2 Die chemische Bindung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Die chemische Bindung"

Transkript

1 2 Die chemische Bindung Stahlbeton Fachliche Schwerpunkte: Struktur-Eigenschafts-Konzept, Metallbindung, Ionenbindung, Elektronenpaarbindung, Vander-Waals-Bindung, Dipol-Dipol-Bindung, Wasserstoffbrückenbindung Vorschläge zur schülerzentrierten Erarbeitung: Der Text initiiert Schülerfragen nach der Natur der Metall-, Ionen- und Elektronenpaarbindung sowie der zwischenmolekularen Bindungen und nach den Eigenschaften des Verbundwerkstoffs Stahlbeton, die aus den verschiedenen Bindungstypen resultieren. Ebenfalls sind Fragen nach den dargestellten Strukturen auf dem elektronenmikroskopischen Bild zu erwarten. Die Erarbeitung der Kapitel 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.7 und 2.8 sowie der Übersicht Chemische Bindungen im Vergleich (Seite 66) geben Antworten auf die Schülerfragen. Möchte man die zwischenmolekularen Bindungen stärker thematisieren, bietet sich hierzu Aufgabe A3 Dipole und räumlicher Bau von Molekülen auf Seite 74 an. Erläuterungen zum Bild: Die Abbildungen zeigen die Öresund-Brücke sowie eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Beton. Kohlenstoff im Netzwerk Fachliche Schwerpunkte: Struktur-Eigenschafts-Konzept, Modifikationen des Kohlenstoffs, Hybridisierung des Kohlenstoff-Atoms, Halbleiter, Elektronenpaarbindung, Vander-Waals-Bindung Vorschläge zur schülerzentrierten Erarbeitung: Der Text regt die Lernenden an nachzufragen, was ein Halbleiter ist, wieso Graphit und 30 % der Kohlenstoff-Nanoröhrchen gute elektrische Leiter, 70 % der Kohlenstoff-Nanoröhrchen Halbleiter, Diamanten aber Nichtleiter sind. Mit Hilfe der Kapitel 2.4, 2.5, 2.7, 2.9, 2.10 und der Theorie-Seite Halbleiter leisten ganze Arbeit (Seite 70), der Chemie-Recherche Kovalente Netzwerke (Seite 61) lassen sich die Schülerfragen beantworten. Mit der Bearbeitung der Aufgabe A5 Elektrische Leitfähigkeit auf Seite 74 wird eine Vertiefung der Thematik erreicht. Erläuterungen zum Bild: Die Abbildung zeigt das Drahtmodell eines Kohlenstoff-Nanoröhrchens. Kohlenstoffdioxid und Siliciumdioxid im Vergleich Fachliche Schwerpunkte: Struktur-Eigenschafts-Konzept, Elektronenpaarbindung, sp-hybridisierung des Kohlenstoff- Atoms im CO 2 -Molekül, Moleküle, räumliche Netzwerke Vorschläge zur schülerzentrierten Erarbeitung: Die Beschäftigung mit dem Text und der Tabelle wirft unter anderem die Frage auf, warum Kohlenstoffdioxid in Form von einzelnen Molekülen und Siliciumdioxid als Tetraeder-Netzwerk vorliegen. Durch das Studium der Kapitel 2.4, 2.5, 2.6 und 2.10 sowie der Chemie-Recherche Kovalente Netzwerke (Seite 61) wird den Lernenden ersichtlich, dass im Kohlenstoffdioxid-Molekül das Kohlenstoff-Atom zu den Sauerstoff-Atomen zwar polare Elektronenpaarbindungen ausbildet, das Kohlenstoffdioxid-Molekül aber aufgrund seines symmetrischen Baus kein Dipol ist. Im Kohlenstoffdioxid- Molekül bildet das C-Atom Zweifachbindungen mit einem Bindungswinkel von 180 zu den beiden Sauerstoff-Atomen aus, woraus sich schließen lässt, dass das Kohlenstoff- Atom sp 1 -hybridisiert ist. Somit ist eine Netzwerkbildung bei Kohlenstoffdioxid-Molekülen nicht möglich. Silicium-Atome bilden wegen des großen Atomradius keine Zweifachbindungen aus. Beim SiO 2 -Gitter handelt es sich um ein kovalentes Atomgitter mit Silicium-Sauerstoff-Einfachbindungen. Um jedes Silicium-Atom gruppieren sich in tetraedrischer Anordnung vier Sauerstoff-Atome, danach folgen wieder Silicium-Atome und so weiter, wie die Abbildung auf Seite 61 unten zeigt. Die Aufgabe A6 Hybridisierung und Molekülgeometrie auf Seite 74 verdeutlicht den Schülern am Beispiel des Methan-Moleküls den Zusammenhang zwischen der Hybridisierung des Kohlenstoff-Atoms und der daraus folgenden Geometrie des Teilchens. Lebensdauer einer Glühlampe Fachlicher Schwerpunkt: Energie-Konzept, Struktur-Eigenschafts-Konzept, Metallbindung, Elektronengas-Modell Vorschläge zur schülerzentrierten Erarbeitung: Aus den im Text beschriebenen Sachverhalten ergeben sich Schülerfragen zur elektrischen Leitfähigkeit in Metallen und zur Metallbindung. Durch Bearbeitung des Kapitels 2.1 lassen sich die Fragen der Lernenden auf der Teilchenebene beantworten. Das Lösen der Aufgabe A5 Elektrische Leitfähigkeit auf Seite 74 hat eine Vertiefung der Thematik zur Folge. Bei hohen Ozonwerten nur am Morgen Sport treiben! Fachliche Schwerpunkte: Struktur-Eigenschafts-Konzept, Ozon, Modifikation, Mesomerie Vorschläge zur schülerzentrierten Erarbeitung: Die Beschäftigung mit dem Text führt zu Fragen der Lernenden nach den Ursachen der gesundheitlichen Probleme durch Ozon. Ferner ergeben sich Fragen zur chemischen Formel von Ozon. Die Bearbeitung der Exkurse Bildung von bodennahem Ozon (Seite 178), Treibhauseffekt (Seite 296) und Ozon Schutzschild gegen UV-Strahlung (Seite 298) gibt Antworten auf die Schülerfragen. Noch zu klären wäre die Frage, wieso Ozon so giftig, das heißt reaktionsfreudig ist. Da die Schüler aus der Kenntnis des Struktur-Eigenschafts-Konzepts wissen, dass Strukturen auf der Teilchenebene verantwortlich für die Stoffeigenschaften sind, ist es naheliegend sich mit der Lewis-Formel und dem Molekülbau des Ozons zu beschäftigen. Die Bearbeitung des Kapitels 2.4 und des Theorie-Abschnitts Mesomerie die Wahrheit zwischen den Dingen (Seite 57) gibt weitere Hinweise zur Lösung des Sachverhalts. Die Bindungen im Ozon-Molekül lassen sich durch Mesomerie erklären. Es lassen sich zwei gleichwertige Lewis-Formeln mit Formalladungen aufstellen: Die chemische Bindung 13

2 Das Lösen der Aufgabe A2 Lewis-Formel und Mesomerie im Training (Seite 74) trägt dazu bei, den Sachverhalt der Mesomerie zu vertiefen. Erläuterungen zum Text: Der fiktive Text basiert auf gängigen Zeitungsartikeln zum Thema Ozon und Gesundheit. A51.1 Die frei beweglichen Elektronen sorgen für die elektrische Leitfähigkeit. Dabei wird der unregelmäßigen Bewegung der Elektronen beim Anlegen einer Spannung eine gerichtete Bewegung zum Pluspol überlagert, ein elektrischer Strom fließt. Aufgrund der geringeren Wärmebewegung wird der Metallrümpfe Stromfluss weniger behindert, die elektrische Leitfähigkeit nimmt zu. A51.2 Die positiv geladenen Atomrümpfe des Metallgitters werden gegeneinander verschoben. Dabei ändert sich weder die Gitterstruktur noch die Anziehung zwischen Elektronengas und Metallrümpfen. A53.2 Mg (s) + Cl 2 (g) MgCl 2 (s) 2 K (s) + Br 2 (l) 2 KBr (s) 4 Al (s) + 3 O 2 (g) 2 Al 2 O 3 (s) A53.3 K (s) + 1_ 2 Cl 2 (g) K (g) + 1_ 2 Cl 2 (g); r H 0 = 89 kj mol 1 K (g) + 1_ 2 2 (g) K + (g) + 1_ 2 2 (g); r H 0 = 425 kj mol 1 K + (g) + 1_ 2 2 (g) K + (g) + Cl (g); r H 0 = 121 kj mol 1 K + (g) + Cl (g) K + (g) + Cl (g); r H 0 = 355 kj mol 1 K + (g) + Cl (g) KCl (s); r H 0 = 707 kj mol 1 K (s) + 1_ 2 Cl 2 (g) KCl (s); r H 0 = 437 kj mol 1 Die Gitterenthalpie für die Bildung von KCl (s) aus den gasförmigen Ionen beträgt 717 kj mol 1. A55.1 oben A51.3 Als Materialien eignen sich neben Styroporkugeln mit entsprechendem Kleber auch die weniger regelmäßigen Zellstoffkugeln. Im Falle der dichtesten Kugelpackungen werden jeweils sechs bzw. drei Kugeln der einzelnen Schichten miteinander verklebt. Die kubisch raumzentrierte Struktur kann am einfachsten mit halbierten Zahnstochern zusammengehalten werden. A53.1 In einem Salzkristall besetzen die Anionen abwechselnd mit den Kationen feste Gitterplätze. Bei einem Schlag geraten kurzfristig gleichartig geladene Ionen nebeneinander. Die elektrostatische Abstoßung der gleichen Ladungen lässt den Kristall an dieser Fläche auseinander brechen. Die Härte von Mineralien wird nach einer von Friedrich Mohs 1822 aufgestellten zehnstufigen Ritzhärteskala beurteilt. Korund ist das Referenzmineral für die Härte 9: 1 Talk 6 Feldspat 2 Gips 7 Quarz 3 Calcit 8 Topas 4 Fluorit 9 Korund 5 Apatit 10 Diamant Jedes der genannten Minerale ritzt die vor ihm stehenden und wird selbst von den nachfolgenden geritzt. Mineralien der Härten 1 und 2 kann man auch mit den Fingernägeln ritzen. Mit dem Messer ritzbar sind Mineralien bis zur Härtestufe 6. Glas lässt sich durch alle Mineralien ab Härte 6 ritzen. A55.2 r (Ag+ ) r (Br ) = 129 pm = 0, pm Silberbromid kristallisiert im Steinsalz-Typ. 14 Die chemische Bindung

3 A55.3 A57.2 unten Als Saphire bezeichnet man die meist blau gefärbten Varietäten des Korunds. Aluminiumoxid bildet demnach das Grundgerüst des Saphirs. Die Blaufärbung wird durch Fe 2+ - Ionen und Ti 4+ -Ionen verursacht, die einen kleinen Anteil der Plätze der Al 3+ -Ionen besetzen. Der Einbau eines kleinen Anteils von Fe 3+ -Ionen ergibt den gelben Saphir. A55.1 unten Die Ladung der Ba 2+ -Ionen ist doppelt so groß, wie die Ladung der Na + -Ionen. Die Ladung der O 2 -Ionen ist ebenfalls doppelt so groß wie die Ladung der Cl -Ionen. Im Coulombschen Gesetz ist das Produkt der Ladungen daher bei BaO viermal so groß, die Coulomb-Kraft viermal so stark. Die Gitterenthalpie von BaO ist im Vergleich zu der Gitterenthalpie von NaCl näherungsweise viermal so groß. A57.1 oben a) A57.2 oben b) Bei der Reaktion muss die C C-Zweifachbindung mit einem Energieaufwand von 614 kj mol 1 gespalten werden. Dafür entstehen zwei weitere C C-Bindungen, sodass kj mol 1 frei werden. Die Reaktion verläuft also exotherm: r H m = ( ) kj mol 1 = 82 kj mol 1 A57.1 unten Die chemische Bindung 15

4 A59.1 Teilchen Lewis-Formel Molekülstruktur nach dem Elektronenpaarabstoßungs-Modell BF 3 F B F = 120 trigonal F P F < 109,5 PF 3 (experimentell: 98 ) pyramidal O N O > 120 NO 2 (experimentell: 135 ) gewinkelt H 2 S H S H < 109,5 (experimentell: 92 ) gewinkelt XeF 4 F Xe F = 90 quadratischplanar SO 3 2 Sulfit-Ion O S O < 109,5 (experimentell: ) pyramidal PCl 6 Hexachlorophosphat-Ion Cl P Cl = 90 oktaedrisch Cl I Cl = 90 ICl 4 Tetrachloroiodat(III)-Ion quadratischplanar A59.2 Im Gegensatz zu Bindungselektronenpaaren werden freie Elektronenpaare nur von einem Atomkern angezogen. Die Elektronenwolke kann sich deshalb weiter in den Raum ausbreiten. A59.3 Im Falle des CO 2 -Moleküls wird die Struktur allein durch die Elektronenwolken der beiden Zweifachbindungen bestimmt. Das Molekül ist also linear. Das Schwefel-Atom des SO 2 -Moleküls hat dagegen zusätzlich ein freies Elektronenpaar, sodass sich eine gewinkelte Struktur ergibt. A59.4 Bei der F P F-Bindung ist ein etwas kleinerer, bei der Br P Br-Bindung dagegen ein etwas größerer Bindungswinkel zu erwarten: Die im Vergleich zum Cl-Atom höhere Elektronegativität des F-Atoms führt zu einer stärkeren Anziehung der Bindungselektronen. Die Elektronenwolke des freien Elektronenpaares kann sich deshalb etwas weiter ausbreiten. Aufgrund der im Vergleich zum Cl-Atom geringeren Elektronegativität des Br-Atoms nehmen die Bindungselektronenpaare einen größeren Raum ein. Die Bindungswinkel sind daher etwas größer als beim PCl 3 Molekül. 16 Die chemische Bindung

5 A60.1 The Union of Atoms J. J. Thompson stellte sich vor, dass in einem Atom die negativen Ladungen in den positiven Bereich eingebettet sind. Zwei Atome sind durch eine Überlappung ihrer Sphären verbunden, wobei Elektronen symmetrisch im Bereich der Überlappung liegen. Stark entwickelte eine Idee der Bindung, nach der die Atome durch Kraftlinien der Elektronen zusammen gehalten werden. Hinweis: Der deutsche Physiker Johannes Stark entdeckte 1913 die Aufspaltung von Spektrallinien im elektrischen Feld wurde er durch den Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. The New Theory of Valence Atome können durch Elektronenaufnahme oder -abgabe die Oktettregel erfüllen. Atome können die Oktettregel auch dadurch erfüllen, dass sie sich ein oder mehrere Elektronenpaare teilen bzw. gemeinsam nutzen. Die Regel von den Elektronenpaaren ist fundamentaler als die Oktettregel. The Bond Die chemische Bindung wird durch ein Elektronenpaar gebildet, das zwischen den beiden Atomkernen und innerhalb der Schalen beider Atome liegt. Zwei H-Atome liefern je ein Elektron, um sie zu einem Molekül zu verbinden. Dies wird folgendermaßen dargestellt: H : H Beim C-Atom zeigen Elektronenpaare in die Ecken eines Tetraeders. Die zweidimensionale Schreibweise von Formeln gibt die räumliche Struktur eines Moleküls nicht wieder. Die Annahme von bindenden Elektronenpaaren kann die Vielfalt der Moleküle erklären. Je nach Lage des Elektronenpaars zwischen den beiden Atomkernen können die Atome ungeladen sein oder positive oder negative Ladungen tragen. A60.2 a) Lewis bezeichnet mit rule of two die gebundenen oder freien Elektronenpaare. Mit der rule of eight meint er die Oktettregel. b) SO 4 2 : Oktettregel ist nicht erfüllt; NO: ungepaartes Elektron am Stickstoff-Atom A60.3 Die H-Atome liegen an den Ecken eines mehr oder weniger verzerrten Tetraeders, das N-Atom im Zentrum des Tetraeders. A60.4 In der Reihe F 2 LiF liegen die Bindungselektronen immer näher am F-Atom. Bei BeF 2 und LiF findet eine komplette Übertragung des Elektronenpaars zum Fluor statt, es bilden sich Ionen. A61.1 Dichte: Die Dichte von Diamant ist mit 3,5 g cm 3 um etwa 50 % größer als die von Graphit (2,3 g cm 3 ). Ein Diamant enthält also etwa 1,5-mal so viele C-Atome wie ein Stückchen Graphit gleichen Volumens. Dieser Unterschied lässt sich grob qualitativ verstehen, wenn man die Bindungsverhältnisse vergleicht: Beim Diamanten liegt ein dreidimensionales Netzwerk vor, in dem jedes C-Atom mit vier tetraedrisch angeordneten Nachbaratomen durch C C-Einfachbindungen verknüpft ist. Die Bindungslänge (bzw. der Abstand der Atomkerne) beträgt 154 pm. Beim Graphit treten dagegen unterschiedliche Abstände auf. Innerhalb einer Schicht ist der Abstand zu den drei nächsten Nachbarn mit 142 pm deutlich kleiner als beim Diamanten. Der Abstand zu den Atomkernen der nächsten Schicht ist mit 335 pm sehr viel größer. Das entspricht der relativ schwachen Van-Der-Waals-Bindung zwischen den Schichten; der Abstand beträgt etwa das Doppelte des mit 170 pm angegebenen Van-Der-Waas-Radius für das Kohlenstoff-Atom. Härte und Abrieb: Die Form eines Diamanten bleibt auch bei sehr hohen Kräften erhalten. Alle C-Atome sind über Elektronenpaarbindungen miteinander verknüpft. Das Kristallgitter kann nur durch sehr hohen Energieaufwand zerstört werden. Bereits bei geringem Druck wird etwas Graphit abgerieben. Zwischen den einzelnen Schichten wirken lediglich Van-der-Waals-Bindungen. Sie lassen sich daher gut gegeneinander verschieben. Elektrische Leitfähigkeit: Diamant zeigt keine elektrische Leitfähigkeit. Alle Außenelektronen sind in den Bindungselektronenpaaren gebunden. Es stehen deshalb keine frei beweglichen Elektronen für einen Ladungstransport zur Verfügung. Die einzelnen Schichten im Graphit haben eine bienenwabenähnliche Struktur. Jedes C-Atom ist dabei über drei Elektronenpaarbindungen an drei weitere C Atome gebunden. Das vierte Außenelektron ist nicht an ein Atom gebunden, es ist in der Schicht frei beweglich. Legt man eine Spannung in Richtung der Schicht an, wird der Wärmebewegung der Elektronen eine gerichtete Bewegung zum Pluspol überlagert. Es fließt ein elektrischer Strom. In einer Graphit-Elektrode sind die Schichten regellos im Raum verteilt, so dass Graphit in alle Raumrichtungen den elektrischen Strom leitet. A61.2 Die Bindungselektronen sind zum elektronegativeren Bindungspartner verschoben. Dadurch sind die Stickstoff- Atome partiell negativ geladen, die Bor-Atome partiell positiv. Die Schichtung im Bornitrid erfolgt dann so, dass die partiell positiv geladenen Bor-Atome genau über und unter den partiell negativ geladenen Stickstoff-Atomen liegen. Die chemische Bindung 17

6 A63.2 EN-Werte nach Allred-Rochow: EN(H/Cl) = 0,6; EN(H/N) = 0,9; EN(H/O) = 1,3 EN-Werte nach Pauling: EN(H/Cl) = 0,9; EN(H/N) = 1,1; EN(H/O) = 1,4 EN(Ca/O) = 2,5. Die Differenz ist größer als 2. Das Bindungselektronenpaar geht demnach vollständig zum Sauerstoff-Atom über. Es bilden sich Ionen, beim Calciumoxid liegt eine Ionenbindung vor. A64.1 A61.3 Der Rohstoff für die Herstellung von Quarzglas ist reines kristallines Siliciumdioxid (Bergkristall). Die Struktur entspricht also dem im Lehrbuch dargestellten dreidimensionalen regelmäßigen Netzwerk. Beim Schmelzen bricht diese Struktur zusammen. Dabei werden Si O-Bindungen gespalten und gleichzeitig bilden sich neue Si O-Bindungen. Es entsteht ein unregelmäßiges Netzwerk, das auch beim Abkühlen der Schmelze erhalten bleibt. Wie im kristallinen Zustand sind auch im Glas SiO 4 -Tetraeder dreidimensional miteinander verknüpft. Die Anordnung ist insgesamt aber lockerer und weniger regelmäßig. Dementsprechend ist die Dichte von Quarzglas mit 2,20 g cm 3 erheblich geringer als die von kristallinem Quarz (2,65 g cm 3 ). Der Unterschied zwischen den Strukturen kann schematisch durch die folgenden Abbildungen verdeutlicht werden: A63.1 In allen Fällen liegen zweiatomige Moleküle vor. Vom Iod zum Fluor nimmt dabei neben der Anzahl der Elektronen auch die Berührungsfläche zwischen den Molekülen stark ab. Dementsprechend wird die Polarisierbarkeit geringer, die Festigkeit der Van-der-Waals-Bindung nimmt ab. A64.2 a) H 2 ( 253 C), He ( 269 C) Die Berührungsfläche zwischen H 2 -Molekülen ist größer als die zwischen He-Atomen. b) N 2 ( 196 C), O 2 ( 183 C), NO ( 152 C), CO ( 192 C) Die Siedetemperatur von Stickstoffmonooxid ist deutlich höher als in den übrigen Fällen. Ursache ist das permanente Dipolmoment. Hinweis: NO-Moleküle weisen ein ungepaartes Elektron auf, sodass bei niedrigen Temperaturen teilweise auch N 2 O 2 -Moleküle mit entsprechend größerer Berührungsfläche gebildet werden. Solche Moleküle mit schwachen N N-Einfachbindungen liegen sowohl im flüssigen als auch im festen Zustand vor. Die im Vergleich zu Stickstoff etwas höhere Siedetemperatur von Kohlenstoffmonooxid kann auf das Dipolmoment von CO-Molekülen zurückgeführt werden. Bei Sauerstoff ergibt sich die höhere Siedetemperatur aus der leichteren Polarisierbarkeit aufgrund der Zweifachbindung im O 2 Molekül. c) Cl 2 ( 34 C), HCl ( 85 C), HBr ( 67 C) Im Vergleich zu Chlor ist die Siedetemperatur des aus Dipolmolekülen bestehenden Bromwasserstoffs auffällig niedrig. Offensichtlich ist das Cl 2 -Molekül leichter polarisierbar, sodass sich festere Van-der-Waals-Bindungen ergeben. Als Ursache ist die im Falle der nahezu kugelförmigen H Br-Moleküle erheblich kleinere Berührungsfläche anzusehen. Die noch tiefer liegende Siedetemperatur von Chlorwasserstoff entspricht dem kleineren Elektronensystem. d) CF 4 ( 128 C), PF 3 ( 101 C) PF 3 -Moleküle haben aufgrund ihrer Struktur ein permanentes Dipolmoment. e) PCl 3 (76 C), SiCl 4 (57 C) PCl 3 -Moleküle haben ein permanentes Dipolmoment. 18 Die chemische Bindung

7 A65.1 Hinweis: Die Festigkeit von Wasserstoffbrückenbindungen beruht neben der elektrostatischen Dipol/Dipol-Wechselwirkung auf einem kovalenten Bindungsanteil. Dies lässt sich aus den Bindungslängen ableiten: Die O H-Bindungslängen in Wasserstoffbrückenbindungen sind unterschiedlich. Die kleinere Bindungslänge entspricht mit 100 pm der O H-Bindungslänge im Wasser-Molekül. Die Bindungslänge der eigentlichen Wasserstoffbrücke beträgt 180 pm. Bei einer rein elektrostatischen Wechselwirkung würden sich das Sauerstoff-Atom und das Wasserstoff-Atom nur berühren und hätten dann einen Kern-Kern- Abstand von 260 pm. Temperatur Aggregatzustand Zwischenmolekulare Bindungen < 0 C fest Im Eis liegen Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wasser-Molekülen vor; die Moleküle werden auf festen Plätzen in einem Kristallgitter gehalten. Mit steigender Temperatur wird die Schwingungsbewegung der Wasser-Moleküle stärker, sodass einzelne Wasserstoffbrückenbindungen gelöst werden 0 C bis 100 C flüssig Wenn das Eis bei 0 C schmilzt, bricht das geordnete System der Wasserstoffbrückenbindungen des Eiskristalls zusammen. Es bleiben aber zunächst noch größere Gruppen (Cluster) eisartig geordneter Moleküle erhalten. Mit weiter steigender Temperatur zerfallen auch diese Gruppen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit der Moleküle nimmt mit steigender Temperatur zu. Die schnellsten Moleküle verlassen die Flüssigkeit. Wenn die Siedetemperatur erreicht ist, entspricht der Dampfdruck dem äußeren Luftdruck. A65.2 a) Bei Temperaturen unter 0 C überwiegen die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Molekülen die Eigenbewegung der Wasser-Moleküle. Die Wasser-Moleküle werden so auf festen Plätzen innerhalb des Kristallgitters gehalten. b) Im Eisgitter gibt es relativ große Hohlräume. Diese Struktur bricht beim Schmelzen weitgehend zusammen. Die ehemaligen Hohlräume füllen sich mit Wasser-Molekülen. Die Dichte von flüssigem Wasser ist daher größer als die Dichte von Eis: Der Eiswürfel schwimmt. V65.1 a) Der Wasserstrahl wird aus seiner Bahn zum geladenen Stab hin abgelenkt. Das Gleiche ist bei der Lösung von Iod in Cyclohexan zu beobachten; die Ablenkung ist nicht so stark. Das reine Lösemittel wird nur wenig beeinflusst. b) Wasser besteht aus Dipol-Molekülen. Die negative Ladung des Kunststoffstabs richtet die Wasser-Moleküle so aus, dass die positivierten H-Atome zum Stab hinweisen und die negativierten O-Atome in die entgegengesetzte Richtung. Nun überwiegt die Anziehung der näher gelegenen positiven Enden der Wasser-Moleküle und der Strahl wird zum Stab hin abgelenkt. Hinweis: Nähert man einen positiv geladenen Stab, so wird der Wasserstrahl ebenfalls abgelenkt. Jetzt richten sich die Moleküle mit ihren negativen Enden zum Stab aus. Die Moleküle von Cyclohexan sind unpolar. Es wirken kaum elektrostatische Kräfte zwischen dem Stab und dem Lösemittel, der Strahl wird kaum unbeeinflusst. Das in Cyclohexan gelöste Iod ist ebenfalls unpolar. Aufgrund der sehr großen Elektronenhülle sind die Moleküle des Iods jedoch sehr gut polarisierbar. Der negativ geladene Stab stößt die ebenfalls negativ geladenen Elektronen des Iod-Moleküls ab und verursacht eine Elektronenverschiebung im Molekül. Der entstandene induzierte Dipol wird vom Kunststoffstab angezogen. Die ausfließende Lösung wird Bahn zum Stab hin abgelenkt. > 100 C gasförmig Im Wasserdampf bewegen sich die einzelnen Wasser-Moleküle sehr schnell. Es gibt keine Wasserstoffbrückenbindungen mehr. Die chemische Bindung 19

8 c) A69.2 Der Bindungswinkel beträgt 180. Nach dem Elektronenpaarabstoßungs-Modell wird eine Mehrfachbindung wie eine Einfachbindung betrachtet. Weiterhin müssen die Elektronenpaare einen möglichst großen Abstand einnehmen. Dies ist dann der Fall, wenn die Dreifachbindung und die Bindungen zu den H-Atomen in einer Linie liegen. Zur Anwendung des Orbitalmodells vergleiche man im Lehrbuch den Abschnitt zur sp-hybridisierung. Zu ergänzen ist, dass sich die σ-bindungen zu den H-Atomen aufgrund der Überlappung mit sp-hybridorbitalen ergeben. A69.3 Man stützt sich auf das von der Diskussion der C = C- Zweifachbindung im Ethen-Molekül bekannte Konzept der Bananenbindungen: Jedes Atom ist sp 3 -hybridisiert. Die Überlappung von zwei einfach besetzten Orbitalen des C Atoms mit den beiden einfach besetzten Orbitalen eines O-Atoms ergibt jeweils eine C = O-Zweifachbindung mit gekrümmten Aufenthaltsbereichen für die Elektronen der einzelnen Bindungen. A74.1 A67.1 Theoretisch könnten sich die Raumbereiche überlappen. Einem Molekülorbital dürfen aber nur zwei Elektronen zugeordnet werden. Es kann sich daher kein gemeinsames Molekülorbital bilden, denn das mit zwei Elektronen besetzte Atomorbital des einen Atoms ist bereits vollständig besetzt. A69.1 Elektronenverteilung: Molekülgeometrie: a) n (LiBr) = n (Li) m (Li) = 100 mg; M (Li) = 7 g mol 1 n (Li) = 100 mg 14,3 mmol 7 g mol 1 = M (LiBr) = 87 g mol 1 m (LiBr) = 14,3 mmol 87 g mol 1 = 1,24 g b) Li: metallische Bindung In einem Metallgitter liegen positiv geladene Atomrümpfe als Gitterbausteine vor. Die Außenelektronen können sich frei zwischen den Atomrümpfen bewegen, ähnlich wie die Moleküle eines Gases. Die metallische Bindung ergibt sich aus der elektrostatischen Anziehung zwischen den Atomrümpfen und dem Elektronengas. Br 2 : Elektronenpaarbindung Der Oktettregel entsprechend bildet ein Elektron eines Brom-Atoms mit einem Elektron des Brom-Atoms ein bindendes Elektronenpaar. LiBr: Ionenbindung Kationen und Anionen ziehen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Ladungen an. Es kommt zur Ausbildung eines Ionengitters, bei dem abwechselnd Kationen und Anionen die Gitterplätze besetzen. c) Li: Ein Lithium-Atom gibt das Außenelektron ab. Die zweite Schale wird damit abgebaut, der Radius des Kations ist kleiner. Br: Brom nimmt in seine Außenschale ein achtes Elektron auf. Aufgrund der gleichartigen Ladung kommt es zu einer größeren Abstoßung der Elektronen untereinander. Der Raumbedarf nimmt zu, der Radius des Anions ist größer. 20 Die chemische Bindung

9 d) Li (s) Li (g) + e r H 0 = 159 kj mol 1 Li (g) Li + (g) r H 0 = 526 kj mol 1 1_ 2 2 (l) 1_ 2 2 (g) r H 0 = 15,5 kj mol 1 1_ 2 2 (g) Br (g) r H 0 = 96,5 kj mol 1 Br (g) + e Br (g) r H 0 = 331 kj mol 1 Li + (g) + Br (g) LiBr (s) r H 0 = 817 kj mol 1 Li (s) + 1_ Br 2 2 (l) LiBr (s) r H 0 = 351 kj mol 1 Die Gitterenthalpie für die Bildung von LiBr(s) aus den gasförmigen Ionen beträgt 817 kj mol 1. e) Bei den einzelnen Teilschritten werden gerundete Werte für die einzelnen Enthalpien zur Berechnung herangezogen. Bei der Addition der Werte heben sich diese Rundungsfehler nicht immer vollständig auf. Der berechnete Wert kann deshalb etwas vom tabellarischen Wert abweichen. A74.2 a) Die Oktettregel ist für alle Atome erfüllt. Diese Schreibweise führt zu insgesamt sechs Formalladungen. b) Aufgrund der zweifach negativen Ladung des Ions ergibt sich eine Lewis-Formel mit zwei negativen Formalladungen. Das entspricht einer Oktettaufweitung des Schwefel-Atoms. c) In zahlreichen Molekülen und Ionen sind mehrere Atome völlig gleichartig an ein Zentralatom gebunden, obwohl die Lewis-Formel zunächst unterschiedliche Bindungsverhältnisse erwarten lässt. So treten in der Lewis-Formel für das Sulfat-Ion neben S O-Einfachbindungen auch S O-Zweifachbindungen auf, da die Valenzelektronen jeweils paarweise lokalisiert werden. Das Mesomeriekonzept ist ein Hilfsmittel, mit dem sich unter Verwendung von Lewis-Formeln auf die tatsächlichen Bindungsverhältnisse mit teilweise delokalisierten Elektronen hinweisen lässt: Man verbindet mehrere unterschiedliche sogenannte Grenzformeln durch Mesomeriepfeile. Jede Grenzformel beschreibt eine fiktive energetisch ungünstige Elektronenverteilung. Die tatsächliche stabile Elektronenverteilung entspricht einer Überlagerung der verschiedenen Fälle: d) Da ein mesomeres System vorliegt, ist die negative Ladung über das gesamte Sulfat-Ion delokalisiert. Die nun nahezu kugelsymmetrische Ladungsverteilung erzeugt ein in alle Raumrichtungen gleichmäßig wirkendes elektrostatisches Feld. Es zieht demnach Kationen aus allen Raumrichtungen gleichermaßen an. In der Regel ordnen sich daher sechs Kationen um das Sulfat-Ion an. A74.3 a) Cs, Li, Mg, H, S, C, Cl, O, F steigend Innerhalb einer Hauptgruppe nimmt die Elektronegativität von oben nach unten ab. Außenelektronen von Atomen mit hohen Schalennummern haben einen großen Abstand vom Atomkern, die Anziehung ist somit geringer als bei Elementen mit kleinen Atomen. Die Abschirmung der Außenschale durch die inneren Elektronen verstärkt diesen Effekt. Innerhalb einer Periode steigt die Elektronegativität von links nach rechts an. Die Kernladungszahl der Atome nimmt innerhalb der Periode von links nach rechts zu, Bindungselektronen werden stärker zum Kern gezogen. b) Cl Cl, N H, Cl H, F H steigend Bei gleichen Bindungspartnern verteilen sich die Bindungspartner des bindenden Elektronenpaars symmetrisch zwischen den Atomkernen. Die Cl Cl-Bindung ist demnach unpolar. Ungleiche Bindungspartner haben unterschiedliche Elektronegativitäten. Die Bindungselektronen werden zu dem Bindungspartner mit der höheren Elektronegativität verschoben. Der Schwerpunkt der negativen Ladung liegt somit beim elektronegativeren Bindungspartner, der Schwerpunkt der positiven Ladung bei dem anderen Bindungspartner. Je ausgeprägter der Unterschied in der Elektronegativität, umso größer ist die Ladungsverschiebung und umso stärker ist der Dipol. c) Entstehung der Van-der-Waals-Bindung: In einem Molekül entsteht durch zufällige Asymmetrien in der Elektronenverteilung ein temporärer Dipol. Dieser Dipol induziert in einem Nachbarmolekül einen weiteren Dipol. Beide Dipole ziehen sich an. Die Ladungsverschiebung geschieht nur kurzzeitig, die Bindung ist daher wenig ausgeprägt und eher schwach. Je größer ein Teilchen ist, desto leichter lässt sich seine Elektronenwolke polarisieren. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verschiebung der Ladungsverteilung nimmt zu und mit ihr die Stärke der Van-der-Waals-Bindung. Der Atomradius wird vom Iod über Brom zum Chlor immer kleiner. Demzufolge nimmt die Wechselwirkung zwischen den Molekülen aufgrund von Van-der-Waals-Bindungen immer mehr ab, die Siedetemperatur der Stoffe sinkt. Die chemische Bindung 21

10 CO 2 : (O = C = O) = 180 unpolar HCN: (H C N) = 180 polar CCl 4 : (Cl C Cl) = 109,5 unpolar NH 4 + : (H N H) = 109,5 polar 1) HCHO: (H C = O) = 120 polar b) Bei den Salzen NaF, MgF 2 und AlF 3 liegen sehr hohe Schmelztemperaturen vor, da die Kationen und Anionen in allen Raumrichtungen durch elektrostatische Kräfte zusammengehalten werden. Die Zunahme der Schmelztemperatur vom NaF zum AlF 3 rührt von der höheren Ladung der Kationen her, die nach dem Coulomb-Gesetz die Anziehungskraft erheblich verstärkt. Im Falle von SiF 4, PF 5, SF 6 und ClF liegen Molekülverbindungen vor. Hier hängt die Schmelztemperatur von den zwischenmolekularen Bindungen ab, bei den genannten Beispielen im Wesentlichen von der Van-der-Waals-Bindung. Die leichte Zunahme der Schmelztemperaturen vom SiF 4 zum SF 6 ist auf die stärkere Van-der-Waals-Bindung zwischen den Molekülen aufgrund des größeren Atomradius des Zentralatoms zurückzuführen. c) Die Schmelztemperatur von PF 5 ( 83 C) liegt erwartungsgemäß zwischen den Schmelztemperaturen von SiF 4 und SF 6. Die Wechselwirkung zwischen den Molekülen beschränkt sich auf Van-der-Waals-Bindungen. Mit zunehmender Größe der Moleküle nehmen die Stärke der Vander-Waals-Bindung und damit die Schmelztemperatur zu. In den genannten Molekülen liegen zwar polare Elektronenpaarbindungen vor, die Bindungen sind nach dem Elektronenpaarabstoßungs-Modell aber so ausgerichtet, dass sich deren Dipolmomente gegenseitig kompensieren. 1) Ionen führen zu elektrostatischen Wechselwirkungen mit anderen Ionen, Dipolmolekülen und polarisierbaren Molekülen. Ionen werden deshalb unabhängig von der räumlichen Verteilung der Ladung generell als polar eingestuft. e) Das BF 3 -Molekül ist trigonal-planar. Die B F-Bindungen liegen in einer Ebene und haben einen Bindungswinkel (F B F) von je 120. Jede B F-Bindung ist polar, da das bindende Elektronenpaar näher beim elektronegativeren Fluor liegt. Im Molekül fallen der positive und der negative Laddungsschwerpunkt zusammen, da sich die Dipolmomente der drei B F-Bindungen gegenseitig aufheben. Das Molekül ist kein Dipol. Das NH 3 -Molekül ist trigonal-pyramidal gebaut: Das Stickstoff-Atom liegt im Zentrum und die Wasserstoff-Atome zeigen in die Ecken der Pyramidenbasis; das freie Elektronenpaar bildet die Spitze der Pyramide. Die bindenden Elektronenpaare der N H-Bindung liegen näher bei dem elektronegativeren Stickstoff-Atom, die N H-Bindungen sind polar. Zusätzlich entsteht ein Dipol durch das freie Elektronenpaar am Stickstoff-Atom. Der negative Ladungsschwerpunkt liegt am Stickstoff-Atom, der positive Ladungsschwerpunkt zwischen den drei Wasserstoff- Atomen. Die einzelnen Dipolmomente addieren sich, das Molekül ist ein Dipol. A74.5 a) Nach dem Elektronengas-Modell bilden die von den Metallatomen abgelösten Außenelektronen der Atome das Elektronengas. Die positiv geladenen Atomrümpfe des Metallgitters werden dadurch zusammengehalten. Es kommt zur metallischen Bindung. Die frei beweglichen Elektronen sorgen für die elektrische Leitfähigkeit. Beim Anlegen einer Spannung wird der unregelmäßigen Bewegung der Elektronen eine gerichtete Bewegung zum Pluspol überlagert, ein elektrischer Strom fließt. Bei höheren Temperaturen werden die Schwingungen der Atomrümpfe um ihre Ruhelage stärker, die Elektronen stoßen deshalb häufiger mit den Atomrümpfen zusammen. Der Ladungstransport wird stärker behindert, die Leitfähigkeit nimmt ab. A74.4 a) NaF, MgF 2, AlF 3 : Ionenbindung; SiF 4 : EN > 2 legt den Schluss auf eine Ionenbindung nahe. An der geringen Schmelztemperatur ϑ m = 90 C ist aber erkennbar, dass SiF 4 -Moleküle vorliegen mit polaren Elektronenpaarbindungen; SF 6, ClF: Elektronenpaarbindung b) Bei Halbleitern ist das Valenzband vom Leitungsband durch eine verbotene Zone getrennt. Diese Energielücke ist recht klein. Erhöht man die Temperatur, erreichen immer mehr Elektronen die nötige Energie, um aus dem Valenzband in das Leitungsband zu wechseln. Dort können die Elektronen zum Pluspol fließen. Der elektrische Strom nimmt zu, die Leitfähigkeit steigt. 22 Die chemische Bindung

11 c) Die Leitfähigkeit einer Salzlösung nimmt mit steigender Temperatur zu. Bei einer Salzlösung beruht die Leitfähigkeit auf dem Ladungstransport durch Ionen. Mit steigender Temperatur nimmt die Beweglichkeit bzw. die mittlere Geschwindigkeit der Ionen zu. Der Ladungstransport wird somit erleichtert. Der elektrische Widerstand der Salzlösung nimmt ab, die Stromstärke steigt an. A74.6 a) Für das Methan-Molekül wäre neben der tetraedrischen Struktur (H-Atomen an den Ecken, C-Atom in der Mitte eines Tetraeders) auch eine quadratisch-planare Struktur denkbar: Die H-Atome säßen danach an den Ecken eines Quadrates, das C-Atom in der Mitte. b) Im Falle der quadratisch-planaren Struktur wären zwei isomere CH 2 X 2 -Moleküle denkbar: ein polares Molekül mit den beiden X-Atomen an benachbarten Ecken und ein unpolares Molekül mit den beiden X-Atomen an gegenüberliegenden Ecken des Quadrates. Im Falle der tetraedrischen Struktur tritt bei CH 2 X 2 keine Isomerie auf. Tatsächlich existiert nur ein Isomer, das eine tetraedrische Struktur hat. c) sp 2 -hybridisierter Kohlenstoff: Drei sp 2 -Hybridorbitale ergeben eine trigonal-planare Anordnung mit Winkeln von 120 zwischen den Hybridorbitalen. Senkrecht auf dieser Ebene steht das nicht an der Hybridisierung beteiligte p Orbital. sp-hybridisierter Kohlenstoff: Zwei sp-hybridorbitale zeigen in einer linearen Anordnung in entgegengesetzte Raumrichtungen: Der Winkel zwischen diesen Orbitalen beträgt also 180. Die beiden nichtbeteiligten p-orbitale stehen rechtwinklig zur Achse der Hybridorbitale liegen senkrecht zu den Hybridorbitalen und auch rechtwinklig zueinander. Die chemische Bindung 23

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Bindungsarten und ihre Eigenschaften Bindungsarten und ihre Eigenschaften Atome sowohl desselben als auch verschiedener chemischer Elemente können sich miteinander verbinden. Dabei entstehen neue Stoffe, die im Allgemeinen völlig andere Eigenschaften

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

2. Chemische Bindungen 2.1

2. Chemische Bindungen 2.1 2. Chemische Bindungen 2.1 Chemische Bindungen Deutung von Mischungsversuchen Benzin und Wasser mischen sich nicht. Benzin ist somit eine hydrophobe Flüssigkeit. Auch die Siedepunkte der beiden Substanzen

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

1.4. Die Darstellung von Strukturen

1.4. Die Darstellung von Strukturen 1 Elektronenstruktur und Bindung Säuren und Basen 3D-Moleküle: Li, 2, F zieht positive Ladungen an rot orange gelb grün blau zieht negative Ladungen an stärkstes negatives elektrostatisches Potenzial stärkstes

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig 1. Stoffeigenschaften und modell a) modell Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Die eines Stoffes sind untereinander gleich. Die verschiedener Stoffe

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) 4.2 Kovalente Bindung Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) Treten Atome von Nichtmetallen miteinander in Wechselwirkung, kommt es nicht zu einer Übertragung von Elektronen. Nichtmetallatome

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 43 3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente 3.1.1 Elektronegativität und Beurteilung der Polarität Zur Beurteilung

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte: Chemische Bindung Chemische Bindung Kovalente Bindung (Atomindung) Ionenindung Metallischer Zustand Zwischenmolekulare Kräfte: o H-Brücken o Van-der-Waals-Kräfte/Londonkräfte LEWIS-Darstellung Oktettregel

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann und dessen Teilchen(Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (d.h. Teilchen mit gleicher Ordnungszahl) besteht. Verbindung Reinstoff,

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe 1. Betrachtungsebenen: Stoffebene Teilchenebene Charakteristisch für die Denkweise der Chemie sind zwei Betrachtungsebenen Stoffportion: Reinstoff: Beobachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten,

Mehr

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans Organische Räumlicher Bau, Elektronendichteverteilungen Verschiedene Ansichten des Methans Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle (Solid-Darstellung) Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, starke, schwache Bindungen, Elektronenpaarbindung, bindende und freie Elektronenpaare, Oktettregel, Edelgaskonfiguration, Lewis-Formeln,

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen? Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen Blatt 1/5 1 Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen, also einen chemischen Prozeß. Auf der einen Seite steht,

Mehr

1.3. Periodensystem der Elemente

1.3. Periodensystem der Elemente 1.3. Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente Periodizität von Eigenschaften Folie Nr. 1 Anordnung der Elemente Historie: Johann Wolfgang Döbereiner (dt. Pharmazeut, 1780-1849) Döberreiners Triadenregel

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen 9. Klasse NTG Grundwissen 9. Klasse NTG 9.1 Qualitative Analysemethoden gibt Antwort auf Fragen nach der stofflichen Zusammensetzung Sauerstoff: Glimmspanprobe Wasserstoff: Knallgasprobe: 2 2 + O 2 2 2 O AlkalimetallKationen:

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 9 Themen Das Kern-Hülle-Modell Modell des Atomkerns Die Atomhülle im Energiestufenmodell Elektrische Ladung im Atom Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Welche Arten von Formeln stehen dem Chemiker zur Verfügung?

Welche Arten von Formeln stehen dem Chemiker zur Verfügung? Welche Arten von Formeln stehen dem Chemiker zur Verfügung? 1. Summenformeln 2. Valenzstrichformeln (Lewis-Strichformeln) 3. Strukturformeln Summenformel: Die Summenformel dient dazu Art und Anzahl der

Mehr

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen. Spannende Theorie(n) Was wir bis jetzt wissen: In einer Batterie steckt offensichtlich Energie - was immer das auch genau ist. Wissenswertes über den Strom Was ist das? Diese Energie, d.h. der elektrische

Mehr

1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil)

1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil) Tuesday, January 30, 2001 Allgemeine Chemie B II. Kapitel 1 Page: 1 Inhalt Index 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil) 1.1 Atomstruktur Die Ordnungszahl

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

V Chemische Bindung. 15.2 Von welchen Größen hängt die Gitterenergie ab?

V Chemische Bindung. 15.2 Von welchen Größen hängt die Gitterenergie ab? V Chemische Bindung 15. Chemische Bindung Stichwörter: Ionenbindung, Kovalenzbindung, Ionenradius, Atomradius, Kovalenzradius, Ionenverbindung, Metalle und ichtmetalle, Gitterenergie, Born-aber-Zyklus,

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

1. Stoffe und Eigenschaften

1. Stoffe und Eigenschaften 1. Stoffe und Eigenschaften Chemischer Vorgang Stoffänderung, keine Zustandsänderung Physikalischer Vorgang Lösung Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Homogenes Gemisch

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG) Auszug aus dem Lehrplan: Die Schüler können das Stoff-Teilchen Konzept auf Stoffe aus ihrer Lebenswelt anwenden. Sie können chemische Formeln und Reaktionsgleichungen erstellen und interpretieren. Sie

Mehr

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw Ue Mol 1 Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle Periodensystem(e) 3 Nichtmetalle - Metalloide 5 Eigenschaften der Elemente 6 Bindungstypen 7 Ionenbindung 8 Kovalente, homöopolare Bindung 10

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Der metallische Zustand, Dichtestpackung von Kugeln, hexagonal-, kubischdichte Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell - Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, am einfachsten aus Kugeln (Kugelteilchenmodell). Die Teilchen

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 2.Termin Chemische Bindung

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 2.Termin Chemische Bindung Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie 2.Termin Chemische Bindung Kursleiter Mag. Wolfgang Mittergradnegger IFS Kurs 2009 1 2 Warum verbinden sich Atome? Alle Atome versuchen, einen energetisch

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Einführung und Erklärung: Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Die aufgebauten Versuche beinhalten diamagnetische Stoffe. Bei den angelegten inhomogenen Feldern kann beobachtet

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Die Entstehung von Molekülen beruht auf der Bildung von gemeinsamen, bindenden Elektronenpaaren in dem Bestreben der Atome, eine energetisch stabile

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Akkumulator Atom Atomkern Batterie Ein Akkumulator ist eine Energiequelle, die wie eine Batterie Gleichstrom

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse

Grundwissen Chemie 9. Klasse Grundwissen Chemie 9. Klasse 1. Stoffe 1.1. Reinstoffe können durch physikalische Trennverfahren nicht zerlegt werden. Sie sind gekennzeichnet durch charakteristische Kenneigenschaften (Siedepunkt, Schmelzpunkt,

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Welche wichtigen Begriffe gibt es? Welche wichtigen Begriffe gibt es? Moleküle Beispiel: Kohlendioxid CO 2 bestehen aus Protonen (+) bestehen aus Atomkerne Chemische Elemente bestehen aus Atome bestehen aus Neutronen Beispiele: Kohlenstoff

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren In diesem Verfahren ist es gelungen, ein der Natur nachempfundenes Verfahren zu entwickeln, bei dem Wasser wiederum auf die Sprünge geholfen wird, sich zu regenerieren.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie 8I 1) Stoffe, Experimente Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihren Eigenschaften, ihrem Aufbau, ihren Veränderungen und ihrer Herstellung. Einfache Möglichkeiten der Stofferkennung (Farbe, Glanz, Kristallform,

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr