der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate April Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate April Mai 2016"

Transkript

1 Ge m e i n debr i e f der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze April Mai

2 2 An ge dacht Liebe Leserin, lieber Leser! Jetzt kommt ein kleiner Ankreuztest zum Monatsspruch Mai: Sind Sie... leib feindlich? leib freundlich? leib gleichgültig? Welches Verhältnis haben Sie zu Ihrem Körper? Haben Sie sich schon entschieden? Die Frage hört sich sehr modern an, ist aber nicht neu. Paulus gerät genau darüber mit den Korinthern in Streit. Die Korinther meinen, dass der körperbezogene, leibliche Mensch nichts mit dem Menschen zu tun hat, der durch Seele oder Geist bestimmt ist. Für sie ist dieser Geistmensch, dieser pneumatische Mensch, die höchste christliche Lebensform. Paulus ist entsetzt und widerspricht. Für ihn ist das Wichtigste an der Botschaft Christi, dass wir»neue Menschen«werden. Aber dass der»neue Mensch«nur im Inneren neu wird, das hat er nie gemeint. Er denkt, dass es gefährlich ist, weil der innere Mensch dann nur von einer völlig wertlosen, vergänglichen Hülle umgeben wäre. Der geistliche Mensch wäre also etwas hoch Edles und der Körper wäre ganz egal. Ich glaube, bis heute haben wir unser Verhältnis von Körper und Geist noch nicht ganz klar. Wie erklären Sie z.b. einem Kind, was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Viele sagen, die Seele steigt zum Himmel, und der Körper verwest im Grab. Den braucht ja keiner mehr. Was wir uns mit den neuen Smartphone-kontrollierten Fitness-Armbändern oder auf dem Schönheits-OP-Tisch zumuten, ist viel leibfeindlicher, als es auf den ersten Blick scheint. Denn es wird eine äußere Hülle zurecht geschneidert, weil man im Inneren nicht zufrieden ist. Es rüttelt aber jeden auf, wenn ihnen jemand sagt:»du hast dich nicht lieb, denn du benutzt deinen Körper nur wie eine Hülle.«

3 3 Kein Wunder, dass Religionen sich mit dem Thema»Seele und Körper als Einheit«so intensiv auseinandersetzen. Das Christentum gilt schnell als leibfeindlich. Selbstkasteiung, Askese und äußerste Enthaltsamkeit sind keine christlichen Ideale. Auch das Fasten, aus dem wir nach Ostern nun wieder herausgetreten sind, ist alles andere als eine Pflichtübung. Und nirgendwo wird das so deutlich wie Ostern. Gott hat sich in Jesus Christus mit Leib und Seele am Karfreitag für die Menschen hingegeben. Und er ist mit Leib und Seele am Ostermorgen wieder auferstanden. Gott hatte nie die Absicht, nur die Seelen zu retten. Für sein Reich, das er auf Erden in Frieden und zum Glück aller Kreaturen bauen will, braucht er den ganzen Menschen. Leib und Seele das Eine kann ohne das Andere nicht sein, denn Gott hat beides zugleich gemacht und auch als Gleiches gewollt. Leben will spürbar und erlebbar sein. Leben braucht Sinne und Begreifen, um ein tatsächliches Geschenk Gottes zu sein. Und dieses Geschenk Gottes, das wir alles miteinander in einem guten Einklang gebrauchen und leben können, das feiern wir an Ostern. Leiblich auferstanden. Christen sind also nicht gezwungen, Fitnessclubs beizutreten. Und der Arztbesuch soll einer natürlichen und keiner übertriebenen Selbstsorge folgen. Wir sollen aber unseren Körper achten, weil Gott ihn auch achtet in der Auferstehung. Was man achtet, das pflegt und behütet man. Mit dem geht man so um, dass man es lieb hat und lieb behalten kann. Deswegen ist der Bibelvers sehr stark an dieser Stelle:»Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst.«wenn mir das bewusst ist, kann ich zumindest nicht mehr gleichgültig oder gar feindlich meinem Körper begegnen. Was ich tun kann, ist, mich darauf zu besinnen, dass mein Körper nicht von mir erworben und von der Stange weggekauft ist, sondern ein Geschenk. Und ich könnte mindestens einmal mit mir selber sprechen:»danke, Herr, dass ich so wunderbar gemacht bin.«ihr Propst Wichert-von Holten

4 4 weltgebetstag Karibische Atmosphäre im Gottesdienst In Lüchow wurde der Weltgebetstag am Freitag, den 4. März ökumenisch gefeiert. Frauen aus der Baptistengemeinde, der katholischen und der lutherischen Gemeinde hatten sich vorbereitet und machten den Weltgebetstag in Lüchow in den Räumen der Baptistengemeinde für Besucher und Besucherinnen zu einem Erlebnis. Der Gottesdienst begann mit dem Einzug der handelnden Frauen. Die Begrüßung hatte eine Frau aus der Baptistengemeinde übernommen. Die kubanischen Lieder wurden von Herrn Kreuzer und Partnerin mit Gitarre und Flöte begleitet, so dass eine karibische Atmosphäre aufkam. Gleich am Anfang wurde Kuba und seine Geschichte mit Hilfe von Bildern dargestellt. Anschließend wurden symbolisch Gegenstände, die in Kuba wichtig sind, auf den Altar abgelegt. Die Situation der Frauen auf Kuba wurde eindrucksvoll dargestellt und vermittelt. Die Fürbitten waren konkret auf die Situation der Frauen und Kinder abgestellt. Unter dem Titel»Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf«wurde eindrücklich von den Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Land erzählt. Im Gottesdienst feiern die kubanischen Frauen das haben alle Besucherinnen und Besucher erlebt ihren Glauben. Das Team hat für mich sehr gute Vorarbeit geleistet und alle Anwesenden mitgenommen in das Thema. Darauf können sie stolz sein. Zum Ausgang hat man sich die Hände gereicht und um den Segen Gottes gebeten. Wie immer gab es im Anschluss kulinarische Köstlichkeiten zum Probieren. Die Kollekte erbrachte den Betrag von 467,50 Euro, die dem Land Kuba zugute kommt. Hans-Jürgen Wolters

5 Neu 5 Wohnt da schon jemand im Pfarrhaus? Liebe Leserinnen und Leser, liebe St.-JohannisGemeinde, bis zum 1. Mai werde ich in Pfarrhaus II eingezogen sein, denn ab dann bin ich die neue Pastorin in St.-Johannis Lüchow. Ich freue mich darauf, meine neue Gemeinde kennenzulernen und Lüchow und das Wendland zu erkunden. Heute möchte ich mich Ihnen an dieser Stelle gerne vorstellen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Uelzen, also gar nicht so weit weg vom Wendland. Nach dem Abitur führte mich mein Weg nach Irland. Dort habe ich in einer Einrichtung für geistig behinderte Erwachsene gearbeitet, danach folgte ein landwirtschaftliches Praktikum, dann die Studienjahre in Hannover und Hamburg. Besonders geprägt haben mich in dieser Zeit unter anderem die Erfahrungen in der Bahnhofsmission Hamburg, wo ich einige Jahre lang hauptamtliche Mitarbeiterin war. Diese Verbindung von diakonischer und seelsorglicher Arbeit lag mir sehr, sie war eine gute Vorbereitung für den Beruf und nicht zuletzt eine Stärkung im Glauben. Es folgten die Vikariatsjahre in Walsrode und Celle, schließlich die Pfarrstelle in Stade, wo ich 13 Jahre lang Pastorin in einer großen Gemeinde war. Ich bin gerne Gemeindepastorin gerade in der Vielfalt der Arbeit, im Kontakt und in der Begegnung mit Menschen verschiedener Altersgruppen. Mir ist wichtig, dass die Menschen sich in der Kirche, im Gottesdienst, in der Gemeinde zuhause fühlen und die Erfahrung machen: hier bin ich willkommen, hier kann mein Leben vorkommen und auch meine Fragen nach Gott und der Welt. Nun also der Neuanfang in Lüchow ich bin gespannt und freue mich darauf, Sie kennenzulernen, gemeinsam Gottesdienst zu feiern, miteinander das Gemeindeleben zu gestalten und mich in Lüchow und im Wendland einzuleben. Beim Aufstellungsgottesdienst am 4. Advent hat es ja schon viele gute, wenn auch kurze Kontakte gegeben da knüpfen wir jetzt einfach nahtlos an, bei meinem Einführungsgottesdienst am 18. Juni um 15 Uhr oder bei anderer Gelegenheit! Soviel für jetzt mehr gerne in der persönlichen Begegnung. Herzlich Ihre Pastorin Elke Meinhardt

6 6 Konfirmanden Eindrücke von der KU-Freizeit in Mansfeld

7 patronats-übergabe 7»Bitte für Patronat freihalten«sie sind nicht zu übersehen die Schildchen rechts und links auf den vorderen Bänken im Kirchenraum der Plater Kirche! So wie vieles mehr sind sie eines der Hinweise auf die Patronatsfamilien»von Plato«(Obergut Grabow) und»von Blottnitz«(Untergut Grabow). Diese beiden Familien wechseln sich seit 1372 mit der Ausübung des Patronats ab. Der Zeitraum dieser Amtsinhabe ist nicht festgelegt, sondern beruht auf persönlicher Absprache der beiden Familien, wobei immer eine Generation übersprungen wird. Der jeweilige Patron hat einen festen Sitz im Kirchenvorstand. Der Wechsel des Patronats findet nach genau 48 Jahren in diesem Jahr erstmals wieder statt! Am Sonntag, dem 22. Mai 2016, gibt Herr Eberhard von Plato in einem Gottesdienst das Amt an seine Nachfolgerin Frau Imai von Blottnitz ab. Als 40. Patron der Familie von Plato übernahm er es am 14. April 1968 von seiner Vorgängerin Frau Agnes Bloch von Blottnitz, der Großmutter unserer zukünftigen Patronin. Eberhard von Plato wurde schon von Haus aus als ältester der Geschwister auf das Amt des Patrons hin erzogen, doch 48 Jahre lang dann diesem auch beizustehen setzt eine große Leidenschaft und Beständigkeit voraus. Er hat seine Tätigkeit mit großer Freude und im festen Glauben ausgeführt. Die Plater Kirche liegt ihm sehr am Herzen nicht nur das Gebäude, sondern auch die dazugehörigen Menschen. Mit 6 Pastoren und 8 Kirchenvorständen hat er hier zusammengearbeitet. Außerdem besuchte er im Rahmen des Krankenhausbesuchsdienstes in fünf Jahren 388 Gemeindemitglieder. Sein besonderes Interesse galt der Renovierung der Plater Kirche und Orgel, für die er sich sehr eingesetzt hat. Jederzeit war er für Hilfe und Beratung ansprechbar. Die Gemeinde Plate dankt Herrn Eberhard von Plato sehr für die freundliche und gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft Gottes Segen und viele gesunde Jahre! Cordula Richter

8 8 konfirmanden Glauben»er-Leben«Vor einem Jahr haben wir Ihnen unter dieser Überschrift das neue Konfirmandenunterrichts-Modell vorgestellt. Das 1. Jahr mit unserem neuen Modell neigt sich nun also dem Ende zu. Zeit, um einmal Rückschau zu halten. Vieles ist gut gelaufen, aber ein paar Dinge wollen wir noch»nachjustieren«. Zu allererst VIELEN DANK an all die Mitmacher, diejenigen, die ihre Zeit und auch ihre Ideen einbrachten, um die Unterrichtssonnabende zu gestalten: Birgit Peters, Frederik und Ingrid Holst, Sabine Scharfbier, Johannes Mohnberg, Jan Meyer, Fabian Ringe, Marie Mickerts, Annemarie Seiferth, Marcel Luft, Kurt-Martin Nimz, Beate Richter, Thore Geldermann, Sigrid Müller-Staubert, Gerd Krämer, Laura Schultz, Elisabeth Hafner-Reckers, Britta Kracke, Jürgen Strehl, Tamara Kiesewalter. Und auch an diejenigen, welche die Konfirmanden bei ihren Projekten begleiteten: im Altenheim St. Georg, auf dem Lüchower Friedhof, im Kindergarten, im Eine-Welt-Laden, in der Gemeindebrief-Redaktion, beim Gemeindefest, beim Entrümpeln des Plater Kellers, beim Apfelsaftmachen und vielem mehr. Allein schon bei der Aufzählung wird deutlich: dieses Konfirmandenjahr war ein prall gefülltes; nicht nur der Unterricht war im Fokus, sondern auch die Teilnahme am Gemeindeleben. Die Konfirmanden sollten erleben, wie vielfältig und lebendig unsere Gemeinden sind. Sie sollten Menschen kennenlernen, die sich engagieren und somit auch erfahren, dass Gemeinde vom Mitmachen lebt. Und dass ihnen Christen nicht nur in der Kirche begegnen, sondern auch beim Einkauf oder auf der Straße. Hoffentlich hat das bei dem einen oder der anderen auch die Idee hinterlassen, sich selbst einzubringen. Denn das ist auch etwas, was wieder beeindruckend war: wieviel Kreativität und wieviele Fähigkeiten die Konfirmanden haben. Anna Küster Das neue Konfirmandenjahr beginnt für die Konfirmanden der Jahrgänge 2002 und 2003 am 10. und 11. Juni. Ein Elternabend findet am Dienstag, den 24. Mai um 19 Uhr im Gemeindehaus Lüchow statt. Wer keinen KU-4 gemacht hat, melde sich bitte mit Stammbuch in den Gemeindebüros in Plate und Lüchow an.

9 neu im kirchenkreis 9 Aus Berlin in das Wendland Mein Name ist Helge Gehlhaar, ich bin 40 Jahre alt und wohne seit fast zwei Jahren im Wendland. Durch einige schöne Urlaubsreisen habe ich die Region Lüchow-Dannenberg kennengelernt. Diese Reisen führten letztlich zu meinem Entschluss, das hektische Berlin endgültig zu verlassen. Die Freundlichkeit der Menschen, die herbe Schönheit der Natur, die landwirtschaftliche Prägung und auch die Abgeschiedenheit der Region mag ich besonders. Ich fühlte mich hier schnell heimisch, was auch daran liegen mag, dass ich in Niedersachsen aufgewachsen bin. Ich bin Diplom-Pädagoge und habe in den letzten 15 Jahren im Bereich»Wohnen für Menschen mit Behinderung«gearbeitet, erst als Betreuer in den Einrichtungen (Wohngemeinschaften, Betreutes Einzelwohnen), dann als Koordinator und stellvertretender Leiter in einem Verein in Berlin. Meine beruflichen Erfahrungen spiegeln sich in den Schlagwörtern: Integration, Inklusion, Teilhabe, Verselbständigung, Teambegleitung. Mit meiner neuen Aufgabe im Kirchenkreis hat ab dem 1. März 2016 auch in meinem beruflichen Leben ein neuer Abschnitt begonnen. Die Stelle»Koordinator in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe«ist neu geschaffen worden. Mein Wunsch ist es, eine»anlaufstelle«für alle im Kirchenkreis tätigen Ehrenamtlichen zu sein. Ich möchte nun erst einmal alle Kirchengemeinden und ihre Projekte kennenlernen. Daraus werden sich sicherlich konkretere Inhalte meiner Arbeit ergeben. Sie erreichen mich unter: helge.gehlhaar@evlka.de oder Tel Ich freue mich darauf, zu begleiten und wo notwendig auf jedwede Art zu unterstützen, sei es durch tatkräftiges Anpacken oder durch den Austausch von Erlebtem, Erfahrungen, Ideen und Vorstellungen. Bis bald im persönlichen Kontakt! Herzliche Grüße, Helge Gehlhaar

10 10 zur Konfirmation Der Herr sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen. Der Herr sei neben dir, um dich in die Arme zu schließen und dich zu schützen. Der Herr sei hinter dir, um dich zu bewahren vor der Heimtücke böser Menschen. Der Herr sei unter dir, um dich aufzufangen, wenn du fällst. Der Herr sei in dir, um dich zu trösten, wenn du traurig bist. Der Herr sei um dich herum, um dich zu verteidigen, wenn andere über dich herfallen. Der Herr sei über dir, um dich zu segnen. So segne dich der gütige Gott. Altchristlicher Segenswunsch

11 Gruppen und kreise Altkleiderstelle Bibelgesprächskreis BIBELreise Eine-Welt-Lädchen Gesprächskreis Kantorei Kinderchor Krankenhausbesuchsdienst Kreativkreis KU4-Unterrichtende Menschenfischer Männerrunde Posaunenchor 11 mittwochs u Uhr Dienstag, 5. u , 3. u um Uhr mittwochs um Uhr nach Absprache mittwochs Uhr und Uhr, sbds Uhr und nach Gottesdiensten Mittwoch, und um Uhr donnerstags um Uhr dienstags um Uhr mittwochs, 14-täglich um 9.00 Uhr mittwochs, 14-täglich um Uhr Mittwoch, 13. und und um Uhr Freitag, um Uhr Donnerstag, und um Uhr in Plate mittwochs um Uhr Impressum Nähere Informationen zu Ort, Inhalt und Leitung der Gruppen erhalten Sie über das Gemeindebüro Lüchow unter Tel und das Gemeindebüro Plate, dienstags Uhr, Tel Herausgeber Kirchenvorstände der Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Lüchow An der St.-Johannis-Kirche 9, Lüchow, Telefon und der Ev.-luth. St.-Marien-Kirchengemeinde Plate, Plate 4 Redaktion Gerhard Gersema, Pastorin Anna Küster, Kurt-Martin Nimz, Cordula Richter, Marion Scharping, Hilke Walpert Druck Auflage Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring, Lüchow 2350 Exemplare Redaktionssitzung für die Juni/Juli-Ausgabe: Redaktionsschluss der Juni/Juli-Ausgabe: Telefon-Seelsorge Diakonie-Station Propst Wichert-von Holten April Mai 2016 Pastorin Meinhardt (ab 1.5.) Pastorin Küster Birgit Thiemann, Reg.-diak

12 12 Gottesdienste Monatsspruch April 2016 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen. Matthäus 27, 54 Sonnabend, 2. April Uhr Abendmahls-Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation plate Pastorin Küster Kollekte: Gustav-Adolf Werk e.v. Soforthilfe für Menschen in Syrien Sonntag, Uhr Lüchow Uhr Plate 3. April 2016»Quasimodogeniti«Gottesdienst zum Abschluss der Kinder-Bibel-Woche Diakonin Thiemann und Team Kollekte: Kinder-Bibel-Woche Fest-Gottesdienst zur Konfirmation mit Posaunenchor Pastorin Küster Kollekte: Gustav-Adolf Werk e.v. Soforthilfe für Menschen in Syrien Sonnabend, 9. April Uhr Abendmahls-Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation Lüchow Pastorin Küster Kollekte: Gustav-Adolf Werk e.v. Soforthilfe für Menschen in Syrien Sonntag, Uhr Lüchow 10. April 2016»Misericordias Domini«Fest-Gottesdienst zur Konfirmation Pastorin Küster Kollekte: Gustav-Adolf Werk e.v. Soforthilfe für Menschen in Syrien Sonnabend, 16. April Uhr Kindergottesdienst Plate Uhr Lüchow Abendmahls-Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation Pastorin Küster Kollekte: Hildesheimer Blindenmission e. V.

13 13 Sonntag, Uhr Lüchow 17. April 2016»Jubilate«Fest-Gottesdienst zur Konfirmation Pastorin Küster Kollekte: Hildesheimer Blindenmission e. V. Sonnabend, 23. April Uhr Abendmahls-Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation Lüchow Pastorin Küster Kollekte: Hildesheimer Blindenmission e. V. Sonntag, Uhr 24. April 2016»Kantate«Fest-Gottesdienst zur Konfirmation unter Mitwirkung der Kantorei Pastorin Küster Kollekte: Hildesheimer Blindenmission e. V Uhr Gottesdienst im Festzelt mit dem Posaunenchor Propst Wichert-von Holten Kollekte: Förderung der Kirchenmusik in der Landeskirche Lüchow gollau Aktuelles aus der Ev. Akademie: Trost und Hoffnung Fortbildung für Mitarbeitende im Besuchsdienst 16. April 2016, Gemeindehaus Bergen/D. Ideenbörse Seniorenarbeit 2016 Seminartag für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit 21. April 2016, Gemeindehaus Trebel Vortragsreihe: Armut und (k)ein Ausweg Vortrag: Jens Berger, Goslar»Wem gehört Deutschland? Vermögensverteilung in Deutschland«28. April 2016, Diakoniebahnhof Dannenberg, Beginn: Uhr Informationen und Anmeldungen über die Ev. Akademie im Wendland, Georgshof Lüchow Tel Mail: akademie@kirche-wendland.de Internet:

14 14 Gottesdienste Monatsspruch Mai 2016 Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Sonntag, Uhr LÜCHOW 1. Mai 2016»Rogate2in1«-Gottesdienst mit Abendmahl Propst Wichert-von Holten und Pastorin Küster Kollekte: Kirchenkreis-Kollekte Donnerstag, 5. Mai 2016»Christi Himmelfahrt«10.30 Uhr Gottesdienst im Freien für Lüchow und Plate (siehe Seite 24) gollau Propst Wichert-von Holten Kollekte: Posaunenchor Plate Sonntag, Uhr 8. Mai 2016»Exaudi«Gottesdienst Lektor N. N. Kollekte: Weltbibelhilfe - Bibelgesellschaft Sonntag, Uhr 15. Mai 2016»Pfingstsonntag«Fest-Gottesdienst mit Abendmahl Propst Wichert-von Holten LÜCHOW LÜCHOW Uhr kolborn Fest-Gottesdienst Pastorin Meinhardt Uhr Fest-Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Küster Uhr Fest-Gottesdienst Pastorin Meinhardt Kollekten: Weltmission gemeinsam beten in vielen Sprachen Montag, Uhr 16. Mai 2016»Pfingstmontag«Ökumenischer Gottesdienst auf dem Burgplatz Ökumenischer Konvent Lüchow Kollekte: noch offen grabow Jeetzel Lüchow

15 15 Sonnabend, 21. Mai Uhr Kindergottesdienst Plate Sonntag, Uhr plate 22. Mai 2016»Trinitatis«Fest-Gottesdienst für Lüchow und Plate mit Übergabe des Patronats (siehe Seite 7) Pastorin Küster und Propst Wichert-von Holten Kollekte: Diakonisches Werk in Niedersachsen Sonnabend, 28. Mai Uhr Kindergottesdienst Diakonin Thiemann und Team LÜCHOW Beginn in der Kirche Sonntag, Uhr LÜCHOW 29. Mai 2016»1. Sonntag nach Trinitatis«Gottesdienst Lektor N. N. Kollekte: Frauenwerk der Landeskirche Schnuppertag im Kinderchor Ein»Schnuppertag«bietet Möglichkeiten zum Ausprobieren: ob einem etwas gefällt, ob man sich vielleicht entschließen kann mitzumachen. Ein solcher»schnuppertag im Kinderchor«wird auch in diesem Jahr wieder für Kinder ab 6 Jahren angeboten: Am Dienstag, 24. Mai, findet er im evangelischen Gemeindehaus von 17 bis 18 Uhr für all die Kinder ab 6 Jahren statt, die Lust am Singen haben und probeweise im Kinderchor St. Johannis mitmachen möchten.»hallo, lieber Gott«,»In deinem Haus bin ich gern, Vater«oder»Singet dem Herrn ein neues Lied«so heißen einige der Stücke, die von den Kinder immer wieder gerne und z.t. sogar auswendig gesungen werden. Zu diesem Schnuppertag wird hiermit herzlich eingeladen. Wer vorab Näheres erfahren oder sich anmelden möchte, wende sich bitte an: Kantor Axel Fischer Tel Axel.Fischer@evlka.de

16 Konzert 17 Johann Sebastian Bach ( ) Himmelfahrts-Oratorium und Fest-Kantaten:»Wer da gläubet und getauft wird«sowie»erschallet ihr Lieder«Aufführung am Sonnabend, 21. Mai 2016, um Uhr in St. Johannis Lüchow mit Kantorei, Jugend-Projekt-Chor, vier Gesangssolisten, dem Kammerorchester PRO ARTIBUS HANNOVER, Leitung: Kantor Axel Fischer Zur Zeit bereitet sich unsere Kantorei St. Johannis intensiv auf das nächste große Konzert vor: am Sonnabend, den 21. Mai, um 19 Uhr wird sie zusammen mit dem Jugend-Projekt-Chor, vier Gesangssolisten sowie dem Kammerorchester PRO ARTIBUS Hannover ein festliches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach aufführen. Nach der vor zwei Jahren gesungenen Johannes-Passion und dem letztjährigen Osteroratorium folgt in diesem Jahr die inhaltliche Fortsetzung; wir musizieren das Himmelfahrtsoratorium und eine weitere Kantate zum Himmel- fahrtsfest:»wer da gläubet und getauft wird, der wird selig werden«, die von zwei Oboen geprägt wird. Den prächtigen Abschluss des Konzertes bildet die Kantate»Erschallet, ihr Lieder«, die Bach zum Pfingstfest komponiert hat. Kommen Sie selbst und werben Sie bitte bei Freunden und Bekannten für dieses Konzert. Eintrittskarten erhalten Sie ab 9. Mai im Vorverkauf in der Buchhandlung Pfaff und im Kirchengemeindebüro. Herzliche Einladung! Axel Fischer Kreiskantor u. Kantor an St. Johannis

17 18 Kirchenmusik Schnuppertag an der Orgel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Zur Förderung kirchenmusikalischer Aktivitäten in den Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises wird einmal jährlich ein informativer Orgel-Schnuppertag angeboten. Wer Klavier spielen kann und Lust hat, das Spielen auf der Orgel auszuprobieren, um später vielleicht selbst einmal den Gemeindegesang im Gottesdienst zu begleiten oder klangvolle Stücke vorzutragen, kann und darf das am Freitag, 3. Juni, von 16 bis 18 Uhr an der Orgel in der Dannenberger St.-Johannis-Kirche tun. Informiert wird über die Orgel und ihre beeindruckenden Klangmöglichkeiten sowie die Voraussetzungen, ein solch großartiges Instrument zu spielen bzw. spielen zu lernen. Klaviernoten dürfen zum Ausprobieren der Stücke auf der Orgel gerne mitgebracht werden. Herzliche Einladung! Wer vorab Näheres erfahren oder sich anmelden möchte, wende sich bitte an: Kantor Axel Fischer Tel Axel.Fischer@evlka.de Freitag, 3. Juni 2016, von 16 bis 18 Uhr St.-Johannis-Kirche Dannenberg

18 diakonie»treffen der Kulturen«ganz konkret Seit Oktober letzten Jahres treffen sich jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr Menschen unterschiedlichster Herkunft im Lüchower Gemeindehaus, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und sich näher zu kommen. Für die Kinder gibt es die Möglichkeit zu spielen, während die Eltern lernen. Einige Frauen stricken und kommen über die gemeinsame Handarbeit ins Erzählen. Entstanden ist dieses wöchentliche Treffen aus dem Wunsch der Familien, mit uns in Kontakt und Austausch zu kommen. Sie möchten uns ihre Kultur erklären und tun dies ganz praktisch, indem sie regelmäßig arabische Speisen mitbringen. Konkret war auch der Einsatz von einigen Frauen der Gemeinde, die in der Lüchower Notunterkunft eine Nähstube eingerichtet hatten. Nach deren Schließung findet dieses Angebot derzeit nicht statt wird aber, sobald der Bedarf da ist, gerne wiederbelebt. Sollten sie Fragen zu unserem Engagement haben, melden sie sich im Gemeindebüro oder sprechen sie uns persönlich an! Annemarie Seiferth 19

19 20 Region 3-Tage-Reise durch Thüringen Auf Luthers Spuren mit der Ev. Kirchengemeinde Hitzacker von Montag, , bis Mittwoch, , Leitung: Pastor Jens Rohlfing 1. Tag: Fahrt in die Lutherstadt Mansfeld. Stadtführung zur Stadtkirche, zum Lutherdenkmal am Lutherbrunnen, zur Lateinschule und zu Luthers Elternhaus. Weiterfahrt nach Eisleben. Geführter Rundgang vorbei an Luthers Geburtshaus über den Marktplatz mit dem Lutherdenkmal zum spätgotischen Rathaus, zur Petri/Paulikirche, und zum Sterbehaus Luthers (Außenbesichtigung). Fahrt zum Hotelbezug für 2 Übernachtungen in Friedrichroda. Abendessen. 2. Tag: Ausflug nach Erfurt. Stadtführung u. a. zu Dom, Severinkirche, Haus»Hohe Lilie«, Waidspeicher, Hochzeitshaus, Prediger- und Barfüßerkirche, Fisch- und Wenigemarkt, Krämerbrücke, Ägidien-, Michaelis- und Allerheiligenkirche. Anschließend Führung im Augustinerkloster. Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt zum Hotel in Friedrichroda. Abendessen. 3. Tag: Fahrt nach Eisenach. Stadtrundgang durch die Altstadt, u.a. zum Lutherhaus, Markt und zur Georgenkirche. Auffahrt zur Wartburg. Besichtigung der Ausstellung mit der Lutherstube und dem Cranachgemälde. Heimreise. Anmeldung bis bei Pastor Rohlfing, Tel , Preis: p. P. im DZ 314 Euro. Ihr Reisepreis ermäßigt sich bei Eingang der Anzahlung von 55 Euro p. P bis um 20 Euro p.p.

20 Jugend-Freizeit 21 Paddeln, Zelten, Mückenklatschen Du bist unternehmungslustig und bereit für kleine Abenteuer? Du bist gerne mit anderen un- terwegs, um etwas zu erleben und Spaß zu haben? Dann ist unsere 6-tägige PaddelnZelten-Abenteuer-Tour auf der Müritzer Seenplatte genau das Richtige für dich. Dabei ist es aber nicht wichtig, ob Du schon der totale Paddelprofi bist, oder das erste Mal in Deinem Leben ein Paddel in der Hand hältst, denn wir werden eine praktische Paddeleinführung bekommen. Zusammen mit 14 anderen Jugendlichen im Alter von 11 bis 13 Jahren und den erwachsenen Teamern werden wir Gottes wunderbare Schöpfung erleben, gemeinsam singen, spielen, schwimmen, Andachten feiern, ein Floß bauen, Schätze suchen und vieles mehr. Wir freuen uns auf Dich! Deine Pastorin Anna Küster u. Team Alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Freizeittermin: 19. bis 24. Juli 2016 Freizeitkosten: ( geförderter Preis ) ( Regelpreis ) ( Förderpreis ). Darin sind alle Kosten für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und gemeinsame Unternehmungen enthalten. Freizeitleitung: Anna Küster / anna.kuester@evlka.de Anmeldung: ab sofort (Anmeldeformulare gibt es im Gemeindebüro oder beim KKJD (kkjd@kirche-wendland.de) Anmeldeschluss: 17. Mai 2016

21 22 kindergarten Unser Aquarium Fische sind etwas Besonderes In unserer Gruppe haben wir seit ca. einem Jahr ein Aquarium mit kleinen bunten Fischen. Sie leuchten, suchen Futter, schwimmen an die Scheibe, wenn man vorsichtig klopft. Sie verstecken sich in den Pflanzen und werden täglich von uns gefüttert. Regelmäßig wird das Wasser ausgetauscht und die Anzahl der Fische registriert.»oh, da ist ja ein kleiner, ganz kleiner Fisch!«, hört man es öfter von den Kindern.»Sie haben Babys!«, wird ganz aufgeregt gerufen. Viele Kinder sitzen lange vor dem Aquarium und beobachten die Fische. Es kommen auch Kinder aus anderen Gruppen regelmäßig zum Aquarium, um zu sehen, wie es den Fischen geht. Sie fragen, ob sie auch mal die Fische füttern dürfen und sehen dann ganz neugierig zu, wie die Fische das Futter aufessen. Neue Kinder im Kindergarten sehen gerne den Fischen zu und entdecken die Dinge, die im Aquarium auf dem Boden liegen, wie z. B. Muscheln, Perlen, Murmeln, Steine usw. Über ein kleines Boot gibt es schon viele Geschichten: da gibt es Seeräuber und Piraten. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. So ist unser Aquarium etwas Besonderes für die Kinder. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, die Neugier wird geweckt, der Lebensraum erkundet und Gemeinschaft geschaffen. Schon vor langer Zeit war der Fisch etwas Besonderes, nämlich das Symbol der Christen, ein Geheimzeichen, mit dem die Christen sich früher untereinander zu erkennen gegeben haben. So möchten wir den Kindern schon früh das Gefühl der Gruppenzugehörigkeit vermitteln. Mareike Hasse Gruppenleitung der Grünen Gruppe

22 wussten sie schon 23 dass Sie in der Lüchower St.-Johannnis-Kirche in der Gebetsecke eigene Fürbitten formulieren und in den dort aufgestellten Kasten legen können? Diese Fürbitten werden am nächsten Sonntag im Gottesdienst verlesen. dass die Kinderfreizeit für die Region Mitte vom 28. Juni bis 2. Juli stattfindet? Einladungen gibt es ab 1. April in der KiBiWo, im Gemeindebüro oder bei Diakonin Thiemann (Tel ). Anmeldetag ist Dienstag, 26. April. dass sich der Kirchenvorstand der Lüchower St.-Johannnis-Gemeinde am 30. Januar zu einem Klausurtag getroffen hat? Ziel war, einmal inne zu halten und sich Zeit für einen Rück- und Ausblick zu nehmen. dass die Anmeldung für das neue Konfirmandenjahr 2016/2017 in Plate und in Lüchow ab Dienstag, , in den Gemeindebüros während der üblichen Öffnungszeiten erfolgen können. Anmelden können sich Jugendliche, die zwischen und geboren sind. dass Eintrittskarten für das Konzert der Kantorei am 21. Mai in Form von Programmheften zu 18 Euro (für Schüler nur 10 Euro) an der Abendkasse ab 18 Uhr erhältlich sind? Außerdem können sie im Vorverkauf (nur für 18 Euro) in der Buchhandlung Pfaff, Lüchow, und im Kirchengemeindebüro erworben werden. dass der Ökumenische Pfingst-Gottesdienst am Pfingstmontag (16. Mai) wieder auf dem Burgplatz am Amtsturm stattfinden wird? (siehe Seite 14) dass die Bild-Collage auf Seite 10 Konfirmations-Sprüche zeigt, die unsere Konfirmanden zu ihrem Festtag gestaltet haben? Musik in den Kirchen Das aktuelle Jahresprogramm der»musik in den Kirchen «liegt bereits seit einigen Wochen als Flyer in der Kirche, im Gemeindehaus sowie in zahlreichen Geschäften in der Stadt aus. Gerne dürfen Sie sich kostenlos ein Exemplar mitnehmen (oder auch mehrere zum Weitergeben). Seien Sie herzlich eingeladen: nicht nur zu den Veranstaltungen in Lüchow, sondern auch zu den vielfältigen kirchen-musikalischen Angeboten in den schönen Kirchen und Kapellen unseres Kirchenkreises sie sind nicht nur hörenswert sondern auch sehenswert! Kirchenkreis-Kantor Axel Fischer

23 24 himmelfahrt Himmelfahrt in Gollau-Dorf Donnerstag, 5. Mai Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Anschließend munteres Beisammensein bei Kaffee und Kuchen

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate.

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Text: Tina Willms Pfingsten begründet die verwegene Hoffnung, dass Menschen ei

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE. Internet: www.sankt-johannis-luechow.de

KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE. Internet: www.sankt-johannis-luechow.de KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE LÜCHOW KOLBORN JEETZEL-REETZE Internet: www.sankt-johannis-luechow.de 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag Hamburg 1. bis 5. Mai

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Segnungsgottesdienst

Segnungsgottesdienst Segnungsgottesdienst 1 Thema: Materialien: Vorbereitungen: Durchstarten Plakate mit Gebeten, Pinnnadeln, Bildpräsentation e-water, Laptop, Leinwand, Zettel mit gemeinsamen Gebet, Karten Durchstarten, Liederbücher/Liedzettel,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Foto: Hannah Scharping August September 2016

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Foto: Hannah Scharping August September 2016 Ge m e i n debr i e f der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Foto: Hannah Scharping Lüchow August September 2016 www.sankt-johannis-luechow.de

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016

Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016 Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016 Text: 1.Korinther 16,13 Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben ein kleines Geschenk erhalten: einen

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr