Spitzenorganist würdigt Bach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spitzenorganist würdigt Bach"

Transkript

1 HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel / Jahrgang Donnerstag, 14. September 2017 Nr. 37 Macht und Pracht war Thema beim Denkmalstag Unter dem Motto Macht und Pracht standen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Seligenstädter Denkmale im Fokus des diesjährigen Tag des offenen Denkmals. Das Thema Macht und Pracht war mit seinen Inhalten eher vielfältig und hatte spannende Geschichten parat. Geführte Besichtigungstouren um 11.00, und Uhr zu sanierten Fachwerkobjekten in der Altstadt bot der Verein Lebenswerte Seligenstädter Altstadt an. Ergänzt wurde dieses Angebot durch kostenlose Stadtführungen. Aus aktuellem Anlass öffnete das Kunstforum Seligenstadt seine Galerie Altes Haus im ältesten Fachwerkhaus der Stadt mit einer Führung durch die Ausstellung Quadratur. Im Steinheimer Torturm zeigte der Verein DARC OV Seligenstadt F38 in seinen Vereinsräumen Amateurfunktechnik und einen wunderschönen Ausblick auf die historische Altstadt vom Turm. Der Förderkreis Historisches Seligenstadt stellte sich gleich an zwei geschichtsträchtigen Denkmalen Seligenstadts der Öffentlichkeit vor. Außerdem zeigte der Verein die historische Klostermühle und führte vor, wie früher Getreide gemahlen und Öl ausgeschlagen wurde. Im Steinbackofen wurde frisches Klosterbrot gebacken und zum Verkauf angeboten. Der Verein zur Förderung des Landschaftsmuseums öffnete die Tore des Regio Museums im ehemaligen Kloster und bot Führungen zum Thema Wohnen in der Zelle an. Für Liebhaber der klassischen Musik präsentieret der Kulturring Seligenstadt in der Einhard Basilika ein Konzert der Extraklasse. Außerdem luden die Freunde der Hans-Memling-Schule zur Versteigerung allerlei Bücher und vielem mehr ein. Foto: Gamer Lederhosen, Haxen und beste Stimmung bei der TSG Seit nunmehr sieben Jahren ist das Oktoberfest der TSG Mainflingen fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Mainflingen und erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit bei Hessen wie auch Bayern. Auch in diesem Jahr war die Stimmung bei Haxen, Hähnchen, Bier und Live-Musik grandios. Foto: Gamer 160 Jahre: Frohsinn zieht alle Register Hainburg - Festumzug, hessische Musik, Matineesingen und Kaffeeklatsch all das bietet der Frohsinn Klein-Krotzenburg zum 160-jährigen Bestehen am 23. und 24. September. Zwei Tage lang wird das Jubiläum im Ort und in der Radsporthalle gefeiert. Los geht es am 23. September mit der Festeröffnung um 15 Uhr am Denkmal Tag des Liedes auf dem Platz der Republik. Gegen Uhr setzt sich dort der Festumzug durch die Krotzenburger Straßen zur Radsporthalle in Bewegung. Abordnungen der Vereine, das Glaabsbräu-Brauereigespann, der Musikzug der Musikgesellschaft Eintracht, historische Traktoren, Pferdekutschen und nicht zuletzt Hainburgs Bürgermeister Alexander Böhn sowie alle Chöre des Jubelvereins sind dabei. Auf dem Parkplatz vor der Radsporthalle gibt es dann eine Nach-dem-Zug-Party. Um 19 Uhr öffnen sich die Halleneingänge zum hessischen Abend. Zwei musikalischen Leckerbissen präsentieren hessisches Liedgut: Captain Bembel & Die Feingerippte aus dem Taunus sorgen mit Bembel-Rock n Roll in Mundart für Stimmung. Matthias Spahn und Klaus Schmitt besser bekannt als Duo Ohrenschmaus lassen als Blödel-Barden-Duo nichts unversucht, um die Besucher zum Lachen zu bringen. Dazu gibt es hessisches Fingerfood und eine passende Getränkeauswahl. Am Sonntag ist das Matineesingen mit 13 Chören bestens besetzt. Befreundete Vereine aus nah und fern werden gesanglich dem Frohsinn gratulieren. Zum traditionellen Fest-Mittagessen lässt man zu Hause lieber die eigene Küche kalt. Mit einem Krotzeborjer Kaffeeklatsch und gesanglichen Darbietungen von Kinderchor und Cantare endet gegen 18 Uhr das Fest. Foto: Kurier-P Spitzenorganist würdigt Bach Seligenstadt - Vermutlich haben wenige Organisten ein dermaßen großes Orgelrepertoire dauerhaft präsent wie Martin Lücker. Am Mittwoch, 20. September, ab 20 Uhr ist er im Seligenstädter Klosterkonzert und in der Reihe Organisten an Kathedralen und Großen Kirchen im Kultursommer Südhessen zu hören. Auf der Wilbrandorgel der Einhard- Basilika mit ihren fünfzig Registern ein respektheischendes Instrument, spielt er Johann Sebastian Bach zu Ehren. Seit dem 1. September 1983 spielt der Organist der Frankfurter St.-Katharinen-Kirche mitten in Frankfurts turbulentem Herzen zweimal wöchentlich 30 Minuten Orgelmusik. Geboren 1953, wurde Lücker unter anderem in Hannover bei Volker Gwinner und in Wien durch den legendären Anton Heiller ausgebildet. In den frühen 70er Jahren legten vier Preise bei internationalen Orgelwettbewerben den Gottesdienst mit Marina Unruh Seligenstadt - Die Sopranistin Marina Unruh wird am 17. September ab Uhr in der Basilika zu hören sein. Die aus dem Süden Russlands stammende und in Köln aufgewachsene Sopranistin singt zur heiligen Messe von Georg Friedrich Händel drei Arien aus Neun deutsche Arien. Picknick in den Steinbrüchen Hainburg - Eine Radtour mit Picknick in das Naherholungsgebiet Dietesheimer Steinbrüche steht am Mittwoch, 20. September, im Rahmen des Hainburger Freizeitangebots Runter vom Sofa auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sportplatz der Freien Turner in Hainstadt. Die Teilnehmer sollten ihre Verpfl egung selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Infos zum Jahresprogramm gibt es auf der Webseite der Gemeinde Hainburg ( unter Ehrenamtsbüro oder Telefon antik- und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße Hainburg Tel Fax -21 Mobil alexander.behm@gmx.de Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40 Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Grundstein für eine umfassende Karriere als Konzertorganist, Juror, Lehrer bei Meisterkursen und Herausgeber. Das Programm enthält neben Werken des Thomaskantors solche von Robert Schumann und Max Reger: Von Bach Toccata und Fuge d- Moll (BWV 565), Schmücke dich, o liebe Seele Choralbearbeitung (BWV 654), dazu vier Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein : Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (BWV 632), Es ist das Heil uns kommen her (BWV 638), Jesu, meine Freude (BWV 610) und Wenn wir in höchsten Nöten sein (BWV 641). Außerdem Toccata, Adagio und Fuge C-Dur (BWV 564). Von Reger kommt Benedictus Nummer neun aus Zwölf Stücke für die Orgel opus 59 zu Gehör, dazu vier Choralvorspiele aus opus 67: Nummer neun Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, Nummer zehn Es ist das Heil uns kommen her, Nummer 21 Jesu, meine Freude und Nummer fünf Christus, der ist mein Leben. Robert Schumann ist mit Vier Fugen über B-A-C-H aus opus 60 vertreten: I - Langsam, V Lebhaft, III - Mit sanften Stimmen und II Lebhaft. Karten für 13 Euro (Schüler, Lehrlinge, Studenten und Schwerbehinderte neun Euro) gibt es an der Abendkasse. Vorverkaufskarten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Foto: Kurier-P NEU! EIN HELLES. E MIT CHARAKTER. Zu den Drei Kronen Restaurant & Hotel Bier auf Wein? Das schmeckt fein! Wein auf Bier? Das rat ich dir! Wir wünschen Ihnen allen einen wunderschönen Seligenstädter Weinmarkt. Freihofplatz 3 Seligenstadt Tel: 06182/ Freihofplatz 4 Seligenstadt Tel: 06182/ Ristorante 1744 Caritas baut im Mainfächer Mainhausen Über ein Bauvorhaben in Mainfl ingen will der Caritasverband Offenbach am Mittwoch, 20. September, ab 19 Uhr im Mainflinger Bürgerhaus informieren. Unter dem Motto Mitten im Leben, mitten im Quartier ist im Neubaugebiet Mainfächer auf dem ehemaligen Manroland-Gelände ein Gebäude für betreutes Wohnen und Wohnen mit Service für Senioren ab 60 Jahre geplant. Bis Frühjahr 2019 sollen die seniorengerechten Appartements und Wohnungen, insgesamt 49 Wohneinheiten, an der Klein- Welzheimer Straße 5 bis 9 fertiggestellt sein. Den künftigen Mietern werden verschiedene Wohnformen geboten. Dieses Wohnkonzept ermöglicht den Bewohnern so viel selbstbestimmtes Leben in gewohnter Privatheit wie möglich und so viel qualifi zierte Unterstützung wie nötig, wenn es erforderlich wird, erläutert Ute Kern-Müller, Caritas- Bereichsleiterin Gesundheit und Pfl ege ambulant. Denn Dienstleistungen können hinzugebucht werden, vom Wäschedienst über die Reinigung der Wohnung bis hin zu einer warmen Mahlzeit. Auch ambulante Pfl egeleistungen oder Betreuung werden auf Wunsch vermittelt. Ein Cafébereich und ein Veranstaltungsraum im Erdgeschoss des Gebäudes sind ebenfalls vorgesehen und können auch von Anwohnern genutzt werden. Angebote für ein gemeinschaftliches, lebendiges Miteinander der Bewohner und die Öffnung des Hauses in die Nachbarschaft sind ausdrücklich Teil des Wohnkonzepts. Bei der Informationsveranstaltung, die für alle Interessierten offen ist, wird das besondere Wohnkonzept des Bauprojekts vorgestellt. Es besteht die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Wohnformen Betreutes Wohnen und Wohnen mit Service sowie den Zuschnitt und die Lage der Wohneinheiten ausführlich zu informieren. Auch die Bauplanung wird Thema des Abends sein. Für Fragen stehen die Ansprechpartner der Caritas im Anschluss zur Verfügung. Tag des Pferdes bei der IPPF Hainburg - Auch in diesem Jahr möchte die Interessengemeinschaft für Pony- und Pferdesport Hainburg (IPPF) mit Darbietungen rund um den Hobby-Partner Pferd unterhalten. Am Tag des Pferdes werden die Aktiven des Vereins am Sonntag, 17. September, ab 14 Uhr in einem bunten Schauprogramm die verschiedensten Möglichkeiten der Arbeit mit dem Pferd zeigen. Eröffnet wird das Programm von Jagdhornbläsern der IPPF. Unter den Programmpunkten werden die beiden Voltigiergruppen ihren Ausbildungsstand demonstrieren. Eine Quadrille und eine Dressurvorführung sind neben den Vorführungen der Kutschfahrer nur einige Punkte des abwechslungsreichen Programms am Sonntagnachmittag. Eingeleitet wird dieser Tag des Pferdes ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen auf dem Reitplatz am Fasanengarten in Klein-Krotzenburg. Dabei besteht die Möglichkeit zu einer Rundfahrt mit der Kutsche, die Kleinen können sich beim Ponyreiten vergnügen. Informationen über weitere Veranstaltungen gibt es auf Welzemer Kerb leider ohne Kerbsieg Die Kerb in Klein-Welzheim auf dem Sportgelände der TuS hatte wieder viel zu bieten. Buden, Karussell, Kerbspeisen, Kaffee- und Kuchen, ein Kleinfeldturnier für Hobbykicker, Live-Musik, einen Frühschoppen und schon traditionell das Spiel der 1. Mannschaft. Leider kassierte die TuS in der letzten Minute den Ausgleich. Foto: Gamer

2 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 2 KURIER Jahrgang 52 Nr. 37 ***Gehört-Notiert*** Bestattungen Blumör FAMILIENANZEIGEN Das Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von Uhr zur Be ratung und Vermittlung geöffnet. Wei tere Vermittlungstermine nach Vereinbarung Tel od. per info@ tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Se ligenstadt. Die Gymnastikstunde der Herz sport - gruppe Seligenstadt fi ndet Do. von Uhr in der Großsporthalle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: Reinhard Link, Tel od. Gisela Mundinger, Tel Der Kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm an den Donnerstagen, 14. Auund 21. Sept., jeweils um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstraße, 2. Stock (Bibliothek, Lift), zum Thema: "Von Adam bis Zenzi - über Vornamen". Interessenten sind herzlich willkommen. Infos bei Irmintraud Sauer, Tel Der Gemischte Chor "Contrapunkt e.v. Seligenstadt" probt dienstags von Uhr im "Riesensaal"/ Hans-Memling-Kolleg. Neue Sänger/ innen sind herzlich willkommen. Die Fotofreunde Seligenstadt treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab Uhr im Café K der ev. Kirche Seligenstadt. Fotointeressierte sind herzlich eingeladen. VdK-Ostkreisverbund: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr /am Steinheimer Tor. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pfl e- ge-, Arbeitslosen- & Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. Amnesty International: Treffen jeden letzten Montag im Monat, ab 20 Uhr. Telefonische Anfrage bei Christian Schütz: Die Guttemplergemeischaft Die Fähre Seligenstadt ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt Mi., um Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24 und Sprechstunde in der Asklepios-Klinik, Do., Uhr, Raum E06.1 od. nach Vereinbarung bei Rüdiger Seidel, Tel DieFaehre@GuttemplerHessen.de - Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz Seligenstadt Telefon (06182) Fax SELIGENSTADT Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunde Jugendchor TonArt, für alle Interessenten im Alter von J., Mo., 19 Uhr. Singstunden der Erwachsenen-Chöre: Di. Gemischter Chor TGMix: 19 Uhr. Männerchor: Uhr. Nächste Termine: Singen im Bürgerhaus Zellhausen , , keine Singstunde, Alle Proben im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Kontakt: Harald Schaub, Tel od. geschaeftsfuerhung@tgm-seligenstadt. de Kolpingfamilie Seligenstadt: Kolpinghaus: Di., von Uhr geöffnet. Es gibt Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen. Kolpingsportler: Nordic Walking, Di., 9 Uhr, Treffpunkt: Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, Mi., Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastr. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: Mo Uhr. Annahme: Mi Uhr. Schon jetzt weist die Kolpingfamilie auf eine Busfahrt zur Gedenkstätte "Point Alpha" hin, die am Dienstag, 31. Okt., von 8-18 Uhr stattfi ndet. Anmeldungen erbeten bei Heinz Wenzel, Tel FriedWald lädt zu einer kostenlosen Waldführung im FriedWald Gelnhausen-Dreieckstein ein um dabei das Konzept der Bestattung in der Natur kennenzulernen. Am 23.9., um 14 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Treffpunkt: Infotafel am Parkplatz im FriedWald Gelnhausen-Dreieckstein. Anmeldung: 06155/ oder Außerdem lädt FriedWald am Sonntag, 24.9., um Uhr zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in den FriedWald ein. redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion & Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marco Schwarzkopf Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druckzentrum Rhein Main Alexander Fleming Ring Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. trifft sich alle zwei Monate am 3. Dienstag, ab 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, zum Info-/Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Termine: und Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Die Schachfreunde Seligenstadt trainieren jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Anfänger u. Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jeden 2. Donnerstag wird ein offenes Schnellschachturnier, jeden 3. Donnerstag ein Blitzturnier veranstaltet. Spiellokal: Frankfurter Straße 35, Hintereingang neben der Feuerwehr. Infos bei Dieter Schöffel, Tel club@schach-seligenstadt.de - Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v.: Neue Kurse u. Restplätze: Mo., Yoga mit dem Stuhl, Uhr. Mo., Yoga für Senioren, Uhr. Di., Faszientraining, Uhr, ab Di., Yoga Sanfter Flow, Uhr. Di., Intensiv im Flow, Uhr. Mi., Yoga für Schulkinder 9-13, Uhr. Mi., Hatha Einsteigerkurs, Uhr. Do., Yoga für Senioren, Uhr. Do., Hatha Yoga, Uhr. Fr., Pilates & Yoga, Uhr. Fr., Hatha Yoga, Uhr. Fr., Yoga für den Rücken, Uhr. Sa., Hatha Yoga - langes Halten der Asanas, Uhr. Einstieg in verschiedene Kursen und Stunden für Kinder, Erwachsene und Senioren jederzeit möglich. Kostenlose Schnupperstunden. Infos und Anmeldung unter oder www. namaste-yogaschule-seligenstadt.de Die Trainingsstunde der TGS Ausgleichssportler fi ndet montags, von Uhr in der TGS-Halle, Jahnstraße, statt. Teilnehmen kann jeder. Infos beim lizenzierten Gesundheitsund Personal-Trainer Ralf Hohley, Tel SPD OV Seligenstadt: Am Freitag, 15. Sept., Uhr, Bürgersprechstunde im "Roten Eck", Thema: "Mangelnde Lehrkräfte an unseren Schulen". Die hess. Landesregierung hat zwar verkündet, es gäbe zu Beginn dieses neuen Schuljahres fast keinen Lehrermangel mehr (es wären nur im ganzen Land noch 106 Stellen unbesetzt), in der Praxis zeigt sich aber, dass weithin Leute angestellt wurden, die keine geeignete Ausbildung haben. Im Hess. Landtag gibt es bereits einen Berichtsantrag "betreffend Verschleierung des Lehrermangels" (siehe DRS/19/7/05197.pdf). Auch an den Schulen rund um Seligenstadt fällt auf, dass Lehrkräfte fehlen od. dass sie es nicht schaffen, Unterrichtsstoff zu vermitteln. Jeden Freitag, um 16 Uhr fi ndet ein internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge im St. Josefshaus, statt. Danach Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Jeder ist herzlich willkommen. Hospizgruppe Seligenstadt u. Umgebung: Offene Sprechstunde mit Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mittwochs von Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E Hausbesuche vereinbaren: Tel (Monika Schulz). Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, freitags von 17 bis Uhr auf die TGS-Kegelbahn. Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen e.v. Stammesführerin Alexandra Thomas, Schweitzer Str. 18, Heusenstamm, Tel Kakktus@ nder-seligen- gmx.de. stadt.de Habla español? Spanisch Stammtisch (Tertulia) in Klein-Welzheim jeden letzten Freitag im Monat im Restaurant Wiesegiggel um 19 Uhr. Infos: Lebenswerte Seligenstädter Altstadt e.v.: Monatlicher Stammtisch am Donnerstag, 7. Sept., ab 20 Uhr im Gasthaus "Zum Riesen". Infos: www. lsa-verein.de Das nächste Monatstreffen der Osteoporose-Selbsthilfegruppe Seligenstadt fi ndet am Donnerstag, 21. Sept., ab 17 Uhr im Hotel Frankfurter Hof, statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Infos gibt es bei Jutta Lotz Tel od Der Kulturring Seligenstadt lädt zur Theaterfahrt nach Frankfurt in das "Fritz Rémond-Theater" am Donnerstag, 26. Okt., ein. Auf dem Programm steht "Spatz und Engel". Vorstellungsbeginn: 20 Uhr. Abfahrt Uhr am Feuerwehrhaus. Preis: 39 Euro (Sitzplatz Kat. 4) bis 52 Euro (Kat. 1). Anmeldeschluss: bei Katrin Schmidt, Tel od. per Mail: elkw.schmidt@t-online. de Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel Seligenstadt.de Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen. Der Jahrgang 1936/37 Seligenstadt trifft sich am Sonntag, 17. Sept. zur Jahrgangsfeier. Um Anmeldung wird gebeten! Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr im "Frankfurter Hof". Kaffeekränzchen 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante "1744". Jahrgang 1947/44 Seligenstadt: Darmstadt-Tour am Do., 5.10., 8.30 Uhr Treff am Bahnhof Seligenstadt. Anmeldungen bei G. Winkler, Tel Fr , 11 Uhr, Wanderung zum Schluchthof. Treff an der Kilianusbrücke Mainfl ingen. Der Jahrgang 1959/60 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 28. Sept., ab 20 Uhr im Restaurant "Milano", Zellhäuser Str. 58, Seligenstadt. Der Jahrgang 1960/61 Seligenstadt trifft sich zum Stammtisch am Freitag, 15. Sept., ab 20 Uhr in der "Gärtnerruh" am Eichwald. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: Uhr, gemischter Chor Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch. Tel Internet: lk-kwh.de Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- u. Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Infos: www. schuetzenverein-klein-welzheim.de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags um Uhr auf dem Sportplatz der TuS. Es wird Fußball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. VdK OV Klein-Welzheim: Volkstrauertag am 19. Nov., um Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche St. Cyriakus. Danach gemeinsames Treffen in der Trauerhalle mit Kranzniederlegung. Am Ende der Trauerfeier geht der VdK-Vorstand zum gemeinsamen Mittagessen in das Restaurant "Zum Wiesegiggel". VdK-Jahresabschlussfeier am Donnerstag, 30. Nov., ab 15 Uhr im Restaurant "Zum Wiesegiggel". Begrüßung durch den 1. Vors. J. Euler, danach gibt es Kaffee und Kuchen. Dazwischen ein Vortrag von D. Seng und Akkordeon-Musik von E. Arndt mit Weihnachtsliedern zum gemeinsamen Singen. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 19 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich mittwochs nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Übungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: Frog`N BeatZ: Probe der Band dienstags, von Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. de Bandleader: Klaus Junker. Proben der Harmoniechöre Froschhausen im Vereinsheim: Gemischter Chor, Mo Uhr. Singkreis "Knackfrösche" (von 3-6 J.) Mi., Uhr. Kinderchor, Fr Uhr. Jugendchor, Fr Uhr. Männerchor, Fr., ab 19 Uhr. Interessenten sind herzlich willkommen. de Gesangverein Liederfreund Froschhausen: Proben im Vereinsheim: Happy Voices: Mi., Uhr. Next Voices: Mi., Uhr. Männerchor: Do., Uhr. A-cappella- Chor: Do., Uhr. Biergarten und Gaststätte jeden Mittwoch ab 15 Uhr geöffnet. Obst- und Gartenbauverein Froschhausen: Vereinsausflug, Samstag, 16. Sept., Abfahrt 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Die Tour führt durch den Odenwald zur Modelbahnwelt, anschließend ins "Orchideen-Café" mit Kaffee und Kuchen und einem Vortrag über die Pfl ege von Orchideen. Abends Abschluss-Einkehr. Fahrpreis 33 Euro pro Person. Anmeldungen bei Joschi Burghardt, Tel Der Fahrpreis ist bei Anmeldung zu entrichten. Gärtnertreff für alle Interessierten am Sonntag, 17. Sept., Treffpunkt um 10 Uhr am Vereinsheim. Erntedankfest am Sonntag, 1. Okt. Bieranstich um 11 Uhr durch Hainburgs Bürgermeister Alexander Böhn, Landtagsvizepräsident Frank Lortz und Vereinsringvorsitzender Volker Horn. Nach dem Frühschoppen gibt es zur Mittagszeit Leckeres aus der Küche und zur Kaffeezeit hausgemachten Kuchen. Hierfür bittet der Vorstand um Unterstützung durch Kuchenspenden. Wer einen Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bis bei Andreas Lorenz, Tel Die Verwaltungsstellen der Stadt Seligenstadt in Froschhausen und Klein-Welzheim bleibt am 20. Sept. geschlossen, da kein Vertretungspersonal zur Verfügung steht. Der Jahrgang 1947/48 Froschhausen trifft sich am Mittwoch, 27. Sept., ab 19 Uhr beim Gefl ügelzuchtverein Seligenstadt, an der Pfi ngstweide. HAINBURG Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab 18 Uhr für Kinder und Jugendliche. Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter Ehrenamtsbüro: Die Sprechstunden fi nden ab Sept. am 1. Donnerstag im Monat, zeitgleich mit dem Repair Café in den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins Hainburg, Elisabethenstr. 8, zw Uhr, statt. Die Ehrenamtslotsen sind weiterhin tel. unter od. per Mail: ehrenamthainburg@t-online.de zu erreichen. Das nächste Repair Café fi ndet am Do., 7.9., statt. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus fi ndet am Dienstag, 26. Sept., von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilfl ich. Jugendtrainingszeiten der SG Hainburg Abt. Handball: Handbällchen von 3-4 J. Di Uhr Kreuzburghalle; Ballspielgruppe von 5-6 J. Do Uhr Kreuzburghalle; F- Jugend Jg. 9/10 Mi Uhr Kreuzburghalle; E-Jugend Jg. 7/8 Mi Uhr Kreuzburghalle, Do Uhr Großsporthalle; w-d-jugend Jg. 5/6 Di Uhr Klein-Auheim, Do Uhr Kreuzburghalle; w-c-jugend Jg. 3/4 Di Uhr Klein-Auheim, Do Uhr Kreuzburghalle; Jugendleiter: Dirk Etzel, jugend@sghainburg.de, , www. sg-hainburg.de TTC Seligenstadt: Abteilung Tischtennis: Training in der Sporthalle der Merianschule, Einhardstraße. Mo Uhr Leistungstraining. Mi Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/ Herren. Fr Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/Herren. Abteilungsleiter Tischtennis: Harald Günther, Tel Abteilung Badminton: Training in der Großsporthalle der Einhard-Schule: Mo Uhr Jugend. Fr Uhr Jugend Uhr Erwachsene. Abteilungsleiter Badminton: Stefan Gerth, Tel Gäste sind zu allen Trainingszeiten willkommen. Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, Mo., 20 Uhr. Frauenchor, Mi., 20 Uhr. Rock-Pop-Jazz- Chor, Mi. (14-tägig), Uhr. Nächste Termine: Gemischter Rock- Pop-Jazz-Chor: Nächster Termin: 27. Sept. Junge und jung gebliebene Sänger/innen gesucht. Proben 14-tägig, Mi., Uhr im Vereinsheim statt. Musikalische Leitung: Judith Bergmann. Chor-Wochenende des Frauenchors, vom in Krefeld und Umgebung. Vereinsabend, , ab Uhr in der Basilika, anschließend Vereinsheim. Fragen gerne per Mail an: info@germania03.de. www. germania03.de KLEIN- WELZHEIM FROSCH- HAUSEN KLEIN- KROTZENBURG Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v.sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag 17 Uhr 30 G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1- Jugend, 17 Uhr 15 E1-Jugend, Uhr C2-Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1 -Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Senioren Kreisliga C; Do Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Senioren Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner: Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germa nia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fi scher@sggermania-1915.de a-1915.de Badminton-Abt. Turnerschaft Klein- Krotzenburg: mittwochs, ab Uhr kostenfreies Schnuppertraining in der Kreuzburghalle. Leihschläger sind in begrenzter Anzahl vorhanden. seit 1896 Offenbacher Landstraße Hainburg Tel Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Trai ning Mi. und Sa. ab 19 Uhr. Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter Der Judoclub KKB lädt ein zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB: AIKIDO, Mo Uhr u. Mi Uhr. JUDO Erw. Mi Uhr u. Fr Uhr. JUDO Schulkinder Di Uhr u. Fr Uhr. JU- JUTSU Mo Uhr u. Do Uhr. Proben des Volkschores 1881 Klein- Krotzenburg e.v. im Vereinsheim, Krotzenburger Str./Ecke Ketteler Straße: Kinderchor, Do., ab Uhr. Rock-, Pop-, und Gospelchor "Cross Voices": Do., ab 19 Uhr. Gemischter Chor: Fr., ab Uhr. Kontakt: Karl- Heinz Maurer Tel Abt. Skigymnastik der Turnerschaft Klein-Krotzenburg: Trainingszeiten Sommersaison Mai bis Mitte Sept.: Mo. 19 Uhr Nordic Walking. Treffpunkt: Eingang Tennisplätze der TKK ("Zum Königsee"). Es gibt 3 verschieden lange Strecken. Die Radsportvereinigung 05 Klein- Krotzenburg lädt unter der Leitung des Fachwarts für Radwandern, Dieter Euler, alle Interessierten zur Tagesradtour am Sonntag, 17. Sept., ein. Abfahrt um 9.45 Uhr an der Sparkasse in KKB. Die Strecke führt nach HU/Wolfgang, durch die "kleine Bulau" Richtung Langenselbold. Dort Möglichkeit zum Mittagessen. Der Abend klingt in geselliger Runde in der Radsporthalle aus. Streckenlänge ca. 45 km (auch für Freizeitradler gut geeignet). Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partnern und Neubürgern am Freitag, 15. Sept., ab 19 Uhr in der Radsporthalle, Uferstr. 19 zum Stammtisch. HAINSTADT Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Kreativer Kindertanz ab 4 J. Mo., 16 Uhr, ab 6 J. 17 Uhr, Großsporthalle; Zumba-Kids ab 7 J. Mo. 17 Uhr Sporthalle; Zumba- Fitness Uhr Sporthalle; Gymnastik (Er + Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., Uhr, Großsporthalle; Zumba-Gold Di., 10 Uhr Sporthalle; JUMPING-Fitness: Di., Fr., u. Sa.; Progressive Muskelentspannung, Kurstermine erfragen Tel ; Funktionelle Fitnessgymnastik: Präventives Haltungstraining, zertifi ziert, Er + Sie, Di., Uhr, Uhr, Schulsporthalle; Nordic Walking, Mi., 18 Uhr (Tel ); Fit ab 50! (Er + Sie): Do., 10 Uhr, Sporthalle; Zumba-Gold: Do. 18 Uhr; Zumba-Fitness Do., 19 Uhr Sporthalle; Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kleinkind- Turnen 4-5 J. Fr. 15 Uhr u. 16 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: ab 2 J., Fr. 17 Uhr; Showtanz: Hip-Hop, ab 10 J., Di., 18 Uhr, Sporthalle. Lady Violetts: Mo., Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns- und Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19.30Uhr, Sporthalle. Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt.com VdK OV Hainstadt: Kaffeeklatsch am Montag, 25. Sept., ab 15 Uhr in der Gaststätte Alt Hainstadt, Mittelseestraße. Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Di., Crazy Kids, Uhr, Stammschule Hainstadt; Do., Tanzmäuse (ab 3 J.), Uhr, Großsporthalle; Mo. Starlights, Uhr (Vereinsheim auf dem Sportgelände). Gymnastik: Mo., Er + Sie Fitness, Uhr; Seniorengymnastik Er + Sie, Uhr. Sommer-Lauftreff: Di., Uhr. Ballspiele: Do., für Kids ab 9 J., Uhr, Großsporthalle. Kleinkinderturnen: Di., v. 3-5 J., Uhr; Purzelturnen: Di., 18 Mon.-3 J., Uhr, Stammschule. Kinderturnen: alle Schulkinder, Do., Uhr, Großsporthalle. Leichtathletik: Vereinsgelände/Großsporthalle, Do., Uhr, Vereinsgelände (Sommer auf dem Vereinsgelände/Winter in der Halle). Alle Anfragen an Übungsleiterin Karin Gartner Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: Di., Uhr, Ansprechpartner: Christian Blümel, Tel Junger Chor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel Frauenchor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Ellen Mühlhauser, Tel. 5671, Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt: Chorprobe Do., Uhr Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule), Hainstadt. Kinderchor Do., um 16 Uhr. Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v.: Chorprobe Männerchor, Fr., bis Uhr, Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof. Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für alle Kurzwaffen-Diszipline, alle Kaliber und KK- Gewehre: Di Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr. Das Schießsportgelände befi ndet sich auf der Offenbacher Landstr. 105 c zwischen ehem. Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: Mirko.Bindemann@t-online. de Der Europäische Freundeskreis Hainstadt lädt alle Weinfreunde zu einer Fahrt nach Großumstadt zum Weinfest ein. Abfahrt am Sonntag, 17. Sept., um Uhr am Bahnhof Hainstadt. Rückfahrt gegen 19 Uhr geplant. Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden unter den Teilnehmern aufgeteilt. Anmeldungen bis spätestens 9.9. unter Tel MAINFLINGEN Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen / 85 Jahre: Aktuelle Termine: Probe immer mittwochs, um Uhr im Kilianushaus. Sonntag, 22. Okt. "Herbstkaffee" im Kiliaushaus. Infos: ingen. de Chorproben der Sängervereinigung 1887 Mainflingen im Bürgerhaus: Für das Chorevent "Die Udo Jürgens Story" am 28. und im großen Bürgerhaussaal Mainfl ingen proben der Frauen- und Männerchor derzeit gemeinsam Do., von Uhr. Daran anschließend probt ab Uhr der gemischt singende SVM-Chor "Crescendo". Beide Chorgruppen stehen unter der Leitung von Werner Utmelleki. Jeweils Mi. proben die vereinsübergreifenden Kinderchorgruppen "Kichererbsen" für Kinder ab 4 J, von Uhr und "Drahtseilakt", für Kinder ab 12 J., von Uhr, beide unter Leitung von Denise Oftring. Interessierte sind jederzeit willkommen. www. saengervereinigung-mainfl ingen.de. Gekämpft, gehofft und doch verloren. Gekämpft, gehofft und doch verloren. Es ist zu Ende mit den Schmerzen, du hast deinen Frieden gefunden, aber verlassen sind die Herzen, die dich schmerzlich vermissen. Jörg Pawolleck * Für uns unvergessen Deine Freunde, Cousins und Cousinen Hartmut, Marion, Elke, Manu, Michaela, Oliver, Thorsten, Claudia und alle, die dich vermissen Die Beerdigung ist am Samstag, dem 16. September 2017, um Uhr im Ruhe Forst Bad Arolsen. Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag Ich habe mich sehr darüber gefreut. Erwin Fehr Mainhausen, im September 2017 Trainingangebot der TSG Mainflingen Erwachsenenturnen: Sitzgymnastik, Mo. + Do., 9-10 Uhr große Halle. Pilates: Di., Uhr kl. Halle. Yoga: Di., Uhr Turnhalle d. Anna-Freud-Schule.Aerobic: Di., Uhr, große Halle. Bauch- Beine-Po: Do., Uhr kl. Halle. Eltern-Kind-Turnen: Uhr, gr. Halle; Kindergartenkinder von 3-6-J. turnen Do., Uhr, gr. Halle; Grundschulkinder, Sa Uhr gr. Halle. NEU Kinderturnen: 2-4 J., Di., Uhr, gr. Halle; 4-6 J., Do., Uhr, gr. Halle. NEU Leichtathletik ab 5 J., Mo., Uhr gr. Halle. Auf spielerische Art lernen die Kinder den Sport Leichtathletik. Geräteturnen: Sa Uhr, gr. Halle. Tanzen: Grundschulkinder Mi Uhr gr. Halle; Ab 5. Kl. Mi Uhr gr. Halle. Probe der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen: Mi., Uhr, im Bürgerhaus, unter der Leitung von Alexander Schadt. Kontakt und Info: ingen.de Der Aureliushof Mainflingen lädt ein zum Kinderfl ohmarkt "Rund ums Kind" am Samstag, 23. Sept., von Uhr in die Räumlichkeiten im Ginkoring. Kosten für einen Tisch 6 Euro (werden vor Ort bezahlt). Verkauft werden Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Spielgeräte. Für Kinder gibt es eine kleine Überraschung und Kinderschminken. Das Küchenteam versorgt alle mit Kuchen, Waffeln und Getränken. Anmeldungen ab sofort per E- Mail: fl ohmarkt@aurelius-hof.de ZELLHAUSEN Die Sportstunden der Herzsportgruppe Zellhausen in der Gemein desporthalle Zellhausen fi ndet Di. von Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Gerhard Schreiner Tel od. Gisela Mundinger, Tel Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine: Männerchor: Fr., Uhr. Gasthaus "Zum Schwanen". Reine Männersache: Fr., Uhr Gasthaus "Zum Schwanen". Frauenchor: Mo., Uhr im Gasthaus "Zum Schwanen". La Cappella: Di., Uhr, Altes Rathaus, Kinder- und Jugendchor Zellhausen: Mo., Kinder 5-8 J Uhr. Jugendliche ab 13 J Uhr. Kinder 9-12 J Alle Altes Rathaus. Chorfreunde Seligenstadt- Zellhausen: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen. Männerchor: Fr., Uhr, UNICO-Probenraum, Wiesenstr 1. "Reine Männersache": Fr., 21 Uhr im "Schwanen", Babenhäuser Str. 18. Gemischter Chor "Harmonizers": Mo., Uhr UNICO- Probenraum, Wiesenstr 1. Volkslieder-Singkreis: 14-tägig Mo., 19 Uhr, Altes Rathaus. Kinderchor Zellhausen: Mo., Uhr im "Schwanen". Jugendchor Zellhausen: Mo., 18 Uhr im "Schwanen". Infos:

3 Jahrgang 52 Nr. 37 KURIER Donnerstag, 14. September 2017 Seite 3 auto[:mobil] Autos - Service - Zubehör Angebot der Woche auto:mobil GmbH Fasanerie-Arkaden 1, Hainburg, Telefon , Dacia Duster Blackshadow SCe 115 Dacia Logan MCV II Laureate Dacia Sandero II Stepway Laureate Kraftstoffverbr. komb.*6,4 l/100 km Kraftstoffverbr. innerorts 7,7 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts 5,6 l/100 km CO²-Emissionen komb.*145 g/km Kraftstoffverbr. komb.*4,9 l/100 km Kraftstoffverbr. innerorts 5,8 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts 4,3 l/100 km CO²-Emissionen komb.*109 g/km Kraftstoffverbr. komb.*5,1 l/100 km Kraftstoffverbr. innerorts 6,6 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts 4,7 l/100 km CO²-Emissionen komb.*115 g/km Tageszulassung Tageszulassung Tageszulassung 84 kw (114 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Klima, Tempomat, elektr. Fensterheber, Navi, Radio, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Zentralverriegelung 66 kw (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Start-Stop-Automatik, Berganfahrassistent, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Freisprecheinrichtung 66 kw (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Start-Stop-Automatik, Klima, Tempomat, MP3, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, LED-Tagfahrlicht Turnen ohne Grenzen und zum Mitmachen TGS präsentierte neues Repertoire im Klosterhof Auf Einladung des Vereins Historisches Seligenstadt fand im Rahmen des Tages des offenen Denkmals ein einstündiges Konzert im Klosterhof stat. Das Blasorchester des Musikcorps der TGS Seligenstadt präsentierte sich hierbei mit einem neuen Repertoire und stimmte auf die Herbstzeit ein. Foto: Gamer Faire Woche: Weltladentafel und Zirkustheater Seligenstadt - Der Seligenstädter Weltladen bittet am Samstag, 16. September, an einer Weltladentafel zu Tisch. Von 11 bis 15 Uhr können vor dem Geschäft in der Aschaffenburger Straße 43 Produkte wie Kaffee, Tee, Saft, Brotaufstriche, Knabbereien und anderes kostenlos probiert werden. Die Aktion ist eine Veranstaltung im Rahmen der Fairen Woche, die unter der Überschrift Fairer Handel schafft Perspektiven vom 15. bis zum 29. September mit über 2500 Veranstaltungen in ganz Deutschland stattfindet. Ein wichtiger Aspekt des Fairen Handels sind direkte Beziehungen zu den Menschen im Süden deshalb freut sich der Seligenstädter Weltladen über den fünften Besuch des Kinder- und Jugendzirkus Circo Fantazztico aus Costa Rica, der am Freitag, 29. September, um Das geburtshilfliche Team der Asklepios Klinik Langen lädt Sie ein zu Informationen rund um die Geburt mit anschließender Besichtigung des Kreißsaales, des Kinderzimmers und der Wochenbettstation. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 17. September um Uhr im Konferenzraum im 1. Stock statt. Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern freuen sich auf Ihren Besuch! Asklepios Klinik Langen Geburtshilfe Chefarzt Dr. med. E. Krapfl Tel.: / Röntgenstraße Langen Klinik Langen Hainburg Turnen ohne Grenzen heißt es am Samstag, 16. September, von 14 bis 18 Uhr bei der Turnerschaft Klein-Krotzenburg (TKK). Da die eigene Halle dafür zu klein sein wird, wurde die Kreuzburghalle angemietet. Erwartet werden knapp 100 Aktive und bis zu 300 Zuschauer. Die Bewirtung der Gäste übernehmen die Gardemädchen der ÖVV. Im Foyer der Kreuzburghalle gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen zu zivilen Preisen. Alle Gruppen der Abteilung Turnen beteiligen sich an diesem Nachmittag und geben einen Einblick in den Trainingsbetrieb und ihr Können. So reicht die Vortragspalette vom klassischen Bodenturnen über Gymnastik mit Tanz bis hin zu Showtanzdarbietungen sowie Eltern-Kind-Turnen. Zudem besteht die Möglichkeit, in den Pausen selbst aktiv zu werden, Bewegungsangebote aus dem Bereich turnen auszuprobieren oder sich gemütlich untereinander auszutauschen. Turnen ohne Grenzen soll laut Vorstand dazu dienen, sich untereinander besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch deshalb werden die Kinder aus dem Projekt Fit-KidSS eingeladen, ebenso die Menschen aus den Flüchtlingsunterkünften. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Turnerschaft auch erstmalig Kinder und Jugendliche für ihre Mitgliedschaft ehren. Jedes Kind, welches bereits seit fünf Jahren oder mehr zur TKK-Familie gehört, 15 und 20 Uhr mit seinem neuen Programm Hexentanz im Seligenstädter Riesen auftritt. Hexentanz ist ein Zirkustheaterstück mit Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Tanz und Live-Musik. Karten für die Aufführungen am 29. September um 15 und 20 Uhr gibt es für vier Euro (Erwachsene) und zwei Euro (Kinder) im Vorverkauf im Weltladen Seligenstadt. Zu diesem Anlass ist auch der Autor Frank Herrmann in Seligenstadt zu Gast, der unter anderem die Bücher Fair einkaufen - aber wie und FAIRreisen geschrieben hat. Am Samstagvormittag, 30. September, berichtet er vor der Buchhandlung geschichten*reich in der Aschaffenburger Straße 27 über seine Recherchen und seine faire Fahrradtour, bei der er gerade von Usedom nach Ulm unterwegs ist.kaffee oder Tee zum Frühstück, die Banane in Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. bekommt eine Urkunde und ein Präsent. In der Turnabteilung sind dies 104 Kinder und Jugendliche, im Gesamtverein 173. Die übrigen Abteilungen werden ihre Ehrungen noch Intern vornehmen. Am Ende der Veranstaltung wird es ein gemeinsames Finale geben, bei dem alle großen und kleinen Aktiven zusammen auftreten. Auch dafür wird schon fleißig geübt. Wer sich ein Bild von den vielfältigen Bewegungsangeboten der TKK machen möchte, ist zu einer Schnupperstunde willkommen. Die aktuellen Trainingszeiten sind auf der Homepage ( de) und auf der Facebookseite abrufbar. Der Monatsbeitrag in der Abteilung Turnen beträgt für Kinderund Jugendliche fünf Euro. der Mittagspause und der Orangensaft samt Schokoriegel am Nachmittag haben einen langen Weg hinter sich viele Produkte des täglichen Bedarfs kommen aus Ländern des globalen Südens. Unter Hunger, fehlender Gesundheitsversorgung und Bildungsangeboten sowie menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen leiden dort noch immer sehr vielen Menschen auch und gerade solchen, die für den überwiegend nicht nachhaltigen Konsum hierzulande arbeiten. Millionen Menschen haben kaum Möglichkeiten, ihre Situation aus eigener Kraft zu verbessern. Viele sehen für sich und ihre Kinder keine Perspektive. Der Faire Handel will das ändern durch die Verbindung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten Perspektiven für Produzenten weltweit schaffen. Mo - Fr 8:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr Anzeigenannahme: Line-Dance-Kurs für Anfänger Aschaffenburg Für Freitag, 15. September, haben die Line-Dance- Rebellen Aschaffenburg zu einer Info-Veranstaltung für einen systematischen Line-Dance-Kurs für Anfänger in die TVS-Turnhalle in Schweinheim eingeladen. Egal welche Altersstufe jede Frau und jeder Mann ist uns als Interessent oder Aktiver willkommen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vorstandes. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, Fastnacht in und mit Triel Wasserleitungen werden gespült Seligenstadt - Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Seligenstadt werden in der Zeit vom 18. bis voraussichtlich 29. September die Trinkwasserleitungen gespült. In dieser Zeit kann es zu einem Druckabfall im Leitungsnetz kommen. Bei eventuellen leichten Eintrübungen des Trinkwassers wird empfohlen, das trübe Wasser ablaufen zu lassen, bis die gewohnte Trinkwasserqualität wieder erreicht wird. Die Spülung findet jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr statt. Von den Arbeiten ist in der ersten Woche bis 22. September die Kernstadt Seligenstadt, ab dem 25. September Froschhausen und ab dem 27. September Klein-Welzheim betroffen. Die Nnetzspülungen werden regelmäßig zweimal im Jahr vorgenommen und sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der Qualität des Trinkwassers. Die nächste Spülung ist für Frühjahr 2018 geplant. Foto: Kurier-P Neues Yoga-Angebot Hainburg - Bewusste Bewegung im Atemfluss in Kombination mit Entspannung - die Turnerschaft Klein- Krotzenburg bietet seit kurzem auch Yoga-Workshops für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene an. Der nächste Hatha-Flow Workshop findet am Samstag, 30. September, in der Turnhalle der TKK von bis 13 statt. Unter der Anleitung von Andrea Behl besteht die Möglichkeit, eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen und in die Yoga-Welt einzusteigen. Mitzubringen sind bequeme Sportsachen und ein Handtuch. Die Teilnahme ist für jeden im Alter von ab 14 Jahren möglich. Nichtmitglieder zahlen neun Euro für den Workshop. Mitglieder entrichten fünf Euro Teilnehmergebühr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen es auf der Vereinshomepage und Facebook. die Adresse der Halle ist Sportweg 8 in Aschaffenburg. Fragen zu den bevorstehenden neuen Kursterminen werden an diesem Abend ausführlich beantwortet und Informationen gegeben, ebenso zur Programmgestaltung der Kursabende. Das Anfänger-Angebot richtet sich speziell auch an die benachbarten Line-Dance-Freunde über dem Main aus dem angrenzenden Hessen, schließt die Pressemitteilung. Seligenstadt - Das Seligenstädter Fastnachtsmuseum im Glaabsbräu- Innenhof ist nach der Sommerpause seit Sonntag 10. September, wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Aktiven haben die Pause genutzt, um das Museum einer Generalreinigung zu unterziehen, zu renovieren und weitere Räume neu zu gestalten. Die neue Sonderausstellung ist der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Seligenstadt und Triel-sur- Seine gewidmet. In der Kampagne 1976/77 gab es mit Prinz Alfons II. (Alfons Heberer) und Prinzessin Annick das erste gemeinsame Seligenstädter-Trieler Prinzenpaar. In dieser Zeit fuhren auch die Karnevalisten von Heimatbund und TGS alljährlich im Oktober nach Triel, um dort auf Einladung von Stadtrat Maurice Solleret im Coq au vin Fastnacht zu feiern. In der aktuellen Ausstellung werden einige französische Kostüme mit Accessoires und Zubehör zu sehen sein, außerdem viele Fotos von den Vorbereitungen, vom Schminken und vom Rosenmontagszug. Das Fastnachtsmuseum ist ab sofort wieder regelmäßig am ersten Sonntag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Sonderführungen können in der Tourist-Info im Einhardhaus oder mit Mitgliedern des Vorstandes der Interessengemeinschaft Seligenstädter Fastnachtsmuseum vereinbart werden, etwa unter der Telefonnummer 06182/ Programmansage: (06182) Programm vom »Jugend ohne Gott«Do. bis Sa. u. Mo. bis Mi Uhr, So u Uhr»Happy Family«Do., Fr. u. Mo. bis Mi Uhr, Sa. u. So Uhr»Bully der Film«Do. u. Fr Uhr, Sa u Uhr, So Uhr»Emoji - Der Film«Do., Fr. u. Mo. bis Mi Uhr, Sa Uhr»Paris kann warten«so., Mo. u. Mi Uhr»Zum Verwechseln ähnlich«di Uhr PREMIERE»Cars 3«So Uhr Beckstein beim Bayern-Abend Seligenstadt Ehrengast und Hauptredner beim traditionellen Bayerischen Abend der beiden Ortsverbände von CDU und Junger Union Froschhausen am Samstag, 4. November, ab 19 Uhr im Bürgerhaus wird der frühere bayerischen Ministerpräsident und langjährige Innenminister Dr. Günther Beckstein sein. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung wieder von Seligenstädter Blech & Co.. Auch die beliebte Tombola und der Barbetrieb der Jungen Union dürfen in diesem Jahr nicht fehlen. Eintrittskarten für diese Veranstaltung gibt es zum Preis von 15 Euro - inklusive bayerischer Schlachtplatte - bei allen Vorstandsmitgliedern der CDU Froschhausen. Geordert werden können sie auch per an karten@ cdufroschhausen.de. Am Samstag, dem 16. September laden wir zu unserer Waffelbar in Hainburg ein. Ich bin überzeugt, dass Patricia Lips auch in den kommenden Jahren unsere Heimat engagiert und entschlossen in Berlin vertreten wird. Frank Lortz Wählen Sie am 24. September PATRICIA LIPS Fotos erinnern an 50 Jahre Zukunft ohne Kohle und Atom Hainburg Ein Filmabend steht am Samstag, 16. September, um 20 Uhr bei den Hainburger Grünen auf dem Programm. Gezeigt wird der Film Power to Change, der den Aufbruch in eine Zukunft ohne fossile und atomare Energieträger darstellt ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend Am Festwochenende 16./17. September anlässlich der 50-jährigen Städ- und informativ, heißt es tepartnerschaft zwischen Seligenstadt und Triel-sur-Seine präsentieren in der Einladung. Bei der Stromerzeugung die Fotofreunde Seligenstadt eine Jubiläums-Fotoausstellung im Riesen. In seien 100 Prozent Erneu- gewohnter Weise präsentiert der Club seine Bilder in einheitlicher Größe erbar auch in Hainburg möglich, und einheitlichem Format, wie von den traditionellen Jahresausstellungen wenn die verfügbaren Potenziale bekannt. Die Themen sind weitgefasst und drehen sich im Wesentlichen genutzt würden schreiben die Grünen um Freundschaft, Verbundenheit, Verbrüderung und Verschwisterung. Zu weiter. Die Veranstaltung findet sehen sein werden auch Bilder früherer Begegnungen und Jubiläums- in Obergeschoss des Vereinshauses veranstaltungen sowohl von Triel als auch von Seligenstadt. Geöffnet ist am Bahnhof in Hainstadt statt. Zur die Ausstellung am Samstag, 16. September, von 13 bis 18 Uhr und am Erfrischung warten auf die Gäste Sonntag, 17. September, von 11 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet grüne Cocktails. am Samstag, 16. September, um 14 Uhr statt. Foto: Kurier-P Herbst-Modenschau bei Blumör mit vielen Inspirationen Im Rahmen der Saisoneröffnung hatte das Modehaus Blumör zur Herbst-Modenschau in sein Hauptgeschäft in die Offenbacher Landstraße nach Hainstadt eingeladen. Zu erleben gab es die neuesten Trends für Sie, Ihn und die Kids. Auf dem Laufsteg präsentierten die Models die Kollektionen der großen Marken bei Blumör. Am kommenden Samstag lädt Blumör dann an die Waffel-Bar in Hainstadt ein. Bei süßen und deftigen Köstlichkeiten freuen sich die Modeberater auf ihren Besuch. Auch beim Weinmarkt in Seligenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag hat Blumör, direkt am Markplatz, für Sie geöffnet. Foto: Kurier

4 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 4 KURIER Jahrgang 52 Nr. 37 Vermietungen Laden/Büroräume mit Schaufenster und eigenem Parkplatz in Seligenstadt, Frankfurter Straße, 63 m², EG, zum zu verm. od. zu verk. Miete warm (inkl. Strom, Wasser, Heizung, Müllgebühren) 1.250, + 2 MM Kaution. Kaufpreis ,. Parkplatz 5.000,. Telefon Ankäufe Beste Aussichten... bietet Ihre absolut neuwertige 3-Zimmer-DG-Whg. mit 104,5 m² in Zellhausen, Euro , + Garage + Stellplatz Ref. 3108E Sammler sucht alle Arten von Pelzen, Militaria, Münzen, Zinn, Besteck, Bilder, Uhren (auch defekt), Porzellan, Mode-, Gold- und Silberschmuck. Zahle bar vor Ort. Telefon (auch am WE) Telefonerotik Die ideale Stadtwohnung 80 m² im 1. OG, völlig ruhig und doch nur 500 m zur Stadtmitte inkl. EBK, Markise, TG- u. Außenstellplatz Ref. 3110E Smartes 2-Zi.- Stadtappartement Interessant aufgeteilte 62 m², nur ein paar Min. vom Marktplatz, ideal auch als Kapitalanlage, , Ref. 3109E Alles in blau zwischen den Hochhäusern Für kluge Rechner Mainhausen m² Gelände mit 3 sofort beziehbaren Wohnetagen (Aufteilung nach WEG mögl.) rund 230 m² Wfl. und zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten zum Zugreifpreis , Ref. 3096H Stellenangebote Suchen Reinigungskraft für unsere Gaststätte in Seligenstadt, 3 x wöchentlich, 4-5 Stunden. Bitte melden Sie sich bei Herrn od. Frau Höflich unter Telefon Freifläche zu vermieten, geeignet als Lager-/Abstellplatz für bspw. Gerüste, Gartenbau, Baumaschinen, ca. 700 m², eingezäunt, breites Tor, Hainburg. Tel Gartenhelfer zur Pflege eines großen Grundstücks in Seligenstadt gesucht. Telefon Zur Unterstützung unseres Teams in Seligenstadt suchen wir: Servicekraft (m/w) u. Thekenkraft (m/w) mit Erfahrung, für 2-3 Abende pro Woche. Deutsch in Wort und Schrift Voraussetzung. Info unter Telefon Wohnungsangebote Seligenstadt-Froschhausen 3-Zi.-DG-Whg., im 2-Fam.-Whs., 94 m², ohne Blk., TGL-Bad, sofort frei, KM 500, + Nk. + 3 MM Kt. Telefon Immobiliengesuche DRINGEND GESUCHT Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Wohnungen Grundstücke Kaufgesuch durch Geschäftsmann Freistehendes Haus mit Garten südlich od. westlich von Frankfurt Lufthansa Mitarbeiter mit Familie sucht ein Einfamilienhaus, 5-Zi., ab 120 m² Wfl., mit Garten Kfz-Ankäufe Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefon (Fa.) Verkäufe Garderobe komplett, 5-teilig (Kirschbaum) für 150, VB zu verkaufen. Telefon Elektromobil 10/15 km/h Modell Country mit 2 neuen Batterien, sehr guter Zustand, mit Papieren, 1.290, Telefon Harmonie entdeckt Europa Hainburg - Am 3. und 4. Oktober startet der Gesangverein Harmonie Hainstadt sein Chorprojekt durch Europa. Eine musikalische Reise durch mehrere Länder wird zur Aufführung in Hainstadt geplant. Ausgesuchte Lieder aus europäischen Ländern werden in ein Rahmenprogramm mit Texten, Bildern und sonstigen Darstellungen eingebunden. Frankreich, Spanien, Finnland, Polen oder die Niederlande sowie weitere Länder werden als musikalisches Reiseziel entdeckt. Alle Länder haben ihre eigene Geschichte, ihre Traditionen und ihre skurrilen Eigenarten. Dahinter stehen Menschen. Gemeinsam mit vielen Männern, Frauen und Jugendlichen möchte der Verein zeigen, dass Europa lebt, dass Grenzen nicht wichtig sind und verschwinden, wenn Musik - egal in welcher Sprache - die Oberhand gewinnt. Alle, die gerne dieses Projekt unterstützen und an dem Erlebnis Europa CDU: Wasser in besten Händen Seligenstadt - Über die Qualität ihres Trinkwassers brauchen sich die Verbraucherinnen und Verbraucher in Seligenstadt keine Sorgen zu machen. Diese Gewissheit haben die Mitglieder der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und des Ortsverbandes bei einem Besuch des Wasserwerks an der Langen Schneise mitgenommen. Der Zweckverband Wasserversorgung für Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) gehe mit dem wichtigsten und wertvollsten aller Lebensmittel äußerst verantwortungsvoll um und habe die Versorgung der Bürger auf Jahrzehnte hinaus sichergestellt, bilanziert der Ortsverbandsvorsitzende Dr. Richard Georgi. Auch das Nitrat-Problem habe das ZWO- Management, dem unter anderem CDU-Fraktionschef Joachim Bergmann als kaufmännischer Leiter und stellvertretender Geschäftsführer angehört, gut im Griff: Wasser aus dem Hahn kann bei uns jeder bedenkenlos trinken, so Georgi. Mehr noch: Der ZWO bürge mit eigenem Labor und einem Stab erfahrener und kompetenter Analysten jederzeit für die Qualität seines Produkts. Für die Nitratbelastung, nach Medienberichten über vielfach bedenkliche Werte in Deutschland aktuell in aller Munde, interessierten sich die Christdemokraten bei der Besichtigung des Wasserwerks im Rahmen ihrer Sommerbereisung ganz besonders. ZWO-Geschäftsführer Bernd Petermann und Ortslandwirt Norbert Zöller, der an dem Treffen teilnahm, erläuterten, wie sich die Wasserversorger im Rahmen der in den 1990er Jahren eingerichteten Nitrat AG mit den örtlichen Landwirten und Behördenvertretern abstimmen. Die Runde entwickle Gegenmaßnahmen für besonders belastete Gebiete, geben Düngeempfehlungen und berate die Bauern bei der Auswahl weniger das sind wir mitwirken möchten, sind eingeladen, am 3. oder 4. Oktober in das Vereinsheim, Hauptstraße 82 in Hainstadt, zu kommen, um den Start des Chorprojektes nicht zu verpassen. Der Männerchor trifft sich am 3. Oktober und anschließend jeden Dienstag um Uhr. Der Junge Chor (Jugendliche und junge Erwachsene) startet am Mittwoch, 4. Oktober, um Uhr und der Frauenchor anschließend um Uhr. Die Teilnahme an diesem Chorprojekt ohne jede Verpflichtung. Kein Vereinsbeitritt oder sonstige Bedingungen werden erwartet oder vorausgesetzt. Die beiden Chorleiter Michael Knopke und Volker Kolle sehen der Arbeit mit vielen Europa-Fans motiviert entgegen und freuen sich, gemeinsam mit allen Sängerinnen und Sängern über reges Interesse und Unterstützung: Leihen Sie uns Ihre Stimme Sie werden es nicht bereuen. düngeintensiver Feldfrüchte. Mittlerweile könne der ZWO geschulte Berater einsetzen, die auch in anderen hessischen Landkreisen angefordert würden. Im Ergebnis liegen die gemessenen Nitratwerte laut Bernd Petermann bei den weitaus meisten Brunnen im Einzugsbereich des Seligenstädter Wasserwerks deutlich unter dem gesetzlichen Grenzwert. Erhöhter Nitratgehalt in einigen wenigen älteren Brunnen, die seinerzeit nur 40 statt bis zu 80 Meter tief gebohrt wurden, werde von der kaum belasteten Masse in den beiden Kubikmeter- Bunkern an der Langen Schneise problemlos neutralisiert. Erfahren haben die Christdemokraten auch, dass das Nitrat im Seligenstädter Wasser größtenteils nicht von den Feldern der heimischen Bauern stammt: Aufgrund der Fließrichtung des Grundwassers Richtung Main komme das meiste aus dem Raum Rodgau, erläutert Dr. Georgi. Beeindruckt zeigten sich die Besucher von der aktuell laufenden Modernisierung des in den 1970er Jahren errichteten Wasserwerks. 1,3 Millionen Euro flossen laut Bernd Petermann in neue Elektro- und Steuerungstechnik. Jetzt könne die Lange Schneise über die zentrale Leitwarte des ZWO in Jügesheim gesteuert werden. Weitere Millionen flossen in neue Pumpentechnik und neue Erdabdeckungen der mächtigen Wasserspeicher. Kürzlich sicherte sich der ZWO für den Standort Lange Schneise Fördergenehmigungen über 8,1 Millionen Kubikmeter pro Jahr bis Insgesamt darf der Verband mit seinen sechs Wasserwerken jährlich rund 20,1 Millionen Kubikmeter Grundwasser zur Versorgung von mehr als Abnehmern in Stadt und Kreis Offenbach aus dem Boden pumpen. Aktuell beschäftigt der ZWO 87 Mitarbeiter. Seligenstadt - Mit dem Stück Das blaue Märchen gastierte das Schnurztheater im Seligenstädter Niederfeld. Dazu hatte der Kinderclub der evangelischen Kirchengemeinde in Kooperation mit der Stadtteilzeitung Niederfeld-Rundblick Kinder und Erwachsene eingeladen. Das Schnurztheater besteht bereits seit 20 Jahren. Uta Stoltze und Ekkehart Voigt spielen die Stücke, die in der Hauptsache für Schulen und Kindergärten im hessischen Raum gedacht sind. Beheimatet sind die beiden im Kreis Limburg-Weilburg. Die Wettervorhersage hatte sich dieses Mal glücklicherweise geirrt. Die Sonne schien, vom Regen war nichts zu sehen. Etwa 150 Menschen hatten den Weg zu der Wiese am Spielplatz zwischen den Hochhäusern der Berliner Straße gefunden. Auf den Bänken gab es keine freien Sitzplätze mehr. Die Kulisse zwischen den großen Bäumen war gut gewählt. Von Anfang banden die Schauspieler das Publikum mit ein. Vor allem Kinder durften eine Rolle mitspielen. Alle erhielten eine Eintrittskarte. Auf Zuruf sollte jeder diese Karte schwenken und laut jubeln. Zwei Kinder, die Ausdauer zu zeigen hatten, durften als Türme fungieren, die das Eingangstor zum Schloss begrenzten. Bei Bedarf mussten sie das Tor öffnen - und das während der gesamten Aufführung. Das Stück, das gespielt wurde, handelte von einer Prinzessin, die einen Blau-Tick hatte. Sie musste alles in Blau haben: Oberbekleidung, Unterwäsche, Schuhe und Haare. Sogar die Lippen waren blau angemalt. Als sie ins heiratsfähige Alter kam, begann sie, sich einen Prinzen zu suchen. Der musste natürlich zuallererst ebenfalls alles in Blau an sich haben, sogar einen blauen Schnurrbart. Der Heiratskandidat hatte dann wie in Märchen üblich drei Aufgaben zu lösen: Er sollte ein blaues Pferd, ein blaues Schwein finden und schließlich der Prinzessin das Blaue vom Himmel bringen. Als Pferd und als Schwein durften wieder zwei Kinder mitspielen. Ihre Szenen von Ekkehart Voigt mit kleinen Wortspielen unterlegt sorgten für viele Lacher im Publikum. Nachdem alle drei Aufgaben erfüllt waren, durften Prinzessin und Prinz heiraten. Mit der Zeit konnte schließlich der Prinz kein Blau mehr sehen und flüchtete. Zurück kam er nur, weil die Prinzessin versprach, einiges Blaue abzuschaffen. Mit der Andeutung von Uta Stoltze, dass sie ja jetzt alles in Gelb haben könnte, schloss die Aufführung. Damit gab sie auch den Hinweis auf ein weiteres von insgesamt vier Stücken, welche das Schnurztheater in seinem Repertoire hat. Das Publikum belohnte alle Spielerinnen und Spieler mit viel Beifall. Alle waren sich einig: Man hatte eine gelungene Vorstellung gesehen. Dank der Finanzierung durch die Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte kostete sie keinen Eintritt. Foto: Kurier-P Kita-Plätze: JU weist SPD-Kritik scharf zurück Hainburg - Die Hainburger SPD sollte ihren neuen Scharfmacher, Herrn Langenwalter, schleunigst wieder einfangen. Mit diesen Worten kommentiert Lukas Buhl, Vorsitzender der Jungen Union (JU) Hainburg, die jüngsten Veröffentlichungen der Hainburger Sozialdemokraten. Was insbesondere Christopher Langenwalter, der stellvertretende SPD-Vorsitzende, in diversen Veröffentlichungen zum Besten gab, lässt sich wie folgt zusammen fassen: In Hainburg läuft beim Thema Kindergärten alles schlecht und die Verwaltung und allen voran Bürgermeister Böhn ist daran schuld. Buhl hingegen bewertet die Situation in den Hainburger Kitas nach wie vor als sehr gut. Die Gemeinde Hainburg investiere auch in Zukunft Millionen in den Ausbau der Hainburger Kindestagesstätten, um künftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Wer das negiert, hat kein Interesse an einer seriösen politischen Debatte. Wir empfehlen daher Herrn Langenwalter und den Hainburger SPD-Verantwortlichen, ihre rote Ideologiebrillen abzusetzen und endlich einmal Realitäten anzuerkennen, so der JU-Vorsitzende. Hainburg stehe bei der Versorgung mit Kita-Plätzen, insbesondere im Vergleich mit anderen Kreis-Kommunen, sehr gut da. Wir können in Hainburg bei der U3-Vorsorgung das anbieten, was der Gesetzgeber vorschreibt Tendenz dank der Ausbauprojekte weiter steigend, so Buhl weiter. Die Anzahl der Plätze in den Kindertagesstätten sei ausreichend, auch wenn es in Einzelsituationen zu Wartezeiten komme. Aber auch hier werden wir dank der Ausbauprojekte eine weitere Verbesserung erleben. Zusätzlich versuche die Gemeinde aktuell weiterhin, den Bereich der Tagespflege mit Tagesmüttern weiter auszubauen. Dieses Vorhaben wird durch die Beschimpfungen der SPD auf deren Homepage bestimmt nicht beschleunigt, ergänzt Buhl. Dort sei zu lesen gewesen, dass sich alle vom Rathaus genannter Adressen von Tagesmüttern als Flops erwiesen hätten. Hierbei gilt zu beachten, dass die bei der Gemeinde Hainburg registrierten und empfohlenen Tagesmütter vom Kreis zugelassene Tagespflegepersonen sind, erläutert der JU-Chef. Der Verwaltung stellt er beim Thema Kita-Planung ein gutes Zeugnis aus. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und den Trägern läuft sehr vertrauensvoll und wir sind für die Zukunft, auch dank neuer EDV-Technik für das Anmeldewesen, gut gerüstet. Wer allerdings wie Herr Langenwalter alles nur schlecht redet und sogar die kirchliche Trägerschaft der Kindergärten in Frage stellt, wie er dies bei der jüngsten Ausschusssitzung tat, sollte überlegen, ob er sich in seiner Freizeit nicht besser anderweitig als in der Kommunalpolitik engagiert. Spaß-Tennis-Turnier bei den Sportfreunden Am vergangenen Wochenende fand bei den Sportfreunden Seligenstadt das erste Tennis-Xpress- und After- Work-Tennisturnier statt. Unter der Leitung von Trainer Kristijan Baricevic und Breitensportwart Rainer Schmidt gingen 16 Teilnehmer in vier Doppel-Konkurrenzen an den Start. Nach rund dreieinhalb Stunden Spielzeit im Modus Jeder gegen jeden stand mit Nadine Blümel und Udo Rüll das Sieger-Doppel fest. Ein gemeinsames Mittagessen rundete die Veranstaltung ab, eine Fortsetzung ist bereits in Planung. Interessierte finden alle Informationen zum Tennis-Xpress und zum After-Work-Tennis im Internet unter tennis-seligenstadt.de. Foto: Kurier-P Rock: Kostenlose Kita kommt zur Unzeit Seligenstadt In der Plenarwoche vom August hat René Rock, Landtagsabgeordneter aus Seligenstadt und Vorsitzender der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag, der selbstgefälligen Staatsverwaltung von Schule und Kindergarten durch die schwarz-grüne Landesregierung deutlich widersprochen. Auch Bestrebungen der grünen Umweltministerin, mit allen technologie- und industriefeindlichen Mitteln individuelle Mobilität zu beschränken, erteilte er eine klare Absage. CDU und Grüne haben immer noch nicht verstanden, dass die in den vergangenen Jahren immens gestiegenen Anforderungen an Schulen und Lehrpersonal nur bewältigt werden können, wenn die Regierung auch die dafür notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt, kritisierte Rock. Wir müssen mit einer Qualitätsoffensive und Investitionen alles tun, damit optimale Lern- und Bildungsbedingungen für alle hessischen Schülerinnen und Schüler sowie zumutbare Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte geschaffen werden. Mit Bedauern kommentierte Rock das hastig zusammengeschusterte Wahlgeschenk der Gebührenfreiheit für Kindertagesstätten: Wollen wir in Hessen eine Familie um 70 Euro pro Kind und Monat einfach entlasten, oder wollen wir, dass in der Kita zehn statt acht Erzieherinnen sich mit mehr Zeit und guten Inhalten um das Wohl dieses Kindes kümmern?. Laut Berechnungen der Bertelsmann-Stiftung fehlten aktuell 7388 Fachkräfte in Vollzeit, die wir für eine qualitativ gute Betreuung der Kinder dringend benötigen. Zwar steht auch für uns außer Frage, dass ein hochwertiges Betreuungs- und Bildungsangebot in den Kindertagesstätten für Eltern mittelfristig kostenfrei sein sollte. In ihrer aktuellen Stunde zur Diskussion über mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge erteilte die FDP-Fraktion jedweden Fahrverboten eine klare Absage. Von den Fahrverboten wären 88 Prozent aller Diesel-Fahrer in Hessen betroffen, so Rock. Diese glatte Enteignung von Bürgerinnen und Bürgern, die eigentlich bewusst auf eine umweltfreundliche Technologie gesetzt haben, ist für uns inakzeptabel. Die FDP wolle eine ganz andere Verkehrs- und Umweltpolitik: Der Verkehr fließt, die Verkehrssteuerung ist durch Digitalisierung optimiert, die Menschen bewegen sich frei und wir forschen technologieoffen nach alternativen Brennstoffen. Ohne Diesel seien die CO2-Ziele Deutschlands nicht erreichbar. Die Autos seien heute so sauber wie nie zuvor. Die Stickoxidbelastungen in Deutschland seien seit 1990 um 60 Prozent zurückgegangen, im Verkehrssektor sogar noch stärker. Ersetzen wir daher Verbote durch intelligente Mobilitätskonzepte. In Verbindung mit digitaler Verkehrssteuerung bis hin zum vernetzten Fahren oder auch neuer Stadtgestaltung werde daraus zukunftsfähige Verkehrspolitik. Wir expandieren weiter! Discount Baumarkt sucht für seine Filiale Hainburg Verkäufer/in Vollzeit und Teilzeit (ganze Tage von Uhr) für Verkauf und Kasse. Schriftliche Bewerbung an: HP Handels GmbH Altheimer Str. 62, Dieburg info@hphandel.de Dozent/in für Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch, Latein, Physik, Chemie und BWR, Sprachlehrer/in für die Sprachkurse in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und DaF sowie PC-Dozent/in für den Computerunterricht in Aschaffenburg gesucht. Telefon aschaffenburg@lernstudiobarbarossa.de Stellengesuche Dachdeckermeister sucht Nebenbeschäftigung. Mache alle Arbeiten rund um s Dach, Spenglerarbeiten, Dachfenster, Dachüberprüfung und Austausch von Dachziegeln. Telefon Putzstelle gesucht (auch gerne auf Minijob-Basis). Telefon Heute schon Haushaltshilfe 14-tägig für 3 Std. nach Froschhausen gesucht. arcolin93@googl .com Wir suchen für unsere qualitätsorientierte Praxis in Seligenstadt eine freundliche und zuverlässige zahnmedizinische Fachangestellte in Vollzeit für die Stuhlassistenz sowie der Betreuung prophylaxepflichtiger Patienten. Geboten werden eine flexible Urlaubsplanung, ein angenehmes Arbeitsklima sowie eine leistungsgerechte Bezahlung. Aussagekräftige Bewerbungen bitte an: Praxis für Zahnmedizin Dr. Dirk Rudolf Offenbacher Landstr , Seligenstadt praxis-dr-dirk-rudolf@arcor.de Wir suchen für unsere Klinik in Seligenstadt Reinigungskräfte (m/w) (Referenznr P/208) auf 450,00 Basis zur Aushilfe Montag bis Samstag flexibel vorwiegend abends Bitte bewerben Sie sich unter Tel / Putzhilfe auf Minijob-Basis für Privathaushalt in Seligenstadt/Klein-Welzheim für 3-4 Std. wöchentlich (Mo. u. Di.) gesucht. Telefon Neue Schilder in der Altstadt Seligenstadt - Passend zum Tag des offenen Denkmals am 10. September wurde die neue Auflage der Hausschilder des Vereins Lebenswerte Seligenstädter Altstadt an die neuen Besitzer überreicht. Nach der Ankündigung des Vereins Mitte April, eine neue Serie der beliebten Hausschilder aufzulegen, hatten sich rund ein Dutzend Interessenten gemeldet. Über den Sommer wurden Fotos ausgewählt, Texte abgestimmt und die einzelnen Schilder entworfen, sodass Mitte August die Produktion beginnen konnte. Inzwischen wurden alle Schilder fertig gestellt und konnten noch vor dem Tag Anzeigenannahme: Freiwillige für die Flurreinigung Hainburg Die Gemeinde Hainburg putzt sich wieder fein raus: Für den 30. September werden freiwillige Helfer aus Vereinen und Gruppen zur diesjährigen Flurreinigung gesucht. Die katholische Jugend Hainstadt organisiert zum 26. Mal eine Flurreinigung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Bürgermeister Alexander Böhn: Es ist eine großartige Leistung, wenn engagierte Vereine und Gruppen bei dieser Sauberkeitsaktion Gemeinde und Landschaft schöner und sauberer machen und ich freue mich über viele Anmeldungen. Alle die mitmachen, engagieren sich jedes Jahr für eine saubere, schöne und gesunde Umwelt. Damit solle auch bei den Bürgerinnen und Bürgern, die sich häufig über mangelnde Sauberkeit in der Gemeinde, die starke Verschmutzung von Grünanlagen sowie über wilde Müllablagerungen an Straßenrändern und in der Landschaft beschweren, für eine saubere Umwelt geworben werden. Ziel sei daher auch, Mitbürgerinnen und Mitbürger daran zu erinnern, keine Abfälle sorglos wegzuwerfen. Gerade die mangelnde Sauberkeit entlang der Landesstraßen außerhalb der Ortslage sowie die zunehmende Vermüllung der freien Gemarkung in Hainburg ist aus Sicht des Rathauschefs ein Problem, das des offenen Denkmals an ihr neuen Besitzer übergeben werden. Nach erfolgter Anbringung werden sich Einheimische und Besucher nun beispielsweise über die erste Tankstelle Seligenstadts an der Aschaffenburger Straße informieren können oder eine Blick auf das Einhardhaus vor der (Wieder-)Freilegung des Fachwerks werfen können.im nächsten Schritt möchte der Verein nun eine neue Karte erstellen, die auf die entsprechenden Häuser hinweist. Damit soll beim Bummeln durch Städtchen ein gezieltes Anlaufen der Häuser und Erleben der Geschichte möglich gemacht werden. vielen Bürgerinnen und Bürgern unter den Nägeln brennt und auf das er immer wieder bei verschiedenen Anlässen angesprochen wird. Auch den Mitarbeitern des Bauhofes gelinge es vielerorts nicht, dauerhaft und nachhaltig für ein sauberes Ortsbild zu sorgen. Daher sei mehr denn je das Engagement und die Mithilfe der Bürgerschaft gefragt. Die Flurreinigung wird im gesamten Gemeindegebiet Hainburg von der Hainstädter Katholischen Jugend organisiert. Neben Vereinen und Gruppen sind auch Einzelpersonen und Familien willkommen, am Samstag, 30. September, ab 9 Uhr mit anzupacken. Wer sich an der Aktion beteiligen will, meldet sich vormittags beim Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Wendelinus, Telefon 4319, oder per an pfarramtwendelinus@ucmail.de. Alternativ kann man sich beim Vertreter der Katholischen Jugend, Marco Moro, per Mail an marcomoro@web. de melden. Eine Vorbesprechung findet am Freitag, 22. September, ab 19 Uhr im Pfarrzentrum an der Kirche in Hainstadt statt. Unterstützung findet die Aktion auch durch Mitarbeiter und Fahrzeuge des Bauhofes der Gemeinde Hainburg. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Mittagessen aller Teilnehmer im Pfarrzentrum Hainstadt.

5 4.0 Mein Raum für Fitness & Gesundheit Jetzt wieder freie Plätze Reha Sport Kurse Montag, Uhr & Uhr Dienstag, Uhr & Uhr Mittwoch, Uhr & Uhr Donnerstag, Uhr, Uhr & Uhr Freitag, Uhr Offizielle Trainingsstätte von RehaVitalisPlus e.v. in Ihrer Nähe. VITA NOVA Fitness & Gesundheitszentrum Mo-Fr 7-24 Uhr, Sa+So 9-21 Uhr - Tel , info@vitanova.de - Am Schwimmbad 3, Seligenstadt

6 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 6 KURIER Jahrgang 52 Nr. 37 Abholmarkt Klein-Welzheim Hauptstraße Seligenstadt Tel. (06182) 3377 Thomas Lortz führt die CDU Froschhausen JETZT MIT 0% LEASING 1 Angebote gültig vom bis Mineralwasser 1,0 l PET Doppelkasten 24 x 1,0l 10,98 Mineralwasser 0,7/0,75 l Glas Doppelkasten 24 x 0,7/0,75l 6,99 Limonaden 12 x 1,0l 6,99 Seppelsche 20 x 0,33l 9,99 Weißbier od. Alkoholfrei 20 x 0,5l 11,99 Abholpreise zuzüglich Pfand! (Für Druckfehler keine Haftung) 4 Wochen Ernährungs- & Bewegungsprogramm Säure & Basen im Gleichgewicht In 4 Wochen zu mehr Power & Vitalität zu mehr Fitness & Energie zu weniger Gewicht & mehr Wohlbefinden 4 Wochen Training im Studio 4 Wochen Ernährungs- und Gesundheitsmanagement Keine automatische Verlängerung Keine Mitgliedschaft notwendig Anmeldungen bis zum erforderlich. Die Gebühr ist zum Kursstart in bar zu zahlen. Figursache Dieselstr Seligenstadt Angebot gültig nur für Frauen und nur solange Vorrat reicht Ihr Meisterfachbetrieb SICHER BEI SCHNEE + MATSCH Natürlich mit TOP Winterreifen von Guckert! Winterstar 3 215/60R16 96 H XL Seligenstadt - Zentraler Tagesordnungspunkt bei der Jahresversammlung des CDU-Ortsverbandes Froschhausen war die Wahl eines neuen Vorstands. Der bisherige CDU-Chef Tobias Ott hatte bereits im Vorfeld angekündigt, den Vorsitz in neue Hände zu geben. Ott versäumte es nicht, einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über die vergangenen zwei Geschäftsjahre abzugeben. Die CDU in Froschhausen wird von den Themen in Froschhausen und ganz Seligenstadt angetrieben und die Mandatsträger Tobias Ott, Tatjana Ditzinger, Karl-Heinz Maurer, Volker Horn und Thomas FJ Lortz tun alles, um sich diesen mit der nötigen Intensität zu widmen, sagte er. Auch wenn dies momentan gegen die bestehende Koalition aus SPD, FDP und Freien Wählern schwerfalle, gebe es positive Beispiele. Ott nannte die komplette Streichung der städtischen Zuschüsse für die katholischen öffentlichen Büchereien, von der Bürgermeister Bastian und seine Koalition nach der Thematisierung durch die CDU Abstand genommen hätten. Auch die Übernahme der Platzpfl ege am Sportplatz An der Lache durch die TuS könne als Erfolg gewertet werden. Unzufrieden ist die CDU Froschhausen mit dem Thema Friedhof: Bereits im Sommer 2016 musste bei einem Ortstermin der desolate Zustand der Trauerhalle festgestellt werden. Die Sanierung des maroden Dachs habe die Koalition abgelehnt. Als destruktiv bezeichnet Tobias Ott ebenfalls den Umgang von SPD, FWS und FDP mit den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen: Schließungen sind an der Tagesordnung. Wie die Fähre in Seligenstadt, sollen diese Einrichtungen wohl kaputtgespart werden. Andere Themenfelder würden von der Rumänien-Koalition scheinbar bewusst oder gezielt verzögert: Statt mit einer Umwidmung der Planfl äche Neue Friedhof auf den großen Bedarf an Bauplätzen zügig zu reagieren, werde lieber das Megabaugebiet Westring vorangetrieben, was den Betroffenen leider wenig Nutzen bringe. Noch viel zu tun bleibt laut Ott Themen Erweiterung der Nachmittagsbetreuung an der Alfred-Delp-Schule, Kindergartenneubau, Bushaltestelle Backesfeld und Lärmschutz für die Anwohner der Seligenstädter- und Offenbacher Landstraße. Stellvertretend für alle, dankte der Ehrenvorsitzende Volker Horn, welcher als Versammlungsleiter fungierte, Tobias Ott für seine Arbeit und seinen Einsatz für die Union in Froschhausen. Nach einem Bericht aus der Landespolitik von Landtagvizepräsident Frank Lortz und Staatssekretär Michael Bußer konnte der Schatzmeister Stephan Wallisch die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres präsentieren. Nach dem Bericht der Revisoren, den Jupp Sticksel vorgetragen hatte, wurde sowohl der Schatzmeister als auch der gesamte Vorstand von der Versammlung entlastet. Auf Vorschlag von Tobias Ott wählte die Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit den 28-jährigen Veranstaltungskaufmann Thomas FJ Lortz zum Ersten Vorsitzenden. Bereits in den vergangenen Jahren hatte er als Zweiter Vorsitzender dem Vorstand angehört. Lortz ist seit 2011 Stadtverordneter und seit vergangenem Jahr auch Mitglied des Kreistags. Lange Jahre führte er den Ortsverband der Jungen Union (JU) und ist zurzeit Kreisvorsitzender der JU Offenbach-Land. Mit großer Mehrheit gingen auch die weiteren Wahlen aus. Als stellvertretende Vorsitzende fungieren Tatjana Ditzinger, Karl-Heinz Maurer, Ludwig Nutt und Achim Steibert. Der Schatzmeister Stephan Wallisch und der stellvertretende Schatzmeister Günter Wagner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer gehören Tobias Giel, Bettina Heindel, Martin Schwarz, Marco Gruber, Heike Werner, Anna Lortz und Isabelle Köhler dem Vorstand an. Die neue Position des Mitgliederbeauftragten übernimmt der bisherige Vorsitzende Tobias Ott. Die Aufgaben der Revisoren übernehmen Patrick Korb, Isabella Irmler und Klaus Junker. Komplettiert wird der Vorstand durch die Ehrenvorsitzenden Volker Horn und Frank Lortz, sowie durch die Ehrenvorstandsmitglieder Axel Gorka, Josef Happel, Günther Keller, Georg Schwarz, Rolf Siekmann, Peter Klein und Ansgar Werner. Im Anschluss an die Vorstandswahlen konnte der neue Vorsitzende Thomas FJ Lortz gemeinsam mit Volker Horn die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern vornehmen. Seit 20 Jahren gehören Günther Laber, Oliver Buttler, und Tobias Ott der CDU an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Ferdinand Reich und Ansgar Werner geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Peter Busser, Arnold Fischer, Gertraud Fischer, Karl-Heinz Orth, Rudolf Schuck, Albert Keller, Gerhard Ott, Hans-Roland Salg, Rosel Schindler, Walter Bodensohn, Michael Bußer, Otto Brinek, Dalibor Bysek, Bernd Fritsch, Margit Horn und Leo Ott. Bereits seit 40 Jahren gehören Viktor Klein, Gunther Kwicela, Anton Salg und Günter Simon der CDU an. Foto: Gamer Wein und Fassenacht passten bestens zusammen Zahlreiche Gäste bei der AWO Hainburg - Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Hainburg (AWO) über den Besuch und den Ablauf des Tages der offenen Tür in den Vereinsräumen Anfang September. Neben Bürgermeister Böhn und dem ersten Beigeordnetem Spahn konnte der Erste Vorsitzend Albert Merget auch den SPD-Vorsitzenden Manfred Tilsner, Thorwald Ritter von den Grünen sowie die Vertreterin des Kulturausschusses Hainstadt, S. Hiller, begrüßen. Zahlreiche Besucher nahmen die Einladung der AWO an, die Kaffee und Kuchen servierte und neben vielen Informationen auch einen interessanten Film des Bundesverbandes vorführte. Eine schöne Veranstaltung so Vorsitzender Merget. Sie habe gezeigt, dass die Arbeiterwohlfahrt als Verband der freien Wohlfahrtspfl ege in Hainstadt über hohe Akzeptanz verfüge. Ein Jahr quer durchs Beet nur 93,-p.Stk E C 71 db JETZT Termin vereinbaren! Andy Ost seziert die heile Welt Seligenstadt Mit seinem neuen Programm Im Eufer der Phorie kommt der Kabarettist Andy Ost am Freitag, 3. November, nach Seligenstadt. Der Träger des Fränkischen Kabarettpreises präsentiert ab 20 Uhr im Riesen-Saal eine Show, die viele aktuelle und neue Nummern mit dem Besten aus seinen beiden jüngsten Erfolgsprogrammen vereint. KURIER- Leser können dabei sein: Zweimal zwei Eintrittskarten werden unter allen verlost, die eine mit dem Stichwort Andy an anzeigen@ kurier-seligenstadt.de schicken. KURIERVerlosung Die Quintessenz aus Musik-Kabarett, Stand-up-Comedy und Parodie zu einem neuen Genre vereint - das ist Creativ-Comedy aus der Feder von Andy Ost. Geschichten aus Hainburg Fasaneriestraße / dem Leben werden zu lebenden Geschichten, in denen seine Liebe zu Emotionen und Gefühlen aus seinem Publikum Beteiligte macht. Mit geschliffenen Wortspielen seziert Andy Ost, charmant, fesselnd und wandelbar, die heile Welt, um sie nur einen Atemzug später wieder neu aufzubauen. Mit Im Eufer der Phorie präsentiert der hessische Musik-Kabarettist und Comedian sein drittes Solo-Programm. Andy Ost ist Gewinner des fränkischen Kabarett Preises 2015 und wurde zehnfach mit dem Deutschen Rockund Pop-Preis ausgezeichnet. Karten für den Abend in Seligenstadt gibt es bei der buchladen an der Bahnhofstraße, bei der Avia-Tankstelle an der Dudenhöfer Straße sowie online auf me. Auch in diesem Jahr feierten der Elferrat und die Fassenachter der ÖVV wieder ein gelungenes Hofweinfest in der Hoaweroad von Sitzungspräsident Wolfgang Barth in Klein-Krotzenburg. An beiden Abenden herrschte in den Weinlauben und rund um den Weinbrunnen Hochbetrieb bis spät in die Nacht. Am Freitagabend wurde mit Sabrina Salg die Weinprinzessin 2017 präsentiert. Auch das amtierende Krotzenburger Prinzenpaar Bernd II und Eva II waren mit von der Partie, als unter viel Beifall von der Weinprinzessin die Fastnachtsfahne gehisst wurde. Auf dem Bild von links Elfer Klaus Assenheimer; Weinprinzessin Sabrina Salg; Prinz Bernd II; Prinzessin Eva II; Hofmarschall Frank Roch und Sitzungspräsident Wolfgang Barth. Foto: Gamer Neue Taufkatecheten in St. Wendelinus begrüßt Im Rahmen des Gottesdienstes unter dem Titel Taufe an dir freue ich mich verabschiedete Dekan Dieter Bockholt in St. Wendelinus Hainstadt die langjährigen Taufkatecheten Eva-Maria Schicke, Eva-Maria Hessemer und Jörg Schreiber. Er dankte ihnen für die geleistete Arbeit, betonte die Bedeutung dieser Aufgabe und berichtete vom positiven Feedback seitens der Taufeltern. Trotz des Ausscheidens einiger Mitglieder ist die Vorbereitung auf dieses wichtige Sakrament in St. Wendelinus auch weiterhin gesichert. Fünf neue Taufkatechetinnen haben sich bereit erklärt, künftig im Team mitzuarbeiten: Larissa Deimling, Simone Gurzawski, Daniela Hofmann, Ute Karnelka und Tanja Lehmann freuen sich auf die neue Aufgabe. Das Foto zeigt rechts Dekan Dieter Bockholt, der Ute Karnelka, Larissa Deimling, Daniela Hofmann und Tanja Lehmann als neue Mitglieder des Taufteams begrüßt. Foto: Kurier-P Hainburg - Wenn Flausen im Kopf Ein Jahr quer durchs Beet führen, kann daraus etwas Besonderes werden. Unter nämlichem Titel hat die Hainstädterin Nicky Weber ein Kochbuch veröffentlicht, das KURIER- Leser jetzt gewinnen können: Zwei Exemplare liegen zur Verlosung bereit. mit Stichwort Beet an anzeigen@kurier-seligenstadt.de. KURIERVerlosung Als Nicky Weber, die heute Nicola Kinghorn heißt, im Frankfurter Westend ein kleines Café namens Matildas Kitchen eröffnete, hatte sie zwar keinen Plan, aber jede Menge Flausen im Kopf. Doch genau damit kredenzte sie von nun an wunderbare Köstlichkeiten mal wie bei Muttern, mal wie bei ihrer Klein-Krotzenburger Oma Lina oder der Oberurseler Oma Gertrud, mal aus dem Bauch heraus, mal ganz nach Gusto. Das kam an. So gut, dass sie binnen kürzester Zeit nicht nur ein größeres Café eröffnen konnte, sondern gemeinsam mit ihrer neu gewonnen Flausen-Partnerin Julia Hofmann ein ganz besonderes Kochbuch herausbrachte. Zuvor hatten Nicola und Julia all ihre Ideen und Lieblingsrezepte zusammengetragen, sämtliche Eigenkreationen zu Papier gebracht und Omas Aufzeichnungen akribisch nachgekocht. In Nicolas Vater Gerhard Weber hatten die beiden noch dazu den idealen Fotografen gefunden, der viele Samstage damit verbrachte, sämtliche Leckereien zu fotografi eren und selbstlos zu probieren. Doch bei all den tollen Rezepten und farbenfrohen Fotos irgendetwas fehlte noch zum perfekten Kochbuchglück. War es Zufall, dass eines Tages Lihie Jacob vom Jaja Verlag in den Laden schneite, um Nicola von einem neuen Logo zu überzeugen? An diesem Punkt kam dann auch Illustratorin Jenny Boidol ins Spiel, die das Buch schließlich in liebevoller Handarbeit illustrierte. Heute, beinahe zwei Jahre nach der ersten Idee, ist Ein Jahr quer durchs Beet fertig. Ein Jahr, das im Mai beginnt und zwölf Monate lang zu kulinarischen Ausfl ügen einlädt. Herzerfrischend erzählt, mit kleinen Anekdoten garniert und spannender Warenkunde abgeschmeckt. Fürs Picknick genauso köstlich wie für das genüssliche Mittagessen, den wöchentlichen Kaffeeklatsch oder den schnellen Abendbrottisch. Von Omas unvergleichlichem Gurkensalat über aromatische Süßkartoffel- Erdnuss-Lasagne bis zum saftigen Pfi rsich-frangipani. Ein Kochbuch, in dem mehr steckt als Zutaten und Anleitungen und das man gerne wie zufällig auf dem Küchentisch liegen lässt. Oder abends als Bettlektüre griffbereit hält. Von der perfekten Geschenkidee ganz zu schweigen. Die Verlagsdaten: Ein Jahr quer durchs Beet von Nicola Kinghorn und Julia Hofmann, mit Illustrationen von Jenny Boidol. Erschienen im Jaja Verlag, Erstausgabe Mai 2017 im Buchhandel, 192 Seiten, 29 Euro. Vorgestellt in essen und trinken für jeden Tag, Ausgabe 6/2017, Gruner & Jahr Verlag.

7 Jahrgang 52 Nr. 37 KURIER Donnerstag, 14. September 2017 Seite 7 Seit 2001 Italien ganz in Ihrer Nähe Genießen Sie bei uns die Vielfalt der mediterranen Küche mit einigen der besten Produkte Italiens. Wie die leckeren Bio-Käse Von Caseificio Paje aus Piemont Verlegung am 16. September (am Weinmarkt) in die Steinheimer Straße 47 (ehemals Stadtwerkegelände/ gegenüber Parkdeck Altstadt) 8-13 Uhr Weinmarkt: Ein Wochenende für Genießer Seligenstadt Zum spätsommerlichen Genusswochenende hat der Gewerbeverein Seligenstadt eingeladen: Wein, Flammkuchen und Co. lautet das Motto des Weinmarktes vom 15. bis zum 17. September, wenn gute Tropfen, leckere Spezialitäten und viele Aktionen der beteiligten Geschäftsleute und Gastronomen für verschiedenste Genüsse sorgen. Dazu gehört auch das Shopping: Am Samstag, 16. September, haben die Geschäfte von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 17. September, von 13 bis 18 Uhr. Viele Geschäftsleute lassen sich etwas Besonderes für ihre Kunden einfallen, spannende Aktionen erwarten die vielen Gäste in der Stadt. Eine Bereicherung ist der Wochenmarkt am Samstag von 8 bis 13 Uhr auf dem ehemaligen Stadtwerkegelände gegenüber dem Parkdeck Altstadt. Im Mittelpunkt stehen Weine aus Rheinhessen und aus dem Frankenland, von der Mosel, aus Italien, Portugal und Frankreich, aus Südafrika und Österreich. Genussvolle Schlemmereien runden die Freuden des Weins ab. Alles rund um den Apfel, Flammkuchen oder Crêpes, Pizza, Zwiebelkuchen, Brezeln, Waffeln, Käse, Schnitzel made fresh und regionalen Fisch, Bratwurst, die Espresso-Bar selten war das Angebot des Weinmarktes rund um den Marktplatz, den Löffeltrinker-Platz und auf der Bahnhofstraße - größer. Das stilvolle Genuss-Fest startet am Freitag, 15. September, um 17 Uhr. Bis 21 Uhr werden die Marktbeschicker für die Besucher da sein, am darauffolgenden Samstag von 11 bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Am Abend werden einzelne Fachwerkhäuser und die Arkadenbögen des Seligenstädter Rathauses eindrucksvoll ins rechte Unser Angebot Licht gerückt. Musikalisch wird der Weinmarkt an allen Tagen von verschiedenen Gruppen begleitet. Für Kinder steht zudem das Karussell auf dem Marktplatz zur Verfügung. Am Samstag, 16. September, um Uhr beginnt eine öffentliche Stadtführung. Treffpunkt ist die Tourist-Info am Marktplatz (Einhardhaus). Am Sonntag macht die mobile Kelterei Wissel von 9 bis 19 Uhr Station in Seligenstadt (Frankfurter Straße 18 vor der Sparkasse). Kunden können dort ihr Obst pressen lassen (Terminvereinbarung und Informationen: 06029/6728). Der Wochenmarkt findet am Samstag von 8 bis 13 Uhr statt allerdings auf dem ehemaligen Stadtwerkegelände. Die Stadt erstrahlt in herbstlichen Farben und wird mit Chrysanthemen-Arrangements geschmückt. Das Programm im Detail: de. zum Weinmarkt vom 15. bis 17. September 2017 Sie erhalten 20% Rabatt Probieren Sie unsere handwerklich hergestellten Delikatessen. Schinken, Käse, Salami und Saucen, Cremes, Öle & Essige. sowie besondere Nudel-Spezialitäten. auf alles von Das Angebot ist vom in Hainburg und Seligenstadt gültig Find us on Große Auswahl an Weine, Brandy und Grappa. Direkt vom Hersteller. Wir gestalten individuell Ihre privaten oder Firmen Geschenke. Marktplatz 7 - Seligenstadt Beauty Markt erstmals an neuem Ort Seligenstadt - Am dritten Wochenende im September ist im Seligenstädter Stadtgebiet wieder Weinmarkt. Die Weinliebhaber können in diesem Jahr dem wochen Wir freuen uns auf Sie! bei 20% *ausgenommen Kosmetik- Behandlungen und Geschenkgutscheine auf alles! * Gültig von Aschaffenburger Straße Seligenstadt Tel / spätsommerlichen Genusswochenende etwas ausgedehnter frönen: Auch die Bahnhofstraße bietet diesmal Köstlichkeiten rund um den Traubensaft. Der beliebte Wochenmarkt weicht diesmal auf Anregung des Seligenstädter Gewerbevereins - anstatt auf den Freihofplatz auf das ehemalige Stadtwerkegelände an der Steinheimer Straße aus. Die zuständige Dezernentin, Erste Stadträtin Claudia Bicherl, hatte die Marktbeschicker dazu befragen lassen und war auf weitestgehend positive Resonanz gestoßen. Auch viele politische Vertreter der Stadt zeigten sich der Idee aufgeschlossen. Somit findet am Samstag, 16. September, erstmals der Markt auf dem neuen Parkplatz Steinheimer Straße 47 statt. Wir sind alle sehr gespannt, wie der Ausweichstandort bei den Kunden des Wochenmarktes ankommt, zeigt sich Bürgermeister Dr. Daniell Bastian zuversichtlich und gespannt. Ich persönlich sehe viele positive Standortfaktoren durch das ausreichende Parkangebot, die öffentliche Toilettenanlage und die große Nähe zur Altstadt. Zusätzliche Einkäufe in Geschäften rund um den Marktplatz können für die Marktkunden problemlos getätigt werden, ohne dass sie das Auto bewegen oder weite Fußmärsche in Kauf nehmen müssen. Sperrungen wegen Weinmarkt Kollektion SCHUH HAUS Seligenstadt - Wegen des Weinmarkts wird das Marktgebiet nach einer Mitteilung der Ersten Stadträtin Claudia Bicherl von Samstag, 16. September, ab 7 Uhr bis Montag, bis nach der Reinigung am 19. September abgesperrt. Die Komplettsperrung wird in der Aschaffenburger Straße ab Einfahrt Freihofplatz, in der Frankfurter Straße ab Einfahrt Große Salzgasse und in der Palatiumstraße ab Aschaffenburger Straße errichtet. Der Marktplatz wird bereits am Freitag, 15. September, ganztägig abgesperrt. Um einen reibungslosen Ablauf des Verkehrsflusses zu gewährleisten, wird die Gerbergasse beidseitig befahrbar sein. Die Mauergasse wird im Bereich der Bahnhofstraße zur Jakobstraße in der Fahrtrichtung geändert und eine Durchfahrt gewährleistet. Im Marktgebiet werden Haltverbotsbereiche ausgewiesen, die zu beachten sind. Das Ordnungsamt empfiehlt, den Veranstaltungsbereich großräumig zu umfahren und die Parkdecks Kloster und Altstadt zu nutzen. entlang der Bahnhofstraße zwischen Aschaffenburger Straße und Mauergasse werden in den Parkbuchten zusätzliche Fahrradparkplätze errichtet. 20% Rabatt vom 15. bis 20. August 2016 vom 14. bis 18. September 2017 auf die aktuelle FRANZ Aschaffenburger Str. 17 Seligenstadt Schuhe für einen guten Auftritt Abb. ähnlich

8 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 8 KURIER Jahrgang 52 Nr. 37 Gruppenliga 1. Türk Gücü Hanau : SG Rosenhöhe OF : Germania Großkrotzenburg : VFB Oberndorf : Germ. Kl.-Krotzenburg : SVG Steinheim : FC 06 Erlensee : JSK Rodgau : FC Langen : SV Eintracht Altwiedermus : Spfrd. Seligenstadt : Kickers Obertshausen : FC Dietzenbach : SG Marköbel : FC Hochstadt : SV Somborn : FSV Bischofsheim : FSV Bad Orb :23 5 Kreisoberliga Offenbach 1. TSG Neu-Isenburg : FC Germ. Bieber : SG Nieder-Roden : VFB Offenbach : SV Pars Neu-Isenburg : Spvgg. Dietesheim : SG Egelsbach : SG Heusenstamm : TuS Klein-Welzheim : FC Fortuna Offenbach : Spvgg. Seligenstadt : SG Götzenhain : TSV Dudenhofen : FC Offenthal : SG Wiking Offenbach : TUS Zeppelinheim :23 10 Kreisliga-A Offenbach-Ost 1. Teutonia Hausen : Spvgg. Hainstadt : TSG Mainflingen : KV Mühlheim : SV Zellhausen : TV Hausen : TSV Lämmerspiel : Spvgg. Dietesheim II : TUS Froschhausen : SG Hainhausen : Alem. Klein-Auheim : JSK Rodgau II : Kickers Obertshausen II : Spfrd. Seligenstadt II : TSV Heusenstamm : Espanol Offenbach : Croatia Obertshausen :25 5 SV Zellhausen Sieg in der Nachspielzeit vergeben Auch ohne Torjäger Nietzschmann (Ellenbogen-Fraktur) sah der SVZ SG Hainhausen - SV Zellhausen 1:1 (0:0) beim Gastspiel bis zur 90. Minute wie der Sieger aus. Ackermann (60.) hatte den SV nach der Pause in Führung gebracht. Langer in der Nachspielzeit sorgte dann allerdings für den späten Ausgleich für Hainhausen. SV Zellhausen: Theuerkauf; Rückert, Winkler, Schließmann, Hitzel, Amann, Ackermann, Striehl, Gardon, Gerfelder, Köppler Tore: 0:1 Ackermann (60.), 1:1 Langer (90. +1) Skiclub-Freizeit in Zauchensee Seligenstadt - Auch in der kommenden Saison bietet der Skiclub Seligenstadt eine Kinder- und Jugendskifreizeit für erfahrene Skifahrer im Alter ab zwölf Jahren an. Sie fi ndet statt vom 25. März bis zum 1. April 2018 in Zauchensee und ist für 40 Teilnehmer und fünf Betreuer ausgelegt. Vormittags sind die Teilnehmer mit den Betreuern in Gruppen auf der Skipiste unterwegs. Nach dem gemeinsamen Mittagessen dürfen sie für zwei Stunden in Kleingruppen von rund vier Personen auf vorgegebenen Pisten selbständig fahren. Die Betreuer sind in dieser Zeit auch auf diesen Pisten unterwegs. Nach dem Skitag steht eine Turnhalle für kleine Turniere und Spiele zur Verfügung. Spieleabende runden den Tag ab. Am letzten Tag steht wie immer das jährliche Skirennen an. Im Preis enthalten sind sieben Tage Jugendherberge mit Vollpension und sechs Tage Skipass, Busfahrt und Betreuung. Kosten: 480 Euro für Mitglieder, 500 Euro für Nichtmitglieder, 20 Euro Ermäßigung für Geschwisterkinder. Verbindliche Anmeldung bis 31. Oktober Informationen und Anmeldung bei Nadine Welpe und Daniel Fiedler, Telefon 0176/ , scs.skifreizeit@gmail.com. Mit dem fünften Sieg im fünften Spiel kletterte die Sportvereinigung Hainstadt (rote Trikots) auf den dritten Tabellenplatz in der A-Klasse. Am Ende besiegte man Rodgau mit 4:1. Foto: Gamer Verkehrte Welt in Somborn. Die Sportfreunde waren überlegen, konnten hieraus aber kein Kapital SV Somborn - Sportfreunde Seligenstadt 1:3 (0:0) schlagen. So stand es bis zur 70. Minute 0:0, ehe Shabani per Foulelfmeter für die überraschende Führung sorgte. Die Roten zeigten aber Aufatmen bei den Sportfreunden II. Mit dem 3:1 Auswärtserfolg beim TSV Heusenstamm holte man sich die ersten Zähler in der A-Klasse und machte einen kleinen Sprung nach TSV Heusenstamm - Sportfreunde Seligenstadt II 1:3 (0:3) vorne. Bereits nach knapp 20 Minuten war die Entscheidung gefallen. Beck (14.) und ein Doppelpack von Sportfreunde Seligenstadt 3 Treffer in sechs Minuten Willen und kamen binnen 6 Minuten zu drei Treffern. Marton (84.), Elbert (88.) und Hochstein (90.) machten den verdienten Auswärtssieg perfekt. DIE NÄCHSTEN SPIELE Sportfreunde Trainer Thomas Marton: Ein absolut verdienter Sieg für uns. Wir haben den Gegner und das Spiel kontrolliert. Somborn hat mit Glück und Geschick das 0:0 verteidigt. Der verwandelte Elfer war die erste Chance. Wir haben noch einmal alle Kräfte mobilisiert und sind in einem furiosen Endspurt belohnt wurden. Großes Kompliment ans Team. Seligenstadt: Czaronek - Knecht, Glaab, Krapp (76. Hoffmann), Schüßler - Eißmann, D. Marton - List (62. Padberg), Elbert, Pfister (75. Höfling) - Hochstein Tore: 1:0 Shabani (70./FE), 1:1 D. Marton (84.), 1:2 Elbert (88.), 1:3 Hochstein (90.) Die 11 der Woche Serra Germ. Klein-Krotzenburg Hochstein Sportfreunde Seligenstadt Schließmann SV Zellhausen Sportfr. Seligenstadt II Entscheidung nach 20 Minuten Kaden (16./19.) sorgten für einen beruhigenden 3:0 Pausenstand. Der reaktivierte Zacher vergab noch per Elfmeter (61.) die Chance auf 4:0. Bischof (82.) gelang für den TSV der Ehrentreffer. Sportfreunde-Trainer Tommaso Vecchione: Wir waren wach und engagiert und haben in der gegnerischen Hälfte die Zweikämpfe gewonnen, die dann zu 3 Toren führten. Der Sieg war nie gefährdet. Reitz Spvgg. Hainstadt Bilijibani TuS Klein-Welzheim Griehl Spvgg. Hainstadt Czaronek Sportfreunde Seligenstadt Kölsch TuS Froschhausen Sportfreunde Seligenstadt II: Diel; B. Losiewicz, Zebi, Buchberger, Kaspar, A. Bohl, Glaser, Beck, Tauber, Kaden, Zacher (Firnges, Winkler, Tokoff) Tore: 0:1 Beck (14.), 0:2, 0:3 Kaden (16., 19.), 1:3 Bischof (82.) - Gelb- Rote Karte: Kappel (44./Heusenstamm) - Bes. Vorkommnisse: Zacher (SF) schießt FE über das Tor (61.) Kaden Sportfreunde Seligenstadt II Czmok TuS Froschhausen Zocco Germ. Klein-Krotzenburg Samstag, 16. September Sportfreunde II : Kickers Obertshausen II Uhr Samstag, 16. September Sportfreunde Seligenstadt : Kickers Obertshausen Uhr Sonntag, 17. September Spvgg. Dietesheim II : TSG Mainflingen Uhr Sonntag, 17. September JSK Rodgau : TuS Froschhausen Uhr Sonntag, 17. September 1. FC langen : Germania Klein-Krotzenburg Uhr Sonntag, 17. September SG Heusenstamm : TuS Klein-Welzheim Uhr Sonntag, 17. September FC Offenthal : Spvgg. Seligenstadt Uhr Sonntag, 17. September SV Zellhausen : KV Mühlheim Uhr Sonntag, 17. September Spvgg. Hainstadt : TV Hausen Uhr Einen sehr unterhaltsamen Nachmittag mit 6 Treffern erlebten die Zuschauer Am Triebweg in Klein- Krotzenburg. Nach der Führung Germania Klein-Krotzenburg - VfB Oberndorf 3:3 (1:2) durch Bauer (10.) drehte der Gast aus Oberndorf bis zur Pause die Partie und ging durch Treffer von Lingenfelder (28. FE.) und Thomas (42.) mit 2:1 in Führung. Erneut Thomas (61.) schien mit dem 3:1 für den Gast die Partie entschieden zu haben, doch die Germania zeigte eine tolle Moral und wurde durch Protzel (64.) und Zocco (88.) noch mit dem 3:3 belohnt. Germ. Kl.-Krotzenburg Zocco macht s kurz vor Schluss Mit dem letzten Aufgebot holte sich die TuS beim Gastspiel in Klein-Auheim einen mehr als verdienten Zähler. Crass (19.) brachte die Alemannia in Führung. Nach der Pause waren Alemannia Klein-Auheim - TuS Froschhausen 2:2 (1:0) es Wolf (52.) und Czmok (64.) die die TuS mit 2:1 in Front schossen. In der 93. Minute gelang dann Delarü noch der schmeichelhafte Ausgleich für Auheim. Negativer Höhepunkt war eine schwere Gesichtsverletzung von Benny Wolf (TuS) der auf Höhe des Mittelkreises attackiert wurde. Nach dem 5. Sieg in Serie setzt sich die TSG in der Spitzengruppe fest. Gegen Espanol Offenbach dauerte es nur 90 Sekunden, ehe es 1:0 durch Quint stand. Danach allerdings TSG Mainflingen - Espanol Offenbach 4:1 (1:1) machte die TSG nur das Nötigste und wurde durch das 1:1 von Shahidi (35.) bestraft. Nach dem Wechsel war Mainflingen deutlich aktiver und kam durch Treffer von El Assraoui (60.), Karg (70.) und Bohl (85.) noch zu einem deutlichen 4:1 Erfolg. 5 Spiele 5 Siege! Die Hainstädter schwimmen weiter auf der Erfolgswelle. Gegen die JSK Rodgau hieß es am Ende 4:1. Spielertrainer Patrick Griehl Spvgg. Hainstadt - JSK Rodgau II 4:1 (2:0) (12.) eröffnete den Torreigen. Pistritto (23.) sorgte für den 2:0 Pausenstand. Bayram (48.) sorgte direkt nach Wiederanpfiff für die Vorentscheidung, zumal Griehl mit seinem zweiten Treffer (65.) auf 4:0 stellte. Barth (90.) gelang noch der Ehrentreffer. Germania-Trainer Wolfgang Kaufmann: Ich bin begeistert von der Art und Weise, wie meine Mannschaft das sehr unglückliche 1:3 weggesteckt und in der Folge Charakter und Moral gezeigt hat. Das war kämpferisch und läuferisch stark und auch spielerisch ansprechend. Einen Punkt gewonnen und gleichzeitig zwei verloren, so könnte man die Gefühlswelt beschreiben. Germ. Klein-Krotzenburg: Aschenbach - Doschek (74. Herth), Zeiger, Zocco, Cofone (52. Protzel) - Schuschkleb, Tomic, T. Kaufmann - Eckert (52. Hajzeraj), R. Kaufmann, Serra Tore: 1:0 Bauer (10.), 1:1 Lingenfelder (FE, 28.), 1:2 Thomas (42.), 1:3 Thomas (61.), 2:3 Protzel (64.), 3:3 Zocco (88.) TuS Klein-Welzheim Kerbsieg verschenkt Die TuS hatte den Kerbsieg schon vor Augen, doch der Zeppelinheimer Nassif sorgte mit dem 2:2 Ausgleich in der 90. Minute für Ernüchterung. Nach einer torlosen ersten Halbzeit TuS Klein-Welzheim - TuS Zeppelinheim 2:2 (0:0) war es Özdemir (70.) der zum 1:0 traf. Die Freude währte allerdings nur kurz, den Ziegler (72.) gelang postwendend der Ausgleich. Bilijibani (80.) brachte Welzheim erneut in Führung, ehe Nassif zum Ausgleich traf. TuS-Trainer Luca Raponi: Sehr ärgerlich noch in der letzten Minute das Gegentor zu kassieren und das auch noch am Kerbwochenende. Wir hätten das 2:1 locker über die Runden bringen müssen. Aber uns fehlt da noch die Cleverness. TuS Klein-Welzheim: Raponi; Böhm, Katsumura, Mokhlis, Kramer, Ziegler, Popp, Misurnov, Mayer, Martel, Özdemir (Biljibani, Türkoglu) Tore: 1:0 Özdemir (70.), 1:1 Ziegler (72.), 2:1 Biljibani (80.), 2:2 Nassif (90.) TuS Froschhausen Letztes Aufgebot holt fast den Dreier TuS-Trainer Thomas Hantzsche: Großes Lob ans Team, das trotz vieler Ausfälle alles gegeben hat und den Sieg verdient gehabt hätte. Unschön war eine Aktion gegen Benny Wolf, der mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus musste. TuS Froschhausen: Arndt; Bergmann, Kessler, Puci, Schönherr, Wolf, Hartmann, Heyny, Krasnici, Czmok, Hark (Schad, Gerheim) Tore: 1:0 Crass (19.), 1:1 Wolf (52.), 1:2 Czmok (64.), 2:2 Delarü (90.+3) - Rote Karte: Bakar (90.+6/ Klein-Auheim) TSG Mainflingen 5. Sieg in Serie TSG-Trainer Marco Schwarzkopf: Nach dem frühen Tor und weiteren guten Chancen haben wir deutlich zu wenig getan und den Gegner damit stark gemacht. Nach der Pause haben wir wieder mehr investiert und dann auch verdient gewonnen. TSG: Bartke; Thomas, Karg, Quint, H. Drinhaus, Frumento, Schwarzkopf, Metzger, Hagelauer, D. Bohl, El Assraoui (N. Drinhaus, Korodowov, Duygulu) Tore: 1:0 Quint (2.), 1:1 Shahidi (35.), 2:1 El Assraoui (60.), 3:1 Karg (70.), 4:1 Bohl (85.) Spvgg. Hainstadt Weiter mit blütenweißer Weste Hainstadt-Trainer Patrick Griehl: Jügesheim hat uns alles abverlangt. Dennoch hatten wir mehr vom Spiel und haben uns den Sieg verdient. In einigen Situationen hatten wir allerdings auch das nötige Spielglück. Spvgg. Hainstadt: Crescimowe; Weiss, S. Di Falco, Ernst, Reitz, Mandel, Griehl, Trageser, Jung, Pistritto, Yavus (Bayram, Merget, Koster) Tore: 1:0 Griehl (12.), 2:0 Pistritto (23.), 3:0 Bayram (48.), 4:0 Griehl (65.), 4:1 Barth (90.)

9 Jahrgang 52 Nr. 37 KURIER Donnerstag, 14. September 2017 Seite 9 Schnelle Teilsanierung mit Wandmodulen Ganz einfach von Badewanne zu Dusche Edisonstr Hainburg Tel. ( ) Fax keil@keil-feuerschutz.de Statt Stückwerk. Siedle Vario, der Systembaukasten für alles, was ein Eingang braucht. Schneller Umbau von Badewanne zu Dusche die Wandmodule RenoConcept machen es möglich. Foto: HSK Duschkabinenbau KG/akz-o (akz-o) Das Badezimmer ist optisch und funktional in Ordnung und ansprechend, doch eigentlich müsste die Badewanne einer Dusche weichen. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe gerade, wenn es um die Barrierefreiheit geht, stehen Badbesitzer so oft vor einem Dilemma. Denn schon eine Teilsanierung ist aufwendig, teuer und verursacht Staub sowie Schmutz. Durchdachte Wandmodulsysteme setzen genau hier an und ermöglichen einen kostengünstigen und schnellen Umbau, der auch alle ästhetischen Ansprüche erfüllt. Clevere Dekorplatten, die beispielsweise kaputte Fliesen verdecken, erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Mit einem kompletten System namens RenoConcept vereinfacht der Badspezialist HSK die Teilsanierung im Bad nun noch einmal deutlich. Die neuen Wandmodule aus Hartschaumelementen können ganz problemlos aneinandergereiht werden. Damit steht einem unkomplizierten Umbau von Badewanne auf Dusche mit Versetzen der Armatur nichts mehr im Weg. Ist die Badewanne entfernt, nehmen Profis die Aufputz-Installierung der Armatur an der gewünschten Stelle ein und setzen die Duschwanne ein. Anschließend werden die Reno- Concept-Wandmodule angepasst und angebracht. Individueller Look Um die Wandmodule auch optisch aufzuwerten und ideal an das Bad anzupassen, können sie mit den beliebten RenoDeco- Dekorplatten verkleidet werden. Hier stehen zahlreiche Looks von Steinstrukturen über Holzanmutung bis zur Fliesenoptik zur Auswahl, sodass keine Gestaltungswünsche offenbleiben. Zum Abschluss muss nur noch die Duschkabine montiert werden und schon ist die neue Dusche einsatzbereit kostengünstig, ohne Staub und Schmutz oder langwierige Arbeiten. Doch der Systemgedanke endet hier noch nicht. Auch die Duschkabine, ideal abgestimmte Armaturen sowie Befestigungssets für Accessoires gibt es vom Hersteller aus einer Hand. So ist optisch wie funktional alles perfekt aufeinander abgestimmt. Mehr Infos zum durchdachten Wandmodulsystem für das Badezimmer auf Am Reitpfad Seligenstadt 2 Tel.: / Mail: laber-haustechnik@ t-online.de Web: laber-haustechnik.de Reparaturservice zuverlässig - schnell - sicher - kundenfreundlich Wenn einer Ihrer wichtigen Haushaltshelfer wie Waschmaschine, Spülmaschine oder Herd mal streikt, dann ist unser Hausgeräte-Kundendienst für Sie bereit. Wir ermitteln für Sie die Reparaturkosten und sagen Ihnen vorher, ob die Reparatur sich für Sie lohnt. HEIZUNGS ANLAGEN BAD RENOVIERUNG HEIZUNGS NOTDIENST Frankfurter Str Seligenstadt Tel Fax 1752 info@elektro-dambruch.de Wir reparieren schnell, preiswert alle Fabrikate Waschmaschinen E-Herde Kühlschränke E-Kleingeräte sowie Video- und Fernsehgeräte Elektro-Baier Seligenstadt Jahnstraße 23 (0 6182) Frankfurter Str Seligenstadt Tel.: 06182/ Fax: 06182/ kunde@elektro-weitz.de Seit Jahren bauen wir Wohnhäuser erfolgreich! Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Brunnenbohrungen auch im Keller. Dipl. Geologe Bolte Tel / ralfbolte@gmx.de Fenster- und Wintergartenreinigung übernehmen wir für Sie! Agca Reinigungsdienste Tel od Abbild ähnlich

10 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 10 KURIER Jahrgang 52 Nr. 37 Tel WENN S WIRKLICH WICHTIG IST DANN LIEBER IM KURIER! Interesse an diesem Platz? Telefon Schließanlagen & Schlüsseldienst Tel od Hainburg-Hainstadt HEIZUNGSERNEUERUNG ZUM FESTPREIS HEIZUNGSWARTUNG BADSANIERUNG TELEFON Marktwertvoll objektive, unabhängige Bestpreisermittlung Bungert-IT...dennIT istvertrauenssache Beratung,Verkauf,Wartung,ReparaturvonPCs,Notebooks,Netzwerken, IP-TelefonieaufWindows,WindowsPhone, AppleMac,iOS, Android Odenwaldstr Mainhausen www.bungert-it.de Auf den Spuren Hemingways Kleinostheim - Kuba mit allen Sinnen genießen - das ist das Motto am Donnerstag, 21. September, im Café Zimt in Kleinostheim. An diesem Tag referieren nachmittags ab 14 Uhr und abends ab 18 Uhr verschiedene Autoren über Kuba, darunter auch der Kleinwallstädter Reisejournalist und Fotograf Michael Murza. Die größte Karibikinsel mit all ihren Facetten erleben: Musik, Tanz, Rum, Lebensfreude pur, Traumstrände, nostalgischer Charme und koloniales Flair für das alles und noch viel mehr steht Kuba. Der Kuba-Kenner Murza wandelt dabei auf den Spuren Hemingways durch die Altstadt von Havanna, stellt das landschaftlich einmalige Viñales-Tal und das koloniale Trinidad vor. Der Autor hat Kuba über einen Zeitraum von 15 Jahren regelmäßig besucht und resümiert: Kuba gehört zu den faszinierendsten und zugleich widersprüchlichsten Ländern, die ich jemals bereist habe. Beeindruckt war der Fotograf von der Lebensfreude der Kubaner. Ähnliche Erfahrungen haben Christine und Klaus Stumpf von der Tanzschule Salsalatimba auf Kuba gemacht. Die beiden Tanzlehrer aus Aschaffenburg haben die Zuckerrohrinsel mehrfach bereist und dort ihre Liebe zu den kubanischen Tänzen entdeckt. Zwischen den Vorträgen präsentieren sie Showeinlagen der Salsa Cubana, Bachata oder Merengue. Der Rhythmus, die Bewegung geht ohne Umwege direkt ins Blut. Interessierte haben die Möglichkeit, mitzutanzen und so unter fachkundiger Anleitung die ersten Salsa-Schritte zu erlernen. Damit auch richtiges Kuba- Feeling aufkommt, gibt es leckere kubanische Cocktails wie Mojito - das Nationalgetränk der Kubaner - oder Cuba Libre. Küchenchef Berthold Schmidt zaubert Schmackhaftes aus der kreolischen Küche. Auf den ersten Blick ist eine Reise nach Kuba eine Zeitreise zurück in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Zwischen maroden Gebäuden tuckern herausgeputzte amerikanische Straßenkreuzer durch die engen Straßen von Havanna. An jeder Straßenecke hört man die Klassiker aus dem Buena Vista Social Club. Legendäre Musiker wie Compay Segundo oder Ibrahim Ferrer standen noch mit weit über 90 Jahren auf der Bühne. Mit dem Son Cubano, einer traditionellen Musikrichtung aus Kuba, haben sie sich selbst unsterblich gemacht. Michael Murza traf auch den charismatischen Revolutionsführer und Maximo Lider, Fidel Castro, der im vergangenen Jahr die Weltbühne verlassen hat. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Sitzplatzreservierung unter Telefon 06027/ Online- Platzreservierung und weitere Informationen zum Programmablauf auf Nachtwächter wieder unterwegs Seligenstadt - Die Stadtführer- Gilde Seligenstadt (SGS) beginnt ihre Führungsreihe Nachtwächter-Schmaus in dieser Saison am Donnerstag, 5. Oktober, um Uhr an der Marktplatz- Linde. Wolfgang Homburg als Nachtwächter oder Martina Weih als Kronen-Wirtin Liesgen sind auf gruselig-vergnüglicher Erkundungstour unterwegs durch die verwinkelten Gassen, wobei die Gäste das nächtliche Flair Seligenstadts genießen können. Anschließend wird zum geselligen Beisammensein bei Speis und Trank in ein Wirtshaus eingekehrt. Die Führung und das Drei-Gänge- Menü nach Wahl kosten 25 Euro pro Person (Getränke gehen extra). Weitere Termine sind die Donnerstage 19. Oktober, 2., 9., 16., 23. und 30. November, der 7. und 14. Dezember. Treff ist immer um Uhr auf dem Marktplatz. Reservierungen sind unter Telefon 06182/67158 oder online auf de möglich. Gruppen ab zwölf Personen können eigene Termine buchen, etwa für die Weihnachtsfeier. Außerdem gibt es als Geschenk-Idee individuell gestaltete Gilde-Gutscheine. Ein Spaziergang für Trauernde Hainburg - Gespräche beim Spaziergehen bietet die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung Menschen an, die das Thema Trauer beschäftigt. Das nächste GehSpräch fi ndet am Samstag, 16. September, ab 14 Uhr statt. Ausgangspunkt ist wieder der Tannenhof in Klein- Krotzenburg, Außenliegend 5. Der Spaziergang dauert rund eine Stunde, danach besteht das Angebot zu einer Einkehr im Waldcafé Rapp. Die Hospizgruppe wendet sich insbesondere an Menschen, denen es schwer fällt, über ihre Situation zu sprechen. Die geschulten, ehrenamtliche arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen Wegbegleiter und Gesprächspartner sein und zur Trauer ermutigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Weitere GehSpräche sollen an jedem dritten Samstag im Monat stattfi nden. Die Ausgangspunkte werden jeweils kurzfristig bekanntgegeben. Nähere Informationen bei Ingrid Baierl, Telefon 06182/27803, oder Klaus Deller, Telefon 06182/ Sportvereinigung trauert um Karlheinz Ellrich Seligenstadt - Dort wo er sich am liebsten aufhielt, im Kreis der jugendlichen Fußballspieler, wurde Karlheinz Ellrich von einem Schlaganfall getroffen, von dem er sich nicht mehr erholte. Er verstarb wenige Tag später, am 29. August. Im Jugend- und Amateurfußball im Kreis Offenbach kannte Karlheinz Ellrich fast jeder. Inzwischen 79 Jahre alt, war er doch noch immer aktiv und mit ganzem Herzen dabei. Als er 1965 von Gießen nach Seligenstadt kam, um dort nach der Lehrerausbildung seine erste Lehramtsstelle an der Matthias-Grünewald-Schule anzutreten, die er als Konrektor an der Konrad- Adenauer-Schule beendete, deutete nichts auf die spätere Karriere im Jugend- und Vereinsfußball hin. Gerudert hatte er in Gießen, aber nie selbst Fußball gespielt. Neben anderen Fächern gab er auch Sportunterricht an der Schule. Dass er dann 1966 bei den Blauen, der Sportvereinigung Seligenstadt, gelandet ist, hatte er einem Nachbarn zu verdanken, der ihn damals einfach mal mitgenommen hatte und dabei seine Leidenschaft für diesen Verein entfachte. Karlheinz Ellrich Innere Medizin deutlich voran gebracht Langen - Die Innere Medizin ist ein komplexes, vielseitiges aber vor allem wichtiges Gebiet. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Behandlung, der Rehabilitation und der Nachsorge von Gesundheitsstörungen und Krankheiten der Atmungsorgane (Pulmonologie), des Herzens oder des Kreislaufs, der Verdauungsorgane (Gastroenterologie und Hepatologie), des Blutes oder des Stoffwechsels. In der Vergangenheit waren besonders die Teilgebiete Gastroenterologie/ Hepatologie und Pulmonologie als eigenständige Fachbereichskonstellation eine Rarität in den Krankenhäusern der Region. Mit der Aufnahme der Medizinischen Klinik II machte Asklepios in Langen 2007 den Vorreiter. Heute feiert die Klinik das zehnjährige Bestehen der Abteilung. Durch den Auf- und war jemand, der die Dinge, die er anpackte, immer mit vollem Engagement tat. Kaum im Fußballverein, schon war er im Vorstand. In der Zeit von 1966 bis 1992 übte er beinahe alle Führungstätigkeiten aus: Beisitzer, Schriftführer, Zweiter Vorsitzender, Rechner, Sportausschussvorsitzender und Vorsitzender des Ältestenrats. Ab 1981 engagierte er sich als Betreuer und Trainer in der Jugendarbeit. Und das nicht nur bei der Sportvereinigung, sondern parallel dazu auch bei den Offenbacher Kickers. Als Multitalent wurde Karlheinz Ellrich auch von der Leitung des Fußballkreises Offenbach entdeckt. In der Zeit von 1986 bis Ausbau des Fachbereichs konnten in der letzten Dekade endoskopische Untersuchungen, also kleinste chirurgische Eingriffe in das Innere des menschlichen Körpers, auf höchstem Niveau am Standort durchgeführt werden, erinnert sich Professor Dr. med. Dominik Faust. Der Chefarzt betreut und leitet die Medizinischen Klinik II der Asklepios-Klinik Langen seit ihrer Geburtsstunde. Als Spezialist für Erkrankungen der inneren Organe mit Schwerpunkt Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ist er stolz auf die erfolgreiche Behandlung von knapp stationären Patienten bislang. Besonders hervorzuheben sei jedoch der Ausbau seines ärztlichen Teams, welches mittlerweile aus drei weiteren Internisten mit Schwerpunkt Gastroenterologie und einem Internisten mit der Schwer war er Klassenleiter für die F-, die C- und die B-Jugend. Ab 1994 war er außerdem im Rechtsausschuss des Fußballkreises und Kassenwart des Fußballausschusses. Betracht man dieses ereignisreiche Leben für den Jugendfußball, dann kann man gut verstehen, wie stolz der Verein sein durfte, einen solchen Menschen als Mitglied zu haben. Bis zu seinem Tode sprach er persönlich noch sehr viele Jugendspieler und deren Eltern mit ihren Namen an. Seine besonderen Verdienste um den Jugendfußball wurden zusammenfassend von Gerhard Hilgers, Geschäftsführer des HFV, gewürdigt, der die Ehrung für Karlheinz Ellrich mit Überreichung der Silbernen Ehrennadel des DFB am 18. November 2012 vornahm. Die Sportvereinigung Seligenstadt verliert mit Karlheinz Ellrich ein Mitglied, dessen Mittelpunkt vereinsübergreifend die Arbeit mit allen Jugendlichen - ohne Ausnahme - war. Für bedürftige Kinder hatte er immer ein offenes Ohr und stets auch eine Lösung bereit. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung auf dem neuen Friedhof beginnt am 20. September um 11 Uhr in St. Marien. punktbezeichnung Pulmonologie besteht. Parallel zur Einrichtung der Medizinischen Klinik II wurde die Asklepios-Klinik Langen im Herbst 2007 ebenfalls ein akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt, erzählt Dr. Faust weiter. Seither werden regelmäßig Studenten in den verschiedenen Abschnitten ihres Studiums bei uns ausgebildet. Ferner befänden sich zwölf Ärzte in Weiterbildung regelmäßig im Team der Abteilung. Zusammen mit Professor Dr. Hans- Georg Olbrich, Herzspezialist und Chefarzt der Medizinischen Klinik I, verfügt Faust über die volle Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin genau wie für den Schwerpunkt Gastroenterologie in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Frankfurt. Innerhalb der Medizinischen Klinik II wurden im vergangenen Jahrzehnt bereits drei Kollegen erfolgreich zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie ausgebildet sowie zwölf Kolleginnen und Kollegen zum Facharzt für Innere Medizin. Mit dem zehnjährigen Jubiläum der Medizinischen Klinik II blickt die Asklepios-Klinik Langen optimistisch in die Zukunft und hofft auf gleichbleibend positive Entwicklung in menschlicher, medizinischer sowie technischer Hinsicht. Vor allem enorme Fortschritte im Bereich der Endoskopie in den vergangenen Jahren zeichnen die hochqualifi zierte Behandlung der Klinik am Standort Langen aus. Foto: Kurier-P Rückblick auf 20 Jahre Seligenstadt - Auf 20 Jahre Gesang und Freude kann die Sopranistin und Gesangspädagogin Pavlina Georgiev voller guter Erinnerungen zurückblicken. Aus diesem Grunde gibt es ein Konzert der besonderen Art in Seligenstadt, wo sie bereits vor 20 Jahren begann, einzelne Schüler auszubilden und das Ensemble Con Piacere aufzubauen. Am Sonntag, 17. September, werden im Edith-Stein-Saal des Josefshauses an der Jakobstraße 5 in Seligenstadt musikalische Schmankerl erklingen, die einen Querschnitt aus den zahlreichen Programmen des Ensembles zum Thema haben. Auch der Hausener Chor Canto Felice, den Pavlina Georgiev als Chorleiterin zu Erfolgen geführt hat, trägt zum Gelingen des bunten Programms bei. Wer die Konzerte von Con Piacere kennt, weiß, dass neben Ensemble und Duetten viel Wert auf persönlichen Solo-Auftritt aller Schüler gelegt wird die allerdings sämtlich erwachsen sind. Der 17. September stellt jedoch nur Pavlina Georgiev als Solistin in den Mittelpunkt, alle übrigen Programmpunkte werden chorisch angelegt. Mit Martin Würz am Schlagzeug und dem Pianistin Peter Wilhelm am Klavier dürfen sich alle Gäste auf einen Nachmittag freuen, der so manche Überraschung bieten wird: So wird ein Bogen von der Klassik zur leichten Muse aus Operette und Musical geschlagen, wie immer kommen auch Evergreens nicht zu kurz. Mit Sicherheit gibt es so manche Melodie, die die Zuschauer zum Mitsingen anregen wird - und das ist bei den Programmen von Con Piacere nichts Ungewöhnliches. Foto: Kurier-P Neuer Azubi bei der Gemeinde Am 1. August hat der Hainburger Alexander Lang in der Gemeindeverwaltung seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begonnen. Während seiner Ausbildungszeit werden ihm die Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur Erfüllung der beruflichen Aufgaben erforderlich sind. Ergänzt wird die praktische Ausbildung in der Behörde durch die fachtheoretische Ausbildung an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen sowie beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Frankfurt. Bürgermeister Alexander Böhn und Erster Beigeordneter Christian Spahn begrüßten den neuen Kollegen an seinem ersten Arbeitstag im Rathaus. Foto: Kurier-P

11 KURIER Jahrgang 52 Nr. 37 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 11 Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel Web Design Grafik-Design Print Design Responsive Layout Web Marketing Multimedia Marketing Social Marketing Search Engine Optimization Apps mit HTML5 und CSS3 Logo Design Werbetexte Mobile Fußpflege Fachgerechte Maniküre & individuelle Massagen Josefine Touarha Tel / Mobil: Hainburg Ketteler Str THOMAS ULLRICH Web Solutions info@mifmedia.com Telefon Med. Fußpflege Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen usw., Fußzonenmassage, Fuß-French-Nagelmodellage COMPUTERTECHNIK AUTOPFLEGE NUSS Siemensstraße 2 (Servicehalle der Shell-Station Klein-Krotzenburg) Hainburg Tel / PC's, Notebook's, Drucker Tinte, Toner, Kabel etc. Reparatur-Service.de.tuct www Mainhausen, Ostring 24 b Hainburg, Offenbacher Landstraße 86 Tel.: Tel.: Ristorante-Pizzeria Casa da Leone Ernst-Ludwig-Straße Hainburg-Hainstadt Telefon Versicherungsbüro PETER ULMER Mecklenburgische Versicherung Versichern ist Vertrauenssache seit über 30 Jahren Josef-Hepp-Str. 3 Kleinostheim Tel / info.ulmer@mecklenburgische.com Autopflege Fa. Schreiner Telefon / Eintracht, wir leben Dich Du lebst die Eintracht? Hol Dir die neuesten Eintracht-Emojis von Fraport! Einfach QR-Code scannen oder downloaden auf Aktiv für die Region AZ_emoji_Kurier_232x160mm_39L.indd :23

12 Glückslos-Nr.: 0913DK Buchung & Info: Tel oder in Ihrem Reisebüro Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr dem Ab sofort können Sie mittewa.de Internet-Code auf direkt buchen! Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Rund um Westeuropa Ferien Bayern MSC-Flot te mit MSC ORCHESTRA Madeira Do Mo Info Veranstaltungen am Do um Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro 12 Tage Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark Blumenzauber im Atlantik 999,- ab Internet-Code: A18AFMO6 Warnemünde - Göteborg - Rotterdam - Dover - La Coruna - Lissabon - Gibraltar - Barcelona - Genua Internet-Code: A18AHMA1 Sie sparen bei Buchung bis bis zu 220,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucherpreis! Cascais / Lissabon Barcelona Kategorie Göteborg Kabine STEWA-Sonderpreis bei Buchung bis I1 2-Bett Innen BELLA I2 2-Bett Innen FANTASTICA O1* 2-Bett Meerblick BELLA* O2 2-Bett Meerblick FANTASTICA B1 2-Bett Balkon BELLA B2 2-Bett Balkon FANTASTICA B3 2-Bett Balkon AUREA 999, 1099, 1369, 1469, 1489, 1559, 1969, 599, 679, 849, 229, 229,mind 80% 3./4. Oberbett Erwachsene BELLA** 3./4. Oberbett Erwachsene FANTASTICA** 3./4. Oberbett Erwachsene AUREA** 3./4. Oberbett Kinder bis 11 Jahre** 3./4. Oberbett Kinder Jahre** Zuschlag Einzelkabine** finden Sie auf Vorarlberg und Bodensee Wörthersee - Klagenfurt - Bled - Kranjska Gora - San Daniele - Friaul TOP SONDERANGEBOT! Tag der dt. Einheit he r Fü r Sc hn el lb ucng en t Lim itie rte s Ko nti Sa Di Tage EZZ 45,- 319,- Internet-Code: A17AEVB anstatt 389,- Alberschwende. 3.Tag: Große Pässetour: Zunächst geht es durch den Bregenzer Wald über den Hochtannberg-Pass in die Lechtaler Alpen und an den Arlberg in die bekannten Wintersportorte Lech und Zürs. Weiterfahrt über den Flexenpass durch das Klostertal nach Feldkirch an der Grenze zum Fürstentum Liechtenstein. Freizeit. Abends Musik und Tanz im Hotel. 4.Tag: Rückreise über den Hochtannbergpass nach Füssen mit Aufenthalt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Mosel und Bernkastel-Kues Einkehr ins ALTE BRAUHAUS TA G E S FA H R T Mi Leistungen: Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM Stadtbesichtigung Bernkastel-Kues mit sachkundiger Reiseleitung Mittagessen im ALTEN BRAUHAUS 2stündige Schifffahrt nach Traben-Trarbach. REGIONALTYPISCHES MITTAGESSEN Internet-Code: S17KTMO KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage. Dreiländereck Kärnten - Italien - Slowenien Bodenseerundfahrt - Große Pässetour Leistungen: Reise im ****Partnerbus 3x ÜN/HP im ***Hotel Engel in Alberschwende (Frühstücksbuffet, 4-Gang-Abendmenü) Unterhaltungsabend mit Musik & Tanz sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Engel in Alberschwende. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV und W-LAN. Restaurant, Bar, Bauernstübl, Wiener Kaffeehaus-Stübl und Wellnessbereich mit Sauna vorhanden. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Lindau. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Weiterfahrt nach Alberschwende. 2.Tag: Ganztagesausflug Bodenseerundfahrt: Über Bregenz entlang des schweizerischen Seeufers nach Konstanz. Fährüberfahrt nach Meersburg. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus über Bregenz nach LEISTUNGEN Hin- und Rückreise bis Warnemünde / ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (11x Übernachtung) Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm Einschiffungs- und Hafengebühren Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung deutschsprachige Bordreiseleitung Detailinfos zu den verschiedenen Kabinenkategorien unter *Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A. Genua. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig. *Eine detaillierte Routenbeschreibung Termine Schnellbucherpreis p. P.* anstatt Reisepreis EZZ** 1099, 0,Di Di , 1249, 200,Di Di ,1299, 200,Di Di ,**EZ begrenzt vorhanden *Limitiertes Kontingent Weinkellerei mit Verkostung des MadeiLeistungen: raweins, halbtags. Westküste: Cabo Charterflug mit TUIfly ab/bis Girao - Ribeira Brava - Calheta mit Frankfurt nach Madeira (genaue Besuch einer Zuckerrohrfabrik - Porto Flugzeiten noch nicht bekannt) Moniz - Pass Boca de Encumeada - Fun Transfer ab/bis Flughafen Madeira chal, ganztags. Ostküste: National 7x ÜN/HP im ****Hotel Vila Galé park Ribeiro Frio - Santana - Pico do Santa Cruz in Santa Cruz 1x landestypi- Facho, ganztags. Fahrt nach Eira do sches Espetada-Abendessen im Rahmen Serrado mit Panoramablick auf das sog. der Halbpension Eintritt Botanischer Nonnental - Monte (Möglichkeit zur Garten Infomaterial und Reiseführer Fahrt mit den berühmten Korbschlitten Unterbringung: von Monte bis Livramento, buchbar ****Hotel Vila Galé Santa Cruz direkt vor Ort), halbtags. 2 Freizeittage. an der wunderschönen Uferpromenade Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis im charmanten Örtchen Santa Cruz mit enthalten. Touristensteuer (ca. 1,- p. P./ Restaurants, Bars und Geschäften gelenacht) zahlbar vor Ort. Durchführung der gen. Nach Funchal ca. 15 km (regelmäreise in Zusammenarbeit mit DERTOUR. ßiger Shuttle Service inkl). Alle Zimmer STEWA-Flughafentransfer auf Anfrage mit Föhn, Minibar, Safe (gegen Gebühr), gegen Aufpreis buchbar. Klimaanlage und Balkon. Restaurant, Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. 3 Bars, Außenbereich mit Pool und Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Sonnenterasse. Satsanga Spa: Hallenbad, Wanderpaket mit örtlichem, deutsch Jacuzzi, türkisches Bad, römisches sprechenden Wanderführer 66,- p. P. Thermalbad, Fitnessraum, Massagen und Levada Wanderung: Rochao - ChoupaAnwendungen (gegen Gebühr), Animati- na, Gehzeit ca. 2 Std., halbtags. on und Abendveranstaltungen. Levada Wanderung: Quinta Grande Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, - Campanario, Gehzeit ca. 2,5 Std., deutsch sprechender Reiseleitung halbtags. im Preis enthalten: Stadtrundfahrt Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Funchal mit Markthalle, Besichtigung Zimmer mit seitl. Meerblick einer Stickereimanufaktur, Besuch DZ 50,-. EZ 100,- (nur Termin des Botanischen Gartens und einer ) / 300,-. Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Alpen-Adria Hotel & Spa 5x 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet am Abend im Hotel mit Spezialitätenmenüs Nutzung des Alpen Adria Spas im Hotel Kurtaxe sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Unterbringung: ****Alpen Adria Hotel & Spa in Hermagor am Presseggersee, 100 m vom See entfernt. Zimmer mit Föhn und Safe. Restaurant, Bar. Alpen Adria Spa mit Hallenbad (ca. 10 m x 5 m), 6 verschiedenen Saunen, Outdoor Whirlpool, Fitnessraum und Swimmingpool. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung zum Wörthersee. Aufenthalt in Velden, Schauplatz der Fernsehserie Ein Schloss am Wörthersee. Weiterfahrt in Kärntens Hauptstadt Klagenfurt. Stadtführung durch die Altstadt und zum Lindwurmbrunnen. Freizeit.3.Tag: Fahrt nach Slowenien mit sachkundiger Reiseleitung. Erleben Sie versteckte Seen, tiefe Schluchten und reißende Wasserfälle im Triglav-Nationalpark. Weiter in den Kurort Bled. Verkostung der berühmten Cremeschnitte. Aufenthalt. Weiterfahrt in den Wintersportort Kranjska Gora. Auf der Rückfahrt Zwischenstopp im italienischen Tarvisio mit buntem Markt. 4.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung über die Dolomitenstraße in den gebirgigen Norden des Friauls. Schinken Kostprobe mit el lb uc he r Fü r Sc hn Brot in einer Prosciutteria in San Daniele. nti ng en t Weiterfahrt zum einstigen Bischofssitz Aquileia mit Lim itie rte s Ko berühmten Fußbodenmosaiken. Weiter nach Grado, Mo Sa herrlich an der Adria gelegen. Aufenthalt. 6 Tage 5.Tag: Fahrt zum Nassfeldpass. Spaziergang zum See und leichte Wanderung auf eine Alm. Rückfahrt EZZ 90,tatt 659,zum Hotel. Nachmittags Freizeit. Nach dem Abendes- Internet-Code: A17AEKI ans sen Abschiedsabend mit Musik. 6.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. 599,- Südpolens Kulturstädte Krakau - Breslau - Tschenstochau - Oppeln Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Schlosshotel Izbicko in Stubendorf 4x 3-Gang-Abendmenü aus der Schlossküche, einmal mit Live-Musik sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Schlosshotel Izbicko in Stubendorf, zwischen Breslau und Krakau, ruhig in einer Parkanlage gelegen. Zauberhafte Innenräume und eine wunderschöne Parkanlage werden Sie begeistern. Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV und Klimaanlage. Sauna im Haus. 87,- Hunsrücker Kartoffelsuppe Gebratene Hähnchenbrust in Rieslingsoße mit Champignons und Wurzelgemüse, Butternudeln Waldbeergrütze mit Eiscreme. Ca Uhr ab / ca Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt nach Krakau (Krakow). Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen das Schloss Wawel (inkl. Eintritt), den Marktplatz mit Marienkirche (inkl. Eintritt) und die bekannten Tuchhallen. Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Breslau (Wroclaw). Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung durch die schöne Altstadt mit Dominsel, Johannes Kathedrale (inkl. Eintritt), Jahrhunderthalle sowie der Aula Leopoldina der Breslauer Universität (inkl. Eintritt). Freizeit. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. 4.Tag: Vormittags Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung nach Tschenstochau (Czestochowa), Salzburg Kurztrip Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 3x ÜN/Frühstückbuffet im ****ARCOTEL Castellani City City tax Unterbringung: Das ****ARCOTEL Castellani. Infos unter Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. Freizeit. 2.Tag: Freizeit oder Stadtbesichtigung Salzburg inkl. STIEGL Brauwelt (bitte gleich mitbuchen) 3.Tag: Freizeit oder Rundfahrt Salzkammergut inkl. Mozartku- dem bekanntesten Pilgerort Polens mit dem Bild der Schwarzen Madonna (inkl. Eintritt). Freizeit. Weiterfahrt nach Oppeln (Opole) mit Stadtbesichtigung und sachkundiger Reiseleitung. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Kulturförderabgabe 8,- pro Aufenthalt vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Fü r Sc hn el lb ucingheenrt Lim iti ert es Ko nt So Do ,- 5 Tage EZZ 80,- anstatt 539,- Internet-Code: A17AESU ****ARCOTEL Castellani gelshow in St. Gilgen am Wolfgangsee (bitte gleich mitbuchen). 4.Tag: Rückreise über München mit Aufenthalt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtbesichtigung Salzburg (2 Std.). mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Führung und Verkostung in der STIEGL Erlebnisbrauerei 40,-. Ausflug SALZKAMMERGUT mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Mozartkugelshow in St. Gilgen 45,-. Ausflugspaket 75,-. Mindestteilnehmerzahl Ausflüge: 20 Personen. DA S E R WA RT E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M Do So ,- 4 Tage EZZ 95,- Internet-Code: S17KCSA REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Bistro Café Zimt Eintritt frei! Anmeldung bitte unter Telefon: THEMENWOCHEN SPANIEN/KUBA Di & 19 Uhr Spanien & Portugal Rundreise Do Uhr Das STEWA Reisezentrum in Kleinostheim, direkt an der A45 zwischen Kleinostheim und Karlstein. STEWA Reisebüro 360 Mit persönlicher Beratung im zu Ihrem nächsten Traumurlaub. STEWA Hotel Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt Bistro Café Zimt Ob Frühstück oder Mittagstisch: Hier genießen Sie Frisches aus der Region! Aktionstag Kuba Ref.: M. Murza Di & 19 Uhr Jakobsweg Ref.: M. Murza Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum, Lindigstraße 2, Kleinostheim, Telefon Kostenfreie Parkmöglichkeiten. Mehr Info: GmbH STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr GmbH STEWA Touristik GmbH Lindigstraße Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter oder Sie erhalten den STEWA Info-Brief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf unter genügt oder STEWA Info-Brief erwünscht an info@stewa.de Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: MA David Garrett in Hannover Rock Symphonies in Hodenhagen Domicil Hotel ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett und am Steinhuder in Hannover Aufenthalt reederei en reisevertouristikanbieter moderat losungen ) ionen & Show- sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um und uhr bei Anmeldung per Karte stewa eiseve rlosun g CHERPR EIS» SOFORTBU 229, 259,bei Buchung bis xxxxxx.11 - Do Mi Tage ÜF, EZZ: 20,- Informationen Mehrtagesfahrt inkl. Begrüßungsfrüh Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit Hotel stattet. Das und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad, E R H A LT E N in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung karte PK 1 um Hotel. transfer zum KOSTENLO NICHT DEN SIE NOCH INFO-BRIE SEN S TE WA SteinFahrt an das Am Vormittag Am Rückreisetag:größten Binnensee Nordwestdeutschhuder Meer, den Anschl. Rückreise. lands. Freizeit. falls gewünscht: Person. Menü) 15,- pro Bitte gleich mitbuchen, im Hotel (3-Gang 1x Abendessen LEN F? BESTEL WA. DE UNTER STE ArKPLäT ze ErVicE Auf WunScH GEGEn WA. d e AufPrEi S :11

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen,

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, 15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, Beginn 04.09.2015, Freitag, 19:15 Uhr, 7 Termine, 65 Euro

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Terminkalender 2015. Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen in Hainburg, OT Klein-Krotzenburg statt.

Terminkalender 2015. Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen in Hainburg, OT Klein-Krotzenburg statt. Gemeinschaft der örtlichen Vereine und Verbände Klein-Krotzenburg e. V. Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen in Hainburg, OT Klein-Krotzenburg statt. Stand: 10.11.2014 Veranstaltung

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Historisches Mostpressen auf dem Bubenschulhof

Historisches Mostpressen auf dem Bubenschulhof Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1» BRINGEN WIR BRINGEN GETRÄNKE NACH HAUSE! IHRE GETRÄNKE NACH» FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 SELIGENSTADT TEL. 3740 Tel.: 06182/22821 Fax: 28283 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Monatsplan August 2015

Monatsplan August 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Restaurant & Hotel MITTAGSTISCH. Täglich von 11.00-15.00 Uhr 16.02. - 22.02.15. Vital Eat & Ride Menü 13,50 Sophia Loren

Restaurant & Hotel MITTAGSTISCH. Täglich von 11.00-15.00 Uhr 16.02. - 22.02.15. Vital Eat & Ride Menü 13,50 Sophia Loren Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 20 Jahren! Tel. (0 61 82) 2 03 93 korb-immobilien.de» EN I NG WIR BR NKE NACH I H RE G

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Jugendzentrum Stadtteilzentrum Kulturzentrum

Jugendzentrum Stadtteilzentrum Kulturzentrum Jugendzentrum Stadtteilzentrum Kulturzentrum KNiFF e. V. Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen! Dirk Nowitzki 2.000 Quadratmeter dein persönliches Wohnzimmer! Das Klubhaus im Falkenhagener

Mehr

Melanie Atzler. Sie wollen eine Immobilie. Wir verkaufen und langjährige Erfahrung.

Melanie Atzler. Sie wollen eine Immobilie. Wir verkaufen und langjährige Erfahrung. Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1 Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 20 Jahren! Tel. (0 61 82) 2 03 93 korb-immobilien.de»

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Datum Uhrzeit Art Ort

Datum Uhrzeit Art Ort SPORT Datum Uhrzeit Art Ort So.31.5. 10 Uhr Boxveranstaltung Pfingstfest Simbach BC Simbach SV Halle Sa.20.6. ganztägig Betriebsfußball Stadtmeisterschaft Hans Wallisch V: Stadtgemeinde Braunau Sportanlage

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Restaurant & Hotel MITTAGSTISCH. Täglich von 11.00-15.00 Uhr 02.03. - 08.03.15

Restaurant & Hotel MITTAGSTISCH. Täglich von 11.00-15.00 Uhr 02.03. - 08.03.15 Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 20 Jahren! Tel. (0 61 82) 2 03 93 korb-immobilien.de» EN I NG WIR BR NKE NACH I H RE G

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Fakultät Frankfurt a. M. Übersicht PJ-Aufwandsentschädigung

Fakultät Frankfurt a. M. Übersicht PJ-Aufwandsentschädigung Lehrkrankenhaus PJ-Vergütung Essen Unterbringung Fahrtkosten Berufskleidung freie Tage PJ-Unterricht Sonstiges Bürgerhospital Frankfurt am Main e.v. 300 /Monat Mittagessen kostenfrei ist möglich, Kita-Plätze

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Gültig vom 13.05. 18.05.14 WINTERÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Ruhetag, Di.-Fr. 17.00-1.00 Uhr, Sa. u. So. 12.00-1.00 Uhr

Gültig vom 13.05. 18.05.14 WINTERÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Ruhetag, Di.-Fr. 17.00-1.00 Uhr, Sa. u. So. 12.00-1.00 Uhr Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1» EN I NG WIR BR NKE NACH I H RE G ETRÄ! HAUSE» FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 SELIGENSTADT TEL. 3740 Gültig vom 13.05. 18.05.14 WINTERÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Ruhetag,

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Freizeitangebot im Herbst- & Winterquartal 2015/16

Freizeitangebot im Herbst- & Winterquartal 2015/16 Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, der weisse Winter rückt unaufhaltsam näher! Der erste Schnee hat uns schon erreicht. Damit allen warm ums Herz bleibt, bieten wir euch ein umfangreiches Freizeitprogramm.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr