Amt sblatt. Kerwe in Berg HAGENBACH. Herzlich willkommen zur Kerwe in Berg. von Samstag, 3. September 2016 bis Dienstag, 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt sblatt. Kerwe in Berg HAGENBACH. Herzlich willkommen zur Kerwe in Berg. von Samstag, 3. September 2016 bis Dienstag, 6."

Transkript

1 Jahrgang 39 (124) Nr. 35/2016 Freitag, 2. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Kerwe in Berg von Samstag, 3. September 2016 bis Dienstag, 6. September 2016 Wir an Rhein und Lauter... Herzlich willkommen zur Kerwe in Berg

2 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Uhr am Folgetag. Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr. Freitag von Uhr bis Montag Uhr. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/ Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Freitag, Damm-Apotheke, Tel /4282 Dammstr. 20, Neuburg Samstag, Alte Apotheke von 1837, Tel /8578 Obere Hauptstr. 1, Herxheim Sonntag, Bienwald-Apotheke, Tel /1204 Hauptstr. 59, Kandel Montag, Marien-Apotheke, Tel /1224 Marienstr. 2, Hagenbach Dienstag, Apotheke im Maximilian Center, Tel / Maximilianstr. 1, Wörth Mittwoch, Fröschel-Apotheke, Tel /52524 Siemensstr. 31, Jockgrim Donnerstag, Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr :30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel / (Zentrale), info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr / Tulla-Apotheke, Tel /41448 Tullastr. 3 A, Wörth Freitag, St. Georgs-Apotheke, Tel /1350 Hauptstr. 95, Kandel Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: PLZ Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www. lak-rlp.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 02./ : Dr. Wolfhard Schulze-Moebius, Kandel, Röntgenstraße 2, Tel /2981 Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenarzt: 03./ u. Mi : Herr Dr. Hoffmann, Landau, Martin-Luther-Straße 35, Tel /20969 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, Mainz Tel /19240, Telefax: 06131/ Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/ (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel Betriebsstelle Rülzheim:- Tel / Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel /955410, Fax 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/ Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE Postbank Ludwigshafen BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE

3 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE GEScHENKEBÖRSE Hagenbacher Spendenkammer Wir benötigen folgende Sachspenden - Pyjama/Schlafanzüge - Sportschuhe Herren Gr Rucksäcke und Schultaschen für Erwachsene - Wäscheständer - Küchenutensilien, Schneebesen, Kochlöffel, Sparschäler, etc. - große Kochtöpfe Außerdem benötigen wir Regale um die Sachspenden zu sortieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns saubere Regale für Kleidung und Haushaltswaren spenden, die in gutem Zustand sind. Öffnungszeiten Von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Abgabe von Sachspenden Donnerstag von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr oder jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr. Weitere Information unter 0152/ , Gisela Rink oder einfach mal bei uns reinschauen. Nähstube Wir bieten allen Interessierten an, sich in unserer Nähstube einzufinden. Gisela Winter ist regelmäßig in einem Raum der HASPE anwesend um Näharbeiten durchzuführen. Momentan näht sie einfache Einkaufstaschen aus Stoffresten. Sie würde sich sehr über Helfer aus Hagenbach freuen. Auch Flüchtlinge dürfen gerne dazu kommen, um gemeinsam zu nähen. Öffnung Nähstube: Donnerstag von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr. Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonnummer 07271/ Sprechtag der Rentenversicherung Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung, früher LVA und BfA, hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach am Mittwoch, dem 28. September 2016 von 09:00 bis 15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos und bei der Antragstellung behilflich. Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer bei der Verbandsgemeinde Hagenbach, Herr Fuhrmann, Telefonnummer 07273/ oder Frau Böringer, Telefonnummer 07273/ entgegengenommen. Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung geltend gemacht werden, das Familienbuch oder Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen, z. B. Ehegatten, werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden Vollmacht erteilt. Weiterer Termin Aufgrund vermehrter Nachfrage, wurde ein weiterer Termin für die Rentenberatung im September 2016 vereinbart. Termin: Mittwoch, dem 21. September Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer bei der VG Hagenbach, Herrn Fuhrmann 07273/ oder Frau Böringer 07273/ , entgegengenommen. Sollten nur wenige Reservierungen eingehen, behalten wir uns Änderungen vor. Geschenkebörse 1 Kinder/Jugendzimmerschrank mit Bauernmalerei, 3-türig, 1,50 m breit, abzuholen in Berg unter Tel. 0160/ Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273/ an oder per an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. HIlfSmITTElBÖRSE Hilfsmittelbörse Angebote - Restposten Inkontinenzartikel - 6 Paar Gehhilfen - 2 Gehstöcke - 1 Rollator - Krankenunterlagen 60 x 90 - Hollister Urinbeutel und Hollister Ableitungsschläuche - Urinflasche Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer 07273/1284 oder Telefonnummer 07273/2815. Hinweis Benötigen Sie ein Hilfsmittel? Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung. Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer 07273/1284, AB, oder Telefonnummer 07273/2815. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Hilfsmittel haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273/ an oder per an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2016 Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/ innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. Es werden nur noch Kurse veröffentlicht, in denen Plätze frei sind.

4 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt A 2 - Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr Kursleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Donnerstag, bis Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal Sprachen Sie reisen öfter beruflich oder privat in das Ausland, aber sprechen die Landessprache nicht oder nur unzureichend? Das können Sie ändern, mit den qualifizierten Kursen der vhs-sprachenschule. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Sie haben bereits Kenntnisse in einer (Fremd-) Sprache, streben aber aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine Erweiterung Ihrer Sprachenkompetenz an? Dazu bieten wir Ihnen qualifizierende Kurse mit allgemeinsprachlichen oder berufsbezogenen Themenschwerpunkten, die zu einem angestrebten Qualifizierungsnachweis führen können. Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw. werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem Referent/in am 1. Termin zu beschaffen. vhs-sprachkurse Sprachen lernen im europäischen System Die Sprachkurse der vhs Hagenbach sind nach dem Europäischen Referenzrahmen geordnet. Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (von Stufe A 1 bis C 2). Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa. Für Sie als Teilnehmer/innen von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile: - Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende/r tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben. - Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind Ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt. Erwachsene Deutsch 3.1 Deutsch, A 2, Teil 1 Ziel des Kurses ist, die bereits vorhandenen Fähigkeiten zur aktiven Teilnahme am Alltags- und Arbeitsleben zu vertiefen und erweitern. Behandelt werden die Themen Bewegung und Orientierung im Alltag und Straßenverkehr, Beruf, Arbeit, Ferien und Urlaub, Kleidung Die Erarbeitung grammatischer Strukturen ist an die Themen gebunden. Kursleitung: Irene Vesmas Kursbeginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 50,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Deutsch Sprachangebot Deutsch, Teilnahme für Interessenten mit und ohne Vorkenntnissen Dieses Angebot richtet sich an Interessenten ohne Vorkenntnisse oder an Personen, die in einem Anfängerkurs erworbene Sprachkenntnisse festigen und vertiefen möchten, aber Zeit brauchen, ihre Unsicherheit abzubauen. Hierzu sind Übungsphasen vorgesehen, wobei auf jeden Teilnehmer eingegangen wird. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die die Grundlagen der deutschen Sprache kennen lernen möchten. Die Einstufung erfolgt über die Referentin nach dem 1. Kurstermin. Danach Kurseinheit mit 10 Terminen. Kursleitung: Irene Vesmas Kursbeginn: Kursgebühr: Montag, , von 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr 1. Kurstermin ist frei, 1 Termin, 1 Ustd. Die Kursgebühr wird nach dem Einstufungsabend festgelegt. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Englisch 3.3 Englisch, B 1, Teil 1 Fortgeschrittene Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Dienstag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Great B 1, Klett-Verlag ISBN Ab Unit 4 B 1 - Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B 1 Folgendes können: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben - persönliche Briefe schreiben Bitte beachten Sie die Terminänderung! franzsösisch 3.4 Französisch, A 1, Teil 1 Mit Freude Französisch lernen Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Montag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives A 1, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und Audio-CD s ISBN Ab Unité 1-4 A 1 - Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 1 Folgendes können: Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder/Plakate Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen Bitte beachten Sie die Terminänderung! 3.5 Französisch, A 2, Teil 3 Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Montag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd.

5 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives A 2, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-CD s ISBN Perspectives A 2, Cornelsen-Verlag Sprachtraining Französisch ISBN Ab Unité 7-9 A 2- Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen Italienisch 3.6 Italienisch, A 2, Teil 1 Mit Freude Italienisch sprechen lernen Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Insieme A 1, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-CD s ISBN Ab Unit 1-4 A 2- Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Qigong - Das Spiel der 5 Tiere u nd die 5 Elemente nach Prof. Jiao Guorui Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Für die Kurse 4.1 & 4.2 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung 4.4 Loslassen und zur Ruhe kommen - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Dienstag, , von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kursgebühr: 30,00, 8 Termine, 11 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung Für alle Yoga-Kurse bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken 4.9 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 49,50, 11 Termine, 22 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.10 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, , von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebühr: 49,50, 11 Termine, 22 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Spanisch 3.7 Spanisch, A 2, Teil 1 Anfänger mit guten Vorkenntnissen Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: ene A 2, Hueber-Verlag ISBN Ab Unidad 1 A 2- Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen 4. Gesundheit Bonussystem aktuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Entspannung/Körpererfahrung 4.1 Qigong - Neiyanggong nach Liu Yafei, 1. Sequenz (7-12) Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd Mit Yoga aufrecht den Tag beginnen Kursleitung: Claudia Zoller Kursbeginn: Donnerstag, , von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Bereits belegt Hatha-Yoga am Abend - Fortgeschrittene II Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal - Bereits belegt Hatha-Yoga am Abend - Fortgeschrittene I Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.14 Yin-Yoga Kursleitung: Jutta Enke Kursbeginn: Montag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Yoga für Entspannung und Regeneration Kursleitung: Claudia Zoller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212

6 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September Meditation in Ruhe und Bewegung Kursleitung: Birgit Vogel Kursbeginn: Freitag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr (Weitere Termine Freitag, , Freitag, ) Kursgebühr: 25,00, 3 Termine, 6 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Entspannte Eltern, entspannte Kinder (für Kinder von 6-10 Jahren) Kursleitung: Birgit Vogel Kursbeginn: Samstag, , von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kursgebühr: 10,00, 1 Termin, 2 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Begrenzte Teilnehmeranzahl: 10 (Erwachsene & Kinder) Für die Kurse 4.16 & 4.17 von Frau Vogel bitte mitbringen: Rutschfeste Matte oder Yogamatte, warme Decke, bequeme Kleidung Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe 4.18 Homöopathie bei Akuterkrankungen Kursleitung: Marion Weissenbruch Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Homöopathische Akutmittel Kursleitung: Marion Weissenbruch Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Homöopathie bei Verletzungen Kursleitung: Marion Weissenbruch Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Gymnastik/Bewegung 4.26 All around fit you Kursleitung: Diana Rupp Kursbeginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 63,00 (inklusive Leihgebühr für Flexi-Stab), 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle Für den Kurs 4.26 von Frau Rupp bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe, eigene Gymnastikmatte, Getränk Neu 4.27 Zen Art - meditatives Zeichnen als Yoga fürs Gehirn - Basiskurs Zen Art, auch bekannt als Zentangle oder Zendoodle, ist eine leicht zu erlernende und entspannende Methode, mit strukturierten Mustern spontan ohne Planung fantastische Bilder zu zeichnen. Die Fokussierung auf einfache sich wiederholende Formen, die im Basiskurs praktisch vermittelt werden, fördert nicht nur die Konzentration und die Kreativität, sondern bringt den Geist wunderbar zur Ruhe. Man kann Zen Art deshalb als Form von aktiver Meditation sehen, die es vielen Menschen leichter macht, in einen gleichzeitig ganz wachen und dabei entspannten Bewußtseinszustand zu kommen. Jeder, der in der Lage ist, einen Stift zu halten, kann Zen Art lernen. Auch wer bisher dachte, überhaupt nicht zeichnen zu können, wird über die Resultate erstaunt sein. Kursleitung: Susanne Berski Kursbeginn: Freitag, bis , Kursgebühr: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr 25,00, 5 Termine, 10 Ustd. zzgl. 5 Materialkosten (optional) Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Radiergummi, Finliner schwarz 5. Kultur/Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.1 Acryl-Workshop Kursleitung: Ellke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, , von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 25,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen 4.21 Ich beweg mich - Nordic Walking Basics Kursleitung: Herbert Vogel Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr, Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/Vorraum, Info-Abend (Beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebühr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/Vorraum, Info-Abend, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12 Für den Kurs 4.21 von Herrn Vogel -wenn möglich- bitte mitbringen: eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung, Laufschuhe. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 zu mieten - Bereits belegt Bewegungstraining nach Musik Kursleitung: Erni Wölfle Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 30,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle Für den Kurs 4.25 von Frau Wölfle bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe 5.3 Aquarellieren im Freien für Erwachsene Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt Für den Kurs 5.3 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarell- und Zeichenpapier, Aquarellfarben, Lappen, Wasserbehälter, Aquarellpinsel, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Stifte, Radiergummi 5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Radiergummi, Bleistift Kreatives Gestalten/Basteln 5.5 Schmuck-Design-Workshop Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Freitag, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: Berg (Pfalz), Ludwig-89, privat bei Referentin Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5

7 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Tanz 5.6 Orientalischer Tanz - Fortgeschrittene Kursleitung: Sabine Leibbrand Kursbeginn: Mittwoch, , von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs 5.6 von Frau Leibbrand bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung, großes Tuch, eventuell Sommerrock - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung Ihres Kindes - legen Sie die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vor. An alle Eltern ergehen noch persönliche Einladungen, in denen Sie nähere Informationen entnehmen können. BERG Bitte beachten Sie die Terminänderung. medien/unterhaltung 5.7 Leidenschaft Fotografie Kursleitung: Bernd Wagner Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr (Weitere Termine Donnerstag, , Donnerstag, , Donnerstag, ) Exkursionen: Samstag, und Samstag, (Uhrzeit nach Absprache) Eventuell anfallende Eintrittsgelder (z. B. Zoo, Landau in der Pfalz), und Fahrtkosten sind im Seminarpreis nicht enthalten Kursgebühr: 60,00, 4 Termine + 2 Exkursionen, 18 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Computer-Labor Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 9 Für den Kurs 5.7 von Herrn Wagner bitte mitbringen: eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung) Die Anmeldung ist schriftlich, online oder per Fax ( / ) möglich. Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Wohnen und Leben/ Bildung, Jugend/vhs Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, / zur Verfügung, oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder -Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs-veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Ludwig-20, Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet unter und Leben/vhs. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/ innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen. 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach Grundschule Berg Anmeldung zum Schulbesuch im Jahr 2017/18 Im September findet die Schuleinschreibung der künftigen Erstklässler statt. Es müssen angemeldet werden: - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die in der Zeit vom bis geboren sind Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / (Rathaus) buergermeister@berg-pfalz.de Grußwort zur Kirchweih in Berg 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder, verehrte Gäste, an diesem Wochenende ist es wieder soweit. Vom Samstag, dem 3. September 2016 bis Dienstag, dem 6. September 2016 feiern wir unsere Kerwe. Dann heißt es wieder, auf geht s in den Schulhof der Berger Grundschule, zur Berger Kerwe. Ich lade Sie hierzu herzlich ein und heiße Sie willkommen. Wir starten mit dem Fassanstich und Freibier am Samstag um 17:00 Uhr. Der Schulhof hat sich dann wieder in einen kleinen Vergnügungspark verwandelt. An den bekannten, bewährten Fahrgeschäften und an den verschiedenen Spielbuden werden Groß und Klein sicher wieder ihren Spaß haben. Die Süßwarenstände warten mit zahlreichen Leckereien auf Jung und Alt. An Hunger und Durst muss auf dem Kerweplatz keiner leiden. In diesem Jahr hat der FC Berg mit Unterstützung der Sängergemeinschaft Choralle die Bewirtung übernommen. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot an leckeren Speisen erwartet Sie. Im Ausschank wird neben den üblichen alkoholfreien Getränken und verschiedenen Sorten Wein auch frisch gezapftes Pils- und Weizenbier angeboten. Zahlreiche hausgemachte Kuchen und Torten warten darauf verzehrt zu werden. Auch die Gastwirte unseres Dorfes haben sich zu diesem Anlass mit vielen Angeboten auf die Gäste vorbereitet. Sie freuen sich auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich von Ihnen gastronomisch verwöhnen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr spendiert die Gemeinde Freifahrten auf den Fahrgeschäften für alle Kinder und Jugendliche. Auch für die Fußballfans haben wir etwas Interessantes zu bieten. Am Sonntag um 15:00 Uhr bestreitet der FC Berg I sein Kerwe-Heimspiel gegen Herxheimweyher. Die Mannschaft freut sich auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Ich wünsche im Namen der Gemeinde Berg allen Besuchern der Berger Kerwe schöne vergnügte Stunden, viel Spaß und gute Unterhaltung. Ihr Günter Roitsch Ortsbürgermeister Seniorenteam der Ortsgemeinde Berg Die Seniorenbeauftragten aus Berg sind wie folgt erreichbar: Hildegard Gebhard, Tel / Edelgard Grill, Tel /1468 Uli Steinmann, Tel /2815 Sollten Sie wider Erwarten keinen Erfolg haben, können Sie auf den Anrufbeantworter des Rathauses, Tel / 1284, sprechen. Sie werden so schnell wie möglich zurück gerufen. Unsere Sprechzeiten sind jeweils am dritten Dienstag um 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum

8 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Seniorenteam Berg Bis zum gibt es keine Aktivitäten der Seniorenbeauftragten. In Notfällen und bei Arztfahrten bitte Uli Steinmann, Tel /2815 anrufen. Vorankündigung Sonntag, , 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, Pflegende Angehörige ohne Grenzen, Altes Zollhaus Lauterburg Donnerstag, , 19:00 Uhr, Pflegestammtisch, Atelier Iris Bieberich, Bruchbergstraße 40 Samstag, , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr, Vortrag Wickel und Auflagen, Alternative Pflegemethoden, Ev. Gemeindezentrum, Körnerstraße. Bitte notieren Sie sich schon jetzt die Termine. Fahrradweg. Die Bäume sind nummeriert und sollten im Voraus ausgesucht werden. Ein nachträglicher Umtausch ist nicht möglich. Die Vergabe erfolgt seit Montag, dem 29. August 2016 durch die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstraße 20, Frau Pfadt, Zimmer 216. Persönliche Vorsprache ist erforderlich. Die Kosten in Höhe von 7,50 je Nussbaum sind in bar bei Anmeldung zu entrichten. Telefonische Rückfragen unter 07273/ Ihre Verbandsgemeindeverwaltung HAGENBAcH Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18: Montag bis Uhr und Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Ludwigstraße 18: Montag Uhr, Dienstag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: / 41 83, f.x.scherrer@hagenbach.de Der Stadtrat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 8. September 2016 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Hagenbach stattfindet. Sitzungslokal: Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstr. 20, Hagenbach. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom Erweiterung des Industriegebiets Breitwiese in Hagenbach - Änderungsbeschluss für den Bebauungsplan Breitwiese gemäß 2 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB 4. Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße - Entwurfsplanung - Ausführungsplanung - 5. Auftragsvergaben 5.1. Auftragsvergaben: Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße - Vergabe der Bauarbeiten - 6. Kindergarten Regenbogen - Sanierungs- und Umbaumaßnahmen 7. Bauanträge 8. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 9. Information zu Wiederkehrenden Prüfungen 10. Zuschussantrag der Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach 11. Informationen über aktuelle Angelegenheiten 12. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) 13. Sonstiges, Wünsche, Anträge Nichtöffentlicher Teil 14. Sanierung Ortskern 15. Vertragsangelegenheiten 16. Grundstücksangelegenheiten 17. Auftragsvergaben 18. Sonstiges Öffentlicher Teil 19. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister Nussbäume der Stadt Hagenbach zur Selbsternte zu vergeben Auch 2016 vergibt die Stadt Hagenbach wieder ihre Nussbäume zur Selbsternte. Zur Auswahl stehen die Bäume am Fahrradweg entlang der Straße nach Neuburg und am Feldweg parallel zum Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel / Doris Meyer: Tel / 1582 sowie unter der Adresse: senioren@hagenbach.de Seniorenbeirat Hagenbach NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag Uhr bis Uhr und Dienstag Uhr bis Uhr

9 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste: Auf zum Seemannslos! Am Samstag, dem 3. September 2016, findet auf dem Rathausplatz unter dem Neuburger Wahrzeichen, dem Schiffermast, das Seemannslos statt. Dabei handelt es sich um eine musikalische Veranstaltung, die in Konzertform aufgeführt wird. Es erwarten sie zwei Aufführungen, die etwa um 19:00 Uhr und 21:00 Uhr beginnen. An ihnen werden über 150 aktive Sänger und Musiker aus Neuburg beteiligt sein, die das Seemannslos sowie die Europahymne aufführen werden. Das Stück Seemannslos wurde von Klaus Hessert, Schillerstraße, für die teilnehmenden Vereine bearbeitet. In seinen Händen liegt die musikalische Gesamtleitung. Die Festrede zu diesem Anlass hält Herr Schiffspfarrer a.d. Heino Pönitz, der zu diesem besonderen Anlass mit dem Fahrrad aus Kehl kommend nach Neuburg anreisen wird. Zusätzlich zum Seemannslos gibt es noch mehr zu sehen. Schon ab 17:00 Uhr ist die protestantische Kirche geöffnet. Die Kirchengemeinde und das Rheinaue-Museum laden Sie herzlich zur Ausstellung Konfirmationsbilder ein. Wurden Sie in Neuburg konfirmiert, können Sie sich und Ihren Konfirmationsjahrgang neu entdecken. Ab 17:30 Uhr können Sie am Rathausplatz gemütlich zusammen sein und etwas essen und trinken. Die Fördervereine der Grundschule und des Kindergartens sorgen für Ihr leibliches Wohl. Das Rheinaue-Museum selbst wird von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet sein und freut sich auf Ihren Besuch. Beim Seemannslos handelte es sich immer um eine sehr würdevolle und ergreifende Gedenkfeier, an der ehemals das ganze Dorf teilnahm. Gerade die Schiffer unter uns wissen noch, was es damit auf sich hat. Manche von ihnen konnten es in der Vergangenheit noch selbst erleben. Der jüngeren Generation wird es die Bezeichnung Neuburgs als Schiffer- und Fischerdorf näher bringen und verdeutlichen. Ich wünsche allen Besuchern einige gesellige Stunden und einen Musikgenuss der besonderen Art. Hermann Knauß Ortsbürgermeister

10 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Neuburg sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Mittwoch, dem 14. September 2016 eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. ScHEIBENHARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von bis Uhr, Telefon: / gemeinde@scheibenhardt.de Begegnungstreffen für flüchtlinge und Helfer in Neuburg Jeder, der Lust auf Ehrenamt und Begegnung mit anderen Menschen hat, kann vorbei kommen, sich informieren oder uns unterstützen. Wir freuen uns auf jeden. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus 1. Stock in Neuburg. Bei schönem Wetter auch mal im Freien, dann hängt der Treffpunkt am Eingang vom Rathaus aus. Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden aber bitte immer donnerstags erst beim Begegnungstreffen anmelden. Spendenkonto: Prot. Kirchengemeinde Neuburg Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit-Begegnungstreffen Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: seniorenbeirat@scheibenhardt.de Telefon: / NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten Arnika Eck, Tel und Gerlinde Martus, Tel unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der Adresse: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander, Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/ Home: Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Aus der Arbeit der Polizei mit Alkohol unterwegs Hagenbach; Am Samstag kontrollierten gegen 22:30 Uhr in der Friedenstraße in Hagenbach Beamte der PI Wörth einen 21-jährigen Audifahrer. Ein durchgeführter beweiskräftiger Alkoholtest ergab 0,77 Promille, weshalb ein 1-monatiges Fahrverbot auf den Fahrer zukommt. Vom LANDKREIS fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit Jugendleiterausbildung im Herbst - noch wenige Plätze frei Wer die Jugendleiter/innen-Card, JuLeiCa, erwerben möchte, hat dazu im Oktober/November Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.v. bietet das Kreisjugendamt Germersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. Die Teilnehmer/innen erhalten im Rahmen der Schulung grundlegende Informationen, die zur Durchführung von Freizeiten oder bei der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen wichtig sind. Inhalte sind daher u.a. die Aufsichtspflicht und Haftung, Konfliktmanagement und Kommunikation sowie das Anleiten von Gruppenspielen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden auch viele Praxissituationen eingeübt um den Ehrenamtlichen die Umsetzung in den Gruppenleiter-Alltag zu erleichtern, so Erster Kreisbeigeordneter Dietmar Seefeldt. Die Mühen der Ausbildungen und des gesellschaftlichen Engagements sollen sich nach Seefeldts Meinung aber auch lohnen. Neben den Anregungen für die Jugendarbeit erhalten deshalb alle Teilnehmer/innen als Qualifikationsnachweis die bundesweit anerkannte und legitimierte Jugendleiter/innen-Card JuLeiCa, die mit vielen regionalen und überregionalen Vergünstigungen verbunden ist. Die Schulung beginnt jeweils freitags abends ab 18:00 Uhr und findet an den Wochenenden vom bis und vom bis in den Räumen des Jugendzentrums Kandel statt. Die Seminargebühr beträgt 30 Euro pro Person für beide Wochenenden. Anmeldung beim Kreisjugendamt Germersheim, Jeanette Zikko-Giessen, Tel / , j.zikko@kreis-germerheim.de.

11 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Wanderbroschüre Südpfalz neu aufgelegt 17 Tourenvorschläge versprechen entspannten Naturgenuss im landkreis Germersheim Unsere Gäste können während ihrer Wanderungen durch den Bienwald, die Rheinauen oder den Bellheimer Wald die landschaftliche Vielfalt im Landkreis Germersheim erleben und genießen. Die neu aufgelegte Wanderbroschüre Südpfalz erleichtert die Planung der Routen und führt durch die wunderbaren Landschaften in unserem Kreis, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die neuaufgelegte Broschüre enthält insgesamt 17 Tourenvorschläge im Landkreis Germersheim. Neben dem Treidlerweg in der Hördter Rheinaue, dem bisher einzigen Premiumwanderweg in der Pfälzer Rheinebene, sind auch Naturerlebniswege und Entdeckungspfade enthalten, die insbesondere für Familien geeignet sind. Die meisten Routen sind leicht begehbar und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bei jedem Tourenvorschlag sind Einkehrmöglichkeiten und die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken aufgeführt. Info: Erhältlich ist die neue Karte beim Südpfalz- Tourismus Landkreis Germersheim e.v., Luitpoldplatz 1, Germersheim, info@suedpfalz-tourismus.de, Tel /53-300, Preis 2,50 Euro. Vom landkreis Bürgersprechstunde von landrat Dr. fritz Brechtel Persönlich mit den Menschen in Kontakt stehen und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben, das ist Landrat Dr. Fritz Brechtel wichtig. Deshalb bietet er an wechselnden Orten des Kreises Bürgersprechstunden an. Im Gespräch mit dem Landrat können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was die Menschen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises auf dem Herzen haben, erörtert werden. Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur von bürgernaher Verwaltung zu reden, sondern sie auch da, wo der Schuh drückt zu praktizieren. In Entscheidungsvorgänge, mit denen sich bereits ein Gericht befasst, darf der Landrat jedoch nicht eingreifen. Ähnliches gilt für Dinge, die in die Kompetenz anderer Behörden oder der Gemeinden fallen. In solchen Fällen hat er allenfalls die Möglichkeit, sich das Problem anzuhören und sich um eine Vermittlung zu bemühen. Interessierte können sich bei Nadine Dietrich unter Telefonnummer 07274/ oder per n.dietrich@kreis-germersheim.de unter Nennung ihres Anliegens anmelden. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrei hl. christophorus St. michael Hagenbach Freitag, :30 Uhr Abendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, :30 Uhr Abendmesse Kirchenchorprobe Mittwochs, 20:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag, 18:00 Uhr Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 16:00-19:00 Uhr Pilger-Kalender Der neue Pilger-Kalender kann in der katholischen Öffentlichen Bücherei zum Preis von 4,80 bestellt werden. Erstkommunionvorbereitung 2016/2017 in Hagenbach Die Erstkommunionvorbereitung für die Erstkommunion in 2017 beginnt mit dem ersten Elternabend am Dienstag, dem 27. September 2016 um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Alle katholischen Kinder der 3. Klassen der Hainbuchen-Schule Hagenbach bekommen die Einladung und das Anmeldeformular über die Klassen ausgeteilt. Soll Ihr Kind auch in Hagenbach in 2017 an der Erstkommunion teilnehmen, besucht aber eine andere Schule oder ist bisher noch nicht getauft, melden Sie sich bitte im Zentralen Pfarrbüro hl. Christophorus Wörth, Mozartstr. 19, Wörth, entweder persönlich zu den Öffnungszeiten oder telefonisch unter 07271/ St. Bartholomäus Berg/St. Remigius Neuburg Samstag, Vorabend vom 23. Sonntag im Jahreskreis Berg 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Berg Uhr Abendmesse, Choralle singt Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. ludwig Scheibenhardt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, :30 Uhr Abendmesse Katholische Frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Dienstags nach dem Abendgottesdienst Kontakt Kath. Pfarrei hl. Christophorus, Wörth, Mozartstr. 19, Tel /6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Tel /41732, fredi.bernatz@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179/ , alexander.pommerening@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Tel /1281, joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Tel /6888, hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth, Montag, 09:00-11:30 Uhr, Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr, Mittwoch, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden St. Bartholomäus Berg, Kath. Öff. Bücherei, Ludwigstr. 51, Mittwoch 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, ab St. Laurentius Büchelberg, Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37, Dienstag 14:00 Uhr - 15:00 Uhr St. Michael Hagenbach, Pfarrhaus, Ludwigstr. 13, Dienstag 15:30 Uhr - 18:00 Uhr Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7, Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Samstag, 3. September 2016 Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren um 17:00 Uhr. Thema: Meine Zeit. Wir haben einen spannenden Gottesdienst mit spielerischen Elementen für Euch vorbereitet, bei dem Ihr aktiv mitmachen dürft. Dieses Angebot wird von und mit Jugendlichen gestaltet. Für alle Konfis auch eine Gelegenheit, Gottesdienste nachzuholen. Im Anschluß sind alle eingeladen, bei einem kleinen Snack noch zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf euch. Sonntag, 4. September :00 Uhr Gottesdienst mit Herrn Ziehms Gottesdienst im ASB Seniorenzentrum Hagenbach Mittwoch, dem 7. September 2016 um 17:00 Uhr, evangelischer Gottesdienst mit Pfr. Pfautsch. Presbyterium Mittwoch, 7. September :00 Uhr Finanzausschuss mit Lesung der Jahresrechnung :00 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums

12 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Präparanden 16:15 Uhr Erste Präparandenstunde für den Konfirmationsjahrgang, der 2018 konfirmiert wird. Konrad-Adenauer-Ring 1. Konfirmanden Dekanatsweiter Konfi-Tag Samstag, dem 10. September von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr in Wörth, Friedenskirche zum Thema: Heimat. Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking 09:00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Wann: Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel / Französischunterricht Donnerstag, dem 15. September 2016 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern, mit Vorkenntnissen, die Möglichkeit mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei wird die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt. Frauenfrühstück Freitag, dem 9. September 2016 um 09:30 Uhr im Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel Selbstverteidigungskurs Freitag, dem 2. September 2016 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer: Frank Reiß, Tel /3268. Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel /1529 ab 20:00 Uhr oder jiu-jitsu-hagenbach@t-online.de. Für Kinder ab 6 Jahren Freitag, dem 2. September 2016 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Kursgebühr 20 Euro. Nähere Auskünfte: Herr Reiß, Tel / 3268 oder jiujitsu-hagenbach@ t-online Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel / Wochenspruch für diese Woche Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Teenie-Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Sonntag, 4. September 2016 Berg: 08:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz Neuburg: 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz und Schifferpfarrer Heino Pönitz Trauung Am Samstag, dem 10. September 2016 um 13:00 Uhr werden in unserer Kirche Wijnand Friederichs und Sarah Weisenburger von Pfr. Heiko Schwarz getraut. Der Segen des dreieinigen Gottes möge Sie auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Konfirmanden Neuburg/Berg Dienstag, dem 6. September 2016 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Der Freitag Freitag, dem 9. September 2016 für Kinder im Grundschulalter. Von 16:15 Uhr - 17:45 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Thema: Wo ist das nur?, Dorfrallye. Presbyterium Montag, dem 5. September 2016, 19:00 Uhr Presbyteriumssitzung im Ev. Gemeindezentrum Neuburg. Krabbelgruppe Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2. Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Konfirmationsbilder i n der Ev. Kirche Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 3. September 2016 um 17:00 Uhr. Ab dem 3. September 2016 sind in der Ev. Kirche Neuburg Konfirmationsbilder zu sehen, die ein ganzes Jahrhundert Gemeindeund Dorfgeschichte widerspiegeln. Dazu ist die Kirche tagsüber von 10:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr offen. Nähere Informationen finden Sie unter den Veröffentlichungen des Rheinaue-Museums. Kinderwagen in der Kirche vergessen Wer vermisst seit ca. 6 Wochen einen braun-beigen Kinderwagen? Abzuholen ist dieser in der Kirche zum Gottesdienst oder während der Öffnungszeiten des Pfarramtes. Diakonieverein Bei Fragen über die Sozialstation oder den Diakonieverein wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Frau Marliese Ertel, Tel /1361. Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: Neuburg.de Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: 15. Sonntag nach Trinitatis Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5 Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Samstag, 3. September :00 Uhr Konfirmandenunterricht in Neustadt Sonntag, 4. September :30 Uhr Gottesdienst Montag, 5. September :00 Uhr Bezirkschorprobe in Neustadt Mittwoch, 7. September :00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes bestimmt ist, im Kirchengebäude, Erzbergerstr. 2d, Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

13 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Aus BERG wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gertrud Bonn 85. Geburtstag Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Goldene Hochzeit Am Freitag, dem 9. September 2016 feiern die Eheleute Frau Annelie Harbrink und Herr Uwe Harbrink, wohnhaft in Berg, das Fest der goldenen Hochzeit. Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich zum 50. Hochzeitstag und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Sonntag, dem 4. September 2016 E-Jgd Rülzheim 3 - Berg 11:00 Uhr E1-Jgd Neuburg - Kandel 11:00 Uhr in Neuburg Freckenfeld II - Berg II 13:00 Uhr Berg I - Herxheimweyher 15:00 Uhr B-Jugend Zum Abschluss der Saisonvorbereitung war die B-Jugend in Udo s Fitness Studio in Maximiliansau. Unter Anleitung von Fitnesstrainer Andreas Thieme wurde Kraft getankt für die Kreisliga. Vielen Dank an unseren ehemaligen 1. Mannschaftspieler Andreas für die Unterstützung. Freiwillige Feuerwehr Berg Übung Am Freitag, dem 2. September 2016, um 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, findet eine Übung der Feuerwehr Berg statt. Eine vollzählige und pünktliche Teilnahme wird erwartet. Sehr gerne sind interessierte Bürgerinnen/Bürger zu den Terminen eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Manuel Sitter unter 0176/ zur Verfügung. Vereine IG-Jugendraum Berg e.v. Terminkalender Hier die nächsten geplanten Termine für dieses Jahr: 18. September Vorstandssitzung, 18:30 Uhr 1. Oktober Besuch des Cannstatter Wasen 15. Oktober Jubiläumsfeier 21. bis 23. Oktober Seminar Öffnungszeiten Der Jugendraum hat Montag, Donnerstag und Sonntag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr für euch geöffnet. Alle Infos über uns findet ihr auf unserer Homepage FC Berg 1920 Kerwe Der FCB darf dieses Jahr den Kerwe-Ausschank ausrichten. Neben den obligatorischen Bratwurst, Steak und Co. werden wir folgende Speisen anbieten: Samstag: Weißwürste mit Brezeln und süßer Senf sowie Wurstsalat, Sonntag: Maultaschen mit Kartoffelsalat und Zwiebelsoße sowie Schafskäse mit Baguette, Montag: Gyros mit Krautsalat und Knoblauchsoße sowie Schafskäse mit Baguette, Dienstag: Merguez und Flammkuchen. Täglich ist gegen Abend unsere Bar geöffnet. Hier werden u.a. verschiedene Cocktails angeboten. Wir wünschen der Bevölkerung gesellige Kerwestunden bei hoffentlich schönem und erträglichem Wetter. Kerwe Kuchenspende Für den Sonntag möchten wir die Mitglieder um Kuchenspenden bitten. Sie können am Kerwe-Sonntag ab 10:00 Uhr abgegeben werden. Vielen Dank. Spielergebnisse Berg I - Azzurri Landau 2:3 Berg II - Erlenbach II 0:10 C-Jgd Hagenbach - SG Berg/Neuburg 2:1 Nächste Spiele Samstag, dem 3. September 2016 D-Jgd SG Berg/Neuburg - SG Klingenmünster/Eschbach II 15:00 Uhr E2-Jgd Neuburg - Hördt 15:00 Uhr in Neuburg B-Jgd SG Berg/Neuburg - SG Völkersweiler 16:30 Uhr KfD Berg Senioren Seniorennachmittag Kfd Seniorennachmittag am Mittwoch, dem 7. September 2016 um 14:30 Uhr im Pfarrheim. Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König. Wer kennt ihn nicht, diesen heiteren Spruch, der uns an diesem Nachmittag begleiten soll. Auf sonnige Stunden bei Kaffee, Kuchen und einem Imbiss, freut sich das Seniorenteam. Kulturring Berg Versteigerung der Holzschnitzfigur vom Hirschgassfest Nun sind die Ferien vorüber und wir hoffen, der Alltag kehrt wieder ein. Dies nehmen wir zum Anlass, den ausgefallenen Programmpunkt Versteigerung der Holzschnitzfigur noch nachzuholen. Wie bereits Ende Juli angekündigt, wollen wir über die Veröffentlichung im Amtsblatt möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben, an dieser Versteigerung teilzunehmen. Während des letzten Hirschgassfestes hat der Holzbildhauer und SägeArt-Künstler Bernd Messemer aus Wörth in stundenlanger Kleinstarbeit unter sehr heißen Bedingungen für den Kulturring Berg eine Holzfigur in Form eines Adlers mit seinen unterschiedlichsten Motorsägen gestaltet. Diese Figur soll nun an den Meistbietenden versteigert werden. Der Erlös soll unserem Kindergarten und Kinderhort zufließen. Wir laden Sie ein, am kommenden Sonntag, dem 4. September 2016 zum ehemaligen VR-Bank-Gebäude zu kommen und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei einem Glas Sekt die Holzschnitzfigur zu begutachten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein Sägekunstwerk in den eigenen Garten zu holen. Das Mindestgebot ist 250 Euro und muss schriftlich abgegeben werden unter Angabe der Adresse und Ihres Gebots an: Kulturring Berg, Kulturreferentin Sabine Gerhart, Bruchbergstr. 52. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

14 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg Gemütliches Beisammensein Zu unserem gemütlichen Beisammensein am Freitag, dem 2. September 2016 in den Braustuben in Berg um 19:30 Uhr laden wir alle Wanderfreunde recht herzlich ein. Es geht um folgende Themen: Letzte Informationen zur Wanderwoche; Bericht von der Hauptversammlung des Gesamtvereins; Sonstiges. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. mittwochswanderung am 7. September 2016 Zur Wanderung zum Napoleonfelsen fahren wir nach Bruchweiler- Bärenbach und parken auf dem Parkplatz Däumling-Schuhfabrik. Von dort geht es Richtung Reinigshof, Reinigshofquelle über den Napoleonsteig zum Napoleonfelsen, über den Dretschberg zum Schmälenstein. Unsere Einkehr ist in der PWV Hütte Am Schmälenstein. Danach geht es entlang des Wöllmersbachs zurück zum Parkplatz. Wanderstöcke sind angeraten. Streckenlänge: ca. 9 km. Abfahrt: 09:00 Uhr, Parkplatz Grundschule Berg. Wanderführer: Ingrid und Klaus Müller. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Gäste sind herzlich willkommen. Tanzsportgemeinschaft Berg Trainingsbeginn für die Kampagne 2016/17 der minis des TSG Für unsere Mini s des TSG Berg, CVB, beginnt am Montag, dem 12. September 2016 wieder das Training. Dazu treffen wir uns 18:00 Uhr in der Schulturnhalle. Wir freuen uns auf euch. Eure Trainerinnen und Betreuer. Theatergruppe Berg e.v im Post-Lädle, Theresienstr. 3, in Berg. Zuzüglich wollen wir schon am Sonntag, dem 4. September 2016 im Nebenraum der Gemeinschaftshalle Berg mit dem Vorverkauf beginnen. In der Zeit von 13:00 Uhr - 14:00 Uhr sind wir für euch da. Die Platzkarte kostet 7. Auch in diesem Jahr starten wir wieder eine Kuchenspendenaktion für einen guten Zweck. Alle Kuchenspender können sich gerne unter unserem Kuchenspendentelefon: 07273/ melden. Wir freuen uns auf jede Hilfe, vielen Dank. Am Samstag, dem 3. September 2016 beginnen wir ab 14:00 Uhr mit dem Bühnenaufbau in der Halle. Helfende Hände sind wie immer sehr willkommen. Bündnis 90/Die Grünen Einladung zum Grünen Stammtisch Wir laden herzlich zu unserem nächsten Grünen Stammtisch am Montag, dem 12. September 2016 um 19:00 Uhr im Bayrischen Hof in Berg/Neulauterburg ein. Die Sommerpause ist vorbei, wir möchten uns über die aktuellen Belange unserer Orstgemeinden und der Verbandsgemeinde austauschen sowie die politische Entwicklung aus Grüner Sicht diskutieren. Es wird also spannend. Jede und jeder Interessierte ist hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns darauf. Aus HAGENBACH wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Anna Herrmann, 80. Geburtstag Gertrud Holzinger, 95. Geburtstag Anna Schimpf, 75. Geburtstag Cahit Mudul, 70. Geburtstag Eduard Plavustyak, 80. Geburtstag Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Theater im September Liebe Theaterfreunde, es ist wieder soweit. Wir spielen am Freitag, dem 23. September 2016 und am Samstag, dem 24. September 2016 in der Gemeinschaftshalle Berg die Komödie: Wer krank ist, muss kerngesund sein. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Der Vorverkauf läuft ab Dienstag, dem 6. September Anmeldung unter: Tel oder 0162/ oder kindergarten-regenbogen@hagenbach.de. Im August haben wir drei Wochen Ferien.

15 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Vereine Albgoischda Hagenbach Gugg am Bach 2016 Juhu, das Warten hat ein Ende. Am Samstag, dem 3. September 2016 ist es endlich so weit, Gugg am Bach 2016 steht vor der Tür. Seit 7 Jahren sind wir nun ununterbrochen Gäste beim Spektakel der Node-Pirade aus dem saarländischen Sulzbach. Kein Wunder bei dem Fest, den tollen Besuchern und diesen Gastgebern. Für uns ist es in jedem Jahr der Auftakt zur kommenden Saison. Außer uns stehen noch folgende Gruppen auf der Bühne: Galgeveggel Mühlhausen, Tonschiddeler Mainz, Blechschlüpfer Uhingen und natürlich die Node- Pirade selbst. Plätze im Bus noch frei Wer Lust und Laune hat und dieses Event nicht verpassen möchte, darf uns bei dieser Reise nach Sulzbach gerne begleiten. In unserem Bus haben wir noch ein paar wenige Plätze frei. Abfahrt ist um 16:30 Uhr am Proberaum, Am Stadtrand 1. Weitere Infos gibt es bei Michael Jung, Tel. 0176/ Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage, = 12 Wochen, mindestens aber 56 Tage, = 8 Wochen, betragen. Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altergrenze nicht mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende eingeladen. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende erhalten Sie unter Sie erreichen das DRK Spender-Service-Center über die kostenlose Festnetzrufnummer 0800 / montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. fck-fanclub Pfälzer löwen Hagenbach Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, dem 2. September 2016 im Gasthaus Zum Lustigen Eck in Hagenbach statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Gesangverein frohsinn 1907 e.v. friends of Happiness matinee am Bienwald-läufergemeinschaft e.v. Hagenbach Kostenloses laufabzeichen erwerben Am Samstag, dem 10. September 2016, kann bei der BLG wieder das Laufabzeichen erworben werden. Wir bieten folgende Leistungsgruppen an: - Laufzeit 90 Min. - Start um 15:30 Uhr - Laufzeit 60 Min. - Start um 16:00 Uhr Jede Laufgruppe wird von einem erfahrenen Läufer begleitet. Treffpunkt ist beim Lauftreff an der alten Berger Straße. Weitere Informationen unter DRK Ortsverein Hagenbach Blutspende in Hagenbach und Neuburg Die nächsten Blutspenden finden am Donnerstag, dem 8. September 2016 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr, im Kulturzentrum Hagenbach, Am Stadtrand und am Montag, dem 12. September 2016 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Neuburg, Hauptstraße statt. Ein Neuspender muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein, Tag vor dem 69. Geburtstag, muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben, sollte sich gesund fühlen, sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken, darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten haben, darf in den letzten 4 Monaten keine Operation gehabt haben, darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden, als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten. Zu unserem Matinee am Sonntag, dem 18. September 2016 möchten wir einladen. Es werden ab Frohsinn 10:00 Uhr die Tore zum Foyer im Kulturzentrum Hagenbach geöffnet. Der Männerchor vom GV Frohsinn hat ein musikalisches Rahmenprogramm für Sie erarbeitet. Neben den musikalischen Darbietungen wird es auch ein Mitsingen geben, Lied Hagenbach texte werden ausgelegt. Auch ist ein freies Singen erwünscht. Gerne können auch Vereine die Chance nutzen, mit ihren Sängerinnen und Sängern kleine Auftritte als Darbietungen für Unterhaltung zu sorgen. Eine formlose Ankündigung am Tag selbst ist ausreichend. Mit Frühschoppen, Weißbier, Weißwurst und Brezeln ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für Rückfragen stehen die Vorstände Norbert Vogel, Tel /3780, Günther Baumgärtner, Tel /2397 und Christoph Goll, Tel. 0172/ gerne zur Verfügung.

16 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Kleinkunstverein Stadtmadam Hagenbach Stammtisch Nach einer kurzen Sommerpause findet wieder der traditionelle Stammtisch statt. Nächster Termin ist am Montag, dem 5. September 2016 um 19:00 Uhr im Gasthaus Zum lustigen Eck. Pfälzerwald-Verein Hagenbach e.v. Wanderung Junge familien im September Die nächste Monatswanderung der Jungen Familien steht an. Wir treffen uns am Sonntag, dem 4. September 2016 um 11:00 Uhr auf dem Festplatz in Hagenbach. Zuerst fahren wir mit unseren Pkw s zum Wanderparkplatz Hüttenhohl. Dort wandern wir auf die Kalmit. Dort können wir hoffentlich die wunderbare Aussicht über die Rheinebene genießen und uns für den Rückmarsch über das Felsenmeer etwas stärken. Die 6 km lange Wanderstrecke ist für Kinderwagen bedingt geeignet. Natürlich sind neue Wanderfamilien wie immer herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freuen sich die Wanderführer Fam. Häfele. Schachclub 1948 Hagenbach Start in die neue Schach-Saison 2016/2017 Die Sommerferien sind nun auch Geschichte. Auch in unserem geliebten Schachsport und Spiel geht es schnurstracks in die neue Saison. Bezirksversammlung 2016 Am Brett: Jörg Wilk und Peter Latchin. v.l. stehend: Werner Nelles, Thomas Kerner, Steffen Liebig, Wilhelm Kannegiesser, Christian Degen, Thomas Kopf, Dietmar Füger, Stefan Schlegel, Klaus Geritan, Klaus-Peter Thronicke, Werner Wayand. Letzten Freitag war Bezirksversammlung in Hagenbach. Als Bezirksjugendleiter wird Klaus-Peter Thronicke wieder gewählt. Werner Wayand wird als stellvertretender Bezirksjugendleiter für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Jugendtraining - Spieleabend - monatsblitz An diesem Freitag, dem 2. September 2016, starten wir wieder um 17:30 Uhr mit Jugendtraining und Spieleabend für die Erwachsenen. Für 19:30 Uhr ist dasmonatsblitz geplant. Jugend Grand Prix Am Samstag, dem 3. September 2016 geht es mit der Jugend zum Jugend Grand Prix nach Limburgerhof. Dort steht neben den Turnieren für die verschiedenen Jugendaltersklassen auch ein ABC-Turnier auf dem Programm, bei dem Kinder ihre ersten Turniererfahrungen sammeln können. Wer mitfahren möchte, soll sich schnell bei Klaus-Peter Thronicke, schach@thron.org, melden. Ausbildung zum Schulschachpatent Am Samstag, dem 10. September 2016 und am Sonntag, dem 11. September 2016 findet ab 09:00 Uhr im Schachkeller in Hagenbach eine Ausbildung zum Schulschachpatent statt. Dazu kommt Klaus Heid, Ausbildungsreferent im Schachbund Rheinland-Pfalz und Mitglied im Lehrteam der deutschen Schulschachstiftung e.v. Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften Am Wochenende drauf, am Freitag, dem 16. September 2016, Samstag, dem 17. September 2016 und am Sonntag, dem 18. September 2016 finden in Hagenbach die Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften statt. Beginn ist freitags um 18:00 Uhr. Die Altersklasse U10 spielt nur samstags, Beginn ist um 10:00 Uhr. Erste mannschaftskämpfe Die ersten Mannschaftskämpfe der Saison gibt es am Sonntag, dem 25. September 2016 in der Kreisliga und in der 2. Pfalzliga Ost. Am Sonntag, dem 2. Oktober 2016 ist der Start in der Kreisklasse in der Bezirksliga. In allen vier Spielklassen spielen auch Mannschaften von unserem Verein. Ich freue mich euch an diesem Freitag wieder zahlreich und gut erholt in unserem Schachkeller im Kulturzentrum, Am Stadtrand 1a in Hagenbach, im Saal zum Trommler, unter der Bücherei, zu treffen. Sportverein Hagenbach 1920 e.v. Aktivität Am vergangenen Sonntag war Derby-Zeit in Hagenbach, denn die Nachbarn aus Neuburg waren mit beiden Teams zu Gast. Zunächst verlor die Zweitvertretung ihr Match gegen den FVN II mit 2:3, danach gab es ein 2:2-Unentschieden im Duell der ersten Mannschaften. Die Spiele vom vergangenen Wochenende SVH II - FV Neuburg II 2:3 (1:1) Tore SVH: Daniel Rausch, Eigentor SVH - FV Neuburg 2:2 (0:2) Es war eine Hitzeschlacht, bei der die Gastgeber aus Hagenbach dank einer Willensleistung nach der Pause ein Remis erkämpften. Im ersten Durchgang lief zunächst überhaupt nichts zusammen bei den Hausherren. Dass das Spiel nach vorne quasi nicht stattfand, war ein Problem. Das entscheidendere waren allerdings die Zweikämpfe, die beinahe alle an die Gäste gingen. Es fehlte stets mindestens ein Schritt, um den FVN in seinen Bemühungen tatsächlich zu stören. Die Quittung für den lethargischen Auftritt gab es in der 12. und in der 30. Minute. Zweimal konnte ein Gäste- Akteur fast ungehindert abschließen, zweimal schlug die Kugel ein. In dieser Phase konnte sich das Team von Trainer Mario Müller bei Keeper Marcel Weber bedanken, der einen noch höheren Rückstand zur Pause verhinderte. Das Spiel schien bereits nach 45 Minuten entschieden, zu schwach präsentierte sich der SVH. Nach dem Seitenwechsel lief die Partie dann allerdings komplett gegenläufig. Die Hagenbecher waren plötzlich im Spiel, sie waren aggressiv und griffig in den Zweikämpfen. Dadurch kamen folgerichtig die Torchancen. Schließlich war es ein Doppelschlag in der 66. Minute, als zunächst ein Eigentor der Neuburger den Anschluss zum 1:2 brachte und in der 69. Minute, als der im zweiten Durchgang starke Max Da Val zum umjubelten 2:2 abstaubte. Jetzt war der SVH am Drücker und schien dem Siegtreffer nahe. Mit zunehmender Spieldauer flachte das Geschehen - auch der großen Hitze geschuldet mehr und mehr ab. Gefährlich blieben beide Teams bis zum Abpfiff, ein Treffer gelang aber nicht mehr. So endete das Derby leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Die nächsten Spiele im Überblick Sonntag, 4. September 2016, 13:00 Uhr SV Olympia Rheinzabern II - SVH II Sonntag, 4. September 2016, 15:00 Uhr SV Olympia Rheinzabern - SVH Mittwoch, 7. September 2016, 19:00 Uhr SVH - SV Wernersberg/Spirkelbach Sonntag, 11. September 2016, 13:00 Uhr VfB Hochstadt II - SVH II Sonntag, 11. September 2016, 15:00 Uhr VfB Hochstadt - SVH SVH - Allgemein Clubhaus-Team lockt mit Aktionstagen Das Clubhaus-Team des SVH um Wirt Skender Qelaj verwöhnt die Gäste mit Balkanspezialitäten und Deutscher Küche. Besonders schmackhaft wird es an den beiden Aktionstagen, die jede Woche stattfinden. So gibt es immer donnerstags ab 17:00 Uhr Rumpsteak in vielen verschiedenen Variationen, freitags gibt es ab 17:00 Uhr saftige Grillhähnchen. Diese können unter Telefon 0172 / auch vorbestellt und im Clubhaus abgeholt werden.

17 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Vorverkauf für die Rocknacht Hagenbach ab 9. September 2016 Am Samstag, dem 8. Oktober 2016, findet wieder die Rocknacht Hagenbach im Kulturzentrum statt. Die Organisatoren konnten als Hauptact die RoxxBusters buchen. Die Band, welche sich aus fünf Profimusikern zusammensetzt, hat sich den Rock-Classics der 70er und 80er Jahre verschrieben. Die Rockfans der Region erwartet ein Abend auf Top-Niveau. Als Support eröffnet die junge Formation Addicted den Abend. Im letzten Jahr war die Veranstaltung restlos ausverkauft. Auch dieses Jahr erwartet der Sportverein Hagenbach ein volles Haus. Der Vorverkauf beginnt am 9. September Tickets sind für 10 Euro in Hagenbach bei Sentiva, Barbarossa Eis Cafe und Toto Lotto Scherrer erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen sind Optik Jöckle Wörth, RSK Ticket Store Kandel und Frisör Ars Vivendi Jockgrim. Turnverein Hagenbach 1902 e.v. Abteilung Handball 27. Handball- Jugendturnier vom September 2016 Nicht vergessen. Am Wochenende findet das Jugendturnier in Wörth in drei Turnhallen statt, bei dem auch unsere Hagenbacher Jugendspieler dabei sind. Sonntagmorgen spielen unsere Jüngsten in der Bienwaldhalle. Wer Zeit hat, einfach mal zuschauen. Es werden auch reichlich Kuchenspenden gebraucht, die sowohl am Samstagmorgen, als auch am Sonntagmorgen in der Bienwaldhalle in Wörth abgegeben werden können. Abteilung Tischtennis Neue Spielrunde beginnt Am Freitag, dem 2. September 2016 starten wir in die neue Spielrunde. Wir empfangen die Gäste aus Maximiliansau, Spielbeginn 20:00 Uhr. Es erwarten uns schwierige Aufgaben, denn die Mannschaft hat einige Ausfälle zu verkraften durch Vereinswechsel und Rücktritte vom aktivem Sport. Tennisverein Hagenbach 1975 e.v. Turniererfolge Sascha Frank, 3. Platz, Speyer Sascha Frank startete in Speyer beim Nationalen Tennisturnier des TC Rot-Weiss Speyer. Bei dem Turnier der Kategorie A6 nahmen 48 Spieler der Leistungsklasse 1-12 aus Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz teil. Sascha Frank belegte einen hervorragenden 3. Platz. Franz Kropp, 2. Platz, AK 50, Hauptrunde, Rheinzabern Franz Kropp startete in Rheinzabern in der Altersklasse 50 und wurde Zweiter des Hauptfeldes. Er unterlag im Finale 6:1 und 7:6. Andreas Hammer, 2. Platz, AK 40, Nebenrunde, Rheinzabern Andreas Hammer startete in Rheinzabern in der Altersklasse 40 und wurde Zweiter der Nebenrunde. Er unterlag im Finale 7:5, 4:6, 7:10. Glückwunsch zu diesen Erfolgen. camp Unser zweites Tenniscamp in der letzten Ferienwoche war komplett ausgebucht. 23 Kinder und Jugendliche wurden von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr von vier Tennistrainer bei herrlichem Wetter betreut und trainiert. Erfreulich war, dass auch viele Kinder aus umliegenden Vereinen, wie Wörth, Neuburg, Rheinzabern und Kandel unsere Gäste waren. Am Donnerstag wurde zum Abschluss auf dem Tennisgelände gegrillt und übernachtet. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Betreuer. ASB Seniorenzentrum Hagenbach Sommerfest für mitarbeiter Nicht nur gemeinsam viel arbeiten, sondern auch gemeinsam feste Feste feiern, stärkt Teams. Am Donnerstag, dem 25. August 2016 feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASB-Seniorenzentrums in einer angenehmen Sommernacht ihr Sommergrillfest. Die Leitungen des Zentrums hatten zum Fest eingeladen und fast alle waren ihrer Einladung gefolgt. Schon zur Begrüßung gab es leckere Cocktails, anschließend zahlreiche selbst gemachte leckere Salate und dazu Steaks und Würste. Später dann noch Kaffee und dazu eine große Auswahl an leckeren, selbstgemachten Kuchen und Nachspeisen. Alle waren sich darin einig, dass man nicht nur gemeinsam als Team zusammen arbeiten sollte, sondern es sich auch, in buntgemischter Runde über alle im Zentrum tätigen Berufsgruppen hinweg, gemeinsam gut gehen lassen soll. Und dies gelang ihnen mit diesem schönen Fest auf das Beste. Bis weit in die Nacht hinein saßen alle auf der schönen Dachterrasse des Hauses Am Stadtrand 3 zusammen und ließen es sich gut gehen. Dabei wurde schon das nächste Fest für den Januar 2017 geplant. Besuch im Zoo in landau Diesen tollen Zoo besuchten am Nachmittag des 17. August 2016 sechs Seniorinnen und Senioren des ASB-Seniorenzentrums zusammen mit drei Betreuern. Mit dem Bus des Zentrums ging es nach Landau. Dort erfreuten sich die Seniorinnen und Senioren an den vielfältigen Eindrücken, die der Zoo bietet. Bei den meisten lag der letzte Zoobesuch viele Jahre, bzw. bei manchen sogar Jahrzehnte zurück. Umso mehr ermüdeten die vielfältigen Eindrücke die Teilnehmer. Möglich werden diese Ausflüge durch das Angebot von H. Carl-Heinz Wolf aus Kuhardt, der sich seit August 2016 ehrenamtlich als Busfahrer im ASB-Seniorenzentrum Hagenbach betätigt. Vielen Dank H. Wolf, dass Sie den Alltag unserer Seniorinnen und Senioren mit Ihrem tollen Engagement derart bereichern.

18 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Aus NEUBURG wird berichtet Vereine Akkordeon-Orchester e.v. Neuburg Neuer Anfängerkurs Wir starten dieses Jahr nach den Sommerferien wieder einen neuen Anfängerkurs und freuen uns auf neue Schüler. Am Montag, dem 5. September 2016 um 18:30 Uhr findet in unserem Proberaum in der Grundschule Neuburg ein Infoabend für die Eltern der zukünftigen Schüler statt. Die zukünftigen Schüler sollten mindestens 6 Jahre alt sein, selbstverständlich können auch Erwachsene das Akkordeonspiel noch erlernen. Nähere Infos auch bei Gerd David, Telefon / 5364 oder Sybille Gladis, Telefon / Angelsportverein e.v. Neuburg Einladung zum Königsfischen beim ASV Neuburg Der Angelsportverein lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu seinem diesjährigen Königsfischen am Sonntag, dem 4. September 2016, recht herzlich ein. Das Fischen für die Vereinsmitglieder wird in der Zeit von 08:00 Uhr und 10:00 Uhr in der Weiheranlage durchgeführt. Unsere Fischbäckerei ist ab 12:00 Uhr für Sie geöffnet. Zum frisch gebackenen Zanderfilet, Aal oder Backfisch servieren wir Kartoffelsalat. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag bei uns begrüßen zu dürfen. Bürgerverein Neuburg e.v. Geschafft: Wir begrüßen das 300. Mitglied In den letzten Tagen durften wir eine Reihe von neuen Mitgliedern im Bürgerverein aufnehmen. Ein herzliches Willkommen allen, die eine Mitgliedschaft im Bürgerverein zu ihrer persönlichen Ehrensache machen. Die magische 300 ist erreicht. Die Spannung wollen wir aber noch bis zu unserer Mitgliederversammlung, die in den nächsten zwei Wochen stattfinden wird, halten. Dort wollen wir die Nummer 300 mit einem Präsent herzlich bei uns willkommen heißen. Wir freuen uns über weitere Neuzugänge aller Altersklassen, die mit ihrem Betrag von 12 zu einer starken Dorfgemeinschaft beitragen. Unser Bürgerverein gilt als Vorbild für ein gesellschaftliches Zukunftsmodell, bei dem das bürgerschaftliche Engagement eine wichtig Säule darstellt. Beitrittserklärungen finden Sie in den aktuell verteilten Informationen des Bürgervereins oder im Internet unter Einladung zum Kaffeeklatsch Die Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Kaffeeklatsch am Mittwoch, dem 14. September 2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus. Zu Gast haben wir Thomas Rohr vom Sparkassen- und Giroverband. Titel des Vortrags: Macht Geld glücklich? Wir sind gespannt. Wer einen Kuchen backen kann, möchte sich bei Gerlinde Martus, Tel oder Arnika Eck, Tel melden. Zu Gast beim Pamina- Seniorentreffen in Hatzenbühl Der Musikverein Hatzenbühl hatte uns zu seinem 40. Pamina- Senioren-Treffen am Montag, dem eingeladen. Eine kleine Delegation, was ein voll besetzter Bürger-Bus war, nahm an der Veranstaltung im Festzelt auf dem Hatzenbühler Sportgelände teil und verbrachte einen kurzweiligen, geselligen Nachmittag in einem voll besetzten Festzelt bei hervorragender Stimmung und bester Bewirtung des Musik-vereins Hatzenbühl. Für Stimmung und Pfälzer Lieder zum Mitsingen sorgten die Hatzenbühler Dorfmusikanten, die Gesanggruppe des Heimatvereines sowie die Oldies vom Musikverein Ottersheim. Spenden-Konto auf geklettert Noch vor wenigen Wochen strebten wir den Sprung auf die Marke an. Nun ist unser Spenden Konto für die Wohn-Pflege- Gemeinschaft bereits auf gestiegen. Wieder haben einige Mitbürgerinnen und Mitbürger durch ihre Spende ihre Wertschätzung und Unterstützung für die Wohn-Pflege-Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht. Dafür herzlichen Dank. Die Spender unterstützen damit ein Projekt, das als vorbildhaft sowohl im Land wie auch in der Region gilt. Alle Spendernamen werden später auf einer Tafel in den Räumen der Wohn-Pflege-Gemeinschaft aufgeführt. Förderverein Rheinaue- Museum Neuburg am Rhein Ausstellung Konfirmationsbilder Zusammen mit der protestantischen Kirchengemeinde lädt das Rheinaue-Museum zu der Bilder-Ausstellung über die Konfirmationen von 1913 bis zur Gegenwart ein. Die Ausstellung wird für alle leicht zugänglich im Kirchenschiff der prot. Kirche, Hauptstr. 51 aufgebaut und soll zu der bereits angekündigten kulturellen Veranstaltung Seemannslos am Samstag, dem 3. September 2016 ab 17:00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich sein. Danach besteht - auch während der Woche - die Möglichkeit, die Ausstellung bis zum 18. September 2016 von 10:00 bis 21:00 Uhr zu besuchen, siehe Aushang. Die Ausstellung verfolgt auch den Zweck, die Zuordnung der Namen zu ergänzen bzw. zu berichtigen, um für kommende Generationen möglichst vollständiges und fehlerfreies Bildmaterial zu hinterlassen. Ein im Album oder in der Schublade verwahrtes Foto kann für unsere Nachwelt nur dann seine volle Wirkung entfalten, wenn Anlass, Zeitpunkt beschrieben und die gezeigten Personen bekannt sind. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Vielen Dank. Förderverein Schiffahrtsmuseum e.v. Neuburg am Rhein Schifffahrtsmuseum geöffnet Am Sonntag, dem 4. September 2016 ist das Schifffahrtsmuseum in der Zeit von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet. Das Museumsschiff Lautermuschel liegt an der Mündung der Lauter in den Rhein vor Anker und ist über den Radweg Rheinaue und eine Straßenanbindung direkt zu erreichen. An diesem Nachmittag sind die Mitglieder Fries Hans, Degitz Robert, Herold Reinhard und Eisermann Josef für die Betreuung der Besucher zuständig und freuen sich über Ihren regen Besuch. Fußballverein Neuburg 1923 e.v. Aktivenspielbetrieb Spiele vom vergangenen Wochenende: Bei extremer Hitze war es für alle Beteiligten, selbst für die Zuschauer, nicht gerade angenehm. So sahen auch lediglich 150 Zuschauer dieses Derby bei Temperaturen um die 36 Grad. Für den FVN war der Spieltag mit dem Sieg der 2. Mannschaft und dem Unentschieden der 1. Mannschaft zufriedenstellend, wobei hier die Betrachtung für die einzelnen Teams differenzierter ausfällt. Der FV Neuburg hat nun 2 Heimspiele in Folge gegen den SV Minfeld und den SV Olympia Rheinzabern vor der Brust.

19 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 SV Hagenbach I - FV Neuburg I 2:2 Neuburg war in der 1. Halbzeit das bessere und zielstrebigere Team. Man attackierte den Gegner sehr früh und verteidigte hoch. Es waren bislang die besten 45. Minuten des FVN in dieser Spielzeit, folgerichtig führte man auch hochverdient mit 0:2 zur Pause, durch die Tore von Thorsten Syring und Yannick Huber. Nach dem Seitenwechsel nun das genaue Gegenteil, die Zuschauer sahen nun bissige, dominante Gastgeber. Neuburg schaffte es nicht, mit Souveränität das Spiel zu gestalten, trotz der Hitze und der 0:2 Führung. Hagenbach war nun besser, setzte uns unter Druck und die Rot-Schwarzen hatten Probleme das eigene Spiel zu ordnen und zu lenken. Es war im Endeffekt dann auch die logische Konsequenz und verdient, dass der SV Hagenbach den Rückstand aufholte. Somit endete das Derby mit 2 völlig verschiedenen Halbzeiten auch leistungsgerecht mit 2:2. SV Hagenbach II - FV Neuburg II 2:3 Ein verdienter Sieg über die gesamte Spielzeit der 2. Mannschaft. Nach der deutlichen Niederlage gegen Hatzenbühl lieferte die Truppe ein gutes Spiel ab. Vor allem in der Offensive lies man den Ball gut laufen. Es stimmte die Einstellung und der Einsatz. Nach dem unglücklichen Rückstand durch ein Eigentor von Hellmann, drückte der FVN aufs Tempo und erzielte auch folgerichtig durch Marc Mihaijlovic per Kopf den Ausgleich. In der Folgezeit hatte der FVN mehr Spielanteile und die besseren Torchancen. Ousmane Dianfarou erzielte das 2:1 und 3:1, in seinem 1. Spiel in der neuen Spielzeit. Hagenbach konnte noch kurz vor Spielende den 2:3 Anschlusstreffer erzielen. Spiele am kommenden Wochenende Sonntag, , 13:00 Uhr: FV Neuburg II - TV Hayna I Samstag, , 15:00 Uhr: FV Neuburg I - SV Minfeld I Danke Der FVN bedankt sich bei der Signal Iduna Generalagentur Pfirmann für die Spende der neuen Tornetze auf dem Rasenplatz. Außerdem bedankt sich der FVN bei Manfred Stuppert, Inhaber Autohaus Flick, für die Spende von 2 neuen Spielbällen. Arbeitseinsatz Am morgigen Samstag, dem 3. September 2016, findet ab 09:00 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz zur Pflege des Geländes statt. Über zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Öffnungszeiten Clubhaus Das Clubhaus ist am Freitag zum Training der aktiven Mannschaften sowie während der Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft am Sonntag geöffnet. FVN Online Die aktuellsten FVN-News findet Ihr auch online unter oder auf facebook unter Fussballverein Neuburg e.v. Sängervereinigung 1921 Neuburg e.v. Seemannslos Am morgigen Samstag, dem 3. September 2016 findet die Großveranstaltung Seemannslos um 19:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt, bei dem unsere beiden Chöre mitwirken. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Kleiderordnung: dunkle Hose, weißes Hemd. Information für den Männerchor Am Freitag, dem 9. September 2016 um 18:00 Uhr findet für die Sänger des Männerchors ein gemütlicher Abend in der Grillhütte statt. Bei leckerem Essen, gestiftet von unserem Vereinsmetzger Thomas und kühlen Getränken, wollen wir uns auf die am darauffolgenden Donnerstag, dem 15. September 2016 beginnende Singstunde nach der Sommerpause einstimmen. Bringt guten Hunger und Durst mit, wir bitten alle um Anwesenheit, sollte jemand nicht kommen können, bitte beim 1. Vorsitzenden melden. Tennisclub Neuburg e.v. 2. LK Turnier Lotto Team Cup Am Samstag, dem 17. September 2016 findet erneut ein Lotto Cup auf unserer Anlage statt. Teilnehmen können alle aktiven Damen und Herren sowie Damen / Herren 40. Anmeldung über TORP möglich. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. 4. Roland Winter - Gedächtnisturnier Zum Turnier am Samstag, dem 24. September 2016 ab 11:00 Uhr laden wir recht herzlich ein. Nach den Vorrundenbegegnungen finden ab ca. 16:00 Uhr die Endspiele statt. Da die Boulefreunde Eggenstein den Wanderpokal bereits dreimal hintereinander gewannen, geht es dieses Jahr um einen neuen Wanderpokal, gestiftet von der Firma Profana, herzlichen Dank, und natürlich um Pfälzische Spezialitäten im Siegerkorb. Wie jedes Jahr ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Mannschaften begrenzt. Boulefreunde aus Baden, Elsass und der Pfalz haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Auf geht s, sehen sie gute, hochdramatische Spiele in angenehmer Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Turnverein Neuburg Vereinsausflug Am Montag, dem 3. Oktober 2016 findet wie gewohnt unserer Vereinsausflug statt. Unser diesjähriges Ziel ist zunächst der Teufelstisch in Hinterweidenthal. Hier werden wir, wie immer, euch unser berühmtes Vesper mit Musik anbieten. Danach geht es weiter nach Hauenstein. Also, nicht vergessen, mehr Geld mitnehmen, denn da könnt ihr in der Schuhmeile euren ganzen Schuhbedarf einkaufen. Wir werden dort ungefähr 2 Stunden bleiben, um uns dann im Fabrikcafé, ganz in der Nähe, bei Kaffee und Kuchen von dem Einkaufsstress zu erholen. Wer nicht einkaufen will, kann auch gleich ins Café gehen und dort warten. Zum Abschluss des Tages fahren wir einmal wieder in den Beckenhof bei Pirmasens. Hier kann dann jeder, nach der Karte, alles essen was er will und schafft. Gegen 20:00 Uhr ist dann die Abfahrt nach Hause geplant. Wer schon öfters mitgefahren ist weiß, daß sich immer kurzfristig die Zeiten noch etwas verschieben können. Der Fahrpreis mit Vesper beträgt 20 Euro. Abfahrt um 09:00 Uhr an der Vereinsturnhalle. Anmeldung bei Marianne Weisenburger, Tel oder ab September im Plan in der Vereinsturnhalle eintragen. Wir wünschen jetzt schon allen, die mitfahren, ein paar schöne Stunden. Ausflug der Turnerjugend Am Sonntag, dem 11. September 2016 veranstaltet die Turnerjugend ihren diesjährigen Ausflug in die Alla-Hopp Anlage nach Rülzheim. Die Veranstaltung ist kostenlos und alle weiteren Informationen findet man auf dem Anmeldezettel. Dieser kann noch bis Sonntag, dem 4. September 2016 in der Turnhalle abgegeben werden. Bei weiteren Fragen bitte an Jonas Müller, Tel wenden. Rope Skipping Die Rope Skipping Gruppe unter der Leitung von Barbara Stoner sucht Nachwuchs. Mit oder ohne Vorkenntnisse für Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse. Trainingszeiten: Montags, wieder ab Schulbeginn, immer von 17:45 Uhr - 19:15 Uhr in der Schulturnhalle. Unbedingt mitzubringen sind feste Schuhe und Trinkwasser. Gymnastik der Älteren Die Gruppe Gymnastik der Älteren, unter der Leitung von Marianne Weisenburger und Doris Balzer, trifft sich erst ab Donnerstag, dem 8. September 2016 wieder zur ihrer wöchentlichen Turnstunde in der Vereinsturnhalle. DRK Ortsverein Hagenbach Blutspende in Hagenbach und Neuburg Die nächsten Blutspenden finden am Donnerstag, dem 8. September 2016 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr, im Kulturzentrum Hagenbach, Am Stadtrand und am Montag, dem 12. September 2016 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Neuburg, Hauptstraße statt. Ein Neuspender muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein, Tag vor dem 69. Geburtstag, muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben, sollte sich gesund fühlen, sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken, darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten haben, darf in den letzten 4 Monaten keine Operation gehabt haben, darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden, als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten. Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage, = 12 Wochen, mindestens aber 56 Tage, = 8 Wochen, betragen.

20 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altersgrenze nicht mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende eingeladen. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende erhalten Sie unter Sie erreichen das DRK Spender-Service-Center über die kostenlose Festnetzrufnummer 0800 / montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Aus SCHEIBENHARDTwird berichtet Vereine Angelsport- und Fischzuchtverein Scheibenhardt e.v. ASV Scheibenhardt sagt Danke So ein Fest ist ganz schön anstrengend. Doch wenn man die richtigen Menschen hat, die einen unterstützen und helfen, wie ihr das getan habt, ist alles viel, viel einfacher. Aus diesem Grunde sagt der ASV Scheibenhardt Danke an alle freiwilligen Helfer und fleißigen Hände im Hintergrund, die uns bei unserem Fischerfest tatkräftig unterstützt haben. Ebenso für die zahlreichen selbstgebackenen und köstlichen Kuchenspenden, ohne Euch wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Ein großes Dankschön geht ebenfalls an unsere Sponsoren: Radhaus Rödel, Tattoo Studio Körperkunst, VR Bank Südpfalz, Maler Zinser, Fahrschule Dippel, Privatbrauerei Höpfner, Bronnert Haustechnik, Hutter Heizungstechnik, Getränkemarkt Heidi, MB Blakaj, Getto Metallbau, Metzgerei Fried, Blitzschutz Müller, Schreinerei Schof, Stahlhütte Design M. Eid, Brennholzhandel Gabriel, EHWA-Partner, Berggourmet, Blumenhaus Roth, Festzelte Zoglauer, Kreative Steingestaltung Wenzel, Palatinum Hagenbach, Autohaus Tretter Kandel, Angelfachgeschäft Waldi, Bäckerei La Minzbrueck, die Kirchberger u.v.m. Vielen Dank auch an alle Besucher, die für diese unvergessliche Stimmung im Lautertal gesorgt haben. Die Lauterpfludde Faschingsverein Aktion Wir unterstützen Deinen Verein Im Rahmen der Mitarbeiteraktion Wir unterstützen Deinen Verein sicherte sich Sparkassenmitarbeiterin Dana Jung 500 für den Faschingsverein Die Lauterpfludde e.v. Scheibenhardt, in dem sie seit 2 Jahren als Schatzmeisterin aktiv ist. Ihr Arbeitgeber, die Sparkasse Germersheim-Kandel, stellte ihr die Mittel zur Verfügung, um damit eine von ihr ausgewählte Aktion in ihrem Verein zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Filialbereichsleiter Elmar Schweitzer überreichte Dana Jung die Spende dieser Tage an die beiden Vorstände Thomas Stephany und Udo Jung, die sich über diese Aktion besonders freuten. Die Sparkasse will mit dieser Aktion das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen im Landkreis Germersheim unterstützen. Der Faschingsverein verwendet diese Spende für sein Jubiläum 10 Jahre Lauterpfludde das er im Oktober mit seinen Mitgliedern feiert. v.l. Dana Jung, 2. Vors. Udo Jung, 1. Vors. Thomas Stephany, Elmar Schweitzer WAS SONST NOCH INTERESSIERT Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Café Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, Landau, Tel /88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel /53461 oder Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel / AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von Uhr Terminvereinbarungen unter Tel / Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Waldstraße 38, Kandel Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel / Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel / Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a, Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/ oder per unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas-Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim 17 er Str. 1, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: ahpb-germersheim@caritas-speyer.de Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel / Deutscher Psoriasis Bund e.v. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte.

21 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel /5280, Mail: rg-landau@psoriasis-bund.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel /2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel /2460 oder 07275/ und Tel / Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel /42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel / (kostenlos) / Tel. 0180/ , Tel / Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/ und 0800/ Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel /3458-0, Fax 06233/ , Schreibtelefon Tel / , frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - Begegnungs- und Beratungsangebote - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen - Angebote der Familienbildung - Weitere individuelle Angebote und Hilfen Kontakt: Tanja Güner, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel familienbuero-hagenbach@cjd.de Offene Sprechstunde: Dienstags 13:30-17:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Tel /89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel /93330, Fax 07271/ Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel / , Fax 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel / Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel / Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel /913063, Fax 07275/913064, zsgkandel@stk-suedpfalz.de, Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel / Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel / Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/ , Tel. 0621/ Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel /988-70, Fax 07275/ Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/ Ozon-Telefon, Tel / Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel /913294, Fax 07275/913295, Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/ Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel /433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel / montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel / Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel / Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter.

22 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel /8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Elke Duthweiler, Tel / und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel / Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth, Fax: 07271/ PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel /82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16: Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, Landau, T erminvereinbarung, Tel /20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel / Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim - Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel /53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.v. Pflegedienstleiter: Tel /76080, Verwaltung: Fax 07271/ Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/ Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel /913063, zsg.kandel@stk-suedpfalz.de martin Brandl mdl Bürgersprechstunde in Rülzheim Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten Martin Brandl, CDU, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunde am Montag, dem 5. September, ab 18:00 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter / ist erforderlich. Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart Online-Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, dem 8. September 2016 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter Auch Nachrichten über die Seite werden in dieser Zeit direkt beantwortet. Barbara Schleicher-Rothmund, mdl Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Telefonnummer / oder per Mail Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter forstamt Bienwald Umstellung der Brennholzabgabe ab Herbst 2016 Die Bestellung von Brennholz im Bienwald soll ab Herbst 2016 ausschließlich über einen Meldebeleg erfolgen, welcher über die Internetseite das Forstamt, Bahnhofstraße 28, Kandel, Tel / , Forstamt. Bienwald@wald-rlp.de oder bei den vor Ort zuständigen Revierleitern, Kontakt ebenfalls über die Internetseite, erhältlich ist. Aufgrund der Zertifizierung des Forstamtes kann Brennholz nur noch als Polterholz gerückt am Forstweg abgegeben werden. Die Brennholzbestellung der Kunden soll künftig bis zum eines Jahres, erstmals 2016, beim Forstamt oder den Revierleitern abgegeben werden. Die Holzabgabe erfolgt für den Brennholzkunden dann möglichst ortsnah, bis spätestens Februar / März Bei den Revierförstern schon abgegebene Bestellungen behalten ihre Gültigkeit. Die Holzpreise bleiben voraussichtlich auf dem Niveau des laufenden Jahres. Ein Sachkundenachweis zur Arbeit mit der Motorsäge wird vorausgesetzt, Motorsägeschein. Bei der Aufarbeitung des Holzes ist das Tragen von Schutzausrüstung zwingend erforderlich. Das neue Verfahren der Brennholzbestellung ergibt sich aus der Notwendigkeit, die hohe Holznachfrage, bei in den letzten Jahren reduzierten personellen Möglichkeiten, effizienter bedienen zu können. Wie bisher soll auch weiterhin die regionale, private Brennholzkundschaft bevorzugt bedient werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt unter Tel.-Nr / , Holzverkauf oder / Zentrale. mehrgenerationenhaus Wörth café der Kulturen jeden montag Begegnung ist die Chance voneinander zu lernen. Haben Sie Fragen zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit? Möchten Sie andere Menschen kennen lernen, die sich für andere engagieren? Würden Sie uns gerne unterstützen? Oder haben Sie eine andere Idee? Jeden Montag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr. mittwoch: Elterncafé - rundum 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Nachhilfebörse im mehrgenerationenhaus Wir vermitteln ohne Gebühr zwischen Nachhilfelehrer/innen und an Nachhilfe interessierten Kindern und Jugendlichen. Die Vermittlung richtet sich an alle Schulformen und Altersklassen. Möchtest du Nachhilfe geben, Schüler ab der 9. Klasse? Das Anmeldeformular gibt es auch im Internet unter Wörther Tafel e.v. Helfer/innen gesucht Die Tafel braucht Verstärkung zum Abholen der Lebensmittel. Wir suchen Helfer/innen mit oder ohne Führerschein. Bitte melden unter Tel / Trauercafé Kandel Den Weg nicht alleine gehen Sie haben einen Menschen verloren. Damit Sie den Weg nicht alleine gehen müssen, geben wir Ihnen die Möglichkeit bei Kaffee oder Tee und geschützter Atmosphäre, Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen und zu erfahren, dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen. Wir treffen uns immer am zweiten Dienstag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum,

23 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Waldstr. 36a in Kandel. Der nächste Termin: Dienstag, dem 13. September 2016, dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Doris Stahl, Tel / , Frau Anne Billian, Tel / Landesfischereiverband Rheinland Pfalz e.v. Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung Diese Woche beginnen im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e.v., die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung. Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35 Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in: Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins, Rheinzabern, Freizeitanlage 10 am Dienstag, dem 30. August 2016, 18:30 Uhr. Kein Verzehrzwang. Bellheim: Gaststätte Zur Fellach Bellheim, In der Fellach 14 am Donnerstag, dem 1. September 2016, 18:30 Uhr. Hier ist Verzehrzwang. Eine Voranmeldung ist nötig. Auskunft und Anmeldung beim Kursleiter. Tel. Mobil 0151 / , fischeredde36@ gmail.com. Institut für Bildungsförderung IFB Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss, internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI, leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet ab Samstag, dem 8. Oktober 2016 einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3-jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel / , mail@ifbwoerth.de, IFB-Homepage: Sozialtherapeutische Kette ggmbh Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom : Donnerstag, dem Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel / Agentur für Arbeit Landau Mit Rückenwind in die Ausbildung - Einstiegsqualifizierung als Türöffner VFBB-Mitarbeiter informieren im Berufsinformationszentrum, BiZ, der Agentur für Arbeit Landau. Am 8. September 2016, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr informieren Mitarbeiter des VFBB e.v. im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, darüber, wie sie Jugendlichen eine Chance auf Ausbildung eröffnen. Christine Schempp und Michael Fehn begleiten Jugendliche im Projekt Rückenwind, einer Einstiegsqualifizierung des VFBB e.v., die in Speyer, Ludwigshafen, Germersheim und Landau durchgeführt wird. Aus ihrer täglichen Arbeit wissen sie, dass ein Zeugnis nicht alles aussagt. Aber es kann den direkten Weg in Ausbildung verhindern, wenn die Noten schlecht sind. Oft fehlt die nötige Reife, eine berufliche Entscheidung zu treffen. Junge Menschen sind sich ihrer Stärken noch nicht bewusst. Mit der richtigen Förderung kann ein Jugendlicher jedoch zum engagierten Azubi werden - vorausgesetzt er ist motiviert, sich für den nächsten Ausbildungsstart zu qualifizieren. Im Projekt werden junge Menschen mit folgenden Instrumenten auf den Berufseinstieg vorbereitet: Stärkenanalyse, Kompetenzfeststellung, Coaching und Vermittlung in ein Unternehmen zur betrieblichen Erprobung. Bei Eignung münden die Teilnehmer/innen in die anschließende Berufseinstiegsqualifizierung für die sie eine Unterstützungsleistung in Höhe von 460 Euro erhalten. Im begleitenden Berufsschul- und Stützunterricht können bisherige Leistungen sowie persönliche Fähigkeiten verbessert werden. Motivierten Teilnehmer/innen öffnet es die Tür in eine Ausbildung - idealerweise im gleichen Betrieb. Das Projekt steht auch Flüchtlingen offen, die Zugangsvoraussetzungen werden individuell geprüft. Teilnahme für interessierte Jugendliche. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zu weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter Endspurt am Ausbildungsmarkt Mit dem Beginn zahlreicher Ausbildungsverhältnisse im August läuft derzeit der Endspurt am Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau. Aktuell suchen von ursprünglich rund 3000 gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern in der Südpfalz und der Regionen Neustadt und Bad Dürkheim noch 590 einen Ausbildungsplatz. Dem gegenüber stehen knapp 600 unbesetzte Ausbildungsplätze. Insgesamt wurden für das aktuelle Ausbildungsjahr Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet. Chancen bieten sich noch in nahezu alle Berufsbereichen erklärt Rayk Scharnbeck, Teamleiter der Berufsberatung der Landauer Arbeitsagentur. Er verweist auf die hohe Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt. So stellen viele Betriebe auch zum September und Oktober ein oder Ausbildungsverträge werden in der Probezeit wieder gelöst. Betrieben wie Bewerberinnen und Bewerbern bieten sich deshalb in nahezu allen Berufsfeldern gute Chancen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollten dabei verstärkt auch Lehrstellensuchende in ihre Auswahl mit einbeziehen, die nicht auf den ersten Blick allen formalen Anforderungen entsprechen. Die Jugendlichen wiederum sollten Alternativberufe nahe am Wunschberuf in Betracht ziehen. Unter den noch offenen Ausbildungsstellen finden sich zahlreiche Berufe, die nicht unter die Top 10 der meist gewählten Ausbildungsberufe zählen bzw. die weniger bekannt sind, die aber gute Berufsperspektiven eröffnen. Ein Blick in den Ausbildungsbereich in der Jobbörse der BA unter arbeitsagentur.de bietet einen Überblick. Detaillierte Information und Beratung gibt es bei unseren Berufsberaterinnen und Berufsberatern. Wer noch auf der Suche ist, sollte sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung setzen, rät Scharnbeck. Mit einer Meldung ihrer noch unbesetzten Lehrstelle bei der Arbeitsagentur erhöhen die Betriebe ihre Chancen auf passende Bewerberinnen und Bewerber. Bei Anlaufschwierigkeiten in der Ausbildung kann zudem mit ausbildungsbegleitenden Hilfen und assistierter Ausbildung begleitende Unterstützung für den Betrieb und den Auszubildenden angeboten werden, um die Ausbildung zum erfolgreichen Abschluss zu führen, so Scharnbeck abschließen. Kontaktdaten: Zur Vereinbarung eines Beratungstermin für Ausbildungsplatzsuchende: Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau, Telefon: 0800 / Zur Meldung offener Ausbildungsstellen: Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Landau, Telefon: 0800 / , Landau.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de

24 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Kindergarten St. laurentius Büchelberg flohmarkt Der katholische Kindergarten St. Laurentius in Büchelberg veranstaltet am Samstag, dem 10. September 2016 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle einen Flohmarkt Rund ums Kind. Angeboten werden Kinderkleidung, Kinderartikel und Spielsachen. Eine Kinderbetreuung ist vorgesehen und für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Waffeln und Kuchen gesorgt. Anmeldung bei Philipp Daniela, Tel / seit Standgebühr pro Tisch ist ein selbst gebackener Kuchen. Der Elternbeirat und das Kindergartenteam freuen sich auch über Kuchenspenden und natürlich auf viele Gäste. Kuchen auch zum Mitnehmen. Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Freundliche, kontaktfreudige und flexible Servicekraft für sporadische Einsätze ab der kommenden Herbst / Wintersaison gesucht. Interessierte melden sich bitte per Mail an: info@huettenhocker.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmebrücken erhöhen die Energieverluste und fördern die Schimmelbildung Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des Hauses der Wärme im Winter besonders leicht macht, nach außen zu dringen. Das ist zum Beispiel an schlecht gedämmten Fensterstürzen der Fall oder dort, wo zwei Außenwände an der Hausecke aneinander stoßen. Ebenfalls problematisch sind Decken, die aus konstruktiven Gründen, z. B. bei Balkonen die Außenwand durchstoßen. Die innere Oberflächentemperatur ist in den genannten Bereichen deutlich niedriger als im sonstigen, normalen Wandbereich, so dass es in Verbindung mit falschem Heizen und Lüften zu einer kritischen Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in diesen Bereichen kommen kann. Ist dies über einen längeren Zeitraum der Fall, führt dies zu einem stark erhöhten Risiko für Schimmel und Bauschäden. Deshalb sollte man beim Neubau konstruktive Wärmebrücken durch sorgfältige Planung vermeiden, aber auch bei bestehenden Häusern lässt sich die Wirkung der Wärmebrücken durch nachträgliche Maßnahmen verringern. Ausführliche Informationen über die Vermeidung von Wärmebrücken sowie zu allen anderen Fragen des Energiesparens erhält man nach telefonischer Voranmeldung bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am Donnerstag, dem 8. September 2016 von 14:00 Uhr - 17:45 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 4 statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 07271/ Putz- und Bügelhilfe gesucht Gewissenhafte Hilfe für unseren 2-Personen-Haushalt in Hagenbach gesucht. 1-2 x wöchentlich für je 2-3 Stunden. Telefon 0171/ Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuflicher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vertriebsinspektor für den Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße Zum Aufgabengebiet gehören: Kontrolle der Zustellung Betreuung eines Zustellgebietes Voraussetzungen: sicheres und freundliches Auftreten zeitlich flexibel einsetzbar Führerschein der Klasse B eigenes Kfz Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: z. Hd. Lisa Schneider Europaallee Föhren oder an: bewerbung@wittich-foehren.de

25 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Foto: Fotolia, mokee81 Mobiler Zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Informationen unter der Telefonnummer 07271/ oder 07274/ und unter abacus-nachhilfe.de Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Europaallee 2, Föhren Tel / oder per WhatsApp / Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! ReisepoRtal Anzeigenannahme per Fax: / Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Hagenbach

26 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016

27 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // 1-Familienhaus, DHH oder RH auch renovierungsbedürftig für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: Farbe macht gute Laune!!! DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Sonderdruck Bauen & Wohnen 9. Ausgabe 2016: KW 37- Red.-schluss , Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de Mercedes zu verkaufen E 350 TDI Avantgard T Modell, Bj. 10/2010, schwarz, Panoramadach, Leder Vollausstattung, km, TÜV 2018, 7-Sitzer, 4 Winterreifen auf Alu, Neupreis ,-. VB ,-. Telefon: / Wir haben Preise, die Ihnen nicht auf den Magen schlagen. M alermeisterbetrieb Tel. 0721/ Klaus-Dieter Kiefer klausdieter415@yahoo.de

28 Hagenbach Ausgabe 35/2016 I 2. September 2016 Wir bieten Service rund um Ihr Objekt - Renovierungen, Gartenpflege und Gebäudereinigung - Fa. Zwolak, Tel HAGENBACH Innenausbau Fenster Türen Badezimmermöbel Gleittüren Gleitpaneele Raumteiler Parkettarbeiten - Das Schweizer Naturbett Friedenstr Hagenbach Tel /1250 Fax 07273/ Eilige Anzeigen per aufgeben: info@u-b-werbung.de GmbH & Co. KG BERATUNG - VERKAUF - MONTAGE Sonderlösungen für Beschattungssysteme Steuerungen und Elektroanschlüsse Reparaturen aller Art an allen Markisenmodellen Neubespannung, Wartung & Instandsetzung Modernisierung Ihrer Markise & Rollläden Neuburg/Rhein Kaffeegasse 16 Telefon: 07273/ SERVICE AUS EINER HAND! NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Betriebsurlaub vom Anzeigenannahme per Fax: /

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 36/2016 Freitag, 9. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 32/2016 Freitag, 12. August 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Geschäftsstelle vhs-leiterin: Erni Wölfle Ihr Ansprechpartner: Bernhard Stehle Stellvertreterin: Ilka Scheydt 0 72 73/ 94 10-10 0 72 73/ 94 10-26 bernhard.stehle@vg-hagenbach.de www.vg-hagenbach.de Volkshochschule

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 34/2015 Freitag, 21. August 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11.

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11. Jahrgang 39 (124) Nr. 1/2016 Freitag, 8. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a 76767 Hagenbach Grenzjäger-/Zweibrücker Saal/Barraum Unterrichtsstätten Stadt Hagenbach

Mehr

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 Nr. 51/52/2016 Freitag, 23. Dezember 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 35/2015 Freitag, 29. August 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 30/2016 Freitag, 29. Juli 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde Jahrgang 39 (124) Nr. 5/2016 Freitag, 5. Februar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 43/2016 Freitag, 28. Oktober 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 4/2017 Freitag, 27. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 2/2016 Freitag, 15. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde Jahrgang 38 (124) Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 3/2017 Freitag, 20. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Amt sblatt. Granatapfelbaum HAGENBACH. in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Granatapfelbaum HAGENBACH. in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 42/2016 Freitag, 21. Oktober 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amt sblatt. Kulturnacht. in Neuburg in Neuburg HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Kulturnacht. in Neuburg in Neuburg HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 34 (124) Nr. 29/2011 Freitag, den 22. Juli 2011 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 38 (124) Nr. 41/2015 Freitag, 9. Oktober 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 39 Nr. 49/2016 Freitag, 9. Dezember 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. G.L.-Selection. jazz soirée Uhr. Wir an Rhein und Lauter... Kulturzentrum Hagenbach

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. G.L.-Selection. jazz soirée Uhr. Wir an Rhein und Lauter... Kulturzentrum Hagenbach Jahrgang 40 Nr. 2/2017 Freitag, 13. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 36 (124) Nr. 41/2013 Freitag, 11. Oktober 2013 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 6/2016 Freitag, 12. Februar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Der Himmel spiegelt sich im Berger Baggersee. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Der Himmel spiegelt sich im Berger Baggersee. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 4/2014 Freitag, 24. Januar 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Sonnenuntergang am Rhein bei Neuburg. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Sonnenuntergang am Rhein bei Neuburg. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 6/2014 Freitag, 7. Februar 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 13/2016 Freitag, 1. April 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Das Seniorenteam und der Bürgerverein Neuburg laden ein. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Das Seniorenteam und der Bürgerverein Neuburg laden ein. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 40/2014 Freitag, 3. Oktober 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

Kontaktimprovisation und Körperarbeit und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst mit anderen mit dem Boden, der Luft und mit der Welt Wer Freude hat an ein inklusiver Workshop vom 22.-23.03.2014 in Dortmund

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 36 (124) Nr. 6/2013 Freitag, 8. Februar 2013 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 37 (124) Nr. 41/2014 Freitag, 10. Oktober 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Maibaumaufstellung in Berg, Hagenbach, Neuburg und Scheibenhardt

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Maibaumaufstellung in Berg, Hagenbach, Neuburg und Scheibenhardt Jahrgang 40 Nr. 17/2017 Freitag, 28. April 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 41/2017 Freitag, 13. Oktober 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amtsblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Amtliches Bekanntmachungsorgan. der Verbandsgemeinde

Amtsblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Amtliches Bekanntmachungsorgan. der Verbandsgemeinde Jahrgang 39 (124) Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt der Verbandsgemeinde

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 36 (124) Nr. 8/2013 Freitag, 22. Februar 2013 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr