festgottesdienst zur Feier des Patroziniums anschl. Brunch im Pfarrheim :15 Uhr Ort: Marienkirche Elkan-Naumburg-Straße 1, Treuchtlingen Patroziniums-gottesdienst Hochfeld Uhr Ort: Maria Himmelfahrt Hochfeld, Hochfeld 15, Mündling FuSSwallfahrt nach Laibstadt Zeit noch nicht bekannt Ort: Kirche St. Blasius, Kirchengasse 3, Raitenbuch FuSSwallfahrt Walkerszell Uhr Gottesdienst Ort: Filialkirche Walkerszell, Walkerszell 18, Pleinfeld Pfarrfest Walting mit Bartholomäusritt Uhr Gottesdienst und Pfarrfest Ort: Pfarrkirche Walting, Walting 94, Pleinfeld und Vereinsheim Walting Festgottesdienst zur Feier des Patrozinium :15 Uhr Ort: Möhren, Pfarrkirche, Klosterstraße 14, Treuchtlingen Gottesdienst zum Patrozinium anschl. Frühschoppen Uhr Ort: Pfarrhaus, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Bild: Maria Steber (pba) In: Pfarrbriefservice.de September 2017 Pfarrfest Stirn Uhr Gottesdienst Ort: Pfarrkirche Stirn, Haupstr. 21, Pleinfeld-Stirn Ökumenischer Gottesdienst Uhr Ort: Flurstück am Singert zwischen Theilenhofen und Stopfenheim (Auf halber Strecke zwischen Stopfenheim & Alesheim rechts Ausschilderung beachten) Seniorentreff: Gemütliches Beisammensein :30 Uhr Ort: Pfarrhaus Stopfenheim, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Halbtagesausflug des Seniorenclubs WeiSSenburg zum Pfauengarten in Stödtlen-Gaxhardt Uhr Ort: Abfahrt St. Willibald und Hl. Kreuz in Weißenburg Jahresausflug Kolping WeiSSenburg nach Regensburg Ort: Genaue Abfahrtszeit (entweder 7:30 Uhr oder 8 Uhr an den beiden kath. Kirchen) und Tagesprogramm wird noch in der lokalen Presse bekanntgegeben Patrozinium - Hl.-Kreuz mit Kirchenchor u. Frauenbund :30 Uhr Ort: Hl.-Kreuz-Kirche, Jahnstraße 41, Weißenburg Gottesdienst an der Herz-Jesu-Kapelle Dorsbrunn Uhr Ort: Herz-Jesu-Kapelle, Dorsbrunn Jugend-Gottesdienst :30 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Ulrich, Kirchgasse 2, Buchdorf Das Geschäft mit der Sünde Ablasswesen im Mittelalter Referentin: Dr. Christiane Laudage, Buchautorin, Historikerin, Mitarbeiterin der Kath. Nachrichten Agentur (KNA), Bonn; In Kooperation mit dem EBW JAH Weißenburg Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Weißenburg Patrozinium St. Gunthildis mit Kirchenchor Uhr Ort: Scheunenkirche Dettenheim, Donauwörther Straße 5, Weißenburg-Dettenheim Familien-Gottesdienst zu Erntedank Uhr Ort: Pfarrkirche St. Ulrich, Kirchgasse 2, Buchdorf ökumenischer Kinderbibeltag :30 16 Uhr Ort: Pfarrheim Pleinfeld, Kirchenplatz 7, Pleinfeld Seite 4

5 Termine Wiederkehrende Termine (monatlich) 7-teiliges Bibelseminar: Das Buch der Psalmen Ref.: Dekan Konrad Bayerle, Weißenburg Stimmt an den Gesang, schlagt die Pauke! (Ps 81,1-17) :30 Uhr Gott ist der König des Rechts (Ps 99,1-9) :30 Uhr Jeder, der dich liebt, sei geborgen in dir! (Ps 122,1-9) :30 Uhr Ort: jeweils im Kath. Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Weißenburg Kirchenmusik im Dekanat Weißenburg-Wemding 30-Minuten-Orgelmusik mit Raimund Schächer (Treuchtlingen) Uhr Ort: Hl.-Kreuz-Kirche, Jahnstraße 41, Weißenburg 30-Minuten-Orgelmusik Orgel u. Trompete mit Claudia Gstädtner und Martin Linck Uhr Ort: St. Willibald, Holzgasse 1, Weißenburg 30-Minuten-Orgelmusik mit Dr. Birgit Reichel Uhr Ort: Hl.-Kreuz-Kirche, Jahnstraße 41, Weißenburg Ökumenisches Chorkonzert (Eintritt 15 ) Der Kirchenchor St. Willibald, das Vokalensemble Voicepack, die Kantorei St. Andreas und Weißenburger Vokalisten bringen Werke von Puccini und Brahms zur Aufführung Uhr Ort: Evangelische Stadtkirche St. Andreas, Martin-Luther-Platz 11, Weißenburg Wallfahrt Maria Brünnlein in Wemding Hl. Messen in Maria Brünnlein Sonntage/ Feiertage: 8 u. 10 Uhr hl. Messe 9 bis 11 Uhr Beichtgelegenheit 9:30 Uhr Rosenkranz 13:30 Uhr Rosenkranz 14:00 Uhr Andacht Werktags: 9 Uhr hl. Messe Ehevorbereitungsseminar Ort: Haus Maria Brünnlein, Oettinger Str. 103, Wemding Info: Anmeldung im Büro der Wallfahrt: 09092/96880 Im Jubiläumsjahr 100 Jahre Erscheinungen Unserer Lieben Frau von Fatima Jeden Mittwoch Fatima Vormittag: In der Schule Mariens 8:15-8:50 Beichtgelegenheit 9 Uhr Pilgeramt mit Predigt 9:45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Betrachtung des Rosenkranzes. Am Ende der Gebetsstunde besteht die Möglichkeit, sich die Reliquien der seligen Hirtenkinder Jacinta und francisco Marto auflegen zu lassen. Ende gegen 11 Uhr Einkleidung mit dem Skapulier Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel Info: Einmal im Monat können sich die Gläubigen auch mit dem Skapulier Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel einkleiden lassen. FatimatagE: monatlicher Ablauf Uhr Beichtgelegenheit 7:30 Uhr Rosenkranz 8:00 Uhr Hl. Messe 8:45 Uhr Rosenkranz 9:30 Uhr Feierliche Pilgermesse, segnung der Andachtsgegenstände und Eucharistische Andacht 11:30 Uhr Abschluss mit dem Eucharistischen Segen Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Oettinger Str. 100, Wemding Einzeltermine Uhr Hl. Messe mit anschließender Fahrzeugsegnung Hochfest Aufnahme Mariens in den Himmel Segnung der Kräuterbüschel 8:00 Uhr Hl. Messe 9:30 Uhr Rosenkranz 10 Uhr Hl. Messe 14 Uhr Festandacht mit Einzelsegen am Gnadenaltar Pilgerreise nach Lourdes Anmeldung im Büro der Wallfahrt: Fest Mariä Geburt 9 Uhr Hl. Amt Wir bringen der Gottesmutter als Geburtstagsgeschenk eine Blume Fest Mariä Namen 9 Uhr Festmesse zu Mariä Namen Fest Kreuzerhöhung 9 Uhr Hl. Messe mit Auflegung des Kreuzpartikels Fest Schmerzen Mariens 9 Uhr Hl. Messe zum Marienfest: Eingeladen sind in besonderer Weise trauernde Eltern Bibelabende im Haus Maria Brünnlein Jeweils um 19:30 Uhr Meine Seele preist die Größe des Herrn Nimm dein Kind und seine Mutter und flieh nach Ägypten CHORKONZERT Samstag, Uhr Ort: Info: Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding Jugendkantorei am Eichstätter Dom Bastian Fuchs, Orgel/Klavier Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß Chormusik von Mendelssohn Bartholdy, Ireland, Chilcott, Coombes u.a. Seite 5

6 Termine Kontakt: Kloster Heidenheim, Ringstr. 1, Heidenheim Tel.: / dekanat.heidenheim@elkb.de Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper) Leitung: Pfarrerin Christiane Rabus-Schuler Uhr Ort: Münster Benefizveranstaltung für Kloster Heidenheim Singende Steine : Theaterprojekt über den Bau des mittelalterlichen Zisterzienserklosters Le Thoronet (Provence) Uhr Info: Eintritt: 15,00 (Karten an der Abendkasse. Zeitiges Kommen sichert einen guten Platz!) In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Kloster Heidenheim. Heidenheimer Klostermarkt AugenBlicke Grenzen übertreten Uhr Info: Kontakt & Infos: Reinhold Seefried, Tel.: 0152/ Sonderführung zum Klostermarkt Sprechende Steine im Münster Heidenheim, Kirchenführer: Gerhard Bayerköhler Uhr Ort: Treffpunkt vor dem Münster Info: Teilnahmegebühr: 5,00 (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Kloster Heidenheim unterwegs: STARKE FRAUEN Besuch d. Ausstellung Frauen der Reformation im süddeutschen Raum mit Kurzvorträgen zu zwei außergewöhnlichen Frauen unserer Region; Referenten: Prof. Dr. Erich Naab (Eichstätt) und Dr. Anne Müller (Eichstätt/Heidenheim) :30 Uhr Ort: Alesheim, Ev. Gemeindehaus Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Geistliches Leben Nacht der Lichter Leitung: Pfarrerin Christiane Rabus-Schuler Uhr Ort: Münster Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper) Geistliches Leben; Leitung: Pfarrerin Christiane Rabus-Schuler Uhr Ort: Münster Bilder der Seele. Die heilende Kraft des Kirchenjahres Referent: Pater Dr. Anselm Grün OSB (Münsterschwarzach) Uhr Ort: Münster Info: Eintritt: 15,- ; Kartenverkauf ab 19 Uhr (Abendkasse). Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird frühes Erscheinen empfohlen. Pilgern vor der Haustüre Spirituelle Begleitung: Dekan Klaus Kuhn Uhr Ort: Treffpunkt vor dem Münster Info: Kosten: 5,00 p.p.; Anmeldung: bitte bis spätestens Mo, 10. Juli, über das Dekanat Heidenheim, Tel.: 09833/275 oder dekanat.heidenheim@elkb.de Open Air Kurzfilmabend Augenblicke: erbarmungslos barmherzig Moderation: Dr. Thomas Henke (Leiter der Medienzentrale im Bistum Eichstätt) :30 Uhr Ort: Klosterinnenhof Info: Eintritt: frei (Spenden willkommen) In Kooperation mit der Medienzentrale des Bistums Meditativer Tanz: Der Sonne entgegen Leitung: Beate Eichmann :30 Uhr Ort: Seminarraum Kloster Info: Kosten: 5,- ; Anmeldung: bei Angelika Dilling, Tel.: 09143/6466 oder fam_dilling@t-online.de Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper) Leitung: Pfarrerin Christiane Rabus-Schuler Uhr Ort: Münster Ferientag für Kinder: So lebten Nonnen und Mönche im Kloster Heidenheim Leitung: Angelika Dilling, Kristin Langos, Heike Klischat und Margret Welk Uhr Ort: Seminarraum Kloster Info: Anmeldung: bitte bis Fr, 4. Aug., bei Angelika Dilling, Tel.: 09143/6466 oder fam_dilling@t-online.de Natur und Gesundheit im Jahreskreis Sommerkräuter hinter dem Kloster: Naturwanderung zu Maria Himmelfahrt; Leitung: Heike Klischat (Heilpraktikerin, Gunzenhausen) Uhr Ort: Treffpunkt vor dem Münster Info: Teilnahmegebühr: 6,00 p.p. (Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt.) Pilgern vor der Haustüre Spirituelle Begleitung: Dekan Klaus Kuhn Uhr Ort: Treffpunkt vor dem Münster Info: Kosten: 5,- p.p.; Anmeldung: bitte bis spätestens Mo, über das Dekanat Heidenheim, Tel.: 09833/275; dekanat.heidenheim@elkb.de Ihre Ansprechpartner & Kontaktdaten des Dekanats Weißenburg-Wemding Bischöfliches Dekanat Weißenburg-Wemding Dekanatsbüro: Holzgasse 3, Weißenburg Tel.: Fax: dekanat.weissenburg-wemding@bistum-eichstaett.de Dekan Konrad Bayerle Dekanatsreferent Andreas Weiß Sekretariat Siglinde Fackelmeier Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr Seite 6

7 Ein herzliches Grüß Gott! Liebe Schwestern und Brüder aus unserem katholischen Dekanat! Liebe evangelische Glaubensgeschwister! Vor 500 Jahren lenkte Martin Luther den Blick auf die Heilige Schrift als dem Evangelium, in dem die Gnade und die Barmherzigkeit Gottes zu finden sind, verbunden mit einem Ruf zu Umkehr und Erneuerung. Dadurch sollen sie getröstet werden, verbunden in der Liebe, um die tiefe und reiche Einsicht zu erlangen und das Geheimnis Gottes zu erkennen, das Christus ist. In ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen. (Kol 2,2f.) Diese Schätze hat Gott uns Menschen auf vielerlei Weise geschenkt, ja sie sogar in uns hineingelegt. Doch so wie wir als einzelne Menschen ist auch die Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden wie ein zerbrechliches Gefäß, das die Schätze der Gegenwart Gottes in sich trägt. In den Jahrzehnten vor der Reformation war die Zerbrechlichkeit der Kirche so überdeutlich geworden, was auch Visitationsberichte zu vielen Pfarreien im Bistum Eichstätt im ausgehenden 15. Jahrhundert so auch für unseren Bereich belegen, dass der Blick auf den in der Kirche liegenden Schatz versperrt schien. Luther und andere Reformatoren wollten das ändern, um die Gegenwart Gottes in der Kirche wieder sichtbarer und wirksamer werden zu lassen. Viele menschliche Unzulänglichkeiten auf allen Seiten führten in den nachfolgenden Jahrhunderten jedoch statt zu einer gemeinsamen Sorge um Gottes Liebe zu dieser Welt zu einem Machtkampf um das Gefäß, was dadurch zerbrach. Zwei Kirchen entstanden und etablierten sich als voneinander getrennte Gefäße. Sie brachten sich gegeneinander in Stellung, um das je Eigene hervorzuheben und gegen alle Angriff von außen zu verteidigen. Es dauerte bis ins letzte Jahrhundert, bis unter dem Leitbegriff der Ökumene Wege zueinander gesucht und gefunden wurden. Endlich überwog in dieser Zeit nicht mehr die ängstliche Verteidigung des Eigenen, sondern die Trauer um das zerbrochene Gefäß und die Herausarbeitung des Gemeinsamen, das schon immer viel größer war als das Trennende. Dadurch weitete sich der Blick wieder vom Gefäß hin zu dem Schatz, der darin verborgen liegt. Liebe Mitchristen! Diese Kraft Gottes, diesen Schatz, wieder neu erlebbar und nutzbar zu machen für die Menschen unserer Zeit, ist heute für uns katholische wie auch für evangelische Christen der Impuls aus dem Reformationsgedenken Wir sollten uns in ökumenischer Verantwortung herausgefordert fühlen, den uns gemeinsamen Inhalt der christlichen Botschaft wieder neu zur Sprache zu bringen, so dass diese für Menschen von heute als existenziell bedeutsam erfahren wird in Hoffnung, Sinnorientierung und Tiefe zur Gestaltung des eigenen Lebens. Denn nur von seinem Inhalt her wird das Gefäß heil und ganz werden können. Gewiss sind und bleiben vielleicht noch länger manche Lehrmeinungen trennend. Dennoch können wir gemeinsam die Schätze Gottes in der Welt zum Leuchten bringen und auf je unsere Weise in unterschiedlichen Farben aufstrahlen lassen. Die vielen Menschen, die Gott suchen, können keinen Scherbenhaufen brauchen, sondern sind auf ein Gefäß mit offenen Zugängen angewiesen, aus dem heraus Gott alle einlädt, die ihn brauchen und sehnsüchtig suchen. Diese Suche des Menschen mag hoffentlich auch dazu beitragen, dass wir als einzelne Gläubige, aber auch als Kirchen immer mehr kennen- und verstehen lernen und so auch immer mehr zu einem Gefäß werden. Damit uns dies gelingen kann, bedürfen wir der Kraft des Heiligen Geistes. Ihr Dekan in Weißenburg Wemding Rain Seit 48 Jahren stehen wir mit 100%igem Einsatz und großer Leidenschaft im Dienste unserer Kunden. Wer uns kennt, weiß, dass wir unsere Aufgabe kompetent und gewissenhaft ausüben. Wir legen viel Wert auf Ehrlichkeit und Kundennähe. Mondpreise und Schein-Rabatte sind bei uns absolut tabu. Wer uns noch nicht kennt, den überzeugen wir gerne. karmann Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Einrichten! Seite 7

8 Zusammenwachsen im Pastoralen Raum Am Samstag, 29. April 2017, fand in der Pfarrkirche St. Emmeram in Wemding ein gemeinsamer Gottesdienst als Auftakt zu dem neu formierten pastoralen Raum Wemding-Nordries statt. Bei dem Eröffnungsgottesdienst konnte Stadtpfarrer Wolfgang Gebert die Konzelebranten Tomasz Swat und Rainer Herteis sowie Diakon Werner Appl begrüßen. In seiner Predigt zog Pfarrer Gebert Parallelen zum Evangelium und den Aufgaben im neuen Pfarrverband. Hierzu hatte er ein Netz vor den Altar dekoriert. An erster Stelle nannte er den Glauben. So gilt es, das Wort Gottes zu verkünden, damit Seelsorge stattfindet und die Menschen Hilfe erfahren. Dazu müssen sich die Hauptamtlichen und Gläubigen wie die Fischer kräftig anpacken, sich anstrengen, um zusammen zuwachsen. Mit dem Begriff Frusttoleranz wies er darauf hin, dass es nicht einfach sein wird. Deshalb gilt es immer und immer wieder dran zu bleiben und nicht mutlos zu werden. Weiterhin forderte er auf kreativ zu sein und neue Wege zu gehen. Abschließend betonte er die Communio. Wir sind nicht allein, Jesus ist in unserer Mitte, erleben wir die Gemeinschaft mit ihm, er ist mit uns auf dem Weg durch die Zeit. Im Anschluss daran versammelten sich die Vertreter der Pfarreien St. Emmeram (Wemding), St. Alban (Amerbach), St. Andreas (Hainsfarth), St. Lucia und Ottilia (Megesheim) und St. Leonhard (Schwörsheim) zu einem Austausch im Pfarrheim. Das Bild zeigt von links: Vikar Rainer Herteis, Diakon Werner Appl, Stadtpfarrer Wolfgang Gebert und Pfarradministrator Tomasz Swat. Bericht und Foto: Reinhold Seefried Fastenessen der Pfarrei Pfraunfeld Auch in diesem Jahr waren die Angehörigen der Pfarrei Pfraunfeld wieder zum Fastenessen eingeladen und zahlreiche Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Zum Essen gab es Gemüsesuppe, welche von zahlreichen Helfern am Vortag zubereitet worden war. Der großzügige Spendenbetrag von 500,- Euro konnte an Bruder Florian Schmid übergeben werden, welcher die Spende an das Hospital Ndanda in Tansania weiterleiten wird. Bericht und Foto: M. Streb Seite 8

9 Osterorgelkonzert in St. Georg Ellingen Einen strahlenden Abschluss erlebte das Osterfest mit einem Orgelkonzert, das Stadtpfarrer Domvikar Dr. Stübinger auf der Kirchenorgel am Ostermontag gab. Als sehr versierter Kirchenmusiker spielte er zuerst das Choralvorspiel Es ist das Heil zu uns gekommen von Johann Sebastian Bach. Den überwiegenden Teil des etwa halbstündigen Konzertes widmete er Improvisationen über verschiedene kirchliche Osterlieder. Teils leise und sehr einfühlsam, dann aber auch kräftig und immer wieder gewaltig improvisierte er unter anderen auch zu den Kirchliedern: Das ist der Tag, Freu dich erlöste Christenheit und Freu dich du Himmelkönigin. Bei letzterem Lied wurden die Anwesenden eingeladen kräftig mitzusingen. Trotz des ausgesprochen schlechten Wetters an diesem Tage hatten sich etwa 60 Zuhörer im Gotteshaus eingefunden, die dem Konzert aufmerksam und ergriffen folgten. Sie bedachten Domvikar Dr. Stübinger für seine in gewohnt perfekter Spielweise vorgetragenen Beiträge mit lange anhaltendem Applaus. Die am Ende gegebenen freiwilligen Spenden werden für die Belange der Kirchengemeinde verwendet. Bericht und Foto: Wolfgang Schineis BDKJ im Dekanat Weißenburg-Wemding war Gastgeber für die BDKJ-Frühjahrs- Diözesanversammlung 2017 im Pilgerheim Maria Brünnlein in Wemding 55 Delegierte aus den einzelnen Dekanaten und Mitgliedsverbänden haben sich Ende April zur BDKJ-Frühjahrs-Diözesanversammlung im Pilgerheim von Maria Brünnlein in Wemding eingefunden. Neben der Frühjahrskonferenz tagte auch das Team Geistliche Leitung. Der BDKJ-Diözesanvorstand sowie Wallfahrtsrektor Norbert Traub begrüßten die Versammlung. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem geistlichem Impuls folgte der Konferenzteil. Informationen und aktuelle Themen wie Aktion Zukunftszeit, Studientag Jugendliturgie, Arbeitskreis Ghana, Diözesane Jugendwallfahrt, Terminplanungen und Personelles wurden beraten. Im weiteren Verlauf der Frühjahrsversammlung diskutierte man den Antrag zum Positionspapier Gerechte Arbeit. Nach intensiven Beratungen und Diskussionen konnte das Positionspapier dann verabschiedet werden. Als Vertreter des Bistums besuchten Domkapitular Alfred Rottler und Domkapitular Dr. Christoph Kühn die Delegiertenversammlung in Wemding. Neben weiteren behandelten Anträgen fanden ebenso Wahlen für das Amt im BDKJ-Diözesanvorstand und als Kassenprüfer statt. Am Ende der Versammlung verabschiedete die Frühjahrsversammlung Johanna Schrödel aus dem Amt als BDKJ- Diözesanvorstand. Bericht und Foto: Michael Dinkelmeier Seite 9

10 15-tägige Rundreise nach Nord-Süd Indien mit P. Tison (Ammerfeld) vom 13. bis 27. November 2017 Information zu den Reiseleistungen und Anmeldung: P. Tison Zum Burgstall Rennertshofen Tel: 09094/400 tisongeorge@gmail.com Stationen: München, DELHI, AGRA, COCHIN, ALLEPPY, MUNNAR, MADURAI, TANJAVUR, PONDICHERRY, MAHABALIPURAM, CHENNAI, München Geistliche Reisebegleitung: Pater Tison Reisekosten: p. P im DZ: 2185,- * Einzelzimmerzuschlag: 635,- Mindestzahl d. Mitreisenden: 16 Personen Anzahlung: 1000,- pro Person Reiseveranstalter: DEPARTREISEN/IPR KAP Complex, R S S Road, Aluva, Kerala info@gowithipr.com Ph: +91 (0) DERPART TRAVEL SERVICE, NettReisen GmbH Orleansstr. 4a/111, München MOMENTE Photographien und Bilder, dem Moment gewidmet Eine Initiative der katholischen Klinikseelsorge im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Im Kapellenvorraum des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg werden ab Donnerstag, dem 27. Juli 2017, Photographien ausgestellt, die Wirklichkeiten des Lebens abbilden möchten und scheinbar alltägliche Dinge in den Blick nehmen, um darin mehr zu entdecken. Die Ausstellung lädt dazu ein, den Blick auf Details ruhen zu lassen. Die Photographien von Herrn Ralf Leitel, Physiotherapeut im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, werden bewusst unbearbeitet gezeigt. Sie sollen als Momentaufnahmen wiedergegeben werden, ohne Beschönigung zu erfahren. Texte und Gedichte von Frau Tanja Uelein, katholische Klinikseelsorgerin im Klinikum, begleiten die einzelnen Bilder. Die Bilder und dazugehörigen Texte werden in gewissen Abständen ausgetauscht oder ergänzt. So lohnt ein Blick darauf immer wieder neu. Der Kapellenvorraum wie auch die Kapelle selbst sind Tag und Nacht frei zugänglich und laden zum Betrachten und auch zum Verweilen ein. Ein Fürbittbuch bietet Raum für die Niederschrift persönlicher Gedanken oder Gebete. Eine kleine Eröffnungsfeier findet statt am Donnerstag, dem 27. Juli 2017, um Uhr, zu der alle Patientinnen und Patienten, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen sind. Der Gottesdienst um 18:30 Uhr in der Klinikkapelle (mit dem Aufzug 3. OG) bildet den Auftakt zur Mitfeier desselben wird ebenso herzlich eingeladen. Im Anschluss spricht Pflegedirektor Herr Stefan Gütinger einleitende Worte und die Ausstellung wird eröffnet. Herr Dekan Konrad Bayerle, Weißenburg, segnet die Ausstellung. Die Photographien und Texte werden vorgestellt. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Es besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch. Foto: Ralf Leitel Bericht: Tanja Uelein Unser miteinander wird gedruckt mit freundlicher Unterstützung von Buch- und Offset-Druckerei Braun & Elbl GmbH & Co. KG Verlag Weißenburger Tagblatt Seite 10

11 Vorsorge macht sicher es geht jeden an Es kann jeden treffen: Den Rentner von nebenan, der langsam immer vergesslicher und wunderlicher wird, seine Post nicht mehr liest und vertraute Menschen nicht mehr erkennt. Den jungen Sportler, der nach einem Sturz im Koma liegt und dessen Ehefrau weder auf sein Bankkonto zugreifen noch in eine notwendige medizinische Behandlung einwilligen kann. Die nette Hausfrau, die plötzlich seltsame Dinge tut und sagt, sie höre Befehle von Gott aus dem Radio. Wer nicht will, dass nun ein gesetzlicher Betreuer bestellt wird, kann vorab mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung den gesetzlichen Vertreter selbst bestimmen. Das Gericht ist dann bei einer Betreuerbestellung an diese Erklärung gebunden. Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt als anerkannter Betreuungsverein bietet zu diesen Vorsorgemöglichkeiten kostenlose Beratungsgespräche an. Auch bereits bestellte ehren- amtliche Betreuer können sich bei Fragen zur Betreuungsführung an die Caritas wenden. Frau Anja Michel, gesetzliche Betreuerin in der Kreisstelle der Caritas Kreisstelle, Holzgasse 12, Telefon 09151/2616, in Weißenburg berät an jedem letzten Mittwoch im Monat von 10:00 bis 11:00 Uhr und Frau Sigrid Planner, gesetzliche Betreuerin in der Außenstelle Gunzenhausen, steht dazu jeden letzten Dienstag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr als Ansprechpartnerin in der Bühringer Straße 14e (Nähe Tiefgarage) zur Verfügung. Darüber hinaus sind auch individuelle Terminabsprachen unter der Nummer 09831/ möglich. Im Rahmen des Info Cafés Betreuung, das am um 17 Uhr in der Gunzenhausener Str. 10 in Weißenburg stattfindet, wird über die Erfahrungen mit dem Pflegestärkungsgesetz informiert. Im September wird in diesem Rahmen ein Vortrag über ambulant unterstütztes Wohnen stattfinden. Noch freie Plätze bei Caritas-Kinder- und Seniorenfreizeiten August in Pfünz Manege frei für Kinder zwischen sieben und neun Jahren August in Pfünz Spukschloss für Mädchen zwischen acht und elf Jahren August in Pfünz Piratenschatzsuche für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren August in Berchtesgaden (Jugendherberge) zwöfltägige Freizeit für Kinder zwischen zehn und 13 Jahre (mit Geocaching, also GPS-Schnitzeljagd, und eine Höhlenwanderung) August in Eichstätt (Jugendherberge) Abenteuer pur für Kinder zwischen zehn und 13 Jahren Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschultem Personal geplant und geleitet. Überall sind Kinder mit Behinderung willkommen. Näher beschrieben werden alle Angebote im Internet unter Interessierte an den Erholungen wenden sich an die für ihren Ort zuständige Caritas-Kreisstelle. Diese Stellen die sich unter darstellen gibt es in Eichstätt, Herrieden, Ingolstadt, Neumarkt, Nürnberg-Süd, Roth und Weißenburg. Für Auskünfte steht auch gerne Birgit Pflüger, die im Caritasverband für Freizeiten und Erholungen zuständig ist, zur Verfügung: telefonisch unter / oder per an birgit.pflueger@caritas-eichstaett.de Senioren gemeinsam unterwegs von August in Frauenstein (Erzgebirge) - 8 Übernachtungen mit Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet und 3-Gang-Wahlmenü) - 1 geführte Wanderung und 1 Grillabend - 1 mal Kaffee und Kuchen Preis: Doppelzimmer/Halbpension 478 Preis: Einzelzimmer/Halbpension 518 Senioren gemeinsam unterwegs von September im Salzburger Land (Maria Alm). Im Pauschalpreis enthalten: - 9 Übernachtungen mit Halbpension (reichhaltiges Frühstückbuffet und 4-gängiges Wahlmenü) - Kurtaxe und Gratisbenutzung der Bergbahnen - Wellnessbereich und Sonnenterrasse - Apfelstrudel backen mit d. Chef (Kostenlos Kaffee u. Kuchen) Preis: Doppelzimmer/Halbpension 550 Preis: Einzelzimmer/Halbpension 639 Auskunft und Anmeldung: Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstellen Gunzenhausen und Wemding, Holzgasse 12, Weißenburg Telefon: Fax: kreisstelle@caritas-weissenburg.de Caritas - Essen auf Rädern Frisch gekocht warm geliefert! Und das täglich! Kochen kann zum Problem werden. Wenigstens einmal am Tag eine warme Mahlzeit für die meisten Menschen ist das kein Problem. Besonders ältere Menschen können ihr Essen aber nur mit großer Mühe oder gar nicht mehr zubereiten. Für Menschen in diesem Lebensalter bietet die Caritas-Kreisstelle ihre Dienste an. Das Essen gibt es an allen Tagen der Woche, auch an Sonn- u. Feiertagen. Es wird vom Caritas-Altenheim St. Walburga täglich frisch zubereitet und um die Mittagszeit warm ins Haus gebracht. Man kann zwischen zwei Hauptgerichten auswählen. Jedes Menü besteht aus einer Tagessuppe und einem Hauptgericht mit Beilagen. Das Essen kann regelmäßig, für eine bestimmte Zeit oder auch nur für einzelne Tage bestellt werden. Ein Wochenplan ist im Voraus erhältlich. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich durch die Verwaltung der Caritas-Kreisstelle. Die Kosten belaufen sich bei einem Hauptgericht mit Suppe einschließlich Bringdienst auf 7,70 für normale Portionen und 6,50 für kleine Portionen. Info & Bestellung: 09141/2616 Caritas Kreisstelle Weißenburg Seite 11

12 Dekanatsrat Weißenburg-Wemding rüstet sich für die Zukunft Das höchste Laiengremium im Bischöflichen Dekanat Weißenburg-Wemding, der Dekanatsrat, kam am Mittwoch, den 15. März, in Treuchtlingen zur Frühjahrsvollversammlung zusammen. Pfarrer Andreas Wanka aus Rögling lud durch einen geistlichen Impuls dazu ein, die Fastenzeit als Chance zu begreifen, in der persönlichen Zeitgestaltung des Alltags den Blick wieder für das Wesentliche zu gewinnen. Neben Berichten und Terminabsprachen diskutierten die Delegierten aus den Pfarrgemeinderäten, Verbänden und dem Klerus über den Wandel des Kirchenbildes und die neu zu errichtenden Pastoralen Räume, die durch Bischof Gregor Maria Hanke am Ostersonntag bistumsweit in Kraft gesetzt werden. Im Dekanat Weißenburg-Wemding bedeutet das, dass künftig in neun Einheiten statt bisher in fünf die Pfarreien zusammenarbeiten. An dem Abend stellten nun die Vertreterinnen und Vertreter der Pfarrgemeinden die neuen Namen der Pastoralen Räume und den Prozess der Namensfindung einander vor. Diese berichteten, dass es erwartungsgemäß nicht allen leicht fiel, zu einem Konsens zu finden. Die Namen lauten demnach in Zukunft Raitenbuch-Pfraunfeld, Pleinfeld, Weißenburg, Gunzenhausen, Treuchtlingen-Pappenheim, Wemding-Nord-Ries, Monheim, Schwaben-Jura-Nord und Tagmersheim-Rögling-Ammerfeld. Dekanatsratsvorsitzende Gerda Bauernfeind informierte das Gremium darüber, dass in Regionen, wo ein Pfarrer mit einem Pastoralteam künftig mehrere Pfarrgemeinden zu betreuen habe, es die Möglichkeit geben werde, einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat zu wählen, der aus Delegierten einzelner Kirchortsräte bestehe. Dies könne eine Entlastung für den leitenden Pfarrer bedeuten. Dekan Bayerle fügte hinzu, dass am 11. Oktober 2017 in Treuchtlingen hierfür eine Informationsveranstaltung stattfinden werde, damit rechtzeitig für die Pfarrgemeinderatswahl im Februar 2018 die erforderlichen Schritte eingeleitet werden könnten. Besonders Interessierte am neuen Modus der Kirchortsräte sollten sich an dem Abend informieren, damit am Wahltag die angepassten Wahlunterlagen zur Verfügung stünden. Mit der Umgestaltung der Pastoralen Räume gehe auch ein neuer Stellenplan des Bistums einher, dessen Auswirkungen dem hauptamtlichen Personal im Dekanat am 5. April in Treuchtlingen vorgestellt werden wird, so Dekan Bayerle. Damit es nicht bei einer reinen Strukturreform bleibt, hat der Dekanatsratsvorstand beschlossen, im Dekanat Weißenburg- Wemding Kirche sein neu zu entdecken. Deswegen regte Dekanatsreferent Andreas Weiß nach einem Kurzfilm die Delegierten zur Diskussion und Austausch über die Frage an, wo sich im Dekanat die Gestalt von Kirche wandle und welche positiven oder negativen Folgen davon zu spüren seien. Vor allem Erfahrungen des Rückgangs und des Bedeutungsverlustes der Kirchlichkeit prägten die anschließende Diskussion. Um den von den deutschen Bischöfen in der Verlautbarung Gemeinsam Kirche Sein geforderten Perspektiv- und Mentalitätswechsel in Gang zu bringen, berichtete Dekanatsreferent Andreas Weiß dem Dekanatsrat von Aufbruch- und Entdeckertagen, bei denen sich an anderen Orten der Diözese bereits engagierte und interessierte Christen über die Erfahrung beim Weg von der Volkskirche hin zu einer Kirche des Volkes Gottes (Kardinal Marx) berichten und austauschen würden. Ein solcher Aufbruch- und Entdeckertag werde nun nach Absprache der Delegierten am Samstag, den 15. Juli 2017, stattfinden. Der genaue Ort und Zeitpunkt soll über das Dekanatsblatt, die Presse und die Dekanatshomepage bekannt gegeben werden. Bei den Rückblicken äußerten sich die Teilnehmer der Konferenz besonders bewegt vom Tag des geweihten Lebens im Januar, bei dem die Priorin des Karmelitinnenklosters in Wemding Sr. Evamaria Heigl zu einer tiefen und dennoch heiteren Diskussion im Anschluss des Gottesdienstes angeregt hatte. Bericht und Foto: Andreas Weiß Personalveränderungen im Bischöflichen Dekanat Weißenburg-Wemding Am 1. April bereits hat Frau Anja Bußinger ihre Aufgabe als Jugendreferentin in der Katholischen Jugendstelle Weißenburg aufgenommen. Pfarrer Alois Loeßl, bisher Pfarrer der Pfarreien Huisheim, Gosheim und Mündling, wird Priesterseelsorger der Diözese Eichstätt und verlässt zum 1. September 2017 unser Dekanat. Er wird neuer Ansprechpartner und Begleiter für die Priester im Bistum Eichstätt. Sein Nachfolger wird Jan Lazar, bisher Pfarrvikar in Nürnberg. Er wird als Pfarradministrator für die drei Pfarreien in unserem Dekanat Weißenburg-Wemding verantwortlich sein. Jan Lazar war bereits in unserem Dekanat als Kaplan in Monheim tätig. Sein Nachfolger in Gunzenhausen wird Domvikar Christoph Witczak, bisher Diözesanjugendseelsorger und Leiter des Bischöflichen Jugendamtes. Seine Installation wird am 8. Oktober 2017 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis, Nürnberger Str. 34 in Gunzenhausen stattfinden. Am 1. September wird Matthias Heim die Ausbildung zum Pastoralreferenten in der Pfarrei Weißenburg beginnen. Wir bedanken uns bei allen, die unser Dekanat verlassen, für ihren Dienst in den vergangen Jahren und wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute und Gottes Segen für ihre neue Aufgabe. Pfarrer Christian Konecny, bisher Pfarrer in Gunzenhausen, wird zum 1. September 2017 neuer Pfarrer von Roth und Büchenbach. Seite 12

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Spirituelles Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten Wochenenden + Projekte Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Vorwort Übersicht Gott begegnen bei Jugendgottesdiensten, Wallfahrten,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

SENIORENGERECHTES WOHNEN KLOSTER HEILIG KREUZ Altwerden in Gemeinsamkeit Lebensabend in spiritueller Begleitung Selbstbestimmt und komfortabel: Seniorengerechtes Wohnen Kloster Heilig Kreuz Wohnungstyp

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Willibald München. Niederschrift über die 5. Sitzung des Pfarrgemeinderats vom 10.12.2014

Pfarrgemeinderat St. Willibald München. Niederschrift über die 5. Sitzung des Pfarrgemeinderats vom 10.12.2014 Pfarrgemeinderat St. Willibald München Niederschrift über die 5. Sitzung des Pfarrgemeinderats vom 10.12.2014 Anwesend: Entschuldigt: Beginn: 19.38 Uhr Pater Tadeusz, Susanne Fischer, Sigrid Förtig, Andreas

Mehr

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Menschen wahrnehmen... 3 Offen für alle Menschen, die uns brauchen...

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S!

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! Der Tag der zwei Päpste Begegnung mit Papst Benedikt XVI. Griaß euch Gott schee, dass do seid s! in so vertrauter Sprache und sichtlich erfreut begrüßte der emeritierte

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Sehr geehrtes Jubelpaar! Wenn Sie 2015 Ihr Ehejubiläum feiern, dann sind Sie herzlich willkommen zu einer unserer Pilgerfahrten, entweder vom 13. bis 18. April oder vom 7. bis 12. September. Alle wichtigen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr