2017 März April. Passion und Ostern. Lesen Sie zum Thema: Beschlüsse zum Gemeindezentrum Gerschede und zu den Kindertagesstätten:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2017 März April. Passion und Ostern. Lesen Sie zum Thema: Beschlüsse zum Gemeindezentrum Gerschede und zu den Kindertagesstätten:"

Transkript

1 2017 März April Passion und Ostern Lesen Sie zum Thema: Andacht auf Seite 4 Aus der Gemeinde Seite 8 Beschlüsse zum Gemeindezentrum Gerschede und zu den Kindertagesstätten: Aus dem Presbyterium Seite 10 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede 1

2 Unser Predigtplan Gnadenkirche Friedenskirche Gerschede Kattendahl Quellstraße Aschermittwoch 3.3. Freitag 4.3. Samstag 5.3. Invokavit Reminiscere Okuli Laetare 2.4. Judika Uhr GZ Kattendahl Weltgebetstag Uhr Pahlke / Zimmermann Uhr St. Michael Weltgebetstag Uhr Augustin / Wandelt Uhr St. Michael Ökum. Kreuzweg Uhr Augustin / Kutschaty Uhr St. Michael Weltgebetstag Uhr Krypta St. Paulus Weltgebetstag Uhr Brandt Familien GD Uhr Kinder-GD Uhr Kinder-GD Uhr Kinder-GD Uhr Kinder-GD Uhr Pahlke Abendmahl Uhr GZ Kattendahl Weltgebetstag Uhr Sickinger Uhr Sandmann Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 9.4. Palmsonntag Mittwoch Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Ostersonntag Ostermontag Freitag Quasimodogeniti Miserikordias Domini Seniorenstift Martin-Luther Uhr Pahlke / Ring Abendmahl Uhr Pahlke Abendmahl Uhr Pahlke Abendmahl Uhr Andacht für Verstorbene Uhr Pahlke Abendmahl Uhr Glade Uhr Leseandacht Uhr Augustin Abendmahl Uhr Augustin Abendmahl Uhr Taizé-Andacht Uhr Themengottesdienst Uhr Glade Uhr Brandt Abendmahl Uhr Brandt Familien GD Uhr Kinder-GD Uhr Pahlke Seniorengottesdienst Uhr Pahlke Abendmahl Uhr Pahlke Osternacht Uhr Pahlke Konfirmation Uhr GZ Quellstraße Weltgebetstag Uhr Glade Abendmahl Uhr Wessels Uhr Augustin Abendmahl 9.30 Uhr Wessels Uhr Augustin / Bendler

3 Inhalt Predigtplan 2 Inhalt Impressum 3 Andacht 4 Ansprechpartner 6 Aus der Gemeinde 8 Aus dem Presbyterium 10 Ökumene 14 Wir laden ein Reformationsjubiläum 16 Wir laden ein Besondere Gottesdienste 17 Seniorenstift Martin-Luther 20 Lebendige Gemeinde 22 Aus unserem Familienzentrum 24 Besondere Veranstaltungen 30 Termine in der Karwoche und zu Ostern 34 Geburtstage 40 Freud und Leid 44 Aus der Evangelischen Kirche in Essen 45 Alles im Blick 46 Unser Friedhof Anzeigen 56 Pinnwand 68 Impressum Inhaltsverzeichnis Impressum Herausgeber: Redaktion: V.i.S.d.P.: Layout & Satz: Auflage: Redaktionsschluss: 7. März 2017 Nächste Ausgabe: Mai - Juni 2017 Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede Ausschuss der Öffentlichkeitsarbeit Pfarrerin Anke Augustin Scheppmannstraße Oberhausen Anna Ongai Stück Druck: Strömer Druckservice 3

4 Auf ein Wort Passion und Ostern Liebe Gemeinde, Ich grüße Sie mit dem traditionellen Ostergruß aus dem Ostergottesdienst: Der Herr ist auferstanden! Die Gemeinde antwortet: Er ist wahrhaftig auferstanden. Darum dreht sich Ostern alles. Die Neuwerdung. Eine groß angelegte Veränderung unsers Lebens, Handelns, Denkens und Fühlens. Gott spricht: Ich schenke Euch ein neues Herz und legen einen neuen Geist in Euch. So die Jahreslosung aus dem Propheten Ezechiel. Zum Leben befreit. Aus der Trauer erlöst. Im Gemeindebrief März/April kommt beides zusammen. Passion und Ostern. Beides gehört zum Leben. Leid, Abschied, Veränderungen und Neuaufbruch. Die Schmerzen und den Kummer, die in jedem Leben vorhanden sind oder vorhanden sein werden, nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber innerlich stärker werden. Durch das neue Herz und den neuen Geist, den Gott selber in uns legt. Das ist ein Angebot Gottes, kein Selbstläufer. Eine Wahrheit, die im Glauben ergriffen werden kann. Im Vertrauen auf Gott, im Vertrauen auf die Menschen und das Leben können wir leichter mit den Belastungen und Veränderungen des Alltags umgehen. Das spielt auch im Leben einer Gemeinde eine wichtige Rolle. Es stehen Veränderungen in unserer Kirche an, auch in unserer Gemeinde. Das lässt sich zurzeit, da ich diese Zeilen verfasse, noch nicht genau sagen. Wenn sie diesen Text lesen, werden wichtige Entscheidungen gefallen sein. Sie werden bereits darüber informiert sein, was das Presbyterium entschieden hat. Langes und zähes ringen, abwägen, bedenken, noch einmal überdenken, Entscheidungen revidieren, neue Entwicklungen andenken, das alles über einen mehrjährigen Prozess, haben zu diesen Entscheidungen geführt. Das lässt sich mit der Passion und Ostern durchaus vergleichen. Es werden schmerzhafte Entscheidungen sein. Es wird neue Entwicklungen aufeinander zu geben. Die Stärke einer Gemeinde liegt auch in ihrer Geschlossenheit und in ihrer Fähigkeit Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden. 4

5 Auf ein Wort Ein Gedanke, der mir wichtig ist: Die Gemeinde Gottes ist ewig. Sie überdauert die Zeiten und unsere Gebäude sowieso. Dennoch: Wir richten uns in diesem Leben ein. Es gilt aber auch: Wir sind in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt. Kinder unserer Eltern und gleichzeitig Kinder unseres Vaters im Himmel. Das verändert unser Denken, unsere Wahrnehmung, uns selbst. Gott selber macht uns stark. Oder, wie es im 2. Timotheus Brief heißt, Kapitel 2, Vers 7: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. In diesem Geist werden wir zu leben und zu gestalten haben. Unser eigenes Leben. Unsere Familie. Unsere Ehen oder Partnerschaften. Unsere Gemeinde. Unsere Kirche. Gott spricht: Ich schenke Euch ein neues Herz und legen einen neuen Geist in Euch. Darauf lässt sich aufbauen. Ihr Pfarrer Rolf Brandt 5

6 Ansprechpartner in der Gemeinde Pfarrer Bezirk Dellwig Pfarrerin Anke Augustin Friedenskirche und GZ Quellstraße Scheppmannstraße Oberhausen und Bezirk Frintrop Pfarrer Fritz Pahlke Gnadenkirche und GZ Kattendahl Neue Heimat Essen Fax: Bezirk Gerschede Pfarrer Rolf Brandt GZ Gerschede Südseestraße Essen c-rbrandt@web.de Küster Dellwig Friedenskirche Andreas Voss GZ Quellstraße Helga Eichler Frintrop Gnadenkirche und GZ Kattendahl Ester Hoffmann Gerschede GZ Gerschede Linda Rosteck Gottesdienststätten Gnadenkirche Pfarrstraße 10 Friedenskirche Schilfstraße 6 Gemeindezentrum Kattendahl Kattendahlhang 12a Gemeindezentrum Quellstraße Quellstraße 24 Oberhausen Gemeindezentrum Samoastraße Samoastraße 5 Andachtsraum im Seniorenstift Martin-Luther Schilfstraße 3 6

7 Familienzentrum Kindertagesstätte Zugstraße Zugstraße 19b Annegret Mulisch Kindertagesstätte Samoastraße Samoastraße 7 Jutta Hartung Seniorenstift Seniorenstift Martin-Luther Schilfstraße 3 Einrichtungsleiter Andreas Weischede martin-luther@contilia.de Diakoniestation Ansprechpartner in der Gemeinde Diakoniestation Essen-Frintrop Frintroper Markt s.abshagen@diakoniestationen-essen.de Diakoniewerk Essen Suchtberatungsstelle Maxstraße /-17/-18 Pflegeberatung Andrea Gerlach Soziale Servicestation Tanja Schymik Friedhof Friedhof an der Gnadenkirche Pfarrstraße 10 Friedhofsgärtner Uwe Brinkmann Daniel Stender Gemeindeverwaltung Evangelisches Verwaltungsamt Essen III. Hagen Essen Christoph Schmalek Spendenkonto DFG Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede IBAN DE BIC GENODED1DKD - Bitte Spendenzweck angeben - 7

8 Aus der Gemeinde Ostergrüße früher Auf unseren Aufruf im letzten Christall hat sich Brigitte Lange aus unserer Gemeinde auf die Suche nach alten Postkarten zu Ostern gemacht und folgende Postkarten herausgesucht: 8

9 LESERBRIEF Aus der Gemeinde Letztes Jahr, am 23. Dezember, habe ich einen Taizé Gottesdienst zusammen mit Pfarrerin Anke Augustin und meiner ehemaligen Religionslehrerin Frau Schnettler-Dietrich auf die Beine gestellt. Ich hatte vorher noch nie so etwas selber vorbereitet. Taizé bedeutet für mich, zur Ruhe zu kommen und den Balast der letzten Monate abzuwerfen. Ich war in den letzten Jahren öfter bei Taizé-Andachten in Essen und habe eine Woche in Taizé verbracht, was mir sehr gut gefallen hat. Da ich den Wunsch nach diesem etwas anderen Weihnachtsgottesdienst hatte, überlegte ich, wo ich ihn umsetzen könnte. Als ich mit der Idee zu Pfarrerin Augustin kam, war sie direkt begeistert. Zusammen haben wir einen passenden Termin gefunden. Als nächstes musste ich mir selber Gedanken machen, wie ich den Gottesdienst gestalten möchte. Dabei hat mir Frau Schnettler-Dietrich mit einer Vorlage und Tipps geholfen. Bei den Liedern habe ich mich für meine Lieblingslieder von Taizé entschieden. Diese wurden dann an dem Abend wunderschön von Frau Kreuz-Schüten und Ann-Kathrin Birnscheid mit Keyboard und Querflöte umgesetzt. Insgesamt war der Gottesdienst ein sehr schönes Erlebnis. Viele Leute sind an dem Abend in die Kirche gekommen, um, so kurz vor Heiligabend, zur Ruhe zu finden und sich auf eine besinnliche Zeit einzustimmen. Daher freue ich mich auch schon, dieses Jahr wieder zu Weihnachten einen Taizé-Gottesdienst abzuhalten. Außerdem soll ebenfalls zu Ostern eine Taizé-Andacht in der Friedenskriche stattfinden. Christina Ciesla TAIZÉ-ANDACHT ZU OSTERN Ostermontag Uhr Friedenskirche 9

10 Aus dem Presbyterium 10 Liebe Mitglieder unserer Gemeinde, liebe Gottesdienstbesucher, möglicherweise haben Sie in den vergangenen Wochen und Monaten, eventuell ja auf einer der stattgefundenen Gemeindeversammlungen, schon davon gehört, dass sich das Presbyterium der Kirchengemeinde wiederholt mit der Zukunft unseres Gemeindezentrums in Gerschede, aber auch mit der Zukunft unserer beiden Kindertagesstätten befasst hat. Der Hintergrund ist die Aussicht, dass wir auf Dauer in der Zukunft noch weniger Gemeindeglieder sein werden, uns somit auch immer weniger Kirchensteuermittel für unsere Arbeit und unsere Immobilien zur Verfügung stehen und sich auch die Zahl der Pfarrstellen, die ja an die Zahl der Gemeindeglieder gekoppelt ist, in absehbarer Zeit reduzieren wird. Wir müssen deshalb nach Möglichkeiten suchen, die den Haushalt der Gemeinde spürbar entlasten daran, so lautet die einhellige Meinung im Presbyterium, führt kein Weg vorbei. Wir haben jetzt am vergangenen Montagabend dazu eine Reihe zukunftsweisender Beschlüsse gefasst, über die wir die Gemeinde in allen Gottesdiensten am heutigen Sonntag offiziell unterrichten wollen. Die wichtigsten Ergebnisse unserer Entscheidungen und der getroffenen Vereinbarungen möchten wir Ihnen heute mitteilen, bevor wir morgen auch die Öffentlichkeit durch ein Pressegespräch unterrichten: Den Betrieb der Kindertagesstätten in Gerschede, Samoastraße, und in Frintrop, Zugstraße, übernimmt mit Beginn des Kindergartenjahres 2017/2018, also am 1. August 2017, die Gesellschaft für Kindertagesstätten des Diakoniewerks Essen. Das Gebäude und das Grundstück an der Zugstraße verbleiben im Eigentum der Kirchengemeinde.

11 Aus dem Presbyterium Das Gemeindezentrum in Gerschede mit seinen Räumen und seinem Kirchsaal wird als Gottesdienststätte entwidmet und zusammen mit dem Pfarrhaus abgerissen. Das Grundstück, auf dem das Gemeindezentrum Gerschede, das Pfarrhaus und das derzeitige Gebäude der Kindertagesstätte stehen, wird zum größten Teil ca. dreitausend Quadratmeter an das Diakoniewerk Essen verkauft. Dort, wo das das Gemeindezentrum und das Pfarrhaus stehen, errichtet das Diakoniewerk Essen ein neues Gebäude für eine dann viergruppige Kindertagesstätte. Diese Planung wird vom Jugendamt der Stadt Essen unterstützt. Sobald das neue Gebäude für die Kindertagesstätte steht, kann der jetzige Altbau der Kindertagesstätte abgerissen werden. Auf dem dann freien Grundstücksteil errichtet das Diakoniewerk neben dem neuen Gebäude der Kindertagesstätte eine Einrichtung für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche. Diese Arbeit ist einer der Schwerpunkte des Diakoniewerks. Ein kleiner Grundstücksteil in der Größe von rund 500 Quadratmetern, der sich auf dem nordöstlichen Teil des Grundstücks befindet, verbleibt im Eigentum der Kirchengemeinde. Auf diesem Teil wird die Kirchengemeinde ein neues Gemeindezentrum mit einer Nutzfläche von ca. 250 Quadratmetern errichten. Die Finanzierung erfolgt größtenteils aus dem Erlös, der mit dem Verkauf des größeren Grundstückteils an das Diakoniewerk erzielt wurde, und ggf. aus eigenen Rücklagen der Gemeinde. Die Finanzierung des Neubaus ist gesichert. Zukünftig möchten wir unsere Arbeit in zwei Gemeindebezirken mit fünf Gottesdienststätten organisieren: Den Gemeindebezirk Nord mit dem Gemeindezentrum Kattendahl und der Gnadenkirche (Pfarrer Pahl- 11

12 Aus dem Presbyterium ke); sowie den Gemeindebezirk Ost mit der Friedenskirche und dem Gemeindezentrum Quellstraße und dem Gemeindezentrum Samoastraße (Pfarrer Brandt, Pfarrerin Augustin). Bei all diesen Entscheidungen haben wir uns von dem Grundsatz leiten lassen, dass es an allen Standorten auch zukünftig evangelisches Leben und Wirken, die Verkündigung des Evangeliums und der Menschenfreundlichkeit Gottes geben soll. Wir sind aber auch gemeinsam der Meinung, dass dies zukünftig nicht mehr in den bisherigen Strukturen festgefügter Gemeindebezirke erfolgen kann. Andererseits wollten wird aber auch nicht den Weg der konsequenten Zentralisierung der Arbeit auf einen einzigen oder zwei Standorte, den andere Kirchengemeinden befolgen, beschreiten. Deshalb haben wir uns für ein Konzept entschieden, dass die evangelische Präsenz an jedem Standort sichert und erhält. Dies gilt vor allem auch für die Arbeit in den beiden Kindertagesstätten, die uns als Gemeinde sehr am Herzen liegt. Wir werden gemeinsam mit dem Diakoniewerk dafür sorgen, dass in beiden Einrichtungen evangelische Werte und Glaubenshaltungen sichtbar zum Ausdruck kommen und gelebt werden. Auch, wenn diese Beschlüsse mit großer Einmütigkeit gefasst wurden, ist uns diese Entscheidung nicht leicht gefallen. Wir haben großes Verständnis für Kritik, für Gefühle der Trauer und der Enttäuschung. Dies hat seine Berechtigung in dem Prozess, der nun beginnt. Wir werden von Liebgewonnenem, von vertrauten Räumen, einem vertrauten Anblick Abschied nehmen müssen. Erinnerungen an Ereignisse, an Feiern und Treffen und die vielen Gottesdienste bleiben, doch sie stehen dann nur vor unserem inneren Auge und sich nicht an ein Bild in der Realität gekoppelt. Es hilft wenig, dass andere Kirchengemeinden vor uns zu ähnlichen Schritten gezwungen wurden und nach uns noch viele kommen werden, denen es ähnlich gehen wird. 12

13 Aus dem Presbyterium Wir machen den engagierten Gemeindemitgliedern, den Gruppen und auch der Gottesdienstgemeinde, die sich in Gerschede an jedem Sonntag versammeln, das Angebot, sich bis zur Einweihung des neuen, kleinen Gemeindezentrums in den nahegelegenen Räumen der katholischen Pfarrei St. Paulus zu treffen; in der Krypta der Kirche wird es einmal im Monat einen Gottesdienst geben. Und auch wenn wir unsere neuen Räume in Gerschede beziehen, wollen wir dort in regelmäßigen Abständen einen Gottesdienst feiern. Und wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass Sie in jeder unserer anderen Gottesdienststätten willkommen sind natürlich besonders auch in der Friedenskirche, die die Gottesdienststätte des neuen Gemeindebezirks Ost werden wird. Neue Schritte in die Zukunft erfordern immer auch mehr Flexibilität, machen ein Umdenken erforderlich. Das fällt nicht leicht. Es wäre eine große Hilfe für uns, wenn wir diesen Weg gemeinsam, zusammen mit Ihnen gehen, wenn Sie Anteil nehmen, sich vielleicht selbst einbringen. Wir besuchen zurzeit alle unsere Gruppen, die sich in Gerschede treffen, sprechen mit den Mitarbeitenden und den Eltern in den beiden Kindertagesstätten, und laden auch Sie hiermit ganz herzlich ein: Sprechen Sie uns an, stellen Sie Ihre Fragen, vielleicht auch schon jetzt gleich wir haben für Sie ein offenes Ohr. Wenn wir uns als Gemeinschaft gegenseitig tragen, uns unterstützen, den Weg gemeinsam gehen, wird da sind wir sicher Gottes Segen auf der Zukunft unserer Gemeinde ruhen. 13

14 Ökumene 14 Alt-katholisch was ist das? Am Palmsonntag wird der Bischof der alt-katholischen Kirche in Deutschland den Gottesdienst in der Gnadenkirche mitfeiern und die Predigt halten. Es wird ein ökumenischer Gottesdienst sein, in dem auch das Heilige Abendmahl gefeiert wird. Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahlsfeier geht das überhaupt? Und was ist eigentlich alt-katholisch? Die alt-katholische Kirche entstand nach dem Ersten Vatikanischen Konzil (1870), das als Dogma formuliert hatte, dass der Papst die oberste rechtliche Gewalt in der Kirche habe (Jurisdiktionsprimat) und in Fragen des Glaubens und der Sitte unfehlbare Entscheidungen treffen könne (Unfehlbarkeit). Die katholischen Christen, die diese Beschlüsse nicht annehmen konnten, wurden exkommuniziert und bildeten im Laufe der Zeit eigene Gemeinden und eigene Bistümer. Die alt-katholische Kirche in Essen ist die Friedenskirche gegenüber der alten Synagoge in der Stadtmitte. Die Gemeinde hat rund 300 Gemeindeglieder in Essen, Mülheim und Oberhausen. Alt-katholisch bedeutet also, dass man am Glauben und an den Ordnungen der alten und einen Kirche, deren Mitte und Haupt Christus ist, festhalten will. Die alt-katholische Kirche ist eine bischöfliche und synodale Kirche; die Gemeindeversammlung ist das oberste Entscheidungsorgan auf der Pfarrebene und wählt z. B. die Pfarrer; die Synode ist das Leitungsorgan auf der Bistumsebene, besteht zu etwa 2/3 aus gewählten Laienabgeordneten und wählt den Bischof. Alt-katholische Priester können heiraten, und auch Frauen können Diakoninnen, Priesterinnen und Bischöfinnen werden. Die alt-katholische Kirche war immer schon ökumenisch ausgerichtet. Ihren ersten Gottesdienst in Essen feierte sie in der evangelischen Pauluskirche in der Stadtmitte. Sie ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland - und hat 1985 mit der Evangelischen Kirche in Deutschland eine Vereinbarung zur gegenseitigen Einladung zum Abendmahl getroffen. D. h. evangelische Christinnen und Christen können in einer alt-katholischen Kirche an der Eucharistie teilnehmen und alt-katholische Christinnen und Christen in einer evangelischen Kirche an der Abendmahlsfeier.

15 Ökumene Damit sind nicht alle theologisch strittigen Fragen geklärt, doch man war sich einig, in vielen Fragen grundlegend übereinzustimmen, und durch die gegenseitige Einladung dem Gebot Jesu Christi gehorsam zu sein, dass seine Kirche einig und eine sei. Die alt-katholische und die evangelische Kirche wollten damit ein Zeichen dieser Einheit setzen und einen Schritt auf diese Einheit hin tun, und so vor aller Welt den dreieinigen Gott als den einzigen Herrn bezeugen. Deshalb werden wir im Gottesdienst am Palmsonntag miteinander das Heilige Abendmahl feiern und so dem Willen Jesu Christi gehorsam sein und die Einheit in Jesus Christus bezeugen. Besondere Gottesdienste FAMILIENGOTTESDIENSTE IM GEMEINDEZENTRUM GERSCHEDE Wir laden herzlich ein - alle sind willkommen! Im Anschluss an die Familiengottesdienste gibt es ein gemeinsames Mittagessen Samstag 4. März Uhr Unser Thema: Jahreslosung 2017 Gott spricht: ich schenke euch ein neues Herz und einen neuen Geist Ostersonntag 16. April Uhr Mit Eiersuche Möchten Sie am Mittagessen teilnehmen? Bitte melden Sie sich an bei Pfarrer Rolf Brandt:

16 Wir laden ein Reformationsjubiläum REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 Herzliche Einladung zu Gottesdiensten in der Passionszeit mit prominenten Predigern aus der Ökumene Sonntag 5. März Uhr Friedenskirche mit Gestaltung durch den Chor der Friedenskirche Predigt: Ltd. Reg. Dir. Julius Wandelt, Leiter der JVA Castrop-Rauxel Sonntag 19. März Uhr Gnadenkirche Predigt: Weihbischof Wilhelm Zimmermann, Bistum Essen Sonntag 2. April Uhr Friedenskirche Predigt: Thomas Kutschaty, Justizminister NRW Sonntag 9. April Uhr Gnadenkirche Predigt: Bischof Dr. Matthias Ring, katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland Im Anschluss an die Gottesdienste laden wir zu Begegnung und Austausch ein. 16

17 Wir laden ein Besondere Gottesdienste ÖKUMENISCHER KREUZWEG DER JUGEND Donnerstag 6. April Uhr GZ Kattendahl Der Kreuzweg steht unter dem Thema JesusArt und will mit neuen Kunstformen und Materialien, mit neuen Optionen und neuen Medien zum Blick der Liebe einladen. Er ist, englisch gesprochen, Jesus Art; er ist Kunst, die von Jesus erzählt. GOTTESDIENST MIT BISCHOF DER ALT-KATHOLIKEN Palmsonntag 9. April 2017 Am Palmsonntag, 9. April 2017, feiert der Bischof der Alt-Katholiken in Deutschland, Dr. Matthias Ring, mit uns den Gottesdienst und wird die Predigt halten. Da es zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Bistum der Alt-Katholiken eine Vereinbarung über die gegenseitige Einladung zur Teilnahme an der Feier der Eucharistie bzw. des Abendmahls gibt, feiern wir im Gottesdienst das Heilige Abendmahl. GOTTESDIENST IN DER KARWOCHE MIT KIRCHENGEMEINDE UDN DIAKONIESTATION Herzliche Einladung Mittwoch 12. April Uhr GZ Kattendahl Wir laden herzlich ein zu einem Gottesdienst, zu dem besonders Seniorinnen und Senioren willkommen sind. Wir feiern den Gottesdienst gemeinsam mit der Diakoniestation Frintrop. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Kaffeetrinken und zur Begegnung. Informationen bei: Stefanie Abshagen oder Pfarrer Fritz Pahlke

18 Wir laden ein Besondere Gottesdienste GOTTESDIENST AM GRÜNDONNERSTAG Donnerstag 13. April Um Uhr im GZ Quellstraße (anschließend Grünkohlessen) und um Uhr im GZ Kattendahl FEIER DER HEILIGEN OSTERNACHT Samstag 15. April Uhr GZ Kattendahl In der Freude der Auferstehung Jesu feiern wir die Heilige Osternacht. Seit alter Zeit kommt die christliche Gemeinde in der Nacht vom Karsamstag zum Ostersonntag zur Auferstehungsfeier zusammen. Ganz alte Elemente wie der Gesang des Osterlobes prägen diesen Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein gemütliches Beisammensein. THEMENGOTTESDIENST JOSEF UND SEINE BRÜDER Sonntag, 23. April Uhr Friedenskirche Irma Hein nimmt uns mit in die Welt der Väter und Mütter Israels, die so gewaltig wunderbare Erfahrungen mit Gott gemacht haben! Im Anschluss an den Gottesdienst besteht im Kirchencafe die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch. 18 GEH AUS MEIN HERZ UND SUCHE FREUD IN DIESER SCHÖNEN SOMMERZEIT. Herzliche Einladung Samstag 29. April Uhr Gartenanlage Klaumerbruch 30 Ökumenischer Gottesdienst im Freien beim Frühlingsfest des Seniorenstifts Martin-Luther und des Gartenbauvereins Essen-Dellwig e.v.

19 Wir laden ein Besondere Gottesdienste Sonntag 30. April Uhr GZ Kattendahl Die Konfirmandinnen und Konfirmanden: Sven Haberland Franceska Hardt Hannah Herforth Amy Lippik Katharina Lypa Maximilian Müller Moritz Pohl Einladung zum Festgottesdienst Sonntag 7. Mai Uhr Gnadenkirche Sind Sie 1967 konfirmiert worden? In unserer Kirchengemeinde oder an anderem Ort? Möchten Sie ein anderes Jubiläum Ihrer Konfirmation feiern? Alle sind herzlich willkommen! Kennen Sie Menschen, die auch gerne Ihr Konfirmationsjubiläum feiern möchten, aber in ihrer ehemaligen Konfirmationskirche keine Gelegenheit dazu finden bitte laden Sie sie doch zu uns ein! Für Nachfragen und Anmeldung: Pfarrerin Anke Augustin oder Pfarrer Fritz Pahlke Im Anschluss an den Festgottesdienst besteht die Möglichkeit, beim Kirchencafé noch gemeinsame Zeit zu verbringen. Ihre Gäste und Familien sind ebenfalls herzlich eingeladen. 19

20 Seniorenstift Martin Luther DORT OBEN DA LEUCHTEN DIE STERNE Im November hielt die kalte Jahreszeit Einzug auch in unser Haus. Doch pünktlich zu St. Martin leuchten von den Balkonen bunte Laternen in die Dunkelheit und aus dem Atrium steigt der Duft von warmen Glühwein und Kakao empor. Die Bewohner des Hauses nehmen dick eingemummelt Platz im Atrium, das in warmes Licht gehüllt ist. Alle sind gespannt, was nun folgt, einige haben schöne Laternen bei sich und dann geht es los. Das Martinsspiel wird vom Team der Betreuung aufgeführt. Im Anschluss an das Martinsspiel lauschen alle bei leckeren Würstchen und wärmenden Getränken einem Bläserchor und singen gemeinsam Martinslieder. So entsteht eine richtig schöne Atmosphäre. 20

21 Seniorenstift Martin Luther TRADITIONELLES FEST UND FENSTER ZUM LEBENDEN ADVENTSKALENDER Im letzten Monat des Jahres fand unser traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Außengelände statt. Hier feierten unsere Senioren gemeinsam mit dem Bürger und Verkehrsverein und zahlreichen Gästen und Freunden aus der Gemeinde und der umliegenden Nachbarschaft. Es gab allerlei Gaumenfreuden, die auf einem Weihnachtsmarkt nicht fehlen dürfen, wie z.b. Pommes, Reibekuchen, Waffeln und natürlich Würstchen. Der Glühweinstand war ebenfalls heiß begehrt. In einem Weihnachtsbüdchen konnte man kleine, schöne weihnachtliche Dekorationen erstehen, die allseits beliebt waren. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Weihnachtsmannes. Hier konnten die Kinder ein Foto mit dem Besucher vom Nordpol machen und ihre Wünsche zu Weihnachten mitteilen. An diesem Tag war das Außengelände in eine bunte Winterlandschaft verwandelt. Warme Lichtelemente und weihnachtliche Töne erklangen vom Band, sowie von den eigeladenen Musikern vor Ort. Gegen Uhr wurde es ganz still und die Besucher des Weihnachtsmarktes konnten am erleuchteten und geschmückten Fenster zum lebenden Adventkalender der vorgetragenen Weihnachtsgeschichte lauschen. 21

22 Lebendige Gemeinde 40 Jahre Bläserkreis in DFG! Begonnen hat alles im Kattendahl, heute probt man in der Friedenskirche, verbunden fühlt man sich der gesamten Gemeinde; viele Mitglieder kommen sogar aus Nachbarstädten so viel Freude macht der Dienst als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Großen Hallelujah zum Lobe Gottes. Das feierte die Gemeinde im Festgottesdienst am 15. Januar unter zahlreicher Beteiligung. Das Thema Kleine Geschichte der Reformation hat erstaunlich viele Interessierte im GZ Quellstr zusammengeführt. Am 1. Nachmittag kamen Menschen nicht nur aus unserer Gemeinde und Nachbargemeinden, sondern auch aus Bredeney, Rüttenscheid und sogar Freisenbruch-Horst-Eiberg! Ganz im Sinne Luthers, der wusste, wie Menschen für Neues, für Bewegung und Aufbruch zu begeistern sind. Wir freuen uns sehr über diese Chance zu Begegnung und Austausch. Die Kinder der Kindertagesstätte Zugstraße spielten in der Gnadenkirche das weihnachtliche Krippenspiel Der Weihnachtsstern. Alle Mitwirkenden - Hirten und Schafe, Rehe und Hirsche, Hasen und Mäuse - folgten dem hellen Licht zur Krippe, wo sie das Jesuskind mit Maria und Josef fanden. 22 Den Gottesdienst am 1. Adventssonntag zum Beginn des neuen Kirchenjahres im GZ Kattendahl gestalteten in besonderer Weise die Konfirmandinnen und Konfirmanden des neuen jahrgangs mit. Sie übernahmen Psalmgebet, Lesung und Gebete des Gottesdienstes und waren mit ihren Familien zum Heiligen Abendmahl eingeladen.

23 Lebendige Gemeinde Ein toller musikalischen Familiengottesdienst fand am 4. Advent im GZ Samoastraße statt. Kita Kinder und ehemalige Kita Kinder musizierten mit Blockflöten, Orff schen Instrumenten, Klarinette, Querflöten und Klavier. Höhepunkte des Gottesdienstes waren das Wichtellied und Gata Tumba, ein spanisches Weihnachtslied, bei dem Kinder und Gemeinde gemeinsam mit viel Freude musizierten. Weihnachten ohne Gottesdienst ist für Rollstuhlfahrerin Karin R, die im Haus im Winkel wohnt, unvorstellbar. Dank der Unterstützung aus unserer Gemeinde konnte sie auch dieses Jahr wieder mitfeiern. Ein Beispiel gelebter Gemeinschaft und Nächstenliebe. Ein Bild für die Gnadenkirhe von der Gnadenkirche hat die Frintroper Künstlerin Margret Euting gemalt. Nach dem Gottesdienst am 2. Advent übergab sie das Bild an Pfarrer Fritz Pahlke sowie Presbyterin Helga Stöckle und Presbyter Jörg Thiede. Auf dem Bild sieht man die Gnadenkirche aus der Ferne, so als stünde man im Hagedorntal am Bachufer und blicke von dort zur Kirche auf dem Berg. Auch wenn die Saison für Motorradfreunde eigentlich vorbei ist... die Biker unserer Gemeinde sind unterwegs! Hier grüßen Sie vom traditionellen Treffen am Vormittag des Heiligabend am Baldeneysee. 23

24 Aus unserem Familienzentrum Angebote des Familienzentrums ELTERNCAFÉ Kindergarten Leoplatz Das Elterncafé findet alle 14 Tage statt. OFFENE SPRECHSTUNDE Jede Woche findet eine offene Sprechstunde in den Einrichtungen statt. Brauchen Sie Beratung? Haben Sie ein Anliegen? Samoastraße Dienstags 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstags Uhr bis Uhr Zugstraße Mittwochs 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr BABYSITTERDIENST Babysitterausbildung Ort Geschwister-Scholl-Realschule (Kooperationspartner) Infos zum Angebot gibt es in den Gemeinden und unter BAUCH-BEINE-PO-KURS Kindertagesstätte Zugstraße Anmeldungen Es sind einige Plätze in dieser Gruppe frei geworden! YOGA FÜR KINDER Montags Uhr bis Uhr Turnraum KiTa Zugstraße Für Kinder ab 5 Jahren Frau Holtz

25 Aus unserem Familienzentrum VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter) Kindertagespflege Ich möchte Tagesmutter werden! Ich brauche eine Tagesmutter! Ich brauche Hilfe in einer Notsituation! Infos bei den Leitungen der drei Kindertageseinrichtungen und SPIELGRUPPEN GZ Samoastraße Dienstags 9.30 Uhr bis Uhr und Donnerstags Uhr bis Uhr Für Kinder von 10 Monaten bis 1½ Jahren Auf den Anfang kommt es an Elternstart NRW Donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr Leoplatz Für Kinder von 1½ bis 3 Jahren ELTERNBERATUNGSSTUNDE Fragen zur Erziehung und zum Zusammenleben mit Kindern Feste Termine Herr Bastian Schwarz Abwechselnd in allen drei Kindertageseinrichtungen Erziehungsberatung Bocholderstraße Vermittlung von streng vertraulicher Beratung und kostenfrei! Termine finden Sie an den jeweiligen Infotafeln der Kitas. YOGA FÜR ERWACHSENE Kindertagesstätte Zugstraße Zwei Kurse Jeden Dienstag Uhr bis Uhr und um Uhr Frau Holtz

26 Aus unserem Familienzentrum Kinder spielen für Kinder Aufführung für Kinder Montag 6. März Uhr Kita Zugstraße Es gibt das Gelbe Meer. Es gibt das Rote Meer. Und es gibt das Blaue Meer. Alles hat seine Ordnung. Bis sich eines Tages das kleine Blaue ins Rote Meer verirrt. Dann beginnt ein Spiel mit Farben und Formen, in dem der kleine Gelbe, die kleine Rote und das kleine Blaue zeigen, dass so ein Meer auch kunterbunt sein kann. Und fröhlich! Im Rahmen der Borbecker Buch- und Kulturtage führen die Vorschulkinder der Kita Zugstraße ein kleines Theaterstück für Kinder auf. Alle Kinder im Alter von 4-7 Jahren sind herzlich eingeladen. Für die Eltern stehen Kaffee und Plätzchen bereit. Hip Hop für Kinder ab 5 Jahren... zu modernen Klängen und Rhythmen 4 bis 10 Jahre Kita Zugstraße Tanzen fördert die körperliche und soziale Entwicklung. Tanz- und Sportstunden sind ein sinnvolles Kontrastprogramm zum Alltag und ein wichtiger Ausgleich zu den Anreizen der vielen Unterhaltungsmedien. Wir üben wir Tanzschritte und kurze Choreografien, altersgerecht und auch für Tanzanfänger. Informationen Denise Wilberg

27 Aus unserem Familienzentrum Workshop Klangschalen Samstag 1. April bis Uhr Kath. Kindertagesstätte Herz Jesu In diesem Workshop lernen Sie Klangschalen von ihren unterschiedlichen Seiten kennen. Sie werden Techniken zur Selbstanwendung, gegenseitige Klangmassage, sowie eine geführte Meditation erleben. Ich zeige Ihnen eine Technik, die leicht erlernbar ist und Ihnen und Ihren Lieben innerhalb kürzester Zeit Ruhe und tiefe Entspannung bringt. Das Loslassen von Problemen, Lösen von Verspannungen, Blockaden und das Aktivieren der Selbstheilungskräfte sowie die energetische Reinigung von Körper und Geist sind einige der wichtigsten Wirkungsmerkmale der Klangschalenarbeit. Der Workshop wird geleitet von Sabine Wolf, Entspannungstherapeutin Kosten: 20,00 pro Person Frühlingsbasteln für Mütter/Väter und Kinder Montag, 20. März Uhr bis Uhr Kita Zugstraße

28 Aus unserem Familienzentrum Vorschulkinder der Kita Zugstraße besuchen die kleine Hexe Ein Theaterbesuch ist immer ein spannendes Ereignis für Kinder. Was ist Theater? Was haben die Kinder für Vorstellungen von Theater? Wer war schon mal im Theater? Was darf man da, was darf man nicht? Nach dem Theaterbesuch war die einhellige Meinung der Kinder: Ein Theaterbesuch ist spannend und etwas ganz Besonderes! 28

29 Aus unserem Familienzentrum Feliz Navidad in der Kita Samoastraße Besuch von zwei Musikern aus dem deutsch-spanischen Verein in Essen-Rüttenscheid Ein Gitarrenspieler und eine Sängerin präsentierten Weihnachtslieder und Geschichten aus Spanien und Lateinamerika. Kinder und Erwachsene aus der Kita und der Spielgruppe Musikzwerge lauschten gespannt den Liedern zum Mittanzen und mitsingen. Der Raum erklang mit Fröhliche Weihnachten und steigerte die Vorfreude auf das kommende Fest. 29

30 Besondere Veranstaltungen KONFLIKTE GAB`S IN KORINTH ABER BEI UNS DOCH NICHT?! Mittwoch 1. März Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Christliches Leben möchte friedlich, tolerant und offen gestaltet sein dennoch: Immer wieder erleben wir Konflikte, Reibereien, Missverständnisse und Unstimmigkeiten in unseren Gruppen und Kreisen. Besonders die Menschen, die die Gruppen leiten, fühlen sich dann hilflos und unsicher, wie mit der Situation gut umzugehen ist. Wir bieten eine Schulung für Mitarbeitende und alle anderen Interessierten an. Leitung: Pfarrer Werner Korsten, Leiter der Ev. Telefonseelsorge Essen GLOBALE GERECHTIGKEIT - WELTGEBETSTAG 2017 Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Freitag 3. März Uhr St. Michael, Dellwig Langhölterweg GZ Quellstraße GZ Kattendahl Uhr Krypta St. Paulus Tangabucht Philippinische Christinnen laden 2017 zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 die Gottesdienste feiern. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt. 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Mit unserer Kollekte unterstützen wir Projekte, die den Weg zu einer globalen Gerechtigkeit bereiten wollen. 30

31 Besondere Veranstaltungen MEDITATIVER TANZ - QUELLE DER LEBENDIGKEIT UND FREUDE Samstag 4. März bis Uhr Friedenskirche Kommen Sie zur Ruhe aus dem Alltagstress mit einfachen Schritten zur Musik. Leitung: Bärbel Neumann OFFENES SINGEN - FRÜHLINGSLIEDER Sonntag 5. März Uhr GZ Quellstraße Silke Achenbach singt mit allen, die dazu kommen möchten, bekannte Frühlingslieder! GRÜNE HAUPTSTADT ESSEN - ERLEBEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Der Männerkreis Friedenskirche lädt herzlich ein zum Impulsreferat mit Gespräch Donnerstag 9. März Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Referent: Ralph Kindel Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt. GITARRENKONZERT Von der Klassik bis in die Moderne Sonntag 12. März Uhr GZ Quellstraße Klaus Angerstein stellt ein umfangreiches, ansprechendes und vielseitiges Repertoire auf der Solo-Gitarre vor. Wir laden herzlich ein! 31

32 Besondere Veranstaltungen ÖKUMENISCHER KREUZWEG Sonntag 12. März Uhr Kirche St. Michael Uhr Friedenskirche Evangelische und katholische Christ/innen aus Dellwig werden die Stationen am Sonntag 12. März aufbauen und bezeichnen den Weg zwischen St. Michael und Friedenskirche in Dellwig. So entsteht ein Zeichen für die gute ökumenische Weggemeinschaft der Gemeinden, die sich seit langem schon mit Freude und Wertschätzung begegnen. Die Kreuzwegstationen wurden von Gruppen, Kreisen und interessierten Menschen aus den Gemeinden gemeinsam mit der Künstlerin Doris Brändlein aus Borbeck entworfen und gestaltet. Eingetroffen in der Friedenskirche wartet Leckeres und Selbstgebackenes im Auszeit-Café auf den Verzehr! Wir freuen uns über alle, die den Weg mitgehen. LECTIO DIVINA Dienstags 14. März, 28. März und 11. April jeweils Uhr Pfarrheim St. Michael Gemeinsam lesen evangelische und katholische Christen die Bibel und kommen ins Gespräch über ihren Glauben. An drei Abenden in der Passionszeit laden wir ein in das katholische Pfarrheim St Michael, Langhölterweg 9. REMBRANDT MALT DEN GLAUBEN Musikalisch-künstlerischer Abend Freitag 17. März Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Kommen Sie zur Ruhe aus dem Alltagstress mit einfachen Schritten zur Musik. Es gestalten: Birgit Lengert Text, Bilder und Gesang Dr. Karl Andreas Walz Viola Ulrich Walter Klavier 32

33 Besondere Veranstaltungen GESPRÄCHSABEND ALT-KATHOLISCH WAS IST DAS? Dienstag 21. März Uhr GZ Kattendahl Gesprächsabend mit Dekan Ingo Reimer, Pfarrer der alt-katholischen Gemeinde in Essen und Dekan des Dekanats Nordrhein-Westfalen. SENIORENFEST IN DER FRIEDENSKIRCHE Sonntag 19. März bis Uhr Friedenskirche Herzliche Einladung zum geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und netten Menschen. Es unterhält uns: Werner Mölders. Jede und Jeder ist herzlich willkommen! Bringen Sie Ihre Bekannten und Freunde mit! DEN KLEINSTEN VON GOTT ERZÄHLEN Thema: Ostern Mittwoch 22. März Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Den Kleinsten von Gott erzählen möchten wir bei einem Frühstückstreffen mit Mini-Gottesdienst für Kinder ab 1 Monat und ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern... Frühstück steht bereit! Wir freuen uns, wenn Viele kommen! Infos bei Jana Wilczopolski und Anke Augustin WORKSHOP GEDÄCHTNISTRAINING Mit Freude und Leichtigkeit die grauen Zellen auf Trab bringen! Herzliche Einladung zum Schnupperangebot Samstag 25. März bis Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Gedächtnistraining stärkt die Konzentration, Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Formulierung. Vom Gedächtnistraining profitiert jedermann und jede Frau! Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Kosten entstehen keine. Kursleitung: Barbara Hoffmann

34 Donnerstag 6. April Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Uhr GZ Kattendahl Palmsonntag 9. April Gottesdienst und Andacht Uhr Gnadenkirche mit Palmprozession Predigt Bischof Dr. Matthias Ring vom katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland Uhr Leseandacht in der Friedenskirche Im Anschluss: Auszeit-Cafe Mittwoch 12. April Seniorengottesdienst zur Karwoche Uhr GZ Kattendahl Gründonnerstag 13. April Gottesdienste Uhr GZ Quellstraße. Im Anschluss: Grünkohlessen Uhr GZ Kattendahl Karfreitag 14. April Gottesdienste Uhr Gnadenkirche, GZ Gerschede und Friedenskirche unter Mitwirkung des Chors der Friedenskirche 34

35 Karsamstag 15. April Feier der Heiligen Osternacht Uhr GZ Kattendahl Ostersonntag 16. April Gottesdienste 9.30 Uhr GZ Quellstraße Im Anschluss: Osterfrühstück Uhr Friedenskirche mit Abendmahl Uhr Familiengottesdienst im GZ Gerschede Einladung zur Eiersuche und zum gemeinsamen Mittagessen nach dem Gottesdienst Ostermontag 17. April Gottesdienste Uhr Gnadenkirche mit Abendmahl Uhr Taizé-Andacht in der Friedenskirche Sonntag Quasimodogeniti 23. April Gottesdienste Uhr Gnadenkirche mit Abendmahl Uhr Themengottesdienst Josef und seine Brüder in der Friedenskirche 35

36 Besondere Veranstaltungen GEMEINDEN BEGEGNEN SICH VON GÖTTERN UND MENSCHEN Herzliche Einladung zum Filmabend in der Ev. Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck Donnerstag 30. März Uhr Lutherhaus, Bandstraße 35 Von Menschen und Göttern ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr Der Erzählung liegt einer realen Begebenheit zugrunde, die Ermordung von sieben römisch-katholischen Mönchen in Algerien in In einem Kloster im Atlas-Gebirge leben neun Trappisten-Mönche in Nachbarschaft mit vorwiegend muslimischer Bevölkerung. Die Dorfbewohner wenden sich mit vielen Anliegen, u. a. auch um medizinische Hilfe an die Brüder. Als radikale Islamisten alle Ausländer auffordern das Land zu verlassen, stellt sich für die Mönche die Frage, ob sie bleiben oder gehen sollen Ein Begegnungsprojekt der Gemeinden DFG, Bedingrade-Schönebeck und Borbeck-Vogelheim. GESCHICHTE DES TODES Freitag 31. März Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Das Referat beschäftigt sich mit den Einstellungen des Menschen zum Tod und Sterben von der christlichen Antike bis heute. Fast zwei Jahrtausende war der Tod ein vertrauter Begleiter, ein Bestandteil des Lebens, er wurde akzeptiert und häufig als letzte Lebensphase der Erfüllung empfunden. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich jedoch ein entscheidender Wandel vollzogen. Der Tod ist für uns heute Angst einflößend und unfassbar, zudem in unserer leistungsorientierten Gesellschaft nicht eingeplant. Referentin: Anke Augustin 36

37 Besondere Veranstaltungen FERIENPROGRAMM FÜR KIDS IN DER FRIEDENSKIRCHE Montag und Dienstag 10. und 11. April 15:00 bis 18:00 Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Wenn Du im Alter von 7 bis 10 Jahre bist und Lust hast etwas Kreatives zu Ostern zu machen, dann komm doch zu uns. Getränke und kleine Snacks stehen für dich bereit. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Kinder begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 3. April bei Annette Zurek-Spitzer oder bei Anke Augustin gebeten. KLEIDERTAUSCHBÖRSE Samstag 8. April bis Uhr GZ Quellstraße Hier kann Kleidung kostenlos getauscht werden. Die Kleidungsstücke müssen noch gut erhalten, nicht kaputt und sauber sein. Jede/r, die/der kommt, kann mitnehmen was ihr/ihm gefällt. Und das alles kostenlos. Die Kleiderbörse beginnt um Uhr und endet ca Uhr. Abgabe der Kleidung bitte am Freitag 7. April zwischen und Uhr im GZ Quellstraße. Info bei: Renate Wessels-Otto OFFENES GESPRÄCHSFORUM DEMENZ Leben mit Demenz Information, Unterstützung, Entlastung Mittwoch 19. April Uhr Katharina-von-Bora-Saal Friedenskirche Demenz ist eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft und ein Thema, das uns alle angeht. In Essen leben etwa Menschen mit Demenz. In einem Impulsvortrag wird Verena Krekeler (Demenz-Servicezentrum Westliches Ruhrgebiet) über Formen und Symptome von Demenzerkrankungen informieren, Anregungen geben, die den demenzfreundlichen Umgang erleichtern und Verständnis dafür schaffen, wie Betroffene selbst die Erkrankung und ihre Umwelt wahrnehmen. Außerdem werden Unterstützungsangebote und Ansprechpartner für Menschen mit Demenz und Angehörige in Essen aufgezeigt. 37

38 Besondere Veranstaltungen MÄNNERFRÜHSTÜCK Hören als Glaubens-Wagnis - wie wir lernen, Gottes Stimme zu hören Samstag 22. April bis Uhr Gemeindehaus Schilfstraße Reichhaltiges Frühstück ist vorbereitet! Es bietet sich Gelegenheit zu Kontakt, Austausch und Kennenlernen! Colin Nierenz ist Prädikant in der Altstadtgemeinde und gestaltet das Männerfrühstück zum Thema. DELLWIG UND GERSCHEDE FEIERN ZUSAMMEN Herzliche Einladung zum Geburtsagskaffee Freitag 28. April bis Uhr Friedenskirche Ganz herzlich laden wir alle Geburtstagskinder, die ab dem 1. Januar Jahre und älter geworden sind, zum Geburtsagskaffee ein. Bitte melden Sie sich zur Feier an. Es hilft uns bei unseren Vorbereitungen, wenn wir wissen, auf wie viele Gäste wir uns freuen können. Gern bringen Sie auch Begleitung mit. Info und Anmeldung: Rolf Brandt (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!) REFORMATION HEUTE NEU GESTALTEN Freitag 28. April Uhr Friedenskirche Podiumsdiskussion mit Prof. Ulrich Duchrow, Heidelberg und Dr. Magdalene Bussmann, Essen. In Kooperation mit dem Leserservice der Zeitschrift public forum Inhaltliche Schwerpunkte der Diskussion sollen die Themen Freiheit, Gerechtigkeit und Widerstand bilden. Sie setzen jeweils an bei der Person Martin Luthers und seinem zeitgebundenen Verständnis. Moderation: Anke Augustin und Rolf Wessels 38

39 Besondere Veranstaltungen GRÜNE HAUPTSTADT EUROPAS 2017 Samstag 29. April Uhr Gartenanlage Klaumerbruch Zu diesem Thema möchte der Gartenbauverein Essen-Dellwig in Zusammenarbeit mit dem Seniorenstift Martin Luther ein Kinder- und Seniorenfest auf dem Gelände der Gartenanlage Klaumerbruch veranstalten. Beginn ist um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach: Vielseitige Kinderunterhaltung, Livemusik einer Oldie-Band und DJ Benni. Reichhaltiges Speisenangebot und Getränke im Bierwagen. Der Reinerlös aus diesem Fest soll zu gleichen Teilen an den Kinderschutzbund Essen und Raum 58 Essen (Notschlafstelle für Jugendliche) aufgeteilt werden. XXL- BÖRSE Samstag 13. Mai bis Uhr Friedenskirche Verkauft werden Kleidungsstücke ab Gr. 44 bis..., Schuhe, Schmuck, Tücher und alles, was mit Mode zu tun hat. Wir bieten auch Männerkleidung in xxl-größe an! Wir bieten 20 Verkaufstische an. Kleiderständer können gerne zusätzlich mitgebracht werden. Pro Tisch bitten wir um ein Standgeld von 5 Euro und um eine Kuchen- oder Salatspende. Einlass für Verkäufer ab Uhr! Weitere Infos bei: Wolfgang Stauch und Anmeldung ab 15. April 39

40 Geburtstage Hannelore Schwiede Fredi Wittke Helmut Doll Klaus Buschmann Gisela Liedtke Johanna Schmidt Elli Hannemann Irene Laubach Christel Geltz Werner Fork Roswitha Klein Ingrid Scelsi Monika Littmann Rosemarie Gerick Gisela Hilliges Ursula Maslo Gerhard Ringel Alfred Bouslair Margot Meyer Herta Schädlich Richard Ringewald Josef Spaan Irma Knaub Alwina Weiz Lieselotte Hellermann Hildegard Schilloweit Ute Hartmann Edith Froese Willi Fischer Irene Niedobylski Egon Fuhl Helga Molly Anita Lehnert Christa Szardenings Norbert Oberföll Johanna Bouslair Ruth Baeske Heinz Stöckel Wilfried Sehrt Hans Möller Helga Möller Manfred Hilliges Luzie Gauer Elisabeth Rohrbach Helga Richter Hannelore Neerpasch Ingeborg Schwab Anneliese Bielinski Inge Tetzlaff Manfred Schwarz Margot Scheiblich Ernst Adolf Römer Klaus Joost Edith Stockdreier Gisela Majek Winfried Löbbert Klaus Pfandhöfer Manfred Rahms Ingeborg Spiegelhoff Werner Köster Antonie Schwemin Irmgard Ebner Lieschen Thum Adelheid Stangenberg Walter Beyersdorf Rudolf Tendick Heinz Marquardt Christel Ocklenburg Christine Schneider Helga Augustin Christa Schönfeld Inge Kroner Gertraude Noske Horst Jagusch 82 40

41 Geburtstage Marianne Stoltenberg Manfred Zimmermann Gerda Gerdt Hans Jahnke Ursula Hiedels Rainer Schumann Horst Riedel Doris Doll Waldemar Klischies Kurt Sonn Walter Stüven Helmut Schelonke Edith Küllenberg Rosemarie Spieker Elisabeth Bergmann Günter Kohnert Ingrid Riedel Lisbeth Zander Dieter Bellack Anneliese Dräger Renate Angenendt Christoph Drygala Fred-Reiner Kirchner Hilde Kreutz Wolfgang Liers Heinrich Rubarth Werner Werker Hildegard Hauswirth Rosemarie Hilkerbäumer Klaus Besler Annemarie Scherken Horst Tuchenhagen Helga Dietzold Gerda Formanski Christa Fleischauer Hannelore Olschewski 77 41

42 Geburtstage Marie Weber Ruth Menter Dora Herholz Werner Sommer Ingeborg Stein Wilhelm Hecke Ursula Bohn Elisabeth Silbert Wilhelm Bonnmann Elfriede Häusler Elfriede Bork Waltraud Zepter Günter Gottschalk Margarete Quanz Fred Fasel Heinz Knapp Inge Thyssen Klaus Küpper Christel Dziersk Anneliese Czichollas Lydia Wytrykus Rosemarie Perne Karl Jansen Ingeburg Drendel Hermann Serfort Helmuth Scholz Erna Budweg Heinz Fröhlich Guenther Martin Else Müller Günter Hahn Joachim Kapitza Margarete Orlowski Helga Mandrysch Karin Teßmer Helmut Baade Manfred Krüger Berthold Bielinski Elke Kirchheim Hans Meyer Brigitte Kohnen Edith Preller Elisabeth Klundt Inge Stemann Werner Wessels Karl Schildknecht Elsbeth Karrenberg Renate Wilkowski Ruth Tiemeyer Günter Falk Waltraud Wittke Herbert Aretz Hans-Günther Rötteken Grete Hövels Ruth Scharfenstein Christa Roth Ingrid Rüger Hans Langenegger Rolf Kröner Elfriede Malberg Brunhilde Krüger Rosemarie Grzesiok Inge Krieck Günter Wagner Ursula Giepen Walter Neuhaus Hildegard Schönfelder Inge Hackelberg Friedrich Steiner Horst Lehmann Renate Bastigkeit Gerda Dreckshage Wolfgang Gronau Gisela Rohrbach 76 42

43 Geburtstage Ernst Derdau Hedwig Kruse Rotraud Bialke Helene Turnau Heidemarie Hapke Gerda Hartmann Ines Pabst Hartmut Kohlstadt Hans-Joachim Bethmann Wolfgang Brötz Gerald Friedrich Liesel Markwald Gisela Stobbe Lieselotte Dondoni Inge Holldorb Karola Kurschat Monika Schurna Gerhard Winkler Manfred Balasus Klaus Scharlach Ilse Hake Irmgard Cauko Heinrich Jaworowski Klaus Loberg Wilma Stöckel Heinrich Bruckschen Johannes Looft Christa Pröpper Margarete Kuklinski Alfred Priss Erika Cordier Ursel Tzieply Helga Werner Edith Lübke Horst Stender Ingrid Mrowetz 83 43

44 Tinte, Tod und Teufel Aus der Evangelischen Kirche in Essen Einhundert Kinder, sechzehn Musikerinnen und Musiker, dazu professionelle Sänger, Schauspieler, Kantorinnen, Techniker und Regisseure: Das Kindermusiktheater Tinte, Tod und Teufel ist ein außergewöhnlicher Beitrag zum Reformationsjubiläum und wurde vom Evangelischen Kirchenkreis Essen initiiert. Die Uraufführung wird nicht in einer Kirche, sondern in Halle XII des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein stattfinden. Ein anspruchsvolles Vorhaben, an welchem Künstler aus Essen und ganz Deutschland beteiligt sind. Wir wollten kein Schauspiel mit eingestreuten Songs schreiben, sagt die renommierte Komponistin Karin Haußmann. Stattdessen haben wir eine Art moderne Oper für Kinder entwickelt, in der es ganze durchkomponierte Szenen gibt. Moderne Musiksprache verbindet sich mit eingängigen Melodien. Dadurch können sich Kinder mit unterschiedlichen gesanglichen Möglichkeiten beteiligen. Das Libretto stammt von Autor und Regisseur Holger Metzner. Seine Geschichte erzählt von Muriel und Matti, zwei Geschwistern, die ihren Vater verloren haben. Matti bildet sich ein, seine Mutter könne ihn nur lieb haben, wenn er jetzt ein möglichst perfektes Kind sei und lässt sich für dieses Ziel in eine geheimnisvolle, mittelalterliche Welt locken. Muriel will ihren Bruder wiederfinden, und so beginnt eine abenteuerliche Jagd, die buchstäblich durch Himmel und Hölle führt. Wir wollen, dass unsere Protagonisten Kinder sind. Sie sollen im Stück selbst auf einige der Ideen kommen, derentwegen wir Luther und die Reformation heute noch feiern, sagt Holger Metzner. Seit Januar wird das Stück geprobt. Die Organisation hat Kreiskantor Thomas Rudolph übernommen; die musikalische Leitung liegt bei Kantorin Stefanie Westerteicher, assistiert von ihren Kolleginnen Sabine Rosenboom und Anne Roth. Gelegenheit, das Stück zu sehen, gibt es dann am 17. und 18. Juni 2017, jeweils um 17 Uhr auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein, Halle XII. Karten zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 12,50 Euro, sind voraussichtlich ab Anfang März erhältlich. Vorverkaufsstelle: Haus der Evangelischen Kirche, Empfang (9 bis 17 Uhr), III. Hagen 39, Essen, Telefon

45 Alles im Blick Begleitung auf dem Lebensweg Besuchsdienste wir besuchen Sie gern. Bitte melden Sie sich bei Bereich Gerschede Linda Rosteck Bereich Friedenskirche Pfarrerin Anke Augustin Bereich Quellstraße Heinz Felstow Besondere seelsorgliche Angebote Angebote für pflegende Angehörige Pfarrerin Anke Augustin Angebote für Menschen mit dementieller Erkrankung Pfarrerin Anke Augustin Besuche bei Menschen mit Wurzeln in Osteuropa Klaus Küpper Begleitung in der Trauer Marina Sprenger Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und Beratung in existentiellen Lebensfragen Pfarrerin Anke Augustin Begleitung in der Trennungszeit Pfarrerin Anke Augustin Telefonseelsorge und

46 Alles im Blick Diakonie wir helfen anderen Kleidersammlung für das Diakoniewerk Essen Diakoniecontainer befi nden sich am GZ Gerschede und am GH Schilfstraße. Umfangreiche Spenden können auch vor die linke Tür der Friedenskirche gelegt werden. Sachspenden für das Diakoniewerk Essen Geeignet sind Spielzeug, Deko-Artikel, Wäsche... Bitte vor die linke Tür der Friedenskirche ablegen. Sachspenden für die Gefängnisseelsorge (JVA-Essen) Geeignet sind elektronische Geräte und Spiele. Bitte vor die linke Tür der Friedenskirche legen. Briefmarken für Bethel Bitte beim Küster der Friedenskirche abgeben. Bücherbox Kostenloser Lesestoff zum Mitnehmen und Abgeben an der linken Tür der Friedenskirche. 47

47 Alles im Blick Besondere geistliche und spirituelle Angebote Verlässlich geöffnete Kirche Die Gnadenkirche ist täglich geöffnet von Uhr. Hier finden Sie Ruhe mitten im Alltag. Wir laden ein zu einem Besuch in aller Stille, zu Besinnung und Gebet. Raum der Andacht Friedenskirche (linke Seite) Tagsüber geöffnet Segensfeier nach der Geburt Ein Willkommensgruß für das neugeborene Kind. Die Segnung kann unabhängig von der Entscheidung, ob das Kind später getauft werden soll, gefeiert werden. Pfarrerin Anke Augustin Tauffeier An Wochentagen z.b. am Geburtstag des Täuflings. Pfarrerin Anke Augustin Hausabendmahl Für die, die es nicht mehr zur Kirche schaffen, aber gerne das Heilige Abendmahl feiern möchten, bieten wir die Feier des Hausabendmahls an. Pfarrer Fritz Pahlke Pfarrerin Anke Augustin Trauercafe Jeden 2. Montag Uhr GH Schilfstraße Marina Sprenger Wir gedenken unserer Verstorbenen Wenn Sie wünschen, dass der Name Ihres Angehörigen bei einer Gedenkandacht verlesen wird, bitte melden Sie sich bei Pfarrer Fritz Pahlke oder Pfarrerin Anke Augustin

48 Alles im Blick Musik Kirchenchor Friedenskirche Dienstags Uhr Friedenskirche Martina Kreutz-Schüten / Singkreis Gnadenkirche Dienstags Uhr Gnadenkirche Matthias Michalek Singkreis Gerschede Mittwochs Uhr GZ Samoastraße Martina Kreutz-Schüten und Bläserkreis Mittwochs Uhr Friedenskirche Udo Pontau Frauenchor Maranatha Montags Uhr GZ Quellstraße Klaus Angerstein Gitarrenkreis Montags Uhr GZ Quellstraße Klaus Angerstein Stagedust-Band Montags Uhr GZ Gerschede Kammerorchester Gerschede Donnerstags Uhr GZ Gerschede Albrecht Baumann Pfarrer Rolf Brandt Musikgruppe Froh und heiter Donnerstags Uhr GZ Kattendahl Gisela Krapp Spielmannszug Gut Freund Mittwochs Uhr GZ Kattendahl Pfarrer Fritz Pahlke Akkordeonorchester Dienstags Uhr GZ Kattendahl Pfarrer Fritz Pahlke Musik. für Kinder und junge Leute Musikalischer Miniclub Donnerstags bis Uhr GZ Gerschede Claudia Kremeyer Flötengruppe Freitags GZ Quellstraße Anfänger ab 6 Jahren: bis Uhr Fortgeschrittene bei 3 Jahren Blockflötenunterricht: bis Uhr Evelyn Paul Kinderchor Dienstags Uhr GZ Gerschede Martina Kreutz-Schüten /

49 Alles im Blick Gesellige Gemeinde Helgas Kaffeestube Jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr GZ Quellstraße Helga Eichler Auszeit-Café Jeden 2. Sonntag im Monat Uhr Friedenskirche Gemeinsamer Mittagstisch Gemeinsames Mittagessen KITA Samoastraße Mittwochs Uhr GZ Samoastraße Kosten: 3,50 Euro Anmeldung: Tag der off enen Tür Kita Samoastraße Jeden 1. Mittwoch im Monat Kirchen-Café in der Gnadenkirche Jeden 1. Sonntag nach dem Gottesdienst Kirchen-Café im Kattendahl Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Kirchen-Café in der Friedenskirche Sonntags nach jedem Gottesdienst Kirchen-Café im GZ Quellstraße Sonntags nach jedem Gottesdienst Gemeinde kreativ Kreativ-Café Dienstags Uhr GH Schilfstraße Bettina Bendler Aquarell-Malen Mittwochs Uhr GH Schilfstraße Tanja Beitz Malworkshop Acryl Samstags nach Absprache Tanja Beitz Das tapfere Schneiderlein (Hilfe beim Nähmaschinennähen) Termin nach Absprache Gisela Köhler Strickkreis für Jung und Alt Mittwochs Uhr GZ Gerschede Nähgruppe Mittwochs Uhr GZ Gerschede Simone Albin Nähkurs Montags Uhr GZ Kattendahl Gabriele Hänsler-Sahm ( Uhr), (abends). Nähkreis Donnerstags Uhr GZ Kattendahl Karin Hölzgen

50 Gemeinde im Gespräch Alles im Blick Bibelgruppe Jeden 1. und 3. Montag im Monat Uhr GH Schilfstraße Marina Sprenger Theologische Werkstatt Dietrich Bonhoeffer Donnerstags auf Absprache GZ Kattendahl Pfarrer Fritz Pahlke Mittelalterkreis Letzter Donnerstag im Monat Uhr GH Schilfstraße Barbara Bartsch Gisela Kotlowski Gemeindekreis Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr GZ Gerschede Gerda Broekmann Fröhlicher Mittwoch Vierzehntägig mittwochs Uhr (abwechselnd mit der Frauenhilfe Friedenskirche) Helga Friedlinghaus Gemeinde aktiv Gymnastikgruppe 50+ Montags 9.00 Uhr GZ Samoastraße Gabi Barkmin Gymastikgruppe Donnerstags 9.00 bis Uhr GZ Quellstraße Gerti Wilkening Meditativer Tanz Samstags bis Uhr Friedenskirche Termine erfragen bei: Bärbel Neumann Jin Shin Jyutsu 1 x im Monat samstags Uhr und Uhr Friedenskirche Nächste Termine 11. März und 1. April Angelika Tanzberger Kochgruppe Jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr GH Schilfstraße Andreas Voss Biker-Gruppe Dellwig Jeden 1. Montag im Monat Uhr GH Schilfstraße Pfarrerin Anke Augustin Willst du mit mir geh`n Spaziergang mit Kindergartenkindern Mittwochs Uhr ab KITA Samoastraße Lach Yoga Montags Uhr Friedenskirche Willi Hagemann Gedächtnistraining Mittwochs bis Uhr GH Schilfstraße 4 Barbara Hoffmann

51 Alles im Blick Seniorinnen und Senioren Seniorencafe am Freitag Jeden 1. Freitag im Monat Uhr GH Schilfstraße Margot Apsel Edith Froese Seniorentreff Mittwochs Uhr Samoastraße 11 Hannelore Krieger Altenclub Montags Uhr GZ Quellstraße Helga Dilly Für Männer Männerkreis GZ Quellstraße Jeden 3. Montag im Monat Uhr GZ Quellstraße Manfred Lehrke Männerkreis Friedenskirche Donnerstags nach Absprache GH Schilfstraße Jürgen Santori Männertreff Gnadenkirche Dienstags Uhr Gemeinderaum Gnadenkirche Klaus Bohn Männerkreis Kattendahl Jeden 3. Dienstag im Monat Uhr GZ Kattendahl Pfarrer Fritz Pahlke

52 Alles im Blick Für Frauen Frauenhilfe Kattendahl Jeden 2. und 4. Mittwoch Uhr GZ Kattendahl Fritz Pahlke Frauenhilfe Friedenskirche Vierzehntägig mittwochs (abwechselnd mit dem Fröhlichen Mittwoch ) Uhr Katharina-von-Bora-Saal der Friedenskirche Marina Sprenger Frauenkreis GZ Quellstraße Jeden 1. Montag im Monat 9.00 Uhr GZ Quellstraße Gerti Wilkening Marga Bock Frauenkreis Friedenskirche Jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr GH Schilfstraße Inge Remy Frauennachmittag Donnerstags Uhr Gemeinderaum Gnadenkirche Edelgard Schmidt Frauengesprächskreis Jeden 4. Mittwoch im Monat Uhr GZ Kattendahl Pfarrerin Karin Pahlke Frauenkirchenkreis 1 x im Monat donnerstags GZ Gerschede

53 Alles im Blick Für Kinder und junge Leute Spielgruppe (0-3 Jahre) Freitags 9.30 Uhr GZ Quellstraße Bettina Franz Krabbelgruppe (1-3 Jahre) Donnerstags 9.30 Uhr GH Schilfstraße Yvonne Gensler Spielegruppe (3-5 Jahre) Jeden 2. Montag im Monat GZ Samoastraße Sabrina Schäfer Miniclub (3-5 Jahre) Dienstags 9.30 Uhr GZ Gerschede Anika Sievers Spielegruppe Große Zwerge (4-7 Jahre) Dienstags Uhr GH Schilfstraße Viktoria König Il canto del mondo Freitags bis Uhr KiTa Zugstraße Öff entliches Singen neuer Kinderlieder und alter Volkslieder für Großeltern mit ihren Enkelkindern KINDER GOTTES DIENST Jeden Sonntag Uhr GZ Gerschede Wir singen, beten, feiern, basteln, hören Geschichten...

54 Alles im Blick Spielegruppe Juniortreff (5-8 Jahre) Freitags Uhr GH Schilfstraße Annette Zurek-Spitzer Kinder-Spiele-Nachmittag (ab 6 Jahren) Dienstags Uhr GZ Quellstraße Ulrike Kudling Kindergruppe (ab 6 Jahre) Freitags Uhr Gemeinderaum Gnadenkirche Jasmin Schmitz Kinder im SamoaKeller (ab 6 Jahre) 2 x im Monat freitags bis Uhr GZ Gerschede Kinderclub (6-11 Jahre) Mittwochs Uhr GZ Gerschede SamoaMontag (12-15 Jahre) Montags bis Uhr GZ Gerschede Samoakeller Pfadfindergruppen GH Schilfstraße Dienstags bis Uhr Jungpfadfi nder (7 bis 13 Jahre) Montags bis Uhr (14 bis 17 Jahre) Freitags bis Uhr (ab 18 Jahre) SCHILF - offenes Treffen für junge Leute Freitags bis Uhr GH Schilfstraße 55

55 Unser Friedhof Anzeigen Erwachen auf unserem Friedhof Mit der jetzt zunehmenden Lichtintensität erwacht die Natur. Überall keimen die frischen Triebe. Jetzt blühen auf dem Friedhof die Stiefmütterchen in allen Farben und Formen. Gemischt mit anderen Frühjahrsblühern wie Osterglocken, Tulpen und Gänseblümchen gibt es für die gestalterischen Wünsche kaum Grenzen. Wichtig ist die Verwendung von Pflanzen, die noch Nachtfrost aushalten und auch an kalten Tagen zur Blüte kommen. Wir hoffen auch Ihnen jetzt unsere Blumenzwiebeln und andere Frühlingsblumen präsentieren zu können und uns gemeinsam an dem Blütenmeer auf dem Friedhof zu erfreuen. Gelassen ist einfach. Wenn man Finanzgeschäfte jederzeit und überall erledigen kann. Mit Online-Banking. sparkasse-essen.de s Sparkasse Essen 56

56 s Anzeigen Für alle Friedhofsbesucher Noch einfacher zum Bergfriedhof an der Gnadenkirche Café Altes Pfarrhaus Den Friedhof besuchen und danach zu Kaffee und Kuchen zusammenkommen. Das Café Altes Pfarrhaus ist für Sie geöffnet an jedem Dienstag von bis Uhr im Gemeinderaum der Gnadenkirche. Mit unserem Bus holen wir Sie auch kostenlos ab. Einfach anrufen und Abholpunkt mit Uwe Brinkmann vereinbaren: Telefon Wir freuen uns auf Sie! Förderverein Altes Pfarrhaus Gnadenkirche e. V. Pfarrstraße 11, Essen 57

57 Anzeigen Der Trauer eine Heimat geben. Wir beraten Sie einfühlsam und begleiten Sie gerne. Seit 70 Jahren in Dellwig. Beerdigungsinstitut Resi Battling-Schmitz Erd-, Feuer- und Seebestattungen Essen-Dellwig, Donnerstraße 177 Telefon: S A N I T Ä R. H E I Z U N G M E I S T E R B E T R I E B Sanitäre Installationen. Heizungsbau. Solarsysteme Regenwassernutzung. Kundendienst Baustraße 52, Essen Telefon: /

58 Anzeigen Kerstin Hellmann Dauergrabpflege Grabgestaltung Moderne Trauerfloristik Essen, Pfarrstraße 11 Telefon: Essen, Richtstraße 22, Telefon: Im Trauerfall können Sie sich auf uns verlassen! Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Rosastraße Essen 59

59 Anzeigen Im Rahmen der Alten- und Behindertenpflege bieten wir ein großes Hilfs- und Pflegeangebot Durch unseren sozialen Leistungsverbund können wir uns immer ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen richten. Wir bieten aus einer Hand ein Leistungsspektrum an, welches in seiner Region seinesgleichen sucht. Folgende Leistungen zur Alten- und Behindertenpflege können wir bieten: Ÿ Essen auf Rädern Ÿ Ambulante Pflege Ÿ Tages- und Nachtpflege (teilstationär) Ÿ Stationäre Pflege in einer unserer zwei Betreuungseinrichtungen Ÿ Ambulant betreutes Wohnen Ÿ Service Wohnen Ÿ Urlaub in unseren Gästeappartements Ÿ Catering für Feste, Feierlichkeiten und Wohltätigkeitsveranstaltungen Ÿ Friseur, Fußpflege und Einkaufservice Mehr Hilfsangebote für mehr Versorgungssicherheit, für mehr Selbstbestimmung, für mehr Lebensqualität. Wir sind immer für Sie da. Unser Beratungsteam erreichen Sie montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefonnummer: 0208/ S o z i a l e r R i n g Rhein-Ruhr Praxis für Podologie C. elder med. Fußpflege alle Kassen Telefon Höhenweg Essen-Frintrop Praxiszeiten: Di. + Do Uhr Fr Uhr Hausbesuche: Mo. + Mi. Termine n. Vereinbarung 60

60 Anzeigen Seit 125 Jahren im Familienbesitz GmbH Dellwig, Kraienbruch 62 Holsterhausen, Cranachstraße 44 Frintrop, Unterstraße 29a Frohnhausen, Berliner Straße 81 61

61 Anzeigen Pünktlich und preiswert, bei höchster Qualität, führen wir für Sie alle vorkommenden Fliesenarbeiten bei der Neuanlage oder Renovierung Ihres Bades aus. Christoph Schäfer Wertstraße 27, Essen Telefon - Fax: Mobil: cs-fliesen@web.de Internet: 62

62 Anzeigen Rufen Sie mich an... Simone Hermanns Mobile Fußpflege Behandlung von: Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln, Fuß- und Unterschenkelmassage, Maniküre und Pediküre Hausbesuche: Termin nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 02 01/ Glasreinigung privat + gewerblich Wintergartenreinigung Treppenhausreinigung Sonderreinigung nach Absprache Telefon: Mobil:

63 Anzeigen Ihre Ansprechpartnerin: Hiltrud Spinler 64

64 Anzeigen 65

65 Anzeigen Der mobile Hausmeister Mark Riewoll Aktive Objektbetreuung für Privat- und Gewerbekunden, Dienstleistungen im, am und rund um das Haus, Reinigen und Pflegen, Instandhaltung, Entsorgung Leostraße 45, Essen, Tel.: , Mobil: , 66

66 Sie sind inspiriert Martin Martin Luther Luther schaute schaute dem dem Volk Volk aufs aufs Maul Maul und und machte machte das das Wort Wort Gottes Gottes den den einfachen einfachen Menschen Menschen verständlich. verständlich. Seine Seine Bibelüber- Bibelübersetzung prägte die deutsche Sprache. Das Geschenk der Gnade setzung prägte die deutsche Sprache. Das Geschenk der Gnade Gottes gab ihm Kraft für sein Reden und Handeln. Der Reformator Gottes gab ihm Kraft für sein Reden und Handeln. Der Reformator ist bis heute Inbegriff für Standhaftigkeit und Glaubenstreue. ist bis heute Inbegriff für Standhaftigkeit und Glaubenstreue. Er war inspiriert. Wir sind inspiriert. Er war inspiriert. Wir sind inspiriert. Seniorenstift Martin Luther Schilfstraße Essen Fon Seniorenstift Martin martin-luther@contilia.de Luther 67

67 Borbecker Buch- und Kulturtage Organisiert und ins Leben gerufen wurden sie durch die Stadtbibliothek. Viele unterschiedliche Menschen, Institutionen und Einrichtungen nehmen daran teil. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auch in diesem Jahr wieder dabei. Sonntag, 5. März 2017 Abgefahren Wir laden am Donnerstag, 16.März 2017 um Uhr zur Lesung mit Weinprobe ein. Unter dem Titel Abgefahren findet diese Veranstaltung mit Frau Susanne Storck in der Kita Samoastraße statt. Anmeldungen in der Kita unter Pinnwand.. Kinder spielen fur Kinder Es gibt das Gelbe Meer. Es gibt das Rote Meer. Und es gibt das Blaue Meer. Alles hat seine Ordnung. Bis sich eines Tages das kleine Blaue ins Rote Meer verirrt. Dann beginnt ein Spiel mit Farben und Formen, in dem der kleine Gelbe, die kleine Rote und das kleine Blaue zeigen, dass so ein Meer auch kunterbunt sein kann. Und fröhlich! Wir laden herzlich ein zur Aufführung des Theaterstücks von Kindern für Kinder am Montag, 6. März um Uhr in der Kita Zugstraße. Alle Kinder von 4-7 Jahren sind herzlich eingeladen. Für die Eltern stehen Kaffee und Plätzchen bereit. Musikalische Marchenreise.. 68 Am Samstag,11.März um Uhr laden wir zur musikalischen Märchenreise in den Matthäuskirchsaal in der Bocholderstraße ein. Unser Stück ist in ein gemeinsames Projekt mit Mitgliedern der Gruppe Theater-Laien, sowie Kindern, Eltern und Mitarbeitern der Kita Samoastraße und Claudia Kremeyer. Flyer und Eintrittskarten in der Kita unter 0201/690910

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Der gute Hirte mal ganz anders Frank: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr