Empfehlungen für das # Portfolio. Gottesdienst & Co denn der Glaube will gefeiert werden!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlungen für das # Portfolio. Gottesdienst & Co denn der Glaube will gefeiert werden!"

Transkript

1 MENTORAT für angehende Religionslehrer/innen im Erzbistum Paderborn Empfehlungen für das # Portfolio im WinterSemester 2017/18 Eine Nacht Ein Evangelium Gottes Dasein gemeinsam denken In zwei Veranstaltungen soll es um eine persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und der eigenen Positionierung und Reflexion der wichtigsten christlichen Glaubenssätze gehen. Wie können wir Zeugnis geben vom eigenen Glauben? Außerdem sollen in kleinen Gesprächsrunden Bezüge zwischen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und der persönlichen Ebene hergestellt werden. Zusammen mit Professor Klaus von Stosch erfahren wir eine thematische Hinführung im Rahmen des Grundkurses Systematische Theologie an dessen Inhalte wir unsere Auseinanderansetzung anknüpfen möchten. Im Anschluss werden weitere Veranstaltungen angeboten, die sich mit Inhalten und Elementen zur Christologie und Ekklesiologie auseinandersetzen. _Leitung: Melina Lohmann und Hans-Bodo Markus (Mentoren in Paderborn) und Professor Klaus von Stosch (am ) _Wann: und , jeweils 1820 Uhr _Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn ( ) und Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, Paderborn ( ) _Infos und Anmeldung: bis melina.lohmann@erzbistum-paderborn.de Gottesdienst & Co denn der Glaube will gefeiert werden! Was macht einen gelungenen Gottesdienst für mich aus? Wie erlebe ich Liturgie? Gemeinsam möchten wir verschiedene Gottesdienstformen ausprobieren, erleben und reflektieren. _Leitung: Melina Lohmann (Mentorin in Paderborn) _Wann: und , jeweils Uhr _Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn _Infos und Anmeldung: bis 19. Oktober melina.lohmann@erzbistum-paderborn.de Hast Du Dir auch schon einmal vorgenommen, (wieder) mehr in der Bibel zu lesen? Mach mit uns den Anfang! Wir lesen das gesamte Markusevangelium. Und weil Lesen nicht gleich Verstehen ist, gibt es zwischendurch musikalische Pausen mit Gitarrenimprovisation: Um das Gehörte zu verinnerlichen, alles sacken zu lassen, sich berühren zu lassen oder einfach einmal die Ohren freizubekommen. Lichtinszenierungen betonen das Gehörte zusätzlich. Ihr könnt um 19 Uhr kommen oder auch später dazu stoßen, und so lange bleiben, wie es für euch gut ist. _Leitung: Caroline Müller und Dr. Peter Jochem (Mentoren in Dortmund) _Wann: ab Uhr (Vorbereitungskurs für Lektoren und solche, die es werden wollen) und ab 19 Uhr (Abend für alle Zuhörer) Ende offen. _Wo: Kapelle der KHG Dortmund Ostenbergstr Dortmund _Infos und Anmeldung: sekretariat@khgdortmund.de Bitte sagt dazu, ob ihr an diesem Tag auch als Lektoren tätig werden möchten. [Angebote der Mentorate]

2 2# Glaubenskurs für Junge Menschen Wer ist Gott? Was heißt Erlösung und was hat das mit mir zu tun? Christ werden und Christ sein wie geht das? Woran glaube ich überhaupt? Wie kann ich beten? Was heißt das: Nach den Grundsätzen der katholischen Kirche leben? Wie kann ich mein Leben mit Gott gestalten? Beschäftigen dich diese Fragen? Möchtest du deinen Glauben ergründen und neu in den Blick nehmen? Oder brauchst du vielleicht einfach hartes Faktenwissen über die katholische Kirche und ihre Lehre? Wir nehmen deine Fragen ernst und möchten deshalb einladen zum Glaubenskurs für junge Erwachsene. Bring deine Glaubenserfahrungen mit! Reflektiere mit uns den Kern des christlichen bzw. katholischen Glaubens und entdecke den Zusammenhang mit deinem konkreten Leben. Dich erwarten Kurzvorträge, viele Gespräche, gestalterische Elementen, ein Austausch in kleineren Gruppen und vor allem die Chance, offen und ohne Bedenken alle Fragen zu stellen, die dich zum Grübeln bringen. Der Glaubenskurs richtet sich an junge Erwachsene, die sich informieren möchten, die sich kritisch mit dem Glauben auseinandersetzen möchten, die sich auf die Firmung oder Taufe vorbereiten möchten (Firmvorbereitung), die in ihrem Theologiestudium und im Mentorat auf Fragen gestoßen sind, die ihnen jetzt unter den Nägel brennen. In diesem Semester geht es im Glaubenskurs um den diese drei starken Sätze und einer Frage: Ich bin geschaffen! Ich bin erlöst! Ich bin begabt! Und jetzt? _Leitung: Dr. Peter Jochem und Caroline Müller (Mentoren in Dortmund) _Wann: , , , und , , jeweils 18 Uhr _Wo: in der Kapelle der KHG Dortmund _Infos und Anmeldung: bis Relilehrer aus Überzeugung! Entdecke DEINE Charismen für DEINEN Unterricht Wie habe ich den Religionsunterricht bis jetzt erlebt (eigene Schulzeit, Praktika)? Welche Lehrerpersönlichkeiten haben mich beeindruckt oder vielleicht abgeschreckt? Was für eine Lehrerpersönlichkeit möchte ich selber später einmal sein? Wie kann ich meine Stärken und Talente so einsetzen, dass mein Religionsunterricht spannend und authentisch wird? Weiter soll es in der Veranstaltung darum gehen, dass Sie ganz konkrete Tipps für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichtes im Fach Religion bekommen. Themen können sein: Umgang mit Unterrichtsstörungen, Zeitmanagment, die konkrete Planung einer Stunde und unterschiedliche Methoden für den Religionsunterricht. Die konkreten Themen bestimmen aber Sie! Der Verlauf der Veranstaltung richtet sich nach Ihren inhaltlichen Wünschen, die wir bei dem ersten Treffen miteinander besprechen. _Leitung: Hans-Bodo Markus (Mentor in Paderborn) _Wann: und von Uhr, Fortsetzung im Dezember möglich _Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn _Infos und Anmeldung: bis 4. November Geistlich musikalischer Abend mit Andy Lang Andy Lang ist evangelischer Pfarrer, Dozent für Spiritualität, Songwriter und Musiker in einer Person. Er stellt uns an dem Abend sein neues Buch und CD Projekt Beautifully Broken vor. Das Konzeptalbum behandelt in Songs, Gedichten und Texten ein hochbrisantes Thema: Die Bereitschaft, sich verletzen zu lassen, die Lang als Preis der Liebe und echter Freundschaft ausmacht. Inspiriert von der irisch-keltischen Weisheit und neuen geistlichen Gemeinschaften zeigt Andy Lang in seinen Texten und Songs einen fast vergessenen christlichen Weg auf, wie wir über unsere Wunden und Schwächen zu einer tiefen und ausstrahlenden Schönheit gelangen. Andy Lang kann bereits am Vorabend ( um 19 Uhr) im Rahmen des Hochschulgottesdienstes in der Marktkirche live erlebt werden. Ein kleiner Vorgeschmack auf eine Begegnung mit einem ungewöhnlichen Künstler auf Tuchfühlung. ( _Leitung: Hans-Bodo Markus (Mentor in Paderborn) _Wann: , Uhr _Wo: Kapuzinerkeller Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, Paderborn _Infos und Anmeldung: bis 15. November Ticket 1 in GleisX (Junge Kirche) Wie vom Glauben reden? Glaubenskommunikation mit Jugendlichen Junge Menschen haben Fragen, Sorgen, Zweifel und oftmals ist es der Religionsunterricht, der einen Raum schafft, diese Themen anzusprechen. Dabei ist es immer schwierig den eigenen Glauben und Standpunkt verständlich darzulegen. Wie kann ich es sagen? Und was will ich eigentlich sagen? Diese und weitere Fragen sollen passend zur Jahreszeit am Thema Weihnachten ausprobiert werden. _Leitung: Stefan Nieber, Jugendreferent _Wann: , Uhr _Wo: GleisX, Stolzestr. 3a, Gelsenkirchen (700m vom Hbf), in der Kirche _Infos: _ Anmeldung: caroline.mueller@ khgdortmund.de (Mentorat Dortmund) Theologischer Stammtisch zu den Themen Liebe, Sex und Kirche Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von KHG, Pauluskolleg und Mentorat möchten wir uns in kleinen Gesprächsrunden über interessante Themenbereiche austauschen. Diese werden sein das Zusammenleben ohne Eheschließung, die Unauflöslichkeit der Ehe und Fragestellungen rund um die Themen Verhütung und Abtreibung. Es soll an dem Abend um eine Auseinandersetzung auf der persönlichen Ebene gehen: Wie finde ich zu einer eigenen, tragenden und wahrhaftigen Position? Was kann und will ich guten Gewissens leben? _Leitung: Vertreterinnen und Vertreter von KHG, Pauluskolleg und Mentorat Paderborn _Wann: , Uhr _Wo: In der Kneipe Theo s, Kamp 27, Paderborn _Anmeldung: keine Anmeldung nötig, _Infos: hans-bodo.markus@erzbistumpaderborn.de

3 3# Auszeit im Advent Das Zeitgeschenk Der Advent, besonders in der Schule und Universität (aber auch sonst), ist oft alles andere als besinnlich und ruhig. Klausuren und Klassenarbeiten müssen noch vor den Ferien geschrieben werden; Konzerte, Gottesdienste und Kollegiumstreffen stehen an und natürlich gilt es auch noch Geschenke zu besorgen, Karten zu schreiben und, und, und... Entziehen Sie sich dem und machen Sie sich ein Zeitgeschenk mitten im Advent! Gönnen Sie sich für einen Nachmittag eine Auszeit und genießen Sie ihn bei Gesprächen, einem kreativen Angebot, einem biblischen Text, ruhiger Musik, Kaffee und Keksen und vor allem mit netten Menschen! Wir freuen uns auf Sie! _Leitung: Melina Lohmann (Mentorin in Paderborn) und Adelheid Büker-Oel (Lehrerpastoral Paderborn) _Wann: , Uhr _Wo: Bildungs- und Gästehaus Liborianum, An den Kapuzinern, Paderborn _Infos und Anmeldung: erzbistum-paderborn.de Persönlich Kneipentheologie Bethlehem oder Nazareth wie historisch ist die Bibel? Die besten Gespräche hat man doch mit einem guten Getränk in der Hand. Mit Impulsgebern und euch setzen wir uns deshalb in eine Kneipe im Dortmunder Kreuzviertel und besprechen, welche Hinweise der Glauben und die Theologie zu heute relevanten Fragestellungen gibt. _Leitung: Caroline Müller und Dr. Peter Jochem (Mentoren in Dortmund) und Hubertus Wand (Junge Kirche Dortmund) _Wann: , _Wo: Lokal im Dortmunder Kreuzviertel, Essener Str. 24 _ Anmeldung: sekretariat@khgdortmund.de DIE MENTOR/INNEN IM ERZBISTUM PADERBORN Paderborn: Andrea Keinath andrea.keinath@erzbistumpaderborn.de Melina Lohmann melina.lohmann@ erzbistum-paderborn.de 05251/ Hans-Bodo Markus hans-bodo.markus@ erzbistum-paderborn.de Dortmund: Peter Jochem, Studentenpfarrer peter. jochem@khg-dortmund.de Caroline Müller caroline.mueller@khgdortmund.de Siegen: Raphaele Voß mentorat-siegen@web.de Ticket 2 in GleisX (Junge Kirche) Mehr als nur Lehrer sein du bist Glaubenszeuge! Der eigenen Berufung auf die Spur kommen Als angehende Religionslehrerin, als angehender Religionslehrer hast du dich für ein besonderes Unterrichtsfach entschieden. Damit bist du auch in der Schule ein besonderer Lehrer, eine besondere Lehrerin. Was macht dich mit deinen Talenten und Erfahrungen aus? Warum folgst du dieser Berufung? Wie kannst du dieses Besondere füllen? Alles Fragen, bei denen es mal gut tut, anzuhalten und auf die eigene Berufung zu schauen. _Leitung: Stefan Nieber, Jugendreferent _Wann: , Uhr, anschließend Einladung zur GleisZeit, dem Gottesdienst in GleisX _Wo: GleisX, Stolzestr. 3a, Gelsenkirchen (700m vom Hbf), in der Kirche _Infos: _Anmeldung: caroline.mueller@ khgdortmund.de (Mentorat Dortmund) Bibelworkshop Die etwas andere Art, der Bibel zu begegnen! Der christliche Glaube ist jedoch nicht eine Buchreligion. Das Christentum ist die Religion des Wortes Gottes, nicht eines schriftlichen stummen Wortes, sondern des menschgewordenen, lebendigen Wortes. Bernhard von Clairvaux, hom. miss. 4,11. Durch vielfältige Methoden und kreative Ideen rund um die Bibel möchten wir gemeinsam das Wort Gottes lebendig werden lassen. Der Workshop soll eine Mischung aus Theorie und Praxis bieten, wobei gilt: Zuerst selbst erfahren dann darüber reflektieren!. Die ersten vier Termine (Basis) werden von einem Methodenmix geprägt sein. Bei den zwei zusätzlichen Terminen im Januar (Zusatz) wird jeweils nur eine Methode im Mittelpunkt stehen. Der Bibelworkshop soll vor allem Lust auf das Bibellesen machen, persönliche Zugänge ermöglichen und Methoden für die Schule aufzeigen. _Leitung: Hans-Bodo Markus, Andrea Keinath (Mentorat Paderborn), Julia Busse, Katharina Scheer (KHG Paderborn) _Wann: / und / Basistermine, / Zusatztermine jeweils von bis Uhr _Wo: Katholische Hochschulgemeinde, Gesellenhausgasse 3, Paderborn _Infos und Anmeldung: bis 1. Dezember hans-bodo.markus@erzbistum-paderborn.de Exerzitien in Marienstatt: Vor Gottes Angesicht BETEN?! Wir tun es eigentlich immer und in vielfältigen Formen. Dennoch stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich: BETEN? Auf eine einfach Formel gebracht: Dialog mit Gott. Aber wer ist dieser Gott, der mit mir spricht? Wo und wie begegne ich ihm? Wie spreche ich zu ihm? Kann ich Antworten erwarten? Wie und wo ruft er mich? Kann ich ihn hören? Und dann...? _Leitung: Dr. Peter Jochem und Caroline Müller (Mentoren in Dortmund) _Wann: oder oder _Wo: Abtei Marienstatt _Kosten: 40 (bereits bezuschusst) _Infos und Anmeldung: sekretariat@khgdortmund.de Kneipentheologie Liturgie und Inszenierung Kirche trifft Theater Die besten Gespräche hat man doch mit einem guten Getränk in der Hand. Mit Impulsgebern und euch setzen wir uns deshalb in eine Kneipe im Dortmunder Kreuzviertel und besprechen, welche Hinweise der Glauben und die Theologie zu heute relevanten Fragestellungen gibt. _Leitung: Caroline Müller und Dr. Peter Jochem (Mentoren in Dortmund) und Hubertus Wand (Junge Kirche Dortmund) _Wann: , Uhr _Wo: Lokales im Dortmunder Kreuzviertel, Essener Str. 24 _ Anmeldung: sekretariat@khgdortmund.de

4 4# Ein Kiez, zwei Gesichter Einen Tag unterwegs in der Dortmunder Nordstadt Für manche ist die Dortmunder Nordstadt ein Problemkiez: Das Viertel zwischen dem Hafen und der ehemaligen Westfalenhütte hat einen miserablen Ruf. Doch es gibt auch ein anderes Gesicht dieses viel gescholtenen Stadtteils, geprägt von Studenten, Künstlern und saniertem Wohnraum. Daniel Schwarzmann als Obdachlosenseelsorger ist mittendrin und wir dürfen ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit begleiten. Was sind seine Aufgaben als Obdachlosenseelsorger? Wie sieht das tägliche Leben in seinem Stadtteil so aus? Er nimmt uns mit auf eine Exkursion der besonderen Art. _Leitung: Hans-Bodo Markus, Mentor in Paderborn _Wann: ab 9 Uhr (Treffpunkt Hbf. Paderborn, Rückkehr gegen 20 Uhr) _Wo: Auf den Straßen der Dortmunder Nordstadt _Infos und Anmeldung: bis 10. Januar hansbodo.markus@erzbistum-paderborn.de Kar- und Ostertage Die Karwoche: Der Höhepunkt des Jahres in der Kirche. Aber warum ist diese Zeit für uns Christen so besonders? Was bedeutet das Leiden und Sterben und Auferstehen Jesu auch für mich ganz persönlich? Was heißt es für meinen Alltag, dass ich sagen kann: Ich bin erlöst? In diesen Tagen feiern wir die Liturgie der Kar- und Ostertage. In Gesprächskreisen und Gebetstunden sowie durch verschiedene Aktionen klären wir dabei, warum wir bis heute Ostern feiern! _Wann: _Wo: KHG Dortmund, Ostenbergstr. 107, Dortmund _Infos und Anmeldung: sekretariat@khgdortmund.de # Schauen Sie auch hier einmal vorbei: (z.b. für Oasentage) Kreuzweg auf der Halde Haniel Lasst uns die letzten Meter der Fastenzeit zusammengehen und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: Zwischen Bottrop und Oberhausen liegt die Halde der Zeche Prosper Haniel. Sie erzählt einerseits die Industriegeschichte des Ruhrgebiets und die Geschichte des Leidenswegs Jesu gleichzeitig. 15 Stationen gehen, beten, erklimmen bis zum Kreuz kurz vor dem Gipfel und noch 20 Meter weiter: Der Blick auf das Ruhrgebiet ist dann überwältigend. _Leitung: Caroline Müller (Mentorin in Dortmund) _Wann: Abfahrt: 16 Uhr vom Parkplatz der KHG Dortmund Rückkehr: ca. 21 Uhr _Wo: Halde Haniel _Infos und Anmeldung: bis sekretariat@khg-dortmund.de Vorankündigung: Gemeinsame Pilgerreise der Mentorate im Erzbistum Paderborn nach Irland Irland: Heinrich Böll war fasziniert von der mystischen Schönheit dieser Insel und ihrer Mischung aus Leidenschaft, Gleichmut, Gebet, geistigem Reichtum und manchmal materieller Armut. Wir möchten uns mit euch auf die Spuren der Christen Irlands begeben und hier speziell die Gegend rund um Connemara erkunden. Unser Reiseleiter wird der evangelische Pfarrer und Musiker Andy Lang sein, der uns als Experte einerseits die Geschichte Irlands näherbringt und andererseits mit geistlichen Impulsen durch diese Woche führt. Die fachliche und geistliche Leitung und Begleitung der Fahrt übernehmen die mitreisenden Mentoren (Hans-Bodo Markus, Melina Lohmann, Dr. Peter Jochem und Caroline Müller). Zusätzlich wird es Gelegenheiten für einen interkonfessionellen Austausch mit dem Referenten und damit eine Auseinandersetzung mit der eigenen Konfession geben. Spaß und Pubbesuch sind auch fest eingeplant. Folgende Programmelemente sind bislang geplant: Besuch in der Kylmore Abbey & Park, dem Neuschwanstein Irlands aus viktorianischer Zeit und Begegnung mit den benediktinischen Schwestern dort (Kylemore ist das Schwestern-Kloster zu Glenstal Abbey) Besuch in Brigits Garden, einem liebevoll als keltischer Jahreskalender angelegten Park Konzert von Andy Lang in der gothic church von Kylemore Hauskonzert mit Marie Dolan Geführte Wanderungen im Connemara National Park Feier der Messe Gemeinsame Gebetszeiten Diskussionsabend: Was ist Katholisch? Was ist Evangelisch? _Leitung: Hans-Bodo Markus, Melina Lohmann, Dr. Peter Jochem und Caroline Müller _Wann: _Kosten: 450,- (bereits bezuschusst) In den Kosten enthalten: Flug, Übernachtung in Doppelzimmern, Transfer zur Unterkunft, Essen, Kosten für den externen Referenten In den Kosten nicht enthalten: Pubbesuche und Co. _Infos und Anmeldung: bis hans-bodo.markus@erzbistum-paderborn.de

5 5# Glauben Leben Lernen: Persönlich Einzelexerzitien Wandle vor mir und sei ganz! (Gen 17,1) Einzelexerzitien in ignatianischer Spiritualität unterstützen Menschen auf der Suche nach sich selber, nach Gott in ihrem Leben, nach dem eigenen Platz in dieser Welt. Elemente: tägliches Einzelgespräch, Hinweise und Hilfen zum Gebet, persönliche Gebets- und Meditationszeiten, durchgängiges Schweigen. Teilnahme an der Liturgie. _Leitung: Sr. Gratia Feldmann SMMP _Wann: , 18 Uhr bis Uhr _Wo: Bergkloster 1, Bestwig, _Kosten: Übern./ Verpfl. und Kursgebühr auf Anfrage _Infos und Anmeldung: smmp.de Besinnung einmal anders Filmwochenende Im Mittelpunkt des Wochenendes steht der Film von Eric Toledano Ziemlich beste Freunde. Der Film erzählt die Geschichte einer engen Freundschaft zwischen dem querschnittsgelähmten Geschäftsmann Philippe und seinem Pfleger, dem wegen eines Raubüberfalles aus der Haft entlassenen Senegalesen Driss. Die Darstellung beruht auf einer wahren Begebenheit und gibt daher Anlass, über verschiedene Aspekte zum Thema Freundschaft einmal anders nachzudenken. Zum Verlauf des Wochenendes gehörten Film, Austausch in Kleingruppen und Plenum, Impulsfragen, Zeiten der Stille und des Gebetes, Eucharistiefeier, Möglichkeit zu Einzelgesprächen. _Leitung: Martina Kriener _Wann: Samstag, , 15 Uhr bis Sonntag , ca Uhr _Wo: Gemeinschaft Vita, Haus der Begegnung, Rietberg _Kosten: 64,50 _Infos und Anmeldung: t-online.de Wüstentag: Einen Tag für Gott und sich selbst zum Innehalten, sich neu zu sammeln, sich neu ausrichten. Durch das Herausgenommen sein aus dem Alltagsgeschehen wird es zu einer Atempause für Leib und Seele. In dem von uns gestalteten Rahmenprogramm mit biblischen Impulsen, Austausch und kreativen Elementen ist viel Zeit enthalten für Sie selbst, für Ruhe und Stille. _Leitung: Antje Thielpape _Wann: , Uhr _Wo: Haus der Stille, Burggrafenstr. 17, Dortmund _Kosten: 15 _Infos und Anmeldung: gmx.de Den Weg in meine Mitte finden zu mir selber und zu Gott Das Suchen nach der eigenen Mitte wird heute für immer mehr Menschen zu einem existentiellen Thema. Und manche ahnen auch, dass dieser Weg für sie zugleich in eine neue Begegnung mit Gott führen könnte. In dieser Richtung möchten wir miteinander fragen und konkrete Schritte einüben. _Leitung: Sr. Eucharis Gysi _Wann: , 16 Uhr bis , 13 Uhr _Kosten: 146 (100 Studenten) _Infos und Anmeldung: Hotspot-Tag: Das Vaterunser Das Vaterunser umfasst die Weite des Menschseins aller Zeiten und ist daher mit einer rein historischen Auslegung nicht auszuloten, sagt Papst Benedikt XVI. (emer.) im ersten Band seines Jesusbuches. Den verborgenen Reichtum dieses Gebetes zu entdecken, die Erfahrung zu machen, dass jeder mit seiner ganz persönlichen Gottesbeziehung sich in diesem Gebet angenommen und aufgehoben finden kann, dazu will dieser Tag eine Hilfe bieten. _Leitung: Sabine Wiemann, Anne Ast _Wann: , Uhr _Wo: Gemeinschaft Vita, Haus der Begegnung, Rietberg _Kosten: 35 _Infos und Anmeldung: t-online.de Besinnungswochenende: Das Beste kommt noch... ein Wochenende mit der Bibel Das Wochenende möchte eine Zeit des persönlichen Innehaltens innerhalb und mit einer Gruppe sein. Elemente der Tage sind Zeiten der Einzelbesinnung, Austausch in der Gruppe und verschiedene Methoden der Vertiefung. Der Kurs bietet spannende Einsichten und tröstliche Aussichten mit dem letzten Buch der Bibel, der Apokalypse. _Leitung: Schwester Lioba Dellian OSB _Wann: , 17 Uhr bis , 15 Uhr _Wo: Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Haus St. Benedikt, Hauptstr. 53, Rietberg _Kosten: EZ / DZ mit Dusche u. WC: 80 / 70 EZ/ DZ mit Waschbecken, Dusche u. WC auf dem Flur: 60 / 50 _Infos und Anmeldung: Schwester Lydia Stake OSB, Kathlen Kowohl gaestehaus@abteivarensell.de Film-Exerzitien Film-Exerzitien eine Möglichkeit, Spuren des eigenen Lebens zu entdecken. Filmgeschichten und Filmfiguren können Impulse für das eigene Leben geben und zu neuen Sichtweisen anregen. Nimm dir Zeit für dich, lass dich sensibilisieren für den Anderen und für Gott. Elemente der Exerzitien sind: Film, Stille Zeit, Austausch in der Gruppe, Gebetszeiten, Begleitgespräch, Eucharistiefeier. _Leitung: Christa Branse (Detmold), Christiane Koch (Detmold) _Wann: , 17 Uhr bis , 14 Uhr _Wo: Jugendbildungsstätte Kupferberg, Auf dem Kupferberg 1, Detmold _Kosten: Studierende (bis 27 Jahre) 62 _Infos und Anmeldung: bis Wüstentag: Einen Tag für Gott und sich selbst zum Innehalten, sich neu zu sammeln, sich neu ausrichten. Durch das Herausgenommen sein aus dem Alltagsgeschehen wird es zu einer Atempause für Leib und Seele. In dem von uns gestalteten Rahmenprogramm mit biblischen Impulsen, Austausch und kreativen Elementen ist viel Zeit enthalten für Sie selbst, für Ruhe und Stille. _Leitung: Antje Thielpape _Wann: , Uhr _Wo: Haus der Stille, Burggrafenstr. 17, Dortmund _Kosten: 15 _Infos und Anme Anmeldung: HausderStille.Do@ gmx.de

6 6# Atempause Advent Wachen wie die Hirten Am ersten Adventswochenende soll Zeit sein zum Atemholen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und eine bewusste Einstimmung in die Adventszeit zu erleben. _Leitung: Team der Jugendbildungsstätte Kupferberg _Wann: , 17 Uhr bis , 14 Uhr _Wo: Jugendbildungsstätte Kupferberg, Auf dem Kupferberg 1, Detmold _Kosten: Studierende (bis 27 Jahre): 75 _Infos und Anmeldung: bis In Erwartung leben Besinnungswochenende Im Licht der adventlichen Botschaft in guter Hoffnung unterwegs sein, einen inneren Weg gehen im Blick für das, was von innen her lebendig macht und wachsen will. Welche Erfahrungen haben wir mit Zeiten des Wartens, des Bangens und des Erwartens gemacht und in welcher Haltung und mit welchen Hoffnungsbildern setzen wir die nächsten Schritte? Das WE gibt Impulse, gelassen und voll Vertrauen auf Gottes Nähe das Kommende zu erwarten und anzugehen. Elemente: Meditative Impulse, Bibliolog, Biografiearbeit, Stille, Austausch _Leitung: Sr. Gratia Feldmann SMMP _Wann: , 18 Uhr bis , 13 Uhr _Wo: Bergkloster 1, Bestwig, _Kosten: Übern./ Verpfl. 102 u. Kursgeb. 35 _Infos und Anmeldung: smmp.de Der andere Advent 1: Denn wertvolle Worte stehen manchmal zwischen den Zeilen Jesus, der in der Ahnenreihe steht Mt 1,1-17. Er hat seinen Platz ganz am Ende. _Leitung: lic. theol. Priester Reinhard Isenberg, Sr. Ines Schmiegel _Wann: _Wo: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1, Paderborn [persönlich & praktisch] Wüsten-Wochenende: Allein im Angesicht Gottes Die Wüstenwochenenden sind ein Angebot für Menschen, die Stille, Sammlung und Schweigen suchen, um so Gott zu begegnen und den Glauben zu vertiefen. Als Anregungen und Impulse werden Ihnen in diesen Tagen folgende (gemeinsame) Angebote gemacht: Einführungsgespräch, zwei geführte Meditationen, Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Schwestern. _Leitung: Team von Schwestern der Abtei _Wann: Uhr bis , 15 Uhr _Wo: Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Haus St. Benedikt, Hauptstr. 53, Rietberg _Kosten: EZ / DZ mit Dusche u. WC: 80 / 70 EZ/ DZ mit Waschbecken, Dusche u. WC auf dem Flur: 60 / 50 _Infos und Anmeldung: Schwester Lydia Stake OSB, Kathlen Kowohl gaestehaus@abtei-varensell.de Der andere Advent 2: Denn wertvolle Worte stehen manchmal zwischen den Zeilen Jesus der Wohnungssuchende Lk 2,1-4 Wo? Egal! Straße, Hausnummer, Postleitzahlt, Ort, irgendwo. Unter Brücken, auf der Straße, in Baracken, bei mir? _Leitung: lic. theol. Priester Reinhard Isenberg, Sr. Ines Schmiegel SCC _Wann: _Wo: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1, Paderborn Kloster auf Zeit Für Mädchen und junge Frauen Für Mädchen und junge Frauen die gern einmal Kloster und Ordensfrauen live erleben möchten. Mit Zeiten zu Gebet und Gottesdienst, Stille und Gespräch, gemeinsamer Arbeit und kreativen Elementen. Am Samstag besuchen wir gemeinsam mit der Mädchengruppe die alten Schwestern in Drolshagen zu einem Adventsnachmittag. Zu diesem Angebot gehört der Schweigetag im Mutterhaus am Sonntag. _Wann: Freitag, , 17 Uhr bis Sonntag, , 16 Uhr _Wo: Konvent San Damiano, Auf der Mauer 3, Olpe _Kosten: 45 (zus. mit dem Schweigetag) _ Anmeldung: bis 10. Dezember sr.katharina@web.de Der andere Advent 3: Denn wertvolle Worte stehen manchmal zwischen den Zeilen Jesus, der sich finden lässt Lk 2,8-13 Von mir? Von dir? Immer? Aber wo? Da, wo du ihn nicht vermutest. _Leitung: lic. theol. Priester Reinhard Isenberg, Sr. Ines Schmiegel SCC _Wann: Ausschau nach dem Licht Schweigetag im Advent Elemente des Tages sind: Geistliche Impulse, leichte Körperübungen, gemeinsame Meditationszeiten, persönliches Gespräch, Zimmer, in das man sich zurückziehen kann, Mittagessen und Kaffee. _Begleitung: Sr. Katharina Hartleib OSF _Wann: , 9-16 Uhr _Wo: Mutterhaus, Maria Theresia Str. 42, Olpe _Kosten: 20 für Studenten _Infos und Anmeldung: bis 10. Dezember sr.katharina@web.de Oasentag: Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet euch nicht! Seht, hier ist euer Gott! (Jes 35,4) Einen Tag lang im Advent sich Zeit und Muße nehmen, um mit den tiefsten Impulsen des eigenen Herzens in Berührung zu kommen, sie wahr sein zu lassen und deuten zu lernen als den Weg zu sich selbst und zu Gott, der in der Tiefe des Herzens uns Vertrauen lehrt. Elemente: Meditative Impulse mit alttestamentlichen Verheißungsworten, Stille, Austausch in der Gruppe _Leitung: Sr. Gratia Feldmann SMMP _Wann: , Uhr _Wo: Bergkloster 1, Bestwig, _Kosten: Verpfl. u. Kursgeb. 40 _Infos und Anmeldung: sr.gratia@ smmp.de Silvester alternativ Den Jahreswechsel im Kloster verbringen, Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausschau auf das Kommende. Beten und Gottesdienst in kleiner Runde. Für junge Erwachsene _Leitung: Sr. Beatrix Barth osf und Team _Wann: Samstag , 16 Uhr bis Montag, , 13 Uhr _Wo: Kloster Oberzell, Zell am Main _Kosten: 69 _Infos und Anmeldung:

7 7# Wüstentag: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind (Mk 6,31) Wir erleben oft die Hektik unserer Zeit, müssen funktionieren und merken, dass das eigentliche Leben dabei auf der Strecke bleibt. Wir Menschen brauchen Zeit, um über anstehende Fragen nachzudenken und sie zu ordnen, oder einfach mal um einen Tag durchzuatmen. Wir laden suchende Menschen ein, sich einen Wüstentag zu schenken, den Alltag zu verlassen, um in die Stille hineinzuhorchen. _Leitung: Gabriele Spittmann, Sr. Constantia Becker SCC _Wann: MISSION-POSSIBLE-WEEKENDS MISSION POSSIBLE Faszination für den Glauben wecken ist eine Schulung für Multiplikatoren in Mission und Pastoral. Die Initiative YOUNG MISSION lädt in diesem Kursangebot speziell Jugendliche und junge Erwachsene unter dem Titel YOUNG MISSION meets MISSION POSSIBLE ein. Hier könnt ihr euer missionarisches Handeln reflektieren, euren Glauben vertiefen und eure Sprachfähigkeit im Glauben erweitern. Ihr lernt euer missionarisches Handeln als eigene Grundhaltung zu begreifen, um im Alltag in diesem Geist zu handeln. Der Kurs umfasst 2 Wochenenden! _Leitung: Leitungsteam YOUNG MISSION _Wann: und _Wo: Jugendhaus Hardehausen, Abt-Overgaer- Str. 1, Warburg _Kosten: 15 pro Wochenende _Anmeldung: bis an youngmission@go-hdh.de Lectio divina: Das Wort ist ganz nahe bei Dir (Dtn 30,14) Bibel lesen wie die Mönche Der Mönch/ die Nonne ist ein Mensch, der in seinem Alltag vom Wort Gottes umgeben ist. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die sogenannte Lectio Divina ein hier formt sich sein Leben aus Gott und entfaltet seinen Geschmack. Das Wochenende lädt ein, diese Annäherung an die Heilige Schrift kennenzulernen, selbst zu praktizieren und kritisch zu hinterfragen. _Leitung: Schwester Thekla Wagener OSB _Wann: , 17 Uhr bis , 15 Uhr _Wo: Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Haus St. Benedikt, Hauptstr. 53, Rietberg _Kosten: EZ / DZ mit Dusche u. WC: 80 / 70 EZ/ DZ mit Waschbecken, Dusche u. WC auf dem Flur: 60 / 50 _Infos und Anmeldung: Schwester Lydia Stake OSB, Kathlen Kowohl gaestehaus@abtei-varensell.de Besinnungswochenende: Aus der inneren Quelle schöpfen Aus welchen Quellen schöpfen wir unsere Lebenskraft? Was sind die Ressourcen, die uns innerlich lebendig machen? Wir lassen uns von der bibl. Geschichte der Frau am Jakobsbrunnen (Joh 4) inspirieren. Sie lädt uns ein, aus unserer inneren Quelle zu schöpfen, die schon immer auf uns wartet. Elemente: Bibelarbeit, Bibliolog, Biografiearbeit, Zeiten der Stille, Gespräch _Leitung: Sr. Gratia Feldmann SMMP _Wann: , 18 Uhr bis , 13 Uhr _Wo: Bergkloster 1, Bestwig, _Kosten: Übern./ Verpfl. u. Kursgebühr auf Anfrage _Infos und Anmeldung: sr.gratia@ smmp.de Reihe: Die andere Fastenzeit 2018 Gönn dir in der Fastenzeit eine Auszeit zum Perspektivwechsel. Denn wertvolle Worte stehen manchmal zwischen den Zeilen. Sprachlos Joh 9,25 Aber eins weiß ich: Ich war blind und kann jetzt sehen! _Leitung: lic. theol. Priester Reinhard Isenberg, Schwester Ines Schmiegel SCC _Wann: Wüstentag: Einen Tag für Gott und sich selbst zum Innehalten, sich neu zu sammeln, sich neu ausrichten. Durch das Herausgenommen sein aus dem Alltagsgeschehen wird es zu einer Atempause für Leib und Seele. In dem von uns gestalteten Rahmenprogramm mit biblischen Impulsen, Austausch und kreativen Elementen ist viel Zeit enthalten für Sie selbst, für Ruhe und Stille. _Leitung: Antje Thielpape _Wann: , Uhr _Wo: Haus der Stille, Burggrafenstr. 17, Dortmund _Kosten: 15 _Infos und Anmeldung: HausderStille.Do@ gmx.de Wüstentag: Einen Tag für Gott und sich selbst zum Innehalten, sich neu zu sammeln, sich neu ausrichten. Durch das Herausgenommen sein aus dem Alltagsgeschehen wird es zu einer Atempause für Leib und Seele. In dem von uns gestalteten Rahmenprogramm mit biblischen Impulsen, Austausch und kreativen Elementen ist viel Zeit enthalten für Sie selbst, für Ruhe und Stille. _Leitung: Antje Thielpape _Wann: Samstag, , Uhr _Wo: Haus der Stille, Burggrafenstr. 17, Dortmund _Kosten: 15 _Infos und Anmeldung: HausderStille.Do@ gmx.de Wüsten-Wochenende: Allein im Angesicht Gottes Die Wüstenwochenenden sind ein Angebot für Menschen, die Stille, Sammlung und Schweigen suchen, um so Gott zu begegnen und den Glauben zu vertiefen. Als Anregungen und Impulse werden Ihnen in diesen Tagen folgende (gemeinsame) Angebote gemacht: Einführungsgespräch, zwei geführte Meditationen, Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Schwestern. _Leitung: Team von Schwestern der Abtei _Wann: , 17 Uhr , 15 Uhr _Wo: Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Haus St. Benedikt, Hauptstr. 53, Rietberg _Kosten: EZ / DZ mit Dusche u. WC: 80 / 70 EZ/ DZ mit Waschbecken, Dusche u. WC auf dem Flur: 60 / 50 _Infos und Anmeldung: Schwester Lydia Stake OSB, Kathlen Kowohl gaestehaus@abteivarensell.de Wüstentag: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind (Mk 6,31) Wir erleben oft die Hektik unserer Zeit, müssen funktionieren und merken, dass das eigentliche Leben dabei auf der Strecke bleibt. Wir Menschen brauchen Zeit, um über anstehende Fragen nachzudenken und sie zu ordnen, oder einfach mal um einen Tag durchzuatmen. Wir laden suchende Menschen ein, sich einen Wüstentag zu schenken, den Alltag zu verlassen, um in die Stille hineinzuhorchen. _Leitung: Gabriele Spittmann _Wann:

8 8# Reihe: Die andere Fastenzeit 2018 Gönn dir in der Fastenzeit eine Auszeit zum Perspektivwechsel. Denn wertvolle Worte stehen manchmal zwischen den Zeilen. Da er selbst gelitten und Versuchungen erfahren hat, kann er denen helfen, die in Versuchung geraten. Hebräer 2,18 _Leitung: lic. theol. Priester Reinhard Isenberg, Schwester Ines Schmiegel SCC _Wann: Dieser Weg wird (k)ein leichter sein Glaubensspuren suchen Die eigene Glaubensgeschichte entdecken Impulse für eigene religiöse Praxis Auseinandersetzung mit Herausforderungen des späteren Berufs Gespräch mit Religionslehrern Anregungen für den Umgang mit der Bibel methodisch vielfältig geistlich anregend in der Atmosphäre des ehem. Klosters von Hardehausen. _Leitung: Stephan Kreye, Monika Porrmann, Dipl.-Theologen _Wann: , 10 Uhr bis , 13 Uhr _Wo: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, Warburg _Kosten: 51 (für Studierende für das Erzbistum Paderborn) _Infos und Anmeldung: Kloster auf Zeit für Mädchen und junge Frauen Für Mädchen und junge Frauen die gern einmal Kloster und Ordensfrauen live erleben möchten. Mit Zeiten zu Gebet und Gottesdienst, Stille und Gespräch, gemeinsamer Arbeit und kreativen Elementen. Am Samstag gestalten wir, zusammen mit einer Gruppe Mädels, Kreatives zu Ostern. Zu diesem Angebot gehört der Schweigetag im Mutterhaus am Sonntag. _Wann: Freitag, , 17 Uhr bis Sonntag , 16 Uhr _Wo: Konvent San Damiano, Auf der Mauer 3, Olpe _Kosten: 45 (zus. mit dem Schweigetag) _Infos und Anmeldung: bis 5. März Oasentag: Beten wie geht das? Das Einfachste im Leben ist oft das Schwierigste. So kann es auch beim Beten sein. Wie gewinnt unser Beten an Tiefe? Damit die Gebetsbeziehung zu Jesus/Gott wachsen kann, gibt es Hilfen und Wege. Wir wollen der Gebetspraxis Jesu auf die Spur kommen, verschiedene Gebetsweisen kennen lernen, ausprobieren und über eigene Erfahrungen mit dem Beten ins Gespräch kommen. _Leitung: Sr. Gratia Feldmann SMMP _Wann: , Uhr _Wo: Bergkloster 1, Bestwig, _Kosten: auf Anfrage _Infos und Anmeldung: smmp.de Schweigetag in der Fastenzeit Geistliche Impulse, leichte Körperübungen, gemeinsame Meditationszeiten, persönliches Gespräch, Zimmer, in das man sich zurückziehen kann, Mittagessen und Kaffee. _Begleitung: Sr. Katharina Hartleib OSF _Wann: , 9-16 Uhr (8 Uhr Sonntagsgottesdienst in der Mutterhauskirche) _Wo: Mutterhaus, Maria Theresia Str. 42, Olpe _Kosten: 20 für Studenten _Anmeldung: bis 7. März bei 02761/ 1711 Reihe: Die andere Fastenzeit 2018 Gönn dir in der Fastenzeit eine Auszeit zum Perspektivwechsel Denn, wertvolle Worte stehen manchmal zwischen den Zeilen Sorglos Mt 11,30 Denn mein Joch passt euch genau und die Last die ich euch auflege ist leicht. _Leitung: lic. theol. Priester Reinhard Isenberg, Schwester Ines Schmiegel SCC _Wann: Wüstentag: Einen Tag für Gott und sich selbst zum Innehalten, sich neu zu sammeln, sich neu ausrichten. Durch das Herausgenommen sein aus dem Alltagsgeschehen wird es zu einer Atempause für Leib und Seele. In dem von uns gestalteten Rahmenprogramm mit biblischen Impulsen, Austausch und kreativen Elementen ist viel Zeit enthalten für Sie selbst, für Ruhe und Stille. _Leitung: Antje Thielpape _Wann: Samstag, , Uhr _Wo: Haus der Stille, Burggrafenstr. 17, Dortmund _Kosten: 15 _Infos und Anmeldung: gmx.de Schweigetag in der Fastenzeit Geistliche Impulse, leichte Körperübungen, gemeinsame Meditationszeiten, persönliches Gespräch, Zimmer, in das man sich zurückziehen kann, Mittagessen und Kaffee. _Begleitung: Sr. Gertrudis Lüneborg OSF _Wann: von 9-16 Uhr (8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst in der Mutterhauskirche) _Wo: Mutterhaus, Maria Theresia Str. 42, Olpe _Kosten: 20 für Studenten _Anmeldung: bis 19. März web.de YOUNG MISSION-Weekend YOUNG MISSION ist im Nachklang des internationalen Weltjugendtages in Brasilien 2013 entstanden. Die Initiative im Jugendhaus Hardehausen möchte jungen Christen ermöglichen ihren Glauben als lebendige, fröhliche und junge Kirche zu erleben: in den besonderen Gottesdiensten, bei Katechese und Gesprächen, im Feiern einer Party und Kennenlernen neuer Menschen. Neben der Teilnahme an den Weekends gibt es auch die Möglichkeit aktiv in den Teams als Ehrenamtliche mitzuwirken: Im Orgaund Welcome-Team, im Katechese-Team, im Musik-Team oder im Medien-Team. Herzliche Einladung! _Leitung: Direktor Stephan Schröder, Dirk Lankowski, Maren Gödde, Theresa Bartz, Benedikt Hebbecker und ehrenamtliche Teamer _Wann: , 16 Uhr bis , 14 Uhr _Wo: Jugendhaus Hardehausen, Abt-Overgaer- Str. 1, Warburg _Kosten: 15 mit Übernachtung / 10 ohne Übernachtung _Infos: youngmission@go-hdh.de _Anmeldung:

9 9# Glauben Leben Lernen: Persönlich & Praktisch Na dann Gute N8cht Ein monatliches Angebot für junge Erwachsene in Paderborn und Bielefeld. Du hast die Chance, Orte kennenzulernen, die du immer schon besuchen wolltest, vom Profi zu erfahren, was du immer schon wissen wolltest, einen netten Abend zu verbringen und mit Gleichgesinnten oder völlig anders Denkenden Themen und Fragen zu erkunden. Von Konsolennacht bis zur Weinprobe ist hier alles dabei. _Leitung: Dekanate Bielefeld-Lippe, Paderborn, Büren-Delbrück; Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn; KHG Bielefeld; Referat Junge Erwachsene _Wann: immer am 8. des Monats um 20 Uhr _Wo: je nach Veranstaltung _Kosten: je nach Veranstaltung _Infos und Anmeldung: Kreuz 7 Wir treffen uns einmal im Monat abends um 7 Uhr für gemeinsame Unternehmungen (Cajón, Bogenschießen, u.ä.). Dies bietet die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen, gemeinsame Erfahrungen zu machen und über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Teilnehmen können alle, die offenen sind für Neues, Lust haben Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. _Leitung: junge kirche dortmund _Wann: , , , jeweils um 19 Uhr _Wo: i.d.r. junge kirche dortmund (Hl. Kreuz Kirche), Kreuzstr. 61, Dortmund _Kosten: variieren (max. 10 ) _Infos und Anmeldung: meiser@ stadtkirche-dortmund.de Poetry Wochenende Du möchtest Dein Standing in Szene setzen? Du möchtest die Methode des Poetry s kennenlernen und einen eigenen Poetry schreiben und performen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Mit einem Poetry-Slammer erarbeiten wir an dem Wochenende die Basics und schreiben eigene Texte. _Leitung: Marc Henke, pädagogischer Mitarbeiter im Jugendhaus _Wann: Frühjahr 2018 genauer Termin wird auf unserer Homepage veröffentlicht _Wo: Jugendhaus Hardehausen, Abt-Overgaer- Str. 1, Warburg _Kosten: Auf Anfrage _Infos und Anmeldung: henke@go-hdh.de GODLY PLAY GOTT IM SPIEL Glauben und Bibel spielerisch entdecken Erzählkurs für alle in Kindergarten, Schule und Gemeinde Tätigen Godly Play versteht sich als eine Form religiöser Bildung v.a. für Kinder. Biblische Geschichten werden erzählt und spielerisch dargeboten. So wird den Kindern zugetraut, Gott selbst hörend und spielend zu begegnen. In diesem Erzählkurs werden Sie zur Godly Play-Erzählerin, zum Godly Play-Erzähler ausgebildet. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Nachweis eines Godly Play- Kennenlerntages. Referenten sind Dr. Delia Freudenreich, Paderborn und Markus Rischen, Neuss. _Leitung: Dr. Anne Kirsch, DIE HEGGE _Wann: , 9.30 Uhr bis , 17 Uhr _Kosten: 295 (incl. Übern./ Verpfl.); ermäßigter Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 160 Paulinentag: Heimat haben Heimat suchen Heimat sein Es geht an diesem Tag um die Bedeutung von Heimat im weitesten Sinne und im Geiste Mutter Paulines um die Sensibilisierung für Menschen, die auf unterschiedliche Weise heimatlos sind. _Leitung: Sr. Christhild _Wann: _Kosten: Rede, Herr! Dein Diener hört. Gottes Stimme im Alltag wahrnehmen Samuel ist ein von Gott Erwählter und Berufener. Samuel hört das Wort, das Gott ihm sagt, mit der ganzen Sammlung und Kraft seines jungen Herzens. Sein Leben lang wird er nichts anderes tun als auf das Wort hören und es treu weitersagen, sei es gelegen oder ungelegen (1.Samuel 3). Wie redet Gott heute? Kann ich die Stimme Gottes überhaupt hören und wahrnehmen? _Leitung: Christiane + Werner Nolte _Wann: _Kosten: Krankheit Würde Selbstachtung In diesem Seminar möchten wir Wege zum würdevollen Umgang mit kranken und alten Menschen entdecken. Folgende Themenkomplexe werden uns beschäftigen: Würde im Umgang mit mir selber: Im Spannungsfeld von selbstbestimmter Verantwortung und Überforderung. Würde in der Begegnung: Im Spannungsmoment von Nähe, Distanz und Abschied. Würde im Umgang mit der Begrenztheit menschlichen Lebens: Welche Werte haben über das Ende und in die Zukunft hinein Bestand? Hauptreferentin ist Amrai Hoischen, St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch, Diplom-Religionspädagogin, zertifizierte Klinikseelsorgerin, Master of Arts in Supervision/Coaching. _Leitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge _Wann: , 15 Uhr bis , 14 Uhr _Kosten: 150 (incl. Unterk. u. Verpflegung); ermäßigter Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 80 _Wann: , 15 Uhr bis , 14 Uhr _Kosten: 210 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 110. Theaterpädagogisches Seminar: Was wollte ich eigentlich sagen In diesem Workshop geht es um die Wechselwirkung zwischen Sprache und Körper. Dazu werden mittels praktischer theaterpädagogischer Übungen die Bereiche Körper, Gefühle und Gedanken ausgelotet. So lernen die Teilnehmenden ihr eigenes Kommunikationsverhalten und das des Gegenübers besser zu verstehen und angemessen einzusetzen, um so Raum für eine Kommunikation zu schaffen, die von Offenheit und Respekt geprägt ist. Referent ist Dieter Bolte, Berlin (Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge). _Leitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge _Wann: , 15 Uhr bis , 14 Uhr _Kosten: 220 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 110

10 10 # Lutherjahr Und was nun? Das Erbe der Reformation und seiner Bedeutung für Deutschland mit Exkursion zur Ausstellung im Kloster Dalheim _Leitung: Damian Lazarek, Die Hegge _Wann: , 15 Uhr bis , Uhr _Kosten: 175 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 85 Trennung und Scheidung schweres Gepäck für Kinder und Jugendliche Seminar für LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, SeelsorgerInnen In manchen Klassen ist jede/r dritte Schüler und Schülerin von Trennung und Scheidung betroffen. Die gravierenden Veränderungen aus dem privaten Bereich bringen die Kinder und Jugendlichen mit in die Schule. Dies schwere Gepäck zeigt sich individuell unterschiedlich in Aggression oder Konzentrationsstörungen und Leistungsabfall. Wie können Erwachsene im Schulbereich hilfreich handeln? Referentin ist Ulrike Nöthen, Kirchzarten, Dipl. Sozialpädagogin, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ausbilderin für Kess erziehen, zertifiziert für Kinder im Blick. _Leitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge _Wann: , 15 Uhr bis , 15 Uhr _Kosten: 150 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 75 Ruf. Berufung. Beruf Was brauche ich? Was kann ich? Was will ich? Im Kompaktseminar sollen diese Fragen zur eigenen Berufungsklärung individuell bearbeitet werden. Mit den Methoden des Berufungscoaching WaVe (wave.co.at) wird den Teilnehmenden ermöglicht, eigene Bedürfnisse für das zukünftige Leben zu heben, eigene Talente herauszuarbeiten und außerdem zu erkennen, wofür sie sich wirklich in dieser Welt einsetzen möchten. _Leitung: Johannes Schäfers, Berufungscoach WaVe, Referent der Diözesanstelle Berufungspastoral _Wann: , Uhr _Wo: Paderborn _Kosten: 15 _Infos und Anmeldung: Thank God it s Christmas In Vorfreude auf das Weihnachtsfest und die Geburt Jesu Christi feiern wir mit allen Freunden und Interessierten der jungen kirche einen besonderen Gottesdienst. Stimmungsvolle Lichtinstallationen, Kerzenschein, Musik und Gebet laden dazu ein, sich in adventlicher Atmosphäre auf die Menschwerdung Gottes einzustimmen. _Leitung: junge kirche dortmund _Wann: , 19 Uhr _Wo: junge kirche dortmund (Hl. Kreuz Kirche), Kreuzstr. 61, Dortmund _Infos und Anmeldung: hubertus.wand@ gmail.com Workshop zur außerschulischen politischen Jugendbildung Politische Jugendbildung unterstützt junge Menschen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten, verantwortungsbewussten und demokratisch handelnden Individuen. Der Workshop bietet Einblicke, wie politische Jugendbildung im außerschulischen Kontext funktioniert und bietet die Möglichkeit, dies anhand vieler praktischer Beispiele selbst zu erfahren. _Leitung: Dipl.-Theol. Robert Kläsener _Wann: , Uhr _Wo: Kommende Dortmund, Brackeler Hellweg 144, Dortmund _Kosten: 10 _Infos und Anmeldung: klaesener@ kommende-dortmund.de Willkommen! Angekommen? Seminar für geflüchtete und für deutsche Frauen Frauen, die geflüchtet sind, stehen vor einer Reihe Herausforderungen. Wie komme ich in der unbekannten Gesellschaft zurecht? Wie kann ich hier gut für meine Kinder sorgen, auch wenn ich so vieles nicht verstehe? Und wie werde ich mir meiner Stärken bewusst, um so mein Selbstwertgefühl zu wahren? Wie viel Anpassung ist nötig, ohne die eigene Identität aufzugeben? _Leitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge _Wann: 12.1., 15 Uhr bis , 14 Uhr _Kosten: 130 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung sowie für geflüchtete Frauen: 50 [persönlich & praktisch] MISSION 4.0 Innovationskraft für die Jugendpastoral in der digitalen Welt Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Art und Weise, wie zukünftig in Deutschland kommuniziert, gearbeitet, gelebt und vielleicht auch geglaubt wird. Wo sind wir als Katholische Kirche in diesem neuen digitalen Zeitalter gefragt? Wie kann Mission in einer digitalen Welt gelingen? Um Antworten zu finden, beschäftigen sich die HARDEHAUSENER MEDIENTAGE mit einer möglichen MISSION 4.0. _Leitung: Dirk Lankowski, Redakteur _Wann: , Uhr bis , Uhr _Wo: Jugendhaus Hardehausen, Abt-Overgaer- Str. 1, Warburg _Kosten: _Infos und Anmeldung: Was glaubst du denn? Versöhnte Verschiedenheit heute ein Wunsch, im Kleinen häufig auch schon Realität, für die Begegnungen Christen unterschiedlicher Konfessionen; zu Mutter Paulines Zeiten nahezu undenkbar. Was verbindet uns? Diese und ähnliche Fragen sollen uns an diesem Tag bewegen. Wir laden Christen unterschiedlicher Konfessionen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und miteinander zu beten. _Leitung: Schwester Clara Schmiegel SCC, lic. theol. Priester Reinhard Isenberg _Wann: _Wo: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1, Paderborn Godly Play Gott im Spiel Vertiefungskurs Spielerisch-kreativ in die Bibel eintauchen Bleiben Sie mit Godly Play weiter auf dem Weg: Vertiefen Sie vorhandene Kenntnisse, tauschen Sie gemachte Erfahrungen aus, erweitern Sie Ihr Repertoire an biblischen Geschichten. Eine repräsentative Auswahl der neuen, in Deutschland entwickelten Gott im Spiel (GiS)- Geschichten wird vorgestellt. Es wird die Möglichkeit gegeben, neue Geschichten des Alten und Neuen Testaments einzuüben, auszuprobieren, darzubieten, gemeinsam zu ergründen. (Hinweis: Der Kurs richtet sich an ausgebildete Godly Play-Erzählerinnen, -Erzähler.) Referenten sind die Godly Play-Fortbildner, Dr. Delia Freudenreich, Paderborn; Markus Rischen, Neuss. _Leitung: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge _Wann: , 15 Uhr bis , 14 Uhr _Kosten: 160 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 80

11 11 # Leben und Sterben, Krankheit und Tod in der Schule Seminar für LehrerInnen, Schulsozial - arbeiterinnen und SchulseelorgerInnen in Kooperation mit der Deutschen Kinderhospizakademie Auch im Lebensraum Schule gibt es Berührungspunkte mit Tod und Trauer. Es ist davon auszugehen, dass es in nahezu jeder Klasse Schüler und Schülerinnen mit Verlusterfahrungen gibt. Auch wenn ein Kind unheilbar erkrankt ist oder stirbt, sind Lehrende besonders gefordert. Lehrerinnen und Lehrer, Verantwortliche in der Sozialarbeit und Seelsorge stehen vor der Herausforderung, angemessen zu reagieren. Referentin ist Kornelia Weber, Olpe. _Leitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge _Wann: , 15 Uhr bis , 14 Uhr _Kosten: 150 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 75 aus_radiert Ein künstlerisches Blockseminar mit spirituellem An-Strich Ätz- und Kaltnadelradierung bis zum bitteren Ende und darüber hinaus? Der Fachbereich Kunst der TU und die KHG Dortmund finden zusammen zu einem interdisziplinären Blockseminar, das Spuren hinterlassen wird. Der Leidensweg des Jesus von Nazareth ist heute so aktuell wie damals. In ihm liegt die ganze Welt. Inspiriert durch den Kreuzweg geben wir den eigenen aktuellen und persönlichen Themen mit dem künstlerischen Mittel der Radierung Form und Gestalt bis hin zum fertigen Druck. Offen für Studierende aller Fachrichtungen von TU und FH. _Leitung: Matthias Plenckmann, Kunststudent TU Dortmund (WHK); Dipl. Päd. Anette Quarterman, Referentin KHG _Wann: , tgl. 10 bis (max.) 16 Uhr _Wo: Emil-Figge-Str. 50, R _Kosten: für Material: 15 (für Kunststudierende kostenfrei) _Infos und Anmeldung: bis zum 12. März sekretariat@khg-dortmund.de (Bitte schreibt dazu, dass ihr vom Mentorat kommt) Spontan bin ich immer erst hinterher Mit theaterpädagogischen Methoden zu mehr Spontanität und Schlagfertigkeit Wer beruflich oder privat mit Menschen zu tun hat, wünscht sich oft, Herr der Lage zu bleiben und auch auf unvorhergesehene Situationen souverän und humorvoll zu reagieren. Durch gemeinsame Übungen und Spiele, die vorwiegend aus dem Improvisationstheater stammen, erfahren die Teilnehmenden, welche Qualitäten und Potenziale sie noch nicht ausgeschöpft haben, um zu einem selbstsicheren und spontaneren Auftreten zu gelangen. Referent ist Dieter Bolte, Berlin (Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge). _Leitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge _Wann: , 15 Uhr bis , 14 Uhr _Kosten: 225 (incl. Übern./ Verpfl.); erm. Beitrag für Studierende in Erstausbildung: 110 Just for fun Improtheater kennenlernen und ausprobieren das macht auch die Schule spannender! Sie haben Lust kreativ zu sein, aus dem Stegreif kleine Szenen zu spielen, in immer neue Rollen zu schlüpfen und vor allem Spaß zu haben? Beim Improtheater lernt man viel über die eigne Haltung, über (spontane) Aktionen und Reaktionen und darüber, auf sich und die anderen im Spiel zu achten. Machen Sie mit? Au ja!! Referent: Daniel Al-Kabbani, Dipl.-Psychologe, Paderborn, _Leitung: Adelheid Büker-Oel, Dipl.-Theologin, Paderborn _Wann: , 17 Uhr, , 13 Uhr _Wo: Kath. Landvolkshochschule Anton Heinen, Abt-Overgaer-Straße 1, Warburg-Hardehausen _Kosten: 85 (Studierende 42,50 ) _Infos und Anmeldung: adelheid.buekeroel@erzbistum-paderborn.de Terminunabhängig: Büffeln und Beten im Kloster Ob Lernen auf Prüfungen oder Seminararbeit schreiben oder einfach Stille Tage in einer weitläufigen Klosteranlage am Rande der Stadt mit dem Gerüst von Morgen- und Abendgebet in einer kleinen franziskanischen Gemeinschaft gelingt das Konzentrieren auf Wesentliches oft besser. Herzliche Einladung! Nur für (junge) Frauen _Leitung: Sr. Beatrix Barth osf _Wann: nach Vereinbarung _Wo: Kloster Oberzell, Zell am Main _Kosten: 8 pro Tag _Infos und Anmeldung: sr.beatrix@ oberzell.de Ora et labora bete und arbeite Als Au-pair-Gast wohnen Sie in unserem Gästehaus in einem einfachen Zimmer und nehmen bewusst am klösterlichen Lebensrhythmus von Gebet und Arbeit teil. Zum Stundengebet der Schwestern, sind Sie herzlich eingeladen die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Vier Stunden am Tag arbeiten Sie mit in verschiedenen Arbeitsbereichen des Klosters. _Leitung: Sr. Gisela Kleimann OSB _Wann: nach Absprache, vorrangig Mai bis September _Wo: Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Haus St. Benedikt, Hauptstr. 53, Rietberg _Kosten: 9 pro Tag _Infos und Anmeldung: Schwester Lydia Stake OSB, Kathlen Kowohl Kloster auf Zeit Einladung zur Teilnahme an Eucharistiefeier und Stundengebet, täglich 4 Stunden Mitarbeit, Impulse zur Gestaltung der Tage, Möglichkeit zum Gespräch mit einer Schwester. Für Frauen zwischen 18 und 35 Jahren. _Leitung: Sr. Lucia Solcher _Wann: nach Vereinbarung (mindestens eine Woche) _Wo: Abtei vom Hl. Kreuz, Carolus-Magnus- Str.9, Beverungen _Kosten: für Nicht-Verdienende/Studenten: keine _Infos und Anmeldung: sr.lucia@abteiherstelle.de

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Dieser Weg wird (k)ein leichter sein...

Dieser Weg wird (k)ein leichter sein... MENTORAT für angehende Religionslehrer/innen im Erzbistum Paderborn SPIRITUELLE ANGEBOTE im WinterSemester 2015/16 Vor Gottes Angesicht BETEN?! Exerzitien in der Abtei Marienstatt Wir tun es eigentlich

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Geistlich. begleiten

Geistlich. begleiten W e i t e r b i l d u n g Geistlich begleiten Begleitung von Exerzitien im Alltag 2015 2018 v Immer mehr Menschen suchen als Hilfe für ihren Glaubensweg geistliche Begleitung. Sie möchten einüben, ihr

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

SENIORENGERECHTES WOHNEN KLOSTER HEILIG KREUZ Altwerden in Gemeinsamkeit Lebensabend in spiritueller Begleitung Selbstbestimmt und komfortabel: Seniorengerechtes Wohnen Kloster Heilig Kreuz Wohnungstyp

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken?

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken? Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken? 1) Indem wir den Trägern der verschiedenen Dienste vertrauen, dass sie sich so einbringen, wie es ihren

Mehr

Der Jugend-Event zum Thema Beruf und Berufung. Entdecke deine Möglichkeiten! 18. 20.5.2013. Kloster Roggenburg bei Ulm

Der Jugend-Event zum Thema Beruf und Berufung. Entdecke deine Möglichkeiten! 18. 20.5.2013. Kloster Roggenburg bei Ulm Der Jugend-Event zum Thema Beruf und Berufung. Entdecke deine Möglichkeiten! 18. 20.5.2013 Kloster Roggenburg bei Ulm Liebe Jugendliche, Bewegen Dich auch Fragen, wie: Was für einen Beruf will ich wählen?

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Das Neue Testament 6.Klasse

Das Neue Testament 6.Klasse Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Beginn November 2015 FERNKURS 02 03 Diese Themen und Fächer erwarten Sie: Altes Testament Inhalt und Aufbau der biblischen Bücher Die geschichtliche

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

"Wir haben seinen Stern aufgehen sehen!" (Mt 2,2b)

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen! (Mt 2,2b) "Wir haben seinen Stern aufgehen sehen!" (Mt 2,2b) HARDEHAUSENER MEDIENTAGE 15. & 16. Januar 2016 Liebe Engagierte in der Jugendpastoral, wir möchten euch und Sie zu der zweiten Auflage der Hardehausener

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der Heilige Stuhl BEGEGNUNG MIT DEN JUGENDLICHEN AUS ROM UND LATIUM IN VORBEREITUNG AUF DEN WELTJUGENDTAG ANSPRACHE VON BENEDIKT XVI.

Der Heilige Stuhl BEGEGNUNG MIT DEN JUGENDLICHEN AUS ROM UND LATIUM IN VORBEREITUNG AUF DEN WELTJUGENDTAG ANSPRACHE VON BENEDIKT XVI. Der Heilige Stuhl BEGEGNUNG MIT DEN JUGENDLICHEN AUS ROM UND LATIUM IN VORBEREITUNG AUF DEN WELTJUGENDTAG ANSPRACHE VON BENEDIKT XVI. Donnerstag, 25. März 2010 (Video) Frage: Heiliger Vater, der junge

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6 Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum Evangelium Joh 14,1-6 Lieber Bischof Bernard, liebe Mitbrüder Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, Liebe Festgemeinde. Wohnen ist ein Wort, das den heutigen Festtag

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Wofür brennst Du in der Pflege? zeig uns Dein Motiv!

Wofür brennst Du in der Pflege? zeig uns Dein Motiv! Wofür brennst Du in der Pflege? zeig uns Dein Motiv! Ein Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler 1 Kurzinformation Thema Meine Berufsmotivation in der Pflege Anknüpfungspunkte und Umsetzungsmöglichkeiten

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Ich aber bin unter euch wie einer der dient. Erzabt Wolfgang Öxler OSB Eines Tages sagte der Meister: Es ist so viel leichter

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Referenten- und Themenliste

Referenten- und Themenliste Referenten- und Themenliste Dr. Markus Rahn, Pfarrer Ev. Pauluskirche, Marburg Fontanestraße 46, 35039 Marburg Telefon (06421) 24771 E-Mail: markus.rahn@ekkw.de Fakten oder Fiktion? Was Christen glauben

Mehr

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

BIBLIODRAMA ALS GEISTLICHES ERLEBEN

BIBLIODRAMA ALS GEISTLICHES ERLEBEN BIBLIODRAMA ALS GEISTLICHES ERLEBEN Simone Boley www.caminando-unterwegs.de Inhalt 1. ERLÖSUNG COOL... 2 GEISTLICHES ERLEBEN IN EINER BIBLIODRAMAGRUPPE... 2 2. GANZHEITLICHE VERKÜNDIGUNG DURCH BIBLIODRAMA...

Mehr

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Menschen wahrnehmen... 3 Offen für alle Menschen, die uns brauchen...

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Projektforum Sakramentenpastoral. Paderborn 09.10.2010

Projektforum Sakramentenpastoral. Paderborn 09.10.2010 Projektforum Sakramentenpastoral Paderborn 09.10.2010 1. Zusammenhänge 1.Zusammenhänge 1. Zusammenhänge Schwerte, 30. Oktober 2004 1. Zusammenhänge Wir werden im Rahmen einer notwendigen Konzentration

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Informationen für Jugendliche

Informationen für Jugendliche Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass du Interesse

Mehr

PROGRAMM 2016 SAMSTAGS 9.30 17.00H JETZT ANMELDEN!

PROGRAMM 2016 SAMSTAGS 9.30 17.00H JETZT ANMELDEN! PROGRAMM 2016 SAMSTAGS 9.30 17.00H JETZT ANMELDEN! Willkommen zum LifeCollege-Programm 2016! Ich freue mich, Ihnen heute das Programm für das Jahr 2016 vorstellen zu dürfen. Ziel unserer Arbeit ist es,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu Inhalt: Gegenstandslektion, Geschichte, Übersetzungsübung, Info, Basteln Ziele: Die Kinder wissen, weshalb Bibelübersetzung nötig ist. Die Kinder erleben, wie unterschiedlich

Mehr

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn Der Ferienbeginn kann ein Anlass sein, die Wort-Gottes-Feier mit dem Zuspruch eines biblischen Wortes für die Reisezeit zu verbinden und mit einem kurzen Reisesegen zu schliessen. In den Lesungen des 15.

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

ICH! Bewusst Zeit für mich

ICH! Bewusst Zeit für mich ICH! Bewusst Zeit für mich ICH! Zeit Ihr bewegtes Event im Hotel Feuriger Tatzlwurm 26.11. 29.11.2015 Durchatmen DURCHATMEN und ENTSCHLEUNIGEN am Tatzlwurm Ihre PREMIUM PERSONAL TRAINERIN & Dipl. Mental

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr