Neustädter Anzeiger. Neustadt-Glewe. Burg Vorschau:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustädter Anzeiger. Neustadt-Glewe. Burg Vorschau:"

Transkript

1 Neustädter Anzeiger Nachrichten und Bekanntmachungen des Amtes Neustadt-Glewe, der Kirchen, Vereine und Verbände Jahrgang 24 Dienstag, den 17. März 2015 Nummer 03 Vorschau: Burg Neustadt-Glewe Live-Konzert mit Satolstelamanderfanz, Showmoderation, Stelzentheater/Walkacts, Bellydance-Fusion, Gaukelei & Zauberei, Hexenfeuer & Feuerschow Spezielles Kinder-Walpurgis-Programm Kartenverkauf: Burg Neustadt-Glewe Tel: oder oder VVK:16 Euro (Kinder bis 14J - 7 Euro) AK:18 Euro (Kinder bis 14J - 8 Euro) Beginn: 16 Uhr Veranstalter: Stadt Neustadt-Glewe Aus dem Inhalt Wir gratulieren 2 Nachrichten aus dem Rathaus 3 Aus der Geschichte von Neustadt-Glewe 4 Neues von der Burg 7 Aus unserer Kommune 13 Neues aus Brenz 14 Kindertagesstätten 15 Schulen 18 Vereine und Verbände 22 Senioren 25 Veranstaltungshinweise 25 Leserzuschriften 26 Die nächste Ausgabe erscheint am 21. April Redaktionsschluss ist am 10. April 2015.

2 Neustadt-Glewe 2 Nr. 03/2015 Die Stadt Neustadt-Glewe gratuliert auf das Herzlichste Zum 95. Geburtstag Frau Ilse Brennecke Zum 94. Geburtstag Frau Frieda Suckrau Zum 93. Geburtstag Frau Emma Miara Zum 90. Geburtstag Frau Grete Roby Herrn Karl-Heinz Röhrer Zum 88. Geburtstag Frau Gerda Fründt Frau Elsa Degenhardt Frau Ruth Schmidt Frau Gertrud Witt Zum 87. Geburtstag Frau Käte Geu Zum 86. Geburtstag Frau Hulda Neumüller Zum 85. Geburtstag Frau Christel Hackel Zum 83. Geburtstag Frau Lieselotte Steinmetzger Herrn Walter Wiencke Frau Elisabeth Bär Geburtstage im Monat März 2015 Zum 81. Geburtstag Frau Helga Buck Frau Edith Sojka Herrn Horst Martens Frau Ruth Schomann Zum 80. Geburtstag Herrn Ewald Westphal Herrn Werner Orthmann Herrn Hans-Heinrich Bötefür Herrn Manfred Steinke Herrn Günter Schult Herrn Reinhold Ide Frau Annemarie Peter Herrn Horst Dettmann Herrn Hans-Georg Gratopp Zum 75. Geburtstag Herrn Joachim Hille Herrn Rudolf Michalak Herrn Willy Awe Frau Gisela Orthmann Frau Elsbeth Krüger Herrn Siegfried Bahls Frau Irene Krause Herrn Peter Konnopka Zum 70. Geburtstag Frau Rose-Marie Turner Frau Rosemarie Schwanck Frau Brigitte Trimborn Herrn Herbert Rayka Zum 65. Geburtstag Frau Ursula Scheffler Frau Erika Bauske Richtigstellung Bei der Gratulation zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Wolfgang und Hildburg Wulf hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Das Ehepaar Wulf beging nicht im Dezember, sondern im Monat Februar ihr Ehejubiläum. Ihre Stadtverwaltung Herrn Joachim Schütz Frau Karin Laudahn Frau Elke Papke Herrn Dr. Hans-Peter Radel Herrn Hans-Werner Behrens Frau Waltraud Peschek Herrn Ingo Lehmann Die Gemeinde Brenz gratuliert auf das Herzlichste Zum 93. Geburtstag Herrn Karl Iwe Zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Pielsch Zum 76. Geburtstag Frau Elwira Klitzsch Zum 74. Geburtstag Frau Brigitte Engel Herrn Fritz Niemann Zum 71. Geburtstag Herrn Dietrich-Eckhard Pachert Zum 67. Geburtstag Herrn Egon Schomann Herrn Erich Matern Zum 65. Geburtstag Frau Brigitte Krüger Frau Edeltraud Edler Herrn Horst Schröder Zum 63. Geburtstag Frau Angelika Schudt Zum 60. Geburtstag Frau Helga Genenz Die Gemeinde Blievenstorf gratuliert auf das Herzlichste Zum 87. Geburtstag Frau Alice Paul Zum 84. Geburtstag Herrn Willibald Bidmon Zum 81. Geburtstag Herrn Hans Orthmann Zum 76. Geburtstag Frau Gundola Busse Zum 75. Geburtstag Herrn Reinhold Petermann Zum 74. Geburtstag Frau Ingeburg Brinkmann Zum 60. Geburtstag Herrn Peter Daumann Das Fest der Diamantenen Hochzeit begehen im Monat März die Eheleute Günter und Elfriede Schult Die Stadt Neustadt-Glewe gratuliert dem Jubelpaar auf das Herzlichste und wünscht für die weiteren gemeinsamen Jahre alles Gute. Arne Kröger Bürgermeister Das Fest der Goldenen Hochzeit begehen im Monat März die Eheleute Günter und Marianne Kienitz Die Stadt Neustadt-Glewe gratuliert dem Jubelpaar auf das Herzlichste und wünscht für die weiteren gemeinsamen Jahre alles Gute. Arne Kröger Bürgermeister Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte Gemäß 36 des Meldegesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern weist die Meldebehörde der Stadt Neustadt-Glewe darauf hin, dass jeder Bürger das Recht hat, in nachfolgenden Fällen der Weitergabe seiner Daten zu widersprechen: 1) Übermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften ( 32 Abs. 2 LMG) 2) Widerspruch gegen Internetauskunft ( 34a Abs. 2 LMG) 3) Übermittlung an Parteien, Wählergruppen usw. ( 35 Abs. 1 LMG) 4) Übermittlung zu Alters- und Ehejubiläen ( 35 Abs. 2 LMG) 5) Übermittlung an Adressbuchverlage ( 35 Abs. 3 LMG) 6) Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung ( 18 Abs. 7 MRRG) Der Widerspruch kann bei der Stadt Neustadt-Glewe, Einwohnermeldeamt, Markt 1, Neustadt-Glewe eingelegt werden. Anträge werden auf Anforderung auch zugesendet. Bei einem zu spät eingereichten Widerspruch kann es zu Überschneidungen kommen. Stadt Neustadt-Glewe

3 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neustadt-Glewe Bauleitplanung der Stadt Neustadt-Glewe Betrifft: 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neustadt-Glewe hier: Bekanntmachung der Genehmigung Die Stadtvertretung der Stadt Neustadt-Glewe hat auf ihrer Sitzung am die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neustadt-Glewe beschlossen und die Begründung zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt. Der Geltungsbereich der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst das Betriebsgelände der Biogasanlage der Firma Schweinezucht Klein Laasch GmbH. Das Plangebiet liegt zwischen Groß Laasch und Klein Laasch auf der südlichen Seite der Kreisstraße 38. Eine Teilfläche der bisher im Flächennutzungsplan im Ortsteil Klein Laasch im Bereich des landwirtschaftlichen Betriebes Schweinezucht Klein Laasch GmbH dargestellten Fläche für die Landwirtschaft ( 5 Abs. 2 Nr. 9 BauGB) wird als Sonstiges Sondergebiet Biogas ( 11 BauNVO) dargestellt. Die Stadt Neustadt-Glewe hat mit Anschreiben vom die Genehmigung für die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neustadt-Glewe beim Landkreis Ludwigslust-Parchim beantragt. Durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde die Genehmigung zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neustadt- Glewe mit Schreiben vom (Aktenzeichen: BP ) erteilt. Diese Genehmigung wird hiermit gern. 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neustadt-Glewe wird mit Ablauf des Bekanntmachungstages wirksam. Jedermann kann die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neustadt-Glewe, einschließlich der Begründung dazu und die zusammenfassende Erklärung, ab diesem Tag in den Diensträumen der Stadtverwaltung, Fachdienst Bau, Ordnung und Liegenschaften, Markt 7, Neustadt-Glewe, während der Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Neustadt-Glewe geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung Anlage: Übersichtsplan zum Geltungsbereich erlassen worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Neustadt-Glewe geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden ( 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern). Auf die Vorschriften des 44 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in die bisher zulässige Nutzung durch diese Änderung des Flächennutzungsplanes und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

4 Neustadt-Glewe 4 Nr. 03/2015 Information zum Bauvorhaben Neuhof Bekanntmachung Der ZkWAL informiert, dass eine erste Abnahme der Ortsentwässerung Neuhof für den Rechtsetzungsverfahren zur Verordnung über die Erklärung zum geschützten Landschaftsbestandteil im Landkreis Ludwigslust-Parchim (GLB-VO) vorgesehen ist. Hier: öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfes für das Amt Neustadt-Glewe Bedingung ist, dass bis dahin die Auflagen unseres Zweckverbandes gegenüber dem Ingenieurbüro und der Baufirma (Kamerabefahrung, Druckprüfung, Dichtigkeitsnachweis) vorliegen. Anschließend ist vorgesehen, dass die Grundstückseigentümer ihre Anschlussbescheide bekommen, bei denen die Überdeckung der Hausanschlussleitung im öffentlichen Bereich den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Bei den anderen Grundstücken und bei einem Teil der Hauptleitung wird die Tieferlegung auf das notwendige Maß im April 2015 bei laufendem Betrieb vorgenommen. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden durch den ZkWAL separat informiert. Für Rückfragen steht den Einwohnern der Ortslage Neuhof die Telefon-Nr zur Verfügung. Der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim als untere Naturschutzbehörde beabsichtigt nach Abwägung eingehender Anregungen oder Bedenken, die Verordnung über die Erklärung zum geschützten Landschaftsbestandteil im Landkreis Ludwigslust-Parchim (GLB-VO) in Kraft treten zu lassen. Die Flächenfestlegungen der beabsichtigten Verordnung betreffen überwiegend bestehende geschützte Landschaftsbestandteile, die oftmals bereits seit 1938 als geschützte Landschaftsbestandteile gelten und nun in geltendes Recht überführt werden. Diese Flächen sind aus naturschutzfachlicher Sicht weiterhin besonders schutzwürdig und schutzbedürftig. Für bestehende geschützte Landschaftsbestandteile, die nicht mehr diese Kriterien erfüllen, wird mit dieser Verordnung der Schutzstatus aufgehoben. Nach 15 Absatz 2 Naturschutzausführungsgesetz M-V ist der Entwurf der Rechtsverordnung mit den dazu gehörenden Karten für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen. Die genannten Unterlagen liegen in der Zeit vom bis Amtsgericht Ludwigslust Pressesprecher Information vom Auflösung des Amtsgerichts Hagenow zum Aufgrund der Gerichtsstrukturreform wird das Amtsgericht Hagenow zum aufgehoben. Die bisher dem Amtsgerichtsbezirk Hagenow zugeordneten Gemeinden werden ab dem dem Amtsgericht Ludwigslust zugeordnet. Das Amtsgericht Ludwigslust ist dann für alle Städte und Gemeinden des aufgelösten Amtsgerichtsbezirks Hagenow zuständig. Alle Verfahren und sonstigen Angelegenheiten, die bei dem Amtsgericht Hagenow anhängig sind, gehen ab dem in die Zuständigkeit des Amtsgerichts Ludwigslust über. Anträge und Schriftsätze können ab dem rechtswirksam und fristwahrend nur noch bei dem Amtsgericht Ludwigslust eingereicht werden. Wegen der erforderlich werdenden Umbau-, Umzugs- und Umstellungsarbeiten kann in der Zeit vom bis voraussichtlich zum nur eine eingeschränkte Bearbeitung von Verfahren und Anträgen gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang wird deshalb insbesondere gebeten, von Nachfragen zum Stand der Bearbeitung von Verfahren und Anträgen abzusehen. Die Bearbeitung von unaufschiebbaren Angelegenheiten ist sichergestellt. Die Adress- Telefon- und Telefaxdaten für das Amtsgericht Ludwigslust lauten: Amtsgericht Ludwigslust Käthe-Kollwitz-Straße Ludwigslust Tel.: Fax: Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Justiz Mecklenburg-Vorpommem enthalten ( im Bauamt der Amtsverwaltung Neustadt-Glewe, Markt 7 in Neustadt-Glewe während der Dienststunden Mo. 09:00-12:00 Uhr Di. 14:00-16:00 Uhr Do. 14:00-18:00 Uhr Fr. 09:00-12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der genannten Auslegungszeit und bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungszeit können bei der Amtsverwaltung Neustadt-Glewe oder beim Landrat des Landkreises LudwigslustParchim als untere Naturschutzbehörde von jedermann Bedenken oder Anregungen vorgebracht werden. - Amtsvorsteher - Aus der Geschichte von Neustadt-Glewe Das Notgeld Am 1. August 1914 erklärte das Deutsche Reich, verbündet mit Österreich-Ungarn, an Rußland den Krieg, wenige Tage später an Frankreich und Einmarsch deutscher Truppen in Belgien. Gleichzeitig gründet sich die Entente, zunächst mit Großbritannien und Frankreich, später stoßen weitere Staaten als Verbündete hinzu, u.a. Japan und Italien. Das gesamte gesellschaftliche Leben in Deutschland war einem Ziel untergeordnet: Militärische Aufrüstung. Ob Kirchenglocken oder Münzen, wer letztere nicht hortet, gibt sie ab. Das Deutsche Reich braucht Buntmetalle und Gold zur Erzeugung kriegswichtiger Materialien. Am 11. November 1918 unterzeichnet die neue Regierung Deutschlands im Wald von Compiegne den Waffenstillstandsvertrag. Ein Jahr später, im Juni 1919 bestimmt der Versailler Vertrag Gebietsabtretungen in einem Gebietsumfang von etwa Quadratkilometern, die Abgabe aller Kolonien, hohe Entschädigungen in Waren und Geld. Die Reparationsschuld Deutschlands belief sich auf 132 Milliarden Goldmark. Die Not in der Bevölkerung wächst. Hunger, Krankheiten, Arbeitslosigkeit, erhöhte Steuern, Preissteigerungen. Streiks und Demonstrationen sind die Folge.

5 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Der Währungsverfall beschleunigt sich. Verfügbare Zahlungsmittel reichen trotz enormer Druckmengen nicht aus. Gemeinden geben Notgeldscheine heraus. Jeder, der will, gibt so viel Notgeld heraus, als er für gut befindet, ganz gleich ob eine Millionenstadt oder ein Dorf von 400 Einwohnern, ob ein Unternehmen der Großindustrie, eine Klosettpapierfabrik oder sonst ein findiger Kolonialwarenhändler oder Gastwirt. Dazu jagt eine Ausgabe die andere. Alle möglichen Jubiläen und sonstigen Ereignisse müssen dazu herhalten schreibt Gustav Prange als Mitglied des Deutschen Notgeldsammler-Bundes. Die Beamten des Mecklenburgischen Finanzministeriums sind verzweifelt. Ungenehmigte Notgeldserien, überschrittene Auflagenhöhe. Die Bürgermeister werden mit Strafverfolgung bedroht. Sie aber glaubten sich im Recht, da der Druck solcher Scheine zur Selbstverwaltung gehöre, schreibt Dr. Ingrid Möller in das Reutergeld. Auch nachfolgende Zahlen hat Dr. Ingrid Möller ermittelt sind 8,7 Milliarden Mark an Papiergeld in Umlauf 1921 sind es 122,9 Milliarden Mark und 1922 bereits 1295,2 Milliarden Mark Papiergeld. In diese Zeit fällt auch der Druck der Notgeldserien in Neustadt- Glewe. Das Notgeld der Stadt Neustadt-Glewe aus dem Jahre 1921 mit Vorder- und Rückseite Am 24. November 1921 wird von der Stadt Neustadt i.m. eine Serie Notgeld herausgegeben. Für den Rat haben unterschrieben: Seeler (Bürgermeister), Züchtig, Spieckermann, Gottlieb sowie Stadtverordnetenvorsteher Kremke. Im April 1922 erscheinen zwei Serien des Amtes Neustadt i.m. Die unten abgebildeten 50 und 75 Pfennig-Scheine sind als Kolonialserien bekannt. Für die Entwürfe zeichnete ein Lehrer des hiesigen Technikums., Dipl.- Ing. Heinberg. Heinberg war ein stark national denkender Mensch. Er wurde später Mitglied der NSDAP und Major in der Deutschen Wehrmacht. Jedoch war er nicht der einzige Chauvinist dieser Zeit. Der Druck der Notgeldscheine in vier Farben erfolgte in hoher Qualität in der Bärensprungschen Hof- Buchdruckerei in Schwerin. Das Gebäude steht heute noch. Übrigens entwickelte sich Deutschlandweit eine Schar von Sammlern. Im Juli 1922 verbot die Reichsregierung jede weitere Notgeldausgabe. Ein Jahr später, 1923, beginnt das Rechnen in astronomischen Summen von Billionen und Billiarden Reichsmark. Das Papier des Geldes war mehr wert als sein Nominalwert. Das Notgeld des Amtes Neustadt-Glewe Vier Vorderseiten der Serie 1, sowie vier Vorderseiten der Serie 2

6 Neustadt-Glewe 6 Nr. 03/2015 Die jeweiligen Rückseiten der Serie 1 und 2 Britta Kley Verantwortliche Burg, Museum und Stadtinformation b.kley@neustadt-glewe.de Banknote aus dem Jahre 1923 Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, Sietow Amtlicher Teil: Der Bürgermeister Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Anzeigenteil: Jan Gohlke tel /489-0 Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Telefon und Fax: Haushalte im Amtsbereich verteilt Anzeigenannahme: tel.: /57 90 Auflage: Exemplare Fax: / Redaktion: tel.: / Verlag + Druck Fax: / Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich. Diese spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Blatt wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt und kann über die Kommunalverwaltungen gegen Erstattung der Portokosten bezogen werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

7 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Rückblick: Ausstellungseröffnung am auf der Burg Neustadt-Glewe Öffnungszeiten Museum und Stadtinformation in der Burg Neustadt-Glewe Museum und Stadtinformation öffnen Bis 15. März Fr/Sa/So Uhr Ab 16. März Die-Fr Uhr Sa/So/F Uhr Tel bzw Britta Kley Verantwortliche Burg, Museum und Stadtinformation b.kley@neustadt-glewe.de Hella Illig Keramik - Erste Kunstausstellung in 2015 im Alten Haus der Burg Neustadt-Glewe eröffnet Hella Illig, 1940 geboren und eigentlich studierte Bibliothekarin, brachte es in Ihrer Rede während der Ausstellungseröffnung auf den Punkt: Ich liebe den Ton. Unter der künstlerischen Leitung des Bildhauers und Keramikers Klaus Freytag verlieh sie dieser Liebe einen besonderen Ausdruck, entwickelte einen eigenen Stil, entdeckte Formen, Farben, Themen. Seit 1997 beschäftigt sich Hella Illig in eigener Werkstatt mit der Aufbaukeramik und nahm vor einigen Jahren einen neuen Raku-Brennofen in Betrieb. Dörte Ulma, stellv. Bürgermeisterin, eröffnete am 21. Februar die Ausstellung vor etwa 100 interessierten Gästen. Stefanie Martensen hatte die Kunst der Musik im Gepäck. Ihr Spiel auf dem Klavier, wie immer ein besonderes Erlebnis. Hellmut Martensen sprach zur Ausstellung. Zur Ausstellung entstand ein Katalog, Liebend duz ich die Dinge Die Ausstellung wird bis zum 22. März gezeigt. Öffnungszeiten: bis 15. März Fr./Sa./So Uhr ab 16. März Di. - Fr Uhr Sa./So Uhr Neustadt-Glewe kann man sich jetzt nach Hause holen Die Stadt hat sich was Originelles einfallen lassen. Ab sofort kann man sich die Wahrzeichen von Neustadt-Glewe nach Hause holen. Die historische Burg, die frühgotische Stadtkirche und das Rathaus im barocken Stil als freistehendes Fachwerkhaus sind auf verschiedene Produkte handgemalt. Die Produkte sind für Touristen gedacht, aber auch als Gastgeschenk oder Mitbringsel und sind in der Stadtinfo der Burg käuflich zu erwerben. Windlichtkerze, Lewitztee und auch das Frühstücksbrettchen sind ab bereits erhältlich. Die passende Tasse wird in Kürze produziert. Dörte Ulma eröffnet die Ausstellung Hella Illig Windlichtkerze -, 5,95 EUR Tee - 3,95 EUR Frühstücksbrettchen - 7,95 EUR Weitere Auskünfte erteilt die Stadtinfo auf der Burg - stadtinfo@neustadt-glewe.de / T: Das Publikum Britta Kley Verantwortliche Burg, Museum und Stadtinformation b.kley@neustadt-glewe.de

8 Neustadt-Glewe 8 Nr. 03/2015 Das lichtdurchflutete Ausstellungsgeschoss im Alten Haus der Burg begeistert Künstler und Gäste Die nächste Kunstausstellung wird am 29. März um 11:00 Uhr im Alten Haus der Burg Neustadt-Glewe eröffnet Rudi Kargus-Malerei Den Fußballinteressierten wird Rudi Kargus als ehemaliger Fußballprofi beim Hamburger SV bekannt sein. Während der Weltmeisterschaft 1978 stand er als Hüter im Tor. Als seine Profikarriere beendet ist, geht er einen neuen Weg. In Schulungen bei diversen Kunstdozenten entdeckt Rudi Kargus für sich die Malerei. Rudi Kargus malt große Bilder, auf Leinwänden so groß wie er selbst. Die malende HSV-Ikone wird er heute genannt. In seinen Figuren verarbeitet er sein Leben. Mich verblüfft, was die Malerei aus mir gemacht hat. Seien Sie gespannt! Britta Kley Verantwortliche Burg, Museum und Stadtinformation , b.kley@neustadt-glewe.de BurgArt Neustadt-Glewe Sonntag, 26. April 2015 Inzwischen ist die BurgArt in Neustadt-Glewe zu einer regionalen Tradition geworden. Am Sonntag, 26. April 2014, laden der Bürgermeister der Stadt Neustadt-Glewe, Arne Kröger, sowie der Vorsitzende des Gewerbevereins, Christian Rosenkranz, bereits zum neunten Mal gemeinsam auf die Burg in Neustadt-Glewe ein. Der traditionelle Pflanzen- und Handwerkerkunstmarkt, der wieder unter dem Motto Frühlingserwachen steht, findet dieses Mal an einem Sonntag, von Uhr in und um die Burg in Neustadt- Glewe statt. So werden sich erneut Blumen- und Pflanzenhändler, Gewebetreibende mit Angeboten rund ums Haus und Garten sowie Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker präsentieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Band Die grüne Laune sorgt mit irischen Melodien für Unterhaltung und gute Stimmung. Für die Kinder gibt es viele tolle Attraktionen: - Hufeisenwerfen, Ballwerfen und Armbrustschießen. Kinderanimation durch den Burgverein und durch das Burgfräulein. - Darüber hinaus gib es verschiedene Workshops: Specksteinschnitzen, Filzen, Holz-Workshop, Malen und Basteln sowie Kinderschminken. - Bungee-Trampolin für Klein und Groß. Sprunghöhe und Schwierigkeit bestimmt der wagemutige Akteur auf dem Bungee-Trampolin selbst. Man erfährt das Gefühl der Schwerelosigkeit am eigenen Leib. Wir freuen uns über viele kleine und große Besucher. Der Eintritt zur BurgArt ist kostenfrei. Weitere Informationen erteilt Karen Tappe, Tel: / k.tappe@neustadt-glewe.de Die Stadt Neustadt-Glewe

9 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Kommt herbei Ihr kleinen und großen Hexen zur Walpurgisnacht auf die Burg in Neustadt-Glewe am Die Walpurgisnacht ist ein seit Hunderten von Jahren gefeiertes Fest. Auch auf der Burg in Neustadt-Glewe wollen wir dieses Jahr am 30. April den Frühling herbei rufen und Hexen und Teufel vertreiben. Eine Open-Air-Veranstaltung im Burginnenhof - Verweilen Sie bei uriger Atmosphäre auf der Burg, genießen Sie Live- Klänge von Satolstelamanderfanz an der Taverne, bei einem Wein- oder Whiskyhändler. Erleben Sie Walkacts mit dem finsteren Skorpion, der Hexe Morgana und ihre Schwester Morana. Sie werden Euch das Gruseln lehren! Nehmt Euch in Acht! Gaukelei & Jonglage mit Kasimir, dem charmanten und urkomischen Narr, sowie eine außergewöhnliche Show- Moderation. Auch ein kleines Hexenfeuer und eine Feuershow dürfen nicht fehlen. Aus dem Hexenkessel gibt es Hexensuppe. Über dem Feuer brutzelt ein Walpurgis- Schwein. Tavernen, Wein- & Whiskeyhändler versorgen die durstigen Kehlen. Im Burgrestaurant und auch in der Hofstube kann man sich ausruhen und verweilen. Auch speziell für die kleinen Besucher gibt es ein tolles Walpurgis-Kinder-Programm: Bonbonzauberei mit der Hexe Rumpelfurz & Glückshexe Aurora kommt mit ihrem Glückswagen. Am Glückswagen seid ihr herzlich eingeladen zu spielen, Herausforderungen zu meistern, magische Zauberschlösser zu öffnen und kleine Preise zu gewinnen. Bonbonhexe Rumpelfurz dagegen ist die grüne Schlange in die Bonbonbrühe gefallen! Das ist ausgerechnet die Giftigste von allen!!! Gibt es jetzt keine Bonbons für die Kinderlein? Oder wird Rumpelfurz es schaffen, die Suppe wieder zu neutralisieren? Wenn ihr alle kommt und mithelft, ihr Kindlein, Ihr Weiblein und die Recken, dann könnten wir es gemeinsam schaffen!!!!!.aber wenn auch nur einer fehlt dann könnte es sehr schwierig werden! Dann gibt es keine genießbaren Bonbons! Also sagt all Euren Freunden Bescheid und kommt auf die Burg!!! Die Hexe Rumpelfurz braucht Euch!!! Eine erlebnisreiche Walpurgisnacht erwartet Klein und Groß am 30. April 2015 auf der Burg in Neustadt-Glewe. Lassen Sie sich überraschen! Beginn ist ab 16 Uhr. Karten kosten 18 Euro an der Abendkasse (16 Euro im Vorverkauf). Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre zahlen 8 Euro an der Abendkasse (7 Euro im Vorverkauf). Verkleidung ist erwünscht. Karten im Vorverkauf gibt es in der Stadtinfo der Burg ( ) sowie im Burgrestaurant ( ). Stadt Neustadt-Glewe Sprungstelzenhexe Morgana Die rote Bonbonhexe Rumpelfurz Hexe Morana Kinderfest der Kitas am 01. Juni 2015 auf der Burg Die Kindergärten aus Neustadt-Glewe und Brenz organisieren zusammen mit der Stadt Neustadt-Glewe ein Kinderfest am 01. Juni 2015 auf der Burgwiese. Von 9-12:30 Uhr wird es ein buntes Programm für die Kinder geben. Verschiedene Programmpunkte und Spiele sind geplant. Kleine Überraschungen. Picknick und Mittagessen open air Und vieles mehr Wir freuen uns jetzt schon über viele strahlende Kinderaugen Ansprechpartnerinnen: Stefanie Gercke - Elternrat, Frau Wittmann - Kita Mischka, Frau Kollruß - Kiku Kinderland, Frau Gaberle - Montessori Kinderhaus sowie Frau Petermann - Kita Brenz. Gitarrenmusik mit Charme und Leidenschaft - ein Konzertabend mit dem CUARTETO APASIONADO Mai 2015, 17 Uhr Das Berliner Gitarrenquartett CUARTETO APASIONADO präsentiert spanische Musik und Originalkompositionen unserer Zeit - temporeich, temperamentvoll und voller Rhythmus. Ein Highlight für Liebhaber der Konzertgitarre und eine Einladung an alle, die Musik nicht nur hören, sondern auch spüren möchten. Erleben Sie ein faszinierendes Konzert der Extraklasse und entdecken Sie, wie mitreißend ein Abend mit außer- und ungewöhnlichen Arrangements sein kann. Die renommierten Konzertgitaristinnen Vivian Hanjohr, Andrea und Gabriele Hoehnel sowie Petra Patzer verbindet außer der Liebe zur klassischen Gitarre die gemeinsame Lust, neue Klangwelten zu erkunden. Vielseitigkeit, Kreativität und Temperament - das CUARTETO APA- SIONADO verbindet die Feinsinnigkeit traditioneller Kammermusik mit der herausfordernden Frische moderner, zeitgemäßer Interpretation. Auch wer glaubt, die Gitarre als Instrument zu kennen,

10 Neustadt-Glewe 10 Nr. 03/2015 wird erstaunt sein, wie viele Facetten und ungeahnte Klänge sich ihr mit Leidenschaft und Charme entlocken lassen. Die Liebe zur Musik und zur Gitarre begleitet die vier Musikerinnen seit früher Kindheit. Nach dem Studium der Konzertgitarre an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin sammelten sie Erfahrungen als Konzertgitaristinnen und Musikpädagoginnen. Inspiriert vom Los Angeles Guitar Quartet gründeten sie im Herbst 2002 das Gitarrenquartett CUARTETO APASIONADO in Berlin und werden seitdem von einem wachsenden Publikum deutschlandweit gefeiert. Lassen Sie sich begeistern - von vier passionierten Musikerinnen, ihrer Liebe zu Tanz und Bewegung und der kreativen Virtuosität ihres Gitarrenspiels. Ob traditionelle spanische und lateinamerikanische Musik, berühmte Orchesterwerke oder Originalstücke unserer Zeit - mit überraschenden Klängen und effektvollen Einlagen geht das Repertoire der vier Musikerinnen aus Berlin über die bekannte Gitarrenmusik hinaus. Karten kosten 16,- Euro und sind in der Stadtinfo der Burg erhältlich. Di - Fr Uhr/Sa - So Uhr, Tel: /66 / stadtinfo@neustadt-glewe.de Beginn: 17 Uhr. Alle Mütter erhalten ein Glas Sekt. 23. mittelalterliches Burgfest in Neustadt-Glewe Juni 2015 Von Freitag, 05. Juni 2015 bis Sonntag, 07. Juni 2015, treffen sich wieder Handwerker, Kauf- und Edelleute aus dem Mittelalter. Bereits zum 23. Male zieht die Burg in Neustadt-Glewe Besucher aus Nah und Fern an, wenn ca. 600 Ritter mit Gefolge ein riesiges mittelalterliches Lager am Ufer der Elde und zu Füßen der Burg aufschlagen. Zusätzlich versetzen Gaukler, Musikanten, Adelsleute und Händler die Besucher in ein anderes Zeitalter. Ein buntes Programm für die ganze Familie erwartet die Gäste: viel Feuer, Musik, Theater, Gaukelei, Handwerk, Schwertkämpfe, Schlachtgetümmel, Ritterturniere und viele andere Attraktionen für Groß und Klein. Handwerker präsentieren ihr Können. Glasperlen und anderer Schmuck entstehen mit viel Geschick am offenen Feuer. Es wird geschmiedet, gedrechselt, gewoben und gefärbt - alles auf die Weise, wie es schon unsere Vorfahren taten. Außerdem werden Kleider, Gürtel, Kopfschmuck und andere schöne Dinge feilgeboten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Huscarl-Schlacht, an der ca. 300 Schwertkämpfer verschiedener Nationen mitwirken. Huscarls waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen. Die Armee der Huscarls war bekannt für ihr professionelles Training und ihre gute Ausrüstung. Bei der nachgestellten Schlacht, welche die größte ihrer Art in Europa ist, wird der ganze Körper als Trefferzone eingesetzt. Nach dem Absolvieren verschiedener Spielstationen können sich Jungen zum Ritter schlagen und Mädchen zum Burgfräulein küren lassen. Der allseits beliebte Kiepenkasper wird wieder spannende Geschichte mit seinen Puppen erzählen. Wer sich im Outfit an das Thema anpasst, erhält einen Rabatt beim Eintritt. An jeder Kasse steht ein Schwert - nichts Schlimmes. Wer kleiner ist als dieses kommt wie immer kostenlos auf das Festgelände. Veranstalter: Stadt Neustadt-Glewe

11 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Sommerfest der Vereine - am In der Vereinssitzung am wurde als neuer Termin Sommerfest der Vereine der abgestimmt. Zum einen soll in dem sogenannten Sommerloch eine größere Veranstaltung in der Stadt organisiert werden und zum anderen wurde die Idee des SV Fortschritts Neustadt-Glewe e.v. aufgegriffen, das 60jährige Bestehen des Stadions gleichzeitig mitzufeiern. Am wurde das Stadion in Neustadt-Glewe eingeweiht. Das Vereins-Sommerfest soll nun demzufolge im Stadion stattfinden. Der Termin passt in Bezug auf die Stadioneinweihung vor 60 Jahren umso besser. Es soll ein Kinderprogramm stattfinden. Ein Fußballspiel mit einem Gastverein, es gibt ein großes Festzelt und jede Menge Unterhaltung. Angedacht ist auch, dass Sommerfest von nun an alle 2 Jahre stattfinden zu lassen. Für Rückfragen steht Frau Karen Tappe zur Verfügung. Stadt Neustadt-Glewe Ein schottisches Wochenende mit fliegenden Baumstämmen und Klängen Vom September 2015 lädt die Stadt Neustadt Glewe und Fritz Events mit der GHGF zu den ersten Highland-Games ein. Die - für das ursprünglich erste September-Wochenende ( ) geplanten - Highland-Games werden nun aus organisatorischen Gründen auf das zweite September-Wochenende verschoben. Vom wird die Burg Neustadt-Glewe Schauplatz eines riesigen Spektakels. Dann heißt es: Die ersten Highlandgames sind eröffnet! Freuen dürfen sich die Besucher auf ein schottisches Wochenende, auf spannende Highland-Games mit Braveheart-Feeling, einen Wettstreit Baumstamm-werfender Männer und auf traditionelle Musik. Die vielen Stellen nach dem Komma übrigens rühren aus der Umrechnung der Wettkampfgewichte von schottischen Pfund in Kilogramm. Den Organisatoren der High- Games, Hans- Dieter Dorow (Stonewalker e.v.) und Stephan Fritz (Fritz Events), ist die Mischung aus Wettkampf und historischem Fest ganz wichtig. Die Zuschauer sollen eine Berührung zu alten Traditionen und Spannenden Wettstreiten der Meisterklasse finden. Die heute meist volkstümlich durchgeführten Highland-Games hatten ihren Ursprung in den Zeiten der keltischen Könige, als sich die verschiedenen Clans in den unwirtlichen schottischen Highlands zum Kräftemessen trafen. Nur die besten, stärksten und mutigsten wurden zur persönlichen Leibgarde des Königs auserwählt Highland-Games werden heute inzwischen nicht nur in Schottland durchgeführt. Dieses Kräftemessen nach der Tradition der Highlander hat sich inzwischen europaweit mit großen Events etabliert, die oftmals durch Musik- und Tanzwettbewerbe und den Wettstreit in traditionellen Disziplinen begleitet werden. So sich auch in dieser Veranstaltung wieder finden. Die Highland Games finden am Sonnabend, , Uhr, und am Sonntag, , Uhr, statt. An beiden Tagen der Spiele treten je fünf - acht Einzelstarter aus Deutschland und anderen Ländern in traditionellen Highland- Games-Disziplinen wie Baumstammüberschlag oder Hammerwerfen gegeneinander an - jeweils zwischen 11 und 17 Uhr. Umrahmt ist der Wettstreit von einem historischen Spektakel samt Kelten, Highlandern, Pipebands, Valisichen Gauklern, Märchenspielen sowie Guiness Bier und jede Menge Wiskysorten. Der erste Tag der Highland Games endet mit einem Abendkonzert von Irischen und Schottischen Musik Bands und einer mystischen Feuershow. Ebenso werden Kinder-Highland-Games veranstaltet. Die Wettkampfgeräte der großen Highland-Wettkämpfer haben es in sich: das leichteste wiegt in etwa so viel wie eine gängige Wettkampfkugel aus der Leichtathletik: 7,25 Kilogramm. Jedoch werden im Schlosspark eben nicht Kugeln, sondern Steine gestoßen, leichte, aber auch schwere (zehn Kilogramm). Beim Gewichtweitwurf kommen 12,7-Kilogramm-schwere Objekte zum Einsatz, in der anstrengenderen Variante bringt das Gewicht gar 25,346 Kilogramm auf die Waage. Informationen gibt es auf Fotohinweise:

12 Neustadt-Glewe 12 Nr. 03/2015 Neue Ausstellung in der Bürgerbegegnungsstätte Hobby-Maler Karl- Heinz Kasper stellt seine Werke aus Geboren 1931 in Neuhof bei Neustadt-Glewe, siedelte K.-H. Kasper 1950 nach Neuss ins Rheinland um. Obwohl schon in der Schule Zeichnen und Malen sein Lieblingsfach war, erlernte er den Beruf eines Bau- und Möbeltischlers. Die Malerei machte er zum Hobby und besuchte 1971 eine Schule für Lithografie und Grafik in Bad Pyrmont ließ er sich bei Prof. L. Seböeck in Ölmalerei unterrichten. Später folgten Studien beim bekannten Hafen- und Heidemaler Goldberg in Hamburg. Kasper bezeichnet seinen Malstil als realistisch-idyllisch-romantisch. Landschaften, Hühnerhöfe, Jagdmalerei und Blumen sind seine Themen. Nach einer Ausstellung im Landratsamt Ludwigslust, freut sich Karl-Heinz Kasper nun auf die Ausstellung in Neustadt-Glewe. Die Ausstellung in der Bürgerbegegnungsstätte wird am 17. März um 17:00 Uhr vom Bürgermeister der Stadt Neustadt-Glewe, Arne Kröger, eröffnet. Gäste sind herzlich willkommen! Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo - Do Uhr und nach telefonischer Absprache unter Britta Kley Verantwortliche Burg, Museum und Stadtinformation b.kley@neustadt-glewe.de Hortkinder und die Kinder des Kindergartens Mischka mit dabei. Ab 13:00 Uhr belebte sich der Freizeittreff. Es wurde gebastelt und gewerkelt, gemalt, gebacken und gespielt. So war bei uns immer viel los! Die Höhepunkte unserer Ferienspiele waren die Fahrt ins Wonnemar Wismar mit voll besetztem Bus und unsere Faschingsdisco für Groß und Klein. So viele hübsche Kostüme - und die schönsten wurden prämiert. Bei Spiel und Tanz verging der Nachmittag viel zu schnell. Herzlichen Dank an unsere großartigen Stimmungsmacher, die für super Musik sorgten. Tja, und nun hat uns der Schulalltag wieder! Gut erholt und mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck starten wir in die 2. Runde des Schuljahres. In den Sommerferien 2015 heißt es dann wieder: Ferienspiele im Freizeittreff! Bis dahin kann der Freizeittreff von Montag bis Donnerstag jeweils von 13:30 Uhr bis 18:00 bzw. 17:00 Uhr besucht werden. Wir freuen uns auf euch! S. Seubert, G. Elfert, B. Zielinski Das waren sie - unsere Winterferien Obwohl der von vielen Kindern so sehr herbeigesehnte Schnee ausblieb, für Langeweile war keine Zeit. Dafür sorgte das abwechslungsreiche Programm in der Sporthalle und im Freizeittreff der Bürgerbegegnungsstätte. Jeden Tag trafen wir uns um 9:00 Uhr in der Sporthalle, um gemeinsam Waveboard oder Inliner zu fahren, Federball, Tischtennis, Billard oder Fußball zu spielen. Die Wettkämpfe feuerten zu sportlichen Höchstleistungen an. Natürlich wurden unsere besten Sportler mit kleinen Preisen geehrt. Es herrschte viel Trubel in der Sporthalle. An zwei Vormittagen waren auch die Winterferien 2015

13 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Ein großes DANKESCHÖN Wir Kinder des Freizeittreffs bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Christian Rosenkranz und dem IBU für die Geldspende, die unserem Waldtag in den Sommerferien 2015 zugedacht ist. Ein weiteres Dankeschön an die Leiterin und die Mitarbeiterinnen des Penny-Marktes Neustadt-Glewe, die uns viele verbliebene Leckereien aus dem Weihnachtssortiment spendeten. S. Seubert Jubiläum Der Sportverein gratulierte Sportfreundin Margarethe Flint aus der Seniorensportgruppe am 14. Februar 2015 zu ihren 80. Geburtstag recht Herzlich. Der Sportfreundin Margarethe Flint wurde mit der Gratulation zum Geburtstag die Urkunde das Diplom Ehrenmitglied des Sportverein Jugendlust 22 e. V. Blievenstorf überreicht. Mit dem 80. Geburtstag werden unsere Mitglieder zu Ehrenmitglied des Sportverein ernannt. Sportfreundin Margarethe Flint ist die zweite Frau die diese Ehrung erhalten hat. Nachruf Am 06. Februar 2015 nahmen wir vom Sportverein zusammen mit seinen Angehörigen, Kameraden der Feuerwehr, der Gemeinde und Einwohner Blievenstorf Abschied von unseren Günther, Ralf Der Gartenkünstler Ein Fürst-Pückler-Roman Hermann Fürst Pückler steht vor dem Ruin. Seine kostspielige Leidenschaft für große Landschaftsgärten, allen voran der Park im sächsischen Muskau, hat sein Vermögen aufgezehrt. Gemeinsam mit seiner Frau Lucie, die er von Herzen liebt, beschließt er, sich dennoch von ihr scheiden zu lassen und nach England zu reisen. Dort, im Land vieler wohlhabender Adliger, will er sich eine gute Partie suchen und erneut heiraten. Bald sind auch eine Reihe hübscher Damen an dem charmanten Fürsten interessiert. Doch dann wird eine junge Lady beim Pferderennen ermordet und eine Theaterbekanntschaft stirbt ebenfalls einen gewaltsamen Tod. Ist tatsächlich jede Frau, die sich mit Fürst Pückler einlässt, in Lebensgefahr? Dieser erste historische Roman über den Gartenkünstler Fürst Pückler erzählt die wahre Geschichte seiner berühmten Englandreise. Spielplan SV Jugendlust Blievenstorf Männer Heim Auswärts Beginn Stolpe 14:00 Uhr Sa Goldenstädt II 13:00 Uhr Möllenbeck 14:00 Uhr Sa Cambs/ Leezen II 14:00 Uhr Spielfrei Spornitz/Dütschow 14:00 Uhr Klinken 14:00 Uhr Eldena II 14:00 Uhr Warsow 14:00 Uhr Marnitz/Suckow II 14:00 Uhr Sa Wessin 14:00 Uhr Crivitz II 14:00 Uhr Sa Kremmin 14:00 Uhr D-Junioren Sa Rodenwalde 10:00 Uhr Sa Zachun 10:00 Uhr Sa Hagenow II 10:00 Uhr - Spiel findet in Moraas statt - Diplom Ehrenmitglied Hans Lau 26. Juli Jan Finanzobmann von 1956 bis 1994 Unser Ehrenmitglied ist vielen Sportfreunden auf den Sportplätzen nicht bekannt gewesen. Er hat die Geschicke des Sportvereins im Hintergrund bürokratisch verwaltet. Seine Arbeit in der Verwaltung des Lederwerkes ermöglichte es ihm auch seine Fähigkeiten in den Sportverein ein zu bringen. Ohne diese Tätigkeit wäre vieles in Blievenstorf nicht möglich gewesen. Im Jahre 1992 feierte der Sportverein sein 70-jähriges Vereinsjubiläum und Sportfreund Hans Lau hat dazu die Festrede geschrieben, die Chronik des Sport in Blievenstorf. Die sie liebe Leser des Anzeiger in der Vergangenheit Auszüge der Festrede immer wieder zu den Jubiläum des Sportverein gelesen haben. Im Jahre 2002 wurde ihm für die langjährige Tätigkeit mit dem Diplom Ehrenmitglied des Sportverein gedankt. Sport Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Parchim. Aus den sechs Vorrunden hatten sich acht Mannschaften qualifiziert für die Endrunde in Parchim. Die Teilnehmer für das Finale wurden zuerst in zwei Staffeln und dann über kreuzt ermittelt. Wir spielten in der Staffel B zweimal unentschieden gegen SV Hagenow II und LSV Lübz II, den späteren Hallenkreismeister. Die Lübzer haben alle anderen Spiele klar und deutlich gewonnen. Wir mussten das letzte Spiel gegen Diestelow unbedingt gewinnen, mit einem kleinen Missgeschick unterlagen wir mit 0:1 Toren. Die Teilnehmer aus der Vorrunde in Neustadt- Glewe trafen sich um Platz Fünf und Sechs wieder zum Neun-Meter- Schießen, SV Sukow schoss ein Tor mehr als wir. Unser Torwart Adrian Howe wurde als Bester Torwart des Turnier ausgezeichnet. Unsere Hallenfußballturniere D-Junioren und Alte Herren, das für den 15. Februar geplant war mussten wir absagen. Das Interesse an Turnieren hat stark nachgelassen. Einladungen werden nicht beantwortet. Auch um die Ecke kam keine Zu-bzw. Absage. Dieses hätte man spätesten nach ihrem eigenen Turnier mitteilen können. Bei dessen Turnier von SVF waren nur drei Mannschaften zugegen und Blievenstorf Alte Herren belegte den dritten Platz. Die Alten Herren waren am 21. Februar zu Gast beim Hallenturnier in Spornitz und belegten von sieben Mannschaften den 5. Platz. Die Männer belegten Abends vorher auch den 5. Platz von sechs Mannschaften. Die zwei letzten Wochenenden im Monat Februar 2015 nutzte unsere Männermannschaft ihre Vorbereitungsspiele auf die Rückrunde zum Ausflug in die Nachbarregion Prignitz Bundesland Brandenburg. In den früheren Jahren waren diese beide Mannschaften starke Gegner für Neustadt-Glewe in der Bezirksliga. Diese beiden Mannschaften spielen in der Kreisliga West des Kreisverbandes Prignitz-Ruppin. Lenzen ist zur Zeit zweiter und Karstädt letzter in der Tabelle. Sie kehrten mit zwei Siegen zurück. Sie gewannen bei Hertha Karstädt mit 5:0 Toren und bei SV Lenzen mit 2:1 Toren. Bis zum Beginn der Punktspiele findet noch ein Vorbereitungsspiel in Zarrentin statt. Karl-Heinz Radloff

14 Neustadt-Glewe 14 Nr. 03/2015 Auszüge aus unserer Heimatzeitung, SVZ Der Verwaltungschef brachte es auf den Punkt: Wer viel hat, kann auch geben... Brenzer Haushalt 2015 ist beschlossene Sache in Brenz sind 55 Gewerbebetriebe amtlich angemeldet; es gibt mehr Arbeitsplätze als Brenz Einwohner zählt Die Umrüstung an der B 191 in Neu Brenz kostet etwa Euro, die Hälfte davon könnte durch Fördermittel realisiert werden, 15 % durch Anliegerbeiträge. Dann blieben noch gut ,- EUR übrig. Unsere Gemeindevertreter haben kurzerhand das Storchenprojekt mit eben dieser geplanten Summe auf 2016 verschoben. Und sollten 2015 doch Fördermittel für das Storchenprojekt kommen: Wir finden einen Weg! Da sind sich alle 15 Gemeindevertreter und sachkundigen Einwohner einig!!! Dafür haben die Brenzer uns ja schließlich als ihre Vertreter gewählt! Die Planungen laufen und wenn alles gut geht, ist die Beleuchtung bis November fertig. Achtung! Unbedingt vormerken! Nu ward dat Tied! Die Brenzer Vereine, der Gastwirt mit seinem Team und die Gemeinde sind einer Meinung: Die kleine Kneipe in unserer Straße, da wo das Leben noch lebenswert ist... genau da wollen wir 785 Jahre Brenz feiern! Aufgrund der guten Einnahmen in der Vergangenheit muss Brenz in diesem Jahr mehr Gewerbeumlage, Kreisumlage und Amtsumlage abführen (SVZ berichtete). Zum Vergleich: Zahlte die Gemeinde im Jahre 2014 beispielsweise Euro Amtsumlage, sind es in diesem Jahr Euro. Brenz zahlt damit 314 Euro pro Einwohner, Neustadt- Glewe und Blievenstorf, die ebenfalls zum Amt gehören, lediglich 152 bzw. 142 Euro, so Bürgermeister Topp. Das entspricht zwar den Gesetzen, ist aber trotzdem nur schwer zu verstehen. Gemeinden können das Geld gut brauchen! Clevere Kämmerin, Frau D. Ulma hat nachgerechnet und legale Möglichkei gefunden, alle 3 Gemeinden: Brenz, Blievenstorf und Neustadt für 2015 zu entlasten Inzwischen ist der Haushaltsplan in Brenz beschlossen.die Amtsumlage fällt nun nicht ganz sooo hoch aus. Brenz, Blievenstorf und Neustadt zahlen nun weniger! Immerhin! Es sind für Brenz immer noch ,-Euro Amtsumlage, aber immerhin gute 8700,- weniger als zu Anfang des Jahres gedacht. Trotz der Fesseln, die der Gemeinde praktisch angelegt sind, wie Topp sagt, will man sich in Brenz auch künftig das leisten, was irgendwie möglich ist. Dazu gehört auch die Umrüstung auf LED-Gehweglampen in Neu Brenz.Dabei sollte die Gelegenheit genutzt werden, solange es noch Fördermittel gibt. Für das leibliche Wohl sorgen Andreas und Kerstin mit ihrem Team. Die Volkssolidarität sorgt traditionsgemäß für leckeren Kuchen. Am 11. Juli ist Einlass um 14:00 Uhr. Der Eintritt ist für Alle frei! Hier erste Informationen zum Ablauf: Humor, Musik, Festprogramm, Comedy, Mitsingen, Mitschunkeln, gut Essen, gut Trinken, Sport, Spiel, Spass...und gute Laune (die muß natürlich Jeder selbst mitbringen). Viele Überraschungen für Jung und Alt... Moderator Klaus Reiners mit seinen Künstlern aus Schwerin- Neumühle, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, werden Brenz begeistern! Ein heiteres Quiz für Alle zum Mitmachen wird zeigen, wie gut wir unser Dorf kennen. Die 5 Antworten findet man ganz leicht, wenn man den Anzeiger regelmäßig liest. Die Sieger aus dem Heimatquiz werden in der Abendveranstaltung bekannt gegeben und ausgezeichnet. Natürlich werden auch die Sieger im Skat und Rommee ausgezeichnet. Die 2. Runde findet am 28. März und die letzte Runde voraussichtlich am 4. Juli statt.

15 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Platt is nich uncool; wi snackt ok platt Große Nachmittagsshow für Groß und Klein! hier schon mal die Vorgeschichte: Hellwig und der Gastwirt planen ein Dorffest. Natürlich ist nicht genug Geld da. Das Dorf hat zu viele Abgaben an den Kreis und das Amt zu zahlen...(ups! da könnte ja fast Brenz gemeint sein)??? Wird das nun was mit dem Fest oder nicht? Schauen Sie mal, was die Beiden sich einfallen lassen... Abends dann Life-Musik und Tanz bis zum Ende... Lassen Sie sich überraschen und lesen die nächsten Anzeiger! Und schauen Sie demnächst in Ihren Briefkasten (der Flyer ist nicht für die blaue Tonne gedacht!) Bis April also... Bleiben Sie neugierig! Die Gemeinde, die Ortsgruppe der Volkssolidarität, die Frauensportgruppe, unsere Kita, die Freiwillige Feuerwehr, der Gastwirt und das Künstlerteam wünschen sich viele Besucher! Scharfenberg-Schienen-Fahrzeug-Kupplung noch heute aktuell. Es gibt weltweit nichts Besseres! Zwar steht die Schule in Neustadt Glewe und Herr Teichen wird als Neustädter Unternehmer geführt, weil er eben im Neustädter Gewerbegebiet,An der Autobahn sein Unternehmen führt. Aber! Die Schule wird ja von Schülern der gesamten Region besucht, auch von 13 Brenzer Schülern und Familie Teichert wohnt und lebt in Brenz. Als Bürgermeister durfte ich stellvertretend mit unseren Schülern für unsere Einwohner an der Zeremonie der Übergabe teilnehmen. Glauben Sie mir! Es erfüllt schon etwas mit Stolz, wenn man dort sitzt und die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen hautnah erlebt. Sie haben geprobt, geübt und sich in kürzester Zeit auf dieses Ereignis vorbereitet. Ich möchte sagen, dass wohl alle 520 in Brenz gemeldeten Einwohner ein wenig stolz sein dürfen, dass bei uns in Brenz Menschen leben, die auf solch grandiose Ideen kommen und unserem Nachwuchs zeigen, was vielleicht einmal aus ihnen werden kann. Henry Topp Kita Kinderland Fasching mit viel Getöse und Tamm-Tamm in der Kiku Kinderland Prinzessinnen, Piraten, Bienchen, Pipi Langstrumpf, Ritter, Schildkröten, Dinos, Spiderman,..waren in der Kita zu Gast und konnten es kaum erwarten mit dem Fest zu beginnen. Vom 26. bis 28. Juni wird auch schon gefeiert. Unsere Kirchgemeinde bekommt Besuch und wird das Johanniwochenende gebührend begehen. Das traditionelle Johannifeuer am Samstag sollte sich niemand entgehen lassen! Wie immer sind auch zu diesen Feierlichkeiten alle Brenzer recht herzlich eingeladen. Brenzer Familie übergibt Neustädter Schule die SchaKu Namensgeber der Schule geehrt Die Brenzer Herr Siegfried Teichert und Ehefrau Ursula Teichert (rechts im Bild) schrieben ein Stückchen Geschichte in der Karl Scharfenberg Schule.

16 Neustadt-Glewe 16 Nr. 03/2015 Nach einer tollen Stärkung, trafen sich alle im Foyer mit viel Musik und Tamm-Tamm. Alle waren fröhlich und ausgelassen. Kiku Kinderland im Zirkusfieber Manege FREI! riefen aufgeregt alle Kiku Kinder. Der Zirkus Ascona war zu Gast. Und unsere Kinder waren Mitgestalter des Programms. Das war toll. Ob Artist, Clown oder Dompteur. Sie konnten sich in allem ausprobieren. Dann ging es los. Alle an die Faschingsstationen! War das ein Gaudi!!! Schrubber Lauf, Stuhltanz, Pasta-Pasta oder die Brezelhöhle. Ein riesen Spaß!!!! Da staunten auch unsere Jüngsten und hatten große Augen. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Frau Post, Frau Sachau-Tinney und den Horterziehern die uns bei diesem Fest unterstützten. Auf unsere Eltern, Omas und Opas, Tanten ist Verlass. Danke!!! Team Kita Kinderland Wie freute sich Lennox die Tauben fliegen zu lassen. Und sie flogen sogar an den Ort, den Lennox den Tauben vorher ins Ohr geflüstert hat. Sind Tauben doch schlaue Tiere. Team Kiku Kinderland

17 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Kita Mischka Rückblick: In unserer Kita ist sehr viel los: Zu Weihnachten bekamen wir z.b. außer vom Weihnachtsmann noch Besuch von Herrn Dr. Schletter und Herrn Schmidt als Abgesandte des Schützenvereins Neustadt- Glewe. Sie brachten uns eine großartige Spende, mit deren Hilfe wir uns neue, große Fahrzeuge für den Spielplatz anschaffen konnten. Auch die Familie Lau brachte uns zu Weihnachten ein Geschenk: einen Fußballkicker. Vielen Dank an alle Weihnachtsmänner! Einen Nachschlag an Weihnachtsgeschenken gab es sogar noch mal im Februar von den Firmen Lau und Erdmann in Form von Geldspenden. Im Januar kamen zu den Schmetterlingen 2 Mitarbeiterinnen der Lewitz-Apotheke und fertigten mit den Kindern gemeinsam eine Hautcreme an. Es war ganz schön interessant zu sehen, was in so einer Creme alles drin ist, wie genau alle Zutaten abgewogen werden müssen und wie sie dann verrührt werden. Vielen Dank an Franziska und Heike. Die Löwen gehen ja ganz gerne in die Bibliothek und da haben sie dann auch an einem Nachmittag ihre Eltern hingelockt, um ihnen gemeinsam mit Frau Haase zu zeigen, wie viele tolle Bücher, CD`s und Spiele es dort gibt. Für die Kinder gab es von der Stiftung Lesen sogar ein Buch geschenkt. Viele Eltern haben die Gelegenheit genutzt und ihre Kinder als kleine Leser angemeldet. Die Regenbogenkinder haben auch einige aufregende Tage hinter sich - die Schuluntersuchung und den Kieler Einschulungstest. Alle waren mächtig aufgeregt, aber das war völlig umsonst, denn der erste Unterrichtstag machte richtig Spaß. Sport frei! in der AWO Kita Mischka hieß es am Da durften die Kinder unserer Kita mit dem Bus - das war übrigens das größte Abenteuer - in die Sporthalle fahren. Herr Zielinski hatte schon ein paar Stationen und Spielgeräte für uns bereitgestellt und schon ging es los. Wir haben gruppenweise verschiedene Parcours überwunden, Wettspiele gemacht, Fußball gespielt oder einfach nur getobt. Es hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir das in den Oktoberferien wiederholen können. Vielen Dank sagen wir der Firma Bus Kröger für den kostenlosen Busshuttle!

18 Neustadt-Glewe 18 Nr. 03/2015 Schule einmal anders - Rückspiel in Neustadt-Glewe Grundschule J.-W.-v.-Goethe Tolles Treiben im Werkunterricht Auf die fünfte Jahreszeit, den Fasching, freuen sich alle Kinder unserer Grundschule schon lange, bevor der alljährliche Schulfasching gefeiert wird. In diesem Schuljahr bereiteten sich die Schüler der vierten Klassen bereits seit Anfang Januar auf diesen Höhepunkt vor. Im Werkunterricht fertigten sie mit viel Spaß und Kreativität tolle, sehr fantasievolle Masken an. Dieses umfangreiche Projekt forderte den ganzen Einsatz der Kinder, da verschiedenste Arbeitstechniken angewendet werden mussten. Als die Masken endlich fertig gestellt waren, konnten originelle, lustige, gruselige, eben ganz super Masken bewundert werden. Die Kinder hatten viel Spaß, ihre fertigen Masken zu präsentieren und deren Wirkung auf die Mitschüler zu beobachten. Eine extra Ausstellung im oberen Schulflur lädt Mitschüler und Besucher unserer Schule in den nächsten Wochen noch zum ausgiebigen Bewundern dieser speziellen Kunstwerke ein. Abschließend möchten wir mit einer kleinen Auswahl unserer kreativen Masken, alle Leser an dem Erfolg unseres Masken-Projektes teilhaben lassen. Die Schüler der Klassen 4a und 4b Im März 2014 startete die damalige Klasse 3b der Grundschule Johann Wolfgang von Goethe aus Neustadt-Glewe das Projekt Schule einmal anders und besuchte gleichaltrige Jungen und Mädchen der Klasse 3a der Verlässlichen Halbtagsgrundschule Friedrich-Ludwig-Jahn in Wittenberge. Dieser Besuch war nicht nur Austausch von Unterrichtsmethoden und Lehrplänen, sondern auch der Beginn einer Freundschaft. Durch regen Briefkontakt wurde diese Freundschaft gepflegt und man freute sich schon auf den Gegenbesuch bei uns in Neustadt-Glewe. Am 3. Dezember war es dann soweit. Die Schüler der jetzigen 4a aus Wittenberge kamen zu einem Gegenbesuch nach Neustadt. Wir starteten den Tag nicht mit einem Wiedersehen vor Ort, sondern das erneute Treffen fand in Schwerin im Mecklenburger Staatstheater zum Weihnachtsmärchen statt. Früh am Morgen fuhren wir aufgeregt mit dem Bus nach Schwerin. Hier erwarteten wir gespannt die Schüler, Lehrer und begleitenden Eltern aus Wittenberge. Nach einer herzlichen Begrüßung fing auch schon das Weihnachtsmärchen an. Dieses Jahr wurde Die Schneekönigin aufgeführt. Das Märchen verzauberte jeden von uns. Was für ein Glanz! Alle waren begeistert - nicht nur vom Märchen. Das Theaterhaus alleine ist schon imposant genug und immer eine Reise wert! Danach ging es mit dem Bus zurück nach Neustadt-Glewe. Hier gab es dann die offizielle Begrüßung. Nach einem kleinem Programm von uns und auch von den Schülern aus Wittenberge, die uns mit Weihnachtsliedern wie Winterwunderland und Feliz Navidad überraschten, gab es kleine Geschenke. Jedes Kind von uns und natürlich auch die Lehrerin bekamen das Buch Fünf Wunder für den Weihnachtsmann. Ein Adventskalender, diesmal nicht mit Schokolade, sondern mit Geschichten für die ganze Familie, die die spannende Zeit bis zum Heiligenabend verkürzen sollte. Für die Schule gab es einen Schirm von der Stadt Wittenberge und einen Regenschirm mit dem Schullogo und Unterschriften der Gäste sowie Kalender von der Prignitzer Elbtalaue. Wir freuten uns riesig.

19 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Anschließend gab es eine Schulführung. Den Gästen wurden die Schülerpraktikum an der Grundschule Schule und der schöne Schulhof gezeigt. (So einen weitläufigen, vielfältigen Schulhof können die Wittenberger Schüler nicht vorweisen!) Das Fußballfeld fand die meiste Begeisterung. Es wurde auch Jedes Schuljahr nutzen interessierte Schüler weiterführender Schulen die Zeiten der Schülerpraktika, um sich einen Einblick in gleich ein Spiel ausgetragen. Sogar die Wittenberger Schulleiterin, die Arbeit an unserer Grundschule zu verschaffen. Sie nehmen am Frau Kerstin Schulz, meinte: So ein Fußballfeld ist das Ziel für Schulalltag teil und unterstützen Lehrer und Schüler. Da viele von die nächsten Jahre. ihnen selber ehemalige Schüler der Goethe-Grundschule sind, ist Anschließend trafen sich alle am Mittagstisch, den Frau Bockhold es für sie eine interessante Erfahrung den Schulalltag einmal von liebevoll für uns alle vorbereitete. Unser Essenanbieter Schwerin der anderen Seite her kennen zu lernen. In diesem Januar nutzte Menü verwöhnte uns mit Hähnchenkeulen, Rotkohl und Kartoffeln Michael Köpcke, Schüler des Ludwigsluster Goethe-Gymnasiums, nebst einer Obstgabe. Der Appetit der Kinder zeigte, wie schmackhaft das Essen war. die Zeit des Schülerpraktikums, sich einen ersten Überblick über die Anforderungen seines Wunschberufes - Lehrer - zu verschaffen. Bei knackig, eisigen Wetter wanderten wir zur Burg. Hier wurden Engagiert und mit viel Freude arbeitete er im normalen Schulleben wir an der brennenden Feuerschale von Frau Kley erwartet. Nach mit und unterstützte die Kollegen. Michael hatte sofort einen sehr Begrüßung und Aufwärmung ging es zur Burgführung. Frau Kley guten Draht zu den Kindern, war beliebt und hatte viele tolle Ideen, erzählte interessantes über Ritter, Speisen und Getränke aus damaliger Zeit. Das größte Highlight war natürlich das Aufsetzen des die er in seine Praktikumsarbeit mit einbrachte. Ganz super fanden alle seine musikalischen Ideen. Als versierter Schlagzeugspieler Ritterhelmes. Hier gab es großen Ansturm und reges Interesse. gab er an seinen letzten Praktikumstagen kleine Konzerte für die Aber auch der Burgturm und das Verlies ließen die Kinder- und einzelnen Klassen. Schüler und Lehrer waren ihm ein aufmerksames, dankbares Publikum. An seinen Instrumenten zeigte er Begleiteraugen groß werden. sein Können und beeindruckte sein Publikum. Alle waren von Praktikant Michael Köpcke begeistert und sind schon gespannt, welche Talente in den nächsten, am Lehrerberuf interessierten Praktikanten schlummern werden. Goethe Grundschule Neustadt-Glewe An einer weihnachtlich geschmückten Kaffeetafel wurde es dann gemütlich. Der Elternrat sorgte mit der Unterstützung vieler Eltern für ein wirklich schönes und einfallsreiches Kuchenbuffet. Plötzlich erschien unerwartet der Weihnachtsmann. Er ließ die Kinder- und Gästeaugen leuchten. Natürlich sollte jedes Kind ein Gedicht aufsagen und auch die Gäste waren gefragt. Der Begleiterchor animierte alle Beteiligten zum Mitsingen, was großen Anklang und Applaus einbrachte. Alle Gäste bekamen zum Schluss ein Lunchpaket. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei. Der Busfahrer hatte Mühe, alle wieder in den Bus zu bekommen. Es gab doch noch so viel zu erzählen. Die Augen der Gäste strahlten. Nach einer herzlichen Verabschiedung endete der Besuch. Wir möchten allen recht herzlich Danke sagen, die diesen Tag für die Gäste aus Wittenberge und auch für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Herzlichen Dank an die Generalvertretung Lutz Beckendorf, an die Fleischerei Thorsten Wacker, der Schornsteinklausel Karl-Heinz und Bärbel Redmann, Frau Kley von der Burg, Frau Bockhold, unserer Horterzieherin Nancy sowie den beteiligten Eltern. Vielen Dank für die Ermöglichung dieses Projektes Schule einmal anders Der Elternrat der Klasse 4b R. Fieberg, M. Meyer, T. Maack, J. Wollermann, S. Leichert, S. Becker

20 Neustadt-Glewe 20 Nr. 03/2015 FRAU HOLLE und die LEWITZFÜCHSE Am 24. Februar 2015 verwandelte sich die Aula unserer Schule wieder in ein wundervolles, kleines Theater. Die Lewitzfüchse, unter Leitung von Frau Kunkel unterstützt von Frau Verena Partsch und Hortkindern der zweiten und dritten Klassen hatten zu ihrem ersten Auftritt geladen. Alle neugierigen Grundschulkinder und Lehrer füllten als erwartungsvolles Publikum die zum Zuschauerraum umfunktionierte Aula. Pünktlich um 9:40 Uhr und 10:10 Uhr hieß es endlich: Vorhang auf!. In beeindruckender Kulisse spielten die Lewitzfüchse eine wundervolle, mit Musik und Tanzeinlagen bereicherte Inszenierung des bekannten Märchens Frau Holle. Alle verfolgten gespannt die Abenteuer der fleißigen Goldmarie, des schlauen Hähnchens, der faulen Pechmarie, ihrer unfreundlichen Mutter, der gerechten Frau Holle und anderer Märchenfiguren. Es war aber auch ziemlich spannend, was da auf der Bühne geschah. Besonders fasziniert waren alle vom schlauen Hähnchen und dem Tanz der Schneeflöckchen. Als das Märchen nach aufregenden Abenteuern zu einem guten Ende gefunden, hatte gab es reichlich Applaus der begeisterten, dankbaren Zuschauer. Frau Kunkel, neue Mitglieder Lewitzfüchse und Frau Verena Partsch haben wieder einmal für ein tolles Theatererlebnis gesorgt und allen Zuschaueren eine höchst vergnügliche märchenhafte Schulstunde bereitet. Wir hatten alle sehr viel Spaß. Die Kinder und alle Zuschauer waren von dieser Neuinszenierung sehr beeindruckt und werden diese Theateraufführung bestimmt nicht so schnell vergessen. Ein großes DANKESCHÖN an alle Lewitzfüchse, ihre Leiterin Frau Kunkel und Frau Verena Partsch vom Hort. Schüler und Lehrer der Grundschule J. W. von Goethe Karl-Scharfenberg-Schule Lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung Am zum 141. Geburtstag von Karl Scharfenberg fand im feierlichen Rahmen einer Festveranstaltung die Übergabe einer historischen und einer aktuellen Scharfenbergkupplung statt. Dieses Ereignis verdanken wir dem Unternehmer Siegfried Teichert und seiner Frau Ursula Teichert, die Lehrerin an unserer Schule ist. Mit viel Engagement, Ausdauer und gegen viele Wiederstände haben sie es geschafft was zunächst unmöglich schien - die Schakus sind da. Es war interessant als Herr Teichert den Werdegang dieses Unterfangens beschrieb. Frau und Herr Teichert Unsere Gäste im Atrium Gäste, Schüler und Lehrer nahmen an der Festveranstaltung teil, welches mit einem Programm rund um die Leistung des Ingenieurs Karl Scharfenberg, der Scharfenbergkupplung und der Eisenbahn umrahmt wurde. Dankende Worte fand nicht nur unsere Schulleiterin Frau Ott, sondern auch Herr Kröger, Bürgermeister von Neustadt-Glewe. Schülerinnen der 5. und 6. Klasse und Herr Steidl bereiteten das Programm vor Ein besonderer Moment war es, als im Anschluss an die Festveranstaltung wurden die Schakus und auch eine Gedenktafeln im Vorraum des Haupteinganges unserer Schule enthüllt wurden.

21 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Damit werden langjährige Projekte des Schulvereins wie z.b. die Schülernachhilfe, der Besuch der Kinder-Uni oder Schülerolympiaden weiterhin unterstützt. Aber auch neue Projekte, wie z.b. unser neuer Lernraum, werden in Absprache mit den Vereinsmitgliedern aber insbesondere auch mit den Schülervertretern initiiert. Diese Spende gibt uns wieder neuen Spielraum. Dafür sagen wir ganz herzlich Danke! Silke Schulz Vereinsvorsitzende Schaku von 1920 unten und Enthüllung der Gedenktafel Schaku einer Rostocker Tatra-Straßenbahn Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben: Herrn und Frau Teichert, Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft für die historische Kupplung, Rostocker Straßenbahn AG für die Tatra-Straßenbahn- Kupplung, Firma Stahl- und Metallbau Nitschkowski GmbH für die Restaurierung und Befestigung der historischen Schaku, Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co KG Salzgitter für die Anschauungstafel, unserer Schülerfirma für das tolle Catering sowie Herrn Steidl und den Schülerinnen der 5. Und 6. Klassen für die Programmgestaltung. Kollegium der Karl-Scharfenberg-Schule Der Schulverein sagt Danke! Eine gelungene Überraschung erlebten die Schülerinnen und Schüler der Karl-Scharfenberg-Schule im Rahmen der Festveranstaltung am Herr Rosenkranz, Geschäftsführer der ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh, brachte als Geschenk einen Scheck über 500 EUR für den Schulverein mit. Hort Kinderland Auch ohne Schnee waren es schöne Ferien Aus den erhofften Rodelabenteuern und Schneeballschlachten wurde zwar in den Winterferien nichts, aber Spaß und Erholung kamen trotzdem nicht zu kurz. Am ersten Ferientag ermittelten wir unsere Spielekönige. An verschiedenen Tischen wurden Mau Mau, Triomino, Rummikub, Mensch ärgere dich nicht und Skip-Bo gespielt. Jeder wollte natürlich die wenigsten Punkte bekommen, um am Ende Spielekönig oder -königin an seinem Tisch zu werden. Es war spannend bis zum Schluss. Am 2. freien Tag besuchten wir die neue Bibliothek und Frau Haase entführte uns in die Welt der Märchen. Wir erfuhren, dass es nicht nur die Brüder Grimm gab, die Märchen weitertrugen und aufschrieben. Das Quiz war schwierig und unsere Köpfe rauchten ganz schön. Zur Belohnung las uns Frau Haase ein russisches Märchen vor. Ein Kinobesuch in Ludwigslust stand am Mittwoch auf dem Plan. Gezeigt wurde der Film Dr. Proktors Pupspulver. Bei dem Titel erhofften wir uns eine lustige Vorstellung und wurden nicht enttäuscht. Im Film wurde viel gepupst und im Zuschauerraum viel gelacht. Zu Hause in der Mottenkiste kramen, das war die Aufgabe für den Donnerstag. Das Büffet wurde vorbereitet, eine Schminkecke eingerichtet und dann ging es los. Mit lustigen, anspruchsvollen Spielen feierten wir einen Lumpenball. Das Lumpenpack hatte viel Spaß dabei und die Herausforderungen, wie Stuhltanz, Luftballontanz, Stopptanz und sogar ein Laufsteg, auf dem die Kinder ihre Kostüme präsentierten, wurden bravourös gemeistert. Den Wochenabschluss bildete ein Besuch in der Sporthalle. Waveboards, Federball, Tischtennis, Fußball, Tischkicker und Billard waren dort die beliebtesten Aktionen. Ausgepowert und hungrig gingen wir dann wieder zum Hort und freuten uns auf das Mittag. Die erste Woche endete sportlich und die zweite Woche begann so. Wie jedes Jahr fuhren wir nach Wittenberge in die Schwimmhalle. Dort gab es für uns ein zünftiges Piratenfest. Bemalt und verkleidet, mussten wir Piratenwettkämpfe bestehen, die uns voll forderten. Den Abschluss bildete eine Schatzsuche. Es gab nur einen Hinweis: Die Schatzkiste befindet sich an einem blumigen Ort. Davon gibt es in der Prignitzer Badewelt reichlich. Die Schatzkiste wurde gefunden und die Kinder freuten sich über den Inhalt. Sogar unsere Nichtschwimmer waren im tiefen Wasser mit dabei, denn um ein Schiff zu entern, braucht es Mut. Den bewiesen alle. Am nächsten Tag ging es nach Parchim. Dort besuchten wir den Hort der Goethe-Grundschule und natürlich unsere ehemalige Erzieherin, Frau Lenz. Wir stellten viele Gemeinsamkeiten fest und es dauerte gar nicht lange bis sich die Kinder dort heimisch fühlten. Das Schönste war die Turnhalle. Um dorthin zu gelangen, benötigen die Kinder weder Jacke noch Straßenschuhe. So gut haben wir es in Neustadt-Glewe nicht ganz. Zum Mittag hatte uns der Parchimer Hort eingeladen. Super schmeckte die selbstgemachte Pizza und der Backofen lief ganz schön heiß. Selbstgemacht schmeckt am besten. Mit diesem Motto kamen wir aus Parchim zurück und versuchten uns gleich am nächsten Tag als Brotbäcker. Die Zutaten wurden eingekauft und dann ging es los. Es roch und schmeckte lecker. Ein Brot reichte gar nicht, so dass wir am Donnerstag noch einmal nachbacken mussten. Am Abend wurde unser Hort voll. Denn wie in jedem Jahr gab es auch dieses Mal wieder eine Lesenacht. Jeder brachte ein Buch mit und stellte es den anderen Kindern vor. Und unser selbstgebackenes Brot

22 Neustadt-Glewe 22 Nr. 03/2015 schmeckte zum Frühstück allen Kindern gut. Frisch gestärkt ging es dann raus zu einer Wanderung. Entlang an der Elde schauten wir uns um, ob wir vielleicht schon ein paar Frühblüher entdecken können. Auf dem Rückweg kehrten wir in der Seniorenresidenz am Schloss ein. Dort wurden gerade Wimpel für eine 70 km lange Wimpelkette bemalt. Natürlich halfen wir Kinder dabei. Gemeinsam machte es noch viel mehr Spaß. Hungrig und gut durchgekühlt, kamen wir im Hort an und freuten uns auf unser Mittag. Leider ist die Ferienzeit nun um, aber die nächsten freien Tage stehen schon vor der Tür. Das Kiku Campus Hort-Team AWO Ortsverein Neustadt-Glewe Die neuen Wege des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt Neustadt-Glewe Am Donnerstag, d , trafen sich die Mitglieder und Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt, sowie geladene Gäste - Vereine, Stadtvertreter und Mitarbeiter der Kita`s zur Jahresauftaktveranstaltung des AWO Ortsvereins in der Bürgerbegegnungsstätte. Der jetzige Vorstand ist mit der Vorsitzenden Hannelore Joachymiak, Stellvertreterin Ilona Mundt-Schalk, der Schriftführerin Birgit Glowczak und Finanzerin Barbara Schulz, die aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist, seit 2012 gewählt. Wir verabschiedeten B. Schulz und danken im Namen des Vorstandes noch mal für die gute Zusammenarbeit. Im Jahr des 25-jährigen Bestehens des Ortsvereins war der Hauptgedanke der Veranstaltung eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und somit haben wir den Versuch gestartet, Vereine und Stadtvertreter einzuladen. Unser Schwerpunkt für 2015 ist die Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter, aber auch für Solidarität und Toleranz einzutreten. Zu Beginn machte die Vorsitzende des OV, Hannelore Joachymiak, einige Ausführungen zu den bisherigen Aktivitäten wie z.b.: Forum mit Jugendlichen (noch in der ehemaligen Theodor-Körner-Gaststätte), Talk-Runde mit dem Kinderschutzbund in der Kita Mischka mit interessierten Eltern, großes Sommerfestaller AWO Ortsvereine des Kreises Ludwigslust auf der Burg mit Kulturprogramm der Musikschule Fröhlich und der Lewitzfüchse und Burgführung mit Frau Kley. Unsere traditionelle Fahrradtour durch die Lewitz wollen wir auch in diesem Jahr durchführen. Reisevorträge über die Mongolei (Frau Diderich) und Ägypten mit kulinarischen Genüssen (Frau Glowczak) bereicherten unser Vereinsleben. Ein Kernstück der Vereinsarbeit der Arbeiterwohlfahrt ist die Netzwerkarbeit. Hierbei geht es insbesondere um das Engagement Ehrenamtlicher in den verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit und deren Vernetzung mit den Mitarbeitern. Für den AWO Kreisverband Ludwigslust ist H. Joachymiak als Vorsitzende des OV Neustadt- Glewe dafür zuständig und nimmt regelmäßig an den Zusammenkünften in M-V teil. In ihren Grußworten erläuterte Frau Dr. Bockmeyer, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Ludwigslust e.v., die vielfältigen sozialen Angebote des AWO Kreisverbandes e.v., wie Seniorenresidenz Alexandrine in Ludwigslust, Betreutes Wohnen in Wöbbelin (ebenfalls offen für Demenzkranke), Sozialpädagogische Familienhilfe, zahlreiche Kita`s, Beratungsstelle für Migranten (jetzt auch für Flüchtlinge), Schuldnerberatung, Frauenhaus usw. Weiterhin erwähnte sie die ehrenamtlichen Aktivitäten, die viele Bürger und Bürgerrinnen in Anspruch nehmen können. Im Kreis Ludwigslust gibt es fünf Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt, wobei der in Neustadt-Glewe der aktivste ist, so ihre Worte. Weitere Grußworte überbrachte die Stadtpräsidentin, Frau Silvia Weinaug, in denen sie die Bemühungen des AWO Ortsvereins, gemeinsame mit den Vereinen und Einrichtungen sich durch soziales Engagement für die Bürger der Stadt einzusetzen, lobte und Unterstützung zusicherte. Sie brachte zum Ausdruck, dass die AWO aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken ist und die AWO- Mitarbeiter zuverlässige Partner sind. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Gretel Weinberg, bekräftigte, noch mehr gemeinsame Projekte anzupacken, um mehr Effektivität zu erreichen Frau Balten kann sich vorstellen, stundenweise Kinderbetreuung anzubieten. Die Leiterin der AWO Kita Mischka bot ihre Hilfe bei der Betreuung von Kindern bei der Veranstaltung mit Alleinerziehenden an. Am wollen die drei Kitas in Neustadt-Glewe ein gemeinsames Kinderfest organisieren, wobei der AWO-Ortsverein Unterstützung anbietet. Die AWO Kita Sonnenkäfer Wöbbelin feiert im Oktober 20-jähriges Bestehen. Die Leiterin, Elke Möller, unterbreitete den Vorschlag, einen Tag in der Festwoche gemeinsam mit dem AWO Ortsverein Neustadt-Glewe und dem Museum Wöbbelin zu gestalten.

23 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Rege diskutiert wurde dann auch noch am Bufett, so dass sich alle sehr wohlwollend über die Jahresauftaktveranstaltug des AWO OV Neustadt-Glewe geäußert haben und eine weitere Zusammenarbeit aller Vereine begrüßten. Geplante Vorhaben des AWO-Ortsvereins Neustadt-Glewe 2015 sind: am 5. Mai: Frühstück mit alleinerziehenden Müttern und Vätern am 22. August: Teilnahme am Sommerfest der Vereine Im September: Im November: Fahrradtour mit den AWO Mitgliedern und Mitarbeitern des Städtereiecks Neustadt-Glewe, Ludwigslust, Grabow 25 Jahre AWO Ortsverein Neustadt-Glewe mit den Mitbegründern Wir würden uns sehr freuen, bei unseren Vorhaben zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu können! Das soziale Engagement ist das Herzstück unserer Arbeit! Im Namen des Vorstandes H. Joachymiak Förderverein Burg e. V. Jahreshauptversammlung des Förderverein Burg Neustadt-Glewe e. V. der Verein führt am um 19:30 Uhr im Remter der Burg seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins eingeladen. Es ist nachfolgende Tagesordnung vorgesehen. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht des Vereinsvorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Revisionsbericht 7. Diskussion 8. Entlastung des Vorstandes für das Jahr Veranstaltungen 2015 Im Anschluss an die Versammlung findet noch eine Probe der Tanzgruppe statt. Der Vorstand Kaninchenzuchtverein M Jahre Kaninchenzucht in Neustadt-Glewe Am 5. März 1965 um 20:00 Uhr trafen sich 4 Zuchtfreunde und 7 Gäste, in der HO Gaststätte, Stadt Hamburg, um auch in Neustadt- Glewe, wieder einen Kaninchenzuchtverein ins Leben zu rufen. So gründeten die Zuchtfreunde: - Siegfried Heinke - Ewald Schröder - Rudi Maronde - Günter Müller am 5. März 1965 den Wiederanfang in Neustadt- Glewe. Kaninchenzucht gab es in Neustadt-Gleve schon seit den 30er- Jahren. In dieser Zeit wurden auch die einheitlichen Vereinskennzeichen und das 100 Punkte Bewertungs-System eingeführt. So erhielt Neustadt-Glewe das Vereinskennzeichen M 12 - M - für Mecklenburg und die laufende damalige Registriernummer. Welche der Verein heute noch führt und seine gezüchteten Kaninchen im rechten Ohr mit - M 12 - tätowiert. Von den damaligen Gründungsmitgliedern ist nur noch Zuchtfreund Günter Müller im Verein M 12 Neustadt-Glewe tätig. Obwohl er am 15.Mai 2015 seinen 80. Geburtstag begeht, ist er im Verein immer noch aktiv als Zuchtbuchführer und Tätowiermeister tätig hatte der Verein M 12 9 Mitglieder und 1990 waren 18 Zuchtfreunde im Verein organisiert. Heute hat der Verein M12 noch 6 Mitglieder, die auch an den regelmäßig, jeweils am 1. Donnerstag, des Monats stattfinden Versammlungen teilnehmen und sich über die Zucht der Kaninchen austauschen. So konnte heute, am 5. März 2015, auf unserer Jubiläums Versammlung, dem Zuchtfreund Gerhard Trimborn, in Würdigung der Verdienste um die Rassekaninchenzucht, die Ehrennadel des Landesverbandes in Gold überreicht werden. Auch präsentiert sich der Verein M 12 jährlich auf den Kreisjungtierund Alttierausstellungen in Grabow, sowie auf den Landesschauen mit hervorragenden Bewertungen. Auch den hohen Aufwand zu den durchgeführten Tag der Vereine unserer Stadt scheuten die Zuchtfreunde nicht, alle waren mit Begeisterung dabei.

24 Neustadt-Glewe 24 Nr. 03/2015 Ein Gruß gilt allen Freunden der Kaninchenzucht und allen Züchtern die zwischenzeitlich im Verein M 12 Neustadt-Glewe organisiert waren. Gut Zucht 2015 Bartels Vorsitzender und Herausforderungen sorgen immer für Leben und Bewegung in der Anlage. Unser Sommerfest, am 01. August 2015, steht im Zeichen 45 Jahre Gartensparte Uns Fritied e.v.. Einladung zur Jahreshauptversammlung Uns Fritied e.v.: 22. März 2015 um 10:00 Uhr: Sporthalle Anbau M. Ziegler Vorsitzender Partnerschaftsverein Jahresauftakt des Neustädter Partnerschaftsvereins e.v. Kleingartenverein Uns Fritied e.v. Am 22.März findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hauptaufgaben dieses Jahres sind weitere Verbesserungen bei der Einhaltung des Bundeskleingartengesetzes und der Gartenordnung. Zielgerichtete Garteneinsätze (Pflichtstunden), wie Wegbefestigung, Heckenschnitt und Wegesanierung, stehen im Vordergrund. Anregungen, Vorschläge und Kritik gehören auf jede Mitgliederversammlung dazu. Aber alles sollte immer im Rahmen bleiben, um die Gartensparte weiter voran zu bringen. Die Hauptversammlung gibt vor, welche Aufgaben im Jahr 2015 zu erwarten sind. Aufgaben Zum Jahresauftakt 2015 trafen sich der Neustädter Partnerschaftsvereins e. V. und der Oststeinbeker Freundeskreis am 22. Februar 2015 im neu eingerichteten SUNSET am See (ehemaliges See- Restaurant). Die erste Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Abschlusses der zu Ende gehenden und dem Beginn der neuen Wahlperiode.

25 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Alle Vorstandsfunktionen konnten wieder gut besetzt werden und die Wahl konnte ordnungsgerecht ablaufen, da alle Mitglieder zahlreich erschienen waren, was Anlass zu Optimismus und Freude auf die nächsten interessanten Veranstaltungen in den nächsten fünf kommenden Jahren gab. Amtsfreiheit 2 Frau Zielinski u. Herrn Kägebein Die nächste Veranstaltung findet am 31. Mai 2015 in Oststeinbek statt, wo die Speicherstadt erkundet wird. Dazu erfolgen noch gesonderte Einladungen :00 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Sporthalle Kuhdrift 1 Sport und Spiele :00 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele Amtsfreiheit 2 Sportverein Neustadt-Glewe e. V. Chr. Stolle i. A. d. Vorstandes Fußball - Heimspiel der Männer des SV Fortschritt Neustadt- Glewe e. V. Landesklasse V im März 2015 Anstoß: 14:00 Uhr, Stadion der Lederwerker, Laascher Straße : SV Fortschritt - MSV Pampow II Norbert Sievert Abteilung Fußball Veranstaltungsplan der VS-Ortsgruppe Neustadt-Glewe März/April :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Sporthalle Kuhdrift 1 Sport und Spiele :00 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele Amtsfreiheit :30 Uhr Kegelbahn Sportplatz Kegeln Gruppe 1 13:30 Uhr Kegelbahn Sportplatz Kegeln Gruppe :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Sporthalle Kuhdrift 1 Bingo 14:30 Uhr Begegnungsstätte Singen mit Amtsfreiheit 2 Frau Zielinski u. Herrn Kägebein :00 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Sporthalle Kuhdrift 1 Sport und Spiele :00 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Sporthalle Kuhdrift 1 Sport und Spiele 14:30 Uhr Begegnungsstätte Singen mit Amtsfreiheit 2 Frau Zielinski u. Herrn Kägebein :00 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Kegelbahn Sportplatz Kegeln Gruppe :00 Uhr Sporthalle Kuhdrift 1 Sport und Spiele :00 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele Amtsfreiheit :30 Uhr Kegelbahn Sportplatz Kegeln Gruppe 2 13:30 Uhr Kegelbahn Sportplatz Kegeln Gruppe :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele Amtsfreiheit :00 Uhr Sporthalle Kuhdrift 1 Sport und Spiele 14:30 Uhr Begegnungsstätte Singen mit Spektakel am Barracuda-Beach Anbaden im Neustädter See dieses Jahr als großes Happening Das hat es noch nicht gegeben. Das frisch herausgeputzte Areal am Neustädter See, unser Barracuda Beach, hat in diesem Jahr zum Anbaden etwas ganz Besonderes zu bieten! Kommt am 16. Mai nach Neustadt-Glewe und zeigt, wie stark ihr als Team im Drachenboot seid oder steht am Ufer und feuert die Teams nach Leibeskräften und mit voller

26 Neustadt-Glewe 26 Nr. 03/2015 Stimmgewalt an. Der erste Tag der Saison am Beach soll ein unvergesslicher werden - auch DU kannst dazu beitragen! Alle, die sich wie bisher mutig ins frische Wasser des wunderschönen und vor allem sauberen Sees gestürzt haben, können das Bad natürlich wie gewohnt genießen Doch diesmal kommt eben etwas Außergewöhnliches für die Region Neustadt hinzu. Auf der Wasseroberfläche werden etliche Boote für Wirbel sorgen - angetrieben von Männern und Frauen der Umgebung und alle mit dem großen Ziel: schnellstes Drachenboot am Barracuda Beach zu sein! Auf der 200 Meter langen Strecke werden auf zwei Bahnen die Wellen aufgepeitscht, die Trommeln donnern über den See und Freizeitteams werden ihre Paddel mit vollem Einsatz im gleichen kräfteraubenden Rhythmus wirbeln lassen. Seid auch ihr dabei! Meldet euch mit eurem Team bis zum 17. April (Anmeldeschluss) für das erste Barracuda Beach Drachenbootrennen an. Boote und Paddel stellt die Kanurenngemeinschaft Schwerin zur Verfügung. Ihr braucht lediglich 16 Paddler (im Mixed Wettbewerb mindestens 4 Damen), einen Trommler und jede Menge Power, wenn ihr um den Sieg fahren wollt. Aber keine Bange - natürlich steht am Beach wie immer der Fun im Vordergrund. Verabredet euch mit Freunden, Kollegen oder Verwandten und Bekannten, bildet Teams und meldet euch an. Lasst uns in Neustadt einmal mehr ein Event auf die Beine stellen, das für Stimmung und Begeisterung sorgt. Anmeldeschluss: 17. April 2015 (mit abgeschlossener Startgeldüberweisung) Kontakt: Barracuda Beach GmbH & Co. KG Am See Neustadt-Glewe Tel.: Fax: events@barracduda-beach.de Ludwigsluster Straße Das Haus Goethe-Allee 02 sah vor der Sanierung 1986 aus wie die Nr. 01 (Wesenberg). Gebaut wurde es Saitenwege ein Gitarrenkonzert mit Schülern und Lehrern der Musikschule Johann M. Sperger am Samstag, den 21. März 2015 um 16:00 Uhr im Remter der Burg in Neustadt-Glewe Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument: von der klassischen Gitarre und der akustischen Gitarre als Solo- und Begleitinstrument bis zur E-Gitarre und Bassgitarre im Jazz, Rock und Pop ist die Gitarre in vielen verschiedenen Musikstilen zu Hause. Schüler und Lehrer der Musikschule Johann M. Sperger präsentieren in diesem Konzert einen bunten Streifzug durch das Gitarrenrepertoire. Die beiden Häuser dahinter wurden 1930 von Friedrich bzw. Willi Feldten gebaut. Dankeschön -Konzert in Lübz, November 2014 Auf dem ehemaligen Gärtnereigelände ist ca. 2004/2005 ein neues Wohngebiet entstanden. Noch 2013 wurde nach dem Abriss des alten mit dem Bau des neuen Hauses auf dem ehemaligen Grundstück von Carl Wesenberg begonnen

27 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Die Bebauung Richtung Hagen erfolgte zu Ende der DDR-Zeit und nach der Wende. Das Wohnhaus von Hermann Gierke wurde 1938 gebaut. Gerhard Düker Das Schützenhaus (Teil 4) Die Kiezer feierten jährlich ihr Erntefest. Da die Diele des Breulschen Hauses die größte im Dorf war, fand hier das Fest statt. Das Erntefest wurde unabhängig von Neustadt begangen, da ja der Kiez eine selbstständige Gemeinde war. Bereits am Freitagnachmittag vor dem Fest wurde die Diele ausgeräumt und die Saalplatten wurden mit Pferdefuhrwerken von den Männern des Kiezes geholt. Eingelagert waren die Platten bei Mutter Tetens im Schützenhaus. Ein Problem war dann aber das Wegbringen der Saalplatten, da jeder Kiezer wieder seiner Arbeit nachging. Doch hier machte Otto Breul Druck und irgendwie klappte es auch jedes Mal. Die Platten wurden auf einen Pferdewagen verladen. Junge Leute vom Kiez und manchmal auch Gäste zogen die Leiterwagen zu Mutter Tetens. Das Abladen der Platten wurde fast zu einem Volksfest. Mutter Tetens ließ sich nicht lumpen und es wurde ein recht feucht-fröhliche Angelegenheit. Von den 20er-Jahren bis ca oder Mutter Tetens 1944 wurden hier immer um den 15. Juli herum das Schützen- und beim 18. Juli das Kinderfest gefeiert. Diese fanden auf der Wiese und im Schützenpark statt. Es wurde auf beiden Veranstaltungen immer viel geboten und fast ganz Neustadt war auf den Beinen. Nach Ausbruch des Krieges wurden die Feste immer kleiner. Aber trotzdem gab es für die Kinder die üblichen Spiele und kleine Geschenke. Ein anderer Zeitzeuge erinnert sich: Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges endete die Nutzung des Schützenhauses durch den Schützenverein. Während des Krieges hat Frau Tetens dann das Schützenhaus allein betrieben. Es gab die verschiedensten Veranstaltung, natürlich auch politischer Art. Die NSDAP und ihre Gliederungen hielten hier Versammlungen ab. Das Ludwigsluster Tageblatt vom 29. Januar 1935 teilte ihren Lesern mit, dass der 1. Kreisfeuerwehr-Tag des Kreises Ludwigslust in Neustadt-Glewe begangen wurde. Die Eröffnungsveranstaltung fand im Schützenhaus statt. Im Neustädter Anzeiger vom 5. Mai 1943 finden wir folgende Anzeige: Versteigerung im Schützenhaus Am und 12. Mai 1943, jeweils morgens 9:00 Uhr werden öffentlich versteigert: Wohn- und Schlafzimmermöbel aller Art, Küchen- und Flurmöbel, Küchengerät und Essgeschirr aller Art, Bettwäsche, Leibwäsche, Damenkleider, Kinderkleider, Herren- und Damenstoffe, Herrenmäntel und Rundfunkgeräte und viele andere Gegenstände. Ludwigslust, den 5. Mai 1943 Finanzamt Ludwigslust Und ab 1943 oder 1944 wurde im Schützenhaus ein Lazarett für verwundete deutsche Soldaten eingerichtet. Das Personal rückte mit an, es wurde nicht aus der Stadt rekrutiert. Der leitende Arzt wohnte bei der Familie Gierke. Die Patienten lagen im Saal. Mit dem Herannahen der Roten Armee wurde das Lazarett dann geräumt und der Arzt ging wieder zurück nach Hause.

28 Neustadt-Glewe 28 Nr. 03/ wurde das Ehepaar Tetens dann von den Russen rausgesetzt. Nach der Rückgabe an die Familie Gottlieb verpachtete diese es an Walter Wulf (Er war Kellner bei Koropp s, später besser bekannt als Theodor Körner.). Dieser eröffnete das Schützenhaus am 03. Juli Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass der Schützenverein 1945 von der russischen Kommandantur verboten wurde. Es erfolgte noch mal eine Sanierung des Hauses. Die Familie Gottlieb betrieb dann für ein paar Jahre ( ) dieses geschichtsträchtige Haus in eigener Regie. Walter Wulf übernahm das Hotel Stadt Lübeck. Von 1947 bis ca half Johannes Pallein nebenbei als Kellner aus. Frau Gierke war von 1954 bis 1961 zunächst als Aushilfe im Parkrestaurant tätig. Sie machte ihren Facharbeiter und wurde dann von der HO fest eingestellt. Mit der Umbenennung der Schützenstraße in Goethe-Allee wurde das Schützenhaus offiziell in Parkrestaurant umbenannt und das große Eingangsschild an der Ludwigsluster Straße entfernt; das muss 1956/57 gewesen sein. In dieser Zeit wurde im Innern des Gebäudes ein Umbau vorgenommen. Gerhard Düker Als ich Frau Weinberg nach ihren Wünschen für die Senioren in Neustadt-Glewe fragte, antwortete sie: Ich wünsche mir, das sie sich wohlfühlen, das sie gesund bleiben, unsere Angebote annehmen und weiterhin einen Sinn für ihr Leben haben. Ich hoffe, dass der Nachmittag allen Beteiligten gut gefallen hat. Lucie E. Maack Ein Frauentag auf der Burg Am 8. März 2015 fand im Remter der Burg eine tolle Frauentagsfeier statt, viele Senioren, Frauen sowie auch Männer folgten der Einladung und beteiligten sich am fröhlichen Fest. Frau Weinaug, Frau Dräger und Frau Träger machten jedoch auch auf das Thema Gleichberechtigung aufmerksam, auf verschiedene Projekte sowie zum Beispiel den Girls Day, ein Tag an dem fast jedes Jahr 500 Schülerinnen teilnehmen um auch mal in einen Männerberuf reinzuschauen. Diese Frauen und andere sehen den Frauentag als Tradition und Ehrentag, doch auch als Kampftag, an dem für Gleichberechtigung gekämpft wird. An dem Programm nahm die Karl-Scharfenberg Schule mit einem umfangreichen Auftritt, der allen anheizte, Frau Kunkel mit den Lewitz Füchsen, die das Märchen Aschenputtel aufführten und das Regenbogen Trio mit der Musikalischen Gestaltung des Nachmittags teil. Warum wird diese Frauentagsfeier veranstaltet? Ein Interview mit Frau Weinberg brachte Klarheit. Sie erzählte mir wie wichtig es ihr ist dafür zu sorgen, dass die Senioren auch im alter einen Sinn für ihr Leben haben, das ist einer ihrer Gründe. Durch ihr Engagement und das des Seniorenbeirates, dessen Vorsitzende sie ist, ist es möglich diese Frauentagsfeier jedes Jahr durchzuführen. Ein besonderes Dankeschön geht an die Bäckereien Mahnke und Matlok, die auch dieses Jahr wieder reichlich Kuchen sponserten. Doch auch viele Senioren brachten selbst gebackenen Kuchen mit, der sehr gut ankam. Schatz, der Kaffee ist fertig Oll Moll vertellt: Nu sech mi mal, wat wier denn so slecht an unsen gauden, ollen Kaffee? Ick mein natürlich nich denn Muckefuck. Dat wier doch ümmer schön, so gemütlich an n Kaffeedisch tausamen tau sitten un so n bäten tau kloenen. De ein drinkt sienen Kaffee swart as de Nacht, annern nähmen ok Zucker dortau. Weck drinken em ok mit Melk orrer gor mit richtig blanke Sahne baben up. Sowat geef dat in dat Café, dat Udo Jürgens oft besungen hett. Hei hett ja ok gliek wohrschugt (gewarnt), dat sünnerlich Damens mit grote Taillenwiet sick dor in Acht nähmen mütten.wecker dor nich Mat hollen kann, kümmt licht von de Konditorie in de Kardiologie. Wenn einer oewer unglücklich von n Stauhl föllt, denn landt hei sacht ok in de Chirurgie. Früher güng dat in de Cafès ja tämlich sinnig tau. Hüt herrscht in disse Oort Etablissements ne ganz annere Atmosphäre. Stöten Sei sick nich an dat Wurd Etablissement, oewer so n Cafè is hüt doch all ne Oort Vergnäugungslokal. Is dat för einen Minschen, ierst recht för de Mannslüd, nich n grotes Vergnäugen, wenn sei dor mit ehr Herzdam Kaffee drinken koenen? - Nu oewer blubbert un gurgelt dor egalwech ne Kaffeemaschin un alle näslang hult un pustet de Melkupschümer för denn Cappuccino. Dor geiht dat Kaffeemaken tau Hus ja binah noch fieerlich tau. Dor blubberte dat blot solangen, bet de Kaffee dörch is un denn weit einer gliek: So, nu is de Kaffee farig. Denn noch n bäten Melk rin un farig. D Kaffee smeckt gaut un dat rükt gaut. - Wenigstens in de Koek. Kennen Sei noch denn Schlager: Der Kaffee ist fertig! - Oll Moll säd:

29 Nr. 03/ As ick vör Johren mien beste Fründin ens morgens denn Kaffee an t Bett bröcht heff, dor heff ick dissen Kinoschlager sungen. Bi Kaffee heff ick de Stimm so n bäten anhaben un denn ne ganz lütte Paus makt - ick glöw, dat hett sick richtig leiwlich anhürt. - Und dann wurde serviert. Worüm ick dat up Hochdütsch sech? - Ierstens, wi wiern ja nich verheurat t; tweitens, disse Oort Servieren is ümmer ne Utnahm bläben. Nu sünd wi oewer all langen verheurat t. - Männigmal secht mien leiwe Fru: Weißt du noch, dunnmals? - Natürlich weit ick dat noch. Wenn wi nu morgens ut uns Bedd stiegen, hebben wi einen ganz annern Rhythmus in uns Gewohnheiten. Wenn de Sünn morgens in t Finster lacht, denn träller ick för mi hen un wenn denn würklich de Vers: Der Kaffee is fertig (!) - dorbi is - Ach, is ja nu ganz egal. De Kaffee rückt ok nich mihr ganz so verführerisch, hei rückt einfach blot noch leiwlich. An t Bedd kümmt de Kaffee blot noch, wenn mal einer von uns krank is. Denn is dat ja ok kein Oewerraschung! - Höchstens ein nettes Teiken: Ward man bald werrer gesund! Liekerst, as letzt Johr de Valentinsdach wier un ick de Rosen för mien Fru vergäten harr, heff ick dat Kaffee-an t-bedd- bringen doch noch ens versöcht. As wi denn later bi dat tweite Frühstück seeten un uns dächliche Banane äten hebben, säd mien Fru: Vadding, du hest di hüt Morgen ja väl Mäuh gäben un ick bedank mi ok, oewer ne Oewerraschung wier dat würklich nich mihr. - De Kaffee-Portionsläpel is di gewiss dreimal in de Afwaschwannen fallen, tweimal heff ick ok hürt, dat du Verdammi! un Schiet, oewer ok! raupen hest. Dor künn ick in mien Bedd oewer mienen ollen Möchte-giern-Kavalier blot noch smüstern. - Kak uns denn Kaffee man as ümmer un ganz ahn dissen High-Tech-Schiet. - Hauptsak, dat is kein Muckefuck. - Oll Moll sinnierte denn: Ja, de Tieden mit Ziguden- (Zichorien-) Kaffee sünd lang vörbi. Kaffeepulver för Muckefuck is grad so düer, as de Bohnenkaffee. Wat moegen sick de groten Kaffeemaker blot denken? - Kaffeemaker? Moneymaker sünd dat! - Un de lütten Geschäftslüd? - Egal wo sei Neustadt-Glewe ehrn Kiosk orrer ehrn Laden ok bedrieben, sei mütten sick all dull wat infall n laten, üm Kunden tau locken. Dat geiht nich mihr üm Bedürfnis-Befriedigung, dat geiht blot üm mihr Ümsatz. Nachtigall, nee, Amerika, ich hör dir trapsen! So n Verköpersch achtern Tresen von so n Kaffee-Kiosk mütt ja all up Kaffeekaken studiert hebben. Englisch mütt sei mindestens koenen, üm all de Sorten Kaffee fachgerecht antaupriesen. - Ach, wat wier dat schön in de dörtiger Johren in Hamborg mit de AutomatenCafès. Hüt handeln de Bedriewers von de Kaffeebauden nich mihr einfach mit Kaffee. Nee, sei müchten uns Coffee-Nero, Coffee-Latte, Cococino, Irish-Coffee un Espressos un noch so n Kram verköpen. Dor mütt ick doch gliek an Coffee-francaise denken - nee, dunn säden wi Kaffee, französisch dortau. - Jedenfalls wier disse Oort ne Tietlang in de DDR in Mode kamen. Drunken woer disse Kaffee giern von Kierlslüd, wenn sei na de Versammlung noch tausamen säten harrn un nu de Schnapsfahn bäten kaschieren wollten. Disse Kaffee - verkehrt bestünn ut Bohnenkaffee - Marke Kosta - un kreech noch n lütten Klacks Sahne baben up. De Sahne wier mit drei, vier Kaffeebohnen garniert. Weck Kräugers streuten ok einfach blot ne Läpelspitz gemahlenen Kaffee oewer de Sahne. - Üm de Bieters tau schonen! - De Kaffeebohnen wiern all oft bannig taach. Denn keem de Tiet, wo wi dat tweite Mal anfüngen tau läben, ick mein na de Wende. Wenn denn einer bi so n Kaffeegeschäft vörbi keem, kröp em würklich noch de Duft von de wiede Welt in de Näs. Man, von Kaffee mit Verwöhnaroma, un von veredeltem Spitzenkaffee is hüt nich mihr oft tau rüken. Gor kein Wunner, de Minschen hebben kein Tiet. De Kaffeepaus ward up de Strat afhollen, sotauseggen in t Wierergahn. Junge Lüd geneiten ehrn Kaffee ut n Pappbecher - up de Strat. Dat nömt sick denn ganz vörnähm Kaffee to go. Oll Moll meinte noch: Ick weit nich, mütt dat nu Englisch spraken warden? - Orrer is dat blot n Schriewfähler un bedüdt einfach: Kaffee ut Togo. H. Kägebein

30 Neustadt-Glewe 30 Frohe Ostern Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Malerbetrieb Otto Schenk Inh. Ralf Unger Tel / Bartelt-Fahrservice Neustadt-Glewe Tel.: / Sie rufen Ich komme Wir fahren wünscht frohe Ostern Nr. 03/2015 Foto: Knack & Back Ostern gemeinsam genießen Ostern gehört jedes Jahr zu den Feiertagen, an denen gemeinsame Momente im Vordergrund stehen. Ob beim Brunch, der Eiersuche oder dem traditionellen Osterfeuer - die Feiertage bieten viele Gelegenheiten, das Miteinander zu genießen. Wenn sich Groß und Klein um den Esstisch versammelt haben, sind leckere Gerichte das i-tüpfelchen für ein gelungenes Fest. Übrigens: Das Osterfeuer stammt aus alten Zeiten und diente dazu, den Winter zu vertreiben. Die Menschen glaubten, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schützt. Herzliche Ostergrüße Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien sonnige Osterfeiertage! Ich bin telefonisch für Sie da. z rund um de peten nb m au Ko wünscht allen das Beste zum Osterfeste Schloßstr Ludwigslust Tel /49708 Fax Manuela Wolfinger / Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Str Sietow Tel /579-0 Fax / m.wolfinger@wittich-sietow.de

31 Nr. 03/ Saisonstart bei Caravan Wendt Neustadt-Glewe - Anzeige - Präsentation des Modellprogramms 2015 anlässlich 25 Jahre CaravanWendt mit großem Frühlingsfest. Jedes Camperherz schlägt höher, sobald es wieder heißt: Der Frühling kommt, die Saison beginnt. Zum Auftakt überrascht die Firma CaravanWendt am 21. und 22. März mit dem unter Campingfreunden allseits bekannten Frühlingsfest und lädt hierzu ganz herzlich ein. Bei Musik, leckerem Essen und viel Unterhaltung für die Kleinen und Großen gibt es beim größten Händler für Reisemobile und Caravans im Norden und Osten Deutschlands auch allerhand Neuheiten zu bestaunen. Darunter die Wendt-Edition Sondermodelle, die mit einem sensationellen PreisLeistungsverhältnis auftrumpfen und nur beim Kremminer Handelsunternehmen erhältlich sind. Als weitere Hingucker kündigt Wendt das neue Reisemobil Hymer ML-I auf Mercedes Basis sowie die frisch eingetroffenen Dethleffs Trend ST und Dethleffs Summer Edition, ein Caravan für Einsteiger mit reisefertiger Komplettausstattung zum sensationellen Preis, an. Als offizieller Weber Grill Händler bietet Caravan-Wendt an diesem Wochenende eine Grillshow an und präsentiert im Zubehörshop eine große Auswahl an unterschiedlichen Grills. Für alle, die gerne campen, aber sich (noch) kein eigenes Gefährt anschaffen möchten, gibt es eine große Auswahl an Mietfahrzeugen. Wer direkt auf der Frühjahrsmesse bucht, kann sich einen Caravan ab 29.- oder ein Wohnmobil ab 39.- Euro pro Tag oder eines der Last-Minute-Schnäppchen sichern. Mehr Infos zur Frühjahrsmesse gibt es unter Fröhliche Ostern Frohes Osterfest! allen Patienten, Freunden und Bekannten Ihre Physiotherapie Göbel / Kruse Markt Neustadt-Glewe Tel.: / Frohe Ostern

32 Neustadt-Glewe 32 Nr. 03/2015 Foto: LW-Archiv \ Ihre Helfer in schweren Stunden Schweriner Str. 9, bei Fam. Matlok Neustadt Glewe Tag u. Nacht / Familienangehörige, Freunde oder Bekannte eines Verstorbenen haben unter die Möglichkeit, eine Traueranzeige sowie eine spätere Danksagung selbst zu gestalten. SCHULT Grabmal & Naturstein Malk Göhren Am Wiesengrund /33506 Bestattungshaus Fr. Frey Inh. R. Fischer Seit Familienbetrieb in 3. Generation TAG & NACHTRUF Grabow - Trotzenburg 3a - Tel.: /70065 Ludwigslust - Lindenstr Tel.: 03874/23688 Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Neues vom Ferienpark LENZ am Plauer See Wohnen und Ferien bilden am Lenz eine unverwechselbare Einheit. Ideal für Familien kann so ein Urlaub gestaltet werden. Wichtig ist es, dass man sich wohl fühlt. Ein großzügiges Ambiente bietet Licht und Raum, die eine Einheit bilden. Vor allem das Erleben und Wohnen in einer Natur belassenen Umgebung ist kein Traum, sondern Wirklichkeit. Über das Wachsen des FERIENPARKS LENZ AM PLAUER SEE wollen wir Sie umfassend informieren. Insgesamt 43 Grundstücke werden bebaut. Regionale Firmen setzen die planerischen Vorgaben um. Kontaktdaten: Ferienpark LENZ am Plauer See Ansprechpartner: Andreas Grzibek, Hans Joachim Groß Telefon: / info@ferienpark-lenz.denz.de FLYER GÜNSTIG Alles aus einer Hand! setzen, drucken und verteilen! VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de

33 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Suche Bürokauffrau (TZ/VZ) Reinigungskraft (TZ/VZ) für Gaststätte & Pension Kellner (Restaurantfachfrau/mann in TZ/VZ) Aushilfe als Barkeeper & Servicekraft - gerne Schüler und Studenten Ihre Bewerbung bitte schriftlich oder telefonisch an Burg Neustadt-Glewe z. Hd. Frau Mittelstädt An der Burg Neustadt-Glewe Tel.: Foto: BilderBox Immobilienobjekt im der Pfalz Einstige Gartenvilla mit prachtvollem Festsaal, Seminarzimmer, großzügiges Außengelände mit Terrasse, WaldBiergarten, Waldgrundstück, Parkmöglichkeiten, angegliedertes Wohnhaus mit Garten, Baugrundstücke, 5000 qm Gesamtfläche. 15 Fußminuten zu historisch reizvoller Kleinstadt, 10 km zur nächsten Stadt, 1 Stunde Frankfurt/Flughafen. Kein Renovierungsstau, 2009/11 umfassend renoviert, laufender Gastronomiebetrieb. Sofort bezugs- und übergabebereit. Großartige Möglichkeiten in Alleinlage mit Anbindung an Naturbad, Sportund Freizeitzentrum und riesigem Waldgebiet: Seminarbetrieb, Erlebnispädagogik, Kulturstätte, Ausflugsziel... Tel: Ihre Dienstleis ter BEILAGENHINWEIS 1 Ludwigslust Deutscher Kurzkrimi-Preis! Krimiautoren Gesucht Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln den besten Krimi zum Thema Helden und Legenden. Weitere Informationen unter: und Einsendeschluss: 15. April und Umgeb ung Schnell und auf Diese Ausgabe enthält eine Beilage: Branchenverzeichnis Ludwigslust und Umgebung in BRANCHE 2015/2016 direkt einen Blick den DIENSTLEISTU NGS- & SERVICE-UNT ERNEHMEN richtigen Ansprec hpartner BaUEN & Wo HNEN ESSEN & TRIN ken VERSICHERUN GEN & FINaNzEN Von A - Z Ihre Firmen aus Ludwigslust und Umgebung FaHRzEUGE a LLER art & zubehör - Anzeige - Gib alten Handys neuen Sinn mit der Sammelaktion HAPPY HANDY Ausrangierte Handys können noch einen Beitrag für die Umwelt leisten: entweder indem sie fachgerecht recycelt werden, sodass wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden, oder indem sie wiederaufbereitet und weiterverwendet werden. Dazu können Althandys bei kommunalen Wertstoff- oder Recyclinghöfen, Mobilfunknetzbetreibern, Geräteherstellern oder im Rahmen von Sammelaktionen abgegeben werden zum Beispiel bei der Aktion HAPPY HANDY für Vereine und Schulen. Für jedes abgegebene Mobiltelefon fließt 1 Euro in die Vereinsoder Klassenkasse, den die Teilnehmer für eigene Projekte nutzen können. Neben dem Sammelerlös warten attraktive Sonderpreise auf die Registrierten. Vereine und Schulen können sich bis zum 15. Dezember 2015 anmelden. Dadurch erhalten sie kostenlose Sammelboxen sowie die not- wendige Sammelerlaubnis. Ende März 2016 endet die Aktion bis dahin müssen alle Boxen zurückgeschickt werden. Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks unterstützt die Initiative: Die Aktion HAPPY HANDY ist in jeder Hinsicht ein Gewinn: sowohl aus ökologischer als auch gesellschaftspolitischer Perspektive. Initiator der Aktion ist das Informationszentrum Mobilfunk e.v. (IZMF), ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine nachhaltige Nutzung und Verwertung von Mobilfunkgeräten einsetzt. Weitere Infos gibt es unter BEILAGENHINWEIs Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage vom Autoservice Mix& Hastädt

34 Neustadt-Glewe 34 Nr. 03/2015 Gesund ernähren und viel Bewegung Typ-2-Diabetes galt früher als Alterskrankheit, betrifft inzwischen aber auch immer mehr jüngere Menschen und sogar Kinder. Im Unterschied zum Typ-1-Diabetes, einer Autoimmunerkrankung, bei der die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört werden, hängt der Typ-2-Diabetes vor allem mit der westlichen Lebensweise zusammen: sitzende Beschäftigungen, auch in der Freizeit wenig Bewegung und reichlich kalorienhaltiges Essen. Aufgrund der möglichen schwerwiegenden Folgen sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Prävention legen. Um der Entstehung der Erkrankung vorzubeugen, sind vor allem die Vermeidung von Übergewicht und regelmäßige Bewegung angesagt. Dafür müssen keine strengen Diätpläne eingehalten werden, sondern es gelten die allgemeinen Empfehlungen für eine gesunde, kalorienbewusste Ernährung - viel Obst und Gemüse, dazu Vollkornprodukte, Fisch, Milchprodukte und mageres Fleisch, nur wenig Weißmehl, Zucker und Fett. Daneben ist Bewegung sehr wichtig: Pro Woche sollte man mindestens dreimal 30 Minuten in Schwung kommen. Dabei sind keine Höchstleistungen erforderlich - strammes Spazierengehen ist meist ausreichend. Durch die körperliche Aktivität können die Muskelzellen wieder vermehrt Zucker aus dem Blut aufnehmen, wodurch die Insulinresistenz abnimmt und der Blutzucker gesenkt werden kann. Winzig klein & kaum zu sehen Gutschei zum Testen zweier Oticon Im-Ohr-Hörsysteme. Jetzt in Ihrem Hörcenter einlösen und ein Glas Bienenhonig geschenkt bekommen. Testen Sie die neuen Im-Ohr- Hörsysteme! Symbolfoto Fotos: LW-Archiv NEUROTH-Hörcenter Neustadt Böhmische Straße 1 Tel (03596) Mo Do: & Uhr Fr: Uhr Frühlingserwachen im Garten Gartentechnik I Bodenplatten I Holzhandel I Pflanzenhandel I Saatgut Traumhafte Blüten in bunter Mischung akz-o Kunterbunter Blütenzauber ist mit den neuen gefüllten Löwenmäulchen (lateinischer Name Antirrhinum majus ) Twinny Mix garantiert. Fast das gesamte Farbspektrum wird abgedeckt durch Töne wie hell- und dunkelrosa, scharlachrot, orange, gelb und reinweiß bis hin zu bronze. Die einjährigen Pflanzen bilden kurze, kräftig-grüne und reichlich verzweigte Stiele, an denen sich die herrlich gefüllten Blüten über viele Monate zahlreich präsentieren von Juli bis Oktober. So sind die Zierpflanzen äußerst beliebt. Foto: Kiepenkerl/spp-o Ihr Team vom Bau & Gartenfachmarkt freut sich auf Ihren Besuch Sandstraße 1a Neustadt-Glewe Telefon / 23011/12 Fax Frühlingsprimeln primula acaulis verschiedene Farben, im 9 cm-topf je 0,59 je 0,59 Garten-Stiefmütterchen oder Hornveilchen Viola wittrockiana oder cornuta ideal für Beete, Rabatten oder den Balkon, verschiedene Farben, sonniger bis halb schattiger Standort, im 9 cm-topf Wir wünschen Ihnen in frohes Osterfest

35 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Herzliche Ostergrüße & eine schöne Frühlingszeit Frohe Ostern Gerd Prehn Elektromeister Sandstraße 1a Neustadt-Glewe Tel.: / Anzeige Ein Ritteressen oder historisches Dinner ist ein Highlight der Erlebnis-Gastronomie für alle Mittelalter-Fans. Die Zeitreise beginnt schon beim Betreten des Burgrestaurant zu NeustadtGlewe an einer langen Tafel oder im historischen Gewölbekeller fühlt man sich für einen Abend wie ein edler Ritter der Tafelrunde. Schnell versetzt das Ritteressen das teilnehmende Volk zurück ins Mittelalter. Zu mittelalterlicher Musik und buntem Spektakel der Spielleute werden köstliche Speisen serviert. Die Etikette fällt dabei nicht gänzlich unter den Tisch, Besteck gibt es, man kann und darf, ganz nach der Esskultur der guten Rittersleut, traditionell mit den Händen essen. Weitere Tischregularien und Traditionen werden vor dem Essen beim Vortragen der Tischregeln durch die Folkbarden erläutert. Getrunken wird stilecht aus Tonkelchen, wie einst die Ritter und Könige im 16. Jahrhundert. Der Gesang der Minnesänger oder auch die Klänge eines Barden lassen das Rittermahl zu einem ausgelassenen Gelage werden. Darüber hinaus sorgen die Spielleute für beste Unterhaltungskunst und überraschende Szenarien, wie die Giftprobe, Wahl des Burgherren und des Burgfräuleins, aber auch das Einsperren des Pöbels in die Schandgeige darf nicht fehlen. Als Zeitenbummler und Verwandlungskünstler verbreiteten die Spielleute Kurzweil und Vergnügen mit so mancher mittelalterlicher Melodey, traditioneller Folkmusik bis hin zu traditioneller Tavernenmusik. Sie werden mit ihren Schandmäulern und ihren Lästerzungen Ihnen den Abend versüßen. Auf charmante und humorvolle Art unterhält Sie das Volk aufs Vortrefflichste, denn die Folkbarden sind Meister der Situationskomik, der Skurrilität im Witz und des exzentrischen Humors. Mägde servieren auf langen Tafeln Ritterbrot mit Wurst und Schmalz, knuspriges Federvieh, Handhaxen, Erdäpfel und deftige Beilagen. Zum Trunke werden Met, Weine, Biere und sonstige Säfte gereicht. Erlangen Sie mit dem historischen Ritteressen einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und eine kulinarische Zeitreise der besonderen Art. Es wird gewiss ein vortrefflicher Abend. Burg Neustadt-Glewe Restaurant & Eventgastronomie RESTAURANT & EVENTGASTRONOMIE Des Burgherren Tafeley oder Tafeley wie zu König Arthurs Zeiten Alte Burg Neustadt-Glewe Tel.: info@burg-neustadt-glewe.de Öffnungszeiten Montag Sonntag ab Uhr Mrz. 2015: Apr. 2015: Mai 2015: Juni 2015: Okt Dez Rittermahl, 4-Gänge mit Live Musik & Gaukler-Programm (Thielius und Diana) Beginn Uhr After Work Brunch (Fischbuffet) ab Uhr Ostersonntag 3-Gänge Menü von Uhr Ostermontag 3-Gänge Menü von Uhr Burgart Pfingstsonntag 3-Gänge Menü von Uhr Pfingstmontag 3-Gänge Menü von Uhr Burgfest Burgart 1001 Tavernennacht 1001 Tavernennacht 1. Weihnachtstag 3-Gänge Menü von Uhr 2. Weihnachtstag 3-Gänge Menü von Uhr Silvester 3-Gänge Menü ab Uhr Veranstaltungen aller Art Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachtsfeiern, Firmenjubiläen & Feste/Feiern nach Ihren Wünschen Reservierungen nehmen wir gerne entgegen unter: Mittelalterliche Tafel (im Weinkeller) mit musikalischer Unterhaltung und Gaukler-Programm, verschiedene Menüs zur Auswahl buchbar bis 40 Personen für Gesellschaften

36 Neustadt-Glewe 36 Nr. 03/2015 Herzliche Wir wünschen ein frohes Osterfest Steinberg-Elektroanlagen e.k. Küchenstudio Elektrofachgeschäft Binnung Grabow Tel / Kleine Schatzjäger. mso/foto: Milka Einen fleißigen Osterhasen und frohe Feiertage wünscht Ihnen Wärmepumpen Fred Diederich Solar- und Photovoltaikanlage mit MAN-Vertragspartnern Sandstr. 18 Tel / Funk: 0173 / (mso) Ostern ist traditionell ein Familienfest. Im Mittelpunkt dabei steht natürlich die große Ostereiersuche - und das gilt nicht nur bei den kleinen Familienmitgliedern. Doch woher kommt dieser Brauch eigentlich? Bereits vor mehreren tausend Jahren verschenkten die Chinesen bemalte Eier als Symbol für das Erwachen der Natur im Frühling. Bei uns tauchten gefärbte Eier erstmals im 13. Jahrhundert auf. Das Ei stand als Symbol für neues Leben. Die offizielle Bezeichnung "Osterei" wurde im Jahr 1615 zum ersten Mal erwähnt. Im 17. Jahrhundert entstand auch der Brauch, Ostereier zu suchen. Damals galt allerdings nicht nur der Hase als derjenige, der die Eier versteckt, sondern auch der Kuckuck, Storch oder Fuchs. Kleine Schatzjäger auf Tour Heute ist die Eiersuche fester Bestandteil des Osterfestes. Die Rollenaufteilung ist meist fest vorgegeben: Die Eltern verstecken, die Kinder sind Schatzsucher und suchen voller Spannung die versteckten Leckereien. Spaß hat aber die ganze Familie. Ideale Verstecke sind zum Beispiel das Blumenbeet, im Blumentopf oder Plätze, die so offensichtlich sind, dass man die süßen Überraschungen übersieht - beispielsweise einzelne Ostereier versteckt im Obstkorb oder einfach mal den Milka Schmunzelhasen im Bücherregal oder auf der Hutablage platzieren. Ein kleines Osterkörbchen eignet sich bestens, um die kleinen Schätze zu sammeln - wenn man ihr Versteck entdeckt hat. Viele weitere Infos und Ideen zu Ostern finden Sie auch unter Ein frohes Osterfest und gute Fahrt MIT UNSEREM RUNDUM-SERVICE FAHREN SIE GUT Neu- und Gebrauchtwagen Mietwagenservice bei Reparatur und Unfall KfZ-Werkstatt und Unfallreparatur aller Typen BOSCH-Dienst BMW-Service Unser spezieller Service: Straßendienst im Aufrag des ADAC Sie erreichen uns RUND UM DIE UHR AUTOHAUS STANG PEUGEOT-, Citroën- und BMW-Servicepartner Seestraße Neustadt-Glewe Tel.: /22543 Fax /22795

37 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Ostergrüße Abwassertank 700L mit DiBT-Zulassung und KG-Anschluss DN ,- 359,- Hitachi Akkuschrauber (18 Volt inkl. Koffer und 100 tgl. Zubehör) Das Bau-Center wünscht allen Kunden ein frohes Osterfest. Bau-Center Neustadt-Glewe GmbH & Co. KG - Ludwigsluster Str Neustadt-Glewe - Tel Herzliche Ostergrüße an alle Bewohner, Angehörigen, Lieferanten und Mitarbeiter Wir wünschen allen Kunden ein frohes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen! Vermietung von vollsanierten Wohnungen 2-R. Whg., N.-Glewe, Laascher Str R. Whg., Hohes Feld, Haus 3 44,33 m 2, 197,27 + NK, 4. OG, m. Balkon 59,27 m 2, 243,93 + NK, EG, V, 93 kwh/(m 2 a), FW, Bj 1970, Kl. C V, 115 kwh/(m 2 a), Gas, Bj. 1958, Kl. D 2-R. Whg., N.-Glewe, Laascher Str R. Whq., Hohes Feld, Haus 1 50,70 m 2, 230,69 + NK, 3. OG, m. Loggia 70,84 m 2, 297,53 + NK, 1. OG V, 79 kwh/(m 2 a), FW, Bj. 1985, Kl. C V, 130 kwh/(m 2 a), FW, Bj. 1958, Kl. D 3-R. Whg., N.-Glewe, Laascher Str R. Whg., N.-Glewe, O.-Lilienthal-Str ,50 m 2, 266,31 + NK, 2. OG, Loggia 69,07 m 2, 344,63 + NK, 4.0G, mit V, 89 kwh/(m 2 a), FW, Bj. 1985, Kl. C Loggia + EBK + Fahrstuhl V, 79 kwh/(m 2 a) FW, Bj. 1975, Kl. C 2-R. Whg., N.-Glewe, Laascher Str R. Whg., N.-Glewe, O.-Lilienthal-Str ,34 m 2, 228,23 + NK, 2. OG., Vollbad 69,07 m 2, 324,63 + NK, 3. OG, m. Loggia V, 57 kwh (m 2 a), FW, Bj. 1970, Kl. B + Fahrstuhl V, 79 kwh/(m 2 a), FW, Bj. 1975, Kl. C Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungs GmbH Neustadt-Glewe Weitere Angebote unter: Lindenweg Neustadt-Glewe Telefon / Fax / oder Tel.: /551-11, Markt 5, Neustadt-Glewe Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden und Bekannten Ihr EEDEKA aktiv markt I. Grabow Brauereistraße 9b Neustadt-Glewe Telefon ( ) WIR WISSEN, WO DER HASE LANGFÄHRT... FROHE OSTERN WÜNSCHEN Autoservice Mix & Hastädt GbR Freie Kfz-Werkstatt TÜV-Partner Ludwigslusterstr. 31 B Neustadt-Glewe Tel Fotos: LW-Archiv

38 Neustadt-Glewe 38 Nr. 03/2015 Herzliche Wir wünschen ein ruhiges und erholsames Osterfest. Friseursalon Manja Inh. Manja Barwanietz Rosenstraße Neustadt-Glewe Tel.: /55633 Öffnungszeiten: Mo. ab Uhr Di. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr Heizöl Diesel Tankstelle Frohe Ostern Blumenhaus Amber Blumenhaus Amber wünscht Blumenhaus Amber Blumenhaus Amber...offen für Ihre Wünsche......offen für Ihre... Wünsche... offen für Ihre Wünsche Vielen Dank Vielen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke!...offen für Ihre Wünsche... Rechtzeitig zu Ostern Ihre Blumen bestellen (mind. 4 Tage vorher) 5 % Rabatt erhalten! für die vielen Glückwünsche und und Seit dem ist das Blumenhaus Amber unter der neuen Adresse Breitscheidstraße Neustadt-Glewe Breitscheidstraße 19 in Neustadt Glewe zu erreichen. Telefon / Fax: blumen-amber@web.de Der Umzug in die schönen hellen neuen Räume läst die Blumen, Pflanzen und Dekorationselemente strahlen, so die Floristin Jana Nützmann. Zu der Angebotspalette des Blumenhauses zählen unter anderem ein umfangreiches Schnitt und Topfpflanzenangebot, Dekorationsgegenstände und vieles mehr. Wenn etwas nicht im Angebot ist, können auch Wünsche Psssstttt: relativ kurzfristig erfüllt werden. Im Blumenhaus Amber arbeiten neben der Inhaberin Jana Nützmann, NICHT die Floristin Ina Rohde aus Neustadt Glewe und Azubi Celine Stappat. In jedem Bereich der Floristik erfüllen die Floristen dievergessen Wünsche der Kunden, egal ob Hochzeits- oder andere Familienfeste, Firmenfeiern, Jubiläen, ec am Neustadt-Glewe Gefühlvoll versuchen sie die Wünsche derstr. Kunden erfragen, Wabeler 10 zu19306 Geschenke zu unserer Neueröffnung! k für die vielen Glückwünsche und Geschenke! e vielen und Geschenke! VielenGlückwünsche Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke! st das Blumenhaus der neuenostern Adresse für FroheAmber und unter gesegnete Kfz-Reparaturen aller Art Vermietung HEIZÖL Transporter monatliche Raten-Ansparung möglich PKW-Anhänger LSN GmbH An der Bahn Neustadt-Glewe Tel. ( ) DIE ENERGIE DES NORDENS lumenhaus Amber der neuenamber Adresse m ist dasunter Blumenhaus unter der neuen Adresse n Neustadt all Glewe zu erreichen. unsere Patienten, Freunde und heidstraße 19zuinerreichen. Neustadt Glewe zu erreichen. adt Glewe hönen hellen neuen Räume läst die Blumen, Pflanzen Geschäftspartner mzugneuen in die Räume schönenläst hellen neuen Räume läst die Blumen, Pflanzen ellen die Blumen, Pflanzen ente strahlen, so die Floristin Nützmann. korationselemente strahlen, so Jana die Floristin Jana Nützmann. hlen, so die Floristin Jana Nützmann. Februar te des Blumenhauses zählen unter anderem Angebotspalette des Blumenhauses zählen unter14. anderem Tel.: /20050 Fax: ice anderem v r e umenhauses zählen unter S in ist Valentinstag hnitt und ETopfpflanzenangebot, lewitz@apo-neustadt.de fangreiches Schnittre rund Topfpflanzenangebot, Ih Facebook: Bestellen Sie gerne Ihre nd Topfpflanzenangebot, tionsgegenstände und vieles mehr.web: nde und vieles mehr. Blumen oder anderen Leiterin: Apothekerin Susanne Wilhelm vieles mehr. twas nicht im Angebot ist, können auch Wünsche Nettigkeiten vor! Angebot ist, können auch Wünsche ist, können auch Wünsche kurzfristig erfüllt werden. üllt werden. Breitscheidstraße Neustadt-Glewe menhaus Amber arbeiten neben der Inhaberin Jana Nützmann, Breitscheidstraße 8blumen-Amber@web.de Neustadt-Glewe en. Telefon / der Fax: Inhaberin er arbeiten neben Jana Nützmann, Tel /22309 Fax: ristin Ina Rohde aus Neustadt Glewe und Azubi Celine Stappat. hirsch@apo-neustadt.de en neben der Inhaberin Jana Nützmann, Neustadt Gleweerfüllen undfacebook: Azubi Celine Stappat. me aus Bereich der Floristik dieweb: Floristen die Wünsche der Kunden, eustadt Glewe und Azubi Celine Stappat. Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar Floristik erfüllen die Wünsche derfalkkunden, Leiter: Apotheker Dr. Wilhelm Hochzeitsoder andere Familienfeste, Firmenfeiern, Jubiläen, ec Innicht Psssstttt: nicht Floristen vergessen am 14. die Februar ist Vallentinstag immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund erfüllen die Floristen die Wünsche der Kunden, Bestellen sie gerne ihregeschenk Blumen oder anderen Nettigkeiten vor! Noch kein zu Ostern? er andere Familienfeste, Firmenfeiern, Jubiläen, ec kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. voll versuchen sie die zu erfragen, Telefon Wünsche / Fax: der Kunden Wir sind vor Ort und für Sie da! Verschenken Sie doch diesmal ein Stück Gesundheit aus Ihrer Apotheke. esie Familienfeste, Firmenfeiern, ec Dannder nutzen Sie unseren neuen Pillentaxi-Service und unsere die Wünsche Kunden zujubiläen, erfragen, Frühlingsangebote. Preisvorteile von bis zu 32% (Versand). Wünsche der Kunden zu erfragen, blumen-amber@web.de Kostenlose Rufnr: Gleich Termine fü r Neustadt-Glewe merken: immer 14:00 16:00 Uhr vor dem Amt Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter Gern können Sie diesen auch unter der Telefonnummer bei uns anfordern.

39 Nr. 03/ Neustadt-Glewe Fotos: LW-Archiv Ostergrüße Die Kinder warten auf den Osterhasen Wir wünschen ein frohes Osterfest Reinhold Erdmann Wasserstraße Neustadt-Glewe SANITÄRINSTALLATION GAS- UND ÖLHEIZUNG Tel / , Fax / Auto-Tel / Frohe Ostern wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden & Bekannten Ein besonderer Grund für die Vorfreude der Kleinen auf das Osterfest ist natürlich der Osterhase, der am Morgen des Ostersonntags seine Schokoladeneier versteckt. Das war nicht immer so: Bis ins 20. Jahrhundert hatte der Hase als Überbringer des Ostereis noch Konkurrenz von Oster- fuchs, -storch, -henne oder -hahn. Doch der Hase, der als eines der fruchtbarsten Tiere gilt, hat sich durchgesetzt. Er ist seit rund 100 Jahren das Symboltier - nicht zuletzt, weil ihn die Süßwarenhersteller bald als Vorlage für leckere Schokohasen einsetzten. Frohe Ostern wünscht allen Gästen, Freunden und Bekannten das Team vom Hotel zum Steineck und Behm s Restaurant Steindamm Grabow Tel.: / Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen OMNIBUSBETRIEB & REISEBÜRO KRÖGER GMBH Sandstraße 3 a Neustadt-Glewe Telefon: / Fax: reisebuero-neustadt@buskroeger.de Internet: Unsere Busreiseempfehlung für die Frühlingszeit Ammerland und Ostfriesland, Shantychor und Baumblüte, p.p. im DZ 360, Ostseeinsel Fehmarn mit Kiel, Lübeck und Eutin, p.p. im DZ 455, Die Goldene Stadt Prag, p.p. im DZ 330, Thüringen erleben mit 7 Gänge Ritteressen auf der Hohen Warte, p. P. 355,00 Unsere Tagesfahrtenempfehlung Ins Ostseebad RERIK zum Haffschollenessen 59, Baumblüte im ALTEN LAND 59,00 Urlaub 2015! Frühbucherrabatte von namhaften Reiseveranstaltern, wie z. B. Neckermann, ITS und alltours, nur noch bis zum

40 Neustadt-Glewe 40 Frohe Ostern wünscht Nr. 03/2015 Hauptstraße Brenz Tel / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr & Foto: BilderBox erholsame Feiertage Foto: LW-Archiv Unfall, was nun? Unfall, was nun? Wir sind Partnerwerkstatt Wir sind Partnerwerkstatt auch Ihrer Versicherung!!! auch Ihrer Versicherung!!!...und andere Grabow Ludwigsluster Chaussee 2a Tel.: / Ludwigslust Techentiner Weg 1c Tel.: 03874/ Foto: LW-Archiv Fröhliche Ostern

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Anwesend HFA: Entschuldigt fehlen: Anwesend Gemeindevertretung: Anwesend

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS OKTOBERFEST Das bayrische Oktoberfest ist in der ganzen Welt berühmt. Seit 1810 treffen sich die Menschen zum gemeinsamen Feiern auf den Wiesn. Begonnen hat die Tradition mit einem Pferderennen, das

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Sie können die einzelnen Elemente anklicken um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. Am unteren Rand können Sie zur nächsten oder zur Hauptseite

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Kapitel 1 S. 7 1. Was macht Frau Tischbein in ihrem Haus? 2. Wer ist bei ihr? 3. Wohin soll Emil fahren? 4. Wie heisst die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

G S L N E W S J U L I. Lust auf London und Paris? Das muss man gesehen. haben! Die besten Tipps für eure Sommerreise

G S L N E W S J U L I. Lust auf London und Paris? Das muss man gesehen. haben! Die besten Tipps für eure Sommerreise G S L N E W S J U L I 2 0 1 3 Lust auf London und Paris? Das muss man gesehen haben! Die besten Tipps für eure Sommerreise Das Lehrerzeugnis diesmal im Doppelpack! Frauen Lederjacken und gestreifte Blazer

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Deutsche Rechtschreibung

Deutsche Rechtschreibung Deutsche Rechtschreibung Groß- und Kleinschreibung Zusammenfassung Groß-Schreibung Regel G01: Satzanfang Regel G02: Namen und Eigennamen Regel G03: Substantive Klein-Schreibung Regel G04: Adjektive Regel

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr