Geschäftsordnung des Präsidiums (GO Präsidium) der Verbandsgruppe Hannover im Skatverband Niedersachsen-Bremen e.v. in der Fassung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsordnung des Präsidiums (GO Präsidium) der Verbandsgruppe Hannover im Skatverband Niedersachsen-Bremen e.v. in der Fassung vom"

Transkript

1 Geschäftsordnung des Präsidiums i.d.f. vom 21. Januar 2017 Seite 1 / 6 Geschäftsordnung des Präsidiums (GO Präsidium) der Verbandsgruppe Hannover im Skatverband Niedersachsen-Bremen e.v. in der Fassung vom Allgemeines Gemäß 20 Absatz 2 g) der Satzung der Verbandsgruppe Hannover. gibt sich das Präsidium die nachfolgende Geschäftsordnung. Die Aufgaben des Präsidiums sind zusammenfassend im 20 der Satzung der Verbandsgruppe Hannover beschrieben. Seine Aufgaben nimmt das Präsidium folgendermaßen wahr: 1.1 durch Sitzungen des Präsidiums. Die Einladung zur Sitzung erfolgt durch den Präsidenten, der auch den Vorsitz führt. Im Verhinderungsfall werden diese Aufgaben durch einen Vertreter entsprechend der unter 19 Absatz 1 der Satzung aufgeführten Reihenfolge wahrgenommen. 1.2 durch eigenverantwortliche Bearbeitung der den einzelnen Mitgliedern des Präsidiums übertragenen Aufgaben. Näheres ergibt sich aus der unter Punkt 3 dieser GO aufgeführten Aufgabenverteilung des Präsidiums. 2. Sitzungen des Präsidiums 2.1 Die Einladung zu einer Sitzung hat grundsätzlich zwei Wochen vorher schriftlich oder fernmündlich unter Angabe der wesentlichen Tagesordnungspunkte zu erfolgen. 2.2 Das Präsidium ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Präsidiumsmitglieder anwesend ist. 2.3 Über die Sitzungen sind Niederschriften (Protokolle) zu fertigen. 2.4 Die Niederschriften (Protokolle) sind den Mitgliedern des Präsidiums innerhalb von vier Wochen nach der Sitzung zuzustellen. 2.5 Allgemein interessierende Beschlüsse sind in geeigneter Form zu publizieren. 2.6 Sitzungen des Präsidiums sind nicht öffentlich. Es dürfen nur die endgültigen Entscheidungen wiedergegeben werden, nicht aber die unterschiedlichen Meinungen der einzelnen Mitglieder. 2.7 Der Sitzungsleiter (Versammlungsleiter) kann andere Personen zu den Sitzungen einladen, wenn es für einzelne Tagungsordnungspunkte notwendig erscheint. Eingeladene haben in vollem Umfang die Vertraulichkeit zu wahren. 2.8 Mitglieder des Präsidiums haben das Recht, während der Sitzung Anträge einzubringen. Anträge zur GO haben dabei den Vorrang. Der Sitzungsleiter hat die Pflicht, über Anträge zur Geschäftsordnung vorrangig abstimmen zu lassen.

2 Geschäftsordnung des Präsidiums i.d.f. vom 21. Januar 2017 Seite 2 / Antrag auf Ende der Debatte kann nur von einem Mitglied des Präsidiums gestellt werden, das noch nicht zu diesem Punkt der Tagesordnung gesprochen hat Beschlüsse werden mit Mehrheit der teilnehmenden Präsidiumsmitglieder gefaßt. Stimmengleichheit bedeutet Ablehnung eines Antrages. Sind Stellungnahmen oder Entscheidungen des Präsidiums unumgänglich, so entscheidet bei Stimmengleichheit die Stimme des Sitzungsleiters. 3. Aufgabenverteilung des Präsidiums 3.1 Der Präsident (-in) Der Präsident vertritt die Verbandsgruppe Hannover gerichtlich und außergerichtlich, jeweils zusammen mit einem weiteren Präsidiumsmitglied gemäß 19 der Satzung. Nach innen vertritt der Präsident die Verbandsgruppe Hannover allein. Er ist bei seinen Entscheidungen an die Beschlüsse der Organe gebunden, kann aber Sachentscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen sofort treffen. Über wesentliche Entscheidungen ist das Präsidium nachträglich zu unterrichten. Der Präsident koordiniert die Arbeit innerhalb des Präsidiums, hält Verbindung zu den Vorständen der Mitglieds-Vereine und zu den Präsidenten der anderen Verbandsgruppen des Landesverbandes sowie zu dessen Präsidium und repräsentiert die Verbandsgruppe Hannover bei Veranstaltungen. Aufgrund der geographischen Ausdehnung der Verbandsgruppe Hannover erfolgt die Repräsentation ggf. durch einen Vertreter des Präsidenten. Er leitet die Sitzungen des Präsidiums und der Mitgliederversammlung. Er erarbeitet alljährlich zusammen mit anderen Präsidiumsmitgliedern den Jahresbericht der Verbandsgruppe Hannover. Er ist zuständig für die Beschaffung und Bevorratung von Verbandsabzeichen und Urkunden. 3.2 Der Kassenwart (-in) Dem Kassenwart obliegt die gesamte Verwaltung der Finanzen des Verbandsgruppe Hannover und die Vertretung des Präsidenten gemäß 19 I der Satzung i.v.m. Nr. 1.1 dieser Geschäftsordnung, bei Abwesenheit. Er haftet persönlich für die Richtigkeit des Kassenbestandes und berichtet dem Präsidium auf Aufforderung über die Kassenlage. Ohne Belege dürfen keine Geldmittel, auch nicht vorübergehend, aus der Kasse entnommen werden. Der Kassenwart zieht zu Beginn eines jeden Jahres die Beiträge von den Vereinen ein und erstellt aufgrund der Stärkemeldungen der Vereine eine

3 Geschäftsordnung des Präsidiums i.d.f. vom 21. Januar 2017 Seite 3 / 6 Mitgliederübersicht, die er - wie den Beitrag - termingerecht an den SkVNB weiterleitet. Gleiches gilt für die anderen von den Vereinen bzw. an die Vereine zu zahlenden Beträge (z. B. Startgeld, Kartengeld, Zuschüsse). Er erstellt zum Ende des Jahres den Kassenbericht sowie den Etat des kommenden Jahres und läßt die Kasse prüfen. Der Kassenwart kauft die Ehrenpreise nach Vorgabe des dafür zuständigen Mitglieds des Präsidiums ein. Der Kassenwart wickelt mit den Vereinen und mit der Geschäftsstelle des DSkV die Anträge auf Grand-Ouvert-Urkunden entsprechend den Festlegungen des DSkV ab. Weiteres wird durch die Spesenordnung der Verbandsgruppe Hannover in der jeweils gültigen Fassung geregelt. 3.3 Der Turnierwart (-in) Dem Turnierwart obliegen die technische Organisation und die Leitung der Meisterschaften und der Veranstaltungen in der Verbandsgruppe. Er erarbeitet dafür Vorschläge und Richtlinien. Der erste Spielleiter wird in der Wahrnehmung seiner Aufgaben durch den Ligaobmann (zgl. stellv. Turnierwart) vertreten. Der Turnierwart koordiniert alle Maßnahmen zur Durchführung der Veranstaltungen der Verbandsgruppe Hannover. Dem Turnierwart obliegt das Passwesen der Verbandsgruppe und hält dicht Verbindung zum Ligaobmann bzgl. Spielberechtigungen im Ligaspielbetrieb. Er ist zuständig für die Informationen an den SkVNB und die Vereine in Bezug auf die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften. Er steht den Vereinen auf Anforderung bei der Durchführung ihres Spielbetriebs beratend zur Verfügung. Er ist zuständig für die Erstellung und die Führung der Ranglisten der Verbandsgruppe Hannover. Er beschafft und bevorratet die Spiellisten und Spielkarten für den Eigenbedarf des Verbandsgruppe. Er erstellt die Stärkemeldung der Verbandsgruppe und legt anhand der gemeldeten Einzelmitglieder die Quoten für die Meisterschaften der Verbandsgruppe für das lfd. Jahr fest. Die Stärkemeldung sendet er an den Kassenwart zur weiteren Veranlassung. 3.4 Der Ligaobmann (stellv. Turnierwart) Der Ligaobmann organisiert den gesamten Ligaspielbetrieb in der VG30, in der Verbandsliga und Bezirksliga.

4 Geschäftsordnung des Präsidiums i.d.f. vom 21. Januar 2017 Seite 4 / 6 Weiter vertritt er den Turnierwart bei Abwesenheit und unterstützt den Turnierwart bei der Ausrichtung von Turnieren innerhalb der Verbandsgruppe 30. Der Ligaobmann teilt den teilnehmen Mannschaften den Spielplan, die Ergebnisse und alle sonstigen Informationen in geeigneter Weise mit. Er leitet die letzten zentralen Spieltage der Ligasaison an einem gemeinsamen Ort und spricht die Örtlichkeit vorher mit dem Präsidium ab. Ansonsten ist er an 6 und 7 der Spielordnung gebunden. 3.5 Die Damenreferent/in Die Damenreferentin ist zuständig für die Vertretung der Dameninteressen. Sie steht den Vereinen in diesem Sinne beratend zur Verfügung und ist die Kontaktperson für die Damenreferentin des SkVNB. Sie erarbeitet Vorschläge und Richtlinien, die der Ausbildung und der Gewinnung von weiblichen Mitgliedern dienen. Eine solche Erarbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den anderen Verbandsgruppen und der Damenreferentin des SkVNB. Sie ist verantwortlich für die Durchführung und die Organisation von Damenveranstaltungen der Verbandsgruppe Hannover, soweit sie nicht in das Ressort des Spielleiters fallen. 3.6 Der Jugendreferent (-in) Dem Jugendreferent obliegt die gesamte Jugendarbeit der Verbandsgruppe Hannover. Er erarbeitet Vorschläge und Richtlinien, die der Ausbildung und der Gewinnung von jugendlichen Mitgliedern dienen. Eine solche Erarbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den anderen Verbandsgruppen und dem Präsidium des SkVNB. Er steht den Vereinen bei deren Jugendarbeit beratend zur Verfügung. Er ist verantwortlich für die Durchführung und die Organisation der Jugendmeisterschaften der Verbandsgruppe Hannover, soweit sie nicht gemeinsam mit den Meisterschaften für Damen, Herren und Senioren durchgeführt werden. 3.7 Der Schriftführer (-in) Dem Schriftführer obliegt die Fertigung und Versendung der Niederschriften (Protokolle) über die Sitzungen des Präsidiums und der Mitgliederversammlungen der Verbandsgruppe Hannover. Er unterstützt den Präsidenten und den Spielleiter bei Erstellung und Versand der jährlichen Rundbriefe an die Vereine. Der Schriftführer wirkt außerdem am sonstigen Schriftverkehr des Skatverbandes Niedersachsen-Bremen e.v. aktiv mit.

5 Geschäftsordnung des Präsidiums i.d.f. vom 21. Januar 2017 Seite 5 / 6 Er unterstützt den Sitzungsleiter / Versammlungsleiter bei der Vorbereitung und der Durchführung der Sitzungen des Präsidiums und der Mitgliederversammlung. Der Schriftführer ist zuständig für das Pressewesen in enger Abstimmung und Unterstützung des übrigen Präsidiums. Kontakte zur Presse und zu anderen öffentlichen Medien werden von ihm geführt. Er unterstützt die Vereine bei ihrer Pressearbeit insbesondere mit dem Schwerpunkt der Mitgliederwerbung. Die Verbandsgruppe betreffende Medienangelegenheiten (z. B. Informationen, Mitteilungen), soweit sie auch im Innenverhältnis von Interesse sind, stimmt er mit dem Präsidenten ab. 3.8 Der Schiedsrichterobmann Der Schiedsrichterobmann betreut die Schiedsrichter der Verbandsgruppe Hannover und ist Kontaktperson für den Schiedsrichterobmann des SkVNB entsprechend der Schiedsrichterordnung des DSkV. Er unterstützt den Schiedsrichterobmann des Landesverbands bei der Planung und ggf. bei der Durchführung der Schiedsrichterlehrgänge. Er ermittelt den Bedarf an Skatordnungen, die er für die Durchführung seiner Aufgaben auf Verbandsgruppenebene benötigt, und meldet dan Bedarf an den Schiedsrichterobmann des SkVNB. Der Schiedsrichterobmann führt selbstständig Schiedsrichterlehrgänge durch. Weiter versucht er einen jährlichen Schiedsrichterpokal durchzuführen. 3.9 Der Internetbeauftragte (IB) Der IB ist in sachlicher/technischer Abstimmung mit dem IB des SkVNB verantwortlich für den Auftritt der Verbandsgruppe im Internet / die Pflege der Homepage der Verbandsgruppe, die Einrichtung und Pflege der Grunddaten von Mitglieds-Vereinen. Dazu gehört insbesondere die zeitnahe Aktualisierung von Informationen zu geplanten Veranstaltungen und des Ligabetriebs der Verbandsgruppe und der dort erzielten Ergebnisse. Er steht den IB der Vereine bei Bedarf unterstützend zur Verfügung. 4. Allgemeine Bestimmungen 4.1 Die Tätigkeiten der Mitglieder des Präsidiums und der Mitglieder des Landesverbandsgerichts sind ehrenamtlich. Kosten und Spesen der Mitglieder des Präsidiums werden entsprechend der geltenden Spesenordnung der Verbandsgruppe Hannover abgerechnet.

6 Geschäftsordnung des Präsidiums i.d.f. vom 21. Januar 2017 Seite 6 / 6 Nach ihrem Ausscheiden aus dem Präsidium, durch Abwahl oder Rücktritt, haben die Mitglieder des Präsidiums alle in ihrem Besitz befindlichen Materialien und Akten der Verbandsgruppe an diese zurückzugeben. 4.2 Jedes Präsidiumsmitglied kann nach Abstimmung im Präsidium die Mitglieder der Vereinsvorstände, die seinem Ressort entsprechende Aufgaben wahrnehmen, zu Informations- und Beratungszwecken einladen (Ausschüsse). 4.3 Die gegenseitige Vertretung ist wie folgt geregelt: Präsident / Kassenwart Schriftführer / Präsident Turnierwart / Ligaobmann Damenreferent / Jugendreferent Der Kassenwart wird im Verhinderungsfalle durch den Schriftführer vertreten. Zur Sicherstellung des Informationsflusses und der Kontinuität der Aufgabendurchführung ist jedes Mitglied des Präsidiums verpflichtet, seinen Vertreter über die wesentlichen Vorgänge auf dem Laufenden zu halten. Davon unabhängig erhält der Präsident und im Verhinderungsfall sein Vetreter von jedem Vorgang einen Nebenabdruck, soweit sie sich die Bearbeitung des Vorganges nicht selbst vorbehalten haben. 5. Inkrafttreten der Geschäftsordnung Mit dem Beschluss der Mitgliederversammlung 2017 am , dass Präsidium umzugliedern bzw. zu erweitern, war diese Neufassung der Geschäftsordnung erforderlich. Diese Neufassung tritt somit mit Wirkung zum in Kraft.

Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009

Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009 7 Satzung/Ordnungen Geschäftsordnung SkV Kiel 7.4 - i Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Sitzungen des Präsidiums

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Präsidiums des Hamburger Sport-Verein e.v. in der Fassung vom 07.03.2015

GESCHÄFTSORDNUNG des Präsidiums des Hamburger Sport-Verein e.v. in der Fassung vom 07.03.2015 GESCHÄFTSORDNUNG des Präsidiums des Hamburger Sport-Verein e.v. in der Fassung vom 07.03.2015 Gemäß 18 Ziffer 1 der Satzung gibt sich das Präsidium des Hamburger Sport-Verein e.v. mit Zustimmung des Beirates

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb Satzung für den Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Selb Die Stadt Selb erlässt auf Grund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August

Mehr

SMV-Satzung am Kepler-Gymnasium Freudenstadt Korrigierte Fassung vom 17.12.2008

SMV-Satzung am Kepler-Gymnasium Freudenstadt Korrigierte Fassung vom 17.12.2008 SMV-Satzung am Kepler-Gymnasium Freudenstadt Korrigierte Fassung vom 17.12.2008 I Organe der SMV 1 Allgemeines SMV geht uns alle an. Die SMV fördert die Zusammenarbeit von Schülern und fördert eine Atmosphäre

Mehr

VHW. Verband Hochschule und Wissenschaft. Niedersachsen. im dbb Beamtenbund und Tarifunion Landesverband Niedersachsen. Satzung

VHW. Verband Hochschule und Wissenschaft. Niedersachsen. im dbb Beamtenbund und Tarifunion Landesverband Niedersachsen. Satzung Verband Hochschule und Wissenschaft VHW Niedersachsen im dbb Beamtenbund und Tarifunion Satzung Stand: 15.04.2005 Satzung des Verbandes Hochschule und Wissenschaft Niedersachsen (vhw) im dbb Beamtenbund

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG 1 Name, Sitz und Vereinszweck Der Verein führt den Namen FC Bayern Fanclub Schwabachtal. Er hat seinen Sitz in Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim. Der Verein wurde

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Geschäftsordnung Kommission Marketing und Kommunikation Ausgabe 1/2010 GesOK Marketing und Kommunikation Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgaben und Zuständigkeiten 4 2 Einberufung

Mehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr S A T Z U N G D E R G E M E I N D E F E U E R W E H R D E R S T A D T G L Ü C K S B U R G ( O S T S E E ) Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren

Mehr

Infoblatt zur Fanclub-Gründung

Infoblatt zur Fanclub-Gründung SV Werder Bremen GmbH & Co KG aa Fan- und Mitgliederbetreuung Franz-Böhmert-Str. 1c 28205 Bremen Bremen, 4. Januar 2011 Infoblatt zur Fanclub-Gründung Anbei findet Ihr die wichtigsten Informationen zur

Mehr

Deutscher Skatverband e.v. Finanzordnung

Deutscher Skatverband e.v. Finanzordnung Deutscher Skatverband e.v. Finanzordnung 1 Grundlage des Finanzwesens Grundlage des gesamten Finanzwesens des Verbandes sind die 3, 9, 13 Abs. 2, 40, 42 und 43 der Satzung des Deutschen Skatverband e.v.

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim

Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim gegründet 1859 Freiw. Feuerwehr Rödelheim Assenheimer Straße 24 60489 Frankfurt a.m. S A T Z U N G Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Rödelheim

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Medien.

(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Medien. Satzung Deutscher Ferienhausverband e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutscher Ferienhausverband (im Folgenden Verein ). Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach

Mehr

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation HAMBURGER GETREIDEBÖRSE des Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.v. Adolphsplatz 1(Börse, Kontor 24, 20457 Hamburg Tel. 040/ 36 98 79-0 Fax. 040/ 36 98 79-20 E-Mail: secretariat@vdg-ev.de Börsenordnung

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

AUFSICHTSRATSORDNUNG KERDOS GROUP S.A. I. Kapitel Allgemeine Bestimmungen

AUFSICHTSRATSORDNUNG KERDOS GROUP S.A. I. Kapitel Allgemeine Bestimmungen 1 AUFSICHTSRATSORDNUNG KERDOS GROUP S.A. I. Kapitel Allgemeine Bestimmungen 1 Der Aufsichtsrat ist ein Organ der Gesellschaft KERDOS GROUP Aktiengesellschaft (weiter genannt Gesellschaft ), das gemäß den

Mehr

(1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Das wird insbesondere verwirklicht durch:

(1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Das wird insbesondere verwirklicht durch: Vereinssatzung für den Tourismus-Marketing Schlaubetal e.v. 1 Name, Sitz und räumlicher Wirkungskreis (1) Der Tourismus-Marketing Schlaubetal e.v. hat seinen Sitz in 15299 Müllrose Kietz 7, im Haus des

Mehr

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Präambel...2 1 Jugendparlament...2 2 Aufgaben und Rechte...2 3 Pflichten...3 4 Zusammensetzung...3 6 Wahlvorschläge...4 7 Wahlvorgang...4 8 Geschäftsgang...4

Mehr

Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim -

Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim - Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim - Aufgabenbeschreibung Kreismitarbeiter 1. Zusammensetzung erweiteter Vorstand Stand: Mai 2005 a) 1. Vorsitzender b) 1. Stv. Vorsitzender c) 2. Stv.

Mehr

Entwurf einer Neufassung der Vereinssatzung zum 01.01.2016

Entwurf einer Neufassung der Vereinssatzung zum 01.01.2016 Der im Jahre 1958 als Fremdenverkehrsverein Melsungen ins Vereinsregister eingetragene Verein hat sich am 03. Juli 2013 einen neuen Namen gegeben und führt bisher den Namen KULTUR- & TOURIST-INFO MELSUNGEN

Mehr

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v.

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v. Satzung Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. 1 Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen

Mehr

Verein zur Förderung des Neugeborenen- Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v. 1

Verein zur Förderung des Neugeborenen- Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v. 1 Verein zur Förderung des Neugeborenen- Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v. 1 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Neugeborenen-Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v.

Mehr

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte

Mehr

1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen:

1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen: GESCHÄFTSORDNUNG der Wassersportfreunde Neptun e.v. 1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen: A. dem geschäftsführenden Vorstand 1) 1. Vorsitzender, 2) 2. Vorsitzenden

Mehr

Vorstand der Einstein Stiftung Berlin

Vorstand der Einstein Stiftung Berlin Einstein Stiftung Berlin Vorstand Geschäftsordnung vom 26. November 2014 Satzungsbestimmungen und Geschäftsordnung für den Vorstand der Einstein Stiftung Berlin Über die Zusammensetzung und die Aufgaben

Mehr

www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v.

www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. Diese Geschäftsordnung regelt interne Abläufe und Vorgänge im Verein. Die hier aufgeführten Regelungen

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

S A T Z U N G. Schulverein der Lottenschule Städtische Katholische Grundschule, Lottenstraße, Monheim am Rhein e.v.

S A T Z U N G. Schulverein der Lottenschule Städtische Katholische Grundschule, Lottenstraße, Monheim am Rhein e.v. S A T Z U N G 1. Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen Schulverein der Lottenschule Städtische Katholische Grundschule, Lottenstraße, Monheim am Rhein e.v. 1.2 Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung Fachbereich Sozialversicherung Fachschaftsrat Sozialversicherung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gemäß 56 Absatz 1 Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen vom 31. Oktober 2006 (GV.

Mehr

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins.

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins. Geschäftsordnung 1 Zweck Die Geschäftsordnung regelt den Geschäftsvorgang. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins. 2 Pflichten und Aufgaben des Vorstandes Alle Vorstandsmitglieder

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK)

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Eine Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Sektion B 1. Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Satzung des Vereins. Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v.

Satzung des Vereins. Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v. Satzung des Vereins Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt nach der von den Vereinsgründern gewollten Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Verein Ein langer Weg e. V.

Verein Ein langer Weg e. V. Verein Ein langer Weg e. V. Neufassung der Satzung in der neu zu beschließenden Fassung vom 07. November 2011. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Ein langer Weg e.

Mehr

Abteilungsordnung der Abteilung Leichtathletik des TV 1890 Rheinzabern e.v.

Abteilungsordnung der Abteilung Leichtathletik des TV 1890 Rheinzabern e.v. Abteilungsordnung der Abteilung Leichtathletik des TV 1890 Rheinzabern e.v. Stand 25.05.2013 In der vorliegenden Satzung wird die männliche Form der Anrede auch stellvertretend für die jeweilige weibliche

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015 Förderverein der Peter-Ustinov-Gesamtschule Monheim am Rhein e. V. An alle Mitglieder(innen), Eltern, Lehrer(innen, Freunde und Förderer Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015

Mehr

Satzung. Studenten helfen Schülern

Satzung. Studenten helfen Schülern Satzung von Studenten helfen Schülern 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Studenten helfen Schülern. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Heidelberg einzutragen. Nach der Eintragung führt

Mehr

Satzung. Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v.

Satzung. Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Umfang (1) Der Verband führt den Namen Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v. Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich räumlich auf das Land Sachsen-Anhalt.

Mehr

Lokale Aktionsgruppe Steinfurter Land e.v. Geschäftsordnung

Lokale Aktionsgruppe Steinfurter Land e.v. Geschäftsordnung Lokale Aktionsgruppe Steinfurter Land e.v. Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Steinfurter Land e.v. zur Durchführung eines ordnungsgemäßen Projektauswahlverfahrens und zur Steuerung und Kontrolle

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v.

des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v. 1. SATZUNG des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v. Neufassung 22. März 2012 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein fuhrt den Namen "Reit- und Fahrverein Isernhagen und Umgegend e.v" Er

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Reha und Gesundheitssportverein Salzgitter Bad e.v.

Reha und Gesundheitssportverein Salzgitter Bad e.v. Inhalt 1. Allgemeines 2. Vorstand, Gesamtvorstand 3. Wirtschafts und Kassenführung 4. Bevollmächtigung zu Rechtsgeschäften 5. Versammlungen 6. Sitzungen 1. Allgemeines 1.1 Die gilt für alle Organe des

Mehr

VEREIN FÜR KÖRPERKULTUR GERMANIA 1890 STUTTGART E.V. ältester württembergischer Boxverein Mitglied im BVBW und WLSB

VEREIN FÜR KÖRPERKULTUR GERMANIA 1890 STUTTGART E.V. ältester württembergischer Boxverein Mitglied im BVBW und WLSB VEREIN FÜR KÖRPERKULTUR GERMANIA Satzung des Vereins 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein wurde im Jahre 1890 in Stuttgart gegründet und hat seinen Sitz in Stuttgart. Er ist im Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des "Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V.

Satzung des Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Satzung Gefasst bei der Gründerversammlung am 08.12.1994 Geändert am 06.07.1995 Geändert am 28.03.2001 Geändert am 12.02.2014 1 Name, Sitz,

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Geschäftsordnung

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Geschäftsordnung Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Geschäftsordnung 1 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex... 2 1.1 Aufgaben und Zielsetzung... 2 1.2 Zusammensetzung... 2 1.3

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014

Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014 Satzung der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014 1 Name und Sitz 1. Die Hochschulgruppe führt den Namen Refugees Welcome - Brandenburg und hat ihren Sitz in Potsdam.

Mehr

Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung

Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schützenverein Methler 1830 e.v. und hat seinen Sitz in Kamen, Stadtteil Methler. 2. Die Farben sind Blau-Weiß. 3.

Mehr

Satzung Fassung vom 17.2.2009

Satzung Fassung vom 17.2.2009 Satzung Fassung vom 17.2.2009 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Turngemeinde Biberach 1847 e.v. 2. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Biberach eingetragen. Er

Mehr

gesundheit, bildung, zukunft.

gesundheit, bildung, zukunft. STATUTEN (10.06.2003) Inhaltsverzeichnis I Name und Sitz Art. 1 Art. 2 Name Sitz II Zweck und Aufgaben Art. 3 Art. 4 Art. 5 III Organe Art. 6 Zweck Aufgaben Non-Profit Organisation Organe 3.1 Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Katholischen Gehörlosenvereins Bleib Treu Saarbrücken und Umgebung e.v.

Satzung des Katholischen Gehörlosenvereins Bleib Treu Saarbrücken und Umgebung e.v. Satzung des Katholischen Gehörlosenvereins Bleib Treu Saarbrücken und Umgebung e.v. 1 Name und Zielsetzung des Vereins Der Kath. Gehörlosenverein Bleib Treu hat seinen Sitz in Saarbrücken. Er wurde im

Mehr

S A T Z U N G. Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO. der

S A T Z U N G. Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO. der S A T Z U N G der Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v.

Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v. Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v. Präambel In der folgenden Geschäftsordnung bindet sich der Vorstand an die dort aufgeführten Regelungen, um eine kontinuierlich Aufgabenerledigen

Mehr

Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an der Universität Hildesheim

Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an der Universität Hildesheim Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 88 - Nr. 08 / 2014 (17.07.2014) - Seite 13 - Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an der Universität Hildesheim Aufgrund von 41 Abs. 2

Mehr

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v.

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. Satzung des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Katholisches Studentenwerk Saarbrücken e.v.". Er ist in das Vereinsregister einzutragen. Der Sitz des

Mehr

Satzung. des. Imkervereins Bad Soden am Taunus und Umgebung, gegr. 1866 e.v. Beschlussfassung April 1997 Geändert 12.01.1998

Satzung. des. Imkervereins Bad Soden am Taunus und Umgebung, gegr. 1866 e.v. Beschlussfassung April 1997 Geändert 12.01.1998 Satzung des Imkervereins Bad Soden am Taunus und Umgebung, gegr. 1866 e.v. Beschlussfassung April 1997 Geändert 12.01.1998 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Imkerverein Bad Soden am Taunus und Umgebung, gegr.

Mehr

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND I. Name, Sitz und Aufgabe 1 Der Kreisverband München-Land ist eine Untergliederung des BLLV-Bezirksverbandes Oberbayern, der seinerseits Untergliederung des

Mehr

SATZUNG. Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 24. Juni 1983,

SATZUNG. Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 24. Juni 1983, BONNER RUDER-VEREIN 1882 e.v. SATZUNG Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 24. Juni 1983, geändert in den Mitgliederversammlungen vom 26. Juni 1987, 10. Juni 1994, 09. Juni 1995, 14. Juni 1996,

Mehr

Satzung BreitensportBurgsteinfurt. in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997

Satzung BreitensportBurgsteinfurt. in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997 Steinfurt 18.4.1997 Satzung BreitensportBurgsteinfurt in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen " Breitensport

Mehr

Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung

Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Gewerbe - Verein Sangerhausen. Er hat seinen Sitz in Sangerhausen. Der Verein soll gem. 57 BGB in das Vereinsregister

Mehr

www.bsv-steinfurt.de Satzung

www.bsv-steinfurt.de Satzung www.bsv-steinfurt.de Satzung Eine demokratische Schule kann es nur in Verbindung mit einer demokratischen Gesellschaft geben. Deshalb verbindet die Bezirksschu lerinnenvertretung ihren Kampf um Vera nderungen

Mehr

1: Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen "Verein für Heilende Erziehung Marburg e.v." und hat seinen Sitz in Marburg.

1: Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen Verein für Heilende Erziehung Marburg e.v. und hat seinen Sitz in Marburg. 1: Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen "Verein für Heilende Erziehung Marburg e.v." und hat seinen Sitz in Marburg. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Marburg eingetragen. 2:

Mehr

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1 STATUTEN Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz

Mehr

Satzung der Industrie- und Handelskammer Dresden

Satzung der Industrie- und Handelskammer Dresden Satzung der Industrie- und Handelskammer Dresden Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Dresden hat in ihrer Sitzung am 14. September 2005 in Dresden gemäß 4 des Gesetzes zur vorläufigen

Mehr

Satzung der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

Satzung der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland Satzung der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland vom 26. Juni 2006 (MBl. NRW. 2006 S.431), zuletzt geändert am 10.02.2012 (MBl. NRW. 2012 S. 164) 1) Präambel Unbeschadet der rechtlichen

Mehr

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT SATZUNG Mitglied im: Deutschen Verband für Garde-und Schautanzsport e.v. (DVG) Bayerischer Landes-Sportverband e.v. (BLSV) Landes Tanzsportverband Bayern e.v. (LTVB) Fassung vom 20.05.2009 1 NAME UND SITZ

Mehr

Kunst Freunde Pritzwalk Satzung vom 07.10.2014 In der geänderten Fassung vom 10.04.2015

Kunst Freunde Pritzwalk Satzung vom 07.10.2014 In der geänderten Fassung vom 10.04.2015 ! Kunst Freunde Pritzwalk Satzung vom 07.10.2014 In der geänderten Fassung vom 10.04.2015 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kunst Freunde Pritzwalk e.v.. (2) Der Verein hat

Mehr

Grundordnung des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau vom 5. August 2009

Grundordnung des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau vom 5. August 2009 Grundordnung des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau vom 5. August 2009 Der Verwaltungsrat des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau hat am 7. Mai 2009 gemäß 111 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 4 des Sächsischen

Mehr

Elternverein der St. Stephanus-Schule Oestinghausen. Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Elternverein der St. Stephanus-Schule Oestinghausen. Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Elternverein der St. Stephanus-Schule Oestinghausen Satzung Stand 04-09-14 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Elternverein der St. Stephanus-Schule. Sitz des Vereins ist Lippetal-Oestinghausen.

Mehr

Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der. Dresdner Hochschulen

Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der. Dresdner Hochschulen Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der Dresdner Hochschulen Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 02.12.2013 in Dresden. Geändert auf der Mitgliederversammlung am

Mehr

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen RENO BEMEN Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen e.v.. 2.

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Fürth-Erlangen e.v.

Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Fürth-Erlangen e.v. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Fürth-Erlangen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verband führt den Namen: Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Fürth-Erlangen

Mehr

Satzung des Schützenvereins Damme-Glückauf e. V. vom 30. 7.1977

Satzung des Schützenvereins Damme-Glückauf e. V. vom 30. 7.1977 Satzung des Schützenvereins Damme-Glückauf e. V. vom 30. 7.1977 geändert am 25. November 1988 geändert am 20. Januar 2007 geändert am 15. Januar 2011 1 Satzung Der Schützenverein Damme-Glückauf hat in

Mehr

Satzung des Fördervereins der Staatlichen Realschule Gauting

Satzung des Fördervereins der Staatlichen Realschule Gauting Satzung des Fördervereins der Staatlichen Realschule Gauting 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein der Staatlichen Realschule Gauting e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Gauting

Mehr

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes

Mehr

Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v.

Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v. Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v. Vereinsjugendordnung 1 Ziele der Jugendarbeit 1. Jede sportliche Betätigung muss der Gesundheit und der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen und soll die Lebensfreude

Mehr

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN. Satzung

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN. Satzung VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN Satzung VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN - SATZUNG

Mehr

M U S T E R. Satzung für eine selbstständige Stiftung einer Kirchengemeinde. S A T Z U N G der Evangelischen Stiftung...

M U S T E R. Satzung für eine selbstständige Stiftung einer Kirchengemeinde. S A T Z U N G der Evangelischen Stiftung... M U S T E R Satzung für eine selbstständige Stiftung einer Kirchengemeinde S A T Z U N G der Evangelischen Stiftung...(Name) Ziele der Stiftung Präambel 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit (1) Die Evangelische

Mehr

Satzung Gewerbe- und Handelsverein Spaichingen e.v. Stand 10.05.2012

Satzung Gewerbe- und Handelsverein Spaichingen e.v. Stand 10.05.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Gewerbe- und Handelsverein Spaichingen e.v. und hat seinen Sitz in Spaichingen. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Spaichingen eingetragen. 2 Zweck des

Mehr

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.)

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Rautalschule e. V. - im Folgenden Verein genannt - Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.. Im folgendem Verein genannt. Er soll in

Mehr

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v.

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. 1 Name, Zweck, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein Red Devils e.v. von 1995 hat sich zum Ziel gesetzt, die Handball-Profimannschaft des TuS Nettelstedt e.v. (derzeit

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Satzung Ev. Fachverband Schuldnerberatung SaFvbSb 314 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Vom 29. April 2009 (KABl. 2009 S. 169) Inhaltsübersicht 1 1 Name,

Mehr

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v.

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v. Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik mit dem Sitz und Gerichtsstand in Hof. Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Satzung

Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Satzung Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz Satzung des Blasorchesters 1924 Staudernheim e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand der ThyssenKrupp AG. Stand 17. Januar 2014

Geschäftsordnung für den Vorstand der ThyssenKrupp AG. Stand 17. Januar 2014 Geschäftsordnung für den Vorstand der ThyssenKrupp AG Stand 17. Januar 2014 Geschäftsordnung für den Vorstand der ThyssenKrupp AG 1 Allgemeines (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach

Mehr

Jugendordnung Geändert Landesjugendtag 26.09.2009

Jugendordnung Geändert Landesjugendtag 26.09.2009 J u g e n d o r d n u n g 1. Name und Wesen 1.1 Die Württembergische Schützenjugend (WSJugend) im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. (WSV) ist die sich im Rahmen dieser Satzung selbständig verwaltende

Mehr

Satzung von SWAN Deutschland e.v.

Satzung von SWAN Deutschland e.v. Satzung von SWAN Deutschland e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen SWAN Deutschland e.v. Er hat seinen Sitz in 48431 Rheine, Deutschland, und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. SATZUNG des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. 1 1. Der Verein, der am 20.Mai 1984 gegründet wurde, führt den Namen 1. Hailerer Karnevalverein Die Heilichköppchen e.v. 2. Der Verein hat

Mehr