Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 1. Dezember März JAHRGANG NR. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 1. Dezember März JAHRGANG NR. 1"

Transkript

1 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 1 Dezember März JAHRGANG NR. 1

2 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 2 2 AUF EIN W ORT Liebe Gemeinde! Nun ist sie wieder da: die scheinbar stressigste Zeit des Jahres: die Advents- und Vorweihnachtszeit. Advent heißt Ankunft - und wenn jemand zu Besuch kommt, muss man tatsächlich viel vorbereiten. Heute klagen manche, dass sie keine Zeit haben, in Ruhe alles für das Weihnachtsfest vorzubereiten. Es gibt viel zu tun: Plätzchen backen, putzen und schön dekorieren, Geschenke kaufen, auf Weihnachtsfeiern gehen Und das alles ist eigentlich schön und macht Spaß. Aber warum hört man dann gerade in der Adventszeit so viele Klagen über Zeitnot und Hektik? Machen wir uns den Stress nicht selber? Ich frage mich: Wie gehe ich eigentlich mit der allgemeinen Betriebsamkeit um? Mache ich mit oder nehme ich mich heraus? Kommt es mir mehr auf die äußere oder meine innere Vorbereitung auf Weihnachten an? Zahlreiche Gottesdienste und Angebote zur inneren Einkehr gibt es besonders in der Adventszeit. Da kann ich mich einstimmen und vorbereiten auf die Ankunft des Heilands Jesus Christus. Vielleicht tut es mir aber auch gut, Erwartungen zurückzuschrauben und einfach alles auf mich zukommen zu lassen. Mich überraschen lassen von der Ankunft Jesu, so wie es den Hirten damals erging. Sie wurden überrascht von der Botschaft der Engel. Mitten in der Nacht - nach einem anstrengenden Arbeitstag - hören sie davon, dass der Retter der Welt auch für sie geboren wurde. Ungeahnt, ungeplant trifft es die Hirten, und sie lassen alles liegen und stehen, um ihrem Heiland nahe zu sein. Sie werden aus ihrem Alltagstrott herausgerufen und deshalb ist ihre Freude umso größer. Das ermutigt mich, mir weniger für die Adventszeit vorzunehmen und nicht Weihnachten schon im Advent zu feiern, um offener zu sein für die Botschaft der Geburt Jesu an Weihnachten selbst. Wäre das auch etwas für Sie? Eine entspannte und gesegnete Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre Religionspädagogin Ute Schaller

3 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 3 LESEZEICHEN 3 Lesezeichen ZWISCHENDRIN Genieße es, mal nichts zu tun, den Kopf in die Hände zu stützen und einfach einmal auszuruhn und überhaupt niemand zu nützen. Gedanken gehen auf die Reise: Was war? Was ist? Was wird noch werden? Da, zwischendrin ertönt es leise: "Auch du bist hier ein Gast auf Erden. Sing dein Lied auf diesem schönen Stern, und den Rest befiehl du deinem Herrn." Reinhard Ellsel zum Monatsspruch Januar 2014: Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Psalm 143,8

4 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 4 4 RÜCKBLICK IN BILDERN Verabschiedung Pfarrer Foltin am 28. Juli G

5 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 5 RÜCKBLICK IN BILDERN 5 Kindergarten - Familiengottesdienst zum Erntedank am 3. Oktober Vorschulkinder des Kindergartens bei der Erforschung der Kirche Gleisenau

6 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 6 6 JUGENDARBEIT Taizé in Eltmann Am Montag, den 15.Oktober wurde einem der Weg zur Dreieinigkeitskirche in Eltmann von vielen Teelichtern erleuchtet. Doch nicht nur draußen sollte das Licht die Dunkelheit erhellen, sondern auch drinnen: durch die vielen Lichter und orangenen Tücher wurde der Kirchenraum in warmes Licht getaucht - eine Einladung an alle zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen und ein Ort um zu Gemeinschaft mit anderen und auch mit Gott zu finden. Im Taizé-Gottesdienst, wie er in ähnlicher Art täglich im französischen Dorf Taizé mit den dortigen Brüdern und Gästen (v.a. Jugendlichen) aus aller Welt gefeiert wird, stehen vor allem die sich wiederholenden Taizé-Gesänge im Mittelpunkt, die wir teilweise auch in unserem Gesangbuch finden (z.b. laudate omnes gentes). Und die es durch ihre kurzen und eingängigen Melodien schaffen, dass jede/r einen Zugang zu ihnen finden kann, auch wenn man noch nie etwas von Taizé gehört hat. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch ein spontan entstandenes Trio aus Klavier, Gitarre und Geige, sowie den hinzugekommenen Sängern/innen. Danke nochmal an alle für Vorbereiten & Kommen! Für alle, die Lust auf Taizé bekommen haben: 2014 werden wieder verschiedene Fahrten vom Arbeitskreis "ökumenisch unterwegs" angeboten. Ostern: 21. bis 27. April 2014 Pfingsten: 9. bis 15. Juni 2014 Sommer: 3. bis 10. August 2014 Mehr Infos unter Jugendgottesdienst Herzliche Einladung zum JUGENDGOTTESDIENST am 3. Advent, den 15. Dezember 2013 um Uhr in der Kirche Gleisenau. Wir freuen uns auf euer Kommen! Ausblick: Jugendfreizeit 2014 Im Frühjahr 2014 wird es wieder eine Jugendfreizeit geben! Alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren sind herzlich eingeladen für ein Wochenende mit zu kommen, neue Leute kennenzulernen oder Bekannte wiederzutreffen, Spaß zu haben und Gemeinschaft zu erleben! Nähere Infos findet ihr dazu in Kürze auf facebook unter auf der Homepage unserer Gemeinde unter und als Flyer in der Kirche! Ausbildung zum Jugendleiter Aus unserem Konfirmandenteam haben in diesem Jahr das Weitblick-Seminar der Evangelischen Jugend Bamberg besucht und mit dem Jugendleiterzertifikat abgeschlossen: Vincent Höpfner, Anna-Marie Scheming und Linda Eisenacher. Wir freuen uns über eure Mitarbeit. Herzlichen Glückwunsch!

7 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 7 KIRCHE ONLINE 7 Informationen zur Musterwebsite Phillipus Die evangelische Kirchengemeinde Gleisenau beabsichtigt ihren Internetauftritt umzugestalten. In den nächsten Monaten soll der Inhalt der Website über die Musterwebsite "Phillipus" bereitgestellt werden. Die Musterwebsite "Phillipus" wird von der vernetzten Kirche angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link Die Vorteile der neuen Website liegen darin, dass keine Programmierkenntnisse bei den Personen gegeben sein müssen, die sie pflegen. Weiterhin kümmert sich die vernetzte Kirche um alle Aufgaben, wie Updates, Server, usw. Für die Einrichtung sind einmalig 150,-- Euro zu bezahlen, für die Verwaltung jährlich 120,-- Euro. Für die Erstellung der neuen Website werden voraussichtlich Frau Alexandra John, Frau Cynthia Derra und Herr Thomas Studtrucker verantwortlich sein. Hier ein Auszug aus dem Angebot zur Musterwebsite "Philippus" der Vernetzten Kirche:

8 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 8 8 WEIHNACHTSGESCHICHTE Die Weihnachtsgeschichte Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. Evangelium nach Lukas, Kapitel 2, Verse 1-20

9 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 9 KONFIRMANDEN Konfirmandenjahrgang 2013/2014 Am Palmsonntag, 13. April 2014, konfirmieren in der Kirche Gleisenau folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden Breitbrunn: Ebelsbach: Eltmann: Gleisenau: Lauter: Sand am Main: Weisbrunn: Katharina Büttcher Lorenz Gattenlöhner, Kevin Klarmann, Julia Wippich Vivian Kaufmann, Lea Riojas, Dominik Stapf Fiona Augsburger, Anika Heilmann, Michelle Krauss, Celina Lengenfelder, Jan Lengenfelder David Leibrant, Pascal Splett, Selina Splett Katharina Ullrich Elke Giehl, Sophia Pfuhlmann

10 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite GOTTESDIENSTE Gleisenau Eltmann Rudendorf Di., 24. Dezember Heiliger Abend Kindermette Di. 24. Dezember Heiliger Abend Mi., 25. Dezember 1. Christfeiertag Do., 26. Dezember 2. Christfeiertag So., 29. Dezember 1. So. n. d. Christfest Di., 31. Dezember Altjahresabend Mi., 1. Januar Neujahr So., 5. Januar Epiphanias So., 12. Januar 1. So. n. Epiphanias So., 19. Januar 2. So. n. Epiphanias Mi., 22. Januar So., 26. Januar 3. So. n. Epiphanias Gebetswoche f. d. Einheit d. Christen So., 2. Februar 4. So. n. Epiphanias So., 9. Februar Letzter So. n. Epiphanias So., 16. Februar Septuagesimae 8.45 KonfirmandenvorstellungsGD 8.45 So., 23. Februar Sexagesimae 8.45 So., 2. März Estomihi

11 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 11 GOTTESDIENSTE 11 Gleisenau Eltmann Rudendorf So., 9. März Invokavit 8.45 So., 16. März Reminiszere 8.45 So., 23. März Okuli Versammlung Diakonieverein 8.45 So., 30. März Lätare So., 6. April Judika Sa., 12. April So., 13. April Palmsonntag Beicht-GD v. d. Konfirmation 8.45 Kindergottesdienst Abendmahl Kirchentee Beichte und Abendmahl Abendmahl für Groß und Klein Feier der Versöhnung Taufgottesdienste sonntags: Taufen sind in der Regel in jedem Gottesdienst möglich. samstags: um Uhr (nach Absprache) Wir sind für Sie da Vertretung Pfarrer Jürgen Harder 09152/ Pfarramt Gleisenau 09522/80243 Sekretärin Renate Derra Fax 09522/80244 Bürozeiten: Mo., Mi., Do., Uhr Vertrauensperson des KV Gisela Hümmer 09522/8443 Stellv. Vors. des KV Sigrid Rippstein 09522/ Leiterin des Kindergartens Ina Bauer 09522/1842 Religionspädagogin Ute Schaller 0951/ Impressum Evang.-Luth. Pfarramt, Georg-Schäfer-Str. 51, Ebelsbach Redaktion: Renate Derra, Angela Döpfert, Silka Dörr, Gisela Hümmer, Sigrid Rippstein, Ute Schaller, Thomas Studtrucker Internet: Spendenkonto: Raiffeisenbank Eltmann eg, Nr , BLZ

12 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite BESONDERE VERANSTALTUNGEN Kinder und Familien Familiengottesdienste So., 15. Dezember, Uhr, Kirche Gleisenau, Jugendgottesdienst Di., 24. Dezember, Uhr, Kindermette in der Kirche Gleisenau Großer Kinderkleider- und Spielzeugbasar Sa., 15. März, Uhr, Bürgersaal Ebelsbach Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwägen, Autositze usw. Große Kaffee- und Kuchentheke. Infos und Listen sind erhältlich im evangelischen Pfarramt Gleisenau und im evangelischen Kindergarten Ebelsbach oder unter Tel.: 09522/1842, 09522/8389, 09522/80243 oder Kinderfreizeit vom 11. bis 15. August 2014 Nähere Informationen hierzu im nächsten Gemeindebrief. Lebendige Gemeinde Lebendiger Adventskalender Die besinnliche Zeit sollte nicht alleine verbracht werden. Deshalb möchten wir in diesem Jahr in Gleisenau ab 1. Dezember an jedem zweiten Tag ein Adventstürchen öffnen. Was bedeutet Lebendiger Adventskalender? Jede teilnehmende Familie bekommt eine Nummer, die für einen Tag im Dezember steht. Wir treffen uns am jeweiligen Tag um Uhr vor der Tür der Familie und freuen uns auf eine Geschichte, ein Gedicht und/oder ein Lied. Was jede Familie noch hinter ihrem "Türchen" bereit hält, bleibt jedem selbst überlassen. Wo sich die jeweiligen Adventstürchen befinden, können Sie im Schaukasten unseres Kindergartens sowie im VG-Blatt nachlesen. Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit Ihnen! Ihr Kindergartenteam Adventsfeier für unsere älteren Gemeindeglieder Samstag, 14. Dezember, Uhr, Bürgersaal Ebelsbach Kreuzwege Jugendkreuzweg Ebelsbach am 11. April, Uhr, von der evangelischen Kirche Gleisenau bis zur Schlosskapelle Ebelsbach, anschließend gemütliches Beisammensein und Essen im katholischen Pfarrsaal. Kreuzweg Eltmann von der evangelischen Kirche zur katholischen Kirche. Termin wird noch bekannt gegeben.

13 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 13 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 13 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Liturgischer Neujahrsgottesdienst Mi., 1. Januar, Uhr, Kirche Gleisenau Lesungen, Texte, Musik und Abendmahl stimmen ein auf das neue Jahr. Anschließend Zeit zur Begegnung bei einem Glas Sekt. Gebetswoche für die Einheit der Christen Ökumenischer Gottesdienst, Mi., 22. Januar, Uhr, evang. Kirche Gleisenau Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Die Jugendlichen gestalten den Gottesdienst am 16. Februar um Uhr in der Kirche Gleisenau. Weltgebetstag Ökumenische Gottesdienste am Fr., den 7. März um Uhr in Eltmann - Kolpinghaus in Ebelsbach - katholischer Pfarrsaal in Breitbrunn am 14. März um Uhr - katholische Kirche Taizé-Gottesdienst in der Kirche Gleisenau Lieder, neuere geistliche Gesänge, Gebete und meditative Besinnung, mit innerer Einkehr bei Gott, stehen im Vordergrund des Gottesdienstes. Während der Passionszeit - Termin wird noch bekannt gegeben. Beicht- und Abendmahlsfeier für unsere älteren Gemeindeglieder Schönbrunn: Termin wird noch bekannt gegeben. Gleisenau: Termin wird noch bekannt gegeben. Jubelkonfirmationen 2014 Eisern, Diamanten und Golden 18. Mai 2014 Silbern September 2014 Evang. Jugend Bamberg 31. Jan Februar Churchnight in der Auferstehungskirche Bamberg Februar Work + Life-Woche - Die Kommune April Mädchenfreizeit für 8-11jährige in Burglesau Evangelische Jugend im Dekanat Bamberg Egelseestr. 51, Bamberg Leitung: Hubertus Schaller (Dekanatsjugendreferent) Informationen und Anmeldungen unter: Tel: oder info@ej-bamberg.de

14 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite GEMEINDEGRUPPEN Gruppen und Kreise KONFIRMANDENKURS Evangelisches Gemeindehaus, Roseggerstraße 15, Ebelsbach KRABBELGRUPPE Für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Montags ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus Genevieve Döpfert 0162/ KINDERGOTTESDIENST- TEAM Treffen: Dienstagabend nach Absprache Margitta Keller 09522/80341 Doris Hußlein 09522/6847 JUGENDGRUPPE (JGG) Junge Gemeinde Gleisenau Für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Treffen monatlich im Gemeindehaus. Infos und Programm unter: Alexandra John 0177/ Carolin Stretz 0173/ JUGENDAUSSCHUSS Treffen nach Vereinbarung Alexandra John 0177/ Jahrgang 2013/2014 Konfirmandentage Sa., 18. Januar, 15. Februar, 22. März, Uhr im Gemeindehaus Gemeinsamer Gottesdienstbesuch So., 19. Januar, Uhr, Gleisenau So., 16. Februar, Uhr, Gleisenau Elternabend Do., 13. März, Uhr im Gemeindehaus Jahrgang 2014/ Treffen Fr., 4. April, Uhr im Gemeindehaus Elternabend Mo., 17. März, Uhr, Gemeindehaus Leitung: Ute Schaller und Team Pfarramt Gleisenau 09522/80243 Ute Schaller 0951/ BASTELKREIS Treffen: 11. Februar, 11. März, 8. April, 13. Mai, 24. Juni - Sommerpause Oktober Uhr im Gemeindehaus Karin Gerner 09522/8423 Elisabeth Kleylein 09522/5887 DONNERSTAGSKAFFEE Der Treffpunkt ab 60, jeden zweiten Donnerstag im Monat, Uhr, Gasthof Zur Sonne, Gleisenau. Christl Käb 09522/6582

15 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 15 GEMEINDEGRUPPEN 15 KAFFEELA Die Gesprächs- und Begegnungsmöglichkeit in Eltmann. Treffen jeweils am 2. Donnerstag im Monat von Uhr im Gemeinderaum der Dreieinigkeitskirche Eltmann, Johann- Baptist-Graser-Straße Ulrike Fischer 09522/80224 Rosalinde Plontasch 09522/5390 MÜTTERDIENST Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr vom Herbst bis Frühling in der alten Schule Rudendorf. Olga Hümmer 09536/332 Melitta Will 09536/1092 BASAR-TEAM Nächstes Treffen zur Vorbereitung: 16. Januar, Uhr, Kinderkirche Margitta Keller 09522/80341 Pfarrbüro, R. Derra 09522/80243 BIBELGESPRÄCHSKREIS Gespräch über Lebensfragen anhand von Bibeltexten Donnerstagabend nach Absprache Uhr, Kinderkirche Elisabeth Sollmann 09522/1523 BIBELKREIS ELTMANN Treffen jeweils am 2. Donnerstag im Monat im Kolpinghaus Eltmann Evang. Pfarramt 09522/80243 FRAUENFRÜHSTÜCK Nächstes Frauenfrühstück: Termin wird noch bekannt gegeben. Doris Hußlein 09522/6847 POSAUNENCHOR Treffen donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Leitung: Herbert Hofmann 09522/1475 Dieter Eisenacher 09522/6528 KIRCHENCHOR Treffen mittwochs um Uhr im Gemeindehaus Leitung: Herbert Hofmann 09522/1475 BESUCHSDIENSTE Geburtstagsbesuchsdienst für unsere älteren Gemeindeglieder Nächstes Treffen: 21. Januar 2014, Pfarrhaus Gleisenau Koordination: Evang. Pfarramt 09522/80243 Ökumenischer Krankenhaus- und Altenheimbesuchsdienst Monatlich im Krankenhaus Haßfurt und vier Mal jährlich im Seniorenheim Eltmann Koordination: Barbara Eisenmann 09522/5749

16 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite INFORMATIONEN AUS DEM DEKANAT Neues aus dem Dekanat Informationen aus dem Dekanatsausschuss: An der Frühjahrssynode wurden in der konstituierenden Sitzung die neuen Vertreter und Vertreterinnen in den Dekanatsausschuss gewählt. In den letzten Monaten fand sich dieser nun für die kommenden 6 Jahre zusammen. Er berief weitere Vertreter und Vertreterinnen in seine Mitte. Derzeit gehören folgende Personen dem Dekanatsausschuss Bamberg an: Dekan Otfried Sperl und stellvertretender Dekan Hans-Friedrich Schäfer, die Präsidiumsvertreter der Dekanatssynode Detlef von Witzleben (Weingartsgreuth) und Uta von Plettenberg (Hallstadt), als Vertreter des Pfarrkapitels: Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt (Auferstehung), Pfarrerin Cornelia Meyer (Großbirkach), Pfarrer Walter Neunhoeffer (St. Stephan), Pfarrer Andreas Steinbauer (Pommersfelden). Diakonin Carmen Bogler (Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim) vertritt die Werke und Dienste im Dekanatsausschuss. Weitere Vertreter aus den Kirchengemeinden sind: Silka Dörr (Gleisenau), Stefan Herold (Hallstadt), Brigitte Kiel (Höchstadt), Peter Mattenklodt (St. Matthäus), Astrid Popp (Erlöser), Annegret Reither (St. Stephan), Siegfried Wagener (Auferstehung). In den ersten Monaten seiner Amtszeit hat sich der Dekanatsausschuss mit den Aufgaben, die ihm obliegen, vertraut gemacht. Die ersten Ausschüsse wurden besetzt und eine gemeinsame Arbeitskultur festgelegt. Zwei große Themen beschäftigten die Mitglieder des Ausschusses. Zum einen fand im Oktober die zweite Gemeindevisitation im Dekanat Bamberg statt. Dieses Mal wurde die Kirchengemeinde der Auferstehungskirche visitiert. Eine ganze Woche besuchten Vertreter des Dekanatsausschusses die Kirchengemeinde. Es entstand ein guter Dialog zwischen dem Visitationsteam, den Mitarbeitern und Gemeindevertretern vor Ort. Eine weitere Aufgabe war die Vorbereitung der Dekanatssynode. Die Synode hat sich Anfang November mit der vieldiskutierten Orientierungshilfe der EKD " Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken" beschäftigt. Andrea Hofmann, Diakonin

17 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 17 SPENDENSEITE 17 Aufruf zur 55. Aktion Gleisenauer Backbuch und Gleisenauer Allerlei Beide Bücher gibt es für je 8,00 Euro an folgenden Orten: Land zum Leben - Grund zur Hoffnung Projektarbeit. Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst setzt sich weltweit für die Überwindung der Armut und mehr Gerechtigkeit ein. In fast 100 Ländern rund um den Globus befähigen sie arme und ausgegrenzte Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Mehr als Nahrung. Vorrangiges Ziel der Arbeit ist die Ernährungssicherung. Sier setzen sich aber auch für die Förderung von Bildung und Gesundheit, den Zugang zu Wasser, die Achtung der Menschenrechte, die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Bewahrung der Schöpfung ein. Denn Brot bedeutet mehr als Nahrung: Im Sinne Martin Luthers versteht Brot für die Welt darunter alles, was der Mensch zum Leben braucht. in Ebelsbach: Der Blumenladen Stettfelder Straße, Postagentur Baum, Bäckerei Schlereth in Eltmann: Backhaus Reinwand, ritz in Gleisenau: Evang. Pfarramt Spendenkonto: Konto-Nr Raiffeisen-Volksbank Haßberge BLZ Stichwort: Brot für die Welt Frühjahrssammlung Pflege geht uns alle an März bis 6. April 2014 früher oder später Die Pflege alter Menschen ist eines der Kernarbeitsgebiete der Diakonie. Und der Bedarf wächst aufgrund der sich verändernden Altersstruktur. Altenpflege geschieht in unterschiedlichen Formen. Unter ambulanter, teilstationärer und stationärer Altenhilfe versteht man die medizinisch-pflegerische Versorgung in Form ambulanter Betreuung zu Hause oder in Heimen. Die Altenarbeit, ein Angebot vieler Gemeinden, dient der Förderung und Integration alter Menschen. Im Mittelpunkt der diakonischen Angebote steht stets die Würde des Menschen und die Achtung der Persönlichkeit. Für diese Angebote und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Frühjahrssammlung vom 31. März bis 06. April 2014 um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Weitere Informationen erhalten Sie beim Diakonischen Werk Bayern im Internet unter Spendenkonto: Konto-Nr , Raiffeisen-Volksbank Haßberge BLZ , Stichwort: Frühjahrssammlung 2014

18 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite KASUALIEN Getauft wurden Oskar Link, Ebelsbach, in Gleisenau Mats Greubel, Schönbrunn, in Gleisenau Emilia Geheeb, Eltmann, in Gleisenau Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Jesaja 41, 10 Getraut wurden Daniela Hofmann und Andreas Just, Ebelsbach, in Zeil am Main Sandra Sauer und Uwe Greubel, Schönbrunn, in Gleisenau Irina und Alexander Christ, Nürnberg, in Gleisenau Sonja Schad und Martin Horn, Ebelsbach, in Gleisenau Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen. Kolosser 3, 16 Bestattet wurden Reinhard Fritsche (65 Jahre), Eltmann, Aussegnung in Gleisenau Matthias Koch (42 Jahre), Hirschaid, in Eltmann Ilse Benkert (76 Jahre), Gleisenau Rudolf Plontasch (66 Jahre), Eltmann Erna Lederer (92 Jahre), Lauter, in Scheßlitz Maria Christian (86 Jahre), Limbach Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. Sprüche 16, 9 Goldene und Diamantene Hochzeit Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Pfarramt, wenn Sie einen Besuch wünschen oder einen Dankgottesdienst feiern wollen. Wir gestalten Ihre Feier gerne mit!

19 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 19 KIRCHLICHES LEBEN 19 Neues aus dem kirchlichen Leben Vakanz Es gibt noch keine Bewerbungen auf die Pfarrstelle Gleisenau. Seit 1. Dezember bis voraussichtlich Ostern wird Pfarrer Jürgen Harder die Vertretung übernehmen. Danke an Pfarrerin Susanne Wittmann-Schlechtweg und Pfarrer Andreas Schlechtweg für ihren Einsatz in der Gemeinde seit 1. September Baustelle Kirche Eltmann Der Schaden an der Wasserleitung in Eltmann hat sich als wesentlich größer herausgestellt als vorhergesagt. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten wegen der "Gesamtsperrung" des Zugangs zur Kirche. Zum Gottesdienst im Advent soll der Zugang wieder frei sein. Reden hilft. Wir hören zu. Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Bamberg 2014 Es passiert jeden Tag. Und jeden kann es treffen: eine persönliche Krise oder Konfliktsituation, die einfach zu viel ist. Die einen vielleicht nicht schlafen lässt und zu ergebnislosem Grübeln führt. Fast immer ist es hilfreich, über die Dinge zu sprechen, zu sortieren und mit Hilfe anderer Wege zu suchen, die Situation zu klären oder besser mit ihr umgehen zu lernen. Rund um die Uhr stehen für solche Situationen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge zur Verfügung. Für die Beratungsarbeit am Telefon bildet die TelefonSeelsorge ab Frühjahr 2014 wieder neue Mitarbeiter aus. Interessenten sollten Sensibilität, Geduld und vor allem Interesse an Menschen mitbringen. Die Ausbildung schult durch Vermittlung psychologischer Grundlagen, Selbsterfahrung und Kommunikationstraining die Fähigkeiten des Zuhörens und hilft ein guter und kompetenter Gesprächspartner zu werden. Auch nach abgeschlossener Ausbildung bietet die Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge durch regelmäßige Supervision und Fortbildung die Möglichkeit lebenslang zu lernen. Wenn Sie sich für die Ausbildung und Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge interessieren, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie gerne näher. TelefonSeelsorge Bamberg, Postfach 2747,96018 Bamberg Telefon: (Mo-Fr, Uhr), oder

20 Dez 2013 bis März 2014.qxd :59 Seite 20

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde. Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden

Gemeindebrief. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde. Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden Dezember 2015 / Januar / Februar 2016 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser! 2

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Krippenspiel Uwe Hahn Krippenspiel Uwe Hahn Personen Sprecher Zimmervermittler Personen 3 Hirten 3 Beamte 3 Weise Engel Weihnachtsspielangebot 2. Auflage

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Was ist die Taufe? Die Paten

Was ist die Taufe? Die Paten Pfarrerin Susanne Thurn Die Taufe Ihres Kindes Eine kleine Anleitung für den Gottesdienst Was ist die Taufe? Mit der Taufe gehöre ich zu der Gemeinschaft der Christen und zur Kirche. Wenn wir unsere Kinder

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Die Radiopredigten. auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort

Die Radiopredigten. auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort Die Radiopredigten auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort Franziska Loretan, röm.-katholisch Weihnachten, 25. Dezember 2008 Die Zweifel des heiligen Josef Matthäus 1,20b-21

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe befestigt. Zunächst glänzt das Gold vom Stern Ihnen entgegen.

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Licht empfangen Licht entzünden Licht sein

Licht empfangen Licht entzünden Licht sein Licht empfangen Licht entzünden Licht sein Den Heiligen Abend mit Gästen feiern Anregungen für Gastgeberinnen und Gastgeber zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung der Feier: Beziehen

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Die Geburt Jesu. Multimedia- Präsentation. DVDvideo. Deutschland

Die Geburt Jesu. Multimedia- Präsentation. DVDvideo. Deutschland KinderChristliche Medienarbeit Die Geburt Jesu Eine der bekanntesten biblischen Geschichten interessant erzählt und liebevoll illustriert. Multimedia- Präsentation DVDvideo DVDvideo Multimedia-Präsentation

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Einleitung. Predigt Plötzlich Advent 27.11.2011 Michael Lohmann

Einleitung. Predigt Plötzlich Advent 27.11.2011 Michael Lohmann 1 Einleitung Du hast im Supermarktregal schon ab August die Qual der Wahl: Die Schoko-Weihnachtsmänner sind von Milka, Nestlé oder Lindt. Wenn dann ab Herbst der Kunstschnee fällt, und Santa streng die

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Informationen zur Taufe

Informationen zur Taufe Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim a. d. B. Informationen zur Taufe Taufbecken in der Jugenheimer Bergkirche Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns zur Taufe angemeldet haben. Mit

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

NR. 40 Dezember 2014 - Februar 2015

NR. 40 Dezember 2014 - Februar 2015 NR. 40 Dezember 2014 - Februar 2015 Dezember.indd 1 05.11.2014 13:08:06 An(ge) -dacht: O du fröhliche,... Impressum Herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop E-mail: verband@ev-kirche-bottrop.de

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr