Das Netz im Visier. Seit dem letzten Test von Netzwerk-Monitoring-Software

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Netz im Visier. Seit dem letzten Test von Netzwerk-Monitoring-Software"

Transkript

1 Das Netz im Visier Remote-Control-Monitoring-Software Sie erlaubt, Fehler und Störungen im Netzwerk und auf Netzwerkgeräten zu erkennen, bevor sie sich womöglich katastrophal auswirken. Network Computing testete vier Netzwerk-Monitoring-Produkte. 14 Seit dem letzten Test von Netzwerk-Monitoring-Software hat sich einiges getan. Network Computing sah gründlich überarbeitete Benutzerschnittstellen, viele neue Funktionen und Features, neue Preise... Unterm Strich sind die Produkte besser geworden, einige haben aber auch Schwächen offenbart. Die in dieser Runde getesteten Produkte waren»whatsup Gold 14.0«von Ipswitch,»OpManager 8.0«von Manage-Engine,»PRTG Network Monitor 7.2«von Paessler und» Orion Network Performance Monitor 9.5«von Solarwinds. Paessler PRTG Network Monitor 7.2 Netzwerküberwachung einfach und intuitiv. Im Fall von Paesslers PRTG-Network-Monitor ist diese Werbeaussage kein leeres Gerede. Net- work Computing konnte sich davon überzeugen, dass das Produkt hält, was sein Hersteller verspricht. PRTG-Network-Monitor liefert Live-Daten über den aktuellen Zustand des Netzwerks und dessen Geräte, aber auch langfristige Auslastungstrends. Tiefgründige Analysen helfen Netzwerkprofis, Datenleitungen, Router, Server und andere Netzwerkkomponenten optimal auszulegen. Das Produkt eignet sich hervorragend zur Überwachung von Bandbreiten, der Geräteverfügbarkeit und der Auslastung von Netzwerkressourcen. Dabei beschränkt sich das Monitoring nicht auf lokale Netzwerke oder gar Netzwerksegmente, sondern und dies ist ein besonderes Feature der Software es erstreckt sich über das komplette Enterprise-Netzwerk, selbst wenn dieses aus mehreren räumlich getrennten Segmenten besteht. Ermöglichen tun dies Remote-Probes, die wiederum nicht nur der Überwachung räumlich verteilter Netzwerke dienen. Sinnvoll einsetzen lassen sie sich beispielsweise auch zur Lastverteilung bei CPU-intensiven Prozessen wie Packet-Sniffing oder Netflow-Überwachung. Remote-Probes erschließen dem PRTG- Anwender vielfältige Einsatzgebiete. Denkbar ist ein Einsatz der Software zur Überwachung der Netzwerke von Kunden, zum Monitoring aller Niederlassungen einer Organisation oder zum Monitoring getrennter Netzwerke eines Unternehmens. Die zu überwachenden Netzwerke mögen komplex sein, das macht den Einsatz des PRTG-Network-Monitors aber nicht kompliziert, denn für all dieses Monitoring braucht es

2 REAL-WORLD LABS nicht mehr als einen einzigen PRTG-Core-Server. Das Produkt skaliert hinauf bis zu Sensoren pro Installation. Das ist eine gute Nachricht für Administratoren, die es leid sind, für unterschiedliche Aufgaben immer wieder neue Server, Gateways und andere Geräte konfigurieren zu müssen keine Rede davon, was das alles kostet. Da sich PRTG-Network-Monitor auf wenige Komponenten beschränkt, ist auch die Installation und Konfiguration des Produkts eine Kleinigkeit. Die»schwierigste«Entscheidung, die der Administrator im Laufe der Installation treffen muss, ist die Auswahl der Sprache (Deutsch oder Englisch). Ein Setup- Assistent führt durch den Setup- Prozess, der vermutlich nicht einmal zwei Minuten gedauert hat (wir haben die Zeit nicht gemessen). Danach startet ein Willkommen-Assistent, mit dessen Hilfe der Administrator die Registrierung/Lizenzierung erledigt und einen Web-Server auswählt. Das Produkt offeriert zwei grafische Schnittstellen: eine Web- und eine Windows-GUI. Den Schnittstellen (besonders der Web-Schnittstelle) einer früheren Version von PRTG-Network-Monitor konnte Network Computing nicht bescheinigen, so elegant und simple zu sein, wie der Hersteller behauptete. Spätestens mit der Version 7.2, die als Beta-Software getestet wurde, hat sich das geändert. Beide Oberflächen sind aufgeräumter, nun wirklich leicht zu benutzen und... ja, elegant. Besonders die Web-Schnittstelle sieht inzwischen wirklich klasse aus und, was viel wichtiger ist, sie macht es nun gleich offensichtlich, dass es eine Auto-Discovery für Netzwerke und Netzwerkgeräte gibt. Ein früherer Kritikpunkt war ja, dass einige Administratoren diese Funktion erst dann fanden, wenn sie einen großen Teil der Arbeit bereits erledigt hatten. Nun nimmt sie einen prominenten Platz gleich auf der ersten Seite der Web-Anwendung ein. Klar, dass wir sofort darauf klickten... und erneut sehr angenehm überrascht wurden: Die Discovery im lokalen Netz über einen IP-Adressbereich von 0 bis 255 ging blitzschnell und war fehlerfrei. Anzeige PRTG-Network-Monitor umfasst zwei Komponenten: der PRTG- Server zur Datenspeicherung und als Web-Server sowie Sonden beziehungsweise Probes (eine oder mehrere). Die Sonden führen die eigentliche Überwachung durch. Sie verbinden sich automatisch mit dem Server, laden die für sie bestimmte Sensorenkonfiguration herunter und beginnen mit der Überwachung. Daten senden sie unter Verwendung von SSL an den Server. Es sind die Sonden, welche die Verbindung initiieren. Selbst beim Ausfall des Servers oder der Verbindung zum Server fahren sie mit der Überwachung fort. Während der Instal-

3 lation erzeugt das Programm automatisch die erste»lokale«sonde, die auf demselben Rechner läuft wie der PRTG-Server und alle Sensoren dieses Systems überwacht. Diese einzelne Sonde genügt bereits für die LAN-Überwachung und wenn sich die Überwachung auf einen einzigen Ort beschränkt. Einige Konstellationen verlangen jedoch mehrfache oder externe Sonden: Überwachung mehr als einer Örtlichkeit, Unterteilung des Netzwerks durch Firewalls in mehrere LANs (wenn die lokale Sonde spezielle Dienste nicht über diese Firewalls hinweg überwachen kann), Überwachung von Systemen in VPNs über öffentliche Verbindungen, Packet-Sniffing auf einem anderen Computer, Überwachung von Netflow-Daten von einem anderen Computer aus, STECKBRIEF Referenz PRTG Network Monitor 7.2 Hersteller: Paessler Charakteristik: Monitoring-Software Preis: 100 Sensoren 250 Euro, Enterprise-Site-Lizenz (unbeschränkte Anzahl Sensoren) 5850 Euro Web: Plusminus: + Vollständiges Paket + Unkompliziertes Setup und einfache Konfiguration + Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis PRTG-Network-Monitor überwacht komplexe, verteilte Netzwerke mit nur einem PRTG- Core-Server. Eine Installation des Produkts unterstützt bis zu Sensoren. Ausführung CPU-intensiver Sensoren und damit verbundene Leistungseinschränkungen. Das ist kein Problem, denn externe Sonden zu erzeugen geht mit dem»sondenadministrator«schnell und einfach. Zuvor ist allerdings der PRTG-Server so vorzubereiten, dass er externen Sonden die Verbindung gestattet, denn in der Voreinstellung erlaubt er dies aus Sicherheitsgründen nur über den Local-Host. Aber auch diese Vorbereitung ist im Handumdrehen erledigt. Sonden, Gerätegruppen und Geräte strukturiert PRTG-Network-Monitor hierarchisch. Das erleichtert dem Administrator sich zurechtzufinden und vereinfacht die Konfiguration. So muss er beispielsweise Anmeldeinformationen nicht pro Gerät konfigurieren, sondern kann sie einfach von übergeordneten Objekten wie Gruppen oder dem Root-Objekt übernehmen. Was nützt ein Monitoring-Produkt, wenn niemand mitbekommt, wenn es was zu melden hat? Nun, PRTG-Network-Monitor gibt deutliche akustische und optische Hinweise auf neue Alarme, Warnungen und sonstige Nachrichten. Wer diese Hinweise nicht bemerkt, muss taub und blind sein. Beim Einstieg in eine Meldung beziehungsweise Auswahl des die Nachricht erzeugenden Sensors liefert das Programm sehr gute Erklärungen, worum es eigentlich geht und was die einzelnen Werte und einstellbaren Parameter eigentlich bedeuten. Hier bescheinigen wir dem Produkt Vorbildcharakter. Insgesamt hat Paessler in die Version 7.2 mehr als 500 Verbesserungen und Modifikationen eingearbeitet. Viele dieser Verbesserungen betreffen die Benutzerschnittstellen. Zu den GUI- Features zählen unter anderem: Einsatz auf mehrfachen Rechnern erlaubt, Verbindung zum PRTG-Core-Server via HTTP/HTTPS, Anzeige eines Device-Trees, einer Alarmliste, von Maps und Berichten,Vergleich von Live-Daten, Grafiken und historischen Datentabellen von zwei und mehr Sensoren. Die neue Windows- GUI ist beim Management der Sensoren schneller und komfortabler zu bedienen, was sich besonders in großen Installationen (500 Sensoren und mehr) bemerkbar macht. Das Produkt enthält auch mehr Sensortypen als zuvor. Neu hinzu gekommen sind QoS-, IP-SLA-, Amazon- Cloudwatch-, Radius-Server-, Syslog-, SNMP- Trap-, MS-Exchange-2007-Sensoren, Sensoren für Server, die MS-Hyper-V ausführen, Unterstützung für SFlow und Netflow 9 sowie detailliertes Monitoring von Exchange Netzwerküberwachung einfach und intuitiv. Fürwahr, Paesslers PRTG-Network-Monitor 7.2 erfüllt diesen Administratorwunsch. Das Produkt ist vollständig, kinderleicht zu installieren, flexibel einzusetzen, mitteilungs- und erklärungsfreudig sowie budgetfreundlich. Während des Tests leistete es sich zudem nicht einen einzigen Schnitzer. Ipswitch WhatsUp Gold 14.0 Whatsup-Gold ist ein weit verbreitetes Monitoring-Produkt für Windows- und TCP/IP- Netzwerke. Die Software führt eine Netzwerk- Discovery aus, überwacht Netzwerkgeräte in Echtzeit, führt automatisch Aktionen aus, wenn sich der Zustand eines beobachteten Geräts ändert oder ein Schwellenwert überschritten wird, generiert Berichte und alarmiert Administratoren. Das Produkt skaliert hoch und bietet eine enorme Funktionalität. Allerdings muss sich der Kunde, bevor er das Produkt kauft, gut überlegen, welche Funktionalität er benötigt und welche Geräte oder Netzwerke er eigentlich überwachen möchte, denn Whatsup- STECKBRIEF WhatsUp Gold 14.0 Hersteller: Ipswitch Charakteristik: Monitoring-Software Preis: von 1476 Euro (Standard-Edition, bis zu 100 Geräte) bis 9715 Euro (Distributed-Edition, bis zu 2500 Geräte). Preise jeweils ohne optionale Plug-ins. Preise für mehr als 2500 Geräte auf Anfrage. Web: Plusminus: + Skaliert hoch + große Funktionalität Editions- und Add-on-Vielfalt bietet Flexibilität, erschwert aber die Produktauswahl Erfordert in Remote-Standorten Remote-Site-Edition 18

4 REAL-WORLD LABS Gold ist in vier Editions erhältlich. Diese Editions unterscheiden sich in ihrer Leistungsfähigkeit, in ihrem Funktionsumfang und natürlich im Preis. Das macht die Auswahl nicht einfach. Wer ein Produkt sucht, dass beispielsweise dem PRTG-Network-Monitor ebenbürtig ist, kann mit dem Einstiegsprodukt Whatsup- Gold-Premium nicht viel anfangen, denn dieses unterstützt unter anderem kein verteiltes Monitoring. Wer diese Funktionalität benötigt, muss zur Whatsup-Gold-MSP- oder -Distributed-Edition greifen und dafür natürlich mehr Geld auf den Tisch legen. Bleiben wir einen Augenblick beim direkten Vergleich mit PRTG schließlich ist dies ein Vergleichstest. Das Setup von Whatsup-Gold erfordert deutlich mehr Zeit und Planung. Das liegt erstens daran, dass erst ein Microsoft-SQL- Server zu installieren ist, falls noch keiner vorhanden sein sollte. Immerhin installiert die Whatsup-Setup-Routine auf Wunsch Microsoft-SQL-Server-2005-Express-Edition, wenn sie keinen anderen SQL-Server findet. Zweitens installiert das Setup-Programm zunächst nur Whatsup-Gold-Central-Site-Edition und den Die Top-Ten- Ansicht von WhatsUp bietet dem Administrator eine gute Übersicht über den Zustand des Netzwerks und der Netzwerkgeräte. Dashboard-Screen-Manager. Um das Produkt vollständig nutzen zu können, ist auf Computern in Remote-Standorten noch Whatsup- Gold-Remote-Site-Edition zu installieren. Das ist alles sehr unangenehm, dabei könnte es so einfach sein Paessler zeigt, wie es geht. Sobald die Software läuft, geht es an die Entdeckung der Geräte im Netzwerk. Die Netzwerk-Discovery gab schon in früheren Versionen keinen Grund zu klagen, für die Version 14 wurde sie trotzdem noch einmal verbessert. Das Produkt kommt mit neuer Discovery-Console und Discovery-Web-Schnittstelle sowie verbesserter Discovery-Engine, die Netzwerkgeräte noch zutreffender identifiziert. Der Hersteller sagt, die neue Discovery-Engine sei bis zu vier Mal schneller als die alte. Das ließ sich nicht testen schnell war sie jedenfalls. Administra-

5 toren können übrigens Geräterollen vordefinieren. Damit gelangt man schneller zum Start des Monitorings. Das Programm bietet mehrere Discovery-Optionen, darunter IP-Address- Range-Scan, SNMP-Smart-Scan, Host-Datei- Import und Scan einzelner Geräte. Die im Test genutzten IP-Range- und SNMP-Scans funktionierten zuverlässig. Das Programm nutzt bereits während der Discovery aktive Monitore, um unter anderem DNS-, NNTP- und TCP- Echo-Server sowie Applikationen, die beispielsweise über HTTP, HTTPS oder POP3 kommunizieren, zu entdecken. Der Administrator kann auch sofort Performance-Monitore selektieren, die das Programm beim Scan- Prozess und später nutzt. Die Monitore verknüpft der Administrator mit Richtlinien, die eine Reihe an Aktionen beschreiben, die auszuführen sind, sobald es bei einem Gerät zu einem Fehler kommt. Whatsup-Gold sendet bei einem erkannten Fehler beispielsweise eine -Nachricht, spielt einen bestimmten Sound ab oder öffnet aus einem ausgewählten Computer eine Pop-up-Nachricht. Whatsup-Gold pollt Geräte im Netzwerk aktiv, um Statusänderungen zu erkennen. Dazu nutzt das Programm die erwähnten vorkonfigurierten oder vom Administrator erzeugten Monitore. Performance-Monitore beobachten die Ressourcen eines Geräts, beispielsweise Platten, Schnittstellen und Speicher. Abhängig von den beim Pollen erhaltenen Antworten führt Whatsup-Gold Aktionen aus, beispielsweise benachrichtigt es den Administrator oder startet einen Dienst neu. Prima ist das neue Alert-Center, das Alert-Informationen konsolidiert anzeigt und REPORTCARD Features und Funktionalität»out of the box«25% Fähigkeit zum Monitoring verteilter Netzwerke 25% Setup und Konfiguration 20% Bedienungsfreunlichkeit 20% Preis 10% Gesamtergebnis 100% 4,80 4,05 3,90 2,60 A 4,3; B 3,5; C 2.5; D 1,5; E < 1,5; Die Bewertungen A bis C enthalten in ihren Bereichen + oder -; Gesamtergebnisse und gewichtete Ergebnisse basieren auf einer Skala von 0 bis 5. MONITORING-SOFTWARE Die Web- Schnittstelle von Op-Manager nutzt Widgets und ist hoch anpassbar, arbeitet aber nicht mit jedem Browser einwandfrei zusammen. Am besten klappte es mit Mozilla- Firefox. Gewichtung Paessler PRTG Network Monitor 7.2 Ipswitch WhatsUp Gold 14.0 ManageEngine OpManager 8.0 SolarWinds Orion Network Performance Monitor 9.5 A+ B+ B C Referenz das Management der Benachrichtigungsrichtlinien vereinfacht. Administratoren sind damit immer darüber unterrichtet, was in ihrem Netzwerk vor sich geht. Allerdings liefert das Alert-Center nicht so gründliche Erklärungen, wie das vergleichbare Feature des PRTG-Network-Monitors. Ipswitch hat ihrem Produkt verschiedene neue aktive Monitor hinzugefügt, unter anderem für die Überwachung von APC-UPSs, Exchange-2007 und (Beta1), für Lüfter und Netzteile, Temperatur, FTP und HTTP-Inhalte. Whatsup-Gold unterstützt nun Cisco- und Juniper-Netscreen-CPU- sowie Memory-Performance-Monitore, Microsoft-SQL-Server-2008, Vmware-ESXi 3.0 und höher, Microsoft-Hyper- V-Server 2008 Sflow und J-Flow. Außerdem wurden viele Fixes eingearbeitet. Mehr Funktionalität, beispielsweise ein Monitoring der Bandbreitennutzung, VoIP-Monitoring oder Layer- 2/3-Mapping, ist nach wie vor in Form optionaler Plug-ins erhältlich. ManageEngine OpManager 8.0 Manage-Engine, der Firmenname lässt es ahnen, ist ein Spezialist für Managementapplikationen. Op-Manager, die Netzwerk-Monitoring-Software aus diesem Hause, ist laut Hersteller die erste Wahl von mehr als Netzwerkadministratoren in 93 Ländern. Nun, unsere erste Wahl ist es nicht. Das Produkt ist zwar insgesamt sehr leistungsfähig und durchaus in der Lage, Netzwerke, Netzwerkgeräte und Services zu überwachen, Performance-Engpässe aufzuspüren, Administratoren zu alarmieren und Berichte zu generieren, aber es ist sehr mühsam, die Software so einzurichten, dass sie leistet, was sich ein Administrator wünscht. Da gibt es einige Produkte, die es dem Anwender viel leichter machen. Schwierig ist bereits, sich für eine der offerierten Op-Manager-Editions zu entscheiden und unter den vielen Add-on und Plug-ins auszuwählen. Bei Manage-Engine ist es nicht leicht, zu bestimmen, welche Editions bereits welche Erweiterungen enthalten. Damit ist es kaum möglich, einen endgültigen Preis zu berechnen. Natürlich geht es sehr günstig los die einfachste Edition ist für das Monitoring von bis zu zehn Knoten kostenlos (aber bei maximal zehn Knoten vermutlich auch überflüssig). Mit reichlichen Features und für uneingeschränkten Einsatz im WAN beziehungsweise zur Durchführung eines Distributed-Monitorings sind hingegen mindestens 6495 Dollar auf den Tisch zu legen. Dieser Preis gilt für die Überwachung von bis zu 250 Knoten. Nach wie vor nicht ganz klar ist dabei, welche Add-ons und Plug-ins diese Enterprise- Edition bereits enthält und welche gegebenenfalls zusätzlich zu kaufen sind. Damit klar ist, wovon die Rede ist: Zu den Add-ons und Plug-ins gehören unter ande- 20

6 22 STECKBRIEF OpManager 8.0 Hersteller: ManageEngine Charakteristik: Monitoring-Software Preis: 1693 Euro für Professional-Edition (bis 100 Geräte), Euro für Enterprise- Edition (bis 5000 Geräte). Preise ohne optionale Add-ons und Plug-ins. Preise für mehr als 5000 Geräte auf Anfrage. Web: Plusminus: + Angenehme, hoch anpassbare Benutzerschnittstelle Viel manuelle Konfiguration notwendig Fehlerhafte Geräteklassifizierung rem ein Cisco-IPSCA-Monitor, ein WAN-Monitor (der sich auf den Cisco-IPSCA-Agenten stützt), ein Netflow-Analyzer- und NCM- Plug-in, ein Vmware-Monitor, ein Exchange- 200/2003/2007-, ein Active-Directory- und ein MS-SQL-Monitor. Das Setup des Programms dauerte im Test rund fünf Minuten und verlangte nur einige wenige, einfache Eingaben vom Administrator. Als Datenbank nutzt Op-Manager einen Microsoft- SQL-Server oder MySQL. Letzteres liefert Manage-Engine gleich mit, was gut ist. Nach dem ersten Start des Web-Clients möchte das Programm eine Auto-Discovery durchführen. Op-Manager unterstützt die automatische Discovery und Smart-Classifications mit Geräte- und Schnittstellenvorlagen, Massenimporte und Prozess-Templates. Für die erste Discovery ist ein wenig Handarbeit gefragt, der Administrator muss beispielsweise die zu entdeckenden Services, darunter DNS, Web, SQL, HTTP und POP auswählen und anschließend eine IP-Range spezifizieren. Die anschließende Discovery war sehr zeitraubend, und das bereits in einem einzelnen Subnetz über eine Range von 0 bis 255. Beim ersten Versuch hängte sich die Discovery aus unbekanntem Grunde auf. Im zweiten Anlauf schaffte es die Routine zwar bis ans Ende, entdeckte einige Geräte aber gar nicht und klassifizierte andere Geräte falsch. So fand die Software beispielsweise einen WLAN-Access-Point nicht, klassifizierte einen Router irrtümlich als Server und einen Switch als Desktop. Diese Fehler ließen sich beheben, aber andere Testkandidaten zeigten, dass es zu solchen Fehlern gar nicht erst kommen muss. Die an sich angenehm anzuschauende und leicht zu benutzende Client-Web-Applikation nutzt standardmäßig Internet-Explorer (auf der Testmaschine Version 8). In Verbindung mit diesem Browser funktionierte sie nicht gerade schnell. Das war aber das geringste Problem. Die Applikation macht reichlich Gebrauch von Widgets, was an und für sich okay ist und dem Administrator unter anderem erlaubt, sich die Schnittstelle so zu gestalten, wie er sie gern hätte. Blöd nur, dass nach Klicken auf ein solches Widget, um beispielsweise die Ansicht des Infrastruktur-Snapshots zu öffnen, diese Ansicht gerade einmal ein bis zwei Sekunden lang geöffnet blieb, bis sie sich wieder schloss. Wie soll man da arbeiten? Ein Versuch mit Google-Chrome schien zunächst Erfolg versprechender, bis etwas später festzustellen war, Orion-NPM ist ein sehr teures Produkt, dessen volle Funktionalität sich dem Administrator erst durch Zukauf von Zusatzprodukten und Optionen erschließt. STECKBRIEF Orion Network Performance Monitor 9.5 Hersteller: SolarWinds Charakteristik: Monitoring-Software Preis: 100 Elemente 2015 Euro, unlimitierte Elemente Euro, Preise ohne Optionen wie Enterprise-Operations- Console oder Scalability-Engines. Web: Plusminus: + Flexibles Alert-System Langwieriges Setup Preise In großen, verteilten Netzwerken ggf. zusätzliche Scalability- Engines notwendig dass sich einige Fenster am Rand des Browsers öffneten. Der vollständige Inhalt der Fenster war so nicht zu sehen. Bei manchen Fenstern war dadurch die Schaltfläche zum Schließen des Fensters nicht mehr erreichbar. Da ein Verschieben der Fenster oder ein Scrollen darin nicht funktionierte, schied auch Google-Chrome aus. Zufrieden stellende Resultate ließen sich lediglich mit Firefox erzielen. Ohne Administratoreingriff überwacht Op- Manager erst einmal so gut wie nichts. Nahezu alle Monitore sind zunächst zu konfigurieren und Geräten zuzuweisen. Zum Glück vereinfachen Templates diesen Prozess. Wer die Mühe auf sich nimmt, erhält schließlich ein System mit gutem Fault-Management, Performance- und Geräte-Monitoring. Das Programm erzeugt ansehnliche Echtzeit-Grafiken, historische Berichte über Verfügbarkeit, Utilization, Antwortzeiten und Inventar. Das WAN-Monitoring beschränkt sich auf die Überwachung der Verfügbarkeit von WAN-Links, Berichte über Performance-Analysen und Kapazitätsplanung. Eine vollständige Funktionalität erhält der Administrator nur mit dem optionalen WAN- Monitor-Add-on. Das Alarmsystem ist okay, wenn auch etwas träge. Allerdings liefert das Programm kaum Erklärungen zu Alarmen, einstellbaren Parametern etc. Administratoren müssen sich schon sehr gut auskennen, um großen Nutzen aus dem Produkt zu ziehen. Beim Setup wurde die Sprache Deutsch gewählt. Das Resultat war ein Mischmasch aus deutschen und englischen Begriffen in der Benutzerschnittstelle. SolarWinds Orion Network Performance Monitor 9.5 Orion-Network-Performance-Monitor, kurz Orion-NPM, ist ein mächtiges Paket, für das ein mächtiger Preis zu zahlen ist. Das ist nicht ausschließlich monetär gemeint, sondern bezieht

7 sich ebenso auf die Komplexität des Produkts und die Geduld, die bereits beim Setup nötig ist. Wie schon die Produktbezeichnung vermuten lässt, konzentriert sich Orion-NPM auf die Überwachung der Netzwerkperformance. Möchte ein Administrator außerdem die Performance seiner Netzwerkapplikationen im Auge behalten oder die Netzwerkkonfiguration verwalten, muss er auf separate Produkte beziehungsweise Module zurückgreifen, die natürlich auch separat zu bezahlen sind. Nur mit optionalen Erweiterungen ist darüber hinaus eine Netflow-Traffic-Analyse, ein IP-Address-Management und ein IP-SLA-Management möglich. Eine Standardinstallation ist okay, um bis zu rund 1000 Knoten zu überwachen. Grundsätzlich skaliert das Produkt sehr hoch auch darüber hinaus. Das heißt, es wächst gemeinsam mit dem Netzwerk. Allerdings ist auch für diese Skalierbarkeit ein Preis zu zahlen, in diesem Fall in Form von zusätzlich zu installierenden Standby-Engines, mehrfachen Polling-Engines und/oder zusätzlichen Web-Servern. Für verteilte Netzwerke mit mehrfachen Instanzen von Orion-NPM stellt die Orion-Enterprise-Operations-Console (EOC) ein zentrales Befehlszentrum dar. Wie kaum anders zu erwarten, ist die EOC eine optionale Komponente, die für rund 4000 Euro ihren Weg zum Administrator findet. Eine so genannte Scalability-Engine, die Orion das Wachsen mit dem Netzwerk erlaubt, ist dagegen mit rund 400 Euro vergleichsweise billig. Das Setup der Software dauerte im Test extrem lange. Der Hersteller sagt, sein Produkt sei in weniger als einer Stunde»up and running«. Gut, eine Stunde hat es nicht gedauert, aber selbst das zunächst als träge empfundene Whatsup verhielt sich im Vergleich mit Orion-NPM wie ein Sportwagen. Wie Whatsup-Gold erfordert auch Orion-NPM einen Microsoft-SQL-Server und installiert gegebenenfalls Microsoft-SQL-Server-2005-Express-Edition. Außerdem erwartet Orion funktionierende Internet-Information-Services vorzufinden. Installationsvoraussetzungen überprüfen und zusätzlich notwendige Software installieren ist nichts neues und meistens auch kein Problem, aber PRTG-Network-Monitor und Op- Manager zeigten im Test eindrucksvoll, dass es auch anders geht. Und bei keinem dieser beiden Produkte mussten wir bis zum ersten Start der Applikation länger als fünf Minuten warten. Orion-NPM offeriert zwei Benutzerschnittstellen, eine Windows-GUI und eine Web-Konsole. Die meisten Administratoren werden wohl zur Web-Konsole greifen, die ansprechend gestaltet, zügig zu bedienen und damit auch leicht zu beherrschen ist. Allerdings ist diese Schnittstelle nicht ganz so hoch anpassbar, wie beispielsweise die von Manage-Engine, die dafür aber andere Probleme offenbarte. Neben den beiden 23

8 TESTVERFAHREN Benutzerschnittstellen tauchen nach der Installation im Windows-Startmenü noch zahlreiche andere Applikationen auf, die beispielsweise zur Anpassung der Orion-NPM-Installation oder Pflege der Datenbank dienen. Das Alert-System ist flexibel, funktionierte im Test einwandfrei und ist relativ leicht zu nutzen. Wie die anderen Produkte generiert Orion- NPM Alerts, wenn ein Ereignis eintritt oder ein Schwellenwert überschritten wird. Für die Reaktion auf Alerts bietet das Programm viele Optionen, darunter die üblichen Benachrichtigungsoptionen, eine automatische Script- oder Programmausführung und eine Eskalationssequenz. Netzwerk-Alerts zu konfigurieren ist nicht weiter schwer. Das Produkt erlaubt dem Administrator, Geräteabhängigkeiten zu definieren und Alerts für zusammenhängende Ereignisse und/oder für über eine bestimmte Zeit andauernde Zustände zu konfigurieren. Damit lässt sich das System beispielsweise so einstellen, dass es nicht sofort einen Alert erzeugt, wenn vielleicht eine CPU-Utilization 90 Prozent überschreitet, sondern nur dann, wenn diese Utilization fünf Minuten lang anhält. Version 9.5 von Orion-NPM enthält (kostenlos, wie der Hersteller betont) einen Wireless- Poller zur Überwachung autonomer Access- Points und deren Clients. So unterstützt das Produkt Wireless-Geräte im Alert-System, in Berichten und in Top-10-Listen. Außerdem unterstützt das Produkt Cisco-Energywise-Monitoring um zum Energy-Management zu gelangen, muss der Administrator aber ein paar zusätzliche Schritte ausführen: einen Readiness- Report ausführen, möglicherweise das IOS einiger Geräte aktualisieren und Energy-Richtlinieneinstellungen selektieren. MONITORING-SOFTWARE Die Produkte wurden in einem Netzwerk installiert, in dem mehrere Windows-Server-2008-Maschinen, ein Exchange-Server und ein SQL-Server ihren Dienst verrichteten. Die Maschinen im Netzwerk waren über Fast-Ethernet-Switches und WLAN- Router miteinander verbunden, eine Anbindung ans Internet erfolgte über einen ADSL- Router. Die Client-Maschinen arbeiteten mit unterschiedlichen Betriebssystemen, darunter Windows-XP, Windows-Vista und Linux. Zu den im Netzwerk ausgeführten Diensten und Protokollen gehörten neben anderen TCP/IP, DNS, POP3, SMTP, IMAP, SNMP, HTTP, HTTPS und FTP. Nach einer ersten Installation und Konfiguration der Monitoring-Programme ließen wir sie das Netzwerk erforschen und eine Weile Informationen über die installierten Dienste und Protokolle sammeln. Anschließend wurden Schwellenwerte eingestellt und auszuführende Aktionen definiert. Untersucht wurde, ob die Programme Schwellenwertüberschreitungen, sich ändernde Systemzustände und Performance-Einbrüche erkennen und wie vorgesehen reagieren. Bewertet wurde unter anderem das Preis- Leistungsverhältnis, die Bedienerfreundlichkeit sowie die Art und Weise, in der die Produkte ein Monitoring räumlich verteilter Netzwerke unterstützen. Fazit Ein für Enterprise-Netzwerke taugliches Monitoring muss weder extrem teuer noch kompliziert sein. Paessler bietet mit ihrem PRTG-Network-Monitor 7.2 ein vollständiges, hoch skalierendes und benutzerfreundliches Produkt zu einem Preis, der eher an Entry-Level-Software denken lässt. Doch unser Test hat gezeigt, dass dieser Schein trügt. Tatsächlich war PRTG-Network-Monitor 7.2 unter den getesteten Produkten das am reichsten ausgestattete und am einfachsten zu benutzende Monitoring-Paket. Ein einfaches, klares Preisschema lässt nichts im Verborgenen und erleichtert die Produktauswahl. Ja, auch mit den anderen drei Produkten lässt sich die von PRTG gebotene Funktionalität erreichen, doch nur mit Hilfe separater Produkte, Add-ons oder Plug-ins. Das macht bestenfalls vielleicht nur die Installation, Konfiguration und Bedienung komplizierter. Schlimmer ist es, wenn nach der großangelegten Produkteinführung festgestellt wird, dass die ausgewählte Edition eine kritische Aufgabe gar nicht erledigen kann.»kein Problem«, mag da mancher Hersteller sagen.»dafür gibt es ja unser Daskann-ich-auch-Plug-in.«Okay, was die Funktionalität betrifft ist das vielleicht wirklich kein Problem. Aber solche Plug-ins kosten fast immer Geld. Und nachträglich eine mehr oder weniger große zusätzliche Ausgabe rechtfertigen zu müssen, ist für viele ITler ganz sicher schon problematisch. Unter all diesen Gesichtspunkten können wir jedem, der auf der Suche nach einem guten Monitoring-Produkt ist, nur empfehlen, sich PRTG-Network-Monitor ganz oben auf die Liste der zu untersuchenden Produkte zu schreiben. Für Network Computing ist es nach wie vor die»referenz«. Bis auf Op-Manager liefen alle vier getesteten Produkte, nachdem sie erst einmal installiert und konfiguriert waren, rund. Das Browser-Problem von Op-Manager lässt sich lösen, und ob ein gelegentlich falsch klassifiziertes Gerät ein schwerwiegender Fehler ist, muss jeder Administrator für sich entscheiden. Whatsup-Gold ist mit Optionen und Add-ons dem PRTG-Network-Monitor ebenbürtig, ihm in der letzten Ausbaustufe wahrscheinlich sogar überlegen. Dann wird das Produkt aber sehr komplex und teuer. Im direkten Vergleich mit PRTG stimmt also das Preis-Leistungsverhältnis nicht. Das trifft auch für SolarWinds' Orion zu. Für den Preis, den SolarWinds aufruft, hätten wir einiges mehr erwartet. 24

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Vorbemerkung Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Da wir schon seit einigen Jahren mit OTRS arbeiteten, hat uns ein Kunde beauftragt,

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools

Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools Die Situation: Sie haben den KinderServer installiert und wieder deinstalliert und der Surfraum ist weiterhin beschränkt auf Kinder Seiten. Der Grund: Die verschiedenen

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Christoph Weinandt, Darmstadt Vorbemerkung Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des AddOn s Enigmail für den Mailclient Thunderbird. Diese Anleitung gilt

Mehr

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. CLIENT INSTALLATION DES ENIQ ACCESSMANAGEMENTS Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. Ein Client kann in drei

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server

Mehr

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden: Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess

Mehr

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall 5.0 10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows XP-Firewall konfiguriert und

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

ISA Server 2004 stellt verschiedene Netzwerkvorlagen zur Einrichtung einer sicheren Infrastruktur zur Verfügung:

ISA Server 2004 stellt verschiedene Netzwerkvorlagen zur Einrichtung einer sicheren Infrastruktur zur Verfügung: ISA Server 2004 ISA Server 2004 Einrichtung eines 3-Abschnitt-Umkreisnetzwerk... Seite 1 von 14 ISA Server 2004 ISA Server 2004 Einrichtung eines 3-Abschnitt-Umkreisnetzwerk - Von Marc Grote --------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Handbuch. SIS-Handball Setup

Handbuch. SIS-Handball Setup Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

DocuWare unter Windows 7

DocuWare unter Windows 7 DocuWare unter Windows 7 DocuWare läuft unter dem neuesten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 problemlos. Es gibt jedoch einige Besonderheiten bei der Installation und Verwendung von DocuWare, die Sie

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen

Mehr

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Windows 8 Systemsteuerung > Programme > Windows Features aktivieren / deaktivieren > Im Verzeichnisbaum

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall 5.0 10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows Vista-Firewall konfiguriert

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

Anleitung zur Installation von Thunderbird

Anleitung zur Installation von Thunderbird Anleitung zur Installation von Thunderbird Download und Installation 1. Dieses Dokument behandelt die Installation von PGP mit Thunderbird unter Windows 7. Im Allgemeinen ist diese Dokumentation überall

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Inhalt Installation der Treiber... 2 BrotherLink... 4 SilverLink... 5 Bei Problemen... 6 So rufen Sie den Geräte-Manager in den verschiedenen Betriebssystemen

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Patch Management mit

Patch Management mit Patch Management mit Installation von Hotfixes & Patches Inhaltsverzeichnis dieses Dokuments Einleitung...3 Wie man einen Patch installiert...4 Patch Installation unter UliCMS 7.x.x bis 8.x.x...4 Patch

Mehr

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Grafstat Checkliste Internetbefragung Grafstat Checkliste Internetbefragung ( A ) Datensammelpunkt im Formular eintragen ( B ) Befragung auf dem Datensammelpunkt anmelden ( C ) Formular ins Internet stellen (z.b. Homepage) ( D ) Befragung

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server Datenabgleich zwischen Notebook

Mehr

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Anleitung zur Installation von Active Directory und DNS auf einem Windows 2008R2 Server. Zu einem funktionierenden Active-Directory-Server gehört ein interner

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Bayer. Staatsministerium des Innern 80524 München Einsatznachbearbeitung und vermeintlicher Zertifikatfehler unter Internet Explorer bzw. Mozilla Firefox Bei sicheren

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr