NEUES AUS DER PHILATELIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUES AUS DER PHILATELIE"

Transkript

1 NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 20 HEFT 3/2017 Topthemen in dieser Ausgabe Die Seite des Präsidenten Wissen: Publibel ÖSTERREICH - UNGARN Vortragsreihe 30 Minuten mit Inhaltsangabe: Seite 2 Seite des Präsidenten Seite 3 Ausstellung im Landhaus Seite 4 Wissen: Publibel Seite 5 Große Sonderschau ÖSTERREICH - UNGARN Seite 8 Bregenzer Philatelistenvereine - Auktion Seite 9 Philatelieclub Montfort: Auktion Seite 16 Vortragsreihe 30 Minuten mit Seite 19 Ausstellungen Seite 22 Kontaktdaten Impressum: Herausgeber und Verleger: Landesverband der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine Redaktion: Peter Batka, A 6850 Dornbirn, Kastenlangen 71, Tel , peter.batka@aon.at Nächste Ausgabe und Redaktionsschluss: Das Heft erscheint Anfang Dez 2017, alle bis 25. Nov 2017 einlangenden Beiträge können berücksichtigt werden. zurück zur Inhaltsangabe

2 LIEBE SAMMLERFREUNDE, am 7. Juli 2017 konnte man einen ganz besonders außergewöhnlichen Clubabend beim Philatelie-Club Montfort genießen. Roland Herzog aus Kirchberg bei Bern besuchte Rankweil um einen ganz speziellen Vortrag zu halten. Das Thema war den meisten Anwesenden unbekannt: "O.A.T. + AV2-Stempel auf Briefen". Dank seiner ausgezeichneten Präsentationstechnik und seines hohen Wissensstandes gelang es Roland Herzog ein sehr komplexes Thema an die Anwesenden zu vermitteln. Die UPU führte 1929 für die internationalen Luftpostdienste neue Formulare ein. Damit wurde Flugpost für einen bestimmten Zielort in einen geschlossenen Postsack vorsortiert. Post, die dann noch weiter an andere Orte mit Flugpost befördert wurde, wurde in einem Bündel zu ca. 60 Briefen zusammen gebündelt und mit dem Formular AV2 versandt. Ab Anfang der 1940er Jahre wurde der oberste Brief dieses Bündels mit dem AV2-Stempel versehen (abgeleitet vom Formular AV2 mit französischem Hintergrund AVion2)). England und viele englisch sprechende Länder haben dann für diese Beförderung den O.A.T.-Stempel eingeführt, der auf englisch das gleiche bedeutete (Onward Air Transmission). Da immer nur der oberste Brief jedes Bündels einen solchen Stempel erhielt, sind diese Zusatzstempel nicht zu häufig, besonders nach entlegenen Destinationen. Da in jedem Land eigene AV2 bzw. O.A.T.-Stempel erstellt wurden sind bisher 26 verschiedene O.A.T. und 52 AV2- Stempel bekannt. Die letzten Abstempelungen dieser Art stammen aus dem Jahr Mit vielen internationalen Belegen wurde dieses wirklich ungewöhnliche Thema erläutert und erklärt. Schade war nur, dass nicht mehr Philatelisten den Weg nach Rankweil fanden, Vorträge dieser Art hört man sonst nur bei internationalen Veranstaltungen. Es war eine sensationell gute Präsentation eines doch eher trockenen Themas, die jeden Anwesenden begeisterte und bei jedem neues bleibendes Wissen hinterließ. Abschließend gab es eine ausführliche Diskussion und der lang anhaltende Applaus zeigte, dass Vorträge dieser Art jeden Anwesenden begeistern. Der Vortrag hat den Philatelie-Club über 100, an Spesen für die Anreise gekostet, es war trotzdem gut investiertes Geld, schöner wäre es gewesen diese Kosten auf mehr Köpfe zu verteilen. Eine Erweiterung des philatelistischen Horizonts geht über Tauschtreffen hinaus und es ganz natürlich, dass Sammlerkollegen, die sich regelmäßig mit neuem Wissen füttern bzw. füttern lassen, einen Wissensvorsprung bekommen. Die Themen der Freitagabend-Vorträge sind in der Briefmarke, auf der Webseite des Philatelie- Clubs und im Landesverbandsheft zu finden. Ich bin ein alter Sammler und immer wieder selber erstaunt was ich noch nicht weiß. Und manch billiger Beleg in einer Wühlkiste kann eine Besonderheit sein, aber nur dann, wenn man das dazu gehörige Wissen hat. Ich würde mir wünschen mehr Sammlerkollegen bei den Freitagabend-Vorträgen zu treffen, es würde sich nicht nur die oft aufwändige Vorbereitung der Vortragenden besser rentieren, sondern auch den philatelistischen Wissensstand im Land dramatisch erhöhen. Mit freundlichen Sammlergrüßen Helmut Schneider 2 zurück zur Inhaltsangabe

3 3 zurück zur Inhaltsangabe

4 Philatelistische Objekte aus Sammlungen Publibel Die ersten»publibels«wurden 1933 herausgegeben und zwar mit einer Auflage von 500 Stück. Die aktuellen Ausgaben erreichen eine Auflage von Die ersten publibels besaßen keine Nummerierung, diese startete etwa um die Nummer 209. Jede Firma konnte solche Werbekarten bei der belgischen Post beantragen. Dabei mussten Text und Bilder für die Werbung eingereicht werden. Die belgische Post vergab dann eine eindeutige Nummer für jedes Design. Auch das Papier wurde von der der belgischen Post gestellt, zudem wurde von dieser eine spezielle Druckerei beauftragt. Letztere druckte eine kleine Anzahl von Mustern für der Auftraggeber. Zu diesem Zeitpunkt waren noch keine Werteindrucke angebracht. Manche dieser Probedrucke wurden mit»annule«oder»specimen«gekennzeichnet, manche aber auch nicht. Beide Varianten sind gleichgestellt und gelten als Probedrucke. Manche dieser Musterkarten kamen auf den Markt und können von Händlern und auch bei Auktionen erworben werden. Besonders gefragt bei den Sammlern sind solche Musterkarten von nicht ausgegebenen publibels. Wenn der Auftraggeber das Layout für gut geheißen hat, wurde die gewünschte Anzahl hergestellt. Danach fügte die belgische Post den Werteindruck sowie die offiziellen Texte und Kennzeichnungen hinzu. Anschließend wurden die Karten für den Verkauf an die Postämter verteilt. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, die Postämter, an denen die Karten verkauft werden sollten, einzuschränken. Bis heute wurden etwa Karten nummeriert. Wenn die verschiedenen Sprachen, Touristenausgaben für den Export, Überdrucke und Aufdrucke wegen Portoerhöhungen mitgezählt werden, dann erhöht sich die Zahl auf etwa Viele der Karten weisen neben der publibel-nummer auch noch die Buchstaben N, F, NF oder FN auf. Diese weisen auf die Sprache hin: N = Nederlands, F = Francais oder NF = oben niederländisch unten französisch oder FN = oben französisch und unten niederländisch. Es wurden zwei verschiedene Formate in zwei verschiedenen Tönen ausgegeben: 140 x 90 mm OLINDA und 147 x 103 mm EVERSHAPE, cremefarben fürs Inland, bläulich fürs Ausland. 4 zurück zur Inhaltsangabe

5 100 JAHRE PHILATELISTENVEREIN BREGENZ Große Sonderschau ÖSTERREICH - UNGARN 150 JAHRE AUSGABE 1867 Teilnahme des Bregenzer Vereines mit Frankaturen Kaiser Franz Josef 1867 aus Vorarlberg Am 1. Juni 1867 erschien die Freimarkenserie mit dem Kopfbild des Kaiser Franz Josef, die erst 1883 durch die Ausgabe Doppeladler ersetzt wurde. Durch die lange Verwendungszeit bedingt, existieren verschiedene Zähnungen und Farben. Die Unterscheidung grober und feiner Bart kam nicht durch eine Änderung des Druckstöckels sondern infolge der Verwendung verschiedener Papierarten zustande. Die Marken wurde auch in den Postämtern der Levante, allerdings mit der Währung Soldi verwendet. Die Sonderausstellung im Rahmen der Gmunden 17 ( August 2017) wird vom Philatelistenverein VINDOBONA gestaltet und organisiert. Unser Verein wurde eingeladen, mit einem Rahmen Frankaturen Kaiser Franz Josef 1867 aus Vorarlberg teilzunehmen. Es war möglich, mit Sammlern unseres Vereines einen ganzen Rahmen mit der Ausgabe 1867 zu gestalten. Aus 2 Heimatsammlungen (Hermann Voppichler und Toni Braun) sowie Sammlungen Rayon Limitroph Grenzverkehr Vorarlberg Schweiz -Vorarlberg (Emil Rosé und Dr.Helmut Seebald) konnte ein interessantes Exponat zur Beteiligung an der Sonderschau zusammengestellt 150 Jahre AUSGABE 1867 ÖSTERREICH UNGARN Jubiläumsbuch Herausgeben und präsentiert vom Philatelistenclub VINDOBONA in Gmunden Unser Vereinsmitglied Emil Rosé hat dabei mitgewirkt und 2 Fachartikel über diese Verwendung dieser Ausgabe verfasst. Rayon Limitroph - Grenzporto im Österreichisch - Schweizer Grenzverkehr während der Freimarkenausgabe 1867 Vorarlberg - Tirol und Südtirol - Lichtenstein 19 Seiten Durch Expressen zu Bestellen in der Briefpost in Österreich während der Freimarkenausgabe Seiten 5 zurück zur Inhaltsangabe

6 Titelblatt mit einer 2 Kr Ganzsache aus Vaduz nach Dornbirn 1876 und einer 5 Kr Ganzsache von Feldkirch nach Vaduz 1874 (nächste Seite) Zeitungsschleife Bregenz Schwarzenberg Bregenzer Wald bei der Aufgabe der Zeitungsschleife am Postschalter frankiert mit 2 Kr. Freimarke 6 zurück zur Inhaltsangabe

7 Grenzverkehr Vorarlberg Schweiz Vorarlberg dargestellt mit: - Tüblibrief aus Heerbrugg nach An der Egg aus 1877 und - Brief mit 1o Kr (2.Gewichtsstufe) von Feldkirch nach St.Gallen aus 1882, beide Briefe mit dem Stempel RL=Rayon Limitroph. Post im Grenzbereich kostete um die Hälfte weniger als die Auslandsgebühr Bregenz Dornbirn 7 zurück zur Inhaltsangabe

8 PHILATELISTENVEREIN BREGENZ BRIEFMARKENSAMMELN FÜR JUNG UND ALT VEREINSAUKTION am Sonntag 8.Oktober Uhr In unserem Tauschlokal / Hotel Mercure. Es wurde von den Einlieferern hauptsächlich Material aus Vorarlberg eingeliefert. Es wurde nur erstklassiges Material - keine billige Massenware - angenommen, die Preise sind von Einlieferer bestimmt worden. Besichtigung und Ausgabe der Bieternummern: Sonntag 10.September am Tauschtag Uhr (ohne Gebotslose) Sonntag, 8. Oktober ab Uhr (vor der Auktion) Die Losliste wird den Bregenzer Mitgliedern und den Vorarlberger Vereinen per bereits Anfang September übermittelt Ex OfffoBriefe (Bezau,Bregenz,Bludenz) Einladung zum Kegelschießen 1864 aus Bezau 3,50 2. Nachnahme nach Lustenau Reko,15 Kr + 5 Kr Vorderseite 2 3. Postablage RAGGAL Post Thüringen Postkarten aus 1907 Turnverein Vorkloster, Fahnenübergabe 20 postfrisch 5. Steuereinzahlungsschein Bezau Ganzsache Korrespondenzkarte Rankweil mit Eilmarke 7 7. Behördenpostkarte Volksbildungswerk Bregenz zur Oberrealschule Dornbirn / portofrei 8. Dornbirn Hindenburgfrankatur / Postkarte 1 9. Postablage Schönenbach über Bezau, Feldpost an 1.Kf Ausb.Abt.18 Bregenz Stube 31 / Postkarte Bregenz Einschreiben 2. Gewichtsstufe Wels Führers Geburtstag Dornbirn Viererblock Kameradschaft Reichspost 888/893 Dornbirn Österreichische Schimeisterschaften Tschagguns Feldkirch Reko Gew.Stufe 42g Viererblock +3g Bahnpost Innsbruck-Lindau Viererblock 10g Bregenz g+8g - Wels Nachgebühr für 2.GewSt 8g+6g Einladung zum Kaffekränzchen / Hausball GH Ehreguta Drucksache 30g Bregenz Schruns g auf interessanter Geschäftspostkarte 5, Bregenz g Drucksache / Glückwunschkärtchen 3,50 8 zurück zur Inhaltsangabe

9 20. Dornbirn Express Nußdorf / Rosenheim 7 S + 40g Götzis Flugpost + Express Folkestone 5,50S + 3,40S Hotel Pension Pfänder Polarfahrt 1931 Abwurf in Leningrad nach Zürs Karte Goldschmiedehaus Stadt Hanau FELDKIRCH Dornbirn an FP A amtlich geöffnet zurück an Absender Deutsche Dienstpost Böhmen nach Feldkirch k.k.standschützen-bataillon MERAN 2 Bildpostkarten nach Mais k.k. Standschützenbataillon KUFSTEIN 1 Bildpostkarte FP k.k.standschützen-bataillon INNSBRUCK 1 Bildpostkarte FP k.k.standschützen-kompanie REUTTE FP 407 nach Steg k.k.standschützen-kompanie BREGENZ 1.+2.Kp 2 Bildpostkarten FP nach Bregenz / Alberschwende k.k.standschützen-kompanie RANKWEIL 4 Bildpost + 1 Feldpostkarte FP 393, k.k.standschützen-kompanie / Baon FELDKIRCH 10 Feldpostkarten FP 407, 615 meist nach Schnifis Grenzschein nach Lindau ausgestellt von der Gemeindevorstehung FLUH / mit Stempel BH Bregenz, Grenzkontrolle, Gendarmerie Schwarzenberg per Bahnpost Bregenz Bezau über französische Zensur nach Lindau St. Anton Vallugabahn Postkarte nach Lindau Bedarfspost mit Sonderstempel Bregenzer Festspiele Lustenau einschreiben mit 12 Pf + 40g nach Lindau 3, Jahre Eisenbahn+ 6 Pfg Hitler mit Stempel Der Führer spricht Innsbruck 5. April Dornbirn Alberschwende verschlossen mit 4 Verschlusszettel Postamt Dornbirn Bahnpost LINDAU.INNSBRUCK von Bregenz nach Dornbirn mit Inhalt 3, Schweiz: Internationale Meteorologische Woche, Ballonpost frankiert mit UNO Marke (Meteorologische Organisation) Schweiz 8 SW Postkarten , Schweiz 8 SW Karten Alpen , Kartenbrief Inflation ATTERSEE Mischfrankatur 1000 K + 5g 45. K.u.k..Etappenpostamt OZAGE in Serbien BEZAU 7, K.u.k.Feldpostamt K.k.Landsturmbataillon 47 8 auf Karte Festung Sarajewo 47. K.u.k.Feldpostamt K.u.k.Etappengruppenkommando Aleppo auf Orientkarte SW Karte Kaiser Strandhotel Lochau mit Stempel BREGENZ VORKLOSTER , Feldpost vom Schilehrgang Hirschegg Kleinwertal Tarnstempel auf Ansichtskarte Deutsche Feldpost WIEN auf Ansichtskarte Leopoldsberg nach Stuttgart gebührenfrei 15 9 zurück zur Inhaltsangabe

10 51. Kgf Post Fort Dic USA nach Hohenems USA - und Deutsch + 1,40 S Wiederaufbau - Schweiz großes Lindner Lageralbum für Briefmarken 64 weiße Seiten, Einband blau neu Gebot komplette Packungen Safe- Taps (Hawid Streifen) verschiedener Breiten und 19 Packungen nicht komplett gefüllt (Katalogseite 27) Gebot 55. Einsteckblätter garant volltransparent Größe 250x Ringgsystem (Katalogseite 35) Gebot Packungen je 5 Blätter Safe Nr 821 ohne Einteilung Gebot Packungen je 5 Blätter Safe Nr 823 mit 3er Einteilung Gebot Packungen je 5 Blätter Safe Nr 824 mit 4er Einteilung Gebot Packungen je 10 Karton Blankoblätter Safe Nr 792 weiß Gebot Packungen je 5 Karton Zwischenblätter schwarz garant Gebot Ich wünsche viel Erfolg beim Bieten. Der Obmann Helmut Seebald Fotogalerie zur Vereinsauktion Bild 1 links Vom fb.kuratieamt Marul. Postablage RAGGAL, PA.Thüringen nach Bludenz Bild 2 rechts SW Karte Fahnenübergabe des Turnvereins Vorkloster 29.und 30.Juni 1907, Schlußturnfest in Vorkloster Karten ungebraucht Bild 3 links Einschreiben Feldkirch mit Vierblock 42g + 3g Landschaft nach Dornbirn Bild 4 (Vorder- und Rückseite) Zeppelin Polarfahrt 1931 vom Pfänderhotel / Abwurf in Leningrad / nach Zürs Alle Angaben ohne Gewähr 10 zurück zur Inhaltsangabe

11 Bild 5 oben Siegelstempel K.k.Standschützenbataillon Bregenz 2. Kompanie vom Feldpostamt nach Bregenz Bild 6 rechts LUSTENAU einschreiben Mischfrankatur 40g Tirol und 12 Pf Hindenburg nach Friedrichshafen Bild 7 links Kartenbrief 1000 Kronen ATTERSEE g in die CSR Bild 8 rechtskarte Festung Sarajewo k.u.k.felpostamt 307 vom K.k.Landsturmbataillon No 47 Bild 9 unten K.uk. Truppen in der Türkei K.u.k.Feldpostamt vom K.u.k. Etappengruppenkommando Aleppo nach Graz 11 zurück zur Inhaltsangabe

12 LOSLISTE für die VEREINSAUKTION Am 29. September 2017 (Herbstauktion) Los Nr. Beschreibung Ausruf 1 ca. 100 Stk. Briefe, meit Österr., Reko, Erstflug, Christkindl, 50er-Jahre, gehaltvoll! 12,- 2 ÖSTERREICH 50er-Jahre gestempelt, gute Werte mit 3,- Schilling Vögel usw., hoher Katalog-Wert 12,- 3 ÖSTERREICH 42 Stück Opern-Blöcke, postfrisch 8,- 4 ÖSTERREICH Dublettenbuch 50er-Jahre, mit Flug, Trachten, Kärnten usw., postfrisch 95,- 5 Europa Liechtenstein/Österr./Schweiz/Deutschland/UdssR alles im 60-Seiten-Steckbuch 25,- 6 D.REICH/Abstimmungsgebiete/Kolonien, dabei Ob.Schlesien Nr. 30/40 15,- 7 Steckbuch mit Polen/USA/Türkei/Spanien/Ungarn, meist postfr./ungebr Alu-Box mit mehreren 100 FDC Österr., Ende 50-Anf. 60er-Jahre 10,- 9 gleiches Los wie vorher, nur Liechtenstein 60+70er-Jahre 12,- 10 Bund/Berlin meist postfr., bis 5fach, teilw. auch mehr, dazu etwas D.Reich- Dienst, gestempelt 25,- 11 Alu-Box Alle Welt sortiert auf Steckkarten 5,- 12 Alu-Box, einige 100 FDC Österr + etwas Schweiz 12,- 13 Alu-Box Österr. postfrisch in Tüten, einige FDC + etwas Liechtenstein 12,- 14 Österr. Feldpost + Bosn.Herzegowina, dazu einige WIPA-Blöcke + Vignetten 10,- 15 Schweiz ab Anf. - ca 1960, ab 45 postfr. Sehr gut besetzt, dabei sehr schöne Nr. 8, 123 ungebr, viele Juventute-Sätze 45,- 16 Österr. + etwas BUND-Dauerserien, postfrisch, einige gute "Heuss" 25,- 17 Vatikan postfrisch im neuwertigen Steckbuch 8,- 18 DDR postfr. Ab Anf. - ca. 1966, nicht kompl. aber eingie gute Ausgaben wie Akademie, Pieck, Chinesen gestempelt 35,- 19 BUND postfrisch, Dubletten 12,- 20 D.Reich meist postfrisch/ungebr. etwas gestempelt 15,- 21 Frankreich Dubletten, gestempelt 3,- 22 Schweiz, Dubletten gestempelt 3,- 23 Altdeutschland, meist Bayern 12,- 24 Schweiz + Liechtenstein in Tüten, meist postfrisch 6,- 25 Liechtenstein 100 Stk. FDC aus 1970/86 im Album 5,- 26 Berlin, Dubletten postfrisch 10,- 27 Österr. + Bund auf ca. 40 großen Steckkarten, postfrisch 18,- 28 Österr. Tütenposten 50+60er-Jahre mit noch guten Ausgaben, dazu etwas Liechtenstein 25,- 29 Österr. + Schweizer-Ämter in Tüten, dazu einige Schweiz FDC 8,- 30 Österreich postfr. In Tüten + etwas Liechtenstein + Schweiz FDC 8,- 31 Österr. postfrisch bis 30-fach/etwas gest. + etwas Liechtenstein 8,- 32 Österr. 21 Stk. Reitschul-, 19 Stk. Burgtheater- + 4 Stk J. Österr.-Block 15,- 33 Bund Anf. - 70er-Jahre postfrisch, dabei Hannover-Messe-Block mit Sonderstempel, Kat.Wert nur gute Ausgaben über 2000,- 180,- 12 zurück zur Inhaltsangabe

13 34 Österr. ab 45-Ende 60er-Jahre, offens. komplett, mit Wiener, Grazer, Renner geschn., Trachten, Flug, Kärtnen, bei Stichproben alles postfrisch 180,- 35 Deitschland gestempel, meist Bund, etwas Berlin 12, Steckbücher alle Welt, viel Österr. + Deutschland 8,- 37 Österreich Album mit 100 Stück FDC aus ,- 38 Deutschland meist Bund in 4er-Blocks postfrisch, + etwas Gebiete 18,- 39 Österreich , postfrisch, offens. komplett 10,- 40 Europa, hunderte Marken, gestempelt 5,- 41 Berlin postfrisch ab Anf , nicht komplett 25,- 42 Saar alle Gebiete mit guten Ausgaben, + etwas Österr-Porto 30,- 43 Schweiz FDC aus 1961/1975, ca. 100 Stück 8,- 44 Österr. gute 50er-Jahre + etwas Deutschland + Schweiz, meist postfrisch 30,- 45 Ostmark postfrisch, offens. komplett + etwas Bömen & Mähren und GG 40,- 46 D.Reich gestempelt, lückenhaft, einige Mittelwerte 18,- 47 Österr. postfrisch, Dubletten 60er-Jahre viel "Bauten" spezialisiert 10,- 48 Album gestempelt, meist Ö/D/CH/Polen 8,- 49 Österr. ab Anf - ca gestplt., mit Flugpost + Hochwasser, L&V Nr. 8 II! 10,- 50 Schweiz + Ämter postfrisch, dazu Memel ungebr./gestempelt 5,- 51 Liechtenstein postfr./ungebr. mit vielen guten Ausgaben bis ca. 1985, dabei 1/3, 53/60, 72/77, 108/13, 257/66, Porto 13/20 usw. 60, Alben mit Deutschland, interessantes Los! 15,- 53 Leeres Album neuwertig, 20 schwarze Seiten 3,- 54 Ansichtskarten ca 200 Stk. meist modernes Europa 1,- 55 Österr. Postfrisch in Tüten, teils bis 20fach, 60er-Jahre 3,- 56 Brief-Album mit Blöcken Deutschland/Schweiz/Liechtenstein/Polen 3,- 57 Partie Klemmstreifen schwarz 12, Stück Erst- bzw. Eröffnungsflüge, meist Österreich 5,- 59 Österr. Bedarfspost, viel Reko + viel Sondermarken 10,- 60 Liechtenstein postfrisch und FDC 5,- 61 Alu-Box Österr. FDC ca , alles mehrfach, einige 100 8,- 62 gleiches Los aber aus ,- 63 Christkindl-Briefe über 50 Stück von 1957 bis 70er-Jahre 12,- 64 POLEN umfangreiche Sammlung in 10 Steckbüchern + 1 Briefalbum mit Blöcken, meist postfrisch, von Anfang bis ca. 70er-Jahre, guter Grundstock zum weiterführen, sehr günstiger Ausruf!!! 90,- 65 Österreich RENNER-BLOCK, postfrisch, einwandfreie Erhaltung 380,- 66 Schweiz, Nr. 24 Ya, 15 Rp. schwarze Raute, vollrandig, 3 weiße Ränder 15,- 67 Schweiz, Nr. 22 Xa, 5 Rp. Stpl. THALWEIL, noch vollrandig 3 weiße Ränder 12,- 68 Schweiz 149, PJ, 10 Rp. "Wadtländerin" 8,- 69 Schweiz Reco-Brief PJ 1922, Sonderstpl "Friedenskonferenz Lausann and 13. Jan. 1923" 12,- 70 Schweiz Nr. 465, 1,- Franken PAX, gestempelt 10,- 71 Schweiz Nr. 466, 2,- Franken PAX, gestempelt 20,- 72 Schweiz Nr. 468, 10,- Franken PAX, gestempelt 15,- 73 Schweiz Nr.405, Sonderflug Pro Aero, PAYERNE-BUOCHS 4,- 74 Österr. FB 3a, Aerogramm mit Stempel Badgastein 2,- 75 Eröffnungsflug Europa-Nordpol-Tokyo 1957 mit AK-Stempel Tokyo 2,- 13 zurück zur Inhaltsangabe

14 76 Dickes Buch BUND postfrisch, 70-80er-Jahre 15,- 77 Dickes Buch Österreich gestempelt, 50-80er Jahre + anderes 15,- 78 Leeres Steckbuch, 12 Blätter 2,- 79 Vatikan postfrisch im Steckbuch 10,- 80 Bund postfrisch im Steckbuch, neuere 8, Mappen FDC 20,- 82 UNO im kleinen Steckbuch 7,- 83 kleines Steckbuch "gemischt" 3,- 84 Lot Briefe, viel POLEN 10,- 85 Überraschungskiste 5,- 86 Danzig ungebr./gestempelt 70,- 87 ANK-Vierländer-Katalog 2014, neuwertig 5,- 88 MICHEL-Katalog Südosteuropa 2014/15 5,- 89 Bosnien+Herzegow. im Steckbuch, gest./ungebraucht, meist mehrfach 5, große Steckbücher Deutschland Zonen/DDR/Bund/Berlin, meist postfr. 25,- 91 Österr. postfrisch, 60-80er-Jahre, alles mehrfach, in 3 Steckbüchern 20,- 92 Liechtenstein postfr. meist 60-80er-Jahre in 2 Steckbüchern 10,- 93 Steckkarten, ca. 45 Stück, gebraucht 3, Steckbücher mit "Alle Welt" Motive!!! Zum Preis der Steckbücher! 15,- 95 Großbritannien, 28 Präsentations-Packungen der Royal Mail mit ausführlicher Beschreibung ca einige Briefe + lose Marken 30,- 96 Österreich 18 Jahreszusammenstellungen der Post von , postfr. 25,- 97 Großbritannien, Steckbuch postfrisch, Ende 80-Anf. 90er-Jahre, nicht komplett, ohne Dauerserien, hoher Frankaturwert! 30,- 98 Österr. Briefe er Ausgabe, 50 Stück, teilw. schöne Stempel 25,- 99 Sowjet-Zone auf selbstgestalteten Blätter, kompl. Ausgaben, ungebraucht 10,- 100 Österr. "TATTOO VIENNA 1946" Mappe m. Landschafts-Serie mit Sonderstempel "Britischer Scheinwerfer Zapfenstreich Wien-Schönbrunn vom " 5,- 101 Österreich Blechdose mit abgelösten Marken, bis ca ,- 102 Tütenposten meist Deutschland, etwas Schweiz 3,- 103 Deutschland Feldpost II. WK, Konvolut lose Marken + Blankobriefe mit teuren "Inselpost"-Marken, Stempel sicher falsch, Marken evtl. echt? zumindet schöne "Lückenfüller", ohne Gewähr!!! 25,- 104 Kroatien, Block 6 zwei mal + Block 5A + 5B, alles postfrisch, Kat.Wert 50,- 8,- 105 Danzig Block 1 + 2, postfrisch 6,- 106 D.Recih Block 7, 2 Stück 1 mal verkleinert, ansonsten postfrisch 12,- 107 Liechtenstein Block 3 mit Ersttagsstempel 8,- 108 Liechtenstein Block 2, postfrisch - kleiner Stockfleck 15,- 109 Schweiz, 9 Briefe/Karten 5,- 110 Schweiz Block 2 mit Ersttagsstempel 15,- 111 Schweiz, "Pro Aero 1938" + Zusatzfrank. auf Reko-Brief nach Bludenz 3,- 112 Tüte mit AM-Post auf Briefen + etwas Liechtenstein postfrisch 5,- 113 ca. 80 Stück Briefe/Karten/Tüten mit einigen guten Belegen 15,- 114 Österr./D.Reich/Schweiz + etwas Russland 5,- 115 Österreich ab "Trachten", postfrisch dazu einiges andere 8,- 116 Kiloware "Vorkriegsmarken", viel D.Reich Hindenburg 5,- 14 zurück zur Inhaltsangabe

15 117 Selbstgefertigte Blätter mit Österr./D.Reich/Tschechien usw. 1,- 118 Tütenposten meist Schweiz/Österr./Deutschld + andere, tausende Marken 10,- 119 Vordruckalbum SCHAUBECK 1927 mit Ergänzungen bis ca. 1940, Übersee- Teil, über 5 Kilo!, einige Länder ganz gut besetzt, völlig undurchsucht 30,- 120 gleiches Los jedoch Europa-Teil "M-Ende", dabei Schweiz bis 1956 gut besetzt, auch Österreich bis 1938, ungebraucht und gestempelt 70,- 121 gleiches Los jedoch Europa-Teil "A-L", gut besetzt D.Reich + Gebiete, auch Liechtenstein bis ca (teilw. Auf Blanko-Blättern) 40,- 122 Antiquarisches Vordruck-Album "Alle Welt" ohne Datum, die neuesten Vordrucke stammen aus 1890, nur ganz wenige Marken 5,- 123 Schachtel mit Bedarfsbriefen, viel Schweiz + etwas andere, bis ca ,- 124 Lot Tüten mit papierfreien Marken, nach Länder sortiert 5,- 125 Kiloware, fast nur Paketkartenabschnitte "Hindenburg", über 1 Kilo 8,- 126 Briefe D.Reich/Schweiz, dabei bessere 15,- 127 Kroatien Tüte postfrisch und gestempelt, nichts gerechnet 5,- 128 Österr. Vorkrieg, Tütenposten teilw. auf Papier, ab ca ,- 129 Steckbuch Schweiz/Österr./Liechtenst./Deutschld. + andere 10,- 130 Album "Alle Welt", gestempelt, haupts. ältere (vor 1960) 5,- 131 Steckbuch Ö ab 1992/2000 postfrisch, Liechtenstein ab 1993 postfrisch + gestempelt, Deutschland + Schweiz, dabei Schweiz frankaturgültig 30,- 132 III. Reich Dubletten postfr. Dabei gute Sätze 730/38, 751/59, 750, 773/78, im Anschluss etwas Österreich 25,- 133 Wunderkarton 5,- 134 Wunderkiste mit Überraschungen 10,- 135 Kiloware, ca. 1 Kilo "papierfreie" Großbritannien, zig 1000 Stück 10,- 136 Kiloware Österreich Sondermarken auf Papier, ca. 1,7 Kilo 10,- 137 Wunderkarton 10,- Angaben ohne Gewähr 15 zurück zur Inhaltsangabe

16 VORTRAGSREIHE 30 MINUTEN MIT. Jeweils freitags um 19:30 Uhr im Gh.Sonne in Rankweil Robert Wightman - Die Postgeschichte Äquatorial-Guineas, Teil IV Im vierten und abschließenden Teil werden zuerst die weiteren Entwicklungen in den Spanischen Territorien vom Golf von Guinea ab 1939 gezeigt. Dann wurden die Territorien 1959 in zwei Übersee-Provinzen geteilt, bis 1968 die Republik von Äquatorial Guinea gegründet wurde Bernd Aberer - Die Nachfolgestaaten von Französisch-Äquatorial-Afrika Die französische Kolonie Französisch-Äquatorialafrika (französich: Afrique-Équatoriale française, AEF) wurde 1910 aus den ehemals selbständigen Gebieten: Gabun, Mittelkongo, Tschad und Ubangi- Chari gegründet und umfasste ein Gebiet von 3 Mill. km2, war also fast 5 Mal so groß als Frankreich. Die Verwaltungshauptstadt war Brazzaville, wo auch der Sitz der Postverwaltung war, die für das gesamte Gebiet Marken mit der Bezeichnung Afrique-Équatoriale française (AEF) herausgab Bernd Aberer - "Illegale" Grenzgänger Lastkähne dominierten einst das Bild auf den Flüssen und Kanälen Frankreichs. Zunächst ohne eigenen Antrieb, wurden sie von Menschen und Tieren gezogen. Erst später befuhren sie die Flüsse im Zugverband hinter einem Schlepper. Ein eigener Motor erleichterte schließlich den Schiffsverkehr. Die Lastkähne brachten mannigfaltige Güter von Massenrohstoffen über Brennholz bis zu Genussmitteln. Ja selbst Kriegsgerät wurde am Kanal verschifft. Im Zuge der Dekolonisierung Afrikas wurde die Kolonie 1958 aufgelöst und es entstanden wieder die Einzelstaaten Gabun, Kongo, Tschad und die Zentralafrikanische Republik (Ubangi-Chari), die alle im Jahr 1960 die Unabhängigkeit erlangten. Der bei uns wohl bekannteste Ort in diesem Gebiet ist Lambarene in Gabun, der langjährigen Wirkungsstätte des Urwalddoktors und Friedensnobelpreisträgers Dr. Albert Schweizer Herbstauktion Wie jedes Jahr veranstalten wir auch heuer wieder unsere Herbst-Auktion. Auch diesmal sind wieder eine Menge an Losen angefallen, darunter auch "Highlights" wie z. B. der Renner-Block, oder eine sehr umfangreiche Sammlung Polen ab Anfang in mehr als 10 Alben, gute Österreichund Liechtenstein- und Deutschland-Sammlungen usw. usw. Dazu ist jeder Interessierte - ob Anfänger oder Fortgeschrittener - herzlichst eingeladen. Es lohnt sich auf jeden Fall, dabei zu sein! Besichtigung der Lose ab ca. 18:00 Uhr, anschließend Beginn der Auktion im Ghf. Sonne in Rankweil. 16 zurück zur Inhaltsangabe

17 Vernissage im Landhaus Am 06. Oktober 2017 eröffnen wir die Ausstellung im Foyer des Landtags (Landhaus Bregenz). Im Anschluss an die Vernissage laden wir zur Führung durch die Ausstellung Lange Nacht der Museen Im Rahmen der Langen Nacht der Museen präsentiert der Philatelie- Club Montfort gemeinsam mit dem Vorarlberger Militärmuseum ein Exponat von Eva Zehenter über "Ich glaub, die seh n wir nimmer - die k.u.k. Truppen in der Türkei". Neben einer militärhistorischen Modenschau, einer Einführung in den faszinierenden Umgang mit Nachtsichtgeräten, einer Präsentation von Holzmodellen militärischer Fahrzeuge und einem Kinderspiel über historische Fakten führt die Ausstellerin um 18:00 Uhr, um 20:00 Uhr, um 22:00 Uhr und um 23:30 Uhr durch ihr Exponat und erklärt den Anwesenden die Spezialitäten dieses mehrfach ausgezeichneten Objektes. Vorarlberger Militärmuseum Kommandogebäude Oberst Bilgeri Reichsstraße Bregenz Ernst Raspotnik - Rasierklingenstempel Gerhard Blaickner - Rayon-Frankaturen nach Frankreich I Hermann Teltscher - Stacheldraht - Ausbeutung - Vernichtung: Deutsche Lager I Mit dem Wort "Deutsche Lager" verbindet man sofort den Begriff "Konzentrationslager", was aber nur bedingt zutrifft, denn es gab auch Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlager, Judenhäuser, Ghettos, Zwangsbordelle, sowie Heime für Euthanasieopfer. Historiker des Holocaust Memorial Museum in Washington dokumentierten in 13-jähriger Arbeit Orte, an denen Menschen zur Arbeit gezwungen, gefoltert, inhaftiert oder ermordet wurden. Es gab 24 KZ-Stammlager und diesen unterstellt etwa Außenposten und Nebenlager. Die Zahl der Kriegsgefangenenlager wird ebenfalls auf etwa geschätzt Helmut Schneider - Besonderheiten aus dem Kleinen Walsertal gsibria Hermann Teltscher - Der Rote Faden Überlebenswillen und passiver Widerstand zog sich wie ein roter Faden durch alle Lager. Ob es sich um eigenes Lagergeld oder Lagerbriefmarken handelte oder um Sport-, Musikoder Theatergruppen, man war bemüht, seine eigene Kultur zu bewahren - und dies trotz Schikane und Terror. 17 zurück zur Inhaltsangabe

18 Franz Zehenter - Killer mit Charakter Ein Ausflug zur ersten Entwertungsform für englische Briefmarken, dem sogenannten Malteserkreuzstempel. Die Vielfalt dieser Stempel veranlasste David Rockoff und Mike Jackson ein zweibändiges Werk zu publizieren, in welchem sie die verschiedenen Formen dieses Entwertungsstempels dokumentieren Peter Fischlmayr - Belege aus dem Steyrtal nach 1900 Teil I Hermann Teltscher - Niemals Vergessen Redaktionsschluss für Heft 04 / 17 ist der 25.November 2017 Das Heft in digitaler Form erscheint dann Anfang Dezember 2017 (in gedruckter Form eventuell bei den Tauschtreffen) achten Sie darauf bei Terminangaben! Senden Sie Ihre Beiträge bitte rechtzeitig ein. Bitte digitale Fotos im JEPG - Format, mit mindestens 300 Pixel, per Mail schicken. 18 zurück zur Inhaltsangabe

19 A U S S T E L L U N G E N 10. bis 12. November 2017 gsibria2017 THEMATIK in A-6890 Lustenau, Reichshofsaal Die Thematische Ausstellung gsibria2017 THEMATIK des Philatelie- Club Montfort und dem BSV Lustenau wird sicher ein Höhepunkt für Thematik-Sammler, da sollte jeder interessierte Thematiker, aber auch Sammler aller anderen philatelistischen Bereiche, dabei sein! Wir bieten: umfangreiche Möglichkeiten für den Gedankenaustausch ganztägige professionelle Bewirtung mitten in Lustenau Rahmenprogramm am Samstag Ausflug mit Führung in die inatura Bodenseeschau im Erdgeschoss Händlerstände Buchpräsentation aus der Reihe unartproduktion über Drachen mit besonderem regionalen Bezug Details unter oder eva.zehenter@aon.at oder Eva Zehenter, Alemannenstraße 36, AT 6830 Rankweil. Ein-Rahmen-Schau BODENSEE 2017 im Foyer des Reichshofsaals in 6890 LUSTENAU Gleichzeitig zur gsibria2017 THEMATIK vom 10. bis 12. November 2017 führt der Philatelie- Club Montfort im Foyer des Reichshofsaals in Lustenau eine Ein-Rahmen-Schau durch als Nachfolge der Veranstaltung in Konstanz im vergangenen Jahr. Anmeldungen sollen bis zum 30. September 2017 am besten per an Franz Zehenter phcm@aon.at erfolgen. Die Schau richtet sich an Sammler, die ihr Hobby in einem legeren Umfeld dem Publikum präsentieren möchten. Es können sich sowohl Erstaussteller wie auch Philatelisten mit Ausstellungserfahrung daran beteiligen, eine Punktebewertung ist nicht vorgesehen, jedoch die Möglichkeit eines Fachgespräches mit dem Juror. Details dazu unter DAUERAUSSTELLUNG in der Postfiliale 6840 Götzis In der nun bald 2 Jahre bestehenden Dauerschau des Philatelie-Club Montfort bringt der September u.a. folgende Themen: Vom Zweck zur Mode, ein neues Exponat über die Bekleidung im Wandel der Zeit, oder Weder gut noch schlecht, über Gefühle als Spiegel unserer Seele. Im Oktober und November werden dann unter anderem zwei Exponate aus dem Bereich Geschichte gezeigt: Stacheldraht - Ausbeutung und Vernichtung in Deutschen Lagern des II. Weltkriegs, oder Die Genfer Konvention und Weltflüchtlingsjahr 1959/60. Auch Gegensätzliches wird ge- 19 zurück zur Inhaltsangabe

20 zeigt: Die neuen Spielregeln in der Türkei während des I. Weltkriegs und dazu Vatikan Die heiligen Jahre. Somit wird es nie langweilig in der Postfiliale Götzis! DAUERAUSSTELLUNG in der Postfiliale 6845 Hohenems Auch in Hohenems geht die Dauerausstellung in die nächsten Runden. Von September bis November kommen teilweise sehr unterschiedliche Exponate zu Ausstellungsehren, einige werden sogar zum ersten Mal in der Öffentlichkeit gezeigt. Über Thurn & Taxis, den Vorphilastempeln der Stadt Brünn bis zu den Dienstmarken des Deutschen Reiches aus der Hochinflationszeit November/ Dezember des Jahres 1923 spannt sich der Bogen hin zum Exponat Roter Faden, in dem der Überlebenswille und der passive Widerstand in Nazideutschland gezeigt wird, dem Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn bis hin zur Fußachaffäre, jener legendären Schiffstaufe im Jahre HERBSTERLEBNIS - Ausstellung in der Postfiliale 6830 RANKWEIL vom 1. bis 29. September Bereits zum wiederholten Mal bietet die Postfiliale Rankweil dem Philatelie-Club Montfort Raum für eine kleine Ausstellung. Üblicherweise werden im Frühjahr rund um den Philatelietag einige Objekte präsentiert, aber auch im Herbst ist Rankweil das Ziel von Touristen. Für diese aber natürlich auch für die anderen Besucher der Postfiliale Rankweil präsentieren wir jeweils zwei Wochen lang drei Einrahmen-Exponate zum Genießen aus der Vielfalt der Philatelie: Die Anatomie eines Briefmarkenbogens aus der Zeit um 1923, das Nachwirken der Leistungen von Leonardo da Vinci und die Heldentaten von Herkules bilden den ersten Teil dieser Schau. Ein ähnliches Erlebnis bietet der zweite Teil ab dem 15. September: Leonardo da Vinci führt in die Geheimnisse der Seiten ein, die Arbeiten von Albert Einstein dagegen wirken sich auch auf die heutige Zeit aus. Als Ergänzung präsentieren wir die Anfänge der Briefmarken in Österreich. Auf jeden Fall bietet diese Ausstellung ein Herbsterlebnis der besonderen Art. VIRTUELLE AUSSTELLUNG - eine neue Form der Präsentation Nach einem Versuch im Jahre 2014 geht in diesem Jahr bereits die zweite virtuelle Ausstellung im Rang 3 in Deutschland über die Bühne, die RUHRVIA Einerseits haben der große Aufwand für Rahmen, Hallen und Reisekosten zu der Überlegung geführt, diese Ausstellungen in einem anderen Rahmen durchzuführen. Andererseits bietet die moderne Technik diese neue Form der Präsentation geradezu an. Bilder in hoher Auflösung lassen sich schnell im Internet übermitteln und am Computer zu Hause ansehen. Seit Mitte Mai sind nun 40 Exponate auf der Webseite des Bundes Deutscher Philatelistenvereine online. Drei Juroren haben dabei fast ein halbes Jahr Zeit, diese Objekte zu studieren und ihre Bewertung abzugeben. Daneben können alle Interessierten in derselben Zeit, nämlich bis Ende September 2017, auf der Homepage des Deutschen Verbandes diese Exponate einsehen, vergleichen, sich Anregungen holen, aber auch mitdiskutieren. Von Mitgliedern des Philatelie-Club Montfort sind folgende Exponate zu besichtigen: 20 zurück zur Inhaltsangabe

21 Die Jagd auf Fehler in der bunten österreichischen Landschaft Lebensspuren Geschichten als Lebensbilder Eine unendliche Geschichte - Die Abstempelungen auf den ersten fünf Freimarkenausgaben Österreichs Vom frühen Postwesen der Stadt Brünn Einstein trifft Picasso und sie erfinden die Moderne Eine Formel verändert die Welt - Albert Einstein und die Relativitätstheorie Man richtet sich s - die sieben Todsünden Dilemma Mythos Mit dieser Online-Wettbewerbsausstellung beschreitet der Deutsche Verband neue Wege im Ausstellungswesen. Damit kann mit geringem finanziellem Aufwand die Nachfrage der Aussteller befriedigt werden. Dabei handelt es sich auch um ein Ausstellungsformat, welches die klassischen Ausstellungen ergänzen und nicht ersetzen soll. Es bleibt zu hoffen, dass auch in Österreich nach diesem Vorbild bald derartige Ausstellungen eingerichtet werden. Die technischen Voraussetzungen sind allemal vorhanden. Es braucht daher nur noch den Willen dazu. Besuchen Sie die Webseite: Monatliche Tauschtreffen jeden Freitag ab 18:00 Uhr mit Programm ab 19:30 Uhr - Treffen im Gasthof Sonne - Stiegstrasse 6, 6850 Rankweil jeden Freitag Bibliothek Rankweil 16:00-18:00 Uhr bei Eva und Franz Zehenter Alemanenstr.36 jeden 1.Sonntag ab 9:00 Uhr traditioneller Treff im Kolpinghaus in Dornbirn; Jahngasse 20 (gegenüber der INA- TURA) jeden 1.Montag ab 19:30 Uhr traditioneller Treff im Hotel Herzog Friedrich in Bludenz jeden 2.Mittwoch ab 19:00 Uhr Phila-Hock im Gasthof Lamm in Bregenz/ Mehrerau jeden 2.Sonntag ab 9:00 Uhr traditioneller Treff im Hotel Mercure in Bregenz (Festspielbezirk) jeden 3.Sonntag ab 9:30 Uhr traditioneller Treff im Gh. Krönele, Reichsstraße 12 in Lustenau 21 zurück zur Inhaltsangabe

22 Vo r a r l b e r g e r L a n d e s v e r b a n d : Präsident Mag.Helmut Schneider 6850 Dornbirn, Moosmahdstrasse 4 Tel: helmut.schneider22@aon.at Bregenzer Philatelistenverein Obmann Dr.Helmut Seebald 6912 Hörbranz, Schwabenweg 6 top 3 Tel: filvbg.45@gmx.at BSV Bludenz Obmann Franz Fischnaller 6714 Nüziders, Almaweg 11a Tel: ff6714@aon.at BSV Lustenau Obmann Nicolai Hoja 6890 Lustenau, Bildgasse 19a nrh@gmx.at St.Gabriel Karl Fink 6845 Hohenems, Gabrielgasse 2 Tel: karl.fkho@gmx.at Philatelie-Club Montfort Obmann Franz Zehenter 6830 Rankweil, Alemannenstr.36 Tel phcm@aon.at Bibliothek Rankweil Tst.Leiter Eva Zehenter 6830 Rankweil, Alemannenstr.36 Tel phcm@aon.at Tauschstelle Dornbirn Kolpinghaus Jahngasse 20 Tst.Leiter Reinhard Weiss 6850 Dornbirn, Im Hag 24 Tel: Reinhard.Weiss@dornbirn.at 22 zurück zur Inhaltsangabe

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

Termine in der Region West vom 01.03.2015 bis 31.03.2015

Termine in der Region West vom 01.03.2015 bis 31.03.2015 Sonntag, 01.03.2015 / 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr - Philatelistenklub Merkur Innsbruck Großer Tauschtag bei Merkur Innsbruck Sonntag, 01.03.2015 / 09:00 Uhr - Philatelie-Club Montfort Tauschtreffen Dornbirn

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 105 4935 Luftpostfaltbriefe 4 verschiedene Briefe: 1x gelaufen, 3x ungelaufen; 1x "Sonderflug Norwegen-Nordpol-Japan" in sauberer Erhaltung (1x Mittelfalte)... LF 2, 3, 4, 5 35,- 4936 Luftpostfaltbrief

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 273 Freie Stadt Danzig 4202 Sammlung 1920 bis 1939 es wurde gemischt (überwiegend aber ungebraucht) gesammelt, die Sammlung ist augenscheinlich fast komplett...1-308 150,- 4203 Blockausgaben 1937 Block

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 100 4880 Ein Posten Leipziger Messe ab 1947 bis cirka 70er Jahre, cirka 80 Briefe/Karten (mit Dubletten). In einer guten Mischung...sauber 30,- 4881 Luxussammlung ab Sowjetische Zone bis 1957 Auf liebevoll

Mehr

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Anschluss der ersten Republik Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich erfolgte nach intensiven und auch tödlichen innenpolitischen

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Wolfgang Greiner Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen. Begonnen hat das Ganze 1850 mit der Gründung des Deutsch- Österreichischen Postvereins.

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 19 HEFT 1/1916 Topthemen in dieser Ausgabe 1.03.2016 Die Seite des Präsidenten Auslagestempel St.Gallen Hermann

Mehr

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN Generalgouvernement Komplette Sammlung einschließlich Deutsche Post im Osten, Dienstmarken und Zustellungsmarken. Michel-Nummer 1-125, D 1 - D 36 und Z 1 - Z 4 postfrisch 165, (Artikelnummer: bgenslgkpl**-0178d)

Mehr

Sonderangebote Sammlungen

Sonderangebote Sammlungen Sonderangebote Sammlungen 1. BERLIN Sammlung 1959 1990 komplett gestempelt in bedarfsmäßiger Erhaltung gesammelt (Pracht). Im Schaubek-Vordruckalbum mit Klemmbinder. Michel 2.650,- 310,- 2. DDR Sammlung

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen.

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

Termine in der Region West vom 01.03.2012 bis 31.03.2012

Termine in der Region West vom 01.03.2012 bis 31.03.2012 Donnerstag, 01.03.2012 / 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Philatelie-Club Montfort Philatelie im Postamt Postamt, 6830 Rankweil, Ringstraße 5 Donnerstag, 01.03.2012 / 14:00 Uhr - Philatelistenklub Olympisches

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten ANFORDERUNGEN AN DIE JEWEILIGEN ALTERSKLASSEN Was kann von einem Aussteller in den verschiedenen Altersklassen in Bezug auf die gültigen

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN Switzerland RAPP-AUKTION 2011 21. bis 25. November 2011 Nachtrag Supplement Supplément INTER NATIONA LE AUKTIONEN für Briefm arken & Münzen AUKTIONSH AUS R A PP, SCH W EIZ Nachtr ag Supplement Supplément

Mehr

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008) Segelflugpost Vom 13.-22.5.2008 finden auf dem Flufplatz Stendal-Borstel auch in diesem Jahr wieder die Niederländischen Segelflugmeisterschaften statt. Der Briefmarkenverein "Stendaler Roland e.v." gibt

Mehr

Rundbrief 66. Claude Monet. April bis Claude Monet in Vetheuil, um 1880

Rundbrief 66. Claude Monet. April bis Claude Monet in Vetheuil, um 1880 Rundbrief 66 Claude Monet 1840 bis 1926 April 2010 Claude Monet in Vetheuil, um 1880 Kunstgeschichte / Postgeschichte 66/25 Andrej Lerner Ein Brief aus Holland liegt in meiner Post. Eine Mischfrankatur

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten Dezember 2009 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 107.015-6,6 424.600-5,7 5.675-3,9 35.538 + 4,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 112.690-6,4

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 113 L O T S BUNDESREPUBLIK/BERLIN 6541 Großer Briefe - Posten Behördenpost (daher Aktenlochung), überwiegend Berlin - Marken mit Tagesstempel in wenigen Sorten, auch etwas Ausland bitte besichtigen...

Mehr

Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN. VÖPh Region West

Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN. VÖPh Region West VÖPh Region West 25. August 2015 September 2015 Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN Der Philatelie-Club Montfort wurde vom Leiter der Postfiliale Götzis, Markus Christof, gebeten, doch auch ohne Anlass

Mehr

Termin-Wegweiser. Ersttag Tuxer Tracht in Zell am Ziller. VÖPh Region West

Termin-Wegweiser. Ersttag Tuxer Tracht in Zell am Ziller. VÖPh Region West VÖPh Region West 26. April 2015 Mai 2015 Termin-Wegweiser Ersttag Tuxer Tracht in Zell am Ziller Im Rahmen des diesjährigen Gauder Festes wird eine Präsentation der Sondermarke Tuxer Tracht vorgenommen.

Mehr

34,50 EUR 69,50 EUR 249,50 EUR 99,50 EUR 19,50 EUR 29,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR

34,50 EUR 69,50 EUR 249,50 EUR 99,50 EUR 19,50 EUR 29,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR Belege http:///philatelie/liste.php?gid=20&g=franz.%20zone--belege%20&a=112 Zwischenzeitlicher Verkauf vorbehalten. Stand: 28.09.2016 20:14 Uhr KNR: 1 Norddeutscher Bund, netter Brief frankiert mit 1/4

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis 08. Mai 2008 - Plusbriefe "Pop-Art-Edition" - MiNr USo 150-153 08. Mai 2008 - Sonderumschlag "Internationales Polarjahr 2007/8" - MiNr USo 154 Sonderumschlag Wertstempel

Mehr

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde, Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr. 385 Liebe Sammlerfreunde, aus dem Urlaub sende ich Ihnen die besten Grüße. Eine kurze Unterbrechung vom Millstätter See über den Tauernpass zum Traunsee

Mehr

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 19 HEFT 4/1916 Topthemen in dieser Ausgabe 1.12.2016 Die Seite des Präsidenten Briefe nach Lochau Die K.u.k. Zensurstelle

Mehr

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.8: Belege (1) -allgemeine Bedarfsbelege und Feldpost-

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.8: Belege (1) -allgemeine Bedarfsbelege und Feldpost- Bedarfsbelege und Feldpost UdSSR In diesem Teil einige Belege aus dem Sammelgebiet Sowjetunion. Allein schon durch die große Anzahl von Marken und die Größe des riesigen Landes ist das Sammeln von Belegen

Mehr

Im Vorfeld der EURO ATM-Vielfalt aus Portugal Thomas Lippert

Im Vorfeld der EURO ATM-Vielfalt aus Portugal Thomas Lippert Nach der Qualifikation der deutschen Mannschaft für die Endrunde der Fußball- EM 2004 wächst auch hierzulande das Interesse an einem der Sporthöhepunkte des Olympiajahres. Im folgenden Beitrag soll es

Mehr

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.10: Ganzsachen (1) Postkarten allgemein -

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.10: Ganzsachen (1) Postkarten allgemein - Ganzsachen Sowjetunion In der Sowjetunion wurden Ganzsachen schon immer wesentlich intensiver genutzt als bei uns. Damit erklärt sich auch die Vielzahl der Umschläge und Postkarten im Laufe der Zeit erschienen

Mehr

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien 1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien Zug S3 ¼ ž S3 ¼ S3 5631 5633 5635 5637 5751 663X 5637 863 5639 5553 5555 5643 5557 5645 5767 5559 5561 561 5647 5759 `» (V )2. (V) 2. (V) 2. (V) 2. (V) 2.

Mehr

Kleine Übersicht zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 2 RSFSR - Abschnitt 1: Marken

Kleine Übersicht zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 2 RSFSR - Abschnitt 1: Marken 1) Marken RSFSR 1918 1923 Nach dem Ende des Zarenreiches beginnt die in Russland die Zeit der Wirren und des Umbruches, der Übergang von der RSFSR -Russische Sozialistische Föderative Sowjet- Republik-

Mehr

Ungarn 1850-1875. Eine einzigartige Postgeschichte in Europa

Ungarn 1850-1875. Eine einzigartige Postgeschichte in Europa Ungarn 1850-1875 Eine einzigartige Postgeschichte in Europa Geopolitische Lage in tausend Statistische Angaben Ungarn; 4602 Österreich 5790 222.295 in tausend Zahl der Postämter 696.510 Bearbeitete Briefe/Postkarten

Mehr

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien Zug 5631 5633 5635 5637 5751 œ 663 5637 ž 863` 5639 5553 (V) 5555 5643 5557 5645 (V)2. 5797 5559 5561 ¼ 561` Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa von Lindau Hbf x 6 27 6 31 6 57 x 7 05 7 25 7 57 Lochau-Hörbranz 5 36 x 6

Mehr

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e. V. www.vpha-online.de oder www.vpha.de Bericht 1. Vorsitzender H.-Gerd Treschnak Übergabe Band 9 von Auktionshaus Christoph Gärtner "Die ersten beiden

Mehr

Briefmarken 7097. Auktion. Mittwoch, 10. Oktober 2012 Donnerstag, 11. Oktober 2012

Briefmarken 7097. Auktion. Mittwoch, 10. Oktober 2012 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Briefmarken 7097. Auktion Mittwoch, 10. Oktober 2012 Donnerstag, 11. Oktober 2012 1 Katalogpreis: EURO 7, Titelbild: Kat.-Nr. 1616 Rückseite: Kat.-Nr. 1432 Für den Inhalt verantwortlich: Erich Kosicek

Mehr

Preisliste Postkarten Berlin

Preisliste Postkarten Berlin Januar 1949 - DS "Kontrollrat - Sämann" - Karton grau - schwarzer Aufdruck - MiNr P 1 a Postkarte 10 Pf, Werteindruck "Sämann", ungebraucht P 1 a 100 ausverk. Januar 1949 - DS "Kontrollrat - Sämann" -

Mehr

ÖSTERREICHISCHES REGLEMENT FÜR TRADITIONELLE PHILATELIE

ÖSTERREICHISCHES REGLEMENT FÜR TRADITIONELLE PHILATELIE ÖSTERREICHISCHES REGLEMENT FÜR TRADITIONELLE PHILATELIE Präambel: Das Österreichische Reglement für Traditionelle Philatelie ist für Inhalt, Aufbau und Bewertung eines traditionellen Exponats maßgebend.

Mehr

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg Stiftungswettbewerb 2012 vom 17.-18.08.12 in Hamburg Thema: SPORT Ausschreibung und Teilnahmebedingungen 1. Das Wettbewerbsthema 2012 Für das Jahr 2012 wurde durch die Stiftung zur Förderung der Philatelie

Mehr

02393/170650 Fax: 02393/170651 hennecke@briefmarkenversand.com www.briefmarkenversand.com

02393/170650 Fax: 02393/170651 hennecke@briefmarkenversand.com www.briefmarkenversand.com Am Roden 20 D - 59846 Sundern 02393/170650 Fax: 02393/170651 hennecke@briefmarkenversand.com www.briefmarkenversand.com Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt bei Neukunden gegen Vorausrechnung oder per Nachnahme.

Mehr

Preisliste Ganzsachen - Umschläge UNO New York

Preisliste Ganzsachen - Umschläge UNO New York 15. September 1953 - Umschlag "UNO-Emblem im Kreis" Format 172 x 95 mm - U 1 A Umschlag "UNO-Emblem im Kreis" 3 Cent, ungebraucht UNN-GS U 1 A 100 3,25 15. September 1953 - Umschlag "UNO-Emblem im Kreis"

Mehr

76. 86. Auktionen seit 1951

76. 86. Auktionen seit 1951 Auktionen seit 1951 GGert E RT Müller ÜLLE R 76. 86. Auktionen seit 1951 AU Auktion KTION Gert Müller GmbH & Co. KG Internationale Briefmarken- und Münzauktionen Carl-Zeiss-Str. 2 76275 Ettlingen Tel.+49

Mehr

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde,

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde, Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November 2016 85 Jahre Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v. 1931-2016 Liebe Sammlerfreunde, der jährliche Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr unter dem Jubiläumsmotto:

Mehr

Privatganzsachen. mit Eindruck der Landschafts provisorien 1947 und der Trachtenserie 1948 Fortsetzung BRIEFMARKE. online

Privatganzsachen. mit Eindruck der Landschafts provisorien 1947 und der Trachtenserie 1948 Fortsetzung BRIEFMARKE. online Privatganzsachen mit Eindruck der Landschafts provisorien 1947 und der Trachtenserie 1948 Fortsetzung 2. Eindruck der Trachtenserie 2.1. 3 Gr (5 Stück) Eindruck auf Karte Auftraggeber: Sammlerverein Albatros

Mehr

Ersttagsbelege sammeln und gestalten

Ersttagsbelege sammeln und gestalten Ersttagsbelege sammeln und gestalten Jürgen Czarnetzki Fast jeder Philatelist kennt den Spruch Einzelmarken flüstern Briefe erzählen Geschichten. Doch es ist auch bekannt, dass die meisten Sammler als

Mehr

Leitfaden zum turbomailer

Leitfaden zum turbomailer Leitfaden zum turbomailer Schön, dass Sie sich für den turbomailer interessieren. Er ermöglicht Ihnen, auf einfachste Art und Weise selber ein Mailing zu erstellen: Schnell, effizient und kostengünstig.

Mehr

Exilregierungen und Besetzungsausgaben während und nach dem 2. Weltkrieg

Exilregierungen und Besetzungsausgaben während und nach dem 2. Weltkrieg Exilregierungen und Besetzungsausgaben Seite 1 Exilregierungen und Besetzungsausgaben während und nach dem 2. Weltkrieg Von Christian Schönherr Die aktuelle Aufstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 116 Saarland 5056 Größerer Posten Marken in allen Erhaltungen in einem Steckalbum auf Seiten (als Tauschalbum)-bitte besichtigen- 60,- 5057 Bogenposten 58 komplette postfrische Bögen, überwiegend mit Druckdaten.Saarmesse(13),

Mehr

Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre

Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre Vortrag von Hermann Gneiting beim Phila-Treff am 10.10.2013: Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre 1937-1951 China ist ein Sammelgebiet mit vielen Facetten und Herausforderungen

Mehr

Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen

Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen Günter Kobel Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen 2015 verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Anfänge des Postwesens...8 Postgeschichte allgemein...9 Postkurse und

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben Bund mit anderen Ländern 2001_bis_2009

Preisliste Gemeinschaftsausgaben Bund mit anderen Ländern 2001_bis_2009 Bund (2226/7 + Block 56 I) - Spanien (3669/2 + Block 102) "Weihnachten" - 8. November 2001 Deutschland 2226/7, ** Jo 2000 3,40 dito gestempelt Jo 2001 3,40 Block 56 I, normales Papier (0,08 mm), weiße

Mehr

Die Fälschungssammlung der BSG Bielefeld und ihre Entstehung (von Wolfgang Dümke)

Die Fälschungssammlung der BSG Bielefeld und ihre Entstehung (von Wolfgang Dümke) Die Fälschungssammlung der BSG Bielefeld und ihre Entstehung (von Wolfgang Dümke) Im Jahr 1999 kam in unserer Sammlergemeinschaft die nicht ganz neue Idee auf, eine vereinseigene Fälschungssammlung entstehen

Mehr

Information für Veranstalter

Information für Veranstalter Information für Veranstalter wer wir sind v-ticket ist eine überregionale Ticket- und Vernetzungsplattform für Veranstaltungen jeglicher Art, ob groß oder klein, ob laut oder leise, ob kulturell oder sportlich.

Mehr

Spezial-Reglement für die Bewertung von Ganzsachen-Exponaten

Spezial-Reglement für die Bewertung von Ganzsachen-Exponaten Spezial-Reglement für die Bewertung von Ganzsachen-Exponaten Art. 1: Wettbewerbsausstellungen In Überseinstimmung mit dem Allgemeinen Reglement der FIP für die Bewertung von Exponaten im Wettbewerb auf

Mehr

Preisliste Deutsche Post Blanko-Postkarten Sonderwertzeichen-Eindruck

Preisliste Deutsche Post Blanko-Postkarten Sonderwertzeichen-Eindruck Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis April 2009 - Blanko-Postkarte "Hindernislauf" Offsetdruck - Format C6 162x114 mm - MiNr PSo 100 A I Innenmaß zwischen den beiden Leuchtstreifen 55 mm Blanko-Postkarte

Mehr

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952 Josef Peter, Schiffweiler Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952 Sie zählt wegen ihrer flächigen roten Farbe nicht unbedingt zu den Schönsten, bietet dem Sammler aber dennoch einige Besonderheiten. Der Entwurf

Mehr

Briefmarken. Preisliste. Ausdruck aus unserem Internet-Shop. Unsere Marke ist Qualität! Briefmarkenhaus

Briefmarken. Preisliste. Ausdruck aus unserem Internet-Shop. Unsere Marke ist Qualität! Briefmarkenhaus Briefmarken Preisliste Ausdruck aus unserem Internet-Shop Unsere Marke ist Qualität! Briefmarkenhaus NOPE Inh. Peter Nowischewski, Mitglied ZPVW Postfach 1539, 27735 Delmenhorst, Annenheider Str. 172 A,

Mehr

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 2016 Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Phila-Kurs PHILATELISTENVEREIN HORGEN Herzlich willkommen. 3. Kursabend

Phila-Kurs PHILATELISTENVEREIN HORGEN  Herzlich willkommen. 3. Kursabend Phila-Kurs 2016 PHILATELISTENVEREIN HORGEN www.pvh.ch Herzlich willkommen 3. Kursabend Phila-Kurs 2016 PHILATELISTENVEREIN HORGEN www.pvh.ch Kursprogramm: 1. - 3. Kursabend «Grundkenntnisse der Philatelie»

Mehr

I. Weltkrieg: Taxierung im grenzüberschreitenden Feldpostverkehr

I. Weltkrieg: Taxierung im grenzüberschreitenden Feldpostverkehr I. Weltkrieg: Taxierung im grenzüberschreitenden Feldpostverkehr Reinhard Stutz (Bearbeitet 2003) Postverkehr der Wehrmänner mit ihren Familien im Ausland Durch Bundesratsbeschluss vom 15. September 1914

Mehr

Briefmarken 7108. Auktion. Donnerstag, 20. Februar 2014 Freitag, 21. Februar 2014

Briefmarken 7108. Auktion. Donnerstag, 20. Februar 2014 Freitag, 21. Februar 2014 Briefmarken 7108. Auktion Donnerstag, 20. Februar 2014 Freitag, 21. Februar 2014 1 Katalogpreis: EURO 7, Titelbild: Kat.-Nr. 1125 Rückseite: Kat.-Nr. 924 Für den Inhalt verantwortlich: Erich Kosicek Palais

Mehr

B R I E F M A R K E N - A U S L A N D

B R I E F M A R K E N - A U S L A N D B R I E F M A R K E N - A U S L A N D 3 Asien 4001 Asien von A bis V unterschiedlich besetzt, in allen Erhaltungen, Werte auf selbstgestalteten Blättern. In einem Album 30,- 4002 Asien von A bis I Werte

Mehr

Zürich. Die Entwertungsstempel. Ausgabe: 1. März 1843

Zürich. Die Entwertungsstempel. Ausgabe: 1. März 1843 Zürich Zürcher Posthof am Paradeplatz um 1850 Ausgabe: 1. März 1843 1 2 1 2 Verwendung roter Stempelfarbe in Zürich Verwendung schwarzer Stempelfarbe im Kanton Die Entwertungsstempel Die Entwertung der

Mehr

Dienstag, 12. März 2002 Vormittag ab 10.00 Uhr Lose 1 490

Dienstag, 12. März 2002 Vormittag ab 10.00 Uhr Lose 1 490 Dienstag, 12. März 2002 Vormittag ab 10.00 Uhr Lose 1 490 Ausrufpreise (Startpreise) und Ansteigerungen ausschließlich in EURO. Sammlungen, Partien, Dubletten, Poststücke, etc. Altdeutsche Staaten DEUTSCHLAND

Mehr

Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet

Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet Vortrag von Pascal Möller beim Phila-Treff am 09. Juni 2011: Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet Bei politischen Umstürzen werden findige Philatelisten hellwach, sind diese doch immer

Mehr

Briefmarken 7113. Auktion. Mittwoch, 15. Oktober 2014 Donnerstag, 16. Oktober 2014

Briefmarken 7113. Auktion. Mittwoch, 15. Oktober 2014 Donnerstag, 16. Oktober 2014 Briefmarken 7113. Auktion Mittwoch, 15. Oktober 2014 Donnerstag, 16. Oktober 2014 1 Katalogpreis: EURO 7, Titelbild: Kat.-Nr. 1045 Rückseite: Kat.-Nr. 1021 Für den Inhalt verantwortlich: Erich Kosicek

Mehr

4.1 Bosnien-Herzegowina Serbische Republik

4.1 Bosnien-Herzegowina Serbische Republik 4.1 Bosnien-Herzegowina Serbische Republik Aufdruckausgabe Typ II (dicke Balken) auf Inlandsbrief von Bocac nach Banja Luka vom Januar 1993 (oben). Ähnlicher Brief von Banja Luka nach Semlin (bei Belgrad)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis Februar 2010 - Plusbrief "Astronomie" - USo 200 11. Februar 2010 - Sonderumschlag "Briefmarkenbörse München - Gläserner Zug" - MiNr USo 201 Sonderumschlag Wertstempel

Mehr

POSTABLAGEN TIROL: Pos.-Nr. POSTABLAGEN TIROL Euro

POSTABLAGEN TIROL: Pos.-Nr. POSTABLAGEN TIROL Euro Pos.-Nr. POSTABLAGEN TIROL Euro POSTABLAGEN TIROL: Die Punktebewertung erfolgte nach dem Kühnel-Katalog 2005. 1523 142 AK "ADOLF PICHLERHÜTTE" neben 5 H. "INNSBRUCK 2", Ansichtskarte 1911 "Kalkkögel" nach

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2011/2012

Mehr

Der Tag der Briefmarke wirft seine Schatten voraus (von Gert W. F. Murmann)

Der Tag der Briefmarke wirft seine Schatten voraus (von Gert W. F. Murmann) Nr. 09/06 03.09.06 Kamper-Postillion Vereinszeitschrift des Briefmarkensammlervereins Kamp-Lintfort von 1964 Verein 07/226 im BDPh e.v. und VdPh in NRW e.v. Mitglied in der Gemeinschaft der Briefmarkensammlervereine

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

präsentiert: Lindau live dabei vom 26. bis 28. September Knipping

präsentiert: Lindau live dabei vom 26. bis 28. September Knipping Der präsentiert: Lindau live dabei vom 26. bis 28. September 2014 www.lindau-tourismus.de/david Knipping DEUTSCHE BRIEFMARKEN AG Mozartstraße 62 D-79104 Freiburg i. Br. Tel. (07 61) 51 00 00 Fax (07 61)

Mehr

GIVE AWAYS und VORDRUCKE

GIVE AWAYS und VORDRUCKE GIVE AWAYS und VORDRUCKE Stand Mai 2013 DVR 0036901, ZVR 121142286 BHW-Logo Das BHW-Logo kann man von unserer Homepage www.bhw-n.eu downloaden. Weiters kann jedes Örtliche und Regionale Bildungswerk ein

Mehr

Neue Frankiermöglichkeiten

Neue Frankiermöglichkeiten Neue Frankiermöglichkeiten Letzte Änderung dieser Seite: 03.02.2009 Vortrag von Sammlerfreund Werner Vogler am Vereinsabend am 10.11.2008. Neben dem hier vorliegenden Text waren Belege zu den Frankiervermerken

Mehr

Japanische Besetzung von China, Heft 141, S. 27-30

Japanische Besetzung von China, Heft 141, S. 27-30 Japanische Besetzung von China, Heft 141, S. 27-30 B. Walter Haveman Die Nachfrage nach Marken der Zeit der Japanischen Besetzung von China ist solide. Bei EBAY, der Internetauktion, bleibt nichts davon

Mehr

Herstellung einer Briefmarke Lehrerinformation

Herstellung einer Briefmarke Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch erfahren, wie eine Briefmarke hergestellt wird und welchen Vorgaben eine Briefmarke gerecht werden muss. Ziel Die Sch schätzen die Briefmarke als spezielles

Mehr

Jürgen Genuneit Zwischen internationaler Solidarität und Währungsunion Eine DDR-Briefmarke zum Weltalphabetisierungsjahr 1990

Jürgen Genuneit Zwischen internationaler Solidarität und Währungsunion Eine DDR-Briefmarke zum Weltalphabetisierungsjahr 1990 Jürgen Genuneit Zwischen internationaler Solidarität und Währungsunion Eine DDR-Briefmarke zum Weltalphabetisierungsjahr 1990 Ende 1987 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 1990

Mehr

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger Mittwoch, 02. 12. 2015 Jahrgang 13 23 Wochenblatt Generalanzeiger für Meran, Mais und das Burggrafenamt PREISLISTE & INFOS 2016 SERVICE PR-Informationen Beilagen Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen

Mehr

Die Einführung der Sendungsart Päckchen am

Die Einführung der Sendungsart Päckchen am Die Einführung der Sendungsart Päckchen am 01.01.1920 Vom 05.10.1914 bis 11.10.1914 wurde das Höchstgewicht für Feldpostbriefe bis 500 Gramm für die Dauer einer Woche zugelassen. Dies geschah, um die Versendung

Mehr

Phila-Treff am 06. November 2014

Phila-Treff am 06. November 2014 Phila-Treff am 06. November 2014 Vortrag von Manfred Schwarz, Schönaich Besonderheiten aus dem Sammelgebiet Deutsches Reich Pfennig/Pfennige und Krone/Adler Jedes Fachgebiet hat sein Fachchinesisch wenn

Mehr

SAMMLUNGEN/POSTEN SAMMLERNACHLÄSSE

SAMMLUNGEN/POSTEN SAMMLERNACHLÄSSE SAMMLUNGEN/POSTEN SAMMLERNACHLÄSSE 96 SAMMLUNGEN/POSTEN SAMMLERNACHLÄSSE 500 SAMMLERNACHLASS: 1850/2012 ca., umfangreicher Sammlernachlass in ca. 100 großen Alben (18 Kartons), mehr oder weniger bestückt

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "Brief und mehr"

Preisliste Privatpostmarken Brief und mehr 31. Juli 2009 - Ausgabe "Schlösser und Burgen" selbstklebend - MiNr 1/5 kpl. Satz "Schlösser/Burgen" 5 Werte selbstklebend 44 / 55 / 89 / 143 / 214 Cent, ** PM-BE 100 8,70 dito mit Ersttags-Sonderstempel

Mehr

250. Geburtstag von König Karl Johan

250. Geburtstag von König Karl Johan Norwegische Post Briefmarken Nr. 2/2013 250. Geburtstag von König Karl Johan Foto: akg-images, Scanpix Foto: Sogndal Turlag Touristenbriefmarken Auch in dieser Ausgabe: n Neudrucke n Jahrgänge 1960-68

Mehr

Inflationen - für Philatelisten zu jeder Zeit reizvoll

Inflationen - für Philatelisten zu jeder Zeit reizvoll Inflationen - für Philatelisten zu jeder Zeit reizvoll So deprimierend Inflationen (Geldentwertungen) in der Volkswirtschaft auch sind, sie sind ein von Menschen verursachtes Übel von unterschiedlicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis 301. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 301. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 301 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 4 Mitglieder des Deutsch-Österreichischen Postvereins 5 Baden 6 Inland 6 Zuschläge 7 Strafporto 8 Badische Landpost 8 Ausland (DÖPV) 8 Bayern,

Mehr

SCHULE TERMIN PROGRAMM

SCHULE TERMIN PROGRAMM SCHULE TERMIN PROGRAMM Mittelschule Altach Montag, 16. November 2009 Montag, 23. November 2009 Mittelschule Feldkirch-Levis Montag, 23. November 2009 Mittwoch, 25. November 2009 Mittelschule Höchst Montag,

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis 10. Juni 1998 - Plusbrief Pilotausgabe "Bad Frankenhausen" - MiNr USo 1 und 2 10. Juni 1998 - Plusbrief Pilotausgabe "Boddenlandschaft" - MiNr USo 3 8. Oktober

Mehr

Neue Publikation 2009

Neue Publikation 2009 Neue Publikation 2009 FASZINATION GANZSACHEN DEUTSCHLAND Handbuch - Verwendungsarten Deutsches Reich ( mit Preisnotierungen ) - Handbuch Teil 1 und Teil 2-2 DIN A 5 Ringordner mit über 1400 Abbildungen

Mehr

Einnahmen sind wichtig

Einnahmen sind wichtig Dänemark 2009 PN/148-865 - Einnahmen sind wichtig Umsatzsteigerung mittels Ankündigungsschreiben Detlef Fürth Als die dänische Post am 01.04.1851 ihr erstes Postwertzeichen ausgab, hätte sie sich sicherlich

Mehr

Gebrauchtes Zubehör zu M&M Schnäppchen Preisen

Gebrauchtes Zubehör zu M&M Schnäppchen Preisen Gebrauchtes Zubehör zu M&M Schnäppchen Preisen (Stand 18. Januar 2017) Inhalt Vorduckseiten mit & ohne Binder ab Seite 2 Alben / Binder / Schuber (leer) ab Seite 7 Steckbücher / Steckkarten / Hawid ab

Mehr

Jugendliche Künstler gestalten.

Jugendliche Künstler gestalten. Jugendliche Künstler gestalten. Die Zusammenarbeit mit jugendlichen Künstlern begann im Jahr 1997. Gabriele Birkner, ein 18jähriges Mädchen aus Fahrafeld entwarf das Logo zur HIBRIA 97, der ersten Briefmarkenausstellung,

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr