Gefäßßmedizin H A U P T P R O G R A M M Januar Hotel Aquino Tagungszentrum, Berlin. Donnerstag,19.01.: WORKSHOPS in der Klinik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefäßßmedizin H A U P T P R O G R A M M Januar Hotel Aquino Tagungszentrum, Berlin. Donnerstag,19.01.: WORKSHOPS in der Klinik"

Transkript

1 Gefäßßmedizin interdißziplinär H A U P T P R O G R A M M Januar 2012 Hotel Aquino Tagungszentrum, Berlin Donnerstag,19.01.: WORKSHOPS in der Klinik WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Gefäßzentrum Berlin Brandenburg Dr. med. Clemens Fahrig Dr. med. Christoph Albiker Dr. med. Dirk-Roelfs Meyer Unter der Schirmherrschaft von:

2 inhaltßverzeichniß Grußwort 3 Allgemeine Hinweise 4-5 Workshops Donnerstag, Wissenschaftliches Programm Freitag, Samstag, DEGUM Refresher-Kurs Samstag, Referenten Sponsoren 18

3 Grußßwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem zweiten interdisziplinären Gefäß-Kongress nach Berlin einladen. Patientenorientierte und leitliniengerechte Therapien werden nicht nur in der Gefäßmedizin immer wichtiger. Dies bedingt interdisziplinäre Entscheidungen im täglichen Trialog. Ausdruck dieses Ansatzes ist die Zertifizierung von Gefäßzentren durch die beteiligten Fachgesellschaften. Auch in diesem Jahr ist uns die aktuelle Standortbestimmung zwischen den beteiligten Disziplinen wichtig. Zum Einen haben wir kontrovers diskutierbare Themen zusammengestellt zu denen namhafte Gefäßmediziner aller Professionen aus ganz Deutschland Position beziehen werden. Zum Anderen hoffen wir, dass der Samstag aufgrund seiner Praxisorientierung gerade auch für Niedergelassene Kollegen interessant sein wird. In der Hoffnung, Ihnen einen umfassenden interdisziplinären Abriss der Gefäßmedizin zu bieten, freuen wir uns schon heute auf interessante kollegiale Diskussionen. Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen interessanten und angenehmen Aufenthalt. Dr. med. Ch. Albiker Gefäßchirurgie Dr. med. C. Fahrig Angiologie Dr. med. D.-R. Meyer Inteventionelle Radiologie

4 allgemeine hinweiße VERANSTALUNGSDATUM Freitag und Samstag, 20. und 21. Januar 2012 TAGUNGSORT Hotel Aquino, Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b, Berlin-Mitte WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Dr. med. Clemens Fahrig, Angiologie Dr. med. Christoph Albiker, Gefäßchirurgie Dr. med. Dirk-Roelfs Meyer, Diagnostische und Interventionelle Radiologie Evangelisches Krankenhaus Hubertus Gefäßzentrum Berlin Brandenburg WORKSHOPS Donnerstag, 19. Januar 2012, im Evangelischen Krankenhaus Hubertus Spanische Allee 10-14, Berlin WORKSHOPGEBÜHREN 60,- Euro pro Workshop (Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung und Vorkasse) ORGANISATION KelCon GmbH, Kerstin Drach Liebigstraße 11, Seligenstadt Tel.: Fax: TAGUNGSGEBÜHREN Kongresskarte Kongresskarte Assistenzärzte* Tageskarte Freitag Tageskarte Samstag DEGUM Refresher-Kurs Studenten* 140,00 EUR 100,00 EUR 90,00 EUR 60,00 EUR 60,00 EUR kostenfrei *(gegen Nachweis)

5 allgemeine hinweiße ZERTIFIZIERUNG Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Berlin mit 12 Punkten zertifiziert. Informationen und Online-Registrierung unter HOTELS Hotel Aquino *** Hannoversche Straße 5b, Berlin Entfernung zum Veranstaltungsort: direkt im Haus Preis: ,00 EUR im Einzelzimmer pro Nacht, inkl. der Teilnahme am Frühstücksbuffet Doppelzimmer auf Anfrage Mikon Eastgate Hotel *** Hessischestraße 5b, Berlin Entfernung zum Veranstaltungsort: 400 m Preis: ,00 EUR im Einzelzimmer pro Nacht, inkl. der Teilnahme am Frühstücksbuffet Doppelzimmer auf Anfrage RAMADA Hotel Berlin Mitte **** Chausseestraße 118, Berlin Entfernung zum Veranstaltungsort: 450 m Preis: ,00 EUR im Einzelzimmer pro Nacht, inkl. der Teilnahme am Frühstücksbuffet 149,00 EUR im Doppelzimmer pro Nacht, inkl. der Teilnahme am Frühstücksbuffet

6 workßhopß Do // WORKSHOP 1 Operationen Carotis-Eversionsendarteriektomie und crurale Bypassoperation (max. 4 Personen) WORKSHOP 2 Operationen: Aortenstent- Implantation (EVAR) (max. 4 Personen) WORKSHOP 3 PTA-Workshop (max. 9 Personen) WORKSHOP 4 Angiologische Differentialdiagnostik (max. 9 Personen) WORKSHOP 5 Konservative Therapie der Claudicatio intermittens (max. 9 Personen)

7 workßhopß Do // WORKSHOP 1 Operationen Carotis-Eversionsendarteriektomie und crurale Bypassoperation Ort: Ev. Krankenhaus Hubertus, OP Saal 1 Teilnehmer: Zertifizierung: Leitung: Max. 4 Personen (verbindliche Anmeldung und Vorkasse notwendig) Der Workshop wurde bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung angemeldet. Ch. Albiker, Berlin; T. Verdenhalven, Berlin Patienten mit Carotis-Sanierung (Eversionsendarteriektomie) Crurale Bypassimplantation (Saphena in situ-bypass oder Kunststoff-Bypass) Diskussion im Anschluss an die Operationen WORKSHOP 2 Operationen: Aortenstent- Implantation (EVAR) Ort: Ev. Krankenhaus Hubertus, OP Saal 2 Teilnehmer: Zertifizierung: Leitung: Max. 4 Personen (verbindliche Anmeldung und Vorkasse notwendig) Der Workshop wurde bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung angemeldet. Ch. Albiker, Berlin; T. Verdenhalven, Berlin Implantation von 2 Aortenstent-Prothesen Diskussion im Anschluss an die Operation

8 workßhopß Do // WORKSHOP 3 PTA-Workshop Ort: Teilnehmer: Zertifizierung: Leitung: Ev. Krankenhaus Hubertus, Abt. für Radiologische Diagnostik Max. 9 Personen (verbindliche Anmeldung und Vorkasse notwendig) Der Workshop wurde bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung angemeldet. D.-R. Meyer, Berlin Programm: Der Workshop hat das Ziel den Teilnehmern eine Einführung in Technik und Verfahren der Perkutanen Angioplastie (PTA ) mit und ohne Stent zu vermitteln. Hierbei stehen die Arterien der Becken und der Beine sowie der Niere im Fokus. Die Vermittlung der theoretischen Inhalte erfolgt über einen Einführungsvortrag. Die Vermittlung der praktischen Inhalte über ein virtuelles Training an Angiographie/PTA Simulatoren sowie über Live Cases in der Angio-Suite. Zur intensiven Vermittlung der Inhalte wird die auf maximal 9 Teilnehmer begrenzte Gruppe in 3 Gruppen aufgeteilt. Durch Rotation wird die gleichmäßige Vermittlung der Schwerpunkte sicher gestellt. Das Training am Simulator erlaubt das Ausprobieren von Prozeduren ohne Konsequenzen und reduziert über eine Beschleunigung der Lernkurve nachweislich die Fehlerquote. Durch die Verwendung von objektiven Messwerten wird ein sofortiges interaktivvirtuelles Feedback ermöglicht, welches die Prozedur jederzeit zu wiederholen erlaubt. Zum Training warden echte CT - oder MR -Daten verwendet. Die Prozeduren werden mit Original-Produkten durchgeführt (Drähte, Diagnostik- und Sondierungskatheter, Stents, Ballons etc.). Dies gibt Ihnen das Gefühl, wirklich am Patienten zu arbeiten. Simulator A: Simulator B: Live Cases: AFS und Iliacale Arterien, PTA und Stent PTA Niere und Cross-PTA der AFS und A. iliaca PTA iliacal, PTA AFS, PTA Unterschenkel oder Nierenarterie, Stents

9 workßhopß Do // Begrüßung, Einführung und theoretisch-technische Grundlagen der Angiographie und PTA: Punktion, Sondierung, Ballondilatation und Stents (Aufteilung in 3 Gruppen) Gruppe 1: Training am Simulator A (H. Hartmann, Berlin) Gruppe 2: Training am Simulator B (K. Kathke, Berlin) Gruppe 3: Live Cases in der Angio-Suite (D.-R. Meyer, Berlin) Gruppe 2: Training am Simulator A (H. Hartmann, Berlin) Gruppe 3: Training am Simulator B (K. Kathke, Berlin) Gruppe 1: Live Cases in der Angio-Suite (D.-R. Meyer, Berlin) Gruppe 3: Training am Simulator A (H. Hartmann, Berlin) Gruppe 1: Training am Simulator B (K. Kathke, Berlin) Gruppe 2: Live Cases in der Angio-Suite (D.-R. Meyer, Berlin) Reflexion und Diskussion

10 workßhopß Do // WORKSHOP 4 Angiologische Differentialdiagnostik Ort: Teilnehmer: Zertifizierung: Leitung: Ev. Krankenhaus Hubertus, Konferenzzentrum Max. 9 Personen (verbindliche Anmeldung und Vorkasse notwendig) Der Workshop wurde bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung angemeldet. C. Fahrig, Berlin Begrüßung, Einführung und theoretische Grundlagen von angiologischen Untersuchungsmethoden (tcpo2, Kapillarmikroskopie, Thermoplattentest, venöse Plethysmographie, Oszillographie) (C. Fahrig, Berlin) Klinik und Differentialdiagnostik des Raynaud-Phänomens mit Fallbeispielen (C. Fahrig, Berlin) Praktische Demonstrationen und Übungen (C. Fahrig, Berlin; S. Bentmann, Berlin) Diskussion und Erfahrungsaustausch Reflexion und Diskussion

11 workßhopß Do // WORKSHOP 5 Konservative Therapie der Claudicatio intermittens Ort: Teilnehmer: Zertifizierung: Leitung: Ev. Krankenhaus Hubertus, Konferenzzentrum Max. 9 Personen (verbindliche Anmeldung und Vorkasse notwendig) Der Workshop wurde bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung angemeldet. C. Fahrig, Berlin; J. Eberhardt, Berlin Begrüßung, Einführung und Epidemiologieder pavk (C. Fahrig, Berlin) Diagnostik der pavk (J. Eberhardt, Berlin) Konservative Therapie der pavk (C. Fahrig, Berlin) Erfahrungen mit den Gefäßsportgruppen (T. Lange, Berlin) PAUSE Besuch des ambulanten Rehabilitationszentrums und der Gefäßsportgruppen mit prakt. Demonstrationen (C. Fahrig, Berlin; J. Eberhardt, Berlin; T. Lange, Berlin) Diskussion und Erfahrungsaustausch

12 programm Fr // Kritische Ischämie Neue Wege, Irrwege? Vorsitz: U. Hoffmann, München H. Daum, Hamburg H. Schröder, Berlin 09:00 Konservative Therapie der kritischen Ischämie: Neue Wege? Irrwege? (H. Lawall, Hamburg) Sinnvolle interventionelle Therapie der kritischen Ischämie (H. Schröder, Berlin) Gefäßchirurgische Therapie der kritischen Ischämie: Neue Wege? Irrwege? (H. Daum, Hamburg) KAFFEEPAUSE Kontroverse Therapieentscheidung Carotis und Aorta Vorsitz: J. Wagner, Berlin Ch. Albiker, Berlin R. Langhoff,Berlin Carotis Stenting 2012 (R. Langhoff, Berlin) Interventionelle Therapie des Aortenaneurysmas 2012 (J. Wagner, Berlin) EVAR Woher? Wohin? (W. J. Stelter, Frankfurt a.m.) MITTAGSPAUSE

13 programm Fr // Der nephrologische Patient im Gefäßzentrum Vorsitz: L. Pannier, Berlin Th. Albrecht, Berlin V. Mickley, Rastatt Der nephrologische Gefäßpatient in der Praxis (L. Pannier, Berlin) Gefäßchirurgische Möglichkeiten zur Vermeidung von Amputationen (V. Mickley, Rastatt) Diagnostik und periphere Interventionen (D.-R. Meyer, Berlin) KAFFEEPAUSE Innovative Gefäßdiagnostik Vorsitz: C. Fahrig, Berlin D.-R. Meyer, Berlin E. S. Debus, Hamburg Ultraschall in der Gefäßdiagnostik: Kontrastmittel in Gefäßdiagnostik (J. Eberhardt, Berlin) Innovative Gefäßdiagnostik durch Großgeräte (Th. Albrecht, Berlin) Arbeitstitel: Intraoperatives Monitoring bei Carotis-Operationen (E. S. Debus, Hamburg) im Anschluss: GET-TOGETHER in der Industrieausstellung

14 programm Sa // PRAXIS AKTUELL Chronische Wunde: Entscheidungshilfen für Diagnose und Therapie Vorsitz: K. Amendt, Mannheim M. V. Küntscher, Berlin M. Stücker, Bochum Das chronischer Ulcus der unteren Extremität: Angiologische Differenzialdiagnosen und Therapieoptionen (K. Amendt, Mannheim) Das chronischer Ulcus der unteren Extremität: Dermatologische Differenzialdiagnose (M. Stücker, Bochum) Moglichkeiten der plastischen Chirurgie (M. V. Küntscher, Berlin) KAFFEEPAUSE Phlebologie und Hämostasiologie 2012 Vorsitz: H. Gerlach, Mannheim A. Mumme, Bochum R. Klamroth, Berlin Aktuelle Aspekte der Antikoagulation aus phlebologischer Sicht (H. Gerlach, Mannheim) Laser, Radiowellen, Heissdampf: Ist die operative Therapie der Varicosis noch konkurrenzfähig (A. Mumme, Bochum) Screening bei Thrombose und Embolie (R. Klammroth, Berlin)

15 degum refreßher-kurß DEGUM Refresher-Kurs der farbkodierten Duplexsonographie periphere Arterien und Vene sowie extracranieller Halsarterien Carotis Standardstenoesegradbestimmung im Bereich der A. Carotis interna nach NASCET (C. Fahrig, Berlin) Stellenwert der Intima-Media-Dickenbestimmung: Durchführung und Literaturübersicht (C. Fahrig, Berlin) KAFFEEPAUSE Periphere Arterien und Venen Ultraschallkontrastmittel im klinischen Einsatz (J. Eberhardt, Berlin) Klinische Duplexsonographie in der Phlebologie (T. Heldmann, Berlin) MITTAGSPAUSE Kasuistiken supraaortal Kasuistiken supraaortal (T. Heldmann, J. Eberhardt, C. Fahrig) KAFFEEPAUSE Kasuistiken priphere Arterien und Venen (T. Heldmann, J. Eberhardt, C. Fahrig)

16 referenten Dr. med. Ch. Albiker Gefäßchirugie, Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin Prof. Dr. med. Th. Albrecht Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin Dr. med. K. Amendt Medizinische Klinik I, Diakoniekrankenhaus Mannheim, Mannheim Dr. med. H. Daum Gefäßchirurgie, Asklepios Klinik Harburg, Hamburg Prof. Dr. med. E.S. Debus Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Dr. med. J. Eberhardt Innere Medizin, Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin Dr. med. C. Fahrig Gefäßchirurgie, Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin Dr. med. H. Gerlach Mannheim Dr. med. T. Heldmann Gefäßchirurgie, Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin Prof. Dr. med. U. Hoffmann Angiologie, Klinikum der Universität München-Campus Innenstadt München Dr. med. R. Klamroth Gefäßchirurgie, Am Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Berlin Prof. Dr. med. M.V. Küntscher Praxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie, Hohen Neuendorf

17 referenten Dr. med. R. Langhoff Gefäßchirurgie, Evangelisches Krankenhaus, Berlin Dr. med. H. Lawall Gefäßchirurgie, Asklepios Westklinikum Hamburg, Hamburg Dr. med. D.-R. Meyer Radiologie, Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin Dr. med. V. Mickley Chirugie, Kreiskrankenhaus Rastatt, Rastatt Prof. Dr. med. A. Mumme Klinik für Gefäßchirugie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Dr. med. L. Pannier Innere Medizin, Dialysepraxis Berlin Zehlendorf, Berlin Dr. med. H. Schröder Praxis Ihre Radiologen, Diagnostische und interventionelle Radiologie, Gefäßzentrum am Jüdischen Krankenhaus, Berlin Prof. Dr. med. W.J. Stelter Gefäßchirurgie, Klinikum Frankfurt Höchst GmbH, Frankfurt a. M. Prof. Dr. med. M. Stücker Klinik für Dermatologie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Dr. med. Titus Verdenhalven Chirurgie, Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin Prof. Dr. med. J. Wagner Radiologie, Vivantes MVZ Friedrichshain, Berlin

18 ßponßoren ALOKA GmbH Bauerfeind AG Bayer Vital GmbH Boston Scientific Medizintechnik GmbH C.R. Bard GmbH Cordis Medizinische Apparate GmbH ev3 GmbH JOTEC GmbH medac GmbH medi GmbH & Co.KG Medtronic GmbH OptiMed GmbH Pharmore GmbH Philips GmbH Terumo Deutschland Transonic Systems Europe Trusetal Verbandstoffwerk GmbH UCB Pharma GmbH Vascutek Deutschland GmbH W.L. Gore & Associates GmbH

19

20 Bei der endovaskulären Ausschaltung infrarenaler Aortenaneurysmen hat sich das Anaconda AAA Stent Graft System schon tausendfach bewährt. Eine neue hydrophile Beschichtung des Einführungssystems hilft, die Implantation noch einfacher zu machen. Erleben Sie BluGlide Ihr innovativer Partner Service-Nummer (0 40) * *Kosten variieren je nach Anbieter

15. Workshop. Endovaskuläre Techniken. 06. 07. November 2013. im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG

15. Workshop. Endovaskuläre Techniken. 06. 07. November 2013. im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG 15. Workshop Endovaskuläre Techniken im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums 06. 07. November 2013 Private Akademie der DGG Veranstaltungsort: Klinik für Gefäßmedizin Berlin Zehlendorf

Mehr

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre

Mehr

12. Dresdner Gefäßtagung

12. Dresdner Gefäßtagung 29. und 30. Mai 2015 SAVE THE DATE! 12. Dresdner Gefäßtagung Interdisziplinäre Stufendiagnostik in der Gefäßmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 12. Dresdner Gefäßtagung wird, wie bereits

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE

Mehr

4. 6. A p r i l 2 011 i n M ü n c h e n

4. 6. A p r i l 2 011 i n M ü n c h e n 1 2. I n t e r d i s z i p l i n ä r e r W o r k s h o p K o n t r a s t m i t t e l i n d e r G e fä S S - u n d A b d o m e n s o n o g r a p h i e 4. 6. A p r i l 2 011 i n M ü n c h e n E I N L A D

Mehr

Heidelberger Angiologietag

Heidelberger Angiologietag UniversitätsKlinikum Heidelberg 4. Heidelberger Angiologietag Samstag, 09.03.2013 09:00 16:15 Uhr Hörsaal, Foyer Medizinische Klinik LIVE CASE Live-Übertragung aus dem Katheterlabor www.angiologietag.de

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Interdisziplinäres Gefäßzentrum Saarlouis

Interdisziplinäres Gefäßzentrum Saarlouis Krankenhaus Saarlouis vom DRK Interdisziplinäres Gefäßzentrum Saarlouis Innere Medizin Angiologie Bereich Neurologie und Stroke Unit Interventionelle Radiologie Gefäßchirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum

Mehr

Chirurgie (Basisweiterbildung, Common Trunk), Weiterbildungsumfang 24 Monate (voll) gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik

Chirurgie (Basisweiterbildung, Common Trunk), Weiterbildungsumfang 24 Monate (voll) gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende von der

Mehr

HELIOS Klinikum Bad Saarow. Kurse und Workshops 2013. Vaskuläres und endovaskuläres Training

HELIOS Klinikum Bad Saarow. Kurse und Workshops 2013. Vaskuläres und endovaskuläres Training HELIOS Klinikum Bad Saarow Kurse und Workshops 2013 Vaskuläres und endovaskuläres Training 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere gemeinsame Klinik nimmt aktiv an dem umfassenden Trainingsprogramm der

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie 2012 Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie 15. Interdisziplinärer Workshop 5. 7. November 2012 München Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h.c. Dirk-André Clevert Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Grüner Dr.

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

TERMIN. MGG+HHE 21. MÜNCHNER GEFÄSSGESPRÄCH 16. HEIDELBERGER HEISSES EISEN 40 Jahre Gefäßchirurgie TU München VORMERKEN!

TERMIN. MGG+HHE 21. MÜNCHNER GEFÄSSGESPRÄCH 16. HEIDELBERGER HEISSES EISEN 40 Jahre Gefäßchirurgie TU München VORMERKEN! VORPROGRAMM 21. MÜNCHNER GEFÄSSGESPRÄCH 16. HEIDELBERGER HEISSES EISEN 40 Jahre Gefäßchirurgie TU München München, 28. 29. November 2008 _ TERMIN VORMERKEN! _» Carotis» Varikosis» Hands-on-Workshops Wissenschaftliche

Mehr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr 13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité

Mehr

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie 15. Interdisziplinärer Workshop 5. 7. November München Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h.c. Dirk-André Clevert Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Grüner Dr. med. Georgios

Mehr

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Fachbereich Angiologie Gefäße heilen Durchblutung fördern Die Angiologie am Klinikum St. Georg Leipzig Angiologie ist die Wissenschaft

Mehr

Weiterbildungs-Curriculum

Weiterbildungs-Curriculum Weiterbildungs-Curriculum Klinik für Gefässchirurgie Klinikum Stuttgart T. Hupp Lern- und Weiterbildungsinhalte im Fach GEFÄSSCHIRURGIE in den 4 Jahren der Spezialausbildung zum/zur Gefäßchirurgen/-in

Mehr

22. Norddeutsche GEFÄSSTAGE

22. Norddeutsche GEFÄSSTAGE 22. Norddeutsche GEFÄSSTAGE Chirurgisch CON (TRA?) Endovaskulär PROGRAMM 12. 13. Juni 2015 Fischauktionshalle Hamburg Tagungspräsidenten PD Dr. med. Hans Krankenberg, Bad Bevensen Dr. med. Thomas Nolte,

Mehr

Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG

Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG Der / die EndoVascular Assistent (EVA) DGG führt eine Vielzahl von technischen und unterstützenden Tätigkeiten von Patienten und bildgebenden Systemen

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 21. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. 10. - 11. Oktober 2014 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

Grundkurs 28.-31.1.2015

Grundkurs 28.-31.1.2015 2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Newsletter 2013 Neuigkeiten Informationen Möglichkeiten Ausgabe 02/2013 Thomas Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters zu präsentieren. Aus gegebenem

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

5. ALLGÄUER HERZ- und GEFÄSSTAGE

5. ALLGÄUER HERZ- und GEFÄSSTAGE 5. ALLGÄUER HERZ- und GEFÄSSTAGE VORANKÜNDIGUNG 27. 28. Februar 2015 Festvortrag 27.2.2015 im Fürstensaal der Residenz, Kempten LIVE CASES Tagungspräsidenten Priv.-Doz. Dr. med. habil. Wulf D. Ito Priv.-Doz.

Mehr

14. - 15. November 2008 Wien. Raiffeisen Forum. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie

14. - 15. November 2008 Wien. Raiffeisen Forum. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie Österreichische Gesellschaft für Angiologie Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie Ankündigung 14. - 15.

Mehr

W U N D K O N G R E S S 2 0 15 PROGRAMM. 02. - 03. Oktober 2015 Kurfürstliches Schloss Koblenz. Wissenschaftliche Leitung

W U N D K O N G R E S S 2 0 15 PROGRAMM. 02. - 03. Oktober 2015 Kurfürstliches Schloss Koblenz. Wissenschaftliche Leitung PROGRAMM 02. - 03. Oktober 2015 Kurfürstliches Schloss Koblenz Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. G. Riepe, Dr. med. M. Schneider, A. Bültemann, M. Schmitz, MSc W U N D K O N G R E S S 2 0 15 GRUSSWORT

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Klinische Erfahrungen mit neuen Techniken in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Mammographie

Klinische Erfahrungen mit neuen Techniken in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Mammographie Klinische Erfahrungen mit neuen Techniken in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Mammographie Fortbildung in Radiologischer Diagnostik Programm Maternushaus, Köln 9. und 10. November

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen

Mehr

3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis. 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice

3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis. 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice 3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice Programmübersicht Freitag, 16. Juni 2006 Ab 12.00 Uhr Registrierung im Kongressbüro im Collegium Polonicum

Mehr

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK

Mehr

4. WESTDEUTSCHES Gefäßsymposium

4. WESTDEUTSCHES Gefäßsymposium 4. WESTDEUTSCHES Gefäßsymposium 19.-20. Februar 2016 Congress Centrum Oberhausen Workshops am 18. Februar 2016 Vaskulärer Kurs für Studierende Vorläufiges Programm ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kongress 4.

Mehr

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden 2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diagnos k und Therapie von Erkrankungen der Aorta ist in der Gefäßmedizin weiterhin eine der

Mehr

5. ALLGÄUER HERZ- u n d GEFÄSSTAGE

5. ALLGÄUER HERZ- u n d GEFÄSSTAGE 5. ALLGÄUER HERZ- u n d GEFÄSSTAGE w w w. h g t - a l l g a e u. d e VORANKÜNDIGUNG 27. 28. Februar 2015 LIVE CASES Festvortrag 27.2.2015 im Fürstensaal der Residenz, Kempten Tagungspräsidenten Priv.-Doz.

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh 10 Jahre Leipziger Handchirurgischer Operationskurs Präparationskurs und Symposium 30. Juli bis 1. August 2009 Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum In Zusammenarbeit mit der

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich (A- und B-Bild-Verfahren) Grundkurs

Mehr

Das Patellofemoral Gelenk IV

Das Patellofemoral Gelenk IV u l i e t b A Sp o r t o r n th g op ä und P T o l i M U k l in i k n e h c n ü Das Patellofemoral Gelenk IV TEIL I Vorträge Workshops Live OPs TEIL II diecadaver Lab 29./30. Mai 2015 04. Juli 2015 Liebe

Mehr

Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement

Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement Eine Information Der Chirurgischen Kliniken Für Patienten und Deren Angehörige Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen Chirurgische Kliniken Auf moderne

Mehr

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen 19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen Thorax II: Die Lunge und ihre Erkrankungen Samstag, 9. November 2013 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Katharinenhospital

Mehr

Marienkrankenhaus Soest Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie. Ausbildung zum Gefäßchirurgen

Marienkrankenhaus Soest Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie. Ausbildung zum Gefäßchirurgen Marienkrankenhaus Soest Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Ausbildung zum Gefäßchirurgen Erstellung eines Ausbildungscurriculum strukturiertes Zeit - Management - Vermittlung der Lerninhalte

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) vom 19. - 22.

Mehr

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 Tagungszentrum der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Veranstalter:

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

5. ALLGÄUER HERZ- und GEFÄSSTAGE

5. ALLGÄUER HERZ- und GEFÄSSTAGE 5. ALLGÄUER HERZ- und GEFÄSSTAGE w w w. h g t - a l l ga e u. d e LIVE P R O G R A M M CASE 27. 28. Februar 2015 27.02.2015 Patiententag Ärztehaus Kempten Festvortrag Fürstensaal Residenz Kempten 28.02.2015

Mehr

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland

Mehr

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag SAALBAU TAGUNGSORT BiKuZ Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 / Gebeschusstraße 6-19 65929 Frankfurt am Main Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) Fon (0 69) 31 69 80 I Fax (0 69) 31 47 55 Michael-Stumpf-Straße

Mehr

3. Regionale Expertendebatte

3. Regionale Expertendebatte PROGRAMM ICW- Rezertifizierungsfortbildung 8 Punkte 3. Regionale Expertendebatte 07. März 2015, Essen Regionale Expertendebatte zur Versorgung chronischer Wunden Wissenschaftliche Leitung:, Prof. Dr. Joachim

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Angiologie.indb 7 24.02.2015 11:55:23

Inhaltsverzeichnis. KDL_Angiologie.indb 7 24.02.2015 11:55:23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einführung...13 1.1 Hauptdiagnose...13 1.2 Nebendiagnose...13 1.3 Symptome...14 1.4 Prozeduren...14 2 Erkrankungen der Arterien...15 2.1 Atherosklerose und Folgeerkrankungen...15

Mehr

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung. Mini-PNL Step-by-Step Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht alle Steine

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Weiterbildungskonzept für die Ausbildung zur/zum Fachärztin/- arzt für Gefäßchirurgie

Weiterbildungskonzept für die Ausbildung zur/zum Fachärztin/- arzt für Gefäßchirurgie Weiterbildungskonzept für die Ausbildung zur/zum Fachärztin/- arzt für Gefäßchirurgie CS/CG 1 von 11-12 1 von 7 Einleitung Ziel der fachspezifischen Weiterbildung ist es, Weiterbildungsassistentinnen/-assistenten

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ...

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ... Zertifiziert mit 8 PUNKTEN........ Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN

Mehr

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse?

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? (Dies dient nur als allgemeine Empfehlung und ist keine Rechtsberatung und keine Garantie für eine Genehmigung

Mehr

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes

Mehr

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de 14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie

Mehr

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM mit MAMMA LIVE OP Interdisziplinäres Pflegeforum Mamma Do 17. & Fr. 18. Oktober 2013 AKh Linz Mehrzwecksaal, Bau A 4.symposium_druck.indd 1 3.4.2013 09:20:05

Mehr

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm 27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070

Mehr

Gefäss-Unit am Merian Iselin. Arterien Venen Lymphgefässe

Gefäss-Unit am Merian Iselin. Arterien Venen Lymphgefässe Gefäss-Unit am Merian Iselin Arterien Venen Lymphgefässe «Transportbahnen» des Lebens In den Arterien, Venen und Lymphgefässen zirkulieren das Blut und die Lymphe, welche unsere Organe mit lebenswichtigen

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

HAMBURG. Rekonstruktive Ästhetik und ästhetische Rekonstruktion -Live Surgery- 18. und 19. Juni 2014 in der Augenklinik Barmbek. 20.

HAMBURG. Rekonstruktive Ästhetik und ästhetische Rekonstruktion -Live Surgery- 18. und 19. Juni 2014 in der Augenklinik Barmbek. 20. 18. und 19. Juni 2014 in der Augenklinik Barmbek Rekonstruktive Ästhetik und ästhetische Rekonstruktion -Live Surgery- Chirurgischanatomischer Präparationskurs 20. Juni 2014 im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Mehr

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013 12. 13. April 2013 Fortbildungsreihe Notfallsimulator Wir laden Sie zu einem Simulationsworkshop ein, den das Berliner Simulationstraining der Universitätskliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Mehr

4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm

4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm 4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm 15./16. März 2013 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Grundtechniken in der Gefässchirurgie

Grundtechniken in der Gefässchirurgie Grundtechniken in der Gefässchirurgie Stuttgart-Ludwigsburg, 8. Mai 9. Mai 2015 VASCULAR INTERNATIONAL SCHOOL AG Schiltweid 4 CH-6363 Fürigen www.vascular-international.org Grusswort Liebe Kolleginnen

Mehr

Klinikinformation für Ärzte

Klinikinformation für Ärzte Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Gefäßchirurgie Endovaskuläre Therapie Angiologie Klinikinformation für Ärzte Zentrum zur Behandlung von Gefäßerkrankungen Grußwort ermöglichen wir allen unseren Patienten

Mehr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr PROGRAMM Herzinsuffizienz Update 2013 15. November 2013, 9 16 Uhr. Diabetes und Herzinsuffizienz Niere und Herzinsuffizienz Herzklappenerkrankungen Perikarderkrankungen Myokarditis Case-reports Hot Topics

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

08. und 09. März 2012

08. und 09. März 2012 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie 08. und 09. März 2012 im Hotel Königshof, Bonn Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 19.09. 21.09.2012, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,

Mehr

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Leistungsspektrum Angiologie KSBL Bruderholz

Leistungsspektrum Angiologie KSBL Bruderholz Leistungsspektrum Angiologie KSBL Bruderholz Medizin / Angiologie Die Angiologie ist Teil des in der Schweiz und in Deutschland zertifizierten GEFÄSSZENTRUMS KSBL Bruderholz. "Angiologie" bedeutet die

Mehr

Umgang mit chronischen Wunden in der stationären Altenpflege

Umgang mit chronischen Wunden in der stationären Altenpflege 14. Schnittstellenseminar 26.11.2014 zum Thema: Umgang mit chronischen Wunden in der stationären Altenpflege 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Lazarus Haus Berlin, Wohnen & Pflegen

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum

Mehr

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M.

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Storck Ulcus cruris Ca. 1 Mio Menschen mit Ulcus cruris - Prävalenz bis 15%

Mehr

Leitlinie pavk. Diagnose und Therapie der peripheren Verschlusskrankheit

Leitlinie pavk. Diagnose und Therapie der peripheren Verschlusskrankheit Leitlinie pavk Diagnose und Therapie der peripheren Verschlusskrankheit 1. Wann sollte man auch an eine pavk denken? Patienten mit: - Klassischer Klinik und Befund (Becken-, OS-, Waden-,Armclaudicatio,

Mehr

Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar 25.-27. April 2013, Graz

Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar 25.-27. April 2013, Graz Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar 25.-27. April 2013, Graz Organisation Veranstalter Verein zur Förderung der Rheumatologie in der Steiermark an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie und

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN G A T E 2016 MUNCHEN Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie Grundkurs 18.02.2016 19.02.2016 Aufbaukurs 19.02.2016 20.02.2016 Grund- und Aufbaukurs 18.02.2016 20.02.2016 Zertifizierung mit bis

Mehr

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung

Mehr

Seminar Frühjahr 2014. Die Herzkonferenz

Seminar Frühjahr 2014. Die Herzkonferenz Seminar Frühjahr 2014 Die Herzkonferenz Untersuchung des fetalen Herzens Kurs und praktische Übungen Transposition der großen Arterien Hypoplastisches Linksherz Bradykarde Rhythmusstörungen Therapie, Verlauf,

Mehr

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company.

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company. WORKSHOP ZIELE Foto: Olten Tourismus Workshop Fit für SwissDRG praktisches grundlagenwissen über Fallpauschalen 21. Juni 2011 KONFERENZZENTRUM Restaurant Buffet Olten www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien

Mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende von der

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM Chirurgie Perfusion Kardiologie Anästhesie Workshop Temporäre Herz- und Lungenunterstützung in Kooperation mit dem, LMU Schloss Hohenkammer, 14. 15. Juli 2014 PROGRAMM VORWORT S e h r g e e h rt e K o

Mehr