Auf welcher Insel lebst du? Nettetaler Netzwerke für Kinderchancen führen gute Gespräche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf welcher Insel lebst du? Nettetaler Netzwerke für Kinderchancen führen gute Gespräche"

Transkript

1 LOKALS Der beste Zauberer der Welt im Pullunder Seite 7 SPORT Heimsieg gegen Hertha BSC Seite 13 TIPPS & TRMIN Osterschießen Seite 24 Nr. 15 / 64. Jahrgang / Donnerstag, 13. April 2017 Kaufpreis: 2 uro Auf welcher Insel lebst du? Nettetaler Netzwerke für Kinderchancen führen gute Gespräche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung Gute Gespräche führen am 5. April im Rahmen der Nettetaler Netzwerke für Kinderchancen. Foto: Stadt Nettetal Nettetal (red). Armut hat weitreichende Folgen für das Aufwachsen und die ntwicklung von Kindern. Besonders fehlende Teilhabemöglichkeiten und die Angst vor Ausgrenzung ist für betroffene Familien und junge Menschen eine allgegenwärtige rfahrung. Dies ist besonders in Gesprächen mit betroffenen Kindern und deren Familien zu erleben. Kann durch gute Kommunikation etwas Positives bewirkt werden? Wie kann es gelingen, ihnen Räume zu geben, in denen sie sich als wirksam und wertvoll erleben? In der zweiten Fortbildung innerhalb des Projektes Nettetaler Netzwerk für Kinderchancen (NK) am 5. April übten sich Schlüsselpersonen aus den Kindertageseinrichtungen, dem Sportbereich, den Jugendzentren, den Schulen, der Flüchtlingshilfe und der Verwaltung an einer gelingenden Kommunikation. Marius Wagner, Systemischer Familientherapeut, Supervisor und Coach, machte als Referent deutlich, dass in alltäglichen Gesprächen stets zwei benen vorliegen, die es mitzudenken gilt. Auf der bene des Sprechens und des Handelns können Ziele, Aufgaben und Positionen sichtbar miteinander verhandelt werden. Doch gemäß dem isbergprinzip gibt es auch die unter der Wasseroberfläche liegende unsichtbare bene, der Gefühle, rfahrungen und Werte. Für das Führen guter Gespräche ist es wichtig, sich diese unterschiedlichen benen bewusst zu machen. Gute Gespräche gelingen, wenn sich die Gesprächspartner verdeutlichen, dass sich die Lebenswelten der Menschen trotz vieler Gemeinsamkeiten auch an wichtigen Punkten unterscheiden. in gelungenes Bild diesen wichtigen Aspekt zu veranschaulichen ist die Vorstellung, dass der Gesprächspartner auf einer anderen Insel lebt, die trotz Gemeinsamkeiten Unterschiede zur eigenen Insel aufweist. ine innere Haltung der Offenheit und Respektes gegenüber der Insel des anderen erleichtert die Kommunikation. Durch neugierige Fragen kann eine Annäherung der beiden Lebenswelten entstehen. Um im Bild zu bleiben geht es darum die Insel der anderen zu erforschen. Nicht nur das Sprechen und ins Gespräch kommen waren Inhalte der gelungenen Fachtagung, auch das viel wichtigere zuhören. Die zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden sensibilisiert, mit welchem Ohr man zuhören kann. Durch das Bewusstmachen, dass Botschaften unterschiedlich gehört werden, können Vorurteile überprüft und hinterfragt werden. ntscheidend für gute Gespräche ist eine innere Haltung zum Dialog, zum neugierig, wertschätzend und authentisch sein. Sich Zeit zum Zuhören und Verstehen zu nehmen sind neben der Fähigkeit, gute Fragen zu stellen, wichtiges Handwerkszeug für gelingende Gespräche. In diesem Sinne hatten die Teilnehmenden des Fachtages Gute Gespräche führen einen informativen und erkenntnisreichen Tag.

2 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April GRNZLAND Foto der Woche Foto der Woche: so gehts! An dieser Stelle präsentieren wir das Foto der Woche. in querformatiges Bild mit einem schönen Grenzland- Motiv aussuchen, es in einer Größe zwischen einem und zwei MB an eine mail anhängen, diese an redaktion@rmp.de schicken und kurz dazu schreiben, wo das Bild aufgenommen wurde und warum dieses Bild für sie typisch Grenzland ist. s muss sicher gestellt sein, dass Sie das Bild selbst gemacht haben und - falls Menschen darauf zu sehen sind - diese mit einer möglichen Veröffentlichung einverstanden sind. Unter allen Bildern, die jeweils bis Montag, 18 Uhr, eingesandt werden, wählt die Redaktion das Foto der Woche aus und veröffentlicht es donnerstags an dieser Stelle mit Ihrem Namen. Die nächste Ausgabe erscheint am: Donnerstag stag, 20. April 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr in Pfauenauge labt sich am Nektar eines blühenden Schlehenbusches. Foto: Franz-Josef Cohnen ine weitere Pilgerreise nach Rom Breyell/Schaag (ww). Nach der im vergangenen durchgeführten Reise nach Rom und der Begeisterung der mitgefahrenen Rom-Pilgerinnen und Pilgern haben sich die Verantwortlichen auch in diesem Jahr bemüht, wieder eine Unterkunft für eine weitere Pilgerreise in die wige Stadt zu bekommen. Dies ist nun gelungen, und der Termin der Rom-Pilgerreise wurde festgelegt für den 10. bis 16. Oktober Da noch einige Plätze für diese Reise frei sind, können sich Interessenten im Pfarrbüro St. Lambertus, Breyell, Telefon-Nummer melden. Dort werden auch entsprechend weitere Informationen erteilt. Der Reisepreis wird nicht wesentlich teurer sein als im Vorjahr und liegt im Doppelzimmer bei 995 uro pro Person, beim Wunsch eines inzelzimmers kommt ein Zuschlag von 170 uro hinzu. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass man bei Planung der Romreise gut zu Fuß sein sollte, da die wige Stadt besser und informativer auf diese Weise erkundet werden kann. Pflanzenbörse am Naturschutzhof Grenzland (red). Am kommenden Sonntag, 23. April, 11 bis 17 Uhr, findet am Nabu-Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200, wieder die Saisoneröffnung sowie die beliebte Pflanzenbörse statt. Viele Info-, Verkaufsund Informationsstände laden zum Bummeln ein und alle Hobbygärtner sind herzlich zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen eingeladen. Wer an einem Stand mitmachen möchte, sollte sich beim Naturschutzhof-Team unter Telefon 02153/89374 anmelden. s wird ein Unkostenbeitrag von 5 uro pro Meter erhoben. xkursion durch den Grenzwald Grenzland (red). Die Wasserwelt Maalbeeker Höhe ist Ziel einer Wanderung, die der Naturpark Schwalm- Nette am Samstag, 22. April, von 11 bis 15 Uhr anbietet. Über naturbelassene Pfade geht es durch Buchen- und Mischwald, vorbei an Feuchtbiotopen, Lehmkuhlen und versteckten Bachläufen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an Haus Galgenvenn, Knorrstraße 77 in Kaldenkirchen. Bitte auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 02161/ Radtour durch die big five Grenzland (red). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, 23. April, 10 bis 16 Uhr, zu einer Radtour durch die big five, die fünf wertvollsten Naturschutzgebiete im Südwesten des Kreises Viersen ein. Sie sind unter anderem der Lebensraum des Ziegenmelkers und des Bibers, aber auch zwei Schlangenarten sind hier beheimatet. Die Leitung der Radtour hat Markus Heines. Treffpunkt ist der Haupteingang des NSG Brachter Wald in Brüggen-Geholt, am nde der St. Barbara-Straße. Wenn vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Vogelstimmen erkennen Grenzland (red). In einem dreiteiligen Kurs vermittelt Jürgen W. Schwirk von der biologischen Station Krickenbecker Seen einen Überblick über die Stimmenvielfalt der heimischen Vögel. Im ersten Teil am Sonntag, 16. April stehen die Vogelstimmen im Feld und am Ortsrand im Mittelpunkt der Wanderung. Treffpunkt ist um 7 Uhr in Born auf dem Wanderparkplatz gegenüber dem Friedhof. Bitte, wenn vorhanden, ein Fernglas mitbringen.

3 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN Weiße Pracht im Wald Buschwindröschen stehen derzeit in Blüte GRNZLAND 3 Buschwindröschen am Kranenbach in Amern-Schier. Alle Fotos: Franz-Josef Cohnen Buschwindröschen Buschwindröschen Grenzland (fjc). Mancherorts reibt man sich in diesen Tagen verwundert die Augen, wenn man durch lichte Laubwälder unterwegs ist: Liegt dort Schnee, oder was leuchtet dort auf dem Waldboden? Hier und da sind es nur die Ränder oder Böschungen an Wasserläufen, doch oft auch große Flächen, die weiß durch das Unterholz schimmern. Macht man sich die Mühe, einmal anzuhalten und die weiße Pracht näher in Augenschein zu nehmen, stellt man fest, dass es tausende von feinen Blüten des Buschwindröschens sind (lateinisch Anemone nemorosa). Zusammen bilden sie oft einen flächendeckenden weißen Teppich auf dem Waldboden. Buschwindröschen findet man fast in ganz Mitteleuropa bis in Asien hinein. Sie brauchen sehr viel Licht und siedeln deshalb in lichten Laubwäldern, wo sie noch vor Austreiben der Bäume im zeitigen Frühjahr (März/April) zu finden sind. in wichtiger Hinweis: Alle Teile der Pflanze sind giftig! Auch in unserer Heimat stehen die Buschwindröschen derzeit in voller Blüte. Größere Vorkommen findet man etwa an vielen Stellen im Schwalmbruch, wo die hochgewachsenen Laubbäume jetzt noch kahl sind. in besonders schön und dicht mit Buschwindröschen bewachsenes Waldstück ist auch am Kranenbach in Amern hinter Schier zu sehen. Nach wenigen Tagen ist die ganze weiße Pracht wieder verschwunden. Die Pflanzen setzen dann Samen an, aber schon im Mai, wenn die Bäume belaubt sind, verschwinden sie ganz, um zeitig im nächsten Frühjahr wieder den Waldboden mit einem weißen Teppich zu überzeihen. Vor 25 Jahren: rdbeben im Grenzland Verheerende Schäden in nur 15 Sekunden Grenzland. (jk-) Fast genau auf den Tag ist es jetzt 25 Jahre her, dass ein schweres rdbeben das Grenzland erschütterte: xakt um 3.20 Uhr wurde das Rheinland überraschend von einem schweren Beben erschüttert, das zwar nur 15 Sekunden dauerte, aber in einigen Landesteilen verheerende Schäden anrichtete. Vorher war das letzte bekannte und registrierte schwere rdbeben das sogenannte Dürener Beben aus dem Jahre Das rdbeben vom 13. April 1992 hatte eine Stärke von immerhin 5,9 auf der nach oben offenen Richter-Skala. Von dem gewaltigen rdbeben wurden auch im Grenzland die Menschen aus dem Schlaf gerissen und regelrecht durchgeschüttelt. Viele, die in oberen tagen schliefen, erkannten das rdbeben auf Anhieb gar nicht als solches, dachten eher an einen durchfahrenden Güterzug oder einen Panzer. Andere, die ihr Schlafzimmer zu ebener rde hatten, wussten dagegen sofort Bescheid. rdbeben einer solchen Stärke sind in unseren Breiten ja nicht alltäglich. Dabei weiß der Diplom-Geologe in Diensten des Kreises Viersen, Rainer Röder, dass die Niederrheinische Bucht neben der Schwäbischen Alb und dem Oberrhein-Graben zu den wichtigsten rdbebengebieten in ganz Mitteleuropa zählt, wie er selbst in einem Bericht im Heimatbuch des Jahres 1993 beschreibt. Der Kreis Viersen kam insgesamt noch glimpflich davon bei dem rdbeben 1992: Das pizentrum des Bebens lag in den Niederlanden zwischen Roermond und Heinsberg nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Der Herd des rdbebens reichte hinunter bis zu einer Tiefe von 18 km. s wurde ausgelöst durch Verschiebungen am Peelrandbruch, einer Randverwerfung, wie dies die Fachleute nennen, zwischen der sog. Venloer Scholle und der Rur-Scholle. Der Untergrund, so erfährt man durch das Geologische Landesamt in Krefeld, wurde beiderseits der Verwerfung um 18 cm gegeneinander versetzt. Die Geologie der Niederrheinischen Bucht wird bis heute bestimmt durch eine Dehnung der rdkruste, was dazu führt, dass diese Kruste in diverse Bruchschollen auseinandergebrochen ist. Menschen kamen bei diesem rdbeben auch zu Schaden, die meisten der 30 Verletzten wurden dabei durch herabstürzende Dachziegel getroffen. In Bonn starb eine Frau bei dem rdbeben an Herzversagen. Die 78-Jährige habe - so Presseberichte - einen rdbebenschock erlitten. Die finanziellen Schäden waren beträchtlich: Manche Berichte sprechen von 130, andere sogar von 150 Millionen DM in Deutschland. In den Niederlanden bezifferte man die Schäden auf 170 Millionen Gulden. Im besonders betroffenen Nachbarkreis Heinsberg wurden allein 300 Häuser in Mitleidenschaft gezogen. Auswirkungen hatte das Beben bis nach Köln, Aachen und Bonn. Der Kölner Dom wurde ebenso beschädigt wie der Aachener Dom. In den Niederlanden reichten die Auswirkungen über das hauptbetroffene Roermond weit hinaus in Richtung Nordwesten. Viele rdspalten taten sich an Maas und entlang der kleinen Rur auf. Wie ernst man rdbeben hierzulande nimmt, beweist auch die hohe Zahl der Messstationen: Immerhin 21 seismische Messstationen sind in der Niederrheinischen Bucht und ihrer unmittelbaren Umgebung eingerichtet worden. Betreut werden sie vom Geologischen Landesamt in Krefeld und vom Geologischen Institut der Universität Köln. Dienstjubiläum Schwalmtal (red) Die rzieherin Stephanie Heinrichs feierte im März ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Schwalmtal. Zunächst war sie als rzieherin im Kindergarten Lüttelforst beschäftigt. Zum 22. August 2016 ist sie ins Familienzentrum Anna Polmans gewechselt. Bürgermeister Michael Pesch bedankte sich in einer kleinen Feierstunde für ihre bisherige Arbeit und überreichte ihr die hrenurkunde.

4 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April GRNZLAND Zu Ostern das Pony-Café besuchen Der Alster Reitstall Corsten bietet geführtes Ponyreiten an Die Ponys sind ausgebildet und für Kinder gut geeignet Fotos: Bruno Schüttler Ingrid Corsten lädt ins Pony-Café zu Kaffee und Kuchen ein Bracht (bs). Ab sofort können Kinder im Reit- und Fahrstall Corsten in Alst 68 ihrer Leidenschaft für Pferde nachgehen. Das Angebot gilt für Kids ab drei Jahren. Die Kinder dürfen auf ausgebildeten Ponys reiten, die von den ltern oder Führkindern bewegt werden. ntweder als Spaziergang durch die schöne Landschaft rund um Alst oder in der Reithalle und auf dem Platz bietet Ingrid Corsten verschiedene Möglichkeiten für die Kinder an, die durch den Umgang mit den Ponys auf natürliche Weise ihren Körper zu beherrschen lernen, denn Reiten fördert nachweislich viele motorische Fähigkeiten. Ganz neu ist Ingrids Pony- Café. Hier können ltern bei Kaffee und Kuchen die Reitzeit ihrer Kinder abwarten. Aber auch Spaziergänger und Radler sind gerne willkommen in der gemütlichen Stube bei den Reitställen. Das geführte Ponyreiten bietet die Reitlehrerin jeden Sonntag und Feiertag von April bis Oktober ab 11 Uhr an. Sie bittet um Anmeldungen unter Telefon Als Parkplatz steht der Platz der ehemaligen Gaststätte Optenplatz nebenan zur Verfügung. Auch einen Kindergarten- Aktionstag mit den umliegenden Kindergärten hat sie bereits fest eingeplant. Ferner bietet sie Reit- und Fahrausbildung für Jung und Alt an sowie Kutschfahrten vom Planwagenausflug bis zur Hochzeitsfahrt. Und Mitglied im Ponyexpress Club e.v. kann auch jeder werden. Ingrid Corsten ist auch per - Mail zu erreichen: info@reitundfahrstallcorsten.de. Weitere Infos gibt es auf der Website Kinderbibel mit tollen Kinderzeichnungen Breyell/Schaag (ww). In den katholischen Pfarrgemeinden der GdG Nettetal wird eine Kinderbibel mit tollen Kinderzeichnungen angeboten. Darin sind spannende Jesus-Geschichten, die die Bibel erzählt, mit farbigen Illustrationen von Kindern für Kinder, aber auch für rwachsene, zum Lesen und Vorlesen hervorragend wiedergegeben. Diese besondere Kinderbibel ist erhältlich im Pfarrbüro Breyell, Telefonnummer oder per - Mail, pfarramtbreyell@gmx.de, zu einem Sonderpreis von 9,99 uro, und wenn Versandkosten anfallen, ist 1,50 uro mehr zahlbar. ine solche Kinderbibel eignet sich vorzüglich, hier sind sich die Verantwortlichen sicher, als Geschenk gerade zum Weißen Sonntag und zu den Kommunionsfeiern in den kommenden Wochen. Pfarrer Günter Puts argumentiert weiter, dass dies ein Buch ist, dessen Lektüre sich unbedingt lohnt. Die Muschi löste Begeisterung aus rfolgreicher Theaterstart im Brachter Bürgersaal Foto: Bruno Schüttler Bracht (bs). Bei einem Familientreffen erhält die Mutter (Gaby Metten) die Nachricht vom Tod des Vetters 3. Grades, der der Familie eine rbschaft hinterlässt. Derjenige, der die Muschi zu sich nimmt, erbt die 3,6 Millionen uro. Pfarrerfamilie Brockstett (Melanie Lippert, Benny Optenberg) sowie rna und Landrat Waldemar Kornwiegl (Thekla Boers, Michael Houben) wetteifern um die rbschaft und um die Gunst der Miezekatze. Deren beide Söhne (Alexander van de Weyer, Steffen Hally) haben andere Pläne als ihre ltern. Die überaus dominanten Mütter, Töchter des Hauses, lassen sich jedoch nicht von ihren Plänen abbringen. Herrlich, Bruder Johannes (Christian Mertens), der seinen beiden Schwestern in die Parade fährt und deren Männer gegen sie aufwiegelt. ines Tages kommt die Muschi zusammen mit dem netten Fräulein Schmitt (Leona Stockbrink) am Bahnhof an. Gleichzeitig treffen auch Marleen-Chantal (Sabrina Metten) und Anna- Maria (Linda Kremers) ein. Was die für eine Rolle spielen, erfährt auch Notar Malte Reubusch (Rolf Hamacher) erst am nde des Stückes. Der Übergang von der Alster Gaststätte in den Brachter Bürgersaal sei dem Verein absolut gelungen, war die einhellige Meinung der Besucher. Die Alster Bühne wurde von den Bühnentechnikern hervorragend an die Gegebenheiten im Bürgersaal angepasst. Auch die neue Tontechnik, die im größeren Saal nun erforderlich wurde, war bestens abgestimmt, und die Schauspieler waren überall gleichermaßen gut zu hören. Regisseur Michael Houben hatte gleich vier neue Darsteller im Team, die sich hervorragend einbrachten. Neu dabei war auch Souffleuse Angelika Scheffler. Sie war für die Spieler der Strohhalm, falls es mal einen Texthänger gab. Premiere auch für das Gastro- Team Hamers. Galt es doch die von den Alster Auftritten her bekannten Hackbrötchen, Koteletts und Frikadellen bereit zu stellen, die für viele Besucher bei den Alster Theaterwochen einfach dazugehören. So war das vielfach zu hörende das war ein schöner Abend dem Theater und der Gastronomie gleichermaßen gewidmet.

5 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN Frühlingsfest wieder mit tollem Programm Bin ich nicht schön, meint Waltraut zu Marie. Foto: Koch Gardepörtchesmarie auf dem Thron. Foto: Koch Hinsbeck (hk). in wiederum tolles Programm zeigte die Theatergruppe der Hinsbecker Frauengemeinschaft. Mit ihren tollen Sketchen und Vorführungen brachten die 14 Damen im Alter von 45 bis fast 80 Jahren mit ihrem vierstündigen Programm einen gelungenen Abend. Zwischen den 167 Besucherinnen jeden Alters kamen sich die fünf Männer, die helfen durften, etwas verloren vor. Die sind auch nur zum Arbeiten zugelassen, lachte die Mitwirkende Ute Stams. Mit drei restlos ausverkauften Veranstaltungen hatte die Truppe wieder einige anstrengende Abende vor sich. Unterstützt wurden sie von der beim Karneval gestählten KKH-Tanzgarde und der Wingerath-Truppe sowie den Tanzmäusen. Wie die Moderatorin Margret Kemper berichtete, suche man Nachwuchs, denn einige Aktive möchten aus Altersgründen zurücktreten. Fassen Sie sich ein Herz. Auf dem Spielplatz ier suchen Brüggen (bs). Am kommenden Samstag ist es wieder soweit - der Osterhase hat seinen Besuch angekündigt. Im Gepäck hat er jede Menge bunte ier, die er auf dem Spielplatz Piratennest Schloss Dilborn verstecken wird. Im Piratennest und Umgebung gibt es tolle Verstecke! schwärmt er. Hoffentlich bleibt keines seiner Verstecke unentdeckt. Kinder, die mit ihren Großeltern oder ltern an der Osterei-Suche teilnehmen möchten, treffen sich am 15. April um 14 Uhr am Feuerwehrgerätehaus auf dem Deichweg. Von dort aus geht es gemeinsam los in Richtung Spielplatz. in Körbchen sollte mitgebracht werden, um die ier sicher nach Hause zu bringen! Die Kinder, die nicht so viel Glück bei der iersuche hatten, dürfen sich am nde ein Tütchen mit leckeren Schokoeiern bei den Gehilfen des Osterhasen abholen. Die iersuche findet bei Wind und Wetter statt. Auf die Kinder freuen sich der Osterhase, der Förderverein Schloss Dilborn sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schloss Dilborn Die Jugendhilfe und von der Burggemeinde Brüggen. Holder Frühling Goldpurpurn glüht ein Frühlingshimmel auf, in bläulichen Syringen webt ein junges Blühen; ein stilles Zauberreich hoch Wir helfen Ihnen, das Lampenfieber zu beherrschen, so Kemper. Das aus 15 Punkten bestehende Programm zeigte unterschiedlichste Bereiche, aber alle voller Witz und Humor. Ob beim Schachspiel, wo der Bauer mit dummen Fragen gewann, mit alten Begriffen von Telefonen, die Kinder schon nicht mehr kennen, beim Psychiater oder mit einem missverständlichen Nachnamensänderungswunsch, überall konnte herzhaft gelacht werden. Köstlich wie immer war der Auftritt von Gardepörtches Marie (rika Heitzer), die mit ihrem Mann im Hotel- Wasserbett übernachtete. Durch dessen Gewicht ging ihre Bettebene hoch, sie befand sich unter der Decke, weit über NN - über Nachtischniveau. Den tief unter ihr schlafenden Mann konnte sie nicht wecken, erst beim Ruf Hubert - Bier wurde er wach. Ihre anschließenden rlebnisse auf dem modernen, per Tastatur betätigten WC mit Duftabsaugung, Sprüheinrichtung und Fön schilderte sie anschaulich. Und als sie die Taste K gedrückt hatte, was sie als Kärcher übersetzte, waren die Damen außer Rand und Band. Waltraut und Mariechen (Christa Hoelter und Doris Thyssen) regten sich über den Papagei im Marienheim auf. Wenn ich an dem vorbei geh, sagt der immer: Mann, was bist du hässlich, so Waltraut. Da habe ich mich bei Schwester Giselinde beschwert, die dann meinte, jetzt würde er es nicht mehr sagen. Beim nächsten Mal kuckte der mich nur an und meinte: Ich sag nichts, aber du weißt schon Bescheid! Auch die Putzfrauen (Gisela Seliger und Petra Föhles) beschwerten sich über Hinsbecker Geschäfte. Zum Lotto gehe ich nicht mehr. Der wollte mit mir Rubbeln oder 6-Richtige spielen, dem hab ich eine drüber gezogen. Bei einem Besuch mit ihrem Mann im Pascha in Köln wäre dieser von allen erkannt worden, obwohl er angeblich noch nie dagewesen sei. Als die Stripperin fragte, wer ihren Slip kriegen sollte, riefen alle den Namen ihres Mannes. Und als der Kellner erzählte, dass viel Frischfleisch da wäre, meinte ihr Mann, er hätte ja seine eigene Konserve dabei. Doch zum Abschluss waren sich beide dann doch einig: s ist zwar problematisch mit Mann, aber ohne geht s erst recht nicht. in gelungener Abend, der auch für die Männer im Abschluss akzeptabel war und von den Besucherinnen mit viel Beifall belohnt wurde. unter der Sterne Lauf schöne weiße Wolkenschleier ziehen. Des Lenzes Duft sinkt auf die rde hin, GRNZLAND WRNR GÖTZKS RINRSSTR NTTTAL (Lobberich) TL.: 02153/2468 FAX: 02153/4283 FNSTR TÜRN TOR TORANTRIB MARKISN -mail: werner.goetzkes@freenet.de Internet: Nach kurzer Osterpause wieder Aktionen Schaag (ww). Nach einer kurzen Osterpause geht es im Generationentreff Kindter ck wieder am Dienstag, 18. April, mit Aktionen weiter. So ist um 10 Uhr bereits Yoga am Morgen, und nach dem Offenen Treff ab Uhr schließen sich um 15 Uhr das Ski-Bo-Turnier und die weiteren Spiele des Tages an. Die hauseigene Musikband probt wieder ab 17 Uhr. Treffpunkt der Radfahrgruppe ist am Mittwoch, 19. April, um 10 Uhr, ab Uhr beginnt der Offene Treff und die Spielerunde schließt sich an. Die Strickgruppe strickt und häkelt zudem ab 15 Uhr. Schon früh beginnt das Programm am Donnerstag, 20. April. 5 Um Uhr eröffnet Sabine Lichters den Tag mit Yoga. in gemeinsames Mittagessen ist um 12 Uhr und Manuela öffnet ihr Nähstübchen um 13.30, dem sich der spezielle Spielenachmittag anschließen wird. Die Yoga-Frauengruppe beginnt mit ihrem Programm um Uhr. Über weitere Interessentinnen würde man sich sehr freuen. Der Freitag, 21. April, wird um Uhr eröffnet mit dem Offenen Treff. Ab 15 Uhr laden dann die Spatzen vom Kinder ck zum Singen von Frühlingsliedern ein. Die Bandgruppe würde sich über Gäste, die teilnehmen wollen und gerne mitsingen möchten, sehr freuen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Ostereier suchen im Pfarrgarten Leuth (red) Traditionell sind alle Leuther Kinder am Ostermontag, den Wald umschmeicheln schon die Frühlingswinde; ein uraltes Werden nach uraltem Sinn, Nettetal (red). Im Regenbogensaal in Breyell findet am Donnerstag, 27. April, 19 Uhr, ein Informationsabend zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung statt. Referenten sind Rechtsanwältin Pia Kohnen- Pauw und Dr. Michael Pauw. 17. April, nach dem Gottesdienst zum Ostereier sammeln im Pfarrgarten eingeladen. dass junges Leben neu des Schöpfers Liebe künde. Gedicht von Ingo Greven aus Hinsbeck

6 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April BLAULICHTRPOR ULICHTRPORT Auch Ostern wird geblitzt Drei Verletzte bei Zusammenstoß Grenzland. Die Kreispolizei hat für die kommenden Tage wieder Geschwindigkeitskontrollen angekündigt. Am heutigen Gründonnerstag in Kempen-Unterweiden und in Tönisvorst auf der Krefelder Straße sowie in Viersen an der Kölnischen Straße und der Freiheitsstraße, am Karfreitag in Niederkrüchten an der B 221 und in Schaag an der L 373, am Karsamstag in Grefrath an der L 39 und an der B 509 und am Ostersonntag in Grefrath an der K 12 und in Waldniel, Höhe Kastanienallee. Lobberich in 20-jähriger Autofahrer übersah am vergangenen Mittwoch gegen 7.45 Uhr auf der Färberstraße beim Abbiegen den PKW eines 39-jährigen Nettetalers, der mit seiner 12-jährigen Tochter die Steegerstraße befuhr. Beim Zusammenstoß zogen sich alle drei Insassen leichtere Verletzungen zu. inbruch in Motoren- Firma Grefrath. Die Alarmanlage informierte in der Nacht zu Samstag gegen 1.45 Uhr den igentümer einer Motoren-Firma im Gewerbepark Wasserwerk über einen inbruch in seinen Betrieb. Als er ankam, sah er nur noch einen wegfahrenden VW Touran, der mit vier Personen besetzt war. Wie die Polizeibeamten später feststellten, wurde ein Zaunelement entfernt und an der rückwärtigen Seite des Firmengebäudes eine Tür aufgebrochen. Anschließend brachen die Täter mehrere Spinde auf und entwendeten einen Tresorschlüssel, der jedoch auf dem Firmengelände zurückgelassen wurde. Hinweise zu den Tatverdächtigen erbittet die Polizei Viersen unter Telefon 02162/ Fenster zu Klassenraum aufgehebelt Schwalmtal Bislang unbekannte Täter brachen am vergangenen Mittwoch zwischen 16 Uhr und 7.20 Uhr in die Schule in Geneschen ein. Sie hebelten das Fenster eines Klassenraumes auf und stahlen einen Fernseher, PC-Bildschirme sowie einen Router. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machten, werden gebeten, sich bei der Kripo Viersen unter Telefon 02162/377-0 zu melden. Große Menge Pflanzenschutzmittel erbeutet Kaldenkirchen. Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag den Lagerraum eines landwirtschaftlichen Betriebes auf der Steyler Straße auf und stahlen Kartons mit Pflanzenschutzmitteln im Wert von mehreren tausend uro. Möglicherweise transportierten die Täter ihre Beute zu einem Fahrzeug auf einem nahe gelegenen Feldweg. Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Fahrzeug erbittet die Kripo Viersen unter Telefon 02162/ Schließzylinder ausgebaut Viersen. In der Nacht zu Dienstag brachen Unbekannte letzte Woche in ein Büro auf der Clörather Straße ein. Sie bauten den Schließzylinder einer Tür aus, um in die Täter nutzten offen stehende Haustür Über 400 Personen kontrolliert Grenzland. Im Rahmen eines Sondereinsatzes zur Bekämpfung der inbruchs- Kriminalität kontrollierte die Polizei vergangene Woche im Grenzgebiet über 380 Fahrzeuge und 460 Personen. Die Beamten ahndeten 68 Verkehrsverstöße mit Verwarnungsgeldern und Büroräume zu gelangen. Die Täter entwendeten mehrere PC und Laptops. Hinweise auf die Tatverdächtigen erbittet die Polizei unter der Rufnummer 02162/ Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Außerdem gab es zwei Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. An der L 373 in Brüggen nahmen die Beamten einen Mann fest, gegen den Haftbefehl wegen Betrugs vorlag. r wurde dem Haftrichter vorgeführt. Modellflugzeug verletzt Besucher Breyell. in Besucher des Modellflugplatzes auf dem Driesenweg wurde am Sonntagmittag schwer verletzt. Der 47-jährige Dülkener erlitt durch ein abstürzendes Modellflugzeug so schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Die rmittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Auffahrunfall fordert zwei Verletzte Leuth. Bei einem Auffahrunfall auf der Kaldenkirchener Straße wurden am Samstagnachmittag zwei Personen verletzt. in 49- jähriger Nettetaler, der in den Wirtschaftsweg Am Hellerberg abbiegen wollte, hatte verkehrsbedingt angehalten. Der hinter Viersen. Während der igentümer im Garten arbeitete, gelangten unbekannte Täter am vergangenen Mittwoch zwischen und 16 Uhr durch eine vermutlich offen stehende Haustür in ein infamilien-reihenhaus auf der Raiffeisenstraße und stahlen diverse Schmuckstücke. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machten, werden gebeten, sich bei der Polizei in Viersen unter Telefon 02162/377-0 zu melden. dem Nettetaler fahrende PKW einer 32-jährigen Frau aus Münster hielt ebenfalls an. in 53-jähriger Nettetaler bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät. r fuhr auf den PKW aus Münster auf und schob diesen auf das Fahrzeug des Netteta- lers. Die 32-Jährige wurde verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher zog igentümer der erbeuteten Schmuckstücke gesucht Polizei bittet um Mithilfe Brüggen. in Zeuge meldete am vergangenen Mittwoch bei der Polizei einen verlassenen PKW, der unbeleuchtet und mit offensichtlichen Unfallspuren an einem Baum an der Swalmener Straße stand. Der PKW, ein BMW 330d mit Gelsenkirchener Kennzeichen, war augenscheinlich in Richtung Niederlande unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen den Baum prallte. rmittlungen ergaben, dass der BMW am gleichen Tag in Gelsenkirchen von einem Parkplatz gestohlen wurde. Trotz sofortiger Suche mit Spürhunden und Polizeihubschrauber wurden die Insassen des Fahrzeugs nicht gefunden. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich mit der Kripo Viersen unter Telefon 02162/377-0 in Verbindung zu setzen. Radfahrer schwer verletzt Schwalmtal Beim Überqueren der Roermonder Straße in Schier übersah ein 85-jähriger Radfahrer aus Dülken einen von links kommenden PKW. Beim Zusammenstoß zog er sich Verletzungen am Kopf zu und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. sich leichte Verletzungen zu. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Grenzland. Die K Albatros sucht weiter nach den igentümern der gestohlenen Schmuckstücke. Wie berichtet, gelang es der Polizei, eine organisierte inbrecher-bande dingfest zu machen und rund 1800 Schmuckstücke sicherzustellen. rste Geschädigte haben sich aufgrund der veröffentlichen Fotos bereits gemeldet. Hierdurch konnte unter anderem ein im Bereich Viersen begangener inbruch der Bande zugeordnet werden. Auch ein 37- jähriger Mann aus Willich, dem im Februar diesen Jahres unter anderem sehr hochwertiger Schmuck gestohlen wurde, hat Schmuckstücke wiedererkannt und freut sich nun, dass sein finanzieller Schaden wesentlich geringer ausfällt. Wer Angaben zu einem der in dieser Ausgabe abgebildeten Schmuckstücke machen kann, sollte sich umgehend mit der Polizei unter Telefon 02161/ in Verbindung setzen. Die Lichtbilder aller sichergestellten Beutestücke sind auf der Homepage der Polizei unter zu sehen.

7 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN Der beste Zauberer der Welt im Pullunder Ganz zum Schluss sind noch einmal alle Darsteller auf der Bühne Schmitz-Backes mit Mini-Schmitz-Backes Nettetal (MSM). Das zumindest war die Ankündigung letzte Woche beim Rheinischen Varieté in der Werner-Jaeger-Halle. Noch vor Beginn der Show gab es eine sehr niedliche Ansage durch den Lautsprecher - vorgetragen von einer der drei Töchter von Michael Backes, die an dem Abend erstmals als Mini-Schmitz- Backes mit ihrem Papa auf der Bühne stand. Sie hat sich von der größte Zauberer der Welt zu... nach Harry 7 Potter und Bibi Blocksberg bis zu... zumindest im Pullunder per Durchsage vorgearbeitet. Und sie war fast nicht zu bremsen, denn weiter rief sie durch den Lautsprecher Sehr verehrte Damen und... Männer!. Und dann ging das Programm auch schon los. Das Varieté machte in diesem Jahr seinem Namen wieder alle hre. Die Darsteller kamen aus unterschiedlichsten europäischen Ländern und zeigten ebenso unterschiedliche Formen der Unterhaltung: Jonglieren, Zaubern, Akrobatik, Magie bis hin zu Sandmalerei. Wer schon einmal in einer Show von Schmitz-Backes zu Gast war, der weiß, was zwischendurch passiert, nämlich dass das Publikum aufgefordert wird, wie aus einem Munde zu rufen, wie es das Programm denn findet: Unglaublich! Gestartet wurde das Programm durch die Seil-Akrobatik von Anna Abrams, der durch das Cello-Spiel vielleicht etwas viel Dramatik eingehaucht wurde. Gleich ging es allerdings lustig weiter durch eine Kartenillusion von Schmitz-Backes und zwei äußerst witzigen Briten, die durch ihre Hut-Jonglage für gute Stimmung sorgten. An- LOKALS schließend wieder große Gefühle: Die Ukrainerin Natalia Moro, die durch ihre Sandmalerei berühmt wurde, zeigte Illusionen über eine große Leinwand. Ruhig, verspielt, träumerisch. benfalls etwas verträumt, vor allem aber verblüffend durch undurchschaubare Tricks zeigte Patrick Lehnen in seiner Zauberei am Schreibtisch, dass technische Gegenstände vielleicht doch ein Leben haben, von dem wir Menschen nichts ahnen. Der Zauberer aus dem Rheinland wurde vor Kurzem ausgezeichnet als uropameister der Zauberkunst und reist 2018 mit seiner magischen Lampennummer zur Weltmeisterschaft nach Korea. Dafür drücken wir ihm natürlich jetzt schon die Daumen. Und immer wieder rief das gesamte begeisterte Publikum genau das, was es war, nämlich: Unglaublich! Unglaublich ging es weiter mit Lukas & Falco, dem Supertalent 2013, mit einer Dog-Dance-Nummer. Das Publikum war verblüfft über die Kunststücke, die man einem Hund beibringen kann. Und vor allem auch, in welcher Geschwindigkeit diese rasante Nummer auf der Bühne gezeigt wurde. Schmitz-Backes sprach vermutlich einigen Zuschauern aus dem Herzen, als er sagte, dass er es wunderschön findet, mit wie viel Liebe Hund und Herrchen miteinander umgehen. Ganz zum Schluss zeigte das Thorrer Schnauzer-Männerballett aus Köln seinen wirklich-wirklich allerletzten Auftritt. Spätestens da war das Publikum nicht mehr auf den Sitzplätzen zu halten. Passte dieser Auftritt ins Programm? Nö. Aber das machte nichts, denn Spaß hat s gemacht. Und es war, wie der gesamte Abend, einfach unglaublich. Noch ein paar Infos: Am Nachmittag vorher gab es eine Kindervorstellung, bei der die Darsteller auf ihre Gage verzichteten und der gesamte rlös von uro gespendet wurde an Kindertraum und Somedi. Die Volksbank stockte den Betrag um 400 uro auf, die ebenfalls zugunsten der Nettetaler Vereine gingen. Übrigens: Im März 2018 präsentiert Schmitz-Backes den ersten Zauberabend, zu dem im Herbst dieses Jahres der Vorverkauf startet. Sie glauben, auch das sei unglaublich? Nein, das ist wirklich wahr. Goldhochzeit May in Hinsbeck Ihre Goldhochzeit feiern in Hinsbeck Gertrud und Harry May. Foto: Koch Hinsbeck (hk). Am 21. April feiern in Hinsbeck bei guter Gesundheit Gertrud und Harry May ihre Goldhochzeit. Mit ihnen feiern ihre zwei Kinder mit Partnern und vier nkeln, Verwandte und Freunde. Die Jubilarin Gertrud, geborene Schumachers, erblickte am 29. März 1943 in Breyell das Licht der Welt. Sie wuchs in Lötsch auf, wo sie auch die Schule besuchte. Nach der Schulentlassung arbeitete sie von 1957 bis zur Heirat und zur Geburt des ersten Kindes 1967 in der Schuhfabrik Klumpen in Breyell. Nachdem die Kinder selbstständig geworden waren, arbeitete sie ab 1990 als Haushaltshilfe im Golfclub Haus Bey, 2008 ging sie in Rente. Harry May wurde am 4. Mai 1935 in Marienburg/Westpreußen geboren, wo er auch bis 1945, als er im 4. Schuljahr war, zur Schule ging. Im Januar 1945 begann die Flucht vor der näherkommenden Front, man hörte schon die Schüsse der russischen Truppen. Da der Vater als Soldat an der Front war und seine zehn Jahre ältere Schwester bereits geflohen war, musste Harry mit seiner Mutter alleine fliehen. Die Flucht führte sie zu einer Tante nach Viersen-Hehler, in einer Wohnung in Dülken-Hausen kamen sie unter. Im Juni 1946 kam auch sein Vater, der im Krieg einen Arm verloren hatte, aus russischer Gefangenschaft nach. In Dülken besuchte Harry dann bis zum 8. Schuljahr die Schule und begann 1949 eine Lehre als Maschinenschlosser. Nach der Lehre kaufte man ein Haus in Schaag, wo Harry bis zur Hochzeit 1967 wohnte. Nach der Hochzeit zog das junge Paar nach Hinsbeck und wohnte lange auf der Johannesstraße wurde ein Reihenhaus auf der Landstraße erworben, in dem das Paar noch heute wohnt. Mit dem rwerb des Hauses in Schaag wechselte Harry 1951 als Schlosser zur Firma Mohnen in Kaldenkirchen. Als diese stillgelegt wurde, ging er 1980 als Schichtleiter zur Firma Tigerplastik in Kaldenkirchen, aus der er 1995 in Rente ging. Die Jubilarin Gertrud May besucht für ihr Leben gern Trödelmärkte, daneben ist das Spazierengehen mit ihrem Hund ihr liebstes Hobby. Harry May begann bereits im Alter von 20 Jahren mit dem Angeln, 25 Jahre war er Mitglied des ASV Netteseen, es ist bis heute sein liebstes Hobby geblieben. ine weitere Leidenschaft ist das Skatspiel, das er schon mit 25 Jahren begann. Früher spielte er regelmäßig im Hinsbecker Parkstübchen, nun seit einigen Jahren in den Doerkesstuben Lobberich. Auf der Bühne des Lebens Lobberich (red) Die Sängerin und Liedermacherin Jördis Tielsch ist am Samstag, 29. April, Uhr, wieder einmal in der Alten Kirche in Lobberich zu Gast. Sie stellt ihr neues Programm Auf der Bühne des Lebens vor, eine tolle Mischung aus Musik und Poesie. Ihre Texte und Lieder erzählen von dem, was so auf der Bühne des Lebens geschehen kann und werden sicher wieder alle Besucher begeistern.

8 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April NTTTAL Frühlingszeit ist Blütenzeit ndlich wieder leuchtende Farben im Garten Foto: BdB. - Viele Magnolien blühen schon vor dem Blattaustrieb im zeitigen Frühjahr. Ihre Blütenform variert. Manche haben schöne sternförmige Blüten (Magnolia stellata). Kaum sind die kalten Monate vorbei, sprießen die Blütenstars hervor und beeindrucken Gartenfreunde mit ihrer farbenfrohen Pracht. Wenn im April und Mai Rhododendron, Blütenkirsche und Magnolie in voller Blüte stehen, dann werden endlich die Frühlingsgefühle wach. Rhododendren blühen meistens in verschiedenen violetten und blauen Nuancen, aber ihr Farbspektrum umfasst auch viele Rosa-, Gelb-, Orange-, Weiß- und Rottöne. Ihre Blüten stehen nicht einzeln, sondern sind zu großen Ballen zusammengefasst, so dass die eigentlich trichterförmigen Blüten eher einen indruck von großen runden Rosen machen. Der Name verrät es schon: Rhododendron kommt aus dem Griechischen und bedeutet Rosenbaum. Die Rhododendren sind auch für ihr immergrünes Blattwerk bekannt. Die dicken dunkelgrünen Blätter sind sehr charakteristisch und können bei einigen Sorten der Ball-Rhododendron (Rhododendron yakushimanum) auch silbrig-weiß und auf der Unterseite braun-pelzig austreiben. Der Rosenbaum in klein und groß Die bekanntesten Rhododendren sind die großen Foto: BdB. - Das große Farbenspektrum der Rhododendren reicht von Schneeweiß über Gelb-, Rosa- und Rottöne bis hin zu wunderbaren blauen und violetten Nuancen. Sorten mit den dicken Blütenballen, die man oft in Parks und großen Landschaftsgärten bewundern kann. Diese werden zwischen zwei und fünf Meter hoch. Aber es gibt auch Sorten, die für kleinere Gärten und Vorgärten geeignet sind. Zum Beispiel werden die Repens-Sorten, wie Baden-Baden, die nde April mit knallroten Blüten aufwarten, nur bis zu 60 Zentimeter hoch. Verschiedene Impeditum-Sorten tragen sehr kleine, kräftige Blätter und ihre Blüten zeigen sich in den verschiedensten Blautönen. Dabei werden sie nur 40 Zentimeter bis einen Meter hoch und können auch in den kleinsten Gärten für bunte Frühlingsstimmung sorgen. Rhododendren mögen es gerne behütet Der Standort von Rhododendren sollte so gewählt werden, dass sie vor der prallen Sonne und vor trockenem Wind geschützt sind. Am besten pflanzt man sie in den Schatten von größeren Bäumen. Der Boden sollte leicht sauer und humos sein. Inzwischen gibt es aber in den Baumschulen auch viele Sorten, die auf kalktoleranten Unterlagen veredelt wurden. So können sie auch in Gärten gedeihen, deren Böden eigentlich nicht für Rhododendron geeignet sind. Die Blütenkirsche - Japans ganzer Stolz Die Japaner haben einen wunderbaren Frühjahrsbrauch, das Hanami, zu Deutsch Blütenschauen. Dabei wird die Blütenkirsche gefeiert, ja geradezu verehrt. Dieser Baum trägt im Frühjahr wunderschöne, kleine Blüten und verwandelt seine Umgebung dann in ein weiß-rosafarbenes Meer. Auch bei uns gibt es viele verschiedene Sorten, die mit ihren Blüten japanischen Zauber in unsere Gärten bringen können. Foto: BdB. - Wenn im April und Mai Rhododendron und Co. in voller Blüte stehen, dann werden endlich die Frühlingsgefühle wach. Im April und Mai ist ihre Hauptblütezeit. Für fast jede Gartengröße lässt sich etwas finden. Zum Beispiel wird die Säulen-Kirsche (Prunus serrulata Amanogava ) nur ein bis zwei Meter breit und etwa sieben bis acht Meter hoch. Ihre weiß-rosa Blüten sind leicht gefüllt und erscheinen nde April. Wesentlich breiter, nämlich bis zu acht Meter, wird die Nelkenkirsche (Prunus serrulata Kanzan ). Sie hat eine markante, trichterförmige Krone und ihre traumhaften Blüten leuchten in einem dunkleren Rosa. Prächtige Blüten mit langer Geschichte Die faszinierenden Magnolien gehören zu den ältesten Blütenpflanzen der rdgeschichte. Schon vor den iszeiten waren sie in uropa heimisch, wurden dann aber von der Kälte verdrängt. In China werden sie seit vielen Jahrhunderten als Tempelbäume verehrt. rst im 17. Jahrhundert wurden sie wieder bei uns kultiviert. Wenn sie im April anfangen zu blühen, wirken sie so zart wie Porzellan und erreichen doch eine beeindruckende Größe. Die meisten Sorten tragen weiß-rosafarbene Blüten, aber es gibt sie auch in kräftigem Purpur und knalligem Gelb. Magnolien neigen dazu, mehr in die Breite als in die Höhe zu wachsen, deshalb sollte man beim inpflanzen darauf achten, dass links und rechts genügend Platz vorhanden ist. Für kleinere Gärten eignen sich die Sternmagnolien (Magnolia stellata), da sie sehr kompakt wachsen und doch reich blühen. Im Fachhandel und in Baumschulen sind verschiedene Magnolien im Angebot. Je nach Standort beziehungsweise zur Verfügung stehenden Platz kann man sich den passenden Frühlingsblüher auswählen. BdB

9 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN NTTTAL 9 Neue in- und Ausblicke Der modellierte Garten zeigt Höhen und Tiefen Foto: BGL. - Treppen, Stufen und Rampen gilt es, schon bei der Planung harmonisch in das Gesamtbild einzubinden. Foto: BGL. - In einem Senkgarten lassen sich je nach Gefälle mehrere Stufen einbauen, die Platz für Sitzecken, Rabatten und andere gestalterische lemente bieten. Wer einen Garten neu anlegt, vom Vorbesitzer übernimmt oder seit langem endlich mal grundüberholen will, steht vor der Frage, wie man ihm eine harmonische, nach den eigenen Bedürfnissen ausgerichtete Struktur verleiht. Am Anfang steht die ntscheidung über die Raumaufteilung. inzelne Gartenräume können unterschiedliche Funktion prägen: An einen geschützten Platz kommt die Terrasse, an einen sonnigen Standort ein Gemüsebeet und an einer exponierten Stelle eine blühende Staudenrabatte. Das gilt nicht nur für große Flächen. Indem man einen kleinen Garten in wenigstens zwei Bereiche aufteilt, kann man ihm Tiefe verleihen, sodass er größer wirkt, als er eigentlich ist. Die Gartenräume lassen sich zum Beispiel mit Mauern oder Hecken gliedern. Noch wirkungsvoller ist es jedoch, wenn man höher und tiefer gelegene benen schafft. Durch eine Niveaubildung lassen sich die Struktur und Aufteilung des Gartens zusätzlich betonen und ganz neue in- und Ausblicke schaffen. Nicht nur bei Hanglage Durch die Höhenunterschiede wird die Aufteilung in unterschiedliche Gartenräume auf einen Blick klar erkennbar. Die Übergänge können dabei durchaus fließend sein. Bestes Beispiel ist ein großes Hochbeet mit Gemüsepflanzen und Beerensträuchern. Wenn man dies an den Seiten zugänglich macht, kann man bequem auf Hüfthöhe pflanzen, pflegen und ernten. Aber auch mit Wasserbecken, Brunnen und Teichen lassen sich außergewöhnliche ffekte erzielen, wenn man sie erhöht anlegt. Bei einer Hanglage des Gartens ist für Wasserflächen ohnehin eine Terrassierung erforderlich. Je nach Gefälle lassen sich hier mehrere Stufen einbauen, die Platz für Sitzecken, Rabatten und andere gestalterische lemente bieten. Statik und Gestaltung Ob bei einer ebenen Fläche oder einem Hanggarten - eine Terrassierung ist ein bauliches Gestaltungsmittel, für das man sich am besten Rat Foto: BGL. - Höhenunterschiede bewirken ganz neue Ausblicke. und Tat eines Landschaftsgärtners zu Hilfe holt. Die Gartenprofis kennen sich nicht nur mit Pflanzen sehr gut aus, sie bringen auch schweres Gerät, rfahrung und Fachwissen mit, die für die Modellierung eines Grundstücks notwendig ist. Landschaftsgärtner wissen, wie gebaut werden muss, damit bei Höhenunterschieden die statischen Vorrausetzungen erfüllt sind und die inbauten langfristig stabil bleiben. Insbesondere bei Hanglagen beachten sie auch die Statik des Hauses, damit das Gebäude unbeschadet bleibt. Außerdem wissen sie, wie sich Betonmauern verstecken lassen, die für eine ausreichende Standfestigkeit von größeren baulichen Höhenunterschieden notwendig sind. Sie verschwinden etwa hinter Naturstein, Holzverkleidungen oder werden dekorativ mit Kletterpflanzen überwachsen. Treppen, Stufen, Rampen Ob ein geometrisch-formaler Garten oder eine naturnahe Gestaltung - mit professionell angelegten Höhenunterschieden lässt sich der jeweilige Gartenstil in seiner Wirkung verstärken. Die Profis für Garten- und Landschaftsbau helfen dabei, individuelle Lösungen zu finden, um Funktion und Optik sowie pflanzliche und bauliche Gestaltung in inklang zu bringen. Dazu gehören auch die Übergänge zwischen den verschiedenen benen: Treppen, Stufen und Rampen gilt es, schon bei der Planung harmonisch in das Gesamtbild einzubinden. Hochbeete und Terrassen rhöhungen können auch rein dekorativen Charakter erfüllen. Beispielsweise lässt sich eine Terrasse mit Hochbeeten umranden, die mit Rosen, Stauden oder immergrünen Gehölzen bepflanzt einen attraktiven Rahmen und einen mehr oder weniger blickdichten Sichtschutz bieten. ine weitere Variante ist es, mehrere blühende Rabatten in Terrassen anzulegen, wobei eine die jeweils andere überragt. Hier können spannende Farb- und Formenakzente kombiniert werden, die im Wechsel der Jahreszeiten immer wieder ein neues Gesamtbild ergeben. Weitere Informationen sind auf zu finden. Quelle: BGL Meisterbetrieb fon Sittard 5a Nettetal planen bauen pflegen

10 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April Amern Sonntag, 30. April, 9 Uhr, Pfarrkirche St. Georg Cochius, Noah Doby, mma Gierthmühlen, Maja Groth, Niklas Kantor, Fabian Krause, Anna Marie Poppels, Lina Sastrarahardja, Jana Ina Tacken, Luis Weyers, Samuel Sonntag, 30. April, 11 Uhr, Pfarrkirche St. Georg Durst, Alexander sser, Jan Frank, Lara Franken, mily Inderfurth, Julia Niemann, Victoria Obst, mily Oedinger, Alischa Sophie Pitzen, Aileen Reimes, Fynn Louis Ropohl, Constantin Schrade, Til Schwarten, Henriette Strötges, Samantha Titz, Julian Vosdellen, mma Vosdellen, Nele Wassenhoven, Lisa Zentara, Sophie Born Sonntag, 30. April, Pfarrkirche St. Peter Bläser Jaden-Maddox, Lüttelbrachter Straße 37 Breuer Max, Genholter Straße 2 Bruens Fynn, Schwalmweg 15 Bruens Luca, Schwalmweg 15 Christiaens Paula, Genholter Straße 114 Dudas Leonie, Happelter Heide 1a Goldenpfennig Dana, Lüttelbrachter Straße 13 Heringer Aaron, Lüttelbrachter Straße 50 Hillesheim Leon, Lüttelbrachter Straße 64 Kath Jonas, Boerholz 75a Klyn Annika, Kaldenkirchener Straße 93 Koch Luca, Haverslohe 30 Kuiper Famke, Benzenbergweg 37 Luzius Marlon, Moosweg 6 Moszczynski Amadeus, An den Tonwerken 6 (Niederkrüchten) Musumeci Giulio, Genroher Straße 23 Neumann Max, Lüttelbrachter Straße 103 Otto Johannes, Von-Schaesberg-Weg 5 Reimes Pia, An den Schwalmauen 15 Roosen Charlotte, Lüttelbrachter Straße 156 Schmees-Vos Finja, Narzissenweg 8 Schmitz Antonia, Schlehenweg 24 Schwarzer Nelli, An der Kreuzstraße 46a Spelters Katharina, Schwalmweg 7 Bracht Sonntag, 7. Mai, Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Born Lara Marie, Geranienweg 12 Brauer Charlene, Kaldenkirchener Straße 73 dos Santos Calcada Liljana, Stiegstraße 26 Frank Julian, Schulstraße 9 Glasow Adrian, Stiegstraße 110 Goldberg Jan, Kahrstraße 29 Göppert Marie, Hochstraße 31 Groeger Christoph, Dahlienweg 1 Hauser Maya Anna, Bass 4 Kalcher Jannis, Kaldenkirchener Straße 82 Klumpen Nico, Schütgensweg 6 Komar Luca, Florianstraße 16 Kucner Marcel, Op de Haag 23 Lehnen Ina, Heidhausen 29 Lehnen Kate, Amersloher Weg 21 Nyskens Amelie, Stiegstraße 102 Optenberg Phil, Heidhausener Straße 76 Optenplatz Angelina, Angenthoer 15 Reißig Luca, Weizer Platz 7-9 Sause Nikolai, Heinrich-Dohmen-Weg 22 Schmitz Pia, Tulpenweg 26 Schwaiger Kiara, Boerholz 63 Strucken Nele, Stiegstraße 16 Surga Lara, Boerholzer Straße 57 Tummer mily, Königstraße 10 Wiesner Tom, Holtschneiderweg 15 Brüggen Sonntag, 14. Mai, Pfarrkirche St. Nikolaus Dörnhaus Jan, Borner Straße 3 rkens Lena, Falkenweg 4 ulenpesch Joana, Hagenkreuzweg 36 Feikes Niklas, In der Stieg 50 Fernandes Afonso Lina, Klosterstraße 20 Fohlert Finn, Wildor-Hollmann-Straße 26 Gönül Canyel, Hochstraße 41 Hölscher Kiara, Westring 54 Krücken Fabio, Am Kastell 8 (Niederkrüchten) Kunkel Nadine, Gelagweg 11 Lodyga Kasay, Platanenweg 48 Mertens Smilla, In der Haag 49 Meuser Julia, Wildor-Hollmann-Straße 11 Moers Leon, Roermonder Straße 135 Nießen Mika, lsterweg 1 Rix Vivien, Platanenweg 48 Rix Taylor, Platanenweg 48 Simons Maximilian, Von-Schaesberg-Weg 54 Ströher Marlon, Dahlienweg 20 (Niederkrüchten) Swatek Aleksandra, Deichweg 105 Thönißen Paul, Wildor-Hollmann-Straße 32 Wingenfeld Lilli, Falkenweg 22 Hinsbeck Sonntag, 30. April, 9.30 Uhr, Pfarrkirche St. Peter Albertz Mila, Hombergen 4 Baum Ronja, Stauffenbergstraße 28 Beck Laurenz, Schießruthe 2 Beckers Joona, Schlibeck 27 (Grefrath) Caspers Antonia, Jupp-Rübsam-Straße 5 Dellen Lauritz, Haak 3a de Vaal Wilhelm, Hochstraße 12 (Oedt) binger lias, Peter-Berten-Straße 31 rkens Marlo, Glabbach 3a Gerhards Sophie, Kopernikusstraße 25 Hüpkes Vinzenz, Hombergen 88 Höhne Heidi, Franziskusstraße 1 Kersten Lena, Oirlich 14 Kempkens Jonas, Hauptstraße 5 Laumanns Philipp, Freiheitsstraße 13 (Lobberich) Lubberich Jona, Hanna-Meuter-Straße 4 Mayer Josefine Katharina, Verbindungsstraße 3 Meiners lias, Oberstraße 19 Melchert Dustin, Brüggener Straße 50 (Brüggen) Optendrenk Justin, Heitzerend 8 (Grefrath) Paschmanns Nora, Nell-Breuning-Straße 14a Pfeil-Schneider Ronja, Johannesfeld 29 Quinders Michel Ferdinand, Hübeck 20 Rosenstein Philipp Alexander, Peter-Berten-Straße 41 Runia Anna Lena, Nell-Breuning-Straße 34 Stracke Amelie, Schloßstraße 54 Schulte Ludwig, Nell-Breuning-Straße 36 Schneider Fynn, Brüggener Straße 50 (Brüggen) Skowronek Jakub, St. Antoniusstraße 8 Wefers Lea, Bruch 1 Witters Joel, Hinsbecker Straße 13 (Grefrath) Kaldenkirchen Sonntag, 21. Mai, 9.30 Uhr, Pfarrkirche St. Clemens Andreas Vin Leon, Kanalstraße 28 Becher Samantha, Feldstraße 1 Bettin Franziska, Hagedorn 22 Bittner Jana, Hagedorn 12 Bock Juline, Im Sandfeld 10 Czechau Amelie, Magueritenweg 3 Dix Leon Joel, Bruch 18 Falk Talia, Schillerstraße 3 Fox Justus, Schindackersweg 44 Frank Felix, Kölner Straße 130 Geraedts Marlon, Bischof-Peters-Straße 66 Harzbecker Leon, Bahnhofstraße 30 Hecken Fynn, Hülst 16 Hecken Kim, Hülst 16 Heise Justin, Tegelener Weg 30 Hornix Aliah, Am Rathaushof 34 Höver Maximilian, Ringstraße 98 Iffländer Lina, Grenzwaldstraße 60c Janßen Lennart, Steyler Straße 96 Joppen Pia Fleur, Klemensstraße 20 Kaczkowski Marcel, Johann-Melchior-Straße 3a Kaizik Johannes, Bahnhofstraße 26 Keens Stephan, Beethovenstraße 34 Krzyszkowicz milia, Van Alpenstraße 1 Küsters Justus Linus, Johann-Melchior-Straße 4a Lappen Levi, Blumenallee 2 Lueb Jette, Karlstraße 5

11 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN 11 Lüfkens Anna-Maria, Stuck 3 Mertens Jule Leonie, Nikolaus-hlen-Straße 10 Neumann Marlon, Steyler Straße 14 Ostendarp Beatrice, Kiefernforst 4 Otlewitz Luana, Grenzwaldstraße 11 Owsinska Amelia, Bischof-Peters-Straße 20 Rook Arne, Königspfad 37 Sabah-Veckes Dana, Brückenstraße 17 Scheel Gabriel, Blumenallee 11 Schimandowski Maximilian, Steyler Straße 8 Schummers Finn, Grenzwaldstraße 2a Spelten Mats, Kreuzmönchstraße 41 Spielvogel Sina, Ringstraße 7c Stein Jana, Jahnstraße 1b Stein Jannik, Jahnstraße 1b Stolc Maja, Bischof-Peters-Straße 20 Thomalla Dennis, Hölderlinstraße 3 Troche Paul, Steyler Straße 176 Verhoeven Pieter, Zum Krang 8 Ververs Nick, Bruch 60 Weuthen Lara, Poststraße 28 Ziehmann Carolin, Südl. Wambacher Straße 16 Zilkens Hugo, Kanalstraße 15 Zuccara Loreana, Königspfad 31 Lüttelforst Sonntag; 21. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche St. Jakobus Forger, Leona Jerabeck, Sophie Putzfeld, Romy Roemer, mma Veken, Lucas Wahner, Kristin Waldniel Samstag, 6. Mai, Uhr, Pfarrkirche St. Michael Ahlers, Lotta Ahlers, Maja Carter, Robyn Candice Gatzweiler, Luca-Noel Güsken, Ylvi Klautke, Jule Klein, Aurel Knauth, Noah Köcher, lias Maaßen, Sophie Noffer, Laura Parasiliti, Allegra Parasiliti, Anthony Pinna, Cara-Allegra Schrörs, Tom Sieben, Amelie Thiemann, Paul Thiemann, Leo Timm, Kilian Timm, Lukas van Uehm, Louis Vieten, Mathilda Wenzel, Philip Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche St. Michael Blumberg, Jonathan Bohnen, Caroline Caspers, Luis Delaroy, Marco Delaroy, Nelli Gisbertz, Leo Gravendyck, Wim-Luca Grunwald, Svenja Grün, Timo Joosten, Antonia Kusnierz, Tizian Ludwig, Henry Richter, Luis Rushiti, Lucia Salchert, Jeremie Schäfer, Lisa Schneider, Florian Waldnieler Heide Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt Gerhards, Leon Hartung, Noah Inderfurth, Sasha Kristina Lehnen, Moritz Meiners, Thorben Mewißen, Kim Moll, Jonas Perlick, Felix Pogoda, Amelie Schubert, Paul Siegers, Greta Teixeira Mejri, Joana Amira Boisheim Sonntag, 7. Mai, 9.30 Uhr, Pfarrkirche St. Peter Becker Marco Noah, Theodor-Fliedner-Weg 7 Braßeler Tim Josef, Lind 7 Braun Justin Robert, Nettetaler Straße 144 Brock Jan, Azaleenweg 5 Busche Justus, An St. Peter 22 Fitzen Leo Karl Otto, Hoferkamp 14 Friedrichs Leon, Dorfer Feld 21 Glomb Melina Larimar, Bonesender Straße 31 Hammes Paul, Pütterhöfe 10a Holthausen Anna Marie, Boisheimer Straße 176 Klumpen Jason, An St. Peter 3 Peters Chris Leon, Schaager Straße 7 Schnitzler mma Louisa, Nettetaler Straße 172 Stuers Louis, Nettetaler Straße 188 Tillig Peter, Kapellenstraße 19 Vander Fynn Noah, Raiffeisenstraße 10 Vogel David Leonard, Am Bongert 4 Wynands Bastian Michael, Raiffeisenstraße 8 Neue Beitragsstruktur bei Spiel und Sport Schaag Schaag (ww). Anlässlich der Mitgliederversammlung von Spiel und Sport Schaag stand auf der Tagesordnung ein weiterer Punkt Neue Beitragsstruktur. Dies ist allerdings immer bei allen Vereinen ein heikles Thema. Aus diesem Grunde hatte der Verein eine Projektgruppe gebildet mit den Vorstandsmitgliedern Michael Böll, Dieter Flink, Sascha Wirtz und Achim Becker. In mehreren Gesprächsrunden hatte diese Gruppe ein Beitragsmodell entwickelt, dass der 2. Vorsitzende Michael Böll bei der Mitgliederversammlung umfangreich darstellte. Die neuen, monatlichen Mitgliedsbeiträge wurden von der Projektgruppe wie folgt gewünscht: Kinder und Jugendliche 8,00 uro (bisher 6,50 uro); rwachsene 9.50 uro (bisher 8,00 uro); Mitglieder ab 60 Jahren aufwärts 8,00 uro; Familienbeitrag ab drei Personen 16,50 uro. (bisher Gemeinsame Osternachtfeier Breyell/Schaag (ww). Die katholischen Pfarrgemeinden St. Anna, Schaag, St. Lambertus, Breyell und St. Peter und Paul, Leutherheide, laden zu einer gemeinsamen Osternachtfeier alle Gläubigen ein für 15,00 uro). Ausführlich begründete Michael Böll diesen Beitragsentwurf, der dann aber letztlich allen in dieser rhöhung als sehr moderat erschien, auch in Betrachtung der umliegenden Sportvereine. Danach wurde zwar heftig diskutiert, zum Teil nicht immer sehr sachlich, doch letztlich stimmte die Mitgliederversammlung bei sieben Gegenstimmen dem Vorschlag der Projektgruppe zu, zumal es für das Fortbestehen des Samstag, 15. April, 20 Uhr, in die Pfarrkirche St. Anna, Schaag. Nach der gemeinsamen Auferstehungsfeier in der Pfarrkirche sind alle Gläubigen zum Pfarrheim eingeladen, um bei Brot und Wein sowie auch iern sich gegenseitig ein gutes und gesegnetes Osterfest zu wünschen. Die Kollekten an allen Ostertagen sind gedacht für die Instandsetzungen und Verschönerungen der Pfarrkirchen in den Pfarr- Vereins eine notwendige Maßnahme ist. Die Projektgruppe um Michael Böll erntete dann für die nicht leichte Aufgabe sehr viel Beifall. Die Umsetzung, so 1. Vorsitzender Marco Tüffers, erfolgt mit dem Beitragseinzug im 3. Quartal Alle Mitglieder von Spiel und Sport Schaag werden außerdem schriftlich im Juni diesen Jahres über die künftige Beitragsstruktur des Vereins informiert. gemeinden Schaag und Breyell, wie auch für die Kapelle in Leutherheide. Wer gerne mehr spenden möchte, dem kann auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Karwoche in der Hinsbecker Pfarrkirche Hinsbeck (hk). Zur Abendmahlmesse am Gründonnerstag, 13. April, die unter Mitwirkung des Kirchenchores gestaltet wird, sind die Kommunionkinder mit ihren ltern sowie alle Firmlinge herzlich eingeladen. Nach dem feierlichen Gloria verstummen Orgel, Glocken und Schellen zum Zeichen der Trauer über das Leiden und Sterben Jesu. Nach dem Schlussgebet wird das ucharistische Brot zum Nebenaltar übertragen. Die Kinder können zu dieser Messe bereits ihre Opferkästchen mitbringen und zur Kollekte geben. Nach der Abendmahlfeier lädt die Kolpingfamilie herzlich zum Paschamahl in das Jugendheim ein. Gleichzeitig findet eine Stille Anbetung in der Pfarrkirche statt. Von 21 bis Uhr ist die Stunde des Wachens in der Pfarrkirche. Der Pfarreirat lädt Jugendliche und rwachsene aus der Gemeinde und der GdG ein, mit Jesus in seiner schwersten Nacht eine Weile wach zu bleiben und nachzuempfinden, was in ihm vorging. So zeigen und erleben wir, was es heißt, mit Jesus verbunden zu sein. Am Karfreitag, 14. April, findet um 11 Uhr der Kinderkreuzweg auf dem Kreuzberg, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche statt. Am Karsamstag, 15. April, finden nach der um 21 Uhr beginnenden Auferstehungsfeier im Jugendheim Hinsbeck der iertipp und das Osterfeuer statt. Hierzu laden der Jugendausschuss und die Jugendgruppen alle herzlich ein. Die Heilige Messe am Ostersonntag, 16. April, in Hinsbeck beginnt um 9:30 Uhr und wird vom Kirchenchor mitgestaltet.

12 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April NTTTAL rweiterungsbau am Marienheim eingeweiht Geschäftsführer Stefan Jochems begrüßte die Gäste im Foyer des rweiterungsbaues. Foto: Koch Hinsbeck (hk). Zur inweihung des rweiterungsbaues am Hinsbecker Marienheim begrüßte der Geschäftsführer Stefan Jochems im Foyer des Anbaus rund 80 Gäste. In seiner Ansprache dankte er allen, die zum Gelingen auf verschiedenste Art und Weise beigetragen hatten, von der Politik über die Pfarrgremien, die Planungs- und Ausführungsfirmen bis zu den Nachbarn, die die inschränkungen mittragen mussten. Anschließend wurde das von der katholischen Pfarre Hinsbeck getragene Haus von Pfarrer Günter Wiegand eingeweiht. Auch Bürgermeister Wagner sagte allen, die zum Gelingen beigetragen hatten, seinen herzlichen Dank. s ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass ein kirchlicher Träger solch ein Haus führt und verwaltet. Hierfür sagen wir Ihnen herzlichen Dank, so Wagner. Herbert Heitzer stellte als Vertreter des Trägers und als Vorsitzender des Bauausschusses den Bau vor. Ich bin einfach nur begeistert!, so Heitzer. Ausgangspunkt des Anbaus sei ein neues Alten- und Pflegegesetz gewesen, das die Anzahl der inzelzimmer eines Hauses bis Mitte 2018 auf mindestens 80% festgesetzt habe. Um die Vorschriften einzuhalten, hätte es nur zwei Alternativen gegeben: Abbau von zehn Pflegeplätzen, was dann auch den Abbau von Arbeitsplätzen bedeutet hätte, oder eine Investition in einen rweiterungsbau. Dabei muss man bedenken, dass das Marienheim Hinsbecks größter Arbeitgeber ist. Um dem Haus eine gute Zukunft zu schaffen, die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und nicht zuletzt für die Sicherung von Arbeitsplätzen habe man das Projekt gestartet. Kolping half wieder der Bevölkerung Auch diese aus Mitgliedern der Kolpingfamilie und Flüchtlingen bestehende Gruppe half bei der Gartenarbeit. Foto: Kolping Hinsbeck (hk). nde März führte die Kolpingfamilie Hinsbeck ihre erste von zwei jährlichen Aktionstagen durch. Zunächst sammelten sie von 9 Uhr bis 12 Uhr Kleiderspenden der Bevölkerung ein. Auch in diesem Jahr war die gesammelte Kleidermenge wieder groß, es wurde etwa das Doppelte gegenüber den früheren Jahren eingesammelt. Hierfür bedankt sich die Kolpingfamilie herzlich bei allen Spendern. Der rlös der Kleiderspendensammlung geht seit über 30 Jahren an die Aktion Indien des Kolpinghilfswerkes, wo drei Schwerpunkte unterstützt werden: der Sparverein, das Milchviehprogramm sowie das Hausbauprogramm. Im zweiten Teil des Tages bot die Kolpingfamilie den Bürgern unter dem Motto Kolping hilft gegen eine kleine Spende ihre Arbeitskraft an. Hierzu zählen alle Arbeiten, die ihnen zu schwer werden oder die sie nicht mehr selbst erledigen können. Insgesamt waren acht Aufträge eingegangen, die überwiegend die Garten- und Anlagenpflege betrafen. Im Jugendheim wurden diese an die 18 Kolpingmitglieder und Helfer verteilt. Darunter befanden sich auch einige Flüchtlinge, die sich hiermit bei der Kolpingfamilie Hinsbeck für deren Hilfe bei ihrer Integration bedankten. Schon seit Beginn der Flüchtlingswelle ist die Kolpingfamilie bei der Flüchtlingshilfe aktiv. Zu den Arbeiten gehörten allgemeine Gartenarbeiten, Bäume beschneiden bzw. fällen oder Teiche säubern. Weiter gab es Aufgaben wie Rinnen reinigen, Fugen säubern oder Grünabfälle entsorgen. Bei dem schönen Wetter war dies eine schöne Beschäftigung. Dies sei eine große Aufgabe gewesen, die aber dank aller, und dabei schloss er Politik, Planer, Handwerker und Personal ein, gelungen sei. So wäre in nur zehn Monaten ein Neubau entstanden, der rund 1,8 Millionen uro gekostet habe und auf einer Fläche von 550 Quadratmetern zwölf inzelzimmer nebst zugehöriger Wohngruppen-, Pflegearbeits- und Technikräume entstehen ließ. Die Quote sei zwar weit vor dem Termin erreicht, doch müssten nun im Altbau mindestens 75 Badezimmer saniert werden. Der entstandene Neubau hilft uns nun für die kommenden eineinhalb bis zwei Jahre die betroffenen Bewohner, deren Bad gerade saniert wird, vorrübergehend aufzunehmen, so Heitzer. Somit ist nach dem Bau vor dem Bau. Der rweiterungsbau ist ein Am späten Nachmittag trafen sich dann alle wieder im Jugendheim. Man hatte sich zwar körperlich angestrengt, doch an der frischen Luft und in freier Natur, das hatte allen Spaß gemacht und man hatte für die Kolpingjugend wieder das finanzielle Polster etwas auffüllen können. Das Schneiden von Hecken machte den Helfern besonderen Spaß. Foto: Koch ine Wand im Foyer wird durch großformatige Fotos aufgelockert. Foto: Koch gelungenes Beispiel, wie ein Pflege- und Altersheim sein kann. Hier könnte man es aushalten, wenn es mal so weit ist, stellte ein älterer Besucher fest. Helle, freundliche Farben auf den Fluren und in den Zimmern, alle mit Balkonen und großen Nasszellen, geben dem Ganzen einen erfreulichen Anblick. An den Wänden des unteren und des oberen Foyers wurden zwölf großformatige Fotos des Hinsbecker Hobbyfotografen Artur Bomke angebracht, die Hinsbecker Motive zeigen. inige dieser Motive zeigen frühere Ansichten Hinsbecks, die die Bewohner zum rinnern animieren sollen. in Detail von vielen kleinen Ideen, die zum Wohle der Bewohner hier realisiert wurden. Jahreshauptversammlung der Leuther Bruderschaft Leuth (red). Die Leuther Bruderschaft hat am 1. April gewählt. Sven Withofs und Peter Meiners bleiben zwei weitere Jahre im Amt (2. und 4. Brudermeister). ine jahrhunderte alte Tradition des Chronisten endete. Der 3. Brudermeister übernimmt zukünftig diese Aufgabe und ist zusammen mit den ersten beiden Brudermeistern für die Geschäftsführung zuständig. Willi Ridder wurde für ein Jahr in dieses Amt gewählt. Die neu geschaffene Position des 3. Brudermeisters übernimmt ebenfalls für ein Jahr Christoph Funken. Im Mittelpunkt der Versammlung stand eine Satzungsänderung. Neben den Änderungen der Vorstandsämter soll das Vier- Augen-Prinzip eingeführt werden. Die Vogelschussbedingungen sollen nur durch Mitgliederbeschluss geändert werden können. Der Vorstand kann bei Beitragsrückständen Mitglieder ausschließen. inladungen sollen per -Mail und Aushang erfolgen können. Der Vorstand möchte dennoch die Mitglieder ohne Internetanschluss weiterhin in Papierform zu Versammlungen einladen. Die vorgeschlagenen Änderungen wurden einstimmig beschlossen. Wegen eines Immobilienerwerbs und Ausgaben zum Schützenfest im vergangen Jahr sollen die Ausgaben in den nächsten zwei Jahren reduziert werden. Dennoch möchten die Mitglieder mit Spenden dem Schulverein beim Kauf eines Whiteboards und der Landjugend bei der Renovierung eines Schaltkastens im Jugendraum helfen. 2. Brudermeister und Kassierer Sven Withofs stellte den Kassen- und Vermögensbericht vor. Die Kassenprüfer Bernd Nelißen und Michael ichler bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Das neue Gelagehaus der Bruderschaft ist die Gaststätte Kother-Schürmann, die auch zukünftig die Bewirtung beim Patronatsfest übernehmen soll. Der nächste Vogelschuss ist am 22. September 2018 bei Winkelmann.

13 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN Heimsieg gegen Hertha BSC SPORT 13 BSUCHN SI UNSR AUSSTLLUNG! FNSTR HAUSTÜRN SONNNSCHUTZ Peter van Kempen GmbH & Co. KG Rosental Nettetal-Lob. Tel Öffnungszeiten Ausstellung: Mo.-Fr.: Uhr Uhr Samstag: 9-13 Uhr Foto: Heiko van der Velden Foto: Heiko van der Velden (HV). Borussia Mönchengladbach gewinnt das Bundesligaspiel m Mittwochabend gegen Hertha BSC knapp mit 1:0 und wahrt damit die Chance die uro- pa Leaque Plätze noch zu erreichen. Personell musste Trainer Dieter Hecking auf insgesamt 7 Spieler verzichten. Verletzt fielen Tony Jantschke, Christoph Kramer, Fabian Johnson, Marvin Schulz und Mamadou Doucoure aus. Tobias Stroblem war Gelb/ Rot gesperrt. Zudem war Raffael aufgrund der Geburt seiner Zwillinge nicht im Kader. Dafür feierte Lazlo Benes sein Startelf-Debüt. Vor der Minuskulisse von Zuschauern hatte Borussia direkt in der ersten Spielminute eine gute Chance. Jonas Hofmann läuft frei das das Berliner Tor zu, spielt dann quer auf Thorgan Hazard, der dann im letzten Moment von einem Berliner Spieler noch geblockt wird. In der 16. Minute dann der Führungstreffer für den VfL. Kapitän Lars Stindl spielt einen Pass auf den Startelf- Debütanten Benes, der den ball aus ca. 20 Metern dann versenkt. s entwickelte sich ein munteres Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seite. Kurz vor der Halbzeitpause trifft Berlins Salomon Kalou zum Glück nur die Latte. Auch in der zweiten Halbzeit viel Action vor dem Tor auf beiden Seite, mit einem Chancenüberhang für die Borussia. Das wichtige 2:0 wollte einfach nicht fallen. Jonas Hofmann trifft binnen weniger Minuten gleich 2-Mal Aluminium. Und so gewinnt die Fohlenelf am nde knapp aber verdient 1:0. Für die Mannschaft geht es nach dem Sieg auf Platz 9 hoch. Am Samstag geht es im Rhein nergie Stadion gegen den 1. FC Köln. Das Hinspiel gewannen die Kölner 1:2 durch die Tore von Anthony Modeste und den Freistoß in letzter Minute von Marcel Riße. Lars Stindl hatte den VfL in Führung gebracht. Foto: Heiko van der Velden Foto: Heiko van der Velden TV Lobberich Basketballer beweisen Moral Das Beste für Ihr Zuhause. Team sehr stark verteidigten. Ca. 15 Sekunden vor nde der Partie beim Stand von 45:46 für die Gäste nahm Spielertrainer Christian van Rieth die Verantwortung in die Hand, zog zum Korb und legte den Ball zur 47:46 Führung ins Netz. Daraufhin gab es 0,6 Sekunden vor Schluss zwei Freiwürfe für die Uerdinger, die aber nicht den Weg in den Korb fanden und den Zittersieg für die Nettetaler Basketballer perfekt machte. Der TV Lobberich beendet Nettetal-Leuth May 15 F nach dem Aufstieg im letzten Jahr die Bezirksliga-Saison im Basketball somit auf Platz sieben in der. Die Lobbericher agierten mit einer gut stehenden Zonenverteidigung. Foto: Alex Giavris Lobberich (ag). Mehr Spannung geht nicht! Am vergangenen Sonntagabend setzten sich die Basketballer vom TV Lobberich vor heimischer Kulisse in einer wahren Zitterpartie gegen SC Bayer Uerdingen 3 durch. Von Beginn an zeichnete sich ab, dass sich das letzte Spiel der Saison zu einem Krimi entwickeln könnte. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und agierten sehr diszipliniert in der Verteidigung. Folgerichtig ging die Partie mit 25:24 völlig offen in die Halbzeit. Auch nach der Pause sollte sich am Spielverlauf nicht viel ändern. Die Teams agierten auf Augenhöhe und nahmen nur die Würfe aus guten Positionen. Beim Spielstand von 33:34 für die Gäste ging es schließlich in die entscheidenden zehn Minuten. Das letzte Viertel verlief genau so abwechslungsreich wie die drei vorherigen. Fünf Minuten vor Schluss machte es den Anschein, dass die Uerdinger sich beim Spielstand von 38:44 ein wenig absetzen könnten, doch prompt antworteten die Lobbericher mit einem Dreipunktewurf und einem erfolgreichen Korbleger zum 43:44. In den nächsten Minuten fielen wenige Punkte, da beide Der Dreipunktewurf! Foto: Alex Giavris

14 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April SPORT Meisterliche Sportler Schwalmtal ehrte die Sportler des Jahres 2016 Die große Schar der ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler aus den einzelnen Vereinen der Gemeinde Schwalmtal. Foto: Franz-Josef Cohnen Die Sportler des Jahres 2016 in Schwalmtal: Mona Kügler (Turnen), Maximilian Wilms (Golf) und die Vertreterin des SC Waldniel (Handball Damen). Foto: Franz-Josef Cohnen Schwalmtal (fjc). Im festlichen Rahmen der Achim-Besgen-Halle am Waldnieler Schulzentrum ehrte die Gemeinde Schwalmtal am Freitag, 7. April, ihre besten Sportler und Sportgruppen des vergangenen Jahres. Aus den verschiedensten, auch ausgefallenen Disziplinen, waren die Meldungen für besondere Leistungen eingegangen, aus denen dann die Sportler des Jahres ermittelt wurden. Gekonnt führte Moderator Frank Schiffers, bekannt aus dem Borussenstadion, durch das Programm, das er mit einer lockeren Talkrunde zwischen Bürgermeister Michael Pesch, seinen Stellvertretern Kurt van de Flierdt und Hermann-Josef Güldenberg, sowie dem Vorsitzenden der Sport treibenden Vereine in Schwalmtal, Ingolf Ropohl und dem Vorsitzenden des Sportausschusses, Werner Palmen eröffnete. Dann ging es darum, die einzelnen zu hrenden vorzustellen. Aus der Kategorie Laufen waren es vor allem die Sportlerinnen und Sportler des OSC Waldniel, die auf der Siegerliste standen: Anna Bommes, Silke Bommes, Judith Bläsing, Katja Kanditt, Viktoria-Lynn Klee, Merle Küsters, Ursula Wilms, Norbert Bläsing, Robin Borghans, Fabio Faulhaber, Marcel Hamann, Adrian Helpertz, Stefan Herschbach, Henry Krumm, Jonas Krumm, Harald Lange, Joel Schmitz, Philip Sieben, sowie die Brüder Tom-Luka Zwarg, Chris-Ole Zwarg, und Jan-Sebastian Zwarg. Beim Geräteturnen wurden Anika Beckers und Mona Kügler aufgerufen, beim Golf Maximilian Wilms, beim Tennis Mats von der Forst, Leonard Giannetti, Rico Küpper, Svenja Lange, Til van der Meulen und Hedi Pauly, beim Bogenschießen Annika Rennett. Bei den Mannschaften waren es Teams aus den Vereinen SC Waldniel, OSC Waldniel, TG Waldniel, TTC Waldniel, VSF Amern, DJK Fortuna Dilkrath und TUS Waldniel. Nach einer beeindruckenden Vorführung im Voltigieren durch den Reit- und Fahrverein Hardter Wald wurde als besondere Mannschaft die VSF Amern, die den rhalt in der Landesliga sichern konnten, besonders geehrt. Die Fahnenschwenker der St. Jakobusbruderschaft Lüttelforst leiteten dann zur Bekanntgabe der eigentlichen Sportler des Jahres 2016 in der Gemeinde Schwalmtal über. Diese wurden erst nach Öffnen eines verschlossenen Umschlages in spannungsvoller Atmosphäre verlesen. Als Sportlerin des Jahres wurde die Turnerin Mona Kügler bekannt gegeben, als Sportler des Jahres der Golfer Maximilian Wilms und als Mannschaft des Jahres die Handball-Damen- Der 1. Brachter Depotlauf ist ausgeschrieben TSF Bracht und Depotrunners richten ihn gemeinsam aus Bracht (bs). Im ehemaligen Brachter Munitionsdepot wird zwar schon seit Jahren gelaufen, und die Laufgemeinschaft Depotrunners hat sich sogar danach benannt, aber im kommenden Herbst findet ein offizieller 1. Brachter Depotlauf statt. Ausrichter sind die bereits erwähnten Depotrunners und die Lauffreunde der TSF Bracht. Am 17. September ist es soweit, Halbmarathon, 14- mannschaft des SC Waldniel. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto waren alle noch zu einem Imbiss und Umtrunk ins Foyer des Gymnasiums eingeladen. Kilometer-Lauf, 5-Kilometer-insteigerlauf oder 2-Kilometer-Kinderlauf sowie Walking können absolviert werden. s ist ein geführter Landschaftslauf in unter schiedlichen Tempogruppen ( min/km) durch das landschaftlich reizvolle ehemalige Militärgelände. Gestartet wird um 10 Uhr am Brachter Sportplatz. Anmeldungen und Info findet man unter

15 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN rgebnisse Mädchenmannschaften Grenzland (HV). Die U17-Mädchenmannschaft des SC Union Nettetal sichert sich weiter den 2. nplatz in ihrer Gruppe. Gegen den nvierten SC Bayer 05 Uerdingen gab es einen 4:1 Heimerfolg. Die Mannschaft von Kirstin Greulich machte von Beginn an Druck. Bereits nach 4 Minuten folgte dann auch durch Corinne Fabrice Wenk die 1:0 Führung. Anschließend war es lange ruhig und es dauerte bis zur 52. Spielminute bis Tatjana Gößler auf 2:0 erhöhen konnte. in wichtiger Treffer, der der Mannschaft auch etwas den Druck von den Schultern nahm. In der Schlussphase konnte man nun befreiter aufspielen und so gelangen lin Hentschel in den Schlussminuten 2 Treffer die das Spiel dann endgültig entschieden haben. s folgte lediglich noch der hrentreffer der Uerdingerinnen. Die U17-Mannschaft der SG SuS Schaag/ Fortuna Dilkrath musste im Heimspiel gegen DJK Teutonia St. Tönis abermals in Unterzahl antreten. Dem Trainergespann Sylvia Westendorp und David Bielstein standen nur 10 Spielerinnen zur Verfügung. Doch die Mannschaft zeigte sich davon wenig beeindruckt und hatte im ersten Druchgang einige gute Torchancen, die man allerdings leider liegen ließ. Nach dem 0:2 Pausenrückstand steuerte die Gastmannschaft dann im weiteren Verlauf zunächst 2 weitere Treffer bei, so dass es hier dann 0:4 stand. Nachdem ab der 63. Spielminute der Mannschaft allerdings nur noch 8 einsatzfähige Spielerinnen zur Verfügung standen, wurde die Partie frühzeitig beendet. Alle anderen Mannschaften im Grenzland waren aufgrund der Osterferien Spielfrei. SPORT 15 U17 SC Union Nettetal gegen SC Bayer 05 Uerdingen / Foto: Heiko van der Velden Herren Landesliga Gruppe 1, 26. Spieltag rgebnisse DSC 99 Düsseldorf - Rather SV 4:2 SC Union Nettetal - VfL Jüchen-Garzweiler 3:1 1.FC Monheim - 1.FC Mönchengladbach 3:0 TSV Meerbusch 2 - TV Kalkum-Wittlaer 3:1 VfL Benrath 06 - SpVgg. Odenkirchen 3:0 SC Velbert - VSF Amern 4:1 SSVg 09/ 12 Heiligenhaus - VdS 1920 Nievenheim 1:0 TSV Bayer Dormagen - 1. FC Viersen 2:2 ASV Mettmann - FSV Vohwinkel Wuppertal 0:3 1. FSV Vohwinkel Wuppertal : DSC 99 Düsseldorf : SC Velbert : FC Monheim : TSV Meerbusch : SC Union Nettetal : ASV Mettmann : SSVg 09/ 12 Heiligenhaus : VSF Amern : VdS 1920 Nievenheim : SpVgg. Odenkirchen : Rather SV : FC Mönchengladbach : VfL Benrath : VfL Jüchen-Garzweiler : FC Viersen : TSV Bayer Dormagen : TV Kalkum-Wittlaer : Bezirksliga Gruppe 3, 26. Spieltag rgebnisse FC Aldekerk - OSV Meerbusch 4:0 ASV Süchteln - DJK Teutonia St.Tönis 5:3 DJK/ VfL Giesenkirchen - DJK Fortuna Dilkrath 3:3 SC Waldniel - TURA Brüggen 3:1 1.FC Mönchengladbach 2 - SV Grefrath 3:0 SV M'gladbach SV Blau-Weiss Meer 5:2 VfL Tönisberg - TSV Wachtendonk-Wankum 6:1 SSV Strümp - TSF Bracht 0:2 DJK VfL Willich - VfB Uerdingen 2:2 1. ASV Süchteln : DJK/ VfL Giesenkirchen : VfL Tönisberg : FC Aldekerk : DJK Teutonia St.Tönis : VfB Uerdingen : TSV Wachtendonk-Wankum : SV Grefrath : SC Waldniel : SV M'gladbach : FC Mönchengladbach : TURA Brüggen : DJK VfL Willich : TSF Bracht : DJK Fortuna Dilkrath : SSV Strümp : OSV Meerbusch : SV Blau-Weiss Meer : Kreisliga A Kempen Krefeld, 26. Spieltag rgebnisse SC Waldniel 2 - Rhenania Hinsbeck 2:2 SV Vorst - Borussia Oedt 5:0 VSF Amern 2 - VfR Fischeln 2 1:3 KTSV Preussen Krefeld - TSV Krefeld-Bockum 2:2 Dülkener FC - Viktoria Anrath 0:0 Union Krefeld - TSV Kaldenkirchen 1:3 SV St. Tönis - TuS St.Hubert 7:0 TUS Gellep Hülser SV - Viktoria Krefeld SC Schiefbahn 2:1 5:1 1. Hülser SV : TSV Kaldenkirchen : Dülkener FC : SV Vorst : TUS Gellep : KTSV Preussen Krefeld : Rhenania Hinsbeck : SC Schiefbahn : SV St. Tönis : VfR Fischeln : VSF Amern : TSV Krefeld-Bockum : Viktoria Krefeld : TuS St.Hubert : Borussia Oedt : Viktoria Anrath : SC Waldniel : Union Krefeld : Kreisliga B1 Kempen Krefeld, 24. Spieltag rgebnisse SC Union Nettetal 2 - SW lmpt 1:1 TSV Kaldenk. 2 - TIV Nettetal 4:9 Dülkener FC 2 - TURA Brüggen 2 0:0 Rhen. Hinsbeck 2 - DJK Oberkrüchten 1:2 SV Blau-Weiß Niederkrüchten - TVAS Viersen 1:3 SUS Vinkrath - TSF Bracht 2 2:2 DJK Fortuna Dilkrath 2 - SV Grefrath 2 3:0 TSV Boisheim - SuS Schaag 1:4 Borussia Oedt 2 - spielfrei 1. SC Union Nettetal : TIV Nettetal : SuS Schaag : TSV Boisheim : SV Blau-Weiß Niederkrüchten : SW lmpt : DJK Oberkrüchten : Dülkener FC : TSF Bracht : TVAS Viersen : TURA Brüggen : Rhen. Hinsbeck : TSV Kaldenk : DJK Fortuna Dilkrath : Borussia Oedt : SUS Vinkrath : SV Grefrath : Kreisliga B2 Kempen Krefeld, 24. Spieltag rgebnisse SV St. Tönis 2 - TSV Meerbusch 4 3:3 SuS Krefeld - VFL Tönisberg 2 0:0 Niersia Neersen 2 - TSV Bockum 2 4:1 Thomasstadt Kempen - OSV Meerbusch 3 4:2 CSV Marathon Krefeld - Union Kr. 2 1:3 VfR Krefeld - ATS-Krefeld 2 5:2 FC Traar - SV Oppum 5:1 SUS Schaag 3 - Hülser SV 2 3:3 Teutonia St.Tönis 2 - spielfrei 1. Thomasstadt Kempen : Teutonia St.Tönis : TSV Meerbusch : CSV Marathon Krefeld : SV Oppum : SV St. Tönis : FC Traar : VfR Krefeld : TSV Bockum : Niersia Neersen : ATS-Krefeld : VFL Tönisberg : SuS Krefeld : Hülser SV : SUS Schaag : Union Kr : OSV Meerbusch : Kreisliga B3 Kempen Krefeld, 26. Spieltag rgebnisse SUS Krefeld 2 - ATS-Krefeld 3:2 SSV Strümp 2 - OSV Meerbusch 2 1:2 Adler Nierst - KTSV Preussen Krefeld 2 1:0 TUS Gellep 2 - SC Schiefbahn 2 5:3 VFL Willich 2 - SUS Schaag 2 5:1 SC Bayer Uerdingen - VfB Uerdingen 2 1:1 Niersia Neersen - VfR Fischeln 3 9:1 TSV Meerbusch 3 - Linner SV 1:3 Teutonia St.Tönis 3 - FC Hellas Krefeld 0:4 1. Linner SV : SUS Krefeld : FC Hellas Krefeld : OSV Meerbusch : SC Bayer Uerdingen : SSV Strümp : VFL Willich : ATS-Krefeld : Niersia Neersen : KTSV Preussen Krefeld : TUS Gellep : SC Schiefbahn : TSV Meerbusch : SUS Schaag : Adler Nierst : VfB Uerdingen : Teutonia St.Tönis : VfR Fischeln : Kreisliga C1 Kempen Krefeld, 26. Spieltag rgebnisse BSV Leutherheide - Borussia Oedt 4 2:3 Dülkener FC 3 - SC Waldniel 3 1:1 VSF Amern 3 - TIV Nettetal 2 0:7 TSV Boisheim 2 - SUS Schaag 4 1:2 SV Blau-Weiß Niederkrüchten 2 - SW lmpt 2 1:2 DJK Fortuna Dilkrath 3 - FC Lobberich/ Dyck 2:1 Sportfreunde Leuth 2 - TSV Kaldenk. 3 2:3 TSF Bracht 3 - TURA Brüggen 3 0:6 (SG Dülken) - DJK Oberkrüchten 2 n.an. 1. Borussia Oedt : SUS Schaag : SC Waldniel : TURA Brüggen : TIV Nettetal : DJK Oberkrüchten : BSV Leutherheide : SW lmpt : SV Blau-Weiß Niederkrüchten : TSV Kaldenk : Dülkener FC : Sportfreunde Leuth : TSV Boisheim : VSF Amern : SG Dülken : DJK Fortuna Dilkrath : TSF Bracht : FC Lobberich/ Dyck : Kreisliga C2 Kempen Krefeld, 23. Spieltag rgebnisse Dülkener FC 4 - Niersia Neersen 3 0:0 SV Vorst 2 - RSG Verberg/ Gartenst. 2 6:0 SUS Vinkrath 2 - Concordia Lötsch 0:1 BSV Leutherheide 2 - VFL Willich 4 0:4 TuS St.Hubert 3 - Rhen. Hinsbeck 3 1:1 Viktoria Anrath 3 - TVAS Viersen 2 5:3 Sportfreunde Leuth - SV Grefrath 3 8:4 Borussia Oedt 3 Viktoria Krefeld spielfrei spielfrei 1. Sportfreunde Leuth : SV Vorst : Viktoria Krefeld : Dülkener FC : Niersia Neersen : VFL Willich : Rhen. Hinsbeck : Concordia Lötsch : TuS St.Hubert : Borussia Oedt : TVAS Viersen : RSG Verberg/ Gartenst : SV Grefrath : Viktoria Anrath : SUS Vinkrath : BSV Leutherheide :

16 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April SPORT Ligasplitter Frauen Grenzland SuS Schaag II gegen SC Bayer 05 Uerdingen II / Foto: Heiko van der Velden Ligasplitter Schwalmtal (HV). Landesligist VSF Amern bleibt weiter im Mittelfeld der stecken. Beim ndritten SC Velbert gab es eine 4:1 Niederlage. Bereits nach 10 Minuten lag das Team von Trainer Dennis Sobisz mit 2:0 zurück. Michael Busen gelang dann anschließend der Anschlusstreffer zum 1:2. Damit war die Partie wieder offen. 2 Treffer im Schlussabschnitt besiegelten dann allerdings Amerns Niederlage. In der Bezirksliga holt DJK Fortuna Dilkrath nach einem 3:0 Pausenrückstand am nde noch einen Punkt und spielt 3:3 gegen den nzweiten DJK/VfL Giesenkirchen. Rico Hildebrandt, Spielertrainer Fabian Wiegers und Marvin Holthausen trafen für die Dilkrather. Trotz des Punktgewinns geht es für die Mannschaf auf Platz 15 runter. Der SC Waldniel gewinnt das Derby gegen TuRa Brüggen mit 3:1. Sandro Meyer brachte zunächst die Brüggen nach 5 Minuten mit 0:1 in Führung. Anschließend trafen allerdings Dominik Vaahsen, Thomas Boers und Albin Tahiri für die Waldnieler. Der TSF Bracht landet einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Im 6-Punkte Spiel gegen den SSV Strümp gewinnt das Team von Trainer Markus Steffens dank einer starken Schlussphase mit 0:2. Calvin Bunte und Niklas Schmitz schießen die Mannschaft mit ihren Toren auf einen Nichtabstiegsplatz. In der Kreisliga A holt der SC Waldniel II einen wichtigen Punkt gegen den SC Rhenania Hinsbeck im Abstiegskampf. Allerdings führten die Waldnieler bis zur 90. Spielminute noch mit 2:1. in Hinsbecker igentor und Marc ngelmann sorgten 2- Mal für die Führung. Der VSF Amern II muss im DJK Fortuna Dilkrath II gegen SV Grefrath II / Foto: Heiko van der Velden (HV). TuRa Brüggen hat das Spiel gegen den nachten SV Heißen mit 3:1 gewonnen. Denise Hagenguth und Laura Houben hatten die Mannschaft zur Pause mit 2:0 in Führung gebracht. Kurz vor nde kamen die Gäste aus Mülheim dann noch zum Anschlusstreffer. Doch postwendend stellte Laura Houben mit ihrem 2. Treffer den alten Toreabstand wieder her. in wichtiger Sieg für die Heimspiel gegen den VfR Fischeln II eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Nico Schumacher erzielte den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1. In der Kreisliga B holt SW lmpt einen überraschenden Punkt beim nführer SC Union Nettetal II. Nach der frühen Nettetaler Führung gelang Laurens Coenen kurz vor Schluss noch der verdiente Ausgleichstreffer. DJK Fortuna Dilkrath II gewinnt im Abstiegskampf gegen den direkten Konkurrenten SV Grefrath II verdient mit 3:0. Matthias Bertges hatte die lf von Trainer Stephan Laumen im ersten Durchgang mit 1:0 in Führung gebracht. Lucas Sommer machte mit seinem Doppelpack der Dilkrather rfolg perfekt. TuRa Brüggen II holt beim Dülkener FC II einen Punkt und spielt 0:0. Für DJK Oberkrüchten gab es beim SC Rhenania Hinsbeck II einen 1:2 rfolg. Beide Tore schoss Gil Vieira Miranda. Nur einen Punkt gab es für den TSF Bracht bei SuS Vinkrath. Raphael Baues und Alexander Schrörs sorgten 2-Mail für eine Brachter Führung. In der Nachspielzeit kamen die Vinkrather dann allerdings zu einem glücklichen Punktgewinn. Mit 1:3 verliert der nfünfte SV Niederkrüchten überraschend gegen TVAS Viersen. Tim Peters erzielte in der 61. Minute den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleichstreffer. Brüggenerinnen, die damit bis auf 3 Punkte an den 1. FC Mönchengladbach heran rücken. Da mit der Spvg Schonnebeck bereits die 2. Mannschaft aus der Niederrheinliga zurückgezogen hat, belegt die Mannschaft aktuell den 12. nplatz. Dieser würde nach aktueller Konstallation ausreichen, um an Saisonende den Klassenerhalt zu schaffen. Vorausgesetzt es steigt keine weitere Mannschaft aus dem FVN aus der Regionalliga in die Niederrheinliga ab. In der Landesliga fertigt der TSV Kaldenkirchen die Mannschaft des DJK Barlo mit 7:0 ab und hat jetzt bereits 8 Punkte Vorsprung auf den nzweiten Borussia Bocholt II, die nur 2:2 beim HSC Berg gespielt haben. Imke Heide und Sarah Heimes sorgten jeweils mit einem Doppelpack für die 4:0 Pausenführung. Anschließend schraubten Anne Jacobs, Monika Krahnen undlisa Jansen das rgebnis noch weiter in die Höhe. In der Bezirksliga gab es für den SC Union Nettetal im Derby bei SuS Schaag einen 0:10 Kantersieg. Gleich 3 Spielerinnen gelang dabei ein Doppelpack: Lena Wessling, Theresa Mertens und Nele Jentzsch. Die weiteren Treffer verteilen sich wie folgt: Lena Mertens, Frederike Terporten, Lena Steinbergs und Cora Christians. Der Abstieg von DJK Fortuna Dilkrath ist nun besiegelt. Beim nsiebten SC Viktoria Anrath verlor die Mannschaft mit 6:0 und bleibt auch im 18. Saisonspiel ohne Punktgewinn. In der Kreisliga musste der SC Waldniel eine 5:1 Niederlage beim nführer SV Vorst einstecken. Sabrina Lordan hatte die Waldnielerinnen nach 28. Minuten allerdings mit 0:1 in Führung gebracht. Für den BSV Leutherheide gab es im Spiel gegen den Linner SV II eine 1:7 Niederlage. Hier sorgte Alina Runia bereits nach 4 Minuten für die 1:0 Führung. Nachdem es zur Pause 1:1 stand, wurde die Mannschaft anschließend an die Wand gespielt und man kassierte im 2. Durchgang noch 6 Gegentreffer. Die Partie von SuS Schaag II gegen den SC Bayer 05 Uerdingen II wurde in der Pause beim Stande von 5:1 abgebrochen, da die Uerdingerinnen ohnehin mit nur 7 Spielerinnen angetreten waren und anschließend nicht mehr weiter spielen konnten. Brachter Ü45-Senioren treffen im Doppelpack Nach schwachem Saisonstart sind die TSF-ler wieder auf rfolgskurs Bracht (bs). Nachdem man sich am Alster Kirchweg den wesentlich jüngeren Mannschaften aus Korschenbroich und Kleinenbroich geschlagen geben musste, gab es gegen den Rheydter Spielverein ein unglückliches 0:1. in erstes rfolgserlebnis konnte mit einem 2:0-Sieg durch Doppelpack-Tore von Markus Funken bei den TSV Kaldenkirchen gefeiert werden. Nach einem Rückschlag mit einer deutlichen Niederlage in Waldniel-Ungerath gelang ein knapper, aber verdienter 2:1-Sieg gegen Borussia Oedt. Hier war Heinz Pötter der Doppeltorschütze. Am letzten Wochenende waren die Ü45er der TSF Bracht erneut auf der rfolgsspur: Mit 8:0 fertigte man die Sportfreunde vom Dülkener FC ab. Franz-Josef Winkens, Brachter Urgestein und seit 50 Jahre aktiver Fußballer im Verein, komplettierte das Dülkener Team, konnte aber die hohe Niederlage nicht verhindern. Neben Stefan Danieli und Mario Buchtenkirch trafen erneut drei Spieler im Doppelpack: Mario Niethen und Markus Funken sowie Friedhelm Leven, der als Linksverteidiger erstmals in seinen 17 Jahren als Ü45-Spieler doppelt traf. Nach Ostern hat Coach Werner Rieken neue Herausforderungen mit Spielen gegen Süchteln, Nettetal und Hardt eingeplant. VVV Venlo ringt Almere City nieder Fußball/Venlo (op). Mit großem insatz und ein bißchen Glück hat VVV Venlo das schwere Heimspiel gegen Almere City gewonnen. Vor dem Auswärtsspiel beim letztjährigen rstligaabsteiger RKC Waalwijk haben die Venloer damit nach zwei Niederlagen wieder Tempo auf dem Weg zum direkten Aufstieg in die hrendivision aufgenommen. Fünf Spieltage vor Saisonende beträgt der Vorsprung auf die härtesten Konkurrenten damit weiterhin 12 bzw. 13 Punkte. Hinzu kommt die deutlich bessere Tordifferenz. Mit großen rwartungen war Almere City, gespickt mit vielen Nachwuchsspielern von Ajax Amsterdam, nach Venlo gekommen. Denn Almere will sich unbedingt für die Aufstiegsrunde qualifizieren, am besten mit einem Platz zwischen zwei und fünf (wobei die Nachwuchsteams von Ajax und PSV nicht mitgerechnet werden). So war es vor knapp 5500 Zuschauern in De Koel schon nach drei Minuten Ahannach, der die Gäste in Führung brachte. Anders als im Heimspiel gegen NAC Breda kamen die Gastgeber aber durch Seuntjens (11.) schnell zurück. Als Mirani (15.) die erneute Führung für Almere erzielte, wurde es wieder hektischer auf der Bank von VVV. Doch Mittelstürmer Ralf Seuntjens markierte noch vor der Pause mit seinem 13. Saisontor den erneuten Ausgleich. Bis zur 80. Minute dauerte es, bis Joey Sleegers mit einem wunderschönen Schlenzer den Siegtreffer erzielte, den Keeper Delano van Crooy in der Schlussminute durch eine Glanzparade sicherte. Trainer Maurice Steijn, an dem das englische Ipswich Town interessiert sein soll, war am nde sehr zufrieden mit der instellung seines Teams.Schließlich glaubt nach diesem Sieg kaum noch jemand in der JupilerLeague, dass VVV nicht nach vier Jahren in die hrendivision zurückkehrt. Vielleicht fällt die ntscheidung schon am Freitag in Waalwijk.

17 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN Ligasplitter Nettetal SF Leuth im Heimspiel gegen SV Grefrath III / Foto: Heiko van der Velden (HV). Der TSV Kaldenkirchen gewinnt in der Kreisliga A trotz zahlreicher Ausfälle mit 1:3 bei BV Union Krefeld. Nach der Krefelder Führung kurz nach der Pause, gelingt es der Mannschaft nur kurze Zeit später das Spiel zu drehen und für sich zu entscheiden. Zunächst traf Volker Schmitz zum 1:1 Ausgleich. Anschließend ebnete Kevin Kleier mit einem Doppelpack den Kaldenkirchener Sieg. Der SC Rhenania Hinsbeck holt im Auswärtsspiel beim SC Waldniel II einen Punkt. Gleich 2-Mal gelingt es der Mannschaft einen Rückstand auszugleichen. Die Tore schossen die beiden eingewechselten Christian Debecker und Patrick Schlipp. In der Kreisliga B spielt der SC Union Nettetal II im Heimspiel gegen SW lmpt nur 1:1. Nach der Führung durch Nils Christans gelang den lmptern kurz vor Spielende noch der Ausgleichstreffer. Trotzdem hat die Mannschaft auf den nzweiten TIV Nettetal ein beachtliches Polster von 14 Punkten. Der nzweite TIV Nettetal gewann mit sage und schreibe 4:9 beim TSV Kaldenkirchen II. Beide Mannschaften lieferten ein wahres Offensivfeuerwerk ab. Bereits nach 7 Minuten führte Kaldenkirchen durch die Tore von Dennis Datko und Nils- Jonas Bollig mit 2:0. Anschließend wurde TIV wach und drehte die Partie binnen 4 Minuten zur 2:3 Führung. Die weiteren Treffer für Kaldenkirchen erzielten Sören Brüster und erneut Dennis Datko. Für TIV trafen Burhan Kazmaci (3), Idris Oktay (2), Kasim Bünyamin Balci (2), Zudi Ziberi und Metehan Pala. Mit 1:2 unterliegt der SC Rhenania Hinsbeck II der Mannschaft von DJK Oberkrüchten. Cam Ming Phat Trinh erzielte den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleichstreffer für die Hinsbecker. SuS Schaag gewinnt das Derby in Lötsch gegen den TSV Boisheim mit 1:4 und ist neuer ndritter. Martin Basiak und Konstantin Dobler sorgten mit ihren beiden Toren für eine 0:2 Pausenführung. Anschließend wurde die Partie hart umkämpft uns es folgten 2 Gelb/Rote Karten für die Hausherren. Benny Klingenberg und Dominik Schmitz erhöhten schließlich auf 0:4. Der FC Lobberich/Dyck verliert das Kellerduell in der Kreisliga C bei DJK Fortuna Dilkrath III am nde knapp mit 2:1. Dabei hatte Dennis Zerrehsen die Mannschaft nach 10 Minuten mit 0:1 in Führung gebracht. In der Schlussphase kassierte man allerdings 2 Gegentreffer. Der BSV Leutherheide verlor in einer spannenden Parte am nde 2:3 gegen den nführer Borussia Oedt IV. Für die lf von Trainer Olaf Fleddermann traf Rolf Dietrich und Marc Fiethen. Dank des Treffers von Florian Peuten nach 2 Minuten gewinnt der SV Concordia Lötsch mit 0:1 beim nvorletzten SuS Vinkrath II. ine interessante Partie lieferte sich der nführer Sportfreunde Leuth gegen den SV Grefrath III. ndstand am nde 8:4. Bastian Roquet traf dabei doppelt. Je ein Treffer ging auf das Konto von Adrian Tauchert, Marvin Friederichs, Steffen Liehnen und Holger Bosniakowski. Zudem steuerten die Grefrather ein igentor bei. SPORT Ligasplitter Gemeinde Grefrath 17 SV Grefrath II beim Auswärtsspiel in Dilkrath II / Foto: Heiko van der Velden (HV). Der SV Grefrath verliert in der Bezirksliga 3:0 beim 1. FC Mönchengladbach II Nach der Gladbacher Führung in der 15. Spielminute, war das Spiel lange Zeit offen. Der Knock Out dann in der 70. Minute, als die Heimmannschaft das 2:0 erzielte. In der Schlussminute fiel dann schließlich auch noch der Treffer zum 3:0 ndstand. Noch schlechter lief es in der Kreisliga A für Borussia Oedt, die ihr Spiel beim nvierten SV Vorst mit 5:0 verloren. Bis zu den Abstiegsrängen sind es lediglich 2 Punkte. In der Kreisliga B bleibt der SV Grefrath II weiterhin nletzter. Im 6 Punkte Spiel bei der Mannschaft von DJK Fortuna Dilkrath II gab es am nde eine 3:0 Niederlage. SuS Vinkrath holt im Abstiegskampf dagegen einen wichtigen Punkt und spielt gegen den TSF Bracht II am nde 2:2. Die Brachter Reserve ging 2- Mal in Führung. Vinkrath kam allerdings jedesmal zurück und erzielte in der 94. Spielminute noch den Treffer zum 2:2 ndstand. Borussia Oedt II hatte an diesem Wochenende Spielfrei. Damen Landesliga Damen Gruppe 1, 20. Spieltag rgebnisse VFL Repelen - SV Budberg II. 7:1 VFR SW Warbeyen - Arminia Klosterhardt 5:1 SV Rees - Vikt. Winnekendonk 1:2 HSC Berg - Borussia Bocholt II. 2:2 SV BW Fuhlenbrock - GW Lankern 3:2 intracht Duisburg - SV Haldern 2:1 TSV Kaldenkirchen - DJK Barlo 7:0 1. TSV Kaldenkirchen : Borussia Bocholt II : VFR SW Warbeyen : VFL Repelen : Vikt. Winnekendonk : SV Rees : Arminia Klosterhardt : HSC Berg : GW Lankern : SV Budberg II : intracht Duisburg : DJK Barlo : SV Haldern : SV BW Fuhlenbrock : Damen Niederrheinliga, 18. Spieltag rgebnisse SGS ssen III. - CfR Links 1:3 TURA Brüggen - SV Heißen Mülheim a.d. Ruhr 3:1 SV intracht Solingen - (SpVgg Rheurdt-Schaephuysen zg n.an. SV Budberg - RSV-GA Klosterhardt 2:2 SV 1913 Walbeck - Sportfreunde Baumberg 5:2 Spvg Schonnebeck - GSV Moers II. Abse. 1.FC Mönchengladbach - SV Jägerhaus Linde 1:2 1. SV 1913 Walbeck : CfR Links : SV intracht Solingen : SV Budberg : RSV-GA Klosterhardt : Sportfreunde Baumberg : SGS ssen III : SV Heißen Mülheim a.d. Ruhr : GSV Moers II : Spvg Schonnebeck : SV Jägerhaus Linde : FC Mönchengladbach : TURA Brüggen : SpVgg Rheurdt-Schaephuysen zg : Bezirksliga Damen Gruppe 3, 18. Spieltag rgebnisse Dülkener FC - OSC Rheinhausen 2:1 (CSV Marathon Krefeld zg.) - 1.FC Mönchengladbach II. n.an. BV 1913 Wevelinghoven - Linner SV 0:5 SC Blau-Weiß Auwel-Holt - Spvg. Gustorf-Gindorf 24/ 27 7:1 TSV Wachtendonk-Wankum - SV Niersia Neersen 6:1 SuS Schaag - SC Union Nettetal 0:10 SC Viktoria Anrath - DJK Fortuna Dilkrath 6:0 1. Linner SV : BV 1913 Wevelinghoven : SC Union Nettetal : FC Mönchengladbach II : TSV Wachtendonk-Wankum : SC Viktoria Anrath : OSC Rheinhausen : Dülkener FC : SuS Schaag : SV Niersia Neersen : SC Blau-Weiß Auwel-Holt : Spvg. Gustorf-Gindorf 24/ : DJK Fortuna Dilkrath : CSV Marathon Krefeld zg : Kreisliga A Damen Kempen Krefeld, 18. Spieltag rgebnisse BSV LUTHRHID, 9 er - Linner SV 2, 9 er 1:7 SV Vorst - SC Waldniel, 9 er 5:1 SUS Schaag 2., 9 er - SC Bayer 05 Uerdingen 2. 5:1 OSV Meerbusch 2 - SC Bayer 05 Uerdingen, 9 er 0:8 OSV Meerbusch - SV Niersia Neersen 2, 9 er 2:0 SC Viktoria Krefeld, 9 er TUS St. Hubert 9 er - - spielfrei spielfrei 1. OSV Meerbusch : SV Vorst : SC Bayer 05 Uerdingen, 9 er : Linner SV 2, 9 er : SC Waldniel, 9 er : SUS Schaag 2., 9 er : OSV Meerbusch : SC Viktoria Krefeld, 9 er : SC Bayer 05 Uerdingen : BSV LUTHRHID, 9 er : TUS St. Hubert 9 er : SV Niersia Neersen 2, 9 er : Kreisliga Gruppe 4 Damen Mönchengladbach Viersen, 14. Spieltag rgebnisse SV 08 Rheydt - VFB 08 Hochneukirch 10:2 FSC Mönchengladbach 2 - Spfr. Neersbroich 4:1 SpVg 05/ 07 Odenkirchen - ASV inigkeit Süchteln 4:1 FC Germania 07 Geistenbeck o.w. - SC Hardt 0:16 Sportfreunde Neuwerk - spielfrei 1. FSC Mönchengladbach : SV 08 Rheydt : SC Hardt : SpVg 05/ 07 Odenkirchen : TURA Brüggen : Sportfreunde Neuwerk : ASV inigkeit Süchteln : Spfr. Neersbroich : VFB 08 Hochneukirch : FC Germania 07 Geistenbeck o.w : 0 0 0

18 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April SPORT Verdienter Derbysieg beim 1. FC Köln Borussia jetzt schon nachter Musste kurz nach der Pause das Feld verlassen: Raffael / Foto: Heiko van der Velden Foto: Heiko van der Velden rzielt den 2:3 Siegtreffer: Lars Stindl / Foto: Heiko van der Velden (HV). Was für ein packendes Derby. Borussia gewinnt am Samstag verdient mit 2:3 beim 1. FC Köln und hat die uropa Leaque Plätze richtig fest im Visier. Im ausverkaufen Rheinnergie Stadion bringt Innenverteidiger Jannik Vestergaard Borussia bereits nach 13 Minuten mit 0:1 in Führung. Thorgan Hazard bringt eine cke perfekt in den Kölner Strafraum. Vestergaard steigt hoch und versenkt den Ball im Tor. Doch wenige Minuten später dann allerdings schon der Ausgleich der Kölner. Der VfL ist klar spielbestimmend und hat insgesamt 80% Ballbesitz. Auch die Passicherheit spricht mit 93% eine klare Sprache. Dennoch gelingt der Mannschaft von Trainer Dieter Hecking im ersten Durchgang kein weiterer Treffer. In der zweiten Spielhälfte musste zunächst Raffael Torschütze zum 0:1 Jannik Vestergaard / Foto: Heiko van der Velden angeschlagen den Platz verlassen. Für ihm kam Ibrahima Traore in die Partie. Traore war noch nicht ganz eingewechselt und hatte dann gleich seine erste Chance. Der Offensivspieler zieht aufs Tor ab. Thorgan Hazard läuft in den Ball, berührt ihn allerdings nicht. Der Ball landet im Netz und so steht es 1:2 für die Gladbacher. Doch wenige Minuten später gelingt den Kölnern der erneute Ausgleich. In der 81. Spielminute trifft der eingewechselte Josip Drimic zunächst nur den Pfosten. Doch der Ball landet bei Kapitän Lars Stindl, der den Ball zum vielumjubelten 2:3 einschiebt. Die Mannschaft rückt durch den Sieg auf Platz 8 vor, einen Punkt hinter dem 1. FC Köln. Am Samstag geht es dann gegen den ndritten TSG Hoffenheim. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 1:1. Nettetal gewinnt und bliebt zuhause eine Macht rzielte das 2:0 Omar Ramadhani / Foto: Heiko van der Velden (HV). Der SC Union Nettetal bleibt zuhause eine Macht. Die lf von Trainer Andreas Schwan gewinnt gegen den VfL Jüchen- Garzweiler am nde mit 3:1, was zugleich der 8. Heimsieg in Serie bedeutet. Die Mannschaft ging führte dank einer starken ersten Spielhälfte zur Pause mit 2:0. Moritz Steiner sorgte nach 28. Minuten für die 1:0 Führung. Wenig später erhöhte Omar Ramadhani auf 2:0. Kurz nach der Pause kamen die Gäste dann allerdings zum Anschlusstreffer und waren so wieder voll im Spiel. rst in der Nachspielzeit die ntscheidung durch Maurice Heylen. Durch den 13. Saisonsieg geht es für die Mannschaft wieder auf Platz 6 hoch. Am Donnerstag geht es dann zum 1. FC Viersen. Die Viersener holten unter ihrem neuen Trainer Steve Jäck aus den letzten 4 Spielen 7 Punkte. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 1:1.

19 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN GRNZLAND 19 Spannende und gute Mitgliederversammlung SuS Schaag stellt die Weichen für die Zukunft Der neugewählte Vorstand von links: 2. Geschäftsführer Christian Wagner, Hauptkassierer Sascha Wirtz, 1. Vorsitzender Marco Tüffers, 1. Geschäftsführer Dennis Rösges Geehrt wurde für 15-jährige Mitgliedschaft bei SuS der noch relativ junge Moritz Winkels Schaag (ww). Spiel und Sport Schaag hat derzeit 686 Mitglieder, wovon sich 70 zur Mitgliederversammlung im Vereinslokal Alter Braukeller eingefunden hatten. Im Vorfeld der Versammlung konnte man sich eine Bilder-Präsentation des Vereins ansehen, vom Anfang des Bestehens des Vereins bis hin zum 100-jährigen Jubiläum, das Spiel und Sport Schaag 1916 e.v. im vergangenen Jahr gefeiert hat. Der kommissarische Vorsitzende Marco Tüffers, der bis zu diesem Tag acht Monate im Amt war, begrüßte insbesondere den hren- Vorsitzenden des Vereins Hans-Josef Mooren und den Vorsitzenden des Fördervereins Norbert Schneider. Marco Tüffers gab einen ausführlichen Bericht über das glorreiche Vereinsjubiläum, bekannte aber auch, dass er seit seiner Amtsübernahme viele Dinge, die auf einen Vorstand zukommen, nicht so im Blickwinkel gehabt habe. Zudem habe er eine gute Sportanlage von seinen Vorstandsmitgliedern übernommen, die es aber gilt, in Zukunft weiter auszubauen. Vorrangig sind die Überplanungen der Umkleideräume aufgrund von Feuchtigkeit, der Naturrasenplatz muss in Ordnung gebracht werden, und vor allem muss auch die Nutzung des Kunstrasenplatzes in Zukunft entlastet werden können. in neues Pflegegerät für den Kunst- rasen hat der Verein anteilig mit dem Nachbarverein TSV Kaldenkirchen angeschafft. Auch aufgrund des Neubaus der Feuerwehrwache sind für den Verein erheblich viele Parkplätze weggefallen, sodass der Verein gezwungen war, neue Parkplätze im Bereich des eigenen Sportgeländes zu schaffen. Inzwischen sind 29 neue Parkplätze entstanden, die natürlich mit hohen Kosten für den Verein verbunden waren, aber als ein Vorzeigewerk von Spiel und Sport Schaag anzusehen sind. Seit dem 1. März hat der Verein mit Michael Rath einen neuen Platzwart, ab dem 1. Mai geht die Caféteria in die Hände des Platzwartes über. nttäuscht waren allerdings die Mitglieder, dass der neue Platzwart bei der Versammlung nicht vorgestellt wurde, das hatte man erwartet. Nach dem Bericht des Vorsitzenden wurde Frank Reitz zum Protokollführer gewählt, der auch das Verlesen der Niederschrift vom Vorjahr übernahm. Im Bereich von hrungen wurde für 15-jährige Mitgliedschaft im Verein Moritz Winkels geehrt, verabschiedet wurde das Platzwarte-hepaar Stefan und Michaela Adrians, das drei Jahre erfolgreich auf der Platzanlage tätig war. Danach gab es die weiteren Berichte des Vorstandes und der Abteilungen. Die Mitgliederversammlung war vom Vorstand in einer gesonderten Klausurtagung vorbereitet worden. In einer vorgetragenen Situationsanalyse wurde dargestellt, dass es im Verein weniger personelle Veränderungen gegeben habe, die finanziellen und materiellen Ressourcen entsprechen allerdings immer höheren Anforderungen, die übrigens insgesamt an den Sport gestellt werden. Grundsätzlich wurde festgestellt, dass die Beiträge im Verein zu gering sind. in Programm bis zum Jahr 2020 wurde aufgestellt mit der Aufarbeitung Wo steht der Verein? Wer führt den Verein? Wie kann das hrenamt künftig gefördert werden? Außerdem sollen in den nächsten Monaten die Projekte Sponsoring und Mitarbeitergewinnung intensiv angegangen werden. Mit dem sportlichen Verlauf ist man nicht so zufrieden, wie es der sportliche Leiter René Hemkens vermittelte. Drei Mannschaften in der Kreisliga B, eine Mannschaft in der Kreisliga ist nicht das Niveau, was sich SuS für die Zukunft vorstellt. Im Bereich der Jugendarbeit ist man inzwischen einen wesentlichen Schritt vorangekommen. s soll versucht werden, hier ältere Mitglieder besser an den Verein an- und einzubinden, und die Mehrsparten innerhalb des Vereins müssen ausgebaut werden. Leider ist beim Mädchenund Damen-Fußball, wie auch im gesamten Fußballkreis, ein erheblicher Rückgang zu verzeichnen und es wird immer schwieriger, im Juniorinnenbereich Mädchen zu bekommen. Achim Jans gab einen ausführlichen und zufriedenstellenden Bericht der Alte-Herren- Abteilung, Bärbel Kamps erstattete einen schriftlichen Bericht zum Kinderturnen, eine Abteilung, die in allen Jahrgängen immer größer wird, und für die Senioren- Turnriege berichtete lisabeth Thiele. In dieser Abteilung, die Montag von 10 bis Uhr in der Turnhalle Happelterstraße aktiv ist, wünscht man sich, dass noch mehr Frauen sich anschließen würden. Die Shaolin-Abteilung hat inzwischen 120 Mitglieder und ist nach wie vor ein großer und wichtiger Positivposten im Verein. Norbert Schneider gab einen Bericht des Fördervereins ab, dem inzwischen 104 Mitglieder angehören. Der Kassenbericht, vom Kassierer Sascha Wirtz vorgetragen, war zufriedenstellend. Allerdings, die Mitgliedsbeiträge alleine können den Verein nicht aufrechterhalten, daher sind die Spenden und Zuschüsse für den Verein nach wie vor von erheblicher Notwendigkeit. Das bestätigte auch Kassenprüfer Hermann-Josef Selder, der um ntlastung des Kassierers bat. Versammlungsleiter Hans-Josef Mooren dankte dem Vorstand für eine erfolgreiche Arbeit und konnte eine einstimmige ntlastung erzielen. Zum neuen 1. Vorsitzenden für zwei Jahre wurde Marco Tüffers gewählt, 1. Geschäftsführer für zwei Jahre Dennis Rösges, 2. Geschäftsführer für ein Jahr Christian Wagner, 1. Kassierer für zwei Jahre Sascha Wirtz, Jugend-Obmann Atef Kurdi. Der Vorstand hatte in seiner Klausurtagung zum Thema eine neue Beitragsstruktur erarbeitet, die der 2. Vorsitzende Michael Böll mit einer Übersicht und der künftigen ntwicklung vom Jahr 2011 bis zum Jahr 2016 vorstellte. Zur neuen Beitragsstruktur ein gesonderter Bericht. Anträge lagen dem Verein nicht vor. Unter Punkt Verschiedenes überreichte Josef Hartl dem Vorstand eine Petition pro Michaela mit dem Ziel, den vorgenommenen Wechsel in der Caféteria noch einmal zu überdenken. Diese Petition hatten insgesamt 125 Mitglieder unterzeichnet. Der Vorstand wird sich damit noch befassen, so Vorsitzender Marco Tüffers, der nach gut zwei Stunden dann doch mit dem Singen des Vereinsliedes eine spannende, diskussionsfreudige und dennoch harmonisch verlaufene Versammlung schließen konnte. Seniorenfrühstück Dilkrath (fjc) Der Vorstand der Dilkrather St. Gertrudisbruderschaft hatte die über 70- jährigen Mitglieder mit ihren Partnerinnen am 2. April zu einem Frühlingsfrühstück eingeladen. Vorsitzender Willi Winkels konnte im Saal des Pfarrheimes von St. Gertrud eine muntere Gesellschaft von über 50 Personen begrüßen. Zunächst stärkte man sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, dann wurde zur Freude aller ein paar Runden Bingo gespielt. Beim Frühlingsfrühstück der Bruderschaftssenioren in Dilkrath. Foto: Franz-Josef Cohnen

20 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April GRNZLAND in Konzert mit Fußabdrücken und Märchen Frühjahrskonzert des Akkordeonorchesters Foto: Bruno Schüttler Bracht (bs). Nachdem sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, erwarteten sie das Konzert des Akkordeonorchesters Bracht im Bürgersaal. Moderatorin Dorothee Peters sagte erst einmal Footprints, also Fußabdrücke, an. Die kamen in Form eines Brontosaurus daher und wurden ergänzt durch afrikanische Klänge bis hin zur Zirkusmusik. in gewaltiger Bogen, den sich die Komponisten für diese fünf Kammermusikkompositionen ausgedacht hatten. Danach entführte das Stammorchester die Besucher auf eine jüdische Hochzeit (The Freilach Dance) und nahm sie mit auf die Reise in den Schwarzwald (Black Forest Travel). One Moment of Diagnose Alptraum Premiere bei der Kleinen Schwalmtalbühne Time erklang vor der Pause. Den zweiten Teil eröffneten die Akkordeon-Kids. Schülerinnen und Schüler der Lobbericher Grundschule am See werden vom Akkordeonorchester als Arbeitsgemeinschaft an das Spiel mit den Tasteninstrumenten herangeführt. Die Orchesterleiterin Petra Jansen hatte sich für den Auftritt des Nachwuchses etwas ganz Besonderes einfallen lassen:ein Märchen. Die Kinder schufen mit ihren Instrumenten die Geräuschkulisse dazu, bevor sie mit Swanee river und When the saints zeigten, dass sie auch Melodien beherrschen. Das Stammorchester übernahm mit einer Samba Party, ging zu Besame mucho über. Die begeisterten Zuhörer ließen die Musiker aber nicht so einfach ziehen, zwei Zugaben mussten noch gegeben werden. ine Besonderheit bildete die Kulisse, in der die Musiker spielten. s war der Bühnenraum vom Theaterverein inigkeit. Relativ spät hatten die Theaterleute erfahren, dass sie in Alst nicht mehr spielen konnten und wichen in den Bürgersaal aus. Allerdings mussten sie sich hier in bereits gebuchte Veranstaltungen einreihen. Problemlos gelang das dem Orchester und den Theatermenschen. So lobte Vorsitzender Dr. Ralf Tillmann in seiner Begrüßung der Konzertbesucher die gute und problemlose Zusammenarbeit mit dem Theaterverein. Schöne Spielmöglichkeit am Nordwalll Der Platz wurde mit kleinem Fest eröffnet Stefanie Wolters eröffnete den Spielplatz mit Bürgermeister Frank Gellen und Dietmar Brockes (Unser Bracht). Fotos: Bruno Schüttler Bracht (bs). Ich finde den Spielplatz ganz toll, ich bin jetzt schon zum dritten Mal hier, strahlt Loreen, und schon ist sie wieder auf den Holzturm mit dem roten Dach geklettert und saust die Rutsche hinunter. In der vergangenen Woche wurde der Platz in Bracht am Nordwall offiziell mit einer kleinen Feier den Kids übergeben. Bürgermeister Frank Gellen und Dietmar Brockes für Unser Bracht zeigten in kurzen Reden Freude über die gute Annahme durch die Kinder und deren ltern. Auch den Mitgliedern der Gemeinschaft Unser Bracht, die den Platz favorisiert hatten, war anzusehen, dass eine gewisse rleichterung zu verspüren war. Gab es doch im Vorfeld der ntscheidung für den Standort Bedenken wegen des Verkehrsaufkommens zur Nähe des Kreisverkehres. Der Platz ist durch eine Umzäunung gesichert, und die Zugänge zum Spielbereich liegen an den Innenseiten. Hans-Peter Göppert wusste zu berichten, dass sogar ltern aus Kaldenkirchen extra wegen des schönen Spielangebotes nach Bracht kamen. Bunte Luftballons kennzeichneten den besonderen Tag der röffnung, Kuchen und Getränke gab es außerdem und wer wollte, konnte sich ein buntes Gesicht schminken lassen. Zuvor hatte Stefanie Wolters, die das Projekt gemeindeseits betreut, das rotweiße Flatterband durchschnitten und den Platz eröffnet. Das fand auch Loreen interessant, aber dann war sie wieder verschwunden, auf den Holzturm mit dem roten Dach. Diagnose Alptraum mit (von links): Gaby Jansen Wetzels, Katrin Vollekier, Alexandra Giebelen, Lena Müllers und Jan Cronnenberg. Foto: Franz-Josef Cohnen Amern (fjc). Am Freitag, 31. März, hatte die Kleine Schwalmtalbühne Premiere. Im vollbesetzten großen Saal der Brücke hob sich der Vorhang für die erste diesjährige Vorstellung. Unter der Spielleitung von Walter Krauleidies hatte man die Komödie Diagnose Alptraum in drei Akten von Dan mperore ausgesucht. Zum Inhalt: Fabrikant rwin Dollinger (Jan Croonenberg) hat seine seit einem Flugzeugabsturz vermisste Frau nach fünf Jahren für tot erklären lassen und begibt sich mit seiner neuen Frau Vanessa (Lena Müllers) aufs Standesamt. Doch plötzlich taucht die tot geglaubte erste Frau Monika (Alexandra Giebelen) auf, was erstmal die etwas schusselige Putzfrau Rosa (Katrin Vollekier) und später auch die Mutter Anni Dollinger (Gaby Jansen Wetzels) in Ohnmacht fallen lässt. Versicherungsvertreter Fischli (Peter Gehlen), der smarte Arnold (Cedric Berndt) und der Biologe Fritz (Felix Gehlen) machen die Verwirrungen komplett, zumal auch noch eine hohe Lebensversicherung im Raum steht... Wie sich alle Geheimnisse am nde aufklären, soll hier natürlich nicht verraten werden! Für den reibungslosen Ablauf sorgten als Souffleur Ben Rütten und für den Bühnenbau das Team um Daniel Müllers. Die Zuschauer dankten ihnen - und ganz besonders natürlich den Spielern auf der Bühne - mit kräftigem Applaus! Der 1. Vorsitzende der Kleinen Schwalmtalbühne, Kurt Weyerbrock, betont in seinem Grußwort des Programmheftes die Begeisterung der sich immer wieder verjüngenden Truppe, schließlich waren bei der Gründung vor mehr als 70 Jahren alle heutigen Spieler noch längst nicht geboren. Auch der Nachwuchs, die Theaterkids, garantieren weitere Kontinuität, konnten sie doch mit ihrem Stück von der kleinen Hexe schon ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nach zwei Vorstellungen am 31. März und 1. April standen am Freitag und Samstag des vergangenen Wochenendes zwei weitere Vorstellungen in der Brücke in Amern an, bei denen man ganz bestimmt die Lachmuskeln gehörig anstrengen musste.

21 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN NOTDINST 21 Apotheken-Bereitschaft Apotheker-Tipp Nettetal/Brüggen/Niederkrüchten/ Schwalmtal dienstbereit jeweils von 9 Uhr bis 9 Uhr Donnerstag, 13. April Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Straße Nettetal (Breyell) 02153/ Freitag, 14. April lefanten-apotheke Hubertusplatz Nettetal (Schaag) Samstag, 15. April Adler-Apotheke Kehrstr Nettetal (Kaldenkirchen) 02157/6046 Sonntag, 16. April Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str Nettetal (Lobberich) 02153/ Montag, 17. April Adler Apotheke Steegerstr Nettetal (Lobberich) 02153/2262 Dienstag, 18. April Apotheke am Katharinenhof Borner Str Brüggen Notdienstbereite Apotheken in den folgenden PLZ-Bereichen: Süchteln, Dülken, Viersen, dienstbereit jeweils von 9 Uhr bis 9 Uhr Donnerstag, 13. April Rotering sche Löwen-Apotheke Hauptstraße Viersen (Stadtmitte) 02162/13678 Freitag, 14. April Apotheke am Lindenplatz Hochstr Viersen (Süchteln) 02162/70020 Samstag, 15. April Aesculap-Apotheke Theodor-Heuss-Platz Viersen (Stadtmitte) 02162/ Sonntag, 16. April Apotheke im Löhcenter Löhstraße Viersen 02162/ Montag, 17. April Rosen-Apotheke Große Bruchstr Viersen (Stadtmitte) 02162/12498 Dienstag, 18. April Höhen-Apotheke Düsseldorfer Str Viersen (Süchteln) 02162/77001 Mittwoch, 19. April Windmühlen-Apotheke Moselstr Viersen (Dülken) 02162/55674 Donnerstag, 20. April Delphin-Apotheke Bahnhofstr Viersen (Stadtmitte) 02162/16861 Notdienstbereite Apotheken in den folgenden PLZ-Bereichen: Grefrath, Oedt und Kempen, dienstbereit jeweils von 9 Uhr bis 9 Uhr Sonntag, 16. April Bären-Apotheke am -Center Hessenring Kempen 02152/ Montag, 17. April Apotheke am Markt Breite Str Kempen (St. Hubert) 02152/6700 Dienstag, 18. April Hubertus-Apotheke Königsstr Kempen (St. Hubert) 02152/7391 Ärztlicher privater Notdienst Niederrhein 0180/ oder 0178/ Ärzte-Bereitschaft Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Für jede Insulingabe eine frische Nadel Über 90 Prozent aller deutschen Diabetespatienten benutzen die Nadeln für ihren Insulinpen mehrmals, im Durchschnitt sogar bis zu neunmal! Viele tun es, um Geld zu sparen. Oft ist es aber einfach nur Bequemlichkeit oder Unwissenheit. Hinzu kommt, dass es in Deutschland bisher keine klare mpfehlung dazu gibt, wie oft eine Pen-Nadel benutzt werden soll. Ferner werden die Patienten nicht über die Risiken aufgeklärt, die eine Mehrfachnutzung mit sich bringt. Da moderne Penkanülen möglichst schmerzfrei in die Haut gehen sollen, sind sie sehr dünn, kurz und scharf angeschliffen. Weil sie ein steriles inmalprodukt sind, halten sie diese igenschaften auch nur einmal vor. Schon nach dem ersten instich ist der dünne Silikongleitfilm kaum noch vorhanden, der es der Nadel ermöglicht, leicht in die Haut einzudringen. Zudem werden die Nadeln von Mal zu Mal stumpfer und können verbiegen. Die instiche werden dadurch schmerzhafter und das Risiko für einen sogenannten Spritzhügel steigt. Wird beim nächsten Mal das Insulin in solch einen Spritzhügel gespritzt, ist nicht sicher gestellt, dass es gleichmäßig ins Blut gelangt. ine gebrauchte Kanüle, an der darüber hinaus verschiedene Keime anhaften können, kann nicht nur eine ntzündung an der instichstelle hervorrufen, sie kann auch dazu führen, dass zu wenig Insulin abgegeben wird. Denn bei jedem instich verbleibt eine Restmenge an Insulin in der Nadel, das zusammen mit Gewebsresten antrocknen und die Kanüle verstopfen kann. Zudem können Luftbläschen in die Patrone mit dem Insulin gelangen und zu einer Fehldosierung führen. Diabetesberater empfehlen deshalb, die Kanüle bei jeder Injektion zu wechseln. So lassen sich Risiken vorbeugen und Schmerzen reduzieren. Die instichstelle sollte ebenfalls bei jeder Insulingabe gewechselt werden. Dabei sollte zum vorherigen Punkt zwei fingerbreit Abstand gehalten werden. Am besten ist es, man sticht im Laufe des Tages im Uhrzeigersinn rund um den Nabel - wobei auch zum Nabel ein gewisser Abstand eingehalten werden soll - in den Oberschenkel oder auch ins Gesäß. Mit dieser Methodik und einer frischen, sterilen Nadel stellt man sicher, dass der Körper das Insulin bekommt, das er auch braucht Schachaufgabe Nr. 20 a b c d e f g h Ich* al die Spur nem sur les H R R S Y A L P S U U A G M N O T A K N S T Rösselsprung fin und ist von nicht Schüttelrätsel Kontrollstellung: Weiß: Kg1, Dd2, Th6, Ld6, Ba3, b2, f2, f6, g2 (9) Schwarz: Ke8, Dd7, Th7, Lc8, Sd5, Ba7, b6, e6 (8) Wie zwang Weiß am Zuge seinen Gegner zur sofortigen Aufgabe? In diesem Rätsel sind die 6 Buchstaben der 4 Wörter jeweils dem Alphabet nach sortiert! s ist Ihre Aufgabe, die Buchstaben so zu kombinieren, dass sich schlüssige Wörter ergeben. ei de Geist Dres Sie springen von Feld zu Feld wie mit dem Rössel beim Schach. Beginnen Sie in dem Feld mit dem Stern und suchen Sie ein Zitat von Goethe aus Faust. Zahlenrätsel Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen. Dabei bedeuten gleiche Zahlen gleiche Buchstaben ntgegennahme, mpfang dt. Dichter Kopfbedeckung Zahnlaut Blütensaft Sohn des Dädalus nochmals, erneut nie, niemals Kirchengalerie sicher, geschützt, immun Gedichtform hinterer Teil des Halses Die ersten Buchstaben - von unten nach oben - und die dritten - entgegengesetzt gelesen - ergeben eine Redensart. Füllrätsel j d r v g l h t s n n s t l b Die Mitlaute, an den richtigen Stellen mit Selbstlauten ausgefüllt, ergeben ein Sprichwort. zusätzl. Anforderung e. Ware Wicht deutscher Schauspieler (Manfred) Gebetsschlusswort Bewohner e. rdteils bunter Papagei Strickmaterial Schmuckstück Verteidigung geistig rege Abk.: Bundesarbeitsgericht Wabenrätsel glatt, glänzend mager, trocken Um die Zahlenfelder bilde man sechsbuchstabige Wörter, die im Pfeilfeld beginnen und sich im Uhrzeigersinn drehen: 1. best. Jugendlicher, 2. Männername, 3. griech. Sonnengott, 4. modern, auffallend, 5. Frauenname, 6. franz. Maler ( ), 7. Pferdegangart, 8. Kanton der Schweiz, 9. Verdruss, 10. Vergnügungsort, 11. nordital. Landschaft, 12. Aufrührer, Aufständischer. Impfstoff sächliches Fürwort Milchfettschicht verfallenes Bauwerk ungebraucht Nagetier Zeichen für Thoron Theaterplatz Dateneingabe in den Computer stark ansteigend Inseleuropäer Südfrucht Wählervotum Teil der Kirche nicht gesund Ausruf des kels so lange, so weit unmenschlich Oberbekleidungsstück Füllung Andrang Gewässer Gauner, Spitzbube landwirtschaftl. Betrieb Abk.: Sommersemester Abk.: Sportverein Brettspiel ungekocht Fragewort Auflösung aus der vorigen Nummer Schach: 1. Sh5! Tg8 (1....g6 2. Dd4+ Te5 3. Se5: nebst Matt in 4 Zügen!) 2. Sg5 h6 3. Sf7:+ Kh7 4. Te7 Td7 5. Df5+ nebst Matt in 3 Zügen. Rechenkünstler: 3-1 x 2 =4 x 9 x x 4-1 =7 : 9 : 9 x =4 =2 9 =2 9 =3 9 Kreuzworträtsel mit Pfiff: Waagerecht: 1 Deubel, 5 via, 7 Lattich, 9 de, 10 Angabe Senkrecht: 1 Dole, 2 unten, 3 vita, 4 lic. 6 Ahle, 8 Ada. Silbenrätsel: 1 Spielsaal, 2 Ozelot, 3 Pazifik, 4 ratsam, 5 Briefmarke, 6 Bestseller, 7 Lehrerin, 8 Nachsommer, 9 Spielbank, 10 Prospekt, 11 New-ton = Wo ich sitze, ist immer oben. Im Handumdrehen: Ahn rna Mac Weh Art Ina eins Bay egal = Nacht-asyl. Visitenkarte: Auktionator. Schwedenrätsel: S F R N S H A H U H B L S T R G R A S R R T S I C H I S N N V L K I D I S O N S S G M P I L S I R B I S T M K J U L I M N T T M Sudoku: Spukgestalt P P A A M M K P C H T O R S T L R W A S A F Lokalinhaber Unwahrheit Schriftsteller Trugbild Stachelgewächs Rabenvogel Grünfläche Gärstoff R I N I I N L A N D A S N K U N G S K 20 A T L A N T A S L T N

22 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April KIRCH Oster- Gottesdienste katholische Pfarren Amern, St. Anton: Gründonnerstag: 20 Uhr Abendmahl-Gottesdienst. Karsamstag: 22 Uhr Auferstehungsfeier. Ostersonntag: 19 Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 4.40 Uhr mmaus- Gang ab St. Anton, 6 Uhr Ostergottesdienst in der lmpter Kapelle, anschl. Osterfrühstück (zu 7,80 uro, Anmeldung bei Bereths, Tel / 83092), 19 Uhr Hl. Messe. Amern, St. Georg: Karfreitag: 11 Uhr Karfreitagsliturgie für Kinder / Kinderkreuzweg. Karsamstag: Uhr Auferstehungsfeier mit Kindern. Ostersonntag: Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 4.30 Uhr mmaus- Gang ab St. Georg, 6 Uhr Ostergottesdienst in der lmpter Kapelle, anschl. Osterfrühstück (zu 7,80 uro, Anmeldung bei Bereths, Tel / 83092), Uhr Hl. Messe. Boisheim, St. Peter: Karfreitag: 10 Uhr Kinderkirche. Karsamstag: 21 Uhr Osternachtfeier. Ostersonntag: 10 Uhr Kinderkirche, 11 Uhr Wortgottesdienst. Ostermontag: 11 Uhr Hochamt. Born, St. Peter: Karfreitag: 15 Uhr BBB Karfreitagsliturgie. Karsamstag: 20 Uhr Ostervigil, anschl. Agape. Ostersonntag: 10 Uhr Hochamt. Bracht, St. Mariä Himmelfahrt: Karfreitag: 11 Uhr Kinderkreuzweg, Uhr Vesper. Karsamstag: 21 Uhr Osternachtsfeier, anschl. Agape. Breyell, St. Lambertus: Gründonnerstag: 10 Uhr Wortgottesdienst im CURA- NUM (Breyell), 19 Uhr Gemeinsamer Abendmahlgottesdienst, 20 Uhr Betstunde der Frauen, Uhr Betstunde der Jugend, Uhr Betstunde der Männer für alle in Breyell. Karfreitag: 10 Uhr Kinderkreuzweg, 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Karsamstag: 20 Uhr gemeinsame Auferstehungsmesse mit den Gemeinden St. Anna und St. Peter und Paul in Schaag (anschl. Agape im Pfarrheim). Ostersonntag: 11 Uhr Hochamt. Ostermontag: 11 Uhr Hl. Messe - Familienmesse. Brüggen, St. Nikolaus: Gründonnerstag: Uhr Abendmahlfeier, 21 Uhr Ölbergstunde der Frauen, 22 Uhr Ölbergstunde, 23 Uhr Ölbergstunde der Bruderschaften. Karfreitag: 7 Uhr Ölbergstunde der KAB, 11 Uhr Kinderkreuzweg. Karsamstag: 8.30 Uhr Morgenlob in der Fastenzeit, Uhr Ostervigil, anschl. Agape. Ostersonntag: Uhr Hochamt. Ostermontag: 15 Uhr Kinder- und Familienmesse mit mmaus-gang in der Kapelle Schloss Dilborn. Dilborn, Kapelle Schloss Dilborn: Ostermontag: 15 Uhr Kinder- und Familienmesse mit mmaus-gang in der Kapelle Schloss Dilborn. Dilkrath, St. Gertrudis: Karfreitag: 15 Uhr Hl. Messe. Karsamstag: 20 Uhr Auferstehungsfeier. Ostersonntag: 10 Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 10 Uhr Hl. Messe. Dornbusch, St. Maria Hilfe der Christen: Karfreitag: 15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Karsamstag: Uhr Osternachtfeier. Ostersonntag: 9.30 Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 9.30 Uhr Hl. Messe. Dülken, Herz-Jesu: Karsamstag: 21 Uhr Osternachtfeier. Ostermontag: 11 Uhr Hochamt. Dülken, St. Cornelius: Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Karsamstag: 21 Uhr Osternachtfeier. Ostersonntag: 9.30 Uhr Hochamt, 18 Uhr Vesper. Ostermontag: 9.30 Uhr Hochamt. Dülken, St. Cornelius im Altenheim, Heesstraße 2: Ostersonntag: 10 Uhr Hl. Messe. Dülken, Vikarie St. Ulrich: Ostersonntag: 11 Uhr Familienmesse. lmpt, St. Laurentius: Gründonnerstag: 20 Uhr Abendmahlmesse. Karfreitag: 15 Uhr Liturgie vom Leben und Sterben Jesu. Karsamstag: Uhr Osternachtfeier. Ostersonntag: 9 Uhr Hochamt in der Kapelle Overhetfeld, Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 6 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Overhetfeld (mmausgang), 10 Uhr Hl. Messe, Uhr Kinderkirche in der Kapelle Overhetfeld. lmpt, Altenheimkapelle: Karfreitag: 10 Uhr Kreuzweg der Kinder. Grefrath, St. Laurentius: Gründonnerstag: 11 Uhr Andacht, 20 Uhr Abendmahlfeier, 22 Uhr Zeit der Anbetung, bis 6 Uhr Nachtwache. Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Karsamstag: Uhr Osternachtsfeier mit Agape. Ostersonntag: Uhr Hochamt, Uhr Feierliche Vesper. Ostermontag: Uhr Kinder- und Familienmesse. Hinsbeck, St. Peter: Gründonnerstag: Uhr Abendmahlfeier, Uhr bis 23 Uhr Nacht des Wachens. Karfreitag: 11 Uhr Kinderkreuzweg auf dem Kreuzberg. Karsamstag: 21 Uhr Auferstehungsfeier. Ostersonntag: 9.30 Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 9.30 Uhr Hl. Messe. Kaldenkirchen, St. Clemens: Gründonnerstag: Uhr Abendmahlfeier. Karfreitag: 12 Uhr Kinderkreuzweg in der evangelischen Kirche, 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Karsamstag: 22 Uhr Feier der Osternacht. Ostersonntag: 9.30 Uhr Hochamt. Ostermontag: 9.30 Uhr Hl. Messe. Leuth, St. Lambertus: Gründonnerstag: Uhr Abendmahlfeier, anschl. Agape unter dem Turm. Karfreitag: 10 Uhr Kinderkreuzweg. Karsamstag: Uhr Feier der Osternacht. Ostersonntag: Uhr Hochamt. Ostermontag: Uhr Hl. Messe. Leutherheide, St. Peter und Paul: Karsamstag: 20 Uhr gemeinsame Auferstehungsmesse mit den Gemeinden St. Lambertus und St. Peter und Paul in Schaag (anschl. Agape im Pfarrheim). Ostersonntag: 8.15 Uhr Hochamt. Ostermontag: 8.15 Uhr Hl. Messe. Lobberich, St. Sebastian: Gründonnerstag: 20 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung. Karfreitag: 11 Uhr Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche, 15 Uhr Andacht. Karsamstag: 11 Uhr Osterspeisen-Segnung, 21 Uhr Auferstehungsfeier. Ostersonntag: Uhr Hl. Messe. Ostermontag: Uhr Hl. Messe. Lobberich, Krankenhauskapelle: Mittwoch: Hl. Messe. Karsamstag: 10 Uhr Osterspeisen-Segnung der kroatischen Gemeinde. Ostersonntag: 8.30 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde, 9.30 Uhr Hl. Messe. Lobberich, Alte Kirche: Ostermontag: 18 Uhr Hl. Messe. Lüttelbracht, St. Maria Helferin: Ostermontag: 10 Uhr BBB Hl. Messe. Lüttelforst, St. Jakobus: Karsamstag: 20 Uhr Auferstehungsfeier. Ostermontag: 10 Uhr Hl. Messe. Mülhausen, Abtei Mariendonk: Gründonnerstag: Uhr Hochamt mit Fußwaschung. Karfreitag: 15 Uhr Hl. Messe mit Kreuzverehrung. Karsamstag: 17 Uhr Vesper, Uhr Feier der Osternacht. Ostersonntag: 8 Uhr Hochamt, 17 Uhr Vesper. Ostermontag: 7 Uhr Hochamt, Mittagsgebet, 18 Uhr Vesper. Mülhausen, St. Heinrich: Gründonnerstag: 19 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung im Kloster. Ostersonntag: 10 Uhr Hochamt. Mülhausen, im Kloster: Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Karsamstag: 21 Uhr Osternachtfeier, anschl. Agape. Ostersonntag: 18 Uhr Feierliche Vesper. Ostermontag: 8 Uhr Hl. Messe. Niederkrüchten, St. Bartolomäus: Gründonnerstag: 17 Uhr Abendmahlfeier in Oberkrüchten, 17 Uhr Gründonnerstags-Gottesdienst der evangelischen Christen, 19 Uhr Abendmahlfeier (anschl. Betstunde). Karfreitag: Uhr Kinderkreuzweg (für beide Pfarrgemeinden in Niederkrüchten), 15 Uhr Karliturgie vom Leiden und Sterben Christi (für beide Pfarrgemeinden in Oberkrüchten), 18 Uhr in besonderer Kreuzweg (für beide Pfarrgemeinden in Niederkrüchten). Karsamstag: Uhr Osternachtfeier (anschl. Agapefeier am Osterfeuer mit Brot und Wein (für beide Pfarrgemeinden in Niederkrüchten)). Ostersonntag: Uhr Familienmesse. Ostermontag: Uhr Hl. Messe. Oberkrüchten, St. Martin: Gründonnerstag: 17 Uhr Abendmahlfeier, 19 Uhr Abendmahlfeier in Niederkrüchten (anschl. Betstunde). Karfreitag: Uhr Kinderkreuzweg (für beide Pfarrgemeinden in Niederkrüchten), 15 Uhr Karliturgie vom Leiden und Sterben Christi, 18 Uhr in besonderer Kreuzweg (für beide Pfarrgemeinden in Niederkrüchten). Karsamstag: Uhr Osternachtfeier (anschl. Agapefeier am Osterfeuer mit Brot und Wein (für beide Pfarrgemeinden in Niederkrüchten)). Ostersonntag: 8.30 Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 8.30 Uhr Hl. Messe, Uhr Ostergottesdienst der evangelischen Christen. Oedt, Altenheim: Ostersonntag: Uhr Ökumenischer Gottesdienst. Oedt, St. Vitus: Gründonnerstag: 20 Uhr Abendmahlfeier. Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Karsamstag: 21 Uhr Osternachtfeier. Ostersonntag: 9.30 Uhr Hochamt, 18 Uhr Feierliche Vesper. Ostermontag: 9.30 Uhr Hl. Messe. Overhetfeld, Kapelle an der Heiden: Ostersonntag: 9 Uhr Hochamt. Ostermontag: 6 Uhr Hl. Messe (mmausgang), Uhr Kinderkirche. Schaag, St. Anna: Gründonnerstag: 19 Uhr Gemeinsamer Abendmahlgottesdienst in Breyell, 20 Uhr Betstunde der Frauen in Breyell, Uhr Betstunde der Jugend in Breyell, Uhr Betstunde der Männer in Breyell. Karfreitag: 10 Uhr Kinderkreuzweg in Breyell, 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Karsamstag: 20 Uhr gemeinsame Auferstehungsmesse mit den Gemeinden St. Lambertus und St. Peter und Paul (anschl. Agape im Pfarrheim). Ostersonntag: 9.30 Uhr Hochamt. Ostermontag: 9.30 Uhr Hl. Messe - Familienmesse. Süchteln, St. Clemens: Karfreitag: Uhr Kinder- Kreuzweg, 15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Karsamstag: 21 Uhr Osternachtfeier. Ostersonntag: 8 Uhr Hl. Messe, Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 8 Uhr Hl. Messe, Uhr Hl. Messe. Süchteln-Vorst, St. Franziskus: Gründonnerstag: 20 Uhr Hl. Messe. Karfreitag: 10 Uhr Kinder-Kreuzweg. Ostersonntag: 9.15 Uhr Hl. Messe. Viersen, Kapelle Paulusstift: Gründonnerstag: 16 Uhr ev. Gottesdienst. Ostermontag: 11 Uhr Festmesse. Viersen, Kapelle St. Konrad: Ostersonntag: 8.15 Uhr Festmesse. Viersen, St. Maria Helferin: Gründonnerstag: 10 Uhr Wortgottesdienst in der KiTa St. Marien, Uhr Betstunde der kfd. Karfreitag: 10 Uhr Familienkreuzweg, 17 Uhr Texte und Musik zum Kreuzweg. Ostersonntag: 9.30 Uhr Festmesse. Viersen, St. Maria Hilf (Altenheim): Gründonnerstag: 9 Uhr Hl. Messe. Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie. Karsamstag: 18 Uhr Feier der Osternacht. Ostersonntag: 9 Uhr Festmesse. Ostermontag: 9 Uhr Festmesse. Viersen, St. Notburga: Gründonnerstag: 9 Uhr Wortgottesdienst der KiTa St. Notburga, 17 Uhr Familienwortgottesdienst, 18 Uhr Nacht des Wachens der Jugendkirche flammgrün. Karfreitag: 10 Uhr Familienkreuzweg. Ostersonntag: 9.30 Uhr Festmesse. Viersen, St. Notburga: Kapelle Notburgahaus: Gründonnerstag: 11 Uhr Wortgottesdienst, Uhr Fatimarosenkranz. Ostermontag: 9.30 Uhr Festmesse. Viersen, St. Peter: Gründonnerstag: Uhr Betstunde der kfd, Uhr Betstunde des Kirchenchores und der Gruppe Regenbogen. Karsamstag: 21 Uhr Osternachtsfeier. Ostersonntag: 11 Uhr Festmesse. Viersen, St. Remigius: Gründonnerstag: Uhr Abendmahlsfeier, 22 Uhr Betstunde der Gemeinde, 23 Uhr Betstunde der St. Notburga-Schützenbruderschaft. Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie, 21 Uhr Gang zu den Fußfällen. Karsamstag: Uhr Feier der Osternacht mit gregorianischen Gesängen. Ostersonntag: 11 Uhr Festmesse, 18 Uhr Vesper. Ostermontag: 11 Uhr Festmesse mit Wortgottesdienst für Kleinkinder, anschl. Ostereiersuche im Pfarrgarten. Viersen-Helenabrunn, St. Helena: Gründonnerstag: 19 Uhr Abendmahlsfeier, Uhr Betstunde der kfd, Uhr Betstunde der Gemeinde, anschl. Stille Anbetung. Karfreitag: 10 Uhr Kreuzwegandacht. Ostermontag: 9.30 Uhr Festmesse. Vinkrath, St. Josef: Karfreitag: 11 Uhr Karfreitagsliturgie für Jugendliche. Ostersonntag: 6.30 Uhr Auferstehungsfeier, anschl.

23 Donnerstag, 13. April 2017 GRNZLAND-NACHRICHTN Agape mit Brot und Kaffee. Ostermontag: 9 Uhr Hl. Messe. Waldniel, Altenheim: Karfreitag: 11 Uhr Hl. Messe. Karsamstag: Uhr vangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Ostersonntag: Uhr Hl. Messe. Waldniel, St. Michael: Gründonnerstag: 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst als Familienmesse, anschl. Betstunden. Karfreitag: 11 Uhr Karfreitagsliturgie für Kinder / Kinderkreuzweg, 15 Uhr Hl. Messe. Karsamstag: Uhr Auferstehungsfeier. Ostersonntag: 9 Uhr Hl. Messe, Uhr Familienmesse mit Taufe, anschl. Ostereiersuchen in der Kirche. Ostermontag: 9 Uhr Hl. Messe, Uhr Hl. Messe. Waldnieler Heide, St. Mariä Himmelfahrt: Gründonnerstag: 20 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Jugendliche und rwachsene, anschl. versch. meditative und kreative Angebote. Karfreitag: 15 Uhr Hl. Messe (moderne Liturgie). Karsamstag: 21 Uhr Auferstehungsfeier mit der Gruppe augen-blicke. Ostersonntag: 10 Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 10 Uhr Familienmesse, anschl. Ostereiersuchen. Waldniel, Kapelle von Bethanien: Gründonnerstag: 17 Uhr Abendmahlsgottesdienst, anschl. bis Mitternacht ucharistische Anbetung. Karfreitag: 15 Uhr Hl. Messe mit Kindern und Jugendlichen. Karsamstag: 21 Uhr Auferstehungsfeier mit der ganzen Kinderdorfgemeinschaft. Ostersonntag: 11 Uhr Hl. Messe. Ostermontag: 11 Uhr Familienmesse. (Änderungen der Gottesdienst-Zeiten wurden berücksichtigt, soweit sie bis Redaktionsschluss vorlagen.) Oster- Gottesdienste evangelische Gemeinden Amern: Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Karfreitag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein). Ostersonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), anschl. Kirchenkaffee. Bracht: Karfreitag, Uhr Gottesdienst. Ostersonntag, 6 Uhr Auferstehungs-Gottesdienst mit Abendmahl, (anschl. Osterfrühstück). Ostermontag, Uhr Ringtausch-Gottesdienst. Breyell: Gründonnerstag, Uhr Agape-Feier. Ostersonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Brüggen: Gründonnerstag, 19 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl. Ostersonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dülken: Gründonnerstag, 19 Uhr Feierabendmahl. Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Ostersonntag, 7.30 Uhr Auferstehungsandacht auf dem Friedhof in Dülken, Uhr Gottesdienst. Ostermontag, Uhr Tauf-Gottesdienst, Familien- / Singegottesdienst (anschl. Osterbrunch). lmpt: Gründonnerstag, Uhr Mittagstisch. Karfreitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Aufführung Schwarzlichttheater ). lmpt im Altenheim: Karsamstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Grefrath, Friedenskirche: Karfreitag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Ostersonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Hinsbeck: Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Karfreitag, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Karsamstag, Uhr Osternachts- Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Ostersonntag, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Kaldenkirchen: Gründonnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein). Karfreitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein). Karsamstag, 22 Uhr ökumenischer Beginn Kirchenvorplatz, anschl. Osternachtfeier mit Abendmahl (Wein). Ostersonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Ostermontag, 10 Uhr Gottesdienst mit Predigerringtausch. Lobberich: Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Ostersonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Ostermontag, 10 Uhr Ringtausch-Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). Niederkrüchten, St. Bartholomäus: Gründonnerstag, 17 Uhr Gründonnerstags-Gottesdienst mit Abendmahl. Oberkrüchten, St. Martin: Ostermontag, Uhr Oster-Gottesdienst mit Abendmahl. Oedt, Versöhnungskirche: Gründonnerstag, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Karfreitag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Karsamstag, 22 Uhr Gottesdienst mit Osterfeuer. Ostermontag, 10 Uhr Gottesdienst. Oedt, v. Altenzentrum: Karfreitag, 16 Uhr Gottesdienst. Ostersonntag, Uhr ökumenischer Gottesdienst im Italienischen Markt. Süchteln, Stadtkirche: Gründonnerstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Karfreitag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Ostersonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Ostermontag, 9.30 Uhr Familiengottesdienst (anschl. Frühstück im VV). Süchteln, Johanniskirche: Karfreitag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Viersen, Kapelle Paulusstift: Gründonnerstag, 16 Uhr Gottesdienst. Viersen, Kreuzkirche: Karfreitag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein). Karsamstag, Uhr Osternacht mit Abendmahl (Wein). Ostersonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Ostermontag, 10 Uhr Familiengottesdienst. Viersen, Haus Greefsgarten: Karsamstag, 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Viersen, Haus am Nordkanal: Karsamstag, 16 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Waldniel: Karfreitag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein). Ostersonntag, 6 Uhr Auferstehungsgottesdienst mit Abendmahl (Saft). Waldniel, Altenheim (Schillerstr. 28): Karsamstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft). (Änderungen der Gottesdienst-Zeiten wurden berücksichtigt, soweit sie bis Redaktionsschluss vorlagen.) Lichtfeier zur Osternacht Kaldenkirchen (red). Gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde beginnt die Pfarrgemeinde St. Clemens die Osternacht mit einer Lichtfeier auf dem Kirchplatz. Dazu sind auch Fami- lien und Kinder herzlich eingeladen. Die Osternachtsfeier in der Pfarrkirche St. Clemens wird anschließend in einer Agape im Convent ausklingen. Glückwünsche BRYLL 14. April: rika Beckmann, 85 Jahre KALDNKIRCHN 15. April: Rade Cubrilo, 85 Jahre Osterfeuer vor dem Pfarrheim Niederkrüchten (red). Nach der liturgischen Feier in der Osternacht sind alle KIRCH Pfarrbüro und Convent geschlossen 23 Gottesdienstbesucher ganz herzlich eingeladen, trotz der späten Stunde noch etwas Zeit bei Wein, Saft und Brot am Osterfeuer vor dem Pfarrheim im frohen Miteinander zu verbringen. Kaldenkirchen (red). Das Pfarrbüro ist in den Ferien vom 18. bis 21. April geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich an den Priesternotruf 02153/1250 wenden. Während der Osterferien ist auch der Convent geschlossen. mmausgang zur lmpter Kapelle Schwalmtal (fjc). Am Ostermontag wird traditionell das vangelium von den mmausjüngern verlesen. Hieran knüpft der mmausgang der Schwalmtaler Gemeinden am zweiten Ostertag an. Man trifft sich dazu frühmorgens bereits um 4.30 Uhr an der Kirche in Amern St. Georg und um 4.40 Uhr an St. Anton. Dann geht es durch die Felder und die Schwalmauen bis nach Overhetfeld, wo gegen 6 Uhr in der lmpter Kapelle die Hl. Messe gefeiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit, in der Gaststätte Bereths ein reichhaltiges Frühstück einzunehmen (Sonderpreis von 7,80 uro). Hierzu sollte man sich spätestens bis Karfreitag direkt bei Bereths unter der Tel.-Nr anmelden. Zur lmpter Kapelle führt der mmausgang am Ostermontag. Foto: Franz-Josef Cohnen

24 GRNZLAND-NACHRICHTN Donnerstag, 13. April TIPPS & TRMIN Osterschießen Die Sankt Pankratius Schützenbruderschaft Amern Sankt Anton lädt am 17. April um 11 Uhr zum Osterschießen am katholischen Pfarrzentrum Die Brücke (Antoniusstraße 3, Schwalmal) ein. Osterferien in der Natur Noch bis zum Ferienende am 21. April haben Kinder von 3 bis 12 Jahren die Möglichkeit beim Umweltbildungsprogramm des NABU Naturschutzzhofs teilzunehmen. Informationen sind unter Tel oder naturschutzhof@nabu-krefeldviersen.de erhältlich. Ostereiersuche im Museum Am 16. April hat der Osterhase viele bunte ier im Niederrheinischen Freilichtmuseum Dorenburg versteckt. Bei einem gemütlichen Osterspaziergang über das Gelände können sie von der ganzen Familie gesucht werden. Kostenlose Ostereier für Familien mit Kindern nur solange der Vorrat reicht! Ostereier suche Gemeinsam mit dem Freundeskreis und den Mitarbeitern des Schloss Dilborn und der Burggemeinde Brüggen können alle Kinder am 15. April in der Zeit von 14 bis 16 Uhr auf Ostereiersuche auf dem Spielplatz Piratennest (Schloss Dilborn) gehen. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus in Brüggen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Zentrales Thema des Flucht- bzw. Etappenromans ist der Krieg, der Verlust der Muttersprache und geliebter

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand Indonesien Cerita rakyat oder Volksgeschichten - so nennen die Indonesier ihre Märchen und Fabeln. Im Vielvölkerstaat Indonesien gibt es tausende solcher Geschichten. Viele erzählen die Entstehung von

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Scola / Heinevetter. Anna-Geschichten. Lese- und Denkgeschichten für das 1. und 2. Schuljahr

Scola / Heinevetter. Anna-Geschichten. Lese- und Denkgeschichten für das 1. und 2. Schuljahr Scola / Heinevetter Anna-Geschichten Lese- und Denkgeschichten für das 1. und 2. Schuljahr se Geschichtensammlung bietet zum Sprachunterricht 35 kurze und längere Texte in verschiedenen Schwierigkeitsstufen

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Impressum: Herausgeber:

Impressum: Herausgeber: Impressum: Herausgeber: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Für den Inhalt verantwortlich: OÖGKK, Gesundheitsförderung und Prävention Text: Dr. Michaela Herzog Illustrationen: Helga

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen! Die Ampel Marias Onkel arbeitet im Rathaus. Er entscheidet, wo in der Stadt Verkehrsschilder und Ampeln aufgestellt werden. Heute wurden neue Verkehrsampeln geliefert. In der Ampelfabrik ist aber offenbar

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Einkehren, Übernachten, Genießen! Einkehren, Übernachten, Genießen! Nach einer tollen Premium-Wanderung freut man sich natürlich auf gutes Essen und Trinken. Ideal ist es auch, nicht gleich abreisen zu müssen, sondern in dieser traumhaften

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Yoga Sommertage im Schleglberghof

Yoga Sommertage im Schleglberghof Yoga Sommertage im Schleglberghof Mit Carolin Flinker und Christian Lorenz Lieber Interessent/ liebe Interessentin! Wir freuen uns sehr, daß dich das Yogawochenende in Oberösterreich anspricht. Nach folgend

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher. Cristoforo Kreuze die richtigen Sätze an! Cristoforo wuchs in Genua auf. Cristoforo wuchs in Rom auf. Er stammte aus einer sehr reichen Familie. Er stammte aus einer sehr armen Familie. Mit seinem Bruder

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen. Newsletter 20.03.2014 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Im heutigen Newsletter: Alaaf und Kamelle ist vorbei wir begrüßen den Frühling Neue Kurse

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere.

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere. Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку 2013. 7-8 класс. Школьный тур (Aus: Wilhelm Kropp Moderne Märchen, МСНК-пресс, 2008) HÖRVERSTEHEN Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)?

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Praxis gewesen; in die zarte Haut ihrer Handgelenke hatte sie fein säuberlich rote Linien geritzt. Ich verscheuchte das Bild mit einem Kopfschütteln.

Praxis gewesen; in die zarte Haut ihrer Handgelenke hatte sie fein säuberlich rote Linien geritzt. Ich verscheuchte das Bild mit einem Kopfschütteln. Praxis gewesen; in die zarte Haut ihrer Handgelenke hatte sie fein säuberlich rote Linien geritzt. Ich verscheuchte das Bild mit einem Kopfschütteln. Naomi war nicht depressiv. Es gab dieses neue Lächeln,

Mehr

1 Informatie over personen

1 Informatie over personen Informatie over personen Zet de woorden bij de juiste personen. die Frau a die Erwachsenen a die Kinder a das Mädchen a der Mann a der Junge 6 6 Persoonlijke gegevens. Verbind elke vraag met het passende

Mehr

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Kapitel 1 S. 7 1. Was macht Frau Tischbein in ihrem Haus? 2. Wer ist bei ihr? 3. Wohin soll Emil fahren? 4. Wie heisst die

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Von Johannes Fröhlich Boleslav Kvapil wurde 1934 in Trebic in der Tschechoslowakei geboren. Er arbeitete in einem Bergwerk

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents.

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents. Mountainbikeklassiker in Südtirol 140 Seiten, 14,95 Euro ISBN 978-88-7073-361-7 Gutsche ine 1.356 Waalwege in Südtirol 128 Seiten, 14,00 Euro ISBN 978-88-7073-159-0 Genusstouren in Südtirol 196 Seiten,

Mehr

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht Liebe Leser, bald startet ein neues Fit in Deutsch -Halbjahr. Die kalte Winterzeit ist vorbei und der Fühling beginnt. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Semester und viel Spaß beim Lesen

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Pressespiegel Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Normalerweise dauern seine Meldungen oder Berichte nur 40 oder 50 Sekunden. Der erste Kurzfilm

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben Eine Reizwortgeschichte schreiben Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Zu diesen wichtigen Wörtern kann man Geschichten schreiben. a) Lies dir die beiden Geschichten aufmerksam durch! Geschichte

Mehr

Die Clanmitglieder stellen sich persönlich vor.

Die Clanmitglieder stellen sich persönlich vor. - November 2009 Mein Name ist und von mir hört man nie etwas Nachteiliges in den Geschichten von Opi. Ich bin die Tochter von Mama Nicki, die mittlerweile die deutschen Campingplätze unsicher macht und

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr