Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm"

Transkript

1 Jahrgang 40 Nr. 3/2017 Freitag, 20. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

2 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notdienste - ohne Gewähr - Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Uhr am Folgetag. Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr. Freitag von Uhr bis Montag Uhr. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Notdienstplan vom bis Freitag, Fröschel-Apotheke, Tel.: 07271/52524 Siemensstr. 31, Jockgrim Samstag, Tulla-Apotheke, Tel.: 07271/41448 Tullastr 3 A, Wörth Sonntag, St. Georgs-Apotheke, Tel.: 07275/1350 Hauptstr. 95, Kandel Montag, Zügel-Apotheke, Tel.: 07271/7055 Ottstr. 7, Wörth Dienstag, Römer-Apotheke, Tel.: 07271/51075 Buchstr. 1, Jockgrim Mittwoch, Wieslauter-Apotheke, Tel.: 07273/ Lukasstr. 11, Berg Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr :30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel / (Zentrale), info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr / Donnerstag, farma-plus-apotheke, Tel.: 07271/6780 Am Bienwald 5, Wörth Freitag, Apotheke an der Passage, Tel.: 07275/ Hauptstr. 79, Kandel Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: PLZ Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21./ Dr. Philipp Kußmaul, Kandel, Rheinstr. 3, Tel / Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenarzt 21./ und Mittwoch, Dr. Wehrle, Landau, Martin-Luther-Straße 35, Tel /20969 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, Mainz Tel /19240, Telefax: 06131/ Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/ (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel Betriebsstelle Rülzheim:- Tel / Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel /955410, Fax 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/ Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE Postbank Ludwigshafen BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE

3 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Treibt Sie als Hagenbacher, Neuburger, Berger oder Scheibenhardter schon länger eine Idee um, die Sie gerne in Ihrer Gemeinde umsetzen möchten? Oder sind Sie ein Mensch, der gerne mit anderen etwas auf den Weg bringt? Haben Sie Zeit, weil Sie vielleicht nicht mehr berufstätig sind und wollen diese Zeit sinnvoll gestalten? Dann sind Sie richtig beim Projekt: Ich bin dabei! Die Initiative richtet sich an Menschen, die die Gelegenheit suchen, eigene Ideen für ein gemeinsames Engagement in der Gemeinde/ in der Stadt zu entwickeln und in kleinen Gruppen selbst umzusetzen. Projekte können sich beispielsweise auf die Betreuung von Kindern, Kranken und alten Menschen oder auf sonstige Ideen in sozialen Bereichen beziehen. Sie können im Natur- und Umweltschutz, der Gefahrenabwehr oder auch in Form eines ganz individuellen Beitrages der Nachbarschafts- oder Freundeshilfe liegen. Auf alle Fälle können Sie dabei Ihre eigene Erfahrung für die Gesellschaft einbringen, aber auch das ehrenamtliche Leben in unserer Verbandsgemeinde mitgestalten. Veranstalter der Projekte-Werkstatt Ich bin dabei! ist die Verbandsgemeinde Hagenbach. Mit Beratung und Unterstützung begleitet ein Moderations-Team diese Gruppe für ein Jahr. Sie trifft sich im monatlichen Rhythmus. Auch bei konkreten Problemen auf dem Weg der Ideenumsetzung steht das Moderations-Team helfend zur Seite. Informieren Sie sich unverbindlich am Montag, dem 30. Januar 2017, 16:00 Uhr, im Kulturzentrum Hagenbach. Näheres zum Projekt unter dem Logo Ich bin dabei auf der Homepage der Verbandsgemeinde:

4 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Gemeinsame Einwohnerversammlung - Ortsgemeinde Neuburg am Rhein und Verbandsgemeinde Hagenbach Die Bevölkerung wird zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein und der Verbandsgemeinde Hagenbach am Mittwoch, dem 1. Februar 2017, 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Hauptstr. 43, Neuburg eingeladen. Tagesordnung 1. Ausbau der Lotsenstraße und eines Teilstückes der Querstraße - Vorstellung der aktuellen Baupläne 2. Sonstige aktuelle Informationen 3. Aktuelle Angelegenheiten der Verbandsgemeinde Hagenbach Das Bürgerinformationssystem ist in die Menüpunkte - Bürgerinfo: Räte - Ausschüsse - Fraktionen - Sitzungen: Kalender - Übersicht - Vorlagen: Übersicht - Recherche: Textrecherche - Hilfe unterteilt. Es erfüllt sowohl einen Dokumentations- als auch einen Recherchezweck. Über die Links Räte - Ausschüsse - Fraktionen gelangt man direkt zu den Übersichten aller politischen Gremien in der Verbandsgemeinde Hagenbach. Dort sind alle Rats- und Ausschussmitglieder aufgelistet. Unter Kalender findet sich eine kalendarische Auflistung aller Sitzungstermine. Nach einem Klick auf das Sitzungsdatum wird die Tagesordnung sowie eine Liste der zur Beratung anstehenden Vorlagen angezeigt, die man in Form von pdf-dokumenten ansehen kann. Die Textrecherche erlaubt es, über Schlagwörter gezielt nach bestimmten Dokumenten in unterschiedlichen Gremien und Sitzungen zu suchen. Dafür genügt es, einen entsprechenden Suchbegriff in das dafür vorgesehene Feld einzugeben. Wir freuen uns, allen Bürgerinnen und Bürgern diesen Service bieten zu können. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Hermann Knauß, Ortsbürgermeister Bürgerinformationssystem ab sofort online Politische Entscheidungswege werden für Bürgerinnen und Bürger noch transparenter. Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Arbeit der Gremien in der Verbandsgemeinde Hagenbach online mitzuverfolgen. Über unser Bürgerinformationssystem können Sie auf alle öffentlichen Vorlagen, Anlagen und Beschlussdokumente aller Sitzungen des Verbandsgemeinderates, des Stadtrates Hagenbach sowie der Ortsgemeinderäte Berg, Neuburg und Scheibenhardt zugreifen. Auf der Homepage der Verbandsgemeinde ( de) ist der Link zum Bürgerinformationssystem unter der direkte Weg - Ratsgremien in der VG: Sitzungen, Niederschriften zu finden. Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander, Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/ Home: Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Faschingsumzüge 2017 in der Verbandsgemeinde Hagenbach Wichtige Informationen für Teilnehmer und Zuschauer der Faschingsumzüge in der Verbandsgemeinde Es verbleiben nur noch wenige Tage bis zum Beginn der so genannten 5. Jahreszeit. Damit die Stimmung bei den Umzügen innerhalb unserer Verbandsgemeinde weiterhin in alt bewährter Tradition genossen und fortgeführt werden kann, gibt es einige Regeln und Vorschriften, die es zu beachten gilt. Die Erfahrungen in den letzten Jahren in umliegenden Gemeinden mit zum Teil schweren Unfällen haben gezeigt, dass es bei den Umzügen nicht ganz ohne Regeln geht. Vorbeugend hat das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit der Polizeidienststelle Wörth bereits im letzten Jahr für alle Umzugsteilnehmer ein Infoblatt erstellt, welches wir den Teilnehmern bei der Anmeldung zu den Umzügen aushändigen werden. Damit die heitere Stimmung nicht umschlägt, sollte sich im Interesse aller Umzugsteilnehmer und Zuschauer an folgende Sicherheitshinweise gehalten werden. - Jugendschutz: Das Jugendschutzgesetz regelt klar die Abgabe und den Konsum von Alkohol: Verboten ist die Abgabe und der Konsum bei Jugendlichen unter 16 Jahren. Ab 16 Jahren sind Bier, Wein, Mixgetränke mit Bier und Wein erlaubt. Harte Alkoholika wie Schnäpse, Liköre und deren Mixgetränke (nach dem Gesetz sog. branntweinhaltige Getränke) dürfen an Jugendliche weder abgegeben, noch darf ihnen der Konsum in der Öffentlichkeit erlaubt werden. - Lärmschutz: Alle motorisierten Teilnehmer mit entsprechender Musikanlage sollten es während der Wartezeit bis zum Zugbeginn vermeiden, die Musikanlagen mit übertriebener Lautstärke zu betreiben, um auch die betroffenen Anwohner in dieser Zeit nicht über Gebühr zu belasten. Sollte der Aufforderung des Ordnungspersonals der Verbandsgemeinde bzw. der Polizei hier nicht Folge geleistet werden, kann dies im Einzelfall einen Ausschluss vom Zug zur Folge haben. - Lautsprecher auf den Wagen sind nur nach vorne oder nach hinten auszurichten, damit die Zuschauer, die oft sehr dicht an den vorbeifahrenden Fahrzeugen stehen, nicht direkt mit dem Lärm konfrontiert werden. - Fahrzeuge, auf denen Personen befördert werden, müssen ein fest mit dem Wagen verbundenes Geländer mit einer Mindesthöhe von 100 cm oder einen entsprechenden Aufbau aufweisen. - Das zulässige Gesamtgewicht eines Anhängers darf durch den Aufbau nicht überschritten werden. Ebenso dürfen die Maximale Breite von 2,55m und die Höhe von 4 m nicht überschritten werden. Fortsetzung siehe Seite 6

5 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Energiegeladene Jazzsoirée mit G. L.- Selection im Kulturzentrum Hagenbach Mit Jazz musikalisch schwungvoll ins neue Jahr, das ist in Hagenbach - organisiert von der VHS - seit 26 Jahren bewährte Tradition. Dabei wird es niemals gleichförmig, denn Jazz bietet eine enorme Variationsbreite der Musik, eine besondere Song-Charakteristik und ein immer wieder neues Zusammenspiel bewährter und neuer Musiker, für deren Auswahl Günter Logé, Schlagzeug, verantwortlich ist. Mit ihm hatten Joachim Walter, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Dr. Dieter Steitz, Klavier, Jochen Gümbel, Gitarre/Gesang und Alex Stenzel, Kontrabass, aufgespielt. Im Repertoire erklangen Klassiker des Jazz, beginnend bei All of me bis Take Five, mit stimmungsvollen Ausflügen nach Nordafrika A Night in Tunesia bis zu den Klangkaskaden von Caravan auf ihrem Zug zur Oase. Schwerpunkt waren bekannte und beliebte Balladen, bei denen Jochen Gümbels facettenreiche Stimme besonders beeindruckte. Mal perlten die Töne sehnsuchtsvoll durch das Kulturzentrum im sanften Liebeslied My funny Valentine, mal hielten in Sunny Gesang und Saxophon lebhafte Zwiesprache. Auch Klavier, Bass und Schlagzeug glänzten sowohl mit eigenen lebhaften Gigs, agierten aber auch als souveräne Begleiter. Groove orientierte Beats haben sich mit jazzig-dynamischen Improvisationen, ausgefeilten Arrangements mit musikalischer Spontanität verbunden. Energiegeladener Jazz, der Spaß macht, ein breites Publikum anspricht und mitreißt. Durch einfallsreiche Improvisationen und einfühlsames Zusammenspiel schafften es die fünf Musiker, selbst Jazz-Abstinenzler zu Jazz-Fans zu machen. Die Musiker ergänzten sich hervorragend aufeinander, bei ihren jeweiligen Solo-Parts. Die G. L. Selection Band machte die Soirée zu einem besonderen Erlebnis. Die zahlreichen Besucher schätzten zwischen der Musik die interessanten oder witzigen Informationen von Günter Logés Moderation und dankten mit großem Applaus für den stimmungsvollen Abend, besonders auch der Organisatorin Erni Wölfle, der Leiterin der Volkshochschule Hagenbach. Reinhard Lange gestaltete eine besondere Lichtatmosphäre im Saal und auf der Bühne. Mögen die großen Aufgaben und Herausforderungen eines neuen Jahres ähnlich wie im Jazz mit gekonnter Routine, aber immer auch wieder mit intelligentem Agieren und sinnvollem Improvisieren funktionieren, so dass für alle Bürger ein angenehmer Sound im Zusammenleben gefunden wird. Nur Töne, die von Herzen kommen, können auch zu Herzen kommen. L. Armstrong Alle Musiker v.l. Steitz, Walter, Stenzel, Gümbel, Logé Bgm. VG Reinhard Scherrer, 3. v.r.; Bgm. Stadt F. X. Scherrer, 1. v.r. Ernie Wölfle, Reinhard Scherrer Joachim Walter, Querflöte Jochen Gümpel, Sänger

6 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar Die Bremseinrichtung muss funktionieren. Die Feststellbremse muss so zugänglich sein, sie im Notfall schnell bedient werden kann. Die Wagenunterseiten müssen durch geeignete Maßnahmen so geschützt sein, das Personen nicht unter sie gelangen können. - Tische und sonstige Aufbauten des Wagens müssen so befestigt sein, dass sie den üblichen Belastungen während der Fahrt sicher standhalten. D.h. sie müssen fest mit dem Wagenboden verschraubt sein. - Das Auf- oder Absteigen vom Faschingswagen während der Fahrt ist nicht gestattet. Vorhandene Aufstiegsmöglichkeiten sind während des Umzugs zu entfernen, bzw. so zu sichern dass sie nicht benutzt werden können. Zuwiderhandlungen führen zum Auschluss einzelner Teilnehmer bzw. der ganzen Gruppe. - Es ist davon abzusehen hochprozentigen Alkohol auf den Wägen zu konsumieren, und an Zuschauer auszugeben. Die Fahrer der Zugmaschinen haben unter Umständen mit einer Alkoholkontrolle der Polizei zu rechnen. - Die für Fahrzeuge zulässige Höchstgeschwindigkeit während des Umzuges beträgt 6 km/h. - Alle Fahrzeuge müssen verkehrs- und betriebssicher sein, sowie eine gültige Hauptuntersuchung aufweisen. - Beim Werfen von Bonbons und anderen Artikeln ist darauf zu achten, dass dies in einem angemessenen Abstand zum Wagen erfolgt, um die Kinder beim Einsammeln der Präsente vor Kollisionen zu schützen. - Weiterhin müssen zur Vermeidung von Kollisionen der motorisierten Fahrzeuge mit Zuschauern mindestens 4 Teilnehmer die markanten Punkte des Wagens zu Fuß begleiten und hierdurch sichern. Diese Personen sind entsprechend mit Armbinden oder Warnwesten zu kennzeichnen. - Es ist verboten, Konfetti, Papierschnipsel usw. zu werfen. Festgestellte Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld von mind. 250,- geahndet. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Eheschließungen 2017 beim Standesamt in Hagenbach Wir haben folgende Hochzeitssamstage eingerichtet, an denen Sie beim Standesamt in Hagenbach heiraten können: 6. Mai Juni Juli August September Oktober 2017 Die Trauungen können von 09:00 bis 15:00 Uhr stattfinden. An folgenden Freitagen bieten wir von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Trauungen bei Kerzenschein an: 3. November Dezember 2017 Selbstverständlich sind Trauungen auch zu den üblichen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach möglich. Für weitere Informationen steht das Standesamt Hagenbach unter Tel.-Nr / (Fr. Schätzel/Frau Stüber) zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Anfragen per senden Sie bitte an standesamt@vg-hagenbach.de. $ Anmeldung eines motorisierten Faschingswagen für den Umzug 2017 in: Berg (Pfalz) / Neuburg am Rhein / Hagenbach (unzutreffendes bitte streichen) Hagenbacher Spendenkammer Neue Öffnungszeiten ab 2017 Vereins-, Gruppenname PLZ / Ort, Straße / Hausnummer Kennzeichen des Zugfahrzeuges Kennzeichen des Fahrzeuges Name, Vorname des Anmeldenden Telefon-Nr. für den Notfall Art des Zugfahrzeuges (z. B. PKW, Traktor uä.) Art des Fahrzeuges (z. B. Anhänger, Rolle uä.) Warenausgabe immer jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr: , , Weitere Information unter Tel. 0152/ , Gisela Rink. Bitte keine Sachspenden im Treppenhaus ablegen. Die Gänge und Treppenhäuser müssen aus Gründen des Brandschutzes freigehalten werden und deshalb werden alle dort abgestellten Gegenstände entsorgt. Kennzeichen des Fahrzeuges Art des Fahrzeuges (z. B. Anhänger, Rolle uä.) Versicherungsgebühr 15,00 / pro Fahrzeug und Umzug (ist bei der Abgabe der Anmeldung zu entrichten) Berechnungsbeispiel: Teilnahme an einem Umzug mit 1 PKW mit 1 Anhänger (Gespann) Versicherungsgebühr: 15,00 x 2 = 30,00 (2 Fahrzeuge) = (Gesamtgebühr für einen Umzug) Nur für Teilnehmer die sich selbst versichern: Versicherungsbescheinigung Ja, Kopie ist beigefügt Nein, wird nachgereicht bis Das Hinweisblatt Wichtige Informationen für Teilnehmer und Zuschauer der Faschingsumzüge in der Verbandsgemeinde wurde ausgehändigt und akzeptiert. Unterschrift Bitte geben Sie diese Anmeldung bis spätestens bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Zimmer 106, ab. Nur von der Behörde auszufüllen: Antrag entgegengenommen am: Versicherungsgebühr in Höhe von bezahlt am $ Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonnummer 07271/ Sprechtag der Rentenversicherung Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung, früher LVA und BfA, hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach am Mittwoch, dem 22. Februar 2017 von 09:00 bis 15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos und bei der Antragstellung behilflich. Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer bei der Verbandsgemeinde Hagenbach, Herr Fuhrmann, Telefon-

7 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 nummer 07273/ oder Frau Böringer, Telefonnummer 07273/ entgegengenommen. Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung geltend gemacht werden, das Familienbuch oder Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise u ber Heirat oder Scheidung. Ausku nfte u ber Anspru che anderer Personen, z. B. Ehegatten, werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden Vollmacht erteilt. GEScHENKEBÖRSE Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch u ber jede Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wu nschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. Angebote Spüle, Kühlschrank, zwei Kochplatten, Normalstrom, 100 cm, weiß Hängeschrank weiß, 100 cm. Alles abzuholen in Hagenbach unter Tel / Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, fu r die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273/ an oder per an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. HIlFSmITTElBÖRSE Hilfsmittelbörse Angebote Restposten Inkontinenzartikel 6 Paar Gehhilfen 2 Gehstöcke Krankenunterlagen 60 x 90 Hollister Urinbeutel und Hollister Ableitungsschläuche Urinflasche Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer 07273/1284 oder Telefonnummer 07273/2815. Hinweis Benötigen Sie ein Hilfsmittel? Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung. Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer 07273/1284, AB, oder Telefonnummer 07273/2815. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Hilfsmittel haben, fu r die Sie keine Verwendung mehr finden, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273/ an oder per an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr Kursleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Freitag, bis Freitag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebu hr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal Sprachen Erwachsene Englisch 3.2 Englisch, B 1, Teil 2 Fortgeschrittene-Konversation Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits fundierte Grundkenntnisse der englischen Sprache haben. Fu r Wiedereinsteiger/ innen, die verschu ttete Sprachkenntnisse aus der Schule oder aus fru heren Sprachkursen auffrischen und vertiefen wollen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der englischen Sprache fu r Situationen des täglichen Lebens. Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Dienstag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebu hr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Wird im Kurs bekannt gegeben B 1-Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B 1 Folgendes können: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben - persönliche Briefe schreiben Französisch 3.3 Französisch, B 1, Teil 1 Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können Der Kurs richtet sich an alle, die auf unkonventionelle Art und Weise mit der französischen Sprache bekannt gemacht werden wollen. Ziel ist es, den Teilnehmern ein möglichst breites Spektrum von Situationen vorzustellen, mit denen Sie in einem französischsprachigen Land konfrontiert werden. Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Bitte beachten: Anderer Termin als ursprünglich angegeben Montag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebu hr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives B 1

8 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Kurs- und Arbeitsbuch und Vokabelheft mit 2 Audio-CD s ISBN Ab Unité 1-3 B 1-Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B 1 Folgendes können: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben - persönliche Briefe schreiben 3.4 Französisch, A 1, Teil 2 Anfänger Mit Freude Französisch lernen Der Französischkurs bietet einen guten Einstieg in die französische Sprache mit grundlegenden Vokabular und alltagstauglichen Satzkonstruktionen. Erlernt wird mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen und Sprachtraining in den wichtigsten Themengebieten fu r Reise, Alltag und Beruf. Kursleitung: Kursbeginn: Julieta Tolle Bitte beachten: Anderer Termin als ursprünglich angegeben Montag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebu hr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives A 1 Kurs- und Arbeitsbuch und Vokabelheft mit 2 Audio-CD s ISBN Ab Unité 5-8 A 1-Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 1 Folgendes können: Hören - einfache Wörter und Sätze u ber vertraute Themen verstehen Sprechen - sich auf eine Art u ber vertraute Themen verständigen Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder/Plakate Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfu llen 3.6 Spanisch, A 1, Teil 2 Anfänger mit guten Vorkenntnissen Etwas bestellen, reklamieren, nach dem Weg fragen. Sie haben Sprachkenntnissen und wollen Ihr Spanisch festigen und/oder auffrischen. Hauptaugenmerk soll das Sprechen der spanischen Sprache sein. Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Kursgebu hr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Wird im Kurs bekannt gegeben A 1-Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 1 Folgendes können: Hören - einfache Wörter und Sätze u ber vertraute Themen verstehen Sprechen - sich auf eine Art u ber vertraute Themen verständigen Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder/Plakate Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfu llen 4. Gesundheit Entspannung/Körpererfahrung 4.1 Qigong-Neiyanggong nach Liu Yafei, 1. Sequenz (7-12) Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebu hr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Qigong-Das Spiel der 5 Tiere nach Prof. Jiao Guorui Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebu hr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Fu r die Kurse 4.1 & 4.2 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung 4.4 Stress lass nach Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Dienstag, , von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kursgebu hr: 30,00, 8 Termine, 11 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Fu r den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung Für alle Yoga-Kurse bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken 4.9 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Bitte 2 Stunden vor Kursbeginn keine Mahlzeiten einnehmen. Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebu hr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibru cker Saal 4.10 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, , von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebu hr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibru cker Saal 4.12 Hatha-Yoga am Abend-Fortgeschrittene I Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebu hr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibru cker Saal 4.13 Hatha-Yoga am Abend-Fortgeschrittene II Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebu hr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibru cker Saal 4.15 Hatha-Yoga-Elemente erspüren Kursleitung: Claudia Zoller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kursgebu hr: 22,50, 5 Termine, 10 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Bonussystem aktuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Gymnastik/Bewegung 4.16 Ich beweg mich-nordic Walking Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer Gemeinsam mit Anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel u ber den fu r Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche

9 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Hintergru nde erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So könnnen Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald u ber Erfolgserlebnisse freuen. Und die sind gesichert: Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut fu r alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. Kursleitung: Kursbeginn: Info-Abend Herbert Vogel Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, (Beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebu hr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12 Fu r den Kurs 4.16 von Herrn Vogel - wenn möglich - bitte mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung, Laufschuhe. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebu hr von 5,00 zu mieten All around fit you 4 in one = Cardio-Flexi-Bar-Ru cken-pilates Ein kräftigendes Gesundheits- und Fitness-Training. 30 Minuten Cardio-, Herz-Kreislauf-Training, z. B. Aroha-, Aerobic-, Fitboxing-, Pilardio-, Zumba-Elemente usw. Einsatz von Hanteln, Flexi-Bar, Thera-Bändern, Pilatesbällen kräftigen den gesamten Körper. Abrundung mit Pilates und Ru ckenu bungen bis hin zum Yoga- Stretch. Kursleitung: Diana Rupp Kursbeginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebu hr: 63,00, (inklusive Leihgebu hr fu r Flexi-Stab), 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle Fu r den Kurs 4.21 von Frau Rupp bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, eigene Gymnastikmatte, Getränk 4.23 Zen-Art-meditatives Zeichnen als Yoga fu rs Gehirn Basiskurs Zen-Art, auch bekannt als Zentangle oder Zendoodle, ist eine leicht zu erlernende und entspannende Methode, mit strukturierten Mustern spontan ohne Planung fantastische Bilder zu zeichnen. Die Fokussierung auf einfache sich wiederholende Formen, die im Basiskurs praktisch vermittelt werden, fördert nicht nur die Konzentration und die Kreativität, sondern bringt den Geist wunderbar zur Ruhe. Man kann Zen-Art deshalb als Form von aktiver Meditation sehen, die es vielen Menschen leichter macht, in einen gleichzeitig ganz wachen und dabei entspannten Bewusstseinszustand zu kommen. Jeder, der in der Lage ist, eine Stift zu halten, kann Zen-Art lernen. Auch wer bisher dachte, u berhaupt nicht zeichnen zu können, wird u ber die Resultate erstaunt sein. Kursleitung: Susanne Berski Kursbeginn: Freitag, , von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr Kursgebu hr: 45,00 zzgl. 5,00 Materialkosten (optional), 5 Termine, 15 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Fu r die Kurse 4.22 & 4.23 von Frau Berski bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Radiergummi, Fineliner schwarz 4.24 Wildkräuterfu hrung Vitaminbomben aus der Natur, Fru hjahrsmu digkeit ade. Wildkräuter wieder entdecken - erkennen - die Sinne schärfen fu r unsere nächste Umgebung. Zum Beispiel Giersch, Brennnessel, Gänseblu mchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir kennen lernen und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Freitag, , von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte 4.25 Wildkräuterfu hrung Fru hlings-sonnen-kraft fu r gru ne Smoothies Vor der Haustu r wächst kostenlos alles, was man fu r eine belebende Fru hjahrskur benötigt. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wildkräuter entdecken, erkennen lernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflu ckten Blätter, Knospen und Blu ten, die in der Ku che verwendet werden, kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht viel mehr Spaß, wenn die gepflu ckten Wildpflanzen anschließend in der Ku che verwendet werden können. Bei der Fu hrung erfahren die Teilnehmer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflanzen. Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Samstag, , von 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte Fu r die Kurse 4.24 & 4.25 von Frau Mahler bitte mitbringen: Feste Schuhe, evtl. kleine Schere und kleines Körbchen oder Stoffbeutel zum Sammeln Bitte keine Haustiere mitbringen. 5. Kultur/Kreatives Gestalten/Basteln Bildende Kunst 5.1 Acryl-Malerei-Workshop Fu r Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Wir wollen in diesem Kurs kreative Ideen umsetzen, z. B. Collagen, Spachteltechniken oder Malen nach eigenen Motiven. Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: 25,00 (zuzu glich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Fu r den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, evtl. eigene Motive und Vorlagen 5.2 Aquarell-Malerei fu r Erwachsene-Workshop Dieser Kurs ist sowohl fu r Anfänger als auch fu r Fortgeschrittene geeignet. Wir u ben an Hand von Stillleben (z. B. Blumen, Obst) oder mitgebrachter Fotos die Grundlagen der Aquarellmalerei. Kursleitung: Linda Mu ller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Kursgebu hr: 30,00, 1 Termin, 8 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Fu r den Kurs 5.2 von Frau Mu ller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Radiergummi, Bleistift 5.3 Zeichnen und Skizzieren im Freien fu r Erwachsene Wochenendkurs Wir u ben das Zeichnen und schnelle Skizzieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Aufbaukurs zu Aquarellieren im Freien fu r Erwachsene, kann aber natu rlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Mu ller Kursbeginn: Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 55,00, 2 Termine, 16 Ustd Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101, statt Fu r den Kurs 5.3 von Frau Mu ller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Radiergummi

10 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar Aquarellieren im Freien fu r Erwachsene Wochenendkurs Wir u ben das Aquarellieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Fortsetzung von Zeichnen und Skizzieren im Freien fu r Erwachsene, kann aber natu rlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Mu ller Kursbeginn: Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 55,00, 1 Termin, 16 Ustd Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt Fu r den Kurs 5.4 von Frau Mu ller bitte mitbringen: Aquarell- und Zeichenpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Lappen, Wasserbehälter, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Stifte, Bleistift, Radiergummi 5.6 Schmuck-Design-Workshop Gestalten Sie sich selbst ein Unikat. Sie lernen, eine Halskette mit passendem Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen alle Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt. In diesem Kurs wird auch Wissen u ber eine typgerechte Schmuckauswahl und eine passende Farbauswahl erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Naturmaterialien, Edelmetall- und Kristallperlen. Das Material kann im Kurs erworben werden. Die Kosten fu r eine Kette betragen durchschnittlich 24,00, fu r ein Armband 8,00 bis 10,00 und fu r Ohrringe ca. 5,00. Alle Materialien sind nickelfrei. Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Freitag, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebu hr: 15,00 (zuzu glich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: Berg (Pfalz), Ludwig-89, privat bei Referentin Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5 medien/unterhaltung 5.7 Fotografie mit System Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Besitzer von digitalen System-Kameras (DSLR oder spiegellose mit Wechselobjektiven). An den beiden jeweils folgenden Samstagen nach Kursbeginn werden praktische Kenntnisse im Rahmen von Foto-Exkursionen vermittelt. Die Bildergebnisse werden anschließend miteinander besprochen und ggf. am PC optimiert (elektronische Bildverarbeitung mit der Schulungssoftware Photoshop Elements). Vorkenntnisse der digitalen Bildverarbeitung sind fu r den Kurs nicht unbedingt erforderlich, denn es werden alle notwendigen Abläufe ausfu hrlich geschult. Im Rahmen des Seminars wird auch intensiv auf das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit eingegangen sowie Kenntnisse zur Bildgestaltung und eines guten Bildaufbaus vermittelt. Achtung: Eventuell anfallende Eintrittsgelder (z. B. Zoo Landau) und Fahrtkosten sind im Seminarpreis nicht enthalten. Des Weiteren ist fu r die Teilnahme an den Exkursionen ein (stabiles) 3-Bein-Stativ erforderlich. Kursleitung: Bernd Wagner Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr (Weitere Termine Donnerstag, , Donnerstag, , Donnerstag, ) Exkursionen: Samstag, und Samstag, (Uhrzeit nach Absprache) Kursgebu hr: 60,00, 4 Termine + 2 Exkursionen, 18 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Computer-Labor Begrenzte Teilnehmeranzahl: 9 Fu r den Kurs 5.7 von Herrn Wagner bitte mitbringen: System- Kameras (DSLR oder spiegel-lose mit Wechselobjektiven) Die Anmeldung mit dem Anmeldeformular ist schriftlich, online oder per Fax ( / ) möglich. Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Wohnen und Leben Bildung, Jugend vhs Fu r weitere Ru ckfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, / zur Verfu gung oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs- Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder - Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend fu r das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen fu r später beginnende und noch nicht belegte vhs-veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Ludwig-20, Hagenbach, Empfang/Bu rgerbu ro oder im Internet unter Wohnen und Leben Bildung, Jugend vhs. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Ru cksprache mit den gemeldeten Teilnehmer/innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verku rzen; 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach Hinweis: Um Pu nktlichkeit bei den Kursen wird gebeten. Aus Sicherheitsgru nden sind die Kursleiter verpflichtet, die Gebäude während des Unterrichts abzuschließen. Sollte es zu irgendwelchen Problemen kommen, so teilen Sie dies bitte unverzu glich der vhs Hagenbach mit. Bitte halten Sie die Unterrichtsräume sauber. Vielen Dank fu r Ihr Verständnis. Anschrift: vhs Hagenbach -Geschäftsstelle- Empfang/Bu rgerbu ro Ludwig Hagenbach vhs-leiterin: Erni Wölfle vhs-sachbearbeiter: Bernhard Stehle Unterrichtsstätten: Hainbuchenschule Hagenbach Am Stadtrand Hagenbach Säle 101/102/212/Computer-Labor Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a Hagenbach Grenzjäger-/Zweibru cker Saal/Barraum Stadt Hagenbach Altes Rathaus Ludwig Hagenbach Galerie Altes Rathaus Grundschule Neuburg am Rhein In der Wörthenlache Neuburg am Rhein Turnhalle

11 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 BERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / (Rathaus) buergermeister@berg-pfalz.de Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Berg sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Dienstag, dem 31. Januar 2017 eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Verwendung des Jagdpachterlöses im Haushaltsjahr 2016 Ortsgemeinde Berg I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum (Berichtung ,17 ) ,31 Zuführung ,72 = Stand zum ,03 II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2016 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage 6.087,28 b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge 357,90 c) Ergibt Reinertrag in Höhe von 5.729,38 Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung 2.434,36 Gemeindewaldanteil 2.096,30 Ausgaben insgesamt 4.530,66 d) Abrechnung Einnahmen 6.087,28./. Ausgaben 4.888,56 Zuführung zur Rücklage in Höhe von 1.198,72 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht zur Unterstützung ihres Teams in der Kindertagesstätte St. Bartholomäus zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) in Vollzeit zur Betreuung von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Die Stelle dient zunächst der Krankheitsvertretung bis zum Eine darüber hinaus gehende Beschäftigung ist möglich. Wenn Sie: - Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen - Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten - Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen Dann erwartet Sie: - Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung - Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD - Liebenswerte Kinder und deren Eltern - Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel /2429) und Herr Zander (Personal; Tel /941012) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung - Ludwigstr. 20, Hagenbach oder online an holger.zander@vg-hagenbach.de Günter Roitsch, Ortsbürgermeister Seniorenteam der Ortsgemeinde Berg Die Seniorenbeauftragten aus Berg sind wie folgt erreichbar: Hildegard Gebhard, Tel / Edelgard Grill, Tel /1468 Uli Steinmann, Tel /2815 Sollten Sie wider Erwarten keinen Erfolg haben, können Sie auf den Anrufbeantworter des Rathauses, Tel / 1284, sprechen. Sie werden so schnell wie möglich zurück gerufen. Unsere Sprechzeiten sind jeweils am dritten Dienstag um 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Seniorenteam Berg Januarprogramm , 19:00 Uhr, Pflegen Zuhause , 16:00 Uhr, Infoveranstaltung Ich bin dabei! im Kulturzentrum Hagenbach , 19:00 Uhr, Pflegen Zuhause Einladung zum neuen Workshop Pflegen Zuhause In sehr vielen Familien gibt es ein mehr oder weniger pflegebedürftiges Familienmitglied. Oft ist es ein Elternteil, aber auch Jüngere können betroffen sein, durch Unfall oder Krankheit, vorübergehend oder andauernd. Schon ein Gipsbein kann Zuhause zu Problemen führen. Wir wollen an drei Abenden mit unserem Pflegeexperten Uwe Halter über Probleme sprechen, die Angehörige von pflegebedürftigen Familienmitgliedern haben. Unsere Themen sind: Erster Abend am Dienstag, dem 24. Januar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Lungenpflege-Atmen; Ätherische Öle, atemstimulierende Einreibung, Mobilisation, usw. Zweiter Abend am Dienstag, dem 31. Janaur 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Rückenschonendes Arbeiten. Vom Liegen zum Sitzen und umgekehrt; Lagerung, dafür Grundbegriffe der Kinaesthetik, Tricks und Tipps, wie geht das ohne Kraft. Praktische Übungen mit unserem Pflegebett. Dritter Abend am Dienstag, dem 7. Februar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Pflegen - Selbstpflegen; Berührung - Wahrnehmung. An den drei Abenden werden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Hilfe zum Sitzen, Erleichterung bei Atemproblemen, Unterstützung bei(m) Husten, Schmerzlinderung durch sachgerechte Lagerung. Tipps, wenn jemand aus dem Bett gefallen ist und (Selbst-)Hilfe, wenn der Pflegende selbst angeschlagen ist. Diese Themen bauen aufeinander auf. Es ist sinnvoll, an allen Terminen teilzunehmen. Natürlich können auch einzelne Termine wahrgenommen werden. Für die komplette Teilnahme gibt es wieder eine Teilnahmebescheinigung. Ganz wichtig sind uns Probleme, die von Teilnehmern geschildert werden, die gemeinsam gelöst werden können. Eingeladen sind alle Interessenten aus dem Bereich der Verbandsgemeinde, die betroffen sind, die Hilfe suchen, die sich einfach nur damit beschäftigen wollen, die in absehbarer Zeit davon betroffen sein können - also alle Altersgruppen. Kommen Sie doch einfach. Es entstehen keine Kosten. Vorankündigung der Initiative Ich bin dabei! Am Montag, dem 30. Januar 2017 findet um 16:00 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach die Infoveranstaltung zur Initiative Ich bin dabei! statt. Sie richtet sich an Menschen mit Zeit, Lebenserfahrung und Bereitschaft zum Engagement. Achten Sie bitte auf entsprechende Plakate und die persönliche Einladung durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herrn Reinhard Scherrer. Falls Sie an einer Mitfahrgelegenheit von Berg aus interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Uli Steinmann, Tel / 2815.

12 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017

13 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 HAGENBAcH Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, Montag bis Uhr und Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon: / 41 83, f.x.scherrer@hagenbach.de Verwendung des Jagdpachterlöses im Haushaltsjahr 2016 Stadt Hagenbach I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum ,57 Zuführung ,52 = Stand zum ,09 II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2016 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage ,80 b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge 562,42 c) Ergibt Reinertrag in Höhe von ,38 Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung 5.069,86 Gemeindewaldanteil 2.900,00 Ausgaben insgesamt 7.969,86 c) Abrechnung Einnahmen ,80./. Ausgaben 8.532,26 Zuführung zur Rücklage in Höhe von 7.940,52 In sehr vielen Familien gibt es ein mehr oder weniger pflegebedürftiges Familienmitglied. Oft ist es ein Elternteil, aber auch Jüngere können betroffen sein, durch Unfall oder Krankheit, vorübergehend oder andauernd. Schon ein Gipsbein kann zuhause zu Problemen führen. Es ist vorgesehen an drei Abenden mit dem Pflegeexperten Uwe Halter über Probleme zu sprechen, die Angehörige von pflegebedürftigen Familienmitgliedern haben. Geplant sind folgende Themen: 1. Abend am Dienstag, 24. Januar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Lungenpflege Atmen; Ätherische Öle, atemstimulierende Einreibung, Mobilisation, usw. 2. Abend am Dienstag, 31. Januar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Rückenschonendes Arbeiten. Vom Liegen zum Sitzen und umgekehrt, Lagerung, dafür Grundbegriffe der Kinästhetik, Tricks und Tipps, wie geht das ohne Kraft. Praktische Übungen mit unserem Pflegebett 3. Abend am Dienstag, 7. Februar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Pflegen - Selbstpflegen; Berührung - Wahrnehmung. An den drei Abenden werden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Hilfe zum Sitzen, Erleichterung bei Atemproblemen, Unterstützung bei(m) Husten, Schmerzlinderung durch sachgerechte Lagerung, Tipps, wenn jemand aus dem Bett gefallen ist und (Selbst )Hilfe, wenn der Pflegende selbst angeschlagen ist. Diese Themen bauen aufeinander auf. Es ist sinnvoll, an allen Terminen teilzunehmen. Natürlich können auch einzelne Termine wahrgenommen werden. Für die komplette Teilnahme gibt es wieder eine Teilnahmebescheinigung. Ganz wichtig sind uns Probleme, die von Teilnehmern geschildert werden, die gemeinsam gelöst werden können. Eingeladen sind alle Interessenten aus dem Bereich der Verbandsgemeinde, die betroffen sind, die Hilfe suchen, die sich einfach nur damit beschäftigen wollen, die in absehbarer Zeit davon betroffen sein können - also alle Altersgruppen. Kommen Sie doch einfach. Es entstehen keine Kosten. Büroräume zu vermieten Die Stadt Hagenbach vermietet im Industriegebiet Hagenbach Büroflächen von insgesamt 89,1 qm, die in 3 Räume (Raum A 14,8 qm, Raum B 22,3 qm, Raum C 41,8 qm) sowie Flur und Dusche/WC gegliedert sind. Das Büro befindet sich im 1. OG und verfügt neben einer Türsprechanlage auch über Telefon-/ Internetanschluss; die Vorinstallationen für eine Teeküche sind vorhanden. Parkplätze sind vorhanden. Anfragen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Hagenbach, z. Hd. Herrn Kuntz, Tel / , Fax: / oder reinhold. kuntz@vg-hagenbach.de. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel / Doris Meyer: Tel / 1582 sowie unter der Adresse: senioren@hagenbach.de Seniorenbeirat Hagenbach Vorankündigung und Einladung zum neuen Workshop Pflegen zuhause Die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Berg veranstalten im Januar und im Februar an drei Abenden einen Workshop Pflegen zuhause. NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag Uhr bis Uhr und Dienstag Uhr bis Uhr Der Bauausschuss und Ausschuss für öffentliche Einrichtungen sowie der Ausschuss für Umwelt, Freizeit und Verkehr der Ortsgemeinde Neuburg tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekanntgegeben, dass am Mittwoch, dem 25. Januar 2017 um 19:00 Uhr eine gemeinsame öffentliche Sitzung des Bauausschuss und Ausschuss für öffentliche Einrichtungen sowie der Ausschuss für Umwelt, Freizeit und Verkehrder Ortsgemeinde Neuburg stattfindet. Sitzungsort: Rathaus, Hauptstr. 50, Neuburg. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Rad-/Gehweg Kehlstraße - Vorstellung der Entwurfsplanung durch das Ingenieurbüro 2. Sachstand Gehwegeausbauprogramm 3. Sachstand Straßenausbauprogramm 4. Parksituation im Ort 5. Sonstiges Hermann Knauß, Ortsbürgermeister

14 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Verwendung des Jagdpachterlöses im Haushaltsjahr 2016 Ortsgemeinde Neuburg I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum ,24 Entnahme ,43 = Stand zum ,81 II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2016 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage 5.056,84 b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge 409,04 c) Ergibt Reinertrag in Höhe von 4.647,80 Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung 7.121,23 Gemeindewaldanteil 1.769,00 Ausgaben insgesamt 8.890,23 c) Abrechnung Einnahmen 5.056,84./. Ausgaben 9.299,27 Entnahme auf der Rücklage in Höhe von 4.242,43 Sitzungslokal: Sitzungssaal im Bürgerhaus, Hasenweg 11, Scheibenhardt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom Haushaltsplan 2017/2018 mit Anlagen 4. Bekanntgabe von Eilentscheidungen: Dritte Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV) Anhörungs- und Beteiligungsverfahren 5. Zusätzliche Straßenlampe am Weg zum Bauhof 6. Zusätzlicher Elektroanschluss mit Marktverteiler in der Hauptstr Bauanträge: Fassadenänderung - Einbau eines Fensters in Scheibenhardt, Mühlweg 1, Pl.Nr.: 102/5 8. Auftragsvergaben: Planungsauftrag für den Ausbau des Hasenwegs 9. Genehmigung einer Spende z. G. Kita Sonnenschein 10. Informationen über aktuelle Angelegenheiten 11. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) 12. Sonstiges, Wünsche, Anträge Begegnungstreffen für Flüchtlinge und Helfer in Neuburg Die ehrenamtlichen Neuburger-Helfer laden Sie herzlich zu unserem Begegnungstreffen ein, das jeden Donnerstag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus, 1. Stock in Neuburg stattfindet. Unser Anliegen ist es, etwas zum Gelingen der Integration beizutragen. Dafür engagieren wir uns und bitten um Eure Unterstützung. Die Helfenden gehen keine Verpflichtung ein, es hilft jede Stunde. Bei diesem Treffen unterstützen wir u. a. Hilfesuchende bei behördlichen Angelegenheiten, wir helfen beim Erlernen der deutschen Sprache, mit Schülern üben wir Englisch und helfen bei den Hausaufgaben. Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden aber bitte immer donnerstags erst beim Begegnungstreffen anmelden. Spendenkonto: Prot. Kirchengemeinde Neuburg Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN DE Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit-Begegnungstreffen. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten Arnika Eck, Tel und Gerlinde Martus, Tel unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der Adresse: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. ScHEIBENHARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von bis Uhr, Telefon: / gemeinde@scheibenhardt.de Der Ortsgemeinderat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 25. Januar 2017, 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Scheibenhardt stattfindet. Edwin Diesel, Ortsbürgermeister Verwendung des Jagdpachterlöses im Haushaltsjahr 2016 Ortsgemeinde Scheibenhardt I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum ,40 Zuführung ,95 = Stand zum ,35 II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2015 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage 1.197,07 b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge 51,12 c) Ergibt Reinertrag in Höhe von 1.145,95 Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung 0,00 Gemeindewaldanteil 0,00 Ausgaben insgesamt 0,00 c) Abrechnung Einnahmen 1.197,07./. Ausgaben 51,12 Zuführung zu Rücklage 1.145,95 NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet Aus der Arbeit der Polizei Seitenscheibe eingeschlagen Berg-Neulauterburg: Am wurde in der Zeit von 10:30-10:45 Uhr durch einen unbekannten Täter die Seitenscheibe eines auf dem Parkplatz des Netto-Marktes abgestellten weißen Seat eingeschlagen. Entwendet wurde aus dem Fahrzeuginneren nichts. Vom LANDKREIS Vom landkreis Neue Annahmeregelung für Styropor-Dämmplatten an den Wertstoffhöfen HBCD-haltige Dämmmaterialien sind kein gefährlicher Abfall mehr. Ab sofort werden Dämmstoffe, die das Flammschutzmittel HBCD, Hexabromcyclododecan enthalten, wieder an allen Wert-

15 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 stoffhöfen im Landkreis Germersheim angenommen. Damit ist die Entsorgung dieser Abfälle wieder einfacher, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der sich für eine umweltgerechte, aber gleichzeitig praktikable und bürgerfreundliche Lösung eingesetzt hatte. Diese Dämmmaterialien aus Polystyrol oder Polyurethan, u.a. bekannt als Styropor bzw. Styrodur wurden hauptsächlich in Wärmeverbundsystemen bei Hausisolierungen, sowie bei der Trittschall- und der Dachdämmung eingesetzt. Vom bis waren sie als gefährlicher Abfall eingestuft und mussten separat erfasst und gesondert entsorgt werden. Dies führte bundesweit zu Entsorgungsengpässen. Inzwischen sind diese Dämmstoffe vom Gesetzgeber wieder als nicht gefährlicher Abfall eingestuft, zunächst befristet bis Bei der Anlieferung an den Wertstoffhöfen ist zu beachten, dass die Anliefermenge von Dämmstoffen auf zwei Kubikmeter pro Tag und Anlieferer begrenzt ist. Da diese Abfälle unter die Kategorie Abfälle zur Verbrennung fallen betragen die Entsorgungsgebühren 348,00 /t bzw. 52,00 /cbm. Größere Mengen aus gewerblicher Herkunft können an den Wertstoffhöfen nicht angenommen werden. Diese müssen über private Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im landkreis Germersheim Im Januar und Februar 2017 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im landkreis Germersheim Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, und von 8-12 Uhr und Uhr, von 8-12 Uhr, und von 8-12 Uhr und Uhr, Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römerweg 2, und von 7-16 Uhr, von 7-13 Uhr, von Uhr, von 7-16 Uhr, von 7-13 Uhr, Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim, August- Keiler-Str. 35, von 9-12 Uhr, von 8-15 Uhr, von 8-12 Uhr. Infoabend am ab 19 Uhr, Realschule Plus Kandel, Jahnstraße 18, von 9-12 Uhr, von 9-14 Uhr, Realschule Plus Lingenfeld, Schillerstraße 10-12, von 8-11 Uhr, IGS Kandel, Jahnstraße 20, 5. Klassen: von 9-12 Uhr, von 9-12 Uhr und Uhr, von 9-12 Uhr. 11. Klassen: von Uhr, von 9-12 Uhr und Uhr, von 9-12 Uhr, IGS Wörth, Forststraße 1a, 5. Klassen: von Uhr, und von 8-16 Uhr, 11. Klassen: und von 8-16 Uhr, von 8-13 Uhr, www. igs-woerth.de IGS Rheinzabern, Jockgrimer Straße 100, 5. Klassen: von Uhr, von 8-16 Uhr, von 8-18 Uhr. 11. Klassen: von Uhr, von 8-16 Uhr, von 8-18 Uhr, First Lego League: von Uhr, IGS Rülzheim, Schulstraße 17, 5. Klassen: von 9-13 Uhr, von Uhr, von 8-15 Uhr. 11. Klassen: ab 8 Uhr. Davor Infoveranstaltung am um 20 Uhr und Beratungsgespräche nach vorheriger Terminvereinbarung am , und jeweils von Uhr, Vorstellung der Leistungskurse am von Uhr, Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße 34, von Uhr und Uhr, von Uhr, Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1, von Uhr, von Uhr, und von Uhr, Berufsbildende Schule Germersheim, Standort Germersheim: Paradeplatz 8, Standort Wörth: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 3, Anmeldung bis spätestens , montags bis donnerstags von Uhr und freitags von Uhr (Ger) bzw Uhr (Wörth). Infoabend am (BBS Wörth) und (BBS Ger) jeweils Uhr, Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei hl. christophorus St. michael Hagenbach Freitag, :30 Uhr hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, :30 Uhr hl. Messe Kirchenchorprobe Mittwochs, 19:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag, 17:00 Uhr Jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 16:00-19:00 Uhr St. Bartholomäus Berg/St. Remigius Neuburg Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Berg 10:30 Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. ludwig Scheibenhardt Samstag, Vorabend vom 3. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Eucharistiefeier Katholische Frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung Kontakt Kath. Pfarrei hl. Christophorus Wörth, Mozartstraße 19, Telefonnummer / 6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Telefonnummer / 41732, fredi.bernatz@bistum-speyer.de K Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Telefonnummer 0179 / , alexander.pommerening@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Telefonnummer 0151 / , joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Telefonnummer / 6888, hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro Mozartstraße 19, Wörth, Telefonnummer / 6888 Montag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Donnerstag - geschlossen Freitag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden St. Bartholomäus Berg Kath. Öff. Bücherei, Ludwigstraße 50 Mittwoch, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 Dienstag, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 Dienstag, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Berg, Büchelberg und Hagenbach 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7 Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefonnummer / 41732

16 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Samstag, 21. Januar :00 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Renate Burgey Präparanden Freitag, 20. Januar 2017, 15:00 Uhr Abfahrt zur Präparandenfreizeit nach Ittlingen. Treffpunkt ist der Festplatz in Wörth. Rückkehr am Sonntag, 22. Januar 2017 gegen 16:00 Uhr. Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Gottesdienste Sonntag, 22. Januar 2017 Berg: 08:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz Neuburg: 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Pit Weisenburger, Sohn von Isabel Zoller und Sascha Weisenburger, Pfr. Schwarz. Der Segen des dreieinigen Gottes möge die Familie auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum. Alle Kinder - mit oder ohne Eltern - sind herzlich eingeladen. Wie fast jedes Jahr um diese Zeit wird wieder für die Vesperkirche in Karlsruhe gebacken. Die Vesperkirche ist ein Ort, an dem für ein paar Wochen bedürftige Menschen willkommen sind, um auszutauschen und aufzutanken an Leib und Seele. Wenn Sie für diesen Zweck auch einen Kuchen backen oder anderes Backwerk beisteuern möchten, bringen Sie das bitte am Sonntag mit zum Gottesdienst in die Kirche in Neuburg und stellen es hinten auf einem der Tische ab. Bitte auf Pappuntersetzern und nicht auf Kuchenplatten, die sie wiederhaben möchten. Das KiGo Team holt alles nach dem Gottesdienst ab und bringt es nach Karlsruhe. Konfirmanden Dienstag, 24. Januar 2017 um 16:15 Uhr - 17:45 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindehaus Wörth, Ottstr. 16 Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking. 09:00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Wann: ab 1. Februar wieder jeden Mittwoch von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel / Französischunterricht Donnerstag, 26. Januar 2017 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern mit Vorkenntnissen die Möglichkeit mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei wird die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt. Selbstverteidigungskurs 1. Stunde wieder nach Fasching, Termine werden noch bekannt gegeben. Für Kinder ab 6 Jahren 1. Stunde wieder nach Fasching, Termine werden noch bekannt gegeben. Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel / Wochenspruch für diese Woche Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29 Konfirmanden Berg/Neuburg Dienstag, 24. Januar 2017 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Krippe Es wäre einfach schade gewesen, sie schon abzubauen. Daher ist bis Ende Januar die Kirche tagsüber offen für alle, die noch einen Blick auf die Krippenlandschaft werfen wollen oder einfach einen Ort der Ruhe suchen. Bei dieser Gelegenheit sagt die Kirchengemeinde nochmals herzlich Danke für den Christbaum, der aus dem Garten von Frau Erika Hermann stammt. Für die wunderbare Krippenlandschaft, die Manfred Zimmermann gestaltete und die neuen Figuren aus der Werkstatt von Doris Balzer. Krabbelgruppe Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2. Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Diakonieverein Bei Fragen über die Sozialstation oder den Diakonieverein wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Frau Marliese Ertel, Tel / Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer / 1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: Neuburg.de Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: 3. Sonntag nach Epiphanias Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29 Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Sonntag, 22. Januar :30 Uhr Gottesdienst in Landau Montag, 23. Januar :00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 25. Januar :00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes bestimmt ist, im Kirchengebäude, Erzbergerstr. 2 d, Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: de oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

17 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Aus BERG wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Philipp Debatin 85. Geburtstag Theo Liebel 80. Geburtstag Saliha Bulut 70. Geburtstag Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Katholische öffentliche Bücherei Bücherflohmarkt in der Berger Bücherei Am Donnerstag, dem 26. Januar 2017 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr bieten wir einen Bücherflohmarkt in der Berger Bücherei an. Wir haben viele gut erhaltene Bücher aussortiert und bieten auch Bücher an, die zur Verfügung gestellt wurden. Sie wollen eigene Bücher anbieten? Dann melden sie sich bei Frau Petra Grill, Tel an. Wir stellen Tische zur Verfügung, sie können ab 15:30 Uhr ihre eigenen Bücher aufstellen. Das Bücherei-Team freut sich auf viele Interessenten. Schülerhort Berg Welche Betreuungsform nach der Kita ist für mein Kind die richtige? Der Schülerhort der Waldkinder und die betreuende Grundschule laden interessierte Eltern, deren Kinder im Jahr 2017 in Berg eingeschult werden, zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 1. Februar 2017 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in den Räumen des Hortes der Grundschule Berg ein. Im Mittelpunkt stehen die Arbeitsweise, der Anmeldevorgang wie auch die Besichtigung der Räumlichkeiten beider Einrichtungen an. Vereine Bürgergemeinschaft Dorfmitte Berg e.v. Januarprogramm , 19:00 Uhr, Stammtisch Workshop Pflegen zu Hause In sehr vielen Familien gibt es ein mehr oder weniger pflegebedürftiges Familienmitglied. Oft ist es ein Elternteil, aber auch Jüngere können betroffen sein, durch Unfall oder Krankheit, vorübergehend oder andauernd. Schon ein Gipsbein kann zu Hause zu Problemen führen. Wir wollen an drei Abenden mit unserem Pflegeexperten Uwe Halter über Probleme sprechen, die Angehörige von pflegebedürftigen Familienmitgliedern haben. Unsere Themen sind: Erster Abend am Dienstag, dem 24. Januar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Lungenpflege-Atmen; Ätherische Öle, atemstimulierende Einreibung, Mobilisation, usw. Zweiter Abend am Dienstag, dem 31. Januar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Rückenschonendes Arbeiten. Vom Liegen zum Sitzen und umgekehrt; Lagerung, dafür Grundbegriffe der Kinästhetik, Tricks und Tipps, wie geht das ohne Kraft. Praktische Übungen mit unserem Pflegebett. Dritter Abend am Dienstag, dem 7. Februar 2017, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg: Pflegen - Selbstpflegen; Berührung - Wahrnehmung. Eingeladen von den Seniorenbeauftragten sind insbesondere auch die Mitglieder der Bürgergemeinschaft Dorfmitte. Kommen Sie doch einfach. Es entstehen keine Kosten. Stammtisch Zum ersten Stammtisch im neuen Jahr lädt die Bürgergemeinschaft Dorfmitte ganz herzlich am Freitag, dem 27. Janaur 2017 um 19:00 Uhr in der Braustube ein. Wir freuen uns über eine große Runde im gemütlichen Kreis. Carneval-Verein Rot-Weiß Die Gäßeknie e.v. Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen und den Faschingsball Gäßerock beim CVB Der Faschingsball findet dieses Jahr unter dem Motto Gäßerock beim CVB statt. Dazu haben wir die Band alive-rock verpflichtet. Im Vorprogramm spielt die Band Diversity. Die Karten für den Ball kosten im Vorverkauf 8, an der Abendkasse 10. Ab sofort gibt es Karten für den Ball im Vorverkauf auch bei Elektro Schoof und im Toto-Lotto Laden in Hagenbach. Der Vorverkauf findet im Gebäude der ehemaligen VR-Bank statt, jeweils dienstags von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. Vorverkauf - Dienstag-Termine: und Vorverkauf - Samstag-Termine: und Hier noch einmal die Termine Samstag, 4. Februar 2017, 1. Prunksitzung Freitag, 10. Februar 2017, 2. Prunksitzung Samstag, 11. Februar 2017, 3. Prunksitzung Samstag, 25. Februar 2017, Faschingsball FC Berg 1920 Christbaumsammlung Alle Jahre wieder. Die traditionelle Christbaumsammlung der Jugendabteilung des FC Berg fand in diesem Jahr am 14. Januar statt. Mit vier Traktoren machten sich zahlreiche Spielerinnen und Spieler von der G-Jugend bis zur A-Jugend auf den Weg durch das leicht verschneite Berg, um die vielen Christbäume einzusammeln, die auf ihre Entsorgung warteten. Begleitet und unterstützt von Trainern und Vätern wurden die Bäume auf die Hänger geladen, auf denen sich sehr schnell regelrechte Berge an Bäumen bildeten. Mit viel Enthusiasmus wurde Berg vollständig durchfahren, keine Straße wurde ausgelassen und der Spaß war den Kindern, egal ob groß oder klein, anzumerken. Nach einer Schneeballschlacht am Sportplatz gab es noch Wienerle und Getränke, um sich aufzuwärmen und zu erholen. Danke an dieser Stelle an Conny Stephany für die tatkräftige Hilfe. Die Spenden wurden vor Ort gleich an die teilnehmenden Mannschaften für die jeweiligen Mannschaftskassen verteilt. Sämtliche Bäume wurden schließlich nach Neuburg gebracht, wo sie abends auf dem dortigen Knutfest verbrannt wurden.

18 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Führung: Peter Rimmelspacher und Natalie Ansorge. Wanderstrecke: ca.10 km. Während der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Gäste sind herzlich willkommen. Die Jugendabteilung möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Unterstützern, Spendern und Helfern bedanken. Ein besonderer Dank geht an Thomas Fried, Ulrich Maier, Timo Scherrer und Sebastian Conrad für ihre PS-starke Hilfe. Die Christbaumsammlung gehört in Berg zum Start in das neue Jahr dazu und wird auch 2018 wieder stattfinden. Freizeitsportverein 1976 Berg e.v. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 29. Januar 2017, 15:00 Uhr im Häusel. Tagesordnung: Begrüßung Bericht / Jahresrückblick des Vorstands Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Ausblick 2017 IG-Jugendraum Berg e.v. Fasching Ab sofort könnt ihr euch für Fasching anmelden. Alle Infos bekommt ihr zu unseren Öffnungszeiten im Jugendraum. Über Unterstützung beim Bau des Umzugswagens würden wir uns freuen. Terminliste Vorstandssitzung, 18:30 Uhr bis Faschingsumzüge Vollversammlung, 18:00 Uhr Öffnungszeiten Der Jugendraum hat Montag, Donnerstag und Sonntag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr für euch geöffnet. Alle Infos über uns findet ihr auf unserer Homepage musikverein Berg e.v. Après-Ski-Party 2017 Am Samstag, dem 21. Januar 2017 ab 20:00 Uhr steigt in der Gemeinschaftshalle wieder die Apres-Ski-Party des Musikvereins. Die Stimmungskanone LaPalomaLui wird im Rahmen seiner Abschieds-Tournee seinen wohl letzten Auftritt in unserer Region zeigen. Das darf man sich nicht entgehen lassen. Für beste Party-Stimmung sorgt wieder DJ Aboli. Bis 22:00 Uhr gibt es Sonderaktionen an der Bar. Es lohnt sich also, zeitig da zu sein. Der Musikverein freut sich auf euren Besuch und eine stimmungsvolle Partynacht. Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg Sonntagswanderung am Zu unserer nächsten Wanderung gemeinsam mit unseren Wanderfreunden aus Hagenbach laden wir alle Wanderer recht herzlich ein. Abmarsch ist um 09:30 Uhr an der Grundschule in Berg zu einer Wanderung in die Gemarkung der Verbandsgemeinde Hagenbach und der Gemarkung Lauterbourg. Bündnis 90/Die Grünen mitgliederversammlung und grüner Stammtisch Wir laden herzlich zu unserer Mitgliederversammlung und zum nächsten grünen Stammtisch am Montag, dem 30. Januar 2017 in der Braustube in Berg ein. Der geschlossene Teil startet um 19:00 Uhr, es wird um vollständiges Erscheinen der Mitglieder gebeten. Tagesordnungspunkte: Top 1: Begrüßung Top 2: Bericht des Vorstands Top 3: Kassenbericht Top 4: Aussprache Top 5: Entlastung des Vorstands und der Kasse Top 6: Neuwahlen Top 7: Sonstiges Um 20:00 Uhr beginnt der öffentliche Teil. An diesem Stammtisch möchten wir auf das letzte Jahr zurückblicken und uns eine kleine Rückschau auf das gemeinsam Geleistete erlauben. Natürlich geht der Blick aber auch nach vorne. Es wird uns besonders das Wahljahr 2017 beschäftigen. Daher freuen wir uns auf rege Beteiligung. Jede und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen zu einem spannenden kommunalen Austausch. Wir freuen uns darauf. Aus HAGENBACH wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wolfgang Ockert 70. Geburtstag Elenora Reichelt 70. Geburtstag Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Stadtbücherei Neue Ideen in 2017 Spitzenschüler und Analphabeten, die Schere klafft weit auseinander in Deutschland. Deshalb gibt es jetzt ein neues Projekt des Bundes und der Länder zur Förderung beider Gruppen. Was hat die Stadtbücherei Hagenbach damit zu tun? Wir bieten einfache Bücher und anspruchsvolle Literatur. Immer mehr beobachten wir den Trend, dass nach Deutschland zugewanderte Eltern ihren Kindern aus Bilderbüchern vorlesen und dabei einerseits den Kindern Freude machen, durch familiäre Wärme und liebevolles Kümmern, indem sie lustige Geschichten erzählen und sich selbst in der Sprache auf unkomplizierte Art und Weise üben. Und für Eltern, die die Sprache mühelos auf hohem Niveau beherrschen, haben wir Wissensbücher die die Welt verständlich erklären, mit denen man sich und die Kinder in allen Gebieten der Naturwissenschaften, Kunst und Kultur schlau machen kann. Für schnelle aktuelle Lesefreude bieten wir Zeitschriften von Freundin über GEO bis Schöner Wohnen und Stern. Und wer mal nur entspannen will, hat die Auswahl unter vielen netten Filmen auf DVD. Die Anmeldung und Ausleihe ist für vier Wochen kostenlos, aber bitte bringen Sie die Bücher rechtzeitig zurück. Öffnungszeiten der Bücherei Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr. Donnerstag, 09:30 Uhr - 11:30 Uhr.

19 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Vereine Albgoischda Hagenbach Neujahrsprobe 2017 Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr standen die Türen unseres Probekeller am Neujahrstag offen. Mit viel guter Laune präsentierten wir unserem Publikum unsere neuen Lieder für die diesjährige Kampagne. In den Pausen gab es ein leckeres Katerfrühstück. Süß oder deftig, je nach Belieben. Allen Gästen sagen wir danke für euren Besuch. Wir hoffen, es hat euch bei uns gefallen. Kampagnenstart in Rohrhof Zum 55. Jubiläum lud uns der Carnevalverein Rohrhöfer Göggel zu seinem Nachtumzug und anschließender Party im Narrendorf ein. Mit vielen Fuß- und Guggemusikgruppen zogen wir am Samstag durch Rohrhof und haben dort richtig Stimmung gemacht. Apropos Jubiläum. Nach dem Nachtumzug ging es für uns zurück nach Hagenbach, um einen weiteren Jubilar, 50. Geburtstag, auf seiner Feier mit unserer Musik zu überraschen. Wir denken es ist uns geglückt. Frohsinn 1907 Hagenbach Wichtige Infos zu RuckiZucki Wir lassen nun die Katze aus dem Sack und ihr könnt nun endlich sehen, was euch am Samstag, dem 4. Februar 2017 im Kulturzentrum Hagenbach erwartet. Eines dürfte jedoch klar sein: RuckiZucki ist kein Guggenmusiktreffen. RuckiZucki ist eine Fasnachtsparty mit Tanz, Darbietungen und viel Spaß und gute Laune. Voller Stolz und Vorfreude präsentieren wir euch: Showtanz der Narrenzunft Spundefresser aus KA/Neureut, Hexentanz der Dämonenhexen aus Karlsruhe, die Prinzengarde der GroKaGe aus Ettlingenweier, Albgoischda-Comedy-Sketch, die Schorle-Stolperer, das Albgoischda Männerballett und Tanz- und Partymusik mit DJ Tommy. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unsere Küche bietet euch Schnitzel mit Pommes, Schnitzelweck, Wurstsalat, normal oder Straßburger, mit Pommes oder Brot. Natürlich packen wir zum Programm-Abschluss auch unsere Instrumente für euch aus. Wir freuen uns auf einen komplett verrückten Abend mit euch. Sichert euch jetzt noch die Tickets im VVK, denn die Kapazität ist begrenzt. Erwerben könnt ihr diese bei der Beauty Oase, Am Stadtrand 14, Hagenbach und bei Toto Lotto Scherrer, Postfiliale, Ludwigstr. 21, Hagenbach. Achtung: Einlass nur in Kostümierung. ruckizucki urnverein Hagenbach 1902 e.v. Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bewegung, Fitness, Gesundheit Hier helfen die Angebote des Turnvereins Hagenbach 1902 e.v. Für Kinder und Jugend Dienstag, Kinderturnen in unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen ab 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 17:30 Uhr Trampolinspringen für Kinder, jeweils in der großen Sporthalle.

20 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Freitag Eltern- Kind-Turnen, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr. Turnen in verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr. Jeweils in der großen Sporthalle. Für Erwachsene Montag Frauenturnen, 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Fit in die Woche, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr, Güte Siegel Pro Gesundheit, in der großen Sporthalle Donnerstag 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Fitness-Gymnastik für Männer, Güte Siegel Pro Gesundheit, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, Senioren-Frauengymnastik, jeweils in der Mehrzweckhalle. Freitag 20:00 Uhr. Bleib fit, Frauengruppe, Gütesiegel Pro Gesundheit, Mehrzweckhalle. Aktuell auch immer die Homepage: Turnverein Hagenbach. Sehr moderate Vereinsbeiträge, keine sonstigen Verpflichtungen. Schnuppertraining und Anmeldungen, einfach vorbeikommen. Auskünfte: Vorstand Peter Heilmann, Tel / Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende ma, JSG Wörth/Hagenbach : SG Ottersh./Bellheim 36:33 md, TSV Speyer : JSG Wörth / Hagenbach 26:21 me, SG Ottersh. / Bellheim 1 : JSG Wörth/Hagenbach 1 27:26 wa, HSG Dudenh. / Schifferst. : JSG Wörth/Hagenbach 22:26 wd, JSG Wörth / Hagenbach 2 : HSG Trifels 11:16 wd, JSG Assenh. / Dannst. : JSG Wörth/Hagenbach 23:28 Spiele am Wochenende Samstag, 21. Januar 2017 Hainbuchenschule Hagenbach 15:15 Uhr, me, JSG Wörth / Hagenbach 1 : TV Kirrweiler 1 16:15 Uhr, me, JSG Wörth / Hagenbach 2 : TSV Kandel 17:15 Uhr, md, JSG Wörth / Hagenbach : TuS Kl.-Dansenberg 18:30 Uhr, mb, JSG Wörth / Hagenbach : JSG Eppstein/Maxdorf Sonntag, 22. Januar Dorschberghalle 14:30 Uhr, wd, JSG Wörth / Hagenbach 2 : HSG Landau 2 15:30 Uhr, wd, JSG Wörth / Hagenbach 1 : HSG Landau 1 17:00 Uhr, wa, JSG Wörth / Hagenbach : HSG Landau auswärts 12:00 Uhr, mc, HR Göllheim / Eisenberg : JSG Wörth / Hagenbach 13:45 Uhr, ma, JSG Eppstein / Maxdorf : JSG Wörth / Hagenbach 14:00 Uhr, we, VTV Mundenheim : JSG Wörth/Hagenbach Ausgabe der Angelkarten am 21. Januar 2017 Wir bitten um Verständnis, dass die Ausgabe der Angelkarten für das Jahr 2017 nur an diesem Tag und gegen Vorlage des gültigen Jahresfischereischeins sowie der Fangliste erfolgen kann. Tennisverein Hagenbach 1975 e.v. Abteilung Tischtennis TV Hagenbach : TTC Büchelberg 5:8 Mit zwei unglücklichen Niederlagen startete unsere Mannschaft in die Rückrunde. Im Spiel gegen Büchelberg mussten wir kurzfristig auf einen Spieler verzichten. Mit diesem Handicap starteten wir mit einem 0:3 Rückstand und diesen konnten wir leider nicht ausgleichen. In den gespielten Begegnungen erreichten wir einen 5:5 Gleichstand. Zudem wurden alle 5 Spiele mit 3:2 verloren. Es punkteten: Kadir Akduman, 3, Uwe Treffkorn, 1 und Norbert Stehle, 1. TV Offenbach - TV Hagenbach 3. Spieltag, Sonntag, 29. Januar 2017, 10:00 Uhr Verein der Angelfreunde e.v Hagenbach Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, dem 21. Januar 2017 findet unsere Generalversammlung im Vereinsheim des Volksmusik und Brauchtum im Konrad-Adenauer-Ring 22 statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Vorstandschaft 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes 8. Ausgabe der Angelkarten für 2017 Aus NEUBURG Vereine wird berichtet Bürgerverein Neuburg e.v. Einladung zur mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, dem 30. Januar 2017 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus laden wir herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 2. Rückblick auf das Vereinsjahr - Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen:

21 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar Vorsitzende/r - 2. Vorsitzende/r - Schriftführer/in - Schatzmeister/in - Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit - Beisitzer/innen - zwei Kassenprüfer/innen 8. Bildimpressionen Ausflug Schwetzingen 9. Ausschnitt SWR-Film Umzug mit Aktionsstart Crowdfunding für neuen Bus 11. Planungen Sonstiges, Termine Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Kommen. Mitglieder, die nicht mobil sind, werden von uns abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Arnika Eck, Tel oder Gerlinde Martus, Tel Viele schaffen mehr! Crowdfunding-Projekt für neuen Bürgerbus startet Das Crowdfunding-Projekt des Bürgervereins gemeinsam mit der VR-Bank ist online. Wir sammeln für einen neuen Bürgerbus. Der alte Bus war nicht mehr verlässlich und ist inzwischen verkauft. Damit der Verein wieder einen Bürgerbus betreiben kann, haben wir in den letzten Wochen 17 Sponsoren gesucht und gefunden. Durch deren Werbesponsoring wird ein großer Teil der Anschaffungskosten des neuen Ford Transit Custom gedeckt. Die verbleibenden Kosten muss der Bürgerverein tragen. Einen Teil dieser verbleibenden Kosten wollen wir wiederum über das Crowdfunding-Projekt der VR-Bank einsammeln. Wir brauchen 25 Fans in der Startphase, die zwei Wochen geht. Es wäre toll, wenn ihr uns als Fan unterstützen würdet. Danach geht s in die Finanzierungs- bzw. Spenden-Phase. Natürlich wäre es auch toll, wenn ihr euch später, nach der Fanphase, mit einer Spende beteiligen würdet. Für jede Spende ab 10 legt die VR-Bank nochmals 10 drauf. Eine tolle Sache also. Die Spendenphase beginnt. Also registriert euch am besten gleich, werdet Fan unseres Projektes und erzählt es weiter. Das Crowdfunding der VR Bank findet ihr hier: Einladung zur Kabarett-Show Shake Hands mit dem Duo Bellevue am Freitag, 27. Januar 2017, 19:00 Uhr im Sternen Siehe auf der Seite 22 Fußballverein Neuburg 1923 e.v. Kesselfleischessen Am Samstag, dem 11. Februar 2017 findet das nächste Kesselfleischessen statt. Anmeldungen werden bis Mittwoch, dem 8. Februar 2017 unter Tel / 3808 oder Tel / angenommen. Vorankündigung Mitgliederversammlung Der Verein möchte alle Mitglieder darüber informieren, dass am Freitag, dem 10. Februar 2017 um 20:00 Uhr im Clubhaus die diesjährige Mitgliederversammlung stattfinden wird. Alle Mitglieder sind an dieser Stelle herzlich eingeladen. Um zahlreiches und rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Öffentlichkeitsarbeit 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorstände Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Technik Sport 4. Ehrungen 5. Beschlussfassung über vorliegende oder vorgetragene Anträge zur Tagesordnung 6. Fragen, Wünsche, Infos aus aktuellem Anlass Rentnerstammtisch Das Clubhaus hat ab sofort wieder mittwochs ab 15:00 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. Dabei werden verschiedene Speisen angeboten. Öffnungszeiten Clubhaus Mittwoch: 15:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag: 19:00 Uhr - 24:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr - 20:00 Uhr Sonntag: 12:30 Uhr - 22:00 Uhr, nur bei Heimspielen. Im Clubhaus werden freitags nach dem Training und sonntags bei den Heimspielen warme Speißen angeboten. Bei Auswärtsspielen bleibt das Clubhaus geschlossen. FVN Online Die aktuellsten FVN-News findet Ihr auch online unter oder auf facebook unter Fussballverein Neuburg e.v.. Interessengemeinschaft der Neuburger Angelsportvereine Jahresversammlung Bei der Jahresversammlung der IG Neuburg/Rhein am 15. Januar 2017 ist der bisherige 1. Vorsitzende Kurt Pfirrmann aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl angetreten. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Felix Teufel, Schulstraße 32, Neuburg. 2. Vorsitzender: Michael Hellmann, Kaffeegasse 10, Neuburg. Schriftführer: Heinz Jochim, Guttenberg 14, Freckenfeld. Original Pfälzer Blasmusikanten Musikverein Neuburg/Rhein e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Zur Jahreshauptversammlung 2017 lädt der Musikverein heute, Freitag, dem 20. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Proberaum am Rathausplatz seine Mitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 2. Vorsitzenden 5. Bericht des Musikervorstandes 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht des Kassenwarts 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Bildung eines Wahlausschuss 12. Neuwahlen der Vorstandschaft 13. Terminvorschau Wünsche und Anträge Einladung ergeht nur auf diesem Wege, um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn nicht nur die Musiker sondern auch fördernde Mitglieder anwesend wären. Nur durch Anwesenheit kann man die Arbeit des Vereins und das Vereinsleben unterstützen. Sängervereinigung 1921 Neuburg e.v. Schlachtfest am 28. Januar 2017 Schon wieder ist ein Jahr vorbei und es ist wieder so weit. Die Sängervereinigung lädt alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner zum allseits beliebten Kesselfleischessen am Samstag, dem 28. Januar 2017 recht herzlich ein. Es gibt wie gewohnt ab 12:00 Uhr Kesselfleisch, frisch zubereitet von unserem Metzgerteam, auf den Tisch. Anschließend gibt es Kaffee mit Kranz- und Rahmkuchen, dann geht es zum gemütlichen, geselligen Teil des Festes über. Bringt einen guten Hunger und viel Fröhlichkeit und Stimmung mit. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Tennisvereins statt. Die Vorstandschaft freut sich auch in diesem Jahr wieder auf einen zahlreichen Besuch.

22 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Einladung zur Kabarett-Show Shake Hands mit dem Duo Bellevue am Freitag, 27. Januar 2017, 19:00 Uhr im Sternen Eine Wellnesskur für die Seele. Das Duo Bellevue entführt seine Gäste mit Shake Hands in einer einzigartigen Darbietung von Schlagersouvenirs, Parodien und Filmraritäten zurück in die 60er-Jahre. Das Programm, benannt nach dem Hit von Drafi Deutscher, bringt ein Feuerwerk unsterblicher Schlager wie Ich will nen Cowboy als Mann oder My Boy Lollipop umrahmt von Parodien auf die Bühne. Das Sahnehäubchen bilden die kecken Reklamespots aus dieser Zeit. Manche kennen das Duo Bellevue schon vom letzten Auftritt in Nun konnten wir es wieder für ein Gastspiel in Neuburg gewinnen. Karten im VVK 12, AK: 13, ab sofort bei Bäckerei Rothhaas, Neuburg, Tel. 2302, Gasthaus Sternen, Neuburg, Tel Reservierungen an der Abendkasse sind auch möglich bei Arnika Eck, Tel

23 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Sängervereinigung 1921 Neuburg e.v. Terminvorschau 2017 Nachfolgend die bereits feststehenden Termine für das Jahr 2017, die noch eingehenden gesanglichen Termine werden noch bekannt gegeben. Schlachtfest im Tennisheim am Samstag, dem 28. Januar 2017, 12:00 Uhr Faschingsumzüge in der Verbandsgemeindeam 26./27./28. Februar 2017, 13:00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Sternen am Freitag, dem 10. März 2017, 19:00 Uhr Mitgestaltung der Konfirmation, ev. Kirche, Musica Vita am Sonntag, dem 9. April 2017, 10:00 Uhr Maibaumstellen am Rathausplatz am Sonntag, dem 30. April 2017, 18:00 Uhr 20 Jahre Musica Vita am Samstag, dem 02. September 2017, 17:00 Uhr Liederabend Liedolsheim, Männerchor, am Samstag, dem 21. Oktober 2017, 19:00 Uhr Totengedenken für verstorbene Mitglieder am Totensonntag, dem 26. November 2017, 09:00 Uhr Besinnliche Stunde, ev. Kirche, mit anschließender Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, 17:00 Uhr Tennisclub Neuburg e.v. Crowdfunding Küchenprojekt - Spende überreicht Hans Kirsch und Jürgen Jordan von der VR Bank Südpfalz überreichten am 12. Januar 2017 dem Projektteam Neue Küche für den TCN, Laura und Katja Magenreuter, Nadine Schwarz-Weiß und Karin Hutzel, den Spendencheck. Mit 2940,00 von Privatpersonen und 1370,00 von der VR Bank Südpfalz wurde das Ziel deutlich überschritten. Vielen Dank an alle Spender und der VR Bank Südpfalz. Der TCN freut sich jetzt schon auf eine neue Küche. 8. Neuwahlen 9. Bestätigung der Fachwarte und Übungsleiter 10. Haushaltsplan 11. Satzungsänderung. Die Satzung hängt am schwarzen Brett in der Turnhalle zur Einsichtnahme aus. 12. Wünsche und Anträge 13. Sonstiges Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind mindestens zwei Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Dominik Ohmer, Kaffeegasse 13, einzureichen. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Aus SCHEIBENHARDTwird berichtet Vereine Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Scheibenhardt 6. Scheibenhardter Spielenachmittag für Alt und Jung Haben Sie Lust, einmal wieder gemeinsam mit anderen Mensch ärgere Dich nicht, Halma, Mühle, Karten oder anderes zu spielen? Dann kommen Sie am Mittwoch, dem 25. Januar 2017 ab 14:00 Uhr ins Bürgerstübchen. Alles, was für die Spiele gebraucht wird, ist im Bürgerstübchen vorhanden. Es können aber auch gerne Spiele mitgebracht werden, für die man noch Spielpartner sucht. Für eine kleine Stärkung und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Veranstaltet wird der Spielenachmittag als neues Freizeitangebot im Ort von der AWO und dem Seniorenbeirat. Die Lauterpfludde Faschingsverein 11. Bunter Abend Turnverein e.v. Neuburg Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Mitgliederversammlung 2017 findet am Freitag, dem 3. Februar 2017 um 20:00 Uhr in der Vereinsturnhalle statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresbericht und Ausblick 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des Oberturnwartes und der Fachwarte Am Freitag, dem 17. Februar 2017 und am Samstag, dem 18. Februar 2017 um 19:31 Uhr im Bürgerhaus Scheibenhardt, Hasenweg. Eintrittspreise: 9, Kinder bis 12 Jahre 7. Einlass und warme Küche ab 19:01 Uhr. Liebe Faschingsfreunde. Mit einem dreifachen Pfludde Helau starten wir in die neue Kampagne und feiern 10 Jahre Verein und den 11. bunten Abend mit dem Motto: Das Beste aus der Kostümkiste. Dazu möchten wir euch alle recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es erwartet euch wieder ein abwechslungsreiches Programm. Karten können ab sofort bei Karin und Thomas Stephany, Eichenweg 18, Tel / 715 oder per Mail an DieLauterpfludde@scheibenhardt.de erworben bzw. reserviert werden. Selbstverständlich nimmt auch jeder unserer Aktiven Kartenbestellungen entgegen. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Feuerwehrverein St. Florian Schlachtfest Der Feuerwehrverein St. Florian Scheibenhardt e.v. möchte in diesem Jahr am Samstag, dem 4. Februar 2017 ein Schlachtfest veranstalten. Beginn wird gegen 11:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Scheibenhardt sein. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erwartet Sie frisches Kesselfleisch, Sauerkraut und frische Wurstsuppe. Daneben werden Bratwürste mit dunklem Brot angeboten. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich mit Namen und Personenanzahl an. Ganztägig findet der Verkauf von Dosenwurst statt. Der Nachmittag beginnt mit Kaffee und Kranzkuchen und geht gegen 17:00 Uhr zu leckeren Schlachtplatten mit gängigen Wurstwaren über. Hierzu müssen Sie sich nicht anmelden und sind genauso herzlich Willkommen.

24 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Anmeldungen nimmt bis zum Sonntag, dem 29. Januar 2017, Christian Müller, Mühlweg 16, Scheibenhardt, Tel / , Tel / 660,anmeldung@feuerwehr-scheibenhardt.de entgegen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 12. Februar 2017 findet um 10:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins St. Florian Scheibenhardt e.v. im Bürgerstübchen in Scheibenhardt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwart 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. musikverein Scheibenhardt e.v. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 29. Januar 2017 findet die Jahreshauptversammlung des Musikverein Scheibenhardt e.v. um 18:00 Uhr im Bürgerstübchen in Scheibenhardt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht Vorstandsteam 4. weitere Berichte 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Aussprache zu den Berichten 8. Wünsche und Anträge Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Sportverein Scheibenhardt Jahreshauptversammlung am Am Freitag, dem 10. Februar 2017 um 19:00 Uhr findet im Clubhaus Scheibenhardt unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Vereinsleitung bittet seine Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Die Tagesordnungspunkte werden noch bekannt gegeben. Öffnungszeiten clubhaus SVS In der Winterpause ist unser Clubhaus immer freitags ab 19:00 Uhr und sonntags ab 10:00 zum Frühschoppen geöffnet. Änderungen zu den Öffnungszeiten werden im Amtsblatt oder im Clubhaus bekannt gegeben. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Café Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, Landau, Tel /88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel /53461 oder Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel / AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von Uhr Terminvereinbarungen unter Tel / Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Waldstraße 38, Kandel Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel / Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel / Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/ oder per unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas-Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim 17 er Str. 1, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: ahpb-germersheim@caritas-speyer.de Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel / Deutscher Psoriasis Bund e.v. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel /5280, Mail: rg-landau@psoriasis-bund.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel /2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel /2460 oder 07275/ und Tel /94077.

25 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel /42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel / (kostenlos) / Tel. 0180/ , Tel / Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/ und 0800/ Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel /3458-0, Fax 06233/ , Schreibtelefon Tel / , frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - Begegnungs- und Beratungsangebote - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen - Angebote der Familienbildung - Weitere individuelle Angebote und Hilfen Kontakt: Tanja Güner, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel familienbuero-hagenbach@cjd.de Offene Sprechstunde: Dienstags 13:30-17:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Tel /89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel /93330, Fax 07271/ Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel / , Fax 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel / Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel / Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel /913063, Fax 07275/913064, zsgkandel@stk-suedpfalz.de, Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel / Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel / Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/ , Tel. 0621/ Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel /988-70, Fax 07275/ Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/ Ozon-Telefon, Tel / Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel /913294, Fax 07275/913295, Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/ Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel /433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel / montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel / Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel / Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel /8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind:

26 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Elke Duthweiler, Tel / und Elsbeth Tremmel- Kempf, Tel / Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth, Fax: 07271/ PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel /82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16: Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, Landau, Terminvereinbarung, Tel /20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel / Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel /53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.v. Pflegedienstleiter: Tel /76080, Verwaltung: Fax 07271/ Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/ Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel /913063, zsg.kandel@stk-suedpfalz.de Barbara Schleicher-Rothmund, mdl Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Telefonnummer / oder per Mail Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter martin Brandl, mdl Bürgersprechstunde in Rülzheim Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten Martin Brandl, CDU, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 24. Januar 2017 ab 16:00 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter / ist erforderlich. Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter mehrgenerationenhaus Wörth Kaffeestube Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr laden wir bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. mittwoch: Elterncafé - rundum Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. 09:30 Uhr - 12:00 Uhr. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Einfach in die Saiten greifen Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht. Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Freitag, 10. Februar 2017, 18:30 Uhr geboten. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die Möglichkeit in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Peter Dümpelmann erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden, bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart Online-Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, dem 25. Januar 2017, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Alle Nachrichten über die Seite werden in dieser Zeit direkt beantwortet. Institut für Bildungsförderung Geprüfter Technischer Fachwirt Nebenberufliche Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft, Beginn: Samstag, dem 18. März Für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung. Auch mehrjährige Berufspraxis im technischen oder kaufmännischen Bereich berechtigt zur Teilnahme. Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/Techniker-Ebene, die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und

27 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden, technische Sachbearbeitung. Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management, CCI. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet einen 20-monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB,, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: / , mail@ifb-woerth.de, IFB-Website: Sozialtherapeutische Kette ggmbh Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Mittwoch, dem 25. Januar 2017 Stammtisch von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch findet im Restaurant Amadeus, Am Bienwald 3 in Wörth statt und wird von Fr. Iris Keim begleitet. Donnerstag, dem 26. Januar 2017 Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel / Karnevalumzug in Lauterbourg/Elsass Am Sonntag, dem 19. Februar 2017 findet in Lauterbourg der große Karnevalumzug statt. Hierzu sucht der Karnevalverein Lauterbourg noch Mitwirkende. Alle teilnehmenden Wagen und Gruppen erhalten ein Honorar. Weitere Informationen: Metzgerei Gaestel, Lauterbourg, Tel / Ehemaligen-Treffen der IGS Kandel Der Förderverein der IGS Kandel lädt die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie die ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Fördervereins zu einem Ehemaligentreffen ein. Dieses findet am Samstag, dem 11. Februar 2017 um 17:00 Uhr in der Aula der Schule statt. Nach einem kurzen offiziellen Teil wird ein Abendessen geboten, danach viel Raum gelassen für reichliche Gespräche. Alle werden gespannt sein, wie sich die Einzelnen nach Schule, Studium oder Lehre entwickelt haben. Alle Ehemaligen, die an dem Treffen teilnehmen wollen, melden sich bei Theo Kleinmann, Tel / 8790 oder per Mail unter theo.kleinmann@t-online.de bis 31. Januar Informationsveranstaltungen der Pflegestützpunkte im Landkreis Germersheim Die neue Pflegeversicherung - Sie fragen, wir antworten Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Für interessierte Bürgern/Innen, Pflegebedürftigen, Pflegepersonen. Im Rahmen von Gesprächsrunden, kein Vortrag, werden Informationen über Änderungen und Neuerungen gegeben, zum Beispiel: Was ändert sich für Pflegebedürftige mit Pflegestufe und Pflegende ab ? Was sind Pflegegrade? Wer erhält ab Pflegegeld? Welche Kriterien gibt es? Welche finanziellen Leistungen gibt es? Welche Hilfen können in Anspruch genommen werden? Je Termin ist die Teilnehmerzahl auf 10 Interessenten/Innen begrenzt. Bitte melden Sie sich beim Ihrem wohnortnahen Pflegestützpunkt an. Bringen Sie bitte Ihre Fragen und Schreibutensilien mit. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Terminangebote: Mittwoch, dem 1. Februar 2017, 17:00 Uhr im ASB Seniorenzentrum, Am Stadtrand 2, Hagenbach. Anmeldeschluss: 31. Januar 2017 beim Pflegestützpunkt Wörth. Forstamt Pfälzer Rheinauen Verkauf von Brennholz aus Einschlag Winter 2016/2017 im Bereich des Forstreviers Rheinauen Um Brennholz kontinuierlich anbieten zu können, sind zwei zentrale Brennholzaufbearbeitungsplätze eingerichtet. Ein Aufarbeitungsplatz befindet sich im Bereich Neuburg/Hagenbach, Büchle-Sträßchen, der zweite Platz im Bereich Hördt, Heuweg, Forstpflanzgarten. Auf diese Plätze wird das gesamte Polterholz aus dem Staatswald des Forstreviers Rheinauen vorgefahren. Die Plätze sind wetterunabhängig während der gesamten Aufarbeitungszeit auch mit Pkw und Anhänger befahrbar. Für jeden Aufarbeitungsplatz wird ein wöchentlicher Holzabgabetermin stattfinden. Die Preise für Polterholz liegen je Raummeter, Ster: Laub-Hartholz: 46 / rm, Ster, inkl. MwSt. (Buche, Esche, Eiche, Hainbuche, Ahorn, Birke, Robinie, Kirsche) Laub-Weichholz: 32 / rm, Ster, inkl. MwSt. (Erle, Linde) Pappel: 25 / rm, Ster, inkl. MwSt. Das Polterholz sollte nach 4 Wochen aufgearbeitet sein. Für die Aufarbeitung von Brennholz ist die vorherige Teilnahme an einem Motorsägekurs für Brennholz-Selbstwerber, MS-Basis Voraussetzung. Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, die auch bei dem Motorsägekurs überprüft wurde, ist zwingend erforderlich. Die Kopie der Teilnahmebestätigung ist beim Erwerb des Polterholzes während der Sprechstunden auf den Lagerplätzen abzugeben. Die Abgabemenge wird zunächst auf 15 Raummeter, Ster, Polterholz pro Haushalt begrenzt. Die Brennholzsprechstunden finden statt: Holzlagerplatz Hördt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Holzlagerplatz Neuburg: Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Von April bis einschl. September am Holzlagerplatz in Hördt: jeden 1. Dienstag bzw. am Holzlagerplatz in Neuburg: jeden 1. Donnerstag im Monat. Bitte beachten Sie auch die Terminhinweise an den Lagerplätzen. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Neubau aus Holz oder Stein? Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise hauptsächlich innerhalb der tragenden Konstruktion liegt, kann hier mit geringeren Wandstärken gebaut werden. Das ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. Massive Wände

28 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständerbauweise sind die meist kürzere Bauzeit und der geringere Feuchtigkeitseintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung bei den vorgefertigten Bauteilen von Vorteil sein, vorausgesetzt es gibt eine güteüberwachte Fertigung. Beim Massivhaus sind die Gestaltungsmöglichkeiten etwas größer, vor allem wenn man mit einem freien Architekten baut. Eine Bauüberwachung ist hier in allen Bauphasen gut möglich und empfehlenswert. Egal ob Massivbau oder Holzständerbauweise - entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden Jahrzehnten ist der energetische Standard, der möglichst frühzeitig festgelegt werden sollte. Da man mit einem neuen Haus Fakten für die nächsten Jahrzehnte schafft, sollte in Betracht gezogen werden über die Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung hinaus zu gehen. Außerdem sollte Wert auf ein Konzept für die Luftdichtheit der Gebäudehülle und die Reduzierung der Wärmebrücken gelegt werden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, dem 3. Februar 2017 von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / 530. wittich.de/anzeigen Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Kaufe bar von privat: Alte und moderne Gemälde, Grafiken und Skulpturen von Pfälzer Malern sowie gute deutsche und internationale Kunst. Auch Sammlungen und Nachlässe. Freundlichst erbeten an Rainer Haaff, Tel / Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren. Worte können nicht beschreiben, wie schwer es ist, einen geliebten Menschen zu verlieren. Worte können nicht beschreiben, wie sehr es uns berührt hat, zu erleben, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung Peter Böringer * 13. September Dezember 2016 entgegengebracht wurde und dass so viele an ihn denken, mit uns trauern und ihn so sehr vermissen wie wir. Ein besonderer Dank an unsere Familie und Freunde, Ihr seid einfach wunderbar. Danke auch an den TTC Büchelberg und den GV Liederkranz für die ehrenvollen Nachrufe, an die D-Jugend des SV Hagenbach mit ihren Eltern sowie an Pastoralreferent Herrn Scharschmidt. Vielen Dank an das Bestattungsinstitut Mächerle für die würdevolle Begleitung in dieser schweren Zeit. Hagenbach, im Januar 2017 Nicole mit Jana und Niclas Zeit sparen - Anzeigen online buchen:

29 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. telefon: / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Im Kundenauftrag suchen wir Ein- und Mehrfamilienhäuser ImmobIlIen-Fachbüro Tel. 0175/ , Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Ein neues Heim finden Sie bei IMMOBILIENWELT Valentinstag Anzeigen hier im Amts- und Mitteilungsblatt ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Erscheinung KW 5 Redaktionsschluss Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de Wir informieren!

30 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir stellen ein für unseren Bereich der Hilfen zur Erziehung/Begleitete Elternschaft Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an Frau Keppel: keppel@lebenshilfe-ger.de oder Geschäftsstelle der Lebenshilfe Luitpoldstr Hatzenbühl Pädagogische Mitarbeiter Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u. a.: - Begleitung und Unterstützung von Familien bei der Alltagsbewältigung - Zusammenarbeit mit dem Team der Familienhilfe Wir erwarten: - Lebenserfahrung - Erfahrung in der Kindererziehung - Belastbarkeit und Reflexionsvermögen - Anpassung der individuellen Arbeitszeit an die Erfordernisse der Familien Wir bieten: - Einbindung in ein gut eingespieltes Team in freundlicher Atmosphäre - Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision - Betriebliche Zusatzversorgung Lebenshilfe gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe mbh (gdlg) Wir stellen ein für unseren Bereich der Hilfen zur Erziehung Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen/ Heilpädagogen/ Erzieher mit Zusatzqualifikation in der Familienarbeit in Teilzeit Zu Ihrem Aufgabenfeld gehören: - Beratung und Begleitung von Familien bei erzieherischen Schwierigkeiten - Unterstützung bei der Alltagsbeschäftigung - Interdisziplinäre Zusammenarbeit Wir erwarten: - Erfahrung im Bereich der Familienarbeit - Sicheres Auftreten im Umgang mit Institutionen und Ämtern - Belastbarkeit und Reflexionsvermögen - Anpassung der individuellen Arbeitszeit an die Erfordernisse der Familien Wir bieten: - Einbindung in ein gut eingespieltes Team in freundlicher Atmosphäre - Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision - Bezahlung in Anlehnung an TVÖD VKA - Betriebliche Zusatzversorgung Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Geschäftsstelle der Lebenshilfe Luitpoldstr Hatzenbühl oder per Mail an: keppel@lebenshilfe-ger.de Lebenshilfe gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe mbh (gdlg) Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Kandel schreibt auf der Grundlage der VOB für den Neubau des Servicezentrums der Feuerwehr Kandel die Gewerke Fassade, Dachdeckerarbeiten, Fensterbauarbeiten + Türen und Sektionaltore öffentlich aus. Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie bei: 1. subreport Verlag Schawe GmbH, Köln Internetadresse: 2. bi AusschreibungsDienste Internetadresse: bi medien GmbH, Kiel 3. Verbandsgemeinde Kandel Anfrage per Fax unter Internet Rubrik Rat & Verwaltung Allgemeine Informationen Ausschreibungen Kandel, den gez. Poß, Bürgermeister Wir sind eines der zentralen Druckhäuser der Wittich Medien Gruppe. Mit 13 Verlagen sind wir als Marktführer für Bürger- und heimatzeitungen in 12 Bundesländern und in Österreich tätig. Die herstellung und der Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern für Kommunen, Bürger und Unternehmen ist unser Know-how. Mit unseren Dienstleistungen sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. ihr Arbeitsplatz auf Youtube Willkommen bei LINUS WITTICH Für unser Druckhaus mit ca. 90 Mitarbeitern am Standort in Föhren bei trier suchen wir zum nächstmöglichen termin eine/n Produktionsleiter/in. Die Stelle wird neu geschaffen, um die Organisation an das bestehende Wachstum und für die Aufgaben der Zukunft anzupassen. Produktionsleiter (m/w) Verantwortungsbereiche: > die komplette Prozesskette vom Dateneingang bis zum Endprodukt > CTP / Rollendruck / Einstecktechnik / Sammelhefter / sonstige Peripherie Anforderungsprofil: Organisations- und Kommunikationstalent Sie haben bereits erste Führungserfahrungen gesammelt Hohes persönliches Engagement und Spaß an Leistung Zielstrebig und umsetzungsstark bei Veränderungsprozessen Motivator und Kümmerer Gutes fachliches Wissen und Technikaffinität Wir bieten: Beschäftigung bei einem starken Marktführer in seinem Segment Einen Betrieb mit neuester Technik und Infrastruktur Großen Freiraum zur persönlichen Entwicklung Ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet in einem handlungsschnellen Unternehmen Arbeiten/Leben in einer sehr attraktiven Ferienregion Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei Druckhaus WIttIch KG, Europa-Allee 2, Föhren, z. hd. herrn trossen oder per Mail an: personal-dhw@wittich-foehren.de

31 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Putzhilfe/haushaltshilfe für Privathaushalt nach hagenbach gesucht. Ca. 3-4 Std./Woche auf 450 Basis. tel.: 0151/ Die Ortsgemeinde Rülzheim sucht für die Kindertagesstätten Kerwespatzen und Sonnenschein Erzieher/-innen Die Stelle im Kindergarten Sonnenschein ist zum zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 19,50 Stunden wöchentlich. Die Stelle im Kindergarten Kerwespatzen ist zum zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 22,00 Stunden wöchentlich. Die Besetzung der beiden Stellen erfolgt zunächst befristet auf ein Jahr. Anschließend besteht die Option auf Weiterbeschäftigung. Wir erwarten: einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Freude im Umgang mit Kindern und Berücksichtigung der vielfältigen Bedürfnisse der Kinder, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise, Engagement und Freude an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der Einrichtung, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger. Wir bieten: ein engagiertes und aufgeschlossenes Team sowie fachpädagogische Betreuung, die Möglichkeit zur Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes, leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft. Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres teams suchen wir auf nebenberuflicher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vertriebsinspektor für den Kreis Germersheim + Südliche Weinstraße Zum Aufgabengebiet gehören: Kontrolle der Zustellung Betreuung eines Zustellgebietes Voraussetzungen: sicheres und freundliches Auftreten zeitlich flexibel einsetzbar Führerschein der Klasse B eigenes Kfz ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Lisa Schneider, Europa-Allee 2, Föhren oder an: bewerbung@wittich-foehren.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: m.serr@ruelzheim.de senden. Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. ReisePoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Hagenbach Sie suchen einen neuen Job? Hier stimmt die Chemie! Foto: Karl Holzhauser/MEV Verlag GmbH Germany.de

32 Hagenbach Ausgabe 3/2017 I 20. Januar 2017 NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp Reifen KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige! ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... HaRz mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten, gerne vor Ort. Telefon 06347/ Essingen Spanierstraße 70 info@u-b-werbung.de

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Geschäftsstelle vhs-leiterin: Erni Wölfle Ihr Ansprechpartner: Bernhard Stehle Stellvertreterin: Ilka Scheydt 0 72 73/ 94 10-10 0 72 73/ 94 10-26 bernhard.stehle@vg-hagenbach.de www.vg-hagenbach.de Volkshochschule

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a 76767 Hagenbach Grenzjäger-/Zweibrücker Saal/Barraum Unterrichtsstätten Stadt Hagenbach

Mehr

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 Nr. 51/52/2016 Freitag, 23. Dezember 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 4/2017 Freitag, 27. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. G.L.-Selection. jazz soirée Uhr. Wir an Rhein und Lauter... Kulturzentrum Hagenbach

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. G.L.-Selection. jazz soirée Uhr. Wir an Rhein und Lauter... Kulturzentrum Hagenbach Jahrgang 40 Nr. 2/2017 Freitag, 13. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11.

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11. Jahrgang 39 (124) Nr. 1/2016 Freitag, 8. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 14/2017 Freitag, 7. April 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 32/2016 Freitag, 12. August 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde Jahrgang 39 (124) Nr. 5/2016 Freitag, 5. Februar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 34/2015 Freitag, 21. August 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Fastnachtsumzüge in der Verbandsgemeinde Montag, 27. Februar 2017 Hagenbach: Dienstag, 28.

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Fastnachtsumzüge in der Verbandsgemeinde Montag, 27. Februar 2017 Hagenbach: Dienstag, 28. Jahrgang 40 Nr. 8/2017 Freitag, 24. Februar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 36/2016 Freitag, 9. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Der Himmel spiegelt sich im Berger Baggersee. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Der Himmel spiegelt sich im Berger Baggersee. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 4/2014 Freitag, 24. Januar 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 35/2015 Freitag, 29. August 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 2/2016 Freitag, 15. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Die Hainbuchenschule mistet aus und veranstaltet einen

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Die Hainbuchenschule mistet aus und veranstaltet einen Jahrgang 40 Nr. 12/2017 Freitag, 24.März 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de Editorial Liebe Leserin, lieber Leser. Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie feiert einen runden Geburtstag! Seit 20 Jahren

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde Jahrgang 38 (124) Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Vorkurs-Ausschreibung Mehr vom Leben. Vorkurs-Ausschreibung Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul-

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 30/2016 Freitag, 29. Juli 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle Zochmotto: Ömzochsdaach: Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Auflösung: 54. Zochmotto 2016 H.St. & M. B. Ende Weißer Hauptstraße

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

Fragebogen für das Au-Pair

Fragebogen für das Au-Pair Hier Passfoto Fragebogen für das Au-Pair einfügen Vorname Nachname Geburtsdatum Straße und Hausnummer PLZ/Ort Tel. Nummer Email Adresse Land Geburtsland Nationalität Ihre Größe Religion Geschlecht Familienstand

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 16.10.15nk Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 Motto des Wagens/der Fußgruppe: ca. Länge in m einschließlich Zugfahrzeug Wir nehmen teil am als Rosenmontagsumzug Wagen Führt die

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

1. Halbjahr. Kursprogramm 2015 Anmelden & aktiv sein!

1. Halbjahr. Kursprogramm 2015 Anmelden & aktiv sein! 1. Halbjahr Kursprogramm 2015 Anmelden & aktiv sein! 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 160 Euro je

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PÖTTMES

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PÖTTMES VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PÖTTMES MITGLIEDSGEMEINDEN: MARKT PÖTTMES GEMEINDE BAAR (SCHWABEN) VG Pöttmes Marktplatz 18 86554 Pöttmes GESCHÄFTSSTELLE: RATHAUS PÖTTMES MARKTPLATZ 18 86554 PÖTTMES TELEFON (0

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Die teilnehmenden Vereine sind freundlichst gebeten es zu vermeiden das Thema Après- Ski als Karnevalsmotiv zu verwenden. Dies ist auch gültig für die während des Umzuges abgespielte Musik. Es wird eine

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr