der Verbandsgemeinde HAGENBACH Die Hainbuchenschule mistet aus und veranstaltet einen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verbandsgemeinde HAGENBACH Die Hainbuchenschule mistet aus und veranstaltet einen"

Transkript

1 Jahrgang 40 Nr. 12/2017 Freitag, 24.März 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Die Hainbuchenschule mistet aus und veranstaltet einen Flohmarkt Samstag, 1. April, Uhr Komm und mach mit! Wir verkaufen alte Tische und Stühle, Bücher und Plakate Das darfst du verkaufen: Kleidung, Spielsachen, Fahrzeuge, Bücher, Krimskrams Tische oder Decke musst du selbst mitbringen! Bei Regen nutzen wir die Überdachung - so lange, bis alle Plätze belegt sind. (Nichtverkaufte Gegenstände und den Müll musst du am Ende wieder mitnehmen!) Standgebühr 3 (für alle, die aktuell nicht Schüler der Hainbuchenschule sind) Es gibt belegte Brötchen, Waffeln und Getränke Die Hälfte der Standgebühren und der eigenen Einnahmen spenden wir zugunsten von Hilfsprojekten in Afrika, die andere Hälfte stecken wir in neue Musikinstrumente. Wir an Rhein und Lauter...

2 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notdienste - ohne Gewähr - Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Uhr am Folgetag. Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr. Freitag von Uhr bis Montag Uhr. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Fr Zügel-Apotheke, Tel.: 07271/7055 Ottstr. 7, Wörth Sa Römer-Apotheke, Tel.: 07271/51075 Buchstr. 1, Jockgrim So Wieslauter-Apotheke, Tel.: 07273/ Lukasstr. 11, Berg Mo farma-plus-apotheke Tel.: 07271/6780 Am Bienwald 5, Wörth Di Apotheke an der Passage, Tel.: 07275/ Hauptstr. 79, Kandel Mi Olympia-Apotheke, Tel.: 07271/76020 Marktstr. 6, Wörth Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr :30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel / (Zentrale), info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr / Do Glöckel-Apotheke, Tel.: 07272/ Hauptstr. 29, Neupotz Fr Damm-Apotheke, Tel.: 07273/4282 Dammstr. 20, Neuburg Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 25./26. März 2017 Dr. Klaus Berdel, Untere Hauptstr. 107a, Herxheim Tel Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenarzt 25./26. und 29. März 2017 Dr. Spies, Industriestr. 7b, Landau, Tel /86633 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, Mainz Tel /19240, Telefax: 06131/ Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/ (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel Betriebsstelle Rülzheim:- Tel / Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel /955410, Fax 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/ Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE Postbank Ludwigshafen BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE

3 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Bildnachlese der Vernissage vom Surreal Real Fantastische Malerei - Werner Wenzel - Retrospektive Visionen Gäste Henning Otte, Gisela Buchlaub Gäste Heidrun Wenzel, Witwe von Werner Wenzel Gäste Auswahl ausgestellter Werke Gäste

4 Hagenbach -4- Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 AMTLICHER TEIL V ERBANDSGEMEINDE CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden Babytreff im Familienbüro Hagenbach für Eltern mit ihren Kindern, Flüchtlings- und Migrantenfamilien sind ganz herzlich eingeladen! Wann? Bei genügend Interessenten wird zeitnah ein Termin bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich bei Tanja Güner Telefon oder per Mail: tanja.guener@cjd.de Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Reinhold Kuntz, Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/ Home: Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

5 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonnummer / Ehrenamtsinitiative Ich bin dabei!!"# $ % &' ( $ ) 6 0 / # $. # + : & / &. / $# $ ( $ $ 0 2 GEScHENKEBÖRSE Angebote Verschiedene Kinderartikel z.b. Geschirr, Skibekleidung, Alutrinkflaschen, Spielsachen von Playmobil (Feen und Meermenschen), Puppe (Baby Annabelle) mit Zubehör, Puzzles (Mädchenmotive, Tänzerinnen), Kinderbücher, Bettwäsche von Lillifee und Lillebi, Kuschelkissen, Lillifee-Decke, Barbiepuppen mit Möbeln, tragbares Schloss, Pferd, Stall, Auto und vieles mehr. Abzuholen in Neuburg, Terminvereinbarung unter Tel / Achtung: AB mit holländischer Ansage oder Tel / , Mailbox. Bettgestell, Buche, B: 1,80, L: 2 m. Gesamtbreite mit Konsolen ca. 3,10 m incl. Rost und Matrazen, abzuholen in Hagenbach unter Tel / 2127 ab ca. 18:00 Uhr Doppelbettgestell mit Stauraum, Kiefernholz massiv, B:1,80, L: 2m, abzuholen in Hagenbach unter Tel / Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer / an oder per an amtsblatt@vghagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. * # +, & - $ ( $ # $ $ +, &. & +, & % / $ $ % 0 # # #&4 3 $ 1 1 # 1 $ & $ # 54 $ & HIlFSMITTElBÖRSE $ 0 2 $ # & # 11 3 # % &1# $ # ( 8 9 #::! 2 ' 3 # 2 $ 4* # 4 3 +, &! ' % 16, 3 $ # $ ; 1 1 < < Hagenbacher Spendenkammer Hagenbacher Spendenkammer Abgabe von Sachspenden Donnerstags von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr. Jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr. Bitte denken Sie daran, dass sich die Spendenkammer im 3. OG befindet und wir keine Helfer zum Tragen haben. Information unter Tel / Bitte haben Sie Verständnis, dass das Telefon nicht ständig erreichbar ist und sprechen Sie auf Band. Wir werden Sie dann zurückrufen. Größere Sachspenden setzen wir auf unserer Homepage in die Rubrik Flohmarkt. Bitte mit Foto an: info@hagenbacherspendenkammer.de. Schauen Sie doch einfach mal auf unsere Homepage: Wir benötigen Frühjahrskleidung, Männer Gr. M und L, Damen Gr. S und M, Schuhe, Turnschuhe Männer Gr , gut erhaltene Haushaltswaren: Töpfe, Pfannen, Auflaufformen, sonst. Küchenhelfer, funktionierende Radios zum deutsch lernen. Angebote Nach unserem Aufruf im letzten Amtsblatt gibt es erfreulicherweise einen funktionsfähigen Badewannenlift abzugeben. Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Besitzer, Tel / , in Verbindung. Außerdem können wir noch anbieten: Restposten Inkontinenzartikel 4 Paar Gehhilfen Krankenunterlagen 60 x 90 Hollister Urinbeutel und Hollister Ableitungsschläuche Urinflasche Wenn Sie Hilfsmittel zuhause haben und nicht mehr benötigen, wenden Sie sich bitte an das Seniorenteam Berg, Tel / 1284 oder Tel / Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung.

6 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März Politik - Gesellschaft - Umwelt Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr Kursleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Freitag, bis Freitag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebu hr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal Gesundheit Durch die frisch gepflu ckten Blätter, Knospen und Blu ten, die in der Ku che verwendet werden, kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht viel mehr Spaß, wenn die gepflu ckten Wildpflanzen anschließend in der Ku che verwendet werden können. Bei der Fu hrung erfahren die Teilnehmer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflanzen. Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Samstag, , von 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte Fu r die Kurse 4.24 & 4.25 von Frau Mahler bitte mitbringen: Feste Schuhe, evtl. kleine Schere und kleines Körbchen oder Stoffbeutel zum Sammeln Bitte keine Haustiere mitbringen. Bonussystem aktuell Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Gymnastik/Bewegung 4.16 Ich beweg mich-nordic Walking Basics Schritt fu r Schritt zu mehr Ausdauer Gemeinsam mit Anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel u ber den fu r Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergru nde erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald u ber Erfolgserlebnisse freuen. Und die sind gesichert: Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut fu r alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. Kursleitung: Kursbeginn: Info-Abend Herbert Vogel Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, (Beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebu hr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12 Fu r den Kurs 4.16 von Herrn Vogel - wenn möglich - bitte mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung, Laufschuhe. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebu hr von 5,00 zu mieten Wildkräuterfu hrung Vitaminbomben aus der Natur, Fru hjahrsmu digkeit ade. Wildkräuter wieder entdecken - erkennen - die Sinne schärfen fu r unsere nächste Umgebung. Zum Beispiel Giersch, Brennnessel, Gänseblu mchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir kennen lernen und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Freitag, , von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte 4.25 Wildkräuterfu hrung Fru hlings-sonnen-kraft fu r gru ne Smoothies Vor der Haustu r wächst kostenlos alles, was man fu r eine belebende Fru hjahrskur benötigt. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wildkräuter entdecken, erkennen lernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. 5. Kultur/Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.1 Acryl-Malerei-Workshop Fu r Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Wir wollen in diesem Kurs kreative Ideen umsetzen, z. B. Collagen, Spachteltechniken oder Malen nach eigenen Motiven. Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: 25,00 (zuzu glich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Fu r den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, evtl. eigene Motive und Vorlagen 5.3 Zeichnen und Skizzieren im Freien fu r Erwachsene Wochenendkurs Wir u ben das Zeichnen und schnelle Skizzieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Aufbaukurs zu Aquarellieren im Freien fu r Erwachsene, kann aber natu rlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Mu ller Kursbeginn: Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 55,00, 2 Termine, 16 Ustd Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101, statt Fu r den Kurs 5.3 von Frau Mu ller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Radiergummi 5.4 Aquarellieren im Freien fu r Erwachsene Wochenendkurs Wir u ben das Aquarellieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Fortsetzung von Zeichnen und Skizzieren im Freien fu r Erwachsene, kann aber natu rlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Mu ller Kursbeginn: Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 55,00, 1 Termin, 16 Ustd Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt Fu r den Kurs 5.4 von Frau Mu ller bitte mitbringen: Aquarell- und Zeichenpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Lappen, Wasserbehälter, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Stifte, Bleistift, Radiergummi 5.6 Schmuck-Design-Workshop Gestalten Sie sich selbst ein Unikat. Sie lernen, eine Halskette mit passendem Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen alle Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt.

7 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 In diesem Kurs wird auch Wissen u ber eine typgerechte Schmuckauswahl und eine passende Farbauswahl erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Naturmaterialien, Edelmetall- und Kristallperlen. Das Material kann im Kurs erworben werden. Die Kosten fu r eine Kette betragen durchschnittlich 24,00, fu r ein Armband 8,00 bis 10,00 und fu r Ohrringe ca. 5,00. Alle Materialien sind nickelfrei. Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Freitag, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebu hr: 15,00 (zuzu glich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: Berg (Pfalz), Ludwig-89, privat bei Referentin Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5 Die Anmeldung mit dem Anmeldeformular ist schriftlich, online oder per Fax ( / ) möglich. Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: und Leben/ Bildung, Jugend/vhs Fu r weitere Ru ckfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, / zur Verfu gung oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs- Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder - Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend fu r das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen fu r später beginnende und noch nicht belegte vhs-veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Ludwig-20, Hagenbach, Empfang/Bu rgerbu ro oder im Internet unter und Leben/Bildung, Jugend/vhs. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Ru cksprache mit den gemeldeten Teilnehmer/innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verku rzen; 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach Säle 101/102/212/Computer-Labor Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a Hagenbach Grenzjäger-/Zweibru cker Saal/Barraum Stadt Hagenbach Altes Rathaus Ludwig Hagenbach Galerie Altes Rathaus Grundschule Neuburg am Rhein In der Wörthenlache Neuburg am Rhein Turnhalle Grundschule Neuburg Die Grundschule Neuburg berichtet über die Schulmeisterschaft im Kleinfeldtennis Hinweis: Um Pu nktlichkeit bei den Kursen wird gebeten. Aus Sicherheitsgru nden sind die Kursleiter verpflichtet, die Gebäude während des Unterrichts abzuschließen. Sollte es zu irgendwelchen Problemen kommen, so teilen Sie dies bitte unverzu glich der vhs Hagenbach mit. Bitte halten Sie die Unterrichtsräume sauber. Vielen Dank fu r Ihr Verständnis. Anschrift: vhs Hagenbach -Geschäftsstelle- Empfang/Bu rgerbu ro Ludwig Hagenbach vhs-leiterin: Erni Wölfle vhs-sachbearbeiter: Bernhard Stehle Unterrichtsstätten: Hainbuchenschule Hagenbach Am Stadtrand Hagenbach Seit vielen Jahren besteht in Neuburg eine gute Kooperation zwischen der Grundschule und dem Tennisverein. Wie in den letzten Jahren wurde die Schulmeisterschaft im Kleinfeldtennis ausgetragen. Am 21. Februar 2017 traten 40 Schu lerinnen und Schu ler aus den Klassenstufen 1-4 in fu nf verschiedenen Katergorien gegeneinander an. Die Beginners 2 maßen sich in drei Wettkampfbereichen aus dem vom Tennisverband neu entwickelten Vielseitigkeitsangebot. Sieger waren hier Niklas Weisenburger und Pauline Mattern vor Jane Scheid. Bei den Beginners 1 konnte Marc Varasciuc die meisten Punkte sammeln, gefolgt von Luca Pfirmann und David Nistor. Bei den Fortgeschrittenen 2 gewann Leni Reinhard vor Luca Schehr das Endspiel. Den 3. Platz belegte Emma Kuttny vor Lisa Maurer und Sharon Buckram. In der Nebenrunde platzierten sich Leoni Rabold, Liv Sucietto und Carina Maß-Ajdovnik. Anneke Schwarz konnte sich im Endspiel der Fortgeschrittenen 1 gegen Lilly Reinhard durchsetzen.

8 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Platz 3 sicherte sich hier Filip Gottschalk gegen Romy Beck. Hier bestritten in der Nebenrunde Khalil Hanan und Felix Hoff das Endspiel. Weiter platziert waren Marcello Kropp und David Grüßinger. Die Begegnungen bei den Profis sorgten für Spannung. Die Zuschauer bekamen großartige Spiele zu sehen. Hier siegte - und damit Schulmeister Max Lautenschläger im Endspiel gegen Luca Reinhard. Auf den weiteren Plätzen: Konstantin Schwarz und Lenni Zoller. Der Dank der Schulleiterin Angela Behle geht an die Helfer Eltern, die Herrn Burg bei der Durchführung des Turniers unterstützt haben und die Schiedsrichter Rolle verantwortungsvoll übernommen haben. Die gesamte Planung und Durchführung des tollen Events lag in den Händen des Kooperationsverantwortlichen Lothar Burg, der die Kinder im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Tennis Club und Grundschule auf didaktisch und methodisch hohem Niveau trainiert. Ein Dankeschön geht auch an seine Frau Friedrun Burg, die für den reibunglosen Ablauf mitverantwortlich war. Frau Behle lobte die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler und überreichte jedem Kind eine Urkunde. Das Turnier dient auch als Grundlage für die Mannschaftsmeldung zum Regio-Cup, Bereich Südpfalz, das der Tennisverband gemeinsam mit der ADD für den Grundschulbereich anbietet. Es findet für unsere Region am Freitag, dem 31. März 2017 ab 09:00 Uhr in der Hainbuchenschule Hagenbach statt. Zuschauer sind herzlich willkommen. BERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / (Rathaus) buergermeister@berg-pfalz.de Seniorenteam der Ortsgemeinde Berg Die Seniorenbeauftragten aus Berg sind wie folgt erreichbar: Hildegard Gebhard, Tel / Edelgard Grill, Tel /1468 Uli Steinmann, Tel /2815 Sollten Sie wider Erwarten keinen Erfolg haben, können Sie auf den Anrufbeantworter des Rathauses, Tel / 1284, sprechen. Sie werden so schnell wie möglich zurück gerufen. Unsere Sprechzeiten sind jeweils am dritten Dienstag um 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Seniorenbeauftragte informieren künftig über die Bürgergemeinschaft Dorfmitte Die Seniorenbeauftragten werden ab sofort alle Veranstaltungen unter dem Dach der Bürgergemeinschaft Dorfmitte durchführen und auch im Amtsblatt unter Bürgergemeinschaft informieren. Absicht ist es, den interessierten Lesern des Amtsblattes nur noch eine Information über alle Aktivitäten der Seniorenbeauftragten und der Bürgergemeinschaft zu geben. Die Erreichbarkeit des Seniorenteams wird weiter an gewohnter Stelle zu finden sein. Falls Sie also ein Problem, Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich wie gehabt an uns. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen. HAGENBAcH Stellenausschreibung Kindergarten Berg Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht zur Unterstützung ihres Teams in der Kindertagesstätte St. Bartholomäus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) in Teilzeit zu 75 % zur Betreuung von Kindern zwischen ein und sechs Jahren. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres zur Vertretung. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus ist möglich. Wenn Sie: - Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen - Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten - Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen Dann erwartet Sie: - Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung - Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD - Liebenswerte Kinder und deren Eltern Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel /2429) und Herr Kuntz (Personal; Tel /941050) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung - Ludwigstr Hagenbach oder online an reinhold.kuntz@vg-hagenbach.de Günter Roitsch, Ortsbürgermeister Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, Montag bis Uhr und Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon: / 41 83, f.x.scherrer@hagenbach.de Voranzeige der Stadtratssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Stadt Hagenbach sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Donnerstag, dem 6. April 2017 eine Stadtratssitzung geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Aktion Saubere landschaft Am vorletzten Wochenende fand im Kreis die Aktion Saubere Landschaft statt. Auch in Hagenbach haben sich daran Vereine beteiligt. Ich bedanke mich beim Angelsportverein, bei der Bienwald-Läufergemeinschaft und dem Verein der Angelfreunde für Ihre Unterstützung, die viel Unrat und Müll eingesammelt haben. Herzlichen Dank. F. X. Scherrer Stadtbürgermeister Glückwünsche zum 100. Geburtstag Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte Frau Katharina Mayer im Seniorenzentrum in Hagenbach erleben. Im Kreise zahlreicher Gratulanten feierte sie am Freitag, dem ihren 100. Geburtstag. Die Glückwünsche des Landkreises, der Verbandsgemeinde und der Stadt Hagenbach wurden verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen übermittelt.

9 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Zu den Gratulanten gehörten auch (v.l.) Kreisbeigeordneter Michael Braun, Stadtbeigeordnete Iris Fleisch und Bürgermeister Reinhard Scherrer. NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag Uhr bis Uhr und Dienstag Uhr bis Uhr Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel / Doris Meyer: Tel / 1582 sowie unter der Adresse: senioren@hagenbach.de Begegnungstreffen für Flüchtlinge und Helfer in Neuburg Die ehrenamtlichen Neuburger-Helfer laden Sie herzlich zu unserem Begegnungstreffen ein, das jeden Donnerstag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus, 1. Stock in Neuburg stattfindet. Unser Anliegen ist es, etwas zum Gelingen der Integration beizutragen. Dafür engagieren wir uns und bitten um Eure Unterstützung. Die Helfenden gehen keine Verpflichtung ein, es hilft jede Stunde. Bei diesem Treffen unterstützen wir u. a. Hilfesuchende bei behördlichen Angelegenheiten, wir helfen beim Erlernen der deutschen Sprache, mit Schülern üben wir Englisch und helfen bei den Hausaufgaben. Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden aber bitte immer donnerstags erst beim Begegnungstreffen anmelden. Spendenkonto: Prot. Kirchengemeinde Neuburg Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN DE Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit-Begegnungstreffen. Wir freuen uns auf Sie. Häckselplatz Neuburg Der Häckselplatz ist für die Einwohner von Neuburg samstags von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr geöffnet. Wir bitten darum den Platz von hinten nach vorne zu füllen und das Tor freizuhalten.

10 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Rasenschnitt sollte in der braunen Biotonne entsorgt werden. Es dürfen keine Essensreste, auch kein Obst, auf den Häckselplatz gebracht werden. Gewerbetreibende und auswärtige Personen dürfen ihre Grünabfälle nicht abliefern. Sie können diese z. B. zu der Deponie Berg bringen. Wir weisen darauf hin, dass, laut Abfallkalender 2017, die nächste Heckenschnittabholung am Donnerstag, dem 27. April 2017 stattfindet. Hermann Knauß, Ortsbürgermeister Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten Arnika Eck, Tel und Gerlinde Martus, Tel unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der Adresse: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. ScHEIBENHARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von bis Uhr, Telefon: / gemeinde@scheibenhardt.de NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet 36. Hungermarsch am 26. März 2017 in Hagenbach Indienhilfe - Pater Franklin in Hagenbach Schirmherr: Weihbischof Otto Georgens Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael Hagenbach Uhr Wandern durch den Bienwald Wegstrecke: Hagenbach: Hagenbach Kirche 1. Büchelberg Turnhalle 2. Scheibenhardt Feuerwehrhaus 3. Berg Sporthalle 4. Hagenbach Kulturzentrum Am Stadtrand Kontrollstellen 1-4 Wir laden ein zum 36. Hungermarsch für die Indienhilfe - Pater Franklin e.v. in Hagenbach. Um Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Anschließend führt der Weg durch den Bienwald über die Stationen Büchelberg, Scheibenhardt, Berg und Hagenbach, an denen für Verpflegung gesorgt ist. Bei der Abschlussveranstaltung in Hagenbach wird das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. Eine indische Tanzgruppe zeigt moderne und traditionelle Tänze. Was muss ich tun, wenn ich mitmachen möchte? Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: seniorenbeirat@scheibenhardt.de Telefon: / Spaziergang in der Frühlingssonne Die Frühlingssonne macht nach der langen, kalten und tristen Winterzeit Lust auf einen Spaziergang. Aber alleine macht das vielen keinen Spaß. Wieso also nicht gemeinsam mit Anderen sich zu einem gemütlichen Spaziergang treffen? Wer Lust hat, etwas die frische Frühlingsluft zu genießen kommt, bei gutem Wetter, am Freitag, dem 24. März 2017 um 14:00 Uhr ans Bürgerstübchen. Der Spaziergang ist auch für ältere Menschen mit und ohne Rollator eine Gelegenheit, mal wieder an die frische Luft zu kommen. Der Spaziergang findet künftig jeden Freitag um 14:00 Uhr statt, sofern das Wetter mitspielt. Dritter Termin ist also Freitag, 31. März Treffpunkt ist immer das Bürgerstübchen. In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

11 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Besorgen Sie sich bei ihrem zuständigen Pfarramt oder bei einer der angegebneen Kontaktadressen eine Teilnehmerkart. In den Wochen vor dem Hungermarsch werben Sie um Sponsoren bei Verwandten, Freunden, Bekannten, Geschäftsleuten, Arbeitskollegen. Bitten Sie um einen Betrag pro Kilometer oder einen Festbetrag. Den Spendernamen auf der Karte rechts und links eintragen und durch Unterschrift des Spenders bestätigen. Die vereinbarte Spende wird nach dem Hungermarsch vom Teilnehmer eingesammelt und auf das Spendenkonto bei der VR-Bank Südpfalz (IBAN: DE BIC GENO- DE61SUW) oder Sparkasse Germersheim-Kandel (IBAN: DE BIC: MALA-DE51KAD) mit dem Kennwort Hungermarsch-Indienhilfe eingezahlt. Falls die Sponsoren eine Spendenquittung wünschen, bitte auf der Karte ankreuzen. Es kommt immer wieder vor, dass bei Bareinzahlung der Name des Einzahlers fehlt, sodass es bei der Buchung Probleme gibt. Bitte geben sie Ihren Namen an und schreiben Sie deutlich. Bei Fragen wenden Sie sich an die genannten Adressen. Auch die Kinder in den Hostels haben Ferien. Einige der Kinder, die keine Waisen sind, können in dieser Zeit ihre Familien besuchen. Wie sie das erleben, beschreibt Pater Franklin in seinem Brief im Januar diesen Jahres: Die meisten unserer Kinder haben Ferien bis zum 2. Januar und sind in dieser Zeit bei ihren Familien. Während dieser Zeit habe ich unsere Kinder in ihren Dörfern besucht. Es ist sehr traurig, ihre Fmailien so arm und ohne Hoffnung zu sehen.viele Familien leben in kleinen Hütten, die mit Gras und Plastikplanen bedeckt sind. Die Wände sind sehr baufällig. Wenn es regnet, sind die Böden in den Hütten nass. Die Eltern der Kinder überleben als Tagelöhner. Sie arbeiten für Großgrundbesitzer oder Bauern, und sie müssen von dem leben, was ihnen als täglicher Lohn bezahlt wird. Wenn sie nicht arbeiten können, müssen sie hungern. Um dem entgegenzuwirken bauen wir dank der Mittel der Indienhilfe das Ziegenprojekt weiter aus. In diesem Monat werden wir 2 Ziegen an jede Familie verteilen. Indischer Tanz Bharathanatyam & Bollywood - Lasya Priya Fine Arts, Karlsruhe Vom LANDKREIS Bekanntmachung des Wahlleiters für die Wahl der landrätin/des landrats des landkreises Germersheim am 14. Mai 2017 Bekanntmachung Die 1. Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl der Landrätin/ des Landrats des Landkreises Germersheim findet am Mittwoch, 29. März 2017, Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Germersheim (Hauptgebäude, 1. OG, Raum 1.05) statt. Tagesordnung: Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Germersheim ( 58, 23 Kommunalwahlgesetz (KWG) i. V. m. 70, 29 Kommunalwahlordnung (KWO). Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu der Sitzung. Es gibt 35 Familien, die in völligem Elend leben. Ihnen werden wir 70 Ziegen geben. Wenn Sie sich um diese Ziegen kümmern, werden sie bald viele Ziegen in ihren Familien haben. Wir helfen ihnen dabei. Die Ziegenböcke werden auf dem Markt verkauft und vermehren so das Einkommen der Familien. Der Unterhalt für die Ziegen ist nicht teuer, da diese Menschen im Wald leben, wo es genügend Nahrung für die Tiere gibt. So können sich die Menschen im Laufe der Jahre ein zusätzliches Einkommen erwerben. Indienhilfe in Hagenbach Orientalischer Tanz Purple Clouds - Tanzstudio Lilo Fried Abschlussveranstaltung in Hagenbach, ca. 14:00 Uhr, Kulturzentrum Am Stadtrand. Das vorläufige Ergebnis wird bekanntgegeben. Indische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie kleine Speisen und diverse Getränke werden angeboten. Inderinnen verzieren Sie gerne mit der beliebten Hennah-Malerei. Verschiedene Tanzgruppen zeigen moderne und traditionelle indische und orientalische Tänze. Germersheim, Dietmar Seefeldt Erster Kreisbeigeordneter zugleich als Wahlleiter Bürgersprechstunde von landrat Dr. Fritz Brechtel Persönlich mit den Menschen in Kontakt stehen und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben, das ist Landrat Dr. Fritz Brechtel wichtig. Deshalb bietet er an wechselnden Orten des Kreises Bürgersprechstunden an. Im Gespräch mit dem Landrat können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was die Menschen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises auf dem Herzen haben, erörtert werden. Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur von bürgernaher Verwaltung zu reden, sondern sie auch da, wo der Schuh drückt zu praktizieren. In Entscheidungsvorgänge, mit denen sich bereits ein Gericht befasst, darf der Landrat jedoch nicht eingreifen. Ähnliches gilt für Dinge, die in die Kompetenz anderer Behörden oder der Gemeinden fallen. In solchen Fällen hat er allenfalls die Möglichkeit, sich das Problem anzuhören und sich um eine Vermittlung zu bemühen. Interessierte können sich bei Nadine Dietrich unter Telefonnummer 07274/ oder per n.dietrich@kreis-germersheim.de unter Nennung ihres Anliegens anmelden.

12 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei Hl. christophorus St. Michael Hagenbach Freitag, :30 Uhr hl. Messe Sonntag, Fastensonntag - Hungermarsch 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit der Musikgruppe Berg Freitag, :30 Uhr hl. Messe Kirchenchorprobe Mittwochs, 19:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag, 17:00 Uhr Jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 16:00-19:00 Uhr St. Bartholomäus Berg/St. Remigius Neuburg Freitag, Berg 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, Fastensonntag - Hungermarsch in Hagenbach 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit der Musikgruppe Berg Mittwoch, Berg 18:30 Uhr hl. Messe Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. ludwig Scheibenhardt Sonntag, Fastensonntag - Hungermarsch in Hagenbach 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit der Musikgruppe Berg Dienstag, :30 Uhr hl. Messe Katholische Frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung Mitgliederversammlung des Elisabethenvereins der Pfarreiengemeinschaft Hagenbach Wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 7. April 2017, 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim in Hagenbach. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Wünsche und Anträge Kontakt Kath. Pfarrei Hl. Christophorus Wörth, Mozartstraße 19, Telefonnummer 07271/6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Telefonnummer 07271/41732, fredi. bernatz@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Telefonnummer 0179/ , alexander.pommerening@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Telefonnummer 0151/ , joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Telefonnummer 07271/6888, hanswerner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro Mozartstraße 19, Wörth, Telefonnummer / 6888 Montag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Donnerstag - geschlossen Freitag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden St. Bartholomäus Berg Kath. Öff. Bücherei, Ludwigstraße 50 Mittwoch, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 Dienstag, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 Dienstag, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Berg, Büchelberg und Hagenbach 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7 Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefonnummer / Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Gottesdienste Sonntag, 26. März :15 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Visitation, Dekan Müller und Pfr. Pfautsch. Anschließend Sektempfang. Passionsandacht Donnerstag, 30. März :00 Uhr in der Auferstehungskirche Konrad-Adenauer-Ring 1 Präparanden Samstag, 25. März :30 Uhr - 13:00 Uhr. Regionaler Präparanden-Tag in Maximiliansau, im Pestalozzihaus, Tullastr. 30. Krabbler Ob groß oder klein, wir laden alle Babys, Kleinkinder und werdende Mamis recht herzlich ein. Wir sind eine Still- bzw. Krabbelgruppe, die immer mittwochs von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr stattfindet. Kommt doch mal vorbei und schnuppert rein. Liebe Grüße, die Krabbler. Ansprechpartnerin Nadine Keller, Tel / Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking. 09:00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Wann: Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel / Französischunterricht Donnerstag, 6. April 2017 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern mit Vorkenntnissen die Möglichkeit mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei wird die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt. Selbstverteidigungskurs Freitag, 31. März 2017 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer: Frank Reiß, Tel /3268. Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel /1529 ab 20:00 Uhr oder jiu-jitsu-hagenbach@t-online.de Für Kinder ab 6 Jahren Freitag, 31. März 2017 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr,14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Kursgebühr 20 Euro. Nähere Auskünfte: Herr Reiß, Tel / 3268 oder jiujitsu-hagenbach@ t-online Frauenfrühstück Freitag, 7. April :30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133

13 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel / Wochenspruch für diese Woche Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Gottesdienste Sonntag, 26. März 2017 Berg: 08:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz Neuburg: 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz Folgende Jungen und Mädchen werden am 2. April 2017 in Berg konfirmiert: Barth Lisa, Gartenstr. 10, Berg Geiger Enya, Schillerstraße 11, Berg Stieber Paul, Im Bruch 1, Berg Passionsandachten Freitag, 31. März 2017, 18:30 Uhr, Ev. Kirche Neuburg. Für eine halbe Stunde heraustreten aus dem Alltag. Atem holen und auf das schauen, was wirklich wichtig ist. In Gedanken mit Jesus mitgehen und sich vergegenwärtigen, was Jesus für uns getan hat. Dazu gibt es die Passionsandachten an den Freitagen vor der Karwoche. 4. Andacht Freitag, 7. April 2017 um 18:30 Uhr Präparanden Berg/Neuburg Dienstag, 28. März 2017 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3 Konfirmanden Berg Montag, 27. März 2017 um 18:00 Uhr Probe und letzte Absprachen für die Konfirmation in Berg im Ev. Gemeindezentrum Berg und Neuburg Mittwoch, 29. März 2017 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Probe für den gemeinsamen Prüfungsgottesdienst in der Ev. Kirche Neuburg. Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Neuburg Sonntag, 2. April 2017 von 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Thema: Wirklich frei! - Herzliche Einladung zu einer spannenden Paulus-Geschichte, zu Liedern, Spielen und Bastelangeboten. Bitte kommt zahlreich, da wir mit euch die Lieder für den Muttertagsgottesdienst am einüben möchten. Auf den Spuren Martin Luthers - Expedition zur Freiheit Die Expedition zur Freiheit ist ein Kurs für Erwachsene, der Sie mit auf eine Entdeckungsreise mitten hinein in die faszinierende Welt der Reformation nimmt Die Hoffnung der Worte. Was die Bibel zur Quelle der Freiheit macht Die Gelassenheit des Augenblicks. Wie wir Freiheit wirklich erleben. Die Veranstaltung findet jeweils von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr in Neuburg am Rhein, Dammstr. 3, Gemeindezentrum, 1. OG statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Krabbelgruppe Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2. Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 24. April April 2017 wird wieder eine Kleidersammlung zugunsten der v. Bodelschwingschen Anstalten Bethel durchgeführt. Beutel liegen wie immer in der Kirche oder im Pfarrhaus und in der Gemeindeverwaltung, während den Öffnungszeiten, zur Abholung bereit. In die Kleidersammlung gegeben werden können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt. Schuhe bitte paarweise bündeln. Nicht in die Sammlung gehören Lumpen, nasse bzw. stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels verwendet. Durch qualitativ schlechte Kleiderspenden entstehen erhebliche Kosten für Entsorgung von Lumpen. Deshalb bitte nur tragbare Kleidungsstücke spenden. Achtung, die Beutel werden nur in der Woche vom angenommen. Wir bitten um Beachtung. Diakonieverein Bei Fragen über die Sozialstation oder den Diakonieverein wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Frau Marliese Ertel, Tel / Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer / 1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: Neuburg.de Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: Laetare Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Sonntag, 26. März :30 Uhr Gottesdienst Montag, 27. März :00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 29. März :00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes bestimmt ist, im Kirchengebäude, Erzbergerstr. 2d, Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: de oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Aus BERG wird berichtet Katholische öffentliche Bücherei Gotteslob zur Kommunion Zur 1. heiligen Kommunion bietet die Bücherei die Möglichkeit das neue Gotteslob in verschiedenen Ausführungen anzusehen und zu erwerben. Ferner haben wir auch Buchhüllen in verschiedenen Farben und Arten vorrätig. In unserem Buchspiegel können sie kleine Geschenke für das Kommunionkind ansehen und bestellen. Kommen sie vorbei und informieren sie sich. Unsere Bücherei ist jeden Donnerstag von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet. Frühlingsangebote Wir haben zur Zeit ein Bücherpaket zum Thema Heilkräuter in unserer Bücherei vorrätig. Gerade im Frühling machen viele Menschen Heilfasten oder eine Entschlackungskur. Vielleicht wollen sie sich über geeignete Kräuter informieren, dann besuchen sie uns. Da Ostern nahe ist bieten wir auch wieder neue Bastelbücher für sie an. Auf ihren Besuch freut sich das Bücherei-Team. Vereine Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Berg Monatstreffen Am Donnerstag, dem 30. März 2017 ab 14:30 Uhr lädt die AWO Berg zum geselligen Beisammensein in den Nebenraum der Gemeinschaftshalle ein. Wie immer gibt es neben Kaffee und Kuchen, den üblichen Getränken auch wieder eine Nachmittagsvesper. Über zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.

14 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Bürgergemeinschaft Dorfmitte Berg e.v. Fc Berg 1920 DFB-Mobil zu Gast beim FcB Senioren-Yoga in Berg Unter neuer Leitung findet künftig das Yoga jeweils mittwochs von 17:15 Uhr - 18:15 Uhr statt. Heike Völkl aus Jockgrim ist die neue Übungsleiterin. Hier der nächste Termin: 5. April Stammtisch in den Braustuben Lust auf entspannte Gespräche, ein kühles Bier und ein leckeres Essen? Dann kommen Sie zum Stammtisch der Bürgergemeinschaft Dorfmitte am Freitag, dem 31. März 2017 um 19:00 Uhr Mitglied der Bürgergemeinschaft Dorfmitte Mit großer Freude konnten die beiden Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft, Hildegard Gebhard und Uli Steinmann, Frau Gisela Piper als 150. Mitglied begrüßen. Bei einem Besuch wurden nicht nur Blumen und eine CD überreicht, sondern auch sehr angeregt geplaudert. Wir freuen uns über weitere Neumitglieder aller Generationen. Trauen Sie sich. Wir sind für Sie da. Auf Initiative unseres Jugendtrainers Holger Zank waren zwei DFB-Trainer mit dem DFB-Mobil zu Gast beim FCB. Mit den Spielern der F-Jugend führten die DFB-Trainer ein Demonstrationstraining durch, um den anwesenden Trainern der G- und F-Jugend Praxistipps für ein attraktives Kindertraining zu geben. Die Vereinstrainer wurden dabei aktiv in das Training einbezogen und damit auch weiterqualifiziert. Eine tolle Erfahrung, die allen Beteiligten sichtlich Spaß bereitet hat. Folgende Trainer haben teilgenommen: Holger Zank, Mario Pfirmann und Andreas Zoller. carneval-verein Rot-Weiß Die Gäßeknie e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder des CVB zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die Versammlung findet am Freitag, dem 7. April 2017, um 20:00 Uhr im Nebenzimmer der Braustuben bei Hans Winter statt. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreichen Besuch. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 2. Präsidenten 2. Totenehrung 3. Bericht des 2. Präsidenten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Rechnungsführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft und der Beiräte 8. Bildung eines Wahlausschusses 9. Neuwahl des 1. Präsidenten und Pressewarts 10. Satzungsänderung 2 Ziel, Zweck und Aufgaben 16 Vereinsvermögen 11. Grillfest der Aktiven am Samstag, dem 20. Mai Ausblick auf die kommende Kampagne 13. Wünsche und Anträge der Mitglieder Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis Freitag, dem 31. März 2017, bei unserem 2. Präsident Dirk Brunner schriftlich eingereicht werden. Information zur Satzungsänderung: Bestehende Fassung: 2 Ziel, Zweck und Aufgaben Er dient dem kulturellen Leben der Geselligkeit und der Förderung und Pflege karnevalistischen Brauchtums. Neue Fassung: 2 Ziel, Zweck und Aufgaben Er dient dem kulturellen Leben und der Förderung und Pflege karnevalistischen Brauchtums. Bestehende Fassung: 16 Vereinsvermögen Im Falle der Vereinsauflösung ist das nach Tilgung der Verpflichtungen verbleibende Vereinsvermögen der Gemeindeverwaltung (Verbandsgemeindeverwaltung) zur Treuhandschaft bis zur Neugründung eines Carnevalvereines zu überlassen. Neue Fassung: 16 Vereinsvermögen Bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Körperschaft an die Verbandsgemeinde Hagenbach - Ortsteil Berg, die das Vermögen unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. Spielergebnisse Maximiliansau - Berg 3:0 Wörth II - Berg II 1 1:2 B-Jgd SG Berg / Neuburg - Schaidt 3:1 D-Jgd SG Berg / Neuburg - Bad Bergzabern II 3:0 Die nächsten Spiele Samstag, C-Jgd SG Berg / Neuburg - SG Kandel / Jockgrim, 15:00 Uhr B-Jgd Bellheim - SG Berg / Neuburg, 16:00 Uhr Sonntag, D-Jgd Herxheim II - SG Berg / Neuburg, 11:45 Uhr Berg II - Herxheimweyher II, 13:00 Uhr Berg - TSV Landau, 15:00 Uhr Freitag, C-Jgd JSG Bienwald - SG Berg / Neuburg, 18:00 Uhr Arbeitseinsatz café Stachel Am Samstag, dem 1. April 2017 werden wir im Café Stachel einen Arbeitseinsatz durchführen. Beginn 10:00 Uhr. Helfer sind herzlich willkommen. Rentnergruppe sucht Helfer Wer gelegentlich helfen möchte die Flora rund um den Sportplatz zu pflegen, kann sich gerne bei Josef Borsos, Josef Schwager oder der Vorstandschaft melden. Freizeitsportverein 1976 Berg e.v. Arbeitseinsatz Samstag, 1. April 2017 ab 09:30 Uhr, es stehen einige Arbeiten im Außenbereich an. Schon mal zum Vormerken FreizeitKids, Mittwoch, 19. April 2017, Besuch bei der Bäckerei Stehle. Nähere Infos hierzu folgen noch. IG-Jugendraum Berg e.v. Generalversammlung Am Sonntag, dem 26. März 2017 findet um 18:00 Uhr die Generalversammlung der IG-Jugendraum e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes

15 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März Rechenschaftsbericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft 5. Bestimmung des Wahlvorstandes 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Terminliste Vollversammlung, 18:00 Uhr Vorstandssitzung, 18:30 Uhr Öffnungszeiten Der Jugendraum hat Montag, Donnerstag und Sonntag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr für euch geöffnet. Alle Infos über uns findet ihr auf unserer Homepage Musikverein Berg e.v. Generalversammlung Am Dienstag, dem 14. März 2017 fand die diesjährige Generalversammlung des Musikvereines Berg statt. Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete der erste Vorsitzende über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Besonders erwähnte er das sehr gut besuchte Oktoberfest und das Kirchenkonzert im Dezember. Anschließend folgten die Berichte des Schriftführers und der Kassiererin. Nachdem die Kassenprüfer die einwandfreie Kassenführung bestätigt hatten, entlastete die Versammlung die Vorstandschaft für das vergangene Geschäftsjahr. Anschließend wurde Nathalie Trierweiler zur zweiten Kassiererin nachgewählt. Beim letzten Tagesordnungspunkt Sonstiges wurden aktuelle Themen diskutiert und der erste Vorsitzende Bruno Fried gab eine Vorschau auf die anstehenden Termine in diesem Jahr. Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg Jahresmitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 24. März 2017 um 19:30 Uhr in den Berger Braustuben statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenwartin 3. Bericht Wegewart 4. Bericht und Ehrungen durch den Wanderwart 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Nachwahl 2. Vorsitzender 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Rückblick auf 40 Jahre PWV Berg, gegründet am 27. Februar Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen, über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Sängergemeinschaft 1859 Berg e.v. choralle Berg Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, dem 7. April 2017 findet um 19:00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Gaststätte Bayrischer Hof, Neulauterburg statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Generalversammlung Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Chorleiter Choralle/Chorällchen 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Anja Kainz, bis spätestens Freitag, dem 31. März 2017 einzureichen. Wir würden uns freuen, zahlreiche aktive und passive Mitglieder begrüßen zu dürfen. Tanzsportgemeinschaft Berg Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder der TSG zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, dem 7. April 2017 um 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Braustuben in Berg bei Winter Hans statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft und der Beiräte 7. Neuwahl des Kassenprüfers 8. Wünsche und Anträge der Mitglieder Wünsche und Anträge der Mitglieder können bis zum 3. April 2017, 19:00 Uhr bei der 1. Vorsitzenden, Cornelia Worst, Körnerstr. 7, Berg, schriftlich eingereicht werden. Aus HAGENBACH wird berichtet Kath. Kindergarten St. Michael Krachmacherumzug und Krötenwanderung Zwei Highlights des Kindergartenjahres fanden in den letzten Wochen statt. Zum einen der Krachmacherumzug am schmutzigen Donnerstag, bei dem es mit viel Rabatz und bunten Kostümen durch Hagenbachs Straßen ging. Als Abschluss erwarteten die kleinen Fasenachter im Hof des Kindergartens ein paar Mamas mit frisch gebackenen Waffeln. Einen Umzug ganz anderer Art unternahmen am ca. 60 Kröten, die von den diesjährigen Vorschülern der Kitas Kinderland und St. Michael sicher an ihren Laichplatz gebracht wurden. Nach einer gemeinsamen Wanderung entlang des Römerwegs sammelten die Kinder mit Unterstützung von Herrn Michael Löhle, der beim Forst arbeitet und an den an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gehen soll, die Kröten/Frösche am Froschzaun ein. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte war die Stimmung bei allen Teilnehmern großartig.

16 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Stadtbücherei Talenteabend Wenn im Frühling in der Natur von Bärlauch bis Zierpflanzen alles sprießt, dann freuen wir uns über diese Pracht, die in der Kälte im Boden oder Stamm verborgen war. Und verborgene Talente, junge Könner aller Genres aus ihren heimischen Zimmern zu locken, Öffentlichkeit zu bieten, das war die Idee der Stadtbücherei. Eine unkomplizierte Plattform für kulturelle Veranstaltungen, aber keine Kopie der Superstar-Sendungen, auch keinesfalls mit dem Anspruch auf Vollständigkeit. Zur Begrüßung erklangen heitere Menuette des Querflöten-Duos Giuliana Knoll und Cosima Rupp. Alyssa Knoll hat mit ihrer Geige ihre große Liebe gefunden, mit ihrem gekonnt-sensiblen Spiel Larissas Lied aus dem Film Wunderkinder leitete sie über zur geheimnisvollen Fantasie- Geschichte der Jugendautorin Hannah Nahm. Sie fesselt in ihrem Roman Auf den zweiten Blick die Zuhörer mit der Erzählung einer jungen Cello-Spielerin, die mit großer Bestürzung feststellt, dass sie in einem anderen Körper aufgewacht ist und nun zwei Blicke auf ihre Umgebung hat. Wie sie dieses Leben meistert und vor allem, wie es zu dieser Situation kam. Genau diesen Kern der Geschichte hielt die Erzählerin bis zum Ende spannend, schließlich ist es genau die Spannung die neugierige Leser anschließend zu ihrem Buch greifen lässt. Gleich einem Frühlingshauch ließ Valeria Schmitt, Querflöte, Mozarts kleine Nachtmusik durch die Räume wehen und erweckte Vorfreude auf baldige warme Frühlingsabende. An ebensolchen sind oft auch die melancholischen Gesänge alternder Katzen zu hören, die ihren Erinnerungen nachhängen. Eben Memory aus dem Musical Cats, mit dem Valeria wunderbar poetisch die Herzen der Zuhörer berührte. In der Pause konnte man Bilder von Valeria Schmitt und Cosima Rupp betrachten, die in großer Vielfalt und verschiedenster Maltechniken ausgestellt waren. Die Tänzerinnen der Tanzschule Danzante zeigten eine gelungene Mischung aus Jazz und Modern Dance. Danach kam mit den jungen Tänzerinnen der Ballettschule Danzante von Anthea Giuditta richtig viel Bewegung in den Saal, als sie in einer Mischung aus Modern und Jazz tanzend ihre Geschichte erzählten. Faszinierend war die Choreografie, perlend leicht wie Tropfen eines Frühlingsregens schwebten die Mädchen auseinander, um sich dann erneut wirbelnd wieder zu überraschend neuen Formationen und Hebefiguren zusammenzufügen. Einziger männlicher Vertreter und ältester Teilnehmer dieser jugendlichen Abends war mit 17 Jahren Jakob Ziegler, der mit Gitarre und Gesang mit seiner voluminösen und warmen Stimme für seine Liedvorträge von David Bowie Space Oddity und Pink Floyd Wish you were here viel Lob erntete. Natürlich war er nicht der Quotenmann, es gibt offensichtlich mehr Mädchen, die sich künstlerisch betätigen, verkündeten die Organisatorinnen lächelnd. Alle Talente des Abends im Schreiben, in Musik, Tanz, Malerei, die in bunter Folge einen heiteren Frühlingsabend auf hohem Niveau gestaltetet hatten, erhielten zwar keine Gage, aber ganz großen herzlichen Applaus der Besucher. Alle Teilnehmer des Abends, außer den Tänzerinnen, genießen großen freudigen Applaus der Besucher. Vereine Judo-club Hagenbach e.v Jahreshauptversammlung Am vergangenen Sonntag, dem 19. März 2017, waren alle Mitglieder des Judo Club Hagenbach zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Der 1. Vorsitzende, Berni Fried, begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation des Vereins. Nach erfolgten Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder kamen die Kassenprüfer zu Wort. Diese hatten keine besonderen Vorkommnisse zu berichten und lobten die gewohnt professionelle und korrekte Kassenführung des Geschäftsführers, Norbert Kropp. Damit war der Weg frei für die nachfolgend anstehende Entlastung des Vorstandes. Geschäftsführender Vorstand, Gesamtvorstand, Ausschuss und Kassenprüfer wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Die Mitgliederversammlung fasste in Bezug auf Beiträge und Gebühren die folgenden Beschlüsse: Die Mitgliedsbeiträge für die aktiven Judoka werden ab dem um 0,50 im Monat angehoben. Grund hierfür sind Vorgaben des Landessportbundes bezüglich der Mindestbeitragshöhe, die in mehreren Schritten umgesetzt werden sollen. Damit betragen die monatlichen Mitgliedbeiträge ab 2018 für Schüler bis 14 Jahre 4, für Jugendliche bis 18 Jahre 4,50, für Erwachsene ab 18 Jahre 5,50. Die Gürtelprüfungsgebühren wurden aufgrund höherer Kosten, die für die beim Deutschen Judo Bund zu erwerbenden Prüfungsmarken und Prüfungsurkunden, mit sofortiger Wirkung von 10 auf 15 erhöht. Judo-Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren startet am Mittwoch, dem 26. April 2017, 18:00 Uhr, ein neuer Judo-Anfängerkurs. Ort der Veranstaltung ist die Mehrzweckhalle in Hagenbach, hinter dem Kulturzentrum. Die Kursdauer beträgt 10 Wochen, immer mittwochs von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, in denen den jungen Anfängern von qualifizierten Trainern des Judo Clubs die Grundlagen des Judosportes, wie sicheres Fallen, erste Würfe und Haltegriffe vermittelt werden. Judo ist ein japanischer Zweikampfsport mit vorwiegend ringerischen Elementen und ist seit 1964 bei den Olympischen Spielen vertreten. Durch das regelmäßige Judotraining werden neben Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer auch Mut, Selbstvertrauen und in besonderem Maße auch soziale Fähigkeiten wie z.b. Hilfs- und Kooperationsbereitschaft gefördert. Mitzubringen sind neben guter Laune und Freude am geregelten Raufen leichte Sportkleidung, lange Jogging-Hose, T-Shirt sowie ein Paar Schlappen, Turnschläppchen, Sandalen, Hausschuhe o.ä., für Wege außerhalb der Matte. Die Kursgebühr beträgt 42. Diese ist am ersten Trainingstag vor Ort zu entrichten. Anmeldungen sind vorab erbeten. Meldungen und Rückfragen bitte telefonisch an Alexander Sterkel, Tel / Weitere Informationen zum Judo Club Hagenbach finden Sie unter

17 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Judo-Abfängerkurs für Erwachsene Für Erwachsene und ältere Jugendliche ab 16 Jahren startet am Mittwoch, dem 26. April 2017, 19:30 Uhr, ein neuer Judo- Anfängerkurs. Ort der Veranstaltung ist die Mehrzweckhalle in Hagenbach, hinter dem Kulturzentrum. Die Kursdauer beträgt 10 Wochen, immer mittwochs von 19:30 Uhr - 21:15 Uhr, in denen den Teilnehmern von qualifizierten Trainern des Judo Clubs die Grundlagen des Judosportes, wie sicheres Fallen, erste Würfe und Haltegriffe vermittelt werden. Judo ist ein japanischer Zweikampfsport mit vorwiegend ringerischen Elementen und ist seit 1964 bei den Olympischen Spielen vertreten. Durch das regelmäßige Judotraining werden neben Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer auch Mut und Selbstvertrauen gefördert. Auch der sich bei regelmäßigem Training einstellende Selbstverteidigungsaspekt ist insbesondere für Erwachsene von besonderem Interesse. Altersbeschränkungen nach oben gibt es grundsätzlich keine. Mit dem Judosport kann in nahezu jedem Alter begonnen werden und richtig betrieben kann er bis ins hohe Alter mit Freude und positivem gesundheitlichen Aspekt betrieben werden. Mitzubringen sind neben guter Laune und Freude daran, einen japanischen Kapmfsport für sich selbst zu entdecken, leichte Sportkleidung, lange Jogging-Hose, T-Shirt sowie ein Paar Sandalen, Hausschuhe o.ä. für Wege außerhalb der Matte. Die Kursgebühr beträgt 60. Diese ist am ersten Trainingstag vor Ort zu entrichten. Anmeldungen sind vorab erbeten. Meldungen und Rückfragen bitte telefonisch an Alexander Sterkel, Tel / Weitere Informationen zum Judo Club Hagenbach finden Sie unter Musikverein Rheingold 1890/1921 Hagenbach e.v. Rückblick Jugendmatinée Musikverein RHEINGOLD Hagenbach1890/1921 e.v. Am vergangenen Sonntag gab es in der protestantischen Auferstehungskirche einiges auf die Ohren. Die Kinder und Jugendlichen des Musikvereins Rheingold Hagenbach brachten ihr Können zu Gehör. Die kleinsten durften beginnen, es waren die Blockflötenspielerinnen Lilia Scherrer, Lisa-Marie Janzer und Elisabeth Rauh, unterrichtet von Katja Schork. Es folgten Vorträge von Helene Lässig, die von Hans-Albert Eberle auf dem Saxophon unterrichtet wird sowie von Luise Lässig, die bei Andreas David Schlagzeugunterricht bekommt. Die Klarinetten waren vertreten durch Sarah Kiefer und Marie- Luise Klöfer, die beide bei Stefan Volz in Ausbildung sind. Den Abschluss der Solovorträge bildete Ludwig Klöfer, der ein Duett mit seinem Lehrer Marco Scherrer spielte. Das krönende Ende bildete der Vortrag des Jugendorchesters unter der Leitung von Stefan Mußler. Mit anregenden Gesprächen beschloss man so einen klangvollen Sonntagvormittag. Abschließend bleibt uns nur Danke zu sagen bei allen Kindern und Jugendlichen sowie Ausbildern, dass sie den Tag so toll vorbereitet haben, bei Herrn Pfarrer Pfautsch für das Überlassen der Kirche, Frau Birgit Groß, die uns mit viel Zeit bei der Vorbereitung unterstützt hat und natürlich bei allen Besucherinnen und Besuchern. Pfälzerwald-Verein Hagenbach e.v. Aprilwanderung - Terminänderung Die Aprilwanderung der Gruppe Junge Familie vom Pfälzerwald-Verein steht an und führt zum Treidlerweg nach Hördt. Der Termin verschiebt sich gegenüber dem Wanderplan um eine Woche auf den 9. April Wir treffen uns wie üblich um 11:00 Uhr auf dem Festplatz in Hagenbach. Von dort aus fahren wir nach Hördt und parken unsere Autos am Schützenhaus, wo der Rundweg startet. Zunächst geht es durch die Hördter Rheinrauen und entlang des Altrheins, bis wir schließlich auf den Treidlerweg am Rhein stoßen. Nachdem wir dem Treidlerweg ein Stück rheinaufwärts gefolgt sind, biegen wir in den Auwald ab und laufen über Streuobstwiesen und Felder zum Ausgangspunkt zurück, wo wir anschließend ins Schützenhaus einkehren wollen. Für unterwegs solltet ihr ein wenig Rucksackverpflegung mitnehmen. Der Weg ist tauglich für Kinderwagen mit Luftbereifung, nicht für Buggies. Es gibt kaum Höhenunterschiede. Gastwanderer sind wie immer herzlich eingeladen und willkommen. Es freut sich auf eine rege Teilnahme eure Wanderführerfamilie Baumgarten. Schachclub 1948 Hagenbach Erfolge in der Seniorenliga Klaus Geritan und Klaus-Peter Thronicke verstärken als Gastspieler die Seniorenmannschaft von Speyer-Schwegenheim. In der 8. Runde trugen beide im Mannschaftskampf gegen Ludwigshafen II maßgeblich mit ihren Partieerfolgen zum Sieg der Mannschaft bei. Klaus Geritan erzielte ein Remis. Klaus-Peter Thronicke konnte mit einem schönen Sieg einen vollen Punkt beisteuern. Es folgte ein weiterer Schlagzeugschüler von Andreas David, Malte Kiefer. Den Vorträgen an der Trompete von Annika Beller und Christoph Pentos folgte ein Trio, bestehend aus Annika Beller, Pascal Greipel und Aylena Acar. Aylena erhält am Tenorhorn Unterricht bei Walter Zinser, Annika und Pascal bei Mechtilde Wiebelt an der Trompete, wo auch Christoph in Ausbildung war. Danach gab es eine Überraschung für alle, die Ausbilder haben gemeinsam King of the Road einstudiert und gaben dies zum Besten. Im Anschluss zeigten die Flötistinnen Lia Hercht, Sarah Frye und Fiona Scherrer, was ihnen ihre Ausbilderin Maya Werling alles beigebracht hat. Lea Heiner und Nina Christmann, die danach spielten, werden von Christiane Bisson unterrichtet. Seniorenliga in Speyer: Klaus-Peter Thronicke, r., gegen Dr. Werner Ullrich. Wilhelm Kannegiesser, Vorsitzender Speyer-Schwegenheim, kiebitzt. Von der Schulschachmeisterschaft in Hillesheim jetzt auch ein Bild von den Kindern mit ihren Urkunden. In der Wettkampfklasse IV, U13, wurde beim Rheinland-Pfalz Landesentscheid der 4. Platz erreicht.

18 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Sportverein Hagenbach 1920 e.v. Aktivität Während am vergangenen Wochenende die zweite Garde eine erneute Niederlage einstecken musste, konnte die Erstvertretung einen wichtigen Heimerfolg feiern. Ein Tor in der Nachspielzeit brachte die Entscheidung zu Gunsten des SVH. RLP-Landesentscheid im Schulschach: Sascha Häfele, Yannick Hormuth, Helena Dietz, Kristian Nreca und Ioannis Vacirtzis sind zu Recht stolz auf ihre erzielten Erfolge. Letzten Sonntag hatte unsere 2. Mannschaft in der Bezirksliga ein schweres Auswärtsspiel in Sondernheim. Thomas Oberfrank und Christian Wayand konnten in ihren Partien ein Remis erzielen. Spiele in der Nachwuchsliga In der Nachwuchsliga sind wir mit zwei Mannschaften vertreten. Diesen Freitag spielt unsere 2. NWL-Mannschaft in Bellheim. Jugendtraining Wer nicht gerade unterwegs ist, kann auch diesen Freitag wieder ab 17:30 Uhr ins Jugendtraining kommen. Ab ca. 19:00 Uhr stoßen die Erwachsenen dazu. Gäste sind gerne willkommen. Seniorenzentrum ASB Hagenbach Ehrenamtlichenbrunch Was wäre das ASB-Seniorenzentrum ohne seine ehrenamtlichen Mitarbeiter. All die Feste, Ausflüge, Spaziergänge, Tänze, Lesestunden und natürlich auch und vor allen Dingen der ganz normale Alltag könnten nicht so vielseitig, bunt und individuell mit den Bewohnern und Bewohnerinnen gelebt werden, wie es dank der vielen unermüdlichen Helfer möglich ist. Durch ihren Einsatz wird das Wohlbefinden der Seniorinnen und Senioren ganz maßgeblich erhöht. Sie können leichter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und auch untereinander mehr Kontaktfreude entwickeln. So war es seitens des ASB an der Zeit, einmal Danke für den großartigen Einsatz zu sagen. Dies sollte in Form eines leckeren Brunchs geschehen, zu dem die Ehrenamtlichen am Freitag, dem 17. März 2017 in den Veranstaltungsraum des ASB geladen wurden. Nach der Begrüßung und dem Überreichen kleiner Präsente war es für die anwesenden Ehrenamtlichen an der Zeit, sich einmal kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gleichzeitig bot der Vormittag eine gute Gelegenheit zum Kontakt, Austausch und Kennenlernen der Ehrenamtlichen untereinander. Die gemeinsame Zeit haben hoffentlich alle genossen - laut einer Ehrenamtlichen war es ein köstlicher Brunch mit Wohlfühlatmosphäre. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ASB-Seniorenzentrums bedanken sich sehr und hoffen auf eine weitere, gute Zusammenarbeit. Die Spiele vom vergangenen Wochenende SVH II - SV Hochstadt II 0:2 (0:0) SVH - SV Hochstadt 1:0 (0:0) In einem von Kampf geprägten Spiel hatte der SVH das glücklichere Ende auf seiner Seite und sicherte sich so drei wichtige Punkte gegen den SV Hochstadt. Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, die sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Viele Zweikämpfe, kaum durchdachte Angriffsaktionen und sehr wenige Tormöglichkeiten waren die Folge. Optisch erkämpften sich die Gäste allerdings ein leichtes Übergewicht, weil sie präsenter wirkten als das Team von SVH-Trainer Gerhard Pabst. Es war kein guter Auftritt der Gastgeber, vor allem wenn man die vergangenen beiden Spiele als Maßstab nimmt. Weil aber zumindest die defensive Ordnung stimmte, ging es torlos in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der SVH etwas verbessert. Die ersten 10 bis 15 Minuten waren völlig ausgeglichen, wobei das Spiel insgesamt recht unansehnlich blieb. Mit zunehmender Spieldauer kippte die Begegnung zusehends in Richtung der Gäste, die jetzt näher an einem Treffer waren als die Hausherren. Die Ereignisse überschlugen sich schließlich in den Schlussminuten. Zuerst traf Hochstadt in der 90. Minute ins Netz - der Treffer wurde allerdings wegen einer Abseitsposition vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Da hatte der SVH eine gehörige Portion Glück, denn die Entscheidung war sehr umstritten. In der 92. Minute kamen dann die Gastgeber ein letztes Mal nach vorne. Ein weiter Einwurf in den Strafraum der Gäste, Hochstadt konnte die Kugel nicht entscheidend klären und plötzlich stand Verteidiger Martin Wiebelt richtig und versenkte den Ball im Tor zum siegbringenden 1:0. Unter dem Strich muss man feststellen, dass die Leistung des SVH nicht gut war, von daher war der Sieg sehr glücklich. Trotzdem gibt es drei weitere Punkte auf dem Weg in Richtung Klassenerhalt. Die nächsten Spiele im Überblick Sonntag, 26. März 2017, 13:00 Uhr SVH II - FSV Azzurri Landau Sonntag, 26. März 2017, 15:00 Uhr SVH - FC Insheim Sonntag, 2. April 2017, 15:00 Uhr SV Herxheimweyher - SVH II Sonntag, 2. April 2017, 13:00 Uhr SV Rülzheim II - SVH Jahreshauptversammlung 2017 Hiermit lädt der Sportverein Hagenbach seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 am Sonntag, dem 9. April 2017 um 10:30 Uhr im Clubhaus des SV Hagenbach ein. Um rege Beteiligung wird gebeten. Tagesordnung 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Fragen zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung eines Wahlausschusses 8. Neuwahlen 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge Anträge können bis spätestens Sonntag, dem 2. April 2017 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Neue Öffnungszeiten Das Clubhaus des SV Hagenbach hat neue Öffnungszeiten. Unser Wirt Skender Qelaj und sein Team freuen sich auf die Gäste ab sofort mittwochs, donnerstags und freitags ab 18:00 Uhr sowie sonntags bei Heimspielen der Aktivität ab 12:00 Uhr.

19 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Tennisverein Hagenbach 1975 e.v. Arbeitseinsätze Am kommenden Samstag, dem 25. März 2017 und am Samstag, dem 1. April 2017, jeweils ab 10:00 Uhr, sind weitere Arbeitseinsätze geplant. Wendet euch bei Fragen bitte an unseren Technischen Wart, Uwe Hellmann. Mitgliederversammlung Hier erfolgt nochmal der Hinweis auf unsere Mitgliederversammlung am kommenden Dienstag, dem 28. März 2017, 19:00 Uhr. Die Tagesordnung wurde hier bereits mehrfach veröffentlicht. Sie ist auf der Homepage eingestellt und kann dort nachgelesen werden. Turnverein Hagenbach 1902 e.v. Gaubestenkämpfe 2017 Die Turnerinnen des TV Hagenbach waren im März bei den Gaubestenkämpfe 2017 in Rheinzabern vertreten. Ihre Trainerinnen Anne, Aline, Lisa und Lena sind stolz auf die Leistungen ihrer Mädchen, denn sie zeigten prima Übungen beim Bodenturnen und an den Geräten Reck, Schwebebalken und Sprung. Ihr Können und wurden am Ende mit tollen Platzierungen in den jeweiligen Jahrgängen belohnt. Mirja Koffler, 1. Platz, Jessica Vollmer, 6. Platz, Nina Baumgarten, 6. Platz sowie Hannah Lohf und Nele Li-Sai. Weiter so ihr Mädels. Abteilung Handball Bericht Generalversammlung Die große Tanzfläche, die in den vergangenen Jahren stets prall gefüllt war, die Cocktails an der Cocktailbar, der Winzersekt an der Sektbar, ein kühles Blondes an der Bierbar und viele anderen Getränke und Speisen an den drei weiteren Verkaufsstellen werden natürlich auch wieder bereitstehen. Darum kümmern sich erneut über 100 Helfer der Handballabteilung des TV 03 Wörth und des Fördervereins Handball. Beim Jubiläum lassen es Anti Tank Gun, Beat Brothers und Rock s Off so richtig krachen, da können wir ganz sicher sein. Spielbericht 1. Mannschaft Männer HSG Annweiler : TV Hagenbach 20:27 Am vergangen Sonntag hatte unsere Mannschaft das erwartet schwere Auswärtsspiel bei der HSG Trifels 3. Von Beginn an taten wir uns schwer gegen die kompakte Abwehr der Gastgeber. Dazu kamen noch einige technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse. Dass wir trotzdem mit einer 12:9 Führung in die Halbzeit gingen lag hauptsächlich daran, dass auch unsere Abwehr in Verbindung mit dem Torhüter eine gute Leistung zeigte. In der zweiten Halbzeit schafften wir es dann öfters einfache Tore durch Gegenstöße zu erzielen und auch die Kombinationen im Angriffsspiel klappten jetzt besser. So konnten wir am Ende einen hart erkämpften 27:20 Sieg mit nach Hagenbach nehmen. Torschützen: T. Bleese, 10, P. Henninger, 6, M. Sauer, 6, M. Klötzel, 2, Sven Pfirrmann, 2, S. Hollinger, 1. Ergebnisse vom Wochenende MännerTV Hagenbach : HSG Trifels 3, Annweiler 20:27 ma - JSG Wörth / Hagenbach : TSG Haßloch 24:23 mb - JSG Wörth / Hagenbach : TV Rheingönheim 27:25 md - JSG Wörth / Hagenbach : TV Rheingönheim verschoben mc - JSG Wörth / Hagenbach : TSG Friesenheim 2 36:22 me - JSG Wörth / Hagenbach 2 : TV Kirrweiler 2 20:21 wa -HSG Landau : JSG Wörth/Hagenbach 20:22 wb - JSG Wörth / Hagenbach : SG Ottersh. / Bellheim 21:25 wd - HSG Landau 1 : JSG Wörth / Hagenbach 1 16:24 JSG Wörth / Hagenbach 2 : HSG Landau 16:3 wc - JSG Wörth / Hagenbach : HSG Dudenhofen / Schifferstadt 7:28 we - JSG Wörth / Hagenbach : TSG Friesenheim 20:11 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, 25. März Hainbuchenschule Hagenbach 13:00 Uhr wd - JSG Wörth / Hagenbach 2 : TV Dahn 14:15 Uhr wc - JSG Wörth / Hagenbach : TuS Neuhofen auswärts 13:00 Uhr me - TV Offenbach 1 : JSG Wörth / Hagenbach 1 13:00 Uhr we - TS Rodalben : JSG Wörth / Hagenbach 15:00 Uhr wa - JSG Mutterst. / Ruchheim : JSG Wörth / Hagenbach Sonntag, 26. März 2017 auswärts 12:30 Uhr md - HSG Eckbachtal : JSG Wörth / Hagenbach 14:00 Uhr me - HSG Dudenh. / Schifferst. : JSG Wörth / Hagenbach 2 14:00 Uhr mc - TV Edigheim : JSG Wörth / Hagenbach Donnerstag, 30. März 2017 Dorschberghalle 19:15 Uhr wa - JSG Wörth / Hagenbach : HSG Lingenf. / Schwegenh. In der Generalversammlung am 03. März 2017 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Sabine Hahn steht nach 10 Jahren Vorstandsarbeit aus privaten und gesundheitlichen Gründen nicht mehr als kommissarische Abteilungsleiterin und Jugendkoordinator JSG zur Verfügung. Sie ist aber bereit bis zum Saisonende die Aufgaben noch zu begleiten und die neuen Vorstandsmitglieder danach zu unterstützen. Da sie den Vorsitz des Fördervereins Handballjugend inne hat, wird sie die Handballabteilung zukünftig dadurch weiterhin unterstützen. Gewählter Vorstand: Abteilungsleiter 1. Jörg Will, 2. Manfred Kersten. Jugendkoordinator/Jugendleiter Eva-Maria David. Kassenverwaltung Uwe Busch. Kassenprüfer Mike Sauer und Timo Rittershofer. Für die Belange der AH kümmert sich Pierre Gilberg und Mike Sauer übernimmt das Amt des Spielleiters für die aktive Männermannschaft. 20. Wörther Rock-Classic- & Oldie-Night am Samstag, 25. März 2017 Es ist wieder so weit: Abfeiern und Abtanzen, beste Party-Stimmung bei genialer Live-Musik ist angesagt. Zum 20. Mal laden am Samstag in der Bienwaldhalle in Wörth die Wörther Handballer zur Wörther Rock-Classic- & Oldie-Night ein. Verein der Angelfreunde e.v Hagenbach Karfreitags-Fischessen Nachdem unser Fischessen im vergangenen Jahr so gut besucht wurde, werden wir auch dieses Jahr wieder ein Karfreitags-Fischessen veranstalten. Wir bieten wieder verschiedene Fischgerichte und Getränke an. Wir freuen uns sehr, Sie am 14. April 2017 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr in der Hasenhütte am Heßbach in Hagenbach begrüßen zu dürfen. In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

20 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Bürgerverein Neuburg e.v. Neuer Bürgerbus in Betrieb - Kennzeichen GER-BV 10 Am vergangenen Sonntag übergab die Firma Greive Sozialsponsoring aus Haltern dem Bürgerverein den nagelneuen Bürgerbus, Modell Ford Transit Custom. Zu der feierlichen Übergabe konnte die Vorsitzende Arnika Eck zahlreiche Sponsoren begrüßen. Mit diesem Fahrzeug tun Sie dem Verein und dem Dorf etwas Gutes, bedankte sich die Vorsitzende bei den 17 Unterstützern. Eck erläuterte die vielfältigen Aufgaben des Bürgervereins, wozu im Jahr 2016 über 200 Arztfahrten und 250 weitere Fahrten, Wörther Tafel, Lebenshilfe etc. zählten. Nicht nur die Dorfgemeinschaft, auch die elf Fahrerinnen und Fahrer werden ab sofort Freude an dem neuen Klein-Bus haben, dessen Erscheinungsbild hervorragend gelungen ist. Manfred Stuppert, Inhaber des Autohauses Flick und Lieferant des Klein-Busses, stellte den Gästen sodann die Technik und das Interieur des Ford Transit vor. Aus NEUBURG wird berichtet Die erste Fahrt mit dem neuen Bürgerbus machte Wolfgang Bosbach am vergangenen Montag. Goldene Hochzeit Am Freitag, dem 31. März 2017 feiern die Eheleute Frau Hella Höcky und Herr Hans-Jürgen Höcky, wohnhaft in Neuburg, das Fest der goldenen Hochzeit. Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich zum 50. Hochzeitstag und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Vereine Akkordeon-Orchester e.v. Neuburg Generalversammlung Wir laden unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung ein, die am Freitag, dem 7. April 2017 um 20:00 Uhr in unserem Übungsraum unter der Schulturnhalle in Neuburg stattfindet. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Beschluss über Satzungsänderung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Bitte Wünsche und Anträge bis zum 5. April 2017 schriftlich bei einem Mitglied der Vorstandschaft einreichen. Wir freuen uns, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürfen. Manfred Stuppert erklärt dem Fahrer Ernst Ertel die Funktionen. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren des Bürgerbusses Michael Bessler, Vermessungsbüro, Neuburg Fa. Bronnert, Heizung/Sanitär, Berg Edeka Dietz, Hagenbach Epos Elektro- und Sicherheitstechnik, Nicole und Orkun Zor, Wörth Autohaus Flick, Inh. Manfred Stuppert, Hagenbach Groke, Türen und Tore GmbH, Hagenbach Holz-Bumb, Karlsruhe Kuttler GmbH, Neuburg Dr. Klaus Kupper, Zahnarzt, Neuburg Lions-Club, Wörth-Kandel Ökumenische Sozialstation, Wörth Palatinum, Gartengestaltung, Hagenbach Quarzwerke Lauter, Neuburg Unterhaltungsmusik Robert Ruppenthal, Neuburg Gasthaus Zur Sonne, Neuburg Signal Iduna, Sebastian Pfirmann, Neuburg Stadtbrauhaus, Hagenbach Virgulto, Raumausstattung, Wörth

21 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Förderverein prot. Kindergarten Frühlingscafé Auch in diesem Jahr laden wir die Bevölkerung herzlich zu unserem Frühlingscafé am Sonntag, dem 26. März 2017, ab 14:00 Uhr ins Bürgerhaus Neuburg ein. Ihren Gaumen verwöhnen wir mit selbst gebackenem Kuchen. Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgen die Kinder der prot. Kita Neuburg. Daneben verkauft der Förderverein selbst gebastelte Frühlings- und Osterdekoration. Mit Ihrem Kommen unterstützen Sie die Arbeit in unserer Kita. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Baumschneidekurs Der Förderverein der prot. Kindertagesstätte Neuburg e. V. bedankt sich recht herzlich bei Herrn Ernst Weisenburger und den Teilnehmern des Baumschneidekurses am 11. März 2017 für die erhaltene Spende in Höhe von 120. Fußballverein Neuburg 1923 e.v. Alte Herren Ü 32-Pokal Am Samstag, dem , findet um 16:30 Uhr in Neuburg das Viertelfinale im Ü 32-Pokal zwischen der SG Neuburg / Berg und SG Herxheim / Insheim statt. Aktivität: Spiele vom Sonntag, dem SV Olympia Rheinzabern - FV Neuburg 1:1 Leider konnte die erste Garde nur einen Punkt an diesem Sonntag mit nach Hause nehmen. Mit einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung und kämpferischem Willen ging man bereits in der 37. Minute durch P. Balzer verdient in Führung. Auch danach wurden die Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen und keine Torchancen zugelassen. Gegen Ende des Spiels zollte man jedoch Tribut für den hohen Aufwand, den man zuvor betrieben hatte. So gelang dem Gastgeber in der 81. Minute, nach einer Unaufmerksamkeit im eigenen Strafraum, per Kopf der 1:1 Ausgleichstreffer. Trotz des Verlustes zweier Punkte lässt sich auf diese Leistung aufbauen und optimistisch nach vorne blicken. Am nächsten Sonntag müssen gegen den VfB Hochstadt drei Punkte her. Der FVN hofft hierbei auf die Unterstützung seiner Ultras. SV Olympia Rheinzabern II - FV Neuburg II 3:2 Trotz der 1:0 Halbzeitführung, drei Lattentreffern und einem klaren versagten Elfmeter des Schiedsrichters, konnten die Roten an diesem Tag auswärts nichts mit nach Hause nehmen. Felix Wunderlich erzielte in der 11. Minute den 1:0 Führungstreffer für uns. Fortan hatten die Gastgeber mehr Spielanteile und auch Torchancen und erzielten drei Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1. A. Varasciuc gelang lediglich der Anschluss zum 2:3 nach einem sehenswerten Freistoß aus 30 Meter. Trikotübergabe Trikotübergabe der Signal Iduna durch die Generalagenturen Pfirmann. Der FV Neuburg e.v. bedankt sich an dieser Stelle herzlich beim Sponsor. Die nächsten Spiele Sonntag, dem , Uhr: FV Neuburg II - VfB Hochstadt II Sonntag, dem , Uhr: FV Neuburg - VfB Hochstadt Hähnchenabend am Am Freitag, dem 31. März 2017 findet der nächste Hähnchenabend statt. Anmeldungen werden bis Mittwoch, dem 29. März 2017 unter Tel / 3808 oder Tel / angenommen. Rentnerstammtisch Das Clubhaus hat ab sofort wieder mittwochs ab 15:00 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. Dabei werden verschiedene Speisen angeboten. Öffnungszeiten clubhaus Mittwoch: 15:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag: 19:00 Uhr - 24:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr - 20:00 Uhr Sonntag: 12:30 Uhr - 22:00 Uhr, nur bei Heimspielen. Im Clubhaus werden freitags nach dem Training und sonntags bei den Heimspielen warme Speißen angeboten. Bei Auswärtsspielen bleibt das Clubhaus geschlossen. FVN Online Die aktuellsten FVN-News findet Ihr auch online unter oder auf facebook unter Fussballverein Neuburg e.v.. Jugendtreff Neuburg e.v. Neuwahlen Die Neuwahlen der Vorstandschaft des Neuburger Jugendtreffs finden am Sonntag, dem 26. März 2017 um 19:00 Uhr im Jugendtreff statt. Hierzu sind alle Treffbesucher eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der beiden Kassenprüfer 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Neuwahlen des Beraterteams Sängervereinigung 1921 Neuburg e.v. Günter Westermann führt nach 30 Jahren als Vorsitzender weiterhin mit seiner bewährten Mannschaft die Sängervereinigung Am Freitag, dem fand die Generalversammlung der Sängervereinigung im Vereinslokal Zum Sternen statt. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Günter Westermann die anwesenden Mitglieder, er bedauerte, dass kein passives Mitglied anwesend war. Danach stellte er die Tagesordnung vor. Als nächster Punkt stand die Totenehrung an, hier wurde den im Sängerjahr 2016 verstorbenen Ehrenmitgliedern Theo Herberger, Heinrich Weisenburger, Oswald Balzer und Gerhard Weinhardt mit einer Schweigeminute gedacht. Anschließend berichtete der Vorsitzende in seinem ausführlichen Jahresbericht über ein abwechslungsreiches Vereinsjahr mit dem Konzert zum 95. Geburtstag. Er dankte den Sängerinnen und Sängern, den Dirigenten und den Vorstandskollegen, für die geleistete Arbeit. Er schloss mit dem Hinweis, dass Gemeinschaftsgeist, Geselligkeit und Frohsinn schon immer Säulen des Vereins waren und so soll es auch weiterhin bleiben. Im Detail gingen die Chorsprecher Bruno Stieber und Ulrike Nuß in ihren Berichten auf die gesanglichen Veranstaltungen ein und sprachen den guten Singstundenbesuch an. Dies sei auch auf die gute Arbeit der beiden Dirigenten Peter Bollheimer und Patrik Himpel zurückzuführen, die hervorragend sowohl musikalisch als auch menschlich zu uns passen. Erfreulicherweise konnten sieben neue Sänger, davon vier Jugendliche unter 18 Jahren in den Männerchor aufgenommen werden. Ferner wurde ein Chorprojekt mit acht Mädchen und Jungen im Alter von 14 Jahren gegründet, diese sollen nach einer Übergangsphase im Chor Musica Vita eingegliedert werden.

22 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Unser Ziel ist es, weiter zu versuchen junge Sänger für den Chorgesang zu motivieren. Nur so ist das Überleben der Chöre gewährleistet. Der Schriftführer Manfred Zimmermann berichtete über die durchgeführten Vorstandssitzungen und die Mitgliederbewegung, z. Z. besteht der Verein aus 200 Mitgliedern, von denen sind 45 Sänger im Männerchor und 35 Sänger/innen im modernen Chor Musica Vita. Im Chorprojekt sind acht jugendliche Mitglieder. Der Bericht des Kassiers Uli Balzer wies eine noch gesicherte finanzielle Kassenlage aus. Er sagte aber auch ganz deutlich, dass der Verein aus den Mitgliedsbeiträgen allein nicht bestehen kann, und dass die jährlichen Durchführungen von diversen Veranstaltungen und Spenden lebenswichtig sind. Die Kassenprüfer Oliver Zimmermann und Elvira Ertel bestätigten eine einwandfreie, korrekte und übersichtliche Kassenführung. Auf ihren Antrag wurde der Vorstandschaft Entlastung erteilt. Als nächster Punkt standen Änderungen der Satzung und Geschäftsordnung an, die alle einstimmig beschlossen wurden. Der von der Versammlung gewählte Wahlausschuss Jochen Geißer, Frank Rabold und Klaus Hessert führte die anschließende Neuwahl zügig durch. Die alte Vorstandschaft stellte sich auch mit Vorausblick auf das 100-jährige Bestehen der Sängervereinigung im Jahre 2021, das gebührend gefeiert werden soll und auf den bestehenden Aufwärtstrend bei den Sängern, fast komplett zum Wohle des Vereines, wieder zur Wahl. Die Vorstandschaft der Sängervereinigung sieht wie folgt aus: 1. Vorsitzender: Günter Westermann, 2. Vorsitzende: Dieter Weisenburger, Kassenführer: Uli Balzer, Schriftführer: Manfred Zimmermann, Chorsprecher: Männerchor: Oliver Zimmermann, Musica Vita: Ulrike Nuß, Beisitzer: Monika Balzer, Kirsten Reinert, Ulrike Weisenburger, Uwe Baldauf, Alfred Hollinger, Bruno Stieber, Hermann Sucietto, Otmar Vulpus. Kassenprüfer: Elvira Ertel und Lars Reinert. Der alte und neue Vorsitzende Günter Westermann bedankte sich bei den gewählten Mitgliedern und wünschte eine weiterhin gute Zusammenarbeit, nur wenn Mitglieder freiwillig Verantwortung übernehmen, kann ein Verein richtig geführt werden und überleben. Auch sprach er seinen Dank an den ausgeschiedenen Beisitzer Ingo Hammann und den Chorsprecher Bruno Stieber, wechselt in den Beirat, aus und begrüßte den neuen Chorsprecher Oliver Zimmermann in der Vorstandschaft. Nach dem Punkt Wünsche und Anträge, bei dem einige gute Vorschläge eingebracht wurden, schloss der 1. Vorsitzende Günter Westermann die Versammlung mit der Bitte an alle Vereinsmitglieder, die Festaktivitäten und das Vereinsleben tatkräftig zu unterstützen. Mit dem gesungenen Pfälzer Sängerspruch ging es zum gemütlichen Teil über. Turnverein e.v. Neuburg Es war einmal - Fit wie ein Turnschuh am Unter dem Motto: Märchenland ließen sich 48 Kinder in die Welt der Märchen entführen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder beim Klettern, Hüpfen, Laufen und Werfen ihre Geschicklichkeit und Balance unter Beweis stellen. Essen. Ebenso möchten wir uns bei unseren Übungsleitern bedanken, die mit ihren Gruppen unser Märchenland besuchten. Besonderen Dank auch an unsere Nachwuch-Helfer: Simon, Sören, Lilli, Jana, Celine und Linus. Ihr habt das super gemacht. Auch möchten wir uns beim Vermessungsbüro Michael Beßler für die vielen kostenlosen Kopien und Plakate bedanken. Zum Schluss noch ein Dankeschön an Jonas, Rudi, Petra und Anna für die Gestaltung, den Aufbau, eure Ideen und für die Durchführung. Wir hoffen, ihr alle hattet großen Spaß und wir sehen uns nächstes Jahr wieder. Wählergruppe Neuburg Informationsabend Am Freitag, dem 24. März 2017, 19:00 Uhr, findet ein Informationsabend der Wählergruppe Neuburg in der Gaststätte Zum Sternen statt. Wir informieren zusammen mit unserem Ortsbürgermeister Hermann Knauß über die Entwicklungen in der Ortspolitik. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen sowie auf eine lebhafte Diskussion zu den aktuellen Themen in Neuburg. Schwerpunktthemen werden sein: - die Planungen für den Rathausplatz inkl. Pausenhalle, - Kiesabbau, wie könnte es weitergehen?, - Entwicklung von Gewerbe- und Baugebieten, - Straßen, Gehwege und Feldwege - weiterer Ausbau. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Aus SCHEIBENHARDTwird berichtet Vereine Musikverein Scheibenhardt e.v. Abend der Blasmusik Auch in diesem Jahr laden wir alle Einwohner und Musikfreunde ganz herzlich zu unserem traditionellen Abend der Blasmusik unter der Leitung von Ulrich Kreger ein. Wie immer haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, welches jede Altersklasse und jeden Musikgeschmack anspricht. Dieses Jahr entführen wir Sie mit Adebars Reise dem Flug der Störche Richtung Süden und legen einen Stopp in Südafrika ein, bevor wir über Downtown im zweiten Teil zurück zur traditionellen Blasmusik mit verschiedenen Polkas kommen. Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Das Konzert findet am Samstag, dem 1. April 2017 ab 20:00 Uhr im Bürgersaal Scheibenhardt statt. Der Musikverein freut sich auf Ihr Kommen. Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Obst- und Gartenbauverein Scheibenhardt e.v. Vereinssitzung Wir laden alle unsere Mitglieder zur Vereinssitzung am Donnerstag, dem 30. März 2017 um 20:00 Uhr ins Bürgerstübchen ein. Auf der Tagesordnung stehen das Maibaumstellen und unser Stand auf dem Brückenfest. Über eure rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Sportverein Scheibenhardt 1949 e.v. SVS I - FV Germersheim I 2:2 (1:1) Zwischendurch stärkten sich die Märchenland-Besucher mit Würstchen und Pommes. Herzlichen Dank an Marianne, Anke, Lothar und Karl für die Zubereitung und die nette Betreuung beim Im 2. Heimspiel der Rückrunde war der FV Germersheim in Scheibenhardt zu Gast. Der SVS I ging mutig in das Spiel und kombinierte sich gut durch das Mittelfeld.

23 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 So gelang Ugur Ercan in der 19. Minute nach einem Steilpass aus dem Mittelfeld das 1:0 für den SVS. Doch auch die Gäste aus Germersheim begannen Druck auf die Abwehrreihen des SVS aufzubauen. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze konnte der FV zum 1:1 Halbzeitstand per Freistoß einnetzen. Nach der Pause wurde das Spiel zunehmend hitziger. In der 63. Minute konnte der FV Germersheim mit dem Treffer zum 1:2 in Führung gehen. Der SVS I ließ sich jedoch nicht beeindrucken und spielte nun mutiger nach vorne und wollte unbedingt den Ausgleich. In der 76. Minute dann endlich die Belohnung. Senat Ahmedovski konnte zum 2:2 Endstand einschieben. Spiele vom vergangenen Wochenende SVS II - SV Büchelberg II 1:3 (0:2) Im 2. Heimspiel der Rückrunde begrüßte die 2. Mannschaft vom SV Scheibenhardt den SV Büchelberg 2. Gleich zu Anfang übte der SVB viel Druck auf die eigenen Abwehrreihen aus. Der SVS 2 konnte gut dagegenhalten, doch schon in der 5. Minute pfiff der Schiedsrichter einen unglücklichen Elfmeter für den SVB. Somit fiel in der 5. Minute schon das 0:1 für die Gäste. Das Spiel nahm kämpferisch seinen Lauf. Beide Mannschaften spielten hart aber fair. Trotz allem übte die Mannschaft von Ibrahim Soeyler weiterhin viel Druck auf unser Tor aus. Der SV Scheibenhardt konnte sich nur wenige Chancen erspielen. In der 15. Minute gab der Schiedsrichter einen Freistoß kurz vor dem Strafraum der Gastgeber. Dieser wurde direkt, fast unhaltbar, verwandelt. Somit fiel in der 15. Minute das 0:2. In der restlichen Zeit bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. Nach der Halbzeit waren die eigenen Abwehrreihen nur einen kurzen Moment unaufmerksam, was die Gäste nutzten um in der 47. Minute zum 0:3 aufzustocken. Der SVS 2 gab sich jedoch nicht geschlagen und spielte ab sofort entschlossen nach vorne, wodurch der sie sich einige Chancen erspielen konnte. Nach einem tollen Angriff über die rechte Seite gelang es Christian Müller den Ball flach in den Strafraum der Gäste zu spielen, den Timo Reiß zum 1:3 einnetzte. Spiele am kommenden Wochenende Beide Mannschaften haben am kommenden Wochenende spielfrei. Der VfR Kandel hat seine Reservemannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet. Fisch-Essen am Karfreitag, Der Sportverein Scheibenhardt veranstaltet am Karfreitag, dem 14. April 2017, ab 11:30 Uhr wieder ein Fisch-Essen. Wir bieten an: Zander & Forelle mit Kartoffelsalat. Bitte um Voranmeldung am Clubhaus-Aushang oder bei Tino Schieber, Tel / o. tino.schieber@gmx.de. Wir hoffen wieder auf reges Interesse und freuen uns auf euren Besuch. Öffnungszeiten clubhaus SVS Sonntag, , ab 10:00 Uhr: Frühschoppen Dienstag, , ab 19:00 Uhr: Trainingsbetrieb Donnerstag, , 19:00 Uhr: Trainingsbetrieb WAS SONST NOCH INTERESSIERT Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Café Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, Landau, Tel /88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel /53461 oder Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel / AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von Uhr Terminvereinbarungen unter Tel / Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Waldstraße 38, Kandel Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel / Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel / Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/ oder per unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung.

24 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim 17 er Str. 1, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: ahpb-germersheim@caritas-speyer.de Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel / Deutscher Psoriasis Bund e.v. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel /5280, Mail: rg-landau@psoriasis-bund.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel /2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel /2460 oder 07275/ und Tel / Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel /42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel / (kostenlos) / Tel. 0180/ , Tel / Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/ und 0800/ Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel /3458-0, Fax 06233/ , Schreibtelefon Tel / , frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - Begegnungs- und Beratungsangebote - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen - Angebote der Familienbildung - Weitere individuelle Angebote und Hilfen Kontakt: Tanja Güner, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel familienbuero-hagenbach@cjd.de Offene Sprechstunde: Dienstags 13:30-17:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Tel /89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel /93330, Fax 07271/ Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel / , Fax 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel / Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel / Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel /913063, Fax 07275/913064, zsgkandel@stk-suedpfalz.de, Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel / Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel / Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/ , Tel. 0621/ Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel /988-70, Fax 07275/ Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/ Ozon-Telefon, Tel / Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel /913294, Fax 07275/913295, Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/ Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.

25 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel /433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel / montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel / Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel / Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel /8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Elke Duthweiler, Tel / und Elsbeth Tremmel- Kempf, Tel / Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth, Fax: 07271/ PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel /82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16: Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, Landau, Terminvereinbarung, Tel /20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel / Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel /53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.v. Pflegedienstleiter: Tel /76080, Verwaltung: Fax 07271/ Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/ Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel /913063, zsg.kandel@stk-suedpfalz.de Barbara Schleicher-Rothmund, MdL Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Telefonnummer / oder per Mail Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter Martin Brandl, MdL Bürgersprechstunde in Scheibenhardt Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten Martin Brandl, CDU, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim. Bürgersprechstunde vor Ort am Montag, dem 27. März 2017 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Scheibenhardt, Gemeindehaus. Eine telefonische Voranmeldung unter / ist erforderlich. Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart Online-Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, dem 29. März 2017, von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter Forstamt Bienwald Familien-Baumpflanzaktion Menschen mit und ohne Beeinträchtigung kümmern sich gemeinsam um den Bienwald. Das Forstamt Bienwald hat auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Wald-AG der Südpfalzwerkstatt und der Wilden Wald Welt des Jugendwerkes St. Josef, in der Nähe der K 18 zwischen Hagenbach und Büchelberg, wieder eine Fläche zur Bepflanzung mit Bäumen vorbereitet. Termin: Samstag, dem 25. März 2017, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr. Jeder Baumliebhaber, ob groß oder klein, ist herzlich eingeladen, mit Unterstützung von Mitarbeitern des Forstamtes seine eigene Eiche zu pflanzen. Insgesamt warten über 1000 junge Bäume darauf, in die Freiheit entlassen zu werden. Anfahrt über die K 18 und Parkmöglichkeit sind ausgeschildert, Fußmarsch vom Parkplatz ca. 200 Meter. Werkzeuge liegen bereit. Mitzubringen ist wettergerechte Bekleidung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos. Die Mitarbeiter des Forstamtes Bienwald freuen sich auf Ihre Teilnahme. Mehrgenerationenhaus Wörth Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Ein neuer Kooperationspartner, die Diakonie bietet ab jetzt eine Außensprechstunde in Wörth an für: Allgemeine Sozial- und Lebensberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung. Dienstags von 09:30-11:30 Uhr und nach Vereinbarung. Immer mittwochs Das Café der Kulturen öffnet nun immer mittwochs von 17:00-19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Der Wunsch nach kreativer Betätigung wird erfüllt und in unser Café integriert. Hier werden Ketten hergestellt oder der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Der Phantasie an Gestaltungsvorschlägen werden hier keine Grenzen gesetzt. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr laden wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

26 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Mittwoch: Elterncafé - rundum 09:30-12:00 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Jazzclub Wörth Jazzclub on Tour Am Sonntag, dem 2. April 2017, findet in Wörth im Cafe Chaos, Ottstr. 23, eine Sonderveranstaltung des Wörther Jazzclubs statt. Der Club möchte damit wieder einmal Präsens und Verbundenheit mit seiner Vereinsstadt zeigen und den Jazz neuen Zielgruppen präsentieren. Es spielt das Quartett Blue-Tonic in der Besetzung: Susi Peroci, Gesang, Chris Keller, Saxophon, Dr. Blue, Keyboard, Orgel, Geige, G.W. Logé, Schlagzeug. Das Repertoire der Band enthält klassischen Mainstreamjazz, Latin, Boogie, Blues und Popjazz. Beginn: 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr, Unkostenbeitrag: 5, www. jazzclub-woerth.de. Futterkasten des Naturschutzverbandes Amsel, Drossel, Fink und Star - alle Vögel sind schon da. Und dass die auch genug Futter haben, wenn demnächst die Eier ausgebrütet und die Jungvögel großgezogen werden müssen, da müssen die Menschen mithelfen, konnten die Kinder im Kindergarten Wilde 13 in Hagenbach lernen. Es gibt viele Gründe, warum die Natur leidet, von extremem Flächenverbrauch über steinige Vorgärten bis Intensivlandwirtschaft über die geforscht und spekuliert wird. Alles wichtig, aber wir helfen ganz direkt, dachten sich die Herxheimer Aktiven des Naturschutzverbandes, NVS, Südpfalz und füllten fast 40 Futterhäuschen mit Fettfutter und Körnern für hungernde Vögel. Diese Futterkästen wurden auch an Kindergärten verteilt. Deshalb hängten auch die Kinder des Lebenshilfe-Kindergarten Wilde 13 im ehemaligen Hagenbacher Pfarrhaus einen Futterkasten des Naturschutzverbandes in ihrem großen Garten auf. Dann können sie die Vögel immer gut beobachten. kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: / , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Wir freuen uns, wenn die Vögel in unseren Garten zu Besuch kommen, versicherten die Kinder des Kindergartens Wilde 13 in Hagenbach. Institut für Bildungsförderung Geprüfter Industriefachwirt - 12monatiger Samstags-lehrgang Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Berufspraxis in der Industrie. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss, Bachelor Professional of Management for Industry, CCI, leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet ab einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3-jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische Berufspraxis in der Industrie nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im Sozialtherapeutische Kette ggmbh Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Mittwoch, dem 29. März 2017 Stammtisch von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige und Interessierte einander kennenlernen, Gespräche führen und Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch findet im Restaurant Amadeus, Am Bienwald 3 in Wörth statt und wird von Fr. Iris Keim begleitet. Donnerstag, dem 30. März 2017 Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene,

27 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Osterbasar Das Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialtherapeutischen Kette lädt am Samstag, dem von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr in den Räumen der Tagesstätte, Bismarckstraße 15 in Kandel zum Osterbasar ein. Angeboten werden Frühlings- und Osterartikel, die von den Besuchern und Besucherinnen der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Eigenarbeit hergestellt wurden. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich weiterhin über die Arbeit des Zentrums für seelische Gesundheit informieren. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel / Agentur für Arbeit landau Ausbildungsmöglichkeiten beim Zoll Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum, BIZ, der Agentur für Arbeit Landau. Am Donnerstag, dem 30. März 2017, informieren Vertreter des Hauptzollamtes Saarbrücken im Berufsinformationszentrum, BIZ, der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2 über die Ausbildungsmöglichkeiten im mittleren und gehobenen Zolldienst. Zwischen 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene in Details zu den Einstellungsvoraussetzungen und den Inhalten der Ausbildung beim Zoll und können sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorbereiten. Vorsprachen sind zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung möglich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet unter in Wörth am Donnerstag, dem von 14:00-17:45 Uhr, in Germersheim am Freitag, dem von 08:30-13:00 Uhr. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung und für weitere Auskünfte an unser Energietelefon Tel / , kostenfrei; Erreichbar montags von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren? Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Modernisierung aus energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen. Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt und das Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte bei einem Defekt über ein sparsames Neugerät nachgedacht werden. Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob sich der Einbau einer Solaranlage lohnt. Ältere Brennwertkessel können möglicherweise optimiert werden. Dann lohnen sich eine Effizienzprüfung und kleinere Reparaturen - je nach Restwert der Anlage. Wer seine Heizungsanlage modernisieren will, sollte sich nicht auf ein bestimmtes Fabrikat festlegen. Tests haben ergeben, dass nicht der Hersteller, sondern die Art der Wärmeerzeugung und die Qualität von Installation und Regelung ausschlaggebend für die Effizienz und damit die Wirtschaftlichkeit der Heizung ist. Auch Schadstoffausstoß und Betriebsstromverbrauch sollten in die Kaufentscheidung einfließen. Nach einer Heizungsmodernisierung sollte unbedingt ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Dabei wird die Wärmeverteilung so optimiert, dass alle Heizkörper nur die wirklich notwendige Wärmemenge bekommen. Fördermittel gibt es nicht nur für den Austausch, sondern auch für die Optimierung bestehender Heizungsanlagen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet als Entscheidungshilfe die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Energieberatungen finden in unserer Region wie folgt statt: in Landauam Mittwoch, dem von 12:15-16:00 Uhr, in Kandel am Mittwoch, dem von 16:00-18:15 Uhr, NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel /

28 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Bildung Beruf Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Kindertagesstätten der Stadt Kandel In unseren Kindertagesstätten haben wir Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu besetzen. Sofern Sie an diesen Stellen interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Zeugnis, Lichtbild, tabellarischer Lebenslauf) bis zum an die Verbandsgemeinde Kandel Personalabteilung Gartenstr Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Die Ortsgemeinde Kuhardt sucht für die Kindertagesstätte Schatzkiste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/-in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden (3/4-Stelle). Es handelt sich um eine Vertretungsstelle, die zunächst bis zum befristet ist. Wir erwarten: - einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, - Freude im Umgang mit Kindern und Berücksichtigung der vielfältigen Bedürfnisse der Kinder, - verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise, - Engagement und Freude an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der Einrichtung, - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger. Wir bieten: - ein engagiertes und aufgeschlossenes Team sowie fachpädagogische Betreuung, - die Möglichkeit zur Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes, - leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: k.bentz@ruelzheim.de Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher keine Originale ein. Neue Stelle gesucht? Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Freckenfeld sucht für den Kindergarten Bärenland zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis. Für diese Tätigkeit wird eine zeitliche Flexibilität erwartet, da diese 50 % Stelle auch die Vertretung von Mitarbeitern bei Fehlzeiten (Krankheit, Urlaub, Fortbildung usw.) beinhaltet. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der invdividuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiter/in mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder als Kinderpfleger/in bzw. Sozialassistent/in in der Kindertagesstätte. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Kandel, Personalamt, Gartenstr. 8, Kandel, oder per Mail: ilona.stiefermann@vg-kandel.de Für Rückfragen: Tel / Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Die Stadt Kandel sucht für ihre Kindertagesstätte Die Entdecker eine/n Mitarbeiter/in zur Vertretung des vorhandenen Personals in Urlaubs-, Krankheits- sowie weiteren abwesenheitsbedingten Ausfällen. Die Stelle ist mit 29,25 Wochenstunden zu besetzen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der inviduellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Kandel, Personalamt, Gartenstraße 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Tel / Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

29 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Gekämpft, gehofft und doch verloren. Man sieht die Sonne langsam untergehen und ist dennoch betroffen, wenn es plötzlich dunkel ist. Ruth Krenz Herzlichen Dank sagen wir allen, die in so vielfältiger Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schwarz für seine trostreichen Worte und allen, die sie in den letzten Jahren unterstützt haben. In stiller Trauer: Deine Kinder Dieter, Roland und Michael mit Familien Neuburg, im März 2017 Ich nehme Abschied von meinem lieben Mann Günther Schade * Ich vermisse Dich sehr. Hagenbach, den 24. März 2017 In Liebe und Dankbarkeit Elsie Schade Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 31.März 2017 um 14:30 auf dem neuen Friedhof in Hagenbach statt. Seid nicht nur traurig, wenn ihr an mich denkt. Erzählt von mir und lasst mir einen Platz zwischen euch, so, wie ich ihn im Leben hatte. Gertrud Boudgoust geb. Kornely * Allen die sie geliebt haben, allen die Abschied nahmen, allen die mit uns trauern, danken wir von Herzen. Besonderen Dank Herrn Pastoralreferent Schaarschmidt sowie der katholischen Frauengemeinschaft Berg. Berg, im März 2017 Im Namen aller Angehörigen Die Kinder mit Familien Hengst Reisemobile Wohnmobile & Wohnwagen Vermietung Verkauf Service Zubehör Hausmesse am März 2017 von 10:00-18:00 Uhr Ihr Vertragshändler für Carado zwischen KA und MA Philippsburg-Huttenheim Im Schorrenfeld 4 (Gewerbegebiet 7) Tel Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++ Sichern RABATTE Sie sich sichern jetzt Ihren +++ Winterrabatt RABATTE für sichern Ihre Fenster. +++ Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring Kandel Tel. ( ) Dr. Alexander Martin Franz-Schubert-Str Hagenbach Telefon: / Wir machen Urlaub von Montag, 3. April 2017, bis einschl. Donnerstag, 13. April Ab Dienstag, , sind wir wieder für Sie da! Vertretung: Dr. Dördelmann, Habsburger Allee 40, / 3322 Dr. Wehefritz, Ludwigstr. 96, Berg, / 794

30 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 UV-Strahlung kann Ihre Augen schädigen! Bei Sonnenschutz denkt man automatisch an die Haut. Doch auch Ihre Augen können unter der energiereichen UV-Strahlung und Teilen des sichtbaren Lichtes leiden. Strahlung kann zu akuten und chronischen Schäden an Ihrem Auge führen. Gerade bei starker Sonneneinstrahlung, z.b. beim Spaziergang, beim Autofahren, bei der Gartenarbeit oder beim Sport, sind die Augen in besonderer Weise schädlichem UV-Licht ausgesetzt. Auch bei bewölktem Himmel kommt sehr oft viel UV- Strahlung durch die Wolken, oft bemerken wir das daran, dass die Augen gekniffen werden, obwohl die Sonne gar nicht permanent scheint. Die Folgen können sowohl für die dünne Haut um Ihre Augen, als auch für die Bindehaut, Hornhaut, die Augenlinse und vor allem die Netzhaut sehr unangenehm oder sogar irreparabel sein. Somit ist eine Sonnenbrille nicht nur ein schönes Modeaccessoire, sondern sie schützt die Augen zu 100% vor UVA, UVB und UVC Strahlen und gewährleistet auch ein komfortables Sehen. Wenn Sie wissen möchten, welche Sonnenbrillen und Gläser für Sie am besten geeignet sind, kommen Sie jetzt zu uns! Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite und beraten Sie gerne, welche Glasfarben, Tönungen oder Filter (z.b. Polarisation) für Sie und Ihre Augen am besten geeignet sind. Altenstr Annweiler Tel / Tel / Hauptstr Kandel Tel / Tel / Lernschwierigkeiten: Ab zum Hörtest! Lernschwierigkeiten gerade in den ersten Schuljahren haben in vielen Fällen eine sehr naheliegende Ursache: eine unerkannte Hörminderung. Studien zufolge ist fast jedes fünfte Kind davon betroffen. Häufig handelt es sich um erworbene Hörminderungen, die zum Beispiel die Folge wiederholter Mittelohrentzündungen sein können. Der Ohrenarzt stellt fest, ob ein Hörverlust vorliegt. Ist das der Fall, sollten Eltern einen Hörakustiker aufsuchen, der sich auf Kinderohren spezialisiert hat. Adressen gibt es zum Beispiel unter djd Foto: djd/kind Hörgeräte Hörtest dauert nur wenige Minuten Ein Hörverlust tritt zwar in allen Altersklassen auf - mit zunehmendem Alter nimmt die Hörfähigkeit allerdings typischerweise ab. In der Altersklasse der 50- bis 60-Jährigen beispielsweise leidet bereits jeder Fünfte unter einer Hörminderung, die für die meisten Menschen mit einem deutlichen Verlust an Lebensqualität einhergeht. Da Hörverluste in den meisten Fällen nicht operabel oder medikamentös behandelbar sind, können den Betroffenen häufig nur Hörgeräte helfen, die auf Basis einer Verordnung des HNO-Arztes von Hörakustikern angepasst werden. Diese gleichen den Hörverlust effektiv aus, die Sprachverständlichkeit und der Hörkomfort steigen deutlich und somit auch die allgemeine Lebensqualität. Das für das Ohr optimierte Design und die Farbgebung moderner Hörgeräte sorgen dafür, dass Hörgeräte am Ohr nahezu unsichtbar sind. Schätzungen der Bundesinnung für Hörgeräteakustiker zufolge leben in Deutschland etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer medizinischen Indikation für eine Hörminderung und somit einer entsprechenden Versorgungsmöglichkeit. Ob man selbst betroffen ist, kann man bei einem Hörtest herausfinden. djd 57780pn

31 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 #heldengesucht MELDE JETZT DEIN SUPERTEAM! Vereinssponsoring 2017 Jetzt mitmachen und Sponsoring-Paket gewinnen! Gute Ideen voller Energie. Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Sanierung des RÜB in Berg und Brückensanierung der BW H01, H06 und H13 der Stadt Hagenbach Bauherr: Verbandsgemeinde Hagenbach und Stadt Hagenbach Erteilung von Auskünften: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Corinna Vollmer, 07273/ corinna.vollmer@vg-hagenbach.de Gewerke: Stahlbetonarbeiten, Betonsanierung, Holzbau Masse: und Oberflächenschutz 320 m 3 Erdarbeiten 6 m 3 Stahlbetonarbeiten 30 m 2 Bauwerksabdichtung 40 m 3 ungebundene Tragschicht 106 m 2 Pflasterarbeiten 100 m 2 Asphaltarbeiten 385 m 2 Betonsanierung 115 m 2 Chem. Holzschutz Schutzgebühr: 20,00 Zuschlags- und Bindefrist: Ausführungsfrist: RÜB: vom bis Ausführungsfrist: Brückensanierung: vom bis Submissions- Mittwoch, um Uhr Verbandstermin: gemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Hagenbach. Ausgabe der Unterlagen: ab Montag, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Hagenbach, Zimmer 206 während den üblichen Dienstzeiten. Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto IBAN DE bei der Sparkasse Hagenbach beizufügen. Die Versendung der Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach einzureichen. Hagenbach, den Verbandsgemeindeverwaltung Reinhard Scherrer, Bürgermeister BEI UNS......finden Sie Ihr neues Nest! Bei ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt! Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Hagenbach 3-Zimmer-Wohnung ab zu vermieten, KM 550,- + NK-VZ 150,- + Garage 40,- + 3 Monatsmieten Kaution. Telefon: / Wohnung zu vermieten ca. 80 m 2, Hagenbach, Raiffeisenstr. 29, 1. OG, Küche, 3 Zi., WC/Bad, Balkon, Kellerraum, Garage, Autoabstellplatz, Waschraum, frei ab 1.6./ , Miete 550,- + NK. Tel.: /

32 Hagenbach Ausgabe 12/2017 I 24. März 2017 Wechsel von Winter- auf Sommerräder 25,00 (inkl. MwSt.) Einlagern und Prüfung der Reifen 12,50 (6 Mon./inkl. MwSt.) Inhaber Manfred Stuppert Ford-Service-Partner Schwarzwaldstr Hagenbach Tel.: / NEU NEU NEU 24-Std.-Einkauf an unserer Regiobox Dosenwurst, Fertiggerichte, Schinken, verschiedene Schmalze, Eier aus Bodenhaltung. Fam. KErth, In den rötzwiesen, Kandel-minderslachen & / , F / oder / Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 5/2017 Freitag, 3. Februar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 11/2017 Freitag, 17. März 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 14/2017 Freitag, 7. April 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 4/2017 Freitag, 27. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 6/2017 Freitag, 10. Februar2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 13/2017 Freitag, 31. März 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 18/2017 Freitag, 5. Mai 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 10/2017 Freitag, 10. März 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 3/2017 Freitag, 20. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Maibaumaufstellung in Berg, Hagenbach, Neuburg und Scheibenhardt

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Maibaumaufstellung in Berg, Hagenbach, Neuburg und Scheibenhardt Jahrgang 40 Nr. 17/2017 Freitag, 28. April 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 Nr. 51/52/2016 Freitag, 23. Dezember 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 41 Nr. 09/2018 Freitag, 2. März 2018 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Unterstützung für Familien und Geflüchtete in der Verbandsgemeinde Hagenbach. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Unterstützung für Familien und Geflüchtete in der Verbandsgemeinde Hagenbach. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 41 Nr. 3/2018 Freitag, 19. Januar 2018 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 36/2016 Freitag, 9. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 37/2016 Freitag, 16. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Die Indienhilfe von Pater Franklin

Die Indienhilfe von Pater Franklin Die Indienhilfe von Pater Franklin Die Indienhilfe gibt armen Menschen in Indien eine Chance. 2015 konnte Hans Erich Klein als Vertreter des Fröhlichen Kunterbunts und 2017 mehrere Vertreter des Vereins

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 43/2016 Freitag, 28. Oktober 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amt sblatt. Kerwe in Berg HAGENBACH. Herzlich willkommen zur Kerwe in Berg. von Samstag, 3. September 2016 bis Dienstag, 6.

Amt sblatt. Kerwe in Berg HAGENBACH. Herzlich willkommen zur Kerwe in Berg. von Samstag, 3. September 2016 bis Dienstag, 6. Jahrgang 39 (124) Nr. 35/2016 Freitag, 2. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a 76767 Hagenbach Grenzjäger-/Zweibrücker Saal/Barraum Unterrichtsstätten Stadt Hagenbach

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Galerie Altes Rathaus Hagenbach Ludwigstr des verstorbenen Künstlers WERNER WENZEL

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Galerie Altes Rathaus Hagenbach Ludwigstr des verstorbenen Künstlers WERNER WENZEL Jahrgang 40 Nr. 9/2017 Freitag, 3. März 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amt sblatt. Granatapfelbaum HAGENBACH. in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Granatapfelbaum HAGENBACH. in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 42/2016 Freitag, 21. Oktober 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Galerie Altes Rathaus Hagenbach Ausstellung. der Verbandsgemeinde. Inspirationen Waltraud Ratzel.

Amt sblatt HAGENBACH. Galerie Altes Rathaus Hagenbach Ausstellung. der Verbandsgemeinde. Inspirationen Waltraud Ratzel. Jahrgang 39 (124) Nr. 39/2016 Freitag, 30. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Geschäftsstelle vhs-leiterin: Erni Wölfle Ihr Ansprechpartner: Bernhard Stehle Stellvertreterin: Ilka Scheydt 0 72 73/ 94 10-10 0 72 73/ 94 10-26 bernhard.stehle@vg-hagenbach.de www.vg-hagenbach.de Volkshochschule

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amt sblatt. Volkstrauertag HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Volkstrauertag HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 45/2016 Freitag, 11. November 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Fastnachtsumzüge in der Verbandsgemeinde Montag, 27. Februar 2017 Hagenbach: Dienstag, 28.

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Fastnachtsumzüge in der Verbandsgemeinde Montag, 27. Februar 2017 Hagenbach: Dienstag, 28. Jahrgang 40 Nr. 8/2017 Freitag, 24. Februar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 41 Nr. 6/2018 Freitag, 9. Februar 2018 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 41/2017 Freitag, 13. Oktober 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 22/2017 Freitag, 2. Juni 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr