APEX in der Lehre. Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt am Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "APEX in der Lehre. Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt am Main"

Transkript

1 APEX in der Lehre Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt am Main Schlüsselworte: APEX, Hochschule, Lehre Einleitung Die Rolle von Application Express (APEX) in der Lehre lässt sich hinsichtlich verschiedener Ausprägungen differenzieren: 1. APEX als Tool zum Vermitteln grundlegender oder weiterführender SQL- Kenntnisse, 2. Vermittlung von Kenntnissen in APEX als Grundlage für die Entwicklung webbasierter Anwendungen, 3. im Rahmen von Projekt-, Seminar- oder Abschlussarbeiten entwickelte Anwendungen auf APEX-Basis, 4. APEX im Vergleich zu anderen Entwicklungsumgebungen als Untersuchungsgegenstand, 5. auf Grundlage von APEX entwickelte Anwendungen zur Unterstützung der Lehre. Zu diesen fünf verschiedenen Ausprägungsformen werden im Folgenden jeweils Erfahrungen und Beispiele dargestellt, die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die dabei betrachteten Veranstaltungen. Titel der Veranstaltung Hochschule Rolle Bemerkung WI 1 Uni Heidelberg 1 WI 2 Uni Heidelberg 2 Informationsmanagement BA Mannheim 1, 4 IT DHBW Mannheim 1 DV-Vertiefung BA Mannheim 2 ITSM-Vorbereitung Hochschule Karlsruhe 3 Lieferanten-Auftrags-Portal LAP Hochschule Karlsruhe 3 Studienarbeit Apex im Vgl. Hochschule Karlsruhe 4 Einführung in die BWL Hochschule Karlsruhe 5 Vorlesungsmaterial, ERP-Labor Hochschule Karlsruhe 5 Laboranmeldung und -ergebnisse, WI 2: Java Fachhochschule Friedberg 5 Vorlesungsorganisation, Accounting & Controlling Uni Heidelberg 5 Vorlesungsmaterial, Seminarorganisation Goethe-Universität Frankfurt 5

2 1 Grundlegende und weiterführende SQL-Kenntnisse Das Erlernen zumindest grundlegender SQL-Kenntnisse ist im Curriculum der meisten wirtschaftswissenschaftlichen oder informatischen Studiengänge vorgesehen. Wesentliches didaktisches Mittel ist dabei naturgemäß die Übung der deklarativen SQL-Syntax anhand von idealerweise interaktiv ausführbaren Beispielen. Im Internet frei verfügbare Tutorials, wie z. B. sqlcourse.com sqlcourse2.com sql.1keydata.com/de/ sqlzoo.net w3schools.com/sql haben sich dabei in den verschiedenen Kursen sehr bewährt, insbesondere sqlcourse.com eignet sich zur Einführung von SQL. Da dieses Angebot jedoch darunter "leidet", dass weltweit lediglich ein gemeinsamer Datenbereich zur Verfügung steht und insbesondere die Beispieltabellen von allen Nutzern geändert werden können, bietet sich hier der Einsatz der SQL-Schnittstelle der APEX-Entwicklungsumgebung an. Dabei wurde sowohl der Einsatz eines gemeinsamen "APEX-Servers" über das Internet als auch die Individualinstallation der ORACLE Database Express Edition (XE) auf den Rechnern der Veranstaltungsteilnehmer erfolgreich durchgeführt. Insbesondere die moderaten Ressourcenanforderungen von XE haben sich dabei als vorteilhaft erwiesen, Installation und Einsatz auf den typischerweise von den Teilnehmern verwendeten Notebooks haben sich immer als problemlos erwiesen. Ein wesentliches Problem der Vermittlung von SQL, die Motivation der Studenten im Hinblick auf die Relevanz von SQL im Spannungsfeld zwischen der heute oftmals antiquarisch wirkenden Kommandozeilenschnittstelle von SQL und der Konkurrenz durch schnelle Ad-hoc-Lösungen auf Excel-Basis, lässt sich dabei als Abschluss durch eine kurze Demonstration der Möglichkeiten, schnell eine prototypische Apex-Webanwendung zu generieren, sehr positiv beeinflussen. Dies stellt dann auch einen eleganten Übergang zur Entwicklung webbasierter Anwendungen dar, wie in den Veranstaltungen WI 1 und WI 2 an der Universität Heidelberg im WS 05/06 und SS 06 durchgeführt. 2 Entwicklung webbasierter Anwendungen Zur Entwicklung webbasierter Anwendungen auf Grundlage von APEX sind keine Kenntnisse einer (prozeduralen) Programmiersprache notwendig, dadurch eignet sich APEX besonders als Werkzeug zum Erlernen der Grundlagen der Entwicklung webbasierter Anwendungen.

3 Im SS 2006 wurden im Rahmen der Veranstaltung "WI 2: Einführung in die Anwendungsentwicklung" an der Universität Heidelberg, als Ergänzung der Vorlesungsinhalte, von den Studenten im Rahmen von vorlesungsbegleitender Projektgruppenarbeit 15 verschiedene APEX-Anwendungen entwickelt und präsentiert. Die realitätsnah angelegten Themen der Anwendungen reichten dabei von Bibliotheksverwaltung über Reisebuchung bis hin zu einem kompletten System zur kaufmännischen Buchführung. Die Resonanz der Studenten auf die Projektarbeiten im Allgemeinen und APEX im Besonderen war dabei sehr positiv - nach dem "Übersteigen der ersten Hürden" von APEX hatten alle Gruppen vorzeigbare Prototypen implementiert. Zirka 90 % der Vorlesungsteilnehmer haben dabei an der freiwilligen Projektarbeit partizipiert. Eine didaktisch besonders wertvolle Eigenschaft der APEX-Entwicklungsumgebung soll hier extra hervorgehoben werden: die Möglichkeit, die verschiedenen elementaren Funktionen (wie z. B. Anlegen von Tabellen oder Views) der Entwicklungsumgebung alternativ als direkten SQL-Befehl anzuzeigen bzw. durchzuführen. Dies hat sich in der Vermittlung der weiterführenden SQL-Kenntnisse als sehr hilfreich erwiesen. 3 Anwendungen auf APEX-Basis An der Hochschule Karlsruhe wurden mehrere Anwendungen als Studienarbeiten auf Basis von APEX realisiert, unter anderem: ITSM-Training: Zur Vorbereitung auf die Zertifizierung "ITIL Foundation" im Bereich IT Service Management erlaubt die Anwendung die Vorbereitung auf die Zertifizierung durch individuelle, auf Fragenkatalogen beruhende Simulation von Zertifizierungsprüfungen. Sie erlaubt insbesondere die Erweiterung auf andere Lern- und Prüfungsstoffe, z. B. im Bereich Buchführung oder auch Datenbanken. Lieferanten-Auftrags-Portal LAP: Angelehnt an eine praktische Aufgabenstellung im Rahmen der Optimierung einer Lieferanten-Automobilhersteller-Beziehung wurde eine APEX-Anwendung entwickelt, die einen gemeinsamen Zugriff von Lieferant und Hersteller auf die relevanten Informationen zu den verschiedenen Bearbeitungsständen erlaubt. Dabei integriert ist auch eine automatisierte Rechnungserstellung auf Grundlage der im System hinterlegten Daten. Beiden Arbeiten ist gemeinsam, dass die Entwicklung auf APEX-Basis einen wesentlichen Beitrag zur zügigen Entwicklung geleistet hat. Zwischenstände in der Prototypen- Entwicklung sind jederzeit von den Projektbeteiligten einsehbar und Änderungswünsche können integriert werden. Dabei muss insbesondere keine vertiefte "Auseinandersetzung" mit

4 den GUI-Aspekten durch die Studenten geleistet werden. Hier hat der APEX-Ansatz der deklarativen Entwicklung und die Bereitstellung einfach anzupassender Templates seine besonderen Stärken. 4 Apex als Untersuchungsgegenstand Die von Stefan Schad an der Hochschule Karlsruhe erstellte Studienarbeit "Webapplikationsentwicklung: Vergleich zwischen PHP/MySQL, Ruby on Rails und Oracle Application Express (APEX)" kommt zu einer sehr positiven Bewertung von APEX in den Kernkriterien Entwicklungsumgebung und Entwicklungszeit: "Entwicklungsumgebung: Die IDE von APEX ist an dieser Stelle unübertroffen gut. Einziger Nachteil ist die Tatsache, dass man keine Wahlmöglichkeit hat. Gefällt einem die IDE nicht, kann man auf keine Alternative zurückgreifen. Diese Flexibilität bieten die anderen Lösungen, obgleich die Qualität der IDE stark schwankt. Da PHP wesentlich länger auf dem Markt ist im Vergleich zu Ruby on Rails, haben sich dort natürlich schon mehr und qualitativ bessere IDE ergeben. Entwicklungszeit: Bei der Entwicklungszeit ist PHP das Schlusslicht geworden. Seine Unterstützung ist nicht mehr zeitgemäß und fällt deshalb weit ab. Ruby on Rails, als auch der APEX-Wizzard unterstützen den Entwickler auf moderne Art und Weise und sparen so Zeit." Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch Matthias Matic in seiner an der BA Mannheim angefertigten Seminararbeit "Vergleich PHP/Apex": "Allgemein gilt, dass dem Entwickler bei Apex mehr vorgefertigte Tools zur Verfügung stehen, während bei PHP mehr eigenständiges Programmieren erforderlich ist. Beim Arbeiten mit PHP gelangt man anders als bei Apex nicht nach ein paar Klicks durch vorgegebene Menüs zu einer fertigen Datenbank. Vielmehr sind umfangreiche Kodierarbeiten zu verrichten, bei denen auch trotz der zahlreich vorhandenen Skripte eine Vielzahl von Fehlern passieren können. Mit Blick auf den vorgenommenen Vergleich in den verschiedenen Bereichen zeigen sich daher auch grundlegende Unterschiede bei den Stärken und Schwächen der Alternativen. So steht den guten Leistungen vom Application Express bei Entwicklungshilfen, Entwicklungszeit und Anforderungen an den Entwickler, die Vorteile durch die gute Dokumentation, starke Community und problemloses Hosting von PHP gegenüber. In den Bereichen Sicherheit und Entwicklungsumgebung unterscheiden sich die Konkurrenten im Ergebnis des Vergleichs kaum von einander. Hier sollten die Präferenzen der Entwickler die Wahl des Vorgehens bestimmen."

5 5 Unterstützung der Lehre Im Laufe der letzten Jahre wurden verschiedene Anwendungen zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen entwickelt. Kernanforderung war jeweils die schnelle Bereitstellung einer für die jeweilige Lehrveranstaltung oder für eine Lehrveranstaltungsreihe konzipierten APEX-Anwendung. Der Funktionsumfang reicht dabei von einfacher Bereitstellung von Unterlagen (Accounting & Controlling, Einführung in die BWL), auf Grundlage der Uhrzeit bereitgestellten Lösungen für Übungsaufgaben (WI 2: Java) bis hin zur Verwaltung und gleichzeitiger Publikation von Übungsaufgabenergebnissen (ERP-Labor) oder der Terminplanung und Studentenvorbereitung einer Seminarreihe über mehrere Semester an der Goethe-Universität Frankfurt. Besonders die kurze Entwicklungszeit der genannten Anwendungen jeweils in der Größenordnung von wenigen Stunden kommt der Unterstützungsfunktion der eigentlichen Lehrinhalte durch den Dozenten sehr zugute. Kontaktadresse: Alexander Elsas Goethe-Universität Grüneburgplatz 1 D Frankfurt am Main Telefon: +49(0) Fax: +49(0) elsas@wiwi.uni-frankfurt.de Internet:

APEX in der Lehre. Alexander Elsas. Goethe Universität Frankfurt am Main

APEX in der Lehre. Alexander Elsas. Goethe Universität Frankfurt am Main APEXinderLehre AlexanderElsas Goethe Universität FrankfurtamMain Aspekte 1.APEXalsToolzumVermittelngrundlegenderoder weiterführendersql Kenntnisse, 2.VermittlungvonKenntnisseninAPEXalsGrundlage fürdieentwicklungwebbasierteranwendungen,

Mehr

Erste Projekterfahrungen mit Oracle 10g Express Edition und Oracle Application Express

Erste Projekterfahrungen mit Oracle 10g Express Edition und Oracle Application Express 19. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz 15./16. November 2006, Mannheim Erste Projekterfahrungen mit Oracle 10g Express Edition und Oracle Application Express Alexander Elsas elsas@wiwi.uni-frankfurt.de

Mehr

ATMS - APEX-based Thesis Management System

ATMS - APEX-based Thesis Management System ATMS - APEX-based Thesis Management System Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt Schlüsselworte: APEX, wissenschaftliche Arbeiten verwalten 1 Einleitung Die Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten

Mehr

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest!

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! Markus Dötsch MuniQSoft GmbH Witneystr. 1-82008 Unterhaching Schlüsselworte Oracle, APEX, Drucken, Datenbanken, Entwicklung, Entscheidungshilfe Einleitung

Mehr

Master Backend Application: Multi-Site-Content-Management mit APEX. Svenja Weidemann & Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt

Master Backend Application: Multi-Site-Content-Management mit APEX. Svenja Weidemann & Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt Master Backend Application: Multi-Site-Content-Management mit APEX Svenja Weidemann & Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt Der Integrationsaspekt zwischen Frontend und Backend-Prozessen ist so

Mehr

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden APEX 5 Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße 21 01189 Dresden Agenda Wie können Sie in nur 6 Schritten zu einer Oracle Application

Mehr

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer 30.7302 Belegnummer 30.7312 Blockkurs 31.08. 11.09.2015 Wintersemester 2015/16 (Bachelor) Materialien zur Vorlesung Michael Roth Inge Hochschule Darmstadt Fachbereich

Mehr

Master Backend Application: Multi-Site-Content-Management mit APEX

Master Backend Application: Multi-Site-Content-Management mit APEX Master Backend Application: Multi-Site-Content-Management mit APEX Svenja Weidemann / Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt Schlüsselworte: Apex, Contentmanagement 1 Einleitung Aufbauend auf den

Mehr

Oracle Database Cloud Service

Oracle Database Cloud Service 1 Oracle Database Cloud Service Gerd Schoen Senior Leitender Systemberater 2 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Insert Information Protection Policy Classification from

Mehr

Übung 5. Implementierung einer Datenbank. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 5

Übung 5. Implementierung einer Datenbank. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 5 Implementierung einer Datenbank Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Aufgabenbeschreibung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Zielstellung Nachdem innerhalb der Übung 4 das konzeptionelle Modell einer späteren

Mehr

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 Ein Kurzeinstieg in Oracle Application Express Enno Schulte, Werksstudent OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Fachhochschule Gummersbach, 07.10.2009 OPITZ CONSULTING GmbH

Mehr

In diesem Anschnitt geht es um die SQL Anweisungen, mit denen ich den Zugriff auf das Datenbankschema steuern kann.

In diesem Anschnitt geht es um die SQL Anweisungen, mit denen ich den Zugriff auf das Datenbankschema steuern kann. In diesem Anschnitt geht es um die SQL Anweisungen, mit denen ich den Zugriff auf das Datenbankschema steuern kann. All diese Befehle werden unter dem Begriff SQL DLC Data Control Language zusammengefasst.

Mehr

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual. Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual. Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off http://www.thomasoff.de/lehre Vertiefungsmöglichkeiten Wahlpflichtangebote Wirtschaftsinformatik

Mehr

Vorlesung Informatik 2

Vorlesung Informatik 2 Vorlesung Informatik 2 Fachhochschule für Technik Esslingen Studiengang Wirtschaftsinformatik Einleitung Dr. rer. nat. Andreas Rau http://www.fht-esslingen.de/~rau andreas.rau@fht-esslingen.de Andreas

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer Belegnummer

Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer Belegnummer Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer 30.7312 Belegnummer 30.7302 Wintersemester 2017/18 (Bachelor) Materialien zur Vorlesung Inge Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Motivation

Mehr

Desktop-Wikis am Beispiel von TiddlyWiki

Desktop-Wikis am Beispiel von TiddlyWiki am Beispiel von TiddlyWiki Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 6. September 2017 Was ist ein Wiki? 2 / 14 Was ist ein Wiki? Ein Wiki, auch WikiWiki und WikiWeb

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen

Datenstrukturen und Algorithmen Datenstrukturen und Algorithmen Peter Becker Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Informatik peter.becker@h-brs.de Vorlesung Sommersemester 2013 Allgemeines zur Vorlesung Homepage zur Vorlesung: http://www2.inf.h-brs.de/~pbecke2m/datalg/

Mehr

Application Express (APEX) Carsten Czarski Business Unit Database. ORACLE Deutschland B.V. & Co KG

Application Express (APEX) Carsten Czarski Business Unit Database. ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Application Express (APEX) Anwendungen - schnell und einfach. In der Cloud oder On Premise. Carsten Czarski Business Unit Database ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Oracle Application Express (Oracle APEX)

Mehr

Fachverfahren in der Bundesverwaltung. Datenbankgestützte Webanwendung via ORACLE APEX *****************

Fachverfahren in der Bundesverwaltung. Datenbankgestützte Webanwendung via ORACLE APEX ***************** Fachverfahren in der Bundesverwaltung Datenbankgestützte Webanwendung via ORACLE APEX ***************** 21. Tagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen am 28. Februar und

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte

Mehr

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März HTML DB Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung msg systems ag, März 2004 1 Motivation Was ist HTML DB? Architektur Bestandteile Migration Demonstration msg systems ag, März 2004 2 Daten-

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IWMB. Regulär angeboten im: Modultyp: Wahlpflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IWMB. Regulär angeboten im: Modultyp: Wahlpflicht WS, SS Modulbezeichnung: Mobile Software Engineering Modulnummer: IWMB Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Schritt für Schritt zum E-Learning. Schritt für Schritt zum. Prof. Dr. Susann Kowalski

Schritt für Schritt zum E-Learning. Schritt für Schritt zum. Prof. Dr. Susann Kowalski 1 Überblick -Ausgangssituation -Vorgehen -Evaluationsergebnisse -Ausblick 2 Situation -Interesse am Einsatz von vorhanden -KnowHow für die Umsetzung gering -Knappe finanzielle, personelle und zeitliche

Mehr

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual des Fachbereichs I der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual des Fachbereichs I der Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Thomas Off Professur für Angewandte Informatik Fachbereich VI Informatik und Medien Beuth Hochschule für Technik Berlin E-Mail: thomas.off@beuth-hochschule.de Tel.: 030 2000 78 34 Fax: 030 2000

Mehr

Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep. Institut für Informatik. Johann Wolfgang Goethe-Universität

Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep. Institut für Informatik. Johann Wolfgang Goethe-Universität Fallbeispiel: Blended Learning Szenarien in einer einführenden Programmierausbildung Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep Johann Wolfgang Goethe-Universität 1 PRG-1-Konzept Blended Learning Übersicht

Mehr

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61 APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61 Dieses Dokument ist im Original eine im Browser ablaufende Präsentation. Erstellt wurde sie mit dem JavaScript Framework impress.js. Damit können

Mehr

Prof. Dr. Theresia Theurl. Aktuelle M&A Fälle ( SS 2015) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Theresia Theurl. Aktuelle M&A Fälle ( SS 2015) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Theresia Theurl Aktuelle M&A Fälle (0 SS 0) Erfasste Fragebögen = Globalwerte - mw=, s= Dozent und Didaktik + Zusatzmodul Schriftliche Ausarbeitungen und Referate - + mw=, s=, Auswertungsteil

Mehr

TYPO3 Schulung. Für Redakteure am IDS Mannheim

TYPO3 Schulung. Für Redakteure am IDS Mannheim TYPO3 Schulung Für Redakteure am IDS Mannheim 30.06.2009 Geplanter Ablauf Einleitung Was ist TYPO3? Überblick über die Benutzeroberfläche Vergabe der Benutzeraccounts Einpflegen und Aktualisieren von Daten

Mehr

Praktikant / Werkstudent Webentwicklung (w/m)

Praktikant / Werkstudent Webentwicklung (w/m) Dann verstärke uns zum Sommer- und Wintersemester eines jeden Jahres als: Praktikant / Werkstudent Webentwicklung (w/m) Für die beste Entwicklung: Mit unserer intensiven Betreuung durch unseren Fachbereich

Mehr

Oracle APEX 3.2. Peter Raganitsch. Einführung und neue Features 16.04.2009

Oracle APEX 3.2. Peter Raganitsch. Einführung und neue Features 16.04.2009 Oracle APEX 3.2 Einführung und neue Features 16.04.2009 Peter Raganitsch Agenda» Über Competence Center» Was ist Oracle Application Express» Welche Entwickler» Features von Oracle APEX» Architektur» Neue

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Vorstellung des Studienschwerpunkts Wirtschaftsinformatik im Rahmen des Studiengangs Angewandte Informatik Henrik Wesseloh, Professur für Anwendungssysteme und E-Business Wirtschaftsinformatik Überblick

Mehr

Node.js der Alleskönner. Kai Donato MT AG Ratingen

Node.js der Alleskönner. Kai Donato MT AG Ratingen Node.js der Alleskönner Kai Donato MT AG Ratingen Schlüsselworte JavaScript, Node.js, NPM, Express, Webserver, oracledb Einleitung Node.js ist nach seiner Veröffentlichung im Jahre 2009 in aller Munde

Mehr

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike ARDS-Projekt Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen Dr. Thomas Meinike thomas.meinike@et.fh-merseburg.de Fachhochschule Merseburg Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik und Medien

Mehr

Apex als Grundlage für effizientes Tennis-Trainingsmanagement. Svenja Weidemann & Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt

Apex als Grundlage für effizientes Tennis-Trainingsmanagement. Svenja Weidemann & Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt Apex als Grundlage für effizientes Tennis-Trainingsmanagement Svenja Weidemann & Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt Problemstellung Kundenbindung ist wichtiges Erfolgskriterium eines modernen

Mehr

Dr. Matthias Herrgen. Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch ( SS 2016) Erfasste Fragebögen = 3

Dr. Matthias Herrgen. Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch ( SS 2016) Erfasste Fragebögen = 3 Dr. Matthias Herrgen Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch (08 SS 0) Erfasste Fragebögen = Dr. Matthias Herrgen, Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch Globalwerte - mw=,, +

Mehr

Softwaretechnik 2 Prolog

Softwaretechnik 2 Prolog Prolog SS 2010 Prof. Dr. Sabine Sachweh Einführung Prof. Dr. Sabine Sachweh Büro: C.1.43 Telefon: (0231) 755-6760 Fax: (0231) 755-6710 (Dekanat) Postfach 20 E-Mail: WWW: sachweh@fh-dortmund.de http://www.inf.fh-dortmund.de

Mehr

Software-Praktikum. Überblick und Zeitplan

Software-Praktikum. Überblick und Zeitplan Standort Hagen Fachbereich Technische Betriebswirtschaft Software-Praktikum Überblick und Zeitplan Andreas de Vries und Volker Weiß Version: 26. September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick

Mehr

Terminplanung Verteidigung Bachelorarbeit 6. Semester Dienstag, 12. September 2017 (Zimmer ) Informatik (Computer Science) Matrikel 2014

Terminplanung Verteidigung Bachelorarbeit 6. Semester Dienstag, 12. September 2017 (Zimmer ) Informatik (Computer Science) Matrikel 2014 Dienstag, 12. September 2017 (Zimmer ) 08:00 08:45 09:00 09:45 10:00 10:45 11:00 11:45 Andrassy, Georg Analyse des Einsatzes einer Volltextsuche für die Sage HR Personalwirtschaft am Beispiel von Apache

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen in einem Programmierkurs Erfahrungen mit der E-Klausur zur Vorlesung Einführung in C

Kompetenzorientiertes Prüfen in einem Programmierkurs Erfahrungen mit der E-Klausur zur Vorlesung Einführung in C Kompetenzorientiertes Prüfen in einem Programmierkurs Erfahrungen mit der E-Klausur zur Vorlesung Einführung in C Thiemo Gruber, Benjamin Herwig, Bernhard Sick Universität Kassel Fachbereich Elektrotechnik

Mehr

SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik 4.0

SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik 4.0 SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik 4.0 Wahlpflichtmodul für Studiengang WI Freiwilliger Zertifizierungskurs für Studiengänge BW/HD/MZ/TM/IM https://www.oth-aw.de/sap-factory 15.01.2019 / 1 von 13 Hintergrund

Mehr

SAP-Anwendungsentwicklung mit ABAP

SAP-Anwendungsentwicklung mit ABAP SAP-Anwendungsentwicklung mit ABAP Studienbegleitender Zertifizierungskurs für den Studiengang WI https://www.oth-aw.de/sap-factory 29.08.2017 / 1 von 10 Hintergrund & Chancen Die SAP SE ist größter europäischer

Mehr

manchen Situationen bei der Fehlersuche und bei der Erzeugung von Anwendungen mit C# und.net helfen wird.

manchen Situationen bei der Fehlersuche und bei der Erzeugung von Anwendungen mit C# und.net helfen wird. Einleitung C# Ein weiterer Buchstabe im Programmiersprachen-ABC. Diese Sprache wurde von Microsoft entwickelt, um die Vorteile der Programmiersprachen Java und C++ zu vereinen, ohne die damit verbundenen

Mehr

Weblogic Server - Administration für Umsteiger

Weblogic Server - Administration für Umsteiger Weblogic Server - Administration für Umsteiger Björn Bröhl OPITZ CONSULTING GmbH Gummersbach Schlüsselworte: Weblogic Server, Application Server, Administration, Umsteiger Einleitung Das Kernstück der

Mehr

Beteiligte Einrichtungen. LS Neurobiologie Prof. Dr. Martin Egelhaaf. Abt. Theoretische Biologie/Kybernetik Prof. Dr. Holk Cruse

Beteiligte Einrichtungen. LS Neurobiologie Prof. Dr. Martin Egelhaaf. Abt. Theoretische Biologie/Kybernetik Prof. Dr. Holk Cruse Beteiligte Einrichtungen LS Neurobiologie Prof. Dr. Martin Egelhaaf Fakultät Biologie, Universität Bielefeld Abt. Theoretische Biologie/Kybernetik Prof. Dr. Holk Cruse Fakultät Biologie, Universität Bielefeld

Mehr

VAADIN, SPRING BOOT & REST

VAADIN, SPRING BOOT & REST VAADIN, SPRING BOOT & REST Ein Einstieg für Domino Entwickler Stephan Kopp 1 STEPHAN KOPP Software & Solutions Development Tel.: +49 6182 7869420 Mobil: +49 173 3089806 E-Mail: stephan.kopp@axians.de 2

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBIWWD Modultyp: Wahlpflicht Web Development Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Standardisierte Notizerfassung

Standardisierte Notizerfassung HELP.CANOTES Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express)

Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express) Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express) Josef Lippert Freiberuflicher IT Consultant München Schlüsselworte Oracle Enterprise Manager Database Express, EM Express, Administration Einleitung

Mehr

Integra-S Konzeptionen zur Integration von Hochschulinformationssystemen am Beispiel von OPAL und S-PLUS

Integra-S Konzeptionen zur Integration von Hochschulinformationssystemen am Beispiel von OPAL und S-PLUS Integra-S Konzeptionen zur Integration von Hochschulinformationssystemen am Beispiel von OPAL und S-PLUS Klaus Hering HTWK Leipzig 5. Beratung des Arbeitskreises E-Learning der LHK Sachsen Dresden, 4.

Mehr

Modul Technik und Kommunikation

Modul Technik und Kommunikation WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Technik und Kommunikation 8 ECTS Veranstaltungen: Vorlesung / Seminar Datenbankmanagement, Vorlesung Maschinenelemente, Vorlesung Modulverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Katz

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik (Studienbeginn WS 18/19)

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik (Studienbeginn WS 18/19) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management (Studienbeginn WS 18/19) Prof. Dr. Thomas Hess / Dr. Birgit Bodenstein-Köppl Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien www.wim.bwl.lmu.de

Mehr

<Insert Picture Here> Versteckte Juwelen. Nützliche APEX-Features - auch aus älteren Releases. Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V.

<Insert Picture Here> Versteckte Juwelen. Nützliche APEX-Features - auch aus älteren Releases. Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. Versteckte Juwelen Nützliche APEX-Features - auch aus älteren Releases Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Anwendungsentwicklung Erwartungen... Bedarf nach unabhängigen

Mehr

Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen

Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: APEX, Projekt, Vorgehensmodell Einleitung Mit APEX können Anwendungen auch ohne Konzeptphase

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Information, Organisation und Management Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot Klausur zur Veranstaltung Wirtschaftsinformatik WS 2005/06 21.03.2006 Dauer:

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017 SAP Analytics für KMU Oktober 2017 1. Trend 2. Lösung Inhalt 3. Szenarien 4. Angebot 5. Vorteile 6. Testen Sie es! 7. Referenz 8. Unsere Kunden 9. Kontakt Reporting mit Excel? Werden Sie es los. Ganz einfach.

Mehr

Fluch oder Segen: Von der Entwicklung bis zur Veröffentlichung eines Moodle Moduls

Fluch oder Segen: Von der Entwicklung bis zur Veröffentlichung eines Moodle Moduls Fluch oder Segen: Von der Entwicklung bis zur Veröffentlichung eines Moodle Moduls 22. Juni 2017 Tobias Kutzner, Igor Nesterow, Sandro Wilberg Moodle Mahara Moot Mannheim 21. - 23. Juni 2017 1 Gliederung

Mehr

1 Geltungsbereich. Fakultät der FAU mit dem Abschlussziel des Bachelor of Science.

1 Geltungsbereich. Fakultät der FAU mit dem Abschlussziel des Bachelor of Science. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.SvenOppermann (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.SvenOppermann (PERSÖNLICH) An: Prof. Dr.SvenOppermann (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212-1385260 markt.forschung.kultur

Mehr

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass Zentrum für Informatik - Refresher Microsoft Access Programmierung (... 1/5 Kurs-Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Mehr

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik 4.0

SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik 4.0 SAP-Anwendungsentwicklung für Logistik 4.0 Studienbegleitender Zertifizierungskurs der Fakultäten WI und BW https://www.oth-aw.de/sap-factory 16.01.2018 / 1 von 13 Hintergrund & Chancen Die SAP SE ist

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 06/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Electures-Wiki. Aktive Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen. Christoph Hermann

Electures-Wiki. Aktive Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen. Christoph Hermann Electures-Wiki Aktive Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen Christoph Hermann hermann@informatik.uni-freiburg.de 2009-09-16 Christoph Hermann - Universität Freiburg - Institut für Informatik 1 Überblick

Mehr

FÜR FIRMEN. Studien- & Bachelorarbeiten vergeben

FÜR FIRMEN. Studien- & Bachelorarbeiten vergeben FÜR FIRMEN Studien- & Bachelorarbeiten vergeben HSR Hochschule für Technik Rapperswil Oberseestrasse 10 CH-8640 Rapperswil T +41 55 222 41 11 F +41 55 222 44 00 office@hsr.ch www.hsr.ch Seite 1 von 5 Sie

Mehr

Premium Contao Themes CustomElements, CustomCatalog

Premium Contao Themes CustomElements, CustomCatalog Premium Contao Themes CustomElements, CustomCatalog Tim Gatzky 28.05.2015 Gliederung CustomElements Grundidee, Aufgabenstellung und Features Arbeitsprinzip Anwendungsbeispiel: Team Darstellung Gliederung

Mehr

Agile Apex - Life Cycle Management. Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld

Agile Apex - Life Cycle Management. Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Targets the Rapid Application Development Community 2009 Oracle Corporation Agenda 1. Life Cycle Development Software Lebenszyklus Continuous

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann.

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann. 1. SQuirreL installieren QuirreL Nachdem über einen langen Zeitraum Datenbanksysteme (DBS) vorwiegend über die Kommandozeile gesteuert wurden, hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von grafischen

Mehr

Datenbanken Unit 1: Einleitung

Datenbanken Unit 1: Einleitung Datenbanken Unit 1: Einleitung 23. II. 2016 Eine Frage zum Einstieg Eine Frage Was macht ein(e) LogistikerIn eigentlich so? Eine Frage zum Einstieg Eine Frage Was macht ein(e) LogistikerIn eigentlich so?

Mehr

Prof. Dr. Andreas Hoffjan. Digitales Controlling IT Zusatzqualifikationen

Prof. Dr. Andreas Hoffjan. Digitales Controlling IT Zusatzqualifikationen Prof. Dr. Andreas Hoffjan Digitales Controlling IT Zusatzqualifikationen Wintersemester 2017 / 2018 Übersicht Z Zertifikat Digitales Controlling 1. Controlling mit SAP ERP 2. Controlling mit Excel 3. Reporting

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

moodle-einführung für Studierende

moodle-einführung für Studierende moodle-einführung für Studierende Referentin: Jennifer Odyja IT Management des FB07 Universität Kassel Nora Platiel Str. 4, Raum 1223, 34109 Kassel Tel: 0561/ 804 3059 Fax: 0561/ 804 7059 elearning@wirtschaft.uni-kassel.de

Mehr

Einsatz von ADF im Wirtschaftsinformatik- Studium an der FHTW Berlin

Einsatz von ADF im Wirtschaftsinformatik- Studium an der FHTW Berlin Einsatz von ADF im Wirtschaftsinformatik- Studium an der FHTW Berlin Erfahrungsbericht M.Sc. Peter Morcinek Prof. Dr. Margret Stanierowski Agenda 1 Vorstellung 2 Zielstellung 3 Vorgehen 4 Erfahrungen (methodisch-didaktisch,

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Herzlich willkommen zum. Regiotreffen Rhein-Neckar

Herzlich willkommen zum. Regiotreffen Rhein-Neckar Herzlich willkommen zum Regiotreffen Rhein-Neckar am 09.07.2009 Thema: Optimierung des Betriebs von Oracle-Datenbank-Umgebungen Agenda 17:45 Uhr DOAG Neuigkeiten Kai F. Christianus DOAG Beirat 18:00 Uhr

Mehr

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Connect 2018 Call for Papers bis 08.11.2017!! Agenda About APEX Office Print Lizenz / Architektur /

Mehr

TF-Lehrevaluation: Auswertung für Übungen zu Grundlagen des Übersetzerbaus

TF-Lehrevaluation: Auswertung für Übungen zu Grundlagen des Übersetzerbaus Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät Erwin-Rommel-Str. 6 98 Erlangen Tel: 93-8-796 Fax: 93-8-783 Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E-Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni-erlangen.de

Mehr

Informatik I. Einführung in Java. Begrüßung. Zusatzveranstaltung

Informatik I. Einführung in Java. Begrüßung. Zusatzveranstaltung Begrüßung Informatik I Vorlesung: Montag 14:15-16:00 Donnerstag 14:15-16:00 Hörsaal: M 1 M 1 Übung: diverse Gruppen Anmeldung ab 18.10.2005, 00:00 Uhr Link auf der WWW-Vorlesungsseite! Beginn der Übungen:

Mehr

Übung3. Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 3

Übung3. Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 3 Übung3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Überblick & Zielstellungen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Überblick Die Verwendung eines Datenbankmanagementsystems

Mehr

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter Das Intranet für Ihre Mitarbeiter ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf Ihre Teilnehmer-, Dozenten-, Kurs- und Raumdaten, problemlos auch von unterwegs

Mehr

A4Q Selenium Tester Foundation Kursübersicht. Alliance for Qualification

A4Q Selenium Tester Foundation Kursübersicht. Alliance for Qualification 1 A4Q Selenium Tester Foundation Kursübersicht Freigegebene Alliance for Qualification 2 - Copyright Hinweis Alle Inhalte dieser Arbeit, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Jens Renner Plagio, ergo sum - Dowjerai, no prowjerai, od r?

Jens Renner Plagio, ergo sum - Dowjerai, no prowjerai, od r? Jens Renner Plagio, ergo sum - Dowjerai, no prowjerai, od r? Plagiatserkennung und Plagiatsbekämpfung als Lehrinhalt curricular verankerter Seminare zur Vermittlung von Informationskompetenz 1 Meine Themen

Mehr

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

Transformations. Die API des Oracle Datamodeler. Dr. Gudrun Pabst. Trivadis GmbH Lehrer-Wirth-Straße München.

Transformations. Die API des Oracle Datamodeler. Dr. Gudrun Pabst. Trivadis GmbH Lehrer-Wirth-Straße München. Transformations Die API des Oracle Datamodeler Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH Lehrer-Wirth-Straße 4 81829 München gudrun.pabst@trivadis.com BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

Web-basierte Anwendungen: Übung 04, Meilenstein 2

Web-basierte Anwendungen: Übung 04, Meilenstein 2 7363 - Web-basierte Anwendungen: Übung 04, Meilenstein 2 Umgang mit dynamischen Webseiten: CGI-Skripte, FCGI-Varianten, Server Side Includes (SSI) 13.04.2005 H. Werntges, FB Informatik, FH Wiesbaden 1

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Der Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten und Kenntnisse

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen. Activiti vs. Oracle BPM

Gemeinsam mehr erreichen. Activiti vs. Oracle BPM Gemeinsam mehr erreichen. Activiti vs. Oracle BPM DOAG Konferenz und Ausstellung Nürnberg 18. November 2015 "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen wir Systeme, Prozesse und Menschen.

Mehr

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie 1. Motivation nhalte und Struktur des Kurses Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup nstitut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

ab EUR >TimeLine Developer//

ab EUR >TimeLine Developer// ab 1.800 EUR >TimeLine Developer// www.timeline.info >Überblick// TimeLine Developer ist eines der produktivsten Rapid- Application-Development- Tools für Datenbankanwender. Gegenüber Visual Studio steigert

Mehr