Veranstaltungen zum Bachelor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen zum Bachelor"

Transkript

1 Universität Hamburg Seite Oktober 2014 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Veranstaltungen zum Bachelor 0M1a Praxisbezogene Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der gewerblichen Fachrichtungen 3st Mo Sed 147 Beginn:13. Oktober Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der gewerblichen Fachrichtungen 3st Mo Sed Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der gewerblichen Fachrichtungen 3st Do Sed 147 Beginn: 16. Oktober 2014 Ende: 29. Januar Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der gewerblichen Fachrichtungen 3st Di Sed 110, Seitentrakt Theologie Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der gewerblichen Fachrichtungen 3st Do Sed 12 Beginn: 16. Oktober 2014 Ende: 29. Januar 2015 Willi Brand Jörn Lütjens Jörn Lütjens Meike Kolb Wilko Reichwein

2 Universität Hamburg Seite Oktober Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung 3st Mo Sed 249 Beginn: 20. Oktober Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung 3st Di Sed Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung 3st Mo Sed 145 Beginn: 20. Oktober Praxisbezogene Einführung in Institutionen beruflicher Bildung vorzugsweise für Studierende der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung 3st Do Sed 145 Beginn: 16. Oktober 2014 Ende: 29. Januar 2015 Benjamin Baumann Monika Glowatzki Mark-Stefan Sieger Marc Stahl 0M1b Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2st Mi Hörsaal M, ESA 1 Beginn: 15. Oktober 2014 Ende: 28. Januar 2015 Teilnehmerbegrenzung: max Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2st Mi Hörsaal M, ESA 1 Beginn: 15. Oktober 2014 Ende: 28. Januar 2015 Teilnehmerbegrenzung: max. 120 Jens Siemon / Antonia Scholkmann Nicole Naeve- Stoß

3 Universität Hamburg Seite Oktober M1c Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens Die Vorlesung Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens wird nur im Sommersemester angeboten 0M2 Erkundung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld 0M2a Seminar: Erkundung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld Die Erkundung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld wird nur im Sommersemester angeboten 0M2b Praktikumsauswertung Praktikumsauswertung (1 SWS) Termin: Sa, , Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Fr, , Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Sa, , Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Fr/Sa, , Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Mo, 29.9., , Mo, 6.10., Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Fr/Sa, , Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termin: Sa, , Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Fr/Sa, 14./15.11., Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Fr, /21.11./28.11., Uhr, Sed Praktikumsauswertung (1 SWS) Termine: Fr/Sa, , Uhr, Sed 145 Nick Baumann Ulrike Greb Käthe Hanßen Nick Baumann Eva Krogmann- Falke Sören Schütt- Sayed Dietmar Tredop Thomas Vollmer Karin Wirth Andreas Zopff

4 Universität Hamburg Seite Oktober M3 Handeln, Lernen und Motivation (Pädagogische Psychologie) Einführung in die pädagogische Psychologie 2st Mi Hörsaal C, ESA1 Beginn: 15. Oktober 2014 Ende: 28. Januar 2015 Burkhard Vollmers 0M4 Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen in den beruflichen Fachrichtungen 0M4.1 Didaktik der beruflichen Fachrichtung Die Didaktiken zur beruflichen Fachrichtung werden nur im Sommersemester angeboten 0M4.2 Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens 0M4a.2 Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens in gewerblich-technischen Berufen Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens in gewerblich-technischen Berufen 2st Di Sed 147 Teilnehmerbegrenzung: 18 max Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens in gewerblich-technischen Berufen 2st Mi Sed 145 Beginn: 15. Oktober 2014 Ende: 28. Januar 2015 Teilnehmerbegrenzung: 18 max. Am findet die Veranstaltung im Raum 146 und 147 statt Sören Schütt- Sayed Sören Schütt- Sayed 0M4b.2 Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens Schwerpunkt: Berufliches Lehren und Lernen mit Bezug auf personenbezogene Dienstleistungsberufe Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens mit Bezug auf personenbezogene Dienstleistungsberufe / FR Gesundheit 2st Di Sed 145 Käthe Hanßen

5 Universität Hamburg Seite Oktober Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens mit Bezug auf personenbezogene Dienstleistungsberufe / FR Ernährung und Haushalt 2st Di Sed 249 Marina Koopmann Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens mit Bezug auf personenbezogene Dienstleistungsberufe / FR Kosmetik 2st Di Sed 12 Constanze Gericke 0M4g.2 Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 2st Mo Sed 147 Teilnehmerbegrenzung: 23 max Methoden des beruflichen Lehrens und Lernens in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 2st Di Sed 134 Teilnehmerbegrenzung: 23 max. Monika Glowatzki Karin Wirth 0M5 Strukturen, Probleme und Perspektiven beruflicher Bildung 0M5b Schwerpunkte und Entwicklungen der Berufsbildungsforschung Schwerpunkte und Entwicklungen der Berufsbildungsforschung 2st Mi Hörsaal B, ESA Beginn: 15. Oktober 2014 Ende: 28. Januar 2015 Tade Tramm

6 Universität Hamburg Seite Oktober 2014 Veranstaltungen zum Master 00m1a Analyse und Konstruktion von Unterricht in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik und Holztechnik 00m2a Analyse und Konstruktion von Unterricht in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik und Holztechnik sowie Elektrotechnik und Metalltechnik 3st Mo Sed Thomas Vollmer + Sören Schütt- Sayed 00m3a Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaft Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaft 3st Mo Sed 145 Julia Kastrup 00m4a Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften 3st Mo Sed 145 Ulrike Greb 00m5a Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Kosmetikwissenschaft Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Kosmetikwissenschaft 3st Mo Sed 146 Eva Krogmann- Falke

7 Universität Hamburg Seite Oktober m6a Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik und im Unterrichtsfach berufliche Informatik 3st Mo Sed 249 zugleich Modul 00n1a Jens Siemon / Meike Kolb 00m7a Analyse und Konstruktion von Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 3st Mo Sed 147 Teilnehmerbegrenzung: max Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 3st Mo Sed 134 Teilnehmerbegrenzung: max Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 3st Mo Sed 134 Teilnehmerbegrenzung: max. 30 Monika Glowatzki Tade Tramm Karin Wirth

8 Universität Hamburg Seite Oktober n1 Analyse und Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse im Unterrichtsfach berufliche Informatik 00n1a Didaktische Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen im Unterrichtsfach berufliche Informatik Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik und im Unterrichtsfach berufliche Informatik 3st Mo Sed 249 zugleich Modul 00m6a Jens Siemon / Meike Kolb 00n2 Didaktik des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaftslehre Didaktik der Volkswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts (für GWLer) 00n2a Didaktik des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaftslehre Didaktik der Volkswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts Didaktik der Volkswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts 3st Mi Sed 134 Beginn: 22. Oktober 2014 Ende: 21. Januar 2015 Zusatztermin: Sa, , Uhr, Sed 134 zugleich 00n3a Michael Gillert 00n3 Didaktik des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaftliches Schwerpunktfach Didaktik der Volkswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts (für HDLer) 00n3a Didaktik des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaftliches Schwerpunktfach Didaktik der Volkswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts Didaktik der Volkswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts 3st Mi Sed 134 Beginn: 22. Oktober 2014 Ende: 21. Januar 2015 Zusatztermin: Sa, , Uhr, Sed 134 zugleich 00n2a Michael Gillert

9 Universität Hamburg Seite Oktober 2014 MA3 Kernpraktikum I MA3a (00o1a) Reflexionsband: Seminar des Reflexionsbandes im Kernpraktikum Reflexionsseminar in der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften 2st Di Sed Reflexionsseminar in der beruflichen Fachrichtung Kosmetikwissenschaft 2st Di Sed Reflexionsseminar in der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaften 2st Di Sed Reflexionsseminar in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik 2st Di Sed Reflexionsseminar in den beruflichen Fachrichtungen - Bautechnik und Holztechnik - Elektrotechnik und Metalltechnik sowie Chemietechnik 2st Di Li/Weidenstieg Reflexionsseminar in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 2st Di H9; Wendenstraße Reflexionsseminar in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 2st Di H9; Wendenstraße Reflexionsseminar in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 2st Di H9; Wendenstraße 166 Ulrike Greb Eva Krogmann- Falke Julia Kastrup Jens Siemon Thomas Vollmer Michael Gillert Nicole Naeve- Stoß Tade Tramm

10 Universität Hamburg Seite Oktober 2014 MA3b (00o1b) Unterrichtsversuchsband: Unterrichtsversuche und Hospitationen Unterrichtsversuche und Hospitationen in der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften 3st Di Veranstaltungstermine Sedanstr.: / Sed 214, Seitentrakt Theologie Unterrichtsversuche und Hospitationen in der beruflichen Fachrichtung Kosmetikwissenschaft 3st Mi Veranstaltungstermine Sedanstr.: / Sed Unterrichtsversuche und Hospitationen in der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaften 3st Mi Veranstaltungstermine Sedanstr.: / Sed Unterrichtsversuche und Hospitationen in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik 3st Mi Veranstaltungstermine Sedanstr.: / Sed Unterrichtsversuche und Hospitationen in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik und Holztechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik sowie Chemietechnik 3st Di Veranstaltungstermine Sedanstr.: / Sed (Seitentrakt Theologie) Unterrichtsversuche und Hospitationen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 3st Di Veranstaltungstermine Sedanstr.: / H3; Schlankreye Unterrichtsversuche und Hospitationen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 3st Di Veranstaltungstermine Sedanstr.: / Sed Unterrichtsversuche und Hospitationen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften 3st Di Veranstaltungstermine Sedanstr.: / Sed 160 Ulrike Greb Eva Krogmann- Falke Julia Kastrup Jens Siemon Thomas Vollmer Michael Gillert Nicole Naeve- Stoß Tade Tramm

11 Universität Hamburg Seite Oktober 2014 MA4 Kernpraktikum II MA4a (00o2a) Seminarband: Wahlpflichtseminare Einzelne Bausteine und Anmeldungen siehe unter: MA4b (00o2c) Projektseminar: Entwicklung, Nutzung und Überprüfung pädagogischen Wissens im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld Begleitseminar zum Projektband Teil II 2st Do Uhr Sed 145 Termine in der Sedanstraße: Begleitseminar zum Projektband Teil II 2st Termine in der Sedanstraße: Mo, , , Sed 160 Mi, , , Sed Begleitseminar zum Projektband Teil II 2st Mi Uhr Sed 12 Termine in der Sedanstraße: Begleitseminar zum Projektband Teil II 2st Do Uhr Sed 146 Termine in der Sedanstraße: Begleitseminar zum Projektband Teil II 2st Mi Uhr Sed 146 Termine in der Sedanstraße: Begleitseminar zum Projektband Teil II 2st Mi Uhr Sed 13 Termine in der Sedanstraße: /19.11./ Begleitseminar zum Projektband Teil II 2st Do Uhr Sed 147 Termine in der Sedanstraße: Julia Kastrup Krogmann-Falke Nicole Naeve- Stoß Jens Siemon / Antonia Scholkmann Thomas Vollmer Karin Wirth Andreas Zopff (für Werner Kuhlmeier)

12 Universität Hamburg Seite Oktober 2014 MA5 (00p3) 00p1a/1b Wahlpflichtmodul: Berufs- und wirtschaftspädagogische sowie bildungswissenschaftliche Vertiefung Seminare der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Berufliche Sozialisation und pädagogische Professionalisierung Einführungstermin: , Uhr, Sed 147 2st Mo Sed 145 Teilnehmerbegrenzung: 24 max. Ulrike Greb Kompetenzraster als Instrumente kompetenzorientierten und individualisierten Lernens in der Berufsschule 2st Mo Sed 134 Teilnehmerbegrenzung: 24 max. Frank Krille Theorie und Praxis von Videostudien 2st Blockseminar: Sa., , Uhr, Sed 134 Fr + Sa, , Uhr, Sed 134 Teilnehmerbegrenzung: 24 max. Antonia Scholkmann Konflikte in Theorie und Praxis Verbindliche Einführungsveranstaltung: Di Sed 12 Blockseminar: Februar, Uhr, Sed Angela Sommer (ZHW)

13 Universität Hamburg Seite Oktober p2a/2b Bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen Lerngruppen leiten mit der Themenzentrierten Interaktion (TZI) verbindliche Einführungsveranstaltung: Do, Sed 145 Blockseminar: Februar, Uhr, Sed Barbara Erhardt Inklusion in der Berufsbildung Einführungsveranstaltung: Fr , , Sed 249 Termine: Fr Uhr Sa Uhr Fr Uhr Sa Uhr Alle Veranstaltungen finden im Raum 249 statt. Teilnehmerbegrenzung: 24 max. Andrea Zoyke Individualisierung als Leitprojekt der Berufsbildungspolitik Verbindliche Einführungsveranstaltung: Mi, Sed 145 Blockseminar: Sa, , Uhr, Sed 147 Teilnehmerbegrenzung: 24 max. Kai-Olof Tiburtius

Das Hamburger Kernpraktikum ein innovativer Ansatz zur Verknüpfung von Praxis- und Forschungsorientierung AGENDA

Das Hamburger Kernpraktikum ein innovativer Ansatz zur Verknüpfung von Praxis- und Forschungsorientierung AGENDA DR. NICOLE NAEVE-STOß Das Hamburger Kernpraktikum ein innovativer Ansatz zur Verknüpfung von Praxis- und Forschungsorientierung Vortrag im Rahmen der Tagung Zusammenarbeit der ersten und zweiten Phase

Mehr

Das Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen an der Universität Hamburg

Das Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen an der Universität Hamburg Tade Tramm/ Nicole Naeve-Stoß Das Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen an der Universität Hamburg 1. Entwicklungslinien des Hamburger Modells der Berufsschullehrerausbildung Für berufsbildende Schulen

Mehr

Das Kernpraktikum in Hamburg länder- und phasenübergreifende Kooperation in der Berufsschullehrerausbildung

Das Kernpraktikum in Hamburg länder- und phasenübergreifende Kooperation in der Berufsschullehrerausbildung Das Kernpraktikum in Hamburg länder- und phasenübergreifende Kooperation in der Berufsschullehrerausbildung Dr. Sabine Baabe-Meijer, BBZ Mölln Fachtagung Bau-Holz-Farbe Hochschultage TU Dresden 2015 Überblick

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik:

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: Technische Mathematik II, 2 SWS., Mo. 14:15 15:45 Uhr, N - ES40, Raum 0008

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) für Studierende, die das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften ab 0/ beginnen Rechtsgrundlage: Neufassung der Fachspezifischen

Mehr

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik:

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: (Stand: 16.09.2010) A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: 1. Semester: Einführung in das fachwiss. Studium / Bauaufnahme

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen Verena Stürmer, Fachstudienberatung Grundschuldidaktik (Lehramt) Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Studienberatung - Fachstudienberatung

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für den Master-Teilstudiengang Gesundheitswissenschaften

Fachspezifische Bestimmungen. für den Master-Teilstudiengang Gesundheitswissenschaften 2278 Freitag, den 23. November 2012 Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Gesundheitswissenschaften für das innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg Vom 7. März

Mehr

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen Einführung für Bachelor-Studierende im Sommersemester 2016 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge mit

Mehr

Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester)

Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester) I. Zentrale Inhalte Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester) Auditing and Control Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Orientierungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP) mit Begleitveranstaltung

Orientierungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP) mit Begleitveranstaltung Bachelor mit Ausrichtung auf die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Schwerpunkt Grundschule Lernbereich Gesellschaftswissenschaften Orientierungspraktikum Integration von Theorie

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot BA Politik und Verwaltung, nur WiSe Modul: Politisches

Mehr

Die Theorie-Praxis-Module (TPM) in Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Masterstudiengang der Lehrämter

Die Theorie-Praxis-Module (TPM) in Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Masterstudiengang der Lehrämter Vorbehaltlich von evtl. eintretenden Rahmenregelungen der Landesregierung zum Masterstudiengang Lehramt beschließt der GebALL die Durchführung der Theorie-Praxis- Module nach folgendem Modell: Endfassung

Mehr

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra.

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra. Alev 01 Alevitische Glaubenslehre Einzel Fr 14:00-20:00 26.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel Sa 09:00-20:00 27.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel So 09:00-20:00 28.10.2012 Schlossbau 119

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Mathematik/Campus Duisburg

Mathematik/Campus Duisburg Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SS 2015_DuE_Mathematik Stand: 27.02.2015 1 Mathematik/Campus Duisburg Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Übernahme der Daten aus

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik Vom 29. Juli 2016 Aufgrund von 19 Abs. 1 Nr. 9 und 32 Abs. 3 Satz 1 des

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen!

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung 11.04.2016 Sommersemester 2016 Herzlich willkommen! Ablauf 1. Begrüßung 2. Institut für 3. Fachschaft 4. Studienberatung 5. BA-Studiengang Erziehungwissenschaft 6. Optionalbereich

Mehr

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Rheinische Institut für Orient- und Friedrich-Wilhelms- Asienwissenschaften Universität Bonn Abteilung für Sinologie Abteilung für Sinologie 汉学系 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Veranstaltungen

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

Die Angebote im Seminarband werden schwerpunktmäßig vom Landesinstitut organisiert.

Die Angebote im Seminarband werden schwerpunktmäßig vom Landesinstitut organisiert. Studiengang Master of Education Lehramt an Beruflichen Schulen Kernpraktikum Eckpunktepapier zum Seminarband im Kernpraktikum Durchgang 2015/16- Fassung vom 2012-05-29 Das Seminarband ist eine Veranstaltung

Mehr

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige verbindliche Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2016 (Stand:

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige verbindliche Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2016 (Stand: Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige verbindliche Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2016 (Stand: 25.04.2016) Nach der neuen Studienordnung BA-Studiengang GHR Mathematik

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Lehramt an Grundschulen Grundschuldidaktik: Deutsch Sachunterricht 4. Grundschulfach: in der Grundschule Französisch in der Grundschule in der Grundschule Russisch

Mehr

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium Eine Kooperation der Versicherungswirtschaft in München des BWV München e.v. und der Universität der Bundeswehr München

Mehr

Wintersemester 2014 / 2015 Titel der Lehrveranstaltung: Dozent: Modulbez. Angebot: Semesterturnus

Wintersemester 2014 / 2015 Titel der Lehrveranstaltung: Dozent: Modulbez. Angebot: Semesterturnus TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre Bachelor-Studiengang Arbeitslehre Einführungsveranstaltung: 10.10.2014 11.00 Uhr Raum Fachwissenschaft ALÖNK und Technik Semester

Mehr

Studienpläne für den Master-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Studienpläne für den Master-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) Studienpläne für den Master-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) für Studierende, die das Master-Lehramtsstudium ab 0/ beginnen Rechtsgrundlage: Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang

Mehr

1. Berufliche Schulen als Häuser des Lernens und der Lehrerbildung

1. Berufliche Schulen als Häuser des Lernens und der Lehrerbildung Tade Tramm (IBW) und Barbara Fahland (LI) Praxiserfahrung Praxisreflexion Praxisforschung: Das Kernpraktikum als zentrales Element der integrierten Lehrerbildungskonzeption für berufliche Lehrämter in

Mehr

Schulpädagogik. Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Nikolaus Schröck Einführungsveranstaltung für Erstsemester

Schulpädagogik. Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Nikolaus Schröck Einführungsveranstaltung für Erstsemester Schulpädagogik Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Nikolaus Schröck 09.10.2013 Einführungsveranstaltung für Erstsemester Das Team am Lehrstuhl Schulpädagogik (Campus Nürnberg) Sylvia Bauer Sekretariat Dr.

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Einführungsmodul Kernbereich Alte Geschichte 54-302 Demosthenes (Werner Rieß, Do 10-12, Phil 1322) 54-303 Herodot

Mehr

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit)

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) PROF. DR. SILVIA DOLLINGER Lehrveranstaltungsübersicht (Stand: 10/2013) Wintersemester 2013/14 (in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) Seminar (Modul 1.1): Grundlagen und

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho Übungsplan 1.Semester (WS 2016/2017) TH Köln, Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik: Im Stundenplan sind die hierfür benötigten Zeitfenster für Übungen eingetragen. (Hinweis: Nach besonderem KG-Plan)

Mehr

Veranstaltungsangebot B.A. Erziehungswissenschaft Wintersemester 2009/10 für das erste Fachsemester

Veranstaltungsangebot B.A. Erziehungswissenschaft Wintersemester 2009/10 für das erste Fachsemester Veranstaltungsangebot B.A. Erziehungswissenschaft Wintersemester 2009/10 für das erste Fachsemester M6B Kindheit heute M6B Einführung in die Götte Pädagogik der Kindheit und Jugend Vertiefung Te Heesen

Mehr

Lehramt an berufsbildenden Schulen, Unterrichtsfach Sport

Lehramt an berufsbildenden Schulen, Unterrichtsfach Sport OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Humanwissenschaften Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen, Unterrichtsfach zur Studien- und Prüfungsordnung vom

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Öffentliche Verwaltung. am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Öffentliche Verwaltung. am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Inhaltsübersicht 1

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung Am 05.04.2016 H 1; 13:45-14:45Uhr Frau Beck Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) 2 Wichtige

Mehr

HIT /29. Januar. Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung. Prof. Dr. Marianne Friese Professur Berufspädagogik / Arbeitslehre

HIT /29. Januar. Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung. Prof. Dr. Marianne Friese Professur Berufspädagogik / Arbeitslehre HIT 2015 28./29. Januar Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung Prof. Dr. Marianne Friese Professur Berufspädagogik / Arbeitslehre 1 Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) Einführung in die

Mehr

Mathematik-Vorkurs. Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17. Dr. Andreas Lochmann. 4. Oktober

Mathematik-Vorkurs. Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17. Dr. Andreas Lochmann. 4. Oktober Mathematik-Vorkurs Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17 Dr. Andreas Lochmann lochmann@mathematik.uni-marburg.de 4. Oktober 2016 1 / 12 Vorkurs (4.10. 7.10.) Di 10 12 Di 13 16 Mi 10 12 Mi

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen SS 2013 Vorlesung Online Optimierung (2SWS), Universität Bremen (ca. 50

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.04 Nr. 3 Ordnung des Fachbereichs 04 für das Studium des Studienelements Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik FBR StudO 20.06.19

Mehr

Semester-Informations-Tag

Semester-Informations-Tag Protokoll zum am 06.01.2010 von 18 bis 20 Uhr in der Sedanstraße, Raum 005 organisiert vom Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik und vom Fachschaftsrat Handelslehramt Gäste: Nicola Berg Barbara

Mehr

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April Mo., 11.04.2016 Di., 12.04.2016 Mi., 13.04.2016 Do., 14.04.2016 Fr., 15.04.2016 Klausur Physik 9:30-12:00 Stand 16.06.2016 Aktuelle Änderungen siehe Aushänge

Mehr

Berufsziel Lehramt Informatik

Berufsziel Lehramt Informatik Berufsziel Lehramt Informatik mit dem Zweifächer-Bachelor Informatik Informationsveranstaltung 14.10.2014 F O L I E 1 Grundlegendes Grundlage ist die Prüfungsordnung: Fachspezifische Anlage (11b) für das

Mehr

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 9.00 9.45 9.45 10.30 10.45 11.30 11.30 12.15 13.00 13.45 13.45 14.30 14.45 15.30 15.30 16.15 16.30 17.15 17.15 18.00 18.15 19.00 19.00 19.45 20.00 20.45

Mehr

Informationsveranstaltung M.Ed.

Informationsveranstaltung M.Ed. Informationsveranstaltung M.Ed. Ablauf Bewerbung und Zulassungsverfahren zum M.Ed. Abschluss des Bachelorstudiums: Zeugniserstellungetc. Vorstellung des Teilstudiengangs EW: Lehramt an Sonderschulen (LAS)

Mehr

Praktikum in der Lehrerausbildung

Praktikum in der Lehrerausbildung Praktikum in der Lehrerausbildung Baccalaureus-Studiengang bêñìêí=påüççä=çñ=bçìå~íáçå HStR NStR SF BF 1. 2. O-Phase 27 LP O-Phase 27 LP O-Phase 3. Q-Phase Q-Phase Q-Phase Q-Phase 4. 5. 57 LP 27 LP 24 LP

Mehr

Vorstellung des Anwendungsfaches Wirtschaft und Organisation

Vorstellung des Anwendungsfaches Wirtschaft und Organisation Department Psychologie Vorstellung des Anwendungsfaches Wirtschaft und Organisation Donnerstag, 25.10.2012 Mitarbeiter Professoren: Prof. Dr. Felix Brodbeck (Ordinarius) Prof. Dr. Stephan Mühlbacher (Vertretung)

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Fax-Anmeldeformulare für 2015 www.bau-projektmanagement.de + II Mo., 13.04. Fr., 17.04.2015 Fulda 9:15 17:00 1.276,00 1.518,44 I + II Mo., 13.04. Mi., 15.04.2015

Mehr

Prof. Dr. Thomas Retzmann Informationsveranstaltung zum BFP

Prof. Dr. Thomas Retzmann Informationsveranstaltung zum BFP Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre Informationsveranstaltung und Austausch mit Studierenden zum Modul Berufsfeldpraktikum (aktualisierte Inhalte; Stand: 29.09.2014)

Mehr

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) Verena Oberhuber Studiengangskoordinatorin 1 Informationen zum Erziehungswissenschaftlichen Studium: HOMEPAGE: www.lmu.de/ews (Dort finden Sie auch diese Präsentation)

Mehr

Informationen für die Begleitung von Studierenden im Rahmen ihres Orientierungspraktikums

Informationen für die Begleitung von Studierenden im Rahmen ihres Orientierungspraktikums Fakultät 4: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft Fachbereich 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen Institut für Berufsund Wirtschaftspädagogik Informationen für die Begleitung

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 18. Dezember 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches Dozenten: Prof. Dr. I. Kettschau i kettschau@fh muenster.de H. Richtarsky heinz.richtarsky@hwk muenster.de S. sandra.mester@fh muenster.de Veranstaltungstermine:

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Studienplan Grundstudium Grundstudium

Studienplan Grundstudium Grundstudium Studienplan Grundstudium Grundstudium Modul G 1: I Modul G 2: Soziologie I Modul G 3: Wirtschaftswissenschaft I G1.1 Grundlagen der G1.2 Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft G1.3 Politische

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/ Oktober h

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/ Oktober h Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/17 18. Oktober 2016 16-18h Ablauf der Veranstaltung 1. Vorab 2. Inhalte Ziele Konzeption der SPS 3. Struktur der SPS 4. Organisation

Mehr

PFM Personal Finance Management Univ. Passau. Zusatzqualifikation für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt

PFM Personal Finance Management Univ. Passau. Zusatzqualifikation für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt PFM Personal Finance Management Univ. Passau Zusatzqualifikation für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt Passau, den 30. Januar 2013 Schulungsinhalte im Überblick Vermögensquelle

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

BWL B/BWL II ABSATZ UND BESCHAFFUNG

BWL B/BWL II ABSATZ UND BESCHAFFUNG BWL B/BWL II ABSATZ UND BESCHAFFUNG LEHRINHALTE UND ORGANISATORISCHES UNIV.-PROF. DR. DANIEL WENTZEL Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TIME Research Area Lehrstuhl für Marketing (MAR) Kontakt: Marcel

Mehr

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10. Universität Hamburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften S TUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (4. 10. 1996) 2 Die Studienordnung konkretisiert die Prüfungsordnung und regelt

Mehr

Die Schule als Lernort von Studierenden über die Qualifizierung von Mentoren eine gute Voraussetzung für eine gelingende Betreuung schaffen

Die Schule als Lernort von Studierenden über die Qualifizierung von Mentoren eine gute Voraussetzung für eine gelingende Betreuung schaffen Barbara Fahland / Nicole Naeve Die Schule als Lernort von Studierenden über die Qualifizierung von Mentoren eine gute Voraussetzung für eine gelingende Betreuung schaffen Erfahrungen und Einschätzungen

Mehr

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Univ.-Prof. Dr. Heide von Felden; Kira Nierobisch, MA; Nadine Balzter M.A.; N.N. (Juniorprofessur) AG Medienpädagogik

Mehr

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Lehrer/in werden in Osnabrück: Lehrer/in werden in Osnabrück: Berufliche Bildung / Lehramt an berufsbildenden Schulen Andrea Mochalski (Zentrum für Lehrerbildung) Valerie Stabel (Berufs- und Wirtschaftspädagogik) Welche Lehrämter kann

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik (1.1.2.8) Evang. Theologie / Religionspädagogik Vertiefungsfach Evang. Theologie / Religionspädagogik ETH 02 Religionspädagogische Grundfragen [G-Eth 1.04/W-Eth 1.04] Mo 12:00-14:00 INF 517 TW104 Dierk,

Mehr

Wahlfach Erziehungswissenschaft BacSoz-WSM-EWS

Wahlfach Erziehungswissenschaft BacSoz-WSM-EWS Wahlfach Erziehungswissenschaft BacSoz-WSM-EWS Bitte beachten Sie! Für Studierende, die NACH dem Wintersemester 2013/14 das Wahlfach Erziehungswissenschaft belegen, ist die Modulbeschreibung verbindlich.

Mehr

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach name 82-127-1.1 Einführung in die Kulturphilosophie und Anthropologie MRo VL Menschenwürde und Menschenrechte Di 14-16 h; KGA 102

Mehr

Orientierungswoche 2016 Master of Education an der Freien Universität Berlin

Orientierungswoche 2016 Master of Education an der Freien Universität Berlin Orientierungswoche 2016 Master of Education an der Freien Universität Berlin Welche Informationen Sie jetzt erwarten 1. Welche Anlaufstellen habe ich im Master of Education? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung Antrag auf Umschreibung nach bestandener Prüfung Antrag auf zusätzliche Einschreibung in den Zertifikatsstudiengang im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2016 -Koblenz- (Nur für eingeschriebene

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht.

Mehr

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort Folgend finden Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen der Freien Universität für Schülerinnen und Schüler der 10.-13. Klasse. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl naturwissenschaftlicher en nach Absprache

Mehr

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Prof. Dr. Andrea Zoyke Berufs- und Wirtschaftspädagogik WS 2016/2017 Was Sie heute erwartet 1.

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik Aktuelle Arbeiten in Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsethik 90182, Seminar, SWS: 2 Mi, wöchentl., 18:00-20:00,

Mehr

Bachelor Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Sommersemester 2009

Bachelor Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Sommersemester 2009 Bachelor Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Sommersemester 2009 Amann 14.00 15.00 Tel. 501-8577 W.1.22 Barth Ch. 15.00 16.00 u.n.v. Tel. 501-8539 W 1.18 Ecker Do 13.00-14.00 u.n.v. Tel. 501-8751

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2016 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel l Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Planungshilfe für Studierende: Studienleistungen für den Master GymGe Erziehungswissenschaft

Planungshilfe für Studierende: Studienleistungen für den Master GymGe Erziehungswissenschaft Planungshilfe für Studierende: Studienleistungen für den Master GymGe Erziehungswissenschaft Name, Vorname: Matrikel-Nr.: 2: (MG 2): Fachliches Grundlagenmodul ist bestanden, wenn: 15 LP vorhanden: 1 aus

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/288 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Bericht über die 18. Hochschultage Berufliche Bildung, 19. und in Dresden

Bericht über die 18. Hochschultage Berufliche Bildung, 19. und in Dresden Bericht über die 18. Hochschultage Berufliche Bildung, 19. und 20.03.2015 in Dresden Die 18. Hochschultage Berufliche Bildung standen in diesem Jahr im Zeichen eines Bedeutungswandels der Berufsbildung

Mehr

Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen

Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen Studienbereiche Studienbereiche SWS CP I. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Grundlagen

Mehr